1909 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[7349]

SHupothekenbankt in Hamburg.

nenen Zinsscheinbogen

erfolgt ju unseren 3z oo igen Sypothekenpfandbriefen Ser 1— 48

in Jamburg an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, Berlin

bei der Deutschen Bank,

Berliner Handels ⸗Gesellschaft, 3 Nationalbank für Deuischland, ö dem Bankhause Delbrück Leo KR Go.

Die Erneuerungsscheine (Talons) sind mit einfachem Nummernverzeiznisse einzureichen. Formulare

können von den vorbenannten Stellen bezogen werden. Hamburg, den 19. April 1969.

Die Direktion.

17392 Aktiva.

Grundstüũckskonto

Aktienkapitalkonto Inventarkonto 3

ö Partialobl gationenkonto . ½ 29 759, eingel, G Gti 15090

2 Slück auggelost, aber noch nicht er⸗ hoben, M6 500, Reservefondkonto

hh oh0 96 g36

28 250

61415 186 37765

Iss 77 53 Gewinn und Verlustko

* 2217 62 3239 3 163 26833 o San 5ᷣ

Pacht und Beitrag v. d. Schützendeputation

Harburg, den 16. April 1909. Schütz enpark⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Delius. F. El gehausen. Carl Knust.

7354 Soll.

Siiddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft.

Nettobilanz ver 21. Dezember 1908. Mb

4 684 320 9992 159 733 794 822 3122947 1781 432

2215 844 1480080 481 576

Aktien kapitalkonto: Noch nicht ein⸗ eiahlte 40 von MS 11 710 800 Kassakonto

Aktienkapitalkonto: 11710 800 76 694 247 976 1249639 450 806 1672 354 732 Reservefondskonto: Stand am 1. Januar 1908 S364 757,18 plus ho / o aus M 223 944,79 Reingewinn... 1119724

Gewinn und Verluftkonto: Die ponibler Gewinn

375 9654

= g. 14 730749

iris s Gewinn. und Verlustkonto für das 28. Geschãfts jahr 1908.

A6 97 702

15 590 1585

114 879

Unternehmungen für eigene Rech— nung.

Konsortialgeschäfte Berlin

Beteiligungen bei fremden Unter⸗ nehmungen

Zinsenkonto

Geschäftsunkosten (arunter M0 35 045, 66 bezahlte Steuern) ö 103 586

38 328

129 872 9 Ib 41 551 1259 14 556

338 823 19735

Verwendung des Gewinnüberschusses: a. Uebertrag auf Reservefondskonto ho / aus 4M 223 944,79 Reingewinn ; n Iii 197, 24 b. für Dividende 3 o/o auf A 7 026 480 einbez. Altienkapital . 210 794,40 C. für Vortrag auf neue Rechnung.. 51 678, 50

Vortrag aus dem Jahr 1907 ..

23 6014

33s 73 is ss 7 id

Die von der heutigen Generalversammlung auf EO, 80 für jede Aktie bezw. Interimsscheln festgesetzte Divivende für daz Geschäftsjahr 1968 kann gegen Auglteferung des ir bern fäe lr . vom 20. April J. Is. ab bei unserer Kaffe und außerdem bel den Niederlaffungen der Bank für Dandel und Industrie in Darmstabt, Berlin und Frankfurt a. M. sowie in Cöm a. Rh. bei ,. Sal. Oppenheim jun. Æ Cie. und dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein

n.

Die Besitzer derjenigen Interimsscheine über 25 Attien (— 15 000, -), welche bisher den Umtausch in 25 einjelne Interimgscheine über je 1 Aktie noch nicht bewirkt haben, . 37 , darguf aufmerksam, daß die besondere Kurgnotierung dieser n,, Stücke eingestellt und eine Lieferung derselben nicht mehr möglich ist. Wir ersuchen daber, den Umtausch, zu welchem wir uns gegen eine Gebühr von S. 2,50 und Rückportoersatz bereit erklären, alsbald vornehmen zu wollen.

Mainz, den 19. April 1909.

Die Direktion.

Dr. Weyl.

, D CEnrerhs, und Birtshastgenossenshhasten.

Nassakonto

k

Nautions konto...

Inventarkonto 69505, 91 Abschreibung pro 1907. 950 60

Kontokorrentkonto II Abschreibung pro 1907)...

Gewinn und Verlustkonto: Verlust pro Tor. 51 105 87019

Nontokorrentkonto Depositenkonto Inventurkon to

105 870

Berlin, den 8. Februar 19038. Berliner Bank Eingetragene Geuossenschaft mit beschrãnlter Haftpflicht. Der Vorstand. Grosse. A. Hiljbeimer. Am Schlusse des (ersten) Geschäftejahres 1967 gehörten der Genossenschaft 90 Genossen an mit einer Gesamthaftsumme von 303 800, —. Ausgeschieden sind im Jahre 1907 keine Genossen. Versffentlicht: Berlin, den 19. April 1909. j Berliner Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Sastpflicht. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Knoll. Baudouin. Schubert. Dohrmann.

7339

Blelawy, Kreis Thorn, die Witwe Marianna Wisniemski, geb. Schwenski, erfroren. letzter Wohnsitz war Bachau (Rubinkowo). Näßere Nachricht über die Erben der Verstorbenen erbittet der

7338

zu Berlin verstorbenenen Gymnaffalvorschullehrer Nobert Müller zum Testamentsvollstrecker bestellt, fordert alle diejenigen, die noch eine Forderung an dessen Nachlaß geltend zu machen haben, hier⸗ mit auf, sich

zu melden, da später erhobene Ansprüche leine Be⸗ rücksichtigung finden können.

7oos

durch Gläubiger wollen sich melden.

(I70l0ã]

Firma Bernhard Thalacker Gesellschaft mit beschräukter Haftung beschlossen. . l Stelle der bisherigen Firma die Firma

Verlag des Obst und Gemüfean seigerz Gesellschaft

angenommen.

die Gläubiger der Gesellschaft auf, si selben zu melden.

6485 Unfallgenossenschaft der deutschen Stein⸗

industrie sᷣ Berlin, eingetragene Genoffen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

neuen Statuts zur

1909, Vormittags 9 uhr, das Zentral⸗

Savignyplatz, hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesorbnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstandes der Genossenschaft sowie des Mitgliederverzeichnisses für 1908.

2) Bericht über die bewirkte Reviston der Bücher und. Belege.

3) Prüfung des Rechnungsabschlusseg und der Bilanz für dag Jahr 1908 somie Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Vorstandt und Aufsichtz ratz.

4) Beschlußfassung über dle Verwendung des Rein⸗ gewinng C63 26, 26 und 37 des Statute).

6) Wahl des Vorsitzenden des Vorstands und seines Stellvertreters 37 des Statut).

6) Wahl der gemäß § 38 des Statutg ausscheiden⸗ den Mitglieder des Aufsichtsratg, Bestimmung des Votsitzenden des Aufsichtsrats und feines

Stell vertreterg.

7) a. Beschlu er über die Beschwerde der Hannop. Portl, Cem. Fabr. A.-G., Migburg, über die bisherige Berechnung der Augländer⸗ löhne nach Abs. J des Gefahrentarifs.

) b. Revision des Gefahrentarifs.

s) Geschäftliche Mitteilungen.

Ver Geschäftsbericht, die Bilanz und die Jahres

rechnung werden gesetzlicher Bestimmung gemäß eine

Woche vor der General versammlung in dem Geschäͤfts-

lokale der Genossenschaft, Charlottenburg, Bleibtreu⸗

straße 14, zur Kenntnis der Genossen ausliegen.

Charlottenburg, den 15. April 1909. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fritz Huth.

8) Niederlasuung 1. bon 7346] Rechtsanwalten.

In die Anwalttliste des unterzeichnelen Amts

gerichts ist der bisherige Referendar Dr. Erich Karl

Heinrich Klien mit dem Wohnsitze in Leipng ein⸗

getragen worden.

Leipzig, den 17. April 1909. Königliches Amtagericht.

7346 Bekanntmachung. . In die Liste der hier zugelassenen Rechtganwälte 6 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Ernst Gumpert

er. Luckenwalde, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht.

7344 Der Rechiganwalt Justtzrat Dr. Simon Hirse⸗ korn ist gestorben und in den Listen der bei den Landgerichten J, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 16. April 1909.

Königliches Landgericht J, II und III.

D vam

——

10) Verschiedene Bekannt machungen.

„Erben gesucht!“ Im Jahre 1882 oder 1885 ist auf der Feldmark

Ihr

Nachlaßpfleger War da, Rechte anwalt und Notar,

Aufgebot. Der Unterzeichnete, von dem am 10. Januar 1907

bis spätestens I. November d. J.

Friedenau, Handjerystr. 29, den 20. April 1909. R. Balcke.

Die „Steinkern Industrie“ G. m. b. S. ist geschfuß der Miinlie ler auftelsst. Gktaig?

Grich Gothan, Liquidator. Berlin, Schleswiger Ufer 21.

Durch Gesellschafterbeschluß ist die Auflösung der

at an

mit beschränkter Haftung in Liquidation

ordere ich bei der⸗

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen

Braunschmweig, den 13. April 1909.

Die Herren Mitglieder der Unfallgenoffenschaft der Deutschen Steinindustrle werden gemäß § 3i des achtzehnten ordentlichen a. Generalver sammlung , n m,. 17. Mai

n

bureau der Steinbruchs, Berufsgenossenschaft, Char. b. lottenburg, Bleibtreustraße 14, unweit Stadtbahnhof

Aktienkapital .. ö .

ositen. . , Reservefonds. Diverse.

17378 ee e erg, eutschen Seefischerei⸗ Vereins am Donn den 6, Mal A909, Abends 8 uhr, . Lulsenstraße 33 34, Zimmer 86. ö Tagesordnung 1 Entgegennahme des Berichts des Aus schusse⸗ 6. die Verwaltung im verflossenen Gescha iz. ahr. Vorlage und Entlaftung der Jahretzrechn ĩ ä ere nme, fg grechnung fir C. Geschäftliche Mitteilungen. Berlin, den 16. April 1509. Der Präsident des

Deutschen Seesischerei⸗Vereins:

Ro e. nee, n . uf Grund des F122 des Preußischen Allgeme Berggesetzes und der §§ 16 und 11 des Gr n schaftsstatuts vom J. April 1905 findet am Sonn⸗ abend, den A5. Mai er., Vormittags 10 Uhr in Bruck'z Hotel zu Ratibor eine Gewerlen versammlung der Hewerkschaft Beatengglückgrube statt, zu welcher die Herren Gewerken hiermit unter Bezugnahme auf nachstehende Tagegordnung ergebenst eingeladen werden. Veatensglückgrube, den 19. April 1909. Der Repräsentant: Brendel. Tagesordnung: h eie. ui e, e ge n. (1908. ntrag auf Erteilung der Entlastung für Her he ft iht Tn ö 3) Bericht über den Fortgang der Zwischenbau⸗ anlage und deren Kosten. N Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über Aufnahme einer hypo⸗ thekarischen Anleihe. 6) Heschlußfassung über Angebote, Augtausch von Grubenfeldern ꝛe. 7) Mitteilungen. (5980 Die Firma Rheinische Kunft⸗ C Hartstein⸗ fabrik G. m. b. S., Cöln, ist durch Gesellschastt⸗ beschluß aufgelöft. Etwaige Gläubiger wollen sich beim Liquidator C. Perker melden. 6 l ch mach ir bek erdurch machen wir bekannt, daß lt. Beschlu der Gesellschafster beschlossen ist, die r Rheinisches Putzwollwerk G. im. b. F. zu Düfsseldorf Lierenfeld aufzulösen. Pie Gläubiger der genannten Firma werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Richard Kreuer, Josef Kreuer, Liquidatoren der Firma Rheinisches Putzwollwerk G. m. b. H.

17011 Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß ist die Auflösung der Firma Albert Limbach Gesellschaft mst beschränkter Daftung beschlossen. Sie hat an Stelle der bisherigen Firma die Firma Braunschwesgische Zeitungs. und Verlags-Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung angenommen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bel der= selben zu meiden. Braunschweig, den 13. April 1909.

Adolf Böttger, als Liquidator.

7337]

Laut Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1909 tritt unsere Gesellschaft mit dem gleichen Tage in Liquidation; wir fordern deshalb unsere Gläu— biger auf, sich bei uns zu melden.

Handels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Les Crohn.

6490 Die Kleler Neueste Nachrichten G. m. b. H. in Kiel ist durch Beschluß der Gesellschafter am 27. März 1909 aufgelöst. Das gesamte Vermögen ist von der alleinigen Gesellschafterin, Kommandit. gesellschaft Gerbrandt, Junghans C Co in Kiel, übernommen. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden. Kiel, den 17. April 1909. Kieler Neueste Nachrichten G. m. b. S.

in Liquidation.

Hermann Rathje, Holstenstraße 21.

lips! Ausweis der Schwarzburgischen Landesbanl

zu Sondershausen per 31. März 1909.

k . C 387 211. 118591. 787 393. 5 573 197. 32 200. 817203. 175 272.

Kassenbestand . 1 Effekten . Kontokorrentsaldo Kontokorrentkonto⸗Abale Lombarddarlehen.. .. Bankgebäude und Mobilien .. Nicht eingeforderte 60 des tien enn, I 500 000. 2

SG IO 755 603. Passtva.

M2 500 000. = o60 151. 7 017 887.

32 299.

119 821.

503 372.

Adolf Böttger, als Liquidator.

Tir o T.

Tos

en (Ruhr), den 17. April 19059.

Die Steintohlenzeche Denutschland in Saßling suxe io mn Handel und zur Notiz an der biesigen Bzrfe gestellt.

ausen hat den Antrag auf Zulassung ihrer

Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.

Marienber

genannter Gese

rds

Nachdem die

chaft auf, ihre resben,

ger Mosailplattenfabril, 8. n. . 9. in Marienberg Sachsen

in eine Alt n fen schast umgewandelt worden ist, fordere ich etwa noch vorhandene Gläubiger nsprüche bei mir baldigst geltend zu machen.

D Kgl. Großer Garten, Pavillon G, ben 19. April 18965.

Edwin Rüdiger, Liquidator der Marienberger Mosalkplattenfabrik, G. m. b. H., Marienberg, Sachsen.

Generalversammlung deg

* 93.

Ver Inhalt diefer Bellage, in wel

die Bekanntmachungen aus den Handel z⸗ Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tartf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gife

Jünfte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. April

Gũterrecht· Verein g-, Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregftern, der Urheberrechts enntraggrolle, uber Warenzeichen, nbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tilel

Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich. orn. 31)

Vat Zentral⸗Handelbregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigert und Königlich Preußis zilhelmstraße 32, bejogen werden.

Seldstabholer auch dur Staat anzeiger. S w.

Vom „gentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn.

i. em n.

Das

entral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der eträgt L M 80 4 für dag Viertelsahr.

inzelne Nummern kosten B20 8.

ertionspreig fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 30 .

3 . und 93 B. ausgegeben.

Handelsregister. Anachem. 71961

Im Handelsregister A 171 wurde heute bei der Firma „Heinrich Dittmann, Färberei und chemische Waschanftalt Undlna“ in Aachen ein⸗ getragen: Der Apollonia Mengelers, Geschäfts⸗ führerin in Aachen, ist Prokura erteilt.

Aachen, den 19. April 1909.

Kol. Amtsgericht. Abt. 5. AnChenm. 17197

Im Handelsregister A 320 wurde heute bei der Firma „Bebr. Wildt“ in Aachen eingetragen: Die Ftrma ist erloschen.

Aachen, den 19. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, ElIvo. 7198 Eintragung in das Handelsregister. 16. April 1909.

B. 141. Chocosana Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung, Altong. Dem Chemiker Kail Schwimmer in Hamburg ist Prokura mit der

Maßgabe erteilt, daß er die Fiema der Gesellschaft

zusammen mit einem Geschäfissführer zu zeichnen be— rechtigt ist. Königliches Amtsgericht. Abt. 6, Altong.

Amberg. Bekanntunchung. 7199

Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma „Georg Pöllinger jun.“ in Sulzbach i. O.; Inhaber: Georg Pöllinger, Schneidermeister daselbst, Rosenberger⸗ straße Nr. 205; Herren«, Knaben, und Damen— konfeltionsgeschäft.

Amberg, den 14. April 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Andernach. 17201

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 150 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Temme mit dem Sitze ju Andernach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Otto Temme, 2) Wilhelm Temme, 3) Albert Temme, alle Kaufleute in Ander— nach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Andernach, den 16. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Andernach. 7200

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 106, die Firma Deutsche Termoyhor Aktien⸗ gesellschaft zu Andernach betr, folgendes ein⸗ getragen worden: Die in der Generalversammlung vom 30. Juni 19083 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ tapitals um 45 0090 ½ durch Ausgabe von 45 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien jum Nenn⸗ wert von 1000 M ist erfolgt; das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 75 000 (.

Andernach, den 16. April 1909.

Köntgl. Amtsgericht.

Attendorn. . 7203

In unser Handelsregistr Abt. A ist unter Nr. 55 die Firma Listertaler Blechwarenfabrik Frau Elise Pollmener mit dem Sitze in Listernohl und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Ernst Pollmeyer in Attendoin beute eingetragen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Poll⸗ meyer in Attendorn.

Attendorn, den 6. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Attendorn. 7202

In unser Han delsregister Abt. A Nr. 47 ist bei der Firma Ernst Pollmeyer, Attendorn, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Attendorn, den 6. April 1909.

Königliches Amtèegericht.

merlin. Handelsregister ; [7205 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung M.

Am 14. April 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 1294: ; Oberschlesische Kokswerke Chemische Fabriken Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin.

Das Vorstandsmitglied, Generaldirektor Paul Liebert in Friedenshütte, zuletzt in Charlottenburg, ist verstorben.

Bei Nr. 4325: ; Jaternationale Unfallversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft mlt dem Sltze zu Wien und Zweigniederlassung in Berlin.

Prokurlsten: t

1) Hugo Alex in Wien,

2) Moritz Leo Katz in Wilen,

3) Erich Freiherr von Martinez in Wien,

4) Dr. Johann S. Sachs in Wilen,

5) Alois Witek in Wien. .

Gin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Verwaltunggratsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1680:

„Motivhaus“ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sltze zu Charlottenburg.

Der Regierungsbaumeister a. D. Arnold Knoblauch zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Bei Nr. 3120:

Boden⸗Attiengesellschaft Berlin Nord mit dem Sitze zu Berlin.

Der Gesellschaftsdirektor Carl Dietrich zu Steglitz⸗ Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede einannt.

Bei Nr. 2813:

Commerz und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin.

Die Prokura des Heinrich Paul Carl Seidlitz in Hamburg und des Paul Friedrich Adolf Schittek in Hamburg ist erloschen.

Bei Nr. 2131:

„Berolina“ Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Charlottenburg mit dem Sitze zu Charlottenburg.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1909 ist die Versicherung ausgedehnt auf „Bagger mit Zubehör“.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung welter beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 14. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Rerxlin. Handelsregister 72061 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. April 1909 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 33 826. Firma George Koch, Bau geschäft, Südende. Inhaber George Koch, Kaufmann, Südende. 6.

Nr. 33 827. Offene Handelsgesellschaft H. Groß⸗ mann C Co, Berlin. Gesellschafter Heinrich Großmann, Kaufmann, Berlin, Robert Meilicke, Maschinenbauer, Baylin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Nr. 33 828. Firma Paul Jacobsohn, Char⸗ lottenbur g. Inhaber Paul Jacobsohn, Kaufmann,

Charlottenburg. .

Nr. 33 829. Offene Handelsgesellschaft: Hch. A. Ecksteln, Berlin. Gesellschafter Frau Ritterguts⸗ besitzer Martha Moenting, geb. Eckstein, in Kunzen—⸗ dorf, Kreis Liegnitz, Fritz, Eckstein, Privatier, Berlin, Gertrud Eckstein, Fräulein, in Kunzendorf, Kreis Liegnitz, der minderjährige Werner Eckstein zu Kunzendorf, Kreis Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1906 begonnen. Von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter ausgeschlossen. Dem Paul Prinz, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 4917 (Firma Eduard Dünkelberg, Berlin). Dem Franz Rendte in Friedenau ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 27639 (Firma Aegidius Diez, Lichtenberg). Die Firma der setzigen offenen Handel gesellschaft lautet: Ww. Luise u. Walde⸗ mar Diez. Gesellschafter Luise Diez, Witwe, Lichtenberg, Waldemar Diez, Theaterdirektor, Lichtenberg. Nach dem Tode des Aegidius Diez sübren dessen Eiben, Witwe Luise Die und der Theaterdirektor Waldemar Diez das Geschäft als offene Gesellschafier fort. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Bei Nr. 11 623 (Firma Emma Cohn, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Emma Cohn Inhaber Louis Cohn, Berlin. Inhaber Louis Cohn, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Louis Cohn ist erloschen. .

Bei Nr. 10493 (Offene Handelszesellschaft: Handtuch ⸗Verleih⸗Jnstitut Leopold Figner, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— berige Gesellschafter Siegfried Abrame yk ist alleiniger Inhaber der Firma. ö

Bei Nr. 7652 (Firma Deutscher Submissions⸗ Anzeiger Georg Erb, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Zeitungsverleger Arthur Rehfeld in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einzetreten. ie Gesellschaft hat am 14. April 1909 begonnen.

Bei Nr. 11196 (Offene Handelagesellschaft: Berlin Moabiter. Maschinen, u. Werkzeug⸗ fabrik Friedrich W. Hinkel Inhaber Kölle G Sugg, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Berlin⸗ Moabiter ⸗Maschinen⸗ u. Wer kzeug⸗ fabrik Heinrich Kölle. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kölle ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Bei Nr. 33297. (Offene Handelggesellschaft: sturmärkische Bodenverwertungs⸗ Centrale Plueschke C Co, Charlottenburg.) Gesell⸗ schafter Paul Andreg, Kaufmann, Köpenick, Wilhelm Scheuer, Kaufmann, Wilmersdorf. Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe der früheren Gesellschaft begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzigen offenen Gesellschafter ae fs.

Bei Nr. 25 259 (Offene Handelegesellschaft J. Bein, Berlin.) Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Bein ist alleiniger

nhaber der Firma. .

38 Nr. 33 632 (Offene Handelsgesellschaft Werner E Bartz, Berlin.) Vie Firma lautet jetzt: Emil Bartz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie herige Gesellschafter Emil Bartz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 25 625. (Firma Carl Jehn, Architekt, Maurer u. Zimmer meister, Berlin.) Inhaber setzt: Frau Johanna Jehn, geb. Sanden. Der Uebergang der in dem Betijebe des Geschäfts be. gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Johanna Jehn ausgeschlossen. Dem Architekten Carl Jehn ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32063 (Kommandit⸗Baugesellschaft

R. Vogdt C Co, Eteglitz) Die Firma ist in:

Baugeid ˖ Hypotheken⸗ und Grundstücks Gesell⸗

schaft R. Vogdt * Ce geändert; der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 32058 (Offene Handelggesellschaft Arthur Jacobson, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Jacobson ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 32287 (Offene Handelsgesellschaft Fischer C Müller, Berlin.) Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 11459 (Franz Henschel, Berlin).

Nr. 29 809 (stunsch . Jaeger, Elektro⸗ technische Fabrik u. Installationsgeschäft. Alleiniger Inhaber Karl Kunsch, Berlin.)

Berlin, den 16. April 1909. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rie fenstahl.

KRerlin. Handelsregister 7204 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. April 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Bei Nr. 28 615 (Firma Julius Tuchler, Berlin): Inhaber jetzt: Paul Hennscke, Kaufmann, Weißensee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Paul Hennicke aucgeschlossen.

Bei Nr. 22 985 (Firma Siegfried Warschauer Nachfg., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Einst Fließ, Berlin, ist in das Geschäft als versönlich hafter der Gesellschafter elngetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschafi ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Bei Nr. 32 626 (offene Handelsgesellschast W. Laufmann C W. Wernau, Berlin): Sitz jetzt Rixdorf.

Bei Nr. 5780 (Firma Rumpf K Magerstedt, Berlin) Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Rudolf Strack und Carl Busse. Offene Handelsz⸗ gesellschaft. Die Gesellschafst hat am 15. April 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 19195 (Firma Maxniteinke, Berlin): Hauptniederlassung jetzt in Weißensee.

Bei Nr. 4771 (Firma Trautmann 4 Piesker, Berlin): Dem Max Bodach zu Berlin ist Prolura erteilt.

Bei Nr. 15 893 (Firma Carl Pielert Inh. Louis Löhrke, Berlin): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Gelöscht die Firmen: .

Nr. 25 578: Johaun Siegel Mchf. Weber, Berlin,

Nr. 30 846: Lanolin Company Berlin ⸗Char⸗ lottenburg Fischer K Glowacki, Charlotten⸗ burg,

Nr. 31 423: Rosenzweig E Hauck, Berlin. Berlin, den 16. April 19089. ö Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

RKremen. 7207

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. April 1963:

Bremer Kaffee⸗Rösterei Heinrich Fedden, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Fedden.

Bremer Gummiwaren⸗Manufgetur Kron 4 Baer, Bremen: Die an Wilhelm Carl Heinrich Reppien erteilte Prokura ist am 13. April 1909 erloschen.

Daniel Herz, Bremen: Die 10. Januar 1909 erloschen. .

Hotel de ' Gurope A. G., Bremen: In der Generalbersammlung vom 25. Mär 1909 ist zum §z 11 des Gesellschaftsvertrages gemäß [54] ein Zusatz beschlossen worden. .

Meyer C Bull, Bremen: Johann Hermann Friedrich Meyer ist am 3. Januar 1909 ver storben. Die Gesellschaft ist seitdem zwischen dem Gesellschafter Heinrich Johann Friedrich Bull und den Grben des verstorbenen Gesellschafters Johann Hermann Friedrich Meyrr, nämlich:

I) dessen Witwe, Amalie Elisabeth Anna geb. Busch, 2) dessen minderjährigen Kindern: a. Brün Meyer, b. Tobe Meyer und c. Hermann Otto Meyer, vertreten durch ihre ju 1 genannte Mutter, als gesetzliche Vertreterin, fortgesetzt worden. Am 8. April 1909 ist der in Braunschweig wohn⸗ hafte Architekt Franz Philipp Meißner als Gesell. schafter eingetreten, gleichzeitig sind die oben ge⸗ nannten Erben des verstorbenen Gesellschafters Meyer als Gesellschafter ausgeschieden. ;

Joseph Spier o, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung: An August Gade⸗ mann in Berlin ist Prokura erteilt. .

Martin Steinwald, Bremen: Georg Julius Martin Steinwald ist am 8. Januar 1909 ver- storben. Seitdem setzt dessen mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Sophie Charlotte geb. Glade, das Geschäft unter un— veränderter Firma fort.

S. Schacht Æ Co., Bremen: Der Konkurs. verwalter Rechtsanwalt Hermann Kulenkampff

Gustav

Firma ist am

hat das Geschäft und Gustav Schacht die Firma auf den in Hannover wohnhaften Architekten Heinrich Wilhelm Schacht übertragen, welcher solchts seit dem 26. März 1909 unter Uebernahme sämtlicher Aktiven, soweit dieselben in dem am 26. März 1909 jwischen ihm und dem Konkurs⸗ verwalter getroffenen Abkommen [13] der Akten aufgeführt sind, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. Am 17. April 1909:

Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann E Schörling. Bremen: Adolf Schörling ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Georg Diedrich Heinrich Meyer hierselbst ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes bestellt. An Hermann ,, Wilckhaus hierselbst ist Prokura erteilt.

Bremen, den 17. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rreslan. 7208

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 797, Firma Wolff Lewisohn hier: Die Kaufleute Wilhelm Kanus und Fritz Brandt, beide in Breslau, sind in das Geschäft des Kauf⸗ mann Siegfried Eckersdorff ebenda als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bis herigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Kanus ist erloschen.

Bei Nr. 1810, Firma Ch. Heiler hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Gertrud Büchler, Frl. Ida Desens und Fil. Marie Lips, sämtlich in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Bei Nr. 2626, Firma Julius Hutstein hier: Dem Ewald Ottinger und Reinhold Rother, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 3999. Die offene Handelsgesellschaft Metallwarenfabrik Georg Frey C Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann 966 Frey in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4543. Firma Siegfried Weiß, Breslau. Inhaber Kaufmann Siegfried Weiß ebenda. (Ge⸗ schäftszweig, nicht eingetragen: Fabrikation und Ver⸗= trieb von Putzwolle).

Breslau, den 10. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

utꝝ ow. 17209]

In unser Handelggregister ist zur Firma Karl Wendel eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Gustav Lenz, vormals Karl Wendel. Neuer Inhaber derselben ist der Uhrmacher Gustav Lenz zu Bützow. Der neue In- haber Lenz haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Dessen im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen gelten den Schuldnern gegenüber nicht als auf den neuen Erwerber übergegangen.

Bützow, den 19. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Cöln, K heim. 17210]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. April 1909 eingetragen: Nr. 4129 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Menkel E Sander“, Cöln. An Stelle von Moritz Levy ist durch Gerichts—⸗ beschluß vom 27. März 1909 der Bücherrevisor Jakob Peinrich Düren in Cöln jum Liquidator bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cnlm. 7212 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 die Firma J. Mothill, Culm, und als deren In- haberin das Fiäulein Josephine Mothill in Culm eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Papiergeschäft. Culm, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht. Culm. T7211] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 88 ein getragen worden, daß die Firma Jakob Mamlock in Culm erloschen ist. Culm, den 15. April 1909. Königliches Amtegericht.

Cnlmses. Bekanntmachung. 72131

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85 die Firma Gustav Künzle in Culm- see, Inhaber Kaufmann Gustav Künzle in Culmsee, eingetragen worden. Culmsee, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Cnulmsos. Bekanntmachung. 7214]

In unser Handel sgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die Firma Johann Skanski in Culmsee, Inhaber Kaufmann Johann Skanski in Culmsee, eingetragen worden. Culmsee, den 15. April 1909. Königliches Amtegericht.

PDolitusch. 71215 Im Handelgregister A ist unter Nr. 159 die Firma J. Schulze mit dem Sltze in Zschortan und als Inhaber rau Ida Schulje, geb. Mannsfeld, in Ischortau eingetragen. Delitzsch, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht.

PDreagdenm. In das Handels register worden:

7216] ist heute eingetragen