zuletzt in Berlin, Bärwaldstr. 59, b. Zlmmermann, jeßt in Asien — asiatische Türkei —, auf Grund der S8 1715, 1298 und 1300 B.⸗-G. B., mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 306 „S nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Tempelhof in Berlin, Hallescheg Ufer 29 / 31, auf den SBR. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
KGerlin, den 17. April 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 2. IJ 85b] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Peters, geb. Kergel, zu Berlin, Invalidenstraße 98, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Ballhorn und Eggers zu Betlin, Chauffeestraße 130, klagt gegen den Kaufmann Karl Peters, zu Berlin, Luisenplatz 11, unter der Be—⸗ hauptung, daß sie die nachstehend. aufgeführten Gegenstaͤnde, welche im Auftrage des Beklagten durch den Gerichtsvollzieher Schmidtke bei dem Kaufmann Gustay Schulz zu Deutsch Wilmersdorf, Nachodsttaße 17, wegen einer Forderung von 11 300 4 gepfändet worden seien, gekauft und über ˖ geben erhalten habe, mit dem Antrage, die in solgende Gegenstände: 1 Waschtisch mit Platte und Spiegel, 1 Nachtschrank, 2 Rohrstühle, 1 Herren⸗ schrelbtisch, 1 Bücherschrank mit Truhe, Lederkissen, JL rund. Sofatisch, 1 Sofa m. Umbau, 2 Leder sessel verschd., 1 Kacheitisch, 1 Schreibsessel, 1 Teppich, 2 Türportieren mit Stangen, 3 Fensterportieren mit Stangen, 1 Teppich, 1 Klaviersessel, 1 Damen⸗ schreibtisch, 1 rund. Salontisch, I Sof umbau mit Spiegel, 1 Garnitur, 1 Sofa, 2 Sessel, 2 Posta— mente, 2 Polsterstühle, 1 Bankett, 1 Schreibtisch. stuhl, 1 echt. Teppich, 1 Fensterportiere mit Stange, 2 Tüärportleren mit Stange, 1 eich. Büfett, 8 Leder⸗ stühle, 1 Kredeni. 1 Standuhr, 1 Teppich, 1 Fenster dekoration, 2 Türportieren, 1 Chaiselongue mit Kelim und 2 Klssen, 1 Tisch mit Decke, 2 Nacht⸗ tische, 1 Splegeischrank, 1 Nachttisch, 1 Damen schreibtisch, 1 Kleiderschrank, 1 Waschtollette, 1 Kom mode, 1 Klelderschrank, 1 Fensteiportiere im Fremden⸗ jimmer, 2 Rohrstüble im Fremden immer, 2 Flur= garder᷑oben, 1 Schrank im Flur, vorgenommene Zwangsvollstreckung für unzulässig zu erklären. Die Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die 16. Zivillammer deg Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, auf den 6. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjuß der Klage bekannt gemacht.
Eharlottenburg, den 19. April 1909.
Ziegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11II in Berlin.
7942 Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor deg Hofbräukabaretts in Dresden Carl Wolf in Dresden, Waisenhauestraße, Prozeß bevollmãächtigter: Rechtzanwalt Dr. Mann, Dresden, klagt gegen den Kapellmeister Otto Erich Lindner, früher in Dregden, Trompeterstraße 13 1II, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter den Behauptungen: Ver Kläger habe den Beklagten durch Vertra vom I4. Juli 1908 auf die Zeit vom 1. Juli 1808 bis 31. AJugust 1909 für das vom Kläger betriebene Kabarett alz Kapellmeister engagiert. Dieser Vertrag sollte nach vorheriger sechzwöchiger Aufkündigung, die aber für den Beklagten auf die Zeit bis mit 28. Februar 1909 ausgeschloffen sein sollte, sein Ende erreichen. Für den Fall, daß Beklagter die ihm nach dem Vertrage obliegenden Verbindlichkeiten nicht oder nicht in gehöriger Weise erfülle, habe dieser sich zur sofortigen Zahlung einer Konventional⸗ strafe von 250 ½ verpflichtet, unbeschadet aller sonstigen dem Kläger an den Beklagten zustehenden Anfyrüche. Der Beklagte habe die vereinbarte Konventionalstrafe dadurch verwirkt, daß er sich seinen Verpflichtungen aus dem Vertrage seit dem 22. Februar 1999 entjogen habe. Ferner schulde er dem Kläger für gelieferte Speisen nach Abzug von 10 0½0 Rabatt 31,55 „, von welchem Betrage sich der Kläger 1697 ½ nicht gejahlte Gage (statt 174,30 ½ nur 172,33 „) kärzen lasse. Es ver— bleibe für den Kläger ein Guthaben von 279358 . Das Königliche Amtsgericht Dresden sei als Prozeß- gericht vereinbart worden. Der Kläger beantragt, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zur Bejablung von 279,58 M nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurte len. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amts gericht ju Dres den, Lothringerstraße 1 11, Zimmer 161, auf den 12. Juni 1909. Vormittags 9 Uhr. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz
Dresden, am 8. April 1909.
17915 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ludolf Stoltz, Hannover, Lehien⸗ straße 12, Pcozeßb⸗vollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Oppenbeimer, Dässeldorf, klagt gegen den Ingenieur Josef Mahner, früher Düsseldorf, Bigmarckstraße ö Fel Gärtner H. Mayer, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthallgortg, unter der Behauptung, daß Beklagter den eingeklagten Betrag für Waren sieferung und bar geliehene Darlehne verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 70,54 M nebst 40lo inn seit dem 15. Februar 1909. Der Kläger adet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Köaigliche Amtsgericht in Dusseldorf auf den 8. Juli 18909, Bormittags 9 ühr, im Saal 63 des Justijgebäudes am Königs⸗ platz, Zugang durch das Glttertor am Königsplatz. 36 Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugzua der Rlage bekannt gemacht.
Düsseldors, den 5. April 190.
Krebber, Aktuar, als Gerichtss Hrelber des Königlichen Amts gerichtz.
17945 Oeffentliche a ,.
Ble Ghefrau Ludolf Stoltz, geb. Niendorf, Han⸗ nover, Lebzenstraß⸗ 12, pPröoreßbeholl macht i ter; Rechtzanwalt Dr Oppenheimer, Düsseldorf, iagt gegen den Ingentleur Josef Maher, rüher Düssel⸗ borf, Bismark iraße 65 b. Gärtner H. Mayer, jetzt unbekannten Wohn. und Aufenthaltorts, unter der Behanptung, daß der Beklagte der Klägerin den ein · geklagten Betrag für ein bar geliehenes Darlehen
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreitz vor dag Königliche Amts⸗ gericht in Düsseldorf auf den 8. Juli A909, Vormittags H Uhr, Zimmer Nr. 53 des Justtz⸗— gebän des am Königsplatz, Gingang durch dag Gittertor am Königsplatz. 6 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Augjzug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 6. April 1909.
Krebber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17947 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe L. Stoltz, geb. Baum, in Hannover, Lehzenstr. 12, Projepbtvollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer, Düsseldorf, klagt gegen den Ingenieur Josef Maher, früher Düsseldorf, Bls⸗ marckstr. 65 bel Gärtner H. Maver, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Bellagte den eingellagten Betrag für Miete perschuldes? mit dem Antrag auf Zahlung von 71,765 „SS nebst 40ͤ0 3insen selt dem 16. Dezember 19608. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König; lich! Amtsgericht in Düsseldorf auf den 5. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 63 im Justtigebaͤude am Königsplatz, Zugang durch das Gitiertor am Königsplatz. Zum Zwecke der öffent⸗ sschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 21. April 1909.
Krebber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 7943 Oeffentliche Zustellung. Dle Allgemeine Gas. Atiten. Gesellschaft in Magde⸗ burg, Filiale ju Eisleben, Klägerin, Prozeßbevoll, mächtigter: Rechtsanwalt Mehliß in Eizleben, klagt gegen die Kinematographenbesitzer Wendt und Thie⸗ mäaun, Beklagte, früher in Eisleben, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaite, unter der Behauptung, daß sie den Beklagten Beleuchtungsgegenstände und Gas ge— liefert und Installatsonsarbeiien geleistet habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 66,78 „66. Die Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Eisleben auf den 13. Juli A909, Vormittags 10 Uhr. Münzgasse 7, 1 Treppe, Zimmer J. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisleben, den 17. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
7944 een , Zustellung.
Die Firma Joh. Hoening & Co, in Elberfeld Prozeßbevollmächtigter: Rechiganwalt Dr, jur. Heisl sn Elberfeld, klagt gegen den Anstreicher Ed. Bitter, früher in Altenessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für ge— lieferte Waren 262 86 M aus dem Jahre 1998.9 schulte, mit dem Antrage, den Beklagten koften pflichtig zu verurteilen, ihr 222 80 M nebst hoh Zinfen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor dag Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer Nr. 45 auf den 23. Jun A909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 1 CO 569 09.
Essen, den 7. April 1909.
Wietfeld, Amtsgerichts sekretär, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7948 Oeffentliche Zustellung.
Fritz Meyer, Zigareitenmanufaktur in St. Johann a. Saar, Proözeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaul in Forbach, klagt im Wechselprozesse gegen Karl Gtahl, früher Wirt in Mörchingen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ihm aus einem akzep, fierten und bei Verfall — 1. Februar 1809 — nicht bejahlten Wechsel den Gesamthetrag von 159 nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteskung des Beklagten zur Zahlung von 155, — I6, wörtlich: Cinbunderifünfundfuͤnf ig Mark, nebft 6 o Jinsen aug 137,30 6 vom 1. Februar 1905 ab und 40½ Zinsen aus 17,70 M vom Klage⸗ zustellungstage an; ferner das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht in Großtänchen auf Donnerstag, den 17. Juni 1969, Vormittags AI Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Großtänchen, den 17. April 1909.
(L. 8.) Geyer,
Gerlchtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
7950 Oeffentliche , Ver Maurermelster Hermann Bloßfeld in Kelbra, Prozeßbevoll mächtigter: Justijrat Mantey ebenda, flagt gegen das Fräulein Pauline Lüdecke, unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Coburg wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm an Mietezins für eiten Bodenraum für 7 Jahre ing⸗ gefamt 140 M schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte jur Zahlung von 140 nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung vorläuft vollstreckbar zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das König⸗ liche Amtsgericht in Kelbra auf den 7. uni 1509, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kelbra, den 13. April 19039.
Scholl meyer, Altuar, als Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 18157 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen: Goudstikker, Sophie, Privattere in München, Klägerin, vertreten durch die Recht g⸗ anwälle Klöpfer und Buchberger hier, gegen Gran, Glse, Privatlere, juletzt in München, nun un- bekann fen Aufenshaltz, Beklagte, wegen Forderung, wird letztere nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Klagezustellung in dle öffentliche Enn des K Amttzgerichtiz Munchen 1 Abtellung A für ivil⸗ sachen vm Samétag. 26. Juni 1999, Vor= mittags 9 Uhr, Jusitwalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, geladen Kägerin wird hegntragen, zu er. kennen: 1) Die Beklagte ist schuldig, an Klãͤgerin 65 M 10 3 nebst 40,0 Zinsen hierau seit Klage⸗ zustellung ju bejablen und die Kosten des Recht. sireitg ju tragen und zu erstatten. 2) Vas Urtell wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 21. April 1909.
J96 1] Oeffentliche Zustellung. Dir Kaufmann Michael Michalowski in an Schützenstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: echttz⸗ anwalt Justijrat Cichowlez in Posen, klagt gegen I die Witwe Marlanna Kowalska, geb. Ser⸗ köwsèka, verwitwet gewesene . in Kurnik, 2) die großjährigen Kinder des verstorbenen Renten⸗ einpfängerg Johann Kowalski, nämlich: Katharina, Johann, Thomaz, Stanislawa und Ludwig, Ge⸗ schwister Kowalski, früher in Kurnik, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die jm Grundbuche des den Beklagten gehörigen Grund stücks Kurnik Blatt Nr. 168 in Abteilung 111 unter Rr. 3 und 5 eiagetragenen und durch Zession auf ben Kläger übergegangenen Teilhvpothekenposten von 150 MS brjw. 2060 M (Teilbetrag bon 609 ) längst fällig selen, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 350 S6 nebft 5öso Zinsen seit dem J. Ok⸗ tober 1908 zur Vermeldung der Zwangtvollstreckung in das Grundstück Kurnik Blatt Nr. 168 und in ihr sonstiges Vermögen bezw. den Da e, nach Johann Kowalskl zu zahlen, das Urteil gegen icher⸗ Feltsleistung vorläufig vollstreckbar zu eikllren. Der Kläger laden die Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die dritte Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 25. Juni 1965, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Geischte jugelassenen Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 20. April 1999.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7952 Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrenfabrikant Linus Weimann in Schwie⸗ hußz, vertreten durch den Projeßagenten Rieger in Tirschtiegel, klagt gegen den Kaufmann Karl Segner, früher in Tirschtiegel, jetzt unbekann en Aufenthalts, wegen einer Warenschuld von 80. , mit dem An⸗ traze: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtell kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger 80 0 nebst 400 Jinsen seit dem 10. April 1909 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet der Kläger den Beklagten vor das Königliche Amte⸗ gericht Tirschtiegel zu dem von demselben auf den 15. Juni 1809, Vormittags 9 Uhr, an⸗ berdumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen lt hn wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Tirschtiegel, den 15. April 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
// 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8166 Domãnenverpachtung. Pie Domäne Podstolltz im Kreise Kolmar i. P., 5H km von der Gisenbahnstation Bismarcksruhm der Strecke Posen—-Schneldemühl entfernt, soll am Dienstag, den 8. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, im Regierungagebäude hierselbst, Zimmer Nr. 65, für die Zeit von Johannis 1910 bis jum 1. Juli 1538 messtbietend verpachtet werden. Größe: 379, 4192 ha.
Grundsteuerreinertrag: 2807 M 51 . Bisheriger Pachtzins: 5656 S 61 8. Erforderliches Vermögen: 80 000 .
Pie Domäne wird zweimal ausgeboten, und zwar zunächst mit der Verpflichtung jur Abnahme des sebenden und toten Wirtschaftginpentars und ju dessen Zurücklassung bel, der Pachttückgewähr und sodann ohne diese Verpflichtungen.
Die Bletungs⸗ und Pachtbedingungen können auf der Domäne und auf unserer Registratur eingesehen, auch gegen Nachnahme der Schrelbgebühren von ung bejogen werden. z.
Vie Besichtigung der Domäne ist auf vorherige Meldung bei Herrn Oberamtmann Schwarzienberger in Podsöolitz gestattet.
Bromberg, den 21. April 1909. gönigliche Regierung,. Abteilung sür direkte
Steuern, Domänen und Forsten. Hartog. 4916 Domäãnenverpachtung.
Die Domäne Grohnde im streise Hameln, Bahnstatlon und Schiffsanlegeplatz an der Weser, I0 Em von der Stadt Hameln entfernt, soll
Sonnabend, den 8. Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr, hierselbst in unferm Geschäftehause am Archive Nr. 3 für die Zeit von Johannis 1909 bis 1. Juli 1927 meistbletend verpachtet werden.
Größe: 492 ha.
Grundsteuerreinertrag: 27 918 .
Erforderliches Vermögen: 285 000 „.
Bisheriger Pacht ins: 76 614 .
Branntweinbrennerei.
Rählre Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung jum Mitbieten, erteilt
Haunover, den 10. April 1999, stönigliche Regierung. Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
Verlofung 2. von Wert, papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren besin den sich ausschließlich in Unterabteilung?
4999
Bel der heute stattgefundenen planmäßlgen 8. Aus lofung der jum Wiederaufbau der Kreuzkirche in Dresden im Jahre 1900 aufgenommenen Unleihe sind die Rummern 36 39 41 58 63 97 122 150 137 152 194 208 213 2265 236 247 gezogen worden.
Dle Inhaber der gelosten Schuldschelne haben vom 1. Sktober 1909 an bel der Kasse des Rrreuztirchtuvorstande. an der Kreunkirche 6, Erd⸗ geschoß, oder bei der Sächsischen Baut zu Dresden
hörigen noch nicht fälligen Jinsscheine die Kapita!= beträge in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Ol= tober 1909 hört die fernere Verzinsung der gelesten Schuldscheine auf. Der Bytrag der auf spätere , e,. auggegebenen Zinsscheine, welche bel
äckgabe der Schuldscheine fehlen, wird daher von dem zu jablenden Kapitale in Abjug gebracht.
Dregben, am 13. April 1909.
Der Finanzausschuß
gegen Rückgabe der Schuldscheine und aller dazu ge st
18168 Nummernuverzeichnis der am 1. 14. April 1909 gezogenen Obli= gationen des A 0 igen Bukarester Communal⸗ an le hens von 1888. 147 Obligationen aà 5090 Lei. Nr. 148 322 355 456 543 585 678 761 788 977 1083 1181 1193 1364 1532 1548 1700 1801 1807 1922 1963 1982 2007 2237 2428 2707 2787 3269 3297 3586 3777 3794 4053 4168 4295 4342 4524 4536 4582 4659 4769 4794 5008 5111 5117 5122 5173 5216 5249 5362 5511 65526 5595 6h09 5736 5881 6093 6104 6296 6321 6362 6h30 6617 6636 6837 7001 7176 7315 7613 7783 7891 7952 7955 7969 8012 8106 8220 8277 8303 8339 8396 8488 8499 8504 8591 8631 8720 8746 8gol 8981 go43 go44 9053 go94 9glo2 916 g208 9258 9g285 9344 9367 9450 9482 9655 9790 9924 9940 10089 160373 10424 10449 10477 10509 10538 10627 10847 10886 10906 10934 11066 11167 11259 11331 11577 11487 11524 11658 11723 11922 12103 12106 12194 12233 12312 12372 12533 12553 12755 12814 12912 12914 12937 12968 12993. ; 283 Obligationen à 2606 Lei. Nr. 110 145 159 169 277 316 380 540 546 590 607 776 931 1159 1242 1271 1320 1356 1446 1458 1591 1672 2020 2273 2295 2429 2185 2504. Die Einlösung dieser Obligationen sowle deg Coupons vom 1.14. Juni 18909 erfolgt vom
12428 12927
1. i 4. Juni A900 ah
in Bukarest bei der Gemeindekasse, bei der Bank orf Rumania Limited, in Berlin bei der Dresduer Bank, in Dresden bei der Dres dner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Baut in Frankfurt a. M. Folgende in früheren Verlosungen, gesozene Nummern sind noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden: per 14. Dezember 1802 Nr. 1227 3 2500 Lei, per 14. Dejember 1905 Nr. 9723 à 500 Lel, per 14. Dejember 1906 Nr. 8651 Aà 500 Let, per 14. Dejember 1907 Nr. 3101 8081 à 00 Let, per 14. Juni 19098 Nr. 317 36 12660 2 bod Lel, Nr. 1188 à 2500 Lei, per 14. Dezember 1908 Ne. 455 760 1072 1210 2094 4194 6498 7399 7948 9059 98613 11488 à 500 Lei, Nr. 657 1266 1620 2004 à 2500 Lei. Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem betreffenden Verfalltage aufgehört.
8167 Bekanntmachung.
Betrifft Auslosung von Teltower Kreiß⸗
auleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripi= leglums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten AY, in 3 o/0 umgewandelten Anleihe scheinen des streises Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vor— schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahrt 1909 ausgelost worden:
1) Von dem Buchfstaben A über 1000 di Nummern: 14 69 165 126 137 181 237 252 282 283 289 323 459 465 477 495 498 530 535 561 567 584 595 638 643 649 657 693 700 706 72 724 729 733 738 744 752 754 788 80l.
2) Von dem Buchstaben K über 800 6 di Nummern: 27 98 164 111 145 167 169 1965 280 301 308 327 338 343 358 379 382 389 447.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Krelgankeiheschelne nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zingscheinen und den hierm gehörigen Zinsscheinanweifungen vom 1. Juli 19029 ab del der Teltower Kʒreiskommunaltasse, Berlin W. Viktorlastraße Nr. 17, einjureichen und den Nenn wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1909 bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Fur fehlende Ilnsscheine wird deren Wertbettag vom Kapital abgezogen.
Restnummern: Aus dem Jahre 18908:
Von dem Buchstaben A über 1000 M die Num— mer: 472.
Von dem Buchstaben B über 500 KM die Num— mern: 404 508 509. ;
Von dem Buchstaben O über 200 M die Nam— mern: 2 41.
Berlin, den 16. April 1909.
Der Krelsausschuß des reises Teltom.
von Achenbach.
Feche „Mathias Stinnes“ in Carnap,
Bei der heute durch Herrn Recht anwalt und Notar W. Schlüter in Essen vorg⸗ nommenen Auslosung von Telischuldver schreibungen unserer * ntgen Anlcihe vom 3. Mai 1605 wurden folgende Nummern zur Rückjahlung am 1. Juli 1909 bestimmt:
33 29 42 52 57 67 90 98 140 170 180 198 196 201 216 229 230 232 237 309 319 318 357 l 121 465 467 523 533 553 614 637 674 679 7I 300 815 816 847 849 871 966 971 982 1077 110 IiIi0 i1iJ7 1149 1165 1167 1198 1291 1320 133 1404 1426 1462 1514 16588 1687 1727 1857 1866 1882 1896 1915 1981 1990 2000 2030 2033 2th 2055 2057 2068 2104 2166 2168 2255 2256 226 zh zahd dänn z45 zi z4s5 z5l 33623 2661 7705 2712 2750 2762 2818 28427 234 . 2551 2357 2904 2920 2982 3003 3006 Jol zo zöb4 265 321 334 371 3357 zaz0 zh zb 3648 3741 3836 3905 3952 3975 3984 3985 4151 4228 4272 4311 4313 4523 4631 4545 4547 4563 4564 4654 4855 4656 4663 4714 4747 4797 4864 4945 4985.
soõst Il
ta ng. lit ginn he ⸗ 1
1 . 6. uh
n.,
1
la ze ee in 3 ö. uin, lafsungen und der Mülheimer Bank NR heim a. d. Ruhr. 9s⸗ geche Mathias Stinnes, den J10. Ayrll Der Gruben vor stand. Gerh. Küchen. Ed. Schröder. Gustav Stinnetz. Hugo Stinnect.
verschulde, mit dem Aatrag auf Zahlung von 102, 85 4 nebst 460 Zinsen selt dem 15. Februar 1909. Die
Ver Gerichte schreiber: (L. 8.) Zimmermann.
des Rirchenvorstands ver Kreuzparochie.
8169 Dr. Gustav Stinnes.
11995,
40M
n bepon seren oder die anderweltige Deposition durch
h auf Aktien u.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von
Kommanditgesellschaften ktiengesellsch.
Wert⸗
papleren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung?z.
—
8266 Altdamm · Stahlhammer, Halzzellstoff.
und Papierindustrie, Aktiengesell Folgende Vartialobligationen n,, .
1. Jul 1597 R AF bo, nimlich die R zl S3 zo joß 163 Ln liz amg),
sind ausgeloost, werden hiermit
, a g und
schaftskasse in Altdamm jur Rückj— ; Die Direktion. un n Hans Bayer.
auf den 1.
Juli
gelangen bei der Gesell⸗
, Dle Altionäre der Aktiengesellschaft „Ha Soi“
stapital fünf Millionen und vierhundert⸗
tausend Francs
sind nach dem Gesellschaftssitz 156 z Saint Denis in Parss zu rr lien, , , mr 1909, 2 uhr Nachm, zur sährlichen ordent⸗
lichen Generalversammlung einberufen. Tagesordnung: I Bericht des Verwasltunggratg. 2 Bericht der Kommissäre.
3) Genehmigung des Abschlusses für das Geschäfts⸗
jahr 1908 4) Festsetzung und Verteilung der Dividende.
s) Bestäiigung und Ernennung von Mitgitedern
des Verwaltungsrats.
6) Ernennung der Kommissä ür da ⸗ . 136 ssäre für das Ge
7) Ziehung der rückzahlbaren Obligationen. Der Verwaltungsrat.
sch
äfts⸗
s8231
Dle dies jährige 9. ordentliche Gene = lung unserer Gesellschaft findet am , ,,
d. J.. Nach m. 4 1 86 2 ch Ihr, im Hotel
15. Mai Moormann hier Tagesorbnuung:
I) Vorlage der Bilanz und 63. Gewinn⸗
n e n pro 1908.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilun die Erteilung der Entlast ; und Vorstand. i h.
3) Wahl zum Aussichtgrate.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung
Aktien bis spãtestens Kasse oder bei n.
tellnehmen wollen, haben ihre
12. Mat an unserer
dentschen Notar zu deponteren. Münster i. W., den 22. April 1909.
Münsterische Lagerhaus⸗ Aaistien ch. ci e,
Ter Aufsichtsrat. Otto Vahland, Vorsitzender.
und
und
an Aussichtsrat
82191 Rhenania Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Köln a / Rhein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd
hierdurch zur sechsunddreißigsten ord Generalversammlung auf drr, , e,. Is., Mittags 12 Uhr, im Hotel
18. Mal d. Disch hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: a. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstand
Bericht des Aufsichtgrats über die Prů Bilanz, der Gewinn- und 2 5
des Vorschlags zur Gewinnverteil b. Veschlußfassung über die 364 Bilanz und der Gewinn sowie über die Vertellun . Entlastung des d. Wahl dige gien e anz, Gewinn. und Verlustre e m rr liegen im e r mn or Cöln, den 22. Aprsi 1909. Der Vorstand.
g des Reingewinn.
Genehmigung der und Verlustrechnung
Vorstands und des Aufsicht der Mitglieder des ,
zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
folgt vom H. Oktober 1 Tage die Verzinsung auf
lichen
10961
7832]
Carl Andrea
Bankier Albe Rechtsanwalt Banldirektor Bankdirektor
Gemäß 5 244 de hiermit 2 . end e , machen mir
Al iel fn aus folgenden , ,. unserer Ge⸗
r. R. de Neusbille, Frankfurt a. M Tarl von Gruneltug F a. M., Commerzienrat wu Frankfurt a.
Rechtganwalt Ernst Basse ermann Hesse, a n a ankdirektor Arno Kuhn,
Alfred Merton, Frankfurt a.
Fraukfurt a. M., den 21. April 1909.
M. C. Es wein, Ludwigshaß Schmidt, Frankfurt arg
M., Mannheim, ri be Ment ieh ntmollin, Neuchatel, Dr. J. Rosenfeld, Mannheim, J. Schayer, Mannheim, a. D. Otto Ulrich, Frankfurt a.
Der Vorstand der
Heddernheimer Kupfermerh und Süd— deutsche Kabelwerke Actiengesellschaft.
un, Mannheim,
Deuische Gelatinefabriken Att. Ges.
öchst a M. und Schwein furt Auf Grund deg F 25 unserer Gr ern, rn
aft ö 20. mung auf Mitt . Vormittag in Deutschen Bank Fin straße Nr. 16. ergebenft einzuladen.
Dlejenigen Herren Atfttonäre, welche an der
n nm in teilnehmen wollen,
spätestens am 8. 35 a / M. zu hinterlegen oder den ,. den einem Notar daselbst bit
versammlung , H
; Tagesordnung: 1) Geschäftz bericht des Da . und
7831 Nach der in d lung vom 27. M
Vorsitzender,
wahl des Aussicht derselbe jetzt aus folgenden Herren“
Geheimer Kommerjlenrat Hr. Melningen. Vorsttzender, Kaufmann Otto Pyterke,
er Arz
München, München, Wiesbaden,
15. April 1909. Der Vorstand
der Antiengesellschast sür Asphaltirun und Dachbedeckung . vormals Johannes Jeserich.
21. ordentlichen Generalbersamm⸗ 1909 stattgefundenen n n Srats unserer Gesellschaft besteht
jur. Gustav Strupp,
Steglitz ⸗Berlin, stellv.
Rechtsanwalt Emil Krae Baurat Richard hies er e, j Jehr mer Baurat Enil Reuter, ö ,, Berlin lpatier zismund Romberg, Meining? e e n,, mberg, Meiningen.
bericht des jahr nebst Vorle rechnung sowie Bilanz pro 190609.
9 .
3) Ertellung der Entl
39 larger astung an den Vorstand u
4 Wahl zum Aussichtsrat.
Höchst a. M.,. den 22. April 1909. Der Aufsichtsrat
Hermann Mater, als stellvertr. Vorsitzender.
uns hiermit, die Herren Aktionäre unse
z rer Gesell⸗ sch ordentlichen , . den 12. Mai 1909, in das Sltzungszimmer der lale Frankfurt a. M., Kaiser⸗
werd Aktien exklusive Hire e fen eh 2e
Mai 1909 bei der Effekten⸗ kasse der Deutschen Bank Flllale J
Nachwels d ' legung bel einem Notar , n. und ich,
Nachweis der Hinterlegung bei eneral⸗
Prüů . Aufsichtsrats über das 20. i .
ung der Gewinn und Verlust⸗ 2 Beschluß über die Bllanz und über die Gewinn⸗
18220
der Akt. Ges. Deutsche Gelatine · Fabriken.
. Mitglied unseres Aussichtgratg Herr Gduard K e, , , ., . mn, n Philipp ö 6 . 66. 9. ff getz Bonte, , ö
r,, . Otto Hoffmann, Friedrichsfeld i.
Herr Rentier Felix Bonte Herr Ludwig Ruß, Charlottenburg,
Herr Direktor W. Fries, Darmstabt. Darmstadt, im April 1999.
Odenwülder Haristein. Industrie Act. Ges. ö Der Vorstand. arl Weber. Carl Breitwieser. A. Klefenz.
66365 Germania, Lebens Nersicherungs.· Aktien-
a, Gesetsgast zu Stettin.
: onäre der Germania, Lebens- h Ilticg . e el schyft lu Stettin, e, rn n, er Statuten stimmberechtigten Versicherungsnehmer werden hierdurch zu der Sonnabend, den 2. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Borsen⸗
hause abzuhaltenden o sammlung eingeladen. rdeutlichen Generalver-
wir
Ge⸗
Darmstadt,
nd
8a 16
Vormittags LI Uhr, stattfindenden ö
ordentlichen Generalnersammlung ergebenst eingeladen.
18195
7909 8370
Die Einlösung
der Gesellschaft
en
g, in
aus
e 1
Filialen, Berlin,
Berlin.
Von den früher zum 1. Oktober 1 399010 Teilschuldverschreibungen wurden die 268 und 2562 und von den juUm 1. enn
gelosten 34 OV
Nummern 2570 und 6971 no lösung vorgelegt. k enn g . 1909. Sese aft für elektrische Hoch⸗ Unter grundbahuen in dern ö P. Wittig.
Bei der am J. d. Mtt. in Ge Notars stattgebabten ah ren oso ö. 250 nd folgende Nummern gezogen worden: 10/9 Hei husbver ce ibuiugen růckjahlbar mit M6 525, — 44 1734 1750 1764 2053 3062 434 4 ! 4451 4757 4533 Hoa hrs 69] 6 , 5 Lit, R. a M 1000... rückzahlbar mit M E050, —, r ers, f. 9ö6l 1 387 19154 12177 13427 . 6 13599 14090 1a0s? . o Teilschulbverschreißb . A ij 1 rückzahlbar mit M 5 25, — 1886 217 3175 2154 2305 255 35397 3208 3, 3619 76 A11I1 4112 . am n à M I000, — rückzahlbar mit S 1050. — 1803 49065 7563 Sid pls; 68 6590 7807 9089 9090 gogz. , der Teilschuldverschrelbungen er—= 909 ab, mit welchem hört, außer an der Faffe
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren
A a M 5600
14 *
12876
bei der Berliner Sandele Gesellschaft in
bei der Misteldeutschen C
, . z. 2 rebitbank in Berlin e Einlösung der 3 o½ Teilschul =
bungen erfolgt außer bel 8 n .
auch bei dem Bankhause Jacquier Securi us
go7 außgelosten
Teilschuldverschreibungen die
Pavel.
len Tig man ng sche Eisenbau⸗ Altien⸗Gesellschaft, Remscheid.
Wir beehren uns hiermit, die He ĩ * diegsährigen ordentlichen , ung auf Tir eth lag den 27. Mai, Nach-
ot
mittags A Uhr, im l n einzuladen. 2 n nn , l Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ ; lonto und des Geschäftsberichis. Ger m anna der Bilanz und Ertellung der 9) . jum Aufsichtgrat an Stelle eines nach 9 In Turnus ausscheldenden Mitgliedes. 3 , n von 3 Mitgltedern
ellvertre i d , . zur Prüfung der Bilan emäßheit des § 22 unse
e, Attionare, welche , a. 6 ; ammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst em doppelten Verzeichnig spätestens Tage
d . n Versammlungstage bel dem Vorstand
dem garmer Bankverein Sins berg,. Fi n. Co. in Barmen und dessen Ii Hischer v7 sertion der Dis conto⸗Gesellschafi in
er lin. 3 H. Stein in Cöln,
en Ban khause m Hankhause Landau in Warschau
n amtliches Attest, welches die Nummer de ge. dem Vorstand zu e gd 9 .
3 . des Verjelchnisses wird, mit dem Stempel * l; ellschaft und einem Vermerk über die Ssimmen⸗ 241 ᷣ betreffenden Aktionärs verschen, zurũckgegeben
13 alg Legltimatlon zum Eintritt in die Ver⸗
Remscheid, den 23. April 199. Der Uufsichtsrat.
! 3
T Uhr,
Lederfahrsken C. Diriong, A.-G. Schlettstadt i / E.
Die Herren Aktionäre werden hi nahme an . * 12. Mai i, ,,,. m hie sigen statifindenden ordentlichen Ge höflichst eingeladen. 1 i nn e, h Verttnn des Mfg rn rtrag de e bericht 8in ö 4 ,. ir. , n ntlastung des Vorstands und des A Austritt eines Au ssichts rats mitglieds gte en eines solchen gemäß 5 11 des Gesellschaftgber⸗
trages.
Diejenigen Aktionäre, welche an vorge — sammlung telliunehmen wünschen, an rr e, ir . ,. am 9. Mai ;
attgefundener Generalversamml
Bankinstitut oder an . e .
Kasse unserer Gesellschast
zu hiaterlegen.
In ersterem Falle sind die Depo Bank bel der Versammlung vor . da en . r. 2 mit den ]
ehenen Hinterlegungasschein = r fn ten, u cheins eines Notars hat die (6. 20 Abs. 4 des Gesellschaftehertrags)
Um eine statutenmaßlge Gültigkelt der Versamm⸗ lung zu erzielen, sind die Herren D en et oder unter Rückgabe elner mit der Unt ju versehenden Vollmacht vertreten zu la r fart
Nur die Depotscheine über hinterlegte Aftien haben bei der Versammlung Gültigkeit und sind gele entlich der Sitzung vorzuwelsen oder der Vollmacht besju⸗
salls der Aktionär an der Tellnahme verhindert
füge sein
,
Alg Bevollmächtigte dürfe Gesellschaft ber eg, e, n ,
Schlettstabt i. G., den 21. April 1909. Ledersabriken C. Dir inn V. G. Direktion.
18191
end
llte.
Th. Hingzbe rg, Vorsitzender.
G. Haas.
Geschãäftslokal i
Verlustrechnung.
ert. bis nach
Nummern der Aktien
nterlegung der Aktien selbst.
Aktionäre gebeten möglich selbst beizuwohnen.
, , öffent⸗ ritten Auslosun so Verf hu ebe sch a n nr,
10463 10514 10538 13198
Korporationen, Institute und Aktiengesellschast durch einen ihrer zuständigen Vertret 3 die letzteren nicht life . .
durch einen ande fi . n , ren stimmberechtigten Aktionär ver pripatschriftlicher Vollmacht erfolgen,
Vollmacht mindestens en ar, Generhlversammlung an die Prüfung n e gt werden.
und die auf den 31. Dejember 1908
nebst Gewinn und Verlustrechnun n . ) nn
89 i 1 im esellschaft in Dortmund ö
k. und zur Ginsichtnahme für dle
aun. che Transport- AMefien Gesellschaft.
Tagesorbnung:
2) Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Bilanz.
Neuwahl zum Aussichtzrat.
ligen wollen, haben die Atti t einem Verzeichnis en, welche
in Hannover oder bei der
Bank und Kreditanstalt A. G
in amtliches
halb der glei .
. gleichen Frift dem Vorstande nach- e Hinterlegung der Aktien darf unter glelch Bedingungen auch bel einem 9 6 . . m Notar oder bei der
escheinigung über die erfolgte Vorzeigung d Aktien bejw. des Zeugnisses über deren 5 , . 6, . le,, welche zur Teil
an der mmung be der vertretenen Stimmen a gt . Höxter, den 22. April 1909.
Höxter sche Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals J. H. Eichwald Söhne.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand Kellerhoff, C. B ; d
EM ff el renner. Paul Kieser. 6375
Westfaelische Transport⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Dortmund.
Die ordentliche Generalversamml Aktionäre findet am Sonnabend, . e e ge d. Irn Nachmittags 12 uhr, im Hotel Zum Römischen Kaiser ju Dorimund statt. Zu derselben werden die Aktionäre unter Hinweig auf die Bestimmungen des § 24 des Statuts mit dem Hemerken ergebenst eingeladen, daß die daseibfst vorgeschriehene Hinterlegung der Aktien wenig tens eig 6 . Generalversammlung rettion un
n,. serer Gesellschaft in el der ener Credit An 69 stalt in Dortmund
el unserer Zweigniederlaffung i
bei weng e ene, ar, d g. gegen eine Bescheinigung big zur B , , , . .
Im Falle der Hinterlegung bei einem Not eine Abschrist des betreffenden ,, . spätestens S Tage vor der Generalversam m- lung der Direktion einzureichen.
Es können in der Generolversammlung vertreten werden: Handlungt firmen und Handlungggesellschaften durch einen ihrer Inhaber, Teil haber oder Prokuristen; Ehefrauen durch ihre Ehemänner; Witwen durch lhre großsährigen Söhne; Mindersährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren;
In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur
Soll die Vertretung auf Grund
Die Herren Aktionäre unserer Gesell t ju der am Dienstag, den Well ef * in Kastens Hotel in Hannover
1) Entgegennahme des Geschästeberichts pro 1908.
b. Entlastung des Aufsichtgratg und des Vorstandtz.
3 Athen welche sich an der Abstimmung bitel⸗
spütestens zi n e
dem Versammlungstage bei rn. ö
oder bei dem Bankhause S. S. Oppenheimer jr.
Braunschweigischen
B schweig borzujeigen oder die Hinterlegung 5
Zeugnig oder ein solches der Reichskan welches die Nummern der nulfle⸗ , 3
Utensillenkonto
Gespannkonto
Baukonto
1 enkapitalaut lo 6
Warenkonto .
Tagesordnung:
1) Verlage der Bilanz der inn. und Verlust⸗ rechnung für dag Jahr 1908, des Geschäfto⸗ berichts der Direktion und der begleitenden Be⸗ mer kungen des Aufsichtsratg. ) Bericht der Revlsoren sowie Yeschlußfassung der
Cineralpersammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Au sichtgßrat und der Direktion zu erteilende n fe
3) Heschluß der Generalverfamml ũ Voꝛschläge zur ern e n mina .
4 Antrag des Aufsichtgrats und der Direktion auf Bewilltgung won M 30 606 für die Pensiongkasse
der ĩ̃ , . der Germania für dag Geschãftz⸗
5) Wahl von drei Mitgliedern des A 6) Wahl einer Prüfungkommission n .
gliedern, von denen jwei Mit berechtigte Versicherte sein , siimm⸗ liegt vom
Der Rechnunggabschluß für 15068 6. Mai er. ab a S ige . fa enfernt Bureau in Stettin zur ie Stimmlegitimationgkarten könn . , ,. , . n 36 n n Paradeplatz Nr. genommen . * 16, rr, e mn Steitin, den * April 1909. er Auffichtsrat Rud. Abel. B. Karkutsch. . Dr. Scharlau. 44 Fr. . le. Paul Hemptenmacher.
18146 Württ. Metall warenfabrit A. G., Geislingen.
von M I 500 i . — vom 1. Mai 19 Bei der auf dem Bureau der ö r n i an men, 4. ordentlichen nd folgende Teilschuldv .
bungen à M 1000. — gejogen e. a g Nr. 30 64 55 94 138 141 142 143 144 146 163 195 242 243 276 354 372 425 426 427 465 507 521 575 635 775 786 807 851 874 5560 911 922 h? 965 1002 10229 1068 1093 1116 1156 1171 1289 1295 1296 1297 1311 1344 1346 1405 1408 14 itz 1 1433 1482 1483.
e Heimzahlung dieser Teilschuldver erfolgt am L. Nobember 19089 mit . * schlag von Ao /o, d. h. mit 4 1030, — für je „1000, — Nennwert gegen Zurückgabe der Cid nebst den dazu gehörigen Zinsabschnäten
bei der Württemb. Vereinsbaul in Stuttgart. Dle Verzinsung der gejogenen Teil schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Rovember 19565 auf
Stuttgart, 20. April 1909. Württembergische Vereinsbank.
fyr 96] . PVoppelsdorser Consum ˖ Uerein A. G. Bilanz ver 1. Dezember 1908.
16 oz go 47 W 34 sa 209 23
Passiva. Aktienkapitalkonto Dividendenkonto .. 2 Reservesfonds konto. Kreditorenkonto
34 = 1 1556
16 jeg s 22166
S4 209 23 Gewinn und Berlustrechnung.
Tage vor ver
irektion zur
Gegenstũnde der Tages ; a. Jahresbericht. agesordnung siud:
b. Jabregbllan; nebst Gewinn. und Verlustrechnu sowie Ach irn der Ent ö 2 . uch n er Entlastung an Vorstand
c. Wahlen zum Aufsichtgrat.
Die Berichte der Dircktion und des Aufsichtgrats
eschäfts lokale der
Dortmund, den 23. April 1909.
ufsicht rat. Der Vorstand.
C. Diriong.
er Graßmann, Schilling.
Soll. andlungzunkostenkonto Mietkonto
aben. Vortrag aus * er, . Waren konto
A is n 2 S060 od os 423 ol 246 6
1 80 2
00s 3 2e 13 öo69 80
Die in der heutigen General = , rt jahlbar un er , n nd an un serer Kasse in Vonn⸗ scheins Nr. 1
Bonn · Boppelsdors, den 15. April 1909.
gegen Einlieferung des Dividenden zu erheben.
Vorsitzender.
Der Borstand.