1909 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. e,,

2M Uma. Ju stelung mit Ladung.

ada Bartd. ed Ott, Näberln in Ladwlgsbafen

d Neetnstrake 24, Rlägerin im Armenrechte, eben, dard Nech'tzanwalt Dr. Schulz in Franken. ehen dedellmächtigten, dat gegen ihren

de Warih, Wonteur, früber in

en a N Man den dem wohnbast, letzt

An fen talk Gdescheldungs klage zum Traadentkal. 11. Zollkammer, er⸗

die Cde der Partelen zu

Wwe den den Della ken är den allen schuldigen Tell a, earn dem selden die Kosten des Rechts. arne. ne legen“. Im Verhandlungstermin M wurde durch Gerichts deschluß Mittmach den

ittug s v Uhr, im

TSandgerichts Frankenthal be⸗ zasltellung der Vorladung

Klägerin

mit der

; * *. ö . 1 be vintgt.

n Termine

Teen den 3 Tun kent hal den 6. Rol. 2a

Brend?

Denen iche Ju ste Lung. eam, Minn Bertha Thesdern Trage mete Teen, Wendl, Voctch. bar lech, tagt gegen iren Ghemann HVer⸗ tian Sandher aus 5 1567 B. G.. B. die Ghe der Parteien zu schelden für den schuldigen eil zu er⸗ R lade den De 3 des NMechtestrelts vor die Zbl. LL des Landgerichts Hamburg (Zivil äude dor dem Volstentor) auf den S. Juni Vormittags Hz Uhr, mit der Aufforde⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen destellen. Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt

.

1908.

wird

Damburg, den 2. April 1909. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer 8. Oeffentliche Zustellung. efrau Vedwig Amande Beriha Springer, 3, der treten durch Rechtsanwalt Dr. Bruntsch, n ihren Ehemann, den Maschinisten Gustav mmil Sprisager, unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe auf Grund des § 1567 Ziff. 2 B. GB. dom Bande zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtzstreits vor die Zivilkammer IX des Landgerichts Hamburg (Zwiljustijgebäude vor dem Holstentor) auf den 4. Juni 1909, Bor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Damburg, den 6. April 1909. Der Gericht schreiber des Landgerichts. Zivilkammer IX.

13047 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Otto Preise dorfer in Meerbeck bei Mörs, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Froidevaux in Kleve, klagt gegen die Ehefrau Otto Breisendorfer, früher in Langenbochum, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An traze auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Kleve auf den 10. Juli 1909, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stleve, den 4. April 1909.

Jacobey, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts.

Oeffentliche Zustellung.

AIlIL 3472. Der Juwelter Adam Kraut in Mannheim G. 4. 12, vertreten durch Rechte—⸗ anwälte Dr. Köbler u. Reinmuth in Mannheim, flagt gegen seine Ehefrau, Emilie geb. Voßler, früher in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der §§5 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der von den Streitteilen am 24 September 1904 in Mannheim geschlossenen Ghe aus Verschulden der Beklagten und Verurteilung der Beklagten in die Kosten dis Rechtsstreits. Per Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreitsß vor die 111. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 4. Jani 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e r. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 3. April 1909. (L. 8.) Frey,

Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

3058 R. Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.

Rosine Lutz, geb. Veigel, Flaschners Ehefrau in Marbach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schickler in Stuttgart, klagt gegen ibren Ehemann Johannes Lutz, Flaschner, bisher in Eßlingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: K. Land⸗ gericht wolle unter Verfällung des Beklagten in di Kosten des Rechtsstreits erkennen: Die am 17. August 1895 geschlofsene Ehe der Parteien wird wegen ehe—⸗

widrigen Verhaltens und Ghebruchs des Beklagten trägt die alleinige Schuld zur 1 vor die kl Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 12 Juni Ipo.

geschieden. Der Beklagte an der Scheidung, und ladet den Beklagten mündlichen Berhandlung des Rechtsftreite II. Zivilkammer des Königlichen

der Auf orderun 2 14.

einen

Vormitiage S he, mi bei dem gedachten Gerichf⸗ bestellen

311 * 2 *

ö 2ner noni n 39 . . an,

55

Gerichts chte ec dc hbaigl iche

3045

Die minderlährlgen Geschwilster Walter, Helene, Meinhold, Frledrsch und Wilhelm Roder in Breslau, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Barbler Paul Mokreg in Breglan, Lauenßzlenstraße 47 Proje ß bevoll mächtigter? Mechtganwalt Justhrat Möhlls in Breöslan klagen gegen den Urbelter Gottlieb Woder aus Breslau, 3. Zt. unbekannten Ausentbaltz, nach Maßgabe der in der Klageschrift von 29. ar 18909 ausgestellten Bebauptungen, daß der Beklagte als edelicher Vater der Kläger für den Unterdalt zue sorgen limstande ist, auf Jablung einer wöchentlichen ln voraus jahlbaren Unterhalto— rente von ie eit Klagejnstellung. Die Kläger laden den Bellagten jur mündllchen Verhandlung des Rechtestrelts vor die jwelte Zivilkammer den Köntaglichen Landgericht ju Breslau auf den 18. Juni 1909, Wornilttage 9H Uhr, mlt der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte ju— gelassenen Uuwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Justellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht

Breslau, den 3. April 1909.

Ver Nertchtéschtelber des Koöntalichen Landgerlcht.

COessentliche Bustellung.

Ver Hubert Melp, früher Bäcker, it Ackerer in Frei-⸗Altdorf, klagt gegen den Johann Nikolaus Barta, früher in Bermerlngen, 1 in Minorville dei Pont. Monsson, Dep. Meurthe et Moselle, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 19907 verkaufte 2 Säcke Mehl restlich den Betrag von 44,60. schul dig geworden sel, daß dieser Betrag seit Klageerhebung hesahlt worden sei, und daß ihm nunmehr noch die entstandenen Prozeßkosten ge— schuldet würden, deren Zahlung Beklagter verweigere, mit dem Antrage auf Verurteilung deg Beklagten zur Tragung der Prozekkosten und dag ergehende Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münblichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kalserliche Amts gericht in Albesdorf auf Donnerstag, den 18. Mai 1909. Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Albesdorf, den 5. April 1909. Der Gerichtsschrelber des Kalserlichen Amtsgerichts: Petri, A. G. Sekretär.

.

Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse des Amteg Mengede, vertreten durch ibren Vorstand in Mengede, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Justizrat Geselbracht in Dortmund, klagt gegen die Ehefrau des Bierver⸗ legers Paul George, Anna geb. Richter, verwitwet gewesene Baumgart, früher in Brambauer, Kreis Dortmund, unter der Behauptung, daß die Beklagte als Gigentümerln des im Grundhuch von Bram— bauer Bd. 2? Art. 39 eingetragenen Grundstückz Fl. 3 Nr. 784s220 aus der auf diesem Grundstücke für die Klägerin haftenden Darlehnghypothek von 11 C000 M 440. Zinsen vom 1. Juli 1907 ab ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver—⸗ urteilung der Beklagten zur Zablung von 825 M an die Klägerin. Dle Klägern ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf, den 8. Jull 1909, Wor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzsug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 2. April 1909.

Glatschke, Lanbgerichtssekretär,

Gerichttzschreiber deg Königlichen Landgerichts.

3048

3051 Oeffentliche Zustellung. 1. 0. 15209.

Der Kutscher Wilhelm Heiser in Eisenach, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Hr. Heller daselbst, klagt gegen die Frau Helene Hahn, früher in Eisenach, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Erstattung des Wertes der von der Beklagten rechtswidrig verkauften Gegenstände des Klägergz im Betrage von 371 „, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 369 „S nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1909. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitg vor die erste Zivilkammer des Großh. S. Landgericht in Gisenach auf den 7. Juni 1909, Borm. H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage bekannt gemacht

Eisenach, den 6. April 1999.

Der Gerichteschreiber des Großh. S Landgerlchtg.

5012 Oeffentliche Zustellung.

Ver Kaufmann Avolf Heymann in Oelsnitz i. V. vertreten durch Rechtganwalt Dr. Röder in Oelsnitz i. B., klagt gegen den Färber Max Uebel, früher in Glauchau, sitzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Tau fyreigforderung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 37 nebst 40,0 33Insen seit dem 1. Januar 1905, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanbklung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtzgericht zu Glauchau auf den auf Montag, den 24. Mai 1909. Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Glauchau, den 5. April 19035.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3054 Oeffentliche Zustellung.

Die Oberrheinischen Metallwerke, G. m. b. H., Mannheim, veriretttn durch ibren Geschäftsführer beim, vertreten durch Rechts⸗

DPorlchau, Lutteroth,

Emil Ernst Haase, Daase & Go, zurzeit aug jwei von vom 12. und

455 und

24 30. Dezember nn, ea, Aatrage: die Be oltiurtlch often lg rer Zahlung von A nebf Se, D n r dem 20. De⸗ vor nin int n , nun dem 309. De⸗ rember vlg au nnn, , owe n, , Wechsel= unt ofen zu wenne slen, Fünen n, nm den eflagten 40 un mln ligen Wer nnn, me Feechtzstreitz do, r mann, li mne nchen eg Land⸗ erich, Hann gigtlucftinebinie am dem Holsten⸗

1

Nag

e . september I bähe von J gem er

9. 5 * im Weg le pronr .

.

ĩ n e

m 4

streckbar zu erklären

tor) auf den 26. Mal 1909, Vormittags ö Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen gn Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Vamburg, den 6. Aprll 1909.

Ver Gerlchtaschrelber des Landgerichts Hamburg.

Kammer 2 für Handelgsachen.

3006

Der Schneldermelster J. Glubka in Lelpng, , n . Mechtgauwalt Dr. Lumpolhhsh n 1 klagt gegen den Fellr Sternheim, frühen ln Lelpuig, Gottschedstraße 10, letzt. unbekannten Ausfenthaltg, auf Grund Lieserung, init dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 370 MS nebst 45/9 Iinsen seit dem 2. September 1908 zu verurteilen und dag Urtell gegen Slcherbelt für vorlaufig voll

Der Kläger ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstrelts vor die 109. Ziwllkammer des Königlichen Landgerlchts ju Lelpiig auf den 26. Wal Rg, Warmittags 9 Uhr, mlt der Aussorderung, einen bel diesem Gerlchte jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerlchtg

Leipzig, am 6. April 1909.

3098 Oessentliche Zustellung.

l) Ver Rentier Albert Legen aus Uztzen, 2) der Rentler Otto Lenlen in Königsberg, I) die Frau Auguste Schuhmann, geb. Leglen in Köntgeberg, 4) der Bahahessvorsteher Georg Legien in Hellsberg, Proleßbevollmächtigte! Rechtsanwälte Borchert und Schröder in Memel, klagen gegen 1) den Seesahrer Robert Kalküsnskti in Hamburg, ft unbekannten Aufenthalts, 2) die minderkährlge Allee Neumann, geb. Kalkowökle in Memel, vertreten durch den Kauf⸗— mann Schwerdter in Memel, 3) die Grundstückg—= eigentümerin Martha Neumann, geb. Kalkowgki, in Schmelz, 4) die Gerlchtskanzlistenftau Helene Mordaß in Rastenburg,. 5) den Gerlchtäökanzlisten Hugo Mordaß in Rastenburg. unter der Behauptung, daß die am 15. Januar 1893 zu Köntgberg ver—⸗ storbene und von den Klägern beerbte Partlkulier- witwe Wilbelmine Legen, geb. Helgardt aus Königs—= berg am 16. Mat 1879 aa die Gigentümer« und Gastwirtsfrau Emille Kalkowzrt, geb. Urban, in Memel, welche ebensalls verstorben und von den Reklagten zu 1— 4 beerbt worden ist, ihren Oderk ahn Samuel 1V Nr. 487 für den Preis von 2100 ( verkauft und dieses Kaufgeld mit 69 Jinsen in das Giundbuch von Memel Nr. 6901 ihn Abteilung 111 Nr. 16 eingetragen worden, dleses Kapltal aber bei der Zwangsversteigerung dieses Grundstücks aus— gefallen sei, mit dem Antrage, 1) die Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 300 nebst 600 Ilnsen seit dem 1. Jali 1904 zu zahlen 2) dag Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vie Kläger laden die Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreltö vor das Königliche Amts= gericht in Memel auf den 10. Juni Avon, Var mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 2. April 1909

Rauds zus, Gerlchtsschrelber des Könlglichen Amtägerlchte.

30391 Oessentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ferdinand Kruse in Münster, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Vr. Cohn in Münster, klagt gegen den Bäcker Max Morthoff, früher in Münster, letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ibm der Be— klagte 206,50 M verschulde, mit dem Antrage, den Geklagten zu verurtellen, dem Kläger zus. 206,50 nebst 6 00 Iinsen darauf vom 19. April 1907 von 22, 30 M und seit dem 22. April 1907 von 84,20 und 1,90 MS Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten dez Nechtestreitz zu tragen einschl. der Kosten des vorhergegangenen Arrestversahreng. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht in Münster auf den A6. Mail E909, Wormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster, den 1. April 1909.

Bracht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zoo] Dle Emilie Pauline verw. Preußer, geb Bennewitz, in Mulda bei Freiberg, Prozeßbevollmaäͤchtigter:

lꝛosz]

. meldung

Rechtganwalt Friedrich in Riesa, klagt gegen den Bauunternehmer und Tischler Josef Alfred Scholz. zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: a. den Beklagten als ,, mit dem Pribatmann Friedrlch Wilhelm Mechel in Leipzig, Gzernakg Garten 7 11, zu verurteilen, zur Ver- der Zwangöyersteigerung und Zwangs⸗ verwalsung deg Grundstückg Blatt 193 deg Grund huchs für Nünchritz Gröd. Ant. auf Grund der da selbst für die fr fe in Abt. 111 unter Nr. 1 ein« getragenen , . sowle zur Vermeldung der Zwanggvollstreckung in sein sonstlgegs Vermögen an die Klägerin 700 M nebst 49 / IJinsen seit 1. Ol sober 1904 zu bezahlen, b. dag Uriell gegen Slcher⸗ heltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Mechtästreltz or dad Königliche Amtögerlcht zu Mesa auf den DI,. Wal 1909, Vormittags H Uhr.

Der Gerlchtaschrelber des Köntglichen Amtsgerichts

Niesa, am 6. April 1909.

130421 Orfsentliche zustellnng.

Ver Vergmann Johann Minzenbäch zu Ueberruhr, Steinhbrliakstr. bl, klagt gegen den RBergmann Jultug Mshanuer, früher zu Ucherruhr, letzt unbekannten Ausenthaltg, unter ber Behauptung, daß der Beklagte ihm an Restkostgeld aus der Jeit vom . September 1903 big 96. Januar 1909 den Vetrag von 46 M schulde, mit dem Anträge, den Beklagten zu ver urtellen, 46 M nehst 4 0 Ilnsen selt dem 26. Ja— nuar 1969 zu zahlen, die Kosten des Mechtestreit elnschließlich der des horausgeldlalgenen Mrrestpersahrens ju tragen, und dag Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Weklagdten zur mündlichen Verbhanblung bes Mechtastreltg vor daß Königlich: Amtagerlcht zu Steele auf hen An,. Mai 1909. Wormlittagé v Uhr,. Jum Jwecke der Fsfentlichen Zustellung wird dieser Audjug der Klage bekannt gemacht

Steele, den 31. März 1909 HöYyel, Gerichtäschtelher des Köntgllchen Amtägerichtg. 3043 Ce ssentliche rziustellung.

Der Landwirt Johann Wohlqemuth jun, in Neu— teicherwal de Prozeßbevollmächtigter? Rechtganwalt Künstler in Viegenhos, klagt gegen den Uöpsermeister Friedrich Wohlgemuth, früher in Liegenbos, letzt unbekannten Ausenthaltsß, wegen einer Parlehnö— sorderung von 200 M, mit dem Anträge, den Be— klagten kostenpflicihtig u verurtellen, an den Kläger 200 6 nebst 4M Jinsen seit dem 12. Februar 1905 zu jablen, daz Urtell auch für vorläusig voll- streckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts— strelts bor das Königliche Amtagerlcht zu iegenhof auf den 8. Juni 1909, Wwgarmitiags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dlese! Audjug der Klage bekannt gemacht

Tliegenhuf, den 2. Ayrll 1909.

Pozeräki, dlät. Amtsgerichtassistent,

Gerichtsschrelber des Königllchen Amtggerlchts.

ö 8

1 Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen 10. 33321

Ver Bedarf an verschledenen Inventarlen soll för das Etatssahr 1909 in 4 Losen öffentlich vergeben werden, und zwar Los 1 Etsen⸗ und Blechwaren, Laternen, Karren sowie Schrolleitern, Log 11 Leder= waren, Los 111 Geräte zum Verlegen des Oberbaus, Log 19 leinene Handtücher und Bettwäsche sowle wollene Schlafdecken. Angebote sind vortofrei und versiegelt sowie mit entsprechender Aufsschrist ver⸗ sehen bis zum 185. April, Vormlttags 10 Uhr, an unser Rechnungsbureau, Proben an die im Angebots- bogen bezeichneten Anlteferunasstellen einzusenden. Dle Lieferungsbedingungen können in unserem Pförtnerzimmer eingeseben oder von dort gegen kostenfreie Einsendung von 75 F für Los 1 und fe 60 für die Lose 1 1 bejogen werden. (Keine Briefmarken) Die Gröffnung der Angebote findet am 15. April in unserem Verwaltung? gebäude statt, und zwar für Los 1: 10 Uhr Vormittags, für Los 11: 4 Ubr Nachmittags, für Los III: 11 Ubr Vormittags, für Los 17: 5 Uhr Nachmittags. Der Zuschlag wird spätestens biz zum Ablauf des 5. Mai d. Is. erteilt werden.

Kattowitz, den 31. März 19089.

Königliche Eisenbahndirektion.

Vulkan Technische Apparate⸗Baugesellschaft m. b. H.

Disseldorf i / Liquidation. Zur Abwicklung sämtlicher Geschäfte sollen alle vorhandenen Vorräte und Maschinen 2c.

verkauft werden. welche insgesamt unter Verkauf gestellt werden.

Ferner besitzt die Firma folgende Patente: Nr. 180 691, 170 5383, 173 386, 182 982

Anfragen und Offerten sind zu richten an den Liquidator Herm. Sandvoß, Düsseldorf,

Bilkerallee 213 / 315.

papieren.

2926 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 30. Junk 1889 im Beisein eines Natarg erfolgten NAuslosung der planmäßig im Kalenderjahre 1908 zu tilgenden Auleihescheine des Landkreises Brieg sind folgende Stücke ge—

jogen worden: E. Ausgabe: Buchstabe A 45 über 1000 „S. Buchstabe B 73 159 197 209 251 je über 8300 4. Buchstabe C 373 405 411 412 454 468 10 660 697 je über 200 H. II. Ausgabe: Buchstabe A 18 über 1000 „. Buchstabe B 49 105 109 je über 500

[3399]

Die Verlosung der im Rechnungsjahr 1h05)

) Verlosung ꝛ. von Wert

166 169 198 201 209 227 228 230 2537 235 242 244 262 277 306 311 313 317 je über 200 „tp

Diese Anleiheschrine werden den Inhabern jur Einlösung am 1. Juli 1909 mit hem Bemerken gekündigt, daß von biesem Tage ah ihre Verzinsung aufbört. Mit den Anleihesch⸗inen sind die ju— gehörigen Zinascheine späterer Sälligkeitstermine nebk Anwessung zurückjugeben. Fir fehlende Iinzschemne wird der Hetrag vom Kapftal abgezogen.

Von früher gekündigten Anleiheschesnen sind rück ständig:

I. Musgaße

Buchstahe G 397 467 676 837 e siher 200

. II. MNuggahen

Buchstabe I 53 sher 0M ,

PHuchstabe C 1453 2279 281 291 J7/ e siher 200 .

Brieg, den 3. Apr 1909 Ter Morfftzende hes Rressgusschnfseg: J. Nr. II. 1039 R.. Graf Hon Moe ern.

Verlosung sftäbtischer chu spwer schresbßungen. ( helmsnsahlen den Sintstgartfer und Cannmftatter

Stadtobligationen wird am , ,. den R., Mprst 10, Rormtstags d ie, mn Masßaugd. . .

Zimmer Ne. 1095, vorgenommen. Die Stuttgart, den 3. April 1909.

dubfger ko

nen her Me tlofsung

6 2 ohne

Stab spflege M.

endö]

Beser Ungarische Commercial⸗Bank.

dle Tom munalobligationen ver Pester uugarischen Commercial Bank sind im Sinne des G. M. XXX vom Jahre 1897 von der stapitalzinsen. und Menteusteuer ö. von dem Gintommenstenerzuschlag befreit.

Nummeruverzeichuis nr in der am 27. Yar 1909 in Budapest in Hesenwart eineg Kön. öffentl. Notars stattgehabten rrbentlichen Berlosung behufs Rückzahlung aus— ysten e gen stommunalobligatlonen ul 10 6 Qrümie,

oolgen Kommungalobligationen ohne Präme,

o/ gigen Ftommungalobligattionen lt 8 o/ Brämie,

Ioßolden Kommntunalobligationen

ne Prämie

Dlese Vbhliqationen werben

n Budapesti hel der Haupteassa der Pester

lingarischen Commercial Bank,

ien bei der Vanpteassa der Kais. fön.

prlu, Gsterr,. Lvänderbank und deg Waun und Lechslergeschüstes der Miederöster⸗ reicht schen Geconpte⸗Ghesellschaft,

Gerliut hes ver Nattonalbant füsrr Deutsch—

land,

Hamburg: hel

Söhne, Franffurt a, Mer hel Bethmann,

n Karldruhrm het verrn Welt v, Homburger,

Haunvher heit ben Herren Gphralm Weyer G Sohn,

WBasel! bel ber AÄettennesellschaft von Speyn ö Co.,

n Geusi hel ben Herren Darler A Go,,

Grüssel! hel hem Cebit vonn,

AUnsterdam! hel ben Herren Hope A Go. sonle he allen namhafteren Jjanken, Yjäanklerg unh Pechslergeschäãsten veß In, unh NAuglanheg vom 1. OCttober ESDGf ab ohne seben Gpesendhlug bar engel öst

Jerlost wuürhben

g o Sommisnalobifgafionen mit EG, RBrnmle,

i sick 141 1 Nym , II 1, Nr 20, äcdahlbat mit Fl. A 1, Sr Sec, z 755 70 E067 129664 12790 1401 1689 5 Ble 760 hun 2606 27/2 nl! 2910 hl B14 JI60 Bang üÿß/ itzht än itltz atztz⸗ wh 4256 41/9 4608 46“ 4711 4900 n I/“/ HA Höh iÿßh hheh hhß* bhiiß Geh Gütg 704 7142

(35 Sad! gn eth ort, ga40 g4*4 946, tz Sßhh gh“ 1 6I74 100II 1042 10669 h 11205 11h60 E77 1204 HAb696 15ͤY75 16026 16356 166537 E7TIIM Std 45 a Nom Fl. n Co, Rr. 1 O00, ahlbar mit Fl. Kno, Cr. 1100, 3659 155 1765 256 2683 405 456 66 67? S0 ÿz 1125 1265 1476 1690 1875 061 22 237, 00ß zz zäh öhhl4 iÿtzz A1/90 46686 D 547 bhöß660 G00 6219 6456 686hJ 76060 7771 Hoh gilß sgh Höß / 95h 54

r 101 a Nom. Fl. ROG , Ke. ooo, nrltae mit Fl. A100, Kr. 2200, 229 ößtz 401 HI 725 856 E068 1271 [731 197“ D288 2526 7859 2170 3419 46h00 Fog hö77 5776 Gon! (294 7596 a0z0) S269 Sz? S709

der Pester lliugari⸗ schen Com- mercial⸗ wank.

hen Herren Lv. Behrend 4

hen Gebr.

Herren

. 3211

17

16

. . 8 20 5 160 3 40900 8 658 71 163 3166 975 156 11523 2 12738 18015 131532 132891 124180 14556 14515 14770 15536 15764 15985 16275 5 17254 17559 17748 17961 3 15535 18812 19077 193235 29107 20525 20677 20819 ö 22587 215535 21368 21429 21497 215909 i . Nom. Fl. ES O00, Ke. E10 O0009, ner mit Fl. 5500 Kr. II 006, 141 490 1038 1629 1925. Jo nraunasobligationen ohne Prämie.

4382

1

11740 12159 12415 12499 13356 15644 16507 17594 19456 159761

16506

1

Nom. Kr. 200, 571 572 60 4 357 7099 795 834 872 923 977 10901 12653 1570 1864 1869 1967 * 167 3323 3516 358 5020 5157 5192 5230 5944 6002 6027 6053 6422 6562 6670 6868 1000 5 1 . 85 1960 200: 275 2712 2748 2853 2886 2222 3246 3457 3488 3573 37: 142 4215 4417 4509 4542 4854 0 5104 5125 5183 530 10 5583 5660 5762 5817 53 om. Kr. T000 1 28 1331 1463 1661 08 2 2864 2962 3164 33

1533 4272 4332

* Kr. 10 9900 6 6 3 8367 L204 1e 12098 1410 12 12 Amon isatie⸗ 1 len m e alobl ag ationen mit d Urn nie 4 I 1 Vom 299 Xe en, rüöcksablbar mit R mem, 122 219 26 373 s Doss 27 9418 Sdö8 886 Giso 6626 . vors 335 von 832 Ruiz 12g 12e, E406 1a lasen iss unis; 1908 16319 185 1, 7826 Ve ngzez zoesg ois i Bis ngen djd dss vir 2 3 Don 231790 322 23811 3989 2 199 ge . 18 Rh zig Sh 8367 d & ird sss 8 1628 8686 dn ö . Sen sg 85S Ci! Wir Rh vöns don

49) * g

22 688 As 53744 49088 Tors 7380) 1987* 1798

oss on

14 9

IL B0O55 151185

1110

7 4 9h87 10263 105537 10774 11618

1816.5

21914 21115

L2I180 12618 12895 18277 13576 13803 14142 14526 14894 185179 KRG256 T0885 17277 17495 17785 18136 18187 18233 18715 18789 18539 Eo27 19135 19218 19251 19253.

Stück 97 à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2100, Kronen, 6 24 48 82 125 221 323 414 530 614 686 773 8389 9366 1062 1433 1741 1928 2136 2333 2529 2827 2985 3170 3333 3547 3h78 4080 4422 4630 4829 4958 S246 55h 4h 5h93! G449 6945 7226 7777 8244 8633 9i85 9722 EO2765 1028 E035 11427 11736 E2I78 12459 12776 12030 13274 13760 H4A072 14288 14576 148569 1FI77 165679 EG425 16762 E079 17273 17710 EG002 18206 185638 E90hs 19565 19960 2Dohlh Rol 215376 218379 22h41 22573 22807 Dählh 2732359 23670 23741 26028 25133 2521 2266 2h07 265812 265316 255323 25328 253353 2340 263644 25348 25852 25355

Slick 10 A Nom. EO 000 Keoönen, rück ahlbar mit E BO, Kronen, 72 1265 208 310 416 627 E156 1155 1694 1917.

o/ 9 Rommunglobligatioten ohne Prämle.

Stück? Nom. Kr. BHO, 26 721 AIV 2613 2h / 8 070 3162.

SSiücke9 Nom. Ke. 10006, 1I9 416 718 92 E430 17 1933 2076 a3 .

Stück 11 Nom. Kr. TO00, 9 72 9lö6 R220 PY nII16 3167 373 8279

Stick 4 Rom. Kr. AGO O0, 1253 E069 14652.

Im Sinne beg g 100 ver Geschästgzorbnung werben bie Ghöupong ber sechg Monate nach erfolgter

1786 h76ß

hingug eingelßst, schoch with ber gzetrag berselben het her Augahlung beg Kapitalg von btesem ab— leben; 6 Mongte nach her Fälligkeit beginnt bie Neriinsung beg räückssänphigen Kapsfalg zu esnem mi hem jemwelllgen Iingfusse für Ginlagen im Gin k lange stehenhen Iingsatz? uqunsten RFommungi⸗ hl igat lone idgentsimerg Ju Umorttsattonm:

zommunglobligattonen:!

os7F Dime a Kronen Boch Nr, nn,, E66 Ne, 12657 2645 6Ginÿchtz 7777

heß

6 mit 1 Rryonen 160M o mt 0 b brümte n HI, RCG Nr. 1001 5 ½ hne 5557 5664 1 20G O IJ ö,, na , M4, , 46 27 6, D, hn

, Sf, ,, f)

Fronen 2e

Drämit i Kehien RC ir h71 572 hl ⸗ss h/ hen hh ö6s( ] 61 9

66 67 1000 716 41164 31 Trou

rynen 66.

(ph Mwrgnf Ii 2M / 7, H 4tz

27 , ,,

2,545 2 445 2 9 6

, 4 g Y, 4A 7770 27 * 7

.

2 , .

Pfand bhrtefe

A oVige Pfanbbrtefe 4 F 2G Jr ,, KR. 1600 J, 1315

A ½Viger Pfanbbrief Serte Rr Ra ir, 1485

o ige Pfanhbretefe A p[. IG Fröonen ir. 716 SH64tz ß dn, e l g oc Kronen Nr. 173 1960. 4 19600 Kronen Rt. 196665 15441 1725 21724

260

266 1906 26006

333553 Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budayeft.

Num mernver zei cha ig ber am 22. Mar 1955 in Bemme, Gegen mmm

eines

Kön. Ifentl. a e, F. grbent lichen Verlosung hehrig Räd an lee, ma, em, ee. igen, zum Nennwert rüadzahlpßaren Chli- gatiogen Serie JV ber Ungarischea Cocal- eisen bahnen, Actiengesellschaft

. 59 . * . * Vie Vhligatignen ere

n Budapeft bei der Befter Ungarischen Cam

mercial⸗ Gant,

in Berlin bei der Teutschen Bank,

in Berlin kei zer Nationalbauf für Ten ich land,

in Frankfurt a Me , ne Filiale Frankfurt,

in Frantfurt a. M. er Vereine bank,

in Frankfart a. M , dern, Bethmann,

in Hamburg r Samburg,

in Hamburg ei err, e, Benrenrn, R Sine

in Hannover nm mer F .

in Oannever n ane rm Menne K Sohn,

n Rarlerube dr ar er, nnr r, de, Credit baꝝt᷑

n Karlsruhde drr dmr, Gern, e, um immmer

War derm m, mer nner gement renn

vom IJ. Jult 190 n mr nen Jnmmu . Gn 2m te nt.

——ᷣ— *

Tenn ichen Bryn Tran dann 1

Ten ichen Baan Rr n

ür iin Ini mmi ,

dd 5h der, b n 0 Sri 1 Rom LM ., etdenmerr mer Io

242 .

itt mm: Mench nme, e,, nr, ; Le n mn, D, D, D 1 85 41 ** Seals tn nnz dn de n, Rn Sind d Rynm Dc seetmhammi n! ee mehl imm mir Doch Mengen, n, , w 23 9

1868 Wi 2

11

e nn, nm Rr mm

Ungarische Vocale⸗ . Metiengesels haft. Dame

ö

der n 22 Mär A * Mmuynrn 1 . 1 ener Rhön Feen, Moine m w X w 666 rem Teer or eng hehuft Mürk.nhklund Gußsr s A0 g em ö , Mor Ye, m, fm, fe,, mme. 1 Vorm er en Hemm, Retten e rellen. Wien Vhrige⸗ aner werde; * ö he Der Mere, wennn ,, , e . were, Gen,, Wenn, be, De Denn tt q. . He Ne, Me, n, ere, . ö en (sd. mm n Men geen, , w, , 8. 1. Va . .

8 *

r, Kiter,

ichung fälllgen itreg zwar auch Cher biesen Lermsn!

in Hamburg bel Herren L. Behrens 4 Söhne,

bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,

in Hannover bei Herren Ephraim Meyer

Sohn, in Karlsruhe bel Herrn Beit L. Homburger, in Wien bel der Ct. st. priv. Oesterreichischen

Länderbank, bei der Wechselstuben Actien / Gesellschast „Mercur“,

vom HR. Juli A999 ab mit 108 o/ deg Nomk—

nalbetrageg wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug

bar eingelöst. Autzgelost wurden:

20 Stück à Nom. 200 Kronen, rilckzahlbar mit 20 Kronen, Nr. 21 110 227 317 729 1463 1521 1898 1931 2192 3273 3848 4496 45995 4607 S668 9061 10616 11196 12537.

Stück à Nom. E000 Kronen, rickzahlßar 1060 Kronen, Nr. 47 1279 2446 5h39 h644 6065 6129 6366 6673 6741 68613 6904 277 73594 7488 76527 7807 7981 7990 8299 5950 tzoß? 9194 g2z66 9447 Hh59.

Stück à Nom. P00 Kronen, riückzahlbar SRO Kronen, Nr,. 118 978 1125 3651

1520 446 4660 4678 500 Hach htzh7 Hh 6252

6/78 6816 6930 7262 7479. 3z Stück A Nom. IO O00 Kronen, vickzahlbar

mit 10 BGO Kronen, Nr. 1785 247 319.

Nestanten.

1 oO Krynen Nr, 455 3419 3964 41241 ßhl Shir sg l4 gol.

2 O0 Rronen ir. 1dtßh 21I6ztz 4815 5hli(9 60697 62nh 7Jiß() 750 7995 Hb

ä 2D Keonen Nr. 26]!

2160

14.

5 Kommanditgesellschaften if Aktien u. Aktiengesellsch

Lie Ijrkannfmiauchunge Lerslust hon HMirrt⸗ papleren heffu hen fich autzschlseßlsch a Naterabteftu— 982

3350 Papiersahrik Wolsegg, Arttengesellschast. ie Herren, fran rh rm tl ichen Generaltpersamnrsung, welche Tonnergztag, ben 2g Uprts IHG, Jiachm. A Uhr, , b,, a sstsche Hof a Ulm 4. B. fate, e, . Ta gegorhnung: em, der Ger, m

rer, en, ö

4

** 11157 . . 62m 2.

*

Mo liegt,

r, , ,,. . * 82 27 *

an ettemberg, 7 Yer! Der Nuffichtzrat der Hahler ahr Molfegg, Ae tien ge sell ichaft 7 * . 3. 4

r, * 2 J 6 2 2 ö

9

Gern nee, S n f Sg, m me, mm . 1 . , , i nen, mm mc rer ,, mn j 86. rr, ö. 11 uche, en, mam, 6 .

er, nem, me 1 11 aan snen, nne, nnen, Tr 2

2 . 2 2 n nnn,

n,

. rr Tæearehche, Gr,

Mering, een, fin Turnen n urn Furtimmle TDelini6id Ten d Ca wer derer Gerin Sun ing,

ö n Fremder, , m.. re Benn, fir r, . Sirach . ö m men inen Grein mmer

niinmm

ö 1 .

e

rien nmnum irn

.

Titistitunm mini]

Uimelegung er Eilan, ner CGremmr- un ccm nmiet ne Gresqhd ft hertqh nm . Sanur ha 2 ; TEridnusfaf lun üer Genchmitamr mu Cereüimr e t wenn wer feemnemmen Wan en um Nufftent ara

Reih wer eenlineer fin

umnninmarmnen Qetan

Gn

nm ine

Anrl 19

Fciia 't: in itii ti. teres er eelltonn f, Der Mirfitor zn. ge R .

Den nta gane. Mustene Nrnngtenttenel—

Antiar Gin selstmif n mum; J Arten en, Ma

men.

Die Herrn Niüenzt wenn

lerdnre, hh enn n,, m, e J rryr

Sts it ** te sid rin ü

wer ennie . Cx ae dW e,, Ven, Hs. .

ö ,

Ilona! der Mines nn ef, nne er,, .

. ; ö * tra e . re,. X ** 1

8

lee

11n⸗ ö

8 ö

ö 26 .. u ßfg dun

.

dars *

n X 2 . Fenfe, 81 GF .

D

8. ö 199

—; 8 d . a, r rer, . re en 2 ö. ö ö

9— * . ö 86 . ;

Tanne rr, TDinrt cer Serin,

333 Alktien⸗Gesellschaft Spinn⸗ K Weberei Bramsche.

Einladung der Herren Aktionäre ju der Mittwoch, den 28. April 1909, 2 uhr Nachmittags, im Central Hotel zu Bramsche stattfindenden dleg⸗ jährigen ordentlichen Generalversammiung.

. Tagegordnung:

Erledigung der im 5 26 des Gesellschaftsstatute

vorgesehenen Geschäfte.

Bramsche, den 7. April 1909.

Spinn⸗ Æ Weberei Bramsche. Der Vorstand. A. Asseter.

zs! Actien -Gesellschast für Dink ndustrie vormals Wilhelm Grillo, GOberhausen, Nhld.

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 6. Mat loo, Bormittaßs II Uhr, in unserem Geschäflslokale zu Oherhausen—

Tagesordnung: l) Vorlage beg Geschäfteberichig unh der Bilaat für haß Jahr 1903.

2) Feststellung ber Bilanz unh

sowie PBeiteilung bes letzte ren

3) Erteilung ber Gatlastang an beg Aufsichtzrat

unh Wyrstanh

4 Neumahl zum Aufsichtz rat

Oberhausen, Nhl, ven g. Aprl

Der Auffichtarat

Julius Grill o, Fommertientrat

bez HReingeminnt

15065

369, Finkenberg Att. Ges. fir Portlanz-= Cement. und Wasserhalk Labrihation n Ennigerloh h Beckum i. W.

Ile h) Aftienn⸗ . hiermit a Jeeitag, den 7. Ma 1909, Mor mittag 1690 Uhr, e, e Ge, , n, m,

a 6

; . = . = 2 ** 4164 6 ene , t

) D, er

ren ca ., Car ere, , , ,n, m,. achten Grbentlichen Gen er ale rsammlung * e ben ft ö

Ta gezgrνν, 2

*. .

. 92 11217 er miar gie ⸗nigen Aftfanäre Ee,

1echtiet, welche spätesteng am dritten Tage vor der Versamnmlung ihre Afti⸗n ke , geen. schaft Ennigerloh i. W e, , em. haue Selig Wind müller

= . 52 ö 8 „Berlin , ren

* 8669. 734

IJ. 4 h

Lern * ,. 1.

. Mr r,, r 24

*

2 ——

. r r,

Cann, az

Au g u er, Tamm,

aer err, , min, m girrrwre Cars

Mumme u Kare

Ger ure mmer, mann ung

K

1YIIouI. 2 ö 1

2. r

EE

—— .

20 Ger reli nan ts. w am 4

ö

wreielne Srihenitruer-

*

Hinnnke Merntennken. nu Traenmagrer

nnr. At. · Ge. Hanne ide Kent tr ra ic data

ar den titerer frre erm, mm,,

nr nT ea iter Ferrera zeerternen mm, =

8 Mean , . decennttrac d EHF .

2. ruga - mn trrxprinnagr t m *

1 *

Ta erz rde de gerinnt eee n.

1 n *

De Uheaake nuffen, un u mn

2 Nene run dert arnni iii eren rr dae rte, mr, ere, Reign, man ö 1 ö , wm, inn en, 2 R . . . 1 e 5. ö . 1

ag slitinr n, mn

resin gr* 2852 1

.

X. x e m, r mf, n nm m, n. ö ; . wn, , m, w 5 .