1909 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

auß Seggen ö. gracilis), neben Grlengehbli an solchen Orten, unseren Nachkommen noch lle Flecke aäbrig bleiben mögen, wo sie sich wurde bereits belannt gegeben. Am nächst ta ter; die ulcht durch Uebers. wemnimung oder Glzbewegung bedroht sind. in die natürl chen Urzu stände der Heimat jurückdenken lönnen. montag) wird . 'r ob . Vokttor hun mn, en,. wer In feinen Dankekworten an den Redner wöies der Vorsitzende besonders verkauf, hierin findet täglich, Vormittage, an der Tagetzkasse des König * r st B ĩ 1

aF 26 der Boden neben der Schwertlilie (Lxis) und der ) afferfeder (Hottonia) auch Schilfgras (41yçerin), affermerk darauf hin, wie Professor Potonis in der Verbindung geologischer und lichen Schauspielhauses statt. . Jatifolium) In. a! Boch auch diese Vegetation tritt zurück, botanischer Studien den ÄAnspruch erheben darf, in den von ihm in Im Neuen Königlichen Operntheater finden vom ald der Boden sich weiter erhöht, . wird und dag Gelände üichtvollem Tortrag behandelten Fragen alg berufenster Beantworter 6. big. 20. Mai gal ril⸗ꝰ des Balletts des Kaiserlich Um D en d ü ju gelten. Seine hier in ihren Ergebnissen in Kürie jusammen ! ruffischen Hoftheaters in St. Petersburg mit der Prima en e San ei 3. 2 cen als Ballerina Anna Pawlowa statt. Ver Vorverkauf zu diesen Vor. ger Un öniglich Preußis ch en S t t 8

9 anzeiger.

auch den höchsten Grundwasserstan erragt. Dann wechselt die ein Mischwald zu ent⸗ . Studien über die Entstehung der Moore ntstebung stellungen wird im Königlichen Schauspielhause, Schalter Il, am ?. Mas

eröffnet werden. Es sind aber auch schon vom 265. d. M. ah Ein Berlin Monta z 5 1

Grle mit der Moorbirke, und es beginnt f

falten, in dem Köefer und Fichte eine Rolle splelen, vor allem aber orstudten zu größeren, umfassenden Arbelten über die

baz Heidekraut oder der Sumpsporst (Ledum). Das ist das Stadium unserer Kohlen zu betrachten. Die rn widmeten dem Vor⸗

des Zwifchen⸗ oder Nebergangzm oorg. Doch immer lärglicher tragenden lauten Belfall, der vermutlich um so lebhafter ausfiel, als trittskarten im „Invalidendank! und im Kaufhaus des Westens zu

werden in 566 Stadium bel der stark verminderten Durchlüstungs. Professor Potonts hei seinen letzten Worten ersichtlich die Erhaltung haben. Schriftliche Vorbestellungen nimmt allein die Konzertdirektion

sählgkeit des Bodens der Vegetation die Lebensbegingungen zugemessen, des Moorgeländeg in unserem Grunewald im Auge hatte, von dem Leonard, Schellingstr. 6, entgegen.

Nur noch Regenwasser und Tau bewässern ier, , diefen Lei er kurz vorher alg typisch für ein durch Landklima gestaltetes Hoch⸗

des Geländes, nur von augwärts durch den Wind berbeigetragener moor gesprochen hatte.

Staub liefert dem Boden wenig ersprießliche Zubußen. In dieser Aus Prag meldet W. T. B.‘, daß der Hofburgschauspieler

Not schafft die Ratur Rat durch das Torfmoos (3phagnum,, das bei Theater und Musik. Adolf von Sonnenthal, der dort ein Gastspifl eröffnen wollt, , n g. gestern abend an den Folgen einetz Schlaganfalls verstorben ist. r n

Sonnenthal war am 21. Dezember 1834 in Pest geboren und

. 6. ualitat ö .

eigenem geringen Nahrungsbedarf die Gabe hat, große Mengen von seinem Deutsches Theater. betrat im Jahre 1851 in Temesbar jum ersten Male die alita ü P Verkaufte Am vorigen ,. Markttage am lhnen (Epalte 1)

ee ö 3 n, fg . in n per aufzjuspeichern, in lolchem rade sogar, daß be Da Deutsche Theater hatte am Sonnabend zum dritten Male kräftig sich entwickelnder Moggvegetatlon der trockene Hole zu Goethes 19 . (I. Tell) geladen, galt es doch außer einer Bühne. Nach Engagements in Hermannftadt, Graz und Königss⸗ allmahlich wieder jn ein nasseg Gelände umgewandelt wird. dritten Besetzung der Rollen des Faust und des Gretchen die ver= berg i. Pr. veipflichtete ihn Laube für das Wiener Hofburg,. Marktort So erwäͤchst langsam ein Moorgelände, zumesst auß Sphagnum ent. heißenen Wälpurglgnachtszenen vorsuführen. Der Faust. Alexander theater, wo er im Jahre 1855 zum ersten Male * . vttorte a, 4 Verlau k dag sich mehrere Meter über den Wasserspiegel erhebt, dag Moifsis unterschied sich sehr wesentlich von dem seiner beiden Mortimer auftrat. Nach drei Jahren wurde er auf Lebengzeit an. . aufs hm glassörmig Aufliegt und daz aus diesem Grunde Hochmoor. Vorgänger; alleg in allem aber dürfte dem Fault Kayßlers gestellt und entwickelte sich unter Laubes Leitung zu einem der be,. ö. . Menge . D

genannt wird. Dag Hochmagor ist noch durch ging besondere, höchst von ben dreien der Vorzug zu geben seln, weil er der deutscheste deutendsten Schauspieler der deutschen Bühne,. 1881 gelegentlich seines; edrigster höchster niedrigster höchster OD g I ac über schlüglicher merkwürdige Eigentümlichkeit ausgezeichnet: durch Bundesgenossen des ist. Dem Ungarn Beregi und dem Italiener Molssi liegt, so 25 jährigen Dienstjublläums durch Verleihung des Ordengz der 6 4. oppelientner nittt· dem Schätzung verkauft Sphagnum in nn Vorsorge für bessere Lebengbedingungen sehr sie sich um die Rolle mühten, ihr eigentliches Wesen doch welten, Eisernen Krone in den Adelstand erhoben, wurde er 1854 * * preis Doppel je ntner der Vegetation in diesem Gelände, nämlich durch; insekten, fern. Moissis getragene, fast an Gesang gemahnende Sprechweise ließ zum Oberregssseur ernannt und war jweimal, nach dem Ah— ö ; Tilsit 1. (Preis unbetannt) fressende Pflanzen, den Sonnentau (Drosera) in unseren, das zwar die Klangschönheit der Goetheschen Verse oft sinnfällig in die Er gang des Virektors Wilbrandt und nach Försters Tod, als ; In J. JJ J 22,9 228 Weizen. Zarracenum purpureéum in den canadischen Hochmooren. Nicht nur, scheinung treten, besonders da, wo er sich unmittelbar der Empfindung artistischer Leiter der Anstalt tätig. Seine Hauptrollen lagen Iych wd 1e . 22, 85 23, 65 23, 6h 2 daß diefe Pflanzen, weil sie sich von J sekten nähren, geringen An, hingab und sie nicht durch ein Uebermaß von Belonungen überlastete. im modernen Schau. und Lustspiel. Aber auch in Rollen ö, J i 22, 25 2225 . 73 50 69 spruch an anderwelte Nährstoffe machen, das Fangen der Tiere steht Wirkle dieser Faust aber a. im Studier immer zu jung, so des klassischen Repertoire hat er Meissterliches geschaffen. In Berlin , . 1 8. 2 27176 3 3. 22 65 22,5 3356 61 mit der GErieugung von Bodendüngung in Verbindung, mit Zu, erschlen er nach der Hexenküchenstene fast wie eln Knabe, der mit war, Sonnenthal früher ein häufiger Gast, sowohl auf der Königlichen ,,,, . 30 50 20. 66 31 50 21,65 71.56 . führung stickftoffhaltiger Nahrung an den Boden. In Wechsel. Mephistopheles alt Präseptor durch die Welt zieht. Von Faustischem Bühne wie in anderen Theatern. Sein vollendeter Nathan, sein ; gr hegen . . ; sien h 23,00 23 00 35 00 35 99 wirkung stehen Sphagnum und Drasera dadurch, daß seineg Üebermenschentum war in seiner Leistung nichts zu verspüren. In ergreifender Lear sind von seinen letzten Gastspielen her noch lebendig pyrlh gen. U . . 22 00 22,0090 an. Co Wassergehalteß wegen jeneg von Insekten fleißig aufgesucht der Walpurgisnachtssene frellich bewährte er sich, weil er hier nur in der Erinnerung, ebenso sein vornehmer Graf de la Rivonnisre in Asi berg . . J . Ii. . 22 30 25 600 zu wirken hatte. Vem Gretchen des „Le pòre prodigue (Vater und Sohn?) von Dumas, den er zum lin H . K 21,80 22, 10 222 * 33 56 33 5 Abschied im Jahre 1904 im hiesigen Residenztheater spielte. . Treehnltz i , e. gig . 22, 50 22,50 33 665 ö FJ 21,00 2l, 00 69 74 60 22, 90 22.00 2 . 22, 07 22, 30 2236

wird. Der Vortragende knüpfte an diese mit dem durch seine Sprechkunst höchften Intereffe gehörten Darlegungen noch Betrachtungen über Fräulein Gibenschüz, fehltz in den ersten Szenen die sonnige das Vorhand en ein subarktischer ö. in un sern Torfmooren, Ünbefgngenheit; in ihrem Wesen prägte sich im verhinein zu sehr Breslau lgzeit, sowie über die tropische die Vorahnung künftigen Leidens aue. Im übrigen war sie Mannigfaltiges 4 Shlau⸗ 19, 10 20 66 als durch die elementare Tragik gfaltiges. J . (. . 21 6560 2170 2246 (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In eli d 20, 60 21,00 31 9 . 365 3795 agan JJ . Hh 22,99) 38

wahischeinlich Reste der letzten Moorflora, die den besonderen Anforderungen, die das Leben im Moor sympathisch mehr rührend ihres Schicksalg stark ergreifend. Diesen beiden gesellte sich der Breslau, 3. April. Die Strecke Glow no Cjern owak der Linie Poslen—Wongrowiz k ö. . Jauner. J 21 20 21 80 21 30 533 2315

stellt, vollkommen gerecht wird, doch nicht mehr der Höhe dieser An⸗ ,, , . 6 hn n 6 , 3. , ö. mug , im , , ö ann, ein der en, Van ale olff⸗ Manas gedacht worden ist. Eine neue Erscheinung war die Marthe Frau ist infolge einer Dam mruts biz auf weiteres Ver ju dankendes große. Gemälde, das in einer Ideallandschaft Pagaps, die sich ohne Uebertreibung gut in den Rahmen ker Auf⸗ he e . mn bung a g, ö,, gi Leobschütz wk 21,50 7156 3 alle Phasen der Moorbildung etwa. an der gbengengunten säbtung einfügte. Eist in der jwölften Stunde ging der Vorhang verkehr nach Schnest mühl, Kreuz, Bentschen und Lissa in Posen , J 21 56 w . 069 2266 53 53536 Selle Bflpreußeng zeigt, und ergäntte das Bild durch die Schilde, zur Walpurgisnacht auf, an der der phantasiebegahte Mar Rein! wird über Rogasen, der nach Jarotschin, Wreschen, Hohensalia iber ; k 2120 21416 . 2,80 21.90 37 55 wie abwechslungsreich sich folche Landschaft, zuletzt auch durch hardt feine Reglekunst erproben wollte, Er zeigte sich seiner Auf. Posen Gnesen umgeleitet. i 2000 0 06 2160 21,6 32366 . gabe, soweit diese überhaupt auf einer Bühne zu lösen ist, glänzend ( . ; ö ö 21,00 21.56 1 21,60 22.10 335 65 Friedrichshafen, 5. April. (B. T. B). Das Reicht, ö 2200 33 60 e . . 236569 33 w ,

rung, Bäche zeigt, die von den höchsten Stellen des Geländes talabwãrts Der gewachsen. Man sah vom Nachthimmel sich abhebend einen sturm. 5. luftschiff ist heute vormittag 9 Uhr 18 Minuten zu einer Lüneburg. . = 1. g 0 og, 2e, 639)

ellen, ihre Ufer wieder mit üppiger Vegetation säumend.

Redner hob auch die Verschiedenhest hervor, welche Moorgelände gepeisschten Berggipfel, mit jungen. Birken bestan den, die sich im 1eigen je nachdem örllich Seeklima oder Landklima herrscht, inde rauschend neigten. Henn ehh und Faust werden auf dem 2zäastündigen Dauerfahrt aufgestiegen. 5 bei ich ichen ien gen 66 , , n n, 3 er Höhe . . r . 32 ö 1 her hüpfende . 8 . ulda. J 6. . mme m, an . n, Irrlicht, dag ihnen den Weg weisen soll, er und, dort Wes prim, 3. April. (W. T. B.) In vergangener Nacht J 22, 59 2 72

an dem Vorlommen hon Sphagnum zeigt, daz da am stärksten uf⸗- flammen. swischen dem Buschwerh noch andere guf, sw⸗ährend brach im kiel n ö Feuer aus, n ,,,, . 1 w 24,57 . 266 26,09 23, 50 25.50

tritt, wo es am nöligsten ist, Gr wärde es bfklaggn, versicherte Pro. Piel Hrehbühne es dem Juschäuet ermöglicht, mit ihnen den Weg jum Stutmwindeb eine große Außpehnung annghm. Die Häuser n München. w 21.50 21,59 * 2th 6 2617 35 77

sessor Potonis, wenn der Kulturforischritt ale Moors hinwegfegte. Tansplatz weiter zu verfolgen, wo Ain wahrer Hexensaßbat wild der Umgebung des Seminars, die benachbarte Kirche sowie zwang 1 25, 00 23. 060 69 . 25,50 75 55

Uher eg beginnk sich ja jetzt auch be uns in maßgebenden Kieljen durcheinander wirbelnder Gesiglten sichtbar wird. Auf der Höhe Häuser des angrenzenden Stabttei l mit zahlreiche Neben. i e 366 2400 24, 59 34. 59

immer mehr der Wunsch zu regen, die Natur auch abselts om engcgen wandelt dann ein sam die Gretchtnerschelnung, die man nur ein wenig gebäuden sind nledergebrannt. Das Feuer wurde im Laufe dee . J 22, 40 2260 3 22,40 2250 22.50

Jtützlichkeitsstandyunkte ju beirachten. Haben wir doch in Professer nebel oder gespensterhafter gewünscht hätte. Alles in allem aber war Vormittags auf seinen Herd beschränkt. ( J 20, 00 20 00 23 22 90 23. 00 23 30

Conwentz einen staatlichen Komm] ar für die Erhaltung von Naturdenk⸗ eg ein Regiemessterstück, das den starken Beifall, der ihm zuteil wurde, rr ,, ,. DJ 2556 330 . 2190 22 56 3656

ragen: Wenn, der Mensch zin Recht an der reichlich verdiente. / Storalja-Ujhely (Lomitat Zemplin), 3. April. (B. . B) , I S 366 3571 35. 55 26 Ho

Bel stürmischer Witterung gerieten auf dem hiesigen Bahnhof - ; . J ken 33 3h 24490 24,20 25 66

5h mit Kohlen und 300 mit Hol beladene Waggons en d 33 369 , 2

Eeqh J . ͤ 2 r * 33 3h 363 22. 40 22, 60

mälern und dürsen f Kultur hat, besitzt er nicht auch ein Recht an der Natur? Gehört es nicht zum ganjen Menschen, beide Seiten in sich aufjunthmen? Ver⸗ steht er die Kultur, wenn er die Natur aus dem Gesichts⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen abend Richard aroßer h rtäte für mil itärksche Zwecke in Brand kreis verliert? Welcher Gebildete möchte nicht eine richtige Wagners Götterdämmerung“ unter der Leitung des Generalmusik⸗ Magazine stehen noch in Flammen ; , ,, 9 , . ö 5 ee ar ,, nr Ern nn z ,, J. . eee, .

er, dem ein n n as eigentliche esen seiner en Siegfried Herr Grüning, die Gutrune Fraäulein Gteblad, den Pagen M. Sd i ; . ö 2, 2200 5

Großartig ist die Natur dez Moors! Herr Grisweld, den Guntßer Herr Brensgeest und den Alberich erst . r hr 6 5 86 . ö. Arnstadt.. . 3 21. 85 Ir h 6 353

Herr Bischoff. In, den ührigen, Hauptrwllen wirken die Damen gebäuden zerstsrt worden. Unter den zerstörten Gebäuden be— 2l, o 21, 60 21, 85 21 56 . 8 = !

sowie die Maschinen Nördlingen... w Kernen (euthülster Spelq Diutel., gesen) 26 2439 2440 2469

n. gleichgültig wäre? r t n Gedanke, der ünfehlbar aufsftelgt, wenn wir ein Moorgelämde be, malig trachten, ist der über fein allmähliches Werden, über die Zeit, die bei Rothauser von Scheele⸗ Müller, Parbs und Ober. . sieren fich gcgen 100 Wohnhäu fer einem auch nur wenige Meter mächtigen Torflager seit dem Beginn Im Königlichen Schauspielbause werden morgen, Diens⸗ kepardtürwerktstätten der Tera, Pacifie. Gtfenbahn feiner Entstehung verflossen ist im Vergleich ju der Zeit, sest der wir tag, Wallensteins Lager und die Plecolomini aufgeführt; in ersterem pier Kirchen und jwei Sch ul en Um Plünderungen ju e. Mindelheim. . eine menschliche, fogenannte Weltgeschichte besitzen, oder gar sind die Herren Parv, Winter, Mannstäht, Boetscher, Geisendörfer, hindern durchttehen Mil itärpätroutllen die Stadt. J d H 3, 24 56 63 zu der kurjen Spanne, die dem inielnen gewährt ist; Werrack, Sommerstorff, Platen, Arndt, Müller, Eichholj, Vallentin Heidenheim... . 24 660 2465 24.20 24, 20 und wenn wir die Millionen kleiner Pflänzchen betrachten, die und Frau Butze, in letzterem die Herren Vollmer, Molenar, Kraußneck, e. 24,60 Eee . . N i i g 6 4 i sind, in der , , m e Bohl. 85e n fan . ufelnanderfolge jablloser Geschlechter aber die Umgestaltung und ndner, von Arnauld und Steinsieck in Haupt ollen be aftiat. ĩ . Erhöhung des Geländeg bewiikt haben, so drängt sich ung aus In der am Mittwoch im Neuen Königlichen Operntheater (Fortsetzung des Jichtamtlichen in der Ersten und solcher beschaulichen Betrachtung ein Gefühl liebevoller Hingabe an stattfin denden Aufführung der „Fledermaus“ jugunsten des Vereins Zweiten Beilage.) ie Natul auf. Man muß die erhabene Einfamkeit, die ungestörte „Berliner Presse' singt Fräulein Alma Saceur für das er⸗ . Tusit Nuhr eint Hochmooreg genoffen haben, um innig zu wünschen, daß krankte Fraͤuleln Vietrich die Adele. Die übrige Besetzung ( Ir iarhur⸗ J , 6 . Daun a 11 2 17850 —— * aer een een eee e ee er eme mann 1 16 3 ; ,, Karfreitag bleibt die Kasse und das Theater ge. Donnerstag: Ferre Sol. Schausplel von Sardou. Birkus Schumann. Schlufm der Gaisn J 6363 k ͤ . 166 3 . 3860 schlossen. ——— n, . Mittwoch, den 14 April. Dien gtag. Abends 71 inn 1 K 4 , 16 35 ö ö, 16, 0 ,, Groste Vor stellung: Toroutos⸗Trio, à Herren 1 ö 16,46 . 16,50 6 in einem ganz neuen Genre. Vaet, da Greifenhagen . . . gi 16, 60 Cowboy Pyritz. 2 . ö. 3 16, 36

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern ;

haug. 87. Abonnementtzvorstellung. Dienst und Frel⸗ Neunes Schanspielhaus. Dlensgtag und Mitt ; . lätze find aufgehoben. Götterdämmerung in drei woch: Pech Schulze. Anfang 8 Uhr, Thaliatheater. (Direktson: Kren und Schönfeld) Wunderaffe als Radfahrer. Cowbeg ĩᷣ flen und einem Vorsplel von Richard Wagner. Bonnerskag: Ait, Heidelberg. (Karl Heinz: Pientztag: Wo wohnt ste denn? Schwank mit Truppe Therons und die übrigen Speziell Stargard i. Pomm. .. .

, . ,, 9. ö Herr ; Karfreltag: lias. Oratorium von Mendels— , 8 a Mäbchenhäudler. Große Ausstatlun, 1 ö 55 P90

6 Regie: Herr Reglsseur Dahn Anfang sohn. Hes artchor) Anfang 3 Uhr. , n m, von Alfr. Schönfeld. pantomine in 5 Akten und dle noch nie gesehen Köslin. . ö 168 15,575 ,,, . ., . len Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Walen.) ? 8 7 Uhr. Juͤnkermann Sure l Grüsig. . im ö 1 Run g i Homm' ; ö Ke len tee age,, s Heier. nn n r nr r de,. rn , eff sf. 3 räsi ĩ J 86 a n. , 166 . Abends 8 Uhr: Sonnabend: Gastspiel August Junkermann. Onkel Familiennachrichten. Iron per JJ . * z 16, 60

J 16,30 4 1650

= ; ö 1700 16 69

17.20

Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von 3. 4 86 en 2 8 ec ssch . n, n,, Dienstag, Wräsig. Mittwoch: pern haug. onnementgvor· en, ; . u . z . Slergton fiel an de scewshh ihn Beeisf) Blenst, Ia rel., Räitspoch, Wende slr: Ihen. Dhttus. Neunte . K He fr er e Ilse len, . gilt nn . , e,, n. e ng r nnr, , em, Komische -Qner. Dienstag: Doffmauus Er, ehh rf Pott am). = Fii. Mart. . JI . . . 120 n ang . ; . ; zählungen. Hierauf: Der Toreador. 5 rn. Curt von Helder, Groß. Kan . ö J z . ; Schau ßigltaugs, Lö, hon ferzentgven ten ng, : . Mittwoch; Die verkaufte Braut. We n g n en g * ce g,, . . . . . . 6 , Tod. Trauerspiel in 5 Aufrügen Schillertheater. O. (Gallnert heater,) i ,, von l Ler Reck. bon Volmerssein mit Hrn. Ohh ö 6 ; ö 6. 1 ĩ ; Dienttag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Trauer⸗ reitag: Geschloßen. leutnant Bolko von Oheimb (Traschnitz = Ostrone Neobschütdzz . ö = ͤ ꝛ; 16,890 d , g gr r g n n, mn spicl in d Akten von Ernst von Wildenbruch. Ende Sonnabend: Tiefland. Hierauf: Der Toreador. Verehelicht: Hr. Majgr a. D. Geors von Bi a bas. . ; ; . . 1 è⸗ ; ; 2 . 1041 Uhr. mit Frl. Helene von Homeyer (Murchin). = Eilenburg ; 2 16 45 . 17,00 Polijeileutnant Hermann Cronewitz mit zt Erfurt d ö 16,25 65 16, 80 Kiel z w 195 , 1 1729 k . ; 17,07 1560

Ber Billettrorngtkanß hierin hints. an dez rack; Mato, Abends 8 Uhr: Der Graf von E(ustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dienstag P'liltne erf feen 46 . ; l Margarete Strohf⸗ Berlin). . Ein Sohn: Hrn. Grafen Nun Goslar ; - . . . . * 5 16,50 ö * ; 17 50 z 16 46

, Ech en e darf , Hinh! Charolais r statt. Sonntag, en 1: w. ; und Mittwoch: Im? essel. en: 165. Billeit:eservesatz. Madama Butterfly. ,, . . , 1 9 e. , e e in, . . , . ; nn nf en WVarfreitag: Geschlossen. Fred Hagedorn (Berlin). Gine Tod. aderbor K ; a. Dentsches Theater. Dlengtag: Faust. An⸗ 6 , , ,, Sonnabend: Madame Flirt. Hen. Fitkmeister von Krueger (Cassel). 23 . ö J ,. 1750 fang 7 Uhr. kbersetzt von Gmersch on Butobicg. Ende ion Üühr. . nn, ,,, ö 16 6 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 5 Regierungsassessor Haro Frhrn. von? ie u . KJ 173 66 Höxter) 90 Ninchen. . . 16, 80 12 5D WJ 1760 . 17,50 : 26 H

h Mittwoch: Ein Wintermärchen. Anfang Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rechts herum. 9 ( Donnergtag, Abendz 8 Uhr Kabale und Liebe. Friedrichstraße) Dlengtag und Mittwoch: Liebes-! Gestorben: Hr. Oberlandesgerlchtgrat Adol ö Straubing (Braunschweig). Hr. Ernst von Cleve (Hin Dil hr blk k 1 2. 18,58 ; 17, 00 1710

73 Uhr. Cgammershiele. gewitter. Fr. Minna von Schennig, geb. Mar Meißen.. 16, 980

! 6 Der Arzt am Scheidewege. Anfang Theater des Melleng. (Station: Zoologischer , z fem Alphonse. 5

j ö ag: Gesch n. ] r 3 . . k ö . , ud Mitwoch G e e lf ieur Allphonse. . J . 1670

ö ß ; ; . . . 17.20

gerlimer Cheater. DMiengtag un Mittwog; 1 i nber s , rm msführũzs Verantwortlicher Redakteur: e, n K . J 6

Fressag, Abende s .ihr: Oratorium Johannes. Konzerte. Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenbu Reulgau JJ jg 1719

Verlag der Expedition (Heidrich) in Hen rin ; . . 1g . 5

ö z —ᷣ 1900

15 96 18 56

Einer von unsere Leut. Donnertztag: Herodes und Mariamne. pa ssion. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Opernaufsührung ĩ ́ z h jj Saul Kechstein. Dienktag, Abends 71 Uhr Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel Bruchsal ö Rostock J . ö ; ; 18 25 37 1875 . 17660

6e . d Mariamne GBonnabend: Herodes un ar . des Sternschen Konservatoriums. J . Nesiden theater. Mheation. Ri Alerander) k änfialt Berlin int, Kihhelusuriße Mr Waren ö reftion: ard Alexander. 1 3 . ' K ; Feethonen⸗Baal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zwölf Beilagen SHraunschwelg . 1620 16 3 1680

23, 40 25 20

Saulgau . 23.

nim. . 3 gs 35

h JJ . M* 3 29,68 23,80

Bruchsal ö d . 24, 9) 24 09 24 39 ö 3 24,76 24, 75 26,35 JI5 35

Altenburg 1650 1680

Hebbeltheater. (Königgrktzer Straße 8 s8) Dlengtag und folgende Tage: Revolutions, Dienstag und Mittwoch: Kümmere Dich um Amelie. Dumorjstisch⸗ Populärer Scholander · Abend. (einschließlich Börsen⸗ Beilage )) irg hre 17 65 .

hochzeit.