4. Heizungs⸗, Koch,, Kühl, Tr = d Ve ilations⸗16 e , ; ; a r zung ch ühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Gabeln, RNafiermesser, Rasierapparate, Streichriemen, Ab⸗ 1158908. 115924. N. 4419. 222. 115937. HSH. 17284. erzeugnifse, Zeitschriften, Bücher, Listen, Formulare, Rech—= . nungen, Briefbogen, Briefumschläge, Schreib-, Druck- und Umdruck⸗Papier, Ansichts- und Geschäfts⸗Karten, Schreib⸗
Apparate und Geräte. ziehsteine, Säge ͤ ie S ; 9279 ö . ind K ; ö. gen, Feilen, Beile, Hämmer, Äxte, Bau- und . 3 . . ö. 2 8 2 ö 6 36 2 4 * * ; 5. w . , k , Schreiner, , n n gart — . Ehemisde Pe e, , ee. . Schuster, Mäanrer, Schmiede, Drechsler, Techniker, Optiker, . — 27M 1909. RürnbergerFarben⸗ ö ö . wa ; EChemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Ingenieure, Ärzte und Chemiker. . ö ⸗ 8 ; J 3a Nürnberg. X 4 RN 68. R 8 ABE N AMA HEI 1 0 0 ,,,, , . 16 n 937. ö . . e! ; . 2 Kataloge R rospekte; Flugblätter, Etten, Pappe, ,, ee e gen e ö Packpapier, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Behälter, Papier⸗ . IgtaucraC . .. ; . ö n 5. n, , . 1. schilder, Lehrbücher bezw. Broschüren merkantilen Inhalts,
k insbesondere betreffend ein Buchführungssystem.
Därte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt; 9 2 6 6 ö . 4 . ö Ihe. . * ⸗— . ( V liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— 1 J. 4101. 8 8 . 4 un: Farbstoffe, trockene, flüssige 8 ö. geriebene Farben, Walzen⸗ und 27/1 1909. Fa. Friedrich Heinrich Hehm soth,
. 22 / 3 1909. 264. 115944. R. 10142.
produkte. . , . Di 8⸗ 9 . 3⸗ y 19 9 *r oJ 5. . — * * 3 3 9 3 . 9 . ö. 3 — Wärmeschutz⸗ ON Je ö. ; . . „ äphen-Maßse, Firnisse, Lacke, k Ge sransparen 3 hr nen, ö , . , . . eije Harze, Klebstoffe, Bohnermasse e e , . . er Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von * 3. — —— —— ö * J 2 69 J . 9 — . ð 8924 17 n ,,, 8 Saugern für Kindermilchflaschen. Waren: Sauger für ,. M. 19819. 14. M. 12585. Kindermilchflaschen. ] Inger o , — 69 r 2 ⸗ .
liche und photographische Zwecke. Feuerlöschmittel, . M 1 — 2 Geschäfts betrieb: Farbenfabrik.
8. Düngemittel. .
— 9Il0 1903. Heinrich Franz Wegener, Käse⸗ fabrik, Borsum b. Hildesheim. 26/3 1969. . Kerr ee, = 66 —— * k a ö
. * , , , 22 n. 115938. W. 9z04.
Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. v. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Geschäftsbetrieb: Käsefabrik. Waren: Käse 160 90 O . 9 9
Hieb und Stich⸗Waffen. ö. ; 6 * . Laden, Fischangeln. 67. P 260. misvoo. Sc. 112539. IJ 4 J . . . 1 d. Hufeisen, Hufnägel. . 6683 s 7 7 . . 1 24/9 1908. Mez, Vater ? = , , B. Wk. ꝛ Nees Wi Ha 9 e. Verzinnte Waren . ; E. 9 9 9 ̃ . . 4 , , enn PESSARIUM 189 1905. Reese & Wichmann, Hamburg— f. lein. Eisenwaren. Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten n, For, r Tuternatiunal Nickel Company, ᷓ m n n a, anheften r ö . . q A Söhne, Freiburg i. B. . 7 — . m 22/3 1909. 2 Sch S 2 . stable 5 9 r R Rea j Me r, mne Rose ö P 22 ⸗ 27 — 44 2 3 Ti g e5 4 . Schot . Constable Hook (Amerika); Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Du— * * nnn, . 4 H 226 1999. . . 4 56 4́12 1908. Frau B. Wrede, Nürnberg, Fürtherstr. 94. Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zuckerwaren ketten, Stahlkugeln. Reit, und Fahr-Geschirr⸗ 8) j ⸗ ( . Geschäftsbetrieb: Seiden i , 22/5 1909. . Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Tee. beschlüge, Haken unb Gen, Kassetten. mechun sch . ö . ö * ö Here gig e eg, ee g / ⸗ ; —— . 2 j . . trieb: Handlung hygienischer Bedarfs 27 . 1159416. J. 4110. bearbeitete Fassonme e, Maskinenguß Z3betzreb: Verarbeitung und Vertrieb von ⸗ a ⸗ 1 1 — . ; . . . artikel. Waren: Pessarien. . , . , n,, m ü Maschinenguß. Metallen, Metallegierungen und daraus hergestellten 269 O O ö h 9 O 904 Zwirne aus realer Seide und ö w f ö. 4 2 . SFarbstoffe, Farben, Blattmetalle. Waren. Waren: Metallegier Y; * ; (. : 8 9 ö . aus Kunstseide, Florettseide . 23. 115939. D. 7455. 12. Felle, Leder, Pelzwaren ö Waren: Metallegierung aus Nickel und Kupfer. 14/ñ1 1909. Oscar Schüt nn, 2 , . nd Bü glei? K 13. nnisse, c ehen Sarze Klette. Wichf — München Konradstr 8 * 9 f 11 . 3 3 ie. Schappeseide und Stickseide ee 111 1909. Inter⸗ 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, l München, Konradstr. 3. 203 5 3 z. ; ⸗ (unter Ausschluß . ; le S itt Lederputz und Lederkonservierungs- Mittel, Appre. 164. 115904. O. 3352. 1909 —̃ 61 ᷣ n. . . 4 k ; nationale Schnitt. a, n n . Lederkonservierungs-Mittel, Appre— w Min kl os ren. Sahne n Ke Baumwollgarnen und manufaktur Georg tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Geschäftsbetrieb: Agen⸗ 22 ; ö. 2 Baumwollzwirnen aller Lehmann, Dresden. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. turgeschäft. Waren: Kaffee . . ; J RCV Art) 5 1909“ 9 5 Hespinstfaser ori affeesurr 3 J . . 6 . R g 4. . ; 6 e, ,, , und Kaffeesurrogate. . 1 ö ae ee age ee geg, m,, g,, . . ; Geschäftsbetrieb: e. Ir: ien und Ba e Salze. . 5 10 0 9 2 160 o Jol 1 . . 8 — ö Schnittmanufaktur. 17. Edelmetalle, Golde, Silber Nickel ⸗ und Aluminium . ö. 3 Waren: Schnitt Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— . ö — muster für alle Art J 9 0 ö M o J 115930. G. 9049. ̃ Damen Midchen⸗ R 2 Knaben-, Kinder
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck 353 sachen, leonische Waren. n . ö . 4 nnn n 7 2 1908. Fa. Oscar Mosebach, 3wickau i. Sa . Garderobe und Wäsche 1 P 1. J ö — . x 2 . ; 2 ö 6. or 2 Uu We . 3/9 19056. Deutsche Calypsol-Transmissions⸗ ,, n, .
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für * technische Zwecke. P63 1909. e. s . 20h. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, ö 10/12 1908. Waldes & Ko., Dresden. 20/619 . Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Pinsel; Farb— —— werke Ges. m. b. H., Düsseldorf. 22/3 1909. muster Schmiermittel, Benzin. 1159109. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export! oöboffe, Farben; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ; Geschäftsbetrieb: Herstellung von Transmissionen ö. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Import -⸗Geschäft. Waren: Posamentierwaren, Pän 6 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ und Vertrieb von Schmiermitteln. Waren:, Maschinen, ; 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Haken, ade im Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. ö Maschinenteile, Transmissionen, Fette und Ole für tech 85 15917 2816011 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ und Osen, Kleiderhaken, Schnallen, Hosenhaken, zose! D 6 nische Zwecke, Schmiermittel. 249 5* ‚ X. ?
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, . Uigen, Schnallen und Schließen für Gürtel, Kamm! 13. 115927. W. v202. ., 24 23. 15940. M. 12399. . 5 C h 1 412 m 3 * C 6 Daarschmuck. Litzen, Kleiderverschlüsse. Kleiderras⸗ ö R 2 22 ; . Taillenstäbe, Nähringe, Fingerhüte, Glas- und ell 269 9 Dee, , (vw l Frutti Minima
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. 222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. . b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, elektro— 32. 115912. K. 141911 technische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photo K
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Bois Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Verlin
2 ö
8 1908. Fa. G. e Lossebaude b. Dresden. ; ö 2 8 M81 Fa. G. Meurer, Cossebaude b. Dresden. 16,11 1906. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.
21 4 ⸗ 7 1 0 — 2e 1200. — . 3 . 22/3 1909 Geschäftsbetrieb: Eisenwerk. Waren: Fruchtpressen. Geschäftsbetrieb: Briefumschlag und Papier
D ; 23. 115941. M. 12913. ausstattungs Fabrit. W aren: Briefumschläge, Papier und Papierausstattungen, Trauerpapier, Trauer⸗Briefumschläge
8 R Abt l . — 2 66 4 J 5 J BREUER Trauerkarten, Trauertkassetten. ⸗ . — — . 29. 115948.
10/6 1908. Carl Kuhn & Co., Wien;
Schwer ter 8,
Meßinstrumente. .
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, . l Georg Döllner und Max Seiler, Berlin ;
Automaten, Hausgeräte, Garten- und landwirt— unver zu ö ö A908. Taaks Tholen, Norden. 20 . 61. 20/5 1909.
schaftliche Geräte. K f h Geschzt Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. l 6 a Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung en gros von Stahlschreibfedern, Federhaltern und sog. 2 Waren: Teemischung. Nürnbergerwaren. Waren: Stahlschreibfedern. fra 6. 22/63 1909
; z e , ,. 12/17 1908. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik
6 ; — ⸗ 5 . 908. Wilhelm Werner, Ilversgehofen, Haupt— Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht— . Fa. W. Ostermann, Schwerte i. W. ; 39 20 90 . 9 r 53 ;. ; l ; 34. 5915 „ Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb eines 2 ö h , . . D. 728 ᷣ Waren: Ein Firnisersatzmittel. G1 RARD & 6 ; vorm. H. Breuer C Co., Höchst a. M. 22/3 1909. — 0 EM x * . 2 Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Armaturen-Fabrik. WT
graphische Apparate, -Instrumente und Geräte, . f ß ; Teeinschwache Teemischung Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. ů
säfte, Gelees. Speisefette. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier, Wein und Rrnisersatzmittels. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Spirituosen in Flaschen und Gebinden. Waren: . ; . ( ö J . ; * ; ,, ö . ) 16 115929 A. 7249. 8 3 . 4 ö ,,,, in . , ö ; — — vb nder 2. ) Osna Wasser⸗ und Land-Fahrzeuge, Bestandteile der Motore. W Das Beste 8 46 vom
Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Bier in Flaschen und Gebinden, Hopfen, Malz, Flaschen , nnen 9, — * — 3 8 ) Jar 25. 115942. R. 10415. ö 8 Besten 1 . D X 8 .
Kochsalz. verschlüsse, Eisendraht, Bleischrot, Stanniol, Bindfaden, . ö Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- Porter, Ale, Malzextrakt, Preßhefe, Gummischläuche, Fässer, ,. . . ; ⸗ 8
ditor-⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Flaschen, Körbe, Kisten. Flaschenkorke, Flaschenhülsen, /tz 1908. Fa. Georg Dralle, 8 , e ,, ö ; . 39
2 iätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. . Etiketten, Siegelmarken, Trinkgeschirr aus Hamburg. 203 1909 14 K 53 K . ( s/12 19068. Girard Co., Tonnay-Charente pres Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren, Porzellan. Steingut, Glas und Ton, Hohlglas, Wein, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von . ö . . ; 25 . Eognae; Vertr. Pat.“ nw. Dr. D. Landenberger, D. — Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Fruchtwein, Mineralwasser, Sprit, Spirituosen aller Art, Parfümerien und Seifen Waren: 9 36 28 3 28 36 „w 1908. Albert Anders, Mühlhausen i. Vogtl. Berlin 8W. 61. 22/5 1909. ,, 2
Tapeten. Spiritus, alkoholfreie Getränke n, — ö ; * ; . 8 2 ; h 21190 j ; 26 , Gef Vertrie Spiri⸗ P . 28 I — 1 . . w JJ z 3,Talkoholfreie Getränke. Parfümerien und Seifen. ; 6 . . 3 1909. ᷣ — . . Geschã ftsbe tr eb Herstellung und Pertrie b von Spiri . R IH 8 83
hotographische 6. Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ . ö 3. . ; 5 chäftsbetrieb: Bierverwertung. Waren: Bier. tuosen. Waren: Spirituosen. Beschr. z .
49 8 4 oy 5 9 reer n , . . 2 ö ö ᷣ . 36 ? ' ͤ 90 64 2 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 166. 115905. A. 7837. . . ö . 3 w 8 Feinstes Cris ka gegenstände. 16 115931. L. 9995. t Rag, lia ; h Ek Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren X ö. 533 34 — . . = ; rantin qoppell gebůüh daraus. 3e. * ö . 1 Ri 564 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 3 1666. 14.9 1908. Karl Bolle, Groß-Räschen. 22/3 1909
— 115913. 5700. ö W , Geschäftsbetrieb: Glasfabritation. Karen. Lampen 908. Leipziger Essenzen⸗, , . U Rd , ,. zylinder aus Glas. ü — i, , 29. 115949. D. 7303.
Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-Waren. . . l . e ö l chtaroma⸗ u. Gewürzextraect⸗
Schreibe, Zeichen, Mal⸗ und Modellier-Waren, —ᷣ d ̃ Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenvmmen W n,. d ö , 6 Pr. Helff & Co., G. m. . . s Möbel), Lehrmittel. . . z ; 83 . 101 2 Leipzig. 22/3 1909. 3 6 Mg. l 3 2 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, 68 1769 nil . eshäftsbetrieb: Essenzen Frucht ; h . J g (. ) e, 1 ro und Gewürzextrakt-Fabrik. , 6 712 M. F. Rachals & Co., Hamburg.
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und ? 9701 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— ; , ; . 2 ö 1 Fruchtextrakte, Fruchtessenzen, ; entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier 2 ; J 8 85 — reie Getränke. . 90086. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif 2 ! ö z . . 3. ; — 223 1909. . ; . .
. 8 263 1 . ͤ Geschäftsbetrieb: Pianoforte⸗Fabrik sowie Herstellung — - ö ö. i, . g ) — — ** — und le 24 j 4 und Teilen derselben 18 6 19058. Deutsche Glas-⸗Präecisions-Wert 8 4 . 2 . ] d Vertrie M 0 T 3 . 1 . . Spielwaren. Turn- und Sport- Geräte. . . ö. . a,, , zmatische Klavierspies stätten vormals Paul Rosenkaimer G. m. b. H., Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, . 254 19058. Fa. S. Roeder, Berlin. 203 1909. / - Laren Muhttimstrumente und autengtisthe lavierspiel, , D nmnund, Ds 150g. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, 8 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 21I1 1909. Fa. J. Kron, München. 203 3. 19063. vorrichtungen. Geschäftsbetrieb: Glas-Präzisions Werkstätt
9 4650 —=— 6 2oichon⸗ Door 0 . — 6 . * 682 34 h ö 2 42 * 2 5 J ö . se (. j n , , , *. ; Schreib und zeichen ⸗ Federn. Waren: Schreib- und Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Tollette 26. 115943. K. 15410. Waren: Pharmazeutische, chemische, physikalische Web- und Wirk-Stoffe, Filz. Beschr. Zeichen⸗Federn. Je 1 Beschr. seifen, Parfümerien und kosmetische Präparate. . 908. L. Zucker & Co., ane 5 33 53 . ; technische Glasartikel. Beschr. ö. . 19/3 1909 ö 31 115952 ͤ 1159009. z . ö. 4. r11InC C O AlGCS. 34. 5952. K. R. 10 280. 238. 115918. . 589 1z. äftsbetrieb: Vert Seifen, Parf rie d i m iuuen — in kerfust V. RB ; ö von Seifen, Parfümerien und wee, 26z,) 1908. Johannes Klinkerfus: V, Bad Nauheim, Seng alol.
J 6/71 1909. Fa. Joh. Wilh. von . . . 1 . ; . ö . ; 2. n WToile ö Waren: Arzneimittel 9. 9 ö: 5 ö (. ; mitteln. Waren: Arzneimittel, — . t Frankfurterstr. 22 3 1909. 6 ö . „11 1908. Agnes Kaiser geb
Eicken, Hamburg. 19/3 1909. * ; . . 2155 1 * ö 2 ö 5 . . * 5 em i x Dikte fl . Pp 1 D ⸗ . * . 1 . = ;. . ö Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. ; ü Brodukte für medizinische und 4 ; Geschäftsbetrieb: Hotel- und Restaurations-Betrieb. j 5 äche Zwecke, pharmazeutische Drogen 3 1411 ö Flensburgerstr. J. 22/6 1909. .
Waren: Rohtabak, Rauch⸗ Kau- und ! Air . R n, Waren: Austern, Hummern, Krebse, Schnecken, Geflügel, J 1 s. 5 736 parate, Pflaster, Verbandstoffe, Geschäftsbetrieb: Herstellung um
Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Ziga— . . ,, ö . . ; ö. e
5 / 10 1908. Erd 9 . rettenhülsen, gigarettenpapier, Zigaretten 3967 ᷓ d 5 . ud Pflanzen-Vertilgungsmittel, . . . : 4 ; 2 159415 B. 12836 metischen und pharmazeutischen Mitteln * F 3 ö . 21 28 . — (. M. : 351 Desi 64 ö 9 — 312 nerüte M 2 ; . ö. 2 5945. ; 8: ; 2 J ;
nann Rogalski, Leip . 22/1 1909. Asbach & Go., Rüdesheim a. Rh. spitzen, Zigarrenspitzen, Tabakspfeifen, Tabats 1 . . 2 — tionsmittel, , , . But ; . ö C IIIE * J . P 7. 8 2 ö . pflegemittel.
zig, Grimmaischer Stein 4 . 6 2013 1909. y. beutel. rn, — 833 8 R. J * T i,, g, ,,, . . . 31 15955.
; t 20 / ʒ ; ᷓ eschäf —̃ j Ukolh ie Getränke, Brunnen- und weg 15. 20 / 3 1909. . . . . Geschäftsbetrie b: Kognakbrennerei. Waren: Spi⸗ 3 ; ö r me, Bad ze Parfümerien kosmetische Geschäftsbetrieb: a rituosen und Weine. 2. 115919. E. 6553. 367. . Parfümerien, tosmetis
ö Nitte itherische Ole, Seifen, Wasch⸗ M h⸗Mittel und Putz- und Polier
Schuhwarengeschäft. 3 6 — 6 Nit Beschr.
Waren: Schuhwaren. ; 9 8 ö wee; * 115906. H. 17108 R d f
0 ( 0 J . 8 ] 20 n 115934. H. 16683. halter, Schutzgürtel für Kinder, Gürtel, Gummisohler
Absätze, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Mun!
1. 8 hildk C 1 rotin Ss 12 1908. E. Eisenberger, München, Rückertstr. 6 ö 3 ; 5 21 Nasen⸗ Stücke für Inhalationsapparate, Gumm . ; . 5 2 ⸗ Hh. O 188ů8111 1 10 und Nasen- Stücke für Inhalationsapt . . 22,3 1909. ; 2 , . ledy R hn schwämme, Schnurrbartbinden, Lineale und Kurvenhölzer 2053 909. — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6. ; ; ; aus Gummi. T Geschäftsbetrieb: Perlmutterwarenfabrik. Waren: Pillen. Waren: Bleichsuchtpillen. 286 . 1h or h! S) Roh Len Toilettegeräte. Haar- und Zahn-Bürsten, Utensilien ; 5 8 3 , ; 9 ⸗ ö . zur 1159260. 2. 99960. . . 26 / 6 ĩ ĩ it⸗ Nagelpflege, Hand⸗ und Wand-Spiegel, Handschuhknöpfer, ö. 6 e, ö. 2 , , ,. ,,, , , 33 2 Rateswerke, James Steveuson, Ges. ; J Hedwväi gshüthke
Nesser, Gabeln, Löffel, Zahnstocher, Uhrkapseln, Behälter M R. D für Streichhölzer, für Zigarren, für zigaretten, für Kon⸗ 2 ; 1 6 69. , Kohl ßhandlung Waren:
. eshäftsbetrieb: Kohlengroßhandlung. Waren:
28/9 1908. Wilhelm Strokark Carl Theede' s
sitüren; Schreibutensilien, nämlich Federhalter Bleistifte 6a e 2 3, , —ᷣ 1 * M 9 95, ) 9 l n m,. Mer ala irh nd. 6 z ; ö ; z 4 — Petschafte, Brieföffner, Lesezeichen, T intenlöscher, Lorgnetten. . h ö R. 83 A. Pfeiffer, Wermelskirchen ihld., H n terialien, nämlich Kohlen, Koks, Anthrazit, Briketts, D m ba t O n 8 4 S * oh 1 8 ; . . . e ,, . olz und Feueranzünder. . 2 ⸗ . 1 Seifen⸗Fabrik, Güstrow i. M. 2216 1909 Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfü—
*) ͤ . 1 65 G. 112 . . ; r r, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 4 55] — 25. 15907. W. 9113. Schuhen und Schäften. Waren: Schuhe. ; — 66 1 310 1908. Hedwigshütte Anthracit⸗Kohlen & - 7 merien, kosmetische Mittel, Seifen, Waschmittel, Stärte . t 3. . und Stärtepräparate Fleckenentsernungsmittel.
Herstellung und
Gemüse aller Art, Speiseeis.
*
9e2 1909. Paul Hinze, Berlin, Schinkestr. 8/9.
115901. Sch. 11204. 20n. 115935. H. 16711
KokesWwerke, James Stevenson, Act.⸗Ges., Stettin 115956 St. 4495.
22/3 1909.
6012 19058. Carl Schleicher & Schüll, Düren. 2. H. . 96. 115923. Sch. 11415. 9. 66 3 20 909 z / 4 i ; 6 9 ꝛꝛ . 35 , minertig uh, gen ; . 6. . 6. 1 Königsberg i. Pr., Altstädt. I . ⸗ S Geschäftsbetrieb: Kohlengroßhandlung. Waren enlin gerd 1 Abger . . 34. ( tieb: Ansertigung von Papierwaren, . Langgasse 52. 22/5 1909. Bre rialie ämli e Koks Anthrazit — — * ? . 6 n . w ĩ Brennmaterialien, nämlich Kohlen, Koks, Anth * J 2 5 , de,, . Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: 5 9 Briketts, Holz und Feueranzünder. D ; / . 7 w ; a. in, , , , / . UFA ) re 2 * .
Schreib- und Zeichen-Materialien. Waren: Mit Leinen oder sonstigem Gewebe verstärktes Lichtpausepapier. Schuhwaren. — : 0 1908. Maxᷣ Steinberg, Köln- Lindenthal, 229 159236 C. 6620. , 19/3 1909. ; ; I0 1908 Paul Stave, Hamburg. Schulterblatt 9:
1 15903. . 15816. ö mm, em. A, G. Oh. 115922. S. 8955. . Duͤrenerstr. 59. der ; s rn, m . . 8 ! Jeschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit. Waren: ĩ ö 1 ĩ 3 ; . . r 8 oygienische G iwaren, Präservativs, Pessarien, Monats. Heinrich .. g, Michaelisstr. 56 e. ; D ] Aarke HM ; 9 che Gummiwaren, Präserv den ,, , ⸗ ] mm ; u. Heinrich Meyer, Hamburg, Michaelisstr. 56. 3 . bi Lie, , r Runden, Badehauben, Klistier⸗ und Mutter-Spritzen sowie . ö ö ll t Sanitas“ —— e 909. ; P .. 29/1 1909. Leo Sonnenfeld ÆzCo., Elberfeld. . Deer ersatzteile, künstliche Gliedmaßen, Bandagen, Van 261 120. er, dere, e, , =, ' ͤ 2 ; Geschäfts betrieb: Herstellung und w . 7. * 2/5 193063. KWürt ; 2 ö 22 5 1909. n 3. gengurte Leibbinden, Schweißblätter, Büfienhalter, . , erlin. , . . / 12 1508. A. Becker, Altona a / Elbe, Königs chemischtechnischen Präparaten. Waren: Seifen, Wasch— . . ꝛ m 23/5 9628. ür tem bergische Harmonitfafabrik Geschäfts betrieb: Eisen und Stahl⸗Warenhandlung. 17/? 1909. Fa. Ad. Cräst Schuldt, Hamburg, Bosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ve . 72 und Bleich Mittel, Stärke, Farbzusctze zur Wäsche, Flecken— 23/17 1905. F. Köller A Co., Ohligs. 20/3. 1909. Ch. Weiß Trossingen (Württbg.). 20 /t 1 . 86 Mess ri, 8 5 z Sa. Ern huldt, Hamburg. Sus , , 1, 6 ĩ en elektromedizinische und heilgyinnastischen Apparaten, straße 137. 22/3 1909. 4 59 ; n , . 4. wo-, Thligs- W/, 1909. Gh. i. ssingen (Württbg. . 2063 1909. Waren: Sägen, Messer einschließlich Strohmesser, Werk⸗ 22/35 1909. uspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten elektromedizinischen ; der gy , : geschst tr teb; fmännis hraktisches Buch entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und, Polier Mittel, Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export— Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumente euge für Schlossereie S j ᷓ inenfabri 57 ; t ür Zahnä Sitztissen, Operations medizinischen Apparaten und Präparaten, Lichtbädern und Geschäftsbetrieb: Kaufmännisch prattisches z ö eschüft. Waren: Taschenmesse en e, n ö . . irinstrumenten. zeuge für chlossereien, Schreinereien, Maschinenfabriken, Geschäfts betrieb: Imzort« und Export-Geschüt.,. zahnärzte, Gummibadewannen, Sitz lissen, Operatio! e,. 2 , , , nr, de, . führungsinstitut und Büchervertrieb. Waren: Druch Schleifmittel. geschäft. aren: Taschenmesser, Scheren, Tafelmesser, Waren: Mundharmonikas. Mechaniker. Ware n', Raben hürzen, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Grad] Lichtheilapparaten. Waren: Vibrationsapparate. g8
Vertrieb von
— 2