iausenden von Mark. (Zuruf rechts.) Ein Jä . gerbataillon ist genau sich auf seine persönlichen Verhältni ĩ 14 ⸗ e . . 2 ö . , g lle ge . sonlich haltniss a. Kenntnis zu ö. ,, . , . . und e, 16 64 ö. K n e r. . . , in Sachsen und de eff . 2 49 . In , . 9 9 ,. p , . , m richten, und wenn ierauf e ; ⸗ . recke 1 un 3 esien un eswig Holstein immer d 16bezirken v ohenzollern kamen außerordentli zur Anzeige in New Jork 27, Parls 61, Petersburg 15; ferner e eine rstattet der Abg. Singer (Soz) Bericht über Seydetkrug, men u. auf 10 Z, um in der Rheinprovinz sowie in Hannover auf ! . e eg, nd hien, n. nicht vor. 2 . ,, , . an Keuch hu sten in Ihen it⸗ zd⸗ ew Hor — Wien z .
Politik, die mit ö i e mit den Eingeborenen paktiert, ablehnen, dann müssen Sie einige . Etat für das Reichsamt des Innern eingegangene Im kö n fn nge, . gl Die Ginnabmen der preußischen Landkreise aus Staats und Provinzialfonds em hohen Haufe besen 18. zt.
eine Polttit einschlagen, die um ein Vlelfacheg da en Pein — = h ge an Kosten onen, äbersteigt, was Sie heute bewillgen. (Sehr richtig! linke Die Petitign 1) der Bureaudiätgre, des Reichsversi Dank dafür guszusprscen, daß ' di erste Lesung e ñ chtig! links) Ich in Berlin um Verbefferung ibter n , , , , , , , , ,, , . 9 . fi. . Es betrugen im Rechnungs jahre 187718 Es betrugen im Rechnungejahre 1905 Sandel und Gewerbe. die Gesamteinnabmen Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden
stehe auf dem Standpunkt, daß, was geschehen lönne, u daß um die Macht. wirsschaftlichen Vereing für Sbst, und G pen nnen, das Gesetz selbst so ieltig ju v ᷣ ö mittel des Deutschen Reichs, und zwar große Schiffe, den Kreujer land um Bereit stellung ö. Yul . in die sem Jahre tee, ea, ,, k . nn die ordentlichen Pie außerordentlichen die Gesamteinnahmen die ordentlichtn die au erordentlichen gierung erbetenen reichen Mittel so bald wie möglich und ö H , . . , ö ,, i. 44 . . . im Monat März abgerechnet: 4332 530 900 c reise aus Staatg⸗ und kreise aus Staate. aatt⸗ un reise aus Staats. und kreise aus Staats taatg⸗ un ;
Lelpiig' dabei, zu zeigen, unmittelbar an demselben T d ñ ů ö ⸗ ge, wo die un Gemüseverwertung werden den verbündeten Regierunge E Depesche eingetroffen ist, diese dorthin geschickt word [; wägung überwiesen. gierungen zur Er wie möglich zum Nußen des Landes ju v diesseits versäumt worden ist. Ob . 2 . , ,. Bie Petition der Bureaudiätare des Kaiserlichen Aufsichtsamts sichern, daß die Wünsche, die in 29 . ö ann Provinzialfonds und Provinzialfonds Provinzial fonds Problnfialfonds und Propimnialfonde n Sammlungg. für Privaiversicherung in Berlin um nachträgliche Einstellung von n, . sind, wenn sie auch im einzelnen nicht been en in. propin zen. Jö
unkt ö punkt angegeben ist oder nicht, kann ich nicht wissen, ich nehme etatgmäßigen Stellen in den Etat für 1909 wird durch die zum Etat ö von dem Herrn Minister auf das eingehendste yy
an, daß es geschieht, denn es ist in allen Kolonien ge. gefaßten Heschlafss für erledigt erklärt, Ueber die Petitionen a. der Insterburger Hausbesitzer Dietz und le Vorlage wird der Budgetkommission überwiesen
schehen. Diese Nachrichten sind, wenn ich rech . t unter⸗ ö; n, , g, , . ; Genossen um Ginhaltung der fuͤr die Verwend t = J i ö , , n ,, n,, . welß ich nicht; wenn eg notwendig war, hat es der Goubernen der Genz ahrung weiterer Stgatgmüttiel i gn, , J
mr , ,. . ö ö ö , für notwendig ge⸗ 65 k r mnohnnmgobeugengfsinschaften geht ö r betreffende Korrespondent des Herrin Eriberger dag ĩ ĩ ilitã ; verlangt hat, kann ich auch nicht wissen. Sie wissen, die Poft— aba. Ch hee ü . J Etatiftit und wolkswirtschaft. Mtyreuß 30h 195 . reußen. 877 334
verbindung ist eine außerordentlich langsame. Ich möchte ab ü
. ; er auch Die Petition des Milltäranwärters Gottschall in Wil Die E ĩ
bemerken, daß nach meiner Kenntnis der Tatsachen, hier doch ein ganz Um Umwandlung von Diätarstellen für den , , ,, unt ,,, , sch . ö 86 , . 1942751 1 . 664 obo
Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 31. März 1909 betrugen (4 und — im Vergleich jur Vorwoche): Aktiva: 1809 1808 1907
Metallbestand ¶ Be ⸗ 3 60 I and an kurg⸗ . ähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen,
das Kilogr. fein zu . 8 784 M berechnet) 1 013 384 0900 S7 0 947 000 775 972 000 lll 323 000 C 93 hᷣlo oo — 142 397 000)
Staat.
L Einnahmen
überhaupt
Einwohner
überhaupt
der gesamten
v. H außerordent Einnahmen
auf 1 Einwohner Einnahmen v. H. der gesamten
ordenllichen Einnahmen v. H. der gesamten
v. H. der gesamten ordentlichen Einnahmen v. H. der gesamten außerordentl. Einnahmen v. H. der gesamten X auf 1 Einwohner X auf 1 Einwohner
160
3 244 192 1446857 1743041 1980901 4413 093 27982 451
745 749
615 483 766 499 384 487 678 166 00 874
8 928 19619721
X auf 1 Einwohner
46. 367 oss 9 ß 18 3 440 ts 1.2 23 36 Ig Jo ob 1355 6 73 23 1 oss Jo] za obo 1 161 663 6 57 3, 1M] 1 161 7536 gl 25 zo 60s zi gzö d ßc3 Sh, z 1 Jas oi i. sg B;, 34 23433! 151 Hoh zd sz d gz fi. is 33d gig dr e n gz g, 4 565 [ 20 rh 6 54 ig ol 2 415 185 I] 36 263 27 35 oh yg o 30 i j] 6839 253 46 h
g, — — ler Col z z1 483 898 38h , , id rz s r ss ze d do 7j
10 1100 00610, Sb 366 0.0 3531 371987 ⸗ 12500 e . , 125 ä zen ot ers, g äätsöi i, e, gen z s 2s ö
8
—
de r- s e m . S.
61 4500 22 801 118911
w
darunter Gold 750 356 000
Bestand an Reicht⸗ lassenscheinen. 66 553 000 6h 633 000 75 823 000
5b 846 00) (— 6 931 000) ( 3 000) Bestand an Noten
anderer Banken. 9763 000 10715000 6 633 000 ( 20 hᷣlo 000 (- 21 243 ooo) (- 23 363 00) Gestand an Wechseln 1 130 805 000 1 238 632009 1289 676 000
C 370 26565 000) CP 303 79 00 277 S862 000) Gestand an Lombard⸗
forderungen 136 159 000 25h 687 000 198 974 000 4 760 hi4 GQ 73 511 Q00οpτO Q 3989 00)
.
— — — — — — — Q 2
——
Dre
— 2 x — 2
unpartelischer Beurteiler der Maßnahmen des Gouvernements w Rienst. in. eta mn ige, degistteturstelle ü
ö J n wird den verbündeten und 1903 / 04
nn , we geöommen it. Vas ern oh Regierungen als Material, die Petition der Pulverarbeiter Fried ; n,, 6.
k , ,,
durch einen anderen (Widerspruch des Abg. Erjberger) bejw ö z nisse zur Erwägung überwiesen. verbänden gewährten Zuschüsse, die teils auf gesetzlichen V 1 w ger) bejw. ihm ein Damit ist die Tagesordnung erledigt. beruhen, teils freiwillig gewährt werden. . 8 w 122 472
Oberhaupt in der Person eines Geheimen Rats, der an Ran
. , g und Alter Präsident Graf zu Stolberg ⸗Wernige Meine S pflichimäßigen Leistungen bon St
jünger ist, hinsetzen soll, um ihm zu zeigen, wie er die Samoaner be. wir stehen am Schluß eines sehr che e g, kö n der Hanptsache 6 ,,,, u i en, 8 ae ö. i. . bezw. 8. Juli 1875 nebst den dazu ,, Verordnungen sp i G ssaffan 1350
handeln soll. Ich glaube, daß das alles nicht richt: hoffe und wünsche, daß Sie alle in den Osterfert cht richtig ist, ich un Gesundheit sammeln mögen für die 3e n n, n ern daß, die beiden früheren ergänzende Gesetz vom 2. Jun in iniand 124155
glaube auch nicht, daß es gut und richtig ist, immer bie F K . te Frage, unsere Arbeiten wieder aufnehmen werden. Man soll nicht für die Welche Roll. gie auf, Erund, dieser. Gescße den Land: 92 bent l' benhleclenie muß rl e gene nden rcd psln, W nit iz e dib en s ät. n er nb nette de Gehe , Fienp'llern , ooh o sl is 1c S5z 160 oο t s22 700 63 2 60 . sz gad 86a Gestand an Gffet j 13 dol Hoo Ig 2ol dos . , . doo, 12 ⸗ 8? ! and an Effekten 326 007 000, 135 9901 16129
dafür ist gar keine Veranlaffung. (Sehr richtig! inks.) Fächsten Abschnitt an Ärbelt nicht fehlen wird. . , der Kreisfiganzstatistik für das Rechnungsjahr il m einzelnen zu ersehen. Für die auf das Rechnungsjahr 18) . Eenghd an sort ( 71 73 Oσοω . σ 83 772 000 .πά 89 30 oc Pocken. , gen 30 ia ooo 107 105 oo S5 141 0
Es ist in gar keiner Kolonie zurzeit erfreulicherweise ein ü i , e Ver⸗ Schluß nach 1214. Uhr. Nächste Sitzung: Diensta ĩ ö j ; ö b , r, , . e. . . dies ewige Graulen, was soll 20. April, Uhr. (Petitionen) ; , . . fen, . . Zur Arbeiterbewegung. und gewalttätiger, vielleicht erreicht werden, daß um so schärfer , , stammenden Zuschüfsen nicht trennen g, — Die Berliner Bauanschläger beschlofsen, der off. Ztg.“ Deutsches Reich. In der Woche vom 21. bis 21. Märi C 1265 000 6 38 154 o σσ0 Is 1684 00) ger, vielleicht auch um den Privatinteressen besser zu ent, ö J ,, eignen sich daher nur die Angaben über die age nusolge, vorscseri, in Finer VerfammHung, in den' Abwehrstret Jegen wurden 4 Gikrankungen, und zwar 3 in Plöwken res Oletzko, passiva: gatlichen und probinziellen Leistungen für die Landkreise in be hie von den Ärbeitgebern beschlossene Kürzung der Akkorplöhne um Reg; Bej. Gumbinnen und 1 in Geestem nde (Neg. Bei. Stade) Grundkapltal . 10 Coo ooo 0 o iso 0 c (unverãndert) (unverändert) (unverandert)
sprechen, die Eingeborenenpolitik durchgeführt werden k *. , NRechnungejghren. 19 v. H. einzutreten. Piejenigen Bauanschläger, denen die Lohnper, Kö bie Vomwogä wurden aa m eenkungen arge , ,, , ,, auch zer tn fe ent; Reserwefordöces«,, e ih dd ä gin ö dane (unverandert) (unverandert) (unverandert)
1 . on dem Herrn Abg. Erzberger habe ich das nicht angenommen — wat Preuszischer Landtag. Dem Zwecke einer solchen Vergleichung dient die am Sch schlechterung angebot ꝛö1 ö davon 2 in Leibitsch (Landkreis Thorn, ekürzten Prelse ablehnen und sich sofort bei der i er hee, geg. Her. einn,
soll denn daß? Ich frage Si M 000 000 ch frage Sie noch einmal, waz werden Sie mir im . Haus der Abgeordneten. ie . ae, e Tabel m , n, ben een ,, . ᷣ. t. den. Da di f Albelten noch u den und Pin Hohenfes g Lohnkemmssion melden. Da die angefangenen Arbelten goch in den ü Bętrag der um — Desterr etch. Vom 14. big 26. Mär ü Erkrankung im z 1 862 775 000 1781 782 1731486
nächsten Jahre sagen, wenn ich mit Berufung auf die Herren Dr. Ar f = Arendt ; ĩ aus Stagals⸗ und v
67. Sitzung vom 2. April 1909, Vormittage 11 Uhr. , n, n n,, , ,,,, ,,, laufenden Noten.
Japan. In Korea find im vergangenen Jahre ven den ¶ ib hl 00 Fs 263 Oo .⸗z9 664 0)
sonstige täglich fällige
und Dr. Arning eine Verdopplung der Streitkräste in all S 000 en ů B ch 20 unseren weise sowie für das Staatsgebiet im ganzen zusammengeftellt nach einigen Tagen in volle fange bemerkbar ö 8. z un armen be⸗ = 000 000 ö krankt. 220 65 Ginwohnern von Soul 392 an den Pocken erkrankt. In ah T er ür. 86 226 620 876 gh 8h8
k eich von Wolffs Kelegrapbischem Bureau) Dangch betrugen. im Itechtun g ja hre 135, 75! me ng; Ei Gch eiberge hilfen in Elberfeld e au a schloffen, wie die Köln. Ztg. erfaͤhrt, frotz des Abratens des Haupt⸗ der Zeit vom 1. bis 23. Januar betrug die Zahl solcher Er⸗ 35 gis oho) ( 16 diz Coo) (= Hi zg cd) e, e. 3 Bet gn sh — 8 66 8
das ; as alle mit einander ablehnen und von Rechts wegen. (Sehr richtig! Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Und Probinzialfands stammenden ordentlichen und außerordemn ; vorstandsmitglleds Heldmann. Berlin, in den Auststand ju treten, da i, . 9 Söul und , 1 . sonstig Passiba sind 42 tödlich verlaufen. e japanische Reglerung hat zufolge einer ö . 3 —
— Bravo! links.) Nummer d. Bl. beri Bl. berichtet worden. Ginnahmen 7760 295 bejw. 532 450 „½, und ihr Ges Abg. Dr. Sem ler (nl): Den letzten Ausführungen d Das Haus setzt die erste Berat . in Höhe von 8282745 S t ; Sesamttn . . ] . es Staats⸗ ö ; atung des Entwurfs machte 18.83 v. H. sämtlicher F der neue, bel den Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband in sekretärs pflichte ich bei. Der Gouverneur 9. kin , , eines Eisenbahnanleihegesetzes fort. - f einnahmen auß. Im Rechnungejahre 1803 beltefen 1 n Frankfurt a. Main festgesetzte Tarif durchweg tatt Verbesserungen Ver⸗ 1 ofort bekommen, und ich kann nur wünschen, daß die Sch: Abg. Dr. Schepp (fr. Voltep): Die Regi t bei Stagts., und Probinzialmitteln gewährten ordentlichen Zuschüs. schlechterungen gebracht pbabe. — Im übrigen steht, nach ben selben Blatte, Mittellung vom 25. Februar, die Propin ialgouvernente und siädtischen ange dort biclben als irgend eine Gefahr besteht. Im übel . die sog. Amgehunge bahnen gebaut, Tieuenhri . t 4 lit die Landkreise auf 12 673 867 6, während sich die außerord aj da bie Dam en schne ider in Wies baden (vgl. Rr. 77. d. Bl) die Poli eiorgane nunmehr mit der Burch ührung von Zwangeimpfungen sch mit dem Staatofelretär der Meinung, daß es nicht a ] g 4. n Dianien hurg, und die jetzige Vorlage n en ren und auen. gulf auf 6945 854 M stellten und dle , . rb lt wieder aufgenommen haben, dem Abschluß der neubearbeiteten Ver= beauftragi. Der Verpreilnng der Seuche Leitet, angeblich 16 Fuge ; ngebracht ist, Bahn Michendorf — Rehfelde. J . ud, . . . . Probinzialfonds 11,92 v. 5 fan träge im Schneidergewerbe kein Findernig mehr im Wege; es werden 6. i ne n n,, ö act bar be menen, n,, ,, andkreise a ; ,, ,,, ö l nd Kleldunge⸗ t d uma gten, Jun weg der, wers , is den nächstzn Taggh gi, Ta iihertr üer bon sn, , ,. slück- in den von allen gemein sam benutzten und daher mit Krankheit Nachrichten für Handel und Ind u str ie.)
hler über Aufstand zu sprechen; solche Reden dringen doch bi und können das ĩ gen doch bie Sema wo berg Gegenteil von dem erreichen, was mit ihnen beab⸗ J. kn. Here 1 des Finowkanals mit den Einnahmen der Landkreife im Rechnüngssabre 15777 Hauptvorffände der betelligten Orggnisationen abgeschlossen werden. 0 erwalde von Süden die bei der Erhebung für das Jahr 1903 mitherüchsichtigt 6 Mea nn heim find iauf, Telegramm der „Köln. Ztg., die keimen durchsetzten Wafferläufen ju reinigen. z gten en ; a ungᷣ h Brafülien. In! Klo de Janes ro sind nach den Veröffenz, Die land uff irre, mr, r bei den aiserlichen e .
sichtigt ist. f er empfehlen. Gegen diese Trasse hat sich ein Widerstand bei 1 lichen und außerordentlichen Einnahmen aus Vorjahren s ündi rist ned sowle Schühmachergehilfen nach abgelaufener Kün gungsfrist in den lichun ann (tige Cortfösn esundheh gat vom 6 Pe ĩ ö ; zember bis mwischen ihnen und den Arbeit wing z ᷣ Als landwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaßserlichen zweiten Hälfte des Konsularbehörden sind zurjelt tätig:
Der Etat des Reichskolonialamts wird unverä ; verändert einigen Int nach den Beschlüissen zweiter Lesung, bewilligt, ebenfe ü einigen Interessenten ergeben, welche die Linie nördlich des Finow = . ne kanass — Kapltalgentnahme und Rückzahl ᷣ
Hanh die Etats des . 8, der hei s8⸗ würden . . fa , . . dadurch Um die Bedeutung ,, , Probln e , , n ne 6 1 Februar 493 Personen an den Pocken erkrankt und 21 gestorben.
— eigern, da der Finow⸗ . für die Deckung des Bedarfs der Landkreise in den ; Feb 2 ie ere . 3. n Fohend e
9 ebruar einige Pocensälle gemeldet. n Kopenhagen: Dr. Hollmann, ; ; in London: Dr. Skalweit, Fleckfie ber. in 66 Dr. Hailer,
Oesterre ich. Vom 14. bis 20. Märm in Galijien 145 Er⸗ jn Kom: Sr. Mueller, Geheimer Oberregierungtrat, in Chicago: Kaumanns,
—
O — — O 22 D — — do d dd
SS- —— C O b — — — de — — — — —
——— —— ——— —— —— — — dt
—
—=—
— — 8
—
— — — DN d Ode —
—
— 0 —* — — — ——
— —
O O
86
de
287 88
— —— —
Adr SS — d —— O
———— 8 — D
—
O — e 88S 88
=
8 — de
. des Rechnungshofs, des allgem einenPensions⸗ ana jweimal überschritten werden müßte. Im Kreise Ober. Rechnungsjahren richtig ein uschätzen, sst die Gegenüterftell . e Gegenũberstellung
onds und des Reichsinvalidenfonds barnim fehlt es ferner an 1
= ö. ri iner Bahnverbindung von Norden fz
Beim Eta ᷣ = nach Süden. Es müßte eine Bahn don Ebergwald 1 Kgagegehkenen, Anteile der Einnahingn zus diesen Quellen a- A bsperruugs
verwaltung ö r , dme und Telegraphen⸗ ae, n, , 6 . . die . 53 . ha, er,. ,,,, Jeden Gesundheitswesen, , und Absperrungs⸗ Abg. w ö ö . r das Papter für unsere Reichskassenscheine b 5 au Beror den en Staat.
6. , , , ö. ö , . a . über e, erg, kee n e, h ö , n. . splelten a Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. krankungen. Gen iastarre. Finne Hr Hucho. gn eintreffende Post, werde erst am nächsten Tage ausgegeben, der Bergarbeiter die . . 6. la., . . saͤmil icher Kreigesnnahmen aus Staats 9 . ö (Aus den Verbffentlichungen pes Kaiserlichen Gesundheitsamts Preußen. In der Woche vom 14 bis 20. März sind b4 Er⸗ m ein paar Pfennige für Briefträger zu sparen. nach dem Kreise Siegen, und zwar bon Barbach nach Renn 29 macht, hetrugen se 1803 nicht weniger als zzrio n. B. . trank ngen und d Trdec fag angie st herd solae den r, Die Handelssachverständigen bei den Kaiserlichen
Der Postetat wird genehmigt, ebenso ohne Debatte der m 3. dann die Verbindung Burbach — Neukirchen i aus . dh 5 bij ö Derr 6 K, . Hin ct Konfularbebörden. 394. 5 . . . für nin Verw ( 9 ö der rena i fte ö ö S ener. neh er, den es le f g ger ene! , irt m, ,, 6a , . in , , . Sir n gd öt, Horfun ind; Lan . Als Han g lach erstidige bel den Kalserlichen Konsularbebörden ĩ e Expedition na ta sien, urteilt s scharf chrend, ver. gleichung, so ergibt sich, d ür di . ik rankun gen Lun odegsälle) an der Pest gemeldet, insgesamt . F. (i, Geisenkirchen Land, Hamm Land (e j, Herne 2], sind jurie g: die bayerischen Quoten, die Einnahmen n. J er aufs schärfste die Verschlechterung der Zugverbindungen daß für die Gesamtheit der, R t dem J2. Bejember v. J. 128 (12). . ; . * in Rio de Janeiro: Dr. Voß 1. s Zöllen, über Bieszorf; im So 39 ] 9 kreise dieser Antell von 18,45 v. H. im Rech 73. seit dem 12. Dejember v. 8; J Aurich * () j Weener, Koblenz 1 (2. St. Goar], Cöln 5 (6) n Or Steuern und Gebühren, aus dem ga nf n ese . t 20r!; mmerfahrplan seien 12 Züge lediglich vom 1145 ĩ ; Rechnungsjahre 18777 Aegypten. Vom 15. bis 19. Mär sind an der Pest 6 Personen 8 ö —; ö t, Duteb in Caleutta: Götzling ĩ ad e. . 8 den rünen Tisch aus gestrichen worden; dad ien b 45 v. H. im Rechnungsjahre 1903 zurückgegangen ist. In! 9 [Cöln Stadt,. Düsseldor 28 (.*) Büsseldorf Stadt. Duits burg özling. Ma trikularberträgen mid aus der Anleth. en, au . dadurch seien besonders diejenigen einjeln gegange ö erkrankt (und 5h gestorben), dabon 4 (4) in Aga der Peop. Dakalieh, Fssen Land 3 G), Gladbach in Johannesburg: Renner, t e. enachtesli t, die ibre kranken Ängehörigen in der Fellanstal nielnen Provinzen zelgten die betreffenden Zahlen in beiden Jah en Glberfesd je i (i. Essen Stadt 16. Efsen Land 3 (Y), ; Damit ist die Spezialberatung des Etats erledigt. D garten besuchen wollten. Eg mile ö der Hellanstalt Wuhl. große Verschledenhelten. Abgesehen von Hohenzollern, d 8 ißs (i in Kabhta der Prob. Girgeh und 1 in Deirut der Prob. Stadt 4 (1), Gladbach Tand, Rbeydi je 1, Solingen Stadt in Sydney: W. d. Haag,. , ne, n n f , g,, ü ) edigt. as k ßten einige Züge wieder eingeführt noch gar keine Einnahmen fölcher Art ? ö Asstut. ö 7 (ij, Solingen Land 15 Königsberg 3 (i) Weblau], in Yokohama? Jonas, Königlich preußischer Regierung bau⸗ , . , , , nn n , ,,, , ,. Ire, , , d T , gn , ' es, dens ser un sr gan mne 5 k en, 94 6 — 1 ö / e. 9 ' ) , , ,,,, , d . , k mmen der ⸗ ;. gau Meri dor 32, 22 5 ĩ r — , — demokraten. ozial ir en ,, ir, ,. pen Liegnitz nag h. 83 . 8, 11 . 2 e , mn n,, ̃. . 9. ö ch ö * . 3 7 d — 1 . 3. ot gan g l xl enffllu tub alia angejeigt worden im Reg Bei. in y. . Königlich preußischer Gewerberat, Von den bei dem Eta ĩ rfahre, tritt aber doch noch für die sind, während umgekehrt bei He en⸗ Vex einigten Provins eg auf die Zentralprovinien, Koblent 1 1St. Goar). und Leonhardt, nicht zur Abstimmung . af el d , nn, , , g r k . lh ü, . Ii e e c err he, Ener 6 ö. e fl d. e e Rr r , / k * n . , . . . ö , ,. ü ion 5 S en. Zug — e e t 37 ⸗ am em ⸗ krankungen, ferner je JL in den Kantonen Bern un urgau, v ; ĩ ; : ere n g nunr ir die Resolution Graf Hompesch und , 5 Strecke Reisicht Goldberg und auf der Strecke 16 . ö, . e i nr g g en 3 9. ,, . . ir ral n ger Mittellung ins e . ie, je 3 . den Kantonen Bern, Freiburg und R ir 85 86 n m. n. e, ea. ⸗ ö w. 4,19 v. H. z . J ; / x nfragen sin auf we r S „die verbündeten Regierungen zu ersuchen, noch in dieser d e, Boigly (ul) klagt über die unzulänglichen Zugverbin. ö a eben bzon Hannover, in dem 1877178 die Unterhaltun) beson dere auch n der Hafenstadt Cf isnt ge ala bar. Gen tf . n,. zu ir. ; v e, , einen Gefetzdentwurf äber die Abaͤnbernnd des Preßgesches mn e er . Halberstadt, Sschersleben, Quedlinburg; Übefonderg Landfiraßen noch im wesentlichen den w dh en 4 n (P eäsibentschast Madras) Pesttodessälle bei Eingeborenen festgestellt Verschie dene Krankheiten. orjulegen, durch welchen bestimmt wird, daß mit der Herausgabe pabe Ie, een e th 3 . 200 km von Berlin entfernt sei, für sehr beträchtliche Zuschüsse aus Staats. bejw ein ee, j fall fest ocken: Konstantinopel (53. bis 14. Märh 3, Lenden „l, ODesterreich - Ungarn. geihaste Verkindimg mit der Landeshanptftadt, daß Lriilten, während Lief Mufgahe fit Hinführung der Kreigon Tapan. In Ofaka sst am zl. Janugz ein gener, Hestfall fit; Mookan . zen Horte Warschaa je 4. Gali (id he 'on. g der Kreisordn gesteñt worden; dagegen gelangte im Verwaltungsbentrke Hiogo bis pruar li6 Tokeafälle; Londen Grantkenhäuser) New York, i. greife er m e m m ,. / vorschr um Zolltar 32. . ien eren l : sffe⸗ der Handelswerte für
von Zeltungen und Zelischriften eine Versicherung irgend welch Art dicht verknüpft erden darf⸗= g irgend welcher man nicht einmal an einem Tage mit Schnellzügen bin und zurü ö stimmen Zentrum, Polen und Sozialdemokraten; die Ab⸗ aun, . r ene, k e 6 e onde , Odefsa je 1, Paris 2 stimmung bleibt zweifelhaft. ; göaä Hä R zchling (ul) unterstitzm die vielfach zum Ausdruck Farhälch för egrctei kid nn! . . Earrge ben fdr chere ll cke nurden auß dr FRösctentffusehs 2 Cleenthen; Karlie ten,, Buh zbesf . Fim Felt it unde des Verseichn ö Die Auszählung ergibt die Anwesenheit von nur 185 Mit⸗ ,,. 66 6 1. i ö ift gangen; Fehochlach. St. Poßhenzollern und Hessen Ttafsau delle lter rn ** 1 h . . e, e, 4 . J , n * is, Wien, sr Erkrennnsen; . 9 nu fac hall fiene 1 19 gliedern, von denen 119 für, 73 gegen die Resolution stimmen. Fafel. Die Schnell rkismühle, ebenso ciner Bahn Wiebelskircken - in Branden burg am geringsten war anzitzar. Die ihnotopember v, nge n ngen dessa 3, St. Petersburg, Warschau if en , de. , ö . g nen. . zugsverbindungen jwis 5 2 pestverdächtigen Todesfälle haben sich als Pest eiwlesen; im De⸗ w. . bhauez dem 106. und 18. Februar d. J ändern einige Bestimmungen z , . . ö. ö pier e e f e hte hr Eile ,, de ile. . . sserung. neschem Impfstoff wurden vom Ju nde Dezember zum Zolltarif) un 3 . 6 räsident setzt zur Abstimmung über Resolutionen pu b bn sn Rhe dog is bi konf bibt seinez zue s; i nn, ä,, ,, ., , 1, dort 3 Perfonen . z3 oJ an das Gouvernement abgelieserte Werderzollung nach Varl zer. zd unterliegenden Hemtschen duft · . (fr ugu nn e. eine neue Sitzung auf heute, . ,, Fährkrug = Fürstenwerder Brandenburg, Pommern und Si en eln n . n 2 , pan i,. Janeiro wurden vom 21. De— h , . dett fe: die Zollbebandlung den inneren Schluß a ng ich an. burg i. U. weltergeführt werden; die ker rl gut . 1a mr n. Im Rechnungsjabre 1903 waren bel Zugrundelegung ember 4 liel zebẽ ne I5 Erkrankungen und 18 Todenfälle an der Be). Pof Umschließungen, Strychninwellen und Strychnin hafer, Meer he ie bel ; J schönen Gegend wäre auch für bie Berliner r liger n . ö 6 . für dieses Jahr eimittelten st gemeldet. räparaten, imprägnterten Schwammabfallen, Löffler schem Mause 6 6. v 3 n Carmer- Zieserwitz ('kons.) befürwortet als vringend er ful g 6. . 1. 3 n,, , tr , r, Zufolge einer Mitteilung vom 22. Februar soll die Pest n. ver ren d, , . und ä ö , J h 1. en; n erhehl ! . eterlen, ö r ee e wn gen, e n ,, , , e e, ,,, . , . w., e ,. , ericht von Wolff Telegraphischem Bureau) recke siege, und gehe infolgebeffen dauernd ur gc ö i z . V be estfalen, nland und Hoh Pest und Cbolera. ; Mart. und Gartenschirmen, Altzarinfarben und Karbolsäure sow i Abg. Graf Von Wartenzsfeben“ Rogä ren fich die ar betrigt en, ln ln und is Pfennige ö . lkutta starben vom 14. bis die Ballentara für Seldenwaren. s e , . i Erledigung von Re⸗ einer der letzten Redner spreche ich den ee n e 1 . leennd vielleicht mit A 20. . . iin . 6 . 3 . . Cholera. f Die Verordnungen sind im 11, und XI. Stů det — ĩ zum Etat. . in der Kreisstadt Genthin mehr Schnellzüge der großen B ui d ö ö ugnahme von Posen, die auß Monlmein find nach mehrwöchiger Pause in der Zeit vom gesetzklatts für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Län gen n n olution Graf Hompesch wird unter stürmischer Linie halten möchten. , dt w,. 16 f 6 , ,, . Proplnnalfonde . . n . e er Perfonen ö. der Pest . der dom? 11. und 20. Februar d. J. veroffentlicht. da . , . areen 1 angenommen, lich n e ef i en ö. ,, für den süd. diesen Einnahmequellen in 3. , 6 . Gholera eriagen in den beiden ersten Januarwochen 4 Personen. ö ᷓ I Denssches Sandels. Archiv 1806 1 S. 1800. timmung in der Minderheit befanden kalt enn . ee, ,,, . ern, , 2 f. Wel erhöhen, tr in bechn ung are 1s in inigmn Fält. Gbolerg. . Cass ,,, 6 , ,, , . shj 3 amit fart e Gießen Wiegbaben-= nbürg and Ge e, . 9. Steigerung sehr bedeutend, und zwar ganz besonderg in der Pit Rußland. V nd inggesamt 45 Er⸗ wh 83 ; . bündeten Regierungen um die ge r nn, r D ich ij in en , , 83 bittet . ,, ju . ö. f. ,, m, nn beg we, , ij kane m , Tn 5 ger g, 42 (6) e, e Argentinische Republik über die Frage der Zeitungsversicherung zu ersuchen, erledigt. J leder. Vebach, um dis sdiess Hemtlnde seit Jahren fuß sechs Krelsg, denen d ö ü Vorhbten nd Kit. Petereburg C, Pra ie ꝛ kite mmcht ben den. Wu Kez zielten Gleif Krelse, denen der Staat diese Summe als Ablösn ldet den. Fü ́ . ff gSschen von Mustern und Postpaketen in Bar Die Re . ; zweiten Gleises eingerichtet werden lönne. kapital di . emeldet worden ür Masern und Röteln (l , , , n, , , , ,, , Leumants durch Feldwebelleutnants zu erfetzen, wird ab⸗ schaffen, daß die Züge von Koln über gi er d tn m g gen r . ö , . Staat gheltrige. in,. ell ndr a er ,,. , r nn, Rs, n rn fr! Si. uf sbersceischen Dampfern ordert werden, laner ꝛ , . dafür stimmen nur das Zentrum und die Frei⸗ ,, . nde . würde den Rheingau 3. die , 6 . hi — 8 157, Prag 3h i 1 3 * . n, ü . . ed g ie, * a n. Eobapen und Main gen. ĩ ; ; allen sind. 895 sig 4: 1, 62 !: in Sil des hen. Erkrankungen wurden genten den Zollau eamten e : Angenommen wird die Resolution des Abg. Freiherrn P Abg. Dr. Lohmann (ul.) dankt dem Minister dafür, daß er die k 6 ir , , nd . 46 Xen, ; ö Gelbfieber. . . Lie he e gin Berlin 130 (Stadt Berlin di, in den nämlichen Tage Sorlegen; hierbei ist d . . von Herlling: „den Reichskanzler zu ersuchen, anzuordnen, daß were, en,, . ,, . 29 weight — — ) , Gs gelangten zur Anzelge vom 12 big 16. sebfug ö. ige, n 233 gin 1 me n 6 4 . 4 * ne, d, = ö GBoꝛotin oseial) riff genommen habe, und tritt JBand 205 ö 5. t 5 8 Erkrankungen, in Bahia rkrankung un ristiansa 23, London (Kranlenhäuser ; z ‚ Ban der . Preußischen Stat flit“: Fin anzstatistik 1 ö. 2. ,,,. 96 ö. unc ö 6 aher l nf. Sr ha ger Belenberen dn tochhoins Zs, Wien 3; derhl. an
jedem Beamien von den Einträgen in den Personalakten, die ut eine Fortsetzung dieser Linie nach Gusternheim zur Lahn ein. preußischen Landkreise für das Rechnungsjahr 1903