Wurng om. 13223
Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregiftera, die Firma Lübschützer Tonwerke, Gesellschaf mit beschräukter Haftung in Dögnitz betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Maurermeister Gottfried Hermann Mannewitz in Wurjen als Ge⸗ schäftt führer ausgeschieden ist.
Wurzen, am 6. April 19039.
Königliches Amtagericht.
abern. Handelsregister Zabern. 3224 In dag Firmenregister Band 1 Nr. 136 wurde heute bei der Firma „J. Willard“ in Ingweiler eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zabern, den 2. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Kalingen. &. Amtsgericht Balingen. 1299)
In das Genossenschastereglster wurde heute be dem Darlehen skaffeuverein Unterdigis heim e. G. m. u. S. in Unterdigisheim eingetragen;
In der Generalversammlung vom 21. März 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandg⸗ mitglieds Christian Sauter: Simpert Mayer, Bauer in Ünterdigisheim, in den Vorstand gewählt.
Den 31. März 1909.
Oberamtsrichter Abel.
Keckum. Bekanntmachung. 32331
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Bäuer⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft Beckum, e. G. m. u. H. zu Beckum“ eingetragen:
Daz Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
Beckum, den 31. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rerleburg. 13234
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Molkereigenossen ˖ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht in Erndtebrück, folgende Eintragung bewirkt worden:
August Herling ist aus dem Vorstande aug eschieden und an seine Stelle der Ludwig Bel 26 in Erndtebrück getreten.
Berleburg, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
E randenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 40 der „Consum Verein für Plaue a. d. Havel und ümgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Plaue a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: a Gemelnschaftlicher Einkauf von guten Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen nur an Mitglieder. b. An⸗ knüpfung von Geschäftsve bindungen mit Gewerbe treibenden und Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten, bei Lieferung ihrer Waren an die Vereinsmitglieder dem Verein einen bestimmten Rabatt zu gewähren. Die Haftsumme beträgt 20 46. Das Statut ist vom 7. Februar, 8. und 20. März 1909. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Brandenburger Anzeiger. Zeich nungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins hre Ram eng⸗ unterschrlft hinzufügen. Den Vorstand bilden: Franz Bätzold, Lagerhalter, ,, . Schröder, Böttcher, Wilhelm Werndorf, Arbeiter, Plaue a. H. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg a. H., den 26. Mär; 1909. Königliches Amtsgericht.
2741
Kmres lam. .
In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 38 — Schlesische Central⸗Genossenschaftskasse in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht beute eingetragen worden: Vorstand, gestorben Glaseraeister Karl Biehan, gewählt Handwerks kammersyndikus Dr. Walter Paeschke, Breslau.
Breslau, den 1. April 1999.
Königliches Amtsgericht.
KRroslam. — 2740 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8
nnungsbank in Breslau, Eingetragene Genvssenschaft mit beschräntter Haftpflicht — heute eingetragen worden: Der Fuhrherrnohermeister Dicar Prüfer zu Breglau ist zum ordentlichen Vor— ssandsmitgliede (Direktor) bestellt.
Breslau, den 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
13235
Er gurt. 13236 In das Genossenschafttregister ist heute bei dem Andisleber Spar. Æ Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragenen Genossenschaft 0 mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Andisleben eingetragen wörden, daß Paul Hertha in Andisleben für Eduard Rose in den Vorstand gewählt sst. Erfurt, den 29. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.
KErsCurt.
Abt. 3.
Eisenbahnvereine
Eisenbahndirektion Er furt,
nossenschaft mit beschräukter
Gesuri eingetragen worden,
in Erfurt ]
wählt ist. .
den 31. März 1999. onigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Er gurt.
tr icht in Frienstedt ein . auff ö uzust He den 9 ew ; n 1. April 1909.
Rönigliches Amtsgericht. Abt. 3. Frangstadt.
n dag Genossenschaftsregister ist heute unter 9 14 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein ˖
13237
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der . und Darlehnökasse des Verbandes der im Bezirk der Königl. eingetragene . n daß Friedrich Gerberding ür Albin Karst in den Vorstand ge—
52385 das Genossenschaftsregister ist heute bei dem gal , n . einge ·
agenen Genossenschaft mit unbeschränkter a . 3 worden, daß ür sse in
3239
getragenen Genosseuschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Ober Pritschen eingetragen worden, daß der Gasthofsbesttßer Ernst Späth in Ober Pritschen aus dem? Vorstande ausgeschieden ist und
in Ober⸗Pritschen gewählt worden ist. Fraustadt, den 3. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. 3240 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregtster ist bei der unter
Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränlter
Haftpflicht „Neu-⸗Cüßstriuchener Darlehnskassen⸗
herein“ folgendes eingetragen worden:
Pfarrer Clemens Dietrich und Wilhelm Schloesser
sind aus dem Vorstand auggeschieden. Die Eigen⸗
tümer GustaJ Appel und Otto Lehmann sind in
den Vorstand neugewählt.
Freienwalde a. O., den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steigo. 83241 Kt. Amtsgericht Geislingen. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 38 ist am 29. März 1909 bei der Handwerkerbank Deggingen, C. G. m. u. H. in Deggingen, eing-tragen worden: Durch Beschluß der Gegeral⸗ versammlung vom 7. Februar 1909 sind die §§ 13 Abf. 1, 35 Ziff. 6, 47 Abs. 2, 57, 73 Abs. 2 des Statuts abgeändert worden, ; Stv. Amtsrichter Funk.
Mam burg. 13242 Cintragungen in bas Genossenschaftsregister. 1909. April 3. Tabakarbeiter · Genossenschaft „Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
In der Versammlung der Genossen vom 2. März 1969 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden.
3 Liquidatoren sind bestellt worden:
ohann Adolph von Elm, Friedrlch Ludwig Kerkhof und Julius Wilhelm Carl Arnhold, sämtlich zu Hamburg.
Die Abgabe von Willengerklärungen und die Zeichnung erfolgt durch je jwei Liquidatoren gemeinschaftlich. Fensterreinigungs · Anstalt vereinigter deutscher Glaser eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht.
In der Versammlung der Genossen vom 9. März 1969 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die höchst« Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. „Neue Leiter gerüst Bau. und Leihanstalt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.
n Stelle des ausgeschiedenen C. F. A. Häuser ist Heinrich Ernst Kobold zu Hamburg zum Mit— gliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.
Hildesheim. Bekanntmachung. 13243 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Wesseln eingetragen: Heinrich Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Johannes Meyer an seine Stelle getreten.
Hildesheim, den 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht. JI.
Kattowitr, O.-S. 3244 Im Genossenschaftsregister ist bei der„Deutschen Volksbank“ e. G. m. b. H. in Kattomitz ein⸗ getragen worden, daß Franz Krotkt zu Kattowitz an Stelle des ausgeschledenen rich Künz in den Vorstand gewahlt ist.
Amtsgericht Kattowitz, 2. April 1909.
Kempten, AlIgänm. .
Genossenschaftsregistereintrag. Kimratshofener Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Geuofsenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht. Für Karl Baur wurde der Schreiner und Maler Josef Konrad in Kimratshofen in den Vorstand gewählt. . stempten, den 5. April 1909.
Kgl. Amtsgericht.
3246
Klöt eo. 13246 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Molkert igenoffenschaft Böckwitz, Zicherie und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böckwitz am 26. Mär 1909 eingeiragen: An Stelle von Heinrich Gellermann, Zicherie, ist Landwirt Friedrich Schütte, Böckwitz, zum Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht Klötze.
Langen, By. Darmstadt. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Am 14. Februar 1909 ist mit dem Sitz in Egelsbach die Kohlenkasse Egelsbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft ˖ pflicht n, . worden. Gegenstand des Unter⸗ nihmeng ist gemeinsamer Einkauf von Kohlen und sonstigen Brennmitteln im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder Pie Haftsumme der einjelnen Mitglieder beträgt fünf Mark. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen mit der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift mindestens jweier Vorstandzmitglieder in den Egelgbacher Neuesten Nachrichten.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Antbeg V., Adolf Kappes und Christoph Fink, alle zu Egelsbach.
Ver Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma und der Unterschrift mindestens jweier Mitglieder.
Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden dez Gerichts jedem gestattet.
Langen, am 309. März 1909.
Großh. Amtsgericht.
Marbach, Neckar. 13247 C. Amtsgericht Marbach a. N.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Affalterbach, e. G. m. u. BS. eingetragen, daß für das augsscheidende , . ed Friedrich Jung der Bauer Gott⸗ sob Gunßer in Affalterbach als Vorstandtmitglied
2846
MHeldorxũ.
an deffen Stelle der Bauergutsbesitzer Adolf Linke J
Bekanutmachung. 3248 Genossenschaftsregister Nr. 25. — Spar“ und Darlehnstaffe, e. G. m. u. H, in Bunsoh. An Stelle des Rudolf Boljen ist der Landmann akob Sievers in Bunsoh in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 32491 Im Genossenschaftsregifter des K. Amtsgerichts Babe ahausen Bd. L Nr. 10 wurde heute eingetragen die Firma: Oberrother Molkereigenoffsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hastpflicht mit dem Sitze in Oberroth. Das Statut wurde am 21. März 1909 errichtet. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist Lie vorteil hasteste Ver arbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftabetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt schaft der Mitglieder. Der Vorstand der Genossen, schaft besteht aus folgenden Personen: I) Josef Roth, Küfermeister, Vereinsvorsteher, 2) Leopold Stesdele, Dekonom, Vorstehenrstell vertreter, 3) Engel⸗ bert Schmid, Maurer, Kassier, sämtliche in Ober⸗ roth. Die Willengerklãrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoßsenschaft shre Namengunterschrift beifügen. Alle Bekannt- machungen, außer der Berufung der General versammlung, erfolgen unter der Firma des Vereins, von jwel Vorstandsmitgliedern geieichnet, die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und sind in dem Landwirtschafilichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 3. April 19089.
Kgl. Amtegericht.
München. Genosseuschaftsregister. 3250 Bayrische Marmor Wetzsteinmacher⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz: Unterammer⸗ au, A. G. Garmisch. Leopold Schärfl aus dem orstand ausgeschleden; neubestelltes Vorstands— mitglied: Nikolaus Lindele, Wetzsteinmacher in Unterammergau.
München, den 6. April 1909.
K. Amtsgericht München J.
CVenhaldensleben. 3331 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen: Kartoffeltrocknungs · Genossen. schaft Jvenrode u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. mit dem Sitze in Iven rohe. Das Statut ist vom 18. Februar 1909. Die Haftsumme heträgt bo0 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 509. Voꝛstands⸗ mitglieder sind: Ewald Rauch in Altenhausen, Wilhelm Voß in Altenkausen, Otto Meyer in Ivenrode. Das Geschäftljahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstandamitgliedern im Neuhaldenglebener Wochenblatt und beim Eingehen diesez Blattes biz zur nächsten Generglversammlung im Deutschen Relchgan zeiger. Willenterklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem jwei Vor⸗ standzmitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuhaldensleben, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Nonstadt, O.-S. 8251] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Langen—⸗ bruũcker Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Langenbrück heute eingetragen, 3. für Ernst Görlich der Bauergutsbesitzer Josef Reinkober aus Langenbrück zum Vorstandsmirglied gewählt ist. Neustadt O.-S., den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Nen wied. 13252 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschafi Anhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Anhausen folgendes eingetragen: In der General ⸗ versammlung vom 20. Februar 1909 ist an Stelle des ausgeschlede nen Johann Wilhelm Troß 4. der Landwirt Friedrich Rnüdig zu Anhausen in den Vor- stand gewaͤhlt. . Neuwied, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Nen ied. 13253
In das hiesige Genossenschaftgregtster ist bei dem Hammersteiner Spar⸗- und Darlehnskassen⸗ verein in Oberhammerstein folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Johann Adam Lorenz zu Niederhammerstein wurde in der Generalversamm⸗ fung vom 28. März 1909 der Anstreicher Johann Jungbluth daselbst zum Vorstandsmltglied gewählt.
Neuwied, den 2. April 1909.
Königliches Amtagericht.
Oehringen. K. Amtsgericht Oehringen.
In da Genossenschaftsreglster wurde heute ein⸗ getragen:
JI. Bei der Molkereigenossenschaft Kupferzell e. G. m. u. H.:— .
In der Generalversammlung vom 22. März 1909 wurde
a. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Johann Kühner in Kupferzell das seitherige Vor⸗ standz mitglied Jakob Welß, Gutgbesitzer in Hessel⸗ bronn, jum Vorsteher und
b. Michael Kühner, Gutsbesitzer in Rüblingen, als neues Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
II. Bei der Landwirtschafts⸗ und Gewerbe⸗ bank Kupferzell e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 25. März 1909 ist an Stelle des 5 Vorstands mitglied Georg Wehrer der K. Hofmaurermeister Josef Waibel in Kupferzell in den Vorstand und als Direktor der Bank gewahlt worden.
Den 3. April 1909.
Stv. Amtsrichter: Hörz.
Oels, Schles. 3255
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 16 i heute bel der Epar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Spahlitz eingetragen worden:
3254
Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der I et r , Adolf Pohl in Spahlitz getreten. mtögericht Oels, den 2. April 1903.
Osten. Bet anntmachung. 3256 In das hiesige Genossenschafttzregister ist zu Nr. 3, Malkereigenossenschaft Klint bei Hechthausen. e. G. m. u. N., heute eingetragen, daß der Hof. besitzer Johann Mahler in Kleinwörden und Stell. besitzer Gustav Mahler in Bagbeck a. Moor aug dem Vorstand gusgeschieden und statt ihrer der Stellbestzer Adolf Dieckmann in Kleinwörden und der Stellbesitzer Klaus Offermann in Basbeck in den Vorstand gewäblt sind.
Osten, den 3. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Pass nu. Bekanntmachung. 3257 Im Genossenschafisregister für Pafsau wurde bel dem Darlehenskafsenverein Wollaberg, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wollaberg eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1509 wurde ein neues Statut an— genommen; dasselbe bestimmt im wesentlichen: Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eineg Spar. und Varlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereint mitgliedern I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeughisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer alg Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Der Vorstand vertrlit den Vereln gericktlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftg. gesetzes und zeichnet für denselben. Dle Zeichnung geschleht rechtäverbindlich in der Weise, daß minde— stens drel Vorstandsmitglieder zu der Firma dez Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen werden unter der Firma deß Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Donauzeitung veröffentlicht. Paffau, den 5. April 1999. K. Amtsgericht, Registergericht.
Posen. Bekanntmachung. 3268
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nummer 38, Posener Veamten ˖ Spar · und Hilfe verein, ein; getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haft pflicht zu Posen, eingetragen worden, daß der Amiz⸗ gerichtssekretär Richard Moldenhauer zu Posen aut dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Stadtfekretaͤr Gustav Ehlert zu Posen gewählt worden ist.
Posen, den 3. April 1999.
Königliches Amtsgericht.
Salgwedel. 3259
Bei Nr. 14 unseres Genossenschaftsregistert „Tänd liche Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Eheine“ mit dem Sitze in Cheine ist heute ein getragen: An Stelle des ausgeschledenen Vorstande—, mitgliedes Heinrich Tiedemann in Seeben ist Martin Mehldau daselbst in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 30. Mär; 1903.
Königliches utsgericht.
Schenefeld, Rx. Kiel. 3260
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafte, register das Statut der Genossenschafismeierei Oldenborstel ⸗ Christinenthal, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Oldenborftel am 25. Februar 1909 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Mllch der Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung
Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrif beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den „Iht— hoer Nachrichten oder in der Lan dpost '. Ver Vorstand bestebt aus Peter Rahlfs, Landmann in Christinenthal, Jochim Voss, Landmann, und Johann Junge, Landmann in Oldenborstel. Die Einsicht in die Äiste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schenefeld, den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Schwaan. 3261
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Molkerei Genoffenschaft, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ju Schwaan eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, Eibpächters Heinrich Meyer ju Borbeck ist der Erbpächter Wilhelm Berkholl zu Vorbeck durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1909 wiederum zum Vorstandgzmitgliede gewäblt worden.
Schwaan, 2. April 1909.
Großherzoaliches Amtsgericht. ö
Unter Nr. 8 unseres Genossenschastgregisters s heute bei dem Bau. und Eparverein der Ma, schinen bau und Metallarbeiter, ein get agent Gensffenschaft mit beschrünkter Hafipflicht n Siegen eingetragen, daß die Vertretun gobefugn g der Liquldatoren beendet ist.
Siegen, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
stallupönen. . 6
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ni. besreffend den land wir ischastlichen Conusum Verein Stallupönen folgendes eingetragen. Ber
Der § 382 des Statuts ist dahin geandert: i kanntmachungen seitens des Vorstandes eee! ö den Sstdeutschen Grenjboten und, falls diese 3e len eingeht oder aus anderen Gründen die erf. lichung in derselben unmöglich werden sollte, . das Gim h herr Kreisblatt, solange nicht 8 Beschsuß der Generalversammlung ein anderes bestimmt ist.
Stallupönen, den 30. März 1999.
Königliches Amtsgericht.
Sieg oem.
gewählt worben ist. Den 6. April 1909. O. A. R. Hä rl in.
Bauergutzbesitzer Wilhelm Kirchhof ist aus dem
geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
M
r, S4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Esse
patente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die
. Elfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 8. April
Güterrechts , Vereing⸗, Genossenschaftg., nbahnen enthalten sind, erscheint 9
19069.
eichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, ü in cinem besonderen Blatt unter dem Titel z ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 6.
Das Zentral⸗Handelzzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
Gelbstabholer auch dur
Giaalsanzeigers, 8 w. Wilelmstraße 32.
Genossenschaftgregister
gtottim. 32631 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. h (Firma „Stettiner Spar und Leihbankf, einge—⸗ ragen Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht“ in Stettin) eingetragen: Julius Wentz sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle . Bonow in Stettin zum Vorstandsmitgllede estellt. Stettin, 29. März 1909. stönigl. Amtsgericht. Abt. 5.
strelitz, Alt. 3264
In das hiesige Genossenschaftaregister ist zufolge Verfügung von heute Blatt 1 Nr. 1, betreffend die Genossenschafts firma, Vorschusß · Verein zu Strelitz i. M., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, zu Spalte 4 eingetragen:
Zum Stellvertreter deg Kassiers, Senatorg Her— mann Röwer in Strelitz ist der Kontrolleur Rentier Karl Bauer in Strelitz und zum Stellvertreter des tn der Kaufmann Hein rich Schultz in Strelitz zest⸗ .
Sirelitz, 3 April 190).
Großherzogliches Amisgericht.
Trier. ö . 32655]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, zu Welschbillig domi—⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Molkerei⸗ genossenschaft, eingetra zene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 28. März 1809 aufgelost ist und zu
Kquidatoren die bisherigen Vorstandemitglieder Johann Schwlckerath, Kaufmann, und Nikolaus Holzmer, Förster, beide zu Welschbillig, bestellt find. Trier, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldshut. Bekanntmachung. 13267 Rr. 2888. In das Genossenschaftgiegister wurde
ju der Genossenschaft „Ländlicher Creditverein
Guriweil, e. G. m. u. H.“ eingetragen:
Der J. Vorsitzende Friedrich Müller, Waldhüter in Gurtweil, ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle Peter Gamp, Landwirt in Gurtweil, als J. Vorsitzender gewählt worden.
Waldshut, den 31. März 1908.
Großh. Amtagericht. JI.
Wax weilor. 13268
Bei Nr. 2 des Genossenschaftgregisters, betreffend den Dasburger Spar und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. SH. zu Dasburg, ist heute solgendes eingetragen worden: Philipp Spoden zu Dashurg ist us dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Schuhmacher Jakob Mertz zu Dabburg getreten.
Waxweiler, 26. März 1909.
Königliches Amts gerscht.
Wei dem. Bekanntmachung. 3269
„Spitzen klöppelverein St. Anna in Stadlern, e. G. m. u. H.“
Benefiziat Anton Dirscherl ist aus dem Vorstande uegeschieden. Mit Ge neralversammlungsbeschluß bon 26. Oltober 1998 ist in den Vorstand gewählt: Benefiztat Johann Pröls in Stadlern als Schrift⸗ sührer und Kassier. Vorsteher ist nunmehr Michael Schwarz. Bauer und Bürgermeister in Stadlern; dessen Stellvertreter Josef Holler, Bahnpensionist bon Siadlern, beide schon bisherige Vorstands.« wnitglieder. Mit Generalbersammlungsbeschluß vom B. März 1909 wurde an Stelle des seines Amtes nlbobenen Vorstandamitglieds Georg Holler, Gätler n Stadlern, der Schneider Martin Kreuzer von Stadlern in den Vorstand gewählt.
Weiden, den 2. April 1909.
Kgl. Amtsgericht — Reglstergericht.
Wei dom. Bekanntmachung. 13270
„Darleheuskassenverein Plößberg, e. G. m. n. D.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom A. März 1909 wurde für das verstorbene Vorstandz— mitglied Fritz Bäumler der Steinmetz Konrad Horn n Plößberg in den Vorstand gewählt. Das bis. seilge Vorstandsmitglied August Riedl wurde zum Berens vorsteherstellvertreter beftellt.
Weiden, den 3. April 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Nenlhurg. 13271 In dem Genossenschaftgregister des hiesigen Gerichts t unter Nr. 19 bei der Firma „Verbands sohlen süurewerke u. Mineralbrunnen, Ermwerbs⸗ und Wirtschafis genossenschaft deut scher Gastwirte, eingeir. Genossenschaft mit beschräukter Saft e zu Löhnberg a. d. Lahn“ eingetragen en:
Dir ktor Adolf Neldbart ist aus dem Vorstand ägeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Witsch in Löhnberg getreten.
Weilburg, den 2. April 1909.
Königlicheg Amtsgericht. I.
Wennigsen, Deister. 272 . Bekanntmachung.
On hlesigen Genossenschaftsregister ist iu Nr. 9: estlicher Haushalte verein Rar siughausen
und Umgegend, eingetragene Genofsfenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Bar siughausen tute eingetragen:
gin dem Vorstande ist ausgeschleden Heinrich leidissel und an dessen Stelle Chr. Beubers in
irsinghausen in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 29. Mär; 1908.
in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ezogen werden. nzeigers und Königlich Freußischen
Wennigsen, Deister. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24: Haushaltsverein Wichtringhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wichtringhausen heute eingetragen: 5
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Fr. Koke und an dessen Stelle Heinrich Schalk in ge e hausen in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 2. April 1909.
Königliches Amtsgericht. JI. Wennigsen, Deister.
. SBSBertauntmachung.
Im hlesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 bet der Genossenschaft Consumverein „Germania“, Kirchdorf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchdorf eingetragen:
Aus dem Vorstand ist ausgeschleden Karl Müller in Kirchdorf und an dessen Stelle Heinrich Witte in Kirchdorf in den Vorstand gewäblt.
Wennigsen, den 3. April 1909.
Königliches Amtsgericht. J. zweibrücken. ö
3274
tragene Genossenschaft mit Daftpflicht“. Sitz: Homburg. Jacob Hiisch, Fruchthändler in Homburg, seither stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist gestorben. Zweibrücken, den 6. April 1909. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstndt. 29581
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 406. Firma Edgar Rost in Arnstadt, an⸗ gemeldet am 23. März 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Modelle von Serviettentaschen aus Pappe, Fa— briknummern 275, 276, 277 und 278, piastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Arnstadt, den 1. April 1909.
Fürstliches Amtsgericht. I.
armen. [2987
Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts 3 , ,. März 1909 eingetragen:
Nr. 22.
Abt.
mit 36 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 15535 — 15570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Marz 1909, Vormiitags 8 Uhr.
Nr. 7923. Firma druckknöpfe und Damenbesatzknöpfe, versiegelt, Muster für plastisch! Erzeugnisse, Fabriknummern 920, 21
am 1. März 1909, Vormittags 11 Uhr.
45 — 49, 53, 54, 56, 58 = 66, 75 — 75, 12904 — 32, 12953 — 63, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1809, Vormittags 11 Uhr 10 Mlnuten.
Nr. 7927 - 7928. kamp in Barmen, 2 Umschläge mit 73 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 7923. Firma A. h L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9074 bis 9076, 9081-9104, 10612 — 10615, Schutz frlst 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7930. Flrma Blank R Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatzartikel. versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5161 8170, 8I72 - 8182, 10638 — 10644, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. März 1909, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten. Nr. 7931. Firma L. Neuhoff E Hardegen in Barmen, Paktt mit 32 Musiern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13868, 13880, 13881, 13888, 13889, 13913, 13917, 13918, 13920, 15922, 13926, 13927, 13928, 13935, 13937 big 13940, 13942, 13944, 13946, 13950, 13951, 13956 —13962, 13970, 13976, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1909, Vormittags 160 Uhr 46 Minuten.
Nr. 7932. Firma Otto Budde C Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Futterstoffe, veistegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Ne. 7953. Firma Barmer Attiengesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber * Co. in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15468 - 15471. 15472, 15475 - 15480, 15487, 21063 bis 21096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1909, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. Nr. 7934. Firma Barmer Aktiengesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber R Co. in Barmen. Umschlag mit 39 Mustern für Besatz⸗
E Königliches Amtsgericht. I.
Gesenschaft
3273]
3276 Firma: „Vorschuß Verein Homburg, einge⸗ unbeschränkter
a Carl Joh, Bengel in Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Barmen, Paket mit 8 Modellen für Dandschuh· für Handschuhdruckknöpfe, 187 —190, 192, 193 e , und für Gürtelband Nrn. 0861, 09862, 0865, Flächenmuster abri 456 J
e , e nn He, kh. e, ge. k z ; u elband Nrn. 861, 2, 0865, SFabriknummern N 4692 — N
Damenbesatzknöpfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . , n, Schutzfrist 1 Jahr, ange, N 4701, , , . P is ** 9 P . — meldet am 8. März 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. G 6675 —- G 6679 J 52. Nr. 7924 — 7926. Firma Winkelsträter & Co. . . *
75 — 99, 156577 —– 82, 9
Firma Müller K Eykels⸗ siegellt, Flächen muster, Fabriknummern S159, 8165,
1394 – 1454, 7784-791, 7793 —- D797, 21271 his Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 21290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis betrügt L M 86 9 für das gr fe . Insertionspreis fuͤr den Raum elner 4gespaltenen Petitzeile
21102 - 21111, 21118-21128, 21130 - 21136, Schutz- frtist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1909, . mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7935. Firma Vorwerk C Sohn in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Damenbesäͤtze, siegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 4635, 4550, 456653, 4554, 4556, 4562, 4563, 4571 - 4574, 4582,
. 11858, . . 9. Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mätz 09, Vormittags 111 55 Mlnuten. ; ; h
Nr. 7936. Firma Helnr. Schwenner in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 177 — 185, 8244, 46, 3. . 56 5. 6 69 – 71, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 5. rz 1909, Vormi 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 7937, Firma Trimpon R Go. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1909, Vormiitags 11 Uhr A456 Minuten.
Nr. 7938. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Umschlagetikett für Band artikel, verstegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 336, Schur frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1969, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr 7939. Firma Spezial Maschinenfabrik Vorwerk E Co, in Barmen, ÜUmschlag mit 3 Mustern für Klischees, Inserate, Prospekte, Pla— kate, Etiketts, Geschäfts papiere, versiegelt, Flächen⸗ n ö. 3 , . 3 Jahre, angemeldet am H. rz 1909, Nachmittags 41 20 Minuten. ö ⸗ .
Nr. 7940. Firma Carl Joh. Bengel in Barmen, Paket mit 3 Modellen für Handschuhknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 747, 834, 24, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 5. März 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Ne 7941. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Umschlagetikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1909, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7942. Firma Wilhelm Ostermann in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 400 Nr. 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1909, Vormittags 10 Uhr
Firma Pfleiderer C Wurm in
] Firma Blank Æ Co. Gesellschaft 530 Minuten. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag
Nr. 7943.
Barmen, Uuschlag mit 19 Mustern für Spitzen, versiegelt,
dersieg Flächenmuster, Fabriknummern 67936, sro sß6, 681 saö, Sz, sa, S6, 6s i gas, 40, 52, 6g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1909,
ö
15492 — 15494, 15496 - 15600, 155902, 15503, 21l 998, Umschlag mit 20 Mustern ar
4696 --= 4600, 4602 4603, 4608, 4610 - 4615, 1760, 11782, 1794 11802. 11822, 11837 - ‘1839, 11847,
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 J. — 36 9. . ü . Besatzartlkel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2384-2403, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Mär; 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. ⸗ Nr. 79654. Fäima Peter August Lückenhaus
ver⸗ in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Unter-
roöckstoffe, versiege lt, Flächenmuster, Fabriknummern 4991, 4996, 5064, 5ol l,, 5018, 5024, 5025, 5029, 5040, 5043, 6932, 6035, 6037, 6038, 6040, 6041 bis 6046, 7018, 7020, 7022, 7023, 7030, 7039, 7944 7046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 1 Firma Hyll Klein in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächen muster, Fabrlknummern 3148 - 3155, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemelbet am 12. März 1909, Vor= mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7956. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Warmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 0876, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet dm 12. März 1969, Mittags 12 Uhr 15 Pitnuten.
MNr. 7957. Firma Hörner C Dittermann in
Barmen, Paket mit 44 Modellen für Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 6000-6002, 6006, 6008, 6099. 6011 big 604, bo ls — S018, 6020, 6023 - 6028, 6030, 6032, 6024 – 0490, 6044 - 6047, 6052 - 6057, 6063, 6064, hob? = 6069, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 12. Marz 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 79658. Firma II. Æ X. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, bersiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 9106 — 9118, 9120, 9122, 10617 — 10628, &. 1432, 1483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Mãärz 1969. Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 7959. Firma Gebr. Rothschild R Co. in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für elastische Damengürtelbänder versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. 6 w , 27744 — 27758, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. ; ;
Nr. 7960. Firma Bartels, Dierichs X Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Bar men, Paket mit 25 Mustern für Besatzartikel. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2739 — 2763, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 7961. Firma Theodor Mittelsten Scheid
in Barmen, Ümschlag mit 2 Mustern für Gürtel=
bänder, versiegelt, Flächenmuster,
9 . Fabriknum mern 3544. 3545, Schutzfrist 1 Jabr,
angemeldet am
13. März 1909, Msttagg 12 Uhr.
Nr. 7962. Firma Blank K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen=
muster, Fabriknummern 8184 - 8215, 15583, 15584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1909,
Nr. 7944. Firma Theodor Mittelsten Scheid Vormistags 8 Uhr in Barmen Umschlag mit 14 Mustern und jwar! für Besatzartikel Nrn. 0854-0860, os64 0866 bis Paket mit 37 Mustern für Besatzartikel, verstegelt,
Nr. 7945.
Fabriknummern 106648, 10649, Schutz frist März 1909, Vormittags 8 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7946. Firma Carl Hahne in Barmen,
Umschlag mit 17 Mustern für Besatzbänder, ver⸗
15573,ů
10657 -= 10045, igöb 4, oo? i, ioo? 3, ioo S- 10077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1909,
Nr. 7947. Firma Walter Panne in Barmen,
Umschlag mit 1 Master für Kleiderbalter, verstegelt,
artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Flächenmuster, Fabriknummer 7259, Schutz rist
Nr. 7963. Firma Kaiser Dicke in Barmen,
L380 A 105, 55248, 55252,
? ir ; 9. Fiima Giant A Co. Gesellschaft 55250, 71643, 761645, 71548, 71651-71655, 71555 6 an,, . 1 n, für 1. , Saftung n, Umschlag 71694. 71704, Schutzfrist 3 Jahre, a, , am zesatz, tsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern mit? ustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen, 15. Mär 9, V = 55 9
rig, 1. gr, d, , löss ö, gg, muter, Fa , , , ,,,,
Nr. 7964. Firma H. Æ GB. Schröder in
3 Jahre, angemeldet am Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, — versiegelt 1845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März
Flächenmuster, Fabriknummern 1841 bit
1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7965. Firma A. CR L. Jelbdheim in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatz⸗ art kel und Gürtelbaͤnder, veisiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern 9123 — 9143, 10629 — 10643, G 1633
bis 1536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. März 1909, Mittagz 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 7966. Firma Wülfing Chevalier in
am
3 Jahre, angemeldet am 9. März 1909, Nachmiitagzs Barmen, Paket mit 16 Mustern für Besatzartikel,
4 Uhr.
Nr. 7948. Firma S. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 1680, 81, S9, 5, 7, 1765, 17657, o, 10, 52053, 54, bzoßßb, 66, 67, 75, gi, gꝛ, bzo93, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1909, Vormittags 8 Uhr
50 Minuten. Nr. 79849. Firma Sehlbach Sohn K Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz. artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 36503, 3506 — 3509, 3514, 3515, 357 — 9366, 9368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ] Nr. 7950. Firma Bergmann R Bellingrath Nachfolger in Barmen, Paket mit 36 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erjeug⸗ nisse, Fabriknummern 8709, 8711, 87123, 8713, 87151, 8718, 8720, 8721, 8723, 8724. 8726 - 8728, S731 -= 8735, 8738 - 3742, 8745 — 8748, 8751 — 8754, 8766, 8767, 8759, 8761, 8762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. 7951. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 0872, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. März 1909, Mittags 12 Ubr 5 Minuten. Nr. 7952. Firma Aug. Luhn Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Barmen, Um schlag mit 1 Muster für Plakat, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 495, Schutzfrist 3 Jabre,
versiegelt, 3976. 12200 - 06, 12206 7. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Fabriknummern 3969. 3988— 90, 3992, 12194,
Flächenmuster, 3572, 3974, 3956
Nr. 7967. Firma Robert Brand in Barmen,
Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3845 — 3862, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1909, Vor-
mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7968. Firmg Blank K Co., Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8216 — 8219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1909, Vor- mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7969. Firma Theodor Mittelsten Scheid
in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Güärtel= tresse, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3546, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1909. Vormittags 106 Uhr 50 Minuten.
Ne. 7970. Firma Kaiser E Dicke in Barmen,
Umschlag mit 36 Mustern für Besatzartikel, ver=
siegelt, 56232, 55268, 55305
Flächenmuster, Fabriknummern 55229 big 5b 238, 55239, 55257, 55258, 55266, 55267, hhꝛ88 - 55291, 55296, 55298, 55299 - 55301, Hö 307, 53 15, 71710, 71711, 71715 - 71717,
722, 1726 G 6680 G 6682, G 66841, P 1740. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7971. Firma Emil Lieser in Barmen,
nmschlag mit 10 Mustern für Gürtelbänder, ver⸗
angemeldet am 10. März 1909, Nachmittags 3 Uhr siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2639 — 2648,
35 Minuten.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär 1909, Nr. 79653. Firma Heinr. Otto Goos in Barmen, Vormittage 11 Uhr 40 Minuten. ᷣ
—— 0