1909 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

ich anzeiger

167,756 Calmon Asbest .. . Charlotte Ezernitz 136,00 Charlottenhutte 135, 90bz B Chem. Bugkau .. 118,506 do. Grünau. 135, 50bz do. Weiler .. 66, 106 ,,, Mi obz G Cöln. Gas u. El. 123 00 bz. Concordia Bergb. 1094,90 bz G Const. d. Gr. Iuk. 19 1I5,00bzG do. 1906 unk. 10 59, 50 B Cont. E. Nürnb. r Gont. Wasserw. . 12400 bzG6 Dannenbaum . l0d45 6G Dessauer Gas. 131,006 ,, 128, 006 ho. J,, ,, do. 1905unk. 12 1 103,908 Dtsch.“ Lux. Bg. JZ. 14d. bz G do. do. 28 70bz G do. unk. 15 1983 50666 Dtsch. Uebers. El. 93, hbz G do. unkv. 13. 106,00 Dtsch. Aspb. Ges. S9 00bz G do. Bierbrauerei 115,756 do. Kabelwerke 112.30 bzG do. Linoleum. 207, 50 bzG do. Wagg.⸗Leih 59. 356 Dtsch. Wass. 1898 178, 00bz do. do. do. Kaiser Gew. 32, 00bzG do. do. unk. 10 132,506 Donnersmarckh. . 135,00

1

Stodiek u. Co. töhr Kammg. ! Stoewer, Nähm. 1 Stolberger Zink Gebr. Slllwck. x Strls. Spl. S. P Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 6G / 1 1837566 Tafelglas;⸗ . vSt. 12606 Tecklenb. Schiff. 1919090 b6 Tel. J. Berliner 1922.99b3B Teltower Boden 201,90 bz do. Kanalterr. 132.506 Terr. Großschiff. 147,75 bz Terr. Halensee 1 5659,50 Ter. N. Bot. Grt. Il dh bzʒ G do. N.⸗Schönh. 84, 00 B do. Nordost .. 149, 50 bz do. Rud⸗Johth. 104,006 do. Südwest . . ; do. Witzleben Ji. 1 196.30 bz Teut. Misburg. , Gen G e . 153,560 bz G do. do. (. Akt. 150, 0bz Thiederhall .. 10,506 Thiergart. Reitb ? M. 50G Friedr. Thome Ih, 00 G Thoͤrls Vier. Delf. 147, 10 bz. Thüring. Salin. 181. 90b5G6 Thür. Nödl u. St. 1066,50 bz G Tillmann Eisnb. 100506 Titel Kunsttöpf. i. L. i. 229, 00bz. Tittel u. Krüger 123 59 bz G Trachenbg. Zuck. 57,25 bz G Triptis Porz. . . S2; 00bz G Tuchf. Aachen. 125,506 Ung. Asphalt .. 69, 75G Ungar. Zucker 108,40 bz G Union, Bauges. 149,25 H do. Chem. Fabr. 79, 00 bz U. d. Ed. Bauv. B 168, 00 bz( G Varzin. Papierf. ab s8, Tha f, 30 bz Ventzki, Masch. 22, I5 bz. V. Brl⸗ Fr. Gum. 200, 00bz G Ver. B. Mörtlw. 1265, 80 6 Ver. Chem. Chrl. 13 59. 00bz G Vr. Köln⸗Rottw. I6 403,096 Ver. Dampfzgl. 0 S0, 0 G Ver. Dt. Nickelw. 14 G0, 50 G9) do. Fränk. Schuh 12 125, 00 bz G do. Glanzstoff 490 138 153 et. bzB V. Hnfschl. Goth, 15 188.9906 Ver. Harzer Kalk 7 84.5756 Ver. Kammerich 4 141, I5bz G V. Knst. Troitzsch 20 130,506 Ver. Met. Haller 171 . do. Pinselfab. . 15 166, I5bz G do. Smyr. Tepy. 4 10025 et. bz] do. Thür. Met. 15 M00 G do. Zypen u Wiss. 16 97, 60bz Viktoria ⸗Werke 8 114, 15 bz Vogel, Telegr. . 6 241, 15 bz Vogt u. Wolf . 12 161,906 Vogtlnd. Masch. 3h 164.575b3G do VU. . 26 63, 25n 164,2 5bz Voigtl. u. Sohn 19 og; Voigt u. Winde 9 171/506 Vorw.. Biel. Ep. J 3 Vorwohl. Portl. 22 184,002 Wanderer Fahrr 29 117908 Warstein er Grb. 188,25 bz G Wssrw. Gelsenk. 192, 25 6 Wegel. u. Hübn. 101, 006 Wenderoth ... 133, 006 Wernsh Kammg 6 35 & do. Vorz. l. Rombach. Hütt. 14 152, 50bz G Ludwig Wessel do. ult. Aprll 151,59 bz Westd. Jutesp. . Ph. Rosenth. Prz 15 18 254,00 bz G Westeregeln Alk. I RNositzer Brk. W. 14 215,90 bz do. V. Akt. do. Zuckerfabr. 3 109906 Westfalia Cem. Rote Erde neue 12 108,90 Westf. Draht. J. Rütgerswerke. 11 1690. 10bz G do. Draht⸗Wrt. Sach BöhmPtl. 12 1 179, 506 do. Kupfer... Sãch . Cartonn. 19 141,50 do. Stahlwerk. Sãchs Guß Dhl. 20 1: 25,090 bz G Westl. Bodenges i. 8. S Kammg VA. 3 104320bz;. Widing Hort ; do. Thr. Braunk. 5 1h oh ei bz G] Wicrath Leder. do. St. ⸗Pr. 1 5 110,506 Wiel u. Hardtm. S⸗⸗ Thür. Portl. 18 172. 90bzB Wiesloch Thon. Sãächs. Wbst . Jb. lI6 218, 715 bz G Wilhelms hütte Saline Salzung. 6 109,506 Wilke, Vorz . A. Sangerh. Msch. 10 2 Wilmersd. Rhg. Sarotti Choco 11 145,80 bz; H. Wimmer, Met. GS. Sauerbrey 8 9 126,50 bz G Witt. Glashütte Saxonia Cement 11 11 140.00 bz Witt. Gußsthlw. Scher ewitz Kmg 18 15 do. Stahlröhr. 2 Schering Eh. J. 17 202,25 bz G Wrede Mälzerei do. V. A. 8 104.5086 Zech. Kriebitzsch Schimischow C. 11 9 133 25h33 Zeitzer Maschin. 14 Schimmel, M.. 8 1 ig g Jellstoff · Verein 6 l ü erk Schles. Bgb. Zink 100, 002 JZellstoff Waldh. 26 29h, Ih bz G üttenbetr. Duisb og 4 do. Ste Prior. 2 Ilse ha, . ; 6 do. Celluͤlose. 92, 10bz n , aliwerke 193 4 Elkt 1760. 2566 Rolonialanuteile. 6. . a 169. 25636 i Min. u. Eb. attow. Bergb. . 199. 1er br 26 . gig. J 1 n 60bz G Königin Marienh. 10941 141,99 et. bz G f ; do, do. 19241 152,90 bz Tönig Cupw. ul. 19 123536 Obligationen industrieller König Wilb. uk. 10 143, 99 et. bz G Gesellschaften. do. do. S6, 50 bz G . Königsborn uk. I 78.2536 Dtsch . Atl. Tel. . 1004 938, 70bz Gebr. Körting .. 192, 90 bz G Dt. Nied. Telegr. 100 1 1. 191.906 . Fried. Krupp 35 100,50 bz G Accumulat. unk. I 10941 4. ) do. unk. 12 88, 50G Acc. Boese n. Co. 10541 1.4. Kullmann u. Ko. 111, 50bzG A.-G. f. Anilinf. 105 Lahmeyer u. Ko 157, 90bz do. do. 193 Laurahütte unk. 10 138.756 A. G. f. Ml. Ind. hs 96 006 do, 1 127,506 Adler, Prtl. Zem. 193 101,808 Lederf. Eyck u. 287, 75 bz G Alk. Ronnenb . uklllo3 5 109, 9006 Strasser uk. 10 102.50 et. bz G Leonhard, Brnk;

Ie hh le G d gz a 6 5 hz db bs eon bai. t. is

2 ba 33, a5bz . ĩ 9 3 n, ,,. 298, 00b do. unk. 90 bwen zr. ul 36 n. Lothr. Portl. Cem.

129, 90 bz G Alsen Portl. unk. 10 . * 144.50 bz6G6 Anhalt. Kohlen; 4, 50 G Louise Tiefbau.. 130,90 et. bz B do. unk. 1219 Y, 00bz G Ludw. Löwe u. Ko. 170,59 bz Aschaffb. M. Pap. Magdb. Allg. Gas 93, 50 bz G do. do. GI Magdeb. Baubk. . 574190 G e n , 2 bt 181 265, d ? . 13 125,90 bz G Benrather Masch . , , M9, 20bz Mannesmannr.

67, 06 Berl. i,. .

3,75 . ö v. ,. ö 59 . 260b Masch Breueruklz ihr Mass. Bergbau..

Niedersch. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfa brik ... Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Jute⸗ S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. 8. do. Sedervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. or Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk. W. I Obschl. Eisb.⸗ Bd do. ult. April do. E. J. Car. H do. ult. April do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking. Stahlw. ö . Drenst. u. Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Yaucksch, Masch. do. VA. ö u. Cie. eniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl· W. ag. Vz. Phön. Bergb. A 17. 144 do. ult. April 167,404,904 Julius Pintsch. 13 4 Planiawerke.. . 12 4 lauen. Spitzen 1g ongs, Spinn. 5 Hof Sprit. A- G 2, , 5 auchw. Walter 9 Ravens Stabeis. 19 .= RNavsbg. Spinn. 166 131 Reichell, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 ,,, rgb. u. Briketf do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möhelst . W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 do. ult. Wpril Rh. Westf. Ind. 6 do. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 13 Rheydt Elektr. RNiebed Montw. 12

Berliner Warenberichte.

r e. Vroduttenmartt. Berlin, den 163 35 7. April. Die amtlich ermittelten Preise . waren (per 1000 Kg) in Mark: Weijen, 109 30 et. bz G maärkischer 236— 238 ab Bahn, Normal ewicht 755 5 241,25 - 241, 0 - 240, 75 is 242 241,75 Abnahme im Mai, do. 238,25 238,75 238 - 239 Abnabme im

Jul, do. 2i5 214,50 = 214,75 Abnahme . 2 8 * 89 .

im Geptember. Steigend. ( 9 Roggen, inländtscher 175 —176 ab .

Bahn, Normalgewicht 712 g 180,75 big J. . 8

180,50 Abnahme im Mai, do. 186,50 ( ; . u o. 180, 75 —– 181 180,75 Abnahme ö. 2. ö 5 im Seri mhh Jest. . 3 5 ägt vierteljährlich 5 M 0 3. . * P Ansertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen RNetit- . Hafer, Normalgewicht 450 g 177 bis . . H e . ö far Krit . . 3 * zeile 30 , einer 3 gespaltenrn . . ,, ,, . den Postanstalten und Zeitungzspediteuren für Kelbstabholer ; 5 *. 9 die Königliche . .

36 ri hg h ,,,, ö . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

los 50M et. zB Weiten mehl (p. 100 Kg) ab Waggon ö. Einzelne AUnmmern kasten 25 .

e, m. . Be 2 9 ö. ( 5 1 . * . me d n n n n Jr bz 6j. Speicher Nr. O0 129,50 31,50. . E

1077 Roggenmehl (y. 100 R ab Waggon . . ö. n md und Speicher Nr. O0 u. 1 21, 90 * 3,90. . n 3 . Berlin, Donnersta .

est. . e n, mn n , n,, ( Allergnädigst geruht 35 rie ahme im laufenden Monat, do. 4 2 je st q 1 en ergnädi eruht: ; , ö

Yb, 6 --= Hb. 60 = 6b. o led ne ö wer. . Inhalt des amtlichen Teiles: Scine einn 3 . . . Er⸗ Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden

do. Sd, g = bd, 46 = 55,35 Abnahme im Ordbensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Pers 6 1hthreuzischen Verssärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshgupt⸗

Oktober. Fester. . laubnis zur Anlegung der iehenen n kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von sechs⸗ ö. Dentsches Reich. Orden zu erteilen, und zwar . hundert Millionen Mark hinaus, Schatz anweisungen auszugeben.

rnennungen ꝛc. 7 57s Sz hssfl 94

. HIGefsetz, krgeßer die e hung des Reichshaushaltsetats für der Königlich Sachst

. . jahr 1909. n ü leichs —ĩ i ü ö

do, S G Berlin, 6. April. Marktpreise . . wer gi r genung des Haushaltsetats für die dem Sergeanten Schu soldungsetat für das . für das Rechnungs

3 oog i nt f , in, Pelle Gchutzgeblete auf das Rechnungsjahr 1905. der Königlich Württe chen silbernen Ver— jahr 1909 wird auf 2 J 865 .

idtsbkäö, adele le le ieheltnrcch äAnpeiges, belreffend die Austabe der Nummer 19 des Red n dien le: Diejenigen Stellen des Landheeres, der Marine und des

99 00 gel n , 9 Wenjen, . gesetzblatts. dem Sergeanten Joh e gm le ger chih . e ll A . 8a J

, el sorte 48 , 23,42 SS. . i J. en. * ; 39 ( j etz, betreffend den Servistarif un ie Klasseneinteilu

. 86. . , , H, e, n ö. Ernennungen JJ und der Großherteg! ö H ö . 6. Juli . , . 6 e rr

. Roggen, gute Sorte) 171400, 17 384. . 6. r . ; 9 . telllen Servistarifs fallen, sind aus der dritten Anlage

gõ. 50 bz G Roggen, Mittelsortef) 17,36 4A, . onstige Personalveränderungen. . . ister . gest /

e n, 134 Æ6. = Roggen, 6 Sorte j ö , , in der Armee und in der Kaiserlichen . . sten . ersichtlich. .

, e , e re, ,,,

gerste, Mittel sorte rr 17360 M 16360 . eister riedens- und des Beurlaubtenstandes der sinze ne z

Futtergerfte, a, Sorte?) 16,50 A, ö dem Vizemacht nn 6. .. ,. bestehende Teil des Ostasiatischen Expeditionskorps,

3 dur das SGstasiatische Detachement, wird im Laufe des Rechnungs⸗

102 16bz 1b, 60 S6. Hafer, gute Sorte?) 20, 00 , ] 63 ö z . der Großhe ö, J gel gert s, Seine Majestät der König haben Allergnäb gt rah. ö . ö. rt Un ter aus⸗

üg . ö De. O a . . 6

; 18,90 S6. Hafer, geringe Sorle den Gymnasialoberlehrern, Professoren Dr 0 . Deutschland zurückgefü

ho M0 G t ; . . formation ersetzt, nach s 3 9

; 18,80 S, 18.30 A6. Maig a u Stettin d Walden of = . ; z desstaat Preußen

. . 5 zr . ie,. Coo · n; aq nicke . lihen Aumann. ö. chf ren g ht Die Verwaltung wird durch den Bundesstaat Preuß

100 C06 mixed) geringe Sorte , F w. Bergisch⸗Gladbach im Landkreise in R * 6 . ed 1 ] je nach Deutschland zurückkehrenden Offiziere, Unter⸗ = Mais (runder) gute Sorte 17.50 4, I ö ö h Kr e Pen . . 6. . Mr e ren denn en, he.

iößßocß if 35 ., e ge schtstroh hd , s o . zith enn Tue en, , r . , ,. ĩ Hen 6. 80 6, 4,35 S6. * 6ärbsen, gelbe em QAberzt , . . 1 . chen Haus⸗ Velachementg werden, soweit sie nicht sofort in offene etgts= 1 1 P 1 1 ö 2 * e

. ö e , . iedrxi inrücken können, zunächst überetatsmäßig

zum Kochen bo, 0 6, 30, 00 ., Epeise⸗ . 3 Peter Friedrich mäßige Stellungen einrücken können, z 264

, , ̃ h öiß zn Cafe nn l 3 iLweiter Klasse? versegt und rücken beim Freiwerden etatsmäßiger Stellen in solche en.

—— Patzenh. Brauerei 106 00hz d ii

0.

100, 00bz Pfefferberg Br.. hönir Bergbau ul. Pintsch uk. 12

re, ,,. avens Stab. ukli

Rhein. Anthr. K.

do. Metallw.

M. 0het. bzö; Rh. ⸗Westf. Elektr.

r ob do. unt. io il

Rh. ⸗Westf. Kalkw. do. 18971

do. unk. 1010. Röchling Eis. u Si. Rombacher Hütten

do. 10900 c

do. 405 06 Rybniker Steink.. —— G. Sauerhrey, M. 101, 00bz Schalker Gruben . do. 1898 ,,. do. 1899 102,906 do. 1903 uk. 10 100253 Schl. El. u. Gas 102,256 Hermann Schött 103, 900B Schuckert El. 8,99 . do. do. 1901 93. 50 G do. CGG. unk. M9 ,ä0het. bzz. Schultheiß⸗Br. kv. 6 . 50h do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10 Schwanebeck Zem.

do,. do; Fr. Seiffert u. Co.

178, 0 bz G Dorstfeld Gew. . Sibyllagr. Gew. 9, 50 G do. do. 94.006 Siem. El. Betr. —— Dortm. Bergb. jetzt do. 1907 ukv. 13 157,506 Gewrk. General . Siemens Glash. 129, 60bzG do. Union ukv. 19 ,, Siemens u. Halske 186, 00bz Do. unk. 14 M80 bz G do. konv. 150, 90bzG do. dor 6/406 Siemens Schug. 1771006 Düsseld. E. u. Dr. ö Simonius Cell. Il 176, 008 Eckert Masch. .. 50 G Stett. Oderwerke 136, 9006 Eisenh. Silesig. 101,99 Stöhr u. Co. uk. 12 19034 138. 306 Elberfeld. Farben 1093*659bz6 Stoew. Näh. uk. 10 19241 222, 00 bz G do. Papier Stolberger Zink 1034 232, 19 et. bz G Eleftr. Südwest. Tangermünd. Zuck 19 öl IM0bz G Elektr. Licht u. Kr. Teer u. Erdöl Ind g h, do. unk. 10 . Teleph. J. Berliner I6l5öhbzB Elektr. Liesergsg. l Teutonia Misb. . 730, bz G6 Elektrochem. W. 100,256 Thale Eisenhütte 185,90 bz6 Engl. Wollw. . Thiederhall. . .. 115003 do. do. Tiele⸗ Winckler .. 62 60 Erdmanns d. Sp. 105 . Unt. d. ind. Bau. 199 4 * 65 G Felt. u. Guill. / 103 102, 008 do,. unk. 21199 4 16 gh, do. 103 . Ver. Dampfz. ul. 12 193 5 264, 59 V. Et. Zyy ;. u. Wiss. 19 z 1

1

1

*. *.

* Hes A- · - 2 ——— 2

28 * O OC , r- =

W 2 —— —*

11111829

. S

V

2 83 C Ot d 2

2

2

E O, 6

—— ⸗—— ö 9 2

5

J 266

.

82 X 2

191

82

2 8D 8=— 5 ——

8

2

2

L t r r p r * RX

K ' 8 T w Q ** 4—

2 2 b * * 1 3 * * 6 8 2 —— 2222222

——

=

2

8 SI Sexe 11 Ig,

2

e

. K /// / // 2

er rr, / / AW A Q ——— 222 2 2— * —— 2 2

2

d r = . = . m . . . ö . 2 r T

O 0 2 de., G G Q - - 1

. SBG S dẽ 8 8

J

Der diesem Gesetz als zweite Anlage *) beigefügte Be⸗

2

—— * . . . w

S —— * 2 ——

D 0 SG s O0 GS 80, 8 2

1 Ze l 11

——

—— O

——— 2 22222

2 ——

2 2

*— ** R

8 2

do. Flensb. Schiffb. . 109 2 103.006 Westd. Eisenw. . 99, go b Westf. Draht ... M7, 75 do. Kupfer N20 bz Wich · Küpp. uk. 10 195 0, 00 B Wilhelmshall.; . 1093 4 5 Jech. Frieb. ukv. I 193 41 M9, 256 do. do. ukv. 71034 106, 10 Zeitzer Maschinen 103 4 MI, 50bz G o. unk. 14 103 41 12, S0 G Zellstoff. Waldh. 10241 88, 90 Ges. f. Teerverw. 103 ; do. unk. 121954 243, 25h Göörl. Masch. L. C. 103 . do. . 10241 278, 0 C. P. Goerz, Opt. Zoolog. Garten 100 4 121,506 Anst. unkv. 1310 ö . 243 00 Gottfr Wilh. Gew. Elekt. Unt. Zur. 1034 Granges berg . . . 103 41

39.59 agen. Text. Ind. i, Fan, n,. he, de,, ,,

97, 756 angu Hofbr. .. n.

125, 00 bz G andelsg. . Grndb 103, 75bzG aphta Prod. . . 10941

145.006 andelsst Belleall. 102, 256 o. do. 1995

68, 606 arp. Bergb. kv. 100649093 Oest. Alp. Mont. 1990 41

122, 50 bz G ,, . 99, 15 B R. Zellst. Waldh. 100 41

173, 306 do. uk. II 100, y,. 00bʒ Steaua Romang 1055 e ob Ung. Lokalb. S. N 10041

2,9) z

62, I0bzG Frister u. Roßm. 105 176, 756 Gelsenk. Bergw. 100 167,90 bz do. unkündb. 12 109 99, 90 bz G Georgs⸗Marienh. 103 104,25 bz G de.. n 196,506 Germ. Br. Drtm. 192 178,50 bz G Germania Portl. 193 1 öhch Germ. Schlffb. . 165 103, 006 Ges. f. elekt. Unt. 193 II 456 ds. do. ig

2 *

1—1ů 1 D

2

re-

. .

—— 00 do do C O de D C L C C C K

2 ä —— —— W —— * * . K . . * K *

g *

d 0 —— ⸗— * —— * . —— ——

== / 6 k /// / // c

28

o Sdẽ 1

. Linsen 70, 00 S6, 25, 00 . Kartoffeln . dug nd , ö * en ,,. ,, 13. ö. d. ob „6, 6. 6. = Mindfleisch von der hben mt 3 Ferdina! mene . ö. loß obs. eule 1. Kg. s, 00 M6, Liao -M; dilg Bauch. . em, nmischen gaus⸗ f ten silteet nen Vert e le: * .

. fleisch 1 kg 1,60 ½, 1,20 16. Schweine⸗ . . 8

3 15 big e. 1ẽE9 1,80 M, 140 A. Kalb ,,, TVeiy ni mer 69 glerungsr at A i Gergeanten Lorenz; .

—— ů den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ͤ . . 6 1 mr dgiich Hen

ö ker 1 kg 1, 90 , 1,20 6. Butter K . P. von Gläbiß zu Leuthen im der Fürstlich Reußischen j. C silbernen Verdien we

2 2

.

2

.

2

2 ——

2 .

144

2 O M do

Geh

2 K 2 Q —— W —·

9. 40 bz G eisch 1 kg 2, 10 S, 1,30 S6. Hammel⸗ 1053 00bz65 1 Eg 2, 0 u, 2,40 6. Eier 60 Stück ; ö ; j ie⸗ ö a,,. j0l hb artm. Masch. 106 6 b, o M, 3, 60 ½6ο. Karpfen 1 E8 2.20 t, Landkreise Kotthus, bisher in 3 . . , , f: und beigedrucklem Kaiserlichen In chf, 2 ö 8 ö irn nr. 16 163 ler obz do. d. . S. Tibbi Hö, 6 lib ü. eie 1 Kg 3 do , js , örigade, dem Geheimen Baurat Ju , , n,, . dem Sergeanten Kapeller; Gegeben Neues Palais, den 4. April 1909. 1, 6 flios elf ttt. w 1g; , Ccchhria dans hom ll zöäcbie ; , gander EE zd , ib e., Gu * Harburg, higherigem Vorstand; der Cisenbahnbetrizbe= der Fürstlich Schaumburg-Lixzpischen silbernen (E. 8.) Wilhelm. d iG (ac, g . pechde i EE 663, i , , Harsche lnspcktion aselbst, dem Admiralitäts rat, Profe ssor . er · rn ne n, i Tin Bülow. ö Al c bh Id L 6 bz ch . 26 ) . hi . 9 lech * Köppen, Älbtellünggvorstand bei der Dattchen d 96 Vi tmeister Tschapke; . d he) di iz 0 . * be Met ic ha , walie in Hamburg, dem Pfarrer Franz Umzfenbach dem Vizewachtme h . . Sr d G Versicherungsaktien. C Krebse ück 26.00 . zu Bergisch Gladbach im Landkreise Mülheim am Rhein, dem der silbernen Medaille des Fürstlich Lippisch en Gesetz, ; Leopoldordens: betreffend die Feststellung des ene e , , für

—R—— —— 22 —— * * 2222222

2 = n F

25

. ä /

m V r m

S 8 5 2

. 800111

r s r = .

50 , . . 00 . Louis Stahlb 1Berlin, bis . el Beuthen mg 4. od nos Aachen · Münchener Feuer 9700bz. . ( Geheimen Rechnungsrat Louis Sta erg zi = ö ö tel⸗Wolfsb. i05 45 loß oo G ,, nn,. b Bahn. eheime l ; j ; lb hs d w 1g rh MHachener ig werf, nag ohr , h rel en und ab Bahn. herigem Vorsteher ber Haupthuchhalterei ber. , , . dem Unteroffizier König; die Schutz gebleke auf das Rechnungsjahr 1909. . 33 g . ee, , . dem hiegierzun gsfelre är g. d., ehm orat Ggor gen me, s ; Vom . April 1909 e rener Hi, gos 1 ,, . , . [ lum n, ,,,, 55 50 Manade NRücherstẽ 3 . Friedrich Knu st zu Kulpin im Kreihe Herzogtummzs, y zöniglich Großbritannischen silbernen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, „508 Magdeburger Rückversich. 10903. ieh en in . Kreis Hadeln, den Königlichen Kronen⸗ der König ere nn,, Wir . . Preußen . c erfolgter Zusi nach erfolgter Zustimmung

1

V —ᷣ ——— D Q 2 Q 00 22

x do. do. 15934 Hibernia kon, 10904 127,5 o 5. do. 1893 1994 2d bh do. 1903 ukv. 14 196 4 irschberg. Leder. 193 41 2 , Jobz G öchster Farbw. . jz] 312.090bzG örder Hergw. 1934 78, 0b ösch Eis. u. St. 1090 4 118,25 ohenfels Gewsch. 1935 189. 80bz owaldts Werke. 192 41 77.25 hz G üstener Gewerk 1024

O

—— 2 2 O 2 w 1

S

07 506 3 en,. . . peer ginn Geletss 9 Les Meeichs 3 Schles. Feuer Vers. I7606. orden dritter Klasse, ö 6 8. Frsten W eister Stenzig. verordnen im Namen des Reichs, 0 obz ö bem Königlichen Kammermusiker a. D. Konad Herbig dem Ersten Wachtmeif zig ker e nl, dn beds diele lags, was solgt.

zo, bet Tburingla, Erfurt 4600, . ö J I zu Hannover, dem Amtsvorsieher, Gutsbesitzer Karleßunz— ger . B . kiefer zu Spullen im Kreise Pilltallen, dem, Poßtsekretär Der diesem Gesetz als Anlage“) beigefügte Haushaltsetat S9, 00 ezugsrechte I Ritter zu Bremen und dem Amtsgerichts assistenten a. D. Deutsches Me ich. der Cut den elf bos Re e ghjchth gg wird in Ein= mnie Kahla Porzellan 13,80bz. . Gerichtssekretär Ferdinand Seeger zu Lauban den König⸗ ö. . , n gingen iel rand fee ö Essener Bankverein 2, 60bʒ. . lichen Kronenorden vierter Klasse, . . ö Bei dem Reichsjustizamt ist der Kanzleisekretär Haenel mn prhent lichen Gia] . dem Lehrer, und , 9 6 gn ö. zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden. . . ö rei olmirstedt und dem Lehrer Robert n i, , ,, 82 icht Vorgeslern: Ch . . w,. im Kreise Friedeberg den Adler der im an fz e hh . I gz a. El t n fess , g n, Def. Inhaber des Königlichen . 0 . ö Der bisherige Bureaugssistent Robert i r, n 8 2. on . Via sch. 95 ob. Gesiern: Wechsel a. dem. penst nlertEn Kassenkhien g.. rm, er ne. Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem Der ege des Kredits flüssig zu machende Betrag be⸗ . Antw. (3 T.) So 025 G. Char- Wilmersdorf bei Berlin, bisher 36 ö , en n bie Verwallung der Reichseisenbahnen ernannt un 9 ae ö. 8 flüssig lottenb. St. A. 13865 977 G. München . Unterrichts- und Medizinalangelegen! 3 96. 5 ies, * . * ar n an, , . ,,, Joseph Lisch ke . Die bis zur gesetzlichen Feststellung des Haushaltsetats un mr X 36 30 . . ierten Reichsbankgeld; . ba, 4 . 1 c gobz ö 3 oso Pfthr. A 8S6,306. Poln. Eni in n .. a f iichs n te ssen dic ner Gesetz, inne hal , , ö. geleisteten Ausgaben werden hiermit d ; 1 ; 4 16 j 2 . . 2 ee d r nn do . 6 3 dec; 3. i . , ö gin 6 betreffend die n 6 6 rer ei, nacht a ig 6. Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 2. 406 pfdbr. 98, 75bzG. Westd. Bdkrd. . pensionierten Geri ̃ * sselburen für das Rechnungsja r 190959. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. fcb. VI 99, Sob; G. Neue Stett. Dampf. '. pensionierten e een, . * ,. y Vom 4. April 1909. ö i Neues Palais, den 4. April 1909. ob 256 Akt. 43,25et. bi G. Disch. Linol. u. Wach . im Kreise Norderdit marschen, hn , , . ̃ ö g 9 . high; 148 25b1B. Dortm. Union ult. 60, 80 ö. zu Meisenheim und Karl Knepel zu Magdeburg⸗ Vir Wilhelm, von Goltes Gnaden Deutscher Kaiser, u nn, n. 10l. S6 a6 lab, 5ßob. Laurahütte ult, 1982194, 19 (. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . Konig von Preußen 3c. . 6 , . . an n, dem Fabrikbeamten Franz. Datz an r n elm verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung 99. 5B wMd0bl68, 402 I67.75b3., Westeregeln Alt. briefträger Klebe zu Bernburg, dem ufseher ) dero er uts und des glerchstägs, was solgt: Vi. 101,906. Ravens Obl. —— Schie fler zu Klein⸗Wangleben im Kreise Wanzleben, dem 91. . Dreher meisten Wilhelm Hoppenkam ps zu Aheydt, dem Der diesem Gesetz als Anlage‘) beigefügte Reichs. Die von ö Gestittwärter Heinrich Wiegand zu Beberbeck im Kreise hauke ll gel fi das! Nechnungesaht. vom. Ar 1505 bis des Reichsgesetzblait 101,596 g. ofgeismar, dem Maschinenmeister Hermann Paul, dem z. Marz 1910 wird in Ausgabe und Einnahme auf Rr. RZ55ß das Geset, dere; 6 Fonds. und Aktienbõrse. . . Hiuppin, dem Lagerverwalter zeinrich 3550 Hi3 863 Ma festgestellt, und zwar: , ö das e 4. Apri 9, und ? Is 0 B hn öh das Gesetz, betreffend die Feststellung des ol 5b Dle Börse zeigte beute eine feste Haltung; yen Nr. 3597 setz ,, 6 63 i , , 24 ö. 2 29 3 a,,. 166, 5B werte eine gute Tendenz hervor. Größere

V V

WW 2 * 222

de

do. Elkt. u. Gasg. vo ,,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do, Portl. Imtf. Schloß. Schulte Hugo Schneider gg ef. tor Schõnebec Met. Schon Fried r. Schöning Eisen. Schönw. Porz. 4 Hermann Schött 19 7 W. A. Scholten 5 1 Schombg. u. Se. 19 10 Sr lich hc zh 4 alzer 30 Schuckert, Clktr, 55. do. ult. April 1 n nh 28 * chulz⸗Knaudt Schwaneb Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebd. Schff ew. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co l Sentker 3 V. Siegen ⸗Soling. Slemens G. Btr. Siemens Gleind Slem. u. Halske do. ult. April Simonius Cell. r mr, eg, G- Spinn u. pinnRennu. C Gprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Ib. Steaua Romana Stett. Bred. Im. do. Chamgtte do. Elektrizit. do. Vulkan g 8 St. Pr. u. Akt. B 14

w W n, , , . , ;

—— 2 ——

=

2222222

82

*

2

de x · · d · · Si iSx = = ALT OQ— Q- —— 22M = 1 —— * w

TS - S

de 8 de

. * 2

n

J 8

)

eute ab zur Ausgabe gelangende tummer 19 s enthält unter 6

nd die Feststellung des chnungsjahr 1909, vom

K

. n herrschaftlichen Dienes Julius Strube, 286 (he hin

,, . 3. . * th und Wilhelm Käsler 36 . 3 6, „6 an fortdauernden und ö ü B rd Wiegard auf 393 ; lusgaben sowie ltsetats für die Schutzgebiete au

u Berlin, dem Gutggärtner Berna auß Ihz 655 sl 6 an einmaligen Ausgaben Saushaltseta 962i e

bitbar in Rei Warburg, dem Bherho za uer au 2815 36 7I , an Einnahmen, Höh, vom 4. April 1900,

ö im Kreise Schlüchtern, ͤ 5 Berlin W., den 7. April 1909. 36,50 Interesse dokumentierte sich insbesondere ohannes Müller zu Weichersbach im Kreise im außerordentlichen Etat / . 363 für 5 Aktien, die heute um . Da Walbarbeiter Georg Will zu Heuhach inn , nn, auf W] oi 145 M6 an Ausgaben und Kalser lichen r , ,, dnn, n, n mn, Kreise, dem Bahnhofsarbeiter Karl Lasse zu. Bhig e ne auf Bi lz 145 M an Einnahmen. 36. faemien, Tn übtigen, wer gas er aft . Borlibenee Nikolaus BVrizius und dem Werkzeug. § 2. . J . waschinenvorgrbelter Jat sb. Meier, beide zu Trier, das Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreltung eino Die Anlagen sind bier nicht abgedruckt. d, wirkte einschräͤnkend auf die Unternehmungsz. = n nenne Chen weichen sowie ider Re lich n Anegahen ki Summe“ von n. lust. Der Geldmarkt war sehr leicht. Der . 6 Dbermaschinistenmaaten Fritz Heinrich von der . 38 6adutft ene , ge des Kredits flüssig zu machen. . 103,006 Privatdigkont notterte 20so. . * Werfidivision die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. a ,,, .. ö i ) Die Anlage ist hier nicht abgedruckt. 98, 10 bz ——

*

108,50 bz G do. do. unk. 12

245, 00 do. do. 1 207.10 bzG do. do. v. 1995 Dä, I0Qu, 40, s5bz Berl. H. Kaiserh. 99 132,50 G do. unk. 121 18, 906 Berl. Luckenw. Wll. 53.090 bzG Bismarckhütte kv. 135,25 bz G Bochum. Bergw. l . eum eff i

5 7 75bz G Brau nk. u. Brikett,

135, H bz do. ut. iz i S0, 0060 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik 119, 090 bz B do. Wagenbau 126,80 bz do. do. konv. ] 1I9906pzc Brieger St.- Br. 303, 75bz Brown Goyeri u C 126, 50 bz G Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch 26 50bz Busch Waggonsb.

102.50 bz Mend. u. Schwerte 9h, 7h G Mix u. Genestukll Mont Cenis ... Mülh. Bergw. .. MüsLangendukll Neue Bodenges. . do. do. 1 do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ges. 1 Ndl. Rohlen. uk. 12 d, . 99, 60bz ordstern Kohle; —— Dberschl. Eis. uk. 12 ; do. Do. 1 do. Eisen Ind. do. Kokswerke. do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel

Sde =

9

19.

2

—— —— ——

I S0 3 ö 1I

6 3 ä ü n 6 , K // /// // w .

Sr —— 0 —— —— —— —— w —— ——— —— —— —— —*—— * ———

? 6 w 7 3 P

d 1

w 2 ——