1909 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

„Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

3. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. J Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗-Waren, Roh peten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner- und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen⸗ Mal- und Modellier-Waren, Billard und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien,

Back- und Kon

Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel Druckstöcke, Kunst

und Buchstaben,

Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittek. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

kosmetische

s

Sprengstoffe, zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Urteile.

und Wirk⸗Stoffe,

J

l J

Decken, Weh Filz.

116352. B. 17868.

Mzonimen

181 1909. Bengen & Co., Hannover. 24 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten für die Veterinärpraxis. Waren: Pharmazeutische Präparate.

1162353. D.

„Frangol⸗

Jul. Denzel, Tübingen, Gartenstr. 50.

2 7775.

26,1 1909. Dr. 2 141909. Geschäftsbetr Arzneimittel.

eb: Chemisches Laboratorium. Waren:

2 S. 17328.

1163351.

NIlgisfyhyha

Dr. 60 / 63.

Arthur Horowitz, Berlin, Oranien 24 1909.

Chemisches Institut. Waren: Arz und Desinfektionsmittel.

111

6/2 1909. burgerstr. Geschäftsbetrieb: neimittel für Menschen

ö

271101908

T ** Liere,

116355. . 10058.

ERAc

Kurt Lier, Charlottenburg. 2/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ehe mische Produkte zu medizinischen und hygienischen Zwecken, pharmazeutische Präparate und Apparate, chemische Pro

. * P f 1 8 . ) itte zu industriellen und wissenschaftlichen Zwecken.

116356.

Lotarin

26st 1908. W. C H. Melsbach, fen. 2 14 1909. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Fflanzen⸗Vertilgungsmittel.

116358. ö

Boynkesses

2531 1909. Paul Bornkessel, Cöln a Rh., Hohen zollernring 76. 24 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik die Glasindustrie. Waren: Gasbrenner, spreng, Verschmelz⸗Apparate, Maschinen und richtungen für die Glasindustrie aller Art. 1163360. *.

8 Neckar

Nahe

2 1909. Esch Æ Co., Mannheim, 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Sfen.

2 M. 12242.

Krefeld⸗Rhein

Waren: Tier

7927.

Spezialmaschinen für Gebläse, Ab Arbeitsvor

don

1162359. E. 6629.

pree

6 60. 6631.

1 1909. Waren:

3H.

und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ waren.

Koch⸗

Sicheln, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, Stahl kugeln, Schlittschuhe, Schirme, Stöcke, ärztliche, gesund

technische, Signal⸗,

214

Koch⸗Kühl, Trocken- und Ventilations-Apparate und-Geräte,

116357. B. 18052.

„Chronos“

20/2 1909. 909. Geschäftsbetrieb:

Fa. Julius Brilles, Bromberg. 2

Schuhfabrik. Waren: Schuh

116362.

„Autogena

M. 11287.

M. 11286.

1162363.

„Autogenig“

18310 1907. Max Michaelis, traße 28. 24 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schweißvorrichtungen ind materialien. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Kühl, Trocken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs- Bade⸗ und Klosett-Anlagen. Chemische Produkte für industrielle und Zwecke, Härte und Löt-Mittel, Sensen,

Berlin, Hallesche

Toilettegeräte. vissenschaftliche

jeitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente ind Geräte; phhysikalische, chemische, nautische, elektro Kontroll-Apparate, -Instrumente und Geschosse, Munition, Schornsteine.

Geräte; Schußwaffen,

1 116364.

„Autogenum“

18.10 1907. Maxhimichaelis, Berlin, Halleschestr. 28. 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schweißvorrichtungen

und materialien. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs-

M. 11289.

Wasserleitungs⸗, Bade⸗ uud Klosettelnlagen. Toilettegeräte. Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Härte⸗ und Löt-Mittel, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln, Stahlkugeln, Schlittschuhe, Schirme, Stöcke ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate Instrumente und -⸗-Geräte; phhysikalische, chemische, nautische elektrotechnische, Signal-, Kontroll-Apparate, Instrumente und Geräte; Schußwaffen, Geschosse, Munition, Schornsteine.

1162635. 11288.

„Autogenoj-

MaxͤMMichaelis, Berlin, Halleschestr. 28.

M.

18/10 1907. 2 4 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schweißvorrichtungen und materialien. Waren: Beleuchtungs- Heizungs⸗ Koch,, Kühl-, Trocken- und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett-Anlagen. Toilettegeräte. Härte⸗ und Löt⸗-⸗Mittel, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, Stahlkugeln, Schlittschuhe, Schirme, Stöcke, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch Apparate, -Instrumente und Geräte; physikalische, chemische, nautische elektrotechnische, Signal-, Kontroll-Apparate, -Instrumente und Geräte; Schußwaffen, Geschosse, Munition, Schornsteine.

116366. R. 10372.

21111908. Rhenania Glih licht Compagnie G. m. b. H., Köln aslh. 2s4 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungs apparaten und Geräten. Waren: Beleuchtungsapparate und Geräte, Lampenglocken, Blaker und Lampen schirme.

116367

Pol b

Poldihütte Tiegelgußstahl-Fabrik, Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser,

O. Hering u. E. Peitz, Berlin 8W. 68. 2/4 1909. Geschäftsbetrieb: Tiegelgußstahlfabrik. Waren: Stahl und Stahlwaren, nämlich: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen guß, Automobil- und Fahrrad-⸗zubehör, Fahrzeugteile, Maschinenteile und Geschosse.

17112 1908. Wien;

9 f. 116370. Sch. 114131.

1909. C. Gd. Schulte, Velbert, Rhld. 2/ 1909. Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: Schlösser.

20/2

2/1 1909.

nadel

673 74:30

zufolge 2118 1966

34

Gummersbach

3ufolge 1534 1909

29431:

zufolge U

reich); ,, 166 zufolge U

geschrieben a

fabrikation

269

Zufolge

5001 8909 8909 8993

166

15 / 4 1909

8969 8969 Vert an

264 Der

eingetr.

38

Inhaber: PFrzedecki, am 1414 260 l 1218

Inhaber ö

35

(Inhaber: Gelöcht am 169

11111 Inhaber: 1454 1909.

Inhaber; Hamburg).

Inhaber: 15s4 1909. 23 72711 15. 4. 1909

Inhaber: Gelöscht am

Inhaber: 1514 1909.

am 19 3 (Inhaber:

Chelseg,

1514 1909.

1514

6 Ges. m. h (Inhaber:

15/4 1909.

154 10

1909.

(Inhaber: 15.4 1909. 106 135 4363: am 1514 11 166 366

(Inhaber: 1909.

20h 367

Eiserne Ofen.

Verlag

der Expedition (Heidrich) in Berlin.

& Höpfner,

24/12 1908.

Geschäfts

7174 Erbscheines des umgeschrieben

Emilie Karoline Witzel geb. Fischer, Bonn. 27768

Zufolge Handelsregisterauszuges

15923

89492 105560 ) zufolge Urkunde vom 12/1 1909 umgeschrieben am 141909 auf Soussedy & Schwarz⸗Rotti⸗Bonillon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. 151838 Urkunde

197381

Berlin). 19053.

110396

Gasglühlicht⸗-Gesellschaft Hamburg m. b. H.,

237719

36280 W.

138566 (Inhaber: Gaszünder⸗K& Gasglühlichtgesellschaft Sieverts,

7137277

(Inhaber: Emil F. G. Pein, Hamburg),

7879

37582 (Inhaber: Josef Goebel, Mainz).

sbetrieb:

de. Vereinigte Holz⸗ dustrie Anton Beuth, G. m. b. H., Oberreifenberg.

163659.

Nadelfabrik. . Waren:

Anderung in der Person

des Inhabers.

[ W. 3 (W. (W.

( 1

vom

F. 6 (F. 3

vom

1 rkunde

Mm rkunde von

(G, .

m 15141 11 „Cöln.

(R. (R 9

von

1 e,, 5 (E. 4 8 2 Gd,

auf Fri

2498 2525)

2546 . .

29 3

vom

W. 3804)

18. 4. 16. 5 19. 5. in auf

RA. v.

* w

Amtsgerichts am 1514 1909 19) 6.

. 18

155 NA. v, , 156 w 15.3 1909 umgeschrieh

449) R.. 22. 2.

V.

953 193

NA. v. 8. 5 1909 798 N. A. . 16. 1. 1903 und Handels 09

auf Rheinische 2

gesellschaft für Braun kohlenbergban und Briket—

3 1 20 3 1

683) R. “A. v. 272

. 4 2

12213 1909 568 .

7 1

N. A. v. 2 1

6 1 —7 . . * 155

7131

.

.

zufolge Urkunde vom 1913 1909 umgeschrieben am 4 Gesellschaft beschränkter Haftung, Cöln- Nippes.

tz Erle,

Anderung in der Person

des Vertreters:

6 (68

S * reter

1414

l

( Spe

1909

2

Egyptian Für 2 K

Gebrüder

Zündhölzer gelöscht am

197131 1

14

S689: 97877

rw

5 C arl G.

Gelöscht am

E. 6043

Erich Weltz, Hamburg).

154 R , ; 38. 3155 . cht ist in Fortfall get

öschung. R , Gigarette Company J. Zigarren und Zigarillos 849 131 Stollwerck A. 1414 1909.

2351 R.“ A. Ullmann GC

(8. ,

v. Co., Fürt 5 11 1 10.

. 5

9 91

71944 RAM, w.

1414 1909.

Löschung

Carl D eg

8 8.

Inhaber: Emil Hellermann,

Sch. Dr. med. 15.

Emile Jule

2 36251 E. (Inhaber: Engler C Co., Lachen, St. Gallen).

609.

Am

Fra

rafschaft (G.

Berlin).

y

6 37186 (H. Wilhelm Häußler, Hamburg).

P. P. Gustay 4 6G.

37

Sch.

09.

11 (R. Johannes

33 M.

München).

2501 N. N. v. Middleser

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 236635 (2.

14. 4. 1

Gel

2118 R.“ A. v. en, Rosheim i. Els.! 1743) Nen, 65 Dresden-⸗A. ). Gel

3179 RN, v. 2 6.

W. Schneider,

.

I9o0)y. 237293 D. 2124) RA. v. 9. 5.

»s Davioud, Paris.

1847 .

17. 5. Wardroper, 1 England..

10

2650 Ji. A. v. 28. 7. Gelöscht am 1514 1909. 1745 R h 5.

1938

RN. A. v. 9. 5.

1952 R. ⸗A. v. 153. zoplowsky, Berlin).

6.

2658) N. M. v. BH. 5.

3244) I. A. v. 21. 3.

Inhaber: Schmidt C Hintzen, Coswig i. S..

2848) NR.“ A. v. 14. 4.

Rahm, Bonn). 18. 4.

3560) R.„A. v.

* . 2 . 2 MJ (Inhaber: Münchner Fettwaaren- u. Oelfabrik, Eichmüller

Gelöscht am 1514 1909.

V. 3469.

„Mikallezzz“

und Drahtin⸗

1899. 1899. 1899. Bonn Witwe

des Amtsgerichts 1909 umgeschrieben am

(909 auf Fa. Carl Antweiler, Gummersbach i / Nhld. 212534 37 1413288 Urkunde auf Graudenzer Dachpappen-Fabrik, Inh. A. Ventzki und MaxöFalck, Graudenz. 1907. 182 1909 umgeschrieben

15/4 1909 auf Chemische Fabrik Dr. R. Scheuble und Pr. A. Hochstetter, Tribuswinkel (Nied. Sster Vertreter: Vat. Anw. Herm. Neuendorf, Berlin

189353. umgeschrieben 15.1 1909 auf Fa. F. W. Müser, Langendreer i / W. 37 57310 zufolge Urkunde vom 2/1 auszuges des Amtsgerichts in Cöln vom 31,10 1908 um

1903.

kund umgeschrieben 15.4 1909 auf Willy Horst, Cöln a/ Rh., Altes Ufer 45.

19065.

Göln).

2 1 10s.

Gelöscht

1899. 1899. 1899.

Gelöscht

1899. Cheyne Gourt, Gelöscht

1899. Gelöscht

1899. Gelöscht

Gelöscht

Gelöscht am 15s4 1909.

Gelöscht am 1514

Haar⸗

.

ä

vom

79. in 144

00. 00.

en am

am

am

register lktien⸗

905. 908.

1901. am

901. 906.

906.

mit

kommen.

908. & L. gelöscht 908. Für h iB]. 0606. 907. 1908.

91m

57068.

899. öscht am

öscht am ois dorf).

9m

1899. Gelöscht

491m

1899.

am

4am

1899. am

1899.

1899. Gelöscht

1899.

13899.

53 353

154

am 38

26645

38151

26489

26671

37035

26582 (Inhaber: H. 1909. 6469

J

34

(Inhaber: 136953 1909.

(Inhaber:

löscht am 1514

139237

138044

1909.

37 37098

(Inhaber: G 1514 1909. 36798 (Inhaber: E 15 14 1909.

39

267 30

27236

37171 37201 39666

8211 12137

7961

3899:

8007 9625

104138

37328

11641 39230 12298

28852

38633 7750

8290 28291 28819 29802

7885 38579

38018

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8wW. 11, Bernburgerstraße 14.

(Inhaber: Fritz Hempel & Co,, Hannove am 15. 4. 25

1909.

(Inhaber: Fritz Hempel & Co., Hannove am 1514 1909. 264 (Inhaber: Eckard G Co., Berlin). 1909. 266 (Inhaber: W. Fink & Co., Düsseldorf. 1554 1909. 254 (Inhaber: Jos. Naneder, Leipzig). 1909.

(Inhaber: Walther Bunge, Leipzig). 1909.

34 36628 Herm. am 1514 1909. (Inhaber: Franz 15. 31 39404 Kaltenborn G

(Inhaber: He

8170 .

39058 (6.

36386 (66

7768 6

6612

8139 (F.

16500 ( E1029 (IJ. 37959 2

7963 (2 28992 (6

39663 37297

38006

7793 8619

37786 .

38990 (H. 19511 39882 (M

8359

(H. 4755) R. ⸗A. V. 14. 1. 1899. Geli teö6l n, v., Lt.

(H. 9g.

Geli N.⸗A. v. 5. 4 Gelöscht

(C. 1838) 189g,

41m 15

[J. 2808) R. J. v. 18. 14. 1899

elischt n

(N. 1122) RA. v. 28.

899. Gelös 2561 Ru n 14 Unter-Barmen).

(G. G. Grote,

1899.

2119) R.⸗A. v. 5.

Gelöscht

(D V.

899.

2840) R. A. v. 14

Otto Roosen,

H.

1899

R.⸗A. v. 25 Aschersleben).

1131) Nagel,

N.

ta 74) R. ⸗A. v. Co., Leipzig⸗Re

74

K.

1909.

ö. J, nn,

Inhaber: Heinrich Hager, Leipzig-Eutritzse am 1514 1999.

16.

Gelö

. N M *. inrich Janowitz, Wien).

(B. 5434) R.

. M. Bochmann & Co., Hambu

2629) R.⸗A. v. 21

Lührßen, Bremen).

(X.

hrtst, F.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 1012 1908. 1985. Am 711 1909. 1811).

Am 9/1 17037.

Am 18/1 269). 37

1I2

1909.

909. 36657 Am 1909. 2198). Am 142 1909. 20197. Am 162 2001. Am 1912

2525.

1909.

1909.

27203 2

33 1909.

7366 (

513 1909.

713 1909. 264 37251 Am 9/3 1909. 285679. 9h 42451 Am 1113 1909. 2882). Am 1390.

3 1909. 16B 414157 1845). 11618 55057. 28600 18/3 1909.

6c 41886 1909.

1. 27931

1 3955418 1329. 40147 13273. 103238

1

1

2

38

Am

1078).

Am 20/3 ; 11

11597 , 11975 1715. 143196 Am 22.13 1909. 1318). 42 38295 1325. 29621 1917. Am 233 1909. 5784). 1624 39368 Am 24j 3 1909. 1402. 5 37969 19617. 39170 2565. 206 39231 25667. 25 3 1909. 6d 38080 8620 3885: 10710 8807

25

Am 105857. 1033). 10551. 28767). 14967. 2875). Am 26/3 1909.

1907). 238 37459 2501. 38 39528 37115. , 38502

Am 2713 1909. * 2953). 34 38870 . 4. 3657! 28971 n. n 38 38759 36h. . 39645 Sch. h 34173. 26a 39:34:33 ö Am 2913 1909.

5571). 9b 39969

1913. 26a 37766

Am 31/13 1909.

2508]. 22a 41206

260

26

j 71

Berlin, den 23. April 1909.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

am 15 . löscht n am jn

Hamhur— cn lh

8.

Königlich Pr

chsanzeiger

Ner Kezugapreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 3. Alle Rostanstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für KGelbstabholer

auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 2. Einzelne Uummern kosten 256 9.

r Staatsanzei

*

Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen petit zeile 30 , einer 3 gespaltenen Rrtitzeile 40 5. Inserate nimmt an:

dir Königliche Expedition dez

Ueutschen Neichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats-= anzeigers Berlin 8W.,

Wilhelmstraße Nr. 22.

f . ; . . . . . 1

Berlin, Sonnabend, den 24. April, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Exequaturerteilung.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vormals R. Schultz u. Co, Aktiengesellschaft in Straßburg i. E.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer W des Reichs⸗ gesetzblatts. .

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Baumschulen⸗ und Gärtnereibesitzer, Landesökonomierat Franz Späth zu Britz im Kreise Teltow den Roten Adler⸗ orden dritter Llah mit der Schleife,

dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Meißner zu Prenzlau, dem Gymnasialdirektor Dr. Liman zu Bromberg, bisher in Rawitsch, dem Stadtbaurat a. D. Ernst Mathioszek zu Striegau, dem Standesbeamten, Fürstlich Hohenzollernschen Amtsrat Emil Simon zu Beutnitz im Kreise Krossen und dem Stadtrentmeister a. D. Karl Ollmer zu Essen a. d. Ruhr den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Direktor im Kaiserlichen Statistischen Amt, Geheimen Regierungsrat Georg Fuhry, dem Mitgliede des Kaiser⸗ lichen Statistischen Amts, Geheimen Regierungsrat Karl Geib und dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Eugen Hendewerk zu Rawitsch den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Zeichenlehrer a. D. Theodor Müller zu Berlin, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Wilhelm Schulze zu Ilsen⸗ burg im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Karl Rumpel zu Wöltingerode, bisher in Vienenburg, Kreis Goslar, dem Oberbahnassistenten a. D. Adolf Michael zu Förderstedt im Kreise Kalbe und den gie abhhe e n e fivf hrs a. D. Friedrich Brauns zu Aschersleben und Robert Schaaf zu Magdeburg⸗Buckau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem pensionierten Bahnwärter Louis Nehrhoff zu Könnern, bisher in Belleben im Mansfelder Seekreise, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Schuhmachermeister Julius Thomas zu Stolp i. Pomm.,, dem Steuererheber und stellvertretenden Gutz⸗ vorsteher Martin Garotzki zu Schenkendorf im Kreise Labiau, den pensionierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Bodemann zu Nöschenrode bei Wernigerode und Friedrich Wegener zu Bernburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ telegraphisten Friedrich Freckmann zu Magdeburg, dem , . Eisenbahnschaffner Ch . Fuhrmann zu Halb erstadt, den pensionierten kia dhe tel der e hmm stelern Wilhelm Leps zu Magdeburg und August Wian kow zu Diesdorf im Kreise Wanzleben, den pensionierten n n ,. Konrad Mädge zu Linden im Kreise Wolfenbüttel und Christian Nordmann zu Giersleben in Anhalt, dem pensionierten eh n feen r Wilhelm Brodthage zu Klein-Freden im Kreise Alfeld, bisher in Klein-Twülpstedt, dem pensionierten Eisenbahn⸗ bremser Wilhelm Schültke zu Quedlinburg, bis⸗ her in Magdeburg, dem pensionierten Eisenbahnnacht⸗ wächter Ferdinand Scharge zu Magdeburg, dem pensionierten Bahnsteigschaffner Karl Laaß zu Halber⸗ stadt, den pensionierten Bahnwärtern August Armes zu Belleben im Mansfelder Seekreise, Friedrich Bollmann zu Frose in Anhalt, Wilhelm Cassel zu Heissum im Kreise Goslar, Andreas Gleie zu Watzum im Kreise Wolfen⸗ büttel, Karl Grünwald zu Losenrade im Kreise Osterburg, Heinrich Heuer zu Groß⸗Denkte im Kreise Wolfenbüttel, Gustav Honing zu Baitz im Kreise Zauch⸗Belzig. Augu st Matzke zu Börssum im Kreise Wolfenbüttel, Gottfried Mengewein zu Prödel im ersten Jerichowschen Kreise, Bernhard Metzschke zu Wormsdorf im Kreise Neuhaldens⸗ leben, Ludwig Pothe zu 5a r, im Kreise Helmstedt, Friedrich Schermer zu Hötensleben im Kreise Neu⸗ haldensleben und Johannes Schmidt zu Neustadt im Kreise Kirchhain, dem bisherigen Filer bahf nf, abfertiger Oskar Heimbach zu Schönebeck im Kreise Kalbe, dem pensionierten Küsser Peter Rinker zu Frankfurt a. M., dem pensionierten Gerichtsdiener Gustav Reeck zu Melschnit im Kreise Weststernberg, bisher in Berlin, dem Gemeindeschreiber Anton Hoffmann zu Klein⸗-Georgsdorf im Kreise Glatz, dem Gemeindediener

Diedrich Meese zu Berge im Kreise Bersenbrück, den Glöcknern Friedrich Klaar 4. Neukirch im Kreise Lilt. Niederung und Rudolf anns zu Neubartels⸗ dorf im Kreise Allenstein, dem Forstaufseher Gerhard Butt zu Bissendorf im Landkreise Osnabrück, dem Händler Johannes Westhoff zu Havixbeck im Landkreise Münster, dem Werkmelster Klaus Speck, dem Vor⸗ arbeiter Heinrich Sacha u, beide zu Kiel, dem Guts⸗ . Karl Kumsteller u RNömitten im Kreise Pr.-Eylau, em Gutsverwalter Fritz Köppe zu Regezow im Kreise Usedom⸗ Wollin, den Gutsinstmännern Ernst Baumgart zu Zwangs⸗ hof, August Gutzeit zu Stockheim und Ferdinand . zu Romitten im eri Pr. Eylau, dem Gemeindeschmied Gustav Krüger zu Selgengu Dorf im Kreise Kolmar i. P. dem herrschaftlichen Diener rdinand Wenski zu Penken im Kreise Pr⸗Eylau, d irten Karl Lemke zu Tenknitten im genannten e, dem bisherigen Eisen⸗ bahngüterbodenvorarbeiter tiieb Freudenberger zu Wehrstedt im Landkreise Hal stadt, dem Gutsarbeiter Wil⸗ helm Peesch zu Brusende im Kreise Teltow, dem land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter 5 6. Richter zu Lichtenrade im genannten Kreise und 2 Miter Heinrich Jahns zu Hannover das Allgemeine ie

dem Schutzann Frie i t zu Frankfurt a. M. die Rettungsmedaille am Bag .

Seine Majestät der K dem Bureauvorsteher heimen Hofrat Mudlack die Seiner Hoheit dem Regenten Herzog Johann Albrech Kommandeurkreuzes zwe. R . Ordens Heinrichs des Same, n, t

1 7 Den ticheh⸗ R e ich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Landrichter Dr. Bumke zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ justizamt zu ernennen.

an,

Dem Königlich italienischen Generalkonsul für Deutsch⸗ Ostafrika Cavaliere Giuseppe Mantia ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Die Konstruktionssekretäre Richter und Fieguth sind zu Geheimen Konstruktionssekretären im Reichsmarineamt ernannt worden.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Generalkonsuls in JYJokohama beauftragten Kaiserlichen Konsul Thiel ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 für den Amtsbezirk des Generalkonsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ , en vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von . zu beurkunden.

Der im Jahre 1901 in Windau aus Holz erbaute, bisher unter dänischer Flagge gefahrene Gaffelschoner „Rota“ von 108,90 Registertons Nettoraumgehalt . durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsange⸗ hörigen Wilhelm August Gottlieb Harder in Wismar das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Wismar als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Kopenhagen unter dem 30. März d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Bekanntmachung.

Der Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vormals R. Schultz u. Co., Aktiengesellschaft zu Straßburg im Elsaß, ist auf Grund des 8 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ betrage von 500 0090 6, eingeteilt in 1000 Stück zu je 500 6.

Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4M vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 25 Jahren vom Jahre 1915 ab, erstmalig am 1. Mai 1915, auf Grund von Ver⸗ losung nach bestimmtem Tilgungsplane. Raschere Tilgung und Kündigung des Gesamtbetrages der Anlelhe ist zulässig.

Straßburg, den 21. April 1909.

Ministerium für Esaß-Lothringen. Abteilung für Finanzen, zädel und Domänen. Der Unterstaatssekretär:

Koehler.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 des d enthält . r Nr. 3601 den Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Freistaat El Salvador, vom 14. April 1955. Berlin W., den 23. April 19609. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität zu . Professor Dr. Konstantin Carathsodory zum etatsmäßigen . an der Technischen Hochschule zu Hannover zu ernennen, dem Konsistorialsekretäͤr Wilhelm Brosing er in Breslau und dem Forstkassenrendanten Schägner in Wohlau, diesem bei seinem Uebertritt in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie der Wahl des Oberlehrers an dem Gymnasium in Erfurt, er. Paul Kanzow zum Direktor des Städtischen ymnasiums in Stendal und

der Wahl des Direktors Dr. Hermann Lorenz an der

bigherigen Gutsmuths⸗Realschule in Quedlinburg zum Direktor ir nunmehrigen Gutsmuths⸗Oberrealschule dafelbft die Aller=

te ö zu erteilen.

geb. Pa J zu Friedrichsdorf im Tan Prabrrur ciner h ö 6 n 282 zu verleihen.

Finanzministerium.

Die Katasterämter Mohrungen im Regierungsbezirk Königsberg und Allenstein im Regierungsbezirk Allenstein sind zu besetzen.

Justizministerium.

Dem Senatspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Schmidt in Naumburg a. S., den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Köhler in Cassel und Stelling in Rotenburg (Hann) ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Versetzt sind: der Landgerichtsrat Boethke in Posen nach Konitz, der Amtsgerichtsrat Kindermann in he nach Breslau und der Amtsrichter Holtzheuer in Gröningen nach Wolmirstedt.

Der Landrichter Dr. Leo in Hagen ist infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst geschieden.

Versetzt sind die Staatsanwälte: Dr. Han sen in Neu⸗ Ruppin und Dr. Stel zner in Waldenburg i. Schl. an die Staatsanwaltschaft J1 in Berlin, Schütze in Oels nach Göttingen.

Den Staatsanwälten Dr. Fiegen von der Staats⸗ anwaltschaft Lin Berlin und Dr. Rentel von der Staats anwaltschaft in Stettin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.

Dem Notar, Justizrat Franzen in Elberfeld ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt erteilt.

Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Freund in Kattowitz ist zum Notar ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Elimar Heisecke bei dem Landgericht L in Berlin, Dr. Otto Fehl bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Krüger bei dem Landgericht in Bielefeld, Dr. Ernst Gumpert bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Landgericht Il in Berlin, Bense bei dem Amtsgericht in Alt⸗Landsberg, Dr. Milch bei dem Amtsgericht in Höchst und Dr. Boese bei dem Amtsgericht in Recklinghausen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Otto Fehl vom Landgericht in Frank⸗ furt a. M. bei dem Oberlandesgericht daselbst, der Notar Wolpers in Kirchberg bei dem Amtsgericht daselbst, die Gerichtsassessoren Grunenberg bei dem Landgericht I in Berlin, Effnert bei dem Landgericht HII in Berlin mit dem Wohnsitz Charlottenburg, Kudera und Dr. Skowronek bei dem Landgericht in Beuthen i. O.⸗Schl., Kober bei dem Landgericht in Breslau, Hermann Becker bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Dr. Rottenstein bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg, Dillmann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Limburg, Paul Kohn bei dem Amts⸗ gericht in Alt Landsberg, Wicke bei dem Amtsgericht in Jauer, Dr. Josef Schaefer bei dem Amtsgericht in Königs hütte, Sierp bei dem Amtsgericht in Brakel und Paul Schulte bei dem Amtsgericht in Lippstadt.

in