. . .
Luftzutritt durch das nobert 1. Rich. Wette, n Lsebell, Rallerst. 102, u. Jean Nosenberg, größerungs⸗Apparat, dessen Objektiv und Negativ⸗ ] vorrichtung und Reparaturkasten. August . 2 ö e ifa hf, ö. 12. 08. *. 37022. Kaiserstr. 61, Frankfurt a. . 11.2. 08. 8. —31 6. 9. 2 r aufgesteckt fa, . auf Gels 3 en, . ig ee. . 3 e h n t E B E 1 1 n 9 E 3 ö. 28 . 3 2 6 e,, ,n, , ö v . . e,, . *. . 1 Zusar mne te, . ; (. ! . . ᷣ
„bei we mittel r Verschraubun er. Vertr.: o Egle, Pat. ener. Fr a. M. 1.3. 09. K. ständer. . er, ; lersi⸗ . — 7 e ,,,, J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger
hindert ist. Dermann Staunebein, i n. Ss4b. 370 888. Doppel Postkarte jur Auf- kamera, deren Obleltive mit Dachkantenprigmen zur C8f. 370 6414. Fahrradschloß. Richard Wünsg! ĩ Erkner, Königstr. 5. 2. 2. 69. W. 26 692.
ö . 81 . Sta er. He ecker, auß Karton. Ludwig Maaß, aren, Meckl. Berlin, Kesselstr. 9. 27. 10. 08. B. ; . Sattelũber decke m ( Lääbaescääsg. orf dpret nit Lid' Lo Lör'? ien für Beftterteß äber neee nsr, d Gesel, hen fegen = . 2 denn , 26 1902. a. ö ontagebohrapparat m 4 .Ilatt für Bestellkartenbücher kantenprismen zur Bildumkehrung. Wilhelm Berm. Auf d. Ruhr 8. 9. 2. 09. K. — . 9 ; 370 676. Fahrrad mit Kindersponss Der Inhalt dieser * 3 welcher die n nn m, aug den pr h, Güterrechte., Vereing⸗, Genossenschgftg⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheherrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, 10. 2. 09. Sch. 31 151. furt a. M., Grüneburgweg 17. 29. 12. 08. D. I5H 398. 57Ta. 370 877. Luftbremse für photograpbische owie latt unter dem Titel
; ltz . Heinker, Berlin. direkten Offerteneinholung. C. Drew, Frank., wohl, Berlin, Kesselstr. 9. 27. 10. 68. B. 40 109. 62g. e, , * ern , , , gs ; a, . an er , im Wilke. Straßburg i. E., Kölnerring patente, Gebrauchsmuster, Konkurse die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen T . Ih. . d, . 34 . . 9 e ene in n,, 25 . Gustav Gauthier, Calmbach. 29. 9. 08 6. 2. 6. ** 56 ö Ferabsattzs alt a 2* . 5 rotierende Werkzeuge. Stor egler, Stahl⸗ Zahlkarte für den Postscheckverkehr. Georg Dubt, ö 38. g. Fahrradsattel m ufthis⸗ t l⸗ z d 18 t ; d 8 D M K aft m. b. S., Düsseldorf. Fürth i. B., Waldstr. 2. 16. 1. 09. D. 15 489. STa. 370 9868. Kamera mit Klappdeckel zum Gregor Hailer, Aitrach, O. A. Leutkirch. 265. 1 Zen ra Han E re 1 er Ur 1 En E el 5 (Gr. 81 0.) 29. 1. 09. St. , g icht Auorz . enn . ö i nen alf ei , n ,. 5 6 . . Das gentral belarest fer das weng. Reg , . 9 49a. 371 045. Vorrichtung zum Ausfräsen des Umschlages angebrachtem Faden zur Aufschneidung bra nd, zum Beleuchten eines unter den Decke g. ö otschützer für Fahrni entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral ⸗Handelgregister für das D Rei int — De von Bohrlochversenkungen. Gebr. Steinrück, des Umschlageg. Hermine Obermayer, Heidelberg, gelegten Biapositiveß. Fa. Dr. R. Krügener, u. dgl. Cornelius Schloßmacher, Cöln, 6 ggelbstabholer auch durch die Könkgliche , . des Deutschen steichzanzeigers und Königlich Freußischen; Bezugspreis etrãgt * 6g. 33 . dat . . 3. k 5
straße 2. 27. 2. 09. Sch. 31 350. Gtaatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 56 ertionspreit fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzelle 0 5.
DVüsseldorf, Duls burgerstr. Sz 64. 17.2. 09. St. 11425. Leppoidffr. 65. 25. i. 09 S. S033. Frankfurt . M. 1. 3. 99. K. 37 962. eführten Schnur. Plaut Æ Co., Düsseldorf. 15 080.
49a. 371 222. Friktionssicherheitsfutter. sab. 3279 904. Doppelt verklebbarer Brief. 5 Za. 370 967. Abnehmbarer Negattvträger SC8i. 270 682. Fahrradnabe mit Jnnenbrem * Dresdner Bohrmaschinenfabrik 2. G. vorm. umschlag. Romualdo Garcia Montaner, Rlesa a. C. für einen Vergrößerungs⸗Apparat, in welchem durch Conrad Kayser, Cöln, Luxemburgerstr. 210. 26. 3 69. 371 221. Metallheft für Taschenmesser Oesen, Agraffen und Knöpfen. Heinrich Dresing, g X. 37 899. Gebrauchsmuster. mit Zelluloidüberzug. Wilhelm Schlösser u Eduard Barmen, Schwarzbachstr. 87. 25. 2. 99. D. 15 723. 1. 3. 69. H.
nf, . Fischer C Winsch, Dresden. 18. 2. 09. 6 ö. 6. ö . . i dg, bann, ,. von 5 Lal rn Os 0. gu versched 3. ö ö. -. !. ete⸗Eingangg⸗ und Kontroll edenen Größen eingesetzt werden können. a. ö ĩ. u verschiedenen Längen t Will, Ohligs. 17. 2. 09. Sch. 50 856. 71Ec. S370 690. Auftriebleisten für S k. 776. 3870 570. Ri : = Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 1. 3. 09. stellbare Tretlagerachse für Fahrräder o. dgl. M, (Schluß) 204. 870 515. Bleististhalter mit mit ge⸗ Internationales Patent- nn,, gung. Gerhard 2. r e. . g. 4. 059
, . 6 , ,, . e . Cöln a. Rh., Aquinostr. 27. , ,. an Hel n, r , er e m rnerspitze und auf der e dreh⸗- 4. 1. 09. H. ; ; . ; orstmann, Berlin, Lychenerstr. 26. 2.9 ö dirücktem Gewinde versehener Gewindehülse. Georg Bureau, Paul Fabian, Chemnitz. 77. 2. 09. P. I5 O59. e, ,, e, ,,,. , , m. 6 ,, ö ,, . . 6 n n he mri, i . . rn, nt ne oa. e,, 640. , , ,. zum Schutze Frimim; Schafstädt, Bei. Halle a. S. 3. 2. 09. J. S867. . ; dal 8371 018. Leder Riemen zum Schutze und eipßig⸗Lindenau, Guthtmuthsstr. 50. 2. 3. 09. Registerkarte für tgan sations«, Vereine⸗ und ähn⸗ Zwecke, bestehend aus einem h . . en nn, n, . han inf 9j Uh gegen Einbruch, Ir edrich Kathmann, Bant. G. 21 170. . 719. 3270 764. Holznagelvorbohrer für Schuh zur Unterstützung des Knöchelgelenks beim Schlitt⸗ W. 26 957. ö ö. ö ja liche Zwecke. Wlhelm A. Hamm, Viersen. Spalt und n , 6 ö. . er, ö. inn , 1 7 . sen, niyß, Kr. Apen 7 2. 09. K. 37726. 10b. 820 456. Vorrichtung jum Einstecken macher. W. Adolf Clemen, Schmalkalden. 8. 2. 09. schuhlausen. Fa. Albert Deine, Leipzig. Gohliz. 4096. 370 462. ederhaltevorrichtung sür 11. 2. 09. H. 40272. gestaltet, daß oberhalb des ö 9. , 1 w , igt z 66a. 270 868. Schloßsicherung, bei der das und Herausziehen von Schreibfedern in biw. aug C. 6892. J 25. 1. 09. H. 40 069. Scheren. Karl Röhling, Gera ⸗Untermhau. 265. 2. 09). 546. 371 181. Anhängez'ttel mit Verstärkung ein beträchtlicher Holsrand verbleibt. Fa. Dr. R. hh . „Vorrichtung an den bisher uröcktiehen der, Riegelfalle durch eine über diese dem Federhaster. Alexander Reymann, Breslau, 7a. 379 817. Schlitzmesser für Aufzwick. 275. 371 174. Rad für Rollschlitischuhe R. 23 380. ⸗ des Fadenloches mittels aufgeklebten und in Krügener, Frankfurt a. M. ö 3. 09. K. . j mahlskelchen m , n vg nnn grelfende Hakenplatte mit Stellschraube verhindert Sternstr. 110. 23. 2 09. R. 25 369. maschinen mit Befestigung des Messerg an der Stirn u. dgl. Henry Smallwood JYoxall u. Jofeph 496. 370 9581. Schere mit Niederhaltevor⸗ das Jettelmaterlal, eingeprägten. Ringscheibchens S742. 370 980. In der Qbjcktivachse verschieb⸗ sch inen a. . irg, 67 257. C vid. Marcel Bazille, Angers, Frankr.; Vertr.: 396. 370 790. Füllfederhalter. Justin Strauß, seite der Zahnstange. Atlaswerke Pöhler Æ Co., Gaflhope, Birmingham; Vertr. H. Neuendorf, richtung. Carl Röhling. Gera ⸗Untermhaus. 25.2. 09). Sächsische Cartonnagen Maschinen⸗Akt. Ges., bar auf Trägern lagernder Objektivverschluß für 83 e 4. 6 eben. 23. 2 09g. H. 40 49. Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat-Anwälte, Nürnberg, Hochstr. 38. 15. 3. 909. St. 11405. Lelpytg · Stötteritz. 19. 2. 09 A. 12538. Pat. Anw., Berlin W. 57. 23. 2. 09. J. 52. R. 23 381. Dresden. 26. 2. 09. S. 190895. photographisch Apparat: Arthur Markus, . 96. . it Bierglaguntersaz mit 28 Berlin 8. 11. 19. 3. 9. B. 41 645. ö Ob. 3279 80856. Umstegfeder halter. Georg Kc. 371 115. Verstellbarer Arbeitzständer für 7 7c. 370 681. Ansteckhülse aus Metall für 496. 371 235. Blechschere. Brauckmann 54b. 371 182. Ansichtspostkarte mit aus- Wlttenbergerstr. 110. 4. 3. 09. M. 29 681. ] ,. ch . . er Pfefferkorn, Annaberg 689. 370 822. Hangschloß mit vom Gehäuse Kropp III, Fränkisch, Crumbach. 17. 2. 99. K. 37 805. Schuhmacher. Ernst Schaunbacher u. Gugen Billardqueuesg zur Befestigung der Lederkuppe mittels * Hahn,. Holjwickede i. W. 20. 2. 09. B. 41 687. schneidbarem, als Serviettenring veiwendbarem tzæa. 370 981. Skala mit Zeiger zum An—⸗ . n . Iierkontroll mnabhängigem Verschlußbügel. Emanuel Siemia⸗ 708. 3278 84858. Mit auswechselbaren Saug⸗ Fahrion, Eßlingen 9. N. 3. 8. 98. Sch. 25 376. Gewindes. Paul Göbel, Groß⸗Ischachwitz b. Dresden. 49e. 370 839. Mechanischer Schmiedehammer, Band. Alice von Pressentin, geb. Eisenhardt, zeigen der Objektivstellung bei photographischen 44. Bierkontro apparat De nl nsg now ski, Kochlowitz b. Kattowitz. 19. 2.99. S. 190656. ringen versehener Federhalter. Gustav Stempel, 72b. 370 7385. Knallkörper. Richard Mezger, 26. 2. 09. G. 21 366. dessen Schlagfläche während des Schmiedens durch Cöln- Braunsfeld, Aachenerstr. 417. 27. 2. 09. Apparaten. Arthur Markus, Dlesden, Witten. 21 ,, mn. 18. 8. 202, Aldi 38a, 371 O83. Kreuiförmiger Profilstab als Spechthausen b. Eberswalde, 26. 3. 68. St. II 464. Tempelhof, Gottlieb Dunkelftr. 5. 4. 5. 656. 775. 37 882. Brett. Spiel, bel welchem die ein Hebelgestänge ach gemß gestellt werden kann. P. 15 073. bergerstr. 110. 4. 3. 097. M. 29 682. 6 az . 840. , . Kon servengefßde Schlüssel führung für Wertbe halter Carl Kästner, 706. 370 950. Schulschreibfe derhalter mit fest⸗ M. 28 754. ; zum Setzen dienenden Steine gleichzeitig zum Rollen Fritz Ecke, Sulau, Kr. Miliisch. 25.2. 99. E. 12315. 549. 370 608. Mehrteillges, zu einem Ganzen 59a. 370 441. Jauchepumpe mit verstellbarem 5 56 in der . und darin. gelagemn Aft. Ges., Leipzig. 12. 2. 0g. K. 37 724. stehender Haltevorrichtung. Konrad Keck, Eppingen. 28. 370 669. Vorrichtung jum Füllen von benutzt werden. Hans Klauder, Dessau, Elisabeth⸗ 495. 370 619. Lötpatrone, bestehend aus Lot verbundenes Reklameschild, das zu Windfängen ab- Pumpenschwengel. Olk Geil, Wiegleben B. Langen. ummiplät chen. Frau erena Ehrsam ; Ich osg. 371 M52. Vorhängeschleß, dessel Riegel 25. 2. 09. K. 37 87 . mit Pulver. Heinrlch Dübbers jr., straße 18. 27. 2. 09. K. 37914. und elner Schmelzvorrichtung für dasselbe. Juliug gebogen und in einem einteiligen Bügel auf Kugeln salzsa Ir. 39. G. 2I 271. Zurich Schweiß; Vertr. E. W. Hoptinz u. K. 93 bei Benutzung des Schlüssels den Schloßbügel selbst, Z0c. 379 408. Tintenfaß. Alfted Materne, Düssel dorf, Flingerstr. HJ 65. 20.2. 09. D. 15 656. 778. 370 939. Zufammensteckspiel aus einer Benk, Nikolas see, Kr. Teltow. 27. 1. 09. B. 41 269. gelagert ist. de Bruyn Jos. Friesen, Cöln. 55a. 370 G08. Hiflfepumpenanordnung bet ö . . 1 f . G. l ss iätig öffnet und schließt. Robert Raipprath, 2ber. Ecke, Post Oberrosen, Kr. Strehlen. 10.2. 09. 7289. 371 071. Knallbombe mit Riegel. mit Einschnitten versehenen Platte und in die ersteren 495. 371 001. Gaglötkolben mit durch Keil 21. 1. 09. B. 41 205] — Krastmaschinen. Lietzenm ayer sche Gieichdruck 1 a ö h . 19 z . Vlbeit, Rhld. 16. 2. 09. K. 37 758. M. 29 416. . verschluß. Wilhelm Jerger fen., Villingen. 24. 2. O5. elnsteckbaren Federn. Ulbricht Æ Denning, Nürn- seststellbarem Kolbenstiel. G. Kettmann, Berlin, ag. 276 620. Papier mit wasserzeichen⸗ irn n fen schust nn n e nnd, ff r. das rinkgefäß aufnhmender, hei barer Bernäm 6sa. 2371 179. Korridor. Chubschlgß mit selbst / 70. 8370 767. Tintenfaß mit besonderem J S647. berg. 22. 2. 09. U. 2880. Waterlooufer 15. 23. 10 08. K. 36 337. . ähnlichem Tran epgrentdrug, Fa H; C. Bestehorn, . 290 957. ö k e 2 5 B. 41 8 schließendem Riegel, Karl Reinke, Berlin, Got. Gintauchtgum und regulierbarer Zuführung der Tze. 370 948. Glektrische Zeigereinrichtung für 278. 371 3090. Spiel, beslehend aus einem 498 370 892. Porrichtung zum gleichzeitigen Achersleben, 3, 3. 09. . 41 4535. sa. 0 397. Doppestwirfende Loltenpompe ** he er, hr 5 i sferblatt n kKudfjr. I. 24. 2. 09. R. 253 35. Unt. Joscnh, Grunwald, Braunsberg, Osspr. Schießstände. Guftar Schmid 4. 3. Salmer, Kästchen mit 16 Steinen, Zuf, deren Vorderseiten Anschweißen von Griff und Kappe an Hufeisen. SIAg. 2370 628. Rellame - Plakatkalender mit Joscf Mitzte. Pennig i. Schl. 19 2. 653. W. z zo. 4. er Liegenden Zahlen versehen ist. Paulmm 68a. 371 293. Vorrichtung zur Verhinderung 10. 2. 09. G. 21212. Schüpf heim; Vertr.: G. Dedreux u. A Weickmann, Buchstaben und auf deren Rückseiten Zahlen ange⸗ Heinrich Menke, Lütgendortmund J. W. 8. 1. 09. Adreßbuch. Willy Schilz, Bitburg. 10. 2. 09. Dall nn e n, Sen htorb int Flchhschen fun . ie , . 15118. der Flucht sestgenommener Personen. Hasela, 70e. 370 882. Tintenfaß mit durch Druck Jah- Anwälte, München. 24. 2. 09. Sch. 31 307. ordnet sind. Paul Joschkowitz, Magdeburg, Fürsten⸗ N. 29655. . Sch. 31 150. , , 9 0 h n mlt Zugbi Fabrik patentierter Neuheiten, E. Hubert regelbarer Gintauchtiefe. F. Les Gohl, Arlen i. B. vf. 371 381. Jusammensegbarer Ilonometer. wallstr. 14. 26. 1. 08. J. o's7. Ai. 370 5898. Schleudertrommel für Granu. S4g. 3709 634. Orlentierungsplan mit Anord⸗ Winterhoff, BDüffeldorf. 13 2. 65. 35 81. . uuf ebe n, 5 . 1 d * de Schaettgen, Haslach J B. 5. 12. 08. H. 39 427. 16. 11. 08. G. 20 576. ; Rahmen mit vortreiender Visiervorrichtung. Fa. 775. 270 418. Spielzeug, hestehend aus einem lationg wecke, bestehend aus dem Rotationskörper nung für Reklame. Marie S. Sedlmair, geb. goa. 870 823 Abr ; nlu es. He nrich, udolf, Berlin, Alt Moabtt si 686. 375 401. Beschlag zum Oeffnen biw. 0c. 371111. Schrelbseug in Kastensorm. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. Mä. 25. 2. 39. Kopf mit durch Zufübrung von Luft sich augdehnenden einer Kurbe, bei dem der größte Durchmesser in der Weiklein, München, Frauenstr. 72. 11. 2. O8. h . 6 j ö nf uhren ö. un r . 10. 9 e,. 4 Schließen. von Lüftungsflügeln für scheit echte und Paul Fehre, Berlin, Kurfürstenstr. 163. 20. 1. 69. F. 37395. und , , . Gesichtsteilen. Max Wichura, Mite ii: g. Gefen schaft lr Troctenz er ftäutzung S. is g6g , * lieben 33 ei, n 3. n, ,, . . vu Derschhsh Boöenfencter mittig Hebelgetzebes, Paui Fick, s Lo des. 729. 371 002. Schutzschild für Beobachtungs. Breslau. Gottschallstr 7a. 11. 2.08. W. 26 775. üssiger Materien m. b. H., Berlin. 13. 11. 08. 549. 3270 649. Reklametableau, dadurch ge⸗ 3m ei Ind e. 1 ö ab o 3 & 57 3 ö. 9, , in rn ö . r meschün Sssen a. Ruhr, Rellinghauserstr. 102. 9. 2. 09. 708. 370 757. Petschaft mit Hohlraum zur poffen u. dgl. Rheinische Metallwaaren. Æ 77f. 370 443. Farbenspiel in Form elner 26546. ; kennzeichnet, daß auf einem Tableau, zum Zusammen⸗ 'i. m . Sin ö ae, le m,, , 49 . . 3 , g . , n d 95. S. 19206. ; ; Aufnahme von Flüssiakeiten, Larquette & Hahn, Maschinenfabrik, Eüffelborf⸗Herendorf. I4. J. 08. Windrose, deren einzelne ig, verschie ene Farben 506. 271 123. Mühle mit Maßglas im Ge, falten geeignet, die bedeutendsten Radrennfahrer in ö a. . n n el⸗ a. . er · o, dgl. Glas. Unt ösb. 370 585. Griffhebel für Oberlichtöffner Pforiheim. 1. 3. 09. L. 21 074. R 226064. stieifen aufweisen. Wilh. Clemens Bernhardt. häuse. Kissing C Möllmann, Iserlohn. 3. 12. 08. farbiger Darstellung in Einzelbildern auf ihren Ma⸗ 35 zwischen z 14 gere une m g ö. mit Ilfferblatt und , , als Rierzäh mit selbsttätig auf die Deff nungs. und Schließ 708. 371 209. Tintenlöscher. August Krüger, 744. 37020. Durch die Weckerhaltefeder zu Leipzig, Lindenau, Merseburgerstr. 63. 18. 2. 09. K. 36 826. ö schinen abgebildet sind, um welche Bilder sich Reklame⸗ Ge! 6 6 39 u . un u erth, 6 ö . elt S F. vorrichtung biw, auf den Ober flügel wirkender Brems. Rostock, Glisabethstr. 18 29. 1. 09. X. 21055. betätigende Kontaktvorrichtung für Wahren mit B. 41 623. S0Oc. 370 576. Zerkleinerungswalie für Kos, . schließen. Willy Schroeder, Berlin, Hoch⸗ 1 ö , , Hol u. Vr. G. t — nwälte, Berlin 8. vorrichtung. Gebr. Schmalo K Cie, Frank 0e. 2370 442. Vorschriftlinienblatt. Otto r . Beleuchtungsein richtung. Alex Köcke, 27f. 370 461. Spielieug aus einer an einer Kohle u. dal. Fahrendeller Sdüite, Winterberg straße 45. 15. 2. 99. Sch. 31 185. ; 54 z it Str ä. 9 9 , w. 38. 53. 09. B. 41 816. . sutt a. M. 9. 5 95. Sch. 28 633. ; Wittnebert, Erfurt, Straßburgerstr. 10. 17.2. 09. Remscheid, Giberfelderstr. 2. 2. 14. 0s. K. 365 452. Schnur in wagrechter Lage drehbar aufgebängten, c Jüres,. Bochum i. W. 2. 3. 09. F. 19371. 549. 270 752. Befestigungsvorrichtung für un nhängevorrichtung, Ernst Schmidt, Gern. 644. 370 983. Bier. o. dgl. Glaz⸗Unten 686. 3270 644. Gestanzter Kasten für auf⸗ W. 26 834. aa. 3270 749. Rasselwerk zur Anzeige von beiderselte Flugkörper aufnehmenden Stange. Müller 25. 2. 09. Sch 31 324. mit am Rande aufgedruckten Zahlen und aufsteckbar liegende Fenstergetriebe mit Lappen zum Anschrauben 70e. 370 447. Federkasten mit Bleistiftspitzer. . an Schlössern aller Art. Adolf * Fadeder, Nürnberg. 25. 2. 09. M. 28 61.
S1Ia. 370 558. Treiporrichtung mit Blasebalg Schaufensterplalten o. dgl. Benecke K El6ment, rode. . i r
zum harmoniumartigen Spielen von Bandoneons, n,, , 29. 1. 09. B. 41 323. Ska. 271 012. Selbstretter für Bergleute Zeiger als Bierzähler. CGmil Bückel, Brüs vder Ginstemmen. Krampe Æ Steitmann, Duüffel⸗ P. Zimmermann . Comp., Deutsch Katharinen Cahen, Düäffeldorf, Karfstr. 191. 25. 1. 09. C. 6863. 275. 370 489. Spielieug zum Zusammenlegen. Wilhelm Winterhoff, Düsseldorf, Kron· Vertr.: K. Zeisig, S. F. Fels u. Dr. G. Lotter doif. 13. 2. 09. K. 37748. berg, Erg. 18. 2. 09. 3. 5665. 74a. 370 907. CElekrrische Türsicherung. Jacob , Kiel, Feldstr. 115. 29. 8. 08. 1 ö ? . 453.
rmonikag und ähnlichen Instrumenten. Ernst sag. 370 775. In den Fußboden elnzulafsende u. dgl. . i g 3 j 13. J. O9. W. 26 175. Pat. Anhälle. werlin Mil; „ö K, le ot. az 664. Kärsicherung, bel der eing in Zoe. 330 482. Raspglartige Vorrichtung zum Jactel, Pialot 6 Aare rng , af. 30 S083, Hohl Frugtatt z ͤ . . 837 ö. ohlgeprãgte Fruchtattravpe,
reyer, Hamburg, Steinstr. 40. 72. 2. (5. Lichtreklame. Wehn * Co., Re sidenz Automat, prinzenstr. 31. / . 23 9j 2665 ; t e n, n , , 122.065. 686. 370 459. Zusammenlegbarer Kinder da. 371 IG. Vollkäfig für Konservende das Schließblech greifende Platte mit einem keil. Spitzen von Bleifliften, Griffeln o. dgl. Schreib- in,, ,n meg, chello. Janda 83 wagen. Franz Ehrenwirth, München, Knollerstr. 3 mit seitlicher Oeffnung und Verschluß. Herm förmigen Vorstecker dauernd verbunden ist. Marcel stisten in Holzfassungen. Jakob Scham bonn, gef u. Heinrich eib frĩed e e. 20.2 5 mit Petarde und Scherjartikeln gefüllt. Max Rete⸗ 33 zz ; 2b. 2 d. mener, Berlin, Ritterfte J. 14.1. 68. R. 2. so
5a. 3270 740. Ein aus Resonanzboden mit W. 267 1j h Kobbe. Braunschweig, Güldenstr. 42. 26. 2. Bazille, Angers, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Leyy u. München, Josefpl. 8. 22. 2. 69. Sch. 31274. h
von Vibratoren zum Mitschwingen bringenden Saiten Sag. 370 873. Zeitungshalter mit Handgriff 2. 2. 08. C. 12 309.
bestehender Tonerzeuger. Alfred Herrling, New und“ ei it Klemmdorrichtung für die Icikungen 636. 370 756. Lenkwage mit Mittelgelenk K. 37 830. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8w. II. 0e. 270 791. Auf der Oberseite ebenes 727f. 370 506. Aufftellbare Tierfigur aus zwei
estehender Tonerzeuger fred gew und cciner init Klemmporrichtung für die Zeitungen zum Auffangen der Deichselschläge bei Mähmaschinen 64b. 32709 474. Blierapparatreiniger, geln I9. 2. 05. B. 41 645. Tintengefäß. Franz Trautmann, München, Liebig ˖ . . nn,, bel , * . . 3 j egter Petarde und rjartikeln gefüllt. ax
Taft chert . rin J , ie nn nnn ne, usw. mit Deichselstützrollen. Heinrich Lehmann zeichnet durch einen vor dem Büfetthahn inn 685. 370 831. Riegel für doppelflüglige Türen straße 10. 15. 2. 69. T. 10 352. print EG j 6 an lter Fra. 373 076. Gebläse für Harmonium. Fa. 3. 5773. M Cie., Kalserslautern. 1. 2. 09. L. 21066. Reinigunggrohrleitung eingeschalteten Dampferzenn in Form eineä frei . zwelarmigen 70e. 37090 848. Reißbretistiftband. Otto Vietze, ** . i, n o.. Charlottenburg. Retemeher, Berlin, Ritterstr. 81. 14. 1. 09. J. T. Müller, Dresden. 7. 3. 59. M. 29 65323. Fag. 3270 881. Zu einem Bogen vereinigte, SBb. 370 772. Zerleabarer Radelschlitten aus Bernhard Heyde, Lengefeld, Grzg. 3.3 07 H oh Hebels mit Uebergewicht. Franz Wolff, Qberrieden. Menden, Ben. Arneberg. 26. 2. 09. V. 7937. Jie zr, g Tragbarer Geber für Befehls. R. 22 988. dib. 370 553. Klavier mit Harmpnium, bei durch Perforationslinien boncinander gelrennte Schrsft. Metallrohr, mit höliernen Sitzleisten. Emil Teubner, 646. 370 687. Vorrichtung zum Herautsc Jirich, Schwelß; Verir: W. Hupfauf, Pat. Anw., Toe. 371 077. Bleissistspitzer mit darüber be 9 . Tragbaren Geber, für Hefebls. rf. 3768321. Verandapnphenstube. Lili ordes, welchem die Harmoniumlade unter bem Kastenboden zeichen Gtikelten für dag def, , n gn . Aue, Crig. 1I. 2. 09. T. 10311. des Spundveischluffes an Fässern. Fohanngz gr Büsseldorf. 22. 2. 09. W. 29 883. findlicher, an der Mefferselte! einen Hohlraum nn,. Ielten * , geb. Hoff, Wandsbel, Linden tr. 34. 13. 2. 65. C. 6395. des Klaviers angeordnet ist. Ludwig Hupfeld, Loren Seile, Hamburg, Hafenstr. 100. 107 il. 58. Gb. 370 898. Mit Schutzvorrichtung ver⸗ brich, Dresden, Christianstr; 10. 26. 2 69 V 686. 370 893. Schließbarer Türriegel mit bildenden Kappe. Anton ECinsle. Wien; Vertr;: 1 t. Ges., Frankfurt a. M. 2 77f. 370 599. Spielapparat mit durch Laft Att. Ges., Leipiig. 22. 3. 09. H. 40 438. S. is 31. sehener Rodelschlitten. Aug. Stier, Hölllebruck. Cab. 379 861. Abfülltrichter. August Jun bartlosem Schlüssel und Keilstellscheibe. Wilhelm Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8w. 11. 1.3. 09. . z70 712. Traab Empfa für Lngetriebener Windturbine in Verkindung mit einer Sie. 676 527. Mundharmonika. Leopold ag. 370 898. Katalog. Fa. M. Hannts, Neustadt, Schw. 11. 1. 09. St. 112564. Elberfeld. Eichenstr. 109. 5. 3.09. J. 3833. Görgen, Serreßheimerstr. 35, u. Johann Rütten, G. I2 340. ,, , erer, Ginge nent Riceihornstimme, Haliesche Dictalimna anfahrt Zerg, Zrantfurt a M. Tangesten e 19. Fh, Bersfn. T0 Foß. Kregig ; 63Y. 370 927. Schlittenkufe für lenkbare Sab. à70 862. Automatischer Flüssigk teh Kölrziftr. 8. Päsfeldorf. II. 1. o5. G. 20 567. 70e. 71 227. Grlffelfräg. und Spitz vorrichtung. Qommant Sahbatte. e lien uilegums. vorm. Dr. Pollak * Eg. Halle a. S. 25. 2. 665. er ig an ö , ö Eren vv ro o. Reillamctafel mit Fahrvlan, Schlitten auß jmel durch einen elastischen Ile fe abne Pumpe und ohne Ventif. Ernst Pesl S8. 2276 G23. Zäpfenband für Türen, dessen Hans Richter, Amberg. 5. 3. 69. R. 23 35. Wh geren, r, Frankfurt a. M. . 19 a7 se. 370 s30. Spitze für Violinenbogen. und Reklameblocks. Jakob Hilb. Stuttgart, Reing, streifen verbundenen Teilen. Richard Opel, Zeitz. e, ,. de 6. gd. . 15 6 2 Bryfen durch Umlegen elner Hebelklappe Lersentt T 18, 370 6227. Sandale mit hohem mehrfach Tir. 76 286. Regensicheres Schauseichen. Tf. 27061. e , . Sp gltter. 8. han. Heidersbach b. Suhl. 22. 2. 09. , . ., 3 . o mn * ö 8 n ö a n ,, . n ö, ,, 357 m. Hans Freytag, Reutlingen. 9. 2.09. , . . n k S,. Lorenz Att. Ges, Berlin. 7. 19. 05. . 20714. , , m n. m. b. O., Giengen a. Brenz. Sic. 370 832. Gltarrilther mit ansteckbarer an een gs n uftüäb? Wer iu run ir r. beißer, Rombach. 5. 2. 69. St. 1651 3 , m,. , Kaiser Otto Ring! 4 4 47 e, fan . 3 n,, gin j W. * 6 *. nd 234 , . C. A. Lux, 26 2 935 nn * =, ̃ 63 ĩ . s en 1 6. 3. 09. K 38 096. e . h i 6 z argarete Steiff, G. m. bv. H., Giengen a. Brenz. i n r n n. e e reer n, Di, nis gen,. 9 ö. , nn. o5r e e f fre rich; 646. 379 ss. Korkfiehrr mit Metal slahstin w ihr gelle, era an, gie erer 4 Bäche, Tse ge nr, änordsung e gnes utfteits, r , en ; te. ö 2. * ng 6 lf Hel 5 3. koll i e dil. . * 8 Au gt, Dofmann, Sffenbach . M. 24. 2.09. 5 36 455. zur Ginpreffung deg Korkes zwischen sich. . Klam werten kann. Hans Freytag, zFeunlingen. 5. 2. 53. Drezden, Stephan jenstr. 75. 25.2.3. W. 5 g35. oder Mebeleriguger an beiden Enden einer hortion. 275. 376 615. Spleljeuggewehr. Margarete 6 En gm gt, 09 ? zr 3 556 k . 566 ; 1. gin n,; 35** . nan Ia. Federn de Delenkverblnd fü mann Co., Berlin. 8. 3. 99. K. 38 26, F. 19211. Tia, 370 691. Giniegesohie auß mit Stroh. talen Welle, Ai von einer Dampsta bins angetrieben Steiff, G. m. b. S., Giengen a. Brenz. 5. 2 6. Heer nds e. Värküt erte für Mut,. 8Mäharktk n Ca! Fhnnineh Käei z aken, dessn Akiczpelte ht ngedek'e et neendihhrst. gib, 370 S884. hit Drehscheibe auc ij 286 239 02. Türhand, dessen hohler Dorn geflecht Biegler Pappe. Johann Müglisch, wird; Hits Hörens; Dresden, Pfotenhauerstr. a3. Sr Ji zs instrumente, bestehend aug einem an der Dichtung. Träger als Reksgmweschüinchen dient. Anten Sch si. Vor bem Schlestchen Torg. 75. . 95. B ',, Flaschmneinwelchketlich. Alexaadermerk A. n ls Oelbehälter dient. Christoph Ciristian fen, Bresben, Flemmingsir. JI. 27. 2. 69. M. 25 835. 23. 2. C., S, o 3061. 275. 270 780. Befestigung von durch ein nnen een, einen sum she' n, üer, Kerlen dr Gand, gäben Fhen Gert, reien ür. sich itte der Fꝛahmer, Ut. Gef., Ftemscheid. 1. i' Panderup b. Varp, Schl̃egm. 23.2. 65 G. sis. Tig. 375 G05. Mir Holzbeiag Hhersebene 75d, 370 600. Bildwerk, Pestebend in Finer Triebwerk in bin, und Pergebende Bewegnung sct= ee i; ihr an, g e ee en Di er ,. ear f haken, dere 3 6 ö , ,, em e et ez A. 15185. SS58. 370 74. Fensler? Feslstellvorrichtung. kvgienlsche Schuhelniage. Gmil Minder, Muttenz; beißzepfägtenz aus, überzog-ger Porpe hergestellten baren Teilen von Spielfiguren mittels Fieibuncä— älenertts ßefte tete grö. r se, mieinel, ze; e den lchbez nls, dee engenein Ritharmecht cden (lch? irt teten? abs ro Es. laweschbottich für Fla ütnd Krbeg, Fiors?“. Ehen hg. Wm lcd ener annnnmnsenec Weh; Fietescberzczz mit eli rähten Mcgeennh gen fir ahplunt. Rürrubcener, weten, n, lager. ing i 8 Mand ö in d en 5e 8. ue d irn 20. ) Sin , ei g n . ren ; g. den 6 di 2 mt geneie ter Dre chrie. Lil gander wert a. zö6d. 370 838. Pärschlisßer mit in Ling Ge. R. 0 6e . aufgelegtes Bild und Rabmen und überzogen mit waren fabrik vorm. Gebritder Bing Att. Gef., ie. . ir ihn . 1. . err n. Plata Spild git Schutz. Hi luer 3 enz, Ge elfchaff m. ö ** ie mer, Ati. Ges., Remscheid. 1. la! eil n, . Flachfe derbündel. n, Nosen · a. . an, *, deren le nit 3, k nn n *,, nn . 5 Ig. 6 ö. 3 ͤ ö a Har, , wer ; — iss, ie wverg, Vörde, Kr Schwelm i. W. 20.2. 09. R. 23 340. derteil aus einem Stück und an den Seiten ein⸗ , n . ᷓ - . pielefigur aus gieß- oder ir, esl. g dig . Einschalt e rn nige ih, 23 . ö. 5 en e ,, 03 3. ahl. 6. Automobile Se. 270 45. Flaschengufsag als Meßapnm 6 rod Cel 12 Feststellvorrichtung. e e , art Albert Wuls. Nordhaufen. 25d, 220 738. Glasplatte mit Metall. Relief. fneibarer Masse mit aus Metall ge got ren, ein · nasnsch betricbener en, , Erne g. fil 36 ,, auf RuJellager mit i den , m,. Achs. zur Abgabe eins steig gleichen Delete Richard Gosty. Glogau. 24. 2. 55. G. 21 331 2. 3. 69. W. 26 968. Süzbdcutsches Sandblaswerk Paul Lommatzsch gelegtem Drahtgeftell mit teilweife ausgebildeten a,, . b ö Balgdeckel besestigten az. TI 216. Reflameschild mit Gaeglüh⸗ ) sch den 3.) fuͤr Laufbuchf ö. strun tt! warn, Rulaub, Mechlenbeckeist. Zs. u. Änton Pohl 685. 370 857. Fensterfestsseller, befebend aus Tua. 3780 851. Luglieite Versteifuagekappe fir . Cos München. 185. 3 069. S. 18917. Figurenteilen. Wilbelm Heinrich, Fürth i. B. . zo W nech k tt Cass, He erh fie ft desire, dense rens Wirz, dds ü wär anfelnenderlichendee kuck Fläche Wh. Säcwerl. Deter E' ähaitgee nchen lb. Tod. z dos; Heriegbates Grützpenbtfdz. Tänlgest:; io 13.5 ds. , d sos. . . Kuhl C Klatt, Berlin. e r rng, 234 ; , Strelitzer⸗ ,. reisch, Berlin, Alt Moabit 16. 24 2. 09. 64e. 370 588. Zapfhahn mit boppelwandi Kai sest aneinander gepreßlen Heibflächen. Jo, Leipnig. 27. 2. 59 H. 40 152. nn,, 23. 1.09. 777. 63 s23. r, . Spielzeug ö , . i ; n . 1 ; ; ehã deß ; e ie die * 1.583 ; l ĩ . . tt. t teiff. G. m. B. S., Fig aso r, Wähl ereichen dänn se, nl, Re org, zr, ä oe nnn, nden, Leah in iche drcke , , scärst. Seinnig, Kenitasst. -. is 1. 6. sims n esel dure t fo“ an 194. Fadenlpann - und Prtseder , e Fer, ene, . . , i n, ö . 67 , ö . k n e m gf ghertztn n, n. Herm aun Fr stn ee, Jitz. 5. 5 65. J. öh 88. 371 240. Türschließer mit nach beiden Rreibrsemen. Meta Gebauer geb. Fiaedisch, Beuben, Nagler A Sohn,. Augsburg. 19. 2 09. N. S338. 725. 2370 8580. Durch (in ierlegdar ein- ö. ee, ,. Dag 8 V,, . 8 ö nber e nern, : 3 . Sachs, weinsur , 84e. 371 017. Faßhähn mit Rüchschlaann Seiten abstellbarem Druckhebel am Federspannbügei. Bej. Dreaden. 1. 3. 09 G. 21 363. 768. 870 868. Aus Porzellan bestebende gerichtetes Gitter r fabrbare Plattform i d Res a t A 6 ; Musik ⸗ Vl 3 J ha n Tann Gels ech Luis str 36. 68. 370 6034. Nabe mlt Kugelgan fur er an) Zielke, Münster i. W, Beckhost . Dörken & Mankes. Vörde. 24. 2 09. DP. 15 751. 7THa. 371 O24. Giesandale mit aufgestellter Bremsjähne für Fadenspannvorrichtungen an Spul. mit unterschnittenen Langsrillen jum Cinschieben von JJ , wee, nn, n, enn, mn, ,. ad. ard S7. NRafigchobe mit zwei dachartig Fanpe, qufgestelltem Vortertell, Sahl fcbetinlage gaschtnen u. zol, za Fan Schmeitkt, Porgzn; wit eher Mafstzhdlatte berseken Sriel säuren. Franksurt . M. Bockenheim. 14. 2. 03. H. zõ G66. S5 e. 370 S. Irundwerk für Papierstoff⸗- Taesler , . 16. 1. 05. „. 37377 zin 271 . , ,, Georg gun ?, l, n ., je an beiden Schneidkanten im ien. 6. , , . Emil Effinger, n, r mme. Berlin SW. 61. , n. 6 Schramm., Hamburg. 27. 2. 08. z z 4 ö n e 2 ( - 8) Ge 9. 2 . ö 275. 4 elden . . . y IJ. . 6411 . 9 ᷓ2 . 2 2 He e gi, . rr g del re , 0. g e ü se e , nn, . 2. Vericht n nit en . 33 i hg ar . . 169. Aus Gummi bestehende Schutz, 68. 271 A988. Garnhaspel, bei welcher die 77f. 379 884. Stab mit Marmklinscl. fir e. chanisch 9 steme , . ie , , n. ; 55s. 370 709. Vorrichtu Herstellung D. T ö ger, Pat nw, Berlin sw. JI. tragung zum Ruhern von Booten in Gesichtzriht 60. 370 503. Ginrichtung an Rasier⸗Apparaten platte für Stiefelabfäͤtze mit einer Einlage. Bhinins“ Haspelstäbe durch an den Stirnseiten der Haspelnabe Laufräder als Tinderspielteng. Voldemar Persckers. . . . me, . * ann gem fr gen ann ch inlaen ar lien chf e. 21 h er eh got . ö ö 5. Klostermann * Cw., Berlin. 26.2 , des Klingenhalterg. ichard i, aug nn , wm, , h, . re n n nn, 8 8 . . 3. z z 2 ; 19 7 2 1a ö J 63. K. 37 905. ver. ĩ ö 61. Sch. z ö ö ? er, F. Harmsen u. A. ũ ner, un e au er der Haspelnabe jugetehrten ette ö . ungen ge Vor Vi 946 nn , w r Gin br, ge 2 r, a n. nf r d . ö. . bse, rn gas. Nachen. Gotthilf Bie 30. 375 i. ice n f? I. , . gal frre h geln h ch 23. 2 09 P 15031. etwas abgeflacht sind, damit sich diesel ben nicht drehen Festkalten der Schlafangen don Dupvenköpfen. Serre 6a Hr o20. Vulkanbewickel är Viol , 33 9. ö 66 . * e,, , 2 . . ö. an . e * de g un Bleligheim. 26. 2. 09. 3. 5686. schloffen und geöffnet durch einen in den Bicken an. Ra. 371 2883. Wasserdichter Schaft für Feß. können. Fa. J. Schweiter, Horgen; Vertr. Deublein, Melmer; i Th. 25. 068. D. 460310. 6 Iss ultankzwötelung, für Nöglin,; berg; Aufößblz g. 23nd dds elbe Kön ddrebe'hutkh Pen Anzug ted mhotzrs e. Fb dä. Wutstipeier und „Aisti bn ten Stift fiche r irnenge bern gindrlchs', bekfcsdung. Aran? held, Clerf; Verl? Fr. R. Schmehfit, Pei. Anm, Berlin sw. Si. 18 265. if. 3210 068. Spi ireug flerohblar. idr Viola und . 39 Herm. Dick, Mark ⸗ 5 6b. 3271 080. Voꝛrderzwiesel für Sattel bäume sichertes Autgmohilrad. Dr. Fran; Ehrlich, Stettin, An beinem benden * bref, be, dur, Pöbsch d. t a9 gh h mig; Sad Patt, wen. ieh oss err, Car n, raus . Dugd raus., Nirnbers, Ambre irn bg, nn gd Sein e e gi bb Taktier⸗ i Sich n ö. 3 . 3. . k.. l ttestz 3 gz ö di 6 lon sch verschiebzgren Ring. verstellt werden kann und 230. 370 016. Brot mesfer deffen Schnelde und Tia. ög l zöz. Schuhwer? mit mittels Holt. T7a. 370 871. Presse für Ballschläger, deren Dürerpl 3. J . 08. R. 37 3532. ? ; ffn Musst id 37 ö z ares ö ö ,. ech 9 9 ar an, far le ö 1, rbeliete Felge für R z . ; Eil 29 6. Spitze den Speiler bildet. Hermann Preuß, Gif aus Stahl bestehen, mit saͤgeartiger Schneide. nägel befestigter Laufsoble aug Vulkanfiber. Aron beide Rahmen mittels eines Bolzens jusam nen 775. 370 997. Mundrnagke mit durck Lardlalen i n, d men, n. a n a,, 2b, deritzjch b. Torgau. 25 1. 55. P. iä Reh. , Michael Woßfsohn Niederlößnitz b. Drezden. Majchke. Stettin, König Albertstr. SI. 19. 1. 08. geschlofsen werden önnen. Fa Jos. Süßkind, entrollbarem Pabierschlauch ls Tarngde] Serre. , nn, , ,n , gn, , , , , nee e , — Fi. 8 ih Hamburg. 35.3 C5. G 19118. Arrdur Zaick. Pardkim Mei 8s ö — . ur =. Voꝛrderzwiesel für Sattel⸗ Ze. . Autom obil⸗Vereifung. Erich Dan ö. sr. 7. 1 68. ; ö ĩ . ö 1 1I5I. Weichs estopfte Sri eur. 1 en, Berlin, menstr. 2! 270 919. de ⸗ T 16. 370 672. Absetz. Bremse und ⸗ Steuerung 779. 370 872. Ball. und Schleuderspiel. Tf. 27 ĩ stopf vie lfte Heinrich Verhryen, Berlin, Brunnens Schenkel für Haarschneide 5. J j ( Coe fat . W. gin Hnyper eimer. Mannheim, G. 3. J. 22. 8. 08. 2 Steiff. 0. m. E. O., Kienger . 0 a. d.
Andrückfedern geschlossen gehaltenen Sterilistergefäßen. bäume aus Stahlblech, dessen Vorderkante teilweife Weiße, Berlin, Essenerstr. 9. 12. 1. 09. W. 26 490. ö J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Amt Säckingen. umgebörtelt ist. Rubolf Guilleaume, Mülheim 6e. 8370 i gl Vorrichtung zum Vulkanisieren, B. 6990. ; ir Werle 6 mit dicht an die Schulterecken angeordneten für das Rodeln. ren EB. X bg. St irt zii 35. 5. 063. W 2d Sh. a. Rh. 2. 3. 09. G. 21 355. im besonderen bon Aulomobisresfen bejw. Mäntein S7, 70946. Schlittenantrieb ir. R hrungssisten. Fr. Frienr, Wilhelm Voos, 23. 2. 09. G,. 12 306 ; 82 ⸗ *. o Tr, dein. E im Mittel ,, , , , M. en, Tn, gig. ö, n, g e,. r n ,,, . nn dd,, mit jwischen die Haltetellerchen zu steckenden Gläser. Alber Pofssg. Paris,, Vertr. Hein nich Neubart, fabrit Louis Meier Att. Kes., Frankfurt a. Mö. 9e 3 go!“ Vite Schlofsche näschinn wit rerfs s bent fh isfur Käadtghlende, än. E65 fach en Früh nfläche 29 F. 68. W. 26 658. ; F *nkfurt a. M. San dbofftt? . 1.8 S S s Jes. haltern. Emil Kieffer, Kaiserslautern, Theater⸗ Pat- Anw. Beilin sW. 61. 12.1. 09. P. 14841. 11. 4. 063. M. 26740. 68a. 370 202. Glektrise , GWh mit Fedsrführungehülsen. Fa. Friedr. Rand, bersenkten Löchern, hohl gebauter Nückenfläche rd. nde (hh, allfbiel, Georg Segel. ire ne, nn, m e de, . 25. 165. 2. 09. K. 37 767. ; z. Vergrzßerungs ?; 8. ; 25. ũ Fridolin Gerspacher, Zell i. W., Baden. elm Vaos, Wald, Rhid. 10. 2. 963. V 7J0l0. und mit einem nach born verstärkten Prot. Wilh. 77a. 271 028, Netzballlpie. Georg Gagel 22k. W ,. 1 e. m, . zt aft mit Kühlkübel. in k h n n, ,, 3. e,, G. 20 222. ; s . ö 871 206. Plerschneidiger Rasierapparat. Müller, Wallau a. d. Lahn. 22. 2. 05 M. 29 578. öardt, Grünfstadt, Rheinpfali. 180 2. 09. G. 12 276 vorrichtung für — e 8 . 2** August Schröter, Bernkurg. 16. 2.65. Sch. Zi 223. Kaften, auf deffen innctem Kasten der Obj kip, und Hamburg, Tiesoh 13. 2. 2. 65. H. 46 i6s. 68a. 370 5318. Türschloß mit i Rückle, Lennch. 14. 1. 55. R. 25 é. 21d. 271 280. Niet zum Giyschlagen in Ja,. 371 148. Ball Fangsrel, Een Vauli. ve e dãndel — SAB. 3270 630. um schsäg mit Verschluß⸗ Negatlvt rãger mittels Balgen und Stangen ver. Gze. Ti 6. Kietterketfe für Motorwagen. richtung durch den Drücker. Wilhelm n 371 212. In einer Schneide vereinigte Stlefelsoblen und Atsätze. Ra hrthaler Rieten Marburg a. 8 12 2. 98. P. 14992. ; * 2 6 17 und einem *, a ö i. bunden, , g Fa. Dr. R. Krügener, Friedrich , . Maschinen fabi, Gera, R. Hans Schröder, Merimann. I 3. G3. 9 f K ng een uh hr warn ze rr sr . 3 ie n , m m m ,, — . 64 de brei ein leichtes Orff nen erm Kar kfurt 4. M. 1. 3. 09. K. 37 955. 1. 3. 09. G. 12337. 11. ; ö 56 ae n and mm , x ĩ steller 4 ; ; . —— gib z2, Max Reis, cl este 32, Irn fr 126 574. Zusammensegbarer Ver ⸗ 63f. 376 44. Fahrradabfleller mit Schloß · (Schluß in der solgenden Beilage . 2. 65. Si. 11 3. 7ic. 270 6080. Maschine jum Befestigen von] Ringe und mit Anschlag an der durch den Gestellartff Braun schweig. I8. 1. G63. G. 21 020 .