— —
KWetterbertcht vom 23. April 1808, Vormittags t Uhr. ·· r— . — Wind⸗ Witterunge.
Dim emn, dn . 6 ö Dri ö er en ritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzei
Cöln, 22. April. (B. T. B.) Rüböl lobo o9, 00, per
Mal 58, 60. Bremen, 22. April. (W. T. B) (Börsenschlußbericht.) 6 26 1 Loko, , ind n 54F, Name der . Hoppeleimer = affee. uhig. — zielle Notierungen . ung, Deren enk fe. Delkwolle. 1 iühig aber sietig. üpland ioo Beobachtung . Wetter ure
middling hz. ; Hamburg, 22. April. (W. T. B) Petroleum amerlk.
spej. Dewicht 6. 8ooo loko flau 7b. Ham burg, 23. April,. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Borlum SSW 3 Regen bericht) Good average Santos Mai 341 Gd. September 327 Gd., Fenslum S J bedeckt
Vejember Mir Gd. Mär; 31 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ ö 5 markt. (Anfangeberschl) Rüäbenrohrucker J. Produkt Zasis g8 o / Damburg Regen frei an Bord. Hamburg April 200, Swinemünde Sd Y heiter
Rendement neue Usance, dern, ul! gFöo, Butcher Kö, Beremmber i 5, Mläri Rüägnwalber. münde SO
20,25. Stetig. Budapest, 22. April. (W. T. B.) Raps August 14575 Gd, eufahrwasfer JSB Memel N bedeckt
3 n . 22. April. (W. T. B) 8600 J c t ; ondon, 22. April. ö . avazucker prompt, ; ö ö Aachen 3 SW 4 Regen Hannover 758,9 S 2 bedeckt 2 3 8 1
verlauf station slrke 24 Stunden
der letzten 24 Stunden
Niederschlag in 24 Stunden
Riga N 2 wolkenl.
Nachts Niederschl. Wilna Ni I wollig W Wi heiter
messt bewöllt Pins messt bewöstt Petergburg NNO 3 halb bed. dorwiegend heiter Wien NMS L heiter
Prag SSS 1 halb bed.
ziemlich heiter Rom ; beiter Vorm. Niederschl. Floren : bedect melst bewölkt Cagllari ü wolkenl. Nachts Niederschl. Warschau bedeckt melst bewölkt Thorghayn J bedeckt vorwiegend heiter Seydie ssord Dunst vorwiegend heiter Cherbourg ĩ halb bed. vorwiegend heiter Clermont woltig ziemlich heiter Biarritz Windst. wolkenl. meist bewöllt Nhija Windst. heiter
5, 39, Juli August b, 42, A f. September 5,38, September Oltob 88 ö = 5, 38, . 31 ann, , ne, 53 . . Frankfurt. M. SW 4 bededt slemsich heiter Krakau Windst. Nebel Januar h. 29. Tarloru he. G. We Wü bedeckk nemlich heiter Lemberg MG L beded; niclaFgow, 22. April. (B. T. B) Schluß) Roheisen München SW TX vollig niemlich heiter Dermanstadt SO I wolken.
ö mörg, (gaht) Rebindes ö shmesm une r Friesf Is 7 Wind. wollen. IJ ar is, ⸗ ril. . uß. u ; . . .
eic gh e ger . 6 . ie. iel , . bedet 8 a beter Sem 565. . ; ür kg Apr . al 3013, Mai-⸗August 31, ober ⸗· ) z Livorno 6: bedeckt 16,
Malin Head wollig vorwiegend heiter Belgrad wog l. Helsingfors 3 halb bed.
Januar 28! s⸗. 3 . . — Kmsterdam, 22. April. (W. T. B.) Java⸗Kaf fee good (Wustrow i. M.) ordinary 40. — Bankgzinn 81. Valentia halb bed. ziemlich beiter . ; 232. April. (W. T. B) Petrol eum. enge bg. Fr Kuopio 27 1wolkenl.
; bedeckt ziemlich heiter Zurich wolkig
Antwerpen, ; weiß loko 22 bz. Br., do. April 22 Br., Seilly ‚ z (Gass ol) Genf d SSW X wolkig
nag.
1. Untersuchunggsachen. 336 ͤ ö ö Fundsagchen, Zuftellungen u. dergl. n m . . Verfanfe, l, se, er cherung. 6 TLommanditgesellschaften auf Atti ,n Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 . . . ae. Itiien e rn. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalt ; 3. Henle helf. .
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschledene Bekanntmachungen.
2 m , —
*. e I . 2 7 Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ . . ae nn, ,, e, 3. . haus 77 nen z ermögen, er urch Ausschlußurteil des K. Amtg heel it ohne Kegnnt ; gerichtz bier 3Kelteßrt' n ft n ekannten Wohn. und Auf. ) r Behauptung, daß der Be—
14 achen, Hu geht die Aufforderung, spaͤtesten . , j ch ⸗ 3 stellungen U. dergl. dem Gericht e, ,. . Aufgebots termine hen 15. April 1905 wurde auf Antrag von 15 Martin k . a n . Bruchhansen, den 6. April 1909. , n. 8 in Ochfenfurt, 3) He n, n n, . schwerer Verletzungen der durch die Ghe 66 , . . ö. . . , a 7oz5) Ko ii , n tial geben. k, . ,, Reinhard, . gef ö . uff . * . cchlel per 7. Mar em ? * 4. . it erte Bie Witwe Mi eschlus. 3 prozentige Pfandbrief . . z öh aber lautende zwischen den Parteien bestehende 6hn sᷣ trage, die derloren gegangen ist. k nng Müller, geb. Trognitz, hier bank in, Ladwige zer Mähen Hzpotheken. den Beklagten fir d e, Tn geln, Arthur astmer, dildburghausen er r bunbr seleie irn n., . . . 1. . Rur en e n . . in e fle he f f. . et 1 7 , ,, , irklã ö ; „für tot zu 5 Rh. ö. ; gen. e K ᷣ lol5] Aufgebot. . Ver genanr te Verschollene wird 3 erer ger bez den go. pri 1309. mändlichen . a e mn, m Rh n , und Lammerich in Cöln, 3 , . dem auf Mittwoch, den Ye ist. K . r gerichte. la Zivilkammer deg La nch ö . die modstraße Ih, hat das Aufgebot deg Sparkaffen. dor b= . Vormittags 10 uhr, [7931 . Mülhausen en Landgerichts in ; l m . n im Elsaß auf den 9. . . . ,, n., , di, d, i ,, ö n,, des K. Amtsgerichts hier 9 . 6. . , , , er . erfolgen wird. An alle welche Ausk 6 15. April 1909 wurden auf Antrag der stellen. 3 erichte jugelafsenen Anwalt zu be⸗ Hlißz in Cöln: Lindenthal und Johann . Hönntich über Leben oder Tod Hes Verschollenen n 1a l gc ders teremith⸗ Magdalena Kun e iir dice were, ger ößentticen Zufteflung meister in Cöln, vertreten durch gl hien Glaser⸗ bermögen, ergeht die Aufforderung, f ö i 8. ünchen die auf den Inhaber lautenden 3 ö Mülh ustug der Klage belannt gemächt. ius Trimbor . anwälte Dr. Aufgebotttermine d g, spätestens im zuntigen Pfandbriefe d / 33 pro. ausen i. E., den 19. April 968. Nasftaserteg Type ö. i n nn m, . in Cöln, haben Pösmeck, har . ju machen. in Ludwigshafen l. R nigen wrd glei , Der Gerichtsschreiber deg Kaiserlichen Landgericht kö, heal, zar Hr., do. Juni-Jult ze Br. Fest. — Schmal , herzogliche Amtsgericht. A und e ie leich. . fl bafsiäz rh, wo lee,, efsenttiche Zanen är s,, m m . Aberdeen ultenl kern heiter bebect . . Liub wige heft g, dig ent l pe ifi Ie Sie re r end n gaudi, a New York, 22. April. (B. T. B) (Schluß). Baumwollcpreis — 83 ⸗ dugany 6 ede n Cöln eingeirsgenz Hypoth etui. d. . Der Pfleger Ferdinand Spani in Oberrod Gerichtachreiberei deg K. Amtggerichtz? , in Schwersn, Klägerin, verkreten' e in New Vork 10,55, do. für Lieferung per Juni 10,32, do. für Shield . . ,, , Sans * SW 4 Nebel antragt. e beantragt, die derschollene Keꝛt far nn gluth dern 3 7373 He ist, K. Obersektetär. . Rechtsanwalt Dr. Bonheim in Schwerin gegen Lieferung per August i021, Baumwollepreis in Nem Dylans 195 Shield? l wollig . 6 ö. 5 Dunroßneß bedeckt S1 S. , 4 . Josef Rodenkirchen, Haugvater ieh wohnhaft in England, für tot“ zu . l 1 . ere n Dusteslluug. ,. geg n. Den n n August Schmiht. y, , aui gegen he, nr e , Lalehend i l we Foren Vũ 1 halb bed 1606 9 . d , siest zichtet en Hol ene üwt anf ardert c et Yllegss s Ted, gba, gi Fils: Syttte, Heihhgtn, ne , 6. . . . öder , ö , . n 9 Holyhead * mn Cine gzeanisch Depresston unter 746 Pm befindet sich wessz Grundbuch von , ; . 9 9 , . 5 , . e, ,, 1909, Tr, Bron ö ,,, . r gte. dem . ieee, Gereidsfracht nach Liverpool 1, Kaffeg fair Rio Nr. ] Sie, do. Rio Jele dir 16 3 wollig ziemlich helter . , ,,, ir r erte e in, — . 3 , h gi ue Peser Josej , ,, n ee , ,, een 3. e, te , . . r, , en, Rriodricht hat)] Biecayafee; eine Depresfion über Innerrußland sst veiflacht Vn eingetragene Hypoi geb, Müller zu Brauweiler alle, welche A eserklärung erfolgen wird. An jetzt unbekannten A früher in. Berlin, mündlichen Verhandt und zur weiteren vorwiegend helter den Hochdruckgebieten Über 7658 mm hat ein von Lappland big Sichen Die , n , Iiob. . dhe beantragt. Ver fiche Austunft über Leben oder Vod der Handlung, . Aufenthalte, wegen groher Nöiß, Großh ung Ko. der Zihillkammer 1. det . n ; r Urk erschollenen zu ert er handlungen, mit dem Antrag, oßherzoglichen Landgerichts . t bürgen reichendes abgenommen, ein anderes liegt über den Pyrenäen, spätestens in dem auf ber i, nn g , n. orderung, k er r ng . t. telen fu, schsden und e, Hire ende . 33 a , Mh 1 be bier e, er fr., vorwiegend heiter In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer und nimlich trübe hi mittags NA Uhr, vor dem unterzeichneten richt Anieige zu machen. m Ge schuldigen Teil zu erklären. Pie Klägerin J anstehendes. Nermlhe, , gan g ne bm g r, meift schwachen südlichen Winden; im Westen ist es regnerisch Norbertstraße Nr. 9, Zimmer Nr 5 k Rennerod, den 14. April 1909 diane gien zur mündlichen K , n,. wird diese Ladung bekannt . um ᷓ Königliches Amregericht. Abt. ] Pechtestreits vor die iwanzigste Zivil rin; den 15. April 1995. ; . 1 Fön glichen Landgerichts I in Berli ammer des Der Gerichtsschreiber des Groß n, Neues Gerichts. es Großheriogl. Landgerichtz.
wollig bedeckt
—
5 1
stetia, 11 sb. 45 d. Verk. Rübenrohzucker April stetig, wolkig
10 sh. 44 d. Wert. a . , ig . (Schluß) Standard Berlin SI 41 S5 upfer ruhig, bö'sis, ona s. r — = Lfvenr öl,, 2. Kpril. (G. T. B). „Ba um wol g. Vrerden i . J walbbed. Umsatz: 5 Ho Ballen, davon für Spekulation und Erport 1000 B. Breslau 8 SO 3 heiter Tendenz: Ruhig. Amerikanssche middling Lieferungen: Flau. Bromberg SO wostens. Aer üz z. Aßril. Migi diz. Ptgi, Juni sösr Juni, Juli. Meh SG * Regen Ji
CG C Q C - — *
ö
*
10
* de
z heiter
Grle ne wollenl. Paris 21 Ibedeckt
g . Vllssin gen — wollig Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 6 , .
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Bode ö f heñter
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Chrlstlansund ) wolkenl.
Vom 21. April 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags: S' Ddegnes S heiter
. Station Slagen ; ; heiter
Seehohe 1 m oo m 00 m. ᷣ Vesseryig : —s bedeckt
Temperatur (90) 25 — 237 1ů,9 Kopenhagen 2 * heiter
n,, ö (och 95 98 100 Rarsstad bedectt nd⸗ ung. 3 ̃
ug e r, wege. — Stockholm DN Abeiter
Trübe, Regen. Hern zsand
. Saparanda NS
Rr. 7 per Mal 6.50, do. do. per Juli 6,20, Zucker 3,36, Zinn 29.25 — 29,6, Kupfer 12,87 — 13,00. St. Mathieu Regen w Deutsche Seewarte. , ,. ihre Rechte anzumelden und die Mitteilungen des Königlichen Asrenautischen ein e. . . die Kraftlos, N geb i erden ng. gebäude, Grunerstr. 1. Stockwerk, Zi 18370 7 Oöfervaloriumz Lindenberg bei Beeskow, Coöln, ben sf. han Iog'n wird. die keien ene, . Fb perslarb zu Maikt- Erlbach äuf den 12. Juni ioo y, Vormitta ,. , lg J TDeffentliche Zustellung, red setlicht bom Berliner Wetterburean. kö selichs 4g Ti. Abteilung 6o. ,,, , von . Aufforderung, einen bei dem . peer rf. 53 Leschke in Osendoif, Vom n ,n, 1949, 6 bis 8 Uhr Vormittags: kg Aufgebot. * e , , , gFrlebrich . e , der Ihren et . Zum Zwecke . Halle a. S., ö , 2 . Statton Die Firn 3hwist ennerlein, letztere geb. Mä 3 — r eser Aus eschke, 2 . u Anna Seehdhe iz mn bod m 15600 m! in nm,, hat . . ; . Elberfeld Vater ist gestorben . e Be. ile u h, 6 , , n,, 6 ä . ee i le . U jetzt un⸗ ( x 25 6 l. Juni 1903 fälligen Wechfele 99 o . am selbst, die Mutter am 8. Juni 1855 ebendort *. ; = * April 19909. die Beklagte ihn' am 28. Har dßarn ung, daß en, dz , , 66 a ef i,, ü, , le, . Et de shall bene ener 20. msn, f än Ting f er n,. ; 6. ; , 3 1909 ausgeftellt und von ' C Bisher wurden jwel Erbbeteiligte in He ir ammer 20. urteilen, die häusliche Gemeinschaft n. Minn ischtung 5 O80 0 No Grpel 3 l nd von Carl Honnef in hruck und in Happurg ermitt igte in Herg. 7954 Oeffentsi wic ber ber. ustel aft mit dem Kläger ; r e n, me, 6 , igel eptgeetrnrden it, Kutend sn Yrder eincn, forderung an aht ä dntstmittflt. 6 ergeht uf. Die Frau Grab we Guftenung n, nn ,,, Web Ji wollen. 1.6 . Himmel wolkenlos. Vom Grdboben an' bs zu zoo m b Fizaber der I nel n 9 . Der geltend zu machen er ge, ine, n,, Dam mfelde be ö uche ne n, iu streits ,,, , . N N bedegt ; ,, biz 23, jwischen oh und 1000 m von — ! d 3 auf den 2. ö kee n, n . g von fech Kochen bein 353 . e , Dr, Lery in Berlin, ziagt 236 * ,,,. in Halle a. 3 auf 0 ar n n halb bed. 38 — 0, 10. ags 10 Uhr, vor dem unterjel = = icht dahier entweder schriftlich oder mündlt = emann, den Arbeiter Ferdinand Vau ormittags 9 uhr, mit der Aufford j Immer Nr. I5 ** anbern e, chneten Gericht — Heifügung der Begründun ndlich unter bekannten! Aufenthaltg. fr au, jetzt un dem gedachten Gen cht ufforderung, einen be . en Aufgebotat g anzumelden. z früher in Rüdersdorf bet erichte zugelassenen Anwalt be⸗ — — , wire , m KJ, . ten auf Aktien und Aktiengesellst genfalis die Kraftloserklärung der Urkunde er. sypz6) ö ut e r n lterschrist) za scheiden . rd g ef, der Hartelen bie e, . mr cn acht Srbenaufruf. z n für schuldig zu erklären. , Apr ͤ f Die Klägerin ladet den Beklagten . . err, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6. gommg dig el ef sol ĩ chaftsgenossenschaften. in wird. 1 . z au Rhein, den 5. April 1909. ö ö. . i . . 3 ,, a n ee ,, vor die 8. Zivil fammer I7833] e niglichen Landgerichts III in Berli Die minderjähri ö rige Johanna Dora Herta Groß
. reef and Zundsggen, Zusten dergl. ö ff lich 21 . Grberbe. und Wirt 3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. derg Erwerbs, un r 3. Unfall. und Invaliditäts ⸗ Ac. Versicherung. 1 entli CT 2 nzeiger. 7 e, 2c. von Rechtsanwälten. e ii iir elch, i ; ; . Bankausweise, t Here, . . ö titzei 30. 10. rn. Bekanntmachungen. 78934 ; Grelffenberg in der Uckermark gebo ä. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 8espaltenen Petitzeile 30 5. 4 H' Der Mühlenbeffzer 3 Lu dwig Heinrich Carl , , g . ,, . Tegeler Weg 17-30, Saal 47 J, mann in Dresden, vertreien durch ih seßlich 7 : o 8 ühlenbesitzer Julius Friedri Er war ein S g verstorben. auf den Ez. Juli 19009, Vo ñ ᷣ ren gesetzlichen 7 Untersuchungssachen Nr. 129, geboren am 23. September 1886 in Bog zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerkg 76h63] Aufgebot. ͤ Rio ö Sörnewitz hat als 9 walde , . ,,. 6 1859 in Ringen mit der Aufforderung, ,,,. a erg ihrn ᷣ n ,, Dresden, Projeß⸗ . bo bangt in? Rußland, wegen Fahnenflucht, wird auf auf den Ramen der Frau Emma Manny, geborenen Der Deichhauptmann Gustav Funk in Pr. . ücks Blatt 23 deg Grundbuch. für Sörnewstz Adolf Andreas Algenstärt und d mannes Friedrich Gerichte jugelassenen Anwalt zu beftellen en fowie Hecht ganivfkt! Muff 9 schaldt in Bresden 8159 Steckbrief. Grund der S8 69 ff. des Militãrstrargesetzducht fowie Rosner, in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend garth hat das gufgebgt, der angehlich ,, er . der Gläubiger der auf diesem Grund? vember 1880 in Anklam ve nn am 12. No. Zweqte der offentlichen Zustellung wird dieser A i. klagt gegen den Kaufman hn n. . in Hautzen/ Gegen den unten beschriebenen Schützen Ernst der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der autz 2. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel gangenen, unter Nr, 162, 322 und JZ29 auf den. n . . am 265. November 1838 in Abt. II unter Friederike Marie Johanna geb en gen Ehefrau, der Klage bekannt gemacht. udiug früher In Baugen 6n . . Bernhard Hertel, einrsch Douner der Gardemaschinengewehrabteilung Beschuldigte hierdurch für fabnenslüchtig erklärt. und unlerkellertem J. Hofe, b. Doppelquzrwahn. des verstorbenen Gutshesitzerg gornellut 28 . c. eingetragenen Hypothekenforderung Nachlaß üt jum Nachlaßpfltger . R Für seinen Charlottenburg, den 17. April 18909 unter der Behauptung D , . Aufenthalts tr. 1, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Graudenz, den 21. April 1909. gebäude mit II. Hofe und. c. Werkstattgebäude im Aktienbuch der Zuckerfahnil Angeld n J 9 fr hig Taler Li Nꝗr. 7 Pf. Begräbnis? Dr. jut. Stabio ran * ed * ö echtz anwalt Thom ag, Gerichtsschreiber ; 1907 geborene un bei ö f . am 24. Januar , , se . . , ,,. ihn Gericht der 35. Diwision. auf nn 9. i,, ö. e,. . n, ,, , gan uz · , , verw. Haferland in Sörne⸗ . hat die Grieilung eines . des Königlichen Landgerichts III in Berlin Cäcllie Großmann und der tl e J 66 * zu verhaften und an den unierözichneten Gerichts herrn 8164 Deschiuß. am Jun Vormittag r . ; ro eng pennt r n en 8369 — r w, , . x r sei. ger an die nächste Milltärbehörde jum Welter · n Infanterist i n e r. der 4. Komp. K. durch. das unterzeichnet, Gericht „ an der Ge, des , ,. ane , nin , Karl Emil Ebert in Dahlen Algenstudt i, n . ern g . 59 J. irn m m, nt, f urteilung ,, . e. 63 ker e, d,, ee. , ,,, , ,,, , , , , f, n, ,,,. Pots dam, den 20. Aptih aok berg, Reg. Bei. Wiegbaden, wird gemäß F zo, 21133 ; H n, gebot der Gläubiger 3 alchdife eit: een, n deln chen sfe. Schuerberget in Harmssadi., flag nhalt gelder von 240 ge, ighl bars in viertel äbrligh . NM. St. G. O. für fahnenflün tig erklärt. werden,. Das Grundstũck. = Kartenblatt 1. Parielle unterzeichneten Ger cht, Zimmier Nr. 9, anke nm efem Grundbuchblatt? am 29. Srtober des Eiblaffers oder Abts ⸗ eschwister srau Y klagt gegen seine Che. augjablungen. Die K rlichen Vor; München, den 21. April 1969. zei 7ssoꝰ — ist nach Artikel 14858 der Grund. ,, seine 3 n. il n. 5 II . 1élLa, berb. m. Nr. 3 und 7, bel seinem Tode ,, . , et. Gel g. r. 3t. zur mündlichen er n le, er g n gen, steuermutter rolle 10 2 S8 gm groß un d nach Nr. 14370 ki en n, , . , g g. eum nn e el e p f or nr, . . i ge, neige. . Friedrich Joakim Ie i er lung im Sinne deg 5 . ge g. el. r lg i, ,. ju Bautzen 261 35 Johannen ; alerg, ijahlbar gessorhen vor ctwa S3 Jahren“ inen. Bürgerlichen Gesetzßzuchs, mi ö 1 9, Vormittags 9 ühr. nen Rosinen Taubert, geborenen Lang, und Ueber den Namen seiner Ehefrau, ,, ö , 6 . 1 fen ger, . Der n,, * . i gericht m 26. Mai 1600 geschloffene Ehe ju trennen, die . 6 ‚ 7949 .
. 2 * 2 deo
l
O — —
— —
ᷣ
C
r —
Der Gerichtz herr:
3 6 ajor und Bataillonskommandeur. ; ö Beschrelbung: Alter: 194 Jahre. Größe: 1m 74cm. e Verigt der Diwision der Gebäudesteuerrolle bel einem jährlichen Nutzungt⸗ Statur: schlank. Haare; blond. Besondere F 18161 Verfügung. wert von 16 336 M mit 576 M Jahresbetrag zur aniellschelne erfolgen wird. 3a. , 28. . . 2 . un, Bie untern. 258. Ron mer 1304 argen geen ebzudesteuer veranlagt. Zur Grändsteuer isf das Maärlenburg, den 16 April 1909. deten Ghemann Johann Gottlieb ; d ů 9 . affe Gesichtsfarbe; macht einen schüchternen Pragoner Josef Parmentier der 3. Göf. Drggoner. Grundftück nicht ien, Der Versteigerungs ver Königliches Amtsgericht. frird. = Taubert in Dahlen h . aa n. Gott⸗ 4 über das Vorhandensein von Abkömmlingen auß ? ö indruck. ö regiments Nr. 20 ergangene Fahnenfluchtgerklärung merk 1 am gh Mär; 59 Ker bar Grundbuch ein. Die Glqubiger diesct ! . 2. . 3 bz hat sich nichts ermitteln lassen. Ueber Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und 8 . , , . wird ausgehboben, getragen. J6. Ic. 33. os. . . a zoll ung efordert. Tpät tens. in dem f en ng, 3. nch ent er wantte des Vater des G ölassers it ihr die Kasten des Rechtestteits aufmerlegen nd g. Sh, Sachen Pers minderjähzigen Gditß, Conrad Brinker, Johann Win, Musletler der 6 Kom ⸗ gtarlsruhe, den 20. April 1909. Her lin. den 19. Apnii 1909. Auf Antrag des Obergeiichtgrats De ö . tember 1505, Vormittags 19 n 24. Sey ˖ . d annt geworden. Alle diejenigen, die mit ladet die Bellagte 1 mündlichen Verhandlung dez Lehndorf Nr. 3 bei Braunschweig, vertreten a , . ea , e. ,,,, , e g,. , n, , rn gen nm, , , kessbihöormnnd, Len nden, when enn sed, 1. etre wee wird: ; J mine ihre Rechte anzumelde ö n . efordert, bis zum Aandgerichts ju Darmstadt auf Donners. fr „gegen den Kaufmann Richard Päll ; lib Aufgebot. , , , tag · den 17. Juni A809, Gmuormittags früher in Hamm i. W. jetz unbt kannt * Wendel in Sapingen, ge d e 9 ublger mit shren Rechten er. Nach hem Ablauf dieser Frist wird der Erb . mit der Aufforderung, einen bel dem a6 2 uhr, halig, ist Termin zur 3a . t n en Aufent · nach Maßgabe deg vorliegenden Hen iel ff! git fene en, zu ieh e ee. , 616 3 gi, , . ng wird dieser Auszug der z. wor dem Königlichen Amte—
Commerj und Diskonto˖ Bank in Berlin ö , de Wendel in Hayn an die Kasse der Firma desen Oschatz, den 16. April 190. erteilt werden. Klage bekannt gemacht. gericht in Hamm, Zimmer Nr. 1, besti 863 der öffentlichen Zustellung vir ener rn
,, N. , Hie d i aba gr gf ger g , ie. 2 Aufgehote, Ser ust 9 Funde 6. . ai. ö I) an die Deutsche Bank in Berlin . . . . ? n n⸗ . 200, — ! , . eg ge n be ift i nd n * ih, ee ,. 1. dergl. . Rentner August Hartkopf in Solingen, 9 ' z r , ,, , ll56 ö . i, ĩ Darmstadt, den 21 gover sie sernng . soll das in] Reba teme id, Han den aer der pa r , ec ie mil rn sffe ich. Bantgesess ln 1 Bauer Wilhelm ie, in Massenbach als der Seestadt if baer n Hi go öffentlich bekannt gemacht. raßburg Jrhaber xe an enheitspfleger hat beantragt, den am 9. Jun . Rechlaanwal ,, . 1 Landgerichts. * 89 e i glichen Amta gerichte ; = e Zustellung. 7939 Denen ne, fen ⸗
seitdem nicht wieder jurũ gekehrt. s besteht des⸗ m ck m Wege der Zwangs voll streckung 106 Pfandbriefe der Wessdꝛutschen Bodenkredit⸗ e W hot erlass d zu G t (B 2. ag Verbot erlassen, an den emmingen aden) gebor., 1882 von f 5 z laßverwalter über den achlaß des am 2 N 5. Sep⸗ ie Frau Bertba Dhlmeyer, geb. Staatg, i ma O T ; Die F er, ö in Der Firma tto Teichgräber hler, Leip J ziger
halb Verdacht der Fabnenflucht. Zu verhaften und 4 . ; Bor hagen. Stralau, Sonntagstt, 36, bele Handi Anfall in Cöin, Serie J Lit. 9 Nr. 3854, 39567 ae Tr, , , ne en ier ng mmm ine, Gon 4033 Teilschuldverschreibung aug na ordamerik t 1063 0h deischollenen Christian ir . tember 19808 in Frankfurt a. M. verstorbenen, zusctzt Peine, Damm 32. Projeßbevollmächtigter: Justhrat straße? ds bel̃ gier; Justirat straße 3 4. flagt gegen den Schmied Dito Sam mt,
der nächsten Militärbehörde abzuliefern. denn db uche von Ho o ö hagen Stralau (Berlin ⸗ ; Zabe en, den 19. 4. 09. ; Blatt Nr. 84 zur Jell der Gintragung deg Ver⸗ 4813 zu je 19990, MS, Lit. D Nr,. 106931 12788 zu f , h g rn k ih 2 ene e nn,, dafelbft woh 81665 Steckbrĩ t fgerledigung. mil S inge Grundstück, Lit. F Nr. 5 280 ju je ioo, — 4, lösbaren Anleihe der rma Les Ber bezeichnete Verschollen? wird auf. Wselbst wohn haft gewesenen S . ls 6 ? n nn hranträt. Pie Inhaber der Ürk unden weden auf. rang (ede Wendel zu Havingen in e kee L gr rg, in dem auf Dorn n do tan. e da , , renne gn, r nn dern r Wenn gen den Heier früber zr Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalis— Dez er E909, Vormittags 9 uhr, usschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Bie jetzt unbekannten Aufenthalts, u. ter e: . . 3. z on gh dr. 4 von Waren lie frungen daß der Beklagte am 4. Mär; 1566 sich won Peine im Gejamtbetrage e. . 6 wen,
Ber gegen den Kaufmann Arnold Feuer wegen ĩ 9, r rer s uni. in ö — 5333 36 lier zur 9 1, 3 gefordert, spätesteng in dem auf den 28. Januar Gefamibetrag von 16 000 900 9, e. 6 m ü 16 G0 Stüc . Ibo , Herfinclich ju 1 Rr em unterzelchneten Gericht anberaumten Auf— e, , . werben daher aufgefordert, shre orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen enifernt und sich seit dieser Zeit gegen den Willen von 127 86 0 und 1,43 6 Portoaugl ; = ortoguslagen, mit dem
nge. ,, . 2 erh ge gr . 215, 1910 Bormittags 11 Uhr, vor dem unter &. Deiem ber . J , n , . 5. o3 = an Fer Gerichts fielle Iteue Friedrichtraße 12 15, . = ; ö erlaffene Steckbrief wird. hier durch zurũckgenommen. III elne 5 . Nr. 113 115, ver⸗ r . Gericht. Ytgrberistraß . 4 8e, ilch r nn, . Jan g nnsdalcsan, , : a . widrigenfallg die Todes- Ge Berlin, den 26. April 1909. steigert werden. Daz Brundstück Kartenblatt 1 Nr, 18, ,, , 6. e. c ö ö 1e . 9 . ö. , emen rl i lscheine oder i iber chen , . ⸗ An alle, welche Auekunft ; ö. dermeister? Simon Schweitzer spätesteng der Klägerin in bötlicher Absicht von der hä Der Untersuchungtrichter arzelle 10z4sa9 2c. ist nach Artikel 619 der Orund⸗ ,. . und n r ö n. egen, ö. r Er. r . ö ö. ; err, bernd geen e t 9 . Verschollenen zu erteilen 9 . auf den 20. Juni 1969, Mittags gen fn sern gehalten hat, mit en i . Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen belm Königlichen Landgericht J. teuetmutterrolle 8a 75 qm groß und bel ginem fa 11 ö . win n. n rkunden erfolgen wird. fee, . d h 3g. in chor ztern . eren, späteste as im n , n. unterjeichneten Gericht anberaumten die Che der Parteien zu schelden. Die aeg, . * gerin 128.25 M nebst 450 Jinfen seit den l 163 Fahnenfluchts ertlärung, ihrlichen. Hiesnertzaz don 264 , mit oe dne. izr he ichch ö — Abtellung bo Kaiserliches Amtzgericht. GBrackenhei n (Württ.) r. zu machen. Pildier en m J y diefem Gerichte anzumelden. den. Beklagten jur mündlichen Berhandtun . lich n 1o6 zu iahlen, und das sirtesl für vor. In“ der Üntersuchungssache gegen Jäger . rr g gen. , . 9 6 ; , r, ; Rehn siichenr inte richt April 1508. R Grunde 39. ee rt mn, und 1 vor die dritte Zwöiltammer deg König. den , erklären. Die Klägerin ladet , d,, , , ,, , o Oeffentliches Aufgebot! e, , , ,, , gie Aufgebot. ; achlaßgläut ger, weiche sic nicht melden, zung, einen bei ben gedachten . en dlbteilung o8, Neuss Brie drichstraße 12 r, 42 937 guf. dat 1506 Dledrich Stamme in Oerding—⸗ n,, ö. echtz, por den Verbindlich! Anwalt zu bestellen. 9 , H e. 2 1 Zimmer 180 181, auf /e. 3 ae chttellsrechten, Vermächtnissen und Zustellung wird dieser Auszug der Klage beiannt e , n, n ug. . Zwecke der eser Augzug der Klage
j 6 ö. ö. geh . fait 4 ö . Gebä desteuer nicht veranlagt. Der Ver üalhausen i. wegen Fahnenflucht, wird au r jzur Gebändesteuer n eranlagt. — , 65. , nn en gef etzbuch⸗ sowie aendern ist am 26. März 1909 in das neber die von uns am 4. Oktober 1897 ausgesertlgte Pollee N . j r,, i ,,, ., ,, a n , rr er Mo h beantyazt, berschollenen Auflagen berücksichtigt zu werd h ⸗ ; ; erden, vo ; r krafilog er chlach 6 , . Befriedigung erlangen, uren ger e n,, n , mn een bekannt gemacht.
efriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger. Der Gerichtsschreiber des Rönigiichen Landgerichta 2 ain
; Ger reiber des
Grund der S5 der S5 366, 360 der Mslttärstrafgerichtsordnung der Grundbuch eingetragen. J ü ücht art. erlin, den 14. April 1809. FYsnterlegungeschein ausgestellt. Dieser Schein i e uin c . hd er c ern are nr; . Berlin. Mitte. Abtellung 85. der Inhaber des Hintersegungsscheins sich nicht bei uns meldet, werden wir letzteren sũ wer r,, und elnen n , , nnr, n 6 . , a8 6 urg, en . pr . e e U erg . le Glaͤ bi . llgemelne Versicherungs Aetien. Gesellschaft. ⸗ l ir , reh in, und n fee ron le h . w 6 Königlichen Amtagerichig Berlin. Mitte. Abteilung 58.
Denen, der Erhe unbeschränkt haftet, Strassel, früher in Mülhausen, . 6 ar ee 366. n, Zustellung. ch e Klara Schmidt in Berlin
Gericht der 33. Dwision. 7927 9 e, ,, n * fen Xa . m ege der angg voll streckun 0 9 n 18162 Fahnen sfluchtsertlãrung 836. ,, . R 19, , . U Wilhelma in Magdeburg A 66 werden durch das Aufgebot nicht b term Frankfurt a. 9 uicht betroffen, Rue du Nord 13, Prozeßbevollmächtigter: ‚ a. M, den 123. April 1999. anwalt Justizrat Goldmann, klagt r, , , ; n, empe [
der Unijersuchung gegen den Musketier üsla mn , r. 1. Romp. Inf. Regt. I buche vom Kottbusertorbenirk Band 23 Königliches Amt h gliches Amtsgericht. Abt. 40. mann Eugen Strassel, Schuhmacher, früher in Mül. ! hofer Ufer 21, klagt gegen den Michael Baida 65