1909 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchunggsachen. ( , 6. Komm Aktie Attienge Treis Fischhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 117183 Oeffentliche Zustellung. seit 1. März 1909 schulde, mit dem Antrage 1) den 3 , , . 2 S entli T An 7. en d nnn n , ella . Württ. Amtsgericht Waiblingen. Grund des 5 1563 6. G. Bg., mit ann, Die minder säbrigen Kinder: 1) Wally Fröhlich, Beklagken zu verurtessen, an den Kläger zöß5 A ne 4. Verkäufe, Verpachtu 1. 1. 1 e ze ger. 8. Niederlassung ꝛc. bon 2 Frledrich Adolf Leuz, Sattler, geboren den die Ehe der Parteien ju krennen' und den Beklagten 2) Willy Fröhlich, vert ten durch ihren Pfleger, den o/o Jinsen seit J. Mär; 1965 zu zahlen und d 5 BVerlosun . . j gungen ꝛe. 9. . 11. Mär 1859 in Basel, zuletzt wohnhaft in Waib. für den allein schuldigen Tell ju erklären. Die Kaufmann August Schega zu Rixdorf, Kottbuser⸗ Kosten des Rechtsftreits einschließlich der des voran⸗ h 9g ꝛc. von Wertpapieren. reis für den Naum einer 4gespaltenen BPetitzeile 0 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. lingen, wurde durch Ausschlußurteil vom 16. April Klägerin ladet den Beltagten zur mündlichen Ver damm 77, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtganwälte gegangenen Arrestyerfahrens zu tragen, 2) das Urteil terry. J tire mi? . 1555 für . zl. Bezember 1900. ken n, ö. . vor 5 3 e n. ö. . 9. . . lagen in 7 ö , en srichar 3, . . mutterrolle Artikel 1197, Gebäudeste 1339, e er. fd a, Ven 17. April ; es Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. raßenhändler Frltz Fr zurielt unbekannten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ih untersuchnnge agen! , , , . e , de, , , , e urch das unterzeichnete Gericht ö . ö J . . mmer Nr. H, mit der Aufforderung, einen bei dem haft, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Gelsenkirchen auf den 9. Jun Vormitta 7301] Fahnen fluchtserklũrung. siesle iden Gericht. des, er h anteile = Deffentliche Ahreiger als enheraumten Ausgeßistermine zu mel en, ö 1 nu sch i r fin, . Gerichts gedachten Gerichte zugelassenen 6 zu bestellen. Vater, seit 1905 sie verlassen und seitdem nicht mehr 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

In der Knterfuchungssache gegen Vöen Rekruten * Zimmer Nr. 13, versteigert werden. in Malkwitz gestohlen bezeichnet sind, sind inzwischen falls die Todegerklärung erfolgen wird. j j h er Versteigerungsvermerk ift am 17. 9 ; 5 n alle, . 1877 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer für sie gesorgt habe, mit dem Antrage, den Be. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gerung März 1909 nachstehende ermittelt worden welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollene⸗ 24. , . Cie ngen , . Äutzug der Klage bekannt gemacht. klagten ju verurteilen, an die Kläger zu Händen Gelsenkircheu, den 7. Ayril 1969.

Anton August Haafe, geb. 26 3. 87 in Schrotz, z min das Grundbuch eingetragen. Eg 300 3980 ; 2. X Kreis Hi; erone, aug, dein dandiw Weh, Hiltkees, haufen mn e, en fie eigeht die 14 300 6 /o Preuß. Pfandbrief Lit. E. XVII zu- erteilen bern hgen ergeht, die Ausfor derun mllhols in Erfde gußgeliellt- und am J. September Königsberg, den 16. April Jg. ihres Pflegers von Zustellung der Klage an monatlich Schulte, Aktuar,

HE. M. Nr. 4491; z r ; Here Fa hhenflucht, wird guf Grund zer S8 ob. S0 in ra ung des Verstei ern gg em . ö. 2) . e Schles. Bodenkredit · Aktien. Bank ,. im Aufgebotstermin dem Gericht Aniese 151 auf den Landmann Sievert Hasche in Erfde Born, Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichta. ie 15 S6, jusammen monaklich 36 „6, in vieriel= Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 2 * 8; 3

Reichsmil itärgesetzes. 69 ff. des Milttãr trafgesetz · Grund uche n g z J nicht ersichtlich waren, späteftens im Ver. Ser. III Lit. . gtr,. 66 38 lebene Aktie Nr. 18 des Spar⸗ und Vorschuß. [7192] Oeffentliche Zustellung. sährlichen Voraugfahlungen ju zahlen, und das Urtell 7169 Oeffentliche Zustellung. buches sowie der zz 356, 360 der Mlittaärstlaf— steigerungstermine, bor der Aufforderung zur Ab, 53) 350 4*0 Schles Bodenkredit⸗ Aktien Bank ,, n, das, Kirchsptel Erfde in Erfde über Die verehelschte Stesnsetznoller Hermann Wichert, . age fre. . 5] Firma 967 8 . hien, Proꝛeß⸗

erichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen. h Gebot, ĩ P ; ig. erklãtt. Höönbké! Staten chhöumsbeß und, wenn der Sxer. Bl, Fit. K, N ss; 2 71686] VUufgeboi zöJ Æ für kraftlos erklärt. Elisabeth geb, Waskam, in Kolberg, Hucke i, . ng bevoll mächtigter: Rechtöanwalt Dr. Brasch in Kof lenz, richt, glaubhaft „S6 0 6 it⸗ ĩ. z gebot. ; . * 4 des Rechtstreitgz vor die vierte Zivilkammer dez . .

n, ,,, , . ,,, ztenttetit Atti - Tant i, Cheng des dnl is Tian glomsen an , n,, . k ,,, ,, d, gh nr g m, . ,

; idrigenfallz sie hei der Feststellung deß geringflen Ser. RI Lit. E Nr. S4 e 28 J Gericht der 20. Division. 5 nicht lberücksichti ö . ; in Neuenhuntorfermoor, AÄAmalse geb. S ; ö. ! aii. gt und bel der Vertellung 5) S6 z366 40,0 Schles. Bodenkredit ˖ Aktien Bank j alis eb. Schriefer ia ö polier Hermann Wichert, früher in Kolberg wohn, Hallesches Ufer 290 —= 31, auf den 2. Juli 1999, der Behauptung, daß der Beklagte für geliefert er⸗ ĩ nt engage ber go henen Frchrih an ese , , , 1. August 1905 verschulde, mit dem Antrag auf

des- Persteißerungserlöses dem Anspruch des Gläu. Ser. Vll Lit. H' Mr. G3 753 r , , ; Bertha Schrade ch higers und den äbrigen Rechten nachgesezs werden. 6 3065 zzo/s Saͤifef. Bodenkredit. Aktie n. Bank Ulebt wohnhaft in St. Franeis co. für bot, fn artigen Die n , chts. bauptung, daß ihr Ehemann, der sich gleich nach forderung, inen bei dein gedachten Gerichte zu— . Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . cg fn Lern Henn ar gegen ihren der Eheschließung dem Trunke ergeben und sie viel. gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der kossenfällige Verurteilung eg Beklagten fur Jehlun

Diejenigen, welche ein der Verstelgerun it⸗ Ser. JI Lit. D Nr. O6 551 ; * 2 g en e r ;

2) Aufgebote, Verlust ü. Fund gegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, 7D 100 Taler Krakau Oberschles. Eisenbahn⸗ , e. ö. . . 1808, Chemann Eduard Schrade, früber in Berlin, fach körperlich gemißhandelt habe, sich seit Frühjahr öffentlichen n . wird dieser Auszug der Klage von 25, 65 X nebst hoo Zinsen selt dein 1) Auqust sachen Zustellungen u. dergl. vor der Erteilung des Zuschtags die Af n, oder obligation Nr. 01 278; Gericht anberaumten Uufgebotstermi nter rei n Wattstr. 40 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltz, 190 gegen ihren Willen in böticher Absicht von bekannt gemach 19 April 1909 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ! einstweilige Einstellung des Verfa ens herbeizuführen, 8 100 Taler Krakau Oberschles. Eisenbahn⸗ widrigenfalls die Todeserkl . unter der Behauptung, daß der Beklagte die der häuslichen Gemeinschast ferngehalten, sich seit dieser Keri, den 19. 3 ö lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König 11d] Zwangsversteigerung. midztgelteltf, fin das echt, der Werl seigerun gzerlöz obligatien Re ja iz; alle Klägerin wiederholt graß mißhandelt und mit dem zFeit weder um sie, noch um ihre Kinder grtümmert Höft eibet des öl hkihen Landgerichte I. ü Wei, üs Tce, nn der T. Gabi Im Wege der gwangsvollftreckung soll das in an die Stelle des versteigerten Gegenstandes kritt. 9) 00 Taler Krakau Oberschles. Elsenbahn— f Tode bedroht habe, mit dem Antrage, die Ehe der habe und sein Aufenthalt seit dem Jahre 1805 Gerichtsschreiber des Königlichen Landger . 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Berlin, Mirbachstrahhe s., belegene, im Grundbuche. Graudenz, den 24, Möärn 18903. obligation Nr. O5 824. . die Parteien zu trennen und den. Bellagten für den unbekannt sei, mit dem Antrage, auf Grund der (5930) Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

von Lichtenberg Band 7 Blatt Rr. 1455 zur Zelt Königliches Amtsgericht. Breslau, den 16. April 1909. remnmne bin allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin S5 15672 16568 B. G.⸗B,. ju erkennen: 1) die Der Bergmann Franz Grechja in Osterfeld, der Klage bekannt gemacht.

der Eintragung des Versteigerungsbermerkz d ; ; Der Erste Staatzanwalt. 7150 t üundli Verhandlung deg Ehe der Parteien wird geschieden, 27) der Beklagte Sterkraderstraße 76, klagt gegen den Kaufmann Ernst Koblenz, den 15. April 1909. Namen der inzwischen nn, n . s7zas Zwan gsnerste gerung. 1 n n, , nn n, nnn, trägt di: Schuld an der Scheidung, 3) die Kosfen Beckmann, früher in Osterfeld, jetzt unbekannten ö Beutler,

e . 1h . ö. d igste Zivil meister Altermann, Florentine geb. Klinge porn, zu Im X . 9 Zhangnallstieckung fallen die in ö . von uns ö 1906 ,, . wn mn me d i . deg Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß ihm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bermsdorf i. M. eingetragene Grundstück, 2. Void , Frundache fertigte Hinterl gschein ü . n, bäude, Hauptportal jl. Stock, Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gegen den Beklagten ein Darlehnsanspruch von e, e,, e, wong ärbe mit,. ee, , fle, . ,, 6 r 3 35 en ll. e , er ee gn n H er ern en , . 1000, Dor Verhandlung des Rechtsstreitz vor die III. Zivil, 175 M zustehe, , 236 e ate! 1 nee me r f, ee r a. E. klagt guergebäude mit 2 rechtem Seiten flügel und Höfen des Schmiedemeisters Louls Menke in 9 ne amen jautend lber 6 z6 000, sowise die unter dem jttags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen kammer des Königlichen Landgerichts in Köslin auf zu verurteilen a. an den Kläger 1769 neb 9so e inn, .

mstedt ein⸗ a, er dem mittag J h 1 f gegen den Schliffseigner E. Berger aus Oranien am 24. Juni A909, Vormittags 16 Uhr getragenen Grundstücke, Hofraum, a f beim 3. Februar 1906 auggefertigte debengherstcherungs led. Di be zem gebhachten Gerichte iugelasfsenzn. Anmglt zu (i. ,, . 3 Je lll r , en. burg, Jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung

durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich— Poggenherge und. Wöiese in der Gemarkung Römstedt Polier Nr. 295 696, lautend über M6 10 göö,.— auf tzt in Bechhofen, hestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung zugelassenen An Swat zu bestellen. Zum Zweck der Lesähke hn kel iste ar ben Kl nne. ,, 6. Vr gen fn, * ü n geg WX.

straße 13 15, Zimmer Nr. II3—–=II5, im III. Sto, ; das Leben des Tischlermeisters Herrn Ernst Em „ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ̃ ĩ —ͤ n, . . Das 8 a2 m große Grund⸗ kJ , 6 Hermann Zietlom ö. Herlin, , n, ,. 13 den 7 April 1999. i, , ung wird dieser Auszug der Klage . n. . . Hr id n ö if r sst Ti Echten mic, r stück Par elle 17659 / 160 des Kartenblatis 45 der Ge— ertrag und 310 ½0 Nutzungswert, Grundfseuermulter, geboren am 27. Juni 1876 in Berlin, sind P'dem . Fischer, Gerichtsschreiber n, . 15. Aprll 190. , , g bes echtzstreite Torldaz Konni Mets. mit dem Rntrage, den Beklagten jur. Zahlung von

markung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle- rolle Art. 6h und Gebä Herrn Veirsicherten abhanden geko D Königlichen Landgerichta J. Zivillammer 22. ; ö . e g e udesteuerrolle Nr. J9, am Del Jetommen. Der gegen⸗ Non e n, bandt t in Bott uf den Z. Juni 1505, Bor. 26, 80 M nebst 4 860 Verzugszinsen seit dem 1. Ol= dit Mettteltunm e cs, in her G bändestc zerren. Tre Jltud 1 Ga, Kenn ene s ihr, zurch wärttzcs eber dees, ilterls gung sch s sj, ne nl litt! Selfeznincht Zustz dung. cerihloschreiber Wen chen Landgerccht. ö afggtichen e r ene nn bellen Bd, ,

die Nummer 38762 und ist bel einem jãbrlichen dag unterjeichnete Gericht an d . der Police wird aufgefordert, sich bis zum 15 Juni d ; in Berli 919 J er ; ? Ed. er Kellner Paul Kowalsly, jetzt in Berlin, ö Nutzungswert von 12 100 6 zu 480 S6 Gehbäube— y, . . gie e n(n, ret , am 909 bei uns ju melden, widrigenfalls die genannten ,, . 6. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: 7193) Oeffentliche Zustellung. 3 n g lem n . . klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ö beranlggt, Der. Versteigerungsbermerk ist 39 Mär 19h in das Grundbuch eingetragen. Urkunden für kraftlos erklärt und neue Ausfertigungen 2 rschollenen / zu ertellln e. R.M. Dr. Miethle in Berlin, ladet ig den Akten Die Ehefrau Golla, Agnes geb. Drzonggalla in (L. 8) Werkmeist er, Diätar vor dag Königliche Amtsgericht in Schönebeck a. E. 9m „April 1869 in das Grundbuch eingetragen. Medingen, den 8. April 1908. ertellt werden. ere, mögen, spätestens im genannten Aufgebotgtermin 26 l0 R. 269. 08 seine Ehefrau Emma Kowalgky. Amt Dambeck bei Salzwedel, Projeßbevollmächtigter: Gerichts schrelber des Königf. Amtggerichte. auf den 1. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. E. 6. 99. Königliches Amtggericht. Berlin, den 17. April 1909. I Gericht Anzeige zu machen. ö geb. Gunkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher Rechtzanwalt Kaiser in Magdeburg, klagt gegen ihren 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 14. April 1909. w Victoria zu Berlin n Berlin, Elsasserstrahe . Bellagte, zur münd! EChemann, den Arbeiter Robert Golla, unbekannten s71s70) Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht.

1 5 2 * . T . . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. l6 1377 Aufgebot. Allgemeine Bersicherungs, Aetien. Gesellschaft. des e g, e. ö. hr nner h lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 8. Zibil- Aufenthalts, früher in Groß. Wanzleben, wegen bösß⸗ Der Ackerer Karl André ihn Mondelingen klagt Schönebeck a. G, den * 19. April 1903.

I7lg8 Zwangs versteigerung. G0 het beantragt ber Ackermann August Schulze O. Ger stenberg, Generaldtrektor. 8 , . ; des Königlichen Landgerichts, Il. in Berlin sicher Verlassung, mit dem Antrag, I) die Che, der gegen den Jofef gem. Üünternehmer, ohne bekannten Bitschke, AW. Were er är setastiraun fol as im 3 Jen 5 n, Re nnn lie 6901] Aufgebor. 7161 ö Sir n g ö . Tägelerweg 11720, Saal 71, Parteien zu schelden und den Beklagten als den allein nn und Aufenthaltsort, früher in Mondelingen, Gerichteschreiber des Könjalichen Amtsgerichtz. Berlin, Langestt. gl, belegene, un Gru nbbucht' von 6 . . e. in Stendal, dag Aufgebot der Baz auf Antrag deg* Kaufmanns Peter Ludwig Bei Privatier 831 grit ö auf den 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, schuldigen Teil zu erklären, 2) die Kosten des Rechts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 1) für sobao] Deffentsichẽ Gustelluug der Königfiadt Band a6. Bialt Rr. I76ß2 ut geit 9 . i erfahri Stendal Nr. 782 über Schmidt in Clberfed erlaffene usachot mn Apr Wall efe lt It. in. Breitenselt 6. t . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Hausmiete in der Zeit vom JI. Januar bit Ok⸗ Ven Delllare fen ba dier M Gerth, Straßburg der Eintragung des Verstesgerungäbermerkg auf den . ausendiweihundertsünfzig Mark deutscher Reicht 60 wird dahlr e nr ge en c ger 6 ,. . Ti se . e . egntragt richt jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sober 1808 pro Monat 12 ½ 1098 M, 27) für Metz zer feen ig) Proʒeßbe bolsmãchtigter⸗ Nechis⸗ Namen der verwitweten Rentier Babette Pauline ö hung . 5. Junt 1897. Eingetragen Seite zl lommene Wechsel ü ber 1064 zahlbar 9 Stamer a. 23. 2 * Le. . 8e der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König. Miete des Hofes 10 4 jusammen 118 66 schulde, J, . Zenner fte Straßburg klagt gegen die ebene ge ihm e, berelehten densntls nh, w beemer iß, pril isßbß bei Karl Dunst n äschk!! Kühren e' ir of nn ll, hit swohnhe ka n g Hels unt gemacht, e nrg enn n, nnn, nnn, nn, , g , nn,, , . 67 ha ui, n 5, e gf . , ie . ,, . nitz, lautet. Zugleich wird der Aufgebotztermin Verschollene wird ,, . sich wee, ö 1 im . . . . . . 2 5. 6. 2 . , , . Btraßbnrz Sleldansttaße jetzt ohne bekannten ngetragene Grundstück, a. Vorderwohnhaus mit . ? . = 2. 9. Mi ; ĩ omas, ormittag?e r, mit der Ausforderung, einen agezu 1 . k ö *** . 1 ö i. gen f en ö 7 ö gehst onderten . ar, ee e n, h ö nrg, an. . 26 ö 5. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. ö en 4 r g 7 nö, ju . . ö. J e nn ,,, fürn . 96 dlett, b. Wohn“ un zrkstattgebäude guer mit R ! e. n Triebel, den 14. April 1969 ö. J 25 we. 1g on, , , . estellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung Der Kläger ladet den Beklagten liche Bestellung gelleferte Waren den Bel 103 25. ö . echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . *. . beraumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen 7186 Oeffentliche Zustellung. ; z z . 26 1 zstreits v daz Kaiserliche Bestellung gelieferte Waren den Betrag von 103,ů2 linkem Vorflügel, L. Werkstattgebäͤude rechts, am , egen Königliches Amtsgericht. falls die Todezerklaͤrung erfolgen wird. An alf. Die Frau Emmy Schlüter, geb. Holstein, in m, r,, . iu dnn ghd . di d rn, un E 5. ge Klemme . Sin ice m hen

24. Juni 1669, Bormittags 11 uhr durch widrigenfallg die Kraftlogerklärung der Urkunde 'er— ö . h ö welche Auskunft über Leben oder Tod des Ba' Stettin, Blumenstr. Sa, Prozeßbevollmächtigter: l ĩ ; ufgebot. ö ; oder Cod des Ver eltin en ö Kleinau, Landgerichtssekretär, E009. Nachmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der dieser Summe nebst 4 000 Zinsen seit dem Klagetage.

das unterzeschnete Gericht Neue Friedrichstraße 13515, folgen wird. 7162 A n I J ; ͤ ; . Zimmer Nr. Iizsisß, im II6. Stoch persteigerl Stendal, den 16. September 1908. Zwecks Eintragung in dag Grundbuch hat der schollenen za erteilen vermögen, ergeht die Aufforhe— Rechtganwalt Dr. Oberländer in . Gerichte schtelber bes Kön alschen Lang zerichts. Fffentlichen Zustelund wird dieser Auszug der Klage ,

3 ö 6 z ö ; ; rung, spätestenz im Aufgebotstermine d . gegen den Konditor Karl Schlüter, werden. Dag 12 a dm große SYrundstück Par⸗ Königliches Amtegericht Kaufmann Theodor Rodenstein zu Bockum als Eigen⸗ p fa , Tig He meld lech, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, 7195) Oeffentliche Zustellung. , den 17. April 1909. handlung des Rechtsstreits vor dag Kaiserliche Amtz=

zelle 21 77/387 des Kartenblasts 44 der Gemarkung 61696 A * besitzer der Parzelle Steuergemelnde Bockum Flur 10 Ann ge ju machen. . K. arterresenne 2 Clien ing wa,, nn, n : icht nnn Sire gbr (Hach i af hen ? gn, Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel 6. sst da Auf ufge ot. Nr. 986/264, im Dorfe, Hofraum, 11 am, das Auf⸗ Möõll n . L 5 den 16. April 1909. aul Grund der Be haup ung, 2 l 9 Vie Frau te am, g ö ö Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. ger ch n raßbu g/ ̃ .

e gebot solgender Urkunden zu ; r Königliches Amtagerscht. amilte verlafsen habe, derselben keinen Unterhalt Stettin, Lukasstraße 10, Projeßbevollmächtigter: E909, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der kum ann denlelgn fangs, , ü biene, henʒ 9 Alg, ,, reertic , . . 13 Ghefrau geschlagen und beschimpft Rechtzanwalt Justtzrat Range in Stettin, klagt [7171] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

nummer 15795, in der Gebäudesteuerrolle di- ge d z ; ö Nummer 23 181 und ist bei einem jährlichen Nutzunge⸗ Inh , . , , . 1 , . an dieser Parzelle geltend machen, (7153 Aufgebot. habe, mit dem Antrage: I) die zwischen den Parteien gegen ihren Ebemann, den Heier Emil Adam, Pie Ostenfelder Brennerei. Gefellschaft m. b. H. bekannt gemacht.

wert von 16630 AM zu 510 M1 Gebäudesteuer ver. Friedenau, Ringstr. 0 werden aufgefordert, solche spätestens bis zu dem am Der Rechtsanwalt Dr. jur. Emil Wolffenstein in s S r j 8 ; 9 Often! 1g J ndorf, bevollmãch⸗ 3. Apri . Ib, akjeptierter, mit dem? 6. * ͤ ö ; 3 ! * 6 1891 vor dem Kgl. Standesamte in letzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Ostenfelde, Krelz Warendorf, Prozeßbevollmäch Straßburg, den 8. April 1909. F gstr. h zep t dem Namen 16. Juni 1909, Varmittags EI Uhr, an Berlin N. 24, Friedrichstraße 105 a, hat als Pfleger am v. Altober ; ö ,, . . tigter: Justizrat Middendorf zu Oelde, klagt gegen ger e dr Kaiserlichen Amtsgerichts.

anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 29. März vez ] m . sand * ö 6 Ausstellerß noch nicht versehener, am 5. be⸗ si zste ; 66 Schönningen eingegangene Ehe zu scheiden; den Be. unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit ͤ 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. E. 45. G9? ziebungsweise 16. September 1903 fälliger Wechsel, belle Girlbtastgst Kanbsfnmn en, Fernhsn agu, er Unbekannten Erben des am 31. Wamugr 156 n an 6. den allein schaldigen Teil ju erklären; dem 20. Januar 1900 gegen den Willen der Klägerin den Wirt Fritz Henske, früher in Barop, Hombruch, 7167 Rꝛeu · Ruppin. den 29. Mär; 19ũ9. An 1) Herrn Georg Silverstein, Berlin, Kur—⸗

Berlin. den 15. April 18509. melden, widrigenfalls der Ausschluß drr Hechte er. Berlin verstorbenen Medailleurs (Schil dermalergh 37 strells a, ö ö Auf ausgestellt am 16. Juni 1908 in F ? x 1. ermalern 2 ? ten des Rechtsstreits zur bösli Absicht von der häuslichen Gemeinschaft Mühlenstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter

asgess Jun n Friedengu über je folgt. Ogkar Krohm das , , . zum Zwecke Ifen. , lade ö Bellagten e dre, , nicht für t Klägerin sotgt, der, Behauptung, daß Beklagter verpflichtet, der fürften lrcher ah / g lachlaßgläubigern beantragt. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor mit dem Antrage, die Cbe der Parteien zu scheiden Klägerin 266 M für am j7. Dezember 1965 ge— 9 i en ü rta Sitherstein, Berlin, Froben.

Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abt. 87. z ĩ ; Q. Verlin e . S000. A, beantragt von dem Ingenieur Otto ttt. Werne, den 8. April 1909. der Ausschließung von

1104331 Bwangeverstelgerung. witz in Friedenau, Ringstr. 50; ; zubi S Im Wege 9 in. d y, Königliches Amtagericht. Die Nachlaßgläubiger werden. daher 1 die, 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in und dem Beklagten die Schuld an der Scheidung lieferten Branntwein, ferner 3, 20 6 Anwaltsgebühren streße d ( .

der Zwangevollstreckung soll das in II. der 4prozentigen Tellschuldverschrelbung der : ] Dermsdorf belegene, im Grundbuche hon Hermsdorf Attiengesellscha ft *, Loewe und Co * zu . Aufgebot. ihre Ferderun gen gegen den Nachlaß des ver torbenen den 9. Juli 1909, Wormittags peijumessen, oder den Beklagten zu verurtellen, die ung Auslagen zu jahlen, mit dem ÄAntrage auf stre . ; t ö , , , e e, el, gebs gel ge ef, , , n , zieh il e gif n de Tr ale a ee, Gemeinschaft mit der Klägerin herzuftellen. Zahlung ven 266 6, is 3 nebst 5 o/o Zinsen sei , . Wilbelm Silberstein, Berlin, Froben—

4) Herrn Julius Silberftein, als gesetzlichen

Zeit Jer Eintragung des Versteigerungöbermerig auf Gtrnst Hennig in Lucheim slrEgetü enn 'em gh = DWöernrd Froning zu Hockun als Gigentesitze in em auf. den. T. Sepiember 1909, Kor. Gericht lassenen Anwalt zu bestellen. Die Klägerin ladet den Beklagten, jur mündlichen dem 17. Februar 1569 zu verurtellen und daz Urtein y,. ) sobertreten durch Rechte. Der Parzelle Steuergemeinde Bockum Flur 1465 mittags 1A Üihr, vor dem unterzeichneten Ami, r, . elite Zustellung wird dieser . des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer für vorläufig vollstreckbar zu eiklüren. Die Klaͤgerin Ber ern nee n der in 'itzrre if er g

den Namen der Wilwe Karoline Rothe, geb. Kirbig, anwalt Brandt zu Luckenwalde; 566 ̃ in Herms dor eingetragene Grundslück am * nE 8. Mam III. dez Zertisstalg Nr. 33 . Vereint Nr. 985/264 im Dorfe, Hofraum, 13 4m, daz Auf. gericht. Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 1314, fr cht Köniali Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3a, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det . rc, . cg mch hang, . 24 . Ausjug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgʒrich n, ; f 2 1909. Vormittags A1 Uhr, durch dag unter. Aktionärs Ser Werkiner Hhpyotherenbanf Atkien eschl sebot derselben beantragt. Ale diejenigen, welche III. Stock, Zimmer io lo. anberaumten Au Elberfeld. den 17. April 1909. Zimmer Nr. 7, auf den 20. Juni 1909, Vor Rechtsstreitz vor das Königliche Amtegericht in Sa i, r n fh ef 2 geb. Leyser, Berlin,

zeichnete Gericht an der Gerschtsstelle Brunnen⸗ schaft vom zo. Juni 192 * über 50 6, bea at! Eigentumsrechte an dieser Parzelle geltend machen gebot termine bei diesem Gericht anzumelden. Die 5 ö 331 it der Aufforderung, einen bel dem Dortmund auf den 4. Juni 1909, Vormittags ih . z ; . 2 . gt ; * 6 . Jughenn, Justijanw., mittag hr, mit de g, ! ; Chodowieckistraße 3? platz, Zimmer 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert bon! d ĩ S⸗ San werden aufgeserdert, ihre Rechte spätestenz bis ju Anmeldung hat die Angabe“ des Gegenstandes sa js g Königlichen Landgerichts. ien Gerschte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung odowieckistraße 37, r ö ö 9. ten De der Finns Koh and Stzba zn Hannober, des dem am A6. Juni 1909, 11 ihr Vorm., an und des Grundes der Forderung zu enthalten. . fa ann , , . e de , 9. . Zustellung ,, wird dieser ö der Klage bekannt gemacht. Ein⸗ firfz m Max Katzty, Berlin, Chodowieckl⸗

werden. Das Grundstück Wohnhaus mit Hof treten durch den Jussizrat De. Oppenhelmer in sasts ; 7187

raum und Hausgarten. Stall mit Waschküch? Berlin; P hiisiger Gerichksstelle anberaumten Termin anzu- Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder In Äh, n, lierfrau Anna Martha Mathilde Klein, Äuszuß der Klage bekannt gemacht. Der Sühne. laffungsfrist 4 Wochen. . Berlin, Schilli liegt in Hermsdorf, Steinmetzstraße 5. Ez befteht . ins Nr. 805 zodz⸗ Gas. Ge. mel den, widrigenfalls der Ausschluß ihrer Rechte schrift behzufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich Die, Arbeiter frau Anna . j ist für nicht erforderlich erklärt. Dortmund, den 5. April 1909. R Perrn Emil Leyser, Berlin, Schilling l tsstraß esteh LV. des Genußscheins Nr. 8095 der Lodz⸗Gat. Ge nicht melden, können. unbeschadet des JRechts, vor ben geb. Zechlin, in Tribseeg, Prozeßbevollmächtigter r , c,,. 1 1909. Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tte 6 Martin Leyser, Berlin, Schilling

us „der, Parielle Fartenblait 1 Flächenabschnitt sellschaft zu Berlin' über b e erfolgt. , , , , ,, cade ; Dr. * f ilagt diänstbr z. ud. fi nl nm lars he b fr hen er, r ehesten, derne, dens Tel los. Afkindtict gt ens afl ie chten, Vermäch, ata e, n bn enn, gest gr n el eholitzen Landaeriazt⸗ löz6zsj. Desfen iche Zuntenlung. . 2 Gemarkung Hermg. durch den Geh. Justtztat Kempner * und“ Justizrat 164 Königlichen Atgaericht. , igt 19 . 9 klein we enn mn, setzt unbekannten Auf. (7188 Oeffentliche Zustellung Die Firma Fr. Hirlemezer & Lieber in af nr . Louis Leyser, Berlin, Schilling⸗ r unter Artikel Ho und in der Gebäudesteuerrolle Pinner in Berlin; . Uufgebot. z nlpmert Welriedigung verlqngen, a enlbalis, auf Grund bözwilliger Verlaffung, wegen kut Arbeller5 Theoyhik has dorf, Elberfel derstr. q, Prozeß bevollmächtigter: Rechts. Me, ; 36.

Atte ; ; . ien, . üg jmirski in dorf, ro e 6 unter Nr. za? eingetragen und mit 16895 M jähr., * V. pp. wie verehrellcht Dörtba Kunz, geb. Schneider, zu sics ach. Vefriehig;ung der nicht ,,, . mit dem Antrage, die jzwischen den en r , pen ner m r , den me n, anwalt Dr. Koch in, Düsseldorf, klagt. egen, den tig 36. Clara Leyser, geb. Silberstein, Berlin,

lichem Iutzungsweri veranlagt. Yer Versteigerungs. Vj. Freier von dem Kaufmann Fritz Puplat in Leipzig, Kantstraße 40 J, vertreken durch den Rechts. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch kafir Ban trennen & Rauf Carl Laudergren, früher in Stockholm f, er if e,, t 2 . . J ' t ; bestehende Ehe dem Bante nach ju trenn Justijrat Ollmann zu Greifswald, klagt gegen seine Kaufmann Garl garen, ru Schillingstraße 21/22, vermerk ist am 5. Mär 1509 in dag Grundbuch Berlin akzeptlerter, van? ; 3. Bftober anwalt Dr. Adam zu Berlin, Friedälchstraße 20, ihnen leder Erhe nach der, Tellung, des Nachlaß barg en n ̃ il zu er⸗ J z in Schweden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter * , ] 36S ch septierter, von M. Lutzki am 25. Oktober F hstraß nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil ber und den Beklagten für den schuldigen Teil i Ehefrau Josefa Faszmirski, geb. Rvezewski, un=— 3 rt, tor Be nlagter irh rfusffid. n n enrbsn ser, . geb. Silberstein,

eingetragen. 1885 zu Goldap ausgestellter Wechfel über je Joh M6, hat, beantragt, den verschollenen Ägenten Friedrich . fla erin ladet den Beklagten zur münd—⸗ ö ig? unter der Behauptung, da r,, n, den 22. März 1909. zahlbar am 20. resp. 30. resp 26. Januar 1966, be! Anton Kunz, geboren am 8. Februar Sz ju , rel ne, . 86 9. n lien . des Rechisstreits vor die zweite ,,, 16 . . lieferte Kleldungsstück: den Betrag von 287,0 us 12) Herrn Moritz Pieck, Berlin, Courbisre— znigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. antragt von der Kaufmanns frau Frida Bernstein zu Grüsqu, Kreis Zwöckau, zulitzt wohnhaft in Berlin, Glaub , . 9 * ir . * , . it Ilbiltammer des Königlichen Landgerichts ln Greifs⸗ habe und sich seitdem von m fernbalte und daß alle berschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ straße 9. [71489 Zwang sversteigerung. Königsberg i Pr, Am Schleß 4; Bil helmstraße o, für tot zu erklären. Ver bezeichnete wenn 6 i , ,. unh ö . 4 wald auf den 5. Juli 1969, Bormittags 9 Uhr, seine Nachforschungen nach ihrem Aufenthaltsort er, pflichtig zu verurteilen an Klägerin 23, 60 4 nebst Ih) Herrn Max Silberstein, Plauen i. Vogtl. Im, Wege der Zwanggbollstreckung soll das in VII. dea Interimsschelns Ne. 425 der Kamerun⸗ Verschollen. wird aufgefordert, sich späͤlesteng in dem ein, bah eber Ch; in. ö . 6 9. 14 q⸗ mit der Aufforderung, Linen bel dem gepachten Ge. solgloz geblieben seien, mit dem Antrag, die Be, Ho Jin fen seit dem 3. Januar 1907 zu zahlen. 145 Herrn Gustas Eilberstein, Berlin, Seil Wesel belegen, im Grundbuch von Tegel Band 18 Kauischul Kompagnie Attiengeselischaft zn Benin,. auf ben 6. November 1900, Wormittags lasfes nur fur den een . ö fan . . nichte zugeigffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke fiagte' iu? verurteilen, bie käneliche Gemhnschast mit Die Rlägerin ladel den Beriagten sur minßlichen geiftraße 71, Hhttch zndäbetst eit det Gintrüßüng bet Ver, Ftennbetra zer Aktie ish “, , auf den ziamen ä iir, vos dem Anteszchnz:ten Amtégrrlh ber Be lnll ttt r, srbtetl entsprechenden Te öffemtlichkn zustzlund wird dieser Ausmiz der dem Kiger wicder herzuftestn. Ver Kläger tadei Warbandhing deg Reechtestrests bor bas Köngische Getz ee'ermann Silberstein, früher Berlin, steigerungspermerkg auf den Namen detãz Bildhauerg der Frau Geh. Ärchtyrat Falkmaun lgutend, bean. WearliH Ci, eue Friedrichst, i5sid, Ii. Sto Veel! den 5 . . 1909 Klage bekannt gemacht. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Amtgerlcht in Düsseldorf im Saal 8 des Justiz—= jetzt unbekann len Ausentbaftz, und Stukkateur Paul Lucas zu Tegel elngetragene tragt von 3) Frau Agnes Catzmari, geb. Falkmann, e, een, loßs 08, anberaumten Au fgebotstermine zu &önigl iche nt zen j Berlin. Mitte. Abteilung d Greifswald, den 13. April 1909. streitz vor die jwelte Zivilkammer des Könlglichen gebäudes am Königeplatz auf den AS. Juni 19089, 16) Herrn Kammerjäger Hermann Wolff, als Ehm ens e, Juni zoo, Bormimag.é in berpools s. Seflen hark toad, den Eni; Wffden, wiähtien fasig die Kodeöer lar üersoigen König i . . Deng, Gerichteschtelber des Königlichen Landgerichts Landgerichts in Greiszwajb, auf den 8. Juli A6 Go, r ,,,,

A0 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an praäͤßstzenten Rudolf Faltmänneüsn Berlin, Luther⸗ wird. An alle, welche Auskunft Über Leben! ober 17155) Aufgebot. ö ö ; Neu ; der Gerichtsstell Brunnenplatz, Zimmer Nr. 33, straße 6. ; 2 Tod zes Verschollenen zu erteslen vermögen, ergeht Der Fabrikant Ferdinand Flinsch ju Berlin, Neut 7189 Oeffentliche Zustellung. Vormlitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen i, e , n, ann, n

ö / ) g ; ö geb. Haberbosch, bei d edachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Treppe, versteigert werden. Bas Hrundftüc fegt Bie Inhaber der vorbeielchneten Urkunden werden die Aufforderung spätestenz im Aufgeboiztermine Ant bachtiftr. Ja, hat als Verwalter rez Nachiasse⸗ oi we e r g, n, . . benen . an öffentlichen Juftellung Düsseldorf, den 19 pri 180. Ruppin Band XI Blatt Nr. 320 verzeichneten

in der Gemarkung Tegel, Schlieyerssreße j/9, Gcke aufgefordert, spätesteng in dem auf den 22. Mai dem Gericht ln eg zu machen. des am 20. Nobember 1808 in Wilmersdorf ver. z R ; eser er Klage bekannt gemacht. Rubu sch, Grundstücke haftet in Abteilung II unter i5 A eine Buddestraße, um faßt die Parzelle Kartenblatt , 1909. Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeich⸗ ,. den 6. April 18999. e, . Kaufmanng Ogkar dangelüte⸗ das Auf⸗ ken n wre r, e m, , , h , , . 1969. gemach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Oil nnr . f n 15 o6b0 , 9 der Substan . nach lächenabschnitt 1774167, es besteht aus Wohn. neten Gericht, JNieue Frledrichstraße iz / w. III. Stock, Königlicheg Aactegericht Berlin. Milte. Abteilung 84. hf e,. zum Zwecke des. lug ließung . mee. Schroeder, zuletzs in Hamburg, jetzt unbe. Beu g? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 16910) Oeffentliche Zustellung. zjusteht in Höhe von je 22850 : aus mit Hoffaum und Hausgarten, ist 19 a 26 4m 1 lob 103, anberaumten Aufgebotstermine ihre 7166) Aufgebot. ö a . ö , ,. die , . . fannten Aufenthaltg, au. 3 I563z B. g. G., mit 7168 Oeffentliche Justellung. Der Spfeereihändler Cantoni in Hapingen klagt A. den Kaufmann Julsus Silberstelnschen Kindern, groß, in der Grundstenermutterrolle des Gemeinde. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Ver Diechsler Heinrich Hesselmann zu Rorup hat . ug 9 ae n 3 ihre J, ,, f. 83 dem Antrage, die zwischen den Parteien besteben de Che Die Köchin Anna Hingst in Leipzig, Südstraße 123,ů gegen den Bergmann Nasjareno Bonfil, früher in nämlich den Adrefsaten zu 1, 2, 3 und dem zu 4 be—⸗ ure, sece entf 5 ge msn Ter er de, wih gens ders ithserffisang erfoigen wär. beontegt den voi vielen aht nach Amerits aus. Kan J,. ö ie 1 . 6 Juli zu sceiben und den Heklagren fr zen alleln schuidigen Pic gbcnolfsnächtiaitr ü gechtea nn t- Hh Haupt. Papingen, itzt unbekannt wo, unter der Behauptung, nannten Friß Sllberstein, vertreten durch seinen 1. unter Nr. 359 mit 19590 * jähilichem Berlin, den 16. Ylteber 199g gewanderten und verschollenen Anton Franz Heffel⸗ 6 wen irn um! e, , . schneten Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des NRechig⸗ vogel daselbst, klagt gegen den Kellner Johanneg daß ihm Beklagter für gelieferte Spelereswaren Vater Julius Silberstein, jutur zs wen ein getragen, Der Ver te gerungsbermerr Königliches Amtsgericht Verlin. Mitte. Abteilung t. Haun aus Horup für tot zu erklären. Her Anton richt, A 16 icht 33 3 geriff 95 sreits jur Last, zu legen. Klägerin ladet den He. Schinin früher, in Gaffel, jetz undekännten 183 schulde mit dem Antrage guf Verurteil ing z. den Kindern der Clara Sil berstein, verebelschten , , Tn er, , ,,, , , , ,,,, ,, , e, n n , , ĩ er neidermeister Wilhelm Schumann III. in Jiene in dem auf den 3. Januar E910, ! treits vor die Zivilkammer VIII des Landger Vater ihres am 24. September 1 außerehe ; ; m Levser, x , , . den 2 . a ů4 Mengfelden hat das 1 . ,, ber. Morgens 11 Ur, vor dem ünterjeichneten Ge i n. ,, 1. . hamburg (8 iljustiigebdude vor dem Holsientor) . Kindeg Heimann Herbert sel, mit dem selt m f ung rg. ö . den Adreffgten und 10, seinen Eltern, ulzliches Amtg gericht Derlin, Webding. Abteilung . Senn erde (e e g' sdre sbun des giäffansschen sictzne imm, it i, zn serdumien Kinffzbots. chte, undi Beweisstũcke sind in r= a w eg, ihn oe, woßmfittags C uhr; Knirgg, den, Beklagten istein bturtessen, en gun en , Wenn & der Mhressatin ju 11, 7146 Zwang sversteigerung. Zandesbank E. C. Nr. zätzs ber 1900 4 beantragt. termine ju melden, widrigenfallg die Todezerklärung schrist oder in Abschrift beizufügen. Mie Nachlaß, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ihr die Kosten deg Unterhalts fuͤr die ersten n, , n 7 h r n n, . k. dem Aber ssaten ju , , , , , . * 9 . r, . der Urkunde wird aufgefordert, , 96 7 welche e. über ie. läubiger, welche sich nicht melben, können, Unbt—= y 6 . e n zu 6 ann 6. Wochen 6. e , mr 16. ö. r Rn ren nher 3 , dieser Aud ug ö 21 rseten 23 ) Lindenstraße ; gene, im Grund⸗ ätesteng in dem auf den 19. ö Berschollenen zu erteilen vermögen, es . wecke entlichen Zustellung wir eser Au e Kosten der Entbindung m zu ersetzen, z ö 2 ö. be, e, 3 Blatt i. n . He rn een 10 uh! vor dem 8 h 1 if e rn, rn rsten im Af rn. ö. e big dor ven g werbindlisb teten r , ; 3 lan vollstreckkar ju er⸗ der Klage bekannt gemacht. und an der dem wegen Geistetkrankheit ent= Ee Eintragung deg. Versteigerungzbermerks auf den richte, Zimmer Nr. Jo, anberaumten?! termine dem Ger njeige zu machen. j t Damburg, den 17. April 1909. klaren. Namen der in Gütergemesnschaft lebenden Bau. termine seine Rechte anzumelden und . Coes feld, den iz. Apr . 150. z , 3 ie, g finn, 2 . Der 3 io er, er des Landgerichts Hamburg. sschen Verhandiung des Rechtgstrelts bor dag König. Gerichtsschreiber deg Kaiserlichen Amtsgerichts. zu Neu Ruppin bevormundeten Carl Silberstein der unternehmer Hermann und Augusta, geborene Hapke, porjusegen, widrigensalls beten Kraftlogerklärung er⸗ Koͤniglicheß Amtogericht. nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein ihr U Ilvllkammer Vill. liche Amtsgericht in Cassel, Abt. III, auf den 16199) DODeffentliche Zustellung. lebenglängliche Zinggenuß zusteht. Reddmannschen Gheleute in audenz eingetragene folgen wird. 7167] Au s gebot. ergibt. . Gläubiger aus Pflichtteil grechten . 7191 Oeffentiiche Justellung. 21. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Der Brennerelbesitzer Otto Kalle in Warten scheid Hierdurch kündige ich en n mn, Rück bebaute Grundstück Gemarkung Fiewg, Kartenkbiait ] Wiesbaden, den 9. Mär 1909. Der Kassendiener Mobert Eiffe in Breslau hat Ilg muissen end Auflagen sowse die Gläubiger, denen PVie Arbester frau Johanne Joppen, geborene Zweq' der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug , r, en Rechtgzanwalt Mertz in eng, 6 1. Juli . 1 63 2 1 66. . ö Kontelitr. mn e g. Abt. 4. a cz * per el . Böttchtrgesellen Ernst der Grbe unbeschränkt' haftet, werden durch baͤg Äu= Dla er ju Groß. Hubnicken per . di 36 , ego ö a gn m , a , 13 e. w 6 j D 9 w en slugeln, Heftaum, *r er baum. rnestu se, geh,. 11. August 1868 zu Glatz, gebot nicht betroffen. zevollmächtigte: Rechtganwälte Haase und Plewe in assel, den 17. Apr . usent date, ; esc mau fer Stallgekäude, pon is a 45 dm Größe und mit Auggefertigt: (. 8.) Rau sch, zuletzt wohnhaft in Hitz cker, sär tot en. Kön egen ihren Ehemann, Dauzenroth, Gerichtsschrelber unter der Behauptung, daß dieser bm für käuflich ju 4 und dem geschäftgun fähigen Nießbraucher zu 2600 M Gebaäͤndesteuernußzunghwerl, Grundsteuer⸗ Gerichtgschreiber des Kgl. ar gn. Ver bezeichnete . ui gn, har , nel r r u qroonn, den er o blen ,,, in . deg Königlichen Amtggerichtz. Abt. III. gelleferten Branntwein 302 M nebst o/o Zinsen! Händen ihrer Vertreter, den Ghefrauen unter eich

, e,, . , n, , 3 nit ee oll . den Beklagten zur münd., Kahingen i, L., den 15. Ahril 1602. mündigten, durch den Kammerjäger Hermann Wolff