trat ziemlich unvermittelt ein Stimmungtzumschwung ein; es erfolgten Dejembe umfangreiche Käufe und DeckunJen, 2 n Sta hltrusin z fiember ze Gr. März 36 Gd. Ruhig. — Zud er- z. ꝛ ; . Copper ⸗ Aktien und Darrimanwerten. Der Sg er *. . k ö , 6. . it NR X . D 82 i t t E B E ĩ 1 n 9 E . sich he leb has tem Geschäft stramm. Aktsenum aß T0 h Gt f̃ Mal 26 zo. Kuqgust zl Jo. Bttober orß, Venn, , Hi IG C' om 9,
hi 24 Stunden Duichschn.Zingrate nom., do. Ilng' ate für 20 00. Ruhi gs Schmal Weßtern Steam 16 66, do. Fäoße u, Krotherz 1091 letztes Darlehn des Tages hom Wechsel guf London (60 Tage) 00. Ruhig. Bett esracht geg Cervo . Kine, r, w g,, r,. 9 d . ; li . t t j ; b 1 1 2 . 2 e ! 2, * 3 .
m . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Rio de Janeiro, z. . . ondon 3. April. C. T. B.) 960) FJavatind ; O00. London Iöis. San eit ꝰ Aprit. (8. . S) Wechsel auf ß. 36 i f d. Vert. r,, Verdingungen im Auslande. . Berlin, Montag, den 5. April
8 Liverpogl, 3. April. (B. T. B. Wie näheren Angahen über Verdt di ⸗ . — — ; ug e, nnn ,n n nn gn, e n. . n , 5 . auswärtigen Warenmärkten. Boh en bar h, Gh n l 57 ö. 2. . 63 Slaat ga nie ger f egen der zen n ö. . w , J ü 2 5 ö 6. Lommanditgesell . auf Aktien und Aktiengesellsch. mucke? 3] war = 6 (GB. 2. D. Zucerbericht. KRorn-; Vorwoche. Wochenum aß 54 hob (b ooo) do. von amerikan scher Gxpedition während der Dienststunden von d big! hr eingesehen 94 2 — 7. Erwerbg. und Wir . enossenschaften. , , , ,, , . . 3 3a. fffentlicher Anzeiger. ] , do., für den, Konsum 49 000 (51 006, . f i . ö ö en wenn ĩ 1 umanien. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c Brei ir ben Mann einer Agshltent Helthrule so? 16. Verschie den. Bekanntmachungen.
xrlffasli nde 1L mit Sack — —. ; t 1 8 Gem. Raffinade m. S. 18,8371 dig abgeliefert an Spinner 70 000 (683 6640), Gesamtexport 9006 Bürgermeisteramt Trgoviste, 1. 14. April 1909, 2 Uhr Nach- . 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Wiz. Gem. Mellg J mlt Gag 19573 13 bat. Stimmung: 621. a: Still. (11 00), do. ; Höh nge, n, Hedi neren, ! „ de. Import 48 go⸗o (97 doo), o. von 8 mittags: Vergebung der Lieferung bon Maiersalien für eine Wasser⸗ Rechte auf diese Kautionshvpothek autgeschlossen ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dabel vermeikten Zelt und dem dabel vermerkten
ret zn. pr Hamburg; Ayrii 29 oho ed Goos. Porrat 7 33 o 26 765 Gd. 20 75 Br, Ten ö Vorra 1411 000), do. von amerifanisqher leitung, und jwar: 1 i ö 2 9 Juni 30h Gd. 20 i, m. 'i. Ji . *. , gez , , 9 9 . ö. dee, d, ,. ö von 35 760 9. e Gb nn d m n, ug n e, ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ worden. - . e ng . Hag n . gemacht. i . ,,, i s l z . 3 * . do. erikanischer ĩ jů . ö ; 909. den 30. Mä . u . Gilmmu : hir hien. Uugust 2-cdb Gd, 21. ß gr. = bei l(i6 o. ent i llen pon e f ; d ag eh n ö . ö. ö . ö. sachen Zustellungen u. dergl. an ,,,. 5 g gersct .. , ,, II. Zivilkammer. die Presse verelnbart eventuell üblich und von dem Gz in, 3. April, (8. T. B) Mäh zl lor pazig, 6, pril, (h. , dn Lechtuß) Rohr cken Feng frei, ef, Teerseil un Wöberte Run 1 s, ,, . 16zgy effenniche Justesluug. arliche Zuft el Kl ßen gb: stin It em, daß. He adler die Sch id nn Mal id. , , nn,, n, n,, . . 1 , , , ti nn, , , e ll r wf , f, n fen, grarst ae ln gigen chern, gernann . ,, , a emen, 8. Borsenschlußbericht. Bktober⸗ Januar 28. ö. , . im Werte von 410 00 Lei. Die Bedingungen für die Lieferung, nnn, m Schwestg: ju Tilsit, Möozeßbgpollmächtigter: Rechts. Neubert, Minna Frieda geßorene Heß, in Chemnitz, Fahlung berspr . lwatnotierun gen. Lolo, Lubg und Fickin ba Am s una 98! = hejw. Vergebung der Arbeiten, Pläne und Anschläge liegen in be; Gen st Mllbin Heß, eh, Cami, Sttoher isgz in anwalt Gohn In Allen tern., klagt gegen ihren Ebe. Pro bebon macht ter: Rechtzan wall von Jech Ki zstersflittt g Terurffilund des Yellagten dutch vor, ophelesmer H5. — Om ie de Metier un ge wan ö z3r.äFril, (. T. S) Java4„taffes good. Fe lreiarscte fan tes Ces Hält m lem Faigoz ste ut Cthsich et Bterneuhhung, Her zt Sachsen;Meeningzh, Sohn *nmelt Co Ririschasl on speftot. Weh bold traue, e re lltnfe gien, lhren Ehemann, zöletzt in läußgg vollftzedbarts Urteil zur Zahlung von 111 6. d Steig. ln lee, ö ord , . — Bankajinn —. Tgtlangebote werden nicht berücksichtigt. Angebote sind Maß. des am 10 Jun 1909 in Qberneubrunn verstorbenen letz in Maltauten, s tzt Un bekannten Aufenthalte, f , . i eg t 6 unbetgunlen Auf. hebst 4e Zinsen darauf vom 16. September 1966. — erpen, 3. April. (B. T. S. it . ö gebote find ngch Maß. 3 Martin Heß, ist durch Urtell des Heriogl. zuletzt in Masrauten, R tzt unhekan Unperliedei bach, wohnhaft. Ieyt un bekgnnten Auf. Pell Klar lleret' er Beklagten zur mündlichen gi ern verre ern e, , , ne, Keen d Pi 's, Klee hie, len kene g,, , , ,,,, , Gewlsl gr hh d rei, rn, , R. T. 6. ö ; Inf ) T., o. uni⸗Ju 26 Br. Fest. — Bulgarien. imtiag vom 1. Januar ür tot erklärt worden e lbigen Keil, Bie Klägern det Len Ge ĩ 8. f ö Amtsger n Magdeburg, Halberstädterstraße 131, * April 129. t . Grben des verstorbenen Ernst Heß, ingbefondere gllein schuldigen Teil. Die Klägerin en 18699 zu, Hartensteln geschlossene Gbe zu scheiden un Zimmer Rr. 196, auf den 9. Juni A9 οο: J ang mrs, . ie , 23 i n , ¶Vormitta 6. Fein Hort, J. April. (B. T. B) (Schluß) Baummwollepreit der , n . fil , Vergebung . . — vorhandener Ghegatke bejw. Kinder klagten zur mündlichen e, , ,,. a, n, den Beklagten für den allein schuld igen Teil zu naittags S] Uhr. Jum. ere, . zffenliichen Ju ai 35t Go., September 33 Gh n New YVort 10 00, bo. fir Lieferung per Juni 5g. po- für ! bahnen. Anschlag 800 Fr re ft zo 9 ulgarischen Staat werden auf Antrag . n, irgh i — . Ihe ff s w en mer 39 * nnn, ie. 3 . . Het gef ten. ö. fern 1. n, . , ku echt. — w * ; *. ; b ordert, shre Erbrechte sowo n ; J ü agdeburg, den 77. rz 1909. 1. Untersuchunggsachen. 2 5 — een gl ff 2c, Ernst Heß als auch ins. 22 Juni . ,, . u 3 der bier ihlltummer des r, , w, ,, 1 Oeltze, der ar br ie: des Königl. Amtggerichte. 2. Aufgebote . und Fundsachen, Zustell d * 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Atti ll deson dere gegen den Nachlaß seines Vaters, des am Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju Wöenbaden auf den 9. Juni 1999, Vormittag sizos] Oessentliche Juncnung einer nage 3. . und Invaliditãts V rf ö entli , 7. Erwerbs und ö chafttzgenoss t n n 156. Juni 90 verstorbenen Fleischers Piartin Heß gelassenen Anwalt in bestellen. . Breeck der 8 hr, nit zer Äufsoi derung, einen, bel dem her Nr. B 3243. Der C. F. Scherr in Zuͤͤ ich 1 4. Verlaufe, Verpachtun . . 8 en. er nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von ir , 6 Und desffen Chefrau, Aling geb. Henn, spätesteng im pffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dachten Gerichte jugelassenen“ Anwalt zu bestellen. e f md e n , en an, 6 ö ; gen, Verdingungen ꝛc. 5. Bantauglhessi.* nwalten. Aufgebbtztermin am Milswoch, ben 26. Mai belannt gemächt. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [e . fiagt ag Inbossanf renn, denen, ; ö. AUlleuftein, den 31. März 1909. Augfug der Klage bekannt. gem⸗ächt, Siephan ien me, zuletzt wohnhaft in Wlesbaden
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren . reis für den R ö = K . . : . 1 ,,, . ä gl . Ver Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichtz. Köiegbaden, den 31. März I8og. ek n gef erne in en e g ien Geenen, 9 Untersuchungssachen. Feistung ju bewirken, insbesondere neue Zing., oder melden solltes der Pfandschein gemäß Punkt 15 der 1832. Nr. 2. Zoo Re staler gl Böärüchsichtgung, diefer Krbrechi. Erbfcheine binter 11700) Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschrelber dez Königlichen Landgerichts. Grund der zwei von dem Beklagten am 15. Dilobe! lisga] tra fponlstreduugs a n, n,, r nn e icherungbedinguingen für la erklärt werden schuldet der Koion i rn a, , 3 ,, ffn, 1 o. .. . 9636 er en e, eee li er li , . , n . Zweibrücken ados suf 8 Ketter, in ürlgz gezogen gn am sg In. reckun ; ö ; wird. ; ü ö ; ; . v = = . 3. ä ü Gegen M Paul Loren ,. * z Mar Königliches Amtsgericht Berlin. ffitte. Abteilung 8. dein. den 5. April 1909 e nge; Dane e wü, ö nn,, . Wär 19g) . By . , r ißege n Klär, T, ö Kurtz hertreten, hat g gr . hell , Te en. 1853 in Friedrichshagen, Kr. tie berbarnim, ebang lsch, i869) 33 Allgemein. Iten ken. Capital ** . er Herngid Hun⸗wänk el as Brauischaß und . Herzjogliches Amtsgericht. Abt. II. Fabrikarbeiter Friedrich Robert Petzold, zuletzt in gegen ihren Ehemann Karl Klein, Schmied, früher trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger M Ockar Krüger, gehoren am 9. Nobember 1835 . Aus dem Nachlasse des Regierung hauptkass und Lebenzversicherungsbank 1a j findung, ah, dem Hunen inkelschen Kglenaie und . J Mitteloderwitz, jegt unbekannten Aufen!haltg, mit in Zweibrücken wohnbaft, jetzt ohne bekannten Wohn 79 Franes nebst 6 / Zins aus zo0 Francs vom in Neu Welßensee, Kr. Niederbarnim ehangelisch buchhalters a. D. hlechn unge nc; . u. 9 Dr. Bischoff 33 nh 1 36 ebnen Ser wen Fepmnöarn,. Pig Juhlung ge- I688 dem Antrage, auf Brund von g 15673 B. G. Bchg. und Aufenthaltgort abwesend, Beklagten, zum R. 20. Januar 1909 36. aug 200 Francg Pom 3. Fe⸗ Weh n,, n, , bbs e e cz garrett , ea , dn, ,, m, n h, denn, , d en, ,,, ,, rehlen, Kr. rehlen, worden: 2 ; . . ö Hannover, obertstra tt. 4, t ündli 8 mit dem Antrag erhoben: die am 23. Dez , ; 3 4) Hermann Kryszou, geboren am 6. Mãͤn / x. Fe a. Derbische amort. Anleihe von 1895 Nr. 639435 . . Ur. br. Ben wir znterm in sftragen ö denretos vam z0. April i855. Ai. 4 kg oder um diese Zeit übergebene Voll machte⸗ ,, . vor dem Standegbeamten in Zwelbrücken geschlossene . . . r r: bruar IS] in Riga In Heu ßgland. Jutheris bis 164 * 155 r . 7 3 bn er den von uns für Herrn Gustap ge 9 2. an den Lehrer Otto Heinrich Schmedtfran ümurkunde, inbaltlich deren ich ihn zum Abschluß von lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 14. Juni Ghe der Parteien aus Verschülden des Beklagten ju streltz vor die Kammer Tl für Han belssachen deg nen . i l ö. durch volifsreckbares z , . 40j0 Goldrente Lit. O Nr. 162396 . 8 lr g, m, , . i n, 2 . 263 . i 3 art . , , , . 6 ö 5. ö. 6. unz . öl 3 . . . Brel. nd gers h, nr Mann eim suf rern, eil des Kön n ts Fe⸗ 9 z ; n iĩch hierdurch für kraftlos. . t zu legen. Zur mündlichen Verhandlung = 8. . z ,, , , , , ,,, ,, bie e , 3 150 M, im Nichtbeitreibungs⸗ Rr j g w Woroneschꝰ 4 0so Obligationen , . k . ⸗ ina dt erh le ahn, en erhelnn nün dliesert hung, s A n n . k, zigelsff en Kin nit n b'stelen. Bum Zwecks der e eine z ; * ö 2 . e . otomo Uhr . r ö . 2 P x . . en , C3 r . nie. en., , , w. 9 9 , Stüc Gric iche n lei n, auf mit der Ankündigung, daß, wenn falls ihre Äutzschließung mit ihren Rechten eee ö. Hannover, Arndtstraße 30. i en n eber des Königlichen Landgerichts Der Beklagte wird zu e. Termine geladen mit e e e lun wird dieser Authug der Klage a went. im ericht wech Sirszollstts gur von 1h sä. ew öob ger enim det, ö fleht wma ge n ar Tale fal, , dee, wa ge, Rn le d e ,, . ,,,, 9 5 ö ⸗ ö , — . . . j Zwecke — u . e r n n, * . , J . ih el rr uf, ,,, . pen ö. ö fi ch fein g, erden wird. Tontzliches Amtsgericht e eg e rnnn,, z (I702 Oeffentliche Zustellung. 3 GJ, galchtescheib? g eth Landgericht? Berlin, den 39. Mär; 180g. er mit den ju 2—–« genannten parieren 2 . 5 gin , ., 1831 gt. Auts gericht G5 . Hhaunover, den 39. Mär 1899. Die Ehefrau Anna Katser, geb. Diedrich, in Zweibrücken, 2. April 1909. . . Der Erste Staalgan walt beim Landgericht 1 srfolgte, Um Nachrscht wird i dem . . 83 e, Renten Capital. . . hi w öbliugen. ö Gerichtaschrelber Königlichen Amtsgerichts. 6. Hannover, Engelbostelerdamm Rr. 64, vertreten durch Der Gericht schreiber des Kgl. Landgerichts: (16965 , . n, . lis . 3 nn g nm . untere be he fi cgrunge ank Centonis. Der Johannes Sch feht, Uiss6) Br ran ntmachung. RNechtganwalt Wahrhurg in Lemnge, kiagi gegen den Rieu mayer, &. Kanslelrat. , a ehe. ; g. r. Bischoff Dr. Korte. zie ler und Frohnmesster Durch Ausschlußurteil vom 24. März 1999 ist Ziegelarbelter Eduard Kaiser, früher in Lage, jetzt (lsg3) Oeffentliche ZJustelluug. , , . . , ,. der r pt
In der Untersu 5 der Stettin, den 23. März 1909. . in Magstadt, hat suchungössache wider den Rekruten (I663] üAufgebot. n 5 Ele bmg e beiter ger den Antrag der verschollene Otto Walter Gottfried Röhlich. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung, mlt Bas Fräulein Ida crotsch zu Halberftadt, Prozeß- Rr nete esedra, fen, ü. Helhen, jetzt unbe kan uten
snrich Gerard aus bem Landweßrbenlt 'the, Königliches Antagerlcht. Abt. s. Be, Pfan'schen ausen i. C. wegen Fahnenflucht, wird bie in N. 55 (1868) . , gem en, mn eig in Hier, en ü geen is n f ⸗ ; ö 199 des Deutschen Reichzanjeigerg veroffentlichte Nachstehend verzeichnete Wertpaplere, nämlich: ö ,, . * Böblingen, 1872 nach Am n, e elit, , ü. worden. Als Zeltpunkt des Todes ist der 31. De⸗ der Streitteile scheiden und den Beklagten für den
0 — 1 1461 161 1 Johann Erhard Schmidt, geboren am 31. Juli 1849 zu Berlin, für tot erklärt dem Antrage, Fürstliches Landgericht wolle die Ehe bevollmaͤchtigter: . J. zu hl ted Aufenthalts, wegen Folder ne, , , ö. erik . ö klagt gegen den er Gustav Bremer, früher zu J von 265 (iwanzig) M6. er Kläger lade ö gereist und verschollen, zember 1897, Nachts 12 Uhr, festgestellt. ,, . Teil erklären, auch verurtellen, die Kosten edler nn e, w m en, dn fl der , Sab gen nenn . nuit t gen , . 2.
sihnenfluchtgerklrung wieder aufgehoben, da l dre ih , ö Run änts' J /o amortisterbare Ftente ausgeferkiglen Versicherun ga hein See Aer ä 710 Lib chin ef, n, br Honenen ergeht des. es Rechtestreits n tragen, und ladet den Bellagten daß sie ihre Stelle als Stütze der Jiechtnzstreltzs vor das Königliche Amtsgericht in Mil
ründe derselben weggefallen sind. von 1894 Nr. G28 gg, om I5. Dit gᷣer ich spätesteng in dem Berlin, gen c. Mär, eos, a der Behauptung. ,,. . ö . 1899. R 2. ö. Schles. 3h o / Pfandbrief Lit. C Ser. II als bam nn, fe . . r, . Siber nw gg, 3 , Wenns n , e gif , d ü teen e 79 n 34 . . nut dem . , n,, , . 3. d,, gliches Gericht der 29. Division. 9 r Ho zz mit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich e , 2. i,. . Wm geri Bo in gen an, igen 22 n n ge der Todeg. Detmeld auf den A8. Juni A999, Bormiitags , r we k , . . da ü . , . ei,. n . 8 * ö. hee = a, , Un Rr. 4491 0 Preuß. Pfandbrief Lit. F XVII des beseichtetens G an dschiteng auf mit der Ankündi, seine n,, . u lden, pibeien fan * . 6 kön gans gen rare n', L lühr, ait zer Außffzzderunß, Ang Bel den ge. ö . ar n, m n, Verlobung ein Schaden. . *,, nm m m me ar e em. HY. zh gr o, Schl ö gung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von ann ail= welch reef gen würde. Ebenss ergeht ellãrung i e der . 6 daselbst wohnhafte dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7. i, 2 n. 86 . und Lebengunterbalt zustehe 1 im ⸗ NR den 29. Mär 1909 27 A h V Sc Kirn ger ö ö. odenkredit Aktien Bank . 14 ohh b, ö. Berechtigter sich nicht melhen Verschollenen jn n des . 6 , , , , . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4 en lee . , . n . a . Mülheim⸗ en, . 3 rj ; ufge b e, erlust⸗ n. Fund⸗ ) 360 40/9 Schles. Bodenkredit Aktien Bank eln Dir kiten 1 rn . e ,. . in dem genannten An gebiete g serer, 32. Mär. 1986 für tot erklärt und alt Zeitpunkt 8 , , ö . . urts len, an die Klägerin . — einhundertfünfund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lachen. Fuste igen u. der g, . ve h, . dir, , ö r , dr er, ,,,, nen, , 8, . . ) 2 . . 1 . . 28 üurs 2 2 ö. 26 66 lerne ing Renten; Capstal. a n ,,, , läufig bollstreckbar ju erklären. Tie Klägerin ladet Sm, e n e ; uchi mm 2
1677 Ser. XI Lit. E Nr. 643 Amtsrichter ? Bruchsal, 216 März 19609. Wr, , een, l J und Lebenghersicherungs bank Teutonia. Veröffentlicht durch a nn. Schober. . Gerichtosche en . Amtsgerichts: 1703 Oeffentliche Zustellung. den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Worschauer in Pofen, klagt“ geren den Hand fun gg. r alf.
Dag Kal, Amtegerlcht idwigshafen . Rh. hat S 4 369 4 0 Schles. Bodenkredit Akten Bank Dr. Bischoff. Dr. Kort heute folgendes Aufgebot erfaffen“ Gg wert lemit Ser. VII Lit. E Nr. 63745, ö . 0 te ö Rail. Der Fabrikarbelter Adalbert Schroll in Solingen, Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu hilsen Richard Hahn in Amerika, früher in Posen, en hiem 1846 g gebot. n Aufgebot. Iülssę] pen r f n ne. Rechtsanwalt Dr. Primabest Gröningen auf den 18. Juni 1909. Vormittags gane r . bel Brill wohnhaft, unter der Be⸗
die Inhaber der nachbezeschneten, auf d= h 8) 6 300 3 oo Schles. Bodenkredit Aktien Bank s n Inhaber j Der Drechsler Ernst von den Steinen zu Solingen tr. 4512. Die Landwirt Fohann Ziegler Ghe⸗ ö Durch Aucschlußurteil des unterzeichneten Gerichts in E(berfeld, klagt gegen seine Ehefrau Katharina 9 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung hauptung, daß der Beklagte dem Kläger auf Grund wird dieser Auszug der, Klage bekannt gemacht. des Schuldversprecheng, d. d. Magdeburg, den 15. De⸗
lautenden, zu Verlust gegangenen 330 Ser. J Lit. D Nr. O6661, ; der fan rn, . ö , . 9) e eg 40 Preuß. Hyp. Aktien Bank Serie Tl hat das Aufgebot feines angeblich verlgren gegangenen i Darhara geb. Forschner, in Wieblingen hat vom 15. Mäc 1509 ist der verschollene Tischler geb. Wodarsch, unbekannten Aufenthalte, wegen Che— g. Rb. nämlich ij Ser VI Lit. B Nr. 24353 ah Nr. 11 409, Syparfassen ßichs Nr. 49 637 der Span kaffe zu Solingen, 831 aft, ihren im September 1883 nach Amerlka GBuftab Auzuft' Ferdinand Dorn, zuletzt wohnhaft brucht, mit dem Antraze, die zwischen den Parteien 1000 ½ auf Antrag der Maria Geschwaß Deo 10) 190 Taler Krakau Oberschles. Eisenbahnobli⸗ über den Betrag von 6G. 44 lautend, beantragt. n Fe vn qusgemanderten und seit i884 ver— in Stertin und geboren daselbst am 24 Februar vor dem Stande beamten ju Langenbielau am Wenzel, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den gomer witz. H Henffädt *in gel gs, fe, ation Rr. Fi. 275. Der Inhaber der Uriunde wird aufgefordert, chollenen Bruder Martin Foꝛ schner, Müller, ge⸗ 15855 als Sohn Der Henrietie Caroline Albertine 12 August 1899 geschlossene Ehe zu scheiden und die Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kläger 255 SS nebst bo Iinsen feit dem 1. Januar Ser XXII Lit A Rr 1064 über 36 Mun 11) 190 Taler Ftrałkau Oberschles. Eisenbahnobli⸗; Pätestens in dem auf den 18. September 1909, boten 19. August iss, zuletzt wohnhaft in Wieb— MPVorn, verhelratet! gewesen mit Anna Garoline Ferftnte für den allein schuldigen Teil ju erklären, der 19ß ut liche Zustell 1905 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Ser. XWXXIII Lit. B Rr. 3746 iber 19hh 606 . gation Nr. . 113. , n. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten , , zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ö. 5 p, fur tot erklärt worden. Als ellen auch die Kosten des Verfahrenz jut Tast lie . ; kr, in u e lscheh Verhandlung des Rechtsstreits vor das en ger . . i. faenlbth en in . 9 39. en Oberschles. Gisenbahnobli⸗ ,. . ö. ,,,, ur em, e eg fr fen g sing, . ge nn des Tobez ist der 31. Dejember 1891 . 21 , . e, , , n. i. Firma J. C. Vierke , 36 lden, Wr. , . unn g * a.
h ordert aät⸗stens in dem am ö . ö unde z 3 J . estgestellt. en Verhandlung des Re . . = rgeistraße 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwa . Vormittag ; um Zwe Donnerstag; den 0. Dezember 1909, sind, aus arri, Krelt lau zbbanden ge ö die Kraftlozertlärung der . . n, ,, Gericht, ö i rn, den 20. März 1909. kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld , 6 S4, öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage , 14 Uhr, im Sitzungssaase ij dez R. Amte , . ehe eren, Dies wird auf r ee , . Mur ka an ,. . , . y ⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 26. auß den 12. Juni 1909, Vormittags 9 . gegen den Bäckermeister A. Gricstorn, früher in bekannt gemächt. .
,,, e, e, le dried. är , e. ,,,, e e,, ,
die Pfandoriefe vorjulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ Breslau, den 1. April 1909. 71902 Aufgebot. e fe elf rn n gerneifr vermögen, ergeht ö 8, n. der 33 0/oigen Deutschen Reichs. Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die i698] Oeffen iche Juñtellung. logerklärung erfolgen wirz. Der Erste Staatsanwalt. Die Firma Gebrüder Kess in Pforlen, vertreten Gerich! Auzeia en, .. m Aufgebotstermine dem aaanleihe von 1838 Lit. A Nr. 16 067 über 5000 M bekannt gemacht. i. Kammer für Han delssachen des Königlichen Land⸗= Die Firma Grnst Müller zu Zwickau, vertreten Lutz wis hafen a, Mh, g. pril 1809 ließ] durch Justtzrat Dr. Schmibt in Gera hat das Auf⸗ are lun nig Nin ö für kraftlos eiklärt worden. Elberfeld, den 29. Mär 1909. gerichts Il in Berlin, Tempel hofer Ufer 2931. 11I. Stock, durch Rechtgzanwalt Lehmann daselbst, klagt gegen Gerschtsschreiberei des Kal Amtsgericht. Gestohlen sind einer Bewohnerin Bremens nach., gebot des ihr gehörigen FJürstl. Reuß J. L. Hypo⸗ 96 J 16 . Hoh. ö Berlin, den 27. März 1809. Zimmer 67, auf den 4. Juni E909, Bor den Inssallateur Richard Wagner, bie her in Zwickau, Deist, K. Ober ekcetr. stehen de Inhaberpapiere, Attien der Brezdner Bank: thekenbriefes, d. d. Gera, den! i7. Dezember I190l, Der erm erg n, . ⸗ Königliches Amtggericht Berlin Mltte. Abt. 83 a. 707 Oeffentliche Zustellung. mittags A9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, aug Kaufvertiägen, mit II683] Aufgebot. ir. 33 za ber 1390.6, gRir. 8h Jia fiber 1260 M06, üben 11 600 c mit Jinfen zu 44 vom Hundert vom er U671 Gertanutn ahnung. Ver Metalldrücker Karl Friedrich Hinz zu Branden. Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt dem Äntrage auf Zablung bon 183 79 3 nebst Die gewerblose Rufina Schihi in Mülhausen Reg? zos über SoC L. Oltober 19901 ab, Hypothek für ein Darlehn der II675] Aufgebot zwects Todeserłlãrun . Duich Ausschlußurteil vom 27. Märj 1909 sind burg a H, Tismarstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: gemacht. 5 oo Zinsen seit dem 13. Januar 1909, und ladet Cls', vertreten durch bie echt ganwultẽ: Ju ß ue Bremen, den 3. April 1909. Firma Gebr. Keil in Pforten an den Eigentümer Gemeinderai Karl Kopp in Sulj, als lesen . die Relcheschn dy richreibungen Lit E Ne. 17376 und Juftizrat Zien ßen zu Potsdam, klagt gegen seine Berlin, den 25. Mär 1908. : den Beklagten jur mündlichen Verhandlung det Dr Reinach, Dr. Hockgesand und Yr. Baum da⸗ Hine en n des, Grundstück' Blatt 3511 des Grundbuchs, heitspfleger, hat beantragt, den berscholle nen am 1357 der 3E osogen Deutschen Reichtanleihe von Fhefrau Marie Anna Ellse Hinz, geb. Bebert, Behnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Land— Rechtsstreit; vor das Königliche Amtzgericht ju selbst, hat das Aufgebot bg 3) oo igen Pfandbrief J. V. Unterschrist) Fel. 3721 des Ratgsters für Gera, den Restaurateur 1. November 1867 in Sul geborenen Ferdinand 1883 über je 200 M für krastlos erklärt worden. früher zu Brandenburg a. H., jetzt unbekannten Auf gericht IJ. Abteilung 18. Zwickau auf den 26. Mai 1999, Vormittags der Aktlengesellichaft für Bohen. und Kommunal 1100924] Aufgebot. Wilhelm Paul Max Hube in Gera, beantragt. Burgmeier, zuletzt wohnhaft in Pbönsg, in der Berlin, den 27. Mär; 1909. enthaltz, auf Grund der S§ 156h und 1667 B. G- B., 11691 Oeffentliche Zustellung. 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng Grafschaft Marleopa im Staate Arjona in Kmerita, Königlicheh Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. sa. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien ju trennen und Pie Firma Debiser & Ez. in Büsfeidorf, König. diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kredit in Elsaß Lothringen über h00 , vom Jabre . Vie bon uns unterm 20. Februar 1894 z ausge. in dem auf Sounakenb, ben 12 Juni 1909, für tot zu erklären. Der b ü h ü ! Gerichteschreib . . . — eie die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er. allee Nr. 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber fi nett e gol, lieg , . Ce Kläger ladet die Beklagte jur münd. Appelbaum in Düsseldorf, klagt gegen den Louig des Königlichen Amtegerichte Zwickau.
1394 Serie III git. G Rr. Hö6 155 beantragt. Ber fernigte Lebensversicherungs police Nr. I30 5a nh ͤ Inhaber der Urkunde wi ̃ A I o- —ĩ uuf nen gl Met Vormittags 10 üühr, vor dem Unterze wird aufgefordert, q nde wird aufgefordert, spitesten; od. auf dag Lehen des Kauf nen os Garen, o thru unterzeichneten gef sich spätesteng in dem auf Vurch Autschlußurteil vom 27. März 1909 ist die , —
ln dem guf Mittmoch, den . Dezemört 1969, Mordcha Rlepfisch in Sin cs jetzt unb⸗ dämansberaumien u gebots. Dienstag, den 19. Oßober 190, Mor! Schul hung der 31 oigen Deuischen Reichs. Vormittags 9 u r, vor d kerzeichn 258 6, geb ö j na tannten termine seine Rechte anzumelden und di EHI Uhr, vor ö. '? ! hulvverschre hung der solgen w. Vöniglichen Landgerichtß in Potsdam J lhalt, Grund der Behauptung, daß Be— Da in, wi, ae mm,, . hr, vor dem unserzeschzeien Ge ritz, geboren am 6. Dejember 1863 in Warschagu, vorzulegen, widrigenfall ,. kn migaeri l, sah, an e a. 9 3 re , Uhr, a , nn an el ger ern Fal * 1906 3) Unfall⸗ und Invaliditütt⸗ A.
zichte. Saal Nr. 45, anberaumten Rusgeßofgterminz ist dem Berechtigten abhanden gekommen. P s die Kraftlozerklärung der Kezgumten,. Au gehötatermine ju meste widr ü ü ⸗‚ er Urkunde erfolgen wird. falls die Todegserklärung erfolgen wi . 3 J fur ca tos n , m. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. käuflich erhaltene Waren 323 46 nebst Jinsen zu zahlen, J rd. An alle, Berlin. den 27. Mär 199. u,, , Versi erung.
seine Rechte anjumelden und bie ü kunde vorju egenwärtige Inhaber di Police w Hirn nn fs ler , nn nl h 6. ien egen, . 3 , . o idr dee nfg e sfrde Gera, . aan renn, 1 . ni aun h Leben oder Tod des Verschollenen . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 a. richte zugelassenen n. zu eh din . . lt ᷣ f en m, Das F che Amtsgericht, Abt. h erteilen ö. w—— w A er 3 em Klagezustellun J erzogen, ergeht die Aufforderung 1657 Bekanntmachung. ,,, ; . , . 9 numff für ö (1460 Bekanntimgchung.
folgen wird. zun melden, widrigen fall die Polsce für kraft , traßiburg, den 1. April 1909. erklärt und eine neue Augferti ,, für Ziv- Pro Sachen. spätestens im Aufgebbtztermine dem t An⸗ 27 Klage bekannt gemacht. ; k Gericht An Der Erblchein vem 12. Ap, i 1905, auggestell streckbar ju erklären. Die Kösägerin ladet den Be. Bir bringen wr, ,, ,
gung erteilt wird. ; z
Kaiserliches Amtagericht. Berlin, den 1. Mär 1909 (1680 Auf jeige zu machen. n Pote dam, den 31. März 1909. g = s gebot. vom . ] dem am 2. Februar ö Bezirt 24
om Amiggericht in Posen, nach de klagten jur mündlichen , , des Rechts 19 ah 0 Blelk Ke herrn e, n
; Lahr, den 13. März 1909 Schröder 100595 Zahlungs syerre. Victoria ju Berlin Der Kolon Hubert Hunewlnkel aus Ems Nr. 17 h ĩ 1905 zu erstorbenen Rentier Isidor Nosen⸗ ; vy ) . Ber Briefträger a. Hä Karl rj. drich Bieger zu m e Ifrs chern ag eien, Teszhschatt. hat, das Aufgebot zum Zwecke der Lingschlicß ung der 96. a en, *r. Amtgerlte feld. . . des hlesigen , ee, , . 4 f 2. . g 6 Leue. Wilhelm Schultze. Filischuh. und Pantoffelsabrik, . bat dag Aufgebot der wah st Kerr! . Gerst en berg, Generaldirektor. 2 , g ö. nachftehenden, in Abteilung II Rr. 1 ö rey. dom 25. März 1999 für kraftlos erklärt worden. [1706 10 uhr. gim mer 35 Jum Iwecke der öffentlichen Berlin, Keikelstr. Al, und in dem angeblich abhanden gekommenen Schusdverschrelßungen ish] mur gebo/ 1 . 4 i Grundbuchg von Norbdrheda ⸗Emg 1674 Aufruf. Dies wird zum Zwecks der öffentlichen Zustellung Die Ginliegerin Pauline Krenzel, geb. Ihin in Sustellunz 6 bieser Tugnz ber Klage bekannt Bezirk 8 (umfassend die Kreise Stormarn der jon follbieriten prruplscken Starte en, Der Pfandschein Rr *ööl , den wl and ganges sen Hpotheh cn beantzatt, üg! zu Oftobger 19g! sfusl. Jena der in Reppli⸗ bel ant gemacht i n, , n, ,, m, nn, ,,, mn, ,, neee ,,, ,, a von 189434060, vormals 4 59) Lit. F Nr. 375 463, 12. November 1895 iber den bon nne wsr ui e ig ch en on G r r , fie , . hn dez dortigen i. wosen den 3. Mr mg, ib . 365 f . 3. * 369 . 1h . i fe, r Dorjimunt, den 26. Mir ah, 6 . . ö ( unewink⸗ e eger Johann Krenzel, früher in Nassadel, z ; z ereinsstr. 7, nach dem Johann Friedrsch Ramdohr und deffen Ver Gerichisschreiber en Ginlieg 3 Buck, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte. zum sieüvertretenden Berirauensuiaun ernannt
Lit. E Nr. 375 44 üer je 20 s, Johannes Christian Jaacks, R .
b. von 1886 (3 0½ü Lit. F Nr. 2 aacks, Nestaurateur in Klei, gerichtlichen Schulddoßumente hom 3. Ap il ꝛ 153 i. en Amtgagerichtg. Abt. 24. t unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung,ů 200 , . ö . I ren t g in ne. (Meg. Ber. dem mindersährigen Kinde dez Kohn rnehr. . ö e , , . nnn gg. . ug r Sn n de weten uf er leer Die Cbe mwi Hen den Partien (l zal , , f e ng. deb werden ft.
Pin 1ggg (sz mn Lit. n Nr. zus ass, Lit. B R*lc ihn n . n mu g em Serie A mann aus der Bauerschaft Ems und zwar dem früher in Stargard in e nr, 3 mn *. Durch Auaschlußurteil des unterzeichneten Gerlchts zu trennen und den beklagten Chemann jür den Der Schneidermeister Karl Men in Mag rg Berlin, den 1. April 1909. *, . , ,. . , 63. n, . . , , . ; . Rehden . . , ,. eines größeren a n nn bem 29 Mäc 1863 it der Gläabiger der auf dem , ä , . . hein m,. gin en, , . . ö Bekleidungsindustrie⸗
; ale, söipllprorefrbnung wird forkern. hiermit zur Anmelden ern, . . ö burn, ene, derstenbenen Erbberechtigle wollen fich binnen bert ahl on? en. ö,, , n, m nn , n , n nn,, ,n ; , e,, in den reer em Kon f fn pr nßischen z een, benen mt, 32 ; ⸗ aiger Ansprüche Schwester Marla Gen trud Hunewinkel herrührend Darlegung ihrer Verwandt h 9 , ü. Dregden Abt 1X alg Lehnbof in Abt. II Ziffer 8 2. Zivilkammer deg Ko iglichen Landgerichts ju Schauspieler Hans — Johannes — Siegfri⸗ früher Berufsgenossenschaft. vertreten durch die Hauptrerwalung? ber Staate? Ankündigung, da r , . auf mit der gegen jährlich, Verzinfung zu 2 /o und Verpflichtung R 53 dle u d r , , daß, 16 d a pfleger Rechtganwalt Dr. Wernsck in a den. unterm 7. Februar 1861 eingetragenen Kautiong⸗ Oppeln, 3m . 3 * ĩ ö zten die laut Der Vorstand. reier Monate zur e n nach vorhergegangener ein jähriger Jena, den 35. Mär 1909. Jena mel hrpothek für Len Atftenperein. der Bierbrgurrel ju Vormittags 11] Utz, mit der, luffotzerung; d u . 1. Ven nl y, Köntalicher Kommerz lenrat.
schulden verbofen, an den Inhaber d Inhaber der Paplere eine ] von beute ab. gerechnet ein Berechtigter sich nicht J Vogkündigung. Gingetragen ez decreto vom 3. Juli 2 e, Großh. S. Amtsgericht. WMeringen von 16000 (Gintaufend) Talern mit seinem einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Gröningen, den 23 Mär; 190. jember 1907, 2530 M verschulde, mit dem Antrage,