5 r—
galmon Asbest. 19 arlotte Czernitz 19 arlottenhütte d
*
Brauerei vnn; mne .
9. Pfefferberg Br.. . Bergbau ]
ul. Pintich ul. 12 o. Weiler 1 Rm , ,. do. do... aven Stab. ukld Cöln. Gas u. El. ꝛ; Rbein. Anthr e K. Tongordig Bergb. 7 * do. Metgllw. Const. d. Gr. Iuł. Ig 1.4. Rh. Westf. Elektr.
do. 1906 unk. 10 1. do. unk. 10111 Font. G. Nürnb. 4. Rh. Westf. Kalkw. Cont. Wasserw. . . do. 1897 Dannenbaum . 1934 1.17 — do. Sunk. 10192 Dessauer Gas.. 1 Röchling Eis. u Si.
do. 1899. ... 1. Rombacher Hütten bo, .,, ,,, do. 1090
I3Il, 0b G do. 1905unk. 12 1.1.7 99,509 bz G do. 405 „ 130, 00et. bz G6 Dtsch.“ Lux. Bg. 1.7 103, 006 Pybniker Steink. . 71900 bzG do. do. , G. Sauerbrey, M. 119390 do. unk. 15 16 FMI I0l, 0obzB Schalker Gruben 3 141650bzG Disch. Uebers. Gl. 10. 17 — do. 1893
E8hbbz do. unkv. 13. H. do. 1899
194. 59bz G Dtsch. Asph.Ges, 4. ; do. 1903 uk. 10 09 bz do. Bierbrauerei 19 4.196 Schl. El. u. Gags 193, 8 do. Kabelwerke 4.10110 Hermann Schñßtt 39. 50 bzG do. Linoleum 19! 4. ; Schuckert El. 38, 99 13.55 do. Wagg. Leih 1171 z do. 189 , DO, , ö 0 l Hobz G do. do. 4. ; ; Sh hbz ch do. Kalfer Gew. 4 do. kv. 1395 f 182, 00bz G do. do. unk. 10 4. Schwabenbr. uk 10 anzer 1 722 z Tillmann Eisnb. 1 31 144.102 Schwanebeck Zem. ag abg... 14112. Titel Kunsttöpf. i.. i. 5. 33 00bz G do. do. 1.7 0460 bzB Fr. Seiffert u. Co. aucksch, Masch. I 55. 9y0ohz Tittel u. Krüger 136,90 et. bz Dorstfeld Gew. 16. 17 98, 0bz G Sibyllagr. Gew. do. Vel. . Trachenbg. Zuck. 7133. 09bz do. do. ⸗ 1 Siem. El. Betr.
eipers u. Cie. 7125, Triptis Porz. .. 1 180, 25bz G Dortm. Bergb. jetzt do. 1907 ukv. 13
eniger Masch. . Tuchf. Agchen . 6 lol, obi G Gewrk. Genergl . Siemens Glash. Veterzb. elktr. Bl. ö ; Ung. Asphalt .. 9 li. . do. Union uky. 10 Siemens u. Halske do. Vxrz. 9 ji. 41 Ungar. Zucker : 1 163,50 do. do. unk. 14 Do. konv. ir , n 177 . Union, Bauges. 8 1129. 2586 de. do. J Siemen Schug.
bön. Vergb. A 17 . Iöbz do. Chem. Fabr. 10157,19bB Düsseld. E. u. Dr. Simonius Cell. i dos, ult. April 163. 80a 164, 104,254 165,80 bz U. d. Ed. Baup. hz 11146, 50 bz Eldert Masch. .. Stett. Qderwerke Julius Pintsch. 13 22, bz Varzin. Papierf. 176,906 Eisenh. Silesig . Stöhr u. Co. uk. 13 . 412 Ventzki, Masch. 1178,50 Elberfeld. Farben Stoew. Näh. uk. 10
NWledersch]. Elekt. NVienb. Vorz. A Nitritfabrik .. Nordd. Eis were do. Ve M. do. Jute. S. V. A de. . do. Gummi abg.
u, neue do. Lagerh. i. C. do. Lederyappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Gprick Do. Wollkämm. NVordh. Tapeten Vordparl Terr. Nerd ee Dyffisch 8 NVürnb. Herk⸗ W. do. N. Schbnh. Obschl. Eisb Bd . do. Nordost .. do. ult. April ö do. Rude Johth. do. E. J. Car. H . ( do. Südwest do. ult. April 26,3 do. Witzleben. do. Kokswerke 1115 Teut. Misburg. do. Port. Zem. ; Thale Ei St. B. Odenw. Hartst. ; do. do. V. Akt. Deking. Stahlw. ; ire g n, 6 ö ; ; Thiergart. Reith Dpp. Portl Zem. 114 Friedr. Them de Drenst. u. Koppel ⸗ .
Berliner Warenberichie.
Bradurktenmarkt. Berlin, den
3. April. Pie amilich ermittelten Preise ar,. waren sper 1090 Kg) in Mark: Welsen, 0Mi02, 75G maͤrkischer 230-2327 ab Sabn, Normal gewicht 7655 g 234 —- 233,75 - 235 Ab- nahme im Mal, do. 257 253 Abnahme im Jult, do. 211,50 — 212,20 Abnahme im Seytember, Vo. Vio, .- II L. Z , I Abnahme jm Oltober. Fest. J. Rog gen, mländischer 171 — 172 50 ab 103, 006 Hahn, Normalgewicht 71 9 176 – 76,75 102715 et. zB Abnahmz im Maj, do. 180,75 — 181,75 ö Ahnahme im Juli, do. 178, 76—- 179 Ab. . nahme im Seytember. Fest.
Staatsanzeiger.
Abnahme im Mat. Fefler. ö . * Insertionsprein für den Naum einer 1 gespaltenrn Petit- ö Matg geschastalos. 2 ö. zeile 30 5, einer 3 ; . ; gespaltenen Petitzeile 40 5. i ö t. 44. kee i . , . . ; Inserate nimmt an: dir Königliche Egpedition des . ge. — = 28, 15. ;. ; Nentschen Reichs anzeiger und Königl. Ereußischen Ktaata= ö. .. — Roggenmehl (x. 1090 xa) ab Waggon anzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 2X. 0b und Speicher Nr. H u. 1 21,20 — 235 10.
. . arab, daz far lͤoo Ag. mtt Haß sho Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 35, S - 4,20 - 4,10 Abnahme im Wat. Fester.
Stett Vullangbg St. Pr. i. Akt. B 14 6 Cb. *.
ohr Kammg. er Nähm. 1
em. Buckau .. do. Grünau.
. ra-
t 1 1 2 8
34, 90b .
.
.
—
r-
. 1111
1 *
—
Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i Ter. N. Bot. Grt.
—— — — —
IS 8 ,,
X&ẽ S5 ᷣ S Q , o, S b
. . —
1 ——
88
— —
K3 — —
—
es
—
n
83 ö 8 — R
W Q Q Q Q Q =
— 83825
k SO — SD ——— 22 3 — — 2 —
Berlin, Montag, d
M S1.
Inhalt des amtlichen Teiles:
1909.
Taunus, Nastätten, Schlangenbad, Stadtlengsfeld, Wald⸗ Ordens verleihungen ꝛc. michelbach und Zollhaus, Nassau, je 1 S6, Dentsches Reich. fell ö 9 49. . . . 35 , ,. k Orten je 1 6 50 8.
Berlin, 2, April. Marktprei ; . em österrei⸗ ö Generalmajor erlin C., den 3. Apr . nach Ermittlungen des Königlichen . . a, . h , den Empfang der chinesischen Sonder— Kusmanek, Kommandanten eriebrigade, ö. ⸗ kaiferli h Oberpostdirektion. praͤsidiumg. (Höchste und niehr ste Preife) gesandtschaft. Stern zum Roten Adlerorde . Vorbeck. Der Doppelzentner für: Weizen, gute Ernennungen zc. dem Kaiserlich russische ö med. Arnold Fortec. Es 0 , Lö ld , , Heizen, Cre guaturerteilung. Schmitz zu St. Petersbu orden zweiter Rmtittelsorle M 23, Hs „6, Zz, 2 6, . . ö , des Fernsprechverkehrs. KRlaffe mit dem Stern . 3
wann. enrfend eine Aileihe der Bäperischen len g gr groß 3 Trench, betr ggfend be uus gaben don Sch lbs chr z bangen
. , . geringe . 36 3. o. 3obz G — Roggen, gute Sorte ) 17, 15 1 17.12. Handelsbank in München. ilitã̃ z ö; ; 1 22 Betgnntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde , ,, j der Bayerischen , n r. G., in München
; — Roggen, Mittelsortef) 17,99 w, , sirmasen6s:.. —ᷣ den Konig ic geg drinn! ler See Heath 95. l0obz Lbrie? I8. ih M i do? eder lu fun, Rönigreich Preußen. Marineattachs in Berlin, de 69 zweiter Der Bayerischen Handels bank, A. G., in München ie. gerste, Mittelsorte ') 17, 40 M, 166565 4. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und KFlasse, 4 wurde die, Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetüichen und 97 6G Zuttergerste, geringe Sorten) 1640 Æ, sonstige ö dem Kaiserlich russischen der Artillerie satzunygsmäßigen Umlaufsgrenze auf den Inhaber lautende, in dä, ,, w, görbe, = Par, gut, Sorte i. sc , Ateilüing, betreffend bie Einzichung von Diphtherieheilsera. Nit olgus lnger nn dem KRaiserlch Stück zu oho, dog, ibo, soo. 200 und 1b 6 eingeteilie, dd. õbz 19, 10.6. — Hafer, Mittelsorte 1900 * . betreffend die Verleihung eines Stipendiums russischen Kollegienrat im arm, und In- zu 4 Prozent verzinsliche, verlosbare und vom Ausstellungs—
. 13,B9 46. — Hafer, geringe Sorte der Ersten Michael Beerschen Stiftung. dustrie Adolf Bufch den ritter Klasse tage innerhalb 60 Jahren seitens der Bank mit einer zwei⸗
. 18,40 St, 17,90 M.. — Maig (mi ed Bekanntmachun ; ö : ö . h 36. 3 . ö j j 3 g, betreffend die Verleihung eines Preises der den Kal chen n Ale monatlichen Frist kündhare Hypothekenpfandbriefe im Belrage Mao . Sorte 1729 , 16, 90 M6. — Man Karl Gichf hen Sulf) Ku lf ho ird, 64 . ) . 14 . 3 von 19 Millonen Mart in Ben Vertehn zu bringen. .
mixed) geringe Sorte —— 6, — — . ö ae, rms een z , D, ,, bei der Feldartilleriehrig ö, , 170 16. — Richtslroh H. 5b M6, 3 C0 K. stabsakademie, und Gen Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. lob, obj. — Heu 6,70 6, 4,80 M. — Grbsen, gelbe . 1 . . artilleriebrigade, dem & A. l 6. zum Kochen Ho, 0 , 30, 00 606. — Speise⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gysberti? Söodenp 5 Staatsrat von Krazeisen. n ,, 2361 me. f dem bisherigen Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer Gu star und dem Hofrat bei de igl gischen w 3 . r , hilndffeisch * ö Schn eider auf Nödlitz im Landkreise Weißenfels, dem etatgs- schaft in Berlin Max *. lerorden 102, I0obz ) . x mäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Danzig Klaffe, . ö * — Bekanntmachung,
Dr. Karl Thieß, zurzeit in Tokio, dem Pfarrer Georg dem Kaiserlich . 1 18mi betreffend die Ausgabe von Schuld verschreibungen Hoffmann zu Nentershausen im Kreise Notenburg a. F. und Karawajeff, Chef der Stadtgemeinde Pirmasens auf den Inhaber,
Dsnabr. Kupfer ; üring. Salin. Ottensen. Eisw. ; ; Thür. Ndl. u. St.
— — * .
Donnersmarckh. .
Seine Majestät der 9 dem Königlich großbritan
2 — 2 — J
—— 2 — * 2
Bekanntmachung,
8 V 20 - —
lauen. Epitzen 19 V. Brl⸗Fr Gum. 1 135,99 et. z G do. Papier Stolberger Zink. ongs, Spinn. 5 Ver. B. Mörtlw. 3 * 138, 5696 Elettr. Sübwest Pos. Sprit · AU.. G 25 Ver. Chem. Chrl. c 7 1217.50 bz Elektr. Licht u. Kr. reßspanUnters. Vr. Köln⸗Rottw. 1 232 .l0bzG do. unk. 10 auchw. Walter Ver. Dampfzgl. 4 12.35 Clektr. Liefergsg. 63 d Raven Stabeis. Ver Dt. Nickelw. 4 205, 80 bz Elektrochem. W. 100, 25et. bz G hr Eisenhütte Ravsbg. Spinn. do. Frank. Schuh 1658 . Engl. Wollw. .. 1.7 96,50 bz Thiederhall. ... Reichelt, Metall do en g 1125,99 do. do. 10541 1.4. ; Tiele⸗ Winckler .. Reiß u. Martin ; V. Hnfschl. Goth. 1! 1181, 1566 Erdmann d. Sp. 1954 1.4. ; Unt. d. Lind. Baup. 149, 90 bz d. Ver. Harzer Kalk O lII4. 006 Felt. u. Guill. O6 / 66 19. 4. ĩ do, unk. 21 130, 0b 65 Ver. Kammęrich 66/698 do. To. . 410 Ver. Dampfz . ul. 2 195 V. Knst. Troitzsch 1 228,506 . Schiffb. . 2.5 — V. St. Zyp. u. Wiss.
9h, [5 G Tangermünd. Zuck 103,40 Teer u. Erdöl⸗ Ind . Teleph. J. Berliner 2 Teutonig⸗Misb. .
— —— — 2
SSG] A 2 1 — 21— K— 2
— de —— . . — * — — .
a
—
—
Rheinf Kraft alt. do N. 6001-100060 Rh. A. G. Brk. rgb. u. Briketf do. Ehamotte . do. Metallw.. do. do. Vz. -A. do. Möbelst. W. zo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 1? do. Stahlwerke do. ult. April Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kalkw. 1 do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorn. Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Aprll Rosenth. Prz ositzer Brk. W. do. eee , Rote Erde neue Rütgers werke. ö Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. Kammg VM. do.⸗Thr. Braunk.
—
163,59 bz G Ver. Met. Haller 10 164,156 Frister u. Roßm. 10! 9. Westd. Eisenw. . 101, 900bz do. Pinselfab. . Ehßb, 25 bz elsenk. Bergw, 4. 1099, 90bz B Westf. Draht . .. M60 G do. Emyr. Tepp. ⸗. 1 62, 506 do. unkündb. 12 1.7 977 do. Kupfer. MN, het. b G do. Thür. Met. 7175, 506 Georgs⸗Marienh. 10! 5. Wick. Füpp. uk. 10 19, 50bz do. Zypen u Wif . ö do. uk, 1911 19 1.7 90, Wilhelmshall. . 230, 90 bz Viktoria ⸗ Werke Germ. Br. Artm. I0 7 Zech. Krieb. ukv. 1 161,156 Vogel, Telegr.. ö Germania Pertl. 10 4. 1999,06 do. do. ukv. I 163,00bzG;. Bogt u. Wolf 12 — Germ. Schiffb. . 4.10 - Zeitzer Maschinen 162 00a bz Vogtlnd. Masch. 20 ie Ges. f. elekt. Unt. 10 410 96, 90G do. unk. ] ; lä do. VA. . do. do. ( 1. . 103, 0 bz G6 Zellstoff. Waldh. i63 4j 1.1. 1 170.00 bzG Voigtl. u. Sohn Ges. f. Teerverw. 1903 5. 1I1I1 - do. unk. 12 105 45 15.5. 126,306 Voigt u. Winde Görl. Masch. C C. , do. C3 unk. 13 192 4 Vorw.. Biel. Sy. — e C. . Goerz. Ort; Zoolog. Garten 1004
Vorwohl. Portl. nst. unkv. I ——— 100, 25bz Elekt. Unt. Zür. . 103 4
— 2
——— ——
. Feule 1 kg 200 M, 1.40 S6; dito Bauch⸗ fleisch 1 kg 1, 50 , 1, 20 M6 — Schweine⸗
2
, — —— Q — — W —— —
* — O *
28 SSI I 113211 877 C D r — — — —
ü
n, n , . ö, . dem Kaufmann Karl Hernfelb zu Dä he erf gden ieh, en neee iert arstein er Grh. Tert - Ind. 7 ranges berg. .. 195 0 et. = „io 4, 1,30 16. — Hammel⸗ em Kaufmann Karl Herzfe u Düsseldorf den Roten lichen Kronenorde ; gh en f msrn. Gelf nt. 1 z ang De br. io]. . aidar Pacha. 1095 ö 66 1 . 1, 0 6, 120 66. Butter Adlerorden vierter Klasse ð ö ch dem . 7 ö 8 Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt i, n. 3 . . , , en. ; . . ĩ r 1 Lg s, S0 , 40 6. — Gler 60 Stüc z dem Dberreglerungstat g. D. Adolf Dö ring zu Gar ill K, ,,, worden, daß die Stadtg emein de Bir ma sens 4pr ige Lerne in in e z. tv. 15 hbz 3 h . 3j 1 y, . ,. e, , n,, 6 658 . e , n, n ,, ( 6 au⸗ * em i . general ö D engen ; n, , , . Zellst. Waldh. 190 4 1410, 31 n a, n, n. . ommission, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ammerrat Kar! Küng ju Wilmersdorf bei t 98 h eee ff, , Mer n n gi, , . 5 , , e . Hirse ; dem Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer Ern st Reiche auf Königlichen Kronenorden driiter Klasse, . April 19 kid h Westeregeln Alt. ö Ei. ul. 10 do. do. S. II165 4 g*, 6h Kg 2 00 , 1 υñ. — Schleie 1 Kg Annenwalde im Kresse Templin den Königlichen Kronenorden dem Königlich rumänischen Polizeichef Peter Chitu⸗ Röni lich er, . Victoria Falls Pow 1105 ] 1 7 log 53G 1,40 S6. — Bleie Tkg 1, 6 M. dritter Klasse, les cu zu Turnu⸗Mägurele, dem K. K. österreichischen Finanz⸗ g y an
107,50 bz G do. V. ⸗Akt. elios elektr. 40 160, 25bz G Westfalia Cem. —— Westf. Draht J. 142,006 do. Draht Wrk. 23,596 do. Kupfer ... 104,25 bzG do. Stahlwerk. 0 101,256 Westl. Bodenges i. 8. 10,506 Wicking Portl. 170, )90bz G Wickrath Leder. 20, 50G Wiel u. Hardtm. 11000 et. zB. Wiesloch Thon. 140, 090bzB Wilhelmshütte 147450 bzc3;. Wilke, Vorz .A. 126, 50 bz G Wilmersd. Rhg. 142.00 bj 65 H. Wißner, Met. 6 Witt. Glas hůtte 202,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1093,50 b 6 do. Stghlröhr. 2! 133. 7563 Wrede Mälzer 133 00b3B ö. Kriehitzsch
3, 50 4 O,. So ¶Æ6. — Krebse 60 Stück 24,00 AM, 4,00 46. .
11121
dem Bürgermeister Wilhelm Wirtz zu Schiefbahn im wachoberkommissär zweiter Klasse Ladislaus Fryd man zu Landkreise M-⸗Gladbach, den Rentnern Herm ann Abel zu Biala, dem Kapitaͤn Willy Heuck zu Cuxhaven und dem h Ab Bahn. Halle a. S. und Christian Buhtz zu Magdeburg, dem Kanzlisten Christian Brauneck beim Konfulat des Reichs Frei Wagen und ab Bahn. irchenältesten, Magistratsbuchhalter a. D Gustav Feder, in Livorno den Königlichen Kronenorden vier er Klasse, . bisher in Berlin, jetzt in Vehlefanz, Kreis Osthavelland, dem Wachtmeister der livländischen Gendarmerie Jakob Königreich Preußen 106 09bzG6 Ver sicherungsaktien. . dem Hauptzollamtssekretãr g. D. Christoph Grothe Fritznowitsch zu Riga das Kreuz des Allgemeinen Ehren— 9g z r bj Deutsche Rück- u Mitvers. 11506. ( zu Wittenberg, bisher in Eichenbarleben, Kreis Wolmir⸗ zeichens, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ĩ Deutsche Trans portvers. 36606. ö stedt, und dem Zollsekrelar a. D. Eberhard Wa llrabe dem Steuermann Hinrich Janßen zu Cuxhaven das dem Rittmeister der Reserve des Leib ardehusaren⸗ anls Trang, Un. u. Glagp. 4. - zu valstenbel im Kreise Pinneberg, bisher in Brunsbüttelkoog, Allgemeine Ehrenzeichen — ; regiments Freiherrn Ewald von Kleist zu n,, n , k—ö . Kreis Süderdithmarschen, den Königlichen Kronenorden vierter . dem preußischen Staatsgngehörigen Kaufmann Hermann die Kammerherrnwürde zu verleihen. geh Hen Se, ,,. . . Klasse, . . . —⸗ ö Beggerow zu Rio de Janeiro die Rettungsmedaille am 166 Hob; Schlef. euer. Vers. TY6ß0G. ; ⸗ Dem Lehrer Albert Tiedemann zu Fürstenwalde im Bande zu verleihen. ü Kreise Lebus den . der Inhaber des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern, ; Bezugsrechte: dem C senbahnwer führer Philipp Langguth zu Kahla Poriellan 13,60hz, ( St. Johann im Kreise Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen Essener Bankverein 2,7536. . Ehrenzeichens
Staatsrat von Krazeisen.
— — — — 00
do.
do. 5 9 abg. an, ö
enckel Wolfsb.. „Herne“ Vereinig.
, Hibernia konv. ..
do. 189 do. 1903 ukv. 14 irsch berg. Leder. öchster Farbw. . örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke, üstener Gewerk 190 0036 üttenbetr. Duisb 77.75 bzäG lse Bergbgu
l . 13 . do w
'sch.
Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M onia Cement
S , . Schering Eh. F do, V. l. Schimischow C. Schimmel, M. . Schles. gh. Zink do. St. ⸗Prior. 2 do. Cellulose.
8 — 6
—— — — 1 —— 22
2
399,006 eitzer Maschin. ellstoff Verein ellstoff Waldh. 25
Deutsches Reich. g
X
—— — — —— — — w — 2 — —
2 —
Seine Majestät der Kaiser und König haben
do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. 83 do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte 6 o Schneider
. Schönebeck Met.
297, 25 bz G . i eine ite stolonialanteile.
Otavi Min. u. Eb. 1 St. — 100 4 9siDd. 4 1.4.
Gesellschaften. Dtsch . Atl. Tel. 100
Obligationen industrieller
aliw. Aschersl.. Kattow. Bergb. . Königin Marlenh. do do. König Ludw. uk. 19 König Wilh. uk. 10 do. do.
Königsborn uk. II Gebr. Körting ..
——— — —— —— —— — — —· —— * 72 — **
2 ——
Berichtigung. Vorgestern: Schöneb. Fried. Teir. 186. 50bz. — Gestern: 30/9
Dtsch. Reichsanl. S7, 20bras7, 273.
dem Bürgermeister Heinrich Schneider zu Weißenhasel im Kreise Rotenburg a. F., dem früheren Gemieindevorsteher, Altsitzer Karl Schulz zu Tangersdorf im Kreise Templin, dem Kirchenältesten, Landwirt Nikolaus Koch zu Lindenau im Kreise Rotenburg a. F., dem pensionierten Kanzleigehilfen Heinrich Gutsche zu Grünberg i. Schl.ů, dem pensionierten Gefangenaufseher Edüard Domke zu
gestern Sonntag, den 4. d. M., Mittags 121 Uhr, im Reuen Palais bei Potsdam den als Gesandten in außerordentlicher Mission hierher entsandten Gouverneur der chinesischen Provinz Feng⸗tien (Mukden) Tang Shao-Ni im Bejsein des Kaiser⸗ lich chinesischen Geschäftsträgers Shen Sheu⸗ Ling in Audienz empfangen. Der Aubienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rat Freiherr
„Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation“ Dr. jur. Wilhelm Baare in Bochum, dem Fabrikbesitzer und Stadtrat Hermann Be rgami in Forst i. x, dem Fabrikbesitzer Max Grüneb aum in Kottbus, dem Fabrikbesitzer Ar nold Jung in Kirchen, Kreis Alten—
do — =
Schöneberg bei Berlin, den pensionierten Zollaufsehern lob oobz . , n m ic Hag . Heinrich Krap zu Schulau im Kreise Pinneberg und , 8 8. Gar hst. Een b ul n god ⸗ August Tilgner zu Glogau, den Regierungsboten Hein— 92, ; 2, 904, ; R h 3 ö ; 6 eri . 3. ; ö ich, Becker zu Fanngver und gduard FHerinß zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
. , , ,, , . . Schleswig, dem Gemeindediener Julius Petznik zu ö ** ee. ul ⸗ 9. * 1 — 8 g. l mn e 1 ene Ir ; . ö ; P sorin . . * ö, . . 1 2 201 . Treadner Bt. ult. 3 e is le ih Dratzig im Kreise Filehne, dem Geschäftsreisenden August i. . te gun, . Rat Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1g 5 G al60 Sou 70h. Alfelo. Gronau — — Stein, dem Maurerpolier Karl Maäͤrkisch, dem Kellei⸗ . n, n ö , . Yer , mee, nnd ant far die Regierungs- und Bauräte Strasburg bei der König⸗ meister Richard Zeitzschel, dem Lademeister Franz Pt en 9 lichen Eisenbahndireftion in Cöln, Struck hei der Königlichen Richter, dem Hofmeister Friedrich ö nop, dem Hausdiener . Eisenbahndirektion in Stettin und Jahnke bei dem König⸗ ugust Papenbrock, dem Derarheitfr Karl Jolig Dem Gengralkonsul von Costa Rica in Berlin Hugo lichen Elsenbahnzentralamt in Berlin zu Sberbauräͤten mit bem en Tahesierern, und, Hekorateren Wilhelm Jenge und; A. Rane ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Range der Oberregierungsräte sowie 6. do. G ᷣagdeß. Bau bt j . Ludolf. Ratz kn sämtlich zu Berlin, dem Barbi robermeister worden. die Regierungsassessoren Dr. Dürr in Wongrowitz und Bab. Anil. u. Soda i G6 Hob , 1 Fonds. und Urtienbbese. Ernst Dietz zu Uelzen, dem Maurerpolier Heinrich Flemme . Dr. Dryander in Habersleben zu Landräten zu ernennen. Benrather Masch. 14.16 do. Aht. 13.1416 ; : zu Northeim, dem Aufseher Wilhelm Dürre zu Moritz berg Berl. Elektrigit.. 4 do. Abt. 15-1819 4 Berlin, 3. April 1909. im Kreise Marienburg in Hannover, dem Werkmeister Bekanntmachung, ; x ; ö ö. ⸗ . 3 6. , n, De Ybörss geit bzute anz feste Haltung Robbie Schmidl; Rin Gfenscber Friedzich Opit, beide betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs ,, p36 ö. 2 Ha s Bern ban, Auf de meisten Gebieten war eine bessere zu Hildesheim, dem Schlosser 6 Nziedergesäß zu . . , Dem Regierungs⸗ und Baurat Wever in Potsdam ist Ih ß; 1 ids ghz Ven . . Schwerte lh Erundstimmung wahr unehmen. Namert⸗ Magdeburg, dem Maschlniflen Adolf Förster zu Memel, Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den im die etatsmäßige Stelle des Regierungs- und Baurat e d an,, 4. Nir i. Genest ul i 19 .. lich trat für amerstanische Werte fehr. dem Maschinenwärter Leonhard Hieke zu Osterfeld im Land⸗ Reichstelegraphengebiet belegenen Orten: Benfeld, (Wohnungsinspektorsꝰ bei der Regierung in Duͤsseldorf nn,, , . 6 33. 41 — 3 . e g, f Inter esse kreise Weißenfels, dem Kutscher Gottlieb Mielisch zu Neu⸗ Unterels, Bitsch, Brumath, Buchsweiler, Dermbach, Felda⸗ verliehen worben. Bismarckhutte cv. 136 Ii mr zni 4 1417 5 inn. * e nbi n . NMeichow im Kreise An ermünde, dem Gutshofmeister August bahn, Dieuze, Höchfelden, Dofheim. Taunus, Ingweiler, Kalten⸗ amn, , Neue Bodenges. . 17 36, bz lrennung ber Kiy ten de me ichn ch, . Guse, dem landwirts jaftlichen Arbeiter Ludwig Schön⸗ nordheim, Lichtenau, Baden, Michelbach, Naffau, Nastätten, Justizminister lum. du nt *. 36 ö. 6 . ñ 34 Haltung trugen infolge des Abschlusseg die wald, beide zu Groß-Paglau im Kreise Berent, dem früheren Niedernhausen, Taunus, Oppenau, Pfalzburg, Rheinbischofs⸗ ⸗ ö ; do. uf. 15 Finllot 9 e e 119 = Aktien des a , Lloyd zur Schau; Vorarbeiter Heinrich Berger zu Minden, dem Gutsziegelei⸗ heim, Röschwoog, Rohrbach, Lothr., Schlangenbad, Siadt⸗ Dem Senatspräsidenten, Geheimen Oherjustizrat Pütter , er b nic, n ,, . bi. e iin, ih g 3 doch schien auf dem trim ßflgten Kurgnspeau arbeiter Au gust Kretschmer zu Bellinchen im Kresse Königs⸗ lengsfeld, Steinbäch, Kr. Baden, Waldmichelbach, Wasselnheim bei dem Kammergericht, dem Landgerichtsdirektor, Geheimen S6 hb; Bresl. ,,, 563 Nordd. Eis werke. 4. Widerstand Torjuberrschen. Der Privat. berg N⸗M. und den Gutsarbeitern Karl Schulz und und Zollhaus, Nassau, ist eröffnet worden. Die Gebühr für Justizrat von Eickstedt in Guben, dem Amlsgerichtsrat, 9 ö. au gr r Uerdstern Kohle 17 diekont ermäßigte sich auf 200. Frledrich Schulze zu Markendorf im Kreise Lebt das ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten Geheimen Justizrat Lerche in Nordhausen, dem Landgerschts⸗ ö. 6. ,. , 3. , n, n Allgemeine Ehrenzeichen sowie beträgt: rat Handtmann in Lissa und dem Amtagerichtsrat Buka e , s 11 do. gisen. Ind. 33 dem Gerichtsvollzieher Albert Goede zu Hörde die L im Verkehr mit Dermbach, Feldabahn, Hofheim, in Graudenz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension i , ; 2 . e, , 9 * Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Taunus, Kaltennordheim, Michelbach, Nassau, Niedernhausen,! erteilt. Busch Waggonjh * Orenst. i. Koppel id 4
Dt. Nied. Telegr. 100 1 * Fried. Krupp. .
Accumulat. unk. 12 1090 4. do. unk. 12 Acc, Boese u. Co. 4. ; Kullmann u. Ko. A.-G. f. Anilinf. 105 4. Lahmeyer u. Ko. do. do. 193 6 Laurahütte unk. 10 A- G. . Mi. Ind. ids l j4 ich=—= do. j Adler, Prtl⸗ Jem. 10: . 6h g Lederf. Eyck u. Alk. Ronnenb. kli 103 4.10 19990636 Strasser uk. 10 Allg. El. G. VI G6 1.7 I92.90bzG Leonhard, Brnk.. do. LIV OO, 20 bz Leopoldgr. ut. 19 do. V unk, 19 10994 1.17 35,75; Löwenbr. uk. 10 Alsen Portl. unk. 10 193 M, Lothr. Portl. Cem. Anhalt. Kohlen. 190 17 74,506 Louise Tiefbau.. do. unt. 17 199 7 Y 10G dudm. Lb we u, Ko. l f wan. !; ; Magdb. Allg. Gas
—
Schön. Fried. Tr. Sch önh. Allegi. ? Schöning Eisen. Schönw. Porz.
ermann Schott
3. A. Scholten Schombg. u. Se. 5 Huck
kirchen, dem Kaufmann Paul Röchling in Saarbrücken und dem Kaufmann und Stadtrat Heinrich Strauß in Magde— burg den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.
von Schoen bei.
x — — — ———
222 22
l * 23
——— 8
— — —— C — C O0
13381 6
— — — — —r“ — — —
Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr, do. ult. April ** Schulz fun. ulz⸗Knaudt k Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf * eiffert u. Co entker Witz. V. Siegen ˖ Sgling. Siemens &. tr. Siemens Gleind Siem. u. Halo do. ult. April Simonius Gell. Sitzendorf. Porz C.- Spinn u. enn u. C ugst. Carb.
x 8
S— *
— 2
— — — D do — =.
—
de O0
— . 1—— 11 — .
— —
S
Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. teaua Romana tett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit
2 S0 eg e ee EI a.. — — —