8
Stimme der Anerkennung gibt, 3. B. in der Anwendung bei kleinen, unruhigen Kindern, die jetzt der Narkose nicht mehr bedürfen, bei Personen, die an Zuckungen leiden und dadurch bisher die Aufnahmen verdarben, bei Patienten, welche hochgradig nervös sind oder wegen Schmerzen nicht lange liegen können. Erst die Fernaufnahmen aus Entfernungen bis zu 2m haben es gestattet, ganje Ober. und Unterkörper zu durchleuchten. Ez ist klar, 3a es dazu sehr intensiver, durch große Stromstärken erzeugter Röntgenstrahlen bedarf, in Verbindung mit etwaß längerer Expositiongdauer; aber letztere halt sich innerhalb von 2 Sekunden.
Viel erörtert wurde die Frage der richtigen Dosierung der Strghlen und deren genaue Innehaltung für die verschiedenen Iwecke der Röntgenbestrahlung. Daß dies besonders für mit Bestrahlung ver⸗ bundene Heiljwecke von der größten Wichtigkeit ist, liegt nahe. Die Röntgentechnik hat sich in letzter Zeit gerade mit diesem Gegenstand eingehend beschäftigt. Sie löst die Aufgabe auf verschledenen Wegen: teils physikalisch (Zepparsches Radiometer), teils chemisch (Fällunggradio⸗ meter nach Dr. Gottwald Schwarz, Prüfzellen). Hiermit im Zu⸗ sammenhang stehen auch die verschiedenen Wege, die man einschlaͤgt, um die Qualität der Röntgenstrablen, die ein und derselbe Apparat liefert, in gleicher Beschaffenheit zu erhalten. Man spricht von harten (stärker wirkenden) und von welchen (schwächer wirkenden) Strahlen: eistere geliefert von einem Apparat, dessen Röntgenröhre ein beträchtliches Vakuum zeigt, letztere in einer Röhre mit durch Lufteintritt geschwächtem Vakuum erzeugt. Nun steigert sich aber bei jeder in Gebrauch genommenen Röntgen röhre das Vakuum mit jeder Benutzung, und es müssen deshalb besondere Vorkehrungen getroffen werden, durch geringe Luftzuführung das Vakuum in der als die geeignetste erprobten Beschaffenheit zu erhalten, die Röhren zu regenerleren, wie der Ausdruck lautet. Hlerfür werden die verschiedensten Mittel, auch sogenannte automatische, aber in ihrer vollen Zuverlaässigkeit nicht unfrazliche, angewandt. Um eins derselben ju nennen, sei der Verwendung von Stäbchen metallischen Plafirs oder Iridiums gedacht, die im kalten Zustande einen an die Röhre angeschmolzenen Glasstutzen sicher schließen, aber in hoher Temperatur poröz und luftdurchlässig werden, gerade in solchem Grade, um den Härtezustand der Röhre aufrechtzuerhalten. Sehr wichtig ist auch die Anwendung von Röntgen⸗Stereoskopie zur genauen Ermittlung der Tiefe, in der sich ein in den Leib einge⸗ drungener Fremdkörper unter einem an der Oberfläche markierten Fir punkte befindet. Zu dem Zweck solcher stereoskopischer Aufaahmen ist der Apparat mit 2 Kathoden und einer Doppelantikathode aus⸗ gerüstet, letztere aber mit 2 in Augenwelte voneinander entfernten Platinspiegeln. Es werden somit 2 einander parallele Bündel Röntgenstrahlen erzeugt und 2 photographische Bilder mit den Er— fordernissen des Stereoskopbildes. Man könnte hieraus folgern, daß die autzzuführende Messung sich auf eine Schätzung beschränke; doch es ist andertz: die Ausmessung erfolgt an den Blldern mittels des Dr. Fürstenauschen Tiefenmessers in mathematisch genauer und im Grunde fehr einfacher Art, nur würde die Auseinandersetzung an dieser Stelle zu weit führen. Eine wichtige Verbesserung hat das vergangene Jahr auch in Gestalt eines ungiftigen Ersatzes des Wismuts für die Ermöglichung von Magen Darm. Aufnahmen gebracht. Deg gleich dem Blei für Röntgenstrahlen vollkommen undurchsichtigen Wismut⸗ metalles bediente man sich bisher, um Magen und Varm im Röntgen⸗ bilde sich deutlicher markieren zu machen. Dag hatte zur Voraus setzung, daß der Patient davon eine entsprechende kleine Menge ein- genommen haben mußte. Wismut galt als dem Körper vollkommen unschädlich, bis an einer Reihe von Fällen das Gegenteil zutage trat, und man sich nach einem unschädlichen, inzwischen gefundenen Ersatz umsehen mußte.
Einen besonders interessanten Teil der Kongreßverhandlungen bildeten die therapeutischen Vorträge, die von vielen Seiten gebrachten gewissenhaften Darlegungen von Erfolgen sowohl als Mißerfolgen, Schädigungen durch Röntgenbestrahlung, schwere nervöse und pPsychlsche Störungen nach Röntgenverbrennung., dagegen Erfolge bet Er— krankungen des Ünterleibeg, bei Bebandlung von Karzinom u. s. f. Der Meinungtzaustausch zwischen den Röntgenärzten über diese wichtigen Fragen war sehr rege und gründlich. Der Eindruck war, daß überall der volle Ausschluß jeglicher Gefährdung durch Röntgenbehandlung erstrebt werde. So nahm man Anlaß, sogleich einen Ausschuß zur ne. der sich aufdrängenden Fragen zu erwählen, als von jwei Röntgenärjten aus Mört und Elberfeld die Ergebnisse von Tierber⸗ suchen an einer lebenden Ziege und einem lebenden Hunde vorgeführt wurden. Beide Tiere waren bald nach der Geburt mit Röntgen⸗ strahlen bestrahlt worden, die Ziege auf einer Seite, der Hund von vorn. Beide Tiere trugen die unjweifelhaften Zeichen von Wachtztumzstrungen und Degeneration, der Hund Fehr deutlich im Vergleich zu einem andern demselben Wurf angehörigen, nicht behandelten Hunde. Offenbar war die Gehirnentwickelung bei dem Versuchsster stark zurückgeblieben. Die Ursachen ju ergründen, welche von mehreren Selten ausschließlich in der Einwirkung der Strahlen auf dag Knochengerüst gesehen wurden, ist von großer Wichtigkeit, da es nicht ausgeschlossen ist, auch hin und wieder Kinder elner Röntgenbehandlung unterwerfen ju müssen. Allseitig wurde aber festgestellt, daß bisher noch nirgends ein Fall von schädlichen Einwirkungen der Art auf Kinder vorgekommen sei.
Im Verein mit den dem Röntgenkongreß vorangegangenen ent- sprechenden Versammlungen der Orthopäden und Chirurgen und der
— ihr folgenden der Urologen hat die Osterwoche wissenschaftliche Greignisse von großer Wichtigkeit gebracht, deren hervorragende Be⸗ deutung für die Volkzwohlsahrt kaum hoch genug bewertet werden kann.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
St. Petergburg, 21. April. (W. T. B.) Die Newa sowie die Ladogakanäle sinb für cholerabedroht erklärt worden.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, eine Aufführung der Fledermaus“ in folgender Besetzung der Haupt. rollen statt: ger ein! Herr Kirchhoff; Mosalinde: Fräulein Hempel; Adele: Fräulein Saceur als Gast; Otlofgty: Fräulein Parbs; Falke: Herr Bronggeest; Alfred: Herr Sommer; Frank: Herr Leonhardt als Gast; en . Herr Knüpfer; Blind: Herr Vahn. Mufikalisch leitet der Kapellmeister Blech das Werk.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Tonnerstag, das englische Lustspiel von W. S. Maugham „Mist. Dot, mlt Fräulein von Mayburg in der Titelrolle und den Herren Vollmer, Boettcher, Sommertztorff, Geisendörfer, den Damen Abich, Butze, Steinsteck in den anderen Hauptrollen, wiederholt.
Im Neuen Königlichen Operntheater findet am Sonntag eine Aufführung des Barbiers von Sevilla“ stalt, in der die Damen Herjog und Parbs sowie die Herren Sommer, Hoffmann, Mödlinger und Brag als Gast in den Hauptrollen beschäftigt sind. Hierauf folgt das Ballett Coppelias. Birigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. (Anfang 7 Uhr.)
Im Neuen Schauspielhause muß die für Freitag ange⸗ kündigte Erstaufführung des Vaudevilles Mahé“ von M. Schönau und F. Walden, Musik von Friedrich Bermann, wegen Erkrankung elnes der Hauptdarsteller auf Dienstag. den 27. d. M., verschoben werden. Die für den 23. d. M. im Vorverkauf gelösten Billette behalten ihre Gültigkeit zur Erstaufführung am 27. Am Freitag wird .‚Weh' dem, der lügt!“ mit Rudolf Christians als Leon, am Sonnabend und Sonntag (27 Uhr) ‚Alt-Heidelberg', mit Harry Walden als Karl Heinz, gegeben.
Fräulein Leopoldine Müller vom Hofburgtheater in Wien wurde nach erfolgreichem Gastspiel für das Fach der Naiven auf drei Jahre dem Lustspielhause verpflichtet.
Mannigfaltiges. Berlin, 21. April 1909.
Daz unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kalserin stebende Deutsche Hilfskomitee für die in Süditalien durch Erd⸗ beben Geschädigten teilt mit: Am 15. April d. J. fand unter dem Vorsitz des Königlich sächsischen Gesandten Grafen Vitzthum von Gckstädt eine Präsidialsitzung statt, an der der Unterstaats«. sekretär von Loebell, der Vöijeoberzeremonienmelster Kammerherr von dem Knesebeck, der hessische Gesandte Freiherr von Gagern, der Geheime Oberregierungsrat von Gersdorf, der Geheime Kommerzienrat Richard Pintsch, der Kommerzienrat Selberg und der stellvertretende Delegierte des Komitees aus Neapel, Herr du Vinage, teilnahmen. Herr du Vinage sprach dem Grafen Vitzthum von Eckstädt den be⸗ sonderen Dank des Komitees für seine aufopfernde Tätigkeit aus ebenso dem Vlzeoberzeremonienmeister von dem Knesebeck im Namen des Zentralvereins vom Roten Kreuz Der Kommerzienrat Selberg berichtete, daß die Aussendung von Materlalien nunmehr abgeschlossen sei, die in Waggons (im Ganzen etwa 150 Achsen) in die betroffenen Gebiete entsandt worden seien. Dann wurden weitere größere Summen bewllligt, namentlich auch für das deutsche Hospital in Neapel, das viele Verwundete und Venpflegungsbedürftige aufgenommen hat und bereit ist, dies auch weiter zu tun. Neben größeren Summen, die den deutschen Aktionszentren in Palermo, Neapel, Genua, Catania und Syrakus gegeben wurden, erhielt auch Mittel überwiesen der Marchese di San Ferdinando, der aug seinen Gütern ein Heim für Waisen aus der Erdbebenkatastrophe errichtet hat. Auch ein italienischer Geistlicher, der hauptsächlich die schwer⸗ zugänglichen Bergdörfer Kalabriens bereiste, erhielt kleinere Summen, um selbständig in Fällen großer Not eingreifen zu können. Zum Schluß ist noch das freundschaftliche Zusammenarbeiten der deutschen Hilfe komitees mit italienischen Organisationen, namentlich dem Neapeler Komitee, der Herzogin von Andria, dem italienischen Roten Kreuz und anderen zu erwähnen.
Im literarlschen Verein Neue Klause“ wird Montag, den 26. April, Dr. Osto Böckel elnen Vortrag über Dichter und Wald“ halten. Die Vortragskünstlerin Fräulein Gertrud Nube wird ein Berliner Märchen und Heiteres vortragen, und die Konzertsängerin Fräulein Ecng Neumann nebst ihren Schülerinnen Lleder singen. Einladungen versendet die ‚Neue Klause“, Berlin 8W. 29.
In vielen Berufen ist eine Kenntnis der modernen Funktionen theorie und Differentialrechnung erwünscht, ohne daß die Betreffenden Gelegenheit gehabt haben, sich mit diesem Zweige der höheren
Mathematik bekannt zu machen. Aus diesem Grunde be ; Direktor Dr. F. S. Archenhold heute, Abendz 6 Uhr, im 6 5 der Treptower Sternwarte einen zehnstündigen n tz. kursug: „Einführung in die höhere Mathematik“, der für Phil osophen Phrsiker, Chemster, Techniker und alle Berufe, die mit der Siathstz zu tun haben, die Grundbegriffe der wichtigen Funktionenlehr der. mitteln soll.
Königsberg i. Pr., 20. April. (W. T. B.) Amtl gemeldet: Die Strecke e n,, . Gumbinnen = Szittkehmen ist wegen Vammrutschung big u. weiteres gesperrt. Der Betrieb wird bis Nassawen aufrechterhalten
Tilsit, 20. April. (W. Te B;) Amtlich wird. gemeldet: gu den Depeschen vom 16. und 17. d. M. wird mitgeteilt, daß für den Schiffsverkehr an der Deimebrücke bereits vom 19. d. R täglich zwei Oeffnunggzelten angegrdnet werden konnen, und zwar von Nachmittagz 17 Uhr bis 1 Uhr 45 Minuten, und von 4 Uhr 40 Minuten bis 6 Uhr 10 Minuten, und ö big zur endgültigen Wiederherstellung der Brücke diese Oeff nungszelten täglich werden ber= bleiben können.
Bremen, 20. April. (W. T. B) Der von der Altiengesell, schaft.Weser? in Bremen gebaute große Lloyddamp fer „Berlin'
Gz 660 Tonnen Wasserverdraͤngung) ist gestern nachmsttag bon der
Bauwerft abgegangen und hat mit einer durch die Ebbe bebingten Fahrt⸗ unterbrechung Norden ham wohlbehalten um 1 Uhr Nachts errescht Nach Erledigung einer Vorprobefahrt wird er, um seinen Boden. anftrich zu erhalten, das große Trockendock des Norddeutschen Lloyd in Bremerhaven aufsuchen. Am 25. April wird er seine Ne bergabeprobe, fahrt abhalten. An dieser werden, da die Stadt Berlin die Paten, schaft bei dem Schiff übernommen hat, als Vertreter der Stadt Berlin der Oberbürgermeister Kirschner, dessen Tochter das Schff im November 1908 getauft hat, ferner der Bürgermelfter Dr. Resch⸗ der Stadtverordnetenvorsteher Michelet und der Stadtverordneten. vorsteherstellvertreter, Geheime Justizrat Cassel teilnehmen.
Belfast, 20. April. (W. T. B.) In der Branntwein— brennerei von Mac Connel brach ein Feuer aus, das große . annahm. Der Schaden beläuft sich auf 260 000 Pfund
erling.
Mexiko, 20. April. (W. T. B.) Am Montag hat ein heftiger Ausbruch des Vulkans Pico de Colima statt— gefunden; weite Flächen sind mit Asche und Lava bedeckt. Abenbz erfolgte ein heftiger Erdstoß.
Nach Sch luß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konst antinopel, 21. April. (W. T. B.) Die mazedonischen Truppen werden in der Umgebung der Stadt sichtbar. Der Ministerrat, der am Nachmittag zusammentritt, wird den Belagerungszustand über die Stadt verhängen.
Rom, 21. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ herrscht in Aleppo wegen der Nicht anwesenheit von Truppen während der letzten Feuerbrünste eine Panik. Die Niedermetzelungen in den benachbarten Dörfern dauern fort. Es geht das Gerücht, daß auch in Damaskus die Lage ernst sei.
Täbris, 20. April, Abends. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Seit Tagesanbruch wütet zwischen den Na— tionalisten unter Sattar Khan und den Truppen des Schahs in dem Vorort Shamgazan ein heftiger Kampf, bei dem die Nationalisten gegen 60 Tote und 100 Verwundete hatten, während die Verluste der Schah⸗ truppen noch unbekannt sind. Die Russen haben sich aus Furcht vor Unruhen mit ihrem Eigentum in das russische Konsulat geflüchtet. Der Waffenstillstand, der am Montag— mittag abläuft, erweckt hier keine großen Hoffnungen, da bei dem Fehlen von Transportmitteln und der Schwierigkeit der
Verkehrswege die Heranziehung von Proviant auf große
Schwierigkeiten stößt.
(Forlsetzung des Nich amtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater.
Freitag: Zum ersten Male: Woltentuctuctsheim. Freitag, Abends 8 Uhr: Macbeth.
Klindworth ˖ Scharwenkna · Saal. Donne
KUönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern
haug. 100. Abonnementgvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Fledermaus. Komische Dperelte mit Tanz in drei Akten von Meilhac und R Bearbeitet von C. Haffner und Richard Hen6e. Musik von Johann Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Reglsseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Adele: Frl. Alma Saccur als Gast.) Anfang 74 Uhr.
Schauspielbauß. 105. Abonnement evorstellung. Mrö. Dot. Lustspiel in drei Alten von W. Somerset Maugham. Deutsch von B. Pogson. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 71 Uhr.
Freltag: Opernhaus. 101. Abonnementevorstellung. Gieltra. Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmanngzihal. Musik von Richard Strauß.
Anfang 8 Uhr.
Schausplelhaug. 106. Abonnementgyorstellung. Shakespeareß Geburtstag. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufiügen von Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Anfang 74 Uhr.
Neueg Operntheater. Sonnlag: 169. Billett⸗ reservesatz. Dienst · und Freiplaͤtze sind aufgehoben. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Auf⸗ zügen von Rossini. Dichtung nach Beaumarchals hon Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Coppelia. Phantastisches Ballett in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von
Leo Delibes. Anfang 7 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag: Faust. An fang 74 Uhr. Frellag: Faust. Anfang 76 Uhr. Cammer splel e.
Donnergtag: Der Art am Scheibewege. An⸗ fang 8 Uhr.
Anfang 74 Uhr.
Berliner Theater. Donnerstag und Freitag: Einer von nnsere Leut.
Sonnabend: Zum ersten Male: Ein Herbst⸗ manöver. Anfang 71 Uhr.
gHebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/68) Donnerktgtag (jum ersten Male) und folgende Tage: Ars one Lupin.
Nenes Schauspielhans. Donnergtag: Pech⸗ Schulze. Anfang 8 Uhr. Rreitag: Weh dem, der lügt. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Weh dem, der lügt. — Abends 71 Uhr: Alt. Heidelberg. Sonntag: Alt⸗Heidelberg. Anfang 77 Uhr. Montag: Nachtasyl. Anfang 8 Uhr. ml u: Zum ersten Male: Mahs. Anfang Uhr.
Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Griselda. Freitag, Abends 8 Uhr: Tie Stützen der Gesellschaft.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der König.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Gmerlch von Bukobleg. Ende 104 Uhr.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Doktor Alaus.
Charlottenburg. Donnerttag, Abends 8 Ubr: Macheth. Ein Trauerspiel in 5 Aufjügen von Willlam Shakespeare. Ende 11 Uhr.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnergtag und Freitag: Der Jockeyklub.
Sonnabend, Nachmittag 3 Uhr: Opern⸗ aufsführung des Sternuschen K,onservatoriums. — Abends 8 Uhr: Der Jockeyklub.
Residenytheater. (Direktion: Richard Alexander)
Donnertztag und folgende Tage: FKtümmere Dich um Amelie.
Komische Oper. kaufte Braut.
Freitag: Carmen. Sonnabend: Zaza.
Vonnerstag: Die ver⸗
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Donnerstag und folgende Tage: Wo wohnt sie denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren und Okonkoweky. Gesangtztexte von Alfr. Schönfeld. Musik v. Viktor Hollaender.
Lustspielhans. (Friedrichstrahe 236) Donnert. tag bis Sonnabend: Im Klubsessel.
Trianontheater. (GHeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Don neretag bis Sonnabend: Liebes⸗ gewitter.
Konzerte.
Beethonen Saal. Donnerstag, Abends 3 Uhr: Klavierabend von Maria Carreras.
tag, Abends 77 Uhr: Konzert von Lulse Tor- tilowius mit thren Schülern. Der Reinertrag del Konzerts ist für die Unterstützungsbedürftigen in der Altmaik bestimmt.
Verlobt: Mira Frelin von Thuemmler mit Hin Oberleutnant Friedrich Frhrn. von Rechenbenj (Sella bel Nöbdenitz S. A. — Beilin). — Il. Melante Jaenisch mit Hrn. Oberleutnant Wllheln Fischer (Wölfelsgrund — Gleiwitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Fredric hon Loesch (Blumenau). — Hrn. Oberleutnau Theodor von Liereg und Wiskau (Berlin). Hrn. Leutnant Christian Labusen (Metz — Hu. Reglerungtassessor Dr. jur. Beckhaus (Bielefeld; — Gin? Tochter? Hrn. Porst von Resto (Koppenow bel Landechok' . — Hrů. Leutnant Ku von Rother (Breslau). .
Gestorben: Hr. General d. Inf. 3. D. Gut von Arnim (Berlin). — Verw. Erwine Mar Reicht freifr. Raltz von Frentz Garrath, geb, Relch freiin von Maercken zu Geerath eich un — Brunhilde Freifr. von Meerheimb, geb. bor Ramin (Berlins. — Fr. Erfisabeih von Rellutz, geb. Freiin von Richthofen (Heidersdorh.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypebition (Heidrich) in Gerl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlasb⸗ Aastalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. . Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Bellage).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 21. April
M 93.
Erste Beilage
Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering
mittel
gut
Marktorte
Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner
höchster 6p.
niedrigster
*.
niedrigster
*.
höchster
niedrigster A060
Ran, 3
Verkaufte Menge Doppel entner
Verkauftz⸗
wert
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗
schnitttz· dem
preis 6
chen Staatsanzeiger.
1909.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preiz unbekannt)
Allenstein
, Schneidemühl . , . Freiburg i. Schl. . Gl .
, Neustadt O.⸗S. Vannober Hagen i. W. , ,, Schwabmünchen Neubrandenburg Saargemünd
Günzburg Memmingen Schwabmünchen .. Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf. ;
2 S
Allenstein
m Schneidemühl . Breslau . Frelburg i. Schl. . Glatz. 5 Grünberg i. Schl. . Neustadt OS. Hannover Hagen i. W. . Neuß . Memmingen.. Pfullendorf. Schwerin i. Meckl. Neubrandenburg Saargemũnd
1 = 1 * 1. *. 9 w *. * * *
x8 82
Allenstein R Schneldemühl . Breslau.
Freiburg i. Schl. . 1 Grünberg i. Schl. Neustadt O. S.. Hannover Hagen i. W. Memmingen Schwabmünchen Pfullendorf Neubrandenburg
Braugerste
am ,,,, ,, n,
X 8
Allenstein ,, Schneidemühl . Breslau. ö Freiburg i. Schl. . 1 Grünberg i. Schl. Gloganw = Neustadt O.⸗S. Hannover
Memmingen
Schwabmünchen. Waldsee i. Wrtibg. 1 Schwerin i Mecklb. .
2 . ; Saathafer Neubrandenburg Kö
23 37 21,70 22 50 21,50 23,50 2270 23, 00 22, 80 24,00 265, 14 25. 80 24.00 24 00
24,80 26, 00 2470 265,14 24, 40
16,38 16.30 16 80 16, 20 1676 16 50 16,56 17, 16 16. 056 16 56 18 06 18.35 1776 17650 17 50
Saargemünd
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelentner ur Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Berlin den 21. April 1909.
17.50
15,22 15,90 16,50 14,40 18,00 18,30 17,50 18,60 17.00 16,00 15,50 23,00 24,00 19,50 19,00
16,40 18, 10 17,50 17.00 17,40 1700 18, 00 18,30 16209 17.40 17,50 18,75 16,20 19,22 19,40 18,40 18, 00
18 50 17 66
Weizen.
23,32 21,70 22, 50 23 40 23 70 22,70 23, 50 23 00 24,00 25, 14
25,80 24 00 24,00
24,80 26, 00 24,70 25, 14 24,80
25.00 21 860 23 00 23,50 23 80 23.20 23,60 25, 60 2459 25,28 25,00 26, 00 24,50 25, 00
256, 00 26 20 25, 00 25,20
Roggen.
16,38 16 56 16 36 16 hö 16, 96 16, 560 16,50 17160 16, 50
16,40 18,10 17,50 17359 17 60 17,00 18,00 18,30 16,60 18 00 17,50 18,75 16,20 19, 22 1940 18,40 20,00 18 50 17,50
Ger
17,50 1660 17.20 16,B7 0 17,00 17,00 16,B70 17,20 16,60 1680 18,50 18, 40 18,70 17,90 17,00 1720 18,50
st e.
17.00 1620 1680 14,80 18 50 18 60 18,00 19,00 17,80 19,00 16,00 24 00
20, 00
p afer.
18, 00 18. 36 18 00 173665 1775 17,50 19 06 18 50 1720 15, 05 18 60 19 06 17776 19 66 20 600 18. 56
18 90 18, 56 19. 20 18.50
van der Borght.
25.00 22, 00 23, 00 2420 24,20 23,70 24.00 24,00 24,50 25, 28 25, 00 26,00 24,59
25,00
Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, JFesen).
25, 00 26. 20 35, 56
265, 20
18. 00 18,40 18,00 18, 10 18, 10 18,00 19, 00 18,50 17,60 20, 00 18,00 19, 00 17,70 19,66 20 00 18 60
18,30 18,70 1920
18,50
id der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
Kaiserliches Statistisches Amt.
620
800
456 1494
3750
324 3 527 2095 1096 1286
11300 14 500
18, 24 16, 60
18.75 16,20 19,22 19,40 18.27 1891
18, 8zͥ
18. 13
13.4. 14. 4.
S00
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.
in den letzten sechs Spalten, daß enfsprechender Bericht feblt.