Königstein, Elbe. —⸗ 8444]
Auf Blatt 15 des Handelsregisters, die offene Handelsgefellschaft in Firma Gebr. Hering in Köuigstein betreffend, ist heute eingetragen worden: Dem Raufmann Paul Ernst Michael Prescher in Köntastein ist Prokura erteilt.
Köuigstein, den 21. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
KRrappitn. (8445
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der nn,, Travtitz Attiengesell · schaft in Krappitz eingetragen worden,
Hermann Finke ist berechtigt, zugleich mit einem welteren Mitglied des Vorstands oder elnem stellver⸗ tretenden Miiglied des Vorstands oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtggericht Krappitz, 16. 4. 09. Lage, Lippe. 8446
In daß Handelgregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Lipyische Leinenweberei Seiff Æ Spenuemann in Lage eingetragen: .
Giner der 4 Kommanditlsten ist ausgeschieden Der Kaufmann Fritz Kalthoff in Lage ist als persönlich baftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Max Spennemann und Fritz Kalthoff sind jeder zur Ver. tretung und Zeichnung der Firma, die underãndert bleibt, im allgemeinen berechtigt. Nur bei der Auf⸗ nahme von Darlehen und Uebernahme von Bürg⸗ schaften sind die Unterschriften beider Gesellschafter erforderlich.
Lage, den 17. April 1909. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Lauenburg, Pomm. 18447
In unser Handelregister A ist am 16. April 1909 be der unter Rr. 33 verzeichneten Firma Otto Tominski in Klein⸗Schwichow eingetragen:
Bie Witwe Franziska Tominski, geb. Wentzlaff, in Klein- Schwichow ist bis zum 28. Nopemher 1916 allein befugt, das Handelsgeschäft ju vertreten und die Firma zu zeichnen.
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Leer, Osttriesi. Setanntmachung. 84481
In das Handelgregister Abt. A Nr. 287 ist heute zur Firma Friedrich Seeger in Leer eingetragen:
Bie Firma ist geändert in Seeger Daeche mit tem Sitze in Leer. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Friedrich Seeger und Kaufmann Karl Daeche, belde in Leer. Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. April Igo.
Leer (Oftfeiesland), den 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht. J. Loi pzĩg. ⸗ 8449
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1 018 die Firma Walter Laaser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1909 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Handel mit Rohr, mit Stöcken, Fischbein, Korb- und Stuhlmaterialien aller Art und der Be⸗ trleb aller sonstigen hiermit in Verbindung stehenden Geschaͤfte. Das Stammkapital beträgt dreißig tausend Mark. . —ͤ
Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge— schäftsführer selbständig zu.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Laaser in Leipzig. ͤ
Au dem Gesellschaftsvertrage wird nech bekannt gegeben: Die durch das Gesetz oder die , vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gese lschaft erfolgen durch Einrücken in den „Deutschen Reichs- anzeiger“).
Leipzig, den 21. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Loitꝶ. 8451
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Max Druse“ ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt „Heinrich Müller“ sautet und daß deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller in Loltz ist.
Die Firma betreibt ein Bahnspeditiong«“ Möbel trangzport, und Reisefuhrwerkegeschäft sowie eine Kohlen. und Bekketthandlung.
Loitz, den 3 April 1909.
Königliches Amtggericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 8452
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Die Firma Georg Berg II. zu Seppenheim ist erloschen.
Lorsch, den 16. April 1909.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Luckenwalde. ;
In unser Handelsregister Abteilung A
. 6 Nr. 139, Firma Hermann Koebe hier, folgendes
eingetragen worden: ; Die Firma ist in eine offene Handele gesellschaft umgewandelt, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. ; Die Gesellschaft hat am 1. März begonnen. Der Jagenleur Hermann Koebe junior hier, Wilhelmstraße g / ',, ist in das Geschäst als persön⸗ sich baftender Gesellschafter eingetreten. Luckenwalde, den 14 April 1909. Königl. Amtsgericht. Lübbenau. 8512 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 13 eingetragene Firma „C. G. Legler zu Lübbenau“, Inhaberin verehelichte Kaufmann Legler, Linna geb. Werner, iu Lübbenau, ist gelöscht. Lübbenau, den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht. II.
Lüneburg. ö
In das hiesige Handelsregister A ist als neue Fimma unter Nr. 329 eingetragen: Neues Lüne⸗ burger Delikatessengeschäst Emil Ludwig Kohlstedt, Lüneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ludwig Kohlstedt in. Lüneburg. Lüneburg, den 17. April 1909. Königliches Amts⸗
gericht. 3. Mainꝝ. 8456 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jos. Wolf 11.“ in Mainz eingetragen: Dag Geschäft ist auf Anton Bitzenberger, Gartenbau⸗ architekt, und Rudolf Rößler, Gärtner, beide in Mainz, übergegangen, die es in offener Handel z⸗ gesellfchast unter der abgeänderten Firma; „Jof. Walfang fs, genen Gi, Gcsessfchaff deren Sitz „Mainz“ ist, hat am 1. April 1909 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist aur
8454
Uebergan a chkeiten und Forderungen ist bel dem Er⸗
werbe desselben durch die offene ausgeschlossen.
Meinerzhagen.
die Atktiengesellschaft zu Meinerzhagen,
ist, ist ertellte Prokura ist erloschen.
Meisenheim, inn. Bekanntmachung. 8458
Meisenheim unter der bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
begonnen. ermächtigte Gesellschafter sind
beide Kaufleute zu Meisenheim.
worden. gegeben.
der im Betriebe des Geschäfts begründeten Handel egesellschaft
Mmtainz, den 20. April 1909. rent. Into erich VDerannfmachung. 18457 Zu Nr. 7 des Handelsregisters Abt. B, woselbst Firma Meinerzhagener e, ,. ermer
eute eingetragen: ö Vile dem Kaufmann Willi Brülle zu Lippstadt Meinerzhagen, den 21. April 1909. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister A Nr. 24 ist die zu irma August Gr Sus Bie Gefellschaft hat am 15. April 1909
Perfönlich haftende und zur Vertretung
1) August Gröus, 2 Carl Gröus,
Vie Ginzelfirma gleichen Namens ist gelöscht Alz Geschaäͤftszweig ist Weinhandlung an⸗
Meisenheim, den 21. April 1999. Königliches Amtsgericht.
Mitt woi da.
Auf Blatt 6 des
88459 Handelsregister A, die Firma J. G. Rüdiger Söhne in Mittweida be⸗ freffend, ist heute das Ausscheiden des bisherigen Inhabers Reinhard Georg Rüdiger, Königl. Sächs. Rommeizienratz, und welter eingetragen worden: Helene Marianne verw. Kommerzienrat Rüdiger, geb. Winter, in Mittweida ist Inhaberin. Kgl. Amtsgericht Mittmeida, am 21. April 19609.
Mogilno. Bekanntmachung. 8460 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Simon Steinhardt Pakosch ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Mogilno, den 290. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 884611 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Alfons Troplowitz“ zu Mülheim ⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Troplowitz daselbst eingetragen worden. . Mülheim⸗Ruhr, 19. April 1999.
Königliches Amtsgericht. Myslo witz. ; 85101 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 205 die Firma Oskar Wettel, Rosdzin und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Wettel in Rosdzin
heute eingetragen worden. 4 Myslowitz, den 17. 4. 1909. Königl. Amtsgericht. 7606
Vassau, Lahn. Bekanntmachung. ᷓ In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der unser Nr. 24 eingetragenen, hierorts domizilierten Rommanditgesellschaft in Firma: „Christmann und Es Raffau“ eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft Josef Christmann nur sn Gemeinschaft entweder mit Karl Schmigt oder mit Karl Schwarz ermächtigt ist, daß im Falle Josef Christmann durch Krankheit, Abwesenheit oder sonstige unabwendbare Ereignisse verhindert ist, die Gesell— schaft zu verteeten, Karl Schmidt und Karl Schwarz; jusammen berechtigt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ jreten; daß über Beträge bis ju 300 4 Josef Christ⸗ mann 'berechtigt ift allein zu verfügen; daß dem Ge⸗ richts volljieher Karl Schmidt aus Diez und dem Slukkateurmeister Karl Schwarz aus Die Prokura erteilt ist. Nassau, den 13. April 1509. Königl. Amtsgericht. Vcuhaldensleben. . 34621 In unser Handelsreglster B ist bei Nr. 14, Ste in⸗ auff abrik Sauer Roloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhaldensleben, heute folgendes eingetragen: - Das Stammkapital ist auf 182 000 Æ erhöht. Der das Stammkapital betreffende 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1909 entsprechend geändert worden.“ Neuhaldensleben, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Wenstpr. Bekanntmachung. 18463 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr) 1I3 beute eingetragen worden, daß die Firma Richard Pormann in Sagorsch W.⸗Pr. er⸗ loschen ist. . Neustadt W.⸗Pr., den 17. April 1909. Rönigliches Amtsgericht. Von wied. 88465 In das Handelsregister A ist unter Nr. 382 die Firma Johannes Schwenkmezger in Bendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schwenkmejzger daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. Non vi i dl. 8464
In das Handelsregister A ist bei der Firma Theo Osterhaus in Bendorf unter Nr. 316 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neuwied, den 16. April 1909.
Könlgliches Amtégericht. O srenburg, Rndem. Handelsregister. 6756)
Im hiesigen Handelsregister A 1 D.⸗3. 264 wurde , , .
Die Firma Emil Schirrich in Offenburg und als Inhaber derselben Kaufmann Emil Schirrich in Dffenburg. Angegebener Geschãfts weig: Bau⸗ materialsen⸗ und Kohlenhandlung.
Offenburg, den 3. April 1909. Gr. Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 5h02 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Th. Hehemann in Osnabrück bestehende Geschäff auf die Witwe des Kaufmanns Thęodor Hehemann, Anna Elisabeth geborene Gildehaus, in Ognabrück in fortgesetzter Gũůtergemeinschaft mit shren 5 Kindern übergegangen ist, welche unter unveränderter Firma fortführt.
8467
Die dem
Piokura ist erloschen.
Osnabrück.
heute bei der unter Nr. Handelagesellschaft Osnabrücker stelle L. Stahn getragen worden, — die Firma erloschen ist.
Osnabrück. In dat hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 6567 eingetragenen Firma brück eingetragen worden, Westerkamp in Osnabrück er Gesellschafter jetzt aus den Kaufleuten Theodor beide in Osnabrück, agesellschaft hat am 17. April 1909 begonnen und wird unter unveränderter Firma
daß der Kaufmann Franz
das Geschaͤft
Raufmann' Karl Voßgröne in Ognabrück erteilte
Bekanntmachun 846
In dag hiesige Handelsregister
u. Finke in
Osnabrück, den 19. April 1999. Königliches Amtegericht. VI.
Bekanntmachung.
Theodor Rein in Osna
in das Geschäft als persönlich haftend eingetreten ist. Die Rein und Franz Westerkamp, bestehende offene Handel
fortgeführt. Sönabrück, den 19. April 1999. Königliches Amtsgericht. VI.
Perleberg.
Firma „Emil
Nr. 158 eingetragenen Maler
Juhaber Martin Knüppelholz, Perleberg, vermerkt worden: e Emil Gelenk in Perleberg ist Prokura erteilt. Perleberg, den 17. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister.
Die Vertretungsmacht des
getragen: führers wurde gewählt. . Pforzheim, den 13. April 1909. Großh. Amtsgericht. IV.
Pirna.
Chemische Fabrik Gesellschaft mit Haftung in Lohmen betreffend, ist heute getragen worden: r Friedrich Karl Zahn in Pirna ist erloschen. Pirna, am 19. April 1909.
Das Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 184 Auf dem Blatt der Grund⸗ und Hypothek
der Geselschaftevertrag vom 15. April 1905 N Beschluß der Generalversammlung
1950g' mehrfach und insbesondere auch dahin
erfolgt. . Plauen, den 22. April 1909. Dag Königliche Amtsgericht.
Ravensburg.
g. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelgregister für Einzelfirmen wurde getragen bei der Firma I) Dito Busl hier,
mann, hier:
Nach dem Tode des früheren Inhabers Otto B
der bisherigen Firma weiter.
2) Haspel in Weingarten, Friedrich Haspel, Glaser in Weingarten: Nach dem Tode dessen Witwe mit Hör das Geschäft, mit dem nun noch ein Sãgwenꝛk Holzhandlung verbunden ist, unter der bisher Firma weiter. .
3) Johannes Briechle in Weingarten,
Welngarten, führt das Geschäft, das seine Ehe als Alleinerbin von der bisherigen Inhaberin d Erbgang erworben hat, mit
folger, Josef Grimm“ als Alleini
Baron in Weingarten: Die Firma ist erloschen.
I) J. B. Eßimein in Ravensburg, Johann Baptist Eßwein, Kaufmann in 2 Albert Haugleiter in Ravensburg,
b
Nabholz, Tapezier
burg, Inhaber: Paul Dekorateur in Ravensburg.
4) Georg Edel Inh. Ravensburg, Inhaber: mann in Ravensburg.
5) Fr. Ziegler. burg; , , , haber Friedrich Ziegler,
Den 19. April 1909.
Amtsrichter Dr. Rauch.
Bekanntmachung.
in Mergentheim,
H oes. 8
teilung A unter Nr.
zu Haffen⸗Mehr heute folgendes eingetragen:
a. Auggeschieden sind die Gesellschafter⸗
Loulse geb. Hering, zu Haffen.
wirt Karl Nyssing zu Haffen⸗Mehr, Heinrich Jo Kleinpaß jr. zu Mehr. Reeg, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Rog enghburz. Bekanntmachung.
Sitze in Regensburg.
anzerfußbodenwerke des Ingenieurs Fran
Osnabrück, den 19. April 19909.
der Gefellschaster Anton Bitzenberger berechtigt. Der
Königliches Amtsgericht. VI.
hit: iunsl c bteilung A is 5456 eingetragenen offenen Central⸗Saat⸗· Osnabrück ein daß die Gesellschaft aufgelöst und
3466
84691
n unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter ö ö Gelenk!
Dem Malermeister
8470 Zu Abt. B Band 1 O. 3. N wurde bei der Firma Möbelhaus vereinigter Tapeziermeister Ge⸗
llschaft mit beschränkter Haftung hier ein— . Geschäfts⸗
Ernst Scheerer ist beendigt; an dessen Stelle Kaufmann Johannes Hinderer in Stuttgart
85091 Auf Blatt 403 des Handelsregisters für den Land⸗ benirk Pirna. die Firma Dr. Walther Miersch, beschränkter ein Die Prokura des Kaufmanns
bank Aktiengesellschaft in Plauen Nr. 2303 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
vom 26. März
geändert worden ist, daß die Gewährung von Kredit bei der Gefelschaft künftig überhaupt gegen Sicher. heit, nicht bloß gegen hypothekarische Sicherheit
18184
Inhaber Otto Bugl, Kauf⸗
Kaufmann hier, hat dessen Witwe Theresiag Busl hler das Geschäft übernommen und führt es unter
Inhaber
des bisherigen Inhabers führt Einwilligung der übrigen Erben
haberin Theresia Briechle, Witwe in Weingarten: Der neue Inhaber Josef Grimm, Kaufmann in
Einwilligung seiner Ebe⸗ frau unter der Firma: „Johannes Briechle Nach haber fort. I Paul Baron in Weingarten, Inhaber Paul
Ferner wurden daselbst neu eingetragen die Firmen: Inhaber: Ravensburg.
haber: Albert Hangleiter, Bauwerkmelster in Ravens⸗
urg. 5 Paul Nabholz, Möbelhalle in Ravens—
Philipp Staudacher, in Philipp Staudacher, Kauf⸗
Zweigniederlassung in Ravens⸗
aufmann in Stuttgart.
In unserm Handelsregister ist bei der in Ab⸗ 26 eingetragenen Firma „Spar
und Darlehnsverein W. Neuhaus *. Cie.“
Dekonom und Wirt Heinrich Kleinpaß von Haffen :- Mehr, Witwe ds Selonomen und Wirts Johann Möllen⸗ beck, Aleida Katharina geb. Buckermann, zu Y Witwe des Ockonomen Wessel (Wenzeslaus) Nyssing,
b. Neu eingetreten sind die Gesellschafter; Land⸗
8473 In dat Handelregister wurde heute eingetragen: J. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter
der Firma: „Deutsche Panzerfußbodenwerke
Geselischaft mit beschränkter Haftung“ mit dem
Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der , . renes
n Regenzburg, die Herstellung und der Vertrieb der —
nach dem System und Fabrikationsgebeimnisse dez Ingenieurs Krenes herzustellenden fugenlosen Fuß. böden, Wände, Stiegenstufen und noch sonstiger aug dieser Masse und nach diesem Verfahren her⸗ justellender Artikel. 20 090 M. 6. April 1909 abgeschlossen. Julius Franz Krenes, Ingenieur in Fertretender Geschäftsführer ist: Großhändler in Regensburg. anschlagte Sacheinlage des Gesellschafters Juliuz Franz Krenes besteht aus dessen Fabrikationz⸗ geheimnissen, Rezepten, Attesten Aue zeichnungen sowie dem
Geschäͤftsführer ist: Regensburg; stell. Nikolaus Müller,
mit Aktiben und Passiven nach dem J. April 1909 auf wird. folgen im „Regensburger Anzeiger“; JI. bei der Firma: Finck's Gidam Gesellschaft mit Haftung“ in Regensburg: Die Vertretungß—
infolge dessen Ablebens beendigt; III. bei der Firma: „ Regensburg: Inhaber ist nunmehr Zink jun.,, Kaufmann in Regentzburg. Regensburg, den 21. April 1999. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
HKeutlingem.
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschafte firmen wurde heute bei der Firma Attiengesellschast Württembergische Vereinsbank, mit tem Stz
— 19
in
einge ltagen:
schastsvertrags und die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 ½ durch
j. 1200 M beschlossen worden; die Erböhung ist er—⸗
beträgt.“ Den 20. April 1909. Amtsrichter Keppler.
Am 21. April 1909 wurde eingetragen: 1) die Firma J. J. Weiler mit dem Sitz
Weiler Inhaberin Louise
71
n. Gütern getrennte Ehefrau von Johann Jaloh 49
Weiler in Mörchingen. Deren Ehemann, dem Kauf mann Johann Jakob Weiler in Mörchingen sst Prokura erteilt. ; fe schäftszweig ist Handel mit Uhren, Biljouteriewaten Fahrrädern und Nähmaschinen. . 2) Im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. M für die Firma Forbacher Bauk Attiengesellschaft in Forbach: Die Vorstandgmitglieder Joscph Wen land, Holjhändler, und Valentin Karsch, Rentnet beide in Forbach, hahen ibr Amt als Mitgliedeß des Vorstandes jum 1 April 1909 niedergelegt. All andgmitglied und Direktor der Ge
Mitglied Kaufman
irch
ab⸗
ein⸗ 547 — Firma Le Trõtschler — wurde heute ein getragen:; Die Firma ist erloschen. St. Blasien, den 20. April 1909. Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. 34071 r wurde heute eingeiraget Reinhardt II. in Schli einrich Nei d Manufaltt
usl,
Schlitz.
mit igen
Sch litz, G
Schlochau. 34 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1060 Firma Haus Riethbaum in Schlochau und Inhaber der Kaufmann Hans Riethbaum M Schlochau eingetragen worden. Das Handelsgeschäft wird in zweigen betrieben: ö Koͤlonialwaren — Tabak — Ilgarren — Wein n lung, Delikatessen, BVestillations. Likörfabrik, Gise kurzwaren und Werkieuge, Haus, und Küchenge Stabeisen,, Träger Kohlen, Baumaterialies Fahrrad. und Nähmaschinen⸗, Waffen ⸗ und Nunil of handlung, Lager von landwirtschaftlichen Masching Amtegericht Schlochau, den 14. 4. 1909. . Schöningen. 186 In das hiesige Handelsregister Band A Seite ist bei der Firma A. G. Weihe in Beierst als deren jetziger Inhaber der Kaufmanns Weihe in Belerstedt eingetragen. Schöningen, den H. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. Schot tel ius. Schöningen. Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „Gebrüder Schöningen“ ist heute gelöscht. Schöningen, den 8. April 1909. derzogliches Amtsgericht Sch otteliu t.
In⸗
frau
urch
folgenden Geschist
In.
und 369
Band A Seite Göõrbiug
In⸗
1472
Schöningen. ; 4 Die im hiesigen Handelsreglster Band a eingetragene Firma „Mrmbrecht n. S f in Schöningen“ ist heute gelöscht. Schöningen, den 10. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. Sch o tte l ius.
lehr,
1 s Schöningen.
Die im Hiesigen Handelsregister Band . eingetragene Firma „Gustan Täger, . Futter⸗Geschäft in Schöningen sst ; löͤscht. .
Schöningen, den 14. April 1969.
Herzogliches Amtsgericht. . Schottel ius.
Verantwortlicher Nedatten: . Direktor Dr. Tyrol in hario tien Verlag der Expedition (Heidrich) in
Ver Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Aan sialt Derlin GM., Wilbel mistraße Ni. ‚
hann
Das Stammkapital beträgt Der ge fte , , am
Die auf 5000 1 ver.
bisherigen unter der Firma: Deutsche Panzerfußbodenwerke betriebenen Unternehmen, welcheß Stand vom
Rechnung der Gesellschaft geführt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—
„Farbwerke von J. M. beschränkter
befugniz des Geschäfisführers August Offermann ist
„Alexander Zink“ in Alexander
86g
in Stuttgart, Zweigniederlafsung in Neutlingen,
In der Generalversammlung vom 27. Mãärz 1909 ist die Abänderung von S§ 2 und 30 des Gesell,
Ausgabe von 5999 Aktien z
folgt, so daß daz Grundkapital jetzt 30 000 000
Sunn gemünd. Fandeisregister. 305 Im Flrmenregister Band ? unter Nr. 1057
in Mörching en und alt deren Inhaberin die Louise geborene Conrad, in
Weiter wird veröffentlicht: Ges
zum Deutschen Reichs
M 96.
Der Inhalt dieser Beil Jatente, ert m f , r .
e, in wel sowie die
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. April
r die Bekanntmachungen aus den Handelg., Güterrechtg⸗, Vereing⸗= = arif, und Fahrplanbekanntmachungen der k, ef mn .
1909.
eichen. und Musterregtstern, der Ucheberrechtzeintraggrolle, über in . besonderen r unter dem e, n, tzzeintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 6h)
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition d 2 er e mn a n n Lerchen Reichganjeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
Handelregister.
Siegburg.
Verblendstein und Tonwarenfabrik Aktien n, , zu Hangelar eingetragen: beträgt jetzt 300 00 0 Sv. Aufsichtsgrates vom 29. März 1909 sigd die §§ 5 und 25 des Gesellschaftsvertrages geändert. . Siegburg, den 8. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Sies bur. 8484 In das Handelszegister ist eingetragen die Firma Christian Scheißner, vorm. Jean Pilgram mit dem Sitze in Lohmar, und als deren Inhaber der Diplomingenieur Christian Scheibner in Lohmar. Als Geschäftszweig ist die Herstellung und der Ver trieb von Koch⸗ und Heijapparaten angegeben.
Siegburg, den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. . M, 3. alder Bank, Zweiganstalt des Elberfelder Baukvereins zu Wald: Dem Peter Leber, Direktor zu Wald, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder einem Bevoll⸗ mãchtigten zu vertreten. Solingen, den 16. April 1909. Königl. Amtsgericht. VI.
8485
Solingen. 8486 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. II435: Firma Otto Haag Æ Cie, Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 19. März 1909 begonnen. Geschäfts« zweig: Mastanstalt. Persönlich haftende Gesell— ar st m f
)Messerausmacher Otto Haag zu Solingen
I Buchbalter Wilhelm Knecht i Srl en
Nr. 1I459. Firma Peter Demmler jr., Solingen. Inhaber der Firma ist Peter Hemmler jr, Kohlnhäntler zu Solingen. Geschäͤftszweig: Kohlen und Kartoffelhandlung.
Solingen, den 19. April 1909.
Sonneberg, S.-Meoin. Bekanntmachung. . Unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Porzellanfabrik Bernhardshütte, Gesellschaft mit beschränkter de fung mit dem Sitz in Sonneberg eingetragen en.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1909 festgestellt, und zwar bis zum 31. Dezember 1918. Wird nicht mindeftens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer von einem Gesellschafter gekündigt, so setzt sich die Vertragsdauer seweils auf die Dauer von diei Jahren mit je einjähriger Kündigungs— frist fort.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellan, insbesondere von elektrotechnischen Artikeln, sowle der Handel hiermit.
. ginn th beträgt 210 000 6.
Die Gesellschaft kann einen oder mehrer . schäftsführer haben. .
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser allein, wenn mehrere bistellt sind, zwei derselben in Gemeinschaft oder einer derselben in Gemeinschaft 9 ö. em Prekuristen zeichnet und die Gesellschaft vertritt.
Geschäftsführer ist: Kaufmann Fritz Krrg in Lauf b. Nürnberg.
Derselbe hat dem Kaufmann Max Krug in Lauf b. Nürnberg Prokura zu der obigen Flrma erteilt.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
1) Kaufmann Fritz Krug in Lauf bringt in die Gesellschaft und diese übernimmt die im Grundbuch von Hüttengrund eingetragenen Grundstücke:
a. Fabrikgebäude, Haus Nr. 61, Abort, Hofraum , nn. im Oelsegrund, Pl. Nr. 240] zu ), 182 1n,
b. Acker im Oelsegrund, Pl. Nr. 239 zu E, O9 19 ha, welche beide Grundstücke mit 11 360 60 Hypothek der Herzoglichen Landeskreditanstalt und 5845 ο½ Hypothek deg Spar- und Vorschußvereine in Oberlind belastet sind, nebst allem ihm gehörigen Inventar und der vorbandenen Fabrikeinrichtung, ferner die Einrichtung der Massenmüble, der Schamotte⸗ mühle und der Schlosserei, endlich das von ihm hisber betriebene Geschäft in elektrotechnischen Aitikeln mit allen Rohmaterialen, halb und ganz sertigen. Waren Betriebe materialien, jedoch ohne Außenstände und Passiven, nach dem Stande vom 1. März 1909, von welchem Tage ab das genannte Geschäft des Herrn Fritz Krug einschließlich des Pachtvertrages mit der Holiwarenfabrik Bernhardg- hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt wird, um den Gesamsprels von 101 700 ½, mit Worten: Einhunderteintausendsiebenhundert Mark.
Hiervon gehen die von der Gesellschaft zu über nehmenden, oben angeführten Hypothekenforderungen ab, sodaß ein Rest von 84 hoh M, mit Worten: Vierundachtzigtausendfünfhundertsünf Mark verbleibt. Dieser Betrag wird Herrn Fritz Krug auf seine Ein lage angerechnet, sodaß der Rest von 19505 ½ an Herrn Fritz Krug in Barem von der Gesellschaft ju
8487
. S483 Im Handelsregister ist bei der Firma an, —
; Das rundkapital ist um 300 000 ½ herabgesetzt und Durch Beschluß der General versammlung vom 3. Oktober 1908 und des
des Bestandes und Zustandes d Sachen entlassen. duf .
Gesellschafter sind in Barem zu leisten.
1909 einjubezahlen.
Reichs anzeiger bestimmt. Sonneberg, den 20. April 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Stallupönen. ,
ist heute bei der Firma Georg Burgschweiger in
Georg Burgschweiger nhaber Schweighöfer. Inhaber 7 14 Matthes Schweighöfer in Stallupönen. Stallupönen, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. Stassfurt. V 8489 Im Hankßelsregister A Nr. 174 ist bei der Firma . Kuhwmald in Staßfurt heute eingetragen en: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 20. April 19609. Königliches Amtsgaericht. Stendal. HJ 8490 In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 140 ist heute zu der Firma „Georg Metzler“ zu Stendal eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Stendal, den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht. Stollperg, Erzgeh. 8491 Auf Blatt 379 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebr. Rupp in Niederwürschnitz, Zweig⸗ niederlassung der in Lichtenfels in Bayern unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handels- gesellschaft betrC, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Rupp ausgeschieden und seine hinterlassene Witwe Frida Rupp in Lichtenfels als Mitinhaberin eingetreten ist. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 20. April 1909.
Stralsund. Bekanntmachung. 18492 Die in unser Handelsregister Abt. A unter Ur. 334 eingetragene Firma „H. A. Schmidt“ in Stralsund soll gelöscht werden. Eingetragener In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Heinz Anton Schmidt, jetzt unbelannten Aufenthalts. Dieser wird bierdurch von der beabsichtigten Löschung benach richtigt und aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung innerhalb einer Frist von z Monaten geltend zu machen. Stralsund, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. k cs. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Abtellung für Einzelfirmen: Die Firma Paul Röstler, Sitz in Stuttaart; Inhaber. Paul Rößler, Kaufmann hier. Kolonial⸗ waren, Delikatessen und Südfrüchtenhandlung en gros en detail. Zu der Firma Gentner K Co. in Stuttgart: In das Geschäft ist Richard Liesching jr, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. S. Gesellschastsfirmenregister. Zu der Firma Dittmar „ Ostertag in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Ernst Nägele, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, eg ist daher die Firma mit dem neuen unten ersichtlichen Wortlaut in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. S. Gesellschafts firmenregister. Zu der Firma Carl Weber 4 Cie. in Stutt- gart: Dem Hermann Quasthoff, Buchhändler hier, ist Ginzelprokura erteilt. Zu der Flima Eugen Kümmerle in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
11. Abteilung für Gesellschafts firmen: Die Firma Gentner Co., Sitz in Stutt—⸗ gart Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1909. Gesellschafter: Richard Liesching sr. und Richard Liesching r., Kaufleute hier. S. Einzelfirmenregister. Die Firma Dittmar C Ostertag Spitzen Tülle Passementm rie, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 12 April 1909. Gesell⸗ schafter Georg Ostertag, Kaufmann hier, Erast Nägele, Kaufmann hier, Preokurist: Georg Hägele, Kaufmann hier. S. Einzelfitmenregister. Die Firma Mech. Weberel Stuttgart Neidhardt G Mürdil, Sitz in Stuttgart. Offene Handels gesellschaft seit 14. Aprll. 19.9. Gesellschafter: Cbristian Neidhardt, , . Oskar Mürdel, Kaufmann, beide hier. Mechanische Webeiei für Maschinenputztücher u. ähnliche Artikel. Die Firma Neues literarisches Institut, Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reschsgesetzes vom 20. April 1892 / 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrͤgs vom 2 April 1909. Gegenstand des Unternehmentz ist ein buch, bändlerisches Verlagsgeschäft. Das Stammkapital beträgt 30 000 ½ς‘. Zum Geschäftgführer ist bestellt: Max Herm. Volj, Verlaggbuchhändler bier. Ver Gesellschafter Max Herm. Volz bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 25 000 M die ihm ge⸗ hörigen Verlagsrechte der Bibliothek „Saturn“, der „Illustrierten Mädchen Bibliothek“, der Allgemeinen Wmibliotbek zur Kultur- u. Sittengeschichte! und der
8068
Herr Fritz Krug wird von der Hasnn ] bezüglich eingebrachten
2) Die sämtlichen Stammeinlagen der übrigen
Von den Bareinlagen sind zwei Fünftel sofort der Rest nach Bedarf spätestens bis 9 .
Für Bekanntmachungen der Gesellschaft ist der
18488 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. .
Stallupönen eingetragen: Bie Firma lautet jetzt Matthes Fabrikbesitzer
Das Bezugspreis
Der Geldwert, für welchen diese Einla wird, ist auf. 10 000 6 t (er ge angenommen
aart: Ueberelnkunft der Teilhaber aufgelöst und ist in Liquidation getreten; zum Liquidator ist bestellt: Theodor Conj, Kaufmann in Stuttgart ⸗Cannstatt. Zu der Firms Zum Lindle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Ge— schäftsführer Johann Gualbert Weiß, Lehrer hler, hat auf 1. April 1909 sein Amt niedergelegt, als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Robert Schieber, Flaschnermeister hier. Zu der Firma Waldorf Astoria Company mit beschränkter Haftung Cigarettenfabrik in Damburg; Zweigniederlassung in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschalter vom 17. März 1909 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 109 O90 , sonach auf 500 000 6 zu erhöhen und den § 5 des Gesellschaftsvertrag, entsprechend ju ändern. Den 19. April 1909. Landrichter Hutt. Stuttgart- Cannstatt. 8493 s. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister fuͤr Grsellschafts firmen wurde zu der Firma Adolf Knecht Ce, Stutt- garter Alfenide⸗ Metallwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung in Cannstatt, . ac er. Gesellschafts vertrag ist durch Beschlüsse de Gesellschaftspersammlung vom 6. r el w, i. 10. April 1909 abgeändert worden. Cannstatt, den 17. April 1909. Amtsrichter Dr. Pfander. Triebel. J 8495 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ar. 35, woselbst die Firma Leser Quos Æ Co., Klein⸗Teuplitz, eingetragen steht, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Leser Klauke geändert. Der Gemeindevorsteher August Klauke in Klein ⸗Teuplitz ist in die Gesellschaft als e n n eft ge. . eingetreten. Der Ziegeleibesitzer Max Quos ist aus de sellsche ausgeschieden. ; . Triebel, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. Amts gericht Varel. Abt. 11. In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab—⸗ teilung A ist am heutigen Tage unter Nr. 227 die Firma „Detmold Tasse“ in Wilhelmshaven mit einer Zweigniederlassung in Varel, letztere unter der Firma „Detmold Tasse, Filiale Varel i / S.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Detmold Tasse in Wilhelmshaven eingetragen worden. 1909, April 21.
wadern, nn. Frier. 803 Handelsregister Aà 29. M. Leopold Mels⸗
heimer Wadern: Firma ist erloschen. Wadern, 17. 4. 09. Amtsgericht.
Waldheim. 18074 In das Handel register ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 380: die Firma Oskar Menzel in Hartha und als ihr Inbaber der Rohwagen— fabrikant Friedrich Oskar Menzel ebenda (angegebener Geschäftszweig: Rohwagenfabrikation); 2) auf Blatt 381: die Firma Arno Colditz in Hartha und als ihr Inhaber der Druckereibesitzer Arno Brung Coldißz ebenda (angegebener Geschäfts— zweig: Buchbinderei, Druckerei, Buch, und Papier nr, 9 3) au att 382: die Firma Franz Thate in Hartha und als ihr Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl Franz Thate ebenda (angegebener Geschäfts. zweig: Zigarrenfabriktion); A4 au Blatt 383: die IZirma Hermann Schlegel in Hartha und als ihr Inhaber der Koblenhändler Emil Hermann Schlegel ebenda (angegebener Ge— schäftgjweig: Handel mit Kohlen, Getreide, Futter an nge mn, 5) au att 275, Firma Johann Geor Mangold in Hartha betr: die Firma ist i Waldheim, am 19. April 1909.
Könialiches Amtagericht.
18497
Walsrode. 8498 In das hiesige Handelscegister A ist heute unter Nr. 89 die Firma eingetragen: Apotheke u. Drogenhandlung Theodor Rousset. Sitz: Fallingbostel. Inhaber: Apotheker Theodor Rousset in Fallingbostel. Dem Apoth ker Jonni Thee ist Prokura e teilt. Walsrode, 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Wer dnu. . 18499 Auf Blatt 736 des Handelsregisters, die Kunst⸗ mühlenwerke Zoitzmühle Attiengesellschaft in Liebschwitz beir,, ist heute eingetragen worden: Der Geselschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J7. April 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Werdau, den April 1909. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. 8500 . das Handel register Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Gewerkschaft Christine heute eingetragen worden: Die Prokura des Aug. Pohl ist erloschen. Dem Kaufmann Wllhelm Bleckmann und dem
55
vergüten ist.
Zeltschrift Der Reiseonkel“ in die Gesellschaft ein.
Zu der Firma Misol Garage Co. in Stutt- Die Kommanditgesellschaft hat sich durch
entral / Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — eträgt I M 80 4 für das Viertelsahr. — Einzelne a . ol * 3 Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
0 3.
ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß sie nur ge— meinschaftlich zur Vertretung und gin . Firma berechtigt sind. Werden, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr-. . 8501 In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Vr. 189 eingetragen worden die Firma Clemens Ferber zu Werden und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Clemens Ferber zu Werden. Dem Clemens Ferber jun. ist Prokura erteilt. Werden, 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. . 3502 In das Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist heute eingetragen worden die Firma Julius Niederdorf, Kettwig und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Julius Niederdorf zu Kettwig. Dem Kaufmann Johann Carl Niederdorf Kettwig ist Prokura erteilt. Werden, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht. Wies baden. Bekanntmachung. S503 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Wagner Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Sonnenberg folgendes eingetragen worden: z Der Portier a D. Jacob Wagner zu Sonnenberg ist zum Geschäftsfübrer bestellt. „Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Jacob Wagner sen. von Sonnenberg ist verstorben. Wiesbaden, den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Rubern. Handelsregister Zabern. 8504 In das Gesellschaftsregister i 1 Nr. 295 wurde heute bei der Firma „Werkzeugfabrik Mutzig Framont“ Attiengesellschaft mit dem Sig in Mutzig eingetragen: Die dem Fabrikangestellten Karl Geyer in Mutzig
in
erteilte Prokura ist erloschen. Zabern, den 19. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenn, Wests. Bekanntmachung. 8520 In das Genossenschaftsregister ist * 3 ; — Spar- und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dahle bei Altena — heute folgendes eingetragen: Arnold Klinke, Wilhelm Schmidt, Ewald Kämper, Wilhelm Ossenberg⸗Figge, sämtlich zu Dable, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. —
Altena, den 15. April 1909.
Königliches Amtagericht. Altenkirchen, Wester wald. 18521]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ wirischaftlichen Bezugs. und Absatzgenofsen. schaft e. G. m. b. S. in Seifen folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des auggeschiedenen Vorstebers Schmidt von Seifen ist der Adam Weingarten aus Seifen in den Vorstand als Geschäftsführer gewählt worden. Altenkirchen, den 20. April 19039.
Königliches Amtsgericht. Altona, EIhe. K 8522] Eintragung in das Genossenschaftsregister.
ö 20. April ĩSbg.
Ur. 13: Eisenbahn- Spar- und Darlehns.« kasse, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Alton a. Der Eisenbabn- sekretär Heinrich Saß ist aus dem Vorstand aug . . an seiner Stelle der Oberbahnassistent Karl Engelhardt in Altona jum Vorstandzmitgliede nn J rstandgmitgli Königliches Amtsgericht, Abt. 5s. Altona.
Ramberg. Bekanntmachung.
Eintrag ins Genossenschaftgregister betr. „Landw. Darlehenskasfsen Verein Viereth, eingetragene Genofsenschaft mit unbe schrnkter Haftpflicht“ in Viereih. Philipp Mobr ist Jus dem Vorstand auggeschleden und für sbn bestelll der Gastwirt Georg Bayer in Viereth . Bamberg, den 21. April 1903.
K. Amtsgericht.
neelitnu, Mark. ; l In unser Genossenschafteregister ist beute bei
Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Saftpsliche in Geelitz — eingetragen worden F 37 Abs. 1 bis 3 des geändert worden Der Geschäftganteil, welchen j der einzelne Ge⸗ nosse einzujablen bat, wird auf * 300 festgesetzt Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Geschã f taanteil gleich voll einzujablen, jedoch verpflichtet, bierauf in vierteljährlichen Raten mindestens S 8 einzuzablen. Beelitz, den 14. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
n oeinen dort. . So 24] In unser Genossenschaftgregister it Dente bei „Ländliche Spar ⸗ und Darleduskafe Tangeln. eingetragene Genoffenschaft mit deschrünkrer Vaftpflicht, in Tange ln * 1netrage, morden . An Stelle des ausgeschiedenen röederd Vaaich ist Her. mann Burmeister in Taagedk am B *r tan dam talted bestellt 26 Beetzend ork den 18
2 188000
85231 * Nr.
28
een 12
Kaufmann Theodor Soesters, beide zu Kupferdreh,
Kön tel xder Target *