bel der Nr. 2019 eingetragenen offenen Handelt er e , in Firma Aitred Tapken. Nach; daß 9 Geselischaft ufgelöst und der biößerige Gesell. ef 3 Winkelmann, hier, alleiniger Inhaber rma ist;
bes der Rr 2210 eingetragenen offenen Handels, gesellschaft in Firma Schütz * Dücker hier, daß die Ge ,, n aufgelöst, die Firma erloschen ist und die rj. hen Aftihen und Passthen auf den Gesell⸗ schafter Carl Schütz, hier, übergehen.
DVuüsseldorf, den 2. April 1968.
Königliches Amtsgericht. Puiapur g- Ruhr ori. Bekanntmachung.
In das hlesige Handelsregiter ist bei der Firma Her m. Kleinpoppen in Duisburg · Nuhrort ein geiragen: Der Chefrau Kaufmann Hermann Klein⸗ poppen, Sophie geborene Bähr, in Buisburg⸗Ruhr⸗
ort ist Prokura erteilt. kh burg Ruhrert, den 30. März 1909. (2129
Königliches Amtsgericht.
In das Handelgregister B ist heute bel der „Mttien · Zucker fabrik Marienstuhl zu Egeln“ eingetragen worden, daß die Statuten durch Beschluß der Generalverfammlung vom 16. Februar 1909 betreffend die nher lie un got c sten die Zurück. abe der Schnitzelmasse, die Bestimmungen über Ce did un und die Strafbestimmungen bei Nicht- anbauung und Nichtablieferung der angemeldeten Rüben abgeändert worden sind.
Egeln, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht.
KRitors. we, , (2130 In unser Handelsregister Abteil ung A ist heutz unter Nr. 46 die Firma: „Walter Schumacher Ruppichteroth und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Schumacher ebenda eingetragen worden. Gitorf, den 29. März 1909. . Königliches Amtsgericht. I.
Eitort. Belkanutmachung. 21311
In unser Handelgregistee Abteil. A ist heute unser Nr. 47 die Firma: „Wilhelm Oßwald“ zu Gitorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Oßwald ebenda eingetragen worden. Das Geschäft führt Manufakturwaren.
Eitorf, den 1. April 1909.
Königliches Amtagericht. J.
ih orteld. 2132 In unser Handelgregister ist heute eingetragen
worden: 9 5 w gi. ö zu Nr. 438 — otographie „Bart, = Hermann Wolff, Elberfeld Die Firma ist geändert in „Photographie „Wolff“, Inhaber: Hermann Wolff“ zu Nr. 3 5 . Rehborn, Elberfeld —: Die Firma ist erloschen;
6 1575 2 GErnst Schmerfeld, Elber⸗ feid —: Der Kaufmann Paul Schmerseld, Elber. seld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels. gefellschaft hat am 29. März 1909 begonnen;
ju Nr. 1939 — Felsch 4 . Elber⸗ feld —: Der 85 der Gesellschaft und der Wohn. ort der Gesellschafter ist nach Vohwinkel verlegt
worden; in Abtellung B:
zu Nr. 28 — Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Fel f Elber feld — Die Ver trelungabefugnis dez Geschäfteführerg Gustav Auerbach ist beendigt. Der Schreiner Karl Hahn ist zum Geschaͤfts führer bestellt;
ju Nr. 77 — Uellendahler Musterweberei mit beschrüntter Haftung in Liquidation, Elber⸗ seld —: Die Vertretungébefugnis des Liquidators Fritz Simons zu Düsseldorf ist beendet;
zu Nr. 101 — Baedekersche Buch⸗, Kunst⸗ und Lehrmittelhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, i, , . —: Die Ver⸗ treiungebefugnig des Geschäf tg ührerg Hans Hoppe ist beendigt. Der Kaufmann Otto Hoff in Barmen 1st zum Geschäftgführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1909 sind die § 5, 6, 10 des Gesellschaftspertragt vom 13. Seytember 1904 abgeändert und die S§ 7, 15, 14 aufgehoben. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Zur Abgabe von Willengerklärungen und Zeichnung der Firma ist die Erklärung und Zeichnung einetz Geschäftsführers augrelchend;
zu Nr. 123 — Wülstug. Dahl & Co., Aktien⸗ esellschaft zu Barmen, Zweigniederlassun
iber feld — Die Zwelgniederlassung ist auf⸗ ehoben. Die Gesamtprokura des Dr. Adolf Dahl, Cron Dahl, Max Dahl, Adolf Schulte. Dr, Carl Schäfer, Wilhelm Jonghaus, Dr. Carl Andrée und Julius Strauch ist erloschen;
zu Nr. I69 — Koyp * Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Elberfeld. Pie Ver. trekungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Kopp zu Barmen ist beendigt. Der Dr. Hermann Schaub, Katserlicher Oberveterinär zur Dis position u Han⸗ nober, ist zum Geschäfteführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt;
zu Nr. 178 — Deutsche Schallplatten · Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, gweignlederlassung Elberfeld Die Ver⸗ zretunggbefugnig des Geschäftsfübrerg Orkar Sattler ist beendigt.
Glberseld, den 30. März 1909.
Königl. Amtegericht. 13.
Elmshorn. 21331
In das Handelsregister A ist unter Nr. 136 die offene Handels gesellschaft Meinert X Eilers, Vanmpfziegelwerke Elmshorn, mit dem Sitze in Elmehorn eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Hosbesitzer Claus Dietrich, Otto Memmert in Seestermüte, Kaufmann Heinrich Thaden Filers in Elmshorn, Rentner Hermann Meinert in Seesiermũuhe, Ho besitzer Carl Magen in Kollmar. Zur RVertreiung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Claus Dietrich Dito Melnert und Heinrich Thaden Gilerg, und jwar jeder allein, berechtigt. D e übrigen , enn. sind von der Geschäftsführung aut— eschlossen. 1 3 Gesellschaft bat am 1. April 1909 begonnen.
Glimshoru,. 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Er gurt. 21365
In unser Handelgreglster A ist heute bei der unter Ni. 427 verjeichneten Firma Adolf Zwingmaun jn Erfurt elngetragen, daß der Kausmann Max Kühn hier das Handelsgeschäft als Pächter der Erben
(2128
des Vorbesttzers Adolf Zwingmann fortführt und die Firma jcht Avolf Zwingmann Nachf. Inh. Mar Kühn lautet. Erfurt, den 23. März 1999. Königl. Amtgericht. Abt. 3.
Ergart. 2134 In unser Handel register A ist heute unter Nr. 380 bes der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Benary Saamenhandlung in Erfurt einge⸗ tragen: Die Firma lautet richtig: Erust Benary. urt, den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. st. mrsgericht Gfflingen. I2I36 „Im Handelgregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Ginzelfirmen:
die Firma Ehristian Klint in Esglingen; In- haber Christian Klint, Schuhmachermeister in Eß⸗ lingen; Schuhfabrikation und Handel mit Schuh⸗ und Lederwaren. .
zu der Firma J. D. Barth in a, m Die Piokura deg Gustad Lippold, Kaufmanns in ßlingen,
ist erloschen. ö JI. Abteilung für Gesellschafte firmen: zu der Firma Gebr. Wurster in Plochingen: Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 1. April 1909. Amtgzrichter v. Rom.
Frank furt, Maim. 21371 Cee, e, ligung aus dem Handelsregister. Borges . ehde Gesellschaft mit be;
schränfter Haftung. Unter dieser Firma ist
heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gefellschast mit beschräͤnkter Haftung in das
andelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ gastgpertrag ist am 26. März 1999 festgestellt. Er läuft bis zum 31. Dezember 1918 und gilt dann jeweils von fünf zu fünf Jahren verlängert, falls nicht jeweils 12 Monate vor Ablauf eine schrift⸗ liche Kündigung eines der Gesellschafter erfolgt.
Weitere Beftimmungen über die Kündigung des
Vertrages enthält 8 9 des Gesellschafts vertrages. Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung
von Maler. und Delorationgarbeiten und aller daiu
gehörenden Nebengeschäfte, ingbesondere die Ueber- nahme und Fortführung des derieit gemeinschafilich von den Geseilschaftern hier betriebenen Maler- und
Baudekorationsgeschäftes.
Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien für Baudekoꝛatlong⸗ geschäfte. Die Gesellschaft kann Grundstüũcke erwerben, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, die n,, solcher über- nehmen, Fillalen auch an anderen Orten gründen. Ver Betrieb von Bankgeschäfen ist ausgeschlossen.
Dag Stammkapital beträgt 40 000 .
Ble Gefellschafter Eduard Borges und beinrich Wehde haben in die Gesellschaft die im 36 des Gesellschaftsbertrages näher bezeichnete Sacheinlage eingebracht. Für dieses Einbringen sind jedem der beiden vorgenannten Gesellschafter je 20 O00 4 als Stammelnlage gewährt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger. Geschäfttführer sind Eduard Borges und Heinrich Wehde, belde Dekorationgzmaler ju Frankfurt a. M.
Jeder der beiden Geschästsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Frankfurt a. Main, den 36. März 1909.
Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Kreisgau. 2139 Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O. Z. 52 wurde eingetragen; Welttinematograph, Gesellschaft mit be⸗ beschrãnkter Haftung., Freibung betreffend: Bernhard Gotthart Freiburg. ist als Geschãfts⸗ führer autzgeschieden, dessen Vertretungsbefugnis ist beendigt. ; Freiburg, den 29. März 1909. Großb. Amtegericht.
Freiburg, KEBreisgan. SHaudelsregister. In das Handelzregister A wurde eingetragen: Band 17 OD.3. 30: Firma Aug. Bühne u. Cie., Freiburg betr. Vie Gesellschaft ist zufolge Ablcbenz deg Gesellschafters Fechner aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Bühne, Fabrikant, Freiburg, ist alleinigen Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Bühne und Heinrich
Sauer bleibt bestehen. Firma August Schubnell,
Band IV O. 3. 247: Freiburg, ist erloschen.
Band y O. 3. 393: Firma Verkaufsbureau des Lignit ˖ Flammtkohlen Bergwerk „Alex · andr ia“, Prostauer u. Mar quier, Freiburg. Gesellschafter dieser offenen Handels gesellschaft, welche am 18. März 1909 begonnen hats sind; Jakob Pros kauer, Kaufmann, Fieiburg, und Adolf Marquier, Kaufmann, Freiburg. Zur Vertretung der SKesell schaft sind die Gesellschafter nur gemeĩnschaftlich er · mãchtigt.
Band 175 O. 3. 297: Firma Deutsches Nelie f⸗ karten Institut, Jacob Moll. Freiburg betr.: Die Firma lautet jetzt: „Erste Oberbadische Lehrmittel Austalt. Deutsches Reliefkarten⸗ Institut, Jacob Moll, Freiburg.
Band V S. 3. 344: Firma Badische Schmirgel ˖ scheiben ⸗ und Mühlstein⸗ Wer le, Otto Saaler. Freiburg. Inhaber ist Otto Saaler, Ingenieur, Freiburg. .
Hand 17 O. 3. 395: Firma Abraham Lichten ˖ stein, Freiburg. Inhaber ist Abraham dichten · stein, Kaufmann, Fꝛeiburg. (Spezlalgeschäft für Herren waͤsche.
Band 1V O.-3. 3906: Firma Inkasso⸗ Bank und Handelsauskunftei, Hermann Redmann, Frei⸗ hurg. 9 sst Hermann Rebmann, Kaufmann, Ulm a. D.
Band II O-3. 162: Firma Oscar Barbo, Freiburg betr. Persönlich haftender Gesellschafler ist jetzt Erlch Rall, Kaufmann, Frelburg. Be⸗ tesligt ist ein Kommanditist. Der bisherige Kom⸗ man ditist ist ausgeschie den.
Band J1 Oe3 57? Firma Wegmann u. Reiser, Freiburg befr. Frierich Ernst Roth, Freiburg, ist als Prokurist besellt.
Band II O. 3. 300: Firma Waren Credithaus Abolf Mandowety, Freiburg bete. Dle Ge⸗ sellsochaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otio Willläßpt, Kaufmann, jetzt in Freiburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
2140]
Freiburg, Elo. [2138] Im Handelgregister Abt. A Nr. 48 ist beute 1u der Firma S. SH. Ebeling in Drochtersen einge tragen: Vie offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst. Die Gesesllschafter Anna Catharina Ebeling, verehe⸗ lichte Höpker, Heinrich Dledrich Ebeling, Albert Hermann Ebeling, Anna Catharina Ebeling, ver⸗ chelichte Biercks, Johann Amandug Ebeling sind ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Hermann Jakob Ebeling in Drochtersen, ist alleiniger Inhaber.
Freiburg a. v. Elbe, den 29. März 1909. Königliche Amtagericht. Frledland, Bz. dream. 12141 In unserem Handelgregister Abt. B ist am 1. April 1955 bel der Firma Dr. Grehmers Heilaustalten, Gesellschaft mit beschränlter Daftung, in Görbersdors folgendeg eingetragen worden: Der r Dr. Heinrich Kraft und der Kaufmann arl Geier, beibe in Görbersdorf, sind als Ge⸗ schäftesührer ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Direktor Fritz . in Görbergdorf zum ersten Geschäfts führer und Rittergutahesitzer Otto Wegener und Kaufmann Arthur Pavel, beide in Görbers dorf als jweite Geschäftsführer mit der Maßgabe . worden, daß der Direktor Fritz Müller zusammen mit je einem der beiden Herren Wegener und Pavel jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Friedland (Breslau).
Gengenbach. Bekanntmachung. (1167 Nr. 4057. Im Handelsregister B D. 3. 4 wurde bel der Firma Steinkohlenbergbau Diers burg. Berghaupten, Gesellschaft mit beschränkter Hasfiung in Berghaupten eingetragen; Herr Gustav Fremmerey, Korvertenkapitän a. D., in Gengenbach ist am 31. Dezember 1308 als Ge⸗ schäffsfübrer ausgeschieden. ö
Die ren e g, wird durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gengenbach, 309. März 1909.
Gr. Amtsgericht.
Gera, Renga. Bekanntmachung. 2142 In das Handelsreglster Abt. A Nr. 166, die Firma Ludwig Stets in Gera betr, ist heute die dem Kaufmann Ludwig Johannes Wagner in Gera er— teilte Prokura , , worden. Gera, am 1. April 19099. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reng. Bekanntmachung. 2143 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 354, die Firma Jacobi Æ Bauch in Gera betr, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Georg Bauch, juletzt in Grein, aus geschleden, die Gesellschaft aufgelöst und zer bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann. Bruno Walther Jacobi in Gera alleiniger Inhaber der Firma ge⸗
worden ist. Gera, den 2. April 1909. = Fürstliches Amtsgericht.
Gernsbach, Mur tal. Sandelsregister. Zu O. 3. 40 des Handelgregisters A Firma Wilhelm von Müller. Murgtäler Druckerei in Gernsbach — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gernsbach, den 2. April 1909. Gr. Amtegericht.
Giessem. Bekanntmachung. 2145 In das Handelsregister Abt. A wurde zingetragen bessalich der Firmen: I) Gebrüder Waag in Gießen! Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Waag scheidet am 1. April aus der offenen Handel?: ⸗ geselllkaft aus und diese wird hierdurch aufgelöst. Dag Geschäft wird unter der seitherlgen Firma durch den bisherigen Gesellschafter Karl Waag fortgeführt. . 3 Philipp Lotz zu Gießen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Gießen, den 22. / 26. März 1969.
Großherzoaliches Amtagericht.
G iesgem. Bekanntmachung. 1580
In das Handelaregister Abt. B wurde eingetragen: Dse Firma S8. Schaffftaedt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen mit Zweighteder⸗ laffungen in Breslau, Leipzig, Berlin, Wies⸗ baden, Königsberg i. Pr. und Außig an der Elbe. Gegenstand des Unternehmeng ist die Ueber⸗ nahme und die Weiterführung der bigher von dem Gesellschafter Kommernenrat H. Schaffstaedt in Gießen unter der Firma seines Namens betriebenen Metallwarenfabrik und Gießerei nebst Installatlons⸗ geschäft. Das Stammkapital beträgt 800 000 . Ver Geselsschaf svertrag ist am 31. März 1909 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren abgeschlossen. Geschäftsführer sind: Otto Bergen, Kausmann; Karl Martin, Ingenieur; Peter Thomés, Ingenieur, sämtlich in Gießen. Willens⸗ erklärungen im Namen der Gesellschaft müssen von e 3 Geschäflsführern abgegeben werden. Ver Ge⸗ sehsschafter Kommerzienrat H. Schaffstaedt in Gießen bringt in die Gesellschast das von ihm bisher be— trlebene Fabrik. und Installationggeschäft mit allen Aktiven und Passtyen ein. Der Betrag seiner Ein, lage ist der Geldwert der Aktiven des Geschäfts nach Abjug der Passiven bis zur Höhe von 770 000 4.
Giesen, den 31. März 1909.
Großheriogliches Amtsgericht.
Gienagem. Bekanntmachung. 1579 In daJ Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: PVse Firma H. Scha fstaedt zu Gießen ist erloschen. Gießen, den 31. Mär 1999. Großherzogliches Amtagericht.
G iensen. Bekanntmachung. 2146 In das Handelzregister Abt. A wurde eingetragen bejüglich der Firma Gießener Stempel, und Schmelzfarben⸗ Fabrik streuter . Go. zu Gir en: Ver seliherlge Teilhaber Karl Rudy ist au der offenen Handelsgesellschaft am 31. Mär 19609 auggeschieden, welche von den übrigen Gesell⸗ schaftern unter Aenderung der Firma in „Gießener Stempel. und Farben ⸗ Fabrik Kreuter und Walther“ weitergeführt wird. Die dem Kaufmann Georg Baumann erteilte Prokura bleibt auch für die neue Firma bestehen. Gießen, den 2. April 1909. Großher ; oaliches Amtegericht. Gmünd, Schwäüänigch. 2149 gt. Amtsgericht Gmünd. Im Handelgregister wurde heute bei der Firma Hägele K Geiger Nachf., Kleinsilberwaren⸗ geschäft in Gmünd eingetragen;
2144
Die Erben deg verstorbenen Inhabers Fram Walden maler hier haben das Geschäft mit den Aktiven unter Augschluß der Passipen und mit der Firma an Aurel Knöbler hier verkauft. Derselbe hat die Ftrma
geändert. Den 2. April 1909. Stv. Amtsrichter Welte.
Gmünd, Schwääübiach.
st. Amtsgericht Gmünd. Im Handelgreglster wurde heute bei der Firma Gustav Knödler in Gmünd eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 2. April 1909.
Stv. Amtarichter Welte.
Gmünd, Schwäbisch. (2148 g. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelzzregister wurde heute bei der Firma
Friedrich Kaödler in Gmünd eingetragen;
Knödler, Kaufmann in Gmünd,
neu eingetreten: Gustav Knödler, Gmünd. Den 2. April 1909.
Stv. Amtsrichter Welte.
Gr liin. [2lbo)
umer Nr. 83 die Gesellschaft in Firma: mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. festgestellt.
und Verkauf von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Die Geschäftsführer sind:
dorf bei Zittau i. S.,
Y der Kaufmann Horst Grahmann zu Görlitz.
Görlitz, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ.
Nr. 1300 die offene Handelsgesellschaft in Penziger Ziegel⸗ u. Tonmaren
worden.
Oskar Borcherdt, beide in Görlitz.
Görlitz, den 30. März 1909. Rönigliches Amtsgericht. Gör litꝝ.
Joackim Moeller in Görlitz — ist erloschen. Görlitz, den 30. Märj 1909. Königliches Amtagericht.
¶Gör litꝝ.
Nr. 1195 bes der Firma Hermann Jansten in Görlit. — Inhaber Frau Kaufmann Helene Janßen, geb. Schult, in Görlitz — folgendes eingetragen worden:
Görlitz, den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Grütg, Bx. Pogem.
und als deren
1909. K. Amtsgericht. ¶riünberg, Schon.
unter Nr. 17 eingetragenen Gesellscaft in Füm Echlesische Maccaroni. und Teigwaren Fabri Geselischaft mit beschrä⸗kter Haftung mit
vermerkt:
Das Stammkapltal ist auf 200 000 ½ erhöht. Du Gesellschaftzvertrag ist durch Beschluß der Gesell schafter vom 27. Februar 1909 abgeändert worden.
sendungen soll jeder der Geschästiführer alleln be
Köngliches Amtsgericht Grünberg. 1. 4. 09.
Gütersloh. Betanntmachung. In unser Handelgregister Abt. A Nr. 192 f bene die Firma H. Clasmaunn Nachf. mit den Sitze ju Isselharst und als deren Inh ber da Fan smänn Wilhelm Vreesbemdicke zu Isselhon eingetragen. . Gütersloh, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht. Hachenburg, M es ier waid. Im Handelsregister A ist bei der Firma 6. v. Saint weorge, Hachenburg, einget ahh worden: Offene Handelsgesellschaft. Von den Ehn des verstorbenen Geschäsitzinhabers Carl von Sall George haben ihre drei Miterben Karl Herman Fran von Saint George, Franz von Saint 99 Friedrich (Fritz von Saint George, dag Gesch lbernommen und führen dasselbe unter der blgherij frma al offene Handelegesellschaft fort. detzttj at am 15. Mär; 1909 begonnen. Von den nn vorgenannten Gesellschaftern steht allein dem Gestl schafster Karl Hermann Franz von Saint George ) Befugnis zu. die Gesellschaft zu vertreten. Du Raufmann Moritz Schäfer ju Hachenburg ist Prolmn celln an n acheudur g, den 2. Aßril 1808. Kön Amtsgericht. Halle, Saale. In Im Handelgregister Abteilung A. Nr. 18. treffend vie Firma Thronicter 4 Linffert in Hal a. S., ist heute eingetragen: . Ver Ort der Niedeilassung ist von Halle n AUAmmendorf verlegt. Halle a. S., den 27. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
l2lbs
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburth, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und Vyn
Firma Rurel Knödbler in Gmünd,
Freiburg, den 31. Mär 199.
Großh. Amtsgericht.
Aurel Knödler, Fabrikant in Gmünd.
Inhaber
Anstalt Berlin sSW., Wilhelmstraße Nr. 32 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2.)
lain ;
Mit Wirkung vom 1. April 1905 ab ist Aurel aus der offenen
Handelsgesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle Fabrikant in
In unser Handelgzregister Abteilung B i, heut. ager⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Der Geselischaftsvertrag ist am 23. Märj 1909 ö. Gegenstand des Unternehmens ist die Einlagerung .
1) Kaufmann Carl August Ohge zu Gießmannz—, .
1ibss In unser Handelgreglster Abteilung A ist an, . tma: abril Borcherdt u. Blachmaun in Penzig eingetragen
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann ö Kaufmann Julius Blachmann,
Bie cs nschäft hat am 25. Märn 1809 begonnen. (i153 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 769 eingetragene Firma; Deinrich Moeller in Görlitz — Inhaber: Kaufmann Hein ch Johann
(l589 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Der Sitz der Firma ist nach Breslau verlegt. «
(215
In unser Handelsregister A ist heute auf Seite ö die Firma Leon Kicinski mit dem Sitze in Bull Inhaber der Kaufmann Leon Küöelng in Vuk eingetragen worden. Grätz, den 23. Man
. als] Bei der in unserem Handelsregister Abteitung !
dem Sitze in Deutsch⸗ Wartenberg ist heute folgende
Zur Empfangnahme von Post. und Telegraphen fugt sein. . salbs
n Sz.
Ver Inhalt dieser Bellgg
e patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die
in welcher die Belanntmachun arif⸗ und 91. 3
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. April
en auß den Handelg⸗ Gmerrechtz.
rplanbelanntmachungen der Glsenbahnen en
Vereing. Genoffensch g, alten sind, erscheint auch in elnem besonderen Bl
1909.
eichen. und mn ne, der Ur cberrechtzeintragerolle, fiber Varen seschen, unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. sah)
Vas Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Könlgliche Ex e me , Tl hen Reichganzeigers und Kön glich Preußischen ezogen werden. ;
Helbstabholer auch dur
Giaatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister
Halle, Saale. [2157
Im Handelgregister Abteilung A Nr. 17655, be- treffend die Firma: Friedrich Naupold in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten: Honig Import Gxport Harz. Thüringer Honigeentr ale.
Halle a. S., den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hallo, Ganle. 121591
In das Handelgzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2001 die Füima Curt Schlegel mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Kauf— mann Curt Schlegel daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 23. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
NHallo, Saale. 12161 Im Handelgregister Abtellung A Nr. 416, be⸗ treffend die Firma: W. G. Schmidt in Halle a. S., ist heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Halle a. S., den 29. März 1909. Könlglich's Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, ganle. 2160 In das Handelęeregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 3005 die Firma: Emil Sehydewitz
Wild und Geflügelhandlung mit dem Sitze zu
Halle a. S. und als Inhaber der Wild, und Ge⸗
flüelhändler Emil Seydewitz daselbst eingetragen. Halle a. S., den 29. März 1909.
zeznlichg mtögerscht. Abteilung 19. 2is2
Malle, Sanle. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 2006 ist heute die offene Handelsgesellschaft Franke Æ Tallig mit dem Stze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ogcar Franke und Hermann Tallig in Halle a. S.
Halle a. S., den 30. März 1909. Königlichen Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanlo. 21641
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 133, betreffend die Firma Horlicks Malz⸗ Milch Co. Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung mit dem Sitze in Halle a. S. folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der e sft vom 11. Februar 19.9 nach Hamburg verlegt.
Der Kaufmann Gogwin ist als Geschãfts führer ausgeschieden.
Halle a. S., den 30. März 1909.
Königliches Amtggericht. Abteilung 19.
Hallo, Sanle. (2163
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 134, be. treffend Hallesche Lack. Æ Chemische Fabrik ischof Æ Hinz, Gesellschaft mit beschräntter 8 zu Halle a. S, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Alfons Staufenbiel ift Joseph Bischof zum Geschäfteführer bestellt.
Halle a. S., den 350. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Halle, Sanle-. 2165 Im Handel register Abteilung A Nr. 1991, be⸗ treffend 265 trina: Herm. Meyrr Sohn in Halle a. G, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. [2166 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. April 1.
Haas, Byt Æ Co. Persönlich haftende Gesell. schafter: Ernst Haag und Walter Sigismund Franz Wyk, Kaufleute zu Hamburg.
Hie Kommanditgesellschaft hat zwei Komman⸗ ditisten und hat am 39. März 1909 begonnen. Prokura ist erteilt an Alfred Eduard Lion. Carl Rieken C Co. Gesellschafter: Johann Carl
Christian Rieken, Stauer, Johann Louis Georg Taxt, Kaufmann, und Julius Heinrich Köhn, Stauer, sämtlich u Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. März 1909 begonnen.
Neues Cperettentheater Direktion: Wilhelm Bendiner. Inhaber: Wühelm Bendiner, Theater⸗ direktor, zu Hamburg.
Edzard Schmidt. Die Niederlassung ist Bremen nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Edzard Meinhard Schmidt, Kaufmann, ju Hamburg.
Bieber ⸗ Chaf Æ London Taverne Fleischer K Egstein. Gesellschafter: Karl Hugo F eischer und Genst Edstein, Cafetieis und Restaurateure, zu Hamburg.
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1909 begonnen.
Heinrich Casvorff. Prokura ist erteilt an Ernst Tamg, zu Blankenese.
Johs. Schröper. Die an M. H. Tietgens erteilte Prokura ist erloschen.
Hanbury & Eo Dle an G. P. Noack erteilte Prokura ist duich Tod erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Emil Elias Eduard Muler); fz zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein schastlich zeichnung sberech!igt.
6 igarettenfabr ii . Sungami“ von Tannenberg M Magnus. Biese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; die Liquidation ist beendigt und
von
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Die an M. Flörsheim erteilte Prokura ist
. n , wiess . ͤ errmann Eber stein. Diese Firma ist geändert in Eberstein liewe. e
W. Behrens E Co. Einzelprokura ist erteilt an den ble herigen Gesamtprokurist'n T. P. A. Seegelke.
Die an R. M. Landerer erteilte Gesamiprokura ist erloschen.
„Pocol“ Petroleum HGesellschaft schräukter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafte vertrag ist am 18. Mär 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Verkauf von Petroleum (Marke Pocol), Del, Seife und anderen Waren, Lagerung und Transport von Waren, Fabrikation und Handels geschäfte jeder Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.
Zum Geschäftsführer ist Hermann Otto Hering, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Hermann A. Beckmann. Bezüglich dez Inhaber A. R. H. P. A. Heckmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Enners R Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. ;
Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Marz 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von dem Kauf⸗ mann G. J. Enners zu Hamburg, unter der Firma G. J. Enners betriebenen Salzhandelsgeschäfts Zur Erreichung diese Zweck s ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 100000, —.
Falls mehrere Geschäfteführer beslellt sind, wird die Gesellschaft entweder durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
MaxGorke und
Wilhelm Vogelsang, Kaufleute, ju Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter E. J. Ennerg zu Hamburg bringt alt seine Einlage das ron ihm unter der Firmg E J. Enners ju Hamburg betriebene Sali⸗ geschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven und den Rechten aus den im 5 8 des Gesellschafte⸗ vertrages aufgeführten Verträgen nach dem Stande vom J. Januar 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1909 ab als auf ibre Rechnung geführt angesehen wird.
Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Ab⸗ zug der Passiven auf 96 000, festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Enners anger chnet.
Die Gffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
- April 2.
W. Rinkel C. Kreyenbring. Gesellschafter: Ernst Wilhelm Rinkel und Karl Wilhelm Her mann Kreyenbring, Kaufleute, ju Hamburg.
Die offene Handels s esellschaft hat am 31. März 1999 begonnen.
Levy Liepmann. Inhaber: Levy Liepmann, Kauf⸗ mann, zu Hambuig.
Johannes Greoss. Inhaber: Julius Johannes Grosg, Kaufmann, zu Hamburg.
G. Specht Co. Biese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von Otto Gustay Paul Menzel, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und in ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
rokura ist erteilt an Rudolf Hirsch. le an O. G. P. Menzel erteilte Prokura ist erloschen.
L. Wolff. Ginjelprokura ist erteilt an den bis
herigen Gesamjprokuristen F. C. Dunker. Gesamtprokura ist erteilt an Joseph Harry
Joseph mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit je
elnem der Gesamtprokuristen Sauer und van Beek
die Firma zu zeichnen.
Witimaack K Liübtert. Diese offene Handels,
gesellschaft ist aufgelöst worden; Dat Geschäft ist
bon dem bisherigen Gesellschafter P. H. Wutmaack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma P. Heinrich
Wittmaack fortgestetzt.
Horstmann Æ Lüttjohann. Diese offene Handelt,
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
bon dem bigherigen Gesellsch fter H. J. J. Lütt- johann mit 2kitven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Nudolph Ruben. Viese Kommanditgesellschaft ist
aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis
herigen persgnlich haftenden G sellschafter R. M.
Ruben mit Akttden und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma foꝛtgesetzt.
Genthlen Nicolaysen. Diese offene Handels,
gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist
pon dem bin heren Gesellschafter O N. Nicolaysen mlt Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unier der Firma Oscar Ni⸗
mit be⸗
colaysen fortgesetzt. h B. Uffel d Co. Dlese offene Handelg esellschast ist aufge 5st worden; die Liquidation ist beendigt
Bezugspreis 565
— ————— n , nn,
Max Schulze d. Co. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. ter Veen Co. Der Inhaber R. G. Dencker ist am 9. März 1909 verstorben; das Geschäft ist von Johann Wilhelm Martin Julius ter Veen und Franz Siegmund Steffens, Kaufleuten, ju . übernommen worden; die offene andelsgesellschaft hat am 9. März 1909 be⸗ onnen und setzt das Geschäft unter unveränderter irma fort. Verkehrs Bücherei Oskar A. Dosda. Diese
Firma ist erloschen.
Verlag für lünstlerische Photographie von
Herrmann Bartel. Diese Birma ist erloschen. Scheidtweiler Æ Co. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist
beendigt und die Firma erloschen.
Vorwerk Gebr. Co. Edgar Vorwerk, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene , , eingetreten.
Fritz Wolff. Inhaber: Friedrich Wolff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Schmelzer Æ Heubel. Gesellschafter: Alexander en Heinrich Philipp Schmelzer und Everard
enri Heubel, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. C. Illies Co. Der Gesellschafter H. J. Holm ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden
Gesellschaftern fort, esetzt.
John Peemöller. Gigzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen NJ. R. Laudi.
Die an H. A. F. Kahl erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Schugken burg Æ Co. mit heschrãnkter Hastung.
Der Sitz der Gesellschaft ist , .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1909 abgeschlossen worden. g
Gegenstand deg Unternehmens sind die Fabri⸗ kation sowle der An. und Verkauf von Nahrungs— und Futtermitteln und aller damit im Zusammen⸗ hange stehenden Artikel.
Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 30 000, —.
Zum Geschäftsführer ist Heinrich Schnakenburg, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Johannes Bahn, Carl Eths und Heinrich Schnakenburg bringen in die Gesell⸗ schaft die ihnen gemeinsam gehörige Kaffeeersatz fabꝛik, . in Altona, Bahrenfelderstr. 322, nebst sämtlichem Javentar sowie alle Rechte aus den bejüglich der Fabrikläume und Maschinen ge— schlossenen Mieteverträgen ein; jedem Gesellschafter werden Æ 4000, — als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
„Neue Hamburger Nahrungs, und Genusf⸗ mittel · Zeitung“ Willi Gundlach Geseunschaft mit beschränkter Daftung.
Der 65 der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Marz 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmen ist die Herauz⸗ gabe eineg Fach · und Handelsblattes und Inserat⸗ organg für den gesamten Nahrungs⸗, Genuß, Näbr. und Kräftigungsmittelhandel sowie alle . Hilfd. und Nebenzweige für Deutsch⸗
and.
Das Stammlapltal der Gesellschaft beträgt Æ 20 000, —. sen ct ;
Zum Geschäftsführer ist Carl Willi Emil Gundlach, Schriftsteller und Redakteur, ju Ham⸗ burg, bestellt worden.
Ferner wild bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Gundlach bringt in die Ge— sellschaft seine Koma ne, Novellen, Skljjen, Adressen⸗ material der verschiedenen Branchen und Lexika ein (s. Anlage zum Gsellsch af goertrage).
Der Wert dieser eingebrachten Gegenstände wird auf Æ 4009, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingejahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Iffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Amtsgericht Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Mellsbery. Bekanntmachung. [2168 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma: „W. Noh⸗ fleisch — Deilsberg“, als deren Inhaber: Anton Rohfleisch — Heilsberg“ verzeichnet ist, folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Seilsberg, den 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Homburg v. d. Höhe. 12170 Ver öffentlichungen aus dem Haudelsregister. Hugo Gite, Dberursel. Unter Teser Fima betreibi der Kaufmann Hugo Ette zu Oberursel ein Handelggeschäft als Einzelkaufmann. ES Sommer, yr v. d. Höhe. n Ludwig Stark Obe ursel. abrik chemijch vharmacentischer Präparate S. P scoe, Homburg v. d. Döhe. Conrad Becker, Oberursel. Die Firmen sind erloschen. Dartweizengries und Teigwarenfabriken Homburg v. d. Söhre (Gebr. Morr) und 43 Zweigniederlassung Homburg .d. e. Das Grundkapital ist in Ausführung eines Be—⸗
die Firma ne loschen. Paul Levy. Prokura ist erteilt an Moritz Levi.
und die Firma erloschen.
Dag Zentral Handelgregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ven eträgt A M 80 4 für dag Viertellahr. — Einzelne , . lost!⸗ 0 94. — e tion äpr eis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 . .
19809 um 300 000 ½Æ½ herabgesetzt worden und beträgt jetzt ho ob S6.
Das bisherige Vorstandemitglied Hugo Schwarz- hach ist aug dem Vorstande auggetreten, an 6 n,. ist Kaufmann Wilhelm Häusler, Gonzenheim getreten.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt wie bisher durch beide Vorstandsmitglieder zusammen oder duich ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Domburg v. d. Höhe, den 23. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Hoꝝyn. 12171
In unser Handelgregister A Nr. 112 ist heute ein⸗ getragen die Firma: Friedrich Twietmeyer, Hoya. und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kauf— mann Friedrich Twietmeyer in Hoya.
Hoya, 31. März 1959.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. (2172
Unter Nummer 76 unseres Handelsregisters ist bei der daselbst eingetragenen Firma Gebr. Wolffgang Nachf. — Insterbuürg heute vermerkt, daß die dem Destlllateur Heinrich Urbat in Insterburg erteilte Prokura erloschen ist.
Insterburg, den 31. März 1999.
Königliches Amtsgericht. Jutroschim. 1595
In das Handelsregister A ist unter Nr. 19 die Firma Josef Dursti, Inhaber Kaufmann Josef Durgki in Jutroschin, eingetragen worden.
Jutroschin, den 17. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Jutros chim. (1599
In das Handelsregister A ist unter Nr. 20 heute die Firma Anton Karolewski, Jutroschin, und alg deren Inhaber der Kaufmann Valentin Karo lewtki in Jutroschin eingetragen. Dem Kaufmann Anton Karolewski in Jutroschin ist Prokura erteilt.
Jutroschin, den 22. Maäͤrj 1909.
Königliches Amtsgericht. Yutroschim. 1600
In das Handelregister A ist unter Nr. 21 die Firma Adolf Weigelt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weigelt in Jutroschin eingetragen.
Jutroschin, den 253. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Jutros chim. 1601
In daz Handelregister A ist unter Nr. 22 die Firma Emil Grodnick und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Grodnick in Jutroschin 4 Der Kaufmanngfrau Leg Grodnick, geb. Levy, in Jutroschin ist Prokura erteilt,
Jutroschlu, den 25. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. Bekanntmachung.
1602
Im Handelsregister Abt. B des unterzei .
Gerichtz ist am 31. März 1909 bei der unter Nr. d
eingetragenen Firma: Aktiengesellschaft Thüringer
Exportbierbrauerei Neustadt (Orla), Zweig⸗
k Kahla, in Spalte 4 eingetragen orden:
Die in der Generalversammlung vom 27. Oktober 1906 über die Erhöhung des Grundkapitals gefaßten Beschlüsse sind in der 14 ordentlichen General⸗ versammlung in folgender Weise abgeändert bezw. ergänzt worden:
J.
Das Grundkapital der Thüringer Exportbierbraueret, . in Neustadt (Orla) wird durch Aut⸗ gabe von
a. 50 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M, abzugewähren an die Firma A. Limpert respektive deren Inhaber, die Herren Otto Kötschau und Georg Limpert, also um 50 000 ,
b. bis zu weiteren 150 auf den Inhaber lautenden
Aktien von je 1000 Æ, also bis ju weiteren
150 000 M, erhöht.
Die neuen Altien nehmen an dem Gewinne des
Geschäftsjahres, in welchem je die erfolgte Erhöbung
, angemeldet wird, wie die alten en teil.
2.
Die nach dem Beschlusse unter 1 auszugebenden 50 Aktien werden in Gemäßheit des Vertrages vom 265. Februar 1907 dem Vorstande zur Verfügung gestellt, um sie jur Erfüllung des Kaufvertrags und des Abkommens vom 26 März 1908 durch Aus- händigung an die Verkäuferin, Firmg A. Limpert respektive deren Inhaber, die Herren Otto Kötschau und Georg Limpeit, zu , .
Die Erhöhung des Grundkapitals um die unter Beschluß 1 erwähnten 50 Attien, also um 50 000.4, gilt hiermit als erfolgt und durchgeführt, nachdem die Verkäuferin, die Firma A. Limpert, in Aus⸗ führung des Kaufvertrag vom 18 Jul und 3. und 30. August 1906 und nach Maßgabe des Vertrags vom 26. Februar 1907 die in einem welteren Be⸗ schlusse erwähnten Emlagen inzwischen bereits be wirkt und den Gegenwert durch die Abtretung der n. rx sowie durch die Uebereignung des obillarß und Inventars (56§ 65 und 3 des Vertrag vom 25. Februar 1907) geleitet hat. Die durch⸗ , Erhöhung des Grundkapitals um bo 000 4 st bis zum 1. Jult 1909 zur Eintragung an jumelden, anderenf Us der Zeichnungsschein hinfällig wird und die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um b0 000 M alg gescheltert gilt. Die unter 18 wetter beschlossene Erhöbung des Grundkapitals gilt als erfolgt, wenn bis zum 31. Deiember 1912 Atrien im Gesamtbetrage von mindesteng 70 009 A gezeichnet sind. In der ge⸗
schlusses der Generalversammlung vom 16. Februar
zeichneten Höhe ist die durchgeführte Kapitalgerhöhnng