1909 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

entschen Fruchtmãärkten.

Verkaufte

Marktorte

Gejablter Preis für 1 Doppelientner

Menge

höchster

niedrigster

60

höchster niedrigster

höchster

Doppel zent ner

Verkauft⸗

6

(60

6

wert

Durchschnitts⸗

preis für

1Doppel⸗

zentner

60

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitttz · prels

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher

Doppelzentner (Preiz unbekannt)

Schätzung verkauft

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt deg Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“) Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte im Januar und Februar 18038.

A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin

a. Empfang

mit der

auf dem

b. Versand

Verbleiben

B. Zufuhr sabz ngtich weg Versandt

an den Bahnhöfen und Häfen , halb des Weichbildes von Berl

*

mit der

auf dem

6

R

Goldapvꝰ .. Breslau.. Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. . ö

Babenhausen Illertissen alen Geislingen. Meßkirch

Goldap. Posen.

Bretz lan. Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl Oppeln. Veuß . Illertissen

Aalen.

Goldap.

Posen Bregz au.

Strehlen 1. Schl.. Lzwenberg i. Schl. Oppeln. ; ,,, Riedlingen

Braugersle

8

ö.

, Breslau. Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. . . w Illertissen Aalen.. Riedlingen. Meßkirch.

8 3 2 8 2 2 2 8

Bemerkungen.

Berlin, den 6. April 1909.

16,00

1510 16 36

16 0 2 26

1670 16,20

15 00 1400 17,50 17,50 1769 17,60 19, 60

15,00 15,40 16,00 16, 40 1820 13.80 1760 1680

18.00 18 20

Die verkaufte Menge wird auf voll- Doppeltentner un Fin Iiegnder Strich (— in den Spalten fär Preise hat die Bedeutung,

16,00

1609 16.00

16 vo 37 26 160 16. 36

16,00 1430 1750 1750 17369

1760 20,00

15, 00 16,20 16,00 1640 1820 13.380 17.59 1680

18 60 18,20

20,90 20,50 22, 10

gternen (euthnülster Spelz. Pinkel, Fe

253,00

2976 g 6b

16,20

16,10 1650 16,20 16,20 1789 16,50 1680 16,60

17.09 14,40 1800 18,25 18,20 18,00

21 80 36. 2. 36

29 76 3. 33

1629

16 ho i656 1626 16,30 17 56 1650 16,30 1668

17,099 1470 18,40 1825 18,20 18.00 20, 48 20, 40

15, 20 16 8 16 56 1735 16, S6 18. 50 16.56 17836 17.15 19 46

Weizen.

2290 2199 22 00 2230 23.80

b0

2433 24,40 2499 40 23 60 00 Jö.

Roggen.

16,50 1669 16,60 17.90 16,70 16,40 18 49 1750 17.00 1700

er st e. 1650

1480 18,50 19, 090 18,50 18,40 22. 00 20, 60

6

Hafer.

15,60 18,90 16.90 1709 1800 16. 80 18.80 1689 18,09 17,80 197650 19,00

2200 22350 22009 22,50 23, 80

24.38 24 40 24,00 24,00

16,50 16389 17.20 1799 16, 70 16,6 1840 17,50 1700 19,20

16 50 15 00 19.65 1966 18,50 18, 40 22300 21 35

15 60 1820 1740 17,00 18,90 16,80 18.80 16,80 18,00 18, 40 20,00 19,00

d der Verkanfgwert auf voll Mark abgerundet m taetellt. Du daß der betreffende Preiß nicht vorg⸗kommen ist, ein Punkt (.) ia den

Kalserlicheg Statistisches Amt.

van der Borght.

sen).

20 130 306

90

58

98 18

64 865

5 840 1476

162 3 001

7162 363

2145 5 692 1377 1009

1866 3536

21,16 20, 42 22, 80

21,38 23 57

23 69 23, 00

16,23 1668

16,50 1780 17,00 16,72 16,04 17,90 18,25 18 00

20,21 20, 28

15.23 18,15

1650 1880 15.30 1756

1904 18,64

21,16 20 00 22,0

21,60

23 52 23,45 23,50

1623 16,60

1650 1700 17,00 16,ů*3 15, 15 18,18 17,70 1680

19,03 20, 14

14,593 17 89

16,20 17,80 15.45 17,02

1904 18, 54

Der Durchschalttzpreis wied auß den un abgerundeten Zahlen berech net. letzten sechs So alten, daß eatspre hender Bericht fehlt.

Ne. 13 der Versffentlichungen des Kalferlichen G⸗⸗

sundheirsamtz“ vom 31 Mär 1909 hat folgend

en Inhalt:

Gefundhelttzstand und Gang der Volkskrankbeiten. Jeitweilige

Maßregeln gegen Pest. . . der gengllschen Kriegsflotte, Deutsches Reich und Italien) Einfuhr von Drogen, Ger en , dan! und Itallen.) Deggl. (Italien un

Deggl. (Frankreich.) Miljbrandansteckung.

Desgl. gegen Cholera. Gesundheite⸗ u? an ho r Gesetzgebung usw. Hellmitteln.

18 Belgien.)

Oberster Rat für

öffentliche Ges Arjneibuch.

Bund.) Handelshe; und Klauenseuche 3. Vierteljahr 1908. 3 (Preußen, Mecklenburg ˖ Schwerin, von An erika.)

(Luxemburg.) ‚; J kontrolle. = (BGritisch⸗Ostin dien.) Kondensierte Milch. eichnungen. Tierseuchen im Auslande.

andbeitspflege. (Algier) Absinth ꝛc. (Belgien) e , , , * Dänemark.) (Australlscher

Fleisch⸗ Maul⸗

in der Schwelz. Tierseuchen in Rußland,

Vermischteg. (Deutsches Reich.)

Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. Oldenburg, Vereinigte Staaten Studium des

Alloholismus. (Deutsche Schutzgebiete) Medizinalberichte, 1906/07.

Nearagua.)

Nahrungomitteluntersuchung. (Briiisch Guayana.)

Sterblichkeitsverhältnisse, 1906. Geschentliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 0090 und mehr Ein⸗ Desgl. in größeren Städten des Auslandeg. Er⸗ krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbertrken. Witterung.

wohnern.

Statistik und Volkswirtschaft.

Ein und

Gattung des Zuckers

Ausfuhr von Zucker im und im Betriedajzahr 1908/9, begi

21. bis 31. März

Einfuhr

1908 big 31. März 1909

1. Sepibr.

1.

31. März

Septbr. 1907 bis

21. bis

31. März; 1908

dz rein

Spezialbandel vom 21. bis 34. März 1909 nnend mit l. Septem ber.

Ausfuhr

1. Seyptbr. 1908 bis 31. März 1909

1. Sepibr. 1907 bis 31. März 1908

b 8szucker, ö , r. Zucker (76 asi) Rohrzucker ( 76 a) ö. ,,

erter), (auch

gemahlene Raffinade (1766) davon Veredelungtzverkehr Brotzucker (176 g) Farin (76h) . davon Veredelungeverkehr

Kandis (1761) bavon Veredelung verkehr

.

t, Ahornsaft (176 n) i. Veredelungsberkehr

raffinierter und dem raffinierten

Sand yucke

Zuderbaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht:

Gesamtgewicht .. gl 6 Eta enthaltenen Zuckers

Beilln, den 5. April 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der

Borght

59 458 14162 947

40 635 403309 112

309 677

235 750 36 749

2 516 960 1

1788 547 3548 2765 307 141217 15760

93 6h5

13 1868262 1 18652263 4h

9 647 14

4911 12 968

2 631 254 5

2157 932 4708 214 840

21836 an 2728 az 196

9672 13

38 249

18 098.

Gin, und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezial handel in der Zeit vom 21. bis 31. Mär 1909 und im Monat März der beiden letzten Jahre.

dz 100 kg.

21.— 31. März 1809

Einfuhr

oJ IS08

Monat März

auf chr

Monat Mär 1Igog

1906

Baumwolle. Flachg, ge⸗ brochen, ge⸗ schwungen ö Hanf, ge⸗ brochen, ge⸗ schwungen 1 Jute und Jutewerg . Merinowolle im Schweiß Kreunzucht⸗· wolle im Schweiß . Eisenerze .. Steinkohlen Braunkohlen Grdöl, ge⸗ reinigt... Chilesalpeter Roheisen .. Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke

Träger Gisenbahn⸗, Zahnrad, latt⸗ chlenen .. Gisenbahn⸗· schwellen aua Eisen.

S1 986

16322 96991 62723 50382 3967609 3695583 28376585 233932

666416 22954

1865 77

377

Kupfer...

3

4120204 474142

67008 39167

1881365 111822

131116 gls

zo 5284789 9947715 8376174

906797 1084025 242362

131708 7137422 4h 156 69994 9h

S007 4h

1339145 97774

10895 3421

385 84

30

27663

2485 672 276 278

796114 5764621 11397

176

17606 1334536

137440 120443

168834

10303

3938

Beilin, den 6. April 1909 Kaiserliches

1263 0 118426

van der Borg

b1205

11161

10629 820

297

825 2030347 17304700 27668 568

47898 412391

328722 265446

410778

41687

567

8319 3969 1615

776 2664481 179065745 2026b 321

44865 211916

384319 241382

zbdbhꝰ

81769

4754

Statistischegs Amt.

ht.

8909

98045 bi)

Gifenbahn Wasserwwege Zusammen t t

Gilfenbahn.¶ Wasserwege Zusammen t t t

Steinkohlen, Koks und

21233 49 536 1661 176 147 33 316

22084 49 536 1651 176 397 33 316

.

e 3 J

17532 47 349 1617 168 663 33 156

11 806 27 ho6

735 77 657 13205

14779 27 hh6

735 79 0937 13 205

usammen .. 280 883 Braunkohlen und Briketts: Böhmische ... Preußische .

ü. sächsische Kohlen.

281 984

2013 242 178 245

2013 242 340

162 243

268 308 130 959 135 312

91 713

1922 421 627 243

3629 90 372 1403

3620 90 372 1403

Zusammen . 244 434 162 244 96

804 245792 95 395

96 395.

) Adlerghof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, Köpenick, Frledenau, Grunewald, Halensee, Lichtenberg Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗

Johannièthal, Pankow⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rirdorf, Rummel sburg, Schönholj, Spandau,

Wil mers dorf⸗Friedenau.

Hol;jverkäufe in Ungarn.

Seitens des Königlich ungarischen Ackerbauministerlums ist kürn= lich in ungarischer Sprache ein Verzeichais der im Jahre 1909 in Ungarn zum Verkauf angemeldeten Holzmaterialien veröffentlicht worden. Ein Exemplar dieses Verzeichnisses mit einer Uebersetzung des Kopforucks liegt während der nächsten vier Wochen in der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in dem Buregu der „Nachrichten für Handel und In— dustrie“, Berlin NW. 6, Luisenstzaße 33341, Zimmer 241, zur Einsichtnahme aus. Das Materigl kann ngch Ablauf dieser Frist auf Antrag für kurze Zeit deutschen In teressenten zugesandt werden. Dle Anträge sind an das Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu richten.

Zucker Ein u. Ausfuhr Großbritanniens im Januar 1909. Ginfuhr: 1907 1908 1909 ĩ Menge in ewts (englischen Zentnern) Raffinierter und

Kandiszucker: . Deut schland Niederlande Belgien.. k Desterreich / Ungarn. Andere Länder

Ginfuhr überhaupt. Ginfuhr jum igländt⸗ schen Verbrauch

Nicht raffinierter Zucker: “*)

Rußland..

Deutschland

Niederlande

,

nenne,,

Desterreich Ungarn.

k hilippinen uba ;

Peru.

Brasilien

Mauritius...

Brutisch ⸗Oslindien ;

Straits Settlements einschl der Malayi⸗ schen Schutzstaaten.

Britisch⸗Westindien, Brlitisch Guayana, Brltisch Honduras.

Andere Länder Einfuhr überhaupt

Einfuhr zum ialandi⸗ dischen Verbrauch. Zucker, unter Zollaufsicht raffintert, für den inlän- dischen Verbrauch Ausfuhr: Raf finierter und Kandiszucker: Schweden Norwegen. Dänemark. Niederlande Belgien Poꝛtugal,. Ma deira Italien. ; Andere Länder Zusammen . . Wiederausfuhr: Rafft kerter u. Kandis⸗=

1 Nicht rasfinlerter Zucker 3068 2975 2511 Zusammen . 3715 35899 1605.

(Accounts relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.)

) Für die Jahre 1907 und 1903 sind hier verbesserte Zahlen elngesetzf.

107 321 755 469 198 213 33 498 36 591 274 664 27 813 1455 969

1417 577

793 513 160 925 52 198 57 863 407 194 3083 1474775

1464818

873 095 191143 31275 47991 357 252 13 1600769

1461396

966

51h 252 12300 16350

759 632 2181 10789 285 7005

123 101 83 529 2 20 946

984 447 21 349 ö1 323

18 zzo

ah 1650! 11a 35 */

50 131 1612 107 024

16944 24 157 2000

46754 23 250 1478116

98 026 33 834 1199267

189 411 9886 1245333

199 038 282 014

Sb h60 867 338

50 936

8 h28 6 969 768 2343 1794 23310 44758

524 450 8 502 41256 993

364 1250 14414

30 755

270 687

16 556 6 702 622 238 116

13 801

38 992

Ajoren und

647 924 2094

Portugal.

Regelung der Einfuhr von Weizen in den Bezirk von Ponta Delgada (Azoren). Nach einer im, Diario do Govorho vom 20. Februar d. J. veröffentlichten Königlichen Verordnung dürfen im laufenden Jahre 100 000 kg Wehen ju einem Zollsatze von 7 Neig für 1 Eg aus dem Aueland in den Beil Ponto Delgada auf Sao Miguel (Azoren) einge sührt werden. (Phe Board of Trade Journal.

Konkurse in Chile.

Konkurg ist eröffnet über das Vermögen: 1) der Firma Portalier y Leon in Santiago, vorlaͤustger Konkur?'⸗ verwalter Alfonso Lopez; 2) des Pedro Eysagutrre in Valparalso, vorläusige- Konkurg⸗ verwalter Molses Rio Gonzalez. ; 1 (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulalg in Valparaise, vom 1. F bruar 1999.)

Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof,

Zuckereinfuhr nach Japan 1908.

Der Import an Rohzucker und raffiniertem Zuder nach Japan erreichte in den beiden letzten Jahren die folgende Höhe: 1907 1908 Wert

Menge in Pikul in Yin in Pikul Niederländisch⸗ Indien 2 6860 583 16691 204 2 863 908 Philippinen 269 548 1218197 211 772 Deu ischland 65 9060 A478 963 29 280 Hongkong. 62 820 358 526 75 877 Ching . w 80 614 318 055 Provinz Kwantung . 597 2924

esterreich⸗ Ungarn. 32 39 243 488 Verein. Staaten von

Amerikan. 6116 65 203

Zusammen einschi. anderer Länder.

Davon Zucker: Unter Nr. 8 d. holländ.

Standards in Farhe o94 649 Desgl. von Nr. 8 1h

aue schll ... . 2368 189 Desgl. von Nr. 16 - 20

ö Desgl. von Nr. 20

und darüber

Herkunft lůnder

17 156 408 998 872 231 477 482 566 517 839

380 50 518

136 498

3296 385 19864956 19 604 038

2 589 067 14 742 772 347 603 2185 514

bos os? 2723 h86 13 8os zs

4658 747 2613 389.

2 318258 h2 284

231 263 341 608

(Monthly Return of the Foreign Trade of the. Empire of qapan.)

Ausschreibungen. Umgestaltung von Lampen österreichischer Staats— bahnen. Längstens bis zum 19. April 1909, 12 Uhr, nimmt die K. K. Staatsbahndirektion Wien Angebote entgegen, betreffend Um⸗=

gestaltung der gewöhnlichen Waggongatlampen auf Gasglühlicht.

Näheres bei der vorgenannten Direktion und (von 9 bis 3 Uhr). e

Ausführung eines Eisenbahnunterbaues usw. Desterreich⸗Ungarn. K. K. Staatgbahndirektton Wien die Ausführung des Unterbauts und die Auffellung von acht Wartehallen anläßlich des Baues eines dritten und vierten Gleises auf der Strecke Hütteldorf Hacking Purkersdorf. Näheres bei der genannten Direklion (Abteilung 3 für Bahnverwaltung) und beim Reichsanjeiger' (yon 9 bis 3 Uho.

Lieferung von 23000 kg Blattzinn nach Mailand an die Tabakmanufaktur. Kaution: 5000 Lire. Verhandlung: 24. April 1909, 2 Uhr. (Moniteur des Intérsts Matériels).

Niederlande. Bau einer eisernen Drehbrücke (Funda—⸗ mentierung und Oberbau) auf der Lok ilelsenbahnstrecke Overyssel

beim Reichs an zeiger

Bahn; Sitz nicht angegeben.

Niederlande. Lieferung von Steinkohlen für Dampf— mühlen. Verhandlung: 19. April 1909, Provinjialverwaltung im Haag. (Moniteur des Intérsts Matériels.)

Lieferung von Gisenbahnmaterlal nach dem Haag an das Kolonialministerlum. 1) Gußeiserne Schraubenboljen, Lischen⸗ bolsen und Hakennägel; 2) 8400) gußeiserne Unterlagevlatten; 3) Asphaltierte gußeiserne Röhren und Zubehör; 4) Eiserner Oberbau mit Zubehör zu 3 Brücken für den gewöhnlichen Verkehr. Ver. handlung: 20. April 1909. (Moniteur des Intéröts Matsri-ls)

gie fern von Ver ch eden. de- f, fr für die belgischen Staatsbahnen. 48 Lose. Verhandlung: demnächst, Börse in Brüssel.

Lieferung von Kalk und Zement nach Bulgarien, und zwar von 200 Tonnen hydraulischem Kalk und 60 Tonnen Zement. Aaschlag: 14 800 Fr. Kautton: 740 Fr. Verhandlung: 13. 25. April 1969 in der Kanzlei der Kreisfinanzverwaltung in Sofia. (Bulgarische Handelszeitung)

Ausführung von Brückenkonstruktio nen in Bul« garien. Am 14. s27. April d. J. findet in der Kanzlei der Kreig⸗ finanzverwaltung in Sofia eine Offertverhandlung statt, betreffend die Ausführung der Eisenkonstruktion der Brücken aaf der Strecke ,, Aaschlag: 178 425 Fr. (Bulgarische Handels. zeitung.

Lieferung von Farbenmaterialien für die bul«— garischen Eisenbahnen. Anschlag: 15 839 Fr. Kaution: 792 Fr. Verhandlung: 10/23. April 1909 in der Kanzlei der Kreis, finanzverwaltung in Sofia. (Bulgarische Handelszeitung)

Lieferung verschiedener Materialien für die chile⸗ nischen Staatghahnen. Die Generaldtrektion der Staatgeisen⸗ bahnen in Santiago nimmt Angebote entgegen;

a. big jum 1. Mak d. J., Nachm. 2 Uhr, wegen Lieferung folgender Matertalien: 22 000 kg 3nn in Blöcken, 200 kg Zinn in Slaagen für Lötungen, 330 200 kg Weicheisen II. Klasse in recht⸗ ecklgen Stäben, 13 400 kg Weicheisen II. Klasse, halbröhrenförmig, 7280 kg Homogeneisen 11. Klasse, Röbren, go) kg Homogen⸗ winkelessen in Stäben, 18 750 kg Homogen. T.Gisen in Stäben, 280 0900 kg galvanistertes Eisen, gewellt fär Dächer und Zäune, 49 000 kg galvanisiertes Eisen, eng gewellt, für Wagendächer, 3400 kg glattes Cisen, 6560 0.0 kg Eisen in Blöcken, 85 090 Kg be⸗ sonders welcheg Eisen, rund in Stäben, Lowmoor, 7 000 kg be- sondersg weiches rechtecklges Eisen in Stäben, Lowmoor, 12 400 kg Wiakelelsen in Stäben, Lomm oor, 59 309 f Eisen J. Klasse, rund in Stäben, 38 260 Kg weiches Fisen J. Jlasse, vierecig in Gtaben, 1130) kg weicheg Cisen J. Klasse, rechteckig in Stäben, 238 300 Kg weiches Gien II. Klafse, rund in Stäben, 1095 499 kg weiches Gisen II. Klasse, vlerecki in Stäben, 53 Schmirgelschleissteine ge—

wöhnlicher Art, 81 Schleifsteine (gon Stein), 119 kg Kupfernieten mit Köpfen, 12 Pakete Kupfernieten mit Köpfen, 45 Pakete galvant⸗ sierte Nieten, 15 536 kg Nieten von besonderg weichem Eisen für Kessel, 76 180 kg Nieten von Homogeneisen J. Klasse, 1754 kg Ver- bindungsstücke von Schwarzeisen, 4000 kg Schraubenmuttern für Schienen, 41 323 kg Schraubenmuttern von viereckigem Elsen, 43 956 kg Schtaubenmuttern von sechtecklgem Eisen, 400 EK Schraubenmuttern von Stahl. Lieferungszeit je i im Juli, Augu und September d. J. r b. bis jum 8. Mal d. J. Nachmittags 2 Uhr, wegen Lieferung folgender Materialien: 200 Hacken, 1100 kg (Warenbejeichnung un⸗ seserlich in allen Ausgaben des Diario Ofigial), o Schraubwinden mit seitlicher Führung, 31 2900 kg Nieten von Eisen, 19 226 kg Nietenköpfe bon Eisen für Schienenbolzen, 20 Pakete Nietenköpfe, galpanistert, 20 Schaufeln für Kohlenzieher, 100 Schaufeln für Gleßerelen, 4900 ge⸗ wöhnliche Schaufeln, 76090 kg eiserne Boljen mit Schrauben muttern, mit versenktem Kopf, 42 212 kg Boljen mit Schrauben für Hol, 10 950 kg Bolzen mit Schrauben nrulfern, 195 000 kg Schienenbolzen, 1277 Pfosten (picotas), 9008 Pakete galvanistertẽ Schrauben mit Nieten, 111 Schrauben von weichem Essen J. Klasse, 1015 Pakete Schrauben von Bronje mit flachem Kopf, 125 Pakete Schrauben von Bronje mit rundem Kopf, 4139 Paketé Schrauben von Eisen mit flachem Ropf, 1444 Pakete Schrauben von CGisen mit rundem Kopf, 4100 Explosivkörper für Signale, 4000 kg Schraubenmuttern für Schienen, 9600 Tonnen Schienen und Zubehör, 24 Brückenwagen, 24 Flaschen⸗ züge für Kabel. Lieferung August und September d. J. Näheres tm Materialienbureau (9ficina del Servicio de Materiale) in Santiago. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am H5. April 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 21 349 7780 244

,,

Nicht gestellt . ch wei sung

über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die

in den Eisenbahndirektionsbezirken Erfurt, Halle und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

in An 15 Auril 1909, 12 Uhr, vergibt die

vorgelegt und seitens des Aussichtsrats genehmigt.

Es wurden Wagen auf 10 t berechnet nicht rechtzeitig gestellt

1909 Monat gestellt

Marz

5251 5173 h0o78 4963 50 lz 4913 4733 4689 4450 4226 4512 4428 4334 4473

66235

Sonntag

n n a a o a a wn

1

jusammen Dunchschnilt für den i. Arbeitstag 1908

4734 4771

do

14 Arbeitstage 14

Dem Zentralausschuß Berliner kaufmännischer, ge—⸗ werblicher und industrieller Vereine, Berlin, sind neu bei= getreten: die Vereinigung Berliner Buttergroß händler der Verband Deutscher Losgewerbetreibender E. Berlin und der Berliner Feuer -Assekuranz⸗Klub G. V., sodaß der Zentralausschuß nunmehr 103 Vereine umfaßt.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichlgzrats der Magde— burger Lebeng⸗Versicherungs⸗Gesellschaft wurden vom Vorstand der Rechnungsabschluß und die Bilanz fär das Jahr 1908 sei Danach benffert sich der Ueberschuß der Ginnahmen über die Ausgaben auf 2775469 6, wovon nach Dotierung des Sparfonds mit 25 000 K und der Unfall- und Haftpflichtrisikoreserv⸗ mit 84 000 M, einer Zu⸗ wendung von 30 000 S zur Beamtenpensionskasse und Zahlung der Tantiemen den mit Gewinnanteil Versicherten 2271 438 M über-

2 22 0 5 8 6 9 22 Deventer. Verhandlung: 15. april 1909 bel der Verwaltung dieser ,, ,, 16 nel

(Monitsur des Intérsts Matsriels.)

Dividende an die Aktionäre verteilt werden sollen. Diese Vorschläge werden der auf den 30. April d. J. anberaumten Generalversammlung zur Genehmigung unterbreitet werden.

Das Bankhaus Wingenroth, Scherru. Co. in Mann heim, daz seit 25 Jahren als Kommandite der Bank für Handel und Induftrie in Darmstadt besteht, wird, laut Meldung des W. T. B.“, in eine Fillale dieser Bank umgewandelt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 31. März: 10 537 791 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraumz deg Vorlahres Mindereinnahme 357 968 Kronen und gegen die pro—⸗ visorischen Einnahmen 12372 Kronen mehr. Richtigstellung: No- vemher 415 995 Kronen mehr. Die Einnahmeausweise der Dester⸗ reichisch⸗Angarischen Staatsbahngesellschaft werden wegen der Verstaatlichung nicht mehr veröffentlicht. Die Betriebsrohein⸗ nahmen der Schan tung⸗Eisenbahn betrugen im März 1909: 325 000 mexikanische Dollars gegen 298 656 mexlkanische Dollars im Vorjahre und vom 1. Januar bis 31. März: 745 000 mexikanische Dollars gegen 604 758 mexikanische Dollars im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Mehreinnahme beträgt somit 140 242 mexkkanische Dollartz oder 23, 19 0/o.

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Söorser⸗ Geilage.

Kursberlchte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 5. April. (W. T. B.) e g Gold in Garren das Kilogramm 2780 Sr., 84 Gd. Silber la Barren dat Kilogramm 69 50 Br., 69 00 Gd.

Wien, 6 April, Vormittag 19 Uyr 50 Min. (G. T. B)

n. Rente M. N. pr. Arr. 95.45. Desterr. 40½0 Rente in Te. M. p. ult. 95,45 Ungar. do/9 GelIorente 11225, Ungar. 4 o/ Rente in Kr. W. 2 45, Türktische Lose ver M. d. M. 184 50. Baschtierader Cffenb - Att. 1. 5 —— Nordwest bah nakt. tt. B per utt. Desterr. Staatgbabn ver ult. 696 50, Sudbaßngese lschaft 106 509. Wiener Hankverein S823 507). Kreditanstalt, De err. der ult. 645 90, Keeeltbank, Ungar. allg. 73400, TWänderbanl 4100 Brürer Kohlenhergwerr ——. Montnangesellschaft, Defsterr. AI. 656,25 Deuntsche Relchsbankaoten pr. ult. 117.17 Antonkank 537, 09, Prager Gisenindustrlegesellschaft =. )exklusive.

Landon, 5. April. (B. T. B.) (SMGiun) 21 Gng⸗ lische Konsolt Sie. Bllb⸗ 234, Peawalidis kon? 1.

Paris, 5. April. (B. CL. G) (Schluz.) Be, Frann. Rente 9g8. 07.

Madrid, 5. April. (B. T. 3 Wechsel auf Parig 11,55.

gissabon, 5. April. (B. T. B) Gowagio 18

New Jork, 5. April. (W. T. B.) (Sohluß) Angeregt durch die aus London vorliegenden Meldungen eröffnete die Börse in strammer Haltung, wozu hauptsächlich das stark sid bemerkbar machende Eingreifen einiger Finanzgruppen beitrug. Fär private Rechnung