1909 / 83 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[278300 Oeffentliche Aufforderung.

Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftungabrtef vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntag⸗ iftung bezweckt, ohne Ruͤcksicht auf kirchliches Be⸗ kenntnis, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14 bis 16 Jahren unter Umstaänden auch jüngeren und älteren —, welche für irgend ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene Neigung und angeborene hervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unver⸗ zinglich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld ,, Darlehen nach Maßgabe des gewählten ebengberufeg, bit sie sich mit Anstrengung aller Krafte selbst fortjuhelfen vermögen. ;

„Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemelnde⸗ und Schulbehörde aus⸗= gestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich gesund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher ge⸗ nossen und in welchen Teilen des Wissens und in welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich be⸗ sonders herborgetan haben.

Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Auf— nahme und einigen näheren, amtlich bescheinigten Nachrichten über die , kirchliches Bekenntnis, Alter und bisheriges Leben und Be— nehmen des Aufzunehmenden an den Verwal⸗ tungsrat der Palmsonntagstiftung Frank furt a. M, Mauerweg 32) zur Prüfung und Ent— scheidung einzuschicken.

Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem E. Mai 1999 eingelaufen sein.

Frankfurt a. M., den 1. April 1909.

Der Verwaltungsrat der Palmsonntagstiftung. 2855

Die Gewerken der Gewerkschaft Thüringen werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Thüringen auf Donnerstag, den 22. April 1909, Mittags LZ Uhr, nach Heygendorf, im Verwaltungsgebäude auf der Schachtsanlage, mit nachstehender Tages⸗ ordnung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ö I) Vorlage der Bllanz und des Geschäftsberichts für das Jahr 1968 sowie des Berichts der Rechnungaprüfer. 2) Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion. ö

3) Wahl der Rechnungsprüfer.

4) Berscht über den Stand des Unternehmens.

8) Ersatzwahl zum Grubenvorstand.

Hannover, den 5. April 19098.

Der Vorsitzende des Grubenvorstands:

Ebeling. (1377 k Glasfabrih Furth, G. m. b. Hh. Furth i. W.

Die Generalversammlung vom 24. Mär 1909 wählte den Freiherrn Phillip von Frays in München als viertes Außssichtsr ats mitglied.

Furth i. W., 31. März 1909.

Der Vorstand. E. v. Grafenstein.

2488

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Fe⸗ bruar 1966 und“ 6. Juli 1805 ist beschlossen worden, daß Stammkapital um bo 000 AM herab- zusetzen.

Gemäß § b8 Nr. 1 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗˖ schaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hier mit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei ung zu melden und ihre Forderungen geltend zu machen, sich auch darüber zu erklären, ob sie der Herabsetzung des Stammkapitals beistimmen oder nicht.

Eckel & Glinicke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: Glinicke Eckel.

2472

; a3 Gen. Vers.⸗Beschl. vom 3. IV. O9 ist das Stammkapital auf S6 100 0900, er ee fe Bie Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Gießerei Vorhalle, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Vorhalle i Westfalen. Ver Geschäftsführer: Carl Dehler.

1842 ; 5 Beschluß der Generalversammlung vom 14 Jan. 1508 soll das Stammkapital um 2800 herabgesetzt werden, so daß eg hiernach nur noch 20 000 M betragen wird. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft, die gegen diesen Beschluß eiwas einzuwenden haben, auf, sich bei uns ju melden. Selsenkirchen.

Automaten⸗Restaurant

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. , arne n vom Dorff, Geschäftsführer.

950 Bekanntmachung. g J Turleum.· Automobil · Centrale für Bayern, Gefellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1909 aufgelöst worden, Zum Ligui⸗ dator ist ver Privatier J. C. Bleysteiner erwählt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Turicum. Automobil Centrale für Bahern

G. m. b. H. in Liqu. Nürnberg. J. C. Bleysteiner.

11171 Vie Glühlicht Gesellschaft Union G. m. b. S.. Cöln, ist aufgelöst; die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unter Liquidatsr zu melden.

Cöln, 1. April 1903. . Stolten hoff. I

! Berkaufskontor Cölner Seifen⸗ fabriken G. m. b. H., Cöln“

ist aufgelöft, die Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

imc. Induftrie⸗Gesellschaft fi Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 2A. April E909, ormittags oz ühr, im kleinen Saal des Stadtkasino in Basel (1. Stoch. Traktanden der siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung: . 1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung sowie des Berichts der Rechnungsrevisoren und Decharge an den Verwaltungsrat.

3 1

2) Beschlußfassung über die Ve Wahl von vier Mitgliedern

r Schappe in Basel.

rwendung des Reingewinns.

deg Verwaltunggsralg infolge periodischen Augstritts.

Wahl von zwei Rechnunggrevisoren für das Jahr 1909 und von jwei Suppleanten derselben. Um an' der Generalversammlung teilzunehmen, haben die Aktionäre bis spätestens den 16. April einschließllich ihre Aktien in der Gesellschaftskasfse zu deponieren einen Hinterlagtschein mit angefügter Zutrittskarte. versammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wolle lagsschein abzutrennen und die darauf gedruckte Vollmacht au Bericht des Verwaltunggratg und die Jahresrechnung wer vom 10. April an am Sitze der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufliegen.

Namens des Verwaltungsrats der Industrie⸗Gesellschaft für Schappe der Präsident:

und erhalten dagegen sich an der General⸗ n, haben die Zutrittgkarte von dem Hinter⸗ Namen ihres Vertreters auszufüllen. den samt dem Bericht der Rechnungsrevisoren

Diejenigen Aktionäre, welche

(H. 2381. O R. Geigy ⸗Merian. 2469 . Aktiva. Bilanz am 21. Dezember 1908. ; 46 43 Nicht eingejahltes Erundkapltal!l .. 500 000 Grundkapitaa! .. . .. Bestand an harem Gelde ... 92 008 021 Reservefonds .. w Coupons und Sorten 5 795 911 Spezialreservefonds ...... Wwe nurn, 394 891 80 Depositeninlagen.. ...... . Wertpapieren... 424 298 40 Kontokorrenteinlaggen. ...... Guthaben auf Reichsbankgirokonfo . 453 648 58] Bankierschulden .. Vorschußforderungen ...... 1419 62402 Vorau erhobene Zinsen. .... Kontokorrentforderungen ..... . 3 992 363 07] Rückständige Verwaltungs kosten. .. Forderungen an Banken. .... 730 068 300 Vortrag vom Jahre 1907 ,,, 16406 83 Gewinn im . 6 718 104 - Soll. . Gewinn und Verlustrechnung. 46 * 340 0 Grundkapitalzinsen .... be boo =] Vereinnahmte Zinsen.. ... Zinsen für die fremden Gelder.. 13612491] Verdiente Provisionen. .... Ver waltungskostn ...... 71 104 95 Gewinn auf Effekten ...... Abschreibung auf Mobilien. ... 173638 Gewinn auf Coupons und Sorten , 136 027650 zo ade Sa

Halle a. S., den 1. März 1909.

Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen. r

Dr. Schneider.

1420

A. Einnahme.

8) Fehlbetrag

Bilanz für das Gef ordnungsmäßig gefü überein.

Cöln, den 1. April 1909. Herm. Kühn.

rämieneinnahme abzüglich der

istorni:

a. Prämien (Voryrämien): für direkt geschlofsene Ver⸗ sicherungen b. Nachschußprämien: für direkt ge⸗ schlossene Ver⸗

sicherungen

4) Nebenleistungen der Versicherten; a. Eintrittsgelder b. Polieegebühren.· . 1 332,50 c. Aufnahme⸗

gebühren

d. Porto

b. Zinsen aus Bankgut⸗ haben und Verzugg⸗

zinsen

5) Inventar.. 6) Fehlbetrag ..

serven) aus dem

Rechnung sabschluß. I. Gewinn und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jannar bis 34. Dezember E908.

ö

1) Vortrag aus dem Vorjahre .. Ü). Entschädigungen:

2) Ueberträge (Re

Vorjahre:

a. Schadenreserve . M 19 461,

b. Reserve für Nach⸗ schußausfälle

1 798,04 21 259 04

46122 899, ö5

(MU In 2530 870 94

M 4290,05

RJ

94h

567. 64 660 94

K

9a

Gesamibetrag ..] 169 542114

tehende Gewinn. und Verlustrechnung und 3 Geschaäftgjahr 1908 stimmt mit den hrten Büchern der Gesellschaft

Plau, den 22. März 1909. Gottfr. Wilh. für das Königl.

afe, gerichtlicher Bücherrevisor ö ericht und die Bezirke

A. Attiva. II. Bilanz für den Schluß n 9 1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten S 11 845, b. Ausstände ee, d,, , 66 und Agenten... ) ĩ c. Forderungen an ) Sonstige assiwa verschledene Schuldner... 191,81 d. von den Ver⸗ sicherten als Nach⸗ schuß für 08 einzufordern. 107 977129 128910 76 8 ann,, 3 531 38 3) Kapitalanlagen: a. n,, . 612 000, b. Wertpapiere. 15 000 27 000 - ö,, 0

der Landgerichte Berlin 1, II und III.

G. Ausgabe.

a für regullerte Schäden aa. auß dem Vorjahre

134410, b. Schadenreserve 2) Ueberträge (Reserven) auf dag nächste Geschäfts jahr;

für Nachschußausfälle . ... 3) Regullertungekosten 4) Zum Reservefonds: a. Eintrittsgelder (s. A

JJ

S122 899,65. C. Zinsen (. A6) w 990,20 5) Abschreibungen auf:

. 322, 890 6 935 65 5) Erlös aus verwertetem Vieh .. 4733 45 6) Kapitalerträge: , 7) Sonstige Einnahmen:

a. Eingänge auf früher abge— schriebene Forderungen 6

a. Inventar. . 41M b. Forderungen. 6) Verwaltungskoften: z a. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten.

3 652 36

MS 30 883,70

waltungekosten 31 965. 63

83, 30 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

8) Sonstige Ausgaben:

Zinsen für Betriebevorschüsse.

9) Ueberschuß

Gesamteinnahme . . 1 2665 40502

J

Gesamtausgabe .. des Geschäfts jahres 1908.

HM. Passiva.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserhe

b. Reserve für Nach⸗

schußaus fälle

2) Barkautionen

a. Vorschüfse zum Betriebe an S10783,90

4„S6p26 470,

b. verschie dene

4) Reserbefonds: Bestand am 1. 1. 1908

4690702, 38

Hlerjzu sind getreten

gemäß § 45 der

Zusammen. . M 102 082,41

Davon sind ge⸗ Vers.⸗Bedg. zur

Ausgaben ver⸗

41 k

Gesamtbetrag .. Plau, den 15. März 1909.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M. j ,,

Die Direktion. R. Weger.

963

Die Stadbthallengesellschaft m. b. H. ju Lübeck durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. M. zember 1906 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge

sellschaft werden hiermit aufgefordert, selben zu melden.

Die Liquidatoren:

2431

Friedrichstr. 243, bestellt worden.

Berlin, den 16. März 1909. Leo Schiffmann

Friedrichstr 243.

Iiosi6]

uns geltend zu machen.

Schnuch.

Die Firma

zu Liquidatoren bestellt.

27791 Bekanntmachung.

ausgefertigt und in Umlauf gesetzt:

Die Stadthallengesellschaft m. b. SH. in Liqu. ö J. E. Schlomer. Rechtsanwalt Bienert.

Die Grundftücksgesellschaft Wullenweberstr ) mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß von 14. September 1808 aufgelöst und zum Liquldaln der unterzeichnete Direktor Leo Schiff mann zu Berl

Dles ist im Handelregister Abteilung B Nr. hr am 19. September 1908 eingetragen, nunmehr die Gläubiger der vorbejeichneten Gesel, schaft auf, sich binnen Jahresfrist bei mir 1 melden und ihre Forderungen anzumelden.

8

86

w // / /

als Liguldator der, Grundstücksgesellschaft Wulle weberstr. 7 mit beschränkter Haftung in Liquidatio,

Unstre Gesellschaft ist in Liquidation getreten. . Wir ersuchen unsere Gläubiger, ihre Ansprüche ht ö Bielstein Rhein land. 20. März 19809. J

Vereinigte Wiehlthaler Kalkwerhe, G. m. b. S. in Liquidation.

Thorhauer & Stichweh elektrotechnisches Hurean G. m. b. S., Hildesheim

ist dutch Gefellschastsbeschluß in Liquidation treten, und sind die seitherigen alleinigen Gesells =.

Hi Westprenf fiche Landschejt bis um weh nachtstermin (20. Rovember) 1908 an Pfandbrien n

32 , ll, 10 996 600

, , .

, 1735 166, 36/0 J. Serie Emission A u. B 80 944205, , lee,, 21 823 100,

.

.

folgende Bestände auf:

Eigentümlicher Fonds ausschließlich .

I) des Werts der zum Geschäftg⸗ betriebe dienenden Grundstücke und Häuser einschließlich des Mobiliars von 083 420,

2) des Ausstattungskapitals für die Landschaftliche Bank der Provinz Westpreußen zu Danzig im Betrage von 900 000 S,

3) der ausste henden Kurs differenj⸗ juschüsse und Vorschüsse von 195 326 A6,

auschließlich der ausstehen⸗ den Kuisdifferenzzuschüsse von 81 182 S

Im ganjen . . 125 960 6054 Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschluf der General. Landschafts Kasse vom 20. Mär 190

7 680 571 424

K ö

2

3

35

Kw

Vllqunge fonds 7 933 856 Sicherheitsfonddz . 2 434 452

Direktion. [ate] Au S we

mit Filialen in

Aktiva. Kassebestand. Wechsel .. 1 Kontokorrentdebitoren Belehnungskonto.. . Bankgebäude und Safesanlagen Nicht eingeforderte 60 0sJ des ktienkapitals.. . Diverse. ;

Im ganjen. . 17 148 88 M 05, und sind bis auf 506 416 16 O8 3 in Westpren schen bejw. Zentralpfandbriefen zinsbar angeltgt. Marienwerder, den 29. Marz 1909. Königl. Westpreußische General · Landschaft⸗

w

Oldenburgischen Landesbank

Brake, Burg a. F., Bur gdamm, Eutin, Var .

Vechta, Vegesack un Wilhelmshaven. vom 31. März 1909.

Passtva. Aktienkapital ö Reservefonds Einlagen:

Regierungsgelder

und ö

öffentl. Kassen M0 9 547 627,21

Einlagen von .

e, , 28 620 474,14 nlagen auf . Scheckkonto 422161523

Kontokorrentkreditoren. .

eas Bant

Aktiva. 8bank ꝛe.

Lombardbestůnde Grundstück

3 1

; iᷣasfiva.

i,,

Oldenburgische Landesbank. . tom Dieck.

des Berliner Kassen⸗Verein

am 81. März 1909. 1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben plc K

Giroguthaben ꝛe. M 19 4

Siebente Beilage

zum Deutschen NReichsanzeiger und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger.

ö. 3 3 J.

Der Inhalt dieser Beilage, in we er

Pat ente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gi

Zentral⸗Handelsregister

Vas Zentral ,, für das Deu

Selbstabholer auch durch die Kön

tsche Reich kann hurch alle Postanstalten, in Berlin 5 gliche Expedition des Deut R nie ; Staatzanzeigerg, 8. Wilhelmstraße 32, . d. , , schen Neichaanielgerg und König!

ich Preußis.

enhahnen en

. 19g.

Vereing⸗, Genossenschaftz, Zeichen.: und Musterregtstern, der rheberrechtaeittraggrollt, ber Raren eichen.

thallen sind, erscheint auch in einem besonberen Blatt unter dem Tilel

für das Deutsche Reich. au. 8)

ugzpreis beträgt A n SG 8 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten B0 3.

ertionspreis für den Raum einer gespalt

enen Petitjeile 0 5. Vom „Sgentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. S3 A. und S3 B. ausgegeben.

. 3 Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche teich erscheint in der Regel täglich. Der In

Handelsregister.

Anachem. 2622

Im Handelsregister A 912 wurde heute bei der Firma „Schagen E Cte.“ in Aachen eingetragen, daß durch Eintritt des Kaufmanns Joseph Heymann als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschft die Firma nunmehr offene Handelsgesellschaft ge—⸗ worden ist. Dieselbe hat am 1. April 1909 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 3. April 1909. Kgl. Amtegericht. Abt. 5.

Aachen. 2623

Im Handelsregister A b67 wurde bei der Firma AUnton Rütgers K Cie.“ in Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Plum in

Aachen ist erloschen. Aachen, den 3. April 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenburg, S.A. 2624

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 467 die Firma Georg Naumann in Altenburg und als Inhaber der Lohgerbermeister

Georg Naumann in Lespzig eingetragen worden. Altenburg, den 5. April 1909. Herzjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altoma, Elbe. 2625

Giutragung in das Haudelsregister. 2. April 1909.

A 1277. Dr. Friedrich Tetzner, Altona Otten sen. Der Apotheker ij Carl Adolf Martins schaft als persönlich

h Hamburg ist in die Gese aflender Gesellschafter eingetreten.

Dle bisherige Kommandltgesellschaft ist aufelsst. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat .

1. April 1909 begonnen. Königl. Amtagericht, Abt. 6, Altona.

KBerlim. Sanudelẽdregister 2627 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.

Abteilung R. Am 31. März 1909 ist eingetragen: Bei Nr. 836. BPreußische Hypotheken Actien Bank mit dem Sitze ju Berlin. Prokurist: Gustav Kiene in Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden,

die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1648.

Attien ⸗Gesellschaft Schönhauser Allee in Liqu.

mit dem Sttze zu Berlin.

Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die

Firma ist erloschen. Bei Nr. 261. Bank für Handel und Industrie

mit dem Sitze zu Darmstadt und Jweigniederlassung

zu Berlin. Vrokuristen: IN Dr. jur. Karl Goes zu Berlin, 2) Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin.

Gin jeder derselben ist ermächtigt, in 86 or⸗

mit einem ordentlichen oder stellvertretenden

standsmitgliede die Niederlassungen in Darmstadt und

Berlin zu vertreten. Bei e, erliner Haudels⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin. ö Prokuristen: 1) Ernst von Jarochowski in Charlottenburg, 2) Georg Lingenberg in Berlin.

Gin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu

dertreten.

Die Prokura des Hans Marschall in Benin ist

erloschen. Bei ö. City“, Actien⸗Bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin ö

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

lb. März 1965 ist die Gesellschaft aufgelöst.

digůuidatoren sind die bisherigen Vorstands mitglieder, Raufmann August Tiemann in Berlin und Architekt

Willy Wutzler in Berlin.

Die Prokuren des Willy Konitz in Neu ⸗Welßensee und det Hermann Schwalbe in Berlin sind infolge

Auflösung der Geseñschaft erloschen. Berlin, den 31. Mär 1969. Königliches Amtsgerscht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Berkanntmachung. 2629

In daz Handelsregister B den unterzeichneten Gerichts ist unterm 35. Mär; 1859 folgendes ein ˖ getragen worden:

97 6287. Scharnweberstraße Parzelle 2 ar u bstuctsgesesischaft mit beschränkter Haf⸗

tz: Berlin.

Fegenstand des Unternehmens: d rwerb, Verwertung der zu dem im Grundbuche 7 Königlichen Amtogerichts Berlin. Wedding von * nicken dorf Band 35 Blatt Nr. Jos verzeichneten er ff, s:btenden Parzelle Kartenblatt 1, Par⸗

Dag Stammkapital beträgt 20 000 W. ; Gechäfteführer: Major j. B. Arthur von Barby Schöneberg.

Fesellschast mit beschränkter Haftung.

Der G cod sellschaftoveriraa ift am 3. Februar 1909

Grun dstůcksg

9 Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmengz:

Frwerb und Verwertung der zu dem im Grund—⸗ buch des Königlichen Am igerichtz Berlin Wedding von Reinickendorf Hand 35 Blatt 1082 ver Grundstück gehörenden zelle 1741 / 27.

Echarnmweberstraße Parzelle 8

Gꝛrundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Sitz: Berlin.

Gegensand des Unternehmens:

Erwerb. Verwertung der zu dem im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr 1682 verzeichneten 6 gehörenden Parzelle Kartenblatt 1 Parzelle

Das Stammkapital beträgt 20 909 . Geschäftsführer: Major z. D. Arthur von Barby in Schöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1909

Scharnmeberstraße Parzelle 9 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Grwerb, Verwertung der zu dem im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 verzeichneten Grundstück gehörenden Parzelle Kartenblatt 1 Parzelle

Dag Stammkapital beträgt 20 9000 A. Geschäftsführer: Major j. D. Arthur von Barby in Schöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1909

Nr. 6295. Scharuweberstraße Parzelle 10

Scharnweberstraße Parzelle 2 esellschaft mit be chrnn re. Saf⸗

zeichneten Parzelle Kartenblatt 1, Par⸗

Das Stammkapital beträgt 20 900 .

Geschäftsführer: Major z. D. Arthur von Barby in Schöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1909

Sch aruweberstraße Parzelle 1 Gru ndstücksgesellschaft mit nichr ü mr? Sa f⸗

g Hitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Eiwerb und Verwertung der zu dem im Grund⸗ buche des Königlichen Amisgerichts Berlin⸗Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 ver zeichneten Grundstück gehörenden Parzelle Kartenblatt 1 Parzelle 1742/27.

Das Stammkapital beträgt 20 900 M.

Geschäft: führer: Major z. D. Arthur von Barby in Schöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1909

Scharnweberstraße Parzelle 5 Grundstückegesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung der zu dem im Grund⸗ bach des Königlichen Amtsgerichts Berlin, Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 ver⸗ zeichneten Grundstück gehörenden Parzelle Kartenblatt 1 Parzelle 1743/27.

Das Stammkapital beträgt 20 909 4. Geschäftsführer: Major j. D. Arthur von Barby in Schöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1909

21. Scharnweberstraßse Parzelle 8 Grundstücksgeselischaft mit beschränkter Haf⸗

Sstz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung der zu dem im Grund buch des Königlichen Amtagerichts Berlin⸗Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 ver- zeichneten Grundstück gehörenden Parzelle Kartenblatt 1 Parzelle 1744/27.

Das Stammkapital beträgt 20 909 w. Geschästsführer: Major j. D. Arthur von Barby in Schöneberg.

Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Februar 1909

Scharnweberstraße Parzelle 7 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Verwertung der zu dem im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding von Reinickendorf. Band 35 Blatt Nr. 1082 ver— zeichneten Grundstück gehörenden Parzelle Kartenblatt Parzelle 1745/27.

Das Stammkaplta! beträgt 20 900 . Geschäftsführer: Major j. D. Arthur von Barby in Schöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertiag ist am 3. Februar 1909

tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

1753/27. Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

in Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

.,

tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

1764 / 27. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

in Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

festgestellt.

tung. Sitz: Berlin. Gegenstand det Unternehmens:

zelle 175527. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

in Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

fest gestellt.

tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

zelle 1756/27. Das Stammkapital beträgt 20 000 A.

in Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

fesigestellt.

tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

zelle 1761/27. Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

in Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

festgestellt.

Nr. 6300. Scharnweberstraße Parzelle 18 e,, e, men, mit beschränkter Haf⸗ ung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb,. Verwertung der zu dem im Grundbuche

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Relnickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 verzeichneten Grundstück gehörenden Parzelle Kartenblatt 1, Par⸗ zelle 1762/27.

Das Stammkapital beträgt 20 909 . Geschäftsführer: Major j. D. Arthur von Barby

in Scöneberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1909

festgestellt.

Nr. 6301. Mariendorf -Rathausstraße, Bau⸗

23 Terraingesellschaft mit beschränkter Haf⸗ h Mariendorf.

Gegenstand des Unternebmeng: Der Erwerb und die Bebauung von Terrains in

Mariendorf und Tempelhof.

Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführer: Braumeister Gustav Pejuch in

Berlin.

Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mär 1909

errichtet.

a wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichganzeiger.

Der Gesellschafter Braumeister Gustav Pezuch in

Berlin bringt in die Gesellschaft ein: alle Rechte,

Grundstũcksgesellschaft mit beschräukter Saf⸗

Erwerb, Verwertung der zu dem im Grundbuche des, Königlichen Amtsgericht! Berlin. Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 verjeichneten Grundstück gehörenden Parzelle Kartenblatt 1 Parzelle

Geschäfts führer: Major j. D. Arthur von Barby

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1909

Erwerb, Verwertung der ju dem im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr 1082 verzeichneten Grundstück gehörenden Parzelle Kartenblatt 1, Par⸗

Geschäftsführer: Major z. D. Arthur von Barby

welche ihm aus der notariellen Kaufofferte vom 3. März 1909 (Nr. 106 des Registers det Notarz Tichauer) und der Abänderung dieser Offerte vom 18. März 1909 . 418 des Registers des in⸗ strumentierenden Notars) in bezug auf den käuf— lichen Erweib der ju dem Grundstücke Marien— dorf Band 22 Blatt 676 gehörenden Parzellen Nr. 1583 Nr. 15875 Rr. 1588 tr. 16559

35 H 5 lustehen ium festgesetzten Werte von 15 000 S unter An

5 . 37 J J Geschäfts führer: Major z. D. Arthur von Barby rechnung dieseg Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. S302. Jacoby und Nordgauer 3 schaft mit beschränrter . Gesell

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1959 Sitz: Berlin

Gegenstand des Unternehmens:

r. 6296. Scharnweberstraße Parzelle 11 : An⸗ ö Grundftncts gesellschajt nit b sch ran ter * S af. Der An und Verkauf von Grundstücken.

*

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

SBeschästs ührer; ;

Kaufmann Paul Jacoby in Berlin, Kaufmann Arthur Nordgauer in Berlin.

Erwerb, Verwerturg der ju dem im Grundbuche Gescllschaf j ö des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von . . beschtänktz. Haftung; Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 ,, . , , , n, ist am 19. März 1909

, , gehörenden Parjelle Kartenblatt 1 Parrelle. Jchem der Geschaͤftsführer Jacoby und Nordgauer

164. *

steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ö Deffentliche. Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

mit beschränkter Haftung.

Nr. 303. Sanatorien⸗Centrale Gesellschaft Sitz: Berlin.

Nr. 6297. Scharnweberstraße Parzelle 12 6 . z Begenstand des Unternehmens: Grundstücksgesellschaft mit beschräunkter daf Die Vermittlung des An, und Verkaufs von Sanatorlen und der Verkauf von Bedarfzartikeln für Sanatorien und andere mit dem Sanatorlenwesen zusammenhängende Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 21 000 . , Dr. med. Ludwig Konstam in

erlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. März 1909 er—⸗

rickhlet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Nr. 6298. Scharnweberstraße Parzelle 18 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Erwerb, Verwertung der zu dem im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 verzeichneten

Geundstück gehörenden Parjielle Kartenblatt 1, Par. auf di⸗ ö

Geschäftsführer: Major z. D. Arthur von Barby

Ne. 6299. Scharnweberstraße Parzelle 14 Grundstücksgeseilschaft mit beschräunkter Haf⸗

Erwerb, Verwertung der zu dem im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding von Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1082 verzeichneten Grun ystück gehörenden Parjelle Kartenblatt 1, Par⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. fle

Der Fesellschaftsbertrag ist am 3. Februar 1909 Pie Heseuͤschafter⸗

1) Dr. med. Ludwig Konstam in Berlin, 2) Kaufmann Oekar Dickmann in Berlin

; hringen in die Gesellschaft ein: ihre Rechte aus dem Vertrage vom 8. März 1909 mit der Deutschen Jahrbuch ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Schöneberg zum festgesetzten Werte von 20 005 M unter Anrechnung von

zu 1: 13000 , 2; 7999 Stammeinlagen. Nr. 6304. Radium⸗FHeil Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung

Der Gesellschaftg vertrag ist am 3. Februar 1909 von Radium. Präparaten.

Das Stamm kapital beträgt 100 000 .

Geschãäftsführer:

Direktor Heinrich Alrutz in Springe,

Chemiker Dr. phil. Siegmund Saubermann in

Charlottenburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 96 Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1909 er⸗ richtet.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver—

tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hlerbel bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Geschäftgführer: Major z. D. Arthur von Barby Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Chemiker Dr. phil. Siegmund

; ung. Saubermann i tt g bringt ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1809 *r , ,, , an Rohmaterialien zur Gewinnung von Radium zum

festgesetzten Werte von 70 C00 „M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Berlin, den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

H erlin. Sandelsregister 2628]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. Am 2. April 1909 ist in das Handelsregister eln⸗

getragen worden:

Nr. 33764 offene Handelsgesellschaft: Norden

Wolff, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Erich Norden und Georg Wolff. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Nr. 33 765 Firma: Kurt Schlesinger, Berlin,

Inhaber Kurt Schlesinger, Cbemiker, Berlin.

Bei Nr. 4420 (Firma: Sommer * Runge,

Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 22 547 (Firma: Leopold Lewinsohn,

Charlottenburg): Inhaber jetzt: Witwe Paula Lewlnsohn, geborene Lewi, Charlottenbur

Bei Nr. I3 552 (offene Heard be, esfgaft: Wil.

. Liepe Co. Gaugeschäft, Weiß ensee):

ie Gesellschaft ist aufgelöͤst. er big berlge Ge⸗

sellschafter Otto Ullrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1854 (Firma: Reichardt d Cop.

Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Lulse Müller, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Luise Müller a ehen Die Firma ist geändert in Reichardt