1909 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von d

Dualttat

mittel

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster

r.

höchster 3

niedrigster

66.

höchster M.

Doppeljentner

Verkauftz⸗

wert

Durch⸗ schnitttz

Am vorigen Markttage

preis dem

Außerdem wurden am Markttag (Spalte 1)

nach überschläglicher

Schätzung verkauft Doppeljentner (Preiz unbekannt)

8 n n , w m ee, ,,,

J n an a a a n n n n, n, =, .

Pyrit Stargard i. Militsch . Breslau.

Halberstadt Eilenburg Marne Goslar

Neuß .. Landshut

Augsburg Stockach.

Altenburg

Weißenhorn Biberach . Stockach.

Ueberlingen ;

Pyritz.

Posen.

Bromberg Militsch. Breslau.

Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Paderborn Landshut. Dinkelsbühl . AuRse burg. Weißenhorn Biberach. Ueberlingen. Altenburg

Insterburg. PMritz.

Insterburg.

1

Paderborn. Din kelgbahl

Ueberlingen

Insterburg.

Pomm..

Frantenstein i. Schl. z Lüben i. Schl... =

*

Stargard i. Pomm. ͤ Schivelbein. Lauenburg i. PoC0m. .

Frankenstein 'i. . chl. . .

Stargard ö. Pomm. n

PVosen Militsch . Breslau.

Frankenstein 1. Schl. Lüben i. Schl...

Halberstadt.

Q *

X 2 O

, Braugerstẽ

22, 00 22,20 21.30 21,70 21.75 21,70 21,50 22, 80 2230

20,50

24 33 24,40

22 50

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

24 40 24,00 24, 40

Weizen.

22, 00 22, 20 22,20 21,70 22, 00

22, 49

22, 00 22, 80 22,50 21,00

24 5 25 o

22 50 24 40

24.20 24,40

23,0 32 36 375. 26 375 56 375 36 35, 56 375 35 25 460 375, 25 75. 6h 5256 275, 55 24. 66 6. 066 34. 46 35, 40 34. 50 34,55 2270

24, ß0

24,50 24, 50

9 ggen.

1700 16,56 16, 86 16,35 16. 56 16. 36 16.30 16, 80 16.66 17,46 16,75 16 96 16, 80 17,00 1760 17.50 17570 17.14 17, 40 17,80 17.260

1800 1a. Sh

Ger st e.

16 o

16,50 14,70 18,40 18.00 18,00 16, 35

15.00 17,50 17,00 19,090 17,00 14,80 18,50 18,90 18,25 16,35 20,66

23,50 23,00 22, 20 22, 50 23,00 22, 30 22, 50 23,00 23. 20 23.00 2300 23 00 24 00 26, 33 24,40 26,40 24,50 24,30 22,70

24 60

24,50 24, 50

17,0 L 665 17,86 1625 1656 1710 1636 16.36 1726 1716 17.06 17. 36 17.56 1765 1756 18.66 1776 17,86 2j. 66 1786 17.26

18 00 Io go

15,00 18,50 17,00 1900 17, 00 15.00 19,00 18.90 18,50 17.50 22, 50

22, 60

21,86 73 0h Ig, 16 74. 18 24,16

24,00

24,20 23 91 24,22 24, 0h

1700 1649 1676 15.56 16, 18 16558 1645

28

er O.

. 4

& & e 8e 8e 8e ge E . . .

d 9 e, & e . e r r e.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern jusamm engestellten

. Nachrichten für Handel und Industrie“ )

. Niederlande.

ᷣZZeollfreiheit für Kollodium zur Herstellung von průpa raten zum Härten von Gagglühlichtstrümpfen. hemß Königlicher Verordnung vom 19. Februar 1969 wird Zoll—⸗ frchell gewährt für Kollodium, das, bei Arbeiten in Fabriken von

täparaten zur Härtung hon Gasglühlichtstrümpfen verwendet wird.

Iz kommen dabet die Bestimmungen in den Artikeln 3 bis 11 der Königlichen Verordnung vom 11. August 1908 (Staatsblad Nr. 284) *)

Bur Anwendung. (Staats blad Nr. bh.)

I gu derein fu hr der Vereinigten Stagten von Amerikaldgos.

1907 1908 Menge in Pfund Zucker nicht über Nr. 16 des holländ. Standard: Rübenzucker. ...... 26 209 0 316 694 910 hHiohrmuder . . . ... 3 835 165 351 3 366 gos 264

Zusammen .. 3 865 317 995 3712 624174

Davon auß: 3 032 480 398 2070682752 4779937 36 409 011

Anderes Bermudainseln .... 81811252 131 077 401

Niederländisch⸗Ostindlen 97 633 318 932 212 550 Deutschland 22 727 946 290 634 179 Philippinen 23 971 360 102 568 000

Zucker, über Nr. 16 des holländ. Standard 6 9go03 h9o 6 76 622 Gesamte Zuckereinfuhr .. 3 872 221 475 3718 700 796. (Monthly Summary of Commerce and Finance of the

United States.)

Das neue Berggesetz für Fiji. Der Entwurf eines Berggesetzes für Fiji ist im gesetzgebenden Rate unwesentlich abgeändert worden. Die im Entwurf „prospecting Harranté genannte allgemeine Schürferlaubnis heißt im Gesetz ohne sachlichen Unterschied miner's right“ (Artikel 4). Die im Entwurf riikell 59 Nr. 2 bis 4) vorgesehene Einteilung des „prospecting keene in drel Klassen ist weggefallen (Artikel 5 des Gesetzes). In- rCfgolgedessen ist Artikel 7 des Entwurfs überflüssig geworden. Neu ist AArükel' 8 des Gesetzes, der die Gebühr für die allgemeine Schürf⸗ ʒ«xLrllaubnis auf 1 8 festsetzt. Artikel 9 Abf. A begrenzt die Zeit, nnnerhalb deren Mineralsunde der Berghehörde gemeldet werden müssen, auf 390 Tage. Ebenda wird bestimmt, was unter nach⸗

ill chem und ununterbrochenem Schürfbetrieb' zu verstehen ist.

In Ermangelung des letzteren hat nach dem hinzugefügten Artikel 18

bf. 3 die Bergbebörde daz Recht, die Schürskonzession zu wider⸗

rufen. Durch Ärtikel 20 wird im Gegensatze zu Artikel 19 des Ent, wvwurfg die größte zulässige Ausdehnung einetz Schürffeldes einheitlich xuuf 320 Acres festgesetzt. . Bergbehörde ist nicht, wie der Entwurf (Artikel 2) vorsah, der Fommiffar für Kronländereien, sondern ein Kollegium von drei rrnannten Mitgliedern unter dem Vorsitz des ersteren (Artikel 2, 25, 30 des Gesetzes). . . Das im Oltober 1908 verabschiedete, aber, soweit bekannt, noch nicht in Kraft getretene Gesetz (vergl. Artikel 33) liegt nebst de m ijugehörigen Kommissionsberichte während der nächsten vier Wochen in dem Bureau der „Nachrichten für Handel und In dustrie“„, Berlin NVW. 6, Luisenstraße 3334, L Zimmer 241, zur Einsichtnahme aug. Ie drei Exemplare diefer Drucksachen stehen sofort zur Verfügung und können auswärtigen deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit zjugesandt werden. Die Anträge sind an das Reichzamt des Innern, Berlin W. 64, Wil helmstraße 74, ju richten. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatß in Sydney.)

! Verwendung der neuen städtischen Anleihe in Pretoria. Der Stadtrat in Pretorla hat in den letzten Tagen eine Anleihe

nn Höhe von einer Million Pfund Sterling abgeschlossen. Dat Geld soll für zffentliche Arbeiten Verwendung finden, und zwar zu⸗

mnöächst für ein moderneg System der Kgnalisation; die betreffenden

Arbeiten sind tellweise bereits ausgeführt und mittels Vorschůüssen,

einzureichen und müssen blz jum 30. Juni 1909 bindend sein. An= gebote, welche im aligemeinen einen Nachlaß auf die Prelse anderer Ronkurrenten zugessehen, werden nicht berücksichtigt. (Oesterr. Zentral anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Lie ferung von Beleuchtungs- und Schmier materialien nach Pislsen an die K. K. Staatsbahndireltion. Etz handelt sich um den Bedarf für 1969/10. Frist für Angebote: 30. April 1969.

Errichtung einer Müllverbrennung tzanstalt in Agram. Bürgermesster Br. Amrutz beschäftigt sich mit dem Projekt einer städtischen Müllverbrennungsanstalt, die demnächst errichtet werden soll. Nach dem Muster kleinerer Städte, wie Fiume und Brünn, wären etwa 200 0560 Kronen erforderlich. Eine Budapester Firma hat für den Bau und die Einrichtung der projektierten Anstalt ein Angebot eingereicht, Über das demnächst von einer Kammüisston beraten werden solt. (Sesterr. Zentral. Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Verpachtung der Bahnhofzzrestaurgtion in Os wie eim. Angebote sind spätestens bis zum 15. Juni 1909 12 Uhr, bei der K. K. Nordbahndirektion in Wien einzureichen. Näheres bei der ge— nannten Direktion (Bureau für gdministratiype Verkehrgangelegen⸗ heiten f sss Wien, II. Direktionggebäude) und beim Reichganzeiger“ (von 9 bis 3 Uhr).

Errichtung von Badeanstalten, Hotels usw. bei Odessa. Am 14. Juni 1969 vergibt die Stadtverwaltung in Odessa die Konzession jur Anlage und jum Betriebe von Badeanstalten, Sanatorien, Hotels usw. in den Limang von Andriewsky und Chadslbeg bei Odessa. (Oesterr. Zentral Anzeiger für das öffentl. Lieferunggwesen.)

Spanten. Verkauf von Altmetall im Artilleriepark von Cartagena am 3. Mat 1909, 11 Uhr. Zum Verkauf kommen u. a. für 28 670 Pesetas Eisen und Bronze. Kaution: Ho /g. (Moniteur des Intéröts Matérisels.)

Lieferung von Compoundmaschinen und Tendern nach Algerien. Dle Paris Lyon —Möditerran Ge. Eisenbahn in Paris ist durch ein im Journal Officiel de la République Frangaise vom 27. März d. J. veröffentlichtes Dekret des Präsidenten der Republik vom 20. März d. J. ermächtigt worden, für die von ihr betriebene Eisenbahnlsnie Alger -Oran jehn Compoundmaschinen und acht Tender anzuschaffen. Anfragen wegen näherer Außkunft sind direkt oder durch Vermittlung des Kaiserlichen Konsulats in Algier zu richten an Mr. Bourrisé, ingénieur en chef du matériel et de la traction des Chemins de fer algériens P. L. M., 19 rus de la Liberté, Alger. (Bericht deg Kaiserlichen Konsulats in Paris.)

Lieferung von Papier für Schreibmaschinen nach Kairo an das Finanzministerium. Es handelt sich um den Bedarf mehrerer Staatsbehörden für 1909 1911. Die Bedingungen nebst Spezlfikation sind im Sekretariat des genannten Ministeriums ein- zusehen. Frist für Angebote: 15. Mai 1909, Mittagg. (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Bäckers Joachim Schmeidler und dessen Ehefrau Ernestine Schmeidler in Sswiecim mittel Beschlufses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Wadowice vom 27. März 1909 No. 2. 8. 319 u. 4/ñ9. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advolat Dr. Viktor Lubin Balanda in Oswieelm. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desint⸗ tiven RTonkursmasseverwalters) I5. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Mie Forderungen sind big zum] 30. April 1909 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Oswiecim aniumelden; in der Anmeldung ist ein in Oswiecim wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft ju machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Fesfftellung der Ansprüche) 6. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr.

Rumänien.

Anmeldung Schluß ber

Handelggericht Name des Falliten 3 ac me aun m, 8

Ilfov 8. Gbermgn, 8. 21. Aprll 15.6. mir

(Bukarest) ,,, 1909 190

tr. Coltzei 1

Constantin Civu 9. 22. April 14.27. April Bukarest, 1909 1909.

i Reparaturen, Ueberweisung an den Versicherungt fonds g, 6 Mill. Markt, Zinsen auf Anleihen 2c. 44 Mill. Mark, allgemeine Geschäfts unkoslen inkl. Einkommensteuer 36 Mill. Mark. js der Kosten der im Jahre 1908 emittierten Schuldscheine von 25 Mill. Mask 195 594 M. Die Abschreibungen betragen 14 Mill. Mark, sodaß sich ein Verlust ergibt von 17 752 908,95 ½, welcher dem Reservefond und dem Er- neuerungsfonds entnommen ist. Das im Februar vorigen Jahres neugetroffene Abkommen der am nordatlantischen Passagierverkehr beteiligten Linien, dem jetzt außer dem Norddeutschen Lloyd und der Hamburg. Amerika⸗Linie bie Allan Line, die Anchor Line, die American Line, die Atlantie Trantport Line, die Canadian Pacifie Co, Donaldson Line, die Cie. Géönrale Trantatlantique, die Cunard Line, die White Star Line, die Dominion Line, die Leyland Line, die Holland Amerika Linie, die Red Star Line und die Austro Americana angehören, hat im Laufe des Jahres durch den Anschluß der Russisch- ostasiatischen Linse eine weitere Stärkung erfahren. Vie langwierigen Verhandlungen jwischen den am Mittelmeer Amerika - Geschäft be⸗ teiligten Unien haben Anfang Februar dieses Jahres zu einem zufriedenstellenden Resultat geführt; damit ist ein Tariskampf beendigt, der allen Beteiligten schwere Opfer auferlegt hat. Ebenso gelang es vor kurzem, in dem südamerikanischen Passagierverkehr eine Ver— ständigung zu erreichen, die ein gedeihliches Zusammenarbeiten gewähr⸗ leistet. le Verhandlungen mit der ungarsschen Regierung über die Konzessionierung der kontinentalen Gesellschaften zur Beförderung ungarischer Auswanderer haben dagegen bislang noch kein Ein⸗ verständnis ergeben. Die Auswanderung nach den Vireinigten Staaten in den letzien Monaten zeigt wieder eine erhebliche Zunahme. Befördert wurden im vorigen Lahn abgesehen von dem See bäder⸗ verkehr, 458 580 Personen. Dle Gesamtzahl der von ung bis jum 31. Bejember 1908 im trangozeanischen Verkehr beförderten Passagiere belief sich auf 7589 055. An Ladung wurden 1908 von den Dampfern der Gesellschaft 3376639 ebm gegen 4390061 cbm im Jahre 1907 befördert. Die Dampfer des Norddeutschen Llovd durchliefen im vorigen Jahre auf ihren Fahrten H 997 322 Seemeilen, gleich 278 mal dem Umfang der Erde. Das Durchschnittsalter der Dampfer stellte sich Ende 1908 unter Zugrundelegung des Brutto⸗ raumgebalttz auf 7 Jahre 7 Monate. Die Seemannzkasse verfügte am zl. Dezember 1968 über ein Vermögen von 3748 098 (6; die bis zu diesem Zeitpunkt gelelsteten Zahlungen beliefen sich auf 5 366 362 S5. Die Witwen, und Waisenpensionskasse des Norddeutschen Lloyh⸗ wies Ende des Jahres 1968 ein Ver⸗ mögen von 2819255 M4 auf. Seit ihrem Bestehen wurden von dieser Kasse Zahlungen in Höhe von 768 146 geleistet. Die Elisabeth Wiegand Stiftung verfügte am 31. Dezember 1908 uber ein Vermögen von 526 885 S6. Die von dieser Kasse ge⸗ währten Unterstützungen beliefen sich auf 204 404 466. Das Vermögen des Witwen und Waisenpensionsfonds für die im Betriebe des Nord⸗ deutschen Lloyd in den Weserhäfen beschäftigten Ladung? und Kohlen⸗ arbeiter betrug 117 506 ½. Vie Augiahlungen bis zum 31. Dezember 1908 an Pensionen stellten sich auf 15 380 46. Die zu Gunsten der⸗ selben Arbeiterkategorlen beftehende Sterbekasse hatte am 31. Dezember 1908 ein Vermögen von 101 707 M aufzuweisen und 43 650 an Zahlungen bis zu diesem Zeitpunkte geleistet,

Ennigerloh i. W. 8. April. (W. T. B.) In der gestrigen Aufsichtsratssttzung der Finkenberg Akt.“ Ges. für Portland,; Cement, und Wasserkalk-⸗Fabrikation in Ennigerloh bel Beckum i. W. wurde beschlossen, der auf den 7. Mal er. nach Ennigerloh einberufenen Generalbersammlung bei reschlichen Ab— schreibungen und Reservestellungen eine Dividende von 12 060 vor⸗ zuschlagen. .

Wien, 7. April. (W. T. B.). Nach dem statistischen Ausweis des Handeltministerlums über den Außenhandel des osterreichisch ungarischen Zollgeblets im Monat Februar 19809 betrug die Einfuhr 215,5 und die Autfuhr 157.4 Millionen Kronen. Dies bedeutet gegen das Vorlahr ein Plus von 3.9 bezw. ein Minus von La, s Millionen Kronen. Während der Monate Janugr und Februar 1969 betrug die Einfuhr 409,6, die Ausfuhr 318,5 Millionen Kronen, waß ein Plus von 1,5 bejw. ein Minus von 16,4 Millionen Kronen gegen das Vorjahr bedeutet. Die Ifffern deg Vorjahres sind endgültig.

London, 7. April. (W. T. B.) Nach dem Handel s ausweis erfuhr im Monat März die Ginfubr eine Abnahme von S1 316 Pfd. Sterl, die Ausfuhr eine Abnahme von 1006987 Pfd. Sterl. gegenüber dem Vorjahr. . .

Wafhington, 7. April. (W. T. B.). Die Kommission des Repräsentantenhauses einigte sich& auf eine Ermäßigung des Zolles auf Stahl, Ingots, BSloomz und Bramm en von inem auf 0,5 Cent bejw. von O4 auf 3 Cent gemäß der Klassi⸗ fijlerung ad valorem. Die Klausel, welche einen gleichmäßigen Zoll bon 20/0 ad valorem auf Kesselbleche von Eisen und Stahl vor— steht, wurde gestrichen. Die Zölle auf einige Sorten wurden speni—⸗ fiziert, auf andere ermäßigt.

Str. Cutzitu de nlrhintaꝰ Mihalache Davi 10/23. April 15. 28. April descu, Bukarest, 1909 1909.

Braugerste 18 83 .

. J 21,00 . . ; die von einer Tranzvaalbank gewährt wurden, bezahlt worden.

1 . 17599 1700 Die Rückzahlung dieser Vorschüsse dürfte etwa die Hälfte det Er⸗

1 1859 1859 19,50 ; l frageg der Änleihe beanspruchen. Der verhlelbende Betrag wird in 86qu st /

d 20 35 20.77 21, 54 20 50 2.4. erster Linie jur Ferligstellung der Kanalisatlon dienen. Außerdem Bul. Pake Proto⸗ .; . Schluß

ugab 1 22, 00 22,20 23.00 23,00 .3. ʒRaber ist in Autzsicht genommen, die vorhandene Pferdebahn in eine popegeu 96 Barren das Kilogramm 280 Se., 2.8. Gd. Silber in Barren das

ß 26 VJ . 23.00 23.00 20 57 * ʒerelettrische Straßenbahn umjuwandeln. Bie Durchführung . gion ö t,, .

ö . J 20, 80 21,00 22, 00 20, 34 31. 3. der Kanalifation wird in nächster Zeit eine große Nachfrage ; ten, 8. April, Vorn ttagg 10 Ur 89 Min. (G T. S.) 111 21,60 e e. 20, 11 31. . nach modernen fanitären Einrichtungen im Gefolge Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Ginh. Aö5s0 Rente M. N. pr. Arr. 95 45, Desterr. 42/7 Rente n

. haken. Was die Straßenbahn anbelangt, so. find „die am 7. April 1903 Rr. WB. be uli. Ab f45. Ungar. 5 Geldeente 113 30. Ungar, 4 au

aer. Schienen seinerzeit a im . aun . ., . Meiher ge z , ,. Revier Le gn , , . r r ide . 9 26 8. M 186 8

7 ) ; wendung elktrischer Wagen von entsprechender Form un njahl der Wagen uschtierader E ssenb,. tt. it. B Nor dwestba net D,

586 56 3 1700 17.09 Schwere . doch wird eine eihebliche Ausdehnung Gestellt . 22694 8 269 ult. - Desterr. Staatsbahn per ult. Ss 09. Südbabage ses schast

1399 1399 * 2 1700 des gegenwärtigen kleinen Betriebs jedenfalls nötig sein. Das vor- Nicht gestellt. 56 —. 1iG os, Wiener Bankverein 52459, Kredttanstalt, Teer; . mm.

19.99 19529 19.50 1950 . 19. 60 bandent stäbtssche Eiekirissiltzwerk wird wahrschein lich vergrößert ö söl 35. Kreditbank, Ungar, allg. 33 0. Länderbank 4 00. sk

17,00 17.00 17.00 werden müffen. Auch muß eine entsprechende Anzahl Wagen heschafft Kohlenbergwert NMontanqesslschast Desterr Alx. Ss 2 do. t d' i. Vomm. 57 * 179g 15309 16,265 wverden; vermätlich wird man sich in den in Südafrika allgemein Am Sonnabend, den 10. April d. J., fällt die Deutsche eichsbanknoten pr. ult. 117,20, Unionbank 537, 00, Prager

h Pomm. 16,50 16 60 17,20 17,60 z 17,20 beliebten geschlofsenen Wagen mit offenem oberen Deck Börse aus. . Eisen industriegesellschaft 2450. . n,,

. 5 p d ; 16,00 1690 . entschließen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in Johannesburg.) Rach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen/; London, 7. April, (W, X. 2. . 2 o/, Grg⸗

1 18 . 63 . 465 ͤ 18,3 . und ie blend iel er, beirn g, et gi. e, en. mn egg in rh ing ,. pr 96

. J . . h 40 un * ar 1. 2 . 1 . 1 49 D 3. 8 89 .

K .,) fe e, e, gs . . Australischer Bund i ended r, n Ten ahhh fan rn f eien, Rant g ;

Yreslau . . J 15.60 1650 17500 1719 17.60 Graz d Erläut en jum Gesetz über 5 Februar 1569 und j 938 t im März 1908. Die Madrid, 7. April, (W. T. B. Wechtl auf Paris]

Frankenstein i. Schl.... 1600 16,900 1700 17.09 die 9 nnr ser 3 ei ff . 17 Rundschreibens Erieugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei Lifsabon, 7, April. (B. X. B) Seldagi 111.

Lüben i Schlee. 16,15 1665 16,90 17,15 17.40 des ea 6 * 1 3 . ts von 26 Jan iar d J (Gr. 1/8097 in Klammern die Erzeugung für 1903 angegeben worden ist: Gleßerei Rew Jork, 7. April. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Ers

Dalberstsnuts... . 1820 ö 18,65 19,19 19,10 19459 wvwerden . 1. 6 3 , , Türfisen besetzte Jin eliermaren ein⸗ rohessen 151 z2335 (ig 76h) t, Bessemerrobelsen 37 734 C5 937) t, der Hörse gestalteten gute Unterstütznnggkäufe die Tendenz

Eilenburg; . , 17,50 18,00 18.50 19,00 1900 ; geführt, di * . ung . stem elt a be eichnet sind, aber Stifte Thomazrobeisen 700 041 (653 682 t,, Stahl. und Splegelelsen und veranlaßien die Baissepartei ir Vornabme den

Nazne. . . 54 14g 1330 1369 17.69 1760 17,0 17,50 bointe) d 86 4 dss if haben 5 2) aug! vergoldetem gh 349 (93 957) t, Puddelroheisen 55 664 8 613) t. Die Erzeugung der Spitze der Aufwärtsbewegung standen .

n . 17, 00 . 363 4168 1983 . B1lber n den Unterlagen die Gereichnung echtes während der Mongte 3 ,, an bod t weh i 23 6 . min ,, w aderborn —— ö . = 0, 00 4476 17,22 18,25 Silber tragen z gegen 3 103 515 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorsahres. Auf. Londoner Verkaufe und Abgahen gllerdings befscheidene nd . 1499 1530 15,59 1790 174990 2530 15,50 15,50 a agen Per in der vorgestrigen Aufsichtsratgsitzung der Chem ischen Umfangs trat, dann vorübergehend eine Abschwächung ein, doch

1 ieh i, , . 1535 li, w . , , ,,,,

Dinkelöbühlltt... 13339 13460 1349 198.50 20.90 7190 1845 18,40 Stempel und bie Bejcich lung et.“ dazu dienen sollen, die Be. vorgelegte Geschäftzabschluß weist, laut Meldung deg W. T. D. FKämmissio ls bäuser mne Taufe ehigrien wen fg, nnn,

Augsburg. . 18,00 , 18,80 1969 19,80 2299 3725 19807 18.44 schafenheit des volsstäandigen Gehenstandes anzsuseligen gemäß der Ver⸗ ungefähr den gleichen Gewinn wie im Vorjahre auf. Mer am J. Mai besonders in den uri fl atio nz n rien greift, Die lte Tendem

Kaufbeuren... ö 18.00 18,52 18,52 1916 19,16 3. 594 1858 1882 ordnung Nr. loß4 vom 53 Mär 1908. Mit Bezug auf die Gegen. einzuberufenden Generalbersammlung wird die Zahlung einer Yiwidende wurde Joch du ck Manibndattonen atenn de leitenden ie n enen

Welßenhorn . . = ö 1890 18.19 1820 18,20 1986 18, 19 17,90 slände aud vergoldetem Silber fit vorgeschlagen, fle, wenn angängig, von za osg wie im Vorjahre vorgeschlagen werden. Ver Vorstand be. unterstützt. Segen Schluß. gestaltete sich R= Seschaft =

// / / :/ :/ :/ :/ : , , , , , , , . , , , , lberachh.. . . z . ; ö * 4 x . a , n,, . 6. 3 . ; St c. d 24 S 38 do, Zingrate

k d ** 1709 333 . 14 36 ö. . 163 Eilber frei aint in beechten. (khs Board ot Trade Joamme) 1 Bericht des Norddeutschen Lloyd, Bremen, über für letzten Darlebn des Tageg 2. Wechsel auf London (60 Tage)

NUeberlingen. . w 18, 20 18,30 18 50 20, 00 606 18, 94 18,R39

32 das gels fh gos hebt die schwere wirtschaftliche Depressien 86,28, Fable Trangferg 4388.00, Silber. Commercial Barg do'sa, J 18,20 18,80 18,80 ꝛĩ

Eilenburg 186 29 66 Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, J. April. (GB. T. B) (Schluß) Sold in

na 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

Insterburg. Elbing Potsdam,. Demmin. Pyritz

E

OD 8, e Se ee 9 ge ee

8 .

8231 S J XS oe & Ce e . O , e = . .

*

erelti im vorhergehenden Jahre einsetzte, namentlich in Amalgamated Copper 76. Ten den für Gel Auschreibungen. den Vereinigten Staaten von Amerika zu heftigen Erschütterungen Rio de Janeiro, 7. April. (W. T. B.) Wechsel auf Lieferung von Portlandzement nach Triest an die Dampf fübrte, und im verflossenen Jahre immer weitere Krelse jog, und London 1854. schiffahrtg. Gesellschaft des österreichischen Llovd. Verlangt werden woeist auf den starken d der Auswanderung nach den Ver- 16 200 900 kg hydraulischer Porttandiement 2. , , e. 3 ge n 2 Sn n ann,, 258 9 ern. thalten. Der erent mu run ersonen. nem so e bern ; ; ; die a, i , , * siusst von . b ke konnte die großere Rückwanderung von Nordamerlka nach Italien Magdeburg, 8. Mril. (B. 9 B. 53 ** i cht. Lor Kalserliches Statistisches Amt. einschicken. Hie Ginticsetungen missen vom 1. Juli 190 big zo. Juni eins. Vedenkung. gewinnen, jumal die Paffagepresse infolge eines wucker 83 Gen.. 6 .* 3. , te o n f van der Borght. 1910 in Teilsendungen nach jedegmaliger inn . erfolgen, und * , m ö * 36 ere, 26 = . 5 . . 81 5 5 . 8 war franko Lrieft Station St. Ändrea, franko Emballage, eventuell gesellschaften auf ein veau erabgedrũü order n, Erist 1 * . e, Simmm * Still eit Triest. Die Bezahlung erfolgt prompt, nach anstandeloser Ueber. welcheg einen Gewinn von vornherein autschloß. Dazu kam Bi. Geꝝni. eln 1ẽmit . 37 4 19, 623. mung . ] ĩ ranfit frei an Bord Dauburg: Wril nahme der Ware, otne Ghonthatsug. Angeßoiz find beim „Arsenal' die, ungünstige Lage den Frachtenmarltes. die kensa,. u Wohn l, Tenne⸗ 31068 2G. 0 Br deg z ; I ; 26. ' ö Linlen durch Konkurrenskämpfe noch verschärft wurde. 20.70 Gd., 0 80 Gr., =. dei. Mai 2080 Ad. W880 . 2. zsterreichischen Lloyd Triest! bis jum 26. April 1909, Mittag 3 a m Hellberg the rl go e, e, Oer, Jun zo so Gd. 8 Di . Jul 20. 88 dd. ) Deutscheg Handels Archlv 1908 1 S. 1247. Vortrag auß 1907 69 19 A, zus. 82ir dll . Davon find ab. ] 2,00 Gr.. ben, Auqust 21.08 d., . 10 Br. Des.

= hervor, die d: Leicht.

Ja , , nm w n, n n nm, nn, m in, m m, en

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittzpreis wird auz den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Gin liegender Strich (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Kurzberichte von den außwrtigen Warenmärkten.

Berlin, den 8. April 1909.

=