1909 / 84 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

HI. Bilanz für den Schluß des Gesch ; 66 ö . 3. 73 Schweizerische Unfallversicherungt. A chte Beila 9e fittiengesellshaft in ; iengeselshhast, n. Kin ietihh. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 26 Aktion üre oder Garanten... ö I. Aktien⸗ oder en r lg zs h 8. 8 rund besth . II. Reserpefonds (537 Pr. R. G. G. B.: . . . För e nf, Bonßibrn,= än. ,, , rin gebäude der Gesellschaft stattfindenden orb enhi e n. 2. ; Be rli e D Generalversammlung eingeladen, in der folgen un in, onnerstag, den 8. April 198g.

arleben auf Wertpapiere . . ,. fäägen auf den Todesfall Bz Aö0 ag z I) Kapital persicherungen au esfall. =

f den Lebensfall . 5763 781 30 Geschäfte zur Verhandlung kommen werden; Der Inhalt dieser Beilage, i

15 Vorlage des Berichtsßs über das eszin pat ate, Cchralc amn ter Tomi fon e e , , , ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch a en⸗ und Musterregistern, der Urhebe .

. n einem besonderen . unter dem * Fercechtseinttagtrolle, ber Waren ei

; itel . nzeichen,

. 9 i een k

ertpapiere im Sinne des 8 5 Ziffer 2 talversicherungen au

Satz 2 Pr. V. G. nämlich: 3 . 1266 15740

a. 3 . 23 Anlegung 4) Sonstige Versicht rungen L847 150 272 636 jahr 1508.

; HV. Prämien überlräge für 2) Bericht der Herren Rechnungsrepisoren, &

w c r dern, ae, . entral⸗Handelsregister für da

; I Fapitaiversicherungen auf den Lebengfall echnung. *.

Pvpotbheken Akt. Gesell· . 3) ö ü z . ( ö 8 D NR

U , , I eutsche Reich. ar. sh) 1268 219 V. Reserven für schwehende Versicherungzfälle: 9 er ö. , Staataanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 2, ,. e . Reichaanzelgerz und Königlich Preugischen Ge ö n ne, für dag Yeutsche Steich erscheint in der Regel täah

soren ; 4 ü z ich. Ye at nn d fer waz Jahr I5bn) nun a, , Infertionspreis far den Raum . ile ,. . 0 * 39. 2 al-Handelsreginer« für das Dentsche Reich werder heute die Nrn. 87 —— ru. S4 A., S4 B., 84 C. und S4P . . ausgegeben.

3) Sonstige Wertpapiere 1 397 105 I) beim Prämienreferpefonds aufbewahrt.. 186 88 Für die Stimmberechtigung ist 5 18 der Statt Lahm f Patente. hmeherwerke Act. Ges., Frankfurt 4. M. nitzer, geb. Heymann, Breslau, Paradiesstr. Il sch r. 11. verschiebbarer drehbarer Preßspindel. S Henri Des

Verwaltungsrats, der Jahres

VI. , , ö. leben auf Polleen VII. Reicht bankmäßige Wechse jae Bestandteile VIII. Guthaben: VI . , . ö . mit Gewinnanteil Ver⸗ 5 bei Bankhäusern (Meichsbankgirolonto) Gew ler ö 1008 389 maßgebend. 3) bei anderen Versicherunggunterne hmungen 117 545 sicherten· ö . Pie Stimmkarten können von Mittwoch, de ö VII. Sonstige Reserven, und jwar: 4. April, an bei der Tireltign v , . LTE. Gestundete Prämien 1691 171 f Grtrarcserhe. ...... hb 682 ; er Gesc (Ole 3 218. S. 26 1285 3. 5. 0? X Rückständige Zinsen und Mieten 364 999 Y Kriegs re ferhe 113 4385 schaft und auch unmittelbar vor Eröffnung d Vie Ziffern links bezeichnen bie Klasse.) der Frequen⸗ und Sp Einrichtung zum Umformen Za. M. 35 982 paigne, Brüssel; Vertr.: XI. Augftä nde bef Hengralagenten beim. Agenten: 3) Altersrentenfondẽ h27 655 WVersammlung in Empfang genommen werden 1) Anmeld Genie, nen pannung von Wechselstrom unter Müller, Blescherode 24 Splraliirkel. Wilhelm Ant, Beritt Lr 'rthz; Ernst von Nießen, Pat. I) aus dem Geschäftsjahre 341 50419 H Pinidendenreferye 1I7 406 Vie Driginalakten über Bilanz, Gewinn, mn gr di ungen. Sah e n, e ger wenn, Tan gor atis. Siemens · 2b. 3 e . 2. O8. 19. G. 26 598. 25 3. 07. ö 2) aus früheren Jahren 876733 350 271 3 Reserpe für Wiederinkraftfetzung erlosch. . . ach ö . , ö ,,, . die Nach⸗ id. S. 26 41 . 1 3 IB. 2. 08. nur einem Bügel an' mit Gerharbdi X Es xud e duntt gotmitzfifüllung XII. Barer Kassenbestand 15 480 11 h4 h78 bh un ge, r , uf ztatuten ned Paten g nach ü en Tage die Erteilung Wechselstrom Kolleklormasch n zum Regeln von schieb⸗ und feststellbar angeordneten g aßstange ver, 0d. L. 22 823. Gl friisch. Sichen. XIII. Inventar und Drucksachen 25 834 6) Risikoreserve (Tab. O U) Biz zi] 13.027236 dei; g Hife 3 ig ben Herren Atün r edc gesucht. Hinter der Klaffenziffer oder“ Fremd lormaschinen mit zRicbenschluß, Frey, Verlin. Kwch geordneten Blatt. Armand für Maßl. und anderes Kl rische Sichtevorrichtung linnin ft jedesmal das Aktenzeichen angegeben. ; erregung; Zus. 3. Anm. Behrenstr. 47. 31. 7. 08. anderes Kleingut. John L. . e n nnn, an versicherte Beamte. ‚. . . . anderer Versicherunggunternehmungen ö 83537 zue sstalt und kann auch an unserer Kasse bn , . f nm ist ,,, ö , m ,. Werke G. m. b. 5. . , 1, n für Wasser⸗ 3 n n nnn. ,, *r rr ö . 3 Barkautionen 3 werden. g geschützt. , . ; ; ugust Lux, Mainz, Rhein⸗ 3 3 Pat. Anw., Berlin mw. 6j! XVI. Berlust ; X. Sonstige Passtha, und. war: Winterthur, den 7. April 199) nd. NR. 27 65. Vorricht 2uf. S, 28 780. Verfahr . w . 6 . . . ö ; 9. . m f jÿ ;. en jur Herstellung 42 ür di I Verwaltungskostenreserpe 26 000 von Parallellini ung um Auftzichnen zünner Fäden ju Belse f e: y T. 12 0s 8. S w Für diese A ü ů 3 er, g r herd tefand ö 1417 , , n,. i . heim een, . ö für, Schneider weckt. Eifsabeih Krosl, Lukembur . 21 ichtungezwecken. Adolf mann August Taenzer Sicher ben g afser ne fer Erd se Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 1 ; ö der Schweizerischen Unfallver sicherungz⸗ 9 erler, Frankfurt a. M., Lersnerstr. 25. Jork; irg vramjt Saklatwalla, New 42 . Berlin, Sparrstr. 2. B. 5. 7. dem Unionsvert 3. I) Eingegangene, noch nicht fällige Beträge 30851 AUttiengeseschaft. 25. 11. 68. . erstr. 25. Jork; Vertr. Dr. Ferchland, Pat. Anw. Be , a,, J. 10 620. Nadeibalter für Sprech⸗ rage vom , , . die Priorität 4 Vorauggezahltke und zurückgestellte Zinsen 27 63514 Der Prasident: Ver Protokollführer 1f. J. 98289. Vorrichtun 13.12. 07. „Berlin W. 9. maschlnen. Juternational Talking M vom 6. 7. 05 auf G . 154 657 14 Hen . ö ; g ium Formen und 21f. T. 1 Eo. G. m. d. ö ing Machtue : uf, Srund der Anmeldung i 5 Pensionzfonde 8 241 191 J. Freimann. A. Villinger. n,, . Glühkörpern für Hängegasbrenner. in ir Hm . Elektrische Bogenlampe mit 12h. . 27 Hin h lee B. Berlsn. 31. 3. G8. britannien anerkannt. . e , . ö en,, , ne, ehen se,, , , ,, gr, d ,,, i ,,, , , 8 ö m e ö z P ö ö ü . ö. z 8 e. . ö 9 an e unc * 2 2 ) * . 9 e 1 Potsdam, den 22. 2 1e. Der Aufsichts rat. 2 . Vorstaud. ö ö. . . 6 . 6. . gel B ge. ge. k Eli ich . ge e gin gc n i. e 6h ö ö ö ier Ii che Dr. S*) He gr obft ö ian n, n, . on ressen und ür Steinwaljen an Farbenreib eln lborri ung erlin W. 3. 36. 13. 58. . Anw, ** ergasse 32. 18. 5. 08. s Die n 57 . , algen ö 1 nt 3 91 63 . . , ö. . 8s e , und . . VII, ö , Verkaufßkon tor Cölner Sei . a. M. n gg. Werkzeugfabrik, ir fn. hn nr 6 . . ** 21 174. Garniturbefestigung für Brillen . n mit federnden * dM bg, 6 eingeftellten Praͤmienrtserven sin gemäß den Vorschriften des § 56, „I des Gesttzeß über die privaten Versicherungsunterne mungen vom as / c. S. 26 5 80. Druckwalze für Zeugdruck 73. 68. ; Kneifer, Lorgnetten. Lorgnong u. d J. ö Bifsing., Topek winstrumente. Petrowitsch 13. Niai jhol berechnet öln⸗ rage usw. Georges Lovh, ir zäugdrug, Sag. 256. N. 10: . AWwfaffung Fa. G; itself Fag. rei, Sarg agrar lahr , Gh, m, . a , den 22. Februar 190. abriken G. m. b. H., Cöln bauer, , , , Paris; Vertr. . Hall · Jlßphelmesch A083. Kliöppesstilsstzrorrichtung für Am. 5 k München. 13. 16. 68. 9 Sei S. F. Fels u. Dr. G. Lotterhos 353 . Stendel, Mathematiker. ist aufgelöst, die Gläubiger werden aufgesomr Ib. K. 37 3a ** Inf; ö 8. a 8. 98. 26. J. 69. nen. Fa. A. X. Nagel, Barmen. maschinen zum gn fziebẽd⸗ 96 ni hn an gen. . . l Fel 6. oe . Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstebenden Hechnungsabfchlusses mit den Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt. sich bei dem unterzeichneten Liquidator ju nch Vordertisch von Maschinen n, für den 276. J. 1H E2T. Geblã Ver des Siesiwerkeg. Grim . ne rtschlitens trsger b si Worm uf, safterplatte anz Sch ht= Potsdam, den 22. Februar 1909. Die Revistonskommission. Cöln, den 1. April 1909. Vapier, Pappe u. Sal. in Kestt , ö von 6ffnungen im , ,, mit. Steuerungs, amm. Ges. auf Aiktien ,, Co . Dem, n für die Naturfarben. Schul ie. Wendisch Schwenk au. K 1 Herm. Kühn. ,,, Bohrauerstr. 22. Hen gz ht 9 Pump Eomp auh hen , , fiigt) , Zãahlwert mit ö z i 57D. H. 2. oe, om ames, 2 2. 08. K k ; . . J / D. 19 476. Ver gar S. Springmann, Th. Stort ! , 0 331 ätig zurücklhrenden und in di z bon sarbig ö n ur Herstellung wa, Bünder Bank r eueren, gane, Bünde i. W. lin , n n n, ,, n, ,, , , e, dn, de , , k, Tir, , r, ,, . Bilanz am ä. Delenber 1898, . Cianghme ven i. Len ngr bis i. Dee ber eee n. ea ö . 6 , * . a 1 ͤ ü 2 = —̃ Sr (tu. 1 ö 3 , Anwal te, erlin Gasen. r B j mpen zur örderung von ga. R. 26 53 *. * . . desie masken mit einer auf verschied 66 3 2 1 4 . . ; Vr. Wolfgang Gaede, Freiburg i. ö j Keonttell. und Renalstrier lucke instelibaren Korrichtung, H ga einschlieflid Guthaben ber der Stammkapltalkon to h uebertrkge (Resetven aus l * ) Rüdversscherungsvprkmlen: . . 2 52A. Verfahren zur Herstellung . 13. 28. 3. 68. rg i. Sr. . ; für mehrere Zahlplätze, bet welcher bei Armaturen. und rr , d i 2 m. 9 Reichsbank 0 hg a Reservdefondskonto 2247813 * dem Vorjahre: 2. Risitorücfpersicherung . einberteistem, amorphem oder tristallinischem F. 25 782. Maschine zum Bearbelt sch astendruck mittels einer durch eine Tasten, Akt. Ges., Gelsenkirchen. 22. II. 607“ estfalia Debitoren im Kontokorrent.... . 6 a n 3 3 ö m iht. verdiente h. Jiachschußversicherun g. ! , , Schöneberg, Cherusker⸗ n, . i , dgl. e,, . ö un n re fieber k 5 . Aus ener. ö Wechselbestand 512 743 70] Lypalatieptkonto oz zi0 3 Pramsen (Pram ien. M 2) Entschãdiqungen abiũglich 124. 6. 15 3iz* e , . ne, Frankfurt a. M. geschoben wird. Adol nen Kegistrterlade vor · . Inn nen, elastisch gegen die Felge abgestützt Effet ienbestand 146 304 74] Kreditoren im Kontokortent... 376 289 68 sbertrage . . 112 006, S dee Rintellt ber Rüqver— ,, *. Verfahren zur Darstellung 286. R lharerstraß 133 * olf Roth, München, Schwan⸗ ettengliedern bestehender Radreifen. M * ützten billenkonto 1000 ] Schecklonto 244 N04 . rwe 2260. 426 ; h vaniden aus Alkali und. Erd. Alkallo x F. 25 794. Vorrichtung zum A K . Parte. Vertr. C. Feblert, C. Loubier, Fr r. Dr lle ute e es sn Dem onto W W t , r Schrdeni ge e. . fieber iert, Schaden: Ie, Gefen ten, bl, and Ci af. hr, n n,, , , Gewinn. und Verlustkonto 0 13535 2 ,,, abzügl. der * an , 6 . er Wilm reh, 20. 25. 6. O? , Marx Söhne, Frankfurt a 5. gef ser fer . . . i,. verschleden großer , K. 36 952. . die . 9 e. * 2 . . . 21 . ö 9. A. nenden · Münzkanaͤlen. ñ ; ut der 2593 33 o . 2693 19907 a. Prämien (Porprämien): 2) auß dem laufenden Jahre: don Erdalkaliformiaten. n n, r ern nn 28b. P. 21 787. Vorricht ostwertzeichen⸗ n, . en hei 3 ,, ali leit chu zmfttel Bünder Bank mit beschräukter Haftung. I für Dirett geschlossene a. Mitglieder ˖· S0 Societsé Anonyme, Gent; Vertr. 3 J 6 ulines von Häuten, Fellen und a . n. Dearbelten d. S. ( Tapag). Berlin, M, ggese schaft m. 33. 36 08. n. Wilhelm Kaufmann, Gießen. C. Eggersmann. Adolf Rautenberg. Mualleherversfi n n , , 100.10 ä inn. g Swen Bern, , . phraim, ef 6 John William , 3 1 Knopf, dessen Fußteil mit SSa. EG. A3 822. Schloß . 292 209,7 b. Ve = 4e. A. 388. Ginrichtung zur selbsltäti aff. V. St. A.; Vertr. P. Nüller * ; . bertel durch Verdrehen verbunden Und durch Garderoben chr te u h für, herschließbare 26m 7) für Versiche⸗ rungen geg. Regelung der Wasser menge bel Kond gen Berlin 8W. 61. 30. 7. 08. Pat. Anw., ein die Drehung mitmackendes Zwischen⸗ 1g Schl nke u. dgl. mit Festhaltung des otthardbahn. ,,,, hire n gene r en d, e 2er deln ,, den d, i Laer nuleste P 9, i, n n, HGoveri . Eie., Baden, 2 ., Ich 31 2627* SSa. K. 38 663 gengewi 3) für über, b. Schadenreserve ... 12206 Schweiz; Vertr. Robert 1 * Baden, dem Uniongvertrage v . 44a. Sch. 21 284. Sparbüchse mi Durch, Eigengewicht wirkend Einladun Ur Generalversammlung ion en le . 3) Ueberträge (Reserpen) auf bal. 18. 12 07 ,,,, auf Gru ; m 14. 12. 55 die Priorität zu bewegender Verrichtung re n n te ö In ee 1 beim Finsallen der Tür an . l. x 4, persicherungen 2 957.75 drag nächste Geschäfts jahr: 1g. E. A6 208. Sicherheltsvorricht . s n. ö. Anmeldung in den Vereinigten mäder, Uhrenfabritativns. Gesellsch aft 2 e ee, ech ene, . Anschlag ausgelöste Fallen e, , n Die stimmberechtigten Namenaktlonãre der Gotthardbahn und die h. Regierungen der b. Nachschuß · . ür nöch nicht verdiente Dam pfmaschinen. Clsment 4 . für 1 on Amerika vom 17. 8. 7 anerkannt. Vöbrenbach, Bad. Schwarjwald. 28. 109. 686.“ straße 95 iir sanralat Berlin, Dregdner⸗ schwel. Kantone, die Subventionen für die Gotthardbahn“ Unternehmung gelelstet haben, werden pramlen ö 312 böd ed Prämien, abzüglich des An. e , b. Brüssel; Vertr.: pal Innist dam . 8. e. 5 C8. Urinableiter für welbliche . e. 238 Eæ7. Düngereinleger für Pflũge. 68a. T. 122889. Durch Mün mt ju ft euundreisfigsten ordentlichen Genera per saummlugg h e n se der Ver⸗ k n ge r g fn in, . . 3 6. Graf sirahe 2 i Hecker, Düsseldorf. Marschai⸗ 10. ng Ir , ,. . 6 e, ni n. Sa cz. e 2 . ; . rämienüb Verl 66. 16. 6. 03. 0b. HM. 380 16 . ; hard. Cöm B er, g. Wil helm Rein⸗ nnover, Moltkeplatz 11. 19. 15 07 = Ginirittsgelder, gemãß 517 . Regullerungsl ofen. 10s. R. 28 2a. Verfahren zu S *, Dis.. Künstlicher Fuß mit V Con - Higung feld, Acchznersef. Sas. 14. Ii. os. 30e. 3. K . eingeladen, die ö d. Sat : 5 652,7 59 * m, , mn. gem z tunnelung ohne Aufrei n jur. Straßenunter⸗ richtung zum Verstellen des Wink 8, 456. K. 29 108 Düngers⸗ 1 ö n, . *. Intern richtung. er Donnerstag, den 29. Anrit 150g, vormütugs 10 Uuh, , . ,,,, ,, ,, ö. ö J. § 2 d ABung . G 2860 ; ! 6 L. 23. 26 8. ; [. ö * 1. 1 F Mär. . Un . d. 41 . tz j 81 in Luzern (Großrattz saal) alm er undlungs gegenstände: c. el mn, ans. J. zi 56 , a , von 20h. P. 21 217. Verfahren zur Herstell n . 08. 6 , , b. e, , J . . . z reibungen auf: , Berlin, Klopstock! eine Impffsioffeg Jegen Sch erstellung des Getreide in bündesartss 1g zum Ablegen 4 4. Vorrlchtung jum Auftragen von 1) Abnahme des 37. Geschäftsberichts der Birgttton und des raten . ol2 40 a2. Inventar , . ; eutisches 6 weinepest. Pharma · Ma ündelartig abgetellten Mengen an Zement in den Riß von S . , 6. gay talettrfỹ̃ẽ ) 8 Ford rungen , , Selbsttätige, beim Loslassen n,. ,, rh hig Wilhelm Gaus, n , , . am Ende des Ableg⸗ Werke Grust Nolle, We dle; , , 2 Hi n 9. en 76 . be,, ,, ö. n, inen Kapttalenl 80 05) 7) Verlust aus ger alen sgh, stromes . , . . Arbelts. 1c. D. G2*8. Bühelschraube für Ker tat Martin kirche. I. 2 . Braunschweig, A. . a 8. 36 871. Rnalidampfer füt 6 35 Ber e e ahnnetzes 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: 8 in, abzũgl 5 *, m, er Hahr, e Sarl O ĩ ntasten. ? zs i. Binde mẽbmas . 1d. Ke üsseldorf 2. 65. 3 . . nfräge, betreffend den Rückkauf und den Uebergang de n in,. nlag 8 derer n mog, gf s nine e, diu Lin e e. ark . 86 ,, , ö 9 5 . , , 4c. R. . ** ,, o. ö z zsun llschaft und atkitz in di . . ; n ter niedergedrückten Steuer m FIM eg, , . ahren zur Herstellung von worn vet entgegengesetzt angeordneten S seide, zum wahlweisen? ö ; Sorrichtung ha md Antrag, bentffen fn, tt unn, t. . 1494 a n . und sonstige ußter und dabei den Arbeits strom , , , h. i einer Senkung auf einer . . ö W. Teichmann. Rune der] . ö jweier ö Kontakte ben m tels o) Even 6) Sonstige ; Beuge der Agenten 17 201s38 Sta lter beim Lossssen zer Steuer kurbe! gegenüber 346. S Eee de Jen, , s. 6s. 188. ,,,: 86 Gven Iinfen e haben 5 b. sonstii⸗ rm flir gtoflen 24 127198 41 , , , ,,, eine den Ärbeilsstrom . . . h nr . * 6 r engel . Schleudem. . iir eon los. 2 ag , . 7) Event J F wa . ͤ en e , ewegung ausführt. orf. . ö aier, Düssel⸗· é , . 4e. S. 27 9129. Signaleinricht Die ki g re br ngter durch andere H 9 enn gn n ö, , . ee ner werte ken dir 31 de e n nn en, 19 * chnein 36. 2 k . jum Empfänger einen in den . gar, Namenaktionäre darin entweder nd? uflagen * M. 8. O7. ö sam K. , ne. er Schnecke zu. Hilastet h ere er dem Deckel ein seder,! magnete drehbaren, exzentris r ro- 10) Ueberschuß, der It. S 21 der a. L. 26 787. Ginr menwirkende Stopfvorrichtung für Maschi lastetes, mittel ines Cxienters zu Vent halt. S Erkenteist Heschwerten Anger 4 x. dem , , , Se . e, g r Rese vefondg hneller elektrischer ce e ns rg renn hum. Zersleinern weicher ae un . angeordnet ist. John Silbers ö . , E Dalske Att. Ges., Berlin. sonstigen von 9 d, , , rn n,, und erhalten dagegen & from., zuge ührt wird . n, Egbert von Cee Chef bidde, 3 n 1 08. 6 , . Een eng, 55. 3 n n sc, G. 23 802g Farbierstãuber; 3 . f f . n,, . lraunsteinerstr. 9 26. 3. 7. . = 44. Metallbettstelle. . 33 8 . Reischach W. 66, Berlin. 25. 7. 57. G. 2 2 ; Tstaͤuber; Zus. 1. Anm. . See e n Te rten berechtigen zur freien Fahrt II. und III Klafse in den Zügen der Gesamteinnahme . Lo 6 Ge n n., j n dla e, d nn, He wet er gorh hben ö 9 i , . Sör 34 . r , ,. . . . 9 . *. 21 8 Gotthardbahn nach Lujern am 28. unt. 29. April, an lehterem Tage jedoch nur in den Vobmiitagz in nnn i er, , ee, . dee w 222. x l o gp rr C seothr Lutz, Fürth i. G. b. her lihe . K Ssius. Pat. Amte Brtiin s. I. r , rie rn 6. , , Profflficdß sgke 13. io 5 , Luzern ankommenden Zügen. Am Schlusse der Generalversammlung werden den Aktionären Frelbillekt . ö. , ; ßer m r, 2. Anordnung zur seibsttätigen 34g. * ; lerten S Strerfens oder ines von einem, Pro— 8c. Sch. 29 s48. ür Selbs ni die Ri b een. * , . ere, d ir ih ine, ,,,, 1) Forderungen: . ö 1) Ueberträge auf das nächste Jabr, , tin be, e, , n . ein r ,, . i. . r g fn n ehren . r , , gie rere. y d, e,. k 262 . . n Lit Regierungen der Subventionskantone werden wir ihrs Stimmlarten zugehen lasszn, gn g dn , Nen scher aa h Rick en an ein Teil- Möbel. r iu, 15. 5. z 264 nahausen. ener Faden an die Spindeln. z w Hie Vorlagen zu Jffer 1 und 2 der Traktanden werden den Lit. Jtegierungen der Sutventionz,. Růdstände der a,, 30 . des Antells der deck . ,, , Chieago; ke fers, Got Ghristian Reufels, Bonn, n (. 6. 39 846. Schraubenband-⸗Relb re, 2 * oe. K ,,, s wee dhe deter n, ea,, ,, r , , ee kee, ö,, de nr, , , ge, ,, , , , ,, Die Namenaktien können niedergelegt werden: ; geen, um 3 un 315 gh . p ö . 6 2 3505 . 234. Schaltung für Nebenstellen. Kerpenerstr. 60 6 . Klettner, Cöln - Sülz, . Werl 6. 8. Vertr. Paul Müller, jusammengehaltenen Teilen besteht nnn apfen bei der Hauptkasse der Geselischaft in Luzern, 2 . 1h I, ,, 7 . = i gen zur Verhütung des Anschluffes von Privat. 368. 8. 24 461. 3. , 171 ö, , Schwedterstr. 63. u. Paul Burmei ; genden Jahre 2) Sonstige Passivn: ellen an die Amtzlestung. Ga. . A4 401. Kochherd mit geteil 7h. P. 19 082. Kettengetriebe. b s ul, Burmeifter, Neuen . , . Gandeigbarnt md der Sankgnuse gehe , , . ) , . Versicherungs ., en, 637 4. in ng Siemens A Halske ,, iestlibar ir, d g , e de Tenge. . ne,, 96 nen ,,,, nt 8. m he, e anteilig auf da nternebmungen = ö 5B. S J ; e Luger ⸗Hefel, geb. rn ; 4 Berlin W. 57. 13. 10. Achf anden ein d Cie. in Basel, laufende Jahr tieffen 27. 38 217 99 3) Rin eon, ; 8 30 ler er rf öde. N . n,, ,,, Vertr.: Dr. nt geht een 6 i . . nag n , . . e , e , n ie, . 2) Kassenhestand 3 080 58 Bestand am 1. Januar. 193, m Tellnehmerleitungen angeschlossenem Anrusrelalz, d Ja. Sch. 27 6 di Vertinnen von Blechen an deren juletzß John Jeffrey Pearsoun u. Wal ; al bilden. P n 34 819,85 on denen aus auch die Schluß. und Üeb . a. Sch. 27 639. Verfahren zur Herstellung ß Verlinnungewali n verlassenden Rand bildenden Vertr.: A. Glliot, Pat Waltet Banks, London; gitzen 1eese sti h erden e e , . 3 Decken mit sich kreujenden . , . durch AÄbstreichen. Thomaz nn, 778. Sch. ** mer 22. 1007. e und dazwischen eingebetteten Hohlkörpern. Afbert orriston, Engl; Vertr.: G. Fude u. F. Born. Scholze. Bret den. Fri pftengrest. Richard dagen, Pat. Anwälte, Berlin sw 13. 25 15 57. X. 3. G. n Friedrichstadt., Seim narstt. 3.

der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauer Bant in Marau, . . . rr mn 3) e, n,, 14 bh Hlerzu Eintritts er Bank in Schaffhausen, ertyapiere bbs 5 ; kGef.,. der Ranen cantonale Tieinesse in Bellinzona, H Grundbesitz k geld laut 8 21 der Di, e, Berlin 20. 0 os. S S re. der Ranen della Srinnera Italiana in Lugano, Inventar go os Satzung i . , n, Sicherunggstöpsel mit aus- irre, D , teten , 24. 25. 4. 0. Für diese A 6) Fehlhetrag 9 Ueherschnß nnn , des von Deen uit sich ,, mn if n, m enn, Sprengst 186 7659 65 Gesamtbetrag . gd aner i , n. r nen fn, n n , wer n, gohllor bern, . dem Unionsvpertrage vom . die Prioritãt zen er refer n,, und Keble. ir nh, Herm . 8. 6. i136. en ötz, Alßtt Screiber. Hamit. fog dee ehe ug uns ä Kngland (pat., n , ace ö. . 2 126. 10. O6 anerkannt. ; 183. 19. 1207. z 7 9c. G. 28 064 Verfahren z lur Verbesserung

dem ö, Pur R Cie. in Neuenburg, em Danl ban Gesamtbetrag .. Die Direlt on. in üg

je B. dd 22. Wixerstandgberbindung für 37

9 b. d. ** 029. Unten bobler Betonballen A9. Sch. 2s so. Nutenfräser mit mehreren, sowie schnelleren Fertigstel

. ren Fer

Gemoll. Mannheim . 1 36. e.

e Lombard, Odier Cie. in Genf. bei der Direction der Die conto Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, bem Banthause S. Sppeuheim jr. Æ Cie. und dem A. Schaaffhausen' schen Banl⸗ Für den Verwaltungsrat:

2, in dimm, Prof. a. 5 . . Vogel, Heinr. Rapp. . der Dirketton ber Tieconto. Gesellschaft, der Filiale der Bank für Haudel und e e ,, El „Wommnutatormaschinen. Bergmann - mit verslei und Wechselbauk . rauffur] a. Dä. , . V. San wald trie an , ni , , ir . kirk gelen bötan Fners. e dt ebe, bee, aisle Sdnelten 9. . 3 s 2 . n 7 9 ö = 69 . x . de in der Generalpersammlung vom 39. Hin re , e lden, a VBechfelst . ö , . Anformen und 181 23 . ang I9c. S. 27 948. Verfahren zum Entnikotin nberwicklung * Bara n une erm! 6. insbesondere von Damen. jwischen den Arbeitsstäh 9 bei welcher sieren von Tabaklauge, bei w ;

, e bre, ,,,, . . rlichen Stoffe, st. Jean Gottlieb Wyler, Genf; der Tabaklauge kr .

Induftrie Ei. . , Effekten · 2 9 2 J . * * * *

bel der mmm en ünigääs in diem, Fioreuz, Turin, Genu, Mailand, Benedig Vir Her der Fech'nngzäabschluß wur ; un n vie Ts!

rats und frühere langjährige ei ie gerte Att. ⸗Ges., Berlin. 22. 2. 09. reslau, Paradiesstr. 11. 12. 4 st f na. C. 16 413. Maschine ange angeordnet

schine zum Anformen und Vertr. F. CG. Glaser, X. Glaser, O. Hering u. E. nhme des Tabac désinto iqus

en

* faillite.

bei d , Itallana in Mailand Ver Ghrenvorsitzende unseies Vermaltung a4 . , n Mailand, Genua und Florenz. Gesellsckafl, Herr Priyatier Wilhelm Kaiser ist am 2. Meat 1808 gestorhen. 6 s ves Verwaltungsrates der Gotthardbahn Stuttgarter Pfer de⸗Verficherungs⸗Gesellschaft a. ,, .

Die Dirg tion. r Wechselstromfelte. 3e an,, 5 hon Filzhüten, ingbesondere bon Damen. Peitz, Pat. Anwaͤlt Hein. Rapp fiijbüten; Jus. I. Anm. G. I6 6/8. Rherese lau, 145M. , ni . * ** 16 e ian ran] Düring, Fat. „Berlin 8wW. 61. 3. 18 6. ö

Namen Der Prösident: Der Sckretär: R. Abt. Dr. Furrer.