Außerdem wurden am Markttage (Spalte . nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel jentne r (Preig unbekannt)
46 283. 4 8 030741 , 3927039 15 599 487 526 690 ,
Tetatistik und Voltswirtschaft. Pächte, Mieten, Grundgerechtigkeiten.
Roherträge aus Arbeits betrieb?
Fin ge Hauptergeb nisse der Finanz statfsstst der J j win.
preußischen Provinzial . nr . für dat , , aus Vorjahren Rechnungsjahr 1803. Verkauf an Materialien ufw. ..
Nachdem das preußische Statistische Landesamt im vergangenen Entgelte. Anerkennungzgebühren sowie Ent⸗
Jahre eine Finansstatistit der preußischen Lanpkreise für das Heech—⸗ schädigungen für Hergaße bon Wegen zur
nunge jahr 1905 (Band 205 der „ Preußischen Statistik.) herausgegeben J . ö
hat, ist jetzt eine weltere Veröffentlichung des Landegamts gefolgt, die t JJ i..) 59345.
die Ergebnisse einer auf dasselbe Rechnungssahr bezügiichen Erhebung Von den außerordentlichen Einnahmen (Spalte 19) ent—
über das Finanzwesen der preußischen Provinzial (Bezirks— usw) fielen auf: *
Verbände und außerdem anhangzweise das Ergebnis einer gleichzeitig ö
durchgeführten Finanistatistik der Kreditanstalten der preußischen Verkauf von Grundstücken usw ..
Prohinial! (Bezirks- usw.) Verbände für das Geschäftsjahr' 1303 Rücklablungen von ausstehenden Kapttalten und
enthält (Band 215 desselben amtlichen Quellenwerks). Einige Haupt— Kapitalsentnahme. ..... 5 615 927.
ergebnisse der Erbebung über das Finanzwesen“ der preußischen
Provinzial⸗- (Bezirks, usw.) Verbände bilden den Gegenstand der
folgenden Betrachtung.
Die preußischen Propinzial⸗ (Bezirks- usw) Verbände besaßen am 31. März 1964 insgesamt 26 lediglich oder vorwiegend Ver⸗ waltungszwecken dienende und 20 für Wohnjwecke usw. bestimmte städtische Grund stücke. Diesem Besitze stand ein noch zu tilgender Schuldbetrag pon rund 4,68 Millionen Mark gegenüber. Ferner — befanden sich in ihrem Eigentume 1438 Anstal fen für Zwecke des ö Korrigendenwesen, der ordentlichen und außerordentlichen Armenpflege (Irren⸗ Idioten usw. Anstalten), des Blinden. und Taubstummen⸗ unterrichts sowie der Fürsorgeerziehung, außerdem 8 allgemeine Kranken. und 16 Hebammenlehranstalten. Für diese 172 Anstalten betrug die noch zu tilgende Schuldsumme am 31. März 1964 rund 714 Millionen Mark. An sonstigen Provinzlalanstalten, wie land— ,, . , n n, Museen usw., waren im ganzen 3 vorhanden, un e für sie aufgenommenen Schulden beliefen noch auf 2,32 Millionen Mark. d fin hn
Die den Provinzial, (Benirks- usw. Verbänden gehörigen CEhausseen und Wege hatten am Schlusse dez Berichte jahres eine Gesamtausdehnung von 33 498,8 km erreicht, und zu ihnen ge⸗ . hörten 670 bebaute Grundstücke sowie unbebaute Grundstücke mit 1 ‚ einer Gesamtfläche von 53497 ha. Die für den Ausbau und die Unterhaltung dieses Chausseenetzes aufgenommenen Schulden zeigten am 31. März 1994 noch einen Restbetrag von rund U, 25 Millionen Mark. Die sonstigen Liegenschaften, abgesehen von den im Besitze der Provinzial⸗ usw. Anstalten befindlichen mit einer Gesam fläche von 7eS3.99 ha, umfaßten 18 045.08 ha, von denen 15 075,25 ha allein auf Forsten enffielen.
An Kapitalvermögen besaßen die Provinzial. (Bezirks— usw.) Verbände am Schlusse des Berichts jahres 167 664 742 „S, wobel die Priovinnial bilfskassen· usw. Fonds nicht berücksichtigt sind. Von dleser Summe befanden sich 71 461 183 im Eigentume der für besondere Zwecke bestimmten Anstalten, Fonds und Stiftungen diefer Kommunal— verbände. Durch das Kapitalvermögen fanden nicht weniger alt 9,16 v. H. der sämtlichen noch zu tilgenden Schulden dieser Selbst⸗ verwaltungskörper ihre Deckung. Wie sich bei den einzelnen Ver— bänden das Verhälnnis von Kapitalvermögen zum Schuldenstande am Schlusse des Berichtsiahres stellte, zeigt die folgende Üebersicht.
Am 31. März 1904 betrug
das Kapital vermögen
allgemeinen Verwaltung bestimmt waren; von dieser Summe entfiel 1,59 bezw. 1,03 Million allein auf die Provinzialberbände von 8. und Pommern. Beim Provinzialperbande von Westfalen sind in den RKosten der allgemesnen Verwaltung auch die Auggahen für das dem Verbande gehörige Gut Gickelborn im Betrage bon rund 176 000 υ enthalten, desgleichen beim Probinzsalperbande der Rheinprovinz die Ausgaben für das verpachtet? Rittergut Degdorf in Höhe von rund 9090 M und ferner 23 345 „e, die aus den zur Verfügung dis Landeshauptmanns ufw. stehenden Mitteln für ver= schiedene Verwaltungezwecke gewährt wurden, ohne daß sich die auf die einzelnen Gebiete entfallenden Beträge autzschelden ließen. Ferner machen die Erstattungen von Probinzialsteuern fowte die jur Deckung Fon Mehraugtgaben aus Vorjahren ausgegebenen Summen bei einigen Kommunalverbanden recht erhebliche Beträge aus. Wie sich bei Richt= berücksichtigung aller dieser Posten die Aufwendungen der einzelnen
rovinzial. (Benrkg⸗ usw.) Verbände für die allgemeine Verwaltung tellen würden, zeigt eine auf Seite LXXI der Cinieitung zur eingangs genannten Veröffentlichung abgedruckte Uebersicht, auf deren Ergebnisse hier jedoch nicht welter eingegangen werden kann.
mit Am vorigen ; Markttage
Durch schnittgz⸗ preis
Verkaufte Menge
Verkauft⸗ wert
. 1
Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner
höchster niedrigster höchster niedrigster Mn 60 6.
Doppelentner
2 *
G er st e.
17,35 15.09 16,90
18,A00 1700 17.50 16,59 17.50 16,00 21,00 14 80 18 50
17,0 18, 5 26 66 18. 50 19, 20 66 31 60 I8, 96 18 56 158. 06 25. 66 19370 18 56 19 06 26 146 19. 060 19 40 21, 00 21, 26
20 50
180 21,00
Saler.
1710 17.00 1690 18,00 20, 00 19,50 19,20 1700 17,20 18,00 17109 1600 17.29 16900 1720 16, 80
9 90h 704 4
19100 328 033 ,
15 60 16,956
18,00 17.40 18,30 16,80 18,50 16,00 21,00 15,09 19.00 1800 18,60 20, 00 18,40 1950 21.00 21,47 18,50 19.50 18.00 25,00 20, 00 20, 00 19800 20,40 20, 00
20, 00 21, 66 2266
15,66
1670 10 66 6b
17, 35
16 1600 17,50
. Insterburg Lyck * * 1 * * * Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. , , Sliargard i. Pomm.. Kolberg... ,,, Trebnitz i. Schl. Breslau. ‚. Ohlau Brieg Sagan a Leobschũtz 2 Neisse Eilenburg Erfurt , Goslar Fulda.. München.. Mindelheim Melßen. Pirna Plauen i. V.. . . ottweil.. . ö ö ; 19.60 eidenheim. I 36 Ulm w ] J . Ile weks 30. O6 Bruch sa . 65 1720 aren⸗ . Arnstadt 20, 80
sonstige Quellen. w,, 111 Unter den Ausgaben für die allgemeine Verwaltung be—⸗ finden sich rund 34 Millionen Mark, die zingbar angelegt wurden und jum erheblichsten Teile nicht für die eigentlichen Zwecke der
16 10 17 45
20 00 14 76 18, 16 1750 17.50 15, 10 1900 18526 18.50 19.55 26 56 1700 1856 17.60 21, 66 29. 50
189,50 18 06 18 66 18,36 26, 06
19,30 21,00 18.75 20, 90 17.20
20 3
16 10 Ig 16
20. 0 1445 18 96 17 50 1730 13, 16 1900 15. 16 1536 18 56 20 66 17 69 1306 1706 2166 30 g6 1909 15 65 19.50 18 66
Die Ist Ausgaben und Ginnahmen der preußischen Pro im Rech
dinzjial. (Bezirks, usw.) V 6 nungsjahre 1903. (Bei usw.) Verbände
Braugerstẽ
Im Rechnung slahre 1993 betrugen in 1099 6 . die Ist⸗Ausgaben
davon ö — JJ 4. . — Provinzial · (Bezirks. usw.) die egewesen orrigen · ö Landes⸗ (ausschl. j denwesen, . . melio⸗ der Unter⸗ ige ordentliche ordent⸗
rationen stützung des kehrtz. und außer. en lichen und Land. Kreisg⸗ und ö. ordentlich Minder n n,, Ausgaben
ö 1. Ge⸗ wirtschaft Gemeinde⸗ Armen jähriger sundheitẽ · ü wegebaues]) ö pflege ; pflege .
K K Probinzialoerband von Ostpreußen 7811 479 1384 311 366 11 Westpreußen 7623 197 691 3306 ? 62 Brandenburg 10939 347 1299 52 Pommern 7388 232 1083 89
7980 286 2298 152 14879 1483 2192 331
Kranken⸗
. Bei⸗ Fürsorge⸗ hilfen
allgemeine erzlehung wesen an
Ver⸗ waltung
1421 1772 1286 863 733
1729
Landarmenverband von
nö,, Provinzialverband von
20 50 Sin
18,00
21,00
11 883
7362 14051 12277 644
5813 163 5718 96
21 461 3
347 213 509
2520 1835 306536 2625
1077 1169
6 548
977 110 886 — 1784 947
589 71
676 739 715 l 16 719
111 323 1129
139 49 16 32 28 0383 9597 2913 14653
1005
7h8 1481 1040
685
2 , . u
Bezirksverband des Regierungebezirks Cassel. ö Wiegbaden Provinzialverband der Rheinprovinz Landeskommunalverband der Hohenjollernschen Lande. Zusammen ..
17,90 17,00 16,90 18,00
20, 00 19,50 19,20 17.00 17.20 18.00 17,40 1650 1740 1600 17,60 16, 80
16,30
1670 16,06 19.50 19 00 1966 19. 0
1680 6
. Insterburg . . n, Luckenwalde. Potsdam Brandenburg g. H. Frankfurt a. O.. Demmin... k 1 646464 , een k 1 Stargard i. PMmm. . Schivelbein... K k Schlawe Rummelsburg i. Porlmm. Stolp i. Pomm. . Lauenburg k Namslau . Trebnitz i. Schl. . Breslau. ; Dhlau Brieg. Neusalz a. Sagan Jauer. Leobschũtz Neisse .. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg. Paderborn Fulda. Kleve.. Neuß. München. Straubing. Mindelheim Melßen. Plena Plauen i. V. Bautzen Reutlingen.
17,10
16,70 16605 19.56 198 66 19866 1866
1760 1 8
der Schulden
das stand
Kapital. vermögen d. H. des Schul⸗ denstandt — 13739728 47,06
17217727 19,95 10420138 3, 166, 15 17877392 9yl,99 97 846524 49,22
11528612. 42, 00 beiträgen
6 6 9. dst· lichen außerordent⸗ 11545545 186 27. Kre sowte aus
h Res Quellen lichen Quellen gon 8b 5973 anstalten¶ Rechten
r, n. ö 1 ö ö kö 26032343] 9779 2999234 1067,37 Provinzialverband von Qstpreußen . ; 46 Jzggö ß 129 65 ö 19697605 4285
1723
395 37 71 135 580 10 0g 67960
beim . Provinzial⸗(Bezirks. usw.) Verbande Mt s6 von Ostpreußen. 6465856 * Westpreußen . 3434992 Brandenburg. 17313085 Pommern. 16445790 1 45IWBnnn Schlesien (Propinzal⸗ 4842284
m
Schlesien (Land⸗ 2037062 20809260
armenverband) Schfeswig · Holstein . Sh l lgzd
ö. Im Rechn un gsjab re 199 5 betrugen in 1000 ö die Ist⸗Einnahmen aus
,, ö k . sonstigen Anleihen im Provinzial Permögens Steuern Iden- unz sonstigen
Probinzial⸗ (Bezirks- usw.) Verbände Beiträgen bezw. Er⸗ stattungen von nicht
staatlicher
1700 Yb 7 d
16,60 16, 00 16. 0 16, 55 16,96 17 66 160 16, 80 16.50
17,50 17,06 16 56 16.66 18 56 19 66 17 66 18 66 18. 66 1756 1775 19. 56 15. 36 15 36 21.87 13 6õ 15 66 18 30 18.66
18,80
1700 1566 16 8
15,60 16,00 16,60 16,40 1650 17,00 16,20, 16,70 16.40
1760 17,00 1640 16,60 18 00 18.25 17.00 17,50 17,8) 1700 17.75 19,50 15,80 17,40 21,30 17 80 17,70 1810 18 00
18 30 183 56
Staats ⸗
ganzen
Sachsen. HSannover 22025672 Westfalen. 19874728 16 56 des Regbez. Cassel . . 30220834 3 17606 Regbej. Wiesbaden. 4256687 1726 ö der Rheinprovinz. 8440491 17635 ; ; ; Hohenzollernschen 17600 . . ,, 1170139 17, 15 891976 131,19 16 66 zusammen 167664742. 5, 0bs1867 88347 5,63. 89,76. n, , d Von den Gesamtschulden der Verbände entfielen auf er, ,,
3 langfristige Anleihen. .... IIs 400 711 6 Provbinnialverband 8e n 2731 1756 kurzfrissige Darleßen—— 1765 353 = 89 36 ; 16,70 Hypotheken. u. Grundschulden, Restkaufgelder 1919 778. 26 ö. k 1744 7399 16 30 Ausgabereste und Vorschüsse . ö 4705 504 . ‚— Kier . . . 1 3 Von sämtlichen in Betracht kommenden Kommunalverbänden Benrks verband des Reglerungzbezirks .
Uu — 1805 5 728
diesen Kosten standen Einnahmen in einem Betrage von 148 166 133 rk j 19.90 gegenüber. In der am Schluß äbgebructen Tabehs fin die auß br e , . des Regierungsbennrls 3 z 363 66
ihren wichtig sten Bet wen dun geézwecken beiw. Quellen andes kommunalverband der Hohen⸗ . 133 gegliedert worden. Zu dieser Nachweisung sei erläuternd folgendes zollernschen Lande 62 27
. Von den (in Spalte 15 der Tabelle) unter dem Titel sonstige Zwecke“ nachgewiesenen Ausgaben entfielen
n n,, 2
1582 8 872 Westpreußen. ! 89 1078 7929 2 Brandenburg. ; 42 3776 13 228 ö Pommern l 8 634
2107 PVosen 1615 9160 Schlesien 2 804 16794 Sachsen . 12 558
16,80 17.00 16,50 17,00 17,20 16,70 17,00 1660 1700 17,80 17,57 16,60 16,80 19,00 19,25 17,50 18,00 18,00 13,50 19,00 20, 00 1680 19,00 22,27 18,00 18,10 18 40 1900 183 00 19,00 19,20
133
S..
1800 18.25
19,53 15,45 19,50 21,12 17, 91
18,00 18,43
19,00 15,30 18,85 20,93 17, 96
6013 23 252 . 426
452 148 166.
wurden im Rechnung jahre 1903 135 579 700 ƽ ausgegeben, und Cassel 17,50 ö einjelnen Verbände entfallenden Ausgaben und Einnahmen nach Prebl alnerban der Rheinprovinz 96 3 46 20,0 bemerkt:
16. 50 für Zusam men.. 20 37 2602 28 829 20, 60
22,73 19,00 18,80 18 50 1900 18,40 19,07 19,30
auf Unter · auf stũtzun Förderung künstlerischer, Ergebnis der großen juristischen Staatsprüfung
von Handel wiffenschaft⸗ in Preußen im Jahre 19038.
und * licher Zwecke Nach einem Bericht des Präsidenten der Justimrüfungskommission,
und allge⸗ ; ĩ Gewerbe k Wirklichen Geheimen Rats Dr. Ec eius haben im abgelaufenen
mündliche Prüfung aus denselben Mitgliedern Bedacht genommen werden mußte, die bereits die Arbeiten jensiert hatten. Die zu führende Liste über die danach zu kontrollierenden Prüflinge stieg viel. fach bis auf 360 Ausstand suchende Kandidaten. Dabel betrug die Zeit
27.3. 27. 3. 27. 3.
1809 18.74 17.95
18, ob 18,50 1815
3 1 * 2 2 . 7 * * 27 . 7 9 r 21 2 * 7 2 7 2 * * * 2 * . * * 7 . 7 *. *. *. 2 * * 12 7 *. . 2 * * 2 2 * * 2 1 2 2 * 1. 9 * 12 2 * * *
Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Spa
Rottweil .
Urach.
Heidenheim
Ravensburg.
Saulgau
Ulm )
Offenburg.
Bruchsal .
Rostock .
,,, Braunschweig . K R 4444 Ainstadt k—— . .
18,20
Vie verkaufte 6 wird auf voll? Doppel jentner und der
Berlin, den 5. April 1909.
1840 16,00 17, 80 18,00 18.00
18,00
18 10 18 96 18 56
Verkaufgwert auf volle . ñ Prels nich
Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.
ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende
18.46 19 360 16 66 18 55 18 65 1866
180 1810
18, 00 18,560
1950 18.90 18,30
1940 19,50 18,50 16,90 17,00 18,70 18,50
19,00
2000 1900 19, 00
20 40 195 56 18,50 17.25 1740 15.70 15.50 19.00
Mark abgerundet mitgeteilt. t vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
195 3 15, 2 18 51 18.56 1835 19. 56
1706 17, 24
1855
18.35 1820 1735 15.2 1754 18 0
16,96 17, 20
18,90
Durchschnittzpreis wird aug den unabgerundeten 56 9 6 sechs Spalten, daß entsprechender
27.3. 27. 3. 27.3. 27.3. 27.3. 27. 3.
27. 3. 2. 3.
27. 3.
Vile berech nel.
ericht fehlt.
stagtlicher Seite Spalte 14) stammten aus
Nutzungen des eigenen V waren dle na
Betragen beteillgt:
richts zwecke
46 M6 74 623 30 581 5800 61 550 13 810 15 277 18 830 18 592 26790 144 334 14 500 136 808 9000 29127 5 550 55 075 274797 461 722 64 248 3997 162 006
Provinzialverbande von Ostpreußen Westpreußen Brandenburg. Pommern.
kd Schleswig Holstein. annover . 1 Westfalen .. Bezirksverbande des Reg. Bez. Cassel . ö 3 ö Wiesbaden Propihsialberban ß: der Rheinproßhinz udeskommunalverband der Hohenzollernschen ö knn 1603. Von den gesamten Einnahmen der Provinzial. (Bezliks⸗ usw. ) Verbände aus Beiträgen bezw. Erstattungen von nicht
1683946 A 115 806 .
Erstattungen von Verwaltungekosten. ....
Voraugleistungen zum Wegebau (Gesetz vom
18. August 19025.. w sonstigen Erstattungen bezw. Beiträgen
von Kreisen und Gemeinden des eigenen
Kommunalverbandes . 11403 052 ,
von anderer Seite.. w
An den (in der Spalte 16 nachgewiesenen) Einnahmen aut
ermö gens sowie aus Rechten stehend bezeichneten Einnahmequellen mit folgenden
Jahre die Geschäfte der Prüfungekommission einen Zuwachs erfahren, wie er von einem Jahre zum anderen noch nicht dagewefen ist. Es gingen 1371 Prüfunggzaufträge von Referendaren ein; das find S6 mehr als im Jahre 1907, in dem 1285 zu verzeichnen waren. Die Vor— jahre 1906 und 1965 brachten nur 1216 und i087. Vor 10 Jahren — 1898 — betrug die Zahl der neuen Aufträge nur 702, also fast nur halb so viel. Am Schlusse des Jahres 1907 ver= blieben 821 Kandidaten in der Präfung; rechnet man daju die im Jahre 1998 überwiesenen 1371 Kandidaten hinzu, so ergibt sich eine Gesamtjahl von 2192 (vor 10 Jahren nur 1646). Von den schriftlich und mündlich ju prüfenden Kandidaten förderten 1344 ihre schriftlichen Arbeiten so weit, daß sie in die Liste der zum Prüfungttermin vor⸗ gemerkten Kandidaten übergehen konnten. Unter den darin Notierten befanden sich außerdem auch 18, die nur die mündliche Prüfung zu wiederholen hatten. — Die meisten Kandidaten kamen aug dem Kammergerichtsbenirke (414 Referendare), aus den Oberlandesgerichtsbezirken Breslau (239), Cöln 6 Hamm (236) und Naumburg (208), die wenigsten aug den Ober- landesgerichtsbezirken Marienwerder 1 Posen (57), Kiel (73) und Cassel (78). Aus dem Herzogtum Anhalt waren 23 Referendare und 6. dem Fürstentum Schwarzburg⸗Sondertzhausen 1 Kandidat über⸗ wiesen.
Durch Ablegung der mündlichen Prüfung haben 1256 Aufträge ihre Erledigung gefunden. Nicht weniger alg 52 Kandidaten blieben in dem für sie bestimmten Prüfungstermin 6 recht eitige Entschuldigung aus; das ist eine Zahl, wie sie nicht an— nähernd früher vorgekommen ist. ehr groß war auch die Zahl der Kandidaten, die erst nach art t der von ihnen gefertigten Arbeiten noch so rechtjeitig Termingverlegung nachsuchten, daß ein Ersatzmann einberufen werden konnte. ö allen solchen
7 llen a, etz die Arbeiten der Kommission, daß bei der neuen adung tunlichst auf die Zusammensetzung der Kommission für die
zwischen der Abgabe der schriftlichen Arbeiten und dem Termine der mündlichen Prüfung während des ganzen Jahres mindesteng 3 Monate. In der Zelt nach der Sommerpause erweiterte sich diese Wartezeit bis zu 45 Monaten; aber trotzdem waren die Augstandsgesuche sehr
häufig.
Bon der Gesamtjahl der 2192 Kandidaten sind zurückgewiesen: wegen Krankheit 6, jur anderweiten Vorbereitung 1, wegen Versäumung der Ablieferung der schriftlichen Arbeiten 4. unter Ausschluß vom Justijdienst 2; ferner sind 5 auf eigenen Antrag entlassen worden und 3 gestorben. Es verblieben demnach 2171 Kandidaten. Davon sind geprüft worden: schriftlich und mündlich 1256, nur schriftlich 13, jusammen 1269. In der Prüfung blieben 902 Kandi= daten. Von diesen 902 Reserendaren sind überwiesen: im Jahre 1806 1, im Jahre 1907 25, im Jahre 1908 876.
Von den geprüften Referendaren bestanden 1041 die Prüfung
im Vorjahre 1929), und jwar mit Augjeichnung 3 (im orjahre 5), mit der Zensur gut“ 143 (im =* 106), mit der Zensur außreichend! S895 (im Vorjahre 3 Nicht bestanden haben 228 Kandidaten (im Vorjahre 2185. Während in den Vorjahren und jwar 1904: 26, 1905: 21, 1806: 24 und 1907: 27 Referendare jum jwelten Male die n nicht bestanden, betrug die Zahl im abgelaufenen Jahre 37. on den 13 Prüflingen, die nur den schriftlichen TeiUl des Examen zu wieder⸗ bolen hatten, bestanden nur 11, und 2 wiederholten die Prüfung erfolglos. Von den 1891 Kandidaten, die zum ersten Male nicht bestanden, wurden urückverwiesen; ohne Erlaß eineg Teiles der Prüfung 113 (im Vor- 2. 109), unter ia beider Probearbeiten 25 (im Vorjahre 21) unter Erlaß der wissenschaftlichen Arbeit 32 (im Vorjahre 10M, unter Erlaß der praktischen Arbeit 14 (im Vorjahre 10), unter Erlaß der mündlichen 7. 7 (im Vorjahre 12), unter Grlaß der wissen⸗ schaftlichen Arbelt und der mündlichen Prüfung 2 (im Vorjahre = 5.
Ez haben im Jahre 1908 82 0/0 der geprüften Meserendare (im Vor-