1909 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

W. Rosenbaum, Breslau, 126, . 1 hic . Weinhandlung, Leipng, 26, 337, 35 40. ,, Jakob & Braunfisch, Verelnigte Berliner , g. Berlin O., Alexander⸗ 65,75 4. ft 2g r g. ildegard von Berlin, Rittergut Neuenkirchen bei Reu⸗ Brandenburg, Forderung auf Auszahlung eines Vermächtnisses von 95 M60. 77) Dem K. Kammeijunker und a riedrich Carl Freiherrn von Bechtolsheim ö künchen, vertreten durch den Rechtsanwalt ie. herrn von ,. ö. , . für Anfertigung r ,, tiber än Weißenfels , n,, laut Schuldschein nebst 5roso Zinsen seit 1. Ok- 1908 6000 66. tohch Johann ,. Hofschuhmacher, Dresden, 33, 4. . P. Reinhard, Charlottenburg, Carmerssraße 11, an gegebenen Darlehn und baren Auglagen 100 000 6. Eventuell Forderung auf Erfatz des Ausfalls der an den Geheimen Kommerzien⸗ rat Ledermann abgetretenen Kaufprelsforderung für ein Grundstück in ,, 102 000 nebst oo 1. Januar = n h ge. pie nr n' jun., Nleder⸗ Ingelheim, 2b. ch M. . n . S2) Ruttergutsbesitzer Hang Lücke, Rittergut Roitzsch, Kreis Bitterfeld, Darlehngforderung 1090, 69 ; S3) Handschuhfabrik J. Roeckl, München, Isartal

straße ber, S6 46 . Joseyh Wosnitzka,

84) 34 . 2 Heheimen Kommerjtenrat Ledermann, Berlin V. 10, Hohenzollernstraße Nr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Löding in Greifswald, Kauf⸗ preig für ein Grundstück in Binz aus dem Vertrage hom 26. Oktober 1907 102 000 . g S6) F. A. Horn, Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte Böhme, Baum und Jakubowgky, Dreh den, Seestraße 4, Hauptforderung und Kosten⸗ auslagen 263,10 60. ze is st Göcke, Dresden, Wilsdrufferstraße 18, . die Rechtganwälte Böhme, Baum und Jakubowgky, Dresden, Seestraße 4, Kostenforderung N. . . ö. übrigen Nachlaßgläubiger, soweit n 6. 3 . dem Gesetz unberührt , g. können, unbeschadet des Rechts vor den , = lichkeiten aus Pflichttellgrechten, Vermãch ö en unb Auflagen befriedigt zu werden, von den Gr 3 nur infoweit Befriedigung verlangen, als st . Befriedigung der nicht ausgeschlossenen G ö. . noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nach⸗ laßglaͤubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen

deg Königlichen Landgerichts in Bochum auf

einen

mit der d ,, ju bestelsen.

Gerichte zugelassenen

der Klage bekannt gemacht. r g. den 2. Aprll 1909.

(2612 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig

Justlirat Berg in Berlin,

mächtigter: den Ä

klagt gegen ihren Ehemann,

n. kill e . Aufenthalts, 6 in Reinickendorf, auf Grund deg 5 1667 B. unter der Behauptung, daß die ., 260. August 1883 geheiratet häkten, der Beklag Klägerin im Jahre 1890 böglich verla sein letzter bekannter Aufenthalt Berlin, dorferstraße Nr. 10, bei Berger 18. Januar 1899 unbekannt woh nicht wieder

trage, die Ehe der Parteien Hr den für den allein 8 Teil Die Klägerin ladet den Verhandlung des

n abgemeldet

zu Charlottenburg, auf ö Hi ig zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht. n n,, den 29. März 12309. Jahn, Aktuar, Gerichteschreiber des Rönlglichen Landgerichts 111 Berlin.

(2613 Oeffentliche Zustellung.

fernstieg 10, Brunnenstiftung i e n ge, Rechtganwalt Berlin, klagt gegen ihren Ehemann,

in Spandau, auf Grund des g 1667 Abs. nut . , 1) die Ehe der und Beklagten

klären. Die Klägerin ladet den Beklagten

der Aufforderung, gig zugelassenen Anwalt zu hestellen.

der Klage bekannt gemacht.

9 uhr, Zimmer 22, 9. Juli 19099, Vormittags pa or, 8 gedachten

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Meyer, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.

lebau, geborene Pezold, in

Relnickendorf, Scharnweberstraße 26, pied erg.

schler

früher

en habe, daß Reinicken⸗ ewesen und er am

langt sei, mit dem

. m ö ö und den zu . eklagten zur mündlichen ö

andger

lan err , , , ö 17/20, Zimmer b3 I, 15. Juni E509, Vormittags 10 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten

IJwege der offentlichen Zustellung wird dieser Aug ug

Geidtte, in Stral⸗ Dle Frau Marte Freese, geb. Ge 7 .

r. Isaae in den Mechaniker Albert Freese, etzt unbekannten n, er ger

6 k , . ür schuldig zu erklären, as Urte wegen der Kosten für vorläufig ,, .

dlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ ,. ir r i, Landgerichts III in , R Der n n, , m, fen, 6 ** einen bei dem gedachten

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

den

Zum

am e die

und

Zum

Zum

wecke der öffentlichen Zustellung an 19 Bend n . diese Ladung bekannt gemacht. Lübeck, den 31. Mär 1909. Der Gerichtsschrelber der II. Zivilkammer des Landgerichtg.

Oeffentliche Zustellung.

a , 33 eute in Magdeburg⸗Rothen⸗ see 93, Prozeß bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Merzbach in Magdeburg, klagt gegen seine Ghefrau Marte Heute, geb. Matthias, unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem 6 die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklaren und ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand t des Rechtsstreit5 vor die vierte Zivilkammer des König; lichen Landgerlchts in Magdeburg, Zimmer 142, auf den 14. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

mi, eren! den 30. Mär 1909.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 Oeffentliche Zustellung.

16. unde Ml en 19 309. November 1906 außer⸗ ehelich geborene Bertha Emma Jückmann in Agathen⸗ burg, vertreten durch ihren Vormund, den Eigen wohner Lütje Jückmann in Agathenburg, im Prosesse vertreten durch den Referendar Engelke in Freiburg (Elbe), klagt gegen den Haussohn Rudolf Sommer, früher in Bützflethermoor, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr, der Klägerin, Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckhareg Urteil kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, ihr vom 30. November 1906 an bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu ent— richtende, am 1. Juni, 1. September, 1. Deiember und 1. Mär jedes Jahres fällige Geldrente von vierteljährlich o , die rückständigen Beträge so⸗ fort, ju jahlen. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtegericht in Freiburg (lbe) auf Mittwoch, den 26. Mai E909, Vormittags 105 Uhr.

iburg (Elbe), den 1. April 1909. par fe nr des Königlichen Amtsgerlchts.

? Oeffentliche Zustellung.

, nch fe bee r, ird ger Inhaber der Handlung R. Trenkel in Berlin, Luisenstr. b2, klagt gen den Dr. phil. L. Haverkamw, früher in Wattenscheid, Bismarkstr. 36, jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be—

weng. die Beklagten als Gesamtschuldner kossen,

ig ju verurteilen, an ihn 7,25 M nebst 40 Hifi g dem 1. Nopember 1903 zu jahlen un das Urteil für 6 vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver, handlung deg Rechtestreitgs vor dag Königliche Ami, gericht in Charlottenburg, Zivilgerichte gebäude, Amit gerichteplatz, J. Treppe, Zimmer 22, auf den R. Juni 1909. Vormittags 9 Uhr. Jun Zwecke der , , tm wird dieser Auznn der Klage bekannt gemacht.

a Ta e. den 29. Mär; 1909. Kaßner, Gerichtischreiber des Königllchen Amtsgerichts. Abt. 12.

615 Landgericht Hamburg. . , ger n. aße zn äulein Aennchen Hesse, Harburg, De . . durch Rechtsanwalt Dr. Th. S ö

jetzt un e gef on et August 1906, mit dem Antrage auf

kostenpflichtige Verurteilun . . MS 900, u

zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vn Hamburg (Zivil justijgebäude vor dem Holstentor) a

lassenen Anwalt zu bestellen. 9j ui . . wird dieser bekannt gemacht. den H. April 1909. . He hto fcht hr des Landgerichta. Kammer 10 für Handelssachen.

n,, Zufstellung einer Klage.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

diese Fahrnisse im Besitz und verweigere deren Ha

befindlichen, der Anna

überlassenen Möbel, namlich:

englisch, hell nußbaum, Patentrost mit Schutze.

use, in den Alfred Grünthal, frühn . . Aufenthalts, aus den .

des Bellagten zur Zak. 60/0 Zinsen seit den 17. September 1906. Klägerin ladet den Beklaglen

die Kammer X für Handelssachen deg Landgericht

den 25. Rai A869, Vormittags 9 Uhr, mi

bei dem gedachten Gerich; der Aufforderung, einen be . ne e, uszug der Kl;

r Kaufmann M. Seiferheld hier, als Konkun. e, i das Vermögen dez Carl Panngsch früher in Karlruhe, jetzt an . ;

klagt gegen 1) Anna Fischer, früher in, ( . 2) ö. Fischer in Bruchsal, unter der J Behauptung, daß die Beklagte Anna Fischer duch Ueberlafsung von Fahrnissen seitens des Gemeinde schuldners auf Kosten der Konkurgmasse ungerech, fertigt bereichert fei, die Beklagte Lina Fischer hoh

' Is Gre⸗ ö.

ausgabe mit dem Antrage: Die Beklagten al . verurteilen, die in ihrem Bestz-,

kr rn nn, m, Fischer von Karl Panna 1 . a. J

ü tehend aus Küchenbüffet, Kredenz, 2 Stühl;. beg fh , 140 S6, 2) eine Bettstelt,

1 dresteilige Wollmatraje, Polster, Deckbett un

läufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen

Lublinitz auf den 286. Mai 156689. 9 Uhr.

wird dieser Auszug der Klage

Lublinitz, den 3. April i9oz.

los] Oeffentliche Zrstellung.

Die Fi lere ß bey machii gter ! erden, klagt gegen: 1) zuletzt in Verden,

Justhjrat Dr.

a- R, unter der Behauptung, als Erben ihres Vaters, der ble nach um I0 000 Ss betrogen habe, treffend Vater klagte geworden sind, ein den Beklagten Betrag von 157,44

Zwangaverstelgerung des

Urteil kostenpflichtig zu Klägerin zu jahlen und

der Königlichen Regierungshauptkaffe hinterlegten Beträge an vie werden. Die Klägerin ladet die

1909. Vormittags 9 Uhr.

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

papieren.

Die Klägerin Verhandlung des Rechtastreitgz vor das Königliche Amtsgericht in Vormittag * Zum Zwecke der offentlichen Zustellung

bekannt gemacht. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amttgerichta

rma Engelhardt & Biermann in Bremen, Krimke, den Arheiter Diedrich Vöge, jetzt unbekannten Aufenthalts, I den Arbeiter (Monteur) Kart Vöge ju Wetter daß die Beklagten B

Klägerin nach und für dessen Schulden haften und daß in dem Verfahren, be⸗ dem verstorbenen gehörigen Grundbesitzegs, deffen Erben Be⸗ . iugefallener

übergeblieben sei. mit dem Antrage, Beklagte durch vorläufig vollstreckbares verurteilen, je 78,72 S an einzuwilligen, daß die bei J in Stade Klägerin auggezahlt Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtzstreltz bor dag König liche Amtzagericht ju Verden auf den 7. Juni

Zum Zwecke der Auszug der Klage

Die Bekanntmachungen über den Verlust hon Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(lo 26]

Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung

Schuldverschreibungen des z os igen Anlehens

von

Lit, L aus dem Jahre Is88 wurden folgende

Stücke zur Rückmahlung 7 Nennwerte am 1. Sep⸗

tember 1909 berufen: a. Nr. 157 313 346

369 403 442 486 512 7654

S6 871 892 894 1002 1009 1z01 und 12383 über

je 200 n;

192 gundmachung.

der österreichischen

Staat Krakau. Qberschlesischen aats verwaltung

LO ihr Vormitta

6, die 869. de, ,.

Qi o/gigen Obligationen und dle

finden.

2766 . anca Generali Roman Die Auszahlung

festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab

Einreichung des Dividendenscheing 9. 4 mit Lei 112, 850 für jede Aktie

außer bei der Kasse der Bank n Bukarest

tonto · Gesellschaft und dem Bankhause

in Frankfurt a. M. hei der

Direct Vis conto. Ge sellschaft. en.

Samburg,

bei den Herren L. Behrens Æ Söhne, bel den Herren

erlin.

it

2828

Wir machen hiermit gemäß § 244 SH. G. B.

eingetreten ist. Elberfeld, den 5. April 1909.

Infolge der Bestimmungen bez Vertrages zwischen

und

Elsenbahn⸗ 66 30 April 1856 wird am n,. 23

er gegen Stammaktien der Fra lau. Oberschlesischen Gifenbahn hinausgegebenen

60. Verlosung der A ooigen Prioritãtsaktien dieser Bahn in Wien, , Singerstraße 17, statt⸗

Von der t. R. Direktion der Staats schuld.

in Hukarest. der für das Jahr 1908 auf 9oso

in Berlin bei der Mrectjon der Dis-

S. gleichrõder,

in Hamburg bel der Norddeutschen Bank in

M. M. Warburg R Co. an jeweiligen Bularester Kurfe der Ger e auf

hee r er mean eme ene eee emen er emen, Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen Über den Verlust von Wert papleren befinden sich auschließlich in Unterabtellung 2.

Bergisch Märkische Bank. .

(2839

er

Aktiengesellschaft.

n Gemäßheit des 5 244 . bekannt, da ]

unserer Gesellschaft auggeschieden ist. Berlin NV. 7, den 6. April 1909. Der Vorstand. Herm. Müller. ppa. von Studnitz.

Waarenhaus für deutsche Beamte,

H.-G. B. machen wir 9 er. Bankier Wilhelm Wulkow auß Gesundhestsrücksichten aus dem Muffichtsrat

[2436] Winterhuder Bierbrauerei,

Hamburg.

Von unseren A Teilschuldver schreibungen sind heute folgende Nummern ausgel oft:

28 129 135 141 169 291 207 221 236 241 269 279 280 378 426 480 567 512 521 523 534 555 88 724 791 792 794 805 808 823 831 833 835 851 869 872.

Die Auszahlung erfolgt v 1. a,, hlung erfolg om Oꝛttober

[2838 In der unserer Aktionäre vom 24

Epstein, hier, Herr Stadtrat Gleiwitz in ad .

gewählf worden. tattowitz, den 5. Aprll 1909.

gegen

Actien · Gesellschast. Der Vorstand.

der

266 Millstütter Mühlenmerk, A. G

unserer Gesellschaft und im

mittags A lÜihr, Blumer in Kehl a Aktsonaͤre hierdurch eingeladen werden'

Tagesorbnung der IX.

über das Geschaftsfahr 1965.

und

und Erteilung der Entlastung. 3) Erneuerungzwahl zum Aufsichtsrate.

Tagesorduung be⸗

der außerordenslichen Geuer lver I kannt, daß Herr Fabrikant Cdugrd Gebhard, Elber⸗. 1) Ab c m rr nnn feld, in den Verwaltungsrat unserer Gesellschaft

änderung im F 1 der stätter Elekiritätgwerk ..

bänderung Gegenstand

(2869 Auf die Tagesordnung 1999 stattfindenden II. orbeutli

versammlung setzen wir hierdurch na Punkt 6 die Beschlußfa

der am 24. April en General- träglich unter

nutzung und Verwertung der Kinzig und der Vertrieß von

darfeartikeln und Erzeugniffen jeder Art. 3) Abänderung de J

außerordentlichen Generalpersammlung März dsgz. Ihrs. ist an Stelle des verstorbenen Herrn Justijratg Salomon ax Gaßmann in Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ordentlichen Generalversammlung: 1) Bericht det Vorstands und des Aussichtgratg

Y Beschlußfafsung über die Bilan mit Gewinn⸗ Verlustrechnung auf 31. Bejember 1965

Gesellschaftgsa ungen der Firma . Willstätter Mühlenwerk⸗ n gf,

des § 2 der Gesellschaftesatzungen: des Unternehmens soll nicht mehr Muͤhlenbetrieb sein, sondern allein dir Aut⸗

Wasserkräfte der elektrischen Be⸗

§ h der Gesellschastssatzungen:

Bamburg, den 1. April 1909. Der Vorstand. Buerschaper.

ces gj Ma Die hierdur

Kattomitzer Lagerhaus. & Produhtenbank

welche an der llen, werden er⸗

in Millstätt. Die IX. ordentliche Generalversammlung

Anschluß daran eine an serordentliche Generalversammlung sindet am Mittwoch, den 28. April 1909, Nach

im Saale, des Gasthofs jur Rh. statt, wozu die Herren

, , nn,. . Stuttgart

rtt. ankanstalt vorm.

Pflaum Co. in Etuit art

zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei

einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen

die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

rf Trrigftn g, . . e ,,,

onäre gestattet, jedoch nur auf Vorl

schriftlicher a,,. . agesordnung:

1) Vorlage der J ö

Bilanz und der Geschäftsberichte vro 1808 sowie Dechargeerteil i . sichtsrat und Wi st ed ,,

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rar · gewinnt.

38) Neuwahl des Aufsichtsratz. Der Geschäftabericht fann vom 14. April ab bei

den obengenannten Anmeldestellen eingesehen, rep. in Empfang genommen werden. ,, Geislingen

Siutt gart den 3. April 1909.

Für den Aufsichts rat: Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.

21141

(lbschloßbrauerei Nienstedten

.

d, nach der Teilung des Nach⸗ . ö für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Sohrau O.-S., den 25. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . den Nachlaß des am 1. Janugr 1909 in Baden verstorbenen Privatmanns Karl Rausch hat das Gr. Amtagericht Baden unterm 11. März 1909 die Nachlaßverwaltung angeordnet. Herr August Ehinger in i. ist zum Nachlaßverwalter ernannt. Baben, den 1. April 1909. ö Der Gerichtsschreiber , . Bad. Amtsgerichts: eit.

ung über Abänderung des §z 16 des Gesellschaftsflatuts dergestalt, ku die

Mitglieder des Aufsichtsratz für ihre Mühewaltung außer der im 5 23 zugesicherten Tantseme eine feste

Vergütung von zusammen S 16 O00, (Zehntausend Mark) erhalten. Gehntausen

Lünen a. D. L., den h. April 1909.

in Nienstedten.

In der am 1. April d. J. durch den Herrn

ar Dr. G. Bartels in Hamburg k

Auslosung unserer 0 / oigen Vorrechts an leihe sind folgende Nummern gejogen worden:

zu b e, g, Liz gr , n, m, e, 92 722 770 791 832 34

909 924 1000 R υσ 1000.2 .

1935 itt irg iiis pl 123.

1 a 1418 à 0p 5090, ir mn, mn eselben gelangen zuzüglich des Agios von 240

und der bis dahin fälligen Zinsen zur u nn, e,

H. Juli 1909 hei der Deutschen Bank Filiale

Hamburg in DSamburg und bei der Altonaer

Bank in Altona.

Der Vorstand.

Tissen im Werte von 180 AM, 1 Nachttisch nm il fen pille 25 ½ , 1 Waschkommode mit Marmor platte und Spiegelaufsatz i. W. v. 128 , 1 ,, ständer 20 S6, 2 helle Stühle 10 6, 4 Rohrstühll 40 S, 1 Vertikow 65 , 1 2 türiger Spiegel schran 140 S, 1 Schreibtisch 32,50 , Summa 877,50 an die klagende Konkursmasse herauszugeben und dt Kosten des Rechtestreits einschließlich jener del Arrestes und einstweiligen Verfügungsverfahreng deß Großh. Amtsgerichte Bruchsal zu tragen. Dei Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ven handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivillamm; deg Großh. Landgerichts zu Karlsruhe auf Donner tag, den 17. Juni 1909, Vorm. 9 1 ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G. richte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwic

ihm für die am 22. Mai 1908 gelieferte e rn, seiner Doktordissertation Die wirtschaftlich'n und sozialen Wandlungen auf der nordfrisischen Insel Sylt den Betrag mit jusammen 395 S schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung jur Zahlung des Teilbetrages von 300 M nebst 49ꝭ Iinsen seit 1. Dejember 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amttzgericht in Berlin, Mitte auf den 28. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich- straße 12115, JI. Tr., Zimmer 173. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der

age bekannt gemacht.

. den 29. Mär 1909.

(Unterschrift), Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerlchta Berlin⸗Mitte. Abt. 24.

b. Nr. 1671 1721 1799 1840 1943 1963 2027 2300 2354 2454 2484 2522 2553 2640 27735 2839 2879 3366 3370 3429 3450 3497 3704 3758 und 3770 über je 800 6;

c. Nr. 4186 4226 4229 4292 4517 46655 4860 5235 5263 5281 1000 .

Die Kapltalbeträge können 19909 ab gegen Rückgabe der nebst Erneuerungsschelnen und scheinen bei der Stadtkaffe in Mainz, bel der Seehandlungshauptrkaffe in Berlin sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frank⸗ urt a. M. in Empfang genommen werden. ehlende Zinescheine werden an dem auszuzahlenden apitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aug⸗

Shartottenbura. Sn 2. April 1909.

omas, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts III.

ntliche Zustellung. n, neee e, Josef Karl eng Maria

. Gröhling, in 6, 17, Klägerin,

Bekanntmachung im Deutschen Reichgan zeiger und Königlich hrl fd! Staatsanzeiger soll in Zukunft genügen und Veröffentlichung durch andere Zeitungsblätter in besonderen Fallen jeweils durch den Aufsichtgrat bessimmt werden. H Abänderung im 8 6 ber Gesellschaftssatzungen:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „SJ 208 000, —, indem eine Herabsetzung durch

Zusammenlegung von je fünf Aktien 1 wel Aktien erfolgt. J .

b Genehmigung von Verträgen. ** 53 * Gemäß § 22 der Gesellschaftesatzungen hat die innterlegung von Aktien, behufs Erlangung der intritts. und Stimm karten jur Generalbersamm⸗ lung, spätestens am Samstag, den 24. April E909, bis Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Willstätt oder bei der Bank von

4352 4478 4481 und 5361 über je

vom H. September Schuldverschreibungen nicht fälligen Zint⸗

lmächtigter: Rechtganwalt Dr. ann⸗ irre fn er . gegen ihren Ehemann, . Kommis Walter Josef Karl Bering, früher in Cöin, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 5. Oktober 1908 vor dem Standegzbeamten in Cöln geschlossene Ehe trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil e,. und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Laß legen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur ,. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Lünener Bank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

R Kulmbacher Spinnerei.

Die Aktionäre werden zur ordentlichen General bersammlung auf Samstag, den J. Mai, Nachmlttags 2 Uhr, im Geschäftasokale der Kulm⸗ bacher Spinnerei in Kulmbach eingeladen.

p53

leg zel Gerichts J teil des unterjeichneten Ger r . r, n, . die Anteilscheine Nr. 142

(2886

143 über je 100 ½ der Markthalle in Geesten⸗ 2 für kraftlos erklärt worden. Geestemünde, den 2. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 4.

12777] ö.

lußurteil vom 27. März 1909 er ,, uf gz auggestellte Hypotbekenbrief über die im Grundbuche von Quadrath Band 19 Artikel 159 Abteilung III Nr. 4 für den Pferde⸗ händler Joseph Kuth zu Düren eingetragene Dar⸗ sehngforderung von 2000 M für kraftloz erklärt worden.

eim, den 1. April 1909. wDerah ni m, Amtsgericht. Abt. 2. Dr. Heckhau sen.

Oeffentliche Zustellung. i gh ver 7 Arbeiter Marie luto; geb. Resmer, zu Storkow, Projeßibevoll mächtigter: Recht? anwalt Felix Hirsekorn in Berlin W. 8, Kanonzer. straße 40, klagt gegen ihren Ebemanng den Arbeiter Friedrich August Bluto, früher in Niederlebme bei Königgwusferbausen, guf Grund des 5 1663 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerig ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1] in Berlin Sw. II, Hall-sches Üier 29-31, Saal 33, auf den 12 Jun! 19089, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. . , n den 24. 6 5 un ñ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz II.

Oeffentliche Zustellung.

g.. , n. August Klyschez in Scherle— bed, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Römer Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb Kühn, früber in Scherlebeck, auf Grund der 8 1565 und i558 B. G. B. mit dem Antrage auf hhescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz por die Zivillammer d des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 9. Juli 18909, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 2. Aprll 1909.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts. liche Zustellung. (eng ger w Mꝛthias a jn Gickel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marient * Bochum, klagt gegen ihren . früber in Eickel, auf Grund der S5 1567 und ö G. G. B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. 9 e Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen 26 des Rechtsstreitfz vor die Zivilkammer

Cöln auf den 28. Juni 1909,

dachten Gericht zugelassenen

Nugjug der Klage bekannt gemacht. 3. April 1909. . 3 er, Aktuar,

[2616 Oeffentliche Zustellung. Bode, geb. Pape, in Braunschweig, . Projeßbevollmächtigter: Israel in Hannover, gegen den Schlachter Bode, früber in Pattensen bei Hannober, se belannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Ghesche ist Termin jur Ableistung deg dem Beklagten das rechtskräftig gewordene Urteil vom 26.

der mündlichen Verhandlung auf den 12.

7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen.

t gemacht. ö den 1. April 1909.

(2618 Oeffentliche Zustellung.

Die

Rechtganwalt Daltrop in Kiel. Ga . ö. Ehemann, den Bauarbeiter Friedrich Kraft Zimmermann, früher zu

„mlt dem Anträge, die Ehe der n. und den Beklagten für den Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den

die vierte , n. des iel auf den 9. o rh, mit der Kufforderung, dachten , , . 9 elassenen wecke der 6 der Klage bekannt gemacht. Kiel. den 2. April 1909.

1704 gen g cke en, in Breslau, Roßpla

de Ein nenn jetzt unbekannten Aufenthalts

„ift der auf den 26. Ayril d. n,, m,, auf Montag.

einen beim Prozeßgericht jugelassenen Anwalt

Landgerichts in j6 Zivilkammer des Königlichen ie n, , .

einen bei dem ge⸗ 9 Uhr, mit der Si e, ,. zn! pestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

8

tember 1908 auferlegten Eides und jur . mittags 9 Uhr, angesetzt. Zu diesem . * die Klägerin den Beklagten vor die

noder mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Anna Maria Elise Zimmermann, geb. . gl M ahl fu ostr! gd, Prozeßbevoll⸗

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö

schuldigen , .

ü ung des Rechtsstreits vor , ,, s liche Landgerichts Juni 1909, Vormittags einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. entlichen Zustellung wird dieser

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

dwig Woywode,

Sachen der Ebefrau Anng He 5 g, 6 t Weyrowitz in Läbeck, gegen ihren

. e m ,,,. 66 Aloys Wonywode,

Is... Vormittags 10 Uhr, ver⸗ **. i , en den Beklagten zu diesem . Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung

Emil t un⸗ dung, dur

Stp⸗

Dan

Zum

arden, Karl Kiel,

wegen 8. an⸗ den

[2699] ͤ ö irma Louig Kaligki in. Breslau, Garten. nr dr in Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Kallgki in Breslau —, klagt gegen den Kaufmann M. L. Silberberg in Kielce, Rußland, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter aus der Geschäfte⸗ verbindung aus den Jahren 1507 1908 einschließlich eines Schadengersatzanspruchs aus nicht erfolgter Holi⸗ lieferung von 51,53 , zusammen 1196,18 , schulde, mit dem Antrage, den Geklagten kosten⸗ pflichtig ,, der Kosten des voran⸗ gegangenen Arrestberfahreng zu verurteilen, an die Klägerin 1196,78 ½ “nebst 5a oso Zinsen seit dem 1. August 1908 zu zahlen und dag Urteil gegen Sicherhestsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. Die Alägerin ladet den Bellagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelgsachen des Königlichen dandaerichts in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23, Saal 52, im JL. Stock, auf den 3. Juli 1909, Vormittags 10 uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der . en, r, . den 1. April 1909. e g e df g d z * Könialichen Landgerichts. ! effentliche Zustellung. cg S0. M*! Tolon salwaren handlung in Castrop⸗ Schwerin, Proreßbevollmächtigter: Rechte anwalt Steinmetz in Castrop, klagt gegen den Tageg⸗ arbeiter Theorhsl Kulit, früher in Castrop, Gotten⸗ burg, Moltkestraße, bei Martin Steßny, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die nach der Klagerechnung im BVeijember 1508 gelieserten Kolonialwaren den daselbst angesetzten, vereinbarten, auch angemtssenen Preis von 16 638 nebst 40̃0 Zinsen seit 30. Dezember 1908 verschulde, mit dem Antrage auf vorläusßig voll streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1053 M nebst 40 /9 Zinsen eit 30. Dejember 1508. Ver Kläger ladet den Beklagten jur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitc vor das König⸗ liche Amtigericht in Castrop auf den 7. Juni 1509, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , . 31. Mar 1009 rop, den 31. . . 5 des Königlichen Amtsgerichts. 605 Oeffentliche Zustellung. ö. * Haugteigentümer Gustav Bellin in Berlin 80. 33, Mugkaue y straße 46, Prgzeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Preibisch, Berlin 80. 16, Köpenscker⸗ straße 116, klagt gegen 1) den Rentier Chr. Pfann⸗ kuchen, 2) dissen Ehefrau Pfannkuchen, geb. Moeck, früher in Wilmersdorf bei Berlin, . straße 1, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten für die Grneuerung jweier Fensterschelben, welche beim Augzuge der Beklagten aus der Wohnung

der öffentlichen . wird dieser Auszug de lage bekannt gemacht. ö ö Ferie uh, den 1. April 1909.

8. Nepple, (Gen dteschreiber des Großh. Landgerichts.

(2619

Franz tigter:

in Zerbst, Projeßbevollmäth , , brd Krumblegel in Leiplt

ttenburg, jetzt unbekannten Aufen halt ( 9 Sir fn, 3 Darlehne und Be jahlum ö eines dem Beklagten gelieferten r want ngen, ; dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3 1 J nebst 40½ Jinsen von 1265 ½ sceit dem ö9 e. . 1907, von io M seit dem 1. August 1907 un . 100 M seit dem 165. August 1907 zu , . Per Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 5 handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Sivil tam dez Königlichen Landgerichts zu Leipng rte . 9. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der J ö. forderung, einen bel diesem Gerichte jzugelassenn Rechtgzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht.

ts Der bart, ,. g. am 3. April 1809.

3041] . e Zustellung einer Klage, ,, . , Bãäckermeister 6 Todtnau, klagt gegen Schubmacher Vinzen; air, . zuletzt wohnhast in Todtnau, z. Zt. an gn kelan Orten, aug Brot und Mehlkauf vom Jahre h. . mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung . 58 M und vorläuftge Vol sttedbar eit gert in n n Urteil, und ladet den Beklagten zur mündl ö. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hiahben 1 liche Amtegericht ju Schönau auf Mittwoch, ö. 9. Juni ügog,. Vorm. 94 Uhr. Zum 3 4 der öffentlichen i hun wlrd dieser Aus ug lage bekannt gemacht. ö Ihlau den 1. . 1909.

uch, 6 Gerichteschreiber des Großherioglichen Am ts gerlt

Oeffentliche Zustellung.

ag gnseff rn Frieda Tesche in 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1. daselbft, klagt gegen den Versicherungsagenten ö Zenker, früher in Lublinitz, jetzt n elgnng, entbalts, unter der Behauptung, daß sie ö. . Hofelbestzer Baranek hier als ü gti fr sulelss⸗ gefellt, ihr das Büfett für eigene Rechnung . fragen sei und daß der Beklagte die in 35. ö reichten Rechnung verzeichneten Getränke und Sg. von ihr gekauft und empfangen habe, ihr daf ae 60 3 schuldig geworden sel und ihr ferner m ; eld für den Monat November 19098 30 . chulde, mit dem Antrage, den r, m, 3 pflichtig zu verurteilen, an die Klägerln 98

im Hause deg Klägers in Wilmersdorf, Schramm⸗

zu be⸗

ffraße 1, geplatzt waren, 7. 25 M schulden, mit dem

4 undert. Zinsen selt dem Tan n. u jahlen und das Urteil fl

klagt gegen den Reisenden Willl Rofenbach, früh

öfen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klay

chreiber des Königlichen Landaeri t

.

gelosten Schuldverschreibungen Hört mit Ende August 1909 auf.

Aus

e 200 AM; Nr. 1542 1802 1807 1872 und 37927 über je 500 SP und

Rückstãnde aus früheren Verlosungen: 1908: Nr. 219 und 11960 über

Nr. 4315 und h223 über je 1000 4. Mainz, den 1. März 1909. Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

2630]

Gewerkschaften der Steinkohlenbergwerke Castellengo, Valentin, Leithold und

Maria · Anna zu nn, , ,. Zabrze O / .

stattgehabten Ver⸗ losung unserer Obligationenanleihen wurden

Bei der am 1. April d.

nachstehende Nummern gejogen: a. S οo ige Obligationenanleihe vom Dezember 1899: Nr. 67 164 185 277 317 315 362 und 465, b. S οoige Obligationenanleihe

vom September 1902 Ur. 23 53 79 115 175 und 337

Die Rücksahlung der , Stücke erfolgt

gattonen nebst Zint⸗ einen und Erneuerungsscheinen zum Nennwerte

gegen Auglleferung der Obl

vom L. Ottober d. J aß: bei der Kasse der KGräflich von Ballestrem⸗ schen Hüterdirektion in Ruda O. S., bel dem Schlesischen Bankverein in Breslau, bei der Teutschen Bank in Berlin. e Verzinsung der gejogenen Obligationen hört

mit dem 35. September 1969 auf. Ruba O.. S.. den 1. Aprit I969. Der Reprãäsentant der Gemerkschaften Castellen go, Leithold 13 .

ele r.

Valentin, nna.

2631

Bel der am heusigen Tage vorgenommenen Aus⸗ losung von 160 Stück 4 6,) iger Obligationen

kr unterzeichneten Gesellschaft wurden folgende

ummern gezogen: 2091 2100 55351 —= 5350 523 j— 62209 8 1 = 7590 801 -= 98160 10511 10520 11561 711570 12211 - 12220 12811 - 128390 13791 - 13800 140951— 14060 16641 - 15650 16191 —1 6200 65h 1 = 16550 16641 16650 16841 - 16850.

Die Auszahlung des Kapitals der ausgelosten dhligatignen in Höhe von 500 Ptz. sowie deg igen BZinsscheins Nr. G wird, unter Gin⸗

ea mn der entsprechenden staatlichen Abgaben,

kom 1. Mai d. Js. ab ber ben'nꝗ stehenden Bankhquje rn in , . erfolgen: ö

Sociedad Gredito Mor cnuntil, manco Alem an Transatlantico, M. Arnus Cin.

OrGdit Lyonnais.

Darcelona, II. Mär, Ioog. ompania General de Tranvias.

Hein rich Horn schu ch, Kal. Geh. Kommerzienrat. (2882

sei S

des Geschäftejahres

geschriebene Zahl der glieder nicht mehr vorhanden sein, der nächsten ordentlichen Generalbersammlung durch Zuwahl ju ergänzen.

Sollte die Geschäftssahres bis auf fünf außerordentliche Generalversammlung zur anzuberaumen.

Die Wahl zum Aufsichtsrat erfolgt auf drei Jahre, wobel unter einem ordentlichen Generalversammlung bit zum Ende der nächstsährigen ordentlichen Generalverfammlun berstehen f

lichen Generalversammlung scheidet ein Drittel der

Mi

aus. durch die Amtsdauer bestimmt das Log. Die Ausscheidenden sind wieber wählbzr. Ersatzwahlen erfolgen für die Amtgjest des Aug. , n, und jwar in der nächsten ordentlichen

i , n nr, sofern nicht der Fall des

zwei

Die Verlegun gliedes dez 6

von

tuten jur 31. orbentli

höchsteng zwölf Mitgliedern. Wenlgffeng drei Viertel

Tages orduung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewin und Verlustrechnung pro 1908.

3) Aufsichtsratswahl.

4 Eventuelle sonstige Vorlagen.

Kulmbach, den 6. April 19609.

Der Vorfitzende des Auffichtsrats der sulmbacher Spinnerei.

2) Entlastung des Vorstandz und dez Aufsichttrats.

Elsaß und Lothringen in Straßburg i. Els. zu erfolgen, bezw. bei einem deutschen Notar unter Beibringung deg Binterlegungsscheins an eine der vorgenannten Stellen bis zu dem oben begeichneten Zeitpunkte.

illstãtt (Baden), den b. April 1969. Der Vorstand.

n⸗

2s Farhenfabrihen vorm. Friedr. Bayer

Stolberger Bank. Die Herren Aktionäre der Stolberger Bank werde

hiermit unter Hinweis auf S§5 18 und 19 der Sta⸗ chen Generalversamm.

lun ben 27. April gos, en g rslladt 6 Uhr, im Banklolale straße 388. eingeladen.

auf Dienstag,

esorbnung:

Gewsnn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht der Revisoren. 3) Feststellung der Bilanz und Gewinnverteillung. 4) Ertellung Aufsichtsrat. 5) Wahlen zum Aussichtsrat. 6) Wahl von drei Revisoren pro 1909. ,, ,. des § 12 des Statuts.

erselbe soll nunmehr folgende Fass ung bekommen: Ver Aufsichterat besteht aus wen gsteng sechg und

ner Mitglieder,

mindestens aber sechs müffen in tolberg wohnen.

Sollte infolge einer im Laufe eintretenden Aenderung die vor⸗

in Stolberg wohnenden Mit so ist dieselbe in

Mitgliederzahl überhaupt im Laufe des sinken, so ist eine Ersatzwahl

Jahre die Zeit vom Schluß einer

zu t. Jährlich mit dem Schluß der ordent— tglleder nach der Reihenfolge des letzten Gintrittz Soweit die , . im Augtritt nicht

st, entscheidet darüber

ten Absatzes dieses Paragraphen vorliegt.

des Wohnsttzes seitens eineg Mit- chtsrats hat, sofern dazselbe nicht auswärts nach Stolberg verjlebt, ohne weitereg n Ausscheiden aus dem Aufsschtgrat zur Folge.

Schmidt.

des

tolberg, Rhld., den 6. April 190

Rath hautz⸗

Ta I) Geschäftsbericht . Vorlage der Bilanz und

der Entlastung an Direktion und

& Co. Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen auf Samstag, den 1. Mai 1909, Vormittags 10 uhr.

Tages orduung : 1) Vorlage des Geschaäͤfteberichtz und der Bilanz pro 1908.

2) Bericht des Aufsichtsratz über die Ptüfung der

Jahresrechnung und der Bilanz durch die Revisoren. 3) Decharge für den Vorstand und den Aussichtsrat. 9 Gewinnverteilung gemäß 5 17 des Statutz. 5) Wahl einer Kommissson zur Prüfung der Bilanz pro 1909. 6 Aussichtsratgwahl gemäß g 21 des Statuts.

ie Versammlung findet im hiesigen Geschäͤftg⸗ lokal der Gesellschaft, Königstraße Nr. 217, statt.

Gemäß §z 28 des Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am sechsten Tage vor der Versammlung, also bis zum 24. April er., bel uns oder bel einer der unten bezeichneten An⸗ meldestellen ihre Aktien hinterlegen und ein arith⸗ metisch geordnetes Nummernberzeschnis der jur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen. Pie Hinter

legung der Aktien lann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Anmeldestellen sind außer unserem Sauptbureau in Glberfeld: die Dentsche Bank in Berlin sowie deren Filiglen in Bremen, Dres den, Frankfurt g. DSDamburg, Leipzig, London, München und Nürnierg und deren Dey o⸗ sitenkafsen in Augsburg und Wiesbaden, die Bergisch Märkische Bank in Elberfeld sowie deren Filialen in Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Kobsenz, Erefeld, Düffel⸗ dorf. M. Gladbach. Fagen i. W., Eöin, Vaderborn, Remscheid. Rheydt, Solingen, St. Johann Saarbrücken und Trier und deren Depositenkassen in Berncastel Cues, Cronenberg, Düsseidors · Wehrhahn, Goch, Dilden, Neuenahr, Schwelm und Warburg. Die Augäbung des Stimmiechtg jn der Verfamm. lun . schriftlich bevollmächtigte Vertreter ist zul 6 le Vollmachten sind gemäß Rr. 73 Abs. 3 des Stempeltarlfs vom 31. Juls S535 mit M 1,50 zu versteuern. Elberfeld, den 6. April 1909.

n

Der Aufsichtsrat.

bestimmt.

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus

Volpriehausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur

ordentlichen Generalnersammlung auf Montag,

ben 8. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, nach

Düsseldorf, Breldenbacher Hof, eingeladen. Als Altienhinterlegunggslellen werden außer

den gesetzlichen

Bergisch Märkische Bank

in Dũsseld das Bankhaus J. Frank 4 n sseldorf und

Co., Crefeld,

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichtg deg Vorflands und Auf⸗ sichtgratz sowie der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aussichtsratz. 3) Beschlußfassung die Verwendung des ) e r g, des Vorf ewollmächtigung des Vorstands hinsichtlich der Erneuerung des Kalispndikats. sibilich Volpriehausen, den 7. April 1909. Der Vorstand. SHönnebeck.

über

12875

II.

117 Die Aktionäre, lung teilnehmen wollen, haben sbre Aktien oder einen ordnungsgemaßen Hinterlegungeschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spãte⸗ stens am dritten Generalversamm lung, den Ver samm un tag nicht mitgerechnet, während der üblichen Ges stunden bet der Gesenschaft bause Gebr. Arn hold in Dresden zu binterlegen und bis jum Schluß der General versammlung da⸗ selbst zu belassen. Druckeremplare des Geschäfteberichts stehen dom

10. April d. J. ab in dem Geschäftasokale der Ge= sellschaft sowle bei dem

in Dregden unseren Mrölonären jur Verfügung. Dresden, den 26. März 18905.

Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

ju der am Montag, den 3. Mal E909, Nach- mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Gebr. Arnhold zu Dresden. A.. Wasendausftr. 20, stattfindenden sechsten ordentlichen sammlung eingeladen.

Bankhauses Gener alver⸗

Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschãftsberichtz sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1508.

Beschlußfassung über dle Genehmigung der

Jahresbilanz sowie über die Entlastung de

Voistands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1903.

Wahlen jum Aufsichtsrat. welche an der Generalversamm-

Tage vor demjenigen der

ftg- oder bei dem Bank.

Bankhause Gebr. Arnhold

Der Vor stand.

Der Aufsichtsrat. J. V.: Dr. Wm. Altschul.