1909 / 80 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Philippinen. Lagergebühreen für Einfuhrwaren. Philippinen sind neuerdings ge

die Gebührensätze Trade Journal.

ndert und ergänzt worden, selbst unverändert geblieben.

Ausschreibungen.

Lieferung eines doppelgleisigen eisernen Tragwerke

nach Villach (Oe sterreich⸗Kngarn) und Aufstellung der selber

ũ. Verhandlung 9. April 1909, 17 ihr, bei der K. R. Staate bahn⸗ ch fon aterial, gehen die felhere

Brückenbau, (von 9 big

direktion Villach. Näheres bei der Abteilung 3, Gruppe für 7 ö Direktion und beim Reichzanzeiger“ r).

Lieferung

eines Dieselmotors nach Schärding (Ober öste rreich)

(Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Bau eines Schlachthauses in Dornbirn (Vorarlberg). Genehmigung erhalten, zur ein Darlehn von 240 600 Kronen auf⸗

Die Stadtgemeinde Dornbirn hat die Erbauung eines Schlachthauses zunehmen.

Preisausschreiben für PZläne zu einem neuen Rathaus Die Wettbewerbtarbeiten sind bis 29. Mai 1999. Mitiags, beim Bürgermelsteramt einzureichen. Die Baukosten sollen einschließlich aller Arbeiten die Summe von reis 1200 Kronen, Die Stadt⸗

in Mährisch⸗ Schönberg.

250 000 Kronen nicht überschreiten. Erster iweiter Preis 800 Kronen, dritter Preis 500 Kronen. emeinde behält sich vor, weitere Projekte für je 300 Kronen anzu—. aufen. Bauprogramm. Situattonäplan sowie sonstige Unterlagen sind beim städtischen Bauamte gegen Einsendung von sünf Kronen erhaltlich.

Lieferung von Gasbebältern nach Oesterreich-Ungarn. I) wegen Vergebung der Herstellung eines fresstehen den Gasbehälters bon 150 00 ebm Nutzinhalt für das neue städtische Gaswerk in Leopoldau wird von der Gemeinde Wien städtische Gatwerke am 24. April 1909 im Bureau der Verwaltungsdireltion der städtischen Gaswerke, J. Doblhoffgasse 6, eine Offertverhandlung abgehalten. Pläne und Bedingungen sind im Baubureau J, Dobl⸗ hoffgasse 6. 3. Stock, für 5 Kronen erhältlich. Spätessens einen Tag vor der Offentverhandlung ist die Kaution von 5 oo der Offertsumme bei der städtischen Hauptkasse zu hinterlegen.

2) Wegen Vergebung der Herstellung eines freistehenden Gaz⸗ behälteis von 250 go0 ebm Nutzinhalt in Wien⸗Heiligenstadt wird von der Gemeinde Wien städtische Gar werke am 15. Mai 1909 im Bureau der Verwaltungsdirektion, J., Doblhoffgasse 6, eine 2ffertverhandlung abgehalten. Pläne und Bedingungen sind im Baubureau der Gemeinde Wien städtische Gaswerke J, Doblhoff⸗

gasse 8 für 5. Kronen erhältlich. Spätesteng einen Tag vor der DOfferthandlung ist die vorgeschriebene Kaution von 5 o/o der Offert˖

summe bei der städtischen Hauptkasse, J., zu hinterlegen. (OSester. Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen. )

Lieferung eines Leuchtapparats für einen Leuchtturm in Cadiz (Spanien). Dem Fomento. Ministerium in Madrid ist durch Königliches Dekret vom 58. Februar d. J. ein Kerdit von 96 611,70 Pesetas für den freihändigen Ankauf und die Einrichtung eines Leuchtapparates für den Leuchtturm San Sebasttan in Cadiz angewiesen worden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulatz in Madrid.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko. Leopoldo Rüneösn in Mexiko, 6a calls le los Héroes Nr. 101, hat bei der Segretaria de Eomento, Colonization Industria die Konzession nachgesucht, auß dem Flusse Meilae im Staate Veracruz bis i600 Wasser pro Sekunde zu Bewässerungs. und Kraftzwecken entnebmen zu dürfen. Ferner bat Emilio Balli in Monterrey die Konzession nachgesucht, bis 517 1 Wasser pro Sekunde aus dem Flusse Per quersa im Staate Nuevo Lesn ju Bewässerungtzwecken entnehmen zu dürfen.

Diario Official Estador Unidos Mexicanos.)

Absatzgelegenbeit für Möbel, Teppiche usw. in Rio de Jan eirg. Ver Präsident der Republik hat ein Dekret unter- zeichnet, durch welches der Justisminister und der Minister des Innern ermächtigt werden, jur Beschaffung von Möbeln, Teppicken usw. für dag neu erbaute Obergericht in der Avenita Central o O 8 aufzu. wenden. (The Brazilian Review.)

Konkurse im Auslande.

Serbien.

Andreja Stewanowitch, Bäckermeister in Belgrad. An— . g , 1114. April 1909. Verhandlungetermin: 4.17. April

Borie law Schurditch, Kaufmann in Paratschin. Anmelde termin: 6 / 9. April 19099. Verhandlungttermin: 7. 350. April 19609.

Jakob M. Perowitch, Kaufmann in Kruschewa tz. Anmelde- termin; 20. April / 3. Mat 1909. Verhandlungztermin: 21. April / 4. Mai 1909.

Josef M. Perowitch, Kaufmann in Kruschewatz. Anmelde⸗ termin: 30. Apiil / lz. Mal 1909. Verhandlungtztermin: 1.14. Mat

1909. Wlaiko J. Takitch, Kaufmann in Wlasotinatz. Anmelde termin: 1/14 April 1909. Verhandlunge termin: 2.15. April 18969. Swetosar Peschitch, Kaufmann in Leskowatz. Anmelde- termin: 2. 15. April 1909. Verhandlungstermin: 3.16. April 1969. Wlastimir Saritch, Kaufmann in Koseritch. Anmeltretermin: 15.128. April 1909. Verhandlungstermin: 16. /29. April 1909. Betschejitch u. Stankowitch, Kaufleute in Schabatz. r, in, 3.16. April 1909. Verhandlungetermin: 6.19. April

Wagengestellung fü6r Koble, Kokg und Briketts am 2. April 19089:

Die Bestimmungen über die Erhebung von , . für Einfuhrwaren auf den

doch sind C Ehe Board of

Der Gemeindecugschuß beschloß, zwecks Vergrößerung des Elektrüntätswerkg einen Dieselmotor von 80 Hp anzuschaffen.

6 einer Reihe von Dampfern 47 Abfahrten

Betriebgergebnisse so gering gewesen, schreibungen vorzunehmen, der herangezogen werden mußte. folgende

esamte Reserve⸗ und Ziffern: Betriebgüberschüsse im Jahre 1908 3 218 006 M

3230 000 0), Allgemeine Unkosten, Steuern, Zinsen ufw. 3 231 090 . (I go7 5778 0600 6), Ueberweisung an den Versicherunge fonds 1 407 060

(igo⸗ 1 547 165.163. Vie Verwaltung haͤt ge n

laubt, die Abschreibungen auf das ahre reduzieren zu können, da die Abnutzung vieler Dampfer infolge langen Aufliegens geringer g wesen ist, alg wenn sie sich daz ganze Jahr hindurch in Fahrt ba funden hätten; dagegen sind die sonstigen Abschreibungen in' der biz. herigen Höhe vorgenommen. Auf die Beteiligung des Norddeutschen Lloyd an anderen Unternehmungen ist der Betrag von 1160 0060 abgeschrieben wordey. Die auf Grund des Vertrages mit der Inter national Merkantil⸗ Marine Company für das vorige Jahr zu leistende Zahlung von 16575 000 M als sechsprozentige Verzinsung eines Kapitals von 26 250 09 S½6 ist zur Verrechnung reserviert worden. Selt Anfang dieses Jahres zeigt die Auswanderung nach den Vereinigten Staaten wieder eine erheblich Zunahme, und es erscheint die Hoffnung berechtigt, daß, zumal wenn! das zwischen DVeutschland und den Verelnigten Staaten noch immer bestehende Handelsprevisorium zu einem festen Vertraggberhältnig führen, und ferner dag wiedererwachende Vertrauen auch hier durch eine befriedi⸗ gende Klärung der polltischen Lage unterstützt werden follte, wenn ag n allmählich, eine Besserung von Handel und Industrie sich bollzteht. Der Aussichtgrat der Zellstofffabrik Waldhof schlägt, nach einer durch W. T. B.“ üÜübermittelten Meldung der Neuen Badischen Landeszeitung‘, für daz Jahr 1905 eine Dividende von 26 oo, wie im Vorjahre, vor. Laut. Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinee Henry⸗Eisenbahn in der 3. Märzdekade 1909; 175 590 Fr, gegen das Vorjahr 44970 Fr. weniger. Die Bruttoelnnahmen der Orientbahnen (1968: 1266 km. 1909: 956 km) betrugen vom 19. bis 25. März 1969: 232 640 Fr. (weniger 16142 Fr.). Seit 1. Januar: 2 443 419 Fr. weniger 511224 Fr.) Die Einnahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonst— Monastir) betrugen vom 5. bis 11. März 1909. Stammlinie (219 km) 48 878 Fr. (weniger 302 Fr.). Sent . Januar 434 985 Fr. (weniger 12 537 Fr.). Der propssorssche Augweiß der Bruttoeinnghmen der Warschau- Wiener Eifen⸗ bahn für den Monat Februar 1909 ergibt eine Gesamteinnahme von 1787 908 Rubel gegen 1963 363 Rubel im Vorjahre. Die Gin⸗ nahmen Januar⸗Februar betragen 3740 553 Rubel gegen 3 8929965 Rubel im Vorjahre. New Jork, 2. April. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 3 665 o00 Dollars gegen 3 231 000 Dollars in der Vorwoche.

Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 2. April 1909. Auftrieb; 1945 Stück Rindvieh, 246 Stück Kälber. Milchkühe... . 1211 Stüc * feen . 2 Bullen. J 6 1 . Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; beste Ware über

Notiz. Eg wurden gezahlt für:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

„4 8 Jahre alt: weinen 390-450 4 J. Qualität, gute schwere. 300-390. II. Qualität, gute mittel schwere 230-300 , III. Qualität, leichte. 160-220

altere Kühe:

J. Qualität, gute schwere. 240 - 330 150-230 200-360

II. Qualität, mittel schwere Hag nne . B. Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht I. Qualitt II. Qualitat III. Qualitat

a. Gelbes Franlenvleh,

Scheinfelder. 43 45 Æ 39—42 A 34—38 4 4 . 42 . 38— . 33—37 c. Süůddeutsches Scheckvleh,

Simmenthaler, Bay⸗ 4 —44 38—- 41 .

reuther C. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht I. Qualitt II. Qualit Bullen, Stiere und Faͤrsen 31-586 Æ 24 28 4 D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger. ; Simmenthaler ...

33— 57 .

370 - 625 4 380 - 610

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Sörser= Geilage.

Hamburg, 2. April (B. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 2.84 G5. Silber in Barren das Kilogramm 69 00 Br., 68.50 Gd.

Wien, 3 April, Vormüutags 10 Utz 50 nim. (W. T. B.) 2 oo Rente Mt. JN. pr. Arr. —, Desterr. 40½ Rente in Ter. p. ult. 5, 43 Ungar. 40, Gol drente 112.05 Ungar 40 Rente in Kr W. 92 60, Türkische Loft per Te. v. M 184 26, Buschtierader Gisenb. Akt. It. B Nordwestkahnakt. it. P per

Desterr. Staate baßn rer ult. S4 bo. ih he ßngeselischan

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestellt ... 22045 8045 Nicht gestellt —.

In der gestern abgehaltenen Sitzung des Aussichtsrats und des Vorste nds Tes Norhdeutschen Lioyd, Bremen, erfolgte, laut Meldung des W. T. B.», die Feststellung des Berichtes, Ter Bilan; sowie der Gewinn, und Veri stischnung über das Jahr j908. Vas Geschäfteergehnis des Jahres i908 ist duich den ungemein intensiven und in solchem Umfange wohl noch nie dagewesenen Rüdgang der Auswanderung nach den Vereinigten Stagten sowie duich die äußerst gedrückte Lage des Frachlen— marktee, die auf mehreren L nien durch Konkurrenzkämpfe noch verschärft wurde, in ungünstigster Weise beeinflußt morden. Im h, , ,, nn,. war im vorigen Jahre gegenüber 1907 ein usfall von iund 1865 000 Personen ju verzeschnen. Dem gegenüber konnte die größere Rüdwanderung von No damerika nach Italien leine Bedeutung gewinn n, zumal die Pa ssagepreite infolge eints Tariffempfés zwischen den am Mit telmeerdie nst beteiligten Da mpfer⸗ gesellschaften auf ein Nirecu berabgedröckt morden waren, we ches einen Gewinn von roinherein aueschloß Trotz größter

eine baldige Erhöhung der Dividende der Southern Pac fiebahn un= wahrscheinlich sei, die Unternehmungelust lähmte. Kupferaktien Uitten unter dem Rückgang des Rohkupferpreises Infolge allgemeiner Lquidationen schloß die Börse in matter 966 0900 Stück.

9 ingrate für letztes Darlehn des Tages 14. Wechsel auf London

11490. Wiener Bankverein 32, 50, Kredltanstalt, Defterr. per ult. 4l 50, Krebitbank, Ungar. al. 733 50, Känderbank 436 25, Brüxer Kohlen bergwerk Montengesellschaft, Desserr. Aly. C645, 50 Deutsche Reichel autnoten pr. ult. 117, 17, Unionbank h36 Go, Prager

Eisenindustriegesellschaft —. London, 2. April, (B. T. B.) (Schlut) 26 Eng · 3 o Franz.

lische Konsols 8d / über 232, Privatdiston 15/6. Parig, 2. April. (B. E. B.) (Schluß. Rente 97. 80. Madrid, 2 April (W. T. 5. Wechsel auf Paris 11,65. Lissabon, 2. April (WB. T. G.) Goldagio 18

New JYork, 2. April. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse zeigte anfongs keine einheitliche Kursbewegung. Burch sebr feste Haltung zeichneten sich Union Pacsfie⸗Akiien aug, die hauptsächlich auf Londoner Käufe wesentlich böher wurden. Wäbrend der weiteren

6ᷣ sind nicht weniger alg in der Nordamerlkafahrt ausgefallen) sind die

daß, um die erforderlichen Ab⸗ Erneucrungtfondtz er Abschluß für das Jahr 1966 zeigt l 907 32 697 009 ½), außergewöhnlicke Reparaturen 3 05050 (1967

Abschreibungen 14027 066 1907 16108090 46),

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. 5

Rio de Janeiro, 2. April.

m ie, (. C. S) Webel aun

Kurt berichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 2. April. Amtli Kurt bericht A. Kohlen, Koks; 1) Gag, und Flamm n ,. für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 60 12,50 - 14,00, si

intermonate S 13, 50 16,00,

Generatorkohle 1278 13 * Hat flammfßrderkohle 115-1215; 3) Fettkohlen;: err be 116 bis 11,50, bestmel erte

fehle bo = Lz gs. Kors rohle fi. d. 1 65, 3M magere Kohlen: Förderkohle 10,55 11,50, bestmelert⸗ Kohle 12,25 13,75, Anthrazttnußkohle i: 21,00 - 24,00; q Kotz: Gießerellols 15 506 21,60, Hochofenkotg 14, 5 16 H,. Brechiat j und II. 19,50 = 22, 00; 5) Briketts 11,0 14,235. P. Erze: I) Rohspat ⸗—. Y) Gerösteter Spatessenstein 3) Somor⸗ rosto f. 9. b. Rotterdam h nassauischer Roteisenstein, b9oso Eisen ——, 5) Rasenerze franko ——. 6. Roh⸗ gsisen; 1) Spiegeleisen La Jo —=-i20½9 Piangan ab Siegen 63 66, weißstrahliges Qualität,. Puddelroheifen: rheinisch⸗ westfãlische

arken 56 h8, Siegerländer 66 683, 3) Stahleisen bs = 66, ) deutsches Bessemereisen 59 51, 5) Thomazeisen fr. Verbrauch tzstell 1 650, 6) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 44 - 45, Luxemburger Gießereieisen Nr. IJ ab Luremburg 46 - 45, 8) deutschez Gießerei eisen Nr. ] 58. 69, 9) do. Rr. III 57 9, 10) do. Hämath bꝰ = hl. 1) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 66, 12) englisches Hämatit 76. D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen, aus Fluß⸗ eisen 988. 193, do. aus Schwelßeisen 123,50 js. K. Band eisen: Bandelsen gus Flußeisen 1265 —= 122,50. P. Bleche: 1) Grob⸗ bleche aug Flußeisen 1065— 110, 2) do. aus Schweißeisen 3) Kesselbleche aug Flußeisen 15 130. 4 Feinbleche 117, 50 - 122, 50. G. Draht: Flußeisenwal draht 127,50. Tendenz: Kohlen markt unverändert. In der w , . wachsen die Arbeitsmengen allmählich. Langfristige Abschlüsse zu jctzigen Preisen werden ron Stahl. und Waljwerken abgelehnt. An Baubedarf größere Nachfrage. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 6 April 1909.

Magdehurg, 3. April. (83. T. B.) Zacerhertcht. orn⸗ cker 8 Grad o. S. Itachprohulte 75 Grad 9. S. S 40-8, 55. Stimmung: Still. Brotraffin. I o. J. 20. 124 - 20. 373. Lristallucker J mit Sack —— . Gem. Raffinabe n. S. 19,874 bis 20,123. Gem. Meliz 1 mit Gad 19 374 189, 625. Stimmung: Siill. Rohzrucker I. Produkt Transit frei an. Bord Hamburg Aprll 20,70 Gd., 20 30 rr, , = es, Mai 0 80 Ghd. 20 8, Br., = der, Juni 29 90 Gb., 2095 Br. ben, Jul 21 00 Gd, 2Alrob Br., bei., August 21, 10 Gd., 21. 15 R. —— be;

Stimmung: Matt. April (B. T. S.) Rübsl loko 5g oo, 2

Cö5ln, 2. Mai 57, 50.

Hremen, 2. April. (3. T. G) (Boyrsenschlußberiht) Privatnotie rungen. Schmeli. Stetig. Foto, Tubg und Firn hä, Vopypeleimer 55. Keffee. Ruhig. Dfftzie le Notierungen 1 Baumwollbẽ rse. Gaumwolle. Anzlehend. KEpiand lolo niti.

amburg, 2 April. (W. Gewicht 0. o0 0 loko flau, 7, 25.

Hamburg, 3. April. (W. T. G.) Kaffee. (Vormittagt⸗ htricht Dopod average Santos Mal 364 Gb., September 355 hö. Dejember 32 Gy.. März 32 Gd. Ruhig. Zucker- markt. (Anfangtbericht) Rübenrohjucker J. Produkt Bag 38 o,, Nendement neue Usance, frei an Bord Hamburg April 20 86, 33 2 gi Auguft 21, 15, Oltober 19 30, Dejemben 185,70, Mar;

0b. Ruhig. , 2. April. (G. T. S.) Fapg August 14 35 God., t.

London, 2. April. (W. T. B) 60,0 Javajnqer prompt, stetig, 11 sb. 44 d. Verk. Rüäbenrohfucker' April stetig,

10 sh. 44 d. Wert. April. (. T. B.) (Schluß.) GBtandard⸗

2

T. G.) Hetrolenm amerik. spej.

1

London, 2. Kupfer ruhig, 57m, 3 Monat 58is,.

Liverpool, 2. April. (G. T. BS.) Baum wollt. Amsatz: 10 090 Ballen, davon für Spekulation und Grport 1006 B. Tendenz: Stetig. Amer klanische middling Tteferungen: FZest. April b.0s. April ⸗Mal b.ioß. Mal. Juni 5 o7, Jun - Jusf 5.09. Jult. Auguft 5, 11, August. September HO. September. Oktober Ro2, Oktober · November 5, 00. November. Dejember 4, 99, Dejember⸗ Januar 4.99. Offijielle Notierungen. (Die Ilffern in Klammern bentehen sich auf die Notlerungen vom 26. p. NM.) American good ordin. 4,60 (4 41), do. low middling 4593 (4. 74), do. middling 5,13 (4,94), do. good middling 5,33 (6, 1c), do. fullp ood middling 5, 43 (5, 24), do. middling kr 5,69 (5, 50), Pernam . b, 62 (9,45), do, good fair 6, 98 (6, 81), Geara fair h. 62 (6455, do. good fair o,. gz (65, 76), Egyptian brown fair 6 (6 n,), do. brown fully good fair 7.60 (7rso), do. brown good gsis (85 sic), peru rough 68 air 7,15 (7, 15), do. 2 good 775 (775, do. rough fine O15 (10416), do. moder. rough falr b, 85 (6, 85), do. moder. good fair 6. b0 (6, 50), do. moder. good 7.20 * do. smooth falr 5. 38 86 do. smooth good fair 653 (6,36), Vl. G. Broach good KR,, (4565, do, fine 41 /n (4116), Bhownuggar good 436 (4), do. funly go op 4llis (4A io), do. fine 43616 (43sie], Somra Nr. J good 41 di), do. fully good dafi (4 fie], do. fine 4usis (die), Scinde fully quod 316 /i (is sio), do. fine 4116 (isie), Bengal fully good 315si9 (316, do. fine 4/4 s4isie), Madras Tinnevelly good 4, (455). Manchester, 2 April. (B. T. B.) (Bie Jisfern in Ylam—⸗ mern bezlehen sich auf die Notierungen vom 30 v. M.) 20r Water tourante Qualität 716 (713, 30r Water eourante Qualität 7, (7is.), z0r Water bessere Qualität 86 (89), 40r Mule courante Qualität (6). 40 Mule Wilkinson Si (94), 4er Pincopg Reyner Ire (Uh, 32r Warpeopg Leeg 8 8), Str Warpeopg Wellington sess Gre), or Cops für Näbzwirn 211 (lh, gor Cops für Rähm irn 26 (26), 100 Cops für Nähjwirn 34 (3), 120r Cops für Näh⸗ wirn 4 (w CM), 40 Double courante Qualit 8 (95. 'or Douhle courante Quallität 121 (121), YPrinterg 207 (275.

Tendenz: Fest. 2. April. (G. T. B.) (Schluß.) Roh eisen

Ylasgow,

fest, Middlegborough warrantg 47/43.

Glasgow, 2. April. (W. T. * Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tong 98. en 1028 Tons im a Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochsfen beträgt 82 gegen 73 im vorigen Jahre. Parig, 2. April. (GB. X. S. (86chluß) Rohincer stetig, 88 o/o neue Konditien 274 - 74. er Zuger ruhig, Nr. 3 für 109 kg April 306, Mal 304. Mat- August 31,

Ołtober⸗ Januar 29 (VB. T. G.) Java-⸗-RCaffen good

Am ster dam, 2. Aprll. ordinary 40. Bankeiln n 82.

Antwerpen, 2. April. (B. E. B. HSetroleum. Raffinierteg Type welß loko 22 Bi. Sr., do. April 2 Br., do. Mai 22t. Br., do. Juni⸗Jull 23 Br. Fest. Schmalj April 1263.

3 New Yort, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprets

New JYorf 9, 95, do. für Lieferung per Juni v.57, Do, für

Umlätze schmachte sich die Stimmung unter Realisterungen und An⸗ griffen der Balssepartel ab; auch später konnte keine freundlichere Tendenz die Obe hand gewinnen, da die Erklaͤrung Harrimang, da

Haltung. Akttenumsatz Geld auf 24 Stunden VDunchschn.-Zingrate 14,

age) 4,86, o5 Gable Transfers 4 87, o, Silber, Commercial

Sparsamkeit, tretz Ginschiänkung des Betriebe und Auf⸗—

Bars bot, Tendenz für Geld: Leicht.

kieferung per August 9.45, Bammwolleprelß in Jem Srleang gor, Petroleum Standard white in New Jork 8, So, do. do. in e g. 45, do. Resined (in Caseg) 10,90, do. Gredit Balance at Dil Git 178, Schmal Western Steam 16 55, do. Rohe u. Brotherg 10 8, Berreidcfracht nach Kiverpool iI, Kaffee fair Rio Ne. 7 Se. ds, He Ur. J ver Mal 6.95. do. Do. per Jull 6,55, Jucker 5. 48, Zinn 29, 30 —29, 50, Kupfer 12 873 - 1300.

New JVor k, 2. April. (WB. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. Die Ziffern in Kiammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) ufuhren in allen Untonghäfen 100 (6 000), Zufuhr nach Gr rifannien 49 000 (13 006), Ausfuhr nach dem Kontinent 85

(39 000), Vorrat 607 000 (676 000.

zum Deutschen

3weite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 3. April

Staatsanzeiger.

1999.

na 80.

. Qualstũt

gering

miltel

gut

Gejahlter Preis für 1 Dopp

elsentner

niedrigster

23

höchster 6

niedꝛigster 66

höchster

niedrigster i

höchster

23

D chnitts⸗ Verkaufte ne

Menge

Verkauft

wert Doppel zentner

4

Am vorigen Markttage

Vurch⸗ schnittg·

preis dem

Außerdem wurden am

Markttage (Spalte 1)

nach überschläglicher Schätzung verlauft Doppel je ntner Preis unbekannt

Thorn Lissa i. Pos. Frotoschin Schneidemühl Breslau Sch weldnitz. Liegnitz. Hildesheim.

777772

Sad louis ö Landshut

Si. lvold

Giengen. Bopfingen.

de

Allenstein Thorn

3 . issa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl .. Bres lau * * * Schweidnitz. Glogau. Liegnitz... Hildesheim.

Neuß. Saarlouis. Landshut.. Augtburg

Giengen. Bopfingen. Main St. Avold.

9 9 a 9 9 9 2 2 9 0 29 86

Allenstein .

. k

.

Lissa i. Pos.

Krotoschin J Schneidemũhl c.. ͤ Breslmu ꝰ‚ . . Schweldnitz . glegni

Mayen Crefeld. Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen. ; Munderkingen. Mainz

; Braugerste

22 2 3 2 2 2 9 *

Allenstein Thorn

een 5 ssa i. Pose Krotoschin⸗ Schneidemühl .. Breslau. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz. Hildesheim Mayen

Crefeld

Neuß .

mere, Saarlouigz . Landshut

Augy burg Giengen. Bopfingen Munderkingen Main St.

99 9 2 2 2 a 2 9 9 9 6

vold ; ; ;

Die verkaufte Menge

Bemerkungen. Spallen far Preije

Gin liegender Strich (— in den Berlin, den 8. April 1800.

22, 12

13, 43

1710 1600 146 1780

1820 15 36 13 50

17 26 14 80

17,00

16 10 136365 16, is

16 30 1380 1775 1565 17 85 16 6 1766

1800

wird auf volle Doppel zent

13, 43

170 1660 1456 1780 1950 1536 18 56

1725 14 80

1710

16 10 16 96 16,56

1630

13, So

18, 090 17.29 1780 1729 17,00

2296 2176 3j vb 31. 30 32 56 36, 66 31. 56 30 76 2226

2250 2433 3333 29 00

23,80 23, 40

15.75 1630 16, C 16. 09 16 46 16.50 16, io 16, 460 16. 50 16 30 16, a0

17450 16,59 19,00 17,50 17.40 16,60 1680

1775

13.73 18 80 18, 96 1760 17 56 1636 14. 160 15 06 1466 17 46 18. 36

18 46 26. 00 19, 16 19.66

16,66 17 56 7 66 17,26 16, O6 1576 16. 16 16.56

16 50 18 26

16, 90 15 36 16 065 183 16 1774 18, O0 1746 17,56

18, 00

hat die Bedeutung,

1850

16, 60

6

22 96 21.70 22,00 21 80 22, 50 21,50 21.80 20, 70 22,60

2280 2067 3 30 2550

23, So 33. 40

Roggen.

18.75 16, 50 16.56 16 00 16,46 16 56 16,50 18,50

16,36 16 86

17 50 16 50 198 96 178565 17 50 16.50 16, 35

1880

23. 30 21 55 23, i 375 36 35 6h 1 66 Ii. 86 2 36

200 35565 33 56

26 o dg 1

24,75

2400 23, 80

16 00 16 66 16 69 16, 10 16 35 17 66 16. 66 16 36 16 76 17,66

1766 1553 6

1857 17.80 1700 17.20 18,50

Ger st e.

13573 15.16 1820 1770 1750 16 30 1470 18, 40 14,50 18, 26 18.50

20, 38 0 35 19 566 15. 66

15 65 1770 17,60 17.3530 1699 1670 16,60 16,90

1650 18 96

16, 9p 18.30 18,26 1550 18 28 1859 17 56 17656

1400 16. 30 15. 10 17. 86 18 66 16, 66 14. 80 18 56 1456 18. 20 18.50 18 60 1436 26577 24 00 19,30 20 60 1970 i800

Hafer. 1650 17, 80 18,00 17, 40 17,00 17, 00 16,70 16 90 17,70 17,00 1900 17,00 1680 18.40 18.40 18,82 19, 00 17 80 18 20 18,00 19, 00

1960

ner und der Verkaufgwert guf daß der betreffende

volle Mark

23, 80 2200 22, 20 2220 23.00 2230 22 30 22, 20

2260 3 6d 33 h

26 33 4 33 5

gernen (enthülster Spelz, Din kel. Fesen).

24,00 23, 80

16,00 1680 16,0 1620 16380 17200 17220 17.290 16,10 17.00

1766 1866 17 56

198280 17 55 17 00 17 20 15 56

1400 1616 18, 16 18600 18 66 16. 66 16 06 198 66 15 06 15 66 13 56 18 66 14 56 21 56 34 70 0 H 6 25 18. v

itz po 18 66 18 66 1756 1766 17 66 1736 17 36 1736 17 66

1909 17,00 16 80 1869 18,50 19, 35 21,00 1890 18.20 18.20 19,00

abgerundet mltgeteilt. Preis nicht vorgekommen ist, ein

gaiserlicheg Statistisches Amt.

van der Borght.

Der Durchschulttzpreig wird aut Punkt ; j in 8 letzten sechs Spalten,

den unabgerundeten daß entsprechender

F

ö

. rar ift