1909 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Stimmung: Rubig. Wochenumsatz 3880 000

bis Dienstag geschlossen. din, 7, ri. (B. T. Gg) (C3. T. B.)

Mai h7 50. Hrewen, 7. April. Schmal. Fest.

Pridatmotlerun gen. Doppelelmer 55. Kasfer. Behauptet. Baumwolle, Ruhiger.

der Baumwollborse. 497 5. ?

amburg, 7. April. (RB. T. B.) e tro Gewlajt O. zoo loro matt. 7 A. .

Hamburg, 8. April.

Dejember 322 Gd. März 321 Go. markt. (Aufangsbericht., , Rübenrohzicker J. Pr Readement nene Usanee, frei qa Bord Ham

Mai 20.75. Auguft 21,06, Oktober 19,70, Dezember 19,65 Mär

1995 Ruhig. Gu bape st, 15,00 Br.

7. April. (w. T. H) Rap

London, 7. April. (WB. T. B.) I6 7/0 Japan der prompt,

ruhig, 11 s6. 44 d. Verk. Rübenrohbhyu 10 sh. 34 d. Wert. London, 7. April. (B. J. G.) Kupfer ruhig, 57116. 3 Monat 573. Liverpool, 7. April. (B. T. B.)

Umsatz: 7600 Ballen, davon für Spelulgtion und Grport 1090 BG. middling Tieferungen: Ruhig

Tendenz: Stetig. Amer kanische

Rühl loko bo, oo,

Hörsenschlußbericht Loko, Lubt e. Firkin 6a, DOfstzlelle Notierungen

yland lolo nidbl.

(W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. bericht. Good average Cantoß Mat 36 w,, n. 331 Gb., Ste 9.

(Gchluß) Gtandard⸗

Zentner. Markt

Wetterbericht vom 8 April 1908, Vormittags gt Ubr.

Name der Beobachtungs station

* 22

richtung,

37.

Wind⸗

KBind⸗ Meter

tir ke

3 Niederschlag in

3

M Stunden

Witte rungt⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

leum ameril. spei. Borkum

771,9

N 2 wollenl.

Keitum

770,7

NNW 3 woltig

Hamburg

7705

NW JJ wollig

vorwiegend heiter

Name der

Beobachtungs⸗

statlon

8 Niederschlag in

Wind⸗ richtung. Wind⸗ starke

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

24 Stunden

Baronteterstand

auf 00 Meere⸗

niveau u. Schwere in 455 Breite Temyeratur

Riga Wilna

vorwiegend heuer

Jene lsch hester

Jud er / Swinemünde

7167.4

WNW Dunst

gdukt Bad S8 oo

Rüͤgenwalder⸗ hurg April 20, 665, ü

Lagust 14,80 Gb., Aachen

Hannover ö Dreg den

cker April ruhig,

Memel

6b. 766,

W 2 heiter

Ping

Peters purg 76.

38 L bedeckt 38 WNW l bedeckt NW 1 bedeckt

NW 1 woltenl.

pvorwlegend heiter

Wien

W 2 bedeckt

vorwiegend heiter

Windst. hetter

dorwiegend heller

7647

Mr d walng

77.5

NG 1 heiter

715. 76s

W NJ heiter NRW = 3 wollen!.

ö

llemlich heiter horwie gend heiter

liemlich hetter vorwiegend heiter

69,4

Breslau

Srgm berg Meß

Gaum wolle.

767.3

wolken.

766. 6

77609

3 wolkenl.

Dunst 6

wollen

*

J 20 8 1

vorwiegend helter

senlich Hefter

vorwiegend heiter

vorwiegend belter

Frankfurt, M.

776,65

heiter

y Rom

Windst. heiter

Floren/

3 N T woltens. SO 1swolkenl.

Cagliari

oss 8 J heller

Warsckan⸗= Thorghayn

Seydisgssord

——— —⸗—

NM R 1 wolsig 65 7 ew Regen Windst. heiter

Mn S4.

YAufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗

Gherbourg

en, Biarritz

3 SMS I wolken. 67 6 wolkenl. 88 3 wolken.

Windst. wolkenl.

82

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 8. April

Staatsanzeiger. 1909.

J. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, J Ünfall⸗ und Invaliditäts. z. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbg⸗ und 3. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

,, enschaften.

2c. von tsanwälten.

sachen, Zustellungen u. dergl.

3026 ö l 1 pie Anna Bertha verehel. Kupfer, geb. Rauten berg, in Böhlitz⸗ Ehrenberg, vertreten durch die Rechtsanwälte S. und M. Hellpern in Leipzig,

) die Preßspanfabrik Untersachsenfeld Akt. Ges. vorm. M. Hellinger,

3024) Aufgebot behufs Todeserklärung.

Die unverehelichte Ella Brückner, geboren am 21. Oktober 1868 zu Halle 9. S. Tochter der ver⸗ storbenen Näherin Amalie Brückner, foll, sich im Jahre 1889 in Berlin aufgehalten haben und dann nach Rußland gegangen seln. Auf Antrag des Pflegers, Kaufmanng Hugo Fricke in Halle a. S, wird die verschollene Ella Brückner aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am LO. Jauuar 18910, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter,

Betracht.

jenigen Personen, welchen ein

bleibt unberücksichtigt,

Es ergeht hiermit die öffentliche Auf⸗ forderung zur Anmeldung der Erbrechte. Alle die⸗

Eibrecht justehen

follte, werden aufgefordert, unter Vorlage von pfarr,; amtlichen Famillenstandszeugnissen innerhalb einer Frist von zwei Monaten, und zwar längsteng bis Üüß. Juni 1909, hei dem Rall Bayer. Amtsgerichte Burghausen als Nachlaß, gericht anzumelden und nachzjuweisen. wenn nicht dem Nachlaß⸗

ihr Erbrecht

Ein Erbrecht

3026 Durch Autschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗

gerichts vom 27. März 2s. Ig. ist der am 13. No⸗ bember 1907 von dem Kaufmann Hugo Stecher in X. Schleußig, Oeserstr. 6 ausgestellte, von J. Haupt- mann in Leipzig, Grimmaischestr. 17, angenommene und am 20. Januar 1908 fällig gewesene Wechsel über 840 M für kraftlos erklärt worden.

Leipzig, den 3. April 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A].

gerichte binnen 3 Monaten nach dem Ablaufe der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Burghausen, den 5. April 1909.

Kgl. Bayer. Amtsgericht. (L. 8) Tischler, Kgl. Oberlandesgerichtsrat. 2912 Die Bekanntmachung vom dahin berichtigt, daß der Name Erbiassers Blasnig oder Blassnig Blasing ist. Berlin, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil ung 96.

g6. 1x. J56. S6.

vorwiegend hejter vorwiegend helfer vorwiegend heiter Wilhelms hav) vorwiegend heiter (Kiel) vorwiegend heiter i astro . M) vorwiegend heiter ¶Königsbg.. Er] horwiegend helter (Cass ol) vorwiegend heiter ( Magdeduxæa) vorwiegend heiter ( G rũnborgę seh) iiemlich heiter ( HKülha us., Ela.) vorwiegend helter Frisdrichshat) vorwiegend heiter (Bamberg) vorwiegend

zeichneten Gericht, Poststraße 1317, Erdgeschoß fink, Südflügel, Zimmer Nr. 45, zu melden, widrigenfalls ihre Kodezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesten; im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Halle a. S., den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht Abteilung 7. 3030 Uufgebot. Der Schneider und Gemeinderechner Ferdinand Strittmatter in Raitenbuch hat beantragt, den ver⸗ schollenen Uhrmacher Andreas Spiegelhalder, ge⸗ boren am 28. Nodember 1853 in Raitenhuch, iuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der beieich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Dezember 1909, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ a. spätestens im Aufgebotstermin Anjeige ju machen. Neustadt, Schwarzwald, den 30. März 1909.

Gr. Amtsgericht. (gez Rabe.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtzschreiber Kaier.

1672] Aufgebot.

Der Arbeiter Kaspar Franz König in Nleder⸗ Schleidern hat beantragt, die verschollene Henriette Fönig, geborene Schnautz, seine Ehefrau, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗Schleidern, für tot zu erklären. Pie bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 2. Ottober A909, Bormittags 8 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, da andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Ge richt Anjeige zu machen

Korbach, den 30. März 1903. Fürfiliches Amtsgericht. Abteilung II.

3029 Aufgebot.

Der Eigentümer Wilhelm Knacke in Stepenitz und die Arbelterfrau Wilhelmine Schulz, geb. Knacke, in Telschow haben Todeserklärung des verschollenen Schuhmachermeisters Friedrich Necker, zuletzt Slepenitz, 12. IV. 36 lienie (Westprignitz) geboren, beantragt. Er wird aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotgtermin am K. November 1909, Vormittags 10 Uhr, hier zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen erteilen können, ergeht Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. ;

Meyenburg, den 31. Mär 1909.

Königliches Amtagericht. Gerichteschreiber Herioglichen Amtsgerichts. Aufgebot. 3027] . ; .

Ble Luise Haug, Ehefrau des Schmied Michael Durch Ausschlußurteil des unterieichnelen Amts⸗ Hang in Häusen a. d. Lauchert, hat beantragt: gerichtz vom *; Märn de J. ist der Iz dio ige Leip. f) den verschollenen Christian Friedrich Christian, ziger Stadtschuldschein vom Jahre 1887 Ser. 1 Sohn der verst. Guphrosine Margaretha Christian, Lit. O0 Nr. 298 über M für kraftlos erklärt ledig, von Hausen a. d. Lauchert, 2) den verschollenen worden.

Friedrich Christian, Sohn der verst. Lusse Christian Leipzig, den 3. April 1998.

von Hausen 4. d. E., nachmal ige Witwe des Jakob Roͤnigliches Amtagericht. Abt. II Ai.

Dir gen vin 36 zule 1 ya,, , ö. ern 3020) . ö .

a. d. Lauchert, für tot zu erklaren. e bezeichneten nuch Aueschlußurtell Herzogl. Amtegerichts hier

Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestent in ö. ,, ift daß Braunschweigische Spar,

dem auf Diengtag, den 28. Dezember 1000, sassenbnch Serie zl Lit. 0 Nr. 216 722 über 100

Vormittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten für kraftlos erklärt.

Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, Braunschweig, den 30. März 199. Hilgendag

widrigenfallg die Todes erklärung erfolgen wird. An ; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Gerichtaschreiber Petloglichen Amtsgerichts.

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗

richt Anzeige ju machen. Reutlingen, den 26. Mär 1909. Gerschtsschreiberei des Königlichen Referendar Maler.

W 1Ibedeckt W 2 6 NW. 3 be

NN Ww unst

Fralau Lemberg Hermanstadt Triest Brindist Vyorno

April 5, 15, April⸗Mai 5I5, Mail Juni lb, Jun: Juli 5, 18, Juli August b,. 21, August⸗ September b, 16, Seytember⸗Oktober h. 12, Sktober⸗Nobember 5, 0. November ⸗Dezember b, 99, Dezember⸗ Januar b, 08. Offijielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 2. d. M.) American good ordin. 4,80 (4,60), do. low möddling 5,99 (499), do. middling 5.27 (5, 13), do. good middling 5,47 (5.33), do. fully ood middling 5,57 (5,43), do. middling fair 5, 83 (, 689), Pernam air b, 66 (5,62), do. good fair 6,02 (6, 98), GCeara fair 5.66 (Hn62), do. good falr h, 57 (5,93), Egyptian brown fair 7isis (6i6sis) do. brown fully good fair 8 (7fse), do. brown good Ssis Göfis), Peru rough 836 fair 7,15 (7,15), do. rough good 75 (7.75), do. rough fine Oo, i5 (10, 155, do. mober. rough fatr 5,85 (6, 85), do. moder. good fair 6. S0 Ls bo), bo. moder. good 726 (7 30) da. fünooth falr 5,3 G, 383. do. smooth good fair 5,65 (5,53), M. (G. Broach good 47 (4/2) do. fine bisis (41616), Bhownuggar good 41s 1s (4*s16), do, fully good dei. (4msi6), do. sine 41isię (4*sic), Domra Nr. J good 4726 (416), do, full good Kiisie (4614), do, „ine Ki'ss (ch sge), Seinde full good 41si5 (5issis), do. fine 4*sis (Hiie], Bengal fully good 4msis (816i), do. fine 4isi, iii, Madras Tinnevelly good 5 (MM. Die Börse bleibt am Freitag, Sonnabend und Montag OSO 3

geschlossen. ö

3) die Firma S. Michaelis jun, G. m. b. H. in Beilin, vertreten durch den Rechtsanwalt Marcuse

daselbst, h der Baumelster Friedrich Weiland in Leipiig⸗ das Aufgebot zum Zwecke der

Lindenau haben Fraftloserklätung .

ju J deg von O. Schottläͤnder am 1T. Juli 1899 in Lespzig ausgestellten, von C, Günther in. deipzig angenommenen, durch Blankogiro an den früheren Inhaber eines Grabsteingeschäfts, jetzt Geschäfts⸗ sühter Paul Kupfer in Böblitz Ehrenberg weiter⸗ gegebenen und am 15. August 1899 fällig gewesenen Wechsels über 118 6,

ju ? des von der Firma Albert Herrfurth in Leipsig am 6. Nopember 1908 ausgestellten, von Martin Stein in Leipzig angenommenen, mit dem Giro des Hermann Frledrich in Neustadt und der Antragstellerin versehenen und am 6, Februar 1909 sällig gewesenen Wechsels über 82 A6, l

zu 3 des von Theodor Bucky in Leipzig aus— gestellten, von Marie Haberland in Leipzig ange⸗ nommenen, durch Indossement an die Antrag⸗ stellerin weitergegebenen und am 25. Juli 1908 fällig gewesenen Wechsels über 100 6,

zu 4 des 4 0soigen Pfandbriefs des erbl. ritter - schaftl. Creditvereins für das Königreich Sachsen Ser. VIIIa Lit. C Nr. 483 über 500 6

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bel dem unterzeichneten Gerichte spätesten in dem Aufgebotstermige, der auf Hittwoch, ben 22. Dezember 1909, Wor— mittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leipzig, den 1. April 199.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

3215

Dle Firma Peter Ludwig Schmidt in Elberfeld hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Junk 1909 fällig werdenden Wechsels vom 2. Februar 1909 über be, 21 6, der von dem Gast wirt Christian Haas in Großholbach, Westerwald, angenommen ist, an eigene Order lautet und dessen

. letzter Indossatar vor der Antragstellerin der Kauf⸗ ll mann Heimann Stern in Montabaur war, beantragt. . Der Ikhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãte⸗ stenz in dem auf den 25. Oltober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termine selne Rechte anjumel den und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Wallmerod, den 3. April 1809,

FRönigliches Amte gericht. 3031 Aufgebot.

Der Ackerer Josef Ohligs zu Epsendorf bei Glehn hat das Aufgebot deg verloren gegangenen Hypo⸗ thelenbriefes vom 6. Oktober 1824 über die für ihn im Grundbuche von Liedherg Band 8 Artikel 384 eingetragenen Darlehnsposten von dreihundert Mark nebst H So Zinsen seit dem 1. Januar 1887 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spälestens in dem auf den 11. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Iimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er⸗

solgen wird. Bdenkirchen, den 29. März 1909.

Königliches Amtagericht.

ei r, St. Wendel, als

Der Rechtt anwa uch in Wendel, a Bevollmächtigter von Joh. Nik. Bill, J. K. Bill, Joh. Georg Bill, diese in Oberlinxweller und von Heinrich Blll in Diedenhofen, hat das Aufgebot des Pyvothekenbrlefg vom 8. Januar 1908 über die in Art. 224 des Grundbuchs von Oberlinxweiler in Abr. i unter Nr. j sür den Gastwirt Michel Pignon zu Diedenhofen eingetragene Hypothek von III8, a5 M beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird ausgefordert, pätestens in dem auf den 22. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Krastlozerklärung erfolgen würd. St. Wendel, den 23. Maͤrz 1809. Königliches Amtsgericht.

lz 022] Vusgebot. Die Eheleute Händler Heinrich Spalthoff und Magdalene Clisabeth Eleonore geb. Thiemann in Ännenheide haben beantragt, den früheren Kor k⸗ schneider Fohann Diedrich Thiemann, geboren am 21. Juni 1563 ju Annenheide, Gemeinde Hatz bergen, zulttzt wohnhaft in Hannover, zurseit unbekannten Aufenthalte, für tot zu erklären. Der bezeichnete BVelschollen? wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Oktober 1909, Vorm, 10 Uhr, por dem hitsigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten i benen zu melden, anderen sallz die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunst uber Leben und Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Amtsgericht Anzeige zu machen. Delmenhorst, den 31. März 1800. Großherzogliches Amtsgericht. J.

3044 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Auguft zothe, Marie geb. Schütte, in Helmstedt, Pro eßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt L. Dedekind zu Helmstedt, klagt gegen shren genannten Ehemann, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie mißhandelt, ihr keine Mittel zum Ünterhalt gegeben und sie schließlich, gegen ihren Willen, böelich verlafsen babe 5 1668 B. G. B. , mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach ju trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandkung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 5. April 1909.

Kükel han, Gerichtsobersekretär, Gerichtzschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

3046 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Woller, geborene Lüdke, in ore) ö m ng , ,,, ,,. 95 . ek anntmachung, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Severin Beb⸗ Vuich Ausschlußöurtesl vom zi. Mär 1909 ist die rendt in Berlin - 8. Pelsdamerstraße 18 llagt Schuldverschreibung der zz Co igen vormals 40 / gigen gegen ihren Ehemann, den Gärtner . Wolter Preußischen konsolidierten Staatganleihe von 1582 zu' Bernau, Gieses Plan, jetzt unbekannten Aufent· ut. EF Rr. 187 643 über 200 M für kraftlos erklärt halts, auf Grund der Behauptung, daß die Parteien worden. feit 4 Aprll 1907 verheiratet seien, der Beklagte Berlin, den 31. Mär 1909. bem Trunke ergeben sei, die Klägerin miß handelt Köonigiiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 a. und beschmpft habe, auch Ghehruch getrieben habe 30161 Bekanntmachung. und fein Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrag, Burch Austzschlußurteil vom 31. März 1809 ist die ju erkennen: Die Ehe der Parteien wird getrennt. Schul dverschreibung der 3 osoigen Preußischen kon. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. solldierten Staatganleihe von 188788 Lit E Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem Rr. 148 339 uber 300 ½ für kraftlos erklärt worden. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin, den 31. März 1909. 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 a. in . d r,, 4 d 6 i. 3017 Bekanntmachung. Zimmer Hz . u. den Md, , .

Hulch Ausschli fee hom dl. Hän 1909 ist die mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

. dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu be⸗ ,

dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht, un, e dn März 190 Charlottenburg, den 29. März 1809.

9. - g ; Jahn, Äktuar, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83 a. des Königlichen Landgerichts III Berlin.

3049 Oeffentliche Zustellung.

Pie Ehefrau Wilhelm Winterberg, Gertrud geb. Fahnenstich, in Hilden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Wildt in Düsseldorf, klagt gegen den Fabrikarbeiter Wilhelm Winterberg, früher in Düßsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Müßig⸗

ange und Trunke ergeben sei und nicht für seine i rn sorge, mit dem Antrage auf Scheidung der Ihe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 19. Juni 1909, Vormittags O uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Tüsseldorf. den 2. April 19609.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(3060 Oeffentliche Zustellung.

Ber Arbeiter Friedrich Moldenhauer in Wiesdorf, Proꝛeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. Davidso n hier, klagt gegen die Ehefrau Friedrich Molden · hauer, Luguste geb. Adam früher in Eppendorf, unter der Behauptung, daß Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Partelen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreita vor die . Zwil. sammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 19. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Büffeldorf, den 2. April 1909. . Hahn, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Der Töpfergeselle Karl Ischirp in Erfurt, Prozeß- n, . Jufssjrat Poppe in Erfurt, klagt egen seine befrau Martha Zschirp, geb. Windisch. ihr in Berlin, Breglauerstr. 1532, setzt unbekannten Aufenthalig, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien ju trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil ju erklären. Der zläger ladet die Beklagte ur mündlichen Ver. handlung dez Rechtgstrelts vor die dritte Zivilkammer des e aki Preußischen Landgerichts in Erfurt auf den 286. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. mit der Aufforderung! einen bei dem ge ten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Iwege der öffentlichen ZJuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 2. April 1808.

Der chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L wollen. 33 better

7767 7 7706

Storno way I 266 E 2 halb bed.

diwornoe n s. Belgrad 3 We W Delsinglors 637 OSD 1 Kuopio 3 O 1 666 83. Lugand IG60M Santis 5 NO 4 Dunroßhneß 3 W 3 Regen Portland Bill ND A2wollenl. Das Hochdruckgebiet kat abgenommen, es beträgt über 770 mm von den britischen Inseln bis zur Balkanhalbinsel, eine Depression unter 770 mm ist vom Nordmeer herangezogen und entsendet einen südostwärtg vordringenden Augläufer nach dem Bottnischen Meerbusen. In Deutschland ist das Wetter trocken bel schwachen Winden nörd⸗ licher Herkunft, im Kästengebiet wolkig und meist eiwas kälter; sonst

ist es vorwiegend heiter und etwas wärmer. Deutsche Seewarte.

wolfenl. deren bedeckk worten. = 8 wolkenl. wolkenl. wolkenl. wosfens.

Malin Head 772, 8 2 halb bed.

1

916 1 0— 6 —— 91

10. März 1909 wird der Mutter des nicht

Valentia 772,1 wolkenl

Seillv 770,4 wolkig

Aberdeen 7722 wollen.

3032

Bas Gr. Amtsgericht Radolfzell hat in der oͤffent

lichen Sitzung vom 18. März 1999 folgendes Aug.

. erlaffen: Die am 10. Mai 1853 in adolfzell geborene, zuletzt hier wohnhast gewesene

ledige Anna Vogt wird für tot erklärt. Als Todeg⸗

tag? wird der 31. Bezember 1806 festgestellt. Die

den Äntragstellern erwachsenen Kosten fallen dem

Nachlaß zur Last.

Radolfzell, den 30. März 1909.

ei.) Federer.

(9g Dies veröffentlicht der Gerichteschreiber: Starck.

3 WSWs

Shields Dolvhead Isle diAix

wolkig

S 1 8190

z Windst. woltkenl.

wolkenl.

Roheisen

halb bed.

wolkenl. heiter wolken. heiter hester Regen bedeckt bedeckt bedegi Nebel Vunst bedeckt bedeckt wolkig wolkig bededt =

Mitteilungen des Königlichen Asronanutischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Weiterbureau. Drachenaufstieg vom 7. April 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 12 m 500m 1000 ml 1500wm] 2000 m!

Bemme e, l t , . ö ee G;, , n, , 6,

Wind Richtung. wn w NNW NW bis WNW N

Geschw. ps 4 8 1 12 h Himmel größtenteils bedeckt, etwas neblig, untere Wolkengrenie in 1700 m Höhe. Vom Erdboden an bis 500 m Temperatur⸗ zunahme bis 4,5 0.

G.) Java⸗Kaffen good

Slaggow, Schluß) Na hin ken . Oktober Januar ⁊8 ssin ; 3 (W. X. Vllssingen n Antwerpen, 7. April. . a s f 3 9. GChrlstiansund WwScWs uni⸗Ju 221 Be. ent. 8 ĩ Schmalj April 127 Vestervig WW 4 Lieferung per August 9,66, Baumwollepreiß in ter Szleang SR, , n , 8 Zinn 29, 55 = 5g. 25, Kupfer 12, 87 - I3 00ẽ. Faparanda 388 1

fest, Middlesborough warrants 47/33. Paris, 7. April. (G. X. B.) ruhig, 88 oso neus Kendttton 2777. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Grlasnen für 100 kg April zo, Mai 301s, Mai- August 30!o Paris 3 NO 2 ee ferne mn, z. Aprll ; k 14 1 1 1 D vr ordinary 40. Bank azinn 81. we . Windst. (B. T. S) Pettules m. Bodoe Sw 5 HNaffinierteꝰ Tepe wel lolo 22 bi. Br., do. April 283 Gr., do. Mai ; Gr., 80. Sk ahes nes S 2 en grit, s, Kizpril. (. T. B) (Schuß) Bawmmwollepreis:. Slcben Wye ha ew Jork 10,10. do. für Lieferung ver Jun 9,76, vo. für Vetrol Si d white in New Pork 3, 5), do. de. in Phlladel er ien ö etroleum Standard white in New Hort 3 59, do. de. in Yhl ade lyphia 5 2 He, dernmennene t Galen) 10, vo, ko. rcd Belang , Hi i, Tn es Hetrteldefeacht nach Liwerpool 1j, Kaffer fair Rin gir. I Sesö. bo. Jai Wighy . Rr. 7 ver Mal 6 85, do. do. per Jull 6,40, Zucker 3, 43. Yergsland Windst. ? z mar mr er m mr. i *. t . . Sffentlicher Anzeiger . ö 9 23 5 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.

1. Untersuchun 2. fh ote 3. Un

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtscha togenossenschaften.

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankaugweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ssachen. ;

erlust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. all⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3019

Durch Ausschlußurteil Heriogl. Amtsgerichts, hier,

vom heutigen Tage, sind die Braunschweiger 20 Taler;

lose Serie 4960 Nr, 12 und 6259 Nr. 46 für kraft⸗

los erklärt. Die nn der Lose angeordnete ahlungssperre ist aufgehoben.

ö Braunschweig, den 30. März 1909.

Hilgendag,

Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13515, 11I. Stock, JZimmer 113/115, anberaumten Aufgebotgtermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ber Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83 a. 3035 . Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft Katz & Wohlauer, Bankgeschäft in Berlin, Französischestraße 18, ver= treten durch die Rechtsanwälte Justijrat Scheff und Stillschweig in Berlin, Pottdamerstraße 141, hat beantragt, die angeblich abhanden gekommene, auf den Inhaber lautende Aktie der Donnersmarck⸗ bütte Nr. 20 177 über 600 S zum Zwecke der Kraftlogerklärung aufzubieten. Der unbekannte Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E4. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer 60, Eingang II, angesetzten Aufgebotsiermine selne Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanlellscheinen erlöschen wird.

Zabrze, den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 11 F 2/09. 2.

2601 üUufgekbot.

Der Handelgmann Jakob Hain J. ju Ulmbach hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Vollstreckungsbefehls des Amtsgerlchts Salmünster

103172 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden von nach⸗ stehenden Personen beantragt worden:

A. der Schuldverschreibungen der 35 o oigen Ber⸗ liner Stadtanleihe von 1882 Lit. L Nr. 32513 über 1000 S6, von 1890 Lit N Ne. 60 937 über 20 „, von 1892 Lit. N Nr. 69 369 über 200 , beantragt durch den Werkfübrer Oswald Richter ju Schöne⸗ berg, Ebersstraße 55.

B. I) des 30 / oigen privilegierten Pfandbrief der Centrallandschaft für die preußischen Staaten von 1900 Nr. 3253 707 über 200 S½ς, beantragt durch Postrai Reiter zu Erfurt, Steigerstraße 41; 2) der Iz igen Neuen Berliner Pfandbriese: a Lit. 9 Nr. 9565 über 509 S6 von 1898, b. Lit. G Nr 613 über 500 S von 1895, beantragt durch Frau Wil— helmine Thiele, geb. ommert, zu Berlin, Brunnen⸗ straße 182; 3j der unkündbaren Z3entralpfandbriefe der Preußischen Central · Bodenkreꝛit. Aktiengesellschaft: a. der 35 oolgen PfanLdbriefanleihe von 1889 Lit. F Nr. 5405 und Lit. F Nr. 5409 über je 100 Reschs— mark, b. der 40,0igen Pfandbrlefanleihe von 1890 Lit. F Nr. 10191 und Lit. F Nr. 10145 über je 100 S, beantragt durch den Kaufmann Hermann Sandow in Berlin, Tregckowstraße 35, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Loewenfeld, 6 Jens Stein und Siebert ju Berlin, Rathenower— straße 78.

2 Uu sgehote, Berlus un. Fund . sachen, Zustellungen u. dergl. agenten Karl Quandt in Berlin, ohne Angabe der

. Verfallzeit, beantragt durch den Kaufmann W. A. 130141 Zwangsversteigerung.

Wolff zu Berlin, Meierottostraße 7, vertreten durch Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in

den Justijrat Türk zu Berlin, Zimmerstraße 87, Berlin, Dohzigerstraße 18, belegene, im Grundbuche ?) des Wechsels über 150 46, auggestellt am 20. Fe⸗ von Lichtenberg Band 44 Blatt Nr. 158 zur Zeit brear 1911 von C. Maluschke jn Berlin, gezogen der Eintragung des Versteigerungspermerkz auf den auf den Kaufmann Heinrich in Berlin und aknpttert Namen det Kaufmanns Theodor Pritsch in Berlin von diesem, zahlbar am Hh. Junt 1901, beantragt eingetragene Grundstück, beslehend aus Vorderwohn— durch die Schönhauser Genossenschaftsbank ju Berlin, gebäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung Hof, am II. Juni 18909, Vormittags in Berlin, Schznhauser Allee 169, vertreten durch io uhr, durch das unterzelchnete Gericht an

die Rechtsanwälte Max Hahn und Gundelfinger ju der Gerschtestelle Neue Friedrichstr. 12 15, IIl

Berlin, Potadamerstraße 138. Stockwerk), Zimmer Nr. 1U13—– 115, ver-; D. des Zertifikats der Neuen Boden Aktiengesell⸗ teigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 48, schaft Nr. 10 606 mit Dividendenscheinen pro 1908 Parzelle 1713; 160 ist nach Artikel 22 281 der

über 325 M, beantragt durch Karl Frledrich Zachen Grundsteuermutterrolle H a 28 dm groß und nach

zu Haage bei Senzke, vertreten durch Justizrat Dr. Nr. 40 569 der Gebudesteuerrolle bei einem jäbrlichen Ernst Oppenheimer ju Berlin W. 8, Mauerstraße 34 Nutzungtwert ron 9600 M mit 384 Jahresbetrag

PF. der Aktie der Großen Berliner Pferde Eisen. zur Gebäudesteuer veranlagt. Zur Grandsteuer ist das hahn Aktiengesellschaft Nr. 2110 über 190 Taler, Brunk stück nicht veranlagt. Der Versteigerunggver

beantragt durch den Mühlenmeister Fr. Praeglo zu

merk ist am 13. März 150g in dag Grundbuch ein. Spremberg bel Zossen, vertreten durch den Mech s

getragen. 85. K. 2. C9. anwalt Dr. Arthur Levy in Berlin, Jerusalemerstr. 66. Berlin, den 2. April 199

9. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Röniglicheß Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85.

vom 24. Mai 1895 B 376/94 aus der Mahn sacht der Firma H. Rosenthal, Birstein, gegen den Bauern Amand Lauer, Rebgdorf, über 204 6 34 3 nebst 5 oo Zinsen seit 28. 1. 1894 von 88 S 65 d he⸗ antragt. Der Inhaher des Vollstreckungsbefehls wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotsiermin, den 1E. November 1999, Vormlttags L Uhr, seine Rechte bei dem Gericht hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Salmünster, 23. März 19039.

Königliches Amtsgericht.

In der Unterabteilung 5 der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung 2c. von Weripapieren) befindet sich ine Bekanntmachung der Pester Un—⸗ garischen Commercial. Bank, betr. Verlosung von Kommunalobligationen, an deren Schluß Wert papiere als in Amortisation befindlich angezeigt werden.

301651 Aufgebot. Der Reglerungsrat A. Th. Crone in Düsseldorf

hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 3153 der Ge⸗ werkschaft Desdemona des Kalisaljibergwerks Dehnsen bei Alfeld a. Leine beantragt. Urkande wird aufgefordert, spätestengß in dem auf Mittwoch, ben 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerklrung der Urkunde erfolgen wird. Alfeld, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

H) Untersuchungẽsachen

129221]

In der Unterfuchungssache gegen den Reserwisten Heinrich Wilhelm Karl Hoeben vom Landwehrheznttk Geldern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

§z 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S3 366. 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschulbigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsselborf, den 6. April 1999.

Königliches Gericht der 14. Division. 2924

Die Fahnenfluchtserllärung vom 28. J. 09 gegen den Rekruten 6. Inf.⸗Regts. Peter Federl in Kon⸗ trolle des Bez. Kdog. Amberg wird jurückgenommen.

Regensburg, 6. IV. C9.

Gericht der 6. Division.

30331

[12923

Die in Nr. 186 des Reichganzeigers vom 9. August 1904 wider den Musketier Biesenbach der 2. Kompagnie InfRats. Nr. 138 erlassene Fahnen⸗ flucht tzerklaͤrung und Beschlagnahmeverfügung vom bh. August 1904 wird aufgehoben.

Straßburg, den 6. April 1909.

Königl. Preuß. Gericht der 30. Dwvision.

1681

Der Inhaber der 6 Ausschlußurtell des terjeichneten Amtg

u usschlußurte un . gen n vom 27. Mär ds. Ig. ist die Aktie Nr. h 80 ber Aktiengesellschaft unter der Firma Zoologischer Garten‘ in Leipzig über 500 4M für krafilos erklärt

worden. 3. 1909. Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. deins, ah; i . Abt. IIA. Am 2. Nobember 1908 starb ju Förgenthal der 13034 Belanntmachnug led. Privater Nikolaus Stöger von oͤrgenthal, lz oz 1 37 5 bruar 1909 sind Gemeinde Wald a. Ali, mit Hinterlafsung eint Duich Mus schlaßur fon? Hon lautend Vernibaeng von, 15 do . Nlkolgus Stöger it bas auf Boroihe. Ging, in wenn or 66 . am 4. Bttober 1841 ju Wald a. Ali geboren als Schuldbuch der Fürstlicken Shaglass mn f * ehelicher Sohn des Nikolaus Stöger und der Rr. Hi 2b und der von der Ver h e e e, Wer, n T. Fleatse e g. e, Fön sis le fg denn i ge m g, namens Nikolaus Stöger, soll am 6. Oktober 93 in Schlein gegen Hinterlegung der 6 * ö zu Hochburg im Innvlertel als Sohn des Nikolaus 5 Ina , et, nd em , Stöger (auch Steger) und der Theres Hagen, nach ö . hae zoo. einer anderen Mitteilung auch im Jahre 1294 zu der sirstti pez Rmtagericht (L. 8.)

eldkirchen in Desterreich, geboren seln. Die Mutter

D cn gn, namens . igt, ien boah . D e.

, , mr , 9. ] In Aufgebotęsachen Albert e fizausen in Ham- burg, Claug Grothstraße bo, sst durch Urteil deg unterjeichneten Gerichts vom 2. April 1909 das auf

bei Wildshut als Tochter det Bauergeheleute Gerrg Jakob und ö. Auer , . ee. waren erfolglog, und konn

leer n rr, die gien des Erblafsera . Sophug Tolnflus. Kaufmann Site Nr. geboren sind. Der verlebte NMöolaus Stöger wird Uhlenhorst lautende rn n * eg nach der gesetzlichen Erfolge beerbt. Als gesetzliche 3 in Hamburg Nr. 32 j g. ö 6 Gröben kämen hach g 1926 des Bürgerl. Gef Buches mit Zinsen big Ende 1507 auf 581,785 ef, für die Abkömmlinge der Großeltern des Erblassers, kra . . erer men n

r we dericht. Abieliung für Aufgebot sachen.

Amtsgerichts.

3021

Oeffentliches Aufgebot. Dlie von uns am 3. November 1904 ausgefertigte Pol e Nr. 61 473 auf das Leben der Fran Emma Auguste Bossek, geb Jaekel, in Marlenwerder ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Poliee sich nicht bei uns meldet werden wir sie für kraftlos erkläten und eine Grsatzpollee ausfertigen. Magdeburg, den 3. April 1999. ̃ Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs. Altien⸗Gesellschaft.

(2911

(zobꝛ

in Bremen, weitergegeben ist, beantragt. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor deim unterzeich eten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftlotzerklärung der Urkunde er— folgen wird. Gelsenkirchen, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht.

30231 Aufgebot.

Der Klempner Heinrich Kesperling in Lage i. Lippe hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 30. Mat 1909 fälligen, Ende Februar oder Anfang März 1909 von Wilhelm Kanne in Lage L. L. ausgestellten Wechsels über 214, 0 „M, der von dem Aussteller auf die Firma H. Heermann in Wanne bezogen und von letzterer angenommen, alsdann von dem Auisteller an den Antragsteller und von diesem an die Firma Gontad Kellner, Metallhandlung

also Kinder von Geschwistern der beiden Eltern des Liner und beren weitere Abtßmmlinge, in

späfestenß in dem auf den 23. Oktober 1909,