der Gisenbahnen veranlaßten Käufe. Eine leichte Abschwächung in⸗ Querse cken; 4) 15 900 Sicken aus grober Leinewand; 5) 2 00 Leinen — ——
folge von Realisierungen wurde bald überwunden, da die Entschei⸗ c 1,2. und 3 Güte; 6) 3660 anderen Leinensäcken; 7) 3000 Leinen . . .
hlelten sic die Käufe in mäßigen Grenzen. Die Ginnahmeaugweise J in russischem Leder; . Säcken mit Griffbügel; 3) 12 langen Kwetterbericht vom 6. Aprü 1909, Vormittags st Uhr. ö Zweite Beilage dung über die Warenklausel der Hepburn Bill noch nicht eingetroffen faͤcken 1. und 8) 3000 Leinenfaͤchen 2. Größe. Bewerber haben sich Name der
ö . j . 9 ; st verlan . . 2 JJ . ,,, ,, . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Mn S2. Berlin, Dienstag, den 6. April 1909 zeuhl. *. —
˖. n. fester Stimmung. Aktlenumsatz gö6 0ob6 Siück. Geld auf Bürgschaft, die pam Notariat der Slunden Durchschn. Zingrate 16, do. Hingzrate 9 letzte; Barlehn kammer beglaubigt sein muß. dez Tage 2, Wechsel auf London (606 Tage 486, 19. Cable ᷣ Transfers 458, 00, Silber, Commercial Bart bl, Tendenz für Geld: Borkum O 2wolkenl. Leicht. Theater und Musik. 3 . Gmd. bei Kio ve Janeiro, 5. April. (B. T. B) Wechsel auf KConierte. w bed T halber kondon It ln. Bruno Eisner, der sich schon im Vorlahr mit Erfolg höten Swäimemünde Dunst ließ, verstärkte . ie, . . . Rigenwalder⸗ Saal Bechstein am Mittwoch die von ihm gewonneng gute ö g Kurtberichte von ven auswärtigen äarænmätten. Nein ung. ö Ränstfer behorzugt starke Giegensätze in der Klang. münden. bedect Gkssener Börse vom b. April 1999. Amtlicher r e f schattierung; er weiß sie jedoch musikalisch so fein zu verwerten, daß Neufahrwafser bedeckt gobflh, Kot und Hrüteits. (örglonotlerungen dez Rheinisch, er sich seis die gespannte Aufmerksamtelt der Hörer sichert, . Um Mem X wolllg äellfältthen Kohlensyndikats für die Tonng ab Werk 1. ät, Hiestke Jet gab eß in Be eth od en aal einen Klarhr nd Nesitetiont, Aachen N14 woster̃. und Fiemm' ohie: a. Gatförderkohle 13 50 == 14 6 , zb. Gag. abend, der min der durch die Run stseistungen an sich interessterte, als cen , 3 . flammforderkohle 1100 - 12.090 4A, C. Flamm zrderkohle 10,90 big durch den Zweck, welcher duich die Konzerkeinnabmen gefördert werden Vannoper IId. wolkenl. Ii. do e, d. Gtücktehle iö so -= 1480 , S. Halbgsstz te 13. 3 big oll. Vie Schwestern Ga n win di woll ten durch die Verqhstaltung Berlin 756, wollenl. 14h z, g. Rußtoble gew. Korn J, und, Il köbo 14,50 , hren Vater beim Ausbau einc Lufischiffeg behilflich fein, Eine fin. Feinden worfen. bo vo. MI 1255 - 15.25 M, do; do. IV 1155-1728 *, g. Nuß. LKeirende Ausprache deutete darauf bin; die Rede gewann die Telluahme Brealan 77 * , , rugtohle O Vszo mm IUß0 38,50 , do. bc imm s.ibb big ber Yörer, obgleich der Sprecherin Hierfür wie är die späteren ü! . w 8 O6 M, h. Grugkohle b, ß —= 8,39 4A; IJ. Fettkah le: . Förder., HNenlatlonen die erforderliche Gewandtheit in der Sprachbehandlung Bromberg II3 85 W. 3 halb bed. tobe so- 1Ii,00 , b. Bestmellerte Kohle 3s 148, rr, duichtuus fehlte. Beffer war eg um der Schwester Klapigtvorträge Meh 770, wolken. Gz tüctohle 13,50 - 14.00 M, d. Nußlohlt, gew, Korn 1' 1350 bis bestellt, die fichtlich eine musikalische Anlsgs verrteten. Jedenfalls Franffurt. M. J worñien! 1450 AÆ, bo. do. I 1359-1450 , do, bo, IIl szæ„5 =—=137755 AÆñ, fand der Mut der jungen Damen, für ihres Vaters Werk lalkräftig Farigruhe,. B. *5 ,,, do. d9. IV 117756 - 12,50 S, e. Kokzkohle 11,00 - 12,09 M; einzutreten, allseitige Würdigung. e,, , , , h. n, , , , II. Magere Kohle; 2. Förderktohle s b6 -= 16, bo , , de Vie Berliner Liedertafel“ trug an ihrem zwelten Winter, ünchen wolkenl. O. mellerte 114268 — 1335 M, 0. do, . erke, je nach dem Stüc. tonierl in der Philharmonie am Donners tag u, dre recht
5 vorwiegend heiter vorwiegend heuer 1. Untersuchungssachen. Kommanditgese
rarer. i eee e ee, ea ee. * 6. llschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. vorwiegend heiter 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S ö 2 ꝛ . vorwiegend hester 3. n. und Invaliditäts- 2c. Versicherung. E 1 er nzei er. ö , ; , , ,. ̃ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 9. Bankaugtweise. , 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
vorwiegend helter . dorwie gend heler 2040 Sahlungssverre. stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der bei de t
. . 9 Untersuchungssachen. Gg ist das Aufgebot der Pfandbriefe der 40soigen Großh. hessische Fiekus nicht vorhanden ist, . Ferm . lem beñ J Los! Bekanntmachung. , , ,. dom Jahre 1907 der Preußiichen Groß ⸗Umstadt (Hefsen), den 2. April 1909. zuweisen. liem eiter ⸗ Beschluß. ö Serse 8 Lit. 9 Großher ogliches Amtsgericht. stonstanz, den 30. Mär 1909. vorwiegend heiter In der Strafsache gegen den Bäcker und Kauf⸗ , , , e,. 25998, 23009, 2046] Aufgebot zwecks Todeserk lärung. Großh. Notariat J. vorwiegend heller ann, Kaspar Eisen, 6 am ig. Mal 184 in sher , . . . Ernguetungs., Nr,. 6325. Metzgermeister Ernst Flüge in Lahr, Dr. Bach elin. vorwiegend Heifer Biantenheln, Kreis Fchletzen, dessen. Aufenthalt Ei . , , ,,. 6. Wahl in hat als Abwesenheltspfleaer beantragi, den an un. [2037 . vorm gend beiter äubekannt ist, wegen Meineidseriellung und Per. 3. 3. . . 53 J. vertreten bekannten Orten in Amerika befindlichen Bäcker Per Rechtsanwalt ü e, geheng gegen die Waffen verordnung, wird zur Peckang ö e Rechtganwälte Justizrat Dr, Sello, Dr. Jakob Flüge,. geb. 27. Februar 1835 in Lahr riz aneignen, vorwiegend heiter ker den rener er möglicherweise treffenden höchsten Ytarwißz und Br. Munk in Berlin, Rönsggräber, sär tot u erklären. Per? beseichnet- Verscholleng , . , , . vorwiegend heiter . und Kosten das im deuischsüdwestafrikanischen d . , . cee hre g, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf . ie r e nns . vorwlegend heiter Schußgebiet befindliche Vermögen des Angeklagten Sn dene ir Hir e ge ell shast in Kerfii bag Samstag, den 23. Oktober 1909, Vorm. verfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß
it lag belegt. EHE Uhr, vorwiegend beuier w den 26. Februar 1909. Verbot, an den Inbaber der Papiere eine Leistung . . , glönbigern einträgt. Dis Nachlaßglbutiger hegen
w ubeimn har) Der Meiserliche Benrtarichter. ju bewlrken, ingbesondere neue Zinsscheine oder Er. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft daher aufgefordert, ire Forderungen gegen den 6
1406 AK, d. Stück 13, 00. -= Ih, 6, e. Nuß 5 ten Male vor: Detz Geigerg Heim. Stornewa 3,5 belter lemlich helter c neuerungzscheine auszugeben. Dem. Antragsteller n des verstorbenen Peliwarenhä⸗ndler Karl, Augu — alt 1226.1 ücklohle h e Minß. Waspechende Chörgesänge zum erften Male vor. ves Geiges Szim; Sterntway= ed m dene i enza] Fahnen sluchtserklärung. zenenkber atlas Verh̃ot keine Wirlsamtei. än . et . , nnn, Jun g nict spãtesteng in dem auf den x6. Juni 9609.
le, gew. Korn' J und II 145909 1750 , de. do; Ihl. 16 05 big] kehr von Friedrich Hegar, „Rheinlied' von Schumann und Zwel „ do. do. IV. 11550-1350 M, t, Anthraztt Nuß Korn 1 kallsche S „letztere einer in der Königlichen Bibliothek ö In der uͤntersuchungssache gegen den Kanonier é Berlin, den 19. Uäri 1909, z Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten . , do. do. il 21,00 - 24,60 , g. Fördergrus 8, 15 bis ni ei fr e Tn fel g r he far . von *. mn e,. . gal . e , . 2 Lagen lbet Lutz der 3. Kötz fldart lere Königliches Amtegericht Berlin. Mitte . . . ie sl kö Amtsgerichi. Neue Friedrichftrehz 13 14 I, Steck z, 50 Æ, b. Grugkohle unter 10 mm 1 . 3 sessor Dr. I. Kopfermann, vertont. von Felix Mendelssohn . PValentla bonn e , . — & zn ver nh enn th . Abteilung 83 a. Ber Gerichtejchtejber Gr. Amtsgerichts: mne n ,,, . h — er i . ; k ; . Bee rr 1a T g (hn me , , . Hare n n,, aer , keit n, mer ¶Königabgę., Er) ( der 55 356, I60 der , chtgordnung der 20521 C 8) Frey. ö Angabe des Gegenstandes und des Grundes der f, je nach Qual itit fo 50H — 1575 M. Kohlenmarkt im allgemeinen un. der zweite Tell des Konzerts vollständig gewidmet war, stan den noch Selllt halb bed. vorwiegend beiter Beschuldigte fär fahnenflüchtig erklärt. In unserer Bekanntmachung vom 206. v. Me, be— aer Ausfertigung. 7 zu enthalten. Urkundliche Beweisstũcke sind in verändert, in Feinkohlen bessere Nachfrage wegen beyorstehender vier Gefangökomposillonen und ein Violinkonzert (in E. Moll) auf (Gassen) Giraßburg i. Els, den 3. April 1909. treffend die von Dr. Hermann Tietze in Berlin be ie Tagearbeiterin Jobanne Friederlke perm. Urschrift, oder in 36 , . Die Nach⸗ Feiertage. — Vie nächte Börsenversammlung findet 3m Donnerstag, kein Programm. Datz Jetztete wurde, eben sa wie gin Kaunsches Aberdeen wolkig vorwiegend heiter 1 Gericht der 30. Dipision. , , . n , n r nn,. el i iger g 16. 5 , . z vt⸗ zestück Frä 8 — 6 5 . * ; ĩ . , e u 266 rn ch ö. 1 . e Half J ,, l. a n , . . ö i 7 . . 6 unterm 19. g. O und 11. 3. og er. Hank in Hickleu muß s, u Serie Til Lt. D geb. am 11. hris lgös inn Soblan a. g. Sptee, h ene Vermächtnissen und Auflagen he⸗ . . ö n . ,, D. gutem Gelingen wiedergegeben. 8 enn ; e en . ] ⸗ laff⸗ nen Fahnenfluchtgerklärungen, Unteroffinter 1. 104 r 3444 und 320 heißen „über je 500 K, . . gr al De n für . i . ,, zu werden, von den Erben, nur 323 . Gs hieße gleichfalls schon oft Gesagtes wiederholen, wollte man ⸗ Grünberg gen Echreinert und Pionier 3.63 Etephau betr. so. n 16. ren. Her bezeichnete. Verschollen. wird guf. Peil. Befriedigung verlangen; als sch hach 3 Magdebugs, 6. Arrll. x. a. 8) 8 aerbeer g, en, d. ,, , Solvhead IIR wollenl. 0 darmiegend beiter rern ernte gö'' r. 08 / gcgen schteren erlassene Breslau. . , 9 , n [. 1 2 e. erg , der ni . . aubiger noch zucker Ih 6. o. E. na, , , . . 637 . i . . ö w,, d, . . Jele dM momenl ⸗ , , 6 . ö nigliches Amtsger n,, . 8e a, Luken mr; ang . 363 ! n. . Seen * . haften , 6 8. 35 —– 8,60. timmung: Muhig. rotraffin. 1 9. B. 20. — 20, 373. ieitung auch an diesem ben r ganze nnen bewies. Von den , . , , 3. 4. 09. 5 ĩ K ö xristah zucker L mit 86 , Gem. Raffinade m1. S. 1987 bin Hir deses schen Liedern wurde namentlich ni istten ten prügell, so Frisdrichs ha) Gericht der 40. Division. in. Serblsche Jm, . Nr. 39 825. Mel⸗ . . , ö. * k 6 entsprechen en Teil der ,, . die 26G, 17. Gem. Melig 1 mit Gad 19373 — 19, 225. Stimmung: Still, srisch und humorvoll vorgetragen, daß es wiederholt werden muße. St. Mathteu helter ⸗ vorwiegend heiter 0s Ver siigung. ue, n H. , z 9g alem er g ung erfolgen wird. n Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãaͤchtnissen und Rorzucker J. Proxukt Transit frei an. Bord Hamburg; April Gbenso bewährte Der Jägerab chied. in der, warmhertigen Wieder ⸗ , . ß imber7 . . am 1 n , den Reiter der ; d . . Xe . .. l. l ln. irn, , , 3 50975 h s̃ i . . ö ö J 1 ( J 20,65 Gd. n Si a, nl, Fi 53 . ge seinen 6 . ö. . . ah; a. Gris nei — Dunst 6 O vorwiegend heiter 25s. Schweren Reiterregiments Ottmar Bonlmeir , , , ,,. 66 heutigen Nr; rung, spätestenz im r lter ; dem Gericht nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen na , Ter, Junl 29; inn g r g vn hfh n . kal. 6 Sag rt gel. 5 z ö. I. 9 Hh 3 ; . Paris 3 wollen 33 — lassene Fabngnflachtsg klärung, deröffentlicht im iz * n te. . . 3 ertpapseren befindet Anzeige ju machen. der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erb 21.90 Gr, = ber, August 21.9 Gh, l- 1 borträgen im Saal Bech stein nicht immer die wünscht nie nertes muh, Vmsssingen 35 . NReichzan zeiger Beilage Nr. 210 vom 3. September eine e, ,n. er er, e,. Ungarischen Pirna, den 31. März 19099. teil entsprechenden Teil der Med ler haftet. s ö K /// 1ödg un er Chiffer 46 677, ist gem. 8 367 Abf. 3 Cum cid, ank, betr. Verlosung von, Kom, Das Königliche Amtsgericht. Berlin, den 2. März 1909
Stimmung: Kaum . — , . der ö wf kalische r, um . 3. , J,. f , 3 Fa , — m, , . fobligati deren Schluß W 6 özin, ß. li. (G. T. B) Vtuboi loro bsh, o0, Gesaͤnge von Brahms, wurde urch wertliche Schwankungen in der Helder ? k . St. G. mugalobligationen, an deren uß Wertpapiere alt . Mal 57 3. ĩ ,, nachtellin berinträchtit t. Fr ein leichte ts Genre reichen Bodo MIöss! R 55 2 ; * i, , de irn 1909. in Amort sation befindlich angezrigi , w, lis? 9] Aufgebot. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
Gremen, b. April. (S. T. G) (Horsenschlußbericht die Gaben der Dame wah scheinlich eber hin. — Mit Aufmerksam⸗ —̃ Der Ackerer Friedrich Müller zu Allenbach hat l2041 Aufgebot. ger, , ,. Samelz. Fest. Loté, Tubg imd Firlin ät, kelt lonnt, man an kemselben Abend den Klapiervorträgen Ghristiansund beiter KR. Gericht der Bayer. J. Division. In n, , n. der heuttgen Nr. d. Bl. beantragt, die derschollenen IJ Maria Karoline Der Rechtganwalt Frank in Ht. Gylau hat alt
J Firhin 5. Wind. Nebel Grwerbg⸗ und Wirtschaftagenossenschaften) befindet ß ö e, rst, säasree. Behauptet. — Bffusell, Rellerungen von J. C. Hep min nl der Singaka demie folgen. Es Sladegnes Win dit. Nebel xo Verfügung. . Wolter, geboren 16. Mal i845, 37 Clisabcih Pfleger des Nächlasses des am 12 Mön 1895 ih . . Lr gen. Uyland loko mibbl. . arge m n, Hel bol m und Chopin auf dem Programm. Die Skagen WNW L heiter Vie am 12. 1. 09 gegen den Rekruten Alexander 164. , , der . en Land, Katharina Molter, geboren 31. Mär 1827, Di. . 3 Hauptmann ae n Hãänisch 25 u musilalische Zuverlã sigteit des Kuͤnstlers, seine zume st treffliche Veste rij 775 7 . * . Gichinger in Kontrolle des Bej. ⸗Kommds. München 1 * r J * 5j e. . 6. 3 . in ünchen. 3) Friedrich Wilhelm Molter, geboren 1. September das Aufgebott verfahren ium Zwecke der Aut schließung Hamburg, b. April. CG. T. G.) petroleum amerlt. pet. Technik, eine übersichtliche Gedankengliederung schufen trotz mancher . , erlassene Fabnen fluchtgerklaͤrung, veröffentlicht am eiteffend Perlosung, In welcher Werspapiere als 1535, zuletzt wohnbaft in Allenbach, für tot zu von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Gewicht 6, Soo loro malt, 7a. Wiltütlichkest in der Auffassung inteiessante Tonbilder. Immer an— Topenhagen 286 Wi W Dun 146.1. 09 in Rr. 11 der Beilage zum Reichsanzelger kraftlos erklärt angereigt werden. erkläten! Bie bejkichneten Verschollenen werden auf. gläubiger wenden daher aufgefordert, ihre Forderungen Hamburg, 6. April. (W. X. B) . Katkes (Vormittags. regend durch die Schärfe der Charakter stil, fehlte es den Lelstungen Tarlstad 6 NW = halb bed. Chiffer 84 S6 l) ist gemäß F 6 Abs. 3 M. St. G. D. [2036 gefordert, ssch späiestens in dem auf den 26. Oktober egen den Nachlaß deg berstorbenen , . beriäd? Gg werag. Dante! Mal zßl ö, Schlemmer zZzt e, degh nicht an Re reer lich lutwärme, die zu lebendiger Auß⸗- Stod holm RK AIlbedec erledigt. Aa] Antrag der Ghefrau Johann Kösterherm 46m, Wermittags 156 ülhr, vor dem unt. Pari von, Sänisch ät, tles in Tdemmguf den Veiember zzz Gd. Mär) zzJ Gd. Ruhig aber behauptet. — Sacker. gestaltung mufsilalischer Gebilde Rotwenbig sst. Wisby ö. T Mit K Iswoltig münchen, den 2. April 1909. Elssabeth geb. Happe, in Huigburg, vertreten durch seichncten Gerscht, immer Nr. 8 (Sltzungssaalh, 14. Juni 1900, Vormittags 19 Uhr, vor Cartt, (Aänfanggbericht. ) Vübenrohjucer 1. Produkt Bafls S8 oo Das populäre Konzert der Kammersaͤngerin Ernestine Schu Ri J woltig Gericht der K. Bayr. 1. Dwision. Rechiganwalt Dr sur gRosenstern in Dulgbur anberaumten Aufgebototermine ju melden, widrigen, dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr 8 — an⸗ ebemenf neue Ufance, frei an Hor Hamburg Ryril 2070, mann Heink am Freitag in der Philharmonte tiug den , . — 3 wird bezüglich des verlor n Spark . fell die Todenerlf rung srfol gen virdin An alsf welche beranhten Ausgebotstermine bei dit sem Herisßt cu; . e b , serenls — ———— — 6 llc Fler ge ner, Ken l i, ei e dene, dsr, fan ed n mien 9. ö 8 1995. Ruhig. am 18. März d. J, über defsen glänzenden Verlauf hler bereite ein. h 6 erteilen vermögen, erge e Aufforderung, esten egenstandes un es rundes der Forderung D. n g. 5. April. (Bz. T. B.) Napt Auguft 14,40 Gb., gebend berichtet wor den ist. Die berühmte Gesangsmeisterin riß die ͤ 2 Au eb t Ust⸗ 2 n,, 2 dies Jäahlunge pere vor, Cin; inn Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige u machen. zu enibalten. Urkundliche Beweisstücke sind in w eee ia e el elch Ke bäh lichen ännntite aud br be. , , . ote, Perlust⸗ u. Fund⸗ ing zen feen Täle G, hammer, r n, , ehe. ligchist. Ker in zibschist benign Die hach. g don, b. April. W. T. G.) I6 oso. Japai n der promf, wunderhngswüärbiges Gestaltungt vermögen wiederum zu begeistertem Don, , hel bed. — sachen Zustellungen U dergl haber det hen fer 4 3 mr lch Königliches Amtsgericht. 1. laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, stetig 11. b. 46 d. Verk. Rübenrobiucker April ruhig. Bäscll fort und konnte daz Verlgngen, noch mmer mehr bon ihrer Wi bedekk . g zu bewirken. 2069]! Vu gebot. unbeschadet des Rechts. vor den Verbindlichleiten 10 stz. D. Käufer. großen Kunst zu genießen, durch Zurahen und Wiederholungen, die sie 2034 Zwangsversteigerung. Ahlen, den 31. Mär 1909. Vis Magdalena Heinzelmann von Regenshurg hat gus ,, Vermächtnissen und Auflagen Eondon, 5. April. (E. . B.) (Schluß.) C tandard⸗ in ihrer licbenswürt igen Art gewährte kaum befriedigen. Die Vortrags⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Königlicheg Amtsgericht. als Ghefrau den Antrag gestellt, den verschollenen berüchtigt ju, werden, von den Srben Kur Rurfer stetig, 57rsi, 3 Monat b. solge wies eine Ürje aus S mson und Dalilg. (Saint, Sa ns) und die Berlin belegene, im Brundbuche von Berlin (Wedding) ne, . Sägemelster Bernhard Heinzelmann, zuletzt wohn. nsoweit Befriedigung ri, . als sich ach Be⸗ Liverpool, 5. April, W. T. B.) Baumwolle. der Fides (Kerkerszene) aug kem „Propheten“ (Meverbeer), sowie *. Band 132 Blatl Rr. 5loꝛ, früher von den Umgebungen 2049 haft in Straubing, für tot ju erklären. Der be— friedigung der nicht ausge chloffenen Gläubiger nmsatz. iz O50) Hallen, vahon für Spelul ation und Grport 60h B. Lieder von Frans Und Brains auf, von denen das, Wiegen lied. den 6d. bededt Herlins Im FRreise Niederbarnim Band fa Den Brauerelbesttzer Adolf Bendt in Treptow æseichnete Verschollene wird daber aufgefordert, fich noch gin Ueberschuß ergibt, uch! baftet inn Tendenz: Fest. Amerslantsche middling Lieferungen; Ruhig. letztgenannten eine wahre Glanzlelstung bildete. Fräulein atharine Cagliari 360, halb bed. Blatt Nr. 5407, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 4. Toll., vertreten durch Justizrat Joseph in Treptow spätesteng in dem auf Freitag, den 26. No . Erbe nach der Teilung des Nachlasses gur für Aprll 5.1J. April ⸗Mai II, Mai Jun 512, Juni - Juli Hoffmann hatte auch diesmal die Klapierbegleitung übernommen, Warschaũ= 7 755 hedect steigerungtzvermerks . den Namen des Maurer 4. Toll., hat jum Zwecke der Anlegung eines Grund. vember 1909, früh sI Uhr, Sitzungtsaal Nr. 2, den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verhind⸗ 5. 5, Juli. Augufi b, 18, August⸗ Geprember b. 13. September Oftaber vie sich namentlich durch große Zuverlässigkeit aug zeichnete. Char mern = wen. messters Friedrich Genjen in Berlin eingetragene buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutter⸗ vor dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf⸗ lichkeit. Far die Gläubiger aus Pflichtteils rechten 316. Dit ober, November b, 08, Nobemher. Deiember b,o!, Delember⸗ Pie Liedervöorttäge bon Margarete Clementz im Klinz— orgnhaun. 6s , m n, =. 3 g ch g, mail noh, Wormnittag rolle des Stadtbe rkg Treptem 4. Koll zeingetrzsene gebotstermine zu melden, widrigenfalls, die, Todes, Vermächtüůlssen und Jluslagen z pte eün (die Januar h 6. worth⸗Scharwenkasaal erielten am Sonn ab end freundliche Seydiessord hö, 3 Windst. wollen. 16 ihr, durch das un terjeichneie Gericht un Parzelle Artikel Sg0 Kartenblatt 3 Parielle i , erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Glazgow, 5. April. (B. T. G.) (Schluß.) Roh eisen Wirkungen. Die junge Yam wußte mit ihrer wohlklingenden Thechourg 7683 Nd 3 wol kenl. . der Gerichiestelle — Brunnenplatz. Zimmer Nr. 30, Gogh ha, Garten zwischen der Prinlen. und Garten, über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. . verstelgert werden. Dag in Berlin, Lütticherstraße straße beantragt. Eg werden daher alle Personen, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung zi. d, belcgene Grundstück befteht aus dem Trenn. welche dag Gigentum an dem gufgebotenen Grund. Rufgebotötermine dem Gerichte njeige ju machen. des i n nur für den seinem Erbteil ent⸗ siück Karienblatt 20 Parzelle gha / fz c. von 16 a stück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestenz in Straubing, den 2. April 1969. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ö 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des 6 . 3 a. y, . in ö Kal. Ie serldr. Dt. e,. . ut — . en,, , . 666 1 i ,n 63. here ,, 6 53 Amisge e, . ö . mr nn w, 2 269 rage von 1, alern nn . . (1684 st. Amtsgericht Tettnang; 2067 rr n,, J rjeichnet. Die Veranlagung zur Gebäudesteuer ist 1 4 6 as aus⸗ Gegen den am 8. Septbr. 1863 zu Tettnang ge⸗ Der Amttgerichtssekreikr Max Eichbolj ju Düren noch nulcht abgeschlossen. Der Versteigerungavermerk ge n. rn fe, , . ray 190 borenen, von da im Jahre 1854 nach Amerlka aug. hat als Nachlaßpfleger der am 21. August 1908 in sst am 22. März 1909 in das Grundbuch einge⸗ reptow a. * 4 . ; ri 1909. gewanderten und seit 1893 verschollenen Bierbrauer Düren verstorbenen Anna Marla Jugermgnn das tragen. ; as Amtggericht. August Tauscher bat dessen Bruder und General⸗ Aufgebotgverfabren jum Zwecke der Ausschließung al erlin, den 29. Mar 1909. 20389 z Aufaebot⸗ bevollmächtigter Wilhelm Tauscher, Kassier der von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß niglichez Amtagericht Berli - Wedding. Abteilung 6. Pe! Bureaugehilse Conrad Jacob in. Berlin, Grebiibant in Tettnang, das Aufgebot zum Zweck der gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen
2
2 —— —
S 2 8 2 2
.
j 1
J
1 1
8 0
—— — C do
2 — =
0
D de
J
16 1 .
— 1
flau, Middleeborough warrante 47 4. Ehm zarte Gefühle zierlich ju gestalten. Für die Wöedergabe ven Clermont]! 5 S' I wollen Fariz, 5. April, (G. X. 8.) (Schluß) Robiucker Gounod Juwelen arle reichte das gesangliche Können freilich nicht e — , , ruhig 38 oo neue Kondition 274 - 27. Weiher Zucker ruhig, Nr. 3 aug; dazu bedarf das Organ noch fehr ausgiebiger Schulung. — ,, ö h enl. ar a, iög e Eg April zosse. Mat zo. Mal- Auqust 31. Di Pianistin Marke Lonifę Hatigp- Apflbeg, spielte gleich. Nina Win dst. woltenl. Oktober ⸗ Januar 28! /z. jeltig im Beethovensaal mit Unterstützung des Phil harmoni⸗ Krakau Win dit. wollig Rristerdam, 5. April. (28. T. S.) Ja va-Kaffer good sch en Orchesters Konzerte von, Beethoven, Tschaltowily, Schu⸗ Temberg 6 8G * belt orblnary 40. — Gankaiinn 81. 3 mann. Die äußeren Mittel, um sich an solche Tonwerle iu wagen, pern nscst fas des nn, = Antwerpen, 5. April, (. X. B.) Detrolen m. scheinen vorhanden zu sein; wen ger reicht der mystkalische Inftlnti, Termanltadt. , d=, nel. Raffinerie Krpe welß loko 22 be. Hr. de. pril 2 Gr, bin. Wenn das Oichester führt, folgt die Pianistin verstãndn g poll; Triest JIös. ß OMG I wollenl. do. 6 94 * do. Jun l⸗Jull 22 Br. Fest. — e 95 , selbständig welter zu spinnen, lag nicht in Brindi 751.3 N 5 halb bed. Bona, Aprit 1275. err Hach Dem l r , = m ne — New Pork, 5. April. (W. T. B) (Schluh ;) Baumwoll eprelt Pau Ertel ließ am Sonntag in dem populsren Konzert des nen = . n. ö. In New Port 10, 19, do. für Lieferung Per Junt 9.36, do, für Blüthner⸗QOrchesters ein pon ihm omponierteg Walje Caprseeio Yelgra 1669.37 86 edekk? 3 Lleferung ber August sI, Banmroohscpzelg in tem Driza s ee, 'usfübten, be du ich sein en Titel Neugser erweckte. Auf. E er Redaktion. JTöb.d W I bedeckt = 0 Peltoleum Standard wöhlte in Nem Port 8, S9, zo, bo. in Philadelphié war die leichtgemagene Ton dichtung überschricben, der als Leitfaden noch 358 RW beet d, 15, bo. Resined (in Gasęg) 106, 36, do. Gredil Balance at Bil Cin fünf bis sechz Abteilungsüberschrlsten beigefügt waren. An Klarbeit FJ RW = ü . 1.78, Schmal Western Steam 16 60, do. Rohe u. Brothers 10 85. gewann ber Gedankengang dadurch für den Hörer kaum; auch w 6 Hhelleldeftacht nach Fiverpool 11, Kaffet fat Mo ir. J Fis., bo. Mio bon den burlegten Vorstellungen, die durch diese programmatische &= w Rr. 7 ver Mal 6.90, do. do. per Jull 6,40, Jucker 3,15, Gintellung (wie zurückgewie seng Manuskclpte! und „Drucksebler. U Jos 3 N N bedeckt. Iinn 29, 65 — 59 35, Kupfer 12. 371 = 1390. zeufel“) angeregt wurden, setzte sich kaum eing in Wirklichkeit um. 35 RS JI wollenl.
!
9
.
2
11069
— ———
2035] Zwang sversteigerung. ä Todezerklärung beantragt. Der beieichnete Ver. gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätesteng in Im Wege der Zwanggvolsstreckung soll das in . 1 . schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf dem auf den 3. Juni L9og, Bormittags AA Uhr, Cl ger ße bele gene, im Grundbuche hon Heillgenser 18. Mär 563 in Hannover nuleht wohnhaft in Freitug, den 24. Dezember 1909, Vorm. vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten 653
me egerf ehr, s nn gef? ern qintragung Herter füt ot , y Uhr, anberaumten Aujgebotgtermine zu melden, d, , bei diesem Gericht anzumelden. Die deg Verftelgerungahermerkg auf den Namen 1) des schollene ird ausgesordert, sich spalcktenz in dem widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Kaufmanng Harry Febringer ju Berlin und 2 dest auf den 13. November 1D oO, Vormittags alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Grundes der 6. ju enthalten. Urkundliche
82 —
I
FRaufmanng Kdol Vollmann zu Friedenau je jur K0P Utzr, vor dem unterzeichneien Amttgericht chollenen ju ertellen vermögen, ergebt die Auf— Bewelgstücke ind in Urschrist oder in Abschrift bei ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am 26. Mai 3 ? eichn . orderung, spätesteng im Üufgebolztermine dem zufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht mel den, z ö ö r z Dann, , . 51 — ö erlin G. 2. Neue Friedrichstr. 1514, 11I. Stock, ; ö , , , , ,, de, en,, ,,, n, n n , r, ,,, , m, deren r,, Thb zo cn ennmnckrs äh usbell's an' Can ada. Hellen ieren bibel, Ctanias, Hhrihakon Sem Kompontsten wet Porssanỹ Ill RM wollen. Hö . sichheie Herichi, an der Ger hies tell, Herlin; üclden,, wihflcenfellt, die Gohfterlfätung erfolte— ort wee, , e warn, . , er , , , . . en Cin, ee, Tien ld hbier belehte hal Die Wetterlage ist wenig verändert, der Luftdruck ist hoch in , , immer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder (2070 üAufgebot. — t 6 zu 2 en, 6 en Erben : . t. . lea le ef fe er belegen r , he, Horde gi rden. Das in der Gemarkung Heiligen fee belegene Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Schuhmacher Karl Kleeg in Trier hat bean; nowelt Defrie * Erlangen, sich nach Be- 294 ; lion unter 760 mm befinden sich übt Prundstüd besteht aus den Ackerparzellen 26 i181, die Aufforderung, spätesten im Aufgebotgtermine dem tragt. den verschollenen Konditor Friedrich Karl . ung der nich 'i enen Gläubiger noch ein
.
6 . nech Nordzsterreich; Depres heel hs g und zh / g. dez Kaͤrten blatt 2 mi Gerichl Anzeige nn machen. Meifing er, geberen am 21. Mal 184/ ju Saar, Ueber . a . r * 86 e es nur für den seinem
Verdingungen im Auslande. mm. gane Ioland, Rorbrußland, Ün terltalsen und der Bie cayaset. In Deutsch einer wesam h ö ü ⸗ 1 größe von 9 ha 77 a 0? dm und ist Berlin, den 23. Mari 1909. louiz, juletzt wohnhaft in Trier, für tot zu erklären. der J
Die näheren Angaben über Verdingungen, die, beim Reicht, und . lst . ruhig, trocken, tells 6 n, ( unter Artitel? Nr. 465 der Grundsteuermutterrolle Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. Ver bereich nete Verschollene wird aufgefordert, sich ut sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ — 2 äuliegen, können ln ben Wochentagen in dessen itte des Kön ialichen Asronautisq uichweg etwa rmer. eu ; dej. Gemeindebeileks Helligensee mit 35, 33 Talern — spätestenz in dem auf den 25. Oftober 1909. biger aus , Vermãchtn ssen und Auf LE,, lor während ber Dien sfftunden bon F big 3 Uhr eingeseben Mitteilungen deg Konzs a. i. . Reinertrag jur Frundsteuer veranlagt, Der Ver, lzgss! Aufgebot. Hormittags 11 Utzr, vor dem unterjeichneten i sowle für die Gläubiger, denen die Erben un-
werden.) Dbserhatoriums Lindenberg bei Beeskow, n den Königli A3 tisch Feigerungöͤpermerk ist am 27. Mär 1909 in daß Der Abwesenheltspfleger Adam Müller 11. in Gericht, Böhmerstraße 29, Zimmer 1, anberaumten be chranht haften, tritt, wenn sie sich nicht meld
amn nu Herluer Wetterbureau Mitteilungen des niglichen Asronan en Grundbuch eingetragen. Rschen bat beantragt. den verschonlenen Friedrich Aufgebotztermine zu melden, widrigen falls die Todeg. nur der Rechtgnachteil ein, daß seder Erbe ihnen n
Oesterreich ˖ Ungarn. veröffentlicht vom Ve rbureau. Dbservatortumt Lindenberg bei Beeskow, Berlin, den 31. Mär 1909. Müller geboren zu HRiichen am 15. Jiobember 1815, siklärzng erfolgen wird. An alle. weiche Auskunft der. Tellung. den Nachlasses für den seinem Erbt
z 16. April 1909, . Uhr. 56 er, ,, . ö en, Drachenaufstieg vom 4. Aprll 1809, 71 bis 106 Uhr Vormlttags: veroffentlicht vom Beiliner Wetlerburean. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung . im Jalandt zuletzt wohnhaft in Nichen, für tot in über tee, oder Tod des Verschollenen zu erteilen e, r. w, haftet. seferung und Montierung der Wasterl eitung, Kräne un Hydranten Statt t h. April 1809, s big 8 Uhr Vormüttage⸗ [2039 Zahlungssperre. erklͤren. Ver bejeichneje Verschollene wird auf ⸗ Bermögen⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im = z ö ; auf ber? Statson Hryrg, ow. Die Gesamtkosten betragen ungefähr . looo m 2ooo m] zooo m] go Drachenaufstieg vom b. Apr ; 1 Vor nalttag Cas ist das Aufzebot ber nachssehen den, angeblich gefordert, sich spätestenz in dem guft den n T, Äuigebotötermine dem Gerscht Anzelge ju machen. Königliches Amtsgericht. 6. ö gr. Vie Ärbelien sollen drei Mongte nach, Annahme der Seehöhe 122 m] 5boMQ0 m . m] 3000 m Xeo m Aon abhanden gekommenen rkunde? Fh olg: Berliner zember 90, Bormittags O uhr, dor dem Trier, den 39 März 1950. amn Pfferte beendet sein. Näheres bei der genannten Direktion. Cemperatur (00 — 16 — 35 — 77 = 78 — 1 171 Seehdhe boom looo m] 2000 m] 300 m] 3210 n Stadtanleihe von 1886 Nr. 39 629 von Fran Marie üänterzeschnelen Gericht anberaumten Aufgebotstermine Königlich g Amtsgericht. 4. Württ. Amts gericht Waiblingen. Rußlant. , , n. 3 85 m 981 55 25 ö mm (0. , n Sommerfeld, hier, Cadinerstr. 15, beantragt worben. zu melden, wodrlgenfalls die Todegerllärung erfolgen [2046 Erdenaufruf. Vufgebot. Stadt st in Odessa. 14. Jun 1999. Vergebur der i r,, No No ONO jwlischen N und NNO e ,, t 83 85 gz 55 46 4 Gemäß s 1615 Z vnsprojeßordnung wird dem Aus- ird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Stwaige Abkömmlinge des am 23. August 1860 Die mindersährlgen Pauline Karoline und Albert ; J, . ö d Bet ch von Badean fiaiten Len mn l Geschw. mpa] 4 big H! 8 9 8 bia 9 14 big 119 16 . Hhiun e No 9 5 60 oho steller, dem Macstrat der' Sadt Berlin, verbolen, TWod des Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht auf. dem Rittneribof bel Durlach geborenen, mit Wilbelm Koch in e nm, vertr. durch Friederike Konzession zur . un et e on Ch piibe bei Bdessa. . Pimmel wensg bewölkt, dunstig. Zuischen 1660 und 1910 m Hhesch n. z 8 9 13 14 15 an den Inhaber des genannten Paplers eine Leistung die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotgtermine dem Augschlußurteil Gr. Amtsgerichtg Nonstanz vom Sofse Koch, geb. Zevber, dalelbst, haben alz Erben Hotels 2c in den Limans e, 68. . y . adjibeg . Hoh y. . 6 . Dig i Geschw. mp 20 n , . Int belondere neue Zinsschelne auszugeben. Gericht Anzeige ju machen. Alle diesenlgen, die 17. Dejember 1907 auf 1. Januar 1899 für tot des am 28. Fan 1907 in Neckarremg verstorbenen Näheres bei der obengenannten Stadtverwaltung. Temperaturzunahme ; 5 Himmel wolkenlog, dunstig. Vom Gidboden an bis ih e. eg Verbot findet auf die Äntragstellerin keine giguben, ein Eibrecht an den Nachlaß des Genannien erklärten Matrosen Rudolf Friedrich Robert Wenn GChristian Gottlieb Koch. W. S, gew. Bauer in Türkei. ,,. Höhe Temperaturzunghme bis 5 desgleichen jwischen Anwendung. geltend machen ju können, werden aufgefordert, hie oder ein etwaiger erbderechtigter Chegatie des Ge. Neckarremtz, das Aufgebolgverfahren jum Zwecke der Lis m von — 5.83 big — 1.6. Berlin, den 19. Mär 1909 Rechte spätesteng in dem Aufqebotstermsne dahler nannten werden hiermit gemäß § 2358 Abf. 2 Ausschlicßung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die
. , r nn n, —— Rö nialiches Amtagericht Jerlin. Meitie. Abtellung s3 a. anzumelden und ju begründen, widrigengfalls bie Fes. ] B. G. B. aufgefotderi, die ihnen zusiehenden Erb. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert. hee