1909 / 96 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

18638 Düfseldorfer Baubank.

Wir beehren unt, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 25. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, im Palast. Hotel Breidenbacher Hof“ hier stattfindenden siebenunddreißigsten , Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Tages ordnung:

I Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Veilust⸗ rechnung pro 1908 und eines den Vermögens stand und die Verhältnisse der . ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Jahresbilanz sowle Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Ersatzwabl für die nach dem Turnus ausscheiden⸗ den Aufsichtgratsmitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt tellnehmen wollen, werden erfucht, gemäß F 18 des Statuts zu veranlassen, daß ihre Aktien auf ihren Namen bis spätestens den EI9. Mai d. J. im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft bei dem Borstand gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und während der Generalversamm⸗ Iung hinterlegt bleiben. Vollmachten zur Stellver⸗ tretung sind spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung dem Vorstand zur Prüfung einzureichen.

Düfsseldorf, den 23. April 1909.

Der Vorstand. C. Scheurenb erg.

Generalver sammlung der 8625 Attien ⸗Buckerfabrik Alleringersleben. Zu der am Mitimoch, den 12. Mai d. Is; Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik stattfindenden Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 25 Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3 Uebertragung von Altien. 4 Aenderung des §5.Absatz 3 des Rübenlieferungs⸗ vertrags. 5) Aenderung der Düngungsvorschriften und Be— zahlung der Rüben nach Zuckergehalt. 6 ie Jahresrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 26. April ab in unserm Kontor zur Einsicht aus.

Actien⸗ Zuckerfabrik Alleringersleben. Lüders. Junge.

Filter & Branutechnische Maschinen ˖ Fabrik Act. Ges. vorm. CL. A. Enzinger Worms Rhein Berlin 8W. 61.

Die XII. ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 18. Mai 1909. Vor⸗ mittaas 114 Ühr, im Sitzungssaal der Vereins⸗ bank, Carmeliterstraße 6 zu Worms, statt.

Tagesordnung:

1) Aufhebung des Beschlusses vom 23. Januar 1907, beir. die Erhöhung des Grundkapitals um S 200 000, auf 6 1700 000 und demgemäßer Abänderung des § 3 des Statuts.

2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge—⸗ schäftsjahr 1908/09.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4H Verwendung des Reingewinns.

5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generglver⸗ sammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesenlschaft selbst zu TU orms oder Berlin, oder bei der Suüvdentschen Die couto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, oder bei der Filiale der Süd- deutschen Bank in Worms, oder bei der Vereins⸗ bank in Worms zu hinterlegen und bis nach dem Versammlungstag zu belassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maß⸗

abe, daß die mit Nummern versehene Bescheinigung erb! spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der Anmelde⸗ stellen eingerescht worden ift.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 28. April d. J. ab in unseren Geschäfigraumen, Carmeliterstraße 6 in Worms, und Belleallian ce⸗ Straße 3s in Berlin sW. l, zur Einsicht der Aktionäre auf.

Worms a. Rhein und Berlin 8sW. 61, den 23. April 1909.

Der Aussichtsrat. 1863341 Wilhelm Koelsch, Vorsitzender.

Mayser's Hutmanufactur A. G. lss6s! i / Liquid. Um a / D.

Gemäß 12 Abs. 2 des Gesetzetz, betr. die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer bon Schuldverschrei⸗ bungen, vom 4. Dej. 1899 machen wir hiermit be⸗ kannt, daß in der am 7. April a. e. stattgebabten Versammlung der Besitzer unserer A4 0 Teilschuld⸗ verschreibun gen vom 15. Nobbr. 1902 folgender Antrag einstimmig zum Beschluß erhoben worden ist;

„Von den für die Darlehensschuld der Mayser's Hutmanufactur A. G. i. 2. in Um von 6 490 900,=, verzinslich à 40 ; 0 und eingeteilt in 439 Teilschuld⸗ verschreibungen, und für S 40 909, Kaution für Zinsen, Koffen und sonstigen Nebenleistungen auf rund Varlehnevertrags vom 29. Oktober 1902 nach dem Grundbuch von Ulm Heft Nr. 1679 Abt. III Nr. 3 und 4 verpfändeten Grundstücken werden die it. Vertrag vom 22. Januar 1909 an Mayser's Hut⸗ fabrik G. m. b. H. in Um um S 275 000, ver- kauften Objekte nämlich Trennstück von Gebäude Rr. J und 3 Derlingerstraße vom Pfgndverband freigegeben und wird die Vertreterin der Besitzer der Teilschuldverschreibungen. die Württ. Vereinsbank. Attiengesellschaft in. Stuttgart, ermächtigt, die Töschung der Hypothek auf die sen Objekten im Grund⸗ buch zu bewilligen, wenn dagegen gleichieilig mit der Löschung für oben genannte M 440 0090. die Forde⸗ rung der Mayser' g Hutmanufaetur, A-G. i. L. in ülm an die Mayseriz Hutfabrlk G. m. b. H. in Uim für die an sie verkaufen Obsekte im Betrage von M 275 000 =, für welche auf diesen Objekten vertragsgemäß Briefhypothek an J. Rangstelle zu be⸗ ssellen ist, verfaustpfaͤndet und die Verfaustpfändung im Grundbuch eingetragen wird.“

Uim, 17. April 1909.

wtayser 's Hutmanufactur Attiengesellschaft

; in Liquibation.

8601 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir

hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Oberfingnzrat a. D., Direktocr des A. Schaaffhausen ' schen Bank. vereins Hugo Hartung, Berlin, seit dem 29. April 1909 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Dr. Ernst Schröder, Direktor des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereing, Berlin, eingetreten ist. Kattowitz, im April 1909.

Oberschlesische Kleinbahnen und Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft.

Daubner.

8621

Aktiengesellschast Flora zu Küln Riehl.

Auf Grund des 514 des Gesellschaftsvertrages be⸗

ehren wir uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am

Dienstag, den 11. Mai 1909, Nachm. Sp Uhr,

im Hause des A. Schaaff hausen'schen Bank. Vereins

zu Eöln, Unter Sachsenhausen 2 , stattfindenden

ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein

zuladen. ö

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtgratg. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1908. .

2) Befund der Rechnungsprüfer.

IJ Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent— lastung an Vorstand und Aussichtsrat. r

4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1909.

5) Erhöhung des Grundkapitals:

a. Das Grundkapital wird von 66 600 909, auf S 1160 000, erhöht werden durch Aug⸗ gabe von 166 Stück Aktien z 3000, und 1 Stück Aktie à M 2000, —.

b. Die neuen Aktien lauten ebenso wie die alten Aktien auf den Namen.

c. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

q. Die neuen Aktien sind divldendenberechtigt ab 1. Januar 1909.

e. Bie neuen Aktien gewähren das Vorrecht des unentgeltlichen Besuchs der Anlagen und Zu⸗ behörungen nicht.

. Das Bezuggrecht der alten Aktien auf die neuen Aktien wird ausgeschlossen.

g. Die Kapitalerhöhung soll durchgeführt sein bis spätestens 1. Oktober 1909.

6) Statutenänderungen:

a. Des § 2 dahin, daß zu dem bisherigen . als Absatz 2 folgendes hinzugefügt wird:

„Der Zweck des Unternehmens ist ein ge— meinnütziger. Das Unternehmen dient allen Klassen der Cölner Bevölkerung, insbesondere auch den minderbegüterten Volksklassen. Der zur Vertellung gelangende Rein gewinn darf pier vom Hundert des Nennbetrages der Aktien nicht übersteigen, und bei etwaigen Auslosungen, ebenso wie für den Fall der Auflöfung der Gesellschaft darf an die Aktio⸗ näre nicht mehr als der Nennbetrag der Aktien ausbezahlt werden, während der etwa darüber hinaus verbleibende Rest des Gesellschafts—« vermögens zu gemeinnützigen Zwecken ver⸗ wendet werden muß.“

b. Dez 5 4 dahin, daß in Absatz 1 die Höhe des Grundkapitals mit M 1 106 000, die Zahl der Aktien mit 2000 Stück à M 300. —, 166 Stück à 1 3000, und 1 Stück à M 2000, angegeben wird, und die Absaͤtze 2 und 3 ersetzt werden durch folgende Bestimmung:

„‚Dle sämtlschen Aktien sind im übrigen untereinander gleichberechtigt mit der Maß⸗ gabe, daß das im §z 6 erwähnte Recht des unentgeltlichen Besuchs lediglich den alten Aktien à S 300, zusteht.“

c. Deg F 5. Absatz 1 dahin, daß die Num nern der bisherigen Stammaktien 1—1200 bleiben, während die bisherigen Prioritäteaktien die Nummern 1201 2006 und die neugeschaffenen Aktien die Nummern 2001 2167 erhalten.

d. Des § 6 dahin, daß die Worte einerlei ob Priorität. oder Stammaktien“ gestrichen werden und außerdem als dritter Absatz den bisherigen Bestimmungen dieses Paragraphen folgendes hinzugefügt wird:

„Die Anlagen der Gesellschaft stehen dem Publikum

en je drei Werktags vormittagen jeder Woche,

an drei Weiktagen im Jahre,

an drei Sonntagsvormittagen in der Zeit

vom 1. Mai bis 1. Oktober jeden Jahres zu freiem Besuch,

an drei Sonntagsnachmittagen im Anschluß

an die freien Sonntagsvormittage

gegen ermäßigtes Eintrittsgeld jur Verfüqung.

Die nähere Festsetzung der einzelnen Tage liegt dem Vorstande der Gesellschaft ob.

Die Schulen haben an allen Werktagz⸗ vormittagen freien Zutritt zu den Anlagen der Gesellschaft.

Durch diese Bestimmungen wird die Be stimmung des Absatz 1, beir. die vollständige Sperrung der Anlagen an höchsteng fünf Tagen im Jahre, nicht berührt.“ s. Deg S 10 dahin, daß im Absatz 1 dle

Worte „einem besoldeten Direktor und jwet his ver unbefoldeten ersetzt werden durch die Worte: mindesteng drei. ö

f. Betz 5 12 Absatz 1 dahin, daß die Ziffern und Worte: „12 und höchsteng 18* ersetzt werden durch die Ziffer: 7“. ̃

g. Det F ib dahin, daß der bisherige ,. gestrichen und als neuer Absatz 1 folgende Be⸗ stimmung eingefügt wird:

In der Generalversammlung S6 Job, dez Nennbefrages einer Aktie eine Stimme. Zur Verteetung in der General versammlung ist schriftliche Vollmacht nötig und genügend.“ Genf 5 275 H.-G. B. findet neben dem

Beschlufse der Generalversammlung bezüglich dieser Statufenänderungen noch je eine gesonderte Abstimmung der Peioritäts, und der Stamm aktien statt.

7) Wahlen zum Aufsichtsrat:

a. Ergänzungswahlen.

b. Zuwahlen über die bisherige statutarische Höchstzahl hinaus.

Cöln Riehl, den 22. April 1909.

gewähren je

8622 . Tornom sche Terrain · Aktiengesellschast. Zu der am Mittwoch, den A9. Mai 1909, Vormittags LI Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Taunug. Anlage 1, p., in Frankfurt a. M. stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung beehren wir uns, die Aktionäre hierdurch ein ˖ zuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

des Rechnungsprüfungsberichts. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

standz und des Aufsichterata. 3) Beschlußfassung über die des

20, Absatz 1, des Statuts. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Anmeldungen jur Teilnahme an der General⸗ verfammlung bezw. die Hinterlegung der Attien haben bis spätestens am IF. Mai bei der Direttion unserer Gesellschaft oder bei . Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. zu erfolgen. Franlfurt a. M., den 23. April 1909.

Der Aufsichtsrat. Ritter.

Bestimmung

S5 56 Die dietjährige orbeutliche Generalversamm. lung der Aktiengesellschaft Lokalbahn Gotteszell Viechtach ist auf Donnerstag, den E. Mai 1969, Vormittags 10 Uhr, im Rathautzsaale zu Viechtach anberaumt. Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstands. Bericht des Aufsichtzrats und Revisionsberscht. Bilanz. Entlastung für Vorstand und Aufsichterat. Beschluß über Gewinnverteilung. Bau. und Betriebskonzession für Lolalbahnstrecke

Vlechtach -Blaibach Miltach. Viechtach, 23. April 1909.

Actien⸗Gesellschaft Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach.

Der Vorftand.

PVerstcherungs · Gesellschaft des Verbandes

non Glaser ⸗Innungen Dentschlands. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Dienstag, den 25. Mai 1909, E uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 19322, in Hamburg. Tagesordnung:

1) Abrechnung, Geschäftsbericht und Antrag auf Genehmigung des Gewinn und Verlustkontos und der Bilanz.

2) Antrag auf Genebmigung der Verteilung des Restreingewinns, s. S 25 der Statuten.

3) Antrag auf Umschreibung diverser Aktien.

4 Ergänzungtwahl für den Aufsichtrat.

5) Ergänjungswahl für die stellvertretenden Auf⸗ sichts ratmitglieder.

6) Wahl von 4 Revisoren.

7 Wahl von 4 stellvertretenden Revisoren.

8) Antrag Salomonis und Genossen auf Aufnahme der Haftpflicht und Einbruchdiebstahlversicherung.

9) Falls dieser Antrag Annahme findet, Antrag der Virektion auf Abänderung der folgenden Statuten.

§ 1. Die Firma soll die Bezeichnung Aetien⸗ Gesellschaft“ erhalten, und gleichzeitig sollen die neuen Branchen in der Firma Aufnahme finden.

§z 2. Es muß auf das vergrößerte Kapital hingewiesen werden, ferner sollen die Dividenden schelne künftig nicht auf Namen lauten.

§ 4. Es soll hinzugefügt werden, daß die Bestimmungen dieses Paragraphen durch keinen Gesellschaftebeschluß abgeändert werden können.

§z 5. Die Zahl der im Besitz einer Person sich befindenden Aktien soll erhöht werden, auch sollen den Vorstandsmitgliedern Aktien zu⸗ geschrieben werden können.

Die Aktien sollen im Sterbefalle von der Gesellschaft o ipso und nicht erst auf Antrag auf die Witwe resp. unmündigen Kinder über⸗ tragen werden.

Die Bestimmungen des § 6 über die Ueber- tragung der Aktien sollen durch keinen Gesell—⸗ schaftsbeschluß abgeändert werden dürfen.

§z 6 muß hinzugefügt werden: IV. Emission 3560 Aktien à 2h o/o.

§ 8. Es soll die alljährliche Generalversamm⸗ lung nur in Hamburg berufen werden können.

Ferner soll die Ausdehnung des Geschäfts auf außerdeutsche Staaten einem Generalversamm⸗ lungsbeschluß unterworfen werden.

§ 9. Die Berufung zur Generalpersammlung soll anstatt 4 Wochen nur 3 Wochen vor der Generalversam mlung erforderlich sein.

§z 13 Eine Veränderung des Sitzes der Ge⸗ selischaft sowie die Zabl der in Hamburg oder Altona wohnenden Aufsichteratgmitglieder soll nur mit Ginstimmigkeit geschehen können.

§ 14. Ver Aufsichtsrat soll künftig auf 5H Jahre gewählt werden. Es soll festgelegt werden, daß die Stellvertreter der zum Auf⸗ sichtzrat gewählten Herren für dieselbe Amts dauer gewählt werden wie diese selbst.

Während des Ueberganges vom jährigen zum Hjährigen Turnuz sollen die weniger als 5 Jahre amtierenden Herren durch Los bestimmt werden.

§z 17. Anstatt alle 3 Monate soll eine Plenar⸗ situng mindestens 4 mal im Jahr statifinden.

Pie Versammlungen de Aufsichtsrats sollen erst bei Aawesenhelt von mindestens 9 Mit— gliedern beschlußtähig sein.

§ 18. Das Protokoll der vorausgegangenen Sitzung soll in der nachfolgenden Sitzung jur Genehmigung verlesen werden.

§ 19. Der Aufsichtsrat soll berechtigt sein, zu seinen Sttzungen Sachverständige aus dem Versicherungsfache auf Kosten der Gesellschaft heranzuziehen.

Die Belegung von Geldern soll auch in Banksparkasseneinlagen geschehen bürfen, da die Unterbringung bei Sparkaffen nicht möglich.

§ 20. Die beiden Vorsitzenden des Aussichts rait sollen für besonderen Zeitaufwand und

D. Schaefer. Dr. W. Hil senbeck.

Der Vorstand.

Mehrleistung alljährlich eine Vergütung von jusammen S 1050, erhalten.

§ 21. Jedes Vorstandemltglied kann mind 5 Aktien besitzen, welche . seiner 1 daf bei der Gesellschaftskasse deponiert werden müssen.

Ver Verstand soll aus einem Generaldireklor welcher selnen Sitz in Hamburg hat, und mindestens zwei Direktoren bestehen. Bei Be— hinderung des Generaldirektors soll der in Hamburg domizillerende Direktor denselben ver treten. .

§ 23. Es soll heißen, daß die Reviston von einem kaufmännischen Sachperständigen fort, laufend geschieht. Zu der alljährlichen Haupt., revision sollen außerdem aus der Mitte ker Aktionäre 4 Herren durch Wahl hinzugezogen werden.

§ 25. Die dem Aufsichtsrat ju gewährende Tantieme soll zur eigenen Verfügung des selben gestellt werden.

Ferner soll ein allsährlich ju Provlstongaufschlag festgelegt werden.

Vom Restreingewinn sollen für einige Ge— schäftsjahre den Aktien der ersten 3 Emissionen mit Bezug auf die Dividende Vorzugsrechte ein= geräumt werden.

Ver dann noch verbleibende Gewinn soll ent— weder elnem Spenalreservefonds zugeführt oder auf neue Rechnung vorgetragen werden.

§ 27. Es soll darauf verwiesen werden, daß die so erfolgten Bekanntmachungen verbindlich für die Aktionäre sind.

10) Antrag W. Bernhardt u. A. Kruse: Ole Generalversammlung der Hammonia? Glag, Versicherungs⸗Actien, Gesellschaft wolle be schließen, eine IV. Emission von 500 neuen Aktien aufzulegen, damit denjenigen Glaser⸗ meistern, welche bisher nicht in den Besitz von Aktien kommen konnten, solchts ermöglicht wird, und eine dementsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsstatuts vorzunehmen.

11) Falls dieser Antrag Annahme findet, Antteg der Direktion auf Abänderung der folgenden Statuten:

§ 1. Die Firma soll die Bezeichnung „‚Aetien⸗ Gesellschaft' erhalten.

§ 2. Es muß auf das vergrößerte Kapital hingewiesen werden, ferner sollen die Dividenden= scheine künftig nicht auf Namen lauten.

§ 4. Eg soll binmugefügt werden, daß die Bestimmungen dieses Paragraphen durch keinen Gesellschaftsbeschluß abgeändert werden können.

§ b. Die Attien sollen im Sterbefalle von der Gesellschaft eo ipso und nicht erst auf Antrag auf die Witwe resp. unmündigen Kinder übertragen werden.

Dle Beftimmungen des 5 5 über die Ueber tragung der Aktien sollen durch keinen Gesell— schaftsbeschluß abgeändert werden dürfen.

F 6 muß hinzugefügt werden: 1IV. Emission 509 Aktien à 25 6so

§ 8. Es soll die alljährliche Generalver— sammlung nur in Hamburg berufen werden können.

Ferner soll die Ausdehnung des Geschäftz auf außerdeutsche Staaten einem Gentralversamm—, lungsbeschluß unterworfen werden.

§ 9. Die Berufung zur Generalversammlung soll anstatt 4 Wochen nur 3 Wochen vor de Generalversammlung erforderlich sein.

§ 13. Eine Veraͤnderung des Sitzes der Ge sellschaft sowie die Zabl der in Hamburg oder Altona wohnenden Aussichtsratmitglieder sol nur mit Ginstimmigkeit geschehen können. .

§ 14. Der Aufsichtsrat soll künftig aun 5H Jahre gewählt werden. Es soll festgelegt werden, daß die Stellvertreter der zum Au sichtgrat gewählten Herren für dieselbe Amtl⸗ dauer gewählt werden, wie diese selbst.

Während des Ueberganges vom 3 jährigen um jährigen Turnus sollen die weniger alg 5 Jiht amtierenden Herren durch Los bestimmt werden.

§ 17. Anstatt alle 3 Monate soll en . mindestens 4 mal im Jahre statt⸗

nden.

Die Versammlungen des Aufsichtsrats sollen erst bei Anwesenheit von mindestens 3 Mi gliedern heschlußfähig sein.

§ 18. Dag Protokoll der vorausgegangerth

jahlender

Sißung soll in der nachfolgenden Sitzung in

Genebmigung verlesen werden. .

§ 19. Die Belegung von Geldern soll auch in Banksparkasseneinlagen geschehen dürfen, die Unterbringung bei Sparkassen nicht mögl.

§z 26. Die belden Vorsitzenden des Aufsichte. rats sollen für besonderen Zeitaufwand und Mehrleistung alljährlich eine Vergütung von iun— sammen M 1000, erhalten.

§ 21. Jedes Vorstandemltglied kann mind, stens 5 Aktien besitzen, welche während selnt Amtedauer bei der Gesellschaftkafse deponien werden müssen. ̃

Der Vor and soll aus einem Generaldirelto, welcher seinen Sigtz in Hamburg bat, In mindestens zwei Direktoren bestehen. Bei , binderung des Generaldirektors soll der n Hamburg domizlllerende Direktor denselben be

treten.

5 23. Es soll heißen, daß die Revision be⸗ einm tkaufmännischen Sachverständigen so⸗ laufend geschieht. Zu der alljährlichen Hau, repision soslen ausserdem aug der. Mitte de Aftionäre vier Herten durch Wahl hinzugefolen werden.

§5 25. Tantieme soll zur eigenen Verfügung des gestellt werden.

erner soll ein alljährlich zu zahlender vissongaufschlag festgelegt werden. ;

Der dann noch verbleibende Gewinn o weder einem Spenalreservefonds jugefüh auf neue Rechnung vorgetragen werden. g

§5 27. Eg soll darauf verwiesen werden n. die so erfolgten Bekanntmachungen verbindli für die Aktionäre sind. ;

12) Eventuelle Anträge von Aktionären. sun Die Legitimationgkarten zur General ver sa n nn, sowie die Stimmkarten werden den Herren un, nären mit dem besonderen Einladungeschrelben . bestens zwei Wochen vor der Generalversamm per Post zugestellt. Hamburg, den 23. April 1909. Der Aufsichts rat. J. A.: H. Böttger, J. Vorsitzender.

selben Plo⸗

Dle dem Aussichtgrat zu gewãbre ne

Banken zur Ginficht der

zum Deutschen Reichsan

M 86.

1. Unter an f.

2. 166 ofe, V 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte

Sffentlich er Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.

Beilage

2

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend den 24. April

G Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien f 7. Erwerbg⸗ und Wir , . 8. Niederlassun 29. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

gl g e enschaften.

ze. von tsanwälten.

H Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

8607 l Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

ur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den L8. Mai 1999, Vormittags II Uhr, nach dem Geschäftzlokal der Gesellschaft, Wilhelm Straße 139, ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts für das Geschäftöjahr 1908. .

2) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichttrat.

Zur Tellnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß z 21 des Statutg hinterlegt haben.

Berlin, den 23. April 1909.

Bank für Hnpotheken und Grundbesitz Artiengesellschast. Der Vorstand. Wentoz ke. H. Leschk e.

ff Terrain -Gesellschaft Südende in Lig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Mitiwoch, den 26. Mai E909, Vormittags KEH Uhr, im Bureau der Aktien Bau⸗ gesellschaft Werderscher Markt zu Berlin, Werderscher Markt Nr. 10, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Liquidationskontos für das Geschäftöjahr 1908 sowie Bericht des Aufsichtarats. 2) Genehmigung der Bilanz und des Liquidattionę- kontos, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator. 3) Wabl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind nach § 26 des Statuts die Aktien mit doppelten Nummern— perzeichnissen oder an ihrer Stelle Hinterlegungs⸗ scheine einer Reichsbantstelle oder eines Notar spätestens bis zum 21. Mai 1999, Vor⸗ mittags IE Uhr, bei der Kasse des Bankhauses Burchard C Brock, Berlin G., Französische⸗ feet 33, während der Geschäftsstunden zu hiater⸗ egen. Südende, den 23. April 1909. Terrain Gesellschaft Südende in Liqu. Ver Aufsichtsrat. Benjamin Marx, Vorsitzender.

8617 Nach Beschluß des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗

schaft wird die sechfte Quote von Oo /9 mit!

6100, jurückgesahlt.

Die Zahlung erfolgt gegen Abstempelung der Aktien

vom I. Mai 1909 ab bei dem Bankbause Burcharbt K Brock, Bertin W., Französische. straße 33, in den Kassenstunden von 9 big 1 Uhr Vormittags. Die Aktien sind mit doppelten Nummern⸗ verjeichnissen einzureichen.

Eüdende‚ den 23. April 1909.

Terrain Gesellschaft Südende in Lig.

Der Liquldator: G 8571 . Die zehnte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 15. Mai 1909, Mittags 12 Urr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Dresden ⸗Plauen, Bienertstr. 1, abge⸗ halten werden.

. Tagesorbnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstaads und Auf⸗ sichthratg, der Bilanz und Gewinn. und Ver⸗ lusttechnung auf das zehnte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dejember 1908.

27) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und

Berlustrechnung.

3) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtarat.

9 Wahl jum Aufsichtgrat gemäß 5 10 der Statuten.

5) Beschlußfafsung über Abänderung unserer Ge⸗ sellschaftsstatuten und zwar §8, betreffend rechts⸗ verbindliche Zeichnung des Vorstandz und der

rokuristen, und des 5 10 Absatz 4, betreffend

Neuwahl von Aufsichtsratgmitgliedern.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäststage vor der n enn r den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit ge⸗ rechnet, bei der Gesellschaftskasfe, bei der Deut . schen Bank, Filiale Dresden, in Dresden oder dem Dresdner Baukverein in Dresden zu hinter- legen und in dieser Hinterlegung big nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Ge⸗ schäftzkaffe der Gesellschaft oder der sonst benutzten Dinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert ur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle ber Aktienurkunden können auch . scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notarg hinterlegt werden.

Die gedruckten Geschäftaberichte nebst Bilanz⸗ und

ewinn, und Verlustrechnung liegen vom 8. Mat

1909 ab in unserem Geschiftgiotal sowie bei obigen ; ktionäre aus. Dres ben, den 22. April 1969. Petzold C Mulhorn Aktiengesellschaft. Der Vor stanb.

für jede Aktie auf das Aknenkapital

ld Bekanntmachung. Nachdem in der Generalversammlung vom 15. Aprll 1909 die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 6 zoo 090 beschlossen worden und die, Gintragung in das Handeltäeglster erfolgt ist, stellen wir hiermit gemäß diesem Generalversamm⸗ i def Haff unseren Aktionären den Bezug neuer Aktien in der Weise frei, daß sie auf je 5 alte Akften 1 neue Aktig mit Dipidendenberechtigung bom 1. Juli 1909 zum Preise von S 1200 pro Aktie benehen können, wenn sie in der Zeit vom 26. April bis I10. Mai 1909 . einschliesz lich

Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder der Firma Philipp Elimeyer in Dresden unter Vorlegung der Aktien erklären, daß sie das Bezug recht ausüben wollen.

Bei Einreichung der Aktien, die in Begleitung zweier bei den obigen Anmeldestellen erhälmicher An⸗ meldeformulare ju geschehen hat, sind 10050 und das Agio von 20 90jo, inggesamt also 120 ½ „1290, sowie der halbe Schlußnotenstempel für . ,, 5 zu entrichten, worüber auf

nem der eingereichten Formu Kasse ,, , g Formulare Kassenquittung

Die Ausbändigung der definitiven Stäcke erfolgt gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derselben Stelle, bei der die Einzahlung , wurde, laut besonderer Bekanntmachung.

Waitz (Kr. Zeitz), den 23. April 1909.

Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Knackstedt.

85731 Bekanntmachung.;

Bei der heute unter Zuji-hung eines Großh. Notart stattgehabten sieblen Verlosung unserer A oO Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen: =

a. Von den Stücken zu M 1000, —:

Nr. 258 12 125 290,

b. Von den Stücken zu M 5090 —:

Nr. 358 382 431 620 495 562,

c. Von den Stücken zu M 300, —:

Nr. 829 991 932 944 747 827 887 787 713 721,

d. Von den Stücken zu tn 200, —:

Nr. 1030 1089 1124 1122 1080 1035 1056 1005 1061 1137,

dir rr fr, ef rn mn nn,.

15 321 126 284 12 281 1213 1336 u . 41 1281 1213 1336 e verlosten Stücke werden gegen Rückgabe der

Originalobligationen nebst Te o und . nicht verfallenen Coupons à HEO2 ου! an unserer staffe in Dinglingen sowie bel den Bankstrmen Ludwig Weil, Filiale der Rheinischen Creditbank in Freiburg i. Br. und G. F. Grohé⸗Henrich in . a. SO. ab 1. Juli dieses Jahres ein⸗ gelt. Vom 1. Juli 1909 an treten die verlosten Obli⸗ gattonen außer Verzinsung. ; Freiburg i. B., den 21. April 1909.

Aktien⸗Brauerei Dinglingen.

5631 Chamotte⸗ u. Klinkerfabrik Waldsassen, Akt. Ges.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer

außerordentlichen Geueralversammlung auf

Dienstag, den 18. Mai 1909, Nachmittags

4 Uhr, nach unserem Geschäftslokal in Waldsassen

ein mit folgender

Tagesordnung:

1) Erböhung des Grundkapitals zum Zwecke der Beschaffung weiterer Betriebgmlitel durch Aus— gabe von Vorzusgaktien bis zum Betrage von 6 269 099, jum Kurse von 109 0ͤ0 zuzüglich 409 Stückzinsen vom 1. Januar 1909 an sowie des Schlußnoten⸗· und Aktienstempels, mit der Maßgabe, daß beim Bezuge dieser Vorzugs⸗ aktien die Hälfie des zu zahlenden Betrages durch Ueberlassung alter Stammaktien zum Kurse von 100,0 ohne Berechnung von Stückzinsen beglichen werden kann.

2) Herabsetzung des Geundkapitals um den Betrag der nach Maßgabe des Antrages unter Nr. 1 in 1 Besitz der Gesellschaft gelangenden Stamm aktien.

3) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung aller im Besitze der Attionäre ver⸗ bleibenden alten Stammaktien dergestalt, daß für je 6 10 000. alter Aktien eine Aktie à M 1009, gewährt wird. Diesen jusammen⸗ gelegten Aktien werden die Rechte von Vorzuge⸗ aktien beigelegt.

4) Beschlußfassung über die notwendig werdende , n, des §5 des Statuts und Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, twaige aus der Aus. führung der vorstehenden Beschluͤsse sich ergebende redaktionelle Statutenänderungen selbständig vor⸗ zunebmen.

Aktionäre, welche der Generalversammlung bei—⸗

wohnen wollen, haben gemäß § 18 des Gesellschafts⸗

vertrags ihre Aktien bei der Magdeburger Privat⸗ bank in Magdeburg, dem Bankhause Karl

Schmidt in Hof oder beim Vorstand der Gesell⸗

schaft in Waldsassen oder bei einer der im Gesetze

vorgesehenen Stellen bis spätestens am 14. Mai

1909 zu hinterlegen.

Waldsassen, den 23. April 1909.

Der Aufsichtsrat.

B. Schmiedel.

. C. Stahmer Fabrik für Eisenbahn, Kergban. und Hütttenbedarf, Antiengesellschaft.

. Hiermit werden die Herren Aktionäre zu der am

Sonnabend, den 18. Mai A909, Mittags

A2 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tage gordunng:

I) Bericht des Vorstands über die Geschäftglage unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Auf— sichis rata.

2) n re n m . d,, der Ent⸗ astung an Vorstand und Aufsichtsrat und Fest⸗

setzung der Dividende. 6 3.

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsratzs.

4 Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind

diesenigen Altionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 22 der Statuten hinterlegt haben.

Hinterlegungtstellen sind außer der Gesellschafts⸗

kasse: Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer G Co. in armen und dessen Zweiganstalten und Filiale der Rheinischen Creditbank in starlsruhe.

Georgemarienhütte, den 20. März 1909.

Der Uufsichtsrat. Carl Heimsoth sen., Vorsitzender.

6568 lssßs! Banque de Mulhouse.

Den Herren Aktionären der Banque de Mul- house wird hiermit angezeigt, daß die von der Ge— nerolversammlung vom 11. März 1909 für das Ge— schäftsjahr 1908 beschlossene Dividende vom S. Mai 1909 ab in effektiven Franken zur Aus— jahlung gelangt mit Fr. 40, gegen Rückgabe des Couyons Nr. 50 (alte Aktien von Fr. 500, und mit Fr. 100, gegen Rückgabe des Coupons Nr. 8 (neue Aktien von MS 1000, .

in Mülhausen i. Els.

in Straßburg

in Epinal

in

in Belfort

in Montbéliard

in Basel bei der Aknengesellschaft von Syeyr

c Cie. in Genf hel den Herren E. Pietet Æ Cie.,

in Neuchatel bei den Herren Pury X Cie.,

in Winterthur bei der Bank in Winterthur,

in Zürich bei der Schweizerischen Kredit- anftalt.

Wir kenachrichtigen ferner noch die Besitzer der alten Attien unserer Gesellschaft, daß sie ihre Talons zwecks Erneuerung derselben vom gleichen , ah dl ü. können.

te neuen Couporsbogen werden beim Sitze der Gesellschaft in Mülhausen EA Tage di. Hinterlegung genannter Talons verabfolgt.

bei den Gesellschafts⸗ kassen,

Colmar

8609 Chemische Fabrik Buckau in Magdeburg. Wir laden hierburch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf den 28. Mai d. Is. Nachmistags A Uhr, im Francke⸗ Zimmer der Bötse zu Magde—⸗ burg, Alte Markt 5, zur 40. ordentlichen General⸗ versammlung ein. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichssrats. 2) Feststellung des Jahresabschlufses, der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4) Aenderungen des Gesellschaftsoertrages: 1) 5§5 2 Absatz 2 wird, wie folgt, geändert: „Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen.“ Der Absatz 1 bes bisherigen § 14 erhält die Fassung: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 56. Mitgliedern; ihre Amttdauer erstreckt sich bis zur Beendigung derjenigen General. versammlung, welche über die Bilanz für das dritte Geschäftejahr nach der Ernennung beschließt. Das Geschäft' jahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wund hierbei nicht mitgerechnet.“ 3) Mit Rüͤcksicht auf die erfolgte Aufhebung des früheren 5 13 erhalten die bisherigen S5 14 bis 25 die Ordnung mnummern 13 24. 5) Erwerb von Anteilen elnes Kohlenbergwerkes. 6; Wahl von i, . des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche (hr Stimmrecht augüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot- scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverieichnis gemäß Sz 22 unseres Gesellschastspertrages spätestens zwei Tage vor der Fseneralversammlung bel unserer stasse in Magdetzueg, oder bei der Magdeburger Privatbank Magdeburg oder deren Niederlassungen, oder bel Herien Braun Co. in Berlia W. Eichhornstr. 11, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei der Hinterlegungsstelle aus. gefertigt. Der Abschluß liegt vom j. Mat ab an unserer Geschäftssselle sowie bel vorstebend genannten , en zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auß. Magdeburg, den 23. April 1909. Der Vorstand.

2)

in

R. Keßler, Vorsitzender.

8613

Actien Zuckerfabrik Sehnde.

Die Herren Aktionäre werden hiermit jur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. Mai. Nachmittags 2 Uhr, nach der Gastwirtschaft Rohrmann in Sehnde berufen.

Tagesordnung:

1 Umschrelbung von Altien.

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Erteilung

der Entlastung. ;

3) Neuwahl beziehungsweise Wiederwahl der aus⸗

scheidenden Aufsichtgratgmitglieder.

Die Bilanz sowie die Gewinn. und Verlust— rechnung liegen bis jum Tage der Generalversamm— lung auf unserem Kontor zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Sehnde. den 23. April 1909.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. H. Rautenberg. S. Blancke. C. Osterwald.

v rd Gas. und Elektrieitäts Werke Berskow A. G. Bremen. . Einladung zur zehuten ordentlichen General versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den KA. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. . Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 190802 2 Entlastung des Aufssichtsrats und Vorstandz 16 lin. . Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 11. Mai GM e, der Tire? it ber Dis conto.Gesellschaft, Bremen, oder auf 6 Bürgermeisteramt zu Beeskow hinterlegt verden.

Der Vorstand.

dd

. . 17 7 54 Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Cronberger Eisenbahn— Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. Juni 8. Is. Nachmittags 44 Uhr. im Frankfurter Hof in Cronberg staftfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesorbnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn lustrechnung für 1903.

2) Jahresbericht des Verwaltungsrats und Prü⸗

4 fung bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmlgung der Bllanz, K— des Verwaltungsrats und Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewlnns.

4) Neuwahlen für den Verwaltungerat. ;. 6). Wabl des Aussichtarats.

n, . an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, werden ersucht, bis spätestens den 2. Juni d. Is. mit ö von i. , r, zeichneten Nummernderzeichnissen entweder ihre Aktien während der Bureaustunden bei der Gesellschafts—⸗ kasse in Cronberg oder den Herren Georg dauck C Sohn in Franksurt a. M., neue Main er⸗ straße 30, zu hinterlegen, oder daselbft den nach⸗ weig der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar zu erbringen.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Beschelnigung von Staatg, und Kommunalbebörden und Kassen sowie von der Relchsbank Filialen über die bei ihnen hinterlegten Gegen Hinterlegung der Aktien bezw. vor⸗ bejeichne ten Hinterlegungsnachweig erhalten die Altignäre Eintrittskarten, welche am 5. Juni d. Is. zur Teilnabme an der Generalpeifammlungꝗ und ur freien Fahrt auf der Cronberger Eisenbahn berichtigen.

Eronberg, den 16. Aprsf 1969. 6

. Der Verwaltungsrat. Dr. Roediger. Albert Andreae.

Rautschuk Pflanzung „Meanja“ 6. Generalversammlung. Die . , . Generalversamm⸗ ung un erer Gesellschaft wird am Freitag, EE. Mai, Nachmittags 4 Uhr, 9 7 . Geschäftslokal der Gesellschaft, Kronprin en. Ufer 8 statifiaden. z . Eintritte karten Stimmkarten die⸗ ienigen Aktionäre, welche entsprechend 8 22 des Statuts ihre Aktien drei Tage vor der General versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder elnem deutschen Notar auFgestellte Depotscheine hinterlegt wenne s Hinterlegungsstellen sind die Gesellschafts⸗ kasse, die Deutsche Bank, die , r für Deutschlaud, der A. Schaaffhausen ' sche Banlverein, sämtlich zu Berlin, bestimmt. Besitztr von noch nicht vollgejahlten Aktien sind lt. 8 8 des Slatuts durch unser Aktienbuch legitimiert.

1)

und Ver⸗

deren

Aktien.

;,,

A

**

balter erbalt

und

Tagesordnung: Vorlage des Berichts des Aufsickttrats, des Geschãstsberichts des Vorstandt, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1908 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Auf⸗—

sichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verrechnung Gewinns. 4 Aufsichtsratswabl. Die Bilanz liegt zur Kenntnignabme für die Altlonäre in unserm Geschäftslokale, Kronprinzen⸗ Ufer 8, auf. Berlin, den 23. April 19039.

Der Uussichtsrat.

des

Dr. Th. Vorster.

Victor Hoesch.