Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, straften, die als Neuan
Der fliegende Holländer gegeben. Herr Hoffmann singt die Titel, jember 18462 der Ausweif ; . . rolle, ! rau . die Senta, den Grik Herr Krgus, den Daland nter die Schutzaufficht E r st e B 1 I . Herr Mödlinger, die Mary Frau von Scheele Müller, den Steuer— F V hintanh k Die Zahl der Ge⸗ 9
6 mann Herr Lleban. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.
,,, Bum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 6. April
ran o erren Vollmer, Mol taegemgnn, Arndt, Zimmerer, sonen sind worden. Iimmt, d in ewinn . e r er ir . ö Som merft on . die entlassene sind n, worden. Mit be⸗ . bringen. spiele m enen: S le daz men Lindner, von Lrnauld, Ete nsteck und von tayhurg be⸗ sonderer be daß es gelungen ist, 7 Fa⸗ . Leben heiter und dle Menschen ern sefseln ist K, millen in f ande unterjuhringen. Betrefft nicht erlösen, entlasten ist befr sich an die Men Im Neuen Königlichen Operntheater en morgen, f es der Vorsitzende, daß zwischen den , . ert, gewinnt allez. 36. gn n n, ,, . r n,, n, . ns . — ry rien n n 3 , ,,, e. — ; nh J — „Berliner Presse! Die Fledermaus. in Siene. e Besetzung t 9 kräftige Unterstützungen von sesten de z ; . ö tige Augenoperationen 1. Arbeiten im Laboratorium (Geübtere) 45. „Praktikum Üher tierlsche Parasiten 2. Zoo lautet: Gisenstein: rr hilipp; Rosalinde: Fräulein Bempel; Stadt Berlin und dem Stagte sowie aus der Plautstistung er⸗ Amtliches. ; 86, ,,,, . mit ilebungen 2. Gift. e, , e,. * ee, . Ne, e, 169 . 865. 28 rank: . Kirchhoff; Adele: Fräulein Alma ccur als Gast; halten, so würde das Jahr mit einem Fehlbetrag , . haben. . ö lehre 2. Pharmakol. Laboratorium. — Dr. Mach ot⸗ Frakturen und Pflanzenstoffe 2. Uebungen in Wasser⸗ und Harnanalyse. — r. Fglle: Herr Bronggeest; Orlofeky: Fräulein Parbs; Blind: Gg betrugen die Cinnahmen 66 793 „, die Auggaben 59 338 . F önigreich Preußen. und Luxatignen 2. Verbandkurg 1. EGtiste Hilfe. — zur Kedben:; Pr Mannstaedt: Transhortpoliti? (spezielle Volkgwirtschafts⸗ Dahn; Frosch; Herr Krüpfer. Im jweiten AÄkt wird als Ein. Sie , entsprächen nicht entfernt der PMeissionenstabt mit ; Infehtibse Augenerkrankungen i. Nußbaum: 'Heikroffopischer lhre Kent III) 1. Vartelle und Trustz J. Uebungen J. — age der Wa zer An ,. kj Verjeichnis der Vorlesungen Kursus 4. Biologie J. Biologisches Laboratorsum. — Pelman: Marx: „Homer 4. Römische Dichter 1. Aeschylus“ Perser 2. Kierschner und Luckd. qetanjt. Mustkalisch leitet der Kapellmeister nommen und in Freiheit gesetzt werden. Eg sel zu wünschen, aß an der Königlichen Rheinischen Friedrich Wilheln gliest nich). — G. Pflüger. *llgem - ine Phystoiogle urch speßtelle Dvidʒz Herolden 23. — Br. Meerwein? Arbeitsmethoden Blech das Werk. Die Regie it Herr Droescher. das Bestehen dez Vereins sowie Aufgaben und Zicle mehr i mn Universität zu Bonn und der landwirtschaftli Physiologle J., d. h. animaler Teil 4. Physstolsngischesz Praltikum 3. der organischen Ehemte 1. — Dr, von Meß: Tacstut Das Lessingtheater läßt auf seinen jwesten einen dritten würden. Nach Erstattung des Replsion gberichts durch den Ge ngnls⸗ . Akademie Bonn-Poppelsdorf Per liel ische⸗ Semingr. — Pletzer: Allgemeine gynäkologische Annalen 2. Stiltflische Uebungen 2. Lesekursugz: Polvblug 1. Jöoösen-⸗Zyklug folgen, der in der Zeil om 19. April bis 13. Mai eh, . Brümmerstaedt und Erteilung der Entlastung für den im Sommerhalbjahr 1909, vom 165. April an. Diagnostst und Therapie 1. — Hr. Frym: VLaryngostopischer Kurs 3. ateinische Kurse für Juristen 3. — Mönnichmeyer: WGeogr. wiederum die selben drelßehn Werle vom „Bund der Jugend! bis Schatzmeisser, den Tresorperwalter der Königlichen Ser handlung, . . J — n (fler sche d Auggewählte Kapitel auß der Gynäkologie 1. Drtabestimmungen 23. Müller; Einfuhrung in die Geodaͤsie mit Wenn wir Toten erwachen umfassen wird. Diese Wiederholung ist Rechnungörat Müller, hielt der Vortragende Rat im Justii⸗ . Die Ziffern geben die Stundenjahl an. Die mit einem “ versehenen Enges Hecken 1. — Br. Reis: Pathologische Anatomie deg Auges Uebungen 2. — Nĩssen: Altrömische Gedichte 4. Monumentum die letzte bor den Ferien, da das Lessingiheater am 15 Maß feine ministerium, Geheime Oberjustizrat Plaf 97 einen inteiessanten Voꝛlesungen sind entgeltliche. 1 = Rib bert: Patholog. Histologie J. Demonftrationgkurg 8. Ancgranum 2. A. Pflüger; Theorie des Lichtes 4. Uebungen 1. ) diegwinterliche Spielzeit beschließt und zu einem vierwöchigen Ge⸗ und bemerlens werten Vortrag über St raf vol lstreckung und Evangelisch⸗ the ologische Fakultät. Sptzielle patholog. Anatomie 5. Arbeiten im Laboratorium. * PDohlig: Geologische Ausflüge. Einleitendes dazu 1. Ab- harakte⸗ samtgastspiel nach Wlen geht. Auch für die dreljehn Voiffellungen Fürsorge erziehung“. ö Boehm er: „Kirchengeschichte III, Teil 5. Humanismus und Rieder; —ᷣ 26. Seminar für soziale Medisin und stammunggtheorie 2. Allgemeine Geologie 4. Allgemeinverstãnd⸗ dieses Zyklus ist ein befonderes Abonnement zu nachfolgenden er⸗ ,., . . 2 . . . k Phrattische Theo. Unfallheilkunde 1 — Rumpf: *Soziase Mediin I Ten ]. liche Lichtbildergeologie . Lektor B. J. Prtee: Anꝛängerkursug 3. mäßstgten Preisen eingerichtet: Parkett 60 bezw. SH5 und 40 6, n, . 3 e. Zuferstehungd eschichte 27 * 6rtechtscher Soriale Medifin JI. Teil 1. Einführung 1. Seminar für soziale Mittel stufe 3. Advanced Students ? Novel from De Fos ö II. Rang Balkon 30 bejw. 25 M6. Auf Wunsch weiden auch Teil⸗ Der für Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr, in der Urania an⸗ wloaie fü 3 fe 3 Schauplatz e ,,,. Geschichte , , . Medlrin Lt., * Saemisch: (Cliest nich). — Schief ferdecker: to Segtt J. — Preęm; Fortsetzung des Syrischen Kurfus 2. a abonnement für die erste und zwelte Hälste des Jyrlus ausgegeben. gesetzte Vortrag Eine Nilfahrt bih zum jwelten Katarakt⸗ muß Rur ß . ö. ohen nt 6 Checl⸗ nuytibsnn fh Anatomisches Laboratorium 24. ö Bau und Faserverlguf im AUrabische historisch⸗ Texte 5. Hariris Maqumen 2. Arahische Alle Vorstellungen finden in der ursprünglichen Besetzung flatt. ausfallen. Am Donnerstagabend wird der Vortrag Bei den Iher . e, . 1 Theolo Gihrrer 9 Syte rnatisch⸗ Zentralnerbensystem 2. — Dr. Schmit: Geschichte der Mediüin Geographen 2. — Br. Reichen g perger: „Staatenbildung einer Aufnabme von der Münchener Kunstaugstellung 1508. Geradeju Im Hebbeltheater weiden als nächste Neuheilen Tschechowz Schwarzjfußindianernꝰ wiederbolt, und da Herr Mar Cisntock am , bel: Ciest Ja g . 66 Rorintherbriese 4. (Altertum) 1. *6GHeschichte der Medizin (Neujestz für ältere Klin.! im Tlerreiche 1. Rein? *WHeographie Amerikaß 4. epochemachend dürften die Confirm atlonzscheine nach Bildern von Schauspie? Bie Möwen und Francs de Croissets und Maurer I4. wieder nach Amerlka zurück jukebr en . t, nur noch am Sonn ann em. . = Fa mp haufen: (liest nichh. — Gb. Kang: sisten . — Sch öndorff: hmrstologisch chemischer Kurs 4. Physio. Geogrgphisch? Ucbungen 2 * Rim bach; Quantitative Uhde und Steinhausen wirken. Dle 6 Schei e, die uns gejetgt werden, Leblancgz Komödie Arsane Lupin aufgeführt. In beiden Auffübrungen abendnachmittag, am IJ. und Z. Osterfelertag sowle am 13. d. M. ; . fen, ,,. älttestamen i! Theologe Palmen . logischez Praktikum 3. ,, Seminar. — Schultze: chemlsche Analyse . Physikalische Chemie ii. T. 2. stwenralles, was biber auf, diesem Göebietz versucht orden ist, in werden jwel neuteryflächtelt Mütostder res! gebe nthel e mn, Ken, gehalten werden können. : Hö ,,, , TEhhillz, Frorgensschen beni, i, Pbosttal. chemish Men Schatten. Ueber kirchlich: Musih schreibt Dr. R. Batfg. In der treten, und zwar Anton Edthofer vom Wiener Volkethegter und . Alttest sl nn , , enes 4. Cin. Krankheiten des Blutes und deg Stoffwechsels . — Dr. Selter; methoden 3. Gaganalytische Uebungen mit Dr. Geweck⸗ 2 * Musttbeilage, die auch nicht sehlt, werden unt jwei Choräle von Arthur Ehreng vom Züricher Stadttheater. ö. i , pie Assyr co 14 . Ritschl: Dogmatik I J. Dogmen? Vewerbehygiene . Dr. Stsch: KFleine Chirurgie 3. — J. Ritter: „Hisloik 3. Histor. Seminar 2. — Dr. von Salis: Seb. Bach (. Ein' feste Burg. und „Wachet auf 13) vorgeführt. — Der Spielplan des Lustspielhaufet erfährt in dieser Woche Friedrichshgfen, 5. April. (W. T. B) Vaß Reichs⸗ e mn, h 8 . h .. Sach se: pn . Theolo . n 4. Stra burger: Physikalisch⸗ Dlagnostit für Geübtere 3. Hydro⸗ Kultur und Kunst von Pergamon J. — Schnee gang: Gn zyklopädie Im Märsheft werden wertvolle Gedanken und Anregungen zur Er— insofern eine Aenderung, als auch am Donnerztag „Im Klubsessei! luftschiff, das sich um die Mitta astunde in der näheren und ö gls . n Schuleinr htungen 2. Katechet ssche⸗ e,, n . und Thermotherayie i. — Dr. Sturs he rg: Mikroskopische u. der rom. Philol. 4. Linguistische Uebungen auf Grund des AÄilaz von weckung einer deutschen Messe geboten. Und 1a8t not' jeast: in gegeben wird. weiteren Umgebung von Biber ach , hatte, kam um 4 Uhr H ae , r g. g, 3 Gangelisch⸗ Rirchen eschicht⸗ chemische Diagnostik 2. Ernährungetherapie 1. — Thom sen: Zu⸗ Gilligron und Edmont. =* Pr. Schroeder; Pflanzen phystologie zwei Illustratlont proben aus Gugene Burnauds „Gleichnisse Jesut Fräulein Marig Labia hat nun ihr amerlkanisches Gastspiel von Ravenzherg her hler in Sicht und näherte sich in langsamer ö. bon , e nnen girch n iich n Ge, s. , rechnunggfähigkeit l. — Ungar: Kinderpoliklinik 2. Gerichtliche (IJ. Teih 1. — Schroeter: Chemie der Fettkörper 3. Schul te: wird ung die Bekanntschaft mit einem religiösen Maler vermittelt, beendet und kehrt dieser Tage nach Berlin zurück, um ihre Tätigkert Fahrt dem Sec. Von 4 Uhr an schwebte es, leicht manöpilerend, . 491 Ehe Janz M e bet 2 Ern en Galoins Leben 1. Mediiin für Jurlsten 2. Impfturs 2. Ueber Schutz pockenimpfung i. Geschichte des Mittelalters J. Teil 4. Latein ische Paläographie 3. dem wir nicht genug dankbar sein lönnen. Eine Reihe von gediegenen an der Komischen Qper wleder aufjunehmen. hald über der Stadt, bald über dem Ser. Es befand sich zeitwellig S lle, Seminar ? . ö D Ftihr. von la Vale ite St. George? (left nicht. — Sistoꝛisches Seminar: ebungen ?. Dr. Sch u (tz. Veutsche roman ti 3. Aufsätzen bildet das Gerippe der Zeitschrist und gibt ihr ihren Halt. In der Marienkirche veranstaltet der Königliche Musildirektor über Meersburg und fuhr um 6 Uhr wieder über den See nach bem System. tb. ö ] Dr. Vogel; Akiurgie mit Uebungen .— Wa lb: *Poillklinit für Wolfram PDarzthal 2. Schum g cher,. Allgemeine (iheoretischez Wo wir auch au sschlagen mögen, — überall halten wir eine reiche Bernhard Irrgang maongen, Mittwoch, Abend 7z Ühr, ein gegen üäberssegen ben Schweszer Ufer ju. Nach elfstündiger Fahrt Katholisch-⸗theologische Fakultät. Ohren, Hals, und. Nasenkranke 3. Anleitung ju eigenen Arbeiten. Volks wirtschafte lehre J. So salpolitit und Soꝛiallzmus 2. Voltęwirt⸗ Ernte, Und so dürsen wir ung freuen, daß es ein Blatt wie daß Faffionztoszert unter Mitwirkung des Hastungquarteits (Vokal. sst' das Lafifchif um 7 Uhr 23 Minuten glatt und sicher vor der Brandt: Katechetit 83. Katechst. Uebungen 2. Homllet. — Westp hal: „Psvchiatrische Klinik (inti. forenfische Pfychiatrie) 3. schaftliches Seminar 2. — Sol msen: Gotschz. Gotische Uebungen 2. christliche Kunstblatt gibt. doppel quartett unter der Lestung von W. Hastung) und deg Knabenchorg Halle gelandet. Das Luftschiff hatte in den Abend stunden gegen Uebungen J. Boffuess panegyrische Predigten i. — Englert: Pelitlinik für pfychisch und Nervenkrankhelten . Dr. Zurhelle: Altslavisch 2. — Steinmann: *Geschichte der Tier und Pflan en- . Knaben) des St. Marienklichenchors (Leitung: B. Irrgang). einen ziemlich starken Offwind zu kämpfen. Zuletzt wurden PVhilosophische Propädeutk der Theologie 3. Christliche Upolo. *Geburthil fliche Propädeutit (mit Bemonftrationen u. Kolloquium) 1. welt 5. Sieg d nutzbaren Mineralien J. Geolog ches Kolloquium 3. Berkehrsanstalten. Es Programm enthält u. g. Lisst, Variationen für Srgel über iwischen Roꝛschach und Friedricht hafen in einer Höhe von eiwwa 150 m i614. äipologetische Üebungen 2. — Gffer;. Doginatit IV. Tei s. philosophische Fakultät. Teltung, elbstän diger Arbeiten in Geologie und Pꝛlãontologle tãgl. Weinen, Klagen! hon Bach. Der Eintritt ist frei. Programme mit Uebungen ausgeführt. Die philosophischen und dogmatischen Grundgedanken der Enzyklika Aereb eos; (beurlauth. — Ansch tz. Chemisches Kolloqulum . Geologische paläont. Uebungen W=—8. — G. Strasburger:
; ö Fa e n naß . ine lk 5. Teitung selbständiger Arbeiten 42. Bor. . k . . , . i , e e in, mr nge, . J ; 2 Erperimentalchemie J. Tell 6. G hemssches Praktikum mit den Prof. , , ., ö. ö? . k . . 39. Aprkl gr gf worden . Daf auf, föhgen Fabrken am 26. Mai, (Per Konzertbericht befindet sich in der Grsten Beilage) Fondon, 8. April. (B. T. B) Nach esner Llovbemeldung n das Neue estament 4. HMömerbösef z. Iten testamen liche! i , dr , . , , ,,,
25. Junk, 30. Juli und weiter alle vier Wochen. auß Punta Ürenaz ist der enalische Dampfer Oakbranch Seminar 2 pg. — Dr. Greving: *Rirche und Kultur 2. Refor— ; ö! — Stu dy: Differentlalgeometrie 4. Invarlanten 1. Seminar 2. Ben nach ssen Dampfer aug San Franeigeo werden vor— auf der Reise nach Chile in der We st minsterftr aße aufgefaufen ir e l iich⸗ liebungen 6 Dr. Herken ne: Pehraͤlsche ,, n,, ,. . — Trautmann! i eur. Lautledrte (Pho etiꝝ 7 Alfred
aussichtlich noch diejenigen Briessendungen nach Samoan erreichen, Mannigfaltiges. und im sinkenden Zustande verlassen worten. Von der Be= Grammatik und Uebungen 3. Die poelischen Stücke in ben mikcofto ; s 9 ] ; d. Große 1. Dr. erwe yen: Mutelalterliche Welt⸗ f ö ᷣ . h . r 9. pische Technik 2.— Braung: Mineralogie 3. Uebungen im Be⸗ * ; welche aus Berlin am 16 April mit dem Zug vom Schlesischen Berlin, 6. April 1909. satzung und den Reisenden baben neunjehn Perfonen dag Land Llistor. Büchern des ä. T. 1. — Hiilin g: *Katholischeo n ,,, gern i, ö r,, .
Bahnhof um 1123 Vormlttags über Sucengtown-—=Rew Jori San erreicht, der Kapitän und zwanzig Perfonen werden vermißt. Kirchenrecht J. Teil 5. Ausgewählte Kapitel aus. der kichlichen , ,. e. 4 ; V Franelg eo zur Absendung gelangen. mi r . , , ,,. . . e fe, 66 ö 9. 3. i ir li, i gen . , ,, 5. rn n,. en,. , , 1. ö . — ner: (1iest nicht) — Kirschkamp: Enzyklopidle der * 6 *r g, ö 2. ; 2 Vr. . . er. be bielt am gestrigen Montagabend im Reichstagsgebäude seine dies. Paris, 6. April, (WB. T. B) Geftern ist bei Coutatnville Tie el! 6 n, 6 5 Yee og ten, d,, 3. 2 . ö. n, ö ,. e,, urigubh. . Ken fiche, ¶Emeitung in * Pbilosopbie 1 59 Theater und Musik. reg, Generglversamm lung ab, die außerordentlich zahlreich der Luftballon Gu vg n sae vom Pariser Aerongutenllub ing = Rau schen: Altchrist iche Archäologie 2. *Ginsihrnag' 'in de i m er e ,, Sen J , ,. nnn, , . . . 2 * 4 ali esucht war. Den W n führte in Vertretung deg erkrankten Meer gefallen. Der Ballon war Tags juvor bei St Croud latelnlsche Kirchensprache 2. Patristische Uebungen J. — Schnütgen: 23 schichte der lialienischen Kunst bis zur än b, s. äs ge m n. des Orients 2. Aegvp ische exte . — Wi 56 ol agi Ros Königliches Opernhaus. Generalstaatzanwalts Dr. Isendiel der Erste Staatganwalt Klein, mit den Abbofaten Basson und Watte au und Fräulein Maffon, liest nicht. — Schr oer s: *Rirchengeschtcht⸗ des Minteln tees 3. s 4. ,, , Deut chland 2. ee zie der Alpen 1. — Dr. Bil lers Die Frau Schum ann-⸗Heink, die im Heibst als Ortrud im König der zunächst mit hrenden Worten der im Brichtgjahre verstorbenen der Sekretärin dez Klubs, aufgestieg en. Dle beiden Luftschiffer Lee ih ichtliche Uebungen 2. — Br. Tilt an n.: * Paulin sch⸗ sch . . u n e er e 1e l 6 en nf, ö . der 12 2. 2 2 anns: , . 2 lichen Opernhause aufgetreten war, kehrte am Sonntag wieder ju Mitglieker des Vereins gedachte, an erster Stelle des früheren Präsi⸗ konnten sich durch Schwimmen retten. Fräulein Mafson Theologie und Ebhangelium 2. Steeler ffn sch n ,, . 3 Mbd. . . d. 2. 3 Tung in die ̊— eam. . einem Gassspiel dort ein. Sie fang den Orpheus in Gluck denten, Generalstaatzan walt? Dr. Wachler. Nach Erlebigung welterer wurde durch eine Sturzwelle aus dem Ballonkorb gerissen. Die isti tultät . 9 ee, Yilosear k . are d Hic on er- Wolß ff: Geschichte der Drer 1 ontrapan t 1. Drael pie Orpheus und Gurydike?n. Für diefe Partie ist ihr dunfler, Personalien im Wechsel dis Direktoriums erslattete der Vo sitzende den Leiche wurde einige Stunden später an den Strand gespült. Juristische Fa ult at. . 26. re, , — 44a, enn, , Sandeleyolinit (Spensell⸗ T Dr. Brgsodzia gti 33 ficherungen⸗ 241. . Lara politit gesättigter, wunderbar weicher Alt wie geschaffen; wohl selten hat Bericht über die Wirksamkelt des Vereins, die sich von der der In der Nähe von Dou vrent bel Dleppe ist gestern nachmittag Bergbohm: „Allgem. u. Reichsftaatsrecht 5. ; Preuß. Staate ö . gastele dz. 2 1 n JI Coco (spezielle Voltewirtscha ts lehre Teil IM 2. Voll iw. Nebungen J man die Totenklage am Grabe Eunydlkeg ergreifender erklingen früheren Jahre in nichtz unteischeide. Der Vorstand war der öst erreichische Ballon Saliburg“, der am Sonntagabend recht 4. Gesch. d. polit. Theorien 1. — Cosa c, Ginführung (mit , . Hhilolezisches Seininar I 2. . r gn, Den ch Bonn, im März 1809. hören alg aus dem Munde der Frau Schumanr-Heink. Ebenso bemüht, mit den verwandten Vereinen in der Probin Branden! in Linz aufgestiegen war, nieder gegangen. Infassen waren, Zitelmann) 4. Bürgerliches Recht 111 d.. , 2. 9 wn ie der Jest ber Rena fsanck. umb ac Dichtung Der Rektor der Universität. vollendet sang sig aber auch alles ü-rige — alles in allem eine urg ünd darüber hinaus in freundschaftlichem Verhältnisse ju bleiben, den Hlättern zufolge, der Erz heriog Ferdinand und ber Hauptmann Dandelsrzchtlichts Seminar l. Crom; - Hürgerliches Recht 15 irn fre Uebungen mit prof itz an n? K Dr. Schultz e. unvergegliche Lristung! Die Eurydike Frau Herjogs hält sich streng dess leichen mit den Strasvol streckungg. und Strafvollzuggbebzrden Wilhelm Kafforg. Sie reisten Abends nach Paris weiter, . und Y (Familien⸗ und Erbrecht) 6. Konkurgrecht und Kon urg 5 . . 6 , der , Prilofopbie nebungen über innerhalb der Grenjen deg musilalischen Stils; da die Künstlerin Als neu in das Arbeitsgebiet hat der Verein die Mitarbeit bei den nachdem fie den Balson von Dieppe nach Oesterreich zurückgeschickl verfahren 2. „Zivilrechtepraktikdum 3. Römischer Zivilprozeß 2. 343 ö n, , n,, . Dr Epers heim: Ausgewatlte Königliche 1andwirtschafttiche Atademt besteng digyonlert war, wurde auch sie ibrer Aufgabe in schönster Wesse Berliner Jugendgerichten aufgenommen. An Autzdchnung bat die hatten. . MNVeschichte der deunschen Rechtaeinhelt . 5 Seim herger: een 9. 6 ö. . phy a . 262 ,, m. nig an uz . f a dem ie 83 * ah 3 . . gat inn hl e nr nr, e, dme, gen ir 3 n , r, . . , . ö 95 4 6 Ztaasc? ic ffn eg ge re r wenn ng 1 Anfangerpratt kum mit Kayser 8. — Firmenich⸗ Die mit ei 8 een e. i. 5 . den ihr ssimmlich etwag urb⸗quem gelegenen Part des Eos sber⸗ ührenden Amtsricht rs, Amtègerichtsra r. Munk, eine Ortg⸗ x rraktikum 3. — Dr. Keller: aats⸗ un : ngsr 6⸗ vin, , i gn. ᷣ . . e mit einem Beijeichneten sind zuglei ozenten an der k Die berrlichen Dis, ben blühende Klang des Orchestess gruppe des Vereins in Rsrdorf geblldei worden ift und bie Hoffnung (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 6. ij 3. Preußfsches Sate kizchen recht 4. . uchebet. und . 6 2 ee ,. 8 ; a, , 2 . g unter Herrn hon Strauß Leitung und die künstlerssch so außerordentlich besteht, daß auch in Weißense? und Pansow eine Ortsgruppe ent- Ersten Beilage.) atenirecht . — Krüger: HGeschicht des rom. Pfirat rechte 5. 9 hi sscher Bithtunh in 6 Geladen ! Algeme le Ge denhßunge . „Aenehoe: (beurlaubt. — Garteninsp. Beißner: Gemäse reizvollen Bühnenbilder gaben der Gesamtaufführung Farbe und Leben. stehen wird. 337 Pol neiobservaten unterstanden i. J Igos der . Bürgerliches Recht L u. II, I) 6. Römischrechtliche Uebungen 1. 7 — Foerster: (liest nichtt. — Franck: Althochd. Sprache und bau 2. DObst. und Weinkau 1. Demonstratsonen im bolanischen
; — . — . iberg: ⸗Teutsches Strafrecht . Strafrechtliche Ueßungen 2. st : r . Vereint fürforge. Ungemeln gestiegen ist die Zahl derjenigen Be k . ö in, ,, , Literatur 3. *Fränkische Mundarten 2. Ucb̃ungen deg germ. Garten. * Dr. Br au nz! Geo eff Veineralogische Uebungen be
B * an 9 ira z 5e J 8 2. — F ; ö DVhe i Themie 11 Teil . k si * 6 ö B ink m nn: Tar ti sleb X temp lwatrecht 2. Konbersatorium über bürgerliches Recht, Seminars 2 7 Frerich s. Dharmaheutische geognostische Exkursionen t. Br ann ationglebre ? —— — . J, , , e ,
. ö D — 25 26 5 Bü 2 * c G 1 2 . s 5 4 . . . 9 9 ⁊ n 2. —
Theater. hehbeltheater. (Königgrãätzer Straße 5663)! . . Schauspiel von Sardou. Birkus Schnmann. Schluß der Saisont f . . 1 696 N 26 fenen ig, lere en , gn. iche en rel, , B res. wels H= bib, n 3 . n nr Hirt eh ng, , . i , dd.
Mittwoch und folgende Tage: Nevolutions. n n z Mittwoch, den 14. April. Mittwoch, Abends wversatorlum 2. Bergrecht 1 ** 5. H. Pflüger: (iest nichts; — Dr. Funaioli, , , 6 3 n,, . fällen 1 — Gieseler: Srherim nta lphrsi⸗ 2. Physikalischeg und
Asnigliche Schan spiele. n, nen, 2 fun. bleibt die Kass d das Theat r,, S6rgue r; Handelsrecht. , ,,,, le , . . 860 f , 1 ** Her n en ff Uebungen ö . 4 ge m nm ,. 2 ; . wrtag nig e Kasse und das Cheater ge⸗ m ⸗ recht 2. Versicherungsrecht J,. Mechtsentwidlung in Preußen 2. e 1. . ,, 1 2. — Kreistier⸗ —
in, , n gde ne rg der, T, alen . Ihatiathentet warn gr eder, Ääs,, n i ö sein, , . w e , .
Romantische Oper in 3 Alten von Richard Wagner. Mittwoch und Donnerstag: Gastspiel Auzgust 3 Verson en, n Die , n * m . St ier⸗So mlo: Verwaltungggerichtsbarkelt l. *Staatgrechl⸗ in ur abe 6 ninar 2. — Dr Ham macher: * Die philo⸗ , , . ĩ 6 de , s ö erg ra * * d
; Kapell melster von Strauß Neues Schauspielhaus. Mittwoch: Pech. Junkermann Onkel Gräsig. iüt en. , nn * re, Golg, der egernber liche Uebungen 2. Verfaffun gage schichte 2. Post Telegraphen⸗ und Philos-⸗Propädeut, Ser 1 1. * ; 69 lesung über Physiologie 2. une sphysiologie für Hegdäten) .
Nr sal sche geitn ng; Herr arelsm— m n . Schulze. Anfang 8 Uhr ö und Mäpchenhädler. Große. Ausflat unge. Ferasprechrecht l. — Stutz. - Veutsche Rechtegeschlchte 5. „Grunde sophischen und ökonomischen Grundlagen des modernen Sogta— Hanfen: Rindöiehsucht 3. Schweingzucht J. Maßnahmen zur
. 5 , , . , Le weten! kit. deideltern (Karl Heinz: , , August Junkermann. Onkel Pntamine in. Akten und die nech nie gesehene . zuge des denischen Prĩpatrechtt 5 Rirchentechtlichc Seminar ((Re⸗ . 2 1 eg g d n ins. . n , n we, 1 e, n 7 =, .
8. . tag vorste ; ĩ ⸗ n ĩ ; ‚ . 39. , , , . 955 vat. Rheinische Geschichte 2. Verfassungsg ; bungen 2. — tliches Praltikum 2. Landw. Demonstrationen auf dem aladem.
Echauspizlhau vünenentsvo islung, Harry Walden) Änfang 77 Uhn grnsig. Schlusfapotheose formen Pius X) 2. — Zitel mann: *System des römsschen Privat Pebeg fe e f r che Gran u geg em zbunths t fznng [M. gi rn . e, n, ,, ,,
Wallen steins Tod. Trauersplel in 5 Aufjügen Karfrest 9: K . n ie . f , , m ; g: Elias. Oratorium von Mendels⸗ rechts 6. * Dandekten Cxegetlkum 4. Einführung in die Rechta . , , m, mn. g. z = 6 ö. von Schiller. Regie: Herr Reglsseur Keßler. An⸗ sohn. ¶Mojartchor) Anfang 8 uhr. 1 wiffenschaft 1. Jursstis che Sen in 3 orn: Ver ⸗ des Rolandliedes. . Dr. Ve 4 Erkenntnigstheorte 2. 99) Studienj. 2. Darstellende Geometrie und Stereometrie für JI. Studien
nen blauen Donau! von den Damen ihren Stra anstalten, in denen jährlich an 35 0060 Gefangene au
farg 70 Uhr. Sonnabend: Lilt. Oe ireiberg. (Carl Hein:: Aamische Oper. Mittwoch: Die verkaufte Haager Voͤlkerrechtekonferenzen . Materialismus 1. Schopenhauer Dr. Herrmann: sähr z. AÄnalplische Geometrie für J. Stubien 2 Mathematische
ualtunggrecht 5. Völkerrecht 4. 2 . ra: ANUlachr 68 ten:; = 8 2 Ban ]
? = n te ; ; ĩ Napoleon 2. Hessenberg: Algebra 4. r. Horten: flebungen für J. und JI. Studien. 4. Hillmer: Landmeß und
2 *r. n,, , Er, d ng v, Jomil ie achrich g Medizinische Fakultät. Arabische Konversatlon 1. Arabische Grammatik 2. AUrabische Inftr iim en lenlehr⸗ f. L. Studien. 2. Landmeß und Instrumenten⸗ Freitag: Geschlossen.
onnertztag: Carmen. Verloht: Frl J d von Wedel it H z . 8 bi: Indische Phlilofo hie 2 Panini 4 . ät Semi Studt 7I Uhr. 3 , , , n,, ö n n n. ö. De Hachem; Klima sologle 1. Ptgrmaletkrapis l,. Vin: Philofopben i. Iz Foebl; -Indisa phie, Fänini . hre f. IJ. Studien. 2. Geodätisches Seminar f. II Studien. 3 ngthenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ) ; Leutnant Hang. Wedig von Zastrow (Hirschberz) l 1 Intern lagnostit und Therapie am Fortsetzung deg Sanzkritlursus 2. Malati und Madbhaba 3. — sodaͤt. üebungen 2 Tage. Prakt. Geometrie! u. Uchungen! im Schauspielbaus. Geschlossen. ,, . Neunte K GSaumeister Sonnabend: Tieslant. Hierauf: Der Torrratoor. Verehelicht: Hr. Oberleutnant Friedrich Wilbeim w n, 1. . Ar . . ,, e henf fen i. ehr mit yr. lie nicht. — De Ime l mann; Altenglische Metrik 2. gie n ift fre (i andi n 1. — Kön gl. gon eg eff dere, Dr mhater. Mitnech; 163. Hilett, Zäzltr rler. bon Eindeingt, gen. von, Wedau mit Henrjerte gene nläsanzzesgs äh Leden d der, ööenn , We er ischtsirfftts s. = J sti, ct nich., rler, wann ner, (rh. pen il ferm g: Flervehzd., Dienst. and Frendlöe siad angehoben Donnerstag, Aernde 8 Uhr: Griselda. Luslspielhaus. (Friedrichftrahe 236) Mitt. Fieitg van ber, Gard (Berlin Haag. Holländ Nirkeltiere mit Leinonstt. 3. Anatg mischeg Laboratgrium mst Prof. :Grpersmenkalphyfit jf. Teil 5. Takoralorium filr Ansänger z. schastliche Exkusionen. — Huppertz: Baumgterialienkunde, Bau—= Zim Hesten dess Vereins Berl ner Mresss. Die Freitag ist die Tageglasse Kon 10. I Utzr geoffnet K: Jm gtlubsesfel . Hr. Konsistorlalassessor Eri Jächring mlt ESEchlefferdecker æt. — Bunge: Spen. chirurg. Pathologie und Laboratorsum für Vorgefchtlttene. Phwyfilal. Kolloquium 3. — lonstruktlont lehre und Grundhal 4. Bautechn. übungen 4. Wasser. Fife mug,, Ferne Dpenetts mntt Tan, i, — wen nt! . 39 *. bsessel Frl. Anta Evers (Berlin) Therapie 14. — Doutrelepont: „Rlinik und Poliklinik der sypbil. und Kippenberger: „Grundzüge der Nahrungsmittelchemie 2. Pau 3. Teichwirtschaft . — Koernicke: Spenelle Botanik (einschl. drei Aten don. Metlhaz, und Kelch. egrbeitet ö 85, ar itt Geboren: Cin Sohn: Hrn. Neglerunggasstssor Pautkranfhelten . Dermatosog. Laboratorium sägiich. — Dr. Eichler: *Cöemische Technologi, organsscher Teil 2. JBesprechung Pflanzenkran tb) . Allgemeine Balterlologie 1. Pflanjenphysioi. von C. Heffner und Richard Genc. Musst von Schillertheater. O. ( Walln ert heater) 26. 63 8 ar fer Denry von Zltz⸗ witz (Berlin) — Eine Tochter: — Zahnärjtlicher Dyeratonsturfuß 36. „Krankbeisen der Zähne und technisch chemischer Betriebskontrollen J. — A. Koendg! Uu i. mikro topisch Nebungen 4. PVotanische Erkurfionen dak Jobann Strauß Musilalische Leitung: Herr Kapell- Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Graf von ana dend: Gesghlossen. Hrn. Rittmeisser von Rosenberg (Gnesen). des Mundeg 2. *Phantomkurfug für Anfänger und Geübtere 6. gewählte Kapitel der Ornithologie 1. Koernicke: „Uebungen 14 Tage. Demonstratlonen im botan. Garten u. im Skon. bos. Garlen. meister Blech Regie: Herr Oberregssseur Droescher. Charolais. Trauerspiel in 5 Akten ben Richaid — Gestorben: Hr Geheimer Medizinalrat Dr. Graner Zahnãrrtliche Techull 33. Ausgewählte ö aug der jabnärztl., im Bestimmen 1. Botanische Exkursionen. — Fowalewski: ** Direltor Dr. Kreug Jer; Organiscke Experimentalchemi in Be= Ballett: Herr Ballett nesftet Graeb. (delle: Fil. Beer ⸗Hosmann. Ende 106 Uhr. Tri theat Ge str ,, D Pr. Dberstleutnant . V. Gustah von Vichnit 3 Ʒaähnärgil. diagnost. Kurfug mit. Uebungen im *Olffcrenti lgleichungen 4. ** Determinantentheorle 2. Me— ziehung auf die Landwirtschaft 4. Chemisch. Praktik. 4. Grundtüge Alma Saccur alg Gast) Anfang 71 Ubr. — Donnerztag, Abend, 8 Uhr: Die staroliuger. anontheater. (Neorgenstraße, nahe Bahnhof eick l (Ber 3 9 . bon Hendebrand Extrahleren 3 Gxtraktionskursuß für Mediiner in den thode der unendlich vielen Veränderlichen 1. Uebungen ker CEtemie 2. Reg.! u. Baurat Künzel: Kulturtechn, Uebungen Sonntag:; 165. Billetteservesatz Madama Freitag: Geschlossen. Fr ebrichstraße.) Mittwoch: Lie bes gewitter. und der Lasa (Breglauß. — Fr. Major Ida hon höheren Semestern pg. J. — Dr. Gm bden: Gbemische zur Determinantenthebrie J. Mathemgtisches Semingr 2.— f I. Studiens. 4 — * Ludwig: Landw. Zoologie 3. — Milter: Butter h. Japanisch⸗ Tragönte in 3 Alten. Nach tt Abend ; Donner gta: Mon sienr Alsphonse. Spies, geb. von Waldow (Stargard . Pomm.). Palhoiogie J. GI q weller: Dbrenspiegelkarsus 1. Neben. Tüppers: Zeichnen und Mobcllieren. Phystognomische Studen. — Msbelliẽren . J. Studien. . Geodät. Rechnen f. J. Studien. 2. J. L. Long und D. Belaßco von L. Illlen und Charlottenburg. Mittwoch, n 8 Uhr: Leer. Geschlossen. uke an ungen 1. — Esser: „»Kursus der mikroskop. und chem. Küst ner: Befigitive Bahnbestimmung 3. Astronomisches Kollo⸗ Ausgleichungorechnung f. II. Studienj. 2. Tracieren f. II. er G. Gigeosa, deutsch von A. Brügarmann. Musik Rechts n . , e, in drei Atten von Hang onnabend: Monsieur Alphonuse. Dlagnostsk 2. Ernährung und Ernährunqestörungen bel Säuglingen 1. quium 2. Prattische astronom. Uebungen. — Dr. Laar: Photo— Geod. Seminar ¶ Ausgleichung rechnung u. Niwellieren) f. II. Studlen . 2. K In, nn, geen ne, war eie und Liebe Verantwortlicher Redakteur: . Ihbäeulssches Kelheim am, K gm kenb it i Fine i, i nenn, , e, n , , m. , *. ; . ö ‚, Au ů̃ 2. ĩ r Nerven- bologr. Verfahren. — La . Nr. ; r. Polis: (liest nicht). — Remy: Allgem. Pflanzen ünger⸗ Freitag: Geschlossen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg ustultation u. Perkussion für Anfänger Viagnostik der Neid eren , 1 fe g er m, ge r, , dimm ,,
21421 - k — — Fntdeckung in d ö Neutsches Theater. Mittwoch; Cin Winter. Konzerte. Verlag der Cmpeditinn (Heidrich) in Berlin, , , ,,
ö ; ! * ; Spynonymik. S 2 dnLitzmann:; Weinrich Heine und tieren unb Bemonsträtionen! !! ** P. Schroeder: Gärungg=
märchen. Anfang 7 Uhr. Theater des Wellen. Station; Zooloalsche Saal Bechslein. Mittwoch, Abends 7 hr Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagz klinik 6. -D rationgturg 2. Seminar i. — Fuchs: (ligt nichij. Spnohvmit. Spntar ? 2 : ere —
. ; . . . 66 2 2 1 ) 71. tbes sei it 2. xiterarhistorisch Uebungen (mit Dr. Enders) 2. ismen 1. — Amtggerichtgrat, Professor Dr. Schumacher:
Donnergtag: Faust. Darten. Kantstraße 12.) Mittwoch: Der Jockenz⸗ 4 (letzter) gammermustkabend beg Rosc. EK Anstalt Berlin 8M Wilhelmstraße Nr. J2. 1 ni neg. Chirurg. Klinik 73. Dherftlon nn ! a ö. e 1 3 3 3 n r t d 1. * n, a n. in, , ,, gammerspiele. . Abende 71 Uhr: Operuaufführung Qua teits aus Wien, der Herren Professor Urnolb Zwölf Beilagen . kann besonderg belegt werden.) — Graff
3 —— Grouven: Bermatologlsches Laboraforlum täglich. 2. Kurz 2. — Loeschcke: *Geschlchte der griechischen Linski: Volkswirtsch. Seminar für Förtgeschrittene 2 (alle 14 Tage).
Nittwoch: Clavigo. Antang 8 Uhr. Rol. X. un. K. Hofmhsite Maui Ffischer, jeßli z ö 186 . ze: zlogse des Sioffwechsels i. lastit 4. Kricchischs Vasenmalerti 1. Archüolog, Ueßungen 3.— Volkjw. Uebungen für Anfänger 1. Agrarpolitit 2. ö enge, , 7 f, , = . Johannes. ö . de, m , En gien e n n m, n die . ud . 9 e , , , . . 3 . *r, Bonn. Poppelsdorf, im Mär 1909. j ; ö . Großheriogl. Voftonzert⸗ g eiten. J. Pspchlscher nter; Ufferential. und Integralrechnung J. und P 2. . Kerl . Abends 71 Uhr: Oyernaufführung melster aus Weimar. sowie bie Inhaltgangzbe mn Rr; ves bffsenz- leg eta e iftig . Die 1 Malbhematlsches Semlnar 2. Lektor Lotz: Sor echübu ngen. für Der Direktor der ar , n, m , Akademle . Theater. Miltwoch. Einer von des Steruschen Kons· rw ior juim s. en, . , r n . des i einschl. Biillenbestimmung J. — Kockg: Sn. a 2 dr . 9 n n für n. ö. * Gebch ner er e bn jgrat. nnsere Leut. ar ddr e mie em, . ö chum . ra an PVspe sorenstschen . dossie symboliste et Verla ö Biol Ho nett i. Oczodes und Mariamne. Kerthonen Baal. Mittwoch, Abends 71 br: tree m lr mn mm r ,, , , rn, , n, , , n, n e. reltag: Geschlossen. Residenytheater. Mirettion: Richard Alexander) 2. PVopulärer Quartettabend von Halir, Exner, und Urrieugefessschaften, ihr bie noche vom Ballet jologit J. Hekter log? Rur sus ß. Beklerlolog Uebungen d. Jnsekten Weuntschlands z.. Eierssch. Parastten. de⸗ Menschen 1.
onnabend: Dderodes und Mariamne. Mittwoch: Kuümmere Dich um Amelie. Müller, Dechert. 29. März bis 8. April 1909. — Kuhnt: *Iugenksinit 1 WUntersuchungsmetboden (int Dr. Mel] Mikrostopische Uebungen (Anfänger) 5. Selbstständige Arbeiten