1909 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurgmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder 9 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, on dem

efitz' der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgtverwalter biz jum 106. Mal 1508 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Steyenitz.

zwickan, Sachsem. 7132]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers und Formers August Hermann Wagner in Nie derplanitz wird heute, am 19. April 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Florentin Kästner hier. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1909. Wahltermin am EL2Z. Mai 1969, Bormittags LEE Uhr. 1 am 18. Mai 1909, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 8. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

Angerburg. Beschluß. [T7103

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Klein in Firma H. J. Sommerfeld Nachfl. in Angerburg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs vom 165. Februar 1999 und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aungerburg. den 15. Aprll 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ker lim. Konkursverfahren. 7104 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanuns Wilhelm Kiesling ju Berlin, Rosenthalerstraße 37 und Winterfeldtstraß. 30A, Firma: A. Reppin Nachfgr., ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Berlin, den 31. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mltte. Abtellung 84.

merlin. oułursverfahren. [7106 Das Ronkurgberfahren über das Vermögen des Schuh macher meisters Karl Gehrke zu Tegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 14. April 1909.

Königliches Amtsgerichte Berlin Wedding. Abteilung 6. 74801

Rernatandt, Schleg.

In der Kaufmann Otto Rechholtzschen Konkurs⸗ sache 0 . soll Schlußverteilung der Masse er⸗ folgen. erfügbarer Massebestand 874 M 22 9. wohon noch die Verwaltungskosten zu decken sind. Zu berücksichtigen sind 3651 12 3 Forderungen ohne Vorrecht.

Bernsftadt, den 20. April 1909.

Guno Scholtz, Konkursverwalter.

Rrackenheim. st. W. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sticher in Nordheim wurde nach Bolljug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 16. April 1909. Gerichtsschreiber Staib. UT os6]

KRrieg, Rx. HRreglan.

Daz KRonkursberfahren über den Nachlaß des ver. storbenen Restaurateurs Julius Opitz in Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming

aufgehoben. Brieg, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht.

murg, Br. Mag deb. Ronkurs verfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Biernath in Burg b. M. ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 3. Mai 1909, Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Burg b. M. anberaumt. ̃ Burg b. M., den 16. April 1909. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nuarzstäd t. s T7120 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Plantagengut Göppersdorf. Frucht- konservenfabrik nnd Obstweinkelterei, Gesell · schaft mit beschräukter Haftung in Göppers-⸗ pors, wird nach Abhaltung des Schlußterm int hier⸗ durch aufgehoben. Burgstädt, den 159. April 1909. Königliches Amtagericht.

Deutsch- ExylIan. gtontursverfahren. 7086] Das Konkursverfahren über dat Vermögen dez gaufmanns Benno

T7128

T7099

jerdurch aufgehoben. . Dt. Eylau, den 16. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDres den. l Das Konkursverfahren äber dat Gesellschaft „Putz salon RNoschüůtz Vik torlastiaße 11, vertreten durch Agne Aloisia Hartl, wird der im Vergleichgtermine enommene ö vom 12. März 1909 bestätigt worden Tresden, den 17. April 1909. n Königliches Amtsgericht.

vom 12.

PDreasdon. T7119

Dag Konkurt verfahren

jn Bresden, Wohnung: schästelolal; daselbst un nach Abhaltung 3 den 19. April 1909 en, den 18. ; . Königliches Amtsgericht.

PDuũsseldor(i. VBeschlusz. Das Konkurgberfahren gommanditgesellschaft

Sqlußterming hierdurch aufgehoben. , ben 15. April 1999.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

ECuskirchenm. Bekanntmachung. In dem Konkurgverfahren über Witwe Michael Metzmacher,

e, irchen, i

Donovang in Dt. Eylau wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermint

T7118 Vermögen der Hartl!“ hier, Roschütz und hierdurch aufgehoben, nachdem Mär 1909 an⸗

Zwanggvergleich durch i n

1 . . ,, e rin Auna Clara Antonie led. Beiler 4 . Blasewitzerstraße 68, Ge⸗ Augtburgerstraße 27, wird deg Schlußtermins hierdurch auf

17141 über das Vermögen der 3 e. 3 8 . u Düsseldorf Bankge äft wird infolge * af eng nach erfolgter Abhaltung det

7140 das Vermögen der Magareta geb. nhaberin eines Schuh geschäfts ju Eus.

t jur Abnahme der Schlußrechnung des Ginwendungen gegen

stücke Termin auf den 7. Mai 1909, Vormittags 10 uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte, Zimmer 15, hierselbst bestimmt. Guskirchen, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht. Flensburg. Beschluß. T7096] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmaunns Broder Petersen zu Stenderupau wird unter JZussimmung aller Konkursgläubiger auf Antrag des Schuldners eingestellt. Flensburg, den 15. April 1909, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. G irlita. Los Dag Konkurgzverfahren über das Vermögen des Derorationsmalers Friedrich Schmidt in Görlitz, Salomonstraße IJ9, wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 30. Januar 1909 an⸗ enommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . von demselben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin stattgefunden hat. hlerdurch aufgehoben. Görlitz, den 16. April 1909.

Königlicheg Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung.

hütte, Brauer, Rohland K Co. in a. Harz ist den vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Goslar, den 13. April 1909.

Königliches Amtegericht. III.

Gottesberg. In dem

Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche 9 Uhr, beraumt. des Gläubigeraugschusses sind auf der deg Konkurggerlchtßz zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Gottesberg,

Grünstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

handlung auf Antrag des Konkurgverwalters Kalter in Grünstadt durch , die Berufung einer

gegen den Fabrikanten Th. a. Hot. wegen Zahlung vgn werden soll. Termin zur versammlung 28. Ayril Sltzungksaale des K. Amtsgerichts Grünstadt.

zirka 5800 S6 geführ

laden. Grünstadt, den 17. April 1909. Kgl. Amtsgerichte schreiberei. Fitz, Kgl. Obersekretãär.

Halle, Sanlo. stontursver fahren.

des Eteinmetzmeisters Halle a. S. ist zur Abnahme der

wendungen gegen Verteilung ju

Schlußtermin auf den mittags 1E Uhr, vor in Halle a. S. flügel, Zimmer Halle a. S.

Nr. 45, bestimmt. den 15. April 1909.

Halle, Saale. Ronkursver fahren.

Eo. in Halle a. S.

stãtigtem Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 17. Aprll 1909. Kznlgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. stontursverfahren.

0

a. S. ist zur

zu Halle E969, Vormittags 16 Uhr, vor dem Könt sichen Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße Erdgeschoß, Südflügel. Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 18. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 7. Halle, Saale. Ronkursver fahren. 1712 off enen Handels gesellschaft C Cöhne ju Halle a. S. wird na stãtigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

neilpronnn. K. Amtsgericht Heilbronn.

Grnst Kiel, Bäckers und Wirts hier,;

entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Ven 15. April 1909. Amtgzgerichtssekretär Herrmann.

Merne. gtontursversahren.

wird nach erfolgter Abhaltung

hierdurch aufgehoben. Herne, den 10. April 190. Königliches Amtsgericht.

Kön gashüite, O. -S.

Das

aufmanns in

Fedor Met Schlußterming hierdurch aufgehoben. gönigs hütte. O. Schl., den 14. Aprll 1909.

Königliches Amtagericht. Loi pniꝶ. Bag Konkursverfahren über das Vermögen gausmanus Arthur Paul Träger in Leipz Kronprinzstr. 70,

7090] Zweckg Ergänzungswahl des Glãubigerausschusseg in dem Konkurzbersahren der Glasfabrik 2

ker Gläubigerversammlung auf Freitag, ö. April 1809, Vormittags 9 Uhr,

T7 lo] Konkursverfahren über das Vermögen des Saitlermeisters Gottfries Kluge in Gottesberg sst infolge eines von dem Gemeinschuldner en fn ; ergleichs⸗. termin auf den 14. Mai 1809. Vormittags vor dem unterzeichneten Amtsgericht an Der Vergleichs vorschlag und die Erklärungen Gerichtsschrelberei

der Beteiligten

Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat in dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Klavier technikers und Inhabers einer Instrumenten Julius Schreyvogel in Grüuůnstadt Rechtsanwalt vom Heutigen Gläublgerversammlung ange⸗ ordnet jwecks Beschlußfassung darüber, oh der Prozeß Hoffmann in Neustadt

Abhaltung der Gläubiger⸗ sst anberaumt auf Mittwoch, den 1909, Vormittags 19 Uhr, * u Diesem Termine werden die Gläubiger hiermit ge⸗

7125 In dem Konkursherfahren über das Vermögen Friedrich Wernecke zu Schluß⸗ rechnung detz Verwalterz, zur Grhebung von Ein⸗ dag Schlußverzeichnis der bei der berũücksichtigenden Forderungen der 2üi. Mai 190909, Var⸗ dem Königlichen Amtagerichte oststraße 13 - 17, Erdgeschoß, Süd⸗

Der Gerichtsschreiber ö ne, n Amtsgerichts.

7474 Vag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandels gesellschaft Haus Henning K wird nach rechtskräftig be⸗

17473 In dem Konkurg verfahren über das Vermögen der Handelsgesellschalt Chr. Prinzler Söhne Abnahme der Schlußrechnung bes Verwalters der Schlußtermin auf den 6. Mai

13 —17.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der r. Prinzler Æ rechtskräftig be⸗

6387

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des wurde

heute eingestellt, da elne den Kosten des Verfahrentz

7135 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

gaufmannus Franz Hues in Herne, Kalkstraße 21, ͤ f ; des Schlußtermins

16630

Ronkurghersahren über dag Vermögen des Königshütte

DB. Schles. wird nach erfolgter Abhaltung des 3 Nr. 11 a/o8.

17477

nhabers der Bapier⸗ u. Luxus-

Reichs ftr. 37, Halnftr. 3 u. Brühl 56, wird hler⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Februar 1909 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1909 bestatigt worden ist.

Leipzig, den 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Hang geld. s‚tontursverfahren. 1760871 Dag Konkursberfahren über den Nachlaß des Landwirts Emil Liebing zu Saurasen (Claus) FTird nach Abbaltung des Schlußterminz und Voll ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Mansseld, den 7. April 18909.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝn. onkursverfahren. 17134] Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Wagenbauers Michel Aubert in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 16. April 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Münchem. 7360 Dag Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivllsachen, hat mit Beschluß vom 19. April 1909 das unterm 37. Dejember 1967 über das Vermögen der Kaufmanns witwe Auguste Leykam, Allein⸗ nhaberin der Zigarrenhandlung August Leykam in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursperwalters owie dessen Aus⸗ lagen und die Vergütung des läubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 19. April 1909. Der Gerichtsschreiber: (. S) Dr. Weyse.

Neustadt, Hanrdt. Bekanntmachung. 7361] ag Konkurgzverfahren über das Vermogen des Angust Germann, Faufmann in Neustadt. Sdt., Allclninhaber der Firma August Germann, Eisen ⸗˖ handlung allda. wurde mit Gerichtsbeschluß vom ,. nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Neustadt a. S. Haardt, den 19. April 1909. Kgl. Amtsgerichts schreiberei. Kaufmann, K. Sekretär.

Opladen. Nonkursverfahren. [7142 Dag Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Jofesß Mierbach in Wies dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Opladen, den 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osterode, Harn. FKtoutursverfahren, 7771]

Vag Konkursverfahren über das Vermögen des

gaufmanns Willibald Seeligmaun in Oste node

(Harz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Ostervde (Garz), den 10. April 1909, Königliches Amtsgericht. II.

Plettenberg. [7138 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Gustav Höfer, Augufte geb. Wilms, zu Plettenberg ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangz⸗ hergleiche Vergleichetermin auf den 7. Mai Ag 0*, Vormittags RR Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Plettenberg, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Ber Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts schreiberel des KRonkurzgerichtz jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Plettenberg, den 10. April 1800. Königliches Amtegericht. Regensburg. Bekanntmachung. 171231 Das K. Amtggericht Regensburg hat mit Be⸗ schluß vom 16. April 1908 dag am 16, Oltober 1568 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarengeschäftsinhaberin Mathilde Boßmaun dahler, weil durch rechtskräftig be— stätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Regensburg, den 18. April 1899 Gerichtzschrelberei des K. Amtsgerichts Regensburg. Sarg, Obersekretär.

Reichenbach, Schleg. onłurs verfahren. Dag Konkursverfahren über dag Vermögen des Lederhäundlers Bruns Ludwig in Reichenbach 1. Schl. wird, nachdem der in dem vom 9. März 1909 angenommene durch rechts kräftigen stätigt ist, hierdurch

t

7117

3

a⸗

25 M festgesetzt. Reichenbach i. Schl., den 16. April 1998. Königliches Amtsgericht.

HR ybnik. Bekanntmachung.

4

Schlußverteilung erfolgen. richlskosten M6 4012,60 verfügbar.

darunter keine , d,.

Amtggerichts zur Ginsicht aus. Nybnik, den 18. April 1999. Siegfried Bender, Koakurgverwalter.

Schwei dnitn. des Maurer und Zimmermeisters Paul Herr

Schlußrechnung des Verwalterg sowie der Gläubiger über die Erstattung der

Königlichen Amtögericht zu Schweidnitz, Nr. 22, bestimmt. Schweldnitz, den 19. April 1992. Königliches Amtsgericht. solingen. Konkursverfahren. Dag Konkurgherfahren über das Vermögen de

der Höhe, in dem Vergleichztermine vom 4.

ehoben. olingen, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht.

stonturdversahren.

auf des

i 6 Templin.

Vergleichstermine

Zwangevergleilch Beschluß vom gleichen Tage be⸗ aufgehoben. Die Vergütung der Mitglieder des Glaubigerauzschusses wird auf je

173631 In dem Konkurse über daz Vermögen des auf ; manns Wilhelm Badrian in Rybnik soll die Dazu sind abzüglich Ge⸗ Zu berüũcksichtigen sind Forderungen jum Betrage von „M6 24 550,28, Dag Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichteschrelberei des hiesigen Königlichen

I7 082] In dem Konkursverfahren über dag Vermögen

mann in Nieder⸗Bögendorf ist zur Abnahme der zur Anhörung Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mltglieder des Gläubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 18. Mai 1909, Vormittags II Uhr, 9 dem

immer

7098

, . Abraham Berger in Auf emeinde Höhscheld, wird, nachdem der Februar 1909 an⸗

enommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ eh vom 4. Februar 1509 bestätigt ist, hierdurch 0

T7112 Vat Konkurghersahren über dag Vermögen des

jetzt in Berlin, wid nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben.

Templin, den 14. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. I7lI39] In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Bannunternehmers Jegn Bruch zu Trier ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Berwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berjelchnig der Schlußtermin auf Freitag, den 14. Mair E909, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt.

Trier, den 14. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. ]. Weissen fela. stontursverfahren. [7095 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Zimmermann in Weißenfels, Beuditzstraße Nr. 3h, ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, jur Erhebung pon Finwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläublgergus f. der Schlußtermin auf den Es. Mai E209, Vormittags A0] Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗= gericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Weißenfels, den 16. April 19809.

Der Gerschlzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1. ziegenmhaln. . I7101 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des garbiers und Friseurs Wilhelm Muschall junior, früher zu Ziegenhals, jetzt zu Bremen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die) nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Mai O09, Vor⸗ mittags 85 Uhr, Zimmer Nr. 10, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ziegenhals, den 14. April 1809.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 1. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

7364 Gtaatsbahn · Gũterverkehr. Gemeinsames Heft A. Besonderes Tarifheft D. (Gr. 11II). Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. werden die Slationen Alimorschen und Melsungen als Versand ssatlonen in den Ausnahmetarif 8 7 für Ton, roh und gebrannt, usw. aufgenommen. Ueber die Höhe der Ausnahmefrachtsätze erteilen die beteiligien Abfertigungestellen nähere Auskunft. Cassel, den 19. April 1909. Königliche Eisenbahndirektion. MWestdeutscher . 1. Mal dt. Ig. werden die Stationen Heddesheim i. Baden und Wallstadt . Baden der Mannheim Weinheim Heidelberg⸗ Mannheimer Nebenbahn in die Tarifhefte 1 und 5 einbezogen. Der Frachtberechnung werden die Ent⸗ sernungen der Station Mannheim Käfertal (Neben-

bahn) zuzüglich

J kim für den Verkehr mit Heddegheim i. Baden u. k ö. Wallstadt i. Baden

zu Grunde gelegt.

4 km

Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen.

Fraukfurt a. M., den 14. April 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

7365 Mit Wirkung vom

7366 Gemeinsames Heft für den Biunenverkehr der Preußlsch⸗Hessischen Staatabahnen. Vom 1. Mai d. Is, ab wird die im Uebergangt⸗ verkehr zwischen Stationen der preußisch · hessischen Tarlsgruppen MI und IV und der Kleinbahn Selters = Hachenburg für einzelne Güterarten gewährte Fracht⸗ ermäßigung um 2 & für je 109 kg auf alle Wagen⸗ ladunghgüler der ordentlichen Tarifllafsfen sowöe der Ausnahmetarife 1-5 6 d a—=— 4c und der Augnahmetarife 6 bis 6i und auf den ganzen preußisch⸗˖ hefsischen Staats bahnverkehr de,, Die selther schon für Schiefer des Ausnahmetarifs 11 und für Erze des Augnahmetarifs 7b bewilligte Ermãßigung bielbt underändert, alfo beschränkt auf die Tartf= gruppen III und 1V. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 19. April 1909. Königliche Eisenbahndirektion. 7367

Relgisch· Su‚dwesldeutscher Güterverkehr.

Mt Gültigkeit vom 1. Mal 1809 wird im Heft 6a ein neuer Auznahmetarif Nr. 47 für Holikall (un, reiner holiessigsaurer Kalk) für den Verkehr zwischen den Belgischen Seehäfen und den Badischen Sta⸗ tionen Konstanz, Leopoldshöhe, Schaff hausen, Singen und Waldshut eingeführt.

Karlsruhe, den 17. April 1999.

Gr. Generaldirektion der Bad. Etaatseisenbahnen.

73691 Bekanntmachung. Güddeutsch · Oesterreich ssch · Ungarischer Eisenbahnverband.

Gütertarlf, Gemeinsames ef PB vom 1. Januar 1965.

Zu dem Gütertarif Tell II, Heft B (Gemen schaftlichez Heft vom 1. Janusz 1808 erscheint unter obigem Titel am 1. Mai 1909 der J. Nachtrag, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs enthält.

Bezugspreis: 15 3 20 Hreller für das Stück.

München, den 17. Aprll 1909.

Tari famt der . B. Etaatseisenbahnen rechts

des Rheins. 73681 Bekanntmachung.

Ei dvᷣeutsch⸗ Oesterreichisch · Ungar ischer Eisen, bahnverband. Teil Vil, Heft B, Auznahmetari für Metalle u. Metallwaren.

An Stelle des mit 36. April db. J. aufgehoben Tarifes Teil Vll, Heft 2 vom 1. September l tritt! mst Gültigkeit vom 1. Mal A009 em neuer Tarif in Kraft. c

Bezugs yreig: 70 3 80 Heller für das Stic.

München, den 1 1909.

arisamt z der s. B. Staats eisenbahnen rechts des Nheinẽ·

——

Christianig -

M 83.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. April

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

r

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 21. April 1909.

1ẽ88u, 1 Peseta 0, 80 6. 1 5sterr S6. 1 Gldb. österr. W. 1,70 6. mir nnn W. O85 S6. 7 Gld. süpb. W.

1 61d. holl. B. —= 1ů70 46. 1 Mark Baneo

1 stanb. Krone 1,125 6. 1 Rubel 1L (alter) Goldrubel̃ = 5,20 M6. 1 Peso (Gold) 1Peso (arg. Pap) 1575 6. 20, 40 M6

1 Frank, 1 Lirg, golb⸗Gld, 2400

1. 16 6. ur Gn.

6.20 S6. 1 Livre Sterling

Dle einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, has nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

gannffion lieferbar find.

Wechsel.

I100f. 100fl.

w. 166 Frs.

do. 100 Frs. gudapest .. . 1099 Kr. do 909 Kr. Italien. Plätze

do. do. I Kopenhagen.. kEissab. Oporto

do. do.

do. 611 Madrid, Bare. do. do. New Jork .. do. 46

100 Frs

100 Frs. 100 Frs. 100 R. 100 R. 100 Frs. do. do. 100 Frs. Stockh. Gthbg. 109 Kr.

Warschau . . . 100 R. 100 Kr.

do

do. . Schweiz. Plätze

Eissabon 6. London 21.

Sl. Petersburg u. Warschau Wien 4.

Stockholm 4.

geldsorten, Bauknoten u. Coupons. , rh nc

Münz Dukaten. Rand · Dukaten .... Sovereigns

V Frances · Stücke

8 Gulden Stücke Gold · Dollars Imperials alte

UAmerikanische Noten, do. do.

do. Coup zu New Jork Belgische Noten 109 Francs. Dänische Noten 160 n r 1090 Fr. olländische Banknoten 190 fl. Italienische Banknoten 190 L.

Englische Banknoten i . Banknoten

100 Kr. 2

Hh Kr. 3 T. 166 Kr. 2 ö.

Bankdiskont.

Berlin zr Bomb. 4). Amsterdam 3. Brüssel . Christianig 48. Italien. Pl. 5. Kopenhagen b. Madrid 41. Paris 3.

5.

do. do. . vPro 69 . Neues Russisches Gld. zu 100 R. —„ roße . leine.

Norwegische Noten 100 Kr..

Desterreichische Bankn. 199 Kr. ł d 1000 Kr,

p. 160 R. 500 R. do. 5, 3 u. 1 R. ultimo April .

0. do. do.

Schwedische Noten 100 Kr..

Schwelzerlsche Noten 166 Fr. Gold Rubel

ZJollcoupons 100 do. do.

Deutsche Fonds.

kleinel—,

Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs Schatz fällig 1. 109. 114

4. 124 .

Ot. Reichs · Anl. uk. 184

do. do. 31 3

do. Schutz geb. Anl. 1908 unk. 23

hreuß. Schatz Scheine fällig 1. 109. 11 . . Preuß. kons. Anl. ul. 18 do. win i n. 0.

de

1561 utb. 135 1567 utb. 16 18953

6. do. l Bremer Anl. ĩ dos uł. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887-991 do. do. 1906 unk. 13 do. do. 1896, 1902 amburger St.⸗Rnt. ; 6. amort. 19900 do. 1907 ukv. 15 do. 1968 unk. 18 do. St. A. J. Sch ) unkv. 19

Do. 185 3 19616 9. 1886. 1902 dessen 165) do. 1996 unk. 15 . 1908 unk. 18

1893. 1900

K

2

* S ————— ——— 2 de. , r . d ü , , o , de, e =

= —— —— —— 2

82

2 2

—— —*

S B R S - = 0 .

D

ö .

ich S6 56 bzé) s. Fe de

Ss So bz G Bs I Gb; G

P60 B

Ss

PY, I9bz

8

2

94,10 G

1ẽ Dollar

Schweiz 3

9, det. bzB

16 26b3

0bz S6 ghbʒ

S5. 40bz S5, 10h . 215,303 214.90 bz

Sl 40bzB rr Sh

101,406 101, 706 101, 60bzG 103, 60 bz G

S6 Jobʒ 102, 5obz B

101,406 1h 6h36 101, 70 103,50 bz G 102 6936

S6, 90

10220bz6G S6 o

go Ho

1h 303 16d hh

S6, b0bzG

101. 0bz

2

2

. 66. ich ==

94, 20h i 96,406 161,50 I6l 36h 102,206 163 Sh bz G

do

do. ö do.

do.

do. do.

kons. Anl.

do. do.

do. do.

do.

Preußische Hannoversche

Hoffen · Nassau

do. Lauenburger Pommersche

do. Posensche

do. Preußische

Oldenbg. staatl. Kred.

do. do.

Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 7 uk. 18 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. do. do, konv. S. Weim. Ldskr. uk. 10 do. do. do. do. Schwrzb. Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.

Bergisch⸗Märkisch. III

Braunschweigische

pfchzische Eisenbahn. o. do. do.

Brdbg. Pr. Anl. 1908. do. 1899

do.

de, Hann. Pr. A. V, R. XV do. do. do. do. Oftyr. Prov. Vill · X do. do.

do.

9. en 1896-1905 üb. Staats Anl. 1906 18991 1895 Meckl. Eis.·Schldy. 9 1896, gz, gi, 65 Oldenb. St. Al. hut 1j 1903 * 1896 S · Gotha St. A. l900 Sächsische St.⸗Rente : ult. April Schwrzb. Sond. 1900 Württemberg 188183

4 do. do. ö Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. 3

54

unk. 174

uk. 18 4

Div. Eisenbah 5.45 Mag deb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb. do. konv.

Wismar ⸗Carow .. . Provinzialan do. Cass. Lndskr. S. XXII XIX XXII

Ser. IX] VI, VIII

26

./ e

31

31 35 ver

ver 1

ver

ver

ver 1.4 1.4

41 .

4

ver

4 31 4 31 4 3

3 31

S

2 82

2 C C - 23 22

* S *

39

31

Pomm. Prov. Vl, VII do. 1894, 97, 1900, Posen. Provinz. Anl. do. do. 1895 Rheinyrov. XX XXI. 283 .

do. R XILu. XXIII do. XXX do. III. VII, x. XII. Dir, XXII XXVII. XXIX do. R XVII unf. 16 do,, i, , ¶ulv. 19 98

o. o. do. O2, Ob ukv. I2 / 165

do. do.

do. Westvr. Ai A. II. VII

do. do.

Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 1h lensburg Kr. Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899

do. do.

do 1502 X do.

do. Altenburg 1899, 1

do. 1887, 1889, 1893 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10. Augsburg d5). do. 1889, 1857, 05: Baden Baden 98, Bamberg 1900 uk. 11 ö 1903 *

rmen do. 1899, 1991

do.

o. 19041 Holskamm. Obl. Synode 1899 unkv.

do. 1899, 1904, 05 Bieleseld 1öhs, 1800 p (9m /

gol bi G

Bingen a. Rh. 06 1, II Bochum

do. Landes klt. Rentb. do. do. h Westf. Prov. Anl. III IV, Vukv. . bo. I, M, IV e. r 8 ib is

1 vII 3

1901

Telt. Kr. 1900, Munk. 154 ; 1890, 1501 3 Aachen 1893, 02 VIIII4

ukv. 124 19086 unk. 184 1393 31 u. I 4 Altona 1I901 ukv. 114 do. 1901 I unkv. 194

19014 9M unk. 15 4

66 M g 2

1580 4 1 do. 190 unfv. 18 MJ bo. Jö, sz, F, gi, S6 3 do. i dh M hoi. o3 i Berliner 190411 ukv. 184

uko. 14 41 1855, 3 3 1882 / 93 3 31 31

1 154 31

3 jo g

3 31 3

C - 2 . . . . .

A —— 22

1

3 36

2

3 3. 3

3 1 34

Stabta

1 ** 1 . —— —— *—*7—

—— 2 *

1 31

38

31

f 2 —— 2D

=

8 *

62 8

ssch.

S8 * 8

1.4.10

. 1.4.10 1.4.10

1.4.10 versch. 14.10

versch. Anleihen staatlicher Instirute, versch. 30 versch.

83.

e 5 4

2

00

2

K

2 23

101,50 Fish

1

2

95. B

2

A ——

1

riefe. 101, 15G 94, 50G

sch. sch. 101,756 94,50

101,806 4.50 B

sch⸗ sch⸗ 9d, 66bz sch oa.

4 lid

10

versch. 4,

10

101,506 Ih, iM G S6, 00G 101,256 10200 Ih, 50 G 101, 756 102, 50G dh, 006 10l, 90 6 102,806 gh dh G

ch.

—⸗— 2

hen, gb a5 G

22

. G

101 756

2338

3, 80 G 101, 106 h, 50 G 96, 80G

0 io 93, 70bz G 161,55 8 3 60bz G 84,00 bz G

lol, 15G h hbz G

2

YM4,7I0 B

S5 566 R S8. 16G 16, 60G

lob doG 101.60

2

98, 75G

95, CMbz

zöö hd 88. 006

101,406

nleihen.

2

o io 101, 5606 ö

2

101.40 161.15

M, 00G

dl. H G Ii, d jbl. i6 G i6l 3hbʒ Yi, po G

sch. Hl H 5. ibi. 30G

01, 106 ihi hc 101,756 . 94 756 93, 90 id idhßz 102, 00 b . YM, Ih bz G o hbz c 92. 006 10, 900 G 101, 006 3, S bz G

101. 106

S4, 00 bz G G

102, lobz G

6 Sobʒ G

u n

versch M. oo B Rentenb rf 4 1h

versch. 14.10

101.756 et. bz B

6, 30et. bz G

dr hc. bi

ir obßzG

zo. Breslau

do. do.

do. 8 95 856,

burg.

do. 1

Cöthen i.

do.

o. Darmstad do. do. Dessau Dtsch.⸗ Ey

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do. G

do. 1905

Duisburg

Elberfeld do. ko

do.

do. Ems Erfurt do.

Ess Flensburg

do.

do. do.

.

reiburg i do. 19

3

Gießen do.

do. Glauchau . do. Görlitz

do. Graudenz

do. (Em.

eidelberg

Erne, ildes heim öxter

omb. v. d. ena 1900

do. 19

do. Karlruhe do. k

do. Kiel 1898

do.

Boxh. Rummelsb. 99) Brandenb. a. H. 199 d I Bromberg. .

do. Bug 1900

do. Charlottenb. 1889/99 1395 unkv. 11 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 1885 konv. 1889

D Coblenz 86 kv. N, 19091 h. Co 1 Colmar ( Els.) O Cöl

1906 ukv. 11

dr. a, g, s, gi, gz Coöͤpenic Jbl unkv. 16

1650, 95, 96, 19063 3 Cotthus 1900 ukv.

f do. 1901/06ukv. Il / 17 1907 unkv. 174

Banzig 1907 ukv. 174

D.⸗Wilmersd. Gem Y) 4 Dortm. 07 N uk. 12 O7 N ukv. 18 1891, 98. 19603 Dresden 1900 uk. 1910 do. 1908 N unk. 13

do. Dres d. Grdrpfd. do. do, NV, VMuf I2 / 15 rundr. Br. L, I Sůüren M Ig. J ig) Düsseldorf do. 1900, 07 uk. 13/14 do. 187 do. 88, 90, 94, 00, 03 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, K

do. Durlach 1906 unk, Eisenach .

do. 1908 Nunkv. 18 Elbing 1903 ukv. 17 1909 NM ukyv. 19

190

1893, 1901 N 1908 NM ukv. 18, do. 1893 N, 1901 N

en do. 1906 N unk. 17 do. 1379, 83, 98, ol

do. Frankf. a. M. 06 uk. 14 1907 do. 1908 Nunkv. 18

U ö 1907 Nukv. l

Gnesen 1901 ukp. 1911 do. 1907 ukv. 1917 19011

Gr. dichterf. Gem. Id Güstrow de der fh

agen 1906 Nukv. 12

alberstadt 1897

annover .... arburg a. do.

eilbronn 97 Mukv. 10 obensalza..

do. Kaisersl. 1901 unk. !

v. 1902, G0 31

195i, 6h Ji 18565

1 01 1880, 1891

1872, 18, 8 ; 19011 4 = sch. 102, 256 4.10 102, 256 4.10 102, 00bz 7 102. 306 MN, 80 G 99, 1902, h 4, 40h3B 1690 101,20 101,406 1014936 101,60 94, 70 bz G 101, 106

uk. 14 19004

2 SC 2

2

908 unk. 13

T *

A. 1886, 84,

1 31 3 1 1

10 1889

2

D

Vo . / W 6

6

101,20 et. bz G

101. 10bz G 24,256

94 00 B PY, Yobz G 109,156 101. 25bʒ 161 756 94 656 101. 55G

182, 88 3 1961, 19h zi

88 D

190431 t 1907 uk. 144 13h 3 1902, 06 3 1896 3 lau kv. Ih

4 1 3

SAN 22 2

8

——

1893 1900 1905 u. I

U unk. 14 V unk. 16

—— —— 2 K R d=

2

—=—

33

4

—— —— ——

S ——

2 4 26

2

.

1891 konv. . 1899 L, M, ukv. II

re-

3.9 101,206 101, 106 IlI0l, 306 99, 606 94,206 101,606 101, 106 101, 60bzG

4

... 1899

100. 06

101, 30bzG6 151. 256;

re- a

902 N 12 .. 1899 N . 1899 N

2

nv. u. 1889

100, 70bzG

3 1903

94 60G 10, 06 6G 01, 30h

10M 3086 161. 56h 6 666 94 306 10. 55s

d= =

.

1901

2 / —— —— ——

S - 2 2 2 2 *

ö —— 4 x i E J. K , . D - R -= = -= 3 ; ö

*

, 1895

unk. 18

2

10, 60bz 189g ö. G60 G 1901 N 6 1903 35 .... 189831 B. . 19004 M7 N uf. 1214 190333 90m 31

—— ——

85

10, 006 33 J5 G

16, G0 16i 466 hi, 06G 16 35ßʒ

———

199

.

1894, 1993 31

8

ohh 3 1900 ukv. 10

—— * 2 Q * ——— 1

93 606 94, 00B ol, 95 ibi 25d dh G 61, id G ibi. io Ib. 30 G 43506 5431356

953 18956 1093 t

—— 22

O8) ank. 15 02 M 66 M

w =

18

D 2 z

—— S 828

——

4 00G qi, io 83 80

F. 159. 1907 uk. 13 1903

2

94, 25G 24, 80 G M3, 75 G 33 560 G 94, 70 B

189966 1889, 1895 1896 33 1897 H. kv. u. 02 31 ukv. 19104 1902 31 31 2 O8 unk. 194 konv 3 1907 uk. 1) .

1 // ——— —— ö ——

3

. 101,006 101,506 101,206 3, 90G 90, 256

—— —— 2 2

2 . —— —— —— ——

e

Kiel

do.

Konstanz ..

Langensalza

Lübeck

0.

do.

Mannheim . . . 1 do. do. do. do. do.

Marburg ..

1904,

Minden do.

do. do 1899, München ..

do. do. do.

do.

do. j8sd, 1888 do. 18399. 065 Y Münden (Hann.) 1991 Münster 1968 ukv. 18 do. 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg N, l90b kv. Neumünster .. 1997 Nordhausen C8 ukv. 9 Nürnb. 0 / l uk. 19 / 1 do. O2, O uk. 13/14 do. (O 7I08 uk. I7/18

do. Offenbach a. M. 1909 do. 1907 M unk. 15 do. 1902, 05 Offenburg 1898, 1905 l. 1895 ,, Peine 1903 Pforzheim ... 19901 do. 1907 unk. 13 do. 1695, ghz Pirmasens . . 1899 Plauen 1903 unk. 13 . 1903 1900 1905 unk. 12 do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam .... 1902 Quedlinb. 3 Nukv. 18 Regensburg 8 uk. 18

do. Remscheid 1900, Rhevdt V ... 1899

do. Rostock. do. do. 1895 Saarbrũcken .. 1896 St. Johann a. S. 02 N

do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Nukv. I7 do. do. O7 Nukv. 18 do. do. 1901 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau .. .. 1891 do. 1695 Stargard i. Pom. 1895 Stendal 1901 ukv. 1911 do. 19086 ukp. 1919

do. 1903 Stettin Lit. N, O, E do. 1904 Lit. Q Straßb. i. E. 090 Muk. 19 Stuttgart.. 1895 N do.

do.

do.

Wands beck ; Weimar Wiesbaden

do. do. do. do. Wormg do.

do. 1903, 05 do. konv. 1892, 18904 Zerbst .... 1905 II

Städtische u. land

189, d, 83 go, 86, 61, 63 X

Berliner . 1

1886, 184 ukv. 1919

8 ——

16. 03 G

do. o.. , Calenbg. Cred. D. F.

1904 unk, 1414 do. O NM ukv. I7T/18 do. 1889, 1898 do. 1901, 19063, Ih

Königsberg . .. 1899 do. 1901 unkv. 114

1901 unkv. 174

bo. 1861, 85, s. gi 3

ib e zi

Rroto ch. 1909 nutz 19

Landsberg a. W. 9M, 96 31 19093

159573

6.156055

Mag deb. 1891ukv. 1919 4 d 1906 unk. 114 do. 1902 unkv. 17M 4 bo. Id Sh . Fi e M 3

Mainz 1900 unk. 1910 4

1905 unkv. 1564

do. 1g9] git, Ent. 15

do. 1888, 91kv., 94 05 31

ol

1906 unk. 114

1907 unk. 124

1908 unk. 84 88, N, 98

95h 3

1903 Y 3

Merseburg 1901 ukv. 194 1.4. ĩ

1595, 1h03 3

Hüälhausen . G. 1556

1907 unk. 164

Mülheim, Rhein 1399 4

1904 ukv. I /13 4

ö 190435 1.4.

Mülh., Ruhr 1889, 7 35 1.4.19 —,

18924

do. Yo / Gl ut. Io, il]

1906 unk. 124

1907 unk. 134

1908 unk. 194

do. S6, 87, 88, S, S 33

1897, 99, 03, 4 3

M.⸗Gladbach 99, 19004

do. l, 98kv. 6-98, 05, 06 1903 3

do. 97 NM Ol-03, 05 3 verse 18893 1903 31

1331 3 lssl, 16861 3. 19033

1906 Munk. 134 do. 1902 M Thorn 1900 ukv. 19114 1906 ukv. 19164

ig0b. Si 6 do. 1903 IILukłv. 164 1903 IVutv. 124 1908 Nrüũchb. 37 4

19014 1906 unk. 124

*

4

d in

II0l50bzG 16, 1hbʒ;

A6, 50 G

94,006

1 34 31

K S8 21

1 —— W ——

863

2

*

———

93, 60 G 191,256 5,50 G 101,006 3, 90 bz

101,506 101,606 161, 56G Ih . 66 G 101,406 101,206 161 6 bz G6 ö d G 161, 10G 161.15 161 306 101,106 I do G 3, 75 bz G 54 06

2 r r r 22 8 2

w .

=

8 .

22

—‚ *

x NS M2 8288

82 2

31

D S

2 —— 88

101,256 101.166 161.26 161.35 5 dd G

101, 10bz6G 101, 256 101, 50bzG 102,006 , . Id, 606

8 3823 ———

8

35 33 17 4 31 33 J 4

. 4

4 4

33

. 4 75 G 94 256 101, 006 101,696 ibi hbz; 1jGl, 36G 161 56G

=

—— —— 2

6 4 3 ve 3 1. 391. 31 1. 4 4 31 4 1. 39 —1* 1

4. 31 51 4.

SG 0, ̃

D

S

2

x

101,106 1901, 106 93, 806

101,006 101.506 95, 106

101,006 101,106

2

1. J. 1. . 1. 1. 1 J. 1 ö. J. 1 1

9. 9. ö. 7.

* E K —— * 8

101, 006 94, 006 Sõ,. 25G 4, 106

d

i n 17 94006 24,006 S5, 60 G

94 256

ga 60G 101,406 101 75G

A 220 2

3 31 3 3

31 4 4 31 3 1

1

4 31 3 4 1 31 31 3 1

4

—— w

101.506 94.406 94. 756

101 3036 941, 706 794, 10b3G 10194, 00 B 71101,806 101, 106

22

101,006 101,006 101,206 96, 006 M, 20G 94,006

39

=

94 50G 101.50 101,50

& ? 3 . 1 33838 ——

103.80 G DYö5, dMο hbz 95, 30bzG 101,006 101.006 23, 30 G MW, 00 G 94, 75G

vers

z 31

0

Q Q . Q —— —— ——: W W W . . n , , , ,

23 * 1 . ö m , —— e / —— M— —— —— —— 3 . a , . 1 6

9 versch. 3 1. 8661.

schaftl.

——1—

Q

ofandbriefe. . 36

108 253 103. 60 DG. 25 bz G 10120 25, 10 bz

8 1. 1 6

r versch. J —.

101,00 et. bz G

Calenb. Cred. D. E. kdb. 31 Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue 3 do. Komm. -Oblig. do. do. 31

do. do. ! Landschaftl. Zentral. do. do. ..

1909.

* 8

2222222222222 2222222222222 2222222222222 222222 223 —— .

M, 59 bz G Sh, 30 bz G 101,50 B 93, 80 bz G 84,20 B

. Ostpreußische do.

a obi G S6, 10 bz G 94,50 bz G

101,906 95, 25 bz G 106, 70 bz G S6, 106 100, 70 bz G d, 109 bz iG S6, 196 101,256

6, 006

Sh, 75G 101,50 bz

96, 256 101, 10bz 5, 5 bz G S6, 206 16l. 1Gbʒ Jh, 7õbzꝛ G 36, 2069 101, 10bz Y, 750 bz G 86, 20G 100, 806 z G 33, 69 bz G 36, 106 101,10 Y, 90 bz G S6, 106 4,06 bz G S6, 106 101,10 4 GobzG S6, 106 Jö. 20 bz G 94, 75G Sh. 30 G 95. 706 S4, 60 G

do. l S. V - X XL XVIII

—— —— —— —— —— —— 2 .

P. sensche

d Po d

do⸗ B53 Sãchsische alte.... do. w do.

. Schles. do.

neh, altlandschaftl. 4 do. 31 landsch. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. Schlesw. Hlst. E

do.

do. Westfãälische do. do. k do. II. Folge 3 Do. do. . do. III. Folge 4 do. do. 3 do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I3 do. do. IB 3 3 neulandsch. IL 31 Do. do. IU 3 dess. Ad- S yp.- Pf.. XI, XI, XVI do. V d d r Xn do. FVüiñf * do. L XI do. Kom Obl V. N do. VI-IXR4 do. X-XII4 do. . LLVI3I ? Sãch d Pf bis x XII 4 1.1. ö bis XXV 31 versch. Kred. bis CRXII 4 1.1.7 1020006 bis RXV 3; versch. Põ. 50 G

Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm. Anl. 1867 4 1.23 157, 3bz Braunschw. 2 Tlr. . p. St. 198, 106 Hamburger 60 Tl. E. 3 1.3 150, 506 Lübecker 50 Tlr.Lose 3 169,003 Oldenburg. 40 Tlr. E. 3 2 127, 306 Sachsen Mein III. 8. St. 10, 0obz G Augsburger 7 Fl. Lose XY. 3Jer. G- Cöln⸗Mind. Pr Ant. 3 1.4.10 136.30 b Pappenh. 7 II. Lose pr. St. 56, 30 b Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgese lichaften, Kamerun E. G. A. L. B3 1. 63G Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 1.1 ) (v. Reich m. Z30Y / g ins.

u. 120 00 Rückz. gar.) Dim Ostafr. Schldosch. 8j (v. Reich sichergestellt)

Aus ländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 4 do. 100 2 5 do. 20 * 5 do. ult. April inn. Gd. 1807 5 do. Anleibe 187 kleine ß

d / / / 7 ä äää * .

——— 22 ——

101,406 101,806

101, 90 6 945006 101,406

101, 806

161. 36h

94 506

ö hG - 356, 50 G

222218222

6

59 2

986, d

LI] s. DG

abg. abg. kl innere do. inn. kl. do. ãuß. ð 1000 500 7 d 100 * do. 20 * do. Ges. Nr. Vĩð Bern. Kt.. A. S7 kv. 3 Bosn. Landes · A do. 1898 do. 1202ułkv. 1913 Buenos · Aires Pr. do. do. 3 do. do. kl do. ult. April Bulg. Gd Syv. R dr 2Alösl bis 246560 .. 6 or 12156 1-136560 6 2r 61551-8650 Ir L= W000 bil. Gold

—— —— 2

Dp

do gr mittel kleine

C

2 0. bines. 25 *

r r . 294

6 XM. lo 5 50. B 96

vriv. 8 do. dd M. Ibo Fr do. Wo, XM Fr. 1

Verwalierg, zur Erhebung von das Schlußyerjeichnls und jur Beschlußfassung der

, . Unter der inzwischen im Handels- Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögeng⸗

register gelöschten Firma: Paul Träger in Lepfig, Kaufmanns Albert Brandt, früher Templin,