mer lin. Ronłurs verfahren. I 862
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KTaufmanns Max Müller jun. in Berlin, Kommandantenstraße 77 78, Firma Max Müller jun., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. April S809, Vormittags I Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Neue Friedrich- straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 / los, bestimmt.
Berlin, den 5. April 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin Mitte. Abtellung 84.
Karl Hermann Brockhoff in Bielefeld, Schmiedestraße Nr. 15, wird nach er⸗ e Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht.
mlIlankenburg, Harn. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Wiedefeldt zu Slankenburg Aà. Harz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26 Februgr 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1909 bestätigt ist, aufgehoben.
Blankenburg a. S., den 20. April 1909.
Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts. R unnlam. 7848
Dag Konkursberfahren über den Nachlaß des am 7. August 1906 in Bunzlau verstorbenen Sandelsmauns Wilhelm Schreiber aus Bun zlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 19. April 1909.
Königliches Amtagericht.
Buxtehude. Konkursverfahren. 7855] Das Konkursverfahren über das Vermögen det Zimmermeisters Hermann Leunsch in Altktloster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buxtehude, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht. II.
DPDannig. Konkursverfahren. [78571 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Hutmachermeisters Eduard Rehefeld in Danzig., Heilige⸗Gelstgasse 109, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Danzig, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dobrilug k. stonkursverfahren. 74441
In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Schöͤnborner Kohlenwerke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Schönborn ist zur — 8666 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai E909, Vormittags HH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt.
Dobrilugk, den 17. April 1909.
Sal;jwedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDöõbolm. Beschlusß. 79191
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Adolph Winkler in Döbeln wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dlesem Tage bestätigt worden ist.
Döbeln, den 19. April 1909.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
wres don. 17889
Dag Konkurt verfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Otto Caspar in Dresden, Borsbergstraße 35 p,, Wohnung: Titt⸗ mannstraße 51 p., wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 25. März 1909 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Huisburęg. Beschluß . 79091 Datz Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Peter Braun zu Duisburg ist a Zwangsvergleich beendet und wird daher ein⸗ gestellt. Duisburg, den 17. April 1909.
8189
Ki aleb en. 7860
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Spengler in Helbra wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Gisleben, den 15. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
RlIber geld. Rontursverfahren. 17878
Daß Konkurtwerfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Tühlmeyer, in Firma Friedrich TDühlmeyer in Elberfeld,. Osterz⸗ baum 42 a, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. März 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glberfeld, den 16. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
EFIlenaburg. Konkursverfahren. 7866
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Hand G. Petersen in Flensburg, Johannisstraße Nr. 24, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 3. April 1909 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. April 1909 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 19. April 19039.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. Fonkuraver fahren. 7867
Das Konkureverfahren über das Vermögen det Zigarrenhändlers Andreas Fick in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1909 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. April 1909 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 19. April 1909.
Könsgliches Amtsgericht. Abt. 3.
FEriedeberg, N.- M. 7848
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen deg Raufmanns starl Buthenhoff im Friedeberg
R. M. M wird, nachdem der in dem Bergleichs⸗ termine vom 23. Januar 1909 angenommene Zwange⸗ vergleich durch r,, n,. Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1909 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Friedeberg R. M., den 14. Aprll 1909. Königliches Amtegericht.
Gelsenkirchen. Gonkursverfahren. 7916 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Heikhaus in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 18. April 1909. Königliches Amtsgericht. Mabolachwerdt. Beschluß. 7841] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Zimmer in Grafenort wird eingestellt, weit eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Habelschwerdt, den 17. April 1909. Königliches Amtggericht.
Mam hnurg. stonkursverfahren. 7858 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Baugeschäfts Johann Heinrich Karl Wichmann wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 21. Aprll 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurtssachen.
NHeidelberg. Bekanntmachung. 7896 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Philipp Kettenmann V. in Kirchheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben. Heidelberg, den 19. Aprll 1909. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Krill.
Herne. Bekanntmachung. 7912
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Köhler in Herne ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 80. April 1909, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hler, Schulstraße Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Herne, den 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. 7886
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Viehversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Jena, in Liquidation, hat der Konkurgberwalter Rechtsanwalt Wolschner in Jena eine Berechnung der Vorschüsse eingereicht, die von den Mitgliedern zur Deckung des au der Bilanz sich ergebenden Feblbetrages auf Grund ihrer Beitragk⸗ pflicht zu leisten sind, mit dem Antrage, diese Berech- nung für vollstreckbar zu erklären. Auf Grund der Berechnung haben die Mitglieder zur Deckung des Fehlbetrages 300 der Gesamtversicherungssumme bei⸗ zutragen. Zur Erklärung über diese Berechnung wird hiermit auf Grund des § 52 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mal 1901 in Verbindung mit § 10 des Gesetzes, be—⸗ treffend die Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften, Termin auf Mittwoch, den 5. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amtsgericht in Jena bestimmt. Die Berechnung liegt spätestens 3 Tage vor dem Termin in unserer Gerichtsschreiberei jur Einsicht der Betelligten aus.
Jena, den 21. April 1909.
Großherjoglich Sächs. Amtsgericht.
Jork. Contur s verfahren. 7907 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gigenwohners, Kolonialwarenhändlers und Bäckers FKtarl NUugust Runne in Cranz a. d. Elbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Jork, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. -S. 8174 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Alois Knappik zu Kattowitz, Mähl⸗ straße Nr. 3, wird zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläutiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Mai E909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Ver— walters ist mit Aasschluß der baren Auslagen auf 2050 M festgesetzt. Kattowitz, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. — 6. N 20a / Os. . Ciel. 7868
363
Konkursverfahren.
In dem Konkurtzrerfahren üher das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mein⸗ berg R Fischer in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen
sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Er
stattung der Auslagen und die Gewährung einer
Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses
der Schlußtermin auf den 21. Mai I9O9, Bor⸗
mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht hlerselbst, Zimmer 69, bestimmt.
Kiel, den 20. April 1909.
Der Gerichts schreiher 231 i . Amtegerichtc.
bt. 18.
Hönigaberg, Pr. Ronkursverfahren. 7842] Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Witwe Marie Ricoigus geb. Wasn, In. haberin des Echuh⸗ und Stiefelwgrengeshähts in Firma C. F. Nicolaus, hier, Hökerstraße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlutz hierdurch aufgehoben. ; Königsberg i. Pr., den 19. März 1903. Königl. Amtagericht. Abt. 7. Mannheim. onkturs. 7904 Nr. 4000. Das Konkurßverfahren über das Ver⸗ mögen des Divplomingenieurs und Urchitekten Legpold Mngstmann in Mannheim wird nach recht kräftiger Bestätigung deg Zwangevergleichg auf⸗ hoben. red eheim, den 17. April 1909. ⸗ Gr. Amtsgericht. IV.
; Rix dor.
Meerane, Sachaom. 7885]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Franz Louis Oswald Pohle in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Oswald Pohle daselbst, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichztermin auf den 18. Mai E909, Vormittags EI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurggerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Meerane, den 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mernig. Konkursverfahren. 7915
In dem Konkursherfahren üher daz Vermögen des Obsthändlers Nikolaus Dietrich in Haustadt ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Mai 1909, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Merzig, Zimmer 4, anberaumt.
Merzig, den 16. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mettmann. Konkursverfahren. 7910
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Brennerei Haan vorm. Wilh. Hoppenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Haan ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mär 1909 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Märj 1909 bestätigt ist, heute auf⸗ gehoben worden.
Mettmann, den 17. April 1909.
Sche d ding, G. Aktuar, als Gerichtaschreiber des Kgl. Amtegerichts.
Mettimamm. Konkursverfahren. 7911
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Brennereibesitzers Wilhelm Hoppenhaus zu Haan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1909 angenommene Zwangsyergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 18. März 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mettmann, den 17. April 1909.
Schedding, G. Aktuar, als Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
München. 79181
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zwilsachen, hat mit Beschluß vom 20. April 1909 das unterm 2. Januar 1909 über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Rosa Stangl in München, Alleininhaberin der Firma „Josef Staugl sen.“, Zuckerwarengeschäft in München, eröffnete Konkurgzberfabren als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem . ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt.
München, ben 21. April 19089.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse.
Nenatadt, Orla. Beschluß. 17872)
In Sachen, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Adolf Körbs in Börthen, wird Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß auf Donnerstag, den 27. Mai E909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Gebühren des Verwalters werden auf 69, — 4, die Auslagen desselben auf 8, 30 M6 hiermit festgesetzt.
Neustadt (Orla), den 19. April 1909.
Nengtudt a. NÆübenbeorge. [7852 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hokenhändlers G. C. Jahns in Wunstorf wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt a. Röge., 15 April 19039. Königliches Amtsgericht. 2. KXNortorxs. Ronfurs verfahren. 7869 In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Wichmann in Nortorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicha—⸗ termin auf ben 11. Mai 1909, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nortorf anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und nie Erklärung des Gläubigerausschusfes sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Nortorf, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Befanntmachung. 179011 Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. d. Mts. das Konkursverfahren über das tim Inlande befindliche Vermögen der Gesellschafterin Kunigunde Dippold in Long⸗Island, vorm. Inhaberin eines Seifengeschäfts in Nürnberg., altz durch Schlußvertetlurg beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 21. April 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. PIanen, Vogt. 17897 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stichmaschinenbesitzers August Cduard Franz in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hleidurch aufgehoben. Plauen, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht. Posem. sounturs verfahren. 7858 Dag Konkursverfahren über das Vermögen deg Klempnermeisters Max Göbler in Schwersenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 13. April 1909. Königliches Amtegericht. Prenggizech- Holland. 178414 In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Georg Kuoblauch in Alt⸗Dollstädt wird nachträglich an Stelle des Kaufmanns A. Galdug in Reichenbach der Prozeßagent Schlemp in Pr.“ Holland jum Verwalter ernannt. Pr.“ Holland, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht. Mocklinghangen. Betauntmachung. 7908] In der Konkurssache Bonia — N 20,09 — soll die Gläubigerversammlung im Termine am 20. April 1909, Vormittags 101 Uhr, auch über den
Verkauf des Warenlager im ganzen gehört werden.
Nedliughausen, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht. ontłursverfahren. 7847 Dag Konkuartůerfahren über das Vernßhgen der Tirma 8. Katz & Co. Machfg. Geinrich Fonfsé
in Nixdorf wird nach erfolgter Ab Schlußtermintz hierdurch aufgehoben. heltun n Rixdorf, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 17
Sch wol diitꝝn. 3 In dem Konkursberfahren über daz ern g c Fahrradhändlers Hermann Sauer in Echwen
witz ist zur Prüfung der nachträglich ange me n Forderungen Termin auf den 5. Jun! 99! Gormittags EO Uhr, vor dem Königlihe
Amtsgericht zu Schweidnitz, Zimmer Nr. 2) ; beraumt. . Schweidnitz. den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. I
Das Konkursverfahren über dag Vermögen 9 Faufmanns Ernst Schaschke in Tilstt wird ua erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierzu aufgehoben.
Tilsit, den 46. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Trieb ol. sonkursver fahren. ⸗ 8 Gin, , , [. i. des ossermeisters Friedrich Karl Noa Taschernitz ist jur Abnahme der e i . des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dunn gegen das Schlußverzeichnig der bel der Dertellmn ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußternn auf 91 n rg! 166 ,. 11 ur bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jmm⸗ gr. 6. bestin ut ; seltst gun
Triebel, den 16. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlch.
Wirsitzp. sstonkursverfahren. 7g Das Konkursverfahren über dag Vermögen Bäckermeisters Hugs Gutzke in Wirsih itz Tempelhof) wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertellm hierdurch aufgehoben. Wirsitz, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht. Fehdlem. gtontkursverfahren. iy ts. 5 T; — Das Konkursverfahren über das Vermögen M ; 26 Zimmermeisters Julius Feldhahn zu Rieden, Wutzom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlij⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zehden, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht.
zmnin. Konkursverfahren. 79 Das Konkursverfahren über dag Vermögen M Händlers Ignatz Kazmierczak in Juncen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtemmn hierdurch aufgehoben. Znin, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungt Em der Eisenbahnen.
Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse Bahnhöfe V. Klasse Seckerwitz und Tschi Mit sofortiger Gültigkeit werden dit an d Strecke . , . n,. den eng . y Jauer un ohrauseifersdorf gelegenen Bahn Neunes Ruffisches Gld. IV. Klasse Seckerwitz und Tschirnitz für den amerikanische Noten, großen. verkehr eröffnet. do. do. leine .. a,,. den 20. April 1909. n '. 8 . — elgische Noten ranes. durialiche Gilen dean srehtion. Dinische Noten 100 Kronen .. — Englische Banknoten 18.4 . f ösische Banknoten 199 Fr. Bl 30bzG bllaͤndische Banknoten 1099 f l6o445bz kalienische Banknoten 190 L. S0, 85 bz orwegische Noten 100 Kr. J = Desterreichische Bankn. 1090 Kr. 85. 453 do. do. 1000 Kr. Sh. 403 ih. 356 215, 30 bz
i bõbz
Id gobz G 6 321,90 bz 321,50 bz
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
nr 95. Berlin, Freitag, den 23. April . .
Amtlich festgestellte Kurse. . gerliner Hörse, 23. April 1909. e D
. „1 Lira, 1 Ssu, 1 Peseta — 0, 80 66. 1 5sterr 2566
fr 200 M6. 1 61d. osterr⸗ W. — * 6. 94, 50 G 1 Krone hsterr. ung. B. — OB S. 7 Gld. suidd. W. 94, 75 B 1200 66. 1 Gld. holl. B. — 1, 0 466, 1Mark Banco 101,506 160 b. 1 stand. Krone — 1125 46. 1 Rubel — ö As z. L (alter) Goldrubel — 3,20 6. 1 Peso (Gold) 161 Do6 dbb M6. 1 Peso (arg. Bap) — 175 Mν, 1 Dollar 6 h 2 L20 6. 1 Livre Sterling — 2,40 6. (06G
Pie einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, heß mir bestimmt? Nummern oder Serien der bei. gnnssion lieferbar sind.
1030 G Calenb. Cred. D. Ekdb. 3
l0l00bzzz; Kur- u. Neum. alte z
h/ 6 do. do. neue 3]
ͤ do. Komm. ⸗Oblig. 4
do. do. ; do.
U
Kiel 1904 unkv. 1414 do. CO Mukv. 17/184 do. 15385, 14683 do. 1901, 1902, 190431
Königsberg... 18994 do. 1901 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174 do. 1891, 93, 9905, 91 3
Konstanz .. .. 190231
Krotosch. 19001 ukv. 104
Landsberg a. W. 90, 96 3
Langensalza
Lauban
3 .
Lichtenberg Gem. 19004
Liegnitz 189231
Ludwigshafen C3 uk. 11
DI, 5 bz G do. 1856, I, 1900, 02 3
Od, 25bʒ Lübeck 16553 ö Magdeb. l891ukv. 1910 4
do. 1906 unk. 114
do. 1902 unkv. 17 N4
do. Ih, p S6, di, M Mr Mainz 1900 unk. 19104 do. 1905 unkv. 154 do. 1907 Lit. Ruß. 164 do. 1888. 91kp., 49h 3
Mannheim ... 1901 4
do. 1906 unk. 114 1907 unk. 121
1908 unk. 134 ! 88, v5, 5 33 do. 1904, 1905 3 ger
I0,20G Marburg . .. 1903 Mö 101,206 NMerseburg 1901 ukv. 104
k Minden
101,406 do. 4 4425 G Mülheim, Rhein 13994 101, 20bzG do. I964 utv. 11.13 4 lol, 9obz G i, 6 d bo. 1696, 1504 33 ö dh 93, )0 G Mülh., Ruhr 1889, 97 3 14.10 —– — 10h. 10
essen 1896. 1905 üb. Staats ⸗Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890, 94, 01, 05 Oldenb. St. A. j dul. ij do. do. 1903 do. do. 1896
S — —
— 2 83 8
' nh G 101,50 bzG 1901, 05 3 — do. 1856 5 k Boxh. Rummelsb. 99 3 . Brandenb. a. H. 49 4
—— 36 h, 25 bz G 1880, 1891 102, 10bzG
199
. 1865. 1555
dt l S4 00G unkv. 10 M
S Gotha St ⸗ A900 2 1901
Sächsische St.- Rente S6, 715 G 1872, 18, 8 do. ult. April — —
Schwrzb.⸗Sond. 190904
do. 1901 Charlottenb. 1889/99 Württemberg 188183 Preußische ö.
do. 1895 unkv. 11 do. 190 unkv. 17 Hannoversche do. 1908 N unkv. 18 do. Hessen⸗Nassau .... ö, Do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) d do. 3
Ill 5 obz G ö 6G
2 — —
101,106 do. 1 101, 10 Landschaftl. Zentral od, 25G do. do., 93, 756 do.
— — Ostpreußische — — do.
do.
—— do. Indsch. Schuldv. 3, 606 Pommersche 3 101,256 do.
9h, 50 G do. neul. f. Klgrundb. 31 61. 6G do. do. ö
3, 90G Posensche S. VL - X 4 . d X= X yvi
101, 906
Lit. 161, 56h 16 c 94,80 G o. 101,406 do. . ? 101, 19bzG Sächsische alte... 101, 10bzG do. s Il het. zB do. 10, 6 do. 101, 30 bz G Schles. jbl hbz G ͤ. 101, 30bzG versch. M3. 80 B sch. M3, 80 B M4, 006
sch. Oh, 50 B
101, 306 101, 306 16l 9 G
re -= a- —— — — 2 —2 —— 22
o.
Breslau
Bromberg do
Burg 190 Cassel
—
8
TZ — — — — — — —
C 1 — — S = — —— —— —
8 2 — 2 8
D
AD — 2 — **
— — ———— ——— 2 124
W . —— R — 63.
—
S ——— 2 — —— * — — — 2
=
Pz ᷣobz G
— 2
8 . i .
— — — w 6 —
ib Mh G
6 ern 102. 25636
g 0b 102,006 95, 20G 100,896 S6, 50 B 100,806 4, 30 bz G S6, 5h B 101, 256 Y, 00 G S4, 90 bz G 101,400 6.256 101,006 96, 106 6,206 101,006 5, 90 G S6, 20 6 101,006 6, 30 G 36, 206 101,00 M J5bzʒ S6, 70G 160. 506 YM, 0 hz G Sb. 6G 4, 09bzG S6. 166 100,906 M, obz G S6, 1926 Il, 60 bz G 4 60 G 85, 306 93, I5 B 7 84.50 G , Sobz G 84,206
T — — — — — — — —
82 re- 2. 8 M
P — — 2 —
Q OO 2 — 2
Amsterd. Rott. do. Do. hrüssel, Antw. Do. do. 1 Fudapest ... g ian : tistianig. . Jlallen. Plätze do. do.
SS S —— — 2 —
= 3
2
10M 0B 101,506 101,50 bzG 94 6obz ol, 15G 93,50 G
1
do. 1885 konyv, 1839 do., Jö, MJ, j gbr, Oh
o. Lauenburger
Coblenz 8h kv. N, 1909 17 ,, 1902 . o. Kopenhagen.. Posensche ssab., Oporto d do.
— * S . 8 — — — —
94 506
101,560 B 94,50 B 101, 806 94,406 10/50 M. I3hbz G 102 höbz ö 101,506 101,306 4,75 G H 14. 16G io. idbz 3 versch. 94, 30 bz Anleihen staatlicher Institute. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. 3 versch. 3h, . Sach . Alt. Ldb. Qbl. 3 h. 66 Schweiz. Plãtze ͤ r; do. Gotha Landeskrd. 4 do. do, ; . do. do. uk. 164 Stogh. Gthbg. 19 , . do. do. uk. 184 Varschau ... . 6 2 83 T6 , , 9 . Kr. 85.656260 achs. Mein. Lndkred. 100 Kr. 2 M. — — do
d do. unk. 174 do. Bankdiskont.
d do. konv. 3
S. Weim. Ldoͤkr. uk. 104
Berlin 3 omb. 49. Amsterdam 3. Brüssel 3. do. do. uk. 18 e 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. gssabon 6. London 28. Madrid 43. Paris 5.
do. do. 36 Schwrzb. Rud. Ldkr. 3 Si. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 3 Stockholm 48. Wien 4.
K l 11111
32 r 3 6 6 1 . —— 8 —
2.
1. 11 C — — — 2
—— 2
ͤ
2
1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 14.10 versch.
y 338 ,,, 4 altlandschaftl. 4 Do. 3 landsch. Ad d A3 A3 96 651 65 35 do. do. D 3 Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do. 3 d, do. 3 10 - — Westfãlische 4 ch. 10, 006 do. . ii iG ö 101,50bz 102,006 Il het. bz G Sd, 6det. bi G
. dt g
ͤ l
Colmar ( Els.) 07 uk. 4 Göl . ö. do. 3. M. Preußische
1900 ,, do. . 9 Rhein. und Westfäl. d Do.
. 1906 ukv. 11 do. 1908 unk. 13 do. ud. Bac Su hsische Bare. Zächsis⸗ 63 Schlesische
—
1böb, 5. 6, 1903 Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889 1895
1900
do. 1901/06 ukv. II/ 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 do. 19041 Darmstadt 1907 uk. 14 ⸗ 1897
—— — — 2 — — — — 2 d S = DG 0 =
——— 0
— 2 —
bo. 94, , e, i, G6 1os zo do. do.
Cöpenich 1901 kv. 10 Cöthen i. A. 1880, 84 New Jork do. .
S — — — — — S — — — — — * 2 .
n.
37
6 1
— 2
1 3
S d — —— —— — — — — ——
—
101, 256 102,00 9öõ, 50 G 101,506 1693656 5,50 G
München ... . 189. do. 1900/01 uk. 10/1 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 1 do. 1908 unk. 19 do. 86, 87, 85, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 094
M. Gladbach 99, 1900 J do. 1865, 15885 do. 1855. 63 NJ
Münden (Hann.) 1901 4
Münster 1968 ukv. 184
do. 1897 3 Nauheim i. Hess.
Dtsch.· Eylau0 Tukv. Ih D. ⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. M N ukv. 12 do. (G N uktv. 18 do. 1891, 98, 19037
=
— ——
do. l III. Folge do. 35
Yi 6 G 101,906
i
8
do. do. Westpreuß. rittersch. I31 ö do. IB 33
4 2
S = 8 d d, — — . — — 2 — —
T — — — — — — — — —
2 — 222
do. Sondh Ldskred. 3 Dir, Eisenbahr Bergisch · Märkisch. M 39 Braunschweigische . . 4 Nag deb. Witten herge z Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. 4 do. do. konv. 3 do. do. 31 Wismar · Carow ... 3 greg gin Brdbg. Pr. Anl. 19984 dg. de, gs Cass. Lndskr. S. XII 4 do. do. XIX do. do. XXIL3 dann. Pr. A Y. XX] do. do. Ser. IX 3; do. do. VII. VIII 3 Ostpr. Prov. VII- X 4 do. Ro. 2X3 Pomm. Prov. V, VII 4 do. 894, 9, 1900 31 Posen. Provinz. Anl. 31 ber s us is f= Rheinprov. CTXR,‚XXI. . 101 öh; Im do. XXII u. XXIII 3 Y 0 G Egsurtzg , do 65 ö do. 9 ut. 18 do. M- VII. X. XII. ö do. 1893 N, 1901 M33 D, Een ij M ö = 3 = o. 1906 N unk. r Fin. do. 189, 83. 88, Ol
.è2 e m , .
do. 1896 Frankf. 4. M. O6 uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 19 M unkv. 18 do. 1898 3
; 1901 M3;
do. 1003 3 n n. ö 1 g reiburg i. .. 19094 do. 1907 M uk. 124
do. 19033 ine nr;
w
ga. 26G 7 . neulandsch. H 31 do. doe. H 3 ess. Ed. Hyp. Pf. 9 XII 3 Th do Vl y X vy. XVlf do. Fifi. x4 do. L XI do. Kom. ⸗Obl. Y. 4 do. VII- IX 4
2 12
2 x E — — — —
2 2
CC *
2 —
190231 Naumburg N, 1900 kv, 3 Neumünster . 1997 4 Nerdhausen 66 uky. 1931 Nürnb. M/ 0l uk. 19124 do. Q, e 0 uk. 13/14 do. O¶/¶0j8Sukf. 17/184 do. l, kv. 96-88, 05. 06 31 do. 153 . Offenbach a. M. 19994 101,606 do. 1907 NM unk. 1514 101, 106 do. 1902, 053 lol. o et. zB Offenburg 1898, 19953 K do. 18953 Oppeln.... 1902 M31 Peine 190331 ; Pforzheim.. 1991 lob, 0bz G do. 1d unk. 13] 10,408 do. 1895, 190533 . irmasens.. ; 101, 715bz ; . 1903
'?
R 7 / „ärnäÄ„ää„ää///////// // /// /// /// // // / —— — —— —— —— Q —— —— —— —— — —— Q —— — —— — — —— —— — —— — —m/ * 4 — — 3 . 2
101,906 . 101,506 ersch 101, 106 101, 106 39 11h, 56 ch sch. ol. 0 G
100 306 106 506
geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Ninz · Dukaten .... pro Stũůcksꝰ. I 4bz B Rand Dukaten... do. — — Sorereigns. V Francs · Stücke 8 Gulden⸗ Stücke gold · Dollars Inperials alte
lol 406 101. 306 101. 506 od, So G Mio. 406 101 306 5 iol, 0G 4 30 G IM od G dh 0 G
2 — * — 2 —
—
101,206 lol, 0G lol HG 99 66 .
2
16 6b;
1 2
r 288 ;
D 2 2 S 2 2 r ——— w — 7 r — 7 ——— —·— —
— — — — — — — — —
— —
do. 1.
do. . 36 66 Sach ed pf his nta fin Sz do G do⸗ bis TRY zn versch. a . bo. Kred. M XTE6I i 6.6 ih G bis Tv zn versch. Hh z G
Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm. Anl. 18674 1.28 si57,49bz Braunschw. 20 Tlr. . — v. St. i n , bo Tir 8. 3 1.3 159.50 übecker 50 Tlr-Lose 33 14 170,506 Oldenburg. 40 Tlr. L. 83 12 12739 Sach en. hien di, mE fi. Augöburger Il - ose vr. Si. Ibn. end. Br, Unt 3 1476 Pappenh. 7 Fl. Lose — pr. St. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschalten. Kamerun CG. Gr. A 8. B3 1.1 196, 90bz G Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 1.1 — — (v. Reich m. 5 / odins. u. 120 0MZ Rüdi. gar.] Di. Ostaft. Schldy ch. di I.I7 Kö (v. Reich sichergestellt) ) 94, 006 66 gl, 0 G Aus lãndische Fonds. S5 60G ; Staatsfonds, Argent. Eis. 18090 5 . do. 2 ö
— 8
—— * — — —— —— —— — —— —— — — — — —— — — — — —— —— — — —— — —— — — — — — — —— — — — — — — R ? w ö
D — —
zu 100 R.
8 222
0 8
— —
. do.
101, 006 191,006 93, 806 101,006 101,506 96h, 106 101, 9006 101,006 101, 006 M4, 00 B 95, 30G
ö ob doG
—
101. 10bz g M G 102. 006
gg het. b 6
101,306 Dresden 1900 uk. 1910 Jö 20G do. 1893 . do. 19006
do.
eihen. Dresd. Grdrpfd. Lu. I 6, 60bz G do. do. V unk. 14
do N, NV, VIVuk 12/15 — do. Grundr.⸗Br. L, I 101.75 . do. G 1891 konv. — Düsseldorf ... 1899 66 pr. j döb. O ul. 34 1876 10M 7 Duisburg . ... 1899 n. ie , ubs. 16 l 4 6. S0 G e, 18d, 3. 85. 85 1950 Mö; Eisenach . . . 1899 N Elberfeld .. 1899 M
102 69 G do. IHhs M unk. 13 ö 1565 — — do. do. VL unkt. 16 S7 20bzG Suren r ISs5g. I ig) . do 1h51. M. uly. i H. do. 83 J do. ss. do. St, oh g 8594 , e. Höh inn, f do. Durlach 1906 unk. 12 do. 19098 N unkv. 18
—— 2
179221 Betrifft: Den Norddeutsch⸗Nieder ländischa Güterverkehr, Tarifhefte L und 3. Zum 1. Mai 1909 werden Vänischburg, Statt der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft Heimboldshausen, Station der Königlichen Gia bahndirektion Erfurt, in das obige Tarifheft n Sätzen für den Klassentarif einschl. der allgemenn Ausnahmetarife einbejogen. Nähere Auskunft gehn die Dienststellen. Cöln, den 16 April 1909. Königliche Gisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen. 7921 Am 1. Mai werden die Hauptbahnstrecken a. Rheydt Rangierbahnhof — Neuwerk 11,30 r, b. Rhevdt Rangierbahnhof O lenabtus 11,81 km eichg⸗ nur für den Güter⸗ und Viehverkehr und ots. i b ga C. M. Gladbach — Neuwerk 3,49 km ; ö nur für den Personen. und Gepäckoerkehr eröfftt ö Sämtliche Strecken sind ohne Zwischenstation dt. Reichs · Anl. ul. 18 Die durch die Streckenverlegung bedingten lem do. do. rungen in den Personentarifen werden mit Güllizt 1. April vom 1. Mat d. J. durchgeführt, in den. Gihn ult,. Ar tarifen werden diefe Aenderungen erst bel der gabe von Nachträgen zu den Gütertarifhesten einzelnen Verkehre berücksichtigt werden. Cölu, den 17. April 1999. . Königliche Eisenbahnbirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen, 7923 Westdeutscher sKohlenverkehr. Am 1. Mai dtz. Ig. gelangt zu dem Tarlshes der Nachtrag 1 zur Einführung. Gr enthält au sonstigen Aenderungen Frachtsaͤtze für die neu genommenen Stationen Liblar Uebergabebahnhol Mödrath. Liblar-Brübler Eisenbahn und Oekoben Eis.⸗Dir. Bez. Cöln sowie ferner Frachtsätze is. aufgenommene Statianen der Badlschen Slag eifenbahnen und der Süddeutschen Gisenbahngel— schaft. . hin Nähere Auskunft erteilen die betelligten Gu abfertigungen und unser Verkehrsbureau. Essen, den 17. April 19039. Königl. Eisenbahndirerktion. namens der beteiligten Verwaltungen. 8176) Westdeutscher Werkehr, Tarisheft 1. Mit Gältigkeit vom 1. Maß d. J. wird 1 . Ausnahmetarif 20a für Rohpeiroleum Nie bischofsheim (Hauptbahn) Uebergang — aber . Sendungen nach der Nebenbahnsta non Siegeltba als Empfangestation einbezogen. Fraulfurt a. M., den 16. e , ö. Königliche Eisenbahndire . fert en,
Tarlfheft 6. do. 1908 unk. 189
ö do. St. A. J Sch oy Mit Wirkung dom J. Juli d. Is, wird ten 8 ͤ entfernung der Station Sandhofen bis jum uni punkt Mannheim Waldhof von 8 auf 11 Rm an,. a. M., den 19. April 1906. ; önigliche Gisenbahndirektion.
—— — — —
— — — — — — — — — — — — — — — 2
w
— — — — — — — — 22 —
. 3 . 94, 75G
10l, 9006 101, 66G
— — — * — 22
3 4 ö 4 do. 1908 M unkv. 184 do. 1894, 19033 ots dam .... 19023 Quedlinb. 3 Mukv. 184 Regenghurg 08 uk. 166 3
3
4
3
3
6 5 — —
8
56,4
— —
ultimo April Schwedische Noten 100 Kr. .. Schweizerische Noten 100 9 delltoupons 100 Gold Rubel do. kleine
——— — — — — — — — — 2
x 2
W — — — 2 2— 2— 2 —
*
94,106
—— 82 8
do. 977 M 0l-O03, 95 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 3 Rheydt IVV . . . 1899
1891 1881, 1884 33 190331
do. 18953 Saarbrücken. 189631 St. Johann a. S. 02 Nl 1896
do. P Schöneberg Gem. s6 3 do. Stadt 04 Nut v. I7 4 do. do. MMukv, 184 do. do. 1994 X31 Schwerin i. M. 189731 Solingen 1899 ukv. 104
do. jb uty. j Spandau .. .. 1891 4
do. 1895 39 Stargard i. Pom.
—
2
ersch. 4, 70bz 4. 75 RB
2*
do. XTXTFfIz un᷑. is 3 1 do. XVIII zi 1.17 63.598 do. IX, XI, Xi r 3 1.7 8s. 0h Schl. S. rh. M ulv. 194 14.10 3 31 14.10 **
1
1
do.
3. 3G
2
—— — —
J. 1 Deutsche Fonds. 1
Staatsanleihen.
oi Jobz go och
do. do do Rostock. bo. O2, O6 ukv. I2/ 15 ö, m, do. ö 14. 1 gioh 10
do. Landesklt. Rentb. ö 1.4.
do. do. Westf. Proy. Anl. III . un n,
d n, IM, iv
10l, 10bz lol, 1Cbz
10h 8obz G
—
gh 00G 101, 956 lol. iG Ig G
1.4.10 1.4.10 666 1.4.10
versch.
101,506 jo. 5b G 161 J5bz G 163 ob; G 96,50 bz G S6, 90 bz G S6, 90 bz
102 25636 101,506
a 66 i0d
— 20 2 94, 606 ult. April Iol,5dhbʒ
inn. Gd. 1307 1j G2, Hoc Anieihe id 5 Zh G
101, 006 101,006 101, 006 M4406 94, 75G 101,406 94. 80G 94, 256 94,25 B 1601. 30 G
w — 2 1 — —— 280 —
— D — — — 22
de
— S .
o. do. do. NV 8 - IO ukv. 15 do. 1 Westpr. Pr. A. VI, VII do. do. V — VII Kreis ⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 n . Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, Munk. 15 do. do. 1890, 1901 Aachen 1893. 02 VIII bo. I903 X utv. 12 do. 1908 unk. 18 do. 1893 Altenburg l zdo, Iu. II Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 HL unkv. 19
*
lob sõbꝛ G
98 8obz G 9,40 bz
00 M3 ürth i. B. 1901 uk. 10 19011
do. b . 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 Mukv. 18 Gießen 1901 190 unk 17 19065
do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 190 ukv. .
2 =
— — SC —ᷣ—U—2 —rs'
1 v 1.4. 14. J
ö
1
1160 10,16 14. 1064, 1obzB
jtadtanleihen. 1.4.
— — — —
ö 8
OC 2 B— — — d — — 4 — — — * 2*—
preuß. Schatz · Scheine fällig 1. 19. 11 71 6 preuß. kons. Anl. ul. 18 do. Staffelanleihe . do.
ihi 6G ibi. a5 4, 60h G i e 101, 006 16, Hoch gi. 16G ibi SJ c
gr b; 6 dr ob; 89, 00bz G
1895 Stendal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 do. 1963 Stettin Lit. N. O, E; do. 1904 Lit. 25 Straßb. i. E. M Nuk. 19; Stuttgart 1895 ö do. 1906 Munk. 13 do. 1902 MI Thorn 1909 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919
— 2
Miol doG Gliob o0obz B 4 s55 G
0 Iiios Mc Gil hc Glibi. iG; 69d J0 G ch =. 416101408 I6lioi io; sch. M4, 606 d] 6h ch
do. 20 * do. Ges. Nr. B] 8 Bern. Kt. A. S7 kv. Bosn. Landes A. do. 1898 do. 182ukv. ĩdiõ — Buenos ·˖ Aires Pr. 94,506 n do. l lob dobz G do. kl. l00, 90 bz G ult. April 1h 2h G Bulg. Gd. Hy. S2 S6 5 G Dor MiB bis 94,206 246560 .. dl / Hoch or 121561. 13566 lob 3obz G ar Sibõl · Sp 6h0 i 5G ir 1 —–*69006 101, 106 Chil. Gold 89 gr. 101,406 ö mittel 103.50 bzG 96,50 G 95.330 B 100, 306 Ih 3G Pz, 90 G 93, 306 94, 75G
2 —— — — — ——
— 9 S888
7 — 2
*
l10M.49bz3G M. H0bz G 66, I5bz G 6 33756 66, 75. 70 b;
R
2
28 *
— — — —— — 8 —
do. 19001 Graudenz 19090 ukv 19 Gr. Lichterf. Gem. 18965 Güstrow .... 1395 . ö
agen 1906 NM ukv. 12
do. (Em. 08) unk. 16
alberstadt 1897, 92 Mß jh Ma
82
D
—— — ! — —— — Q — — — — — — — — — — — — — — — 1
—— W — 2 — — —— — — — —— — 0 —— —· —
— — — — —— —— — —
kv. v. Ih. I8, I9, 8h v. 92, 4, 1900 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12 1907 ukb. 15 18963
23. 0G 54. 5 B loi. M et. bʒ G6 ibi 35G Ih 5
16, G
8 *
— — — — — — —
— — — — 2
—— d 2 2 — 1 —— — — — * — — 1— —— 2
n = 2
gon 6
—
Apolda Aschaffe 1 . 19014
do. 1 bo. 1859, 18355, 6h 3 . Baden⸗Baden 98, ho Mö . Bamberg 1900 uk. 11M do. 190331 Barmen 1880 do. 1899, 1901 NM do. 190 unkv. 18 N po. 76. z, 85, vi, Ss 3 bo. i861 X. hol, 65 5 Berliner 190411 ulv. 15, ukv. 14 4 1876, 18 31 1683 / & . 1904 131 Holskamm. Ob. 3 Synode 1899 4 1899 3 z * do. .
d iohs. 1900 Cielete Fp i n 1 Bingen a. Rh. 06 1, II 31 ö 1580nnn
104,00 et. bz B
— 2 828
—— — 002 8
— — ——
t D — 2 222
—— — —— — — ⸗ 2
— — —
Wands beck. Weimar
—
65 6 da 0G t 0
dr po
2 oobz G 93, I5bz
O2, Met. bz G 105, 19bz 102, 5606 102,60 bz
19*40bz
o. Cisenbahn · Obl.
do, Ldsk.-Rentensch. hrnsch · xn. Sch. V
d VI3
6. do.
Bremer nl. IHos uł. Id do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1387.99 do. do. 19065 unk. 15ᷣ f do. do. 1896, 1902 ö damburger St. -Rnt.
amort. 1990
k
8 — 2 —
kleine 1906
8 —
101, 706 101,706 94,006 ö 84.80 bz G 7 do. do.
103 ob; id h 102,006
96,30 bz G 86, 00
10 10G — Bochum .
— —
do. id z rue b. e. 69g sh. 83 do. 95. 96, 61, 63 Nö 1901 4
1906 unk. 124 1903, 05 3
31 31
arburg a. E.. 15h eidelberg 1907 uk. 13 1903
do. eilbronn 97 Mukv. 10 erne 1903 ildesheim 1889, 1895, oöxter 1896 ohensalza . . . 1897 omb. v. d. H. kv. u. OM 26.380 ena 1900 ukv. 1910 1902
2, 006 do. 2 Kaisersl. 1901 unk. 12 101, 25bz do. 1908 unk. 19
M3, 75G do. konv. Karlgruhe 1997 ul. 13 lol, 106 do. 3
kv. 1902, 03 — — do. 1 — — Kiel 1898
loo, 90bz 94.60 B Sl, 00G 102 390 bz G 102, 006 G5 G MN. obzG
do. M6 500, 100 * do. 50, 25 * do. ult. April do. Tients. PInt. do. W h00, 100 * do. 56, 25 2 do. ult. April Dänische St. N Egvptische gar.
do. priv. 31 do. 2b ooo (l x00 pr 4 do. 2600, ho Fr. 4 Finnlãnd. Lose . fr. 3. Sr 20bz do. St. CGisg.- A. 31 = .
— —— — — — — 2 ——— —— —— 2 — ./ / . . — — — — — — — — — —
—— 2 ——
—— w ——
versch. 1.3.9 14 1417
do. do. konv. 1892, 1894 Zerbst .. . . 1905 I
K
—
x= 6 F
G —— — *
— — —
—=— . n n, n , m, m, 8 — — — — 1 — D —— — —
—— 2
— 2820 2
— Q *
— — l —
18175 Westdeutscher Verkehr,
108, 70 bz 1063. 306 36, 50G 101,20 B Jö 360 G
h 5 161, Ho 16. ch
101, io G 93, S0 bz G 0, 00bz 10l, lo
8 —
t id. ob; . 19 00b3B
— ——
— — —— 8 Do = 8
T — — — — —
—
—— 2 —
—
1885. 1839 3 ukv. 1910 4
— * — —— — — 3 3 1
2 —
— — — — — .
2
4 ö
——— — — 2 — —— *
— — —