1909 / 83 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6

die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 3.

Osterburg, am 30. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Prorrzheim. Genossenschaftsregister. 1331]

Zu Band 1 O3. 36 wurde der Konsum ⸗˖ Verein Lehningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Lehniagen eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist gemesnschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen für die Mitglieder gegen sofortige Bejahlung. Die Haftsumme beträgt 15 46. Ulis Vorstandtzmitglieder sind bestellt: 4. Maler ,. Wittmann, Direktor, b. Goldarbeiter Anton

eller, Stellvertreter des Direktors, e. Gol darbeiter Anton Harer, Kassier, d. Landwirt Otto Friton, Beisitzer, und 6. Landwirt Robert Leicht, Beisitzer, alle in Lehningen. Das Statut datiert vom 14. Mär I1909. Bie Bekanntmachungen erfolgen unter der

geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der . der Genossenschaft ihre Namenzzunterschrist eifügen. Pie Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Walsrode, den 29. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wes ol. Bekanntmachung. 2340 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Bislich, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in BWislich eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. März 1809 festgestellt. Gegenstand des Uaternehmens ist die vorteil haftest⸗ Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mistels gemeinschaftlichin Geschäftsbetriebs Zwecke der Förderung des Erwerbtz und der Wirt⸗ schaft der Mitalieder.

Nr. 4406. Firmg M. Herholz Æ Coy. zu gielefeid, 36 Muster für, Leinenreps, Fabrst.= unmern 2391 bis 2420, Flächenmuster, wersiegelt, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1909, lachmsttagg 6 Uhr, ö Sielefeld, den 31 März 1909. Königliches Am tagericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [2337

Im diezamtlichen Genossenschaftsregister wurde wollene und baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächen

muster, Fabriknummern Art. 306: 1731, 1732, 1733 IF 34, 15735, irg, 1737, Art. zos: 154, 1, 1z43, 164d, 1645, 1716, 1717. 1z43, 1749, IiEßs 1751, Art. 336: 1421, 1425, 1423, 14274. 1425, 1436, 1477, 1438, Art. 335. 1481, 1452, 1453 1454, 1455, jäs6, 1455, 1458, Art. zal? 1531, ,. 16. 6 . Schutzfrist 1 Jahr, ange et am 4. März 1909, Nach . ö z „Nachmittags 12 Uhr . ; rma Gladbacher Wollin dustrie, Aktiengesellschaft vorm. L. Josten in fehr. Gladbach, 1 Paket mit 33 Mustern für halb— wollene und baumwollene Gewebe, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Art. 345: 1551, 1553, 1553 10654, 1555, i566, 1557, 155, 155g, Art. zi! Jol, isoh, 1tÿsz, 1594, 16365, 1666, 1667, 15h iszßgß, Art ziß; 1616, 1613, löl, itzt, ists, 16 16, Artikel 352: 1641, 1ötz, 1513, Art. 358:

Say da, Erxgeb. 1275631 Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Fäm- eingetragen: die Viehverwertungsgenossenschaft merswalde, eingetragene Genossenschaft mit für den VBerwaltungsbezirk Traunftein, d. i. unbeschraänkter Haftpflicht, in Kämmerswalde Umtsgericht Traunftein und Troftberg, ein betr., ist heute eingetragen worden, daß Robert Her getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ mann Hegewald aus dem Vorstand ausgeschieden psticht mit dem Sitze in Trauustein. und der Wirischaftsbesitzer Ernft Eduard Kaltofen Das Statut wurde am 1. September 1908 er- in Kaämmerswalde Mitglied des Vorstands ge richtet. worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Sayda, den 3. April 1909. liche Ein; und Verkauf von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Königliches Amtsgericht. Zuchtvieh biw. Vermittelung des selben. Schwetzingen,. 2331 Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

. J lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma n, , nenne,, en, mern he he,

? mitgliedern; die vom Au rat ausgehenden un , . ger es , : Nennung desfelben von dem Vorsitzenden unterzeichnet,

3 Ste sind in der ‚Süddeutschen landw. Tierzucht Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im . . , ,,,, Traunsteiner, Wochen klatt auftunchmen,

dieselben auch in anderen Lokal⸗

farbiger Einlage (Photographen), ü Erzeugnisse, wn . h. ir er r g, 3 Jahre, angemeldet am 31. Mär; 1569, Wüitags

12 Uhr. . Firma Aetien⸗Gesellschaft der

siebe zur Herstellung von Kompolts aller Art, in allen Formen und Größen und aus jedem beliebigen Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ,, 3 Jahre, ange⸗ ; ; r 3 5 ö J z „Vormittags 5 Uhr r. 30909. Firma Mustergeflügel⸗ Zucht G. A. Pack C. Bismark in Solingen, 4 Pakete mit je 1 Muster a. für Fallennester Einfach“ System Bismark, eins, zwei,, drei⸗ und mehrtellig mit beweglichem Boden und federndem Selbstver⸗ schluß und Vorrichtung zur Beibehaltung des Nest— materials sowie zur Schonung der Schwanffedern, in allen Größen, b. für Sparfuttertröge aut Holi für Groß und Kleingeflügel für Trocken, und Weich⸗ futter mit Deckrolle zur Verhütung des Beschmutzens oder Herausfallen des Futters, in allen Größen, offen, Muster für plastische GErzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1909 und 1910, Schutzfrist 3 Jahre,

n 294. oller'schen Carlshütte bei Rendsbur n damburg, ein versiegeltes Kuvert, ua ginn 3. Muster hon Gußeisenwaren (Abbildungen), Muffer für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 457, 458 459. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mär; 1909, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten. Hamburg, den 3. April 19809. Amttgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. . K 2001 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 17658. Wilhelm ach rr! Iser lohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen bon Hut. und Mantelhaken Nrn. 151 und 1510,

In das Nusterregister ist eingetragen: k Rr. 1065. Kaufmann Hermann Kammler, Breslau, ein Papierbeutel für Waschpul ver. Blüten⸗ eis, 6 Flächenmuster, Schutz frif ahre, angemeldet am 18. März 1909, , 2 6. 15 , , . Nr. Ioß6ß. Kaufmann lfred Gustav Syrotte, Breslau, 7 Muster für Möbel in zum Tell erker— i ilger Ausbildung. Geschästsnummern 100196, zum erschlofsen, Muster für plastische Erzeugnisse, cHutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Maͤrz 1969,

Firma im Pforzheimer Generalanzeiger und beim Fingehen dieses Blattes bis auf weiteres im Deulschen Reichsa zeiger. Die Willengserklärungen des Vorstandeg erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ lieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ tandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen fann während der Dienststunden auf der Gerichts schreiberei erfolgen. Pforzheim, den 30. März 1909. Gr. Amtsgericht. IV.

Prornheim. Genossenschaftsregister. [I330

Zu Band 1 O.⸗8 36 wurde bei dem landwirt⸗ schafilichen Bezugs. und Absatznerein Eisi ngen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDastpflicht, in Eisingen eingetragen: Schmied Emll Karst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle Landwirt Christian Mathäus Karst in Eifingen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Pforzheim, den 30. März 1909.

Großh. Amtsgericht. IV.

KRatiborx. 2324 Bei dem Beamten. ⸗Wohnungs⸗ Verein zu Ratibor, Eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht, Ne. 47 des Genossenschaftregisters, wurde am 30. März 1909 eingetragen, daß an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Fran Maiß und Karl Leib der Rektor Heinrich Firchau in Ratibor als Vorsitzender und der Bautechniker Robert Tschauder daselbst als Schriftführer gewählt sind. Amtsg ericht Ratibor. Rotenburg, Fulda. 2326

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Vor- schußverein zu Rotenburg a / F., e. G. m. u. G.“ eingetragen worden:

Der Direktor Müller ist gestorben. In der Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1909 wurden ge wählt der bisherige Kontrolleur Bernhard Gutberlet als Direkkor und zum Kontrolleur der Rentner Ludwig Wetzell von Rotenburg.

Rotenburg a. F., am 26. März 1909.

Königl. Amtsgericht. II.

Rottenburg, Neckar. [2328] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.

In das Genossenschaftsregister wurde, heute bei der Firma: Darlehen skassenverein Sschingen, e. Geuossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Oeschingen eingetragen:

Bas Borstandsmitglied Balthas Rempfer J. S. in Deschingen ist gestorben.

In der Generalbersammlung vom 12. März 19809 wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt: Konrad Schneider, Becks Enkel, in Oeschingen.

Den 2. April 1909.

Stv. Amtsrichter Schnapper. Rottenburg, Neckar. 12327 stgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.

In das Genossenschastsregister wurde heute bei der Firma: Gewerbebank Rottenburg a. N., e. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Nottenburg eingetragen:

Dag Vorstandsmitglied Hermann Freund, Kauf mann, hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 21. Mär 1909 ist als neues Vorstandsmitglied gewählt worden: Paul Noll, Rechtsanwalt hier.

Den 2. April 1909.

Stv. Amtsrichter Schnapper. GgGaarhbrũckem. 2752

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Malstatt ˖ Burbach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãukter Haftpflicht in Malftatt· Burbach ein⸗ getragen: Bie S5 1,ů 10 und 36 des Statuts sind in der Mitgliederversammlung vom 18. März 1809 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Un⸗ bemittelten Famlllen in Malstatt · Burbach gesunde und jweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu bllligen Preisen zu verschaffen.

Saarbrücken, den 2. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saldern. 23291

Im hliest en Genossenschaftgregister ist auf Seite 162 heuüte die Firma Immendorf ⸗Watenstedter Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Watenstedt eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ . . der wirtschaftlichen Betriebemittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Das Statut ist vom 13. März 1909 datiert.

Der Vorstand besteht aus:

. dem Landwirt Otto Lehne in Watenstedt,

b. dem Landwirt August Fleige in Watenstedt,

c. bem Landwirt Wilhelm Meyer in Watenstedt.

Bie Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von den drei Vorstandsmit⸗ gliedern. .

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von den drei Vor⸗ standsmitgliedern, in andern Fällen durch den Vor⸗ sieher zu unterzeichnen und im „Der ländliche Ge⸗ nossenschafter im Herzogtum Braunschweig“ zu ver⸗ öffentlichen. .

Vie Ginsicht der List« der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Salder, den 24. März 1909.

Herjogliches Amtsgerscht.

Zur Förderung des Unternehmeng kann auch die Bearbeitung und Herstellung von schaftebedürfnissen in von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. '. bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Statut vom 7. März 1969. Die Bekanntmachungen erfolgen

Lebens⸗ und Wirt⸗ eigenen Betrieben, Annahme

Die in den eigenen Betrieben

unter der Firma im General. Anzeiger Hockenheim und in der Mannheimer Volksstimme. Vorstandt⸗ mitglieder sind: Heinrich Kraus, Zigarrenmacher, Geschäftsführer, Mathias Brandenburger, Bauunter⸗ nehmer, Kassier, Richard Wolke, Zigarrensortierer, Kontrolleur, alle in Hockenheim. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechts verbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für die⸗˖ selbe. Der Vorstand besteht aus dem Geschãftt⸗ führer, dem Kassier und dem Kontrolleur. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Bienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Schwetzingen, den 27. März 1909.

Gr. Amtsgericht.

Slegem. 2754 Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft Weidenau, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Weidenau eingetragen, daß das Geschaäͤftsjahr künftig vom 1. Juli bis 30. Juni dauert.

Siegen, den 30. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht.

goranu, N.- L. (2334 In das Genossenschaftgregister ist heute bei der Spar und Darlehnskaffe, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Goldbach eingetragen worden:

Der , Karl Sündermann ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Reinhold Quot in Goldbach in den Vor⸗ stand gewählt.

Sorau, den 1. April 1909. Königliches Amtagericht.

Spandl amn. (2335 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Paufin eingetragen worden; Ber Tischlermeister Wilhelm Zug ist aus, dem Vorstande auageschleden. An selner Stelle ist der Gastwirt Hermann Sommerfeld zu Pausin zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Gpandau, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sprottamn. 2755 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Rr. 4 eingetragenen, hier dominlierten Ge— noffenschaft in Firma; Kredit- Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sprottau eingetragen worden, daß an Stelle deg ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wil⸗ helm Wentlandt hier Hermann Pauls hier zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Sprottau, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Templin. 2336 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Boitzen⸗ burg, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Boitzenburg, Gen. Reg. Rr. 8, folgen des eingetragen worden; Ber Maurermeister Heinrich Nagel ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bau⸗ techniker Paul Horn ju Boitzenburg, UM, in den Vorstand gewählt. ! Templin, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Templin. 27571 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 bei dem Wichmannsdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen · Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Nach pollständiger Vertellung des Genossenschaftẽ⸗ vermögeng ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. i Templin, den 27. Märj 1909. Konsg ide Aiutigerict.

Tirschtlegel. Vetkauntmachung. [27568 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 1 Landwirtschaftliche Genofsenschaft für Tirschtiegel und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Tirschtiegel folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Buchhalter Hermann Wliltchen aus Tirschtiegel ist verstorben und an seine Stelle dessen volljährige Tochter Fräulein Margarete Wütchen aus Tirschtiegel in den Vorstand gewählt

worden. ö Tirschtiegel. den 29. März 1999. Königliches Amtagericht.

Tondern. Bekanntmachung. 2759] In das Genossenschaftregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Tingleff

ingetragen: eing n n in Tingleff ist aus dem Vor—⸗

Ehristian Paulsen stand auggeschieden; an seine Stelle ist Kaufmann

Nis Nissen in Tingleff getreten.

stand mit Genehmigung des Aufsichtsrat

außerdem tönnen

blättern veröffentlicht werden.

Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der

nächsten Generalversammlung ein anderes a

Stelle. Rechtaverbindliche für die Genossenschaft erfol

hinzugefügt werden. Die Haftsumme ; anteil beträgt 5 M fünf Mark —.

Die böchste Zahl der Geschäftganteile ist Juristische Persogen haben zehn Geschäftzante erwerben.

Vorstandsmi glieder: J. Vorsitzender, Hang Albrecht hier, Michael Maier, in Seeon, Plerling, Peter Windbichler in Reit / Winkl, Eicher in Inzell.

der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 2. April 1909. K. Amtsgericht Registergericht.

Trier. In unser Nr. 89 die

und Umgebung, eingetragene mit unbeschränkter e ficht ju Trier eingetragen worden,

Bas Statut ist am 12. März 1909 festgest

mit dem

Wirtschaft und des Erwerbe der Mitglieder besondere durch vortellhafte Beschaffung der schaftlichen Betriebsmittel, günstigen Wirtschaftserzeugnisse, Annahme von Bewilllgung von Barlehen an die Mitglteder schaffung und Unterhaltung von landwirtschaf Geräten zur Benutzung durch die Mitglieder,

Vorstandtmitglieder sind: II Güterinspektor Theodor Schulz Vereingvorsteher,

3) Beyirkzschornsteinfeger Mathias Weinsb Trler, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

in

Trier.

machungen erfolgen in Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt ). bedürfen, wenn enthalten, unter denen sich der Stellvertreter befinden muß, unter der Genossenschaft; in anderen Fällen genügt die

zeichnung durch den Vereintzvorsteher.

Vereinsvorsteher oder

durch Zeichnung zweier Vorstands mitglieder, denen Jich der Vereinsvorsteher oder dessen

nossenschaft.

Trier, den 298 März 1909. RTönigliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uslar.

Wahmbecht, folgendes eingetragen: Spalte 6: Ackermann Karl Küchemann und weber Karl Ernst sind aus dem Vorstand schleden. An ihre r Brauns und Ackermann Wilhelm Küchemann g Uslar, den 2. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Waldenburg, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist am 1955 bei Nr. 1 Vorschußverein zu burg eingetragene Geunossenschast beschränkter Haftpflicht eingetragen: Cyhuard Malwald ist aus dem Vorstand aug ge

Stelle gewählt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Malarode. J

unter Nr. 9 eingetragen: Elektrizitãtsg enossenschaft Fallingbost getragene Gens fsenschaft mit pflicht. Sitz: Fallingbostel. Gegenstand des Unternehmens; Haushalttß und der Wittsch

und Gefahr. aftsumme: öchste Zahl der Vorstand: Gemeindevorsteher Fallingbostel; Raufmann Karl Niemann, Fallingbostel. Statut vom 12. Mär 1909.

120 6. Geschäftsanteile: 100. Heinrich

die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter desselben, unterzeichnet vom Stellvertreter. Die Veröffentlichung die Waleroder Zeitung. Die Generalversa

Geschäfts jahr 1. April bis 31. Märi.

Tondern, den 2. April 1909.

B. Benckendorff.

Königliches Amtsgericht.

folgen durch 2 Vorstands mitglieder. Die 3

38 bis zur n dessen

Willengerklärung und Zeichnung gt durch zwei Mitglieder bes Vorstand5. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zelchnenden

für jeden erworbenen Geschäfts⸗

Eugen Groll in Traunstein, Stellvertreter, Johann Gallinger in

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während

27601 Genossenschaftgregister ist heute unter Genossenschaft in Firma „Landwirt schaftliche Raiffeisenbank für Trier, St. Paulin Genossenschaft

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der

Absatz der Spargeldern,

breitung und Augtausch wirtschaftlicher Kenntnisse.

3) Fruchthändler und Gärtner Josef Lautwein in

Bie von der Genossenschast ausgehenden Bekannt- dem zu Neuwied erscheinenden

sie rechtsverbindliche Erklärungen der Zeichnung jweler Vorstandsmitglieder,

Fiimma der Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen

vertreter befinden muß, unter der Firma der

Hie Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13, Spar und Darlehnskafse, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Stelle sind Schuhmachermeister Wilhelm

2. April Walden mit un⸗

Kassierer

und Kafsierer Erich Spohn in Waldenburg an seine

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

beschrünkter Saft

Versorgung des aft der Genossen mit (lektrischem Strom auf gemeinschaftliche Rechnung

Hofbesitzer Heinrich Helmke, Idingen;

Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Woll⸗ Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; Erzeugnisse, Fabriknummern 7754 und 7757, Benennung frist J Jahre? angemeldet am 18. Mär 1909, Vorm. Vorsitzenden oder dessen 10 Uhr. erfolgt durch

wird durch Augrufen oder Rundschreiben berufen. Bie Willentzerklärungen für die Genossenschaft er⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen,; schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei BVorstandtzmitgliedern, in dem Landwittschaftlichen Genossenschaflgblatt zu Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: die Landwirte Wllbelm Haufer, Theodor Botkamp und Wilhelm Giesen, sämtlich zu Bislich.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensgunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wesel, den 29. März 1909. Gn. R. 28. Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 2764 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 36 eingetragen worden: Wasserleitungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht, in Quarreudorf. Das Statut ist am 4. März 1909 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eine Wasserleitung zwecks Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den Winsener Nachrichten. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Reichsanzeiger. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden ibre Namengunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Vorstandsmiiglieder sind: Vollhöfner Karl Pienke, Vollhöfner Wilhelm Pohl mann, Abbauer Hermann Benken, alle in Quarren- dorf. Pie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Winsen a. E, den 26. März 1909. Das Amtsgericht.

Wittenburg, Meck 1D. 2342 Zum Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen: „Molkerei Genoffenschaft zu Vellahn, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht“, mit dem Sltze in Vellahn. Das Statut sst am 25. Januar 1909 errichtet. Gegenstand des Ünternehmeng ist: die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnei von jwei Vorstandsmitgliedern. Sie find in dem Korrespondeniblatt des Verbandes von Molkerei, und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock auf⸗ zunehmen. Der Vorstand besteht Mitgliedern, nämlich: I) dem Ziegeleibesitzer W. Baade in Vellahn, Schomann

Direktor, 2) dem Schuljen F. Vellahn, stellvertretenden Direktor, 3) dem Lehrer O. Ahrens in Marsow, weiterem Vorstandsmitglied. Die Willengerklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Wittenburg i. M., den 2 April 1909. Großherjogliches Amtsgericht.

Vor⸗

zehn. ile zu

Franz

Sitze ellt.

in g⸗ wirt⸗

Be⸗ tlichen Ver⸗

Trier,

erg in

Ste

dessen

Unter⸗ aus drei

unter Stell⸗ Ge⸗

in

n,

KBe⸗

deine ausge⸗

etreten. olgast. 2*66] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ , weg zu Wolgast, E. G. m. u. D. zu oigast Nr. 13 des Registers folgendes einge fragen worden; ;

Per Kaufmann Hermann Helden ist aus dem Vor— stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ Max Beltz in den Vorstand gewählt.

Wolgast, den 31. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

[2762

schieden

las 6 Musterregister. (Die autzl‚ndischen Muster werden unter el, ein Leipzig veröffentlicht.) Apoldn. 26587 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 634. Wirkermeister Karl Gläser in Apolda, ein versiegeltes Paket mit acht auf der Ketie aus Seide hergestellte Muster für Schals, Fläche nerzeugnisse, Geschäfta nummern 7331, 7332, 7333, 7334, 7335, 7336, 7537, 7338, Schutzfrist z Jahre, angemeldei am 5. März 1909, 9 Uhr

45 Min. Vorm. Nr. 626. Firma Max Heyland in Gab · Sulza, Modellen von

ein versiegelteg Paket mit zwe fassonierten Kragenschonern, auf Rundmaschine aus und Baumwollgespinst hergestellt, 6

U 4

Kruse,

Apolda, den 1. April 1909. Großherzogl. Amtsgericht. III.

nieleteld. 2h86 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen

eichnung worden:

mmlung

. derschlossener Briefumschlag, enthaltend Roman in PHroschürenform mit Geschäft?empfehlung und Re—⸗ ame, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗

ittags 10 Uhr 15 Minuten.

K

*

Mittags 3 Uhr 15 Minuten.

4

Nr. 2B7ö2. Firma Fedor Laube, in Hamburg-

.

os, Schutzttist 3 Jahre, angemeldet ö

.

23 . ö. 41 .

basmuth, in Hamburg, ein verfiegeltes Paket,

Jahre, i emeidei am I7. März 1905, Nach⸗ .

5 . 4 Uhrmacher Julius Zandt, in Ham⸗ „ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster

Echmittags J

aschine hergestellter Irischer Guipure, deggl. Nach⸗ ĩ dung von Frivolitätenarbeiten, desgl. e .

Frzeugnisse,

HFriff für Fensteroberlichtflügel (Zeichnung), Muster

ö

Rriknummer 1072, Schutzfrist 3 Jahre, an 5 immer 972, t3 angemeldet M11. März 1909, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

.

Nr. 2954. Firma Aug. F. Richter, in Ham⸗

Un Aufmachungskarten, mmern 111 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

tags 12 Uhr.

ju Rr. 820. Kaufmann Benjamin (Geuno) hat die Verlängerung der

Braun, Breslau, Schutz frist um weitere 5 Jahre angemeldet. Breslau, den 3. April 1909.

. Königliches Amtsgericht. püren, Rhein.

In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 238. Firma Gebrüber Schoeller

ii, 6789 für Tischdecken, 6784 für Teppiche chutzfrist z Jahre, angemeldet am 18. herr . Formittags 11 Uhr 55 Minuten.

4 Königliches Amtsgericht Düren. Halle, Sanle. ö

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 3350.

Schokoladenumschlag Ochler 10*,

3 lttags 14 Uhr.

Nr. 340. Firma Hallesche Papierwarenfabrik Mar Jonishoff in Halle a. S., 1 , aket, enthaltend 13 Muster für Faltschachteln,

garettenschachteln, Schokoladenpackungen, Beutel . er gh, , , ,. Schutzfr ahre, angemeldet am 25.

Nachmittags 24 Uhr. ö Nr. 34k. Hermann Tallig. Halle a. S.,

ist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1969, Vor⸗ vwalle a. S., den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. amburg. (1990 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2930. Firma Singer Co. Nähmaschinen et. Gef., in Damburg, ein offenes Paket, ent⸗ 'nltend 5 Muster, und jwar von mit der Näh⸗—

s Kunstseide und Chenille, desgl. Verzierung aus ephyrwolle und Goldfaden, desgl. 6 aut

tseide und Rokokobändchen, Muster für plastische Fabriknummern 125 123, Schutzfrist Jahre, angemeldei am 3. März 1909, Nach⸗

Nr. 2931. Firma Friedrich Loev, in Sambur offenes Kuvert, enthaltend ein Hi en, k.

Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 333, schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1909, Formittagt 19 Uhr 30 Minuten.

versiegelteß Kuvert, enthaltend 5 Muster von tiketten für Tee, Flächenmuster, Fabriknum mern

6. März 1909, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 2933. Firma Georg Bralle, in Hamburg, versiegelteß Paket, enthaltend ein Muster von Kristallflakon, Muster für plastische Erzeugnssse,

J *

urg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 10 Muster Flächenmuster, Fabrik-

hs shüär 1soß, Vorn itz gs li ihr ä. Minnien. Nr. 2935. Firma Dethlefsen K Balk, in Ham⸗ rg, ein perstegeltes Paket, enthaltend ein Muster meiner dekorierten Blechdose, Flachen muster, Fabrik ug 60 i 3 Jahre, angemeldet am Rein is. Nachmittags ; Uör 13 Miguten.

t. 29536. Firma Amol⸗Versand von Vollrath

thaltend 10 Muster von Amolpackun t

ñ gen, Muster hu ff sche Erzeugnisse, Fabriknummern 1—10, . ttzrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1909, im tg, 11 Uhr 45 Minuten.

1. 2937. Firma Leopold Belzinger, in Sam- 6 ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Modelle 1. choholadenformen, Modelle für plastische Er⸗ mnisse, Fabriknummern 1855 und 1867, Schutzfrist

tiagg 2

einer Schreibtischuhr (Photographie), Muster hal fi . Erjeugnisse, Fabriknummer 1909,

rist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1909, i e. . 9.

aler aul atihias Carl 1 und Paul Reinhard Martin Stück, in en, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6. er von Wandbekleidungen (Photographien),

ut Fabriknummern 103, 1097, 113, 113, 163 120, 121, 123, 124, 126, 127, 129, 180, 1 niz 153, 160, 163, 163, 1641, isd Il, 168 in e 1 1a ng, t 6. 175, Y,, 180. 205, utzfrist 3 Jahre, an⸗ gldet am 3j. Mär 1955. Vormittags 11 Ühr

. . 2340. Firma J. JF. G. Umlauff, in Ham⸗

n . offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von

3 id lag en ang auf Muschel montiert, ) einer

Nr. 2939.

1 1 . !!

. in Diren, Paket mit 3 Mustern für Tischdecken ö. erppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern

2586

Firma Carl Warnecke in Halle a, S., 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 3 hachtel Alpenktauter. Ter 1 Faltschachtel Harzer Febirgetee n, 1 Faltschachtel ‚Russischer Knöterich“, Schokoladenumschlag . Mocla“, 1 Etikett. Gnom“, X hlag 1 Teefalt⸗ hachtel Soucheng IL Schokoladenumschlag . Milch⸗ kolade', Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 250, 2652, 2655, 256, 259, 260, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 13. März 1909, Nach-

z2I = 333,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja äm s. Märi Hos, . 12 ur tren en det Nr. 1759. August Grüber, Iser lohn, ein ver⸗ siegelter Uuschlag, enthaltend Zeichnungen von Juasten Nrn. 6071I, 60 IIl, 84 / sJ und Rosetten n n, , Erh ngniff, Schutzfrist Jahre, eldet am 8. —ͤ zol 1igh bn e U rtzr. ,,, x. J. C. Lürmann, Iserlohn, ei = siegelter Umschlag enthaltend a Fl ,,,, bon Hosenträgerschnallen Nrn. 8392, 839771, 8393 2 1 Schu ßfris 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1e lig ,. März 1909, Vorm. 1. 1761. Heiurich Sudhaus Söhne, = lohn, ein versiegelter rn er nr ff inn g e f fr gl gf Nr. 79, plastische Erzeug⸗ e, S 1 ahre, angeme . 1909, Nachmittags 4 Uhr off d itnam 1 Nr. 1762. Vollmann K Schmelzer, Iser⸗ lohn, ein verstegelter Umschlag, enthaltend Jesch⸗ hungen von Glasplattenträgern in allen Größen Nrn. 4601. 4602, Büstenständerfüßen Nrn. 10177, 19128, 10129, 19130. Juponstaͤnder in allen Giößen Nr. 10131, Leuchtern Nin. 1082, 1085 Ibs. . Kiavlergrif, Fir, loss, Put. uns Mantelhaken Nrn. 8404, 8406, Möobelgrlffen in allen Größen Nrn. 4171/1, 4172/1 1A179si, 4180/‚1, Kugelgelenfträger Rr. SHs7h, Por— tierenstangenträgern Nrn. b886, 5886, 5887, 55888 os889, Schildern in allen Größen Nrn. iIT7 ij, i n ñ, tis m i ge Er eugn iffe, 3 Jahre, angemeldet a ö i, m 19. März 1909, r. 1674. ie Firma Gebr. Christophery, Iserlohn, hat für das unter mr i r: registers eingetragene Muster von nickelpl., ge⸗ schmelftem Handgriff Nr. 74, bei dem das glatte e n. i,, . an jeder Seite mit Querrippen versehen ist, eine w S von 7 Jahren angemeldet. r,, Iserlohn, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht. Mas debug. 2689 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 364. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer in Magdeburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Har e d ne, en nnn 591 bis 630, enerzeugnisse, utzfrist drei Jahre, an am 22. Marz 1909, Vormittags Seh n, Magdeburg, den 1. April 1909. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. München. w 2768 In das Musterregister ist eingetragen: ; a. für das Kgl. Landgericht München 1: Nr. 2158. Carl Reichold, Inhaber einer kunstge werblichen Anstalt in München, 50 Muster von gf ann n f 9 g versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, utzfrist drei Jahre, a 8. März 1909, Vorm. 9 5 enn, Nr. 2159. G. Hartmann, Firma in München, 4 Muster von Tafelgeräten, Nrn. 1—4, versiegelt, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1909, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 2160. M. Müller Sohn, Firma in München, 31 Muster von Modefiguren, Nrn. 648 . 86 I ,,. r,, Schutzfrlst ahre, angemeldet am 11. Mär ? ' , ö lärz 1909, Nach 3 j Müller Sohn, Firma in München, 47 Muster von . k 53 601 bis 647, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei k am 11. März 1909, Nachmittags 1 466 Nr. 2162. Börner, Max6, Giypsformator in München, 11 Muster von Figuren, an 111, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1909, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 21653. Georg von Mendelssohn, Künstler in München, 12 Muster von kunstgewerblichen n, , , nie gefrgeltz plastische Er⸗ zeugnisse, utzfr rei Jahre, angemeldet am 23. Mär 1909, Nachmittags Söslhn, ; b. für das Kgl. Landgericht München II: Nr. 40. Ludwig Leybold, Hygien. Versand⸗ Depot „zum meißten Kreuz“, Firma in Kochel, 1 Muster einer Zeichnung als Geschäftsmarke, Nr. 4, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 1909, Vormittags 95 Uhr. Ferner wurde eingetragen bei: Nr. 1793. Kgl. Bayer. Porzellan⸗Manu⸗ faktur Nymphenburg in München hat bezügl. der unter Nr. 811 und 820 eingetragenen Muster für keramische Erzeugnisse zur ganzen und teilweisen Ausführung in allen Größen und jeglichem Material die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre beantragt. München, am 5. April 1909. K. Amtsgericht München J. ng m m ,, ñ 2h81] In das Musterreglster des Königl. Amtsgerichts u M* Tad be fe nere gen?” 16 Nr. 1342. Firma Achter E Ebels in M. Gladbach, 1 Paket mit 47 Mustern Dessins in zwel Artifeln Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Spree Nr. 1, 2, 3, 4, H, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Rhein Nr. 14 165, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 24, 25, 26, N, 28, 29, 89, 31, 32, 33, 384, 35, 36, 37, 88, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1343. Firma Gladbacher Wollindustrie,

130i, jr ij, is, 1715. 114, 17153, Schutzfrist 1 Jah

30 Minuten. M.⸗ Gladbach.

Schutzfrist von 3 Jahren ist auf weitere 3 verlängert und demgemäß eingetragen.

Jah

Gladbach, 1 Umschlag mit 1 Musser für Putztu

echt! Ges. ges.“, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sh ann gemeldet am 27. März 190 M. Gladbach, den 2. April 1909. Königl. Amtsgericht. 8 n dag Musterregister wurde ei ; Nr. 71. Firma Ven ,,

am 29. März 1909, Vormittags 5, 30 Ühr. Obenkirchen, den 31. März 1909. Kl. Ln egercct. Heinheim, Hessen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 3. bach, ein

tags 9 Uhr. Reinheim (Hessen), den 5. April 1909. Großherogliches Amtsgericht. Solingem.

Nr. 3083.

Ausführungen in Toulaimltation

40 Minuten. Nr. 3084. Firma Hugo Bing E Co.

50 Minuten.

Paket mit einem Muster für Plakate, Prospelte und Etiketten Schampus Gold“ in 2 farbiger lithogra⸗ phischer Ausführung, einen Pierrot mit Flasche dar stellend, dersiegelt, lächenmuster, Fabriknummer 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 3086. Firma Darmann E Co. in Wald, Paket mit einem Muster und Modell für ein Hänge⸗ schloß mit Pfau, verssegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, , am 13. März 1909, Nachmittags 5 Ubr. ir. 3087. Firma Carl Schulder Cie. in Wald, Paket mit 3 Mustern für Metalldosen in 3 besonderen Formen, Deckel mit oder ohne Ver- zierungen, in allen Metallen und Größen, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 26, 27 und 28, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Mär; 1999, Vormlttags 11 Uhr 40 Minuten. r. 3088. Firma August Schreiner in Solingen, Paket mit 4 Mustern für a. Taschen in Verbindung mit Kasten für Nagelpflege oder sonstige Instwu. menle, mit Seitenschlägen und mit einem oder mehreren Verschlüssen, kurz oder längsseitig geöffnet, b. Schreibgarniturenetuig, enthaltend Paplerschere, Briefoͤffner mit oder ohne Radiermesser, Merk⸗ tafel und Schreihutensilien mit einem oder mehreren Verschlüssen, kur. oder längeseitig geöffnet, 6. Bureauetuig für Scheren, Brlesöffner usw., jwei⸗, drei⸗ oder mehrteilig, 4 Schreibtischbesteckscheiden, ein, jwei oder mehrteilig aufeinander gesteppt, alle 4 Muster in allen Formen, Größen und Aus—⸗ y, in Leder, Lederimitation, Papier, Pappe usw., Fabriknummern 2330/6, 2366, 2353 u 236), ,, , n, e n ff D,, „angemeldet am 23. rz 1909, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. ! r

Attiengesellschast vorm. L. Josten in M.“

mit eingeützter Widmung, Flaggen ꝛc. mit

Gladbach, 1“ Paket mit 40 Mustern für halb⸗

Nr. 3089. Fabrikant Eduard Ernst Hoppe in Solingen, Paket mit einem Muster 3

102, 1703, 1704, 1705, 1706, Art. 359: angemeldet am 4. März 1909, Nachmittags 12 Uhr

Nr. 1229. Firma R. Schürenberg Æ Co. in Die für das im Musterregister 1229 eingetragene Muster am 15. März 18909 abgelaufene

ir. T3456. Fire Thel Gächiffer in M.

aus Baumwolle, darstellend im Bild ein Luftschi Zevhelin), am Kopfe die Werte . Im . die Welt;, unten an der Mitte das Wort . Wasch⸗ und an der linken unteren Seite das Wort

2683

ch Hützen in Oden⸗ kirchen, jwei je zweimal mit dem Geschäftssiegel⸗ abdrucke verschlossene Umschläge, enthaltend 5a Muster für 60-150 em breiten baumwollenes Hosenjeug, versiegelt, Fabrlknummern 142629. 2631 / 60, 2661 96, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

(2582 hiesigen Amtsgerichts

Deer Martin Ritter zu Brens⸗ aket mit einer Photographie sowie eine Photographie, offen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrsst 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1909, Vormit⸗

. 2002 In dat hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗

Vergolder C. Richard Neef in Solingen, Paket mit 4 Mustern für Stahlklästchen und Schalen für Taschenmesser in vier . ; für Stahl und Eisen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12 u. 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Vormittags 10 Uhr

in Solingen, Paket mit einem Muster für Scheren, deren Halme je eine Prägung eines Pfaues oder eines ähnlichen Vogels aufweisen, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 4630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Vormittags 10 Uhr

Nr. 3085. Firma Hermann Rabitz in Solingen,

angemeldet am 26. März 1909, Vormittage 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3091. Firma Hugs Linder, Deltawerk in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Auf⸗ schiebekämme für Haarschneidemaschinen mit an den Selten angebrachten Haltefedern, auß jeglichem Material und in jedem Profil, offen, Muster für iti che e nn if , , , 4000, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 29. ͤ f ee, lin, ö

Nr. 3092. Kaufmann Lemmer, Ernst, in Höhscheid, Paket mit einem Muster für mit einer konischen Bohrung und einem dazu passenden Stifte, in allen Größen und Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1899) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 9609. Vormittags 11 Uhr 30 Minujsen.

Nr. 3093. Firma Buschhaus R Schoenen berg in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Branntweinetiketts Edel ⸗Korn' in verschledenen Farben und Ausführungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 31. März 1909, Vormittage 11 Uhr.

Nr. 3094. Firma A. Feist . Cie. zu So lingen, Umschlag mit einem Muster für Hefte in eigenqytiger Form mit geprägten Verzierungen, für alle Arten von Stahlwaren, offen, Muster für pistisg⸗ Cl anf , ,. 157, Schutz⸗

ahre, angemeldet am 31. ar i e ö g m 31. März 1909,

r. 2754. Buchbinder Eduard Wittenbru in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist f 4 Muster für Zeichenständer auß Pappe und Holz= leisten in sechs verschiedenen Stellungen mit und ohne Mappe für fertige Zeichnungen und mit Raum , 3 Jahre ist ange⸗

et am 22. Mär i ö z Vormittags 11 Uhr Nr; 2760. Firma Carl Willms ju Höhscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für ein gr für Taftlmesser um weitere 7 Jahre ist angemeldet am 20. Mãrz 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3079. Firma Hugo Linder Deltawerk in Solingen, auf, das am 23. 2. 09 angemeldete Schutzrecht für einen Aufschiebekamm für Haar⸗ n, . . ee, Fabriknummer 4000, et am März 1909, M ß 3 „Mittags 12 Uhr Solingen, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 25841 In unser Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 316. SDolzwarenfabrik Altwasser vorm. Gebr. Schmidtgen Ges. m. b. H. in Illttwasser. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Abbil dungen, betreffend ein aus Hartholz gefertigtes Waschbreit mit je einer Einlage auf beiden Seiten. Die eine Einlage ist aus 3mal je 9 Holjriefen aus elnem Stück 27 Holzriefen jusammengesetzt, die andere Einlage besteht aus einer 12er Jinkeinlage. Geschützt in jeglicher Form und Größe für ganze und teilwelse Ausführung. Als Muster für plastische Erzeugnisse für 3 Jahre angemeldet 19. März 1909 . 11 Uhr. b. Nr. 283. Firma Carl Fstrister Waldenburg, die Schutzfrist ist auf 3 Jahre bis 31. Mär ef; verlängert.

Waldenburg i. Schl., 1. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Aalen. Konkursverfahren. 2770 Konkurteröffnung über den Nachlaß X ö 23. Februar 1909 verstorbenen Taglöhners Jo⸗ hann Kohleisen von Unterrombach, O.. . Aalen, und das Vermögen seiner Witwe, Dorothea Kohleisen, in der Heilanstalt Schuffenried, am 5. April 1909, Vormittag 11 Uhr. Konkursver⸗ walter: Beüirkgnotar Rücker in Aalen. Anmelde⸗ frist biz 26. April 1909. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. April 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, 6. Mai 1909, Vormittags EA Uhr.

Aalen, den 5. April 1909.

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Grathwohl.

Augsburg. Bekanntmachung. 2771 Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit . vom 5. April 1909, Vormittegs 196 Uhr, das Kon. kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Deibler n Augsburg. Bürgermeister⸗ sischer · Straße 24, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Teutsch in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1909 ist erlassen. Forderungen sind bis um 24. April 1909 beim Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie Prüfungstermin Mittwoch, den 5. Mai 1909, Vormittags 105 Uhr, im Sitzungssaal Nr. III, links, Erdgeschoß.

Augsburg, den 5. April 1999.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Räürwalde, N. -M. 2648 Ueber das Vermögen der Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma M. GBasch RNachf, Fräulein Rosa Naschelski in Bärwalde, Neumark, ist am 1. April 1909, Nachmittags 16 Uhr, der Konkurg eröff net. Verwalter: Kaufmann Georg Müller in Bäiwalde N. M. Anmeldefrist Kis 20. April 1909, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. April (909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bin 20. April 1909. Bärwalde, Neumark, den 1. April 1809.

Königliches Amtsgericht.

r,

te

ch

1. 9,