B. Zugochsen: ð X Zentner Lebendgewicht
I. Qualltit II. Qualitit III. Qualitat
w 3-45 Æ 39— 2 “ 34—- 3 A b. migauecrcr.. =, 5-11, 33 —- 57. o. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗
w 38— 41
O. Jungyteh jur Mast: 6 entner n I. Gualität II. Qualitat Bullen, Stiere und Färsen 31— 36 4 26 — 28 4 D. Bullen zur Zucht:
Ostfriesen und Oldenburger. Simmenthaler
33— 7 .
375 - 700 4 385 - 630
Kurgberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
amburg, 23. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 1 das , . . 86 2784 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm 71,00 Br., 70,5 ö Kren, 24. April, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.) inh. 6/9 Rente M. N. pr. Arr. 95,35, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. p. ult. 36. 30, Ungar. 4060 Goldrente 11245, Ungar. 4 0so Rente in Kr. W. S2, 0, Türkische Lose per M. d. M. 183,50, Buschtierader Cisenb. kt. Lit. — — Nor dwestbahnakt. Lit. B per ult. — — . Desterr. Staatsbahn per ult. 698,09, Südbahngesellschaft 109,50, Wiener Bankverein 524 50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 653, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 736,900, Länderbank 441,26, Brüxer Kohlenbergwerk — —, Montangesellschaft. Oesterr. Aly. 673,76, Deutsche , ult. 117,16, Unionbank 541,00, Prager Gisenindustriegesellschaft 2535. . London, 33. April. (W. T. B) Schluß) 21 yo Eng lische Konsols 85, Silber 241 66, Privatdiskont 15si6. — Bank⸗
j 13 000 Pfd. Sterl. einge g * 3 (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz.
9 56. 25. April. ente 97,465. Madrid, 23. April. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 11,66.
Lifsabon, 23. April. (W. T. B.). Goldagio 174.
Rew Jork, 23. April. (W. T. B.) (Schluß,) Auf das Ein. greifen der großen Interessentengruppen sowie die Erwartung eines günstigen Quartalberichts des Stahltrustg gestaltete sich die Tendenz ber Börfe bei Eröffnung des Verkehrs stramm. Da jedoch im weiteren Verlauf Londoner Abgaben drückten und die erneute Preis- steigerung bei Beginn des Welzenmarktes verstimmte, schritt die Spekulation zu Glattstellungen. Als aber von den Getreidemãrkten welserhin ein Nachlassen der Preise gemeldet wurde, befestigte sich die Stimmung wieder. Für Kupferwerte regten freundlicher lautende Meldungen über das Kupfergeschäft an. Am Nachmittag griff aber⸗ mals ein Tendenzwechsfel Platz und die Kurse stellten sich niedriger; angeboten waren vornehmlich Readingwerte. Der Schluß war bei trägem Geschäft gedrückt. Aktienumsatz 840 9000 Stück, Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 2, do. Zingrate für letzt. Darlehn d. Tageg 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4 86, 18, Cable Transfer 487, 45, Silber, Commerelal Bars 524. Tenden) für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 23. April. (W. T. B.)) Wechsel auf London 152/10.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
dag de burg, 24. April. (W. T. B.) Zucker bericht. Korn . z S. 10,0 — 10,32. Nachprodukle 75 Grad o. S. 5.50 - 875. Stimmung: Fest. Brotraffin. Lo. F. 20123 — 20373. Kristalljucker JI mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 19.87 bis 20, 125. Gem. Melis 1 mit Sack 19374 — 1952. Stimmung: Stetig. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 21.065 Gd., A, lb Br., — — bez, Mai 21,0900 Gd., 21,15 Br., —, — bej., Juni 21,20 Gd., 21,25 Br.. — — bez Juli 21,30 Gd. 21,35 Br, — — bei,, August 21,40 Gd., 21, 45 Br., — — bez. ‚2
: Stetig. Stimmung etig (B. T. B) Rüböl
Cöln, 23. April. 58,50.
i 23. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54R,
Bremen, Schmalz. Still. Offizielle Notierungen
n . 36 54. affee. oppel eimer Baumwolle. Untätig. Upland loko
der Baumwollborse. (W. T. B.)
52. ;
n burg, 23. April. Petroleum amerik. Gewicht 6.8000 loko flau 700.
. 6 . 24. April. (W. T. B.), Kaffee. (Vormittags
bericht) Good average Santos Mai 34 Gd, September 324 Gd.,
lolo 59, 00, per
PVejember 31 Gd, März 311. Gd. Ruhig. Zucker⸗ 6 (Anfangeberscht Rübenrohjucker 1. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg April 2100, Mal 21.03, August 21,35, Oktober 20, 00, Dezember 19,90, Märi 6. 26. Stetig.
Budapest, 23. April. (W. T. B.) Raps August 14,65 Gd, 14,575 Br.
London, 23. April. (W. T. B.) 960,9 Javajucer prompt, stetie, 11 sb. 45 d. Verk. Rübenrohbzucker April ruhig, 10 sh. 5 3 d. Wert.
,, 23. 2 2 (Schluß) Standard⸗ upfer stetig, 571 , 3 Mona . .
ö. , 23. April. (W. T. B.) Ba um wolle. Umsatz: S000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen. Ruhig. April 5.36, April Mal b, 36. Mal- Juni Hs, Juni ⸗ Juli 5,39, Juli. August b, 42, August: September 5,8, September Oktober 5. 35, Oktober Noyember H, 33, November · Dezember h. 31, Delember⸗ Januar 5.30. — Offijielle Notierungen. (Die Ziffern in Rlammern benlehen sich auf die Notierungen vom 16. d. M.) American good ordin. 5,07 (H,07), do. low middling h, 31 (65,36), do. middling 5,49 (5.54), do. good . 5,69 (5,74), do. fully good middling 5,79 (5.84), do. middling air 6,05 (6, 10), Pernam fair 5, s33 (5, 856), do. good fair 6, 19 (6,24) Ceagra fair b, 83 (5,88), do. good falr 6,14 (6,9), Egyptian brown fair 7 (7* 16), do. brown fully good fair 8s sis (6ij, do. brown good 8iisis (85/e), Peru rough vod fair 7.30 (z, ib), do. rough good 776 (776), do. rough fine oeh (10, 155, do. mober. rough falt o 86 (6. 85), do. moder. good fair 6.39 sib, Vo. moder. good 29 (7c) bo, fmigoih fair 6, s ö,) bo. smoot good fair 57 (, 2), M. G. Broach good 5 (6) do. fine Srissn. (osih, Bhownuggar good 45s (4a), do. fully good 44 (I), do. fine AIs. (4se), Oomra Nr. 1 good 4 (49 , d3. fully good 4, (ä́1s.), do. fine 5 (6). Seinde fully good
46 (47), do. fine 415 (4/9), Bengal fully good 44 (4, 2 2 — (4ase), Madrag Tinnevelly good bh Gh. Manche ster, 23. April. (B. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern bejlchen sich auf die Notierungen vom 20. d. .) 20r Water courante Gualität 7i, (7asa). 30or Water eourante Qualität 8 (8) zor Water bessere Quallität Söse (85sa), 40r Mule egurante Qualitat gs, ss,), d0r Mule Wilkinson 10 (10), gar Pincopg Reyner 7is, (8), zar Warpeopg Lees Zo / ö / . 36r Warpeoyg Wellington gisg 9h, or Gopg für Näbjwirn 22 (22), gor Cops für Nährimwirn 26 (E25), 10or dGops für Nähiwirn 341 (4) 129 Gopg für Näh⸗ zwirn 446 (441), 0r Double courante Qualität 9rs (95/e), zor Double courante Qualtität 121, (1216), Printers 209 (209). enz: Fest. V . 1 6 T. B. (Schluß.) Roheisen esbrough warran . iin nn, ,. April. (B. T. B) Vie Vorräte von Rohelsen in den Stores belaufen sich au 1000 Tong 9. ane
12 Uhr Vormittags: Vergebung folgender Lieferungen:
für jedes Los,
aris, 23. April. (B. T. B.) (Schluß) Ro bzucker erich gt oso neue Cr ion t — 271. Weiher Zucker stetig. Nr. 3 für io0 kg April zof, Mal 30rss, Mal-⸗Auguft 311 /o, Oktober
29 an 23. April. (WB. T. B.) Java⸗Kaffee good
wü zr az kazinn 81 ordinary 40. — Bankgzinn 81.
; W. T. B. Petroleum. 2 n ) April 22 Br.,
R , ,, iß loko 22 bi. Br a e e, we, , z. Be. gef Tin gc mal; (Schluß.) Baumwollepreis
o. r., do. Junt⸗Jull 223 Br. April 133. Junt 10,19, do. für
New York, 23. April. (W. T. B.)
in New York 10,45, do. für Lieferung per
Lieferung per August 1008, Baumwolleprels in New Orleans 10266,
Petroleum Standard white in New Jork S, S0, do. do. in Philadelphia
F, 5, do. Reflned (in Caseg) 10, 90, do. Credit Balanges at Dil City
1,78, e mn 24 nern 10. zei ö. 9 ö n.,
Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair — 1c, do.
9 9 in. , ä 62 Jul 6,30, Zucker 3,42, Zinn
29, 374 — 29,623, Kupfer 12. 874 = 13.00. ]
. err 25. April. W. . B.) Baumwoll ⸗Wochenberscht.
. , , n allen Unionghäfen . —
d 6 O00 (S660). Ausfuhr nach dem Kontinent 47 000
(80 000), Vorrat 603 000 (604 000).
Verdingungen im Auslande.
. näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reicht. und
taatzanzeiger' ausliegen, können in den , , in dessen
Gxpedition während der . von 9 bis 3 Ühr eingesehen werden.
Oesterreich⸗ Ungarn.
3. Mal 1808, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lem berg: Lieferung und Herstellung von Hein, Bade und Wasserleitungs.; einrichtungen auf der Cisenbahnstation Sianki beiw. Neu Zagsr; laut Lleferungzautschrelbung Zahl 21 00314 — 1909. Näheres bei der genannten Direktion.
5. Mal 18698, 12 Uhr. K. K. Staatgbahndirektion in Krakau: Ausführung eines Unterbaues für das Zufuhrgleis der Station Podgorze, Plassox und der Ladestelle . Podgoͤrie Wista“. Die HGefamtkosten betragen ungefähr 37 000 Kronen, die Arbeiten sollen bis jum 15. August 1909 beendigt sein. Näheres bei der genannten Direktion.
8. Mai 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Villach: Lieferung und Aufstellung von zwei neuen Eisenkonstruktionen ein- schließlich der erforderlichen Gerüste für die Murbrücke bei Unzmarkt. Näheres bei der Abteikung 3, Gruppe für Brückenbau, der vor— genannten Direktion und beim Reichtanzeiger“.
Italien. — . ö Neapel, Intendantur des 10. Armeekorps (Hhirezigne, di ,, Nilitare del X. Corpo d'armata) 28. 66 0d rünes, leichtet, wasserdichtes Tuch für Mützen, 1,390 m breit, S000 m . sz Tosen zu je 1000 m; Sicherheitsleistung für jedes Los 490 Lire, 2) graugrüneg, schweres Tuch, 1,30 m breit, 109 009 m in 100 Losen zu je loh0 m; Sicherheitaleistung für jedes Los C00 Lire, 3) larmoisin⸗ rotes Tuch für Aufschläge, 1,30 m breit, 500 m; Sicherheits⸗ leistung 340 Lire, 4) desgl., 1l,jsö0 m breit, 500 m; Sicherheitsleistung 340 Lire, 5) desgl. schwarz, 130 m breit, 3009 m in 3 Losen von je 19090 m; Slcherheitaleistung für jedes Los 680 Lire, 6) scharlachrotes Tuch für Futter, 140 m breit, 5o0 m; Sicherheitsleistung 359 Lire, ?) desgl. für Aufschläge, 1.48 m brelt, 1500 m; Sicherbeitsleistung 1100 Lire, 8) desgl. für Aufschläge, 1,30 m breit, 1009 m; Sicherheitsleistung 680 Lire, 9) blaues Tuch für militärische Institute, 1,40 m breit; 1060 m, Kaution 980 Lire, 10) graugrünes, leichtes Tuch, hreit 1.30 m, 60 000 m in 60 Losen zu je 1009 m; Sicherheit szleistung für jedetz Los 565 Lire, 11) weißer Flanell für Wollbinden, breit 9.52 m; 15 000 m in ih Losen zu je 1000 m; Sicherheits⸗ leistung für jedes Los 210 Lire, 1) 300 000 m un bearbesteter Baumwollenbarchent für Futter, o, 62 m breit in hö Losen zu je ob0 m; Sccherheltsleistung für jedes Los 140 Lire, 13) 260 0600 im aschgrauer Baumwollstoff für Kleider, 071 m breit, in 40 Losen ju je Sobo m; Kaution 380 Lire für jedes Los, 14) 150 000 m unbearbeiteter Baumwollenhbarchent für Unterhosen, 0.54 m breit, in 30 Losen ju je 5000 m; Sicherheitsleistung 210 Lire 15) unbearbeiteter Baumwollenstoff für Hemden, O, 74 m breit; 150 600 m in 30 Losen ju je 5000 m; Sicherheit leistung für jedes Los 210 Lire, 16) rohe Leinwand für andtächer, G64 m breit; 30 060 m in 6 Losen zu je 5000 m; Sicherheite leistung für jedes Los 300 Lire, 17) Mützen (Fe) mit Bersaglieri. quasten, 2006 Stück; Kaution 220 Lire, 18) b0 900 Stück komplette Feldflaschen mit Leinenriemen (Mod. 1907), in 10 Losen zu je Sob0 Stück; Kaution für jedes Los 530 Lire, 19 30 000 Slück komplette Putzjeugtaschen, in 6 Losen ju je 500g Stück; Sicherheitsleistung fär jedes Los 420 Lire, 20 30900 Stck Lederriemen für? Hofen, in 3 Losen zu je 1009 Stück; Sicherhestgleistung für jedes Los 420 Lire, 21) 50 000 Stück eiserne Löffel in 2 Losen zu je 25 000 Stügt; Kaution für jedes Los 1890 Lire, 27) 60 000 Stück Taschentücher in 3 Losen zu j 20 000 Stück; 1650 Lire Sicherheitsleissung für das Los, 23) 1600 Paar lederne Gamaschen (modello Arditoj in 2 Losen zu se 500 Paar; Sicher⸗ beitsleistung für jedes Los 390 Lire, 24) deggl, S000 Paar für Rrtillerie und Train in 12 Losen zu je 500 Stüc (Paar); Sicher⸗ heitsleistung für das Log 3690 Lire, 25) 50 00g fleine Eßschalen in j0 Losen zu je 5000 Stück; Sicherheitleistung 350 Lile für j des Los, 26) Stiefel mit Gamaschen für Fußtruppen, 80 090 Paar in 160 Losen ju je B00 Paar; Sicherheitslelstung für das Los 180 Lire, 27) 35 0065 Schachteln sür Schuhschwärie in 2 deosen zu je 17 500 Stück; Kaution für jedes Los 180 Lire, 28) 26 900 Stück Schuhbürsten in 2 Losen ju je 125009 Stück; Sicher heltt⸗ leiftung fär jedes Los 300 Lire, 29) 45 900 Stück Beutel aus wass i. dichtem Stoff, graue Farbe (Mod. 1907) in 45 Losen zu jr 1000 Siück; Sicherheilgleistung für jedes Loz S0 Lire, zo) 45 009 Taschen aus wafferdichtem Stoff, graue Farbe, in 45 Losen ju je 1090 Stück; Sicherbeitzleistung far jedeg Loz 350 Lire, 31) Stiefel für Feld. artillerie und Train, 3600 Paar in 6 Losen von je 500 Paar; Sicherheltsleistung für jedes Los z20 Lire, 32) Tassen aus Eisen, ho 600 Stück in 4à Losen ju je 12500 Stück; , g für jedes Los 180 Lire. Lieferung bis zum l9. Oktober 1909; die Liefe⸗ rungen können auch schon vorher ausgeführt werden, jedoch erfolgt Bezahlung erst nach dem 30. Juni 1909.
Belgien.
28. April 1909, 1“ Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Oelen Err uli und Talg usw. für die belgischen Staatsbahnen. 48 Lofe, cahior des charges 708. .
7. Mal 1909. HStel de ville in Brüssel; Lieferung von elektrischen Kabeln usw. Sicherheiteleistung 10900 Fr. Cahier des charges 50 Cent. Angebote zum genannten Tage vor 11 Uhr,
5 Mal 1909, Mittag. Gouvernement provincial in Mons: Augbesserung und Instandhaltung der Provinzialstraßen für die Dauer von 5 Jahren. 16 Loose. Eingeschrlebene Angebote zum 5. Mai.
14. Nal F509, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées in Gent, Rue Basse dez ⸗ Champs: Ausführung von Pflasterungsarbeiten. 145 000 Fr., Sicherheitsleistung 14009 Fr. oahier des charges Nr. 22 für 365 Centimeg in Brüssel, Rue deg Augustins 15. Ein—
te zum 10. Mal. elch een n ber cr in Brüssel: Lieferung von 18 Eisenbahn—
w ür Gagtrangport. neee , ,,,, de la masse d'habillement de
k'administration des chemins de fer de l'Etat in Ixelles bei
orange⸗gelb,
Name der Beobachtungd⸗ station
Wind⸗
richtung, ind
starke
Wetter
Wetterbericht vom 24. April 1908, Vormittags z uhr.
in
ꝙ Niederschlag 2 Stunden
Witterun
bern ge der letzten
24 Stunden
Borkum
ͤ SD halb bed.
2
Vorm. Nlederschl
Keitum
SW wolkig
Vorm. Nlledersgf
Hamburg
SD bedeckt
Gewitter
Swinemünde
3 SW
halb bed.
Ruͤgenwalder⸗ münde
Memel 16 Aachen
Nensahrwafser Iss Ges Js *
d S8 *
WSW 3 Nebel
Nachm. Nledersch meist bewölkt
bedeckt
vorwiegend heller
SSS 7 Dunst
niemlich heller
heiter
iemlich hesler
Hannover Berlin
SSS 7
SSD J hester
Schauer
halb bed.
Dresden
SO 1 heiter
Breslau
Winbst.
Bromberg
W bedeckt
Metz
—
1 S 2
halb bed. Ib.
halbbed.
Nachm. Ale der g ö, Nachm. Niederschl Nachts Nliedersh, Vorm. Nlederschl.
—
— de
l
Frankfurt, M.
SW A4 wolkig
Karlgruhe. B. München
2 Ginbst
1. balt bed. In wolkig
de
Nachts Niedersal meist bewöst meist bewöltt
ͤ
Stornoway
wolkig
Malin Head
2 wolkig
(Wilhelmabar] Vorm. Niedersch.
(Kiel)
f
;
Valentia
Seilly
Aberdeen
heiter
halb bed. bedeckte 1
M
Nacht Jliedersgi ¶ Königs bg. Pr] liemlich heiter
Gnssess— Vorm. Niederschl
de
82 —
Shielde
Hol vhead
Isle d Aix
(Magdeburg Schauer
(Grünberg Sehl] Nachm. Niedersch.
( MHülhaun., Hs.] liemlich heiter
St. Mathieu 7]
Gritneʒ
Frisdrichahat] meist bewöllt (Bamberę) Nachm. Nilederschl.
Paris
delder
Vlissingen Ib6,
woltig 2 woltig
Bodoe
3wollenl.
woltenl.
J
—— — —
Chrisslansund
wolkenl.
Sk ades nes
woltig
Skagen
Vestervig
Nebel 1 edel IJ
2 D O
(
Kopenhagen
1MNebel
—
Rarlstad
Stockholm
2Albedeckt
Schnee O
ö
Wisby
Hernd sand
wolken.
Saparanda
) hester
woltenl. II] 3 J
Wilna .
Petergburg
ssl R. 1 33.6 Wlndst. heiter 35 W I
1 halb bed.
Wo Ww 1 b
Marga Thors havn
Cherbourg
Clermont
Seydlsssorx J63 6
3 Windi bedeckt
9
5 dalb bed. halb bed.
0
11189
7
1 de
ö.
Nita
st. Nebel
Krakau
demberg Ibn 8. Hermanstadt
Triest
Windf.
Brindist Vworno 2 Belgrad Velsingfor Kuopio Zurich
38 18 J . R Windst. o Ww
wolken.
. we
NOD 1 bedeckt
O
Genf
wolkig
Lugano
J 36 W ö J
N wolrig
San is ö. Vunroßneß
38 1 18 W 1
wolkig
Portland Bill
über 763 mm ostwärts verlagert. fälle stattgefunden.
bindender Hochdruckrücken über der
SW 4
Südwinden ziemlich trübe und wärmer;
wollen. 16 bedeckt I6 bededt = 06
halb bed. IG 2
bededt wollig ĩ Der Ausläufer einer ozeanischen Depression befindet sich, ostwärts verlagert, über der südlichen Ostsee, Frankreich und sübwestwärts von Irland erschienen. liegen über Lappland und Südosteuropa, Ostsee hat abgenommen In Veutschland ist das Wetter bei
= de 8
1 1. 99
2 94
lber neue Ausläufer d
chwachen es haben verbreltete Regen⸗ Dentfche Se ewarte.
Mitteilungen des Könsglichen Azronautischen DObservatortums Lindenberg bei Beeskow,
veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstleg vom 23. Aprll 1909, 5 big 8 Uhr
hoo mi 1ooo m] 1600 m] 2100 m]
Vormlttags:
Temperatur 893 Rel. Fchtgk. ( /o Wind Richtung . Geschw. mps Heiter.
im vori ahre. Bie Zahl der im Betriebe nen. , 77 im vorigen Jahre.
Brüssel, Rue d, Idalle z2: Lieferung von Decken usw. HJ Lose.
zunahme.
435 63 O80 15
Vom Erdboden an bis
3.4 64 80 15
.
0,6 42
5 3 8 16 10
zu hoo m Höhe Tempera
nold⸗
heim, Korbmacher, Jul. in Hettenschlag, z. Zt. ohne belannten Aufenthakitzort,
Gebweiler, zul. in Gebweiler, J. Zf. in Frankreich, in in Gebweller, jul. in Gebweller, j. Zt. in Amerika, Gehwesler, Malergeselle, zul. in Gebweiler, j. Zt.
weiler, zul. ins Gebweiler, z. It. in Frankreich,
Gebwessel, zul. in G bwelltt, 6 It. in Frankreich,
I i fem, Weber, zul. in Wünheim, j. Zt. in
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 24. April
. hut nn leg ; 9. 3 ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellung 3. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Dritte
. ¶ Bffentlicher Anzeiger.
reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
Beilage
r mr , mm, m, m.,
Preußischen Staatsanzeiger.
.
68. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge ö 7. Erwerbs- und ö. ; , 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankauweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 enschaften.
tsanwälten.
) Untersuchungssachen
8251 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Matrosen Jo— bannes Heinrich Brocks von der 1. Komp. J. Matrosendipision, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungzhaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die Militärarrest— anstalt in Kiel, Feldstraße 21, oder an die nächste . zum Weltertransport hierher abzu⸗ liefern. Kiel, den 20. April 1909. Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Kinderling, Kapitän z. See. Beschreibung: Geb. 26. XII. 84 ju Kiel, Größe 1m 70 em, Statur kräftig, Haare blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart feinen, Gesicht oval, Gesichtzfarbe — Sprache . . Besondere Kennzeichen: Beide Arme tätowiert.
8252 M. 2109. Vermögensbeschlagnahme. Gegen die Nachgenannten ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Colmar ä. Els. vom 109. März 1909 wegen Verletzung der Wehnpflicht die Belchlagnahme des im HBeuischen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je tausend Mark angeordnet worden. Verfügungen, welche die Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtis Vermögen nach der ersten durch den ‚Deut⸗ schen Reichsanzeiger' bewirkten Veröffentlichung des Beschlusfeß vornehmen, sind der Staatzkasse gegenüber
nichtig. I). Jullie, Ludwig, geb. 9. II. 1885 in Sand, jul. in Colmar, 1. Zt. Koch in Buffalo (Amerlkc), 2 Schaffner, Otto, geb. 27. 6. 1886 in Ober- rimsingen, zul. in Neubreisach, j. Zt. in Amerika, Bãäceer, 3) Specht, Alfred Andreas, geb. 3. 10. 1886 in Bar, zul. in Barr, z. Zt. in Amerika, Kaufmann, c Schauner. Emil, geb. 14. 4. 1886 in Wittig⸗ heim, zul. in Wittisheim, z. Zt. in Amerika, 5). Echreiber, Georg, geb. 23. 4. 1887 in
Lttolsheim, jul. in Artolsheim, z. Zt. Maurer in
Si. Dis (Frankreich),
6) Steib, Theodor, geb. 1. 1. 1887 in Barr,
Ofensetzer, zul. in Bair, z. Zt. in Frankreich,
Frey, Eduard Paul, geb. 14. 6. 1887 in Peiligenstein, Schlächter, zul. in Helligenstein, z. Zt. in Amerika,
S9) Fritsch, Karl Emil, geb. 1. 11. 1888 in Bindernheim, Bäcker, zul. in Bindernheim, z. Zt. in Amerika,
9 Albrecht, Alfons, geb. 15. 6. 1888 in Dam⸗ bach, Zuckerbäcker, zul. in Dambach, z. Zt. in Frankreich, 3
10) Ulrich, Franz Josef, geb. 9. J. 1888 in Dambach, Fabrikarbelter, jul. in Dambach, j. Zt. in Frankreich,
11) Gillig, August, geb. 23. 7. 1888 in Epfig, Maler, zul. in Epfig, z. Zt. in Frankreich,
12) Meymann, Ernst, geb. 16 8. 1888 in Gereuth, Knecht, zul. in Gereuth, j. Zt. in Amerkka,
13) Michel, Eduard, geb. 18. 12. 1888 in Grube, jul. in Lach, j. Zt. in St. Dis (Frankreich),
4) Klein, Cölestin, geb. 17. 9. 1888 in Kesten⸗ hol Zuckerbäcker, zul. in Kestenholi, J. Zt. in Amerika, 15) Pettermann, Bernhard Rudolf, geb. 9.2. 1888 in Kestenholz, Koch, zul. in Kestenholz, z. Zt. in England, 16) Adrian, Johann Georg, geb. 27. 12. 1888 in Meisengott, zul. in Meisengott, 1. Zt. in Amerika,
17) Roesch, Ernst, geb. 28. 3. 1888 in Schei⸗ weiler, Arbeiter, zul. in Scherweiler, z. Zt. in Frankreich,
18) Blum, Gugen Ferdinand, geb. 5. 2. 1888 in Schlettstadt, Uhrmachergehilfe, zul. in Schlettstadt, J. It. in Frankreich,
19) Schaeffer. Franz Taver, geb. 30. 11. 1888 in Schlettstadt, Koch, zul. in Schkettstadt, j. Zt. in Frankreich,
20) Stahl, Gustav, geb. 6. 11. 1888 in Sund⸗ hausen, zul. in Sundhaufen, 3. Zt. in Frankreich,
21) Fischer, Nikolaus, geb. 6. 12. 1886 in Bühl, Klempner, jul. in Buhl, z. Zt. in Frankreich,
22) Ganter, Emll, geb. 306. 160. 1886 in St. Cloud (Frankreich), Ackerer, zul. in Regiaheim, 3. Zt. in Frankreich,
23) Ganter. Stefan, geb. 20. 7. 1888 in St. 7 i fel Ackerer, zul. in Reglgheim, z. Zt.
rankreich,
24) Lach, Georg Aime, geb. 21. III. 1886 in gern er Haugbursche, zul. in Gebweiler, z. Zt. in
erila,
26) Lichtlen, Taver, geb. 10. 7. 1886 in Bühl, Fabrlkarbeiter, zul. in Gebweiler, J. Zt. in Frankreich,
26) Remetter, Leo, geb 22. 9. iös7 in Blobels⸗
27) Schmitt, Karl Heinrich, geb. 4. 6. 1888 in 23) Grosser, Helnrich Basilsuß, geb. 6. 3. 1858 Bühl, jut. in Bühl, 4. Zr. ju Frankreich,
27) Finkbohner, Heinrich Leo, geb. 30. 8. 1888 O) Hueber, Camill Josef, geb. 8. 12. 1888 in
n Frankreich, Il) Keiliug, Josef, geb. 20. 4. 1388 in Geb—
32) Thierry, Josef Karl, geb. 18. 1. 1888 in 33) Weithas. Albert Justin, geb. J14. 4. 1868
Zimmer Nr. 113 — 115, verstelgert werden.
mutterrolle 4a hl dm groß und bei einem jährlichen Reinertrag von 2,10 M mit 0, 21 S Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. stück errichteten Baulichkeiten sind nach der Be— schrinigung des Katasteramts noch nicht veranlagt. ist am 3. April 1969 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 36. 09.
18338)
Rechtganwaͤlte Dr. Jacobs & Ruland daselbst, hat das Aufgebot zweier verloren gegangener Altien der
34) Mey, Emil, geb. 24. 10. 1888 in Gebweiler, jul; in Regisheim, j. Zt. in Amertka, 36) Schmitt, August, geb. 21. 8. 1888 in Enstas⸗ heim, zul. in Ensisheim, z. Zt. in Aegypten, e 36) Stahl, aver, geb. I1. 9. 1857 in Roggen⸗ hausen, zul, in Blodelseim, z. Zt. in Frankceich. Wo nicht anders angegeben, sind Stand oder Ge⸗ werbe, der letzte Wohn« und Aufenthaltsort im
Deutschen Reiche sowie der derzeitige Aufenthaltzort unbekannt.
Colmar, den 20. April 1909.
Der Kaiserliche Erste Staatganwalt: Machen schein. 82437 Fahnenfluchtserrtlãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Kaspar Helferich, geb. 3. 5. Ss in Hosstetten, Oberamt Lohr, aus dem Landwehrbejirk Hildesheim, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der Sg hö, 60 Reichsmilitärgesetzes, S5 69 ff. des Milttär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 22. April 1909.
Gericht der 20. Division.
8249 Fahnenfluchtsertlärung. In der Untersuchungssache gegen den Pionier Adolf Asel der 4. Kompagnie 1. Lothringischen Pionlerbataillons Nr. 16, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der 58 356 u. 360 der Militärstrafgerichtz. ordnung der BVeschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Metz, den 20. April 1909. Gouybernementsgerscht.
8245
Die unter dem 20. Dezember 1997 wider den
Rekruten Josef Milotta aus dem Landwehrbezlrk
Wesel erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch
aufgehoben, da der Beschuldigte ermittelt ist.
Düsseldorf Wesel, den 21. April 1909. Gericht der 14. Division.
Il825090] . Verfügung.
Die im Reichsanzeiger vom 10. 3. 08 unter
Nr. 100311 gegen den Pionier Schulze L. 1./P. B. 16
veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hiermit
aufgehoben.
Metz, den 20. April 1909. Gouvernements gericht.
82461 BVeschluß. Die unterm 31. 24. Dez. 1908 wider den Musketier Johann Heinrich Schmid der 12. Komp. Regts. Bremen, geb. 25. 3. 838 in Göppingen, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird nach Ergreifung dieses Beschuldigten hiermit aufgehoben. Schwerin, 21. 4609 Hamburg, 20. 09. Gericht der 17. Division. 8248 Ver fügung. Die unterm 24. Juli 1907 wider den Reservisten Hirsch Baruch vom Landwehrbezirk Molsheim, ge— horen 25. II. 1885 zu Obratzheim, erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit jurückgejogen. Straßburg ( Elsaß), 15. 4. 1909. Gericht der 31. Division.
8579]
von Oppeln ⸗Bronikowski, Generalleutnant und Divisions⸗ kom mandeur.
Y Aufgebote, Verlust n. Fun sachen, Zustellungen u. dergl.
18336 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsyollstreckung soll das in Berlin, Tile Wardenbergstraße 2, belegene, im Grund⸗ buche von Moabit Band 110 Blatt Nr. 4281 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieurs Albert Flögel hier eingetragene Grundstück, bestehend aus Wieese, am 26. Juni E909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichis— stelle, Neue Friedrichstr. 12/15, III (drittes n,. as Grundstück, Kartenblatt 12, Parzelle 1750/80 und 1757,80 ist nach Artikel 23 523 der Grundsteuer⸗
Schrag, Kriegs gerichtsrat.
Die auf dem Grund⸗
zur Gebäudesteuer Der Versteigerungsvermerk
Berlin, den 16. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Aht. 865.
Aufgebot Jena,
Moritz Zeitschel in vertreten durch die
mertka,
Zuckerfabrik Camburg, A und 668 über je 1000 M beantragt. Der Inhaber der
der 40/01ge Pfandbrief der gleichen Bank Serie 19 Lit. E Nr. 50 327 zu je 100 4M, Antragstelle in: Therese Küchler, , , n . in München;
Johann Naßl an eigene Order auf Karl Kronburger in München gezogene, von letzterem akzeptierte, am 2. Oftober 1968 fällige, mit den Blankolndossamenten (6892 Johann Naßl, Cäcilie Naßl, pr. pa. Münchener Gxportmalj⸗Fabrit München A.-G. M. Friedmann, G. Stohr versehene Primawechsel über 9) ;
an eigene Order auf A. Fischer, München, zablbar bei
mittags 11 Uhr, vor
anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfallg
die Kraftloserklärung der Uckunden? erfolgen wird, ann n,, S., den 16. April 1995. as Herzogliche Amtsgericht.
77451 Aufgebot.
I) Die Commerz und Diskonto⸗Bank in Berlin hat das Aufgebot der Aktie der Gasmotoren Fabrst Deutz in Cöln⸗Deutz Nr. 12009 über 1200, — M0 beantragt.
2) Der Rentner August Hartkopf in Solingen, Rathausstraße 10, hat das Aufgebot der Mäntel der 4 09 Pfandbriefe der Westdeutschen Bodenkredit⸗ Anstalt in Cöln, Serie 1 Lit. G Nr. 3854 3957 4813 zu je 1000, — S6, Lit. D Nr. 10931 12788 zu je 00, — , Lit. E Nr. 16640 17931 zu jr 300, — M, Lit. F Nr. 27905 28000 28064 29057 ju je 100, — 4, begntragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, pätestens in dem auf den 265. Januar 1910, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗
Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Cöln, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 60. (T7 6h53] Aufgebot.
Der Deichhauptmann Gustav Funk in Pr. Rosen⸗ garth hat daz Aufgebot der angeblich verloren ge— gangenen, unter Nr. 162, 322 und 329 auf den Namen des verstorbenen Gutsbesitzerß Cornellus Janzen im Aktienbuch der Zuckerfabrik Altfelde — Aktien⸗ gesellschaft eingetragenen Aktien über je 1000 beantragt. Der Antragsteller ist der Rechtsnachfolger des Cornelius Janzen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ELO. No⸗ vember 1909, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Aktien und der dazu gehörigen Gewinn⸗ anteilschelne erfolgen wird. Marienburg, den 16 April 1909.
Königliches Amtsgericht.
8353 ;
r fn, Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute nach⸗ stehendes Aufgebot erlafsen: Der Gastwirt Wilhelm Westphal in Hötentleben hat das Aufgebot der abhanden gekommenen, auf seinen Namen lautenden, unter Nr. 176, 177 und 1239 des Aktienbuches ein⸗ getragenen Aktien der Rübenzuckerfabrik zu Hedwlag⸗ burg über je 125 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1909, Vormittags EO Uhr, vor dem Herjogl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Wolfenbüttel, den 21. April 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte. J. V.: Fuhrmann, Gerichtsschr.⸗Aspirant.
77786 Aufgebot und Zahlung ssperre. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden antragsgemäß zum Zwecke der Kraftloterklärung aufgeboten:
1) die auf Alois Käser, Wirt in Albaching, um⸗ geschriebene 37 0/oige Bayerische Eisenbahnanlehens⸗ schuldverschreibung Serie 4345 Kat. Nr. 108 609 ju 2000 „, Antragsteller: Hubert Käser, Oekonom in Kirchreut, als Rechtsnachfolger des vorgenannten Alois Käser;
) pp n
3) die 35 0½ ige Bayerische Eisenbahnanlehens⸗ schul dverschreibung Serie 3539 Kat. Nr. 176 909 zu 1090 S, Antragsteller: Johann Wittmann, Gast⸗ hofbesitzer und Postagent in Behringersmühle;
4) die 33 ofoigen Pfandbriefe der Baͤyerischen Hypotheken C Wechselbank in München Serie 1 Lit. C O Nr. 2051 zu 1000 S und Serie 3 Lit. DD Nr. 27 081 zu 500 „S, Antragstellerin: Barbara 8 Häuslerswitwe in Schrenkenthal;
pp.
6) der 30 01ge Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken! und Wechselbank in München Serle 27 Lit. N Nr. 90 881 zu 200 „SP, Antragstellerin: Theresia Deppel, Fabrlkarbeiterswitwe in Burg- lengenfeld; .
7) der 3 osoige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Serie 38 Lit. K Nr. 178 962 zu 200 S6, Antragsteller: die Rechts- nachfolger der Privatierswitwe Katharina Klingler in Balgheim, nämlich: Johannes Halbedel, Altsitzer in Balgheim. Johannes Ganjenmüller, Oekonom, und Rosine Schmidt, Oekonomensfrau in NVördlingen, Friedrich und Kaspar Ganzenmüller, Oekonomen in Balgheim; 8s) der 390 ige Pfandbrief der Bayerischen Vereins bank in München Serie 16 Lit. E Nr. 44 707 und
9) a. der zu München am 15. Mai 1908 von
b. der zu München, den 1. Juli 1908 von Raver Leiß
G., und zwar der Nr. 667
der Bayerischen Filiale der Vresdner Bank in München, gezogene, von A. Fischer, G. im. b. H. hler Franz! jahlbar bel Carl Honnef in Erpel, beantragt. Der
Urkunden wird aufgefordert, spätestens in de . J r, n n, , ,. a eng anf Putzhammer akzeptierte,
dem unterzeichneten Gericht pr. pa.
zeichneten Gericht, Norbertstraße Ne. 9. Zimmen,
späteftens in dem au Vormittags IA Uhr, Gericht, Norbertstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 18, an⸗ . Aufgebotstermine ihre Rechte 7 un e
Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
am 1. Oktober 1908 fällige, mit den Blankoindossamenten Tay. Leiß, S. Mareis, Münchener Exportmalr. Fabrik, München A.-G. M, Friedmann, G. Stohr bersehene Prima= wechsel über 480 1; Antragstellerin: Münchener gn, mm lifehtt München, Aktiengesellschaft in München;
10 pp. ;
II) der auf den Förster Samuel Lutz in Wald mühle lautende Versicherungsschein der vorgenannten Genossenschaft H X53 vom 1. /3. Juli 1396 über 3000 6; Antregsteller: Samuel Lutz, Oberförster in Slaghütte bei Karow in Mecklenburg;
12) der auf den Waldheger Joseph Grdicko in Planiau lautende Versicherungezschein der horgenannten Genossenschaft B 314 vom 1. Juli 1888 über 1000 6; Antragsteller: Josef Brdicko. Waldbeger in Krouna;
13) der auf den Forstbuchbalter Christian Haas in Berleburg lautende Versicherungsschein der vor genannten Genossenschaft H 1 84 bom 3 10. April 1309 über 1500 „; Antragsteller: Christian Haas, Fürstl. Kammersekretär in ,.
14) die auf Karolina Lipp in München lautende Versicherungzpoliee der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München A 3b Nr. 6409 vom 14. Dejember 1889 über 1000 „MS; Antragsteller: Anton Schlindwein, Mühlbesitzer in Birkland, und Karolina Bößl, geb. Lipp, techn. Gehllfensgatiin in München.
Die Inhaber vorbejeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den LE2Z. Jull E909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des neuen Justtigebäudes an der Lultpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Ferner wird bekannt gegeben, daß bezügl. der oben in Ziffer 1 bezeichneten, auf Alols Käser umgeschrie⸗ benen Bayerischen Eisenbabnanlehensschuldverschrei⸗ bung antrags gemäß Zahlungssperre und demgemäß an die Ausstellerin und einzige in der Urkunde und vom Antragsteller bezeichnete Zahlstelle, nämlich die Kgl. ECisenbahnbaudotationshauptkasse in München, das Verbot erlassen ist, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken, inghesondere neue Zins— scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. München, 17. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3. S.
18260) Süddeutsche Bodenereditbank. Als erledigt wurde abgemeldet der Verlust nach⸗ bezeichneter Pfandbriefe unseres Instituts: Serie 44 Lit. K Nr. 312 315 A 200 zu 146 . 352 364 2 „ 200 375 156/573 1000 575 115 1000 b7b 1893 * 140 633 149 499 9868 66 610 ; 219 288 w München, den 22. April 1909. Die Direktion.
L L D R N — d Q Q,
18337 Der Versicherungsschein Nr. 122 671, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherunge⸗ bank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Buchbinders Peter Theodor Both⸗ mann, früher in Ritzebüttel, zuletzt in Cuxhaven wohnhaft, genommen worden ist, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im 0h der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an der ersicherung nach⸗ welsen kann, möge sich bis zum 20. Juli 1909 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage de Versicherungescheins Nr. 122 671 an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 20. April 19039.
Gothaer Lebengsversicherungsbank a. G.
Dr. R. Mueller.
8599 . üufgebot.
I) Der Kaufmann Johann Franz Wolf in Cöln, Waldmaikt 18, als Inbaber der Firma Hubert Weber daselbst, hat das Aufgebot des von ihm am 30. Nobember 1908 in Cöln ausgestellten, am 30. Januar 1909 in Cöln an eigene Order zahlbaren, von Cornelius Stüßgen, . Kaufhaus für Lebengmittel in Cöln akzeptierten Wechselg über 2007,50 M½ beantragt.
2) Die Firma J. G. Padel, offene Handelggesell⸗ schaft in Frankfurt a. O, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Justijrat Gebhardt daselbst, hat dag Auf⸗ gebot des von O Wittkoweky in Stettin am 3. Sep- tember 1908 ausgestellten, am 28. Februar 1909 in Cöln an eigene Order zahlbaren, von Karl Ph. Heß in Cöln akzeptierten Wechsels über 650, — M0 be⸗
antragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, f den 5. Oltober 1909, vor dem unterzeichneten
Urkunden yorzulegen, widrigenfalls die
Cöln, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Die Firma Peter Ludwig Schmidt in Elberfeld
Abteilung 60.
hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen, am 1. Juni 1909 fälligen Wechsels über 66,81 M, welcher von . Dillmann in Linz am Rhein am 9. März 1909 ausgestellt und von Carl Honnef in
Erpel akjeptiert worden ist, lautend an Order eigene,