1909 / 93 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

I) auf Blatt 9189, betr. die Firma Uugust Scherl, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Dresden, ,, . des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden ente e e i Das Stammkapital ist gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Oktober 1908 um ünshunderttausend Mark e. auf sechzehn

6 zwelhundertundfünfzigtausend Mark erhöht worden.

2) auf Blatt 10 091, betr. die Firma Bruno Dietze in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 19. April 19089.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorf. 72171 In der , , . vom 2. 4. O9, betreffend die unter Nr. 391 des Handelsregisters B eingetragene

irma, muß es heißen „Maschineninvdustrie Ern

albach Attiengesellschaft“ statt Maschinenfabrik Ernst Halbach Artiengesellschaft.

Düsseldorf, den 15. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 7218

Handelsregister B Nr. 3 Märkische Eisen⸗ 16 F. W. Friedeberg Gesellschaft mit

eschränkter Haftung zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Eberswalde. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Februar 1909 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. März 1896 geändert worden. Der Kaufmann Willy Borkheim in Eberswalde ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Gesamtprokura desselben und des Fabrikdirektors Heinrich Quiring ist erloschen. Dem Ingenieur Johann Heinrich Mehrtens in Eberswalde ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Gesellschafter Willy Bork⸗ heim zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch den Geschäftsführer allein oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer in Gemelnschaft mit einem Gesamtprokuristen oder durch zwei Gesamt⸗ prokuristen.

Eberswalde, den 6. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. KElbor geld. 7219

Unter Nr. 2314 des Handelsregisters A ist die Firma „Schuhhaus Simon Losch“, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Losch daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 15. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elber tell. 17221]

Unter Nr. 171 des Handelsregisters B Wilh. von Scheven Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld ist eingetragen: Dem Kauf⸗ 3 Paul Stoljenberg, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 15. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Elberfeld. 7220

Unter Nr. 1925 des Handelsregisters A Jüdt E Co., Elberfeld ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Bökenkrüger hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Elberfeld, den 16. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Eschweiler. Bekanntmachung. 7222

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der Firma Carl Cohnen in Gschweiler folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Cohnen Nach⸗ kolger. Die Prokura des Emil Cohnen ist durch Nebergang des Geschäfts erloschen.

Eschweiler, den 11. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Easlingen. st. Amtsgericht Eßlingen. [72231 Im Handeltzregister für Einzelfirmen wurde heute eingeiragen:

Das Erlöschen der Firmen: Fußmann's Stutt- garter Partiewarenhalle Baruch Laufer in Eßlingen und Eßliuger Partiewarenhalle Aba Schächter in Eßlingen.

Die Firma Jetti Schächter's Partiemaren⸗ haus in Eßlingen; Inhaberin Jetti Schächter, geb. Schiffmann, Ehefrau deg Aba Schächter, Kauf⸗ manns in Eßlingen; Prokurist Aba Schächter, Kauf⸗ mann in Eflingen.

Den 17. April 1909.

Amtsrichter v. Rom. Flensburg. 17224

Eintragung in das Handelsiegister vom 15. April 1909 bei der Firma H. C. Henningsen Wwe. in Flensburg;

Dem Geschäftsreisenden Simon Hansen und dem Buchhalter Christian Sörensen Petersen, beide in Flenzburg, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind.

Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Kayern. 7225 Hand / Is registereinträge.

„Facette Glas Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Fürth.

Dle Vertretungsbefugnis deg Liquidatoren Georg Hofmann ist beendigt.

„Philipp Erhardt“, Erlangen.

Unter dieser Firma betreibt ver Metallwaren fabtikant Philipp Erhardt in Erlangen eine Metall⸗ warenfabrik mit dem Sitze daselbst.

Fürth, den 19. April 1909

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 7226

In das hiesige Handelsregister A Nr. 29 ist zu der Firma Gebr. Nösinger in Geestemünde heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Feledrich Jenrich in Geestemünde ist Prokura erteilt.

Geestemünde, den 18. April 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Golsgenkirchen. Handelsregister R 7227 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma

Gelsenkirchener Bergwerksaktiengesellschaft zu

ee, rr, üg ist am 8. April 1909 eingetragen

worden: Der Direktor Max Kirdorf zu Aachen ist aus dem

Vorstande autgeschleden.

Gelaenkirehen. Sandelsregister a I7228

des Kgl. Amtsgerichts * Gelsenkirchen. Unter Nr. 742 Ist am 8. April 1909 die Firma

lampen Fabrik zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Eggert zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden.

Glogam. 7229

Im Handelsregister A Nr. 20, betr. Firma H. M. Fliesbach's Wwe, Glogau, wurde ein⸗ . Die Prokura des Albert Meier in Grün⸗ erg ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, 10. 4. 09.

Görlitꝝn. [72

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1303 die Firma: Alfred Barth, General⸗ Vertretung der Lonis Krauß 'schen Werke in Schwarzenberg Sa. mit dem Sitze in Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Barth in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 16. April 1909.

Königliches Amtsaericht.

Goldberg, Schles. UI 231] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma: SH. Schmaller, Bau⸗ geschãft. e m, heute vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist auf Frau Kaufmann Hedwig Schmaller, geborene Schmaller, zu Goldberg, Schl., 2) Maurer. und Zimmermeister Karl Schmaller zu Gäbersdorf, 3) Brauer Ernst Schmaller zu Sonnenburg, 4) Tischlermeister Paul Schmaller zu Düsseldorf, ; 5 k Friedrich Schmaller zu Gold⸗ erg, . 6) Frau Zimmermeister Elise Dannert, geborene Schmaller, jzu Alt⸗ Schönau, 7) Ingenieur Hermann Schmaller zu Ahrweiler (Rheinprovinz) in ungetrennter Erbengemeinschaft übergegangen. Goldberg, Schl., den 15. April 1908. Könlgliches Amtsgericht. Grau denn. 7232 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 421 ist heute das Fräulein Lucia Wygocka in Lessen als Inhaberin der Firma Antonie Kohwalt in Lessen ein⸗ getragen. Die Firma lautet jetzt: Antonie Koh⸗ walt Nachfgr. Graudenz, 10. April 1909. Königlichen Amtsgericht. Grau den. 72331 Im Handelgzzregister Abt. A Nr. 481 ist heute bei der Firma Gebrüder Wasiakowski in Graudenz eingetragen, daß der Kaufmann Stanislaus Wasia⸗ . 6 Kulmsee aus der Gesellschaft ausge⸗ eden ist. Der Kaufmann Alexander Wasiakowski führt die bisberige Firma unverändert fort. Graudenz, den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. 17234 Im Handelsregister Abteilung Nr. 1911, be⸗ treffend die Firma: Albert Wetterling in Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber jetzt: Gustav Lessel, Kaufmann in Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Albert Wetterling. Inh. Gust. Lissel. Halle a. S., den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 17236

Im Handelgregister Abteilung A Nr. 815, be- treffend die Firma: Hallesche Dampf⸗Backofen⸗ Fabrik Hallesche Misch⸗ Æ Knetmaschinen⸗ Fabrik Herm. Bertram in Halle a. S. ist heute eingetragen:

Kaufmann Otto Bertram in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Die Prokura des Hermann und des Otto Bertram ist erloschen.

Halle a. S., den 15. April 1999.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saal. 17237] Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1934, be⸗ treffend: Hallesche Isolirwerke Ernst Wintzer Commanditgesellschaft, ist heute eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in: Hallesche Isolirwerke Ernst Wintzer ge—⸗ ändert Ernst Wintzer ist alleiniger Inhaber. Halle a. S., den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Snale. 7235 Im Handelgzegister Abteilung AꝗA Rr. 682, be—⸗ treffend die Firma: Otto Mulertt in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannover. 7238 Im hiesigen Handelregister ist in Abteilung A

eingetragen: am 16. April 1909

zu Nr. 1785 Firma A. Korte: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 2530 Firma Krysanuty CEigaretten⸗ Fabrik Harris Isaakson, Hannover: Die Firma sst erloschen.

zu Nr. 3057 Firma H. Hildebrandt C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. am 17. April 1909:

zu Nr. 28371 Firma Heinrich Emden E Co. Filiale Hannover: Dem Sally Bähr in Han— nober ist Prokura erteilt.

in Abteilung B:

zu Nr. 160 Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haf lung: Gemäß Beschluß vom 28. Oktober 1908 ist das Stammkapital um 00 000 ½υ auf 1625000 M erhöht worden. Ferner wird bekannt gemacht, daß der Verlagsbuch⸗ händler August Scherl in Berlin auf die Stamm⸗ einlage das Eigentum und den Verlag des ihm ehörigen Berliner Wohnunggregisters nebst den vor⸗ ö Mobilien, Schriften und Außenständen nach dem Bestande vom 1. Januar 1909 eingebracht hat. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 100 000 6 berechnet. Hannover, den 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hann. Nündenm. 17239 In das Handelgregister A Ne. 111 ist bei der Flrma „Th. Winkelmann“ zu Münden ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Hann.“ Münden, den 15. April 1909.

Franz Eggert, Zündwaren , und Wetter

30) F

Her sord. Bekanntmachung. 17240 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Schmidt in n, , (Nr. 393 des Regtsters) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 7241] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma SH. Huth in Herford (Nr. 218 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Mühlenbesitzer Hermann Huth junior zu Herford.

Herford, den 15. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mild burg hauu sem. 17242

Unter Nr. 70 des Handelsregisters A ist zur Firma Gebr. Friedmann in Hildburghausen heute eingetragen worden:

I) Die Prokura des Kaufmanng Max Friedmann hier ist erloschen.

2) Kaufmann Max Friedmann hier ist in das . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Hildburghausen, den 17. April 18909.

erjogl. Amtsgericht. Abt. I.

Hirschberg, Schles. 7244 Im Handelsregister A unter Nr. 366 ist das Er⸗ löschen der Firma „Paul Bartsch, Ruckhabers Nachfolger“ eingetragen. Hirschberg in Schlefien, den 16. April 1909. j Königliches Amtsaericht.

Hirschberg, Schles. 7243

Im Handelsregister A unter Nr. 381 ist bei der Firma „Clara Seifert“ in Hirschberg ein⸗— getragen, daß das Geschäft durch Kauf auf die ver⸗ ehelichte Kaufmann Elgtzbeth Mücke, geborene Falke, übergegangen ist, welche es unter der Firma „Clara Seifert Nachfolger“ fortführt. Ferner ist vermerkt, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe aus⸗ geschlossen ist.

Hirschberg in Schlesien, den 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Noñ. Handelsregister bte. 17245

I) „Georg Rieß“ in Weißenstadt: Inhaber dieser Firma ist Steinschleifereibesitzer Georg Rieß in Weißenstadt.

2) „S. C. Quehl“ in Lichtenberg, A.-G. Naila: Kaufmann Karl Greim in Lichtenberg hat diese seine bisherige Firma aufgegeben und betreibt sein Schnitt., Kurzwaren ung Konfektionsgeschäft nunmehr unter der Firma „Ftarl Greim“.

3) „Kurt Schaarschmidt“ in Lichtenberg, A.⸗G. Naila: Diese Firma ist erloschen.

4 „Gebrüder Schaarschmidt“ in Lichten berg, A. G. Naila: Offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Albert und Kurt Schaarschmidt in Lichten berg seit 1. April 1909 jum Betriebe eines Hand⸗ stickereigeschäftg und der Fabrikation von Spitzen

und Blusen.

5) „Willy Pock C Co.“ in Münchberg: Offene Handelsgesellschaft des Kaufmanns Willy Pock und seiner Ehefrau, Mathilde Pock, geb. Wolfrum, in Münchberg seit 12. April 1909 zum Betriebe eines Manufakturwarengeschäfts im großen.

Hof, den 17. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. Jena. 7246

Auf Nr. 346 Abt. A unseres Handelsregisters, wo die Firma Louis Steinmetz, Frauenprießnitz, eingezeichnet siebt, ist heute eingetragen:

Dle Firma ist erloschen.

Jena, den 6. April 1909

Großh. S. Amtsgericht. II.

Jenn. 17247 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kirsten, Wurflfabrik und Ver sandgeschäft in Löbstedt bei Jeng heute eingetragen:

Der Fleischermeister Paul Max Olto Kirsten ist am 17. September 1908 verstorben. Mit dessen Tode ist seine Witwe Laura Wilhelmine Lina Kirsten, geb. Hartung, in Löbstedt als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Jeng, den 15. April 1909.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, HK adom. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Band 19 wurde ein— getragen:

O. 3. 35 zur Firma Heinrich Wenck C Co. Karlsruhe: Die Firma sst erloschen.

O.-3. 89 zur Firma Gebr. Rupp in Karls— ruhe: Die Gesellschast ist aufgelöst; der Gesell⸗ schafter Augustin Rupp ist aus dem Geschäft aus— getreten; dieses ist übergegangen auf den bisherigen Gesellschafter Anton Rupp, Kürschner hier, und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.

O- Z. 118: Firma und Sitz: Ernst Goedecker, Südbeutsche Telephon Æ Telegraphen. Werke, Karlsruhe. Elnzelkaufmann Ernst Ingenieur und Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, 19 April 1909

Großh. Amtggericht. III. Kiel. Eintragung in das Handelsregister. 6. Aprll Igo.

C. Johannsen, Kiel. Diese Firma ist erloschen.

E. Lorenzen, Kiel. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Arno Reinhardt in Kiel und Wilhelm Meyer in GEstebrügge, demnächst ia Kiel, über— nommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1909 begonnen und setzt das Geschäft

hardt Mehner in Kiel fort. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist n m gser⁊

llhLelm Söhlbrand, stiel. Großhandlung pharmgzeutischer Spezialitäten. Jahaber Carl Friedrich Wilhelm Söhlbrand, Kaufmann in Kiel. Chasalla Schuhgeschäft Adolf Graage, Kiel. Inhaber: Johann Joachim Adolf Graage,

Auf No. 312 Abt. A unseres Handel registers ist

Goedecker,

7249)

unter der Firma G. Lorenzen, Inhaber Rein.

.

Kaufmann in Kiel. Kiel. Farben⸗, Lack⸗,

Hugo Puttfarcken, Pinsel en grog Geschäft. Inhaber: Hugo Heinrich

Königliches Amtsgericht.

Friedrich Puttfarcken, Kaufmann in Kiel.

Heinrich Kähler, Kiel. Inbaber: Viltor Heinrich Kähler, Generalagent in Kiel. Eugen Hugo Ehlert, Kiel. Bauunternehmung für Hoch. und Tiefbauten. Inhaber: Gugen Hugh Ehlert, Ingenieur in Kiel. Wik. Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5.

Kiel. 7260] Eintragungen in das Handelsregister 14. April 1909.

Hartsteinwerke Hansg., Gesellschast mit be— schrãnkter e, n. Russee. Der Gesellschafts⸗ 3 ist am 3. April 1909 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Hartsteinen sowie Betrieb einer elektrischen fr lf 9. , . etz e , n der Gesell⸗

a eträgt⸗ ; e sführer ist de , .

Fried. Krupy tiengese aft Germanig⸗ werft Kiel. Die Prokura des Heinrich Touffaint ist erloschen.

Kieler Maschinenbau . Attiengesellschast vorm. C. Daevel, Kiel. Direktor Hermann Zeitz in Kiel ist zur alleinigen Zeichnung der Firma befugt.

Köntaliches Amtsgericht Kiel. Abt. 6.

Kirn. Bekanntmachung. [72651 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Georg Spang in Kirn und . deren Inhaber der Kaufmann Otto Spang in rn. Firn, den 14. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. 7262

1) In das Handelsregister B Nr. 79, betteffend die Aktiengesellschafst „Magdeburger Mühlen—⸗ werke, Nudel und Couleur⸗Fabril“, isf ein— getragen: Arthur Ebering, Doktor der Staatt⸗ wissenschaften zu Magdeburg, ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

2) Bei der Firma „August Scherl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg, Nr. 83 desselben Registers, ist eingetragen: Nach dem Be— schlusse der Gesellschafter vom 28. Oktober 1908 ist das Stammkapital um 500 000 erhöht und be— trägt j zt 16 50 0 .

Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Verlagsbuchhaͤndler August Scherl in Berlin hat in die Gesellschaft eingebracht das Eigentum und den Verlag des ihm gehörigen Berliner Wohnungsregisters nebst den vorhandenen Mobilien, Schriften und Außenständen, wie dies alles am 1. Januar 1909 vorhanden war, zum sest⸗ gesetzten Werte von 100 000 4.

3) Bei der Firma „Roth R Zisgen“ unter Nr. 2218 des Handelsregisters A sist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herxheim (Pfalz) verlegt, die Firma daher hier gelöschi.

Magdeburg, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainꝝ. 7253

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: Pronidentia, Franl⸗ furter Versicherungs⸗Gesellschaft in Franlfurt und Mainz. Geschäftsnachsolgerin der Rheinischen Versicherungs⸗Gesellschaft Sektion Mainz in Mainz, Zweigniederlassung der Firma: „Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaf“ ju Franlfurt a. M., eingetragen:

Den Versicherungsbeamten Eduard Ebelt und Wilhelm Gutermuth, beide zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokurg derart erteilt worden, daß beide ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder derselben in Ge— meinschaft mit einem Mitglied des Vorstandt oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Mainz, den 17. April 1909.

Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 7266]

Zum Handelsregister B Band 17 O. 3. 15, Firma „Mannheimer Gummi⸗ Gutta⸗ Percha Asbest⸗ Fabrik in Mannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Arno Heinze ist erloschen.

Mannheim, 8. April 1909.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 7264

Zum Handelsregister B Band VI O.⸗3. 41, Firma „Rheinische Creditbauk“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Hans Hermanngsdörfer, Mann—

7243] heim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in

Gemeinschaft mit einem anderen hlerzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 8. April 1909. Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 72956] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band 1, O. 3. 222, Firma „Cigaretten⸗- K

Tabakfabrik Hellas W. Agricola Söhne

Ladenburg“ in Ladenburg: Die Firma ist ge⸗

ändert in Cigaretten· Æ Tabakfabrik Hellas

Wilh. Agricola Söhne. August Agricola jun,

Ladenburg, ist als Prokurist bestellt. Franz Agri⸗

cola ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden,

Franz Agricola Witwe, Auguste geb. Wetzel, Laden⸗

burg, als persönlich haftender Gesellschafter ein2—

getreten.

2) Band V, O.3. 220, Firma „W. Agricola Söhne“ in Ladenburg: Die Firma ist ge— ändert in Wilh. Agricola Söhne. August Agrleola junior, Ladenburg, ist als Prokurist be— stellt. Franz Agricola ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; Franz Aarlcola Witwe, Auguste geb. Witzel, Ladenburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3) Band VI, O33. 48, Firma „Seidenhaus Richard Kerb Nachf. Inh. Otto Loew“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in Seiden⸗ haus Otto Loem.

4) Band XI, O. 3 103, Firma „Bruns , n well. Mannheim: Die Firma ist er— oschen.

55 Band XII, O. 3. 130, Fhima „O. Pla E Co.“ in Mannheim: Bie Prokura des Wil- helm Anton Plaß ist erloschen. Johann Kadel, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Die Geseh⸗ schaft ist init Wirkung yom 1. April 1909 auf- gelöst und das Geschäft samt Firma auf Johann Kadel Ehefrau, Franziska geb. Helling⸗r, Mann—⸗ heim, übergegangen; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts . e, Hei Ghefran, Franziska geb. Hellinger, chlossen. nige hr, XIII, O.. 3. 32, Firma „Retto Comp. erd. Maier Æ Comp.“ in Mannheim: Die

irma ist erloschen. .

) Band XIV. O. .- 3. 41 Firma „Johann g. Graml!“, Mannheim, Traitteurstraße 21. In⸗ haber ist. Joh. Gg. Graml, Kaufmann, Mann— heim. Geschäftszweig; Systempertrieb, Organi⸗ sation Reklame. und Zugabeartikel.

s) Band XIV. O.-3. 42, Firma „Alfred doneck // Mannheim, Meerfeldstraße 23. In⸗ haber ist Alfred Honeck, Kaufmann, Mannhelm. Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

s Band XIV, O.. 3. 43, Firma „Josef Hoertel“. Mannheim, Windeckstraße 11. In— hiber ist Josef, Hoertel, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.

106 Band TIV, O3. 44, Firma „Wilhelm Halbauer“, Feudenheim. Inhaber ist. Wilbelm Halbauer, Apotheker, Feudenheim. Geschäftsiweig: Ipotheken betrieb.

Mannheim, 10. April 1903.

Gr. Amtsgericht. I.

Hannheim. Handelsregister. 7257

Zum Handelsregister 6 Band J, O-. 45, Firma „Mheinschiffahrt Attiengesellschaft vorm.

endel“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Friedrich Fendel, Mannheim, und Heinrich Pieper, Ruhrort, sind zu stellvertretenden Vorstandtz= mitgliedern bestellt.

Mannheim, 13. April 1909.

Gr. Amtsgericht. J.

Hannheim. Handelsregister. 72568

Zum Handelsregister B Band VII, O.-3 6, Firma „Deutsch amerikanische Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft „Batent Roß“ Mannheim FKesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Deutsch Amerikanische Gasglühlicht⸗Gesell, schaft „Patent Roß“ Düsseldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Däffeldorf verlegt; die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf ist aufgehoben. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1909 sind die 5 1, 2, 3, 5, 10 und 12 des Gesellschafts vertrages abgeändert. Eduard Starck, Düsseldorf, sst zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, 14. April 1909.

Gr. Amtsgericht. J.

NHarienwerder, Westpr. (63001

In unser Handeltregister Abteilung A ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Rr. S4 registrierte Firma „Karl Laskowski“ ju Marienwerder erloschen ist. Marienwerder, den

14. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Hecerane, Sachsen. 7259]

Auf Blatt 733 des Handelsregisters, die Firma Oskar Kirsch in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Curt Oęekar KRirsch hier als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch gegründete offene Handelsgesellschaft am 17. dieses Monatz errichtet worden ist.

Meerane, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Metn. Sandelsregister Metz. 72601

Im Firmentegister Band 1I1 unter Nr. 3537 wurde heute eingetragen die Firma Julie Bayen in Metz und als deren Inhaber Ehefrau Bayen, Julie geb. Bohler, in Mepb.

Dem Kaufmann Karl Bayrn in Metz ist Prokura erteilt.

Metz, den 16. April 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ne wo. Bekanntmachung. 73761 In daß hiesige Handeltsregister Abt. A ist die Fina Gustau Auscheit in Gr. Gartz, Inhaber Faufmann und Gastwirt Gustav Auschelt ebenda, eingetragen worden. Mewe, den 10. April 1909. Königl. Amisgericht.

Ne we. Bekanntmachung. 7375 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist eingetragen wolden, daß die Firma Elisabeth Schwartz in Mewe Inhaberin Frau Elisabeth Schwartz erloschen ist. Mewe, den 10. April 19099. Königliches Amtagericht.

Mitt wel dn. 172611

Auf Blatt 402 des Handelgregisters A ist heute die Firma Hirsch Apotheke, Dr. Bernhard Graf mit dem Sltze in Mittmeida und als In haber der Apotheker Dr. phil. Karl Bernhard Graf daselbst eingetragen worden. KI. Amtsgericht Mittwelda, den 17. April 1909. Mühlhausen, Thür. 7262

Am 17. April 1909 eingetragen: a. H.⸗R. A 79 bel Firma W. Wender, Mühlhausen i. Th.: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Christian Richard Wender ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. April 1909 begonnen. b. H.-R. A 163 bei Firma Friedrich Weitzel, Juh. Hermann Streil, Mühlhausen i. Th.:

le Firma ist in Hermann Streil umgeändert. Geschäftszweig: Handel mit Kurz“, Woll⸗ und Weiß waren. /

Amtggericht Mühlhausen i. Th.

Müncheberg, Mark. 7263 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 48 die Firma Fritz Trint ju Buckow (Kreis Lebus) und als deren Inhaber der Hholhelenbeffzer Fritz Trint ebenda eingetragen worden. Müncheberg, den 8 April 1999. Königl. Amtagericht. Müncheberg, Waris. 7264 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 46 registrierte Firma Ulwin Loeimentihal in Buckow erloschen ist. Müncheberg, den 8. April 1999. Königl. Amtsgericht. Münster, Wes it. Betannt machung. 172665] In unser Handelregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 336 eingetragenen Firma „Gummi waren Manufaktur Westfalia Robert Brauer ju Münster heute eingetragen worden, daß dem

Handlungsgehilfen Ozkar Baake ju Münster Pro⸗ kura erteilt ist. Müaster, den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Naneom. 7266]

In unser Handeltzregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma H. Alten⸗

burg Nauen eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. ; Nauen, den 8. April 1909.

. Königliches Amtsgerlcht.

Venmiünster. 7267 Eintragung in das Handelsregister.

1) am 15. April 1909:

Offene Handelsgesellschaft: Bau⸗ und Betriebs⸗ gesellschaft Elektrischer Licht,! und Keaft⸗ centralen Fischer C Hollacks. Berlin, Zweig⸗ niederlassung Neumünster. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Johannes Fischer, Schöne berg, und Kaufmann Fritz Hollacks, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen. . 3) am 17. April 1909 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Cocos Teppich⸗ Fabrik Gerh. Heinrich Meyer C Ce Neumünster:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Gerhard Heinrich Wilhelm Meyer ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura des Kunstmalers August Westphalen ist er⸗

loschen. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neustrelitꝝ. (6804

In das Handelsregister ist zur Firma „Dr. O.

Zander“ folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Dr. O. Zanders Nachf.

Otto Eisleben“ umgewandelt. Das Geschäft ist

auf den Apotheker Olto Eisleben hier übergegangen.

Neustrelitz, 16. April 1909.

Großherzogliches Amtégericht. Abt. 1.

7299

Noengtrelitꝝ.

In das Handelsregister ist unter Nr. 44 einge⸗ tragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft „Jacob Steffen, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gieerei“ durch gegenseitige Uebereinkunft am 51. März 1909 aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschaster, Ingenieur Hermann Steffen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Neuftrelitz, 17. April 1909.

Großherzogliches Amtagericht. Abt. J.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. 7268

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma E. Landsberg ju Oberlahustein folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Elias Landeberg in Oberlahnstein ist aus der Gesellschaft ausgeschleden, Kaufmann Sleg⸗ mund Landsberg in Oberlahnstein ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Niederlahnstein. 13. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Nossen. 7269

Auf dem Blatt 175 des Handelgregisters, die Aktiengesellschaft in Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Deutschenbora“ in Deutschenbora betreffend, wurde heute eingetragen: 1) Der Direktor Moritz Glößner in Deutschenbora ist ausgeschleden. 2) Ver Privatmann Julius Hermann Vogelgesang in Hirschseld ist Direktor und Mitglied des Vor— stands.

Nossen, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oerlinghausen. 7270 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Dalbker Papierfabrik Max Presel in Dalbke ein getragen: . Dem Kaufmann Ferdinand Chanteaurx ju Dalbke ist am 10. April 1969 Prokura erteilt. Oerlinghausen, 13. April 1909. Fürstliches Amtsgericht.

O srenbach, Main. Bekanntmachung. 7271]

In unser Handelsregister unter AsI65 wurde ein⸗ geiragen zur Firma Christian Hufnagel zu Offen bach a. M.:

Der Firmeninhaber Christian Hufnagel dahier verstarb am 2. Februar 1909. Bas Geschäft und die Firma werden von dessen Witwe, Maria geb. Weber, zu Offenbach a. M. unverändert fortgeführt. Deren Prokura ist damit erloschen.

Offenbach a. M., 16. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. Bekanntmachung. 172721 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 287 . ,, Sohler in Merscheid folgendes eingetragen worden: Sichen, der Firma ist von Wald Amtg⸗ gericht Solingen nach Ohligs verlegt. Die Geschäftsräume befinden sich Mangenbergerstr. 57. Ohligs, den 16. März 1909. Königl. Amtsgericht.

parehim. 6341] In unser Handelgzregister ist heute das Erlöschen der Firma Biber Æ Bermann hierselbst ein⸗ getragen. Parchim, den 13. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. (63421 In unser Handeltreglster ist heute die mit dem 1. April 1905 begonnene offene Handel ggesellschaft Mecklenburgische Goldleistenfabrik L. Ritzmann * Co. ju Parchim , Gesellschafter sind die Kaufleute Louls Ritzmann und Ludwig Cohn hierselbst. Die Gesellschafter sind nur in Gemein schaft mit einander oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Parchim, den 13. April 1909. Großheriogliches Amtegericht.

PIanen, Vogt. 172731

Auf Blatt 2744 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Böhm in Plauen und als mch der Stickereifabrikant Gustav Adolf Böhm daselbst eingefragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Stlckerelfabrikation.

Plauen, den 19. April 1909.

Das Königliche Amtegericht.

Pulsnitz, Sachsen. 17274 Auf dem die Firma Oswald Köhler sem. in

Pulsnitz betreffenden Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

die Firma künftig „Oswald Köhler sem., Altes Geschãft lautet. Pulsnitz, am 17. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Roma choi d. 7275 In dag hiesige Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: Nr. 37 zu der Firma Hugo Müller C AUrnz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sanlseld, Sanle. Bekanntmachung. T7276 In das Handelsregister sind heute die offene Handelsgesellschaft Oito Diesel Eckardt vorm. Würzberger in Saalfeld und als deren Gesell⸗ schafter Vekorateur Otto Diesel in Saalfeld und Tischler Otto Eckardt in Saalfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Saalfeld, den 17. April 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Schleusingen. 17277 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Carl Müller“ in Stützerbach Pr. Aut. eingetragen wordem daß der Kaufmann Max Steger zu Stützerbach Pr. Ant. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Schleusingen, den 16. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 7278 In dem hiesigen Handelzzͤregister A ist heute die unter Nr. 29 vermerkte Firma Christian Kurt h⸗ mann in Schönebeck gelöscht worden.

Schopt hoim. 17279 Nr. 4352. Zu Handelsreglster Abt. A4 Band 1 O. 3. 111 wurde eingetragen:

Flrma r Friedrich Steiner in Schopfheim. n . Dr. Friedrich Steiner, Apotheker in Schopf⸗

heim. Schopfheim, den 15. April 1909. . Gr. Amtsgericht.

siegen. 7280

Unter Nr. 149 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Gebr. Achenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau wie folgt eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens list die Herstellung und der Vertrieb von gien und Wellblechkonstruktionen und sonstigen Gisenwaren, namentlich die Fortführung des bisher unter der Firma Gebr. Achenbach in Weidengu be, triebenen Geschäftz. Das Stammkapital beträgt 200 000 S4. Die beiden Gesellschafter, die Fabri⸗ kanten Wilhelm Achenbach und Fritz Achenbach, beide in Weidenau, sind die alleinigen Gesellschafter der unter der Firma Gebr. Achenbach in Weidenau bestehenden offenen Handelsgesellschaft und sind am Vermögen dieser fr je zur Hälfte beteiligt. Sie bringen das gesamte Vermögen der offenen gin dein geld t Gebr. Achenbach nach der am 31. Dezember 1908 aufgenommenen Bilanz in die neue Gesellschaft ein. Eg werden namentlich eingebracht: Ih der gesamte im Grundbuche von Weidenau Band 43 Blatt 16 eingetragene Grundbesitz und die Gebäude zum Bilanzwerte von 106 007 ; 2) die vorhandenen Maschinen und Werkzeuge zum Gesamtwerte von 15 066,67 ½, davon unbeweglich do00 S, beweglich 10 066,57 ½„; 3) die vorhandenen Bureaumobilien zum Werte von 1918 16; 4) die fertigen und halbfertigen Waren zum Werte von 16 25451 S; 5) die vorhandenen Rohmaterialien zum Werte von 18 454,81 M; 6) die ausstebenden Forderungen im Betrage von 58 5114 ; 7) der Wechselbestand im Betrage von 2437.20 M; 8) der Kassenbestand im Betrage von 2887, 65 , jusammen 221 837,58 M6. Da die von der neuen Gesellschaft zu übernehmenden Schulden der Firma Gebr. Achen⸗ bach zusammen 68 426,76 M66 betragen, so wird der Gefamtwert der Sacheinlagen nach Abzug der über nommenen Schulden auf 153 410,82 M festgesetzt, sodaß die Stammeinlage eines jeden der beiden Ge⸗ sellschafter in Höhe von je 76 7665,41 M durch Sach= einlagen geleistet ist. Das Einbringen der vorstehend näher bejeichneten Sacheinlagen, d. h. des gesamten unter der Firma Gebr. Achenbach in Weidenau be⸗ triebenen Geschäftz mit Aktivis und Passivis, ge— schleht in der Weise, daß der Betrieb des Geschäfts unter den Gesellschastern bereits alg vom 1. Januar 1909 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Es tritt also auch die neue Gesellschaft für die Zelt vom 1. Januar 1909 ab als berechtigte und verpflichtete Person in alle bestehenden dauernden Rechtgverhäßltnisse der bisherigen Firma Gebr. Achen⸗ bach und in alle fortdauernden Verträge ein, welche sich auf das unter der Firma Gebr, Achenbach be⸗ irlebene Geschäft beziehen. Zu Geschäftsführern sind die obengenannten beiden Gesellschafter mit der Maß—⸗ gabe beflellt, daß ein jeder für sich allein zur Ver— sretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. April 1909 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.

Siegen, den 15. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

sdgeol. 7281]

In das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma Bernard Rohjans in Lorup und alt deren Inhaber der Kaufmann Bernard Rohjans in Lorup eingetragen. Geschäftsjweig: Manufaktur und Kolontalwarenhandlung.

Sögel, den 16. April 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

Steottim. 7282 In unserm Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: ) Sommerkamp X Sänger, 2) G. Thielke, 3 Carl Schroeder C Ce, 4 Gustar Bollwahn. Steitin, 15. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Gtottim. U2s84] In unser Hanbelsregister A ist heute bei Nr. 1890 (Firma „Freiherrl. von Seydlitz und Kurn⸗

bach'sche Brauerei“ in Grunewald mit einer Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die

Zweigniederlassung in Stettin ist zu einer selb⸗ ständigen Hauptniederlafsung erhoben.

Stettin, 16. April 19039. Abt. 5. Stettin. T7288]

Königl. Amtsaericht. In unser Handelsreglster B ist heute bei Nr. 164 (Firma „Gustav Hilbert, Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Gustabd Hilbert als Geschäftsführer ist beendet; statt seiner ist der Kauf⸗ mann Georg Krüger in Stettin zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Georg Krüger ist erloschen. Stettin, 15. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

; In das Firmenregister: Band IX Nr. 17 bei der Firma Straßburger Milchkuranstalt von Philipp Vogel, Nachf. Eduard Wohlschlegel in Straßburg:

Dem Kaufmann Karl Schultz in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band IX Nr. 18 die Firma Ernest Weill in Straßburg. .

h Inhaber ist der Kaufmann Ernst Weill in Straß⸗ urg.

Ver Ehefrau Ernst Weill, Coralie geb. Cahen, in Straßburg ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schuh⸗ warengeschäfts en gros.

Band 1X Nr. 19 die Firma Richard Schulze, Restauration „Zur Laterne“, in Straßburg. Inhaber ist der Restaurateur Richard Schulje in

Straßburg.

In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 111 bei der Firma Motor, Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Straßburg:

Die Gesellschafterversammlung hat am 20. Ja⸗ nuar 1909 beschlossen, daß das Stammkapital zur Beseitigung der Unterbilanz und zum Zweck von Abschrelbungen um 20 000 S6 herabgesetzt wird, und zwar mittelg Einziehung des Gesamibetrags der Geschäftsanteile der Illlircher Mühlenwerke um den Betrag von 20 000 S. Die Einziehung ist durch⸗ geführt und beträgt das Stammkapltal jetzt 50 000 .

Die §§ 4 und 10 des Gesellschaftsvertrags sind dementsprechend abgeändert und ergänzt worden.

Es wird auf die bei den Akten befindliche Aus⸗ fertigung des Gesellschafterversammlungeprotokolls vom 20. Januar 1909 verwiesen.

Band X Nr. 141 die Firma Straßburger Bau⸗ und Mößbelschreinerei, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Straßburg.

Die Bauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Bau und Möbelschreinerei sowie die fabrikmäßige Herstellung und der handelsmäßige Vertrieb von Schreinerei und Möbelwaren aller Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 zweihunderttausend Mark.

Als Vorstand der Gesellschaft ist Jakob Perret, Architekt in Straßburg, bestellt.

Ber Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1908 festgestellt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Aktien über je 1000 M, lautend auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus elner oder mehreren Personen. Die Ernennung und Ersetzung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtgrat be⸗ stimmt, ob, falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit Frist von mindestens 18 Tagen, wobei der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichganzeiger und Königlich Preußischen Staattanzeiger .. . J ͤ

Die Straßburger Baugesellschaft erhält nach 5 30 des Gesellschaftsvertrags einen Genußschein, der ihr einen im § 33 daselbst näher bejeichneten Anteil von z0 0/9 an dem Gewinn der neuen Gesellschaft zu⸗ billigt.

Die Gesellschaft hat erworben:

a. durch Sacheinlage von dem Mitgründer Ungemach ein Grundstück mit Gebäuden für 65 000 4 und eine Betriebselnrichtung für 19 400 6, von dem Mitgründer der Straßburger Baugesellschaft die Einrichtung deren bisherigen Geschäftszweigs der Bauschreinerei für... 30 000 4,

b. durch Uebernahme von Falk Falk, Holjhandlung in Schiltigheim ein Grundstück für K

7285

43 690.

Zusammen 158 090 4.

Für diese Sacheinlagen sind, abgesehen von einer für Ungemach übernommenen yr *** von 25 000 A, Aktien gewährt.

Ver Preis für die Uebernahme ist bar bejahlt.

Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Der Gründungsaufwand zu Lasten der Gesell⸗ schaft wird einschlleßlich Aktienstempel berechnet auf 12 000 .

Die Gründer der Gesellschaft sind

1) Leon Ungemach, Fabrikdirektor in Straßburg;

2) Otto Back, früher Architekt und Bauunter⸗ nehmer, jetzt Rentner in Straßburg;

3) Eduard Wagner, Architekt, handelnd als ver⸗ tretungeberechtigter Gesellschafter der offenen Handel tz⸗ gesellschaft Th. u. Ed. Wagner in 6

4) Jakob Perret, Architekt, handelnd als Vorstand der Straßburger Baugesellschaft, Attiengesellschaft vormalgz J. u. E. Klein und Otto Back in Straß⸗ burg, 5) Hugo Ogkar Schönfelder, Filialleiter der vor⸗ genannten Straßburger Baugesellschaft in 3

Die Gründer haben sämtliche Aktien zum Nenn⸗ betrag übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Leon Ungemach, . in Straßburg,

2 Otto Back, früher Architekt und Bauunter⸗ nehmer, jetzt Rentner in Straßburg,

3) Eduard Wagner, Archltekt und Bauunter⸗ nehmer in Straßburg,

4) Josef Schwartz, Bankdirektor in Straßburg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ sfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtgzratg und der Revpisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 21, Einsicht genommen werden.