1909 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

170,90 bzG Calmon Asbest. . 195 150 90bzG Charlotte Czernitz 193 137, 19bz G n,, 103 133, 90 bz G Chem. Buckau.

118, 906 do. Grünau. 37,008 do. Weiler. 6, 10 bz G d. d 8. 20bz G Cöln. Gas u. El. 127, 00bz 103,00 et. bz G 173, 55 bz G 6 283 35 öh bz G Gont. Wasserw. . 103 41

57,0606 H. Stodiek u Co. Stöhr Kammg. ! Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. B Strls.Eyl. S. P Sturm daß ft Sdd. Imm. 60G /9

Berliner Warenberichte.

Probuktenmarkt. Berlin, den 24. April. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 45 247 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 242,75 - 243, 0 - 242. 50 6 Abnahme im Mat, do. 238 258,60 bis n,, 2537,56 Abnahme im Jul, do. 213 25 big 96.10 213 Abnahme im September. Matter. 9 6 . Roggen, inländtscher 176,50 177,59 h .

. ab Bahn, Normalgewicht 717 g 177325

öh, io et. zB bit 177,50 =-177.265 Abnahme im Mai, , 107.806 do. 183,25 183,50 183,25 Abnahme im

ö Juli, do. 17775 178 - 176,50 176,75

. Abnahme , ,, ] ,,. 6663 . ö k ; ( 0 g ö . z . . . f s. Ihbʒ G . 5 , , ; ö. 55 Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich n 40 3. ö in ,,,, . e, ü Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 95960 . den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

N ooB Marg geschäftzlos. i Het, , j (p. 100 Kg) ab Waggon auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Nummern ko sten 25 3.

Iio3 7obz B und Speicher Nr. O0 30, 25 32,50. ; * 58 24 , , . 59 2 ,,, mit Faß bz, 70

ö —ͤ . . Berlin, Dienstag den 27 Abril. Abends.

99 256 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. d z ;

. tei Hater Brauer .

0 Pfefferberg Br.. Phönix Bergbau Jul. Pintsch uk. 12 ,

aven Stab. ukla Rhein. Anthr.⸗K. —— do. Metallw. N 006 Rh. Westf. Elektr. N00 G do. unk. 1011 YM, 30 bz G Rh. Westf. Kalkw. 19h, 3d ch do. 15971 96, 50 B do. unk. 10 Röchling Eis. u Sit. RombacherHütten ö bo. Ido M

Nienb. Vorz. A 4 0 4 Mitritfabrik .. . 16 4 25. 60bz G Nordd. Eiswerke 9 4 1.1 653,50 bz V- ü. 3 1 1.1 87 350b3G S. V. 3 12 4 155, 00 b3G ö de D 6 9 4 113,25 bz G do. Gummi abg. . u. nene 8 10 411. e 8

do. Lagerh. i. L. o D fr. 3. i 261 bz. Tafelglas ;.. do Lederpappen 77 5 4 1. . Tecklenb. Schiff. do. Spritwerke 14 14 4 199, 00 bz G Tel. J. Berliner J do. Steingut 15 4 Il, 00bzG Teltower Boden ö do. Trjcot Sprich lo 8 4 132, 756 do. Kanalterr. do. Wollkämm. 19 8 4 152, 00 bz G Terr. Großschiff. . J 61, 256 Terr. Halensee St. Il

30906 Ter. N. Bot. Grt. D. Db. fr. 3.

60441 3 ; !

J

10 50G log oh 16 5b;

Iod 3G r 5h in 68

cher Neichsanzeiger

und

er Staatsanzeiger.

2. f

Ansertivnsprria für den Ranm einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 46 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dea Dentschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Ktaats-= nnzeigers Berlin 8W., Wilhelnstraße Nr. 22.

1909.

—— 2—

2 =

**

' d 2

1 2

4506 Dessauer Gas . 19634 33,75 bz G do. 1892 .... 10543 zäböbzeéß. » do. i535 .. 3 i653 9). 80 bz G do. 1905unk. 12 1054 1102,50 Dtsch. Lux. Bg. 100 6 43,450 bz G do. do. 1024 fr. 3. Æ p St. 2840 G do. unk. 15 10341 1.1 217, 10bz Disch. Ueber. El. 1635 11 Ii0i5bbbjG . do. Uunkv. 153. 1655 1ẽ 111, 00bzG Dtsch. Asph. Ges. 105 45 19625636 do. Bierbrauerei 193 45 1 112506 do. Kabelwerke 1934 7110.50 et. bzG do. Linoleum 19341 l J 1 l

6 bz G Dannenbaum .. 1631

/ S2, 0 bz G zo. N. Schönh. 16560, 506 Nordost .. 102,606 Rud-⸗Johth. do. Südwest .

Witzleben i. L. 94 890 bz Teut. Misburg . 20 156, 715 bz G Thale Ei. St⸗ P. 187, 75 bz do. do. V. Akt. 107,906 Thiederhall ... 100,960 bz G Thiergart. Reitb 4,50 G Friedr. Thom 6e 154, 25bz Thörls Ver. Oelf. 182, 90 bz G Thüring. Salin. 104,90 bz Thür. Ndl. u. St. 102,40 bz Tillmann Eisnb. 230. bo bz G Titel Kunsttöpf. i

k Ryhniker Steink. . 101,206 G. Sauerbrev, M. 102,25 Schalker Gruben e. do. 1898 104,40 et. bzB do. 1899 R do. 1903 uk. 10 100, 2356 Schl. El. u. Gas 192.596 Hermann Schött 103,006 Schuckert El. 98,99 93 306

ĩ 2 2 10 3 )

(

- = 0 Q o . o a ta

do. ult. April

do. E. J. Car.

do. ult. April

do. Kokswerke . 11 11 do. Portl. Zem. I7 16 Odenw. Hartst. 9 7 Deking. Stahlw. 1998 Oldb. Eisenh. kp. 6 Opp. Portl. Zem. 14 Drenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 , .

K /// / / / ä

8 1 ĩ —— —— * -=

95, 30 bz

6 33 * . 6 ——

.

8

—— —— 2 2 2

8 5

0

2

——

ö 6h g Ruhig. eg, Noggenmehl (p. 100 Rg) ab Waggon 101,506 und Speicher Nr. O0 u. 1 21,80 - 23 90.

J

2

2

de

do. do. 190110 do. O8, unk. 14 103 Schultheiß ⸗Br. . 105 kv. 1892 10

220 00 b G do. Wagg. eih 60,6606 Dtsch. Wass. 1898 176,006

ö 1

41 7 41 411. z

I. ; 6pSt. 222,90 bz G

93

2 Q de dòꝶ MO ua;

96 00): 6, 0 G

fr. Z.

h bb G 83, 20 -= 63. 55 -= 53,30 Abnahme im Mat,

9) * 1 Passage abg...

Paucksch, Masch.

124,00 bz GG

157,000

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.

CM . 28

IId, 006 13) 06h36

do. do. i666

109,506 9, 25 bz G

10 101,006

102 45

do. b4, 10 —- b4,00 Abnahme im Oktober.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Sekretären und Kalkulatoren, Geheimen Rechnungsräten

das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirke die Amtshandlung vor— genommen werden soll.

14 r

—— —— 22

ibi. ib Wilhelm Ziegenrücker und Arnold Heilig, den

Geheimen expedierenden Sekretären, Geheimen Rechnungs⸗ räten Karl Schultze, Alexander Schlieter, Louis Lützelberger, Heinrich Gürtke und Emil Wrobel, den Geheimen Registratoren, Geheimen Nechnungsräten Otto Zitelmann und Friedrich Theyßen, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsragt Wilhelm Gonner⸗ mann und dem Geheimen Kanzleidirektor, Rechnungsrat richtungen heträgt die Gebühr 1,50 M; die Gebühr wird nicht erhoben, Friedrich Hoene, sämtlich im Kriegsministerium, den Köoͤnig« wenn daz Ersuchen keine Eiledigung findet. lichen Kronenorden dritter Klasse, III. Sicherheits eistung für die Pnrozeßkosten (Artikel 17 dem Festungsbauhauptmann Albert Beyer bei der bis 19 des Abkommen. Ingenieur⸗ und Pionierabteilung des Kriegsministeriums, den i Geheimen Kalkulatoren, , MaxGRNicolaus und Hermann Thierack, den Beheimen Kanzleisekretären Albert Schumacher, Albert Leidecker, Wilhelm Haerder, Emil Albeluhn und Albert Rein, sämtlich im Kriegsministerium, und dem Garnisonverwaltungskontrolleur Emil Fechtner bei der Hausverwaltung des Kriegs—

Dorstfeld Gew. . 10345 do. do. 1024 Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General lo5 43 do. Union ukv. 19 1095 189, 90bz do. do. unk. 14 103 45 16h. hbz G do. do. 1004 184.00 bz Düsseld. E. u. Dr. 1065 4 116, 900 CGldert Masch, 1931 135, 50 6 Eisenh. Silesig . 1090 4 146,90 bz Elberfeld. Farben 102 4 224, 7563 do. Papier 103 43 229,90 bz G Elektr. Südwest . 1024 18, 00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 45 i do. unk. 10 104 41 159,50 et. bz G Elektr. Liefergsg. 1954 148, 00 Elektrochem. W. 102 43 90 Hobz G Engl. Wollw. . . 1034 116,00 bz G do. do. 119541 63, 50bz Erdmannsd. Sp. 1054 228, 0 G Felt. u. Guill. O6 / 8 103 4 I67, 50 bz G do. Do. 10934 2h), 00 G Flensb. Schiffb. . 109 41 4

6 7 hbz G G zo bz &

*

1360, 266

80, 25 bz 128,50 66

Triptis Porz. . . I Tuchf. Aachen . 2,05 bz GG Ung. Asphalt .. ids r Ungar. Zucker 9] 15, 30 bz Union, Bauges. 8 S0, 00 6G do. Chem. Fabr. I! 162, 0bzz I. d. Ld. Bauv. B 170, 90bzB Varzin. Papierf. I 7l, 30äl Jö, )0bz Ventzki, Masch. 222, 00bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 215, 50bz G Ver. B. Mörtlw. 6

129, 0606 Ver. Chem. Ehrl. 13 ö hbz G Br. Köln⸗Rottw. 16

1066, 00 bzG Ver. Dampföagl. . 384, 50 6) Ver. Dt. Nickelw. 14 S0( / 50bz G do. Fränk. Schuh ll? 128,50 bz do. Glanzstoff 40 144.900 bz G V. Hnsschl. Goth. 15

190.008 Ver. Harzer Kalk 7 35, 756 Ver. Kammerich 4 141, 06bzG V. Knst. Troitzsch 20 15 132,506 Ver. Met. Haller 175

do. Pinselfab. . 15 11

. Matt. Ordensverleihungen 2c.

do. V. A. Dentsches Reich.

gi. Iöbʒ

Für die Entgegennahme der gemäß Artikel 9 Abs. 1 durch einen ausländischen Konsul übermittelten Ersuchungsschreiben ist innerhalb des Reichs der Präsident des Landgerichts zuständig, in dessen Bezirke die Erledigung des Ersucheng erfelgen soll.

§ 4. Für die dem Konsul des Reichs gemäß Artikel 9 Abs. 1 des Abkommens in Ansehung eines Ersuchungsschreibens obliegenden Ver⸗

—=—

do. 1907 ukv. 1310341 . Siemens Glash. l03 41 10914063 Siemens u. Halske 103 4 1009006 do. konv. 1093 YM, (00G Siemens · Schug. 093 4 Simonius Cell. III95 4 Stett. Oderwerke 105 41 Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 Stoew. Näh. uk. 10 102 4 ö, het. bzB Stolberger Zink . 10 6, I5 G Tangermünd. Zuch 109 ; Teer -u. Erdöl Ind 19 ö Teleph. J. Berliner 10 1603.75hz Teutonia · Mish. . 10 100, 506 Thale Eisenhütte lo⸗ K Thiederhall . . . . 10 . Tiele⸗Winckler . . 102 ö Unt. d. Lind. Bauv. lol, obz G do, unk. AI 109 . Ver. Dampfz. uk. 12 1955 51.4. K V. St. Zyp. u. Wiss. 1924 Iod, 25G Westd. Eisenw. . 102 4

1

583 28

loh 75 G

2

Ernennungen 2c.

Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗ gesetzblatts.

do. Vorz. Petrl⸗ W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Pbhön. Bergb. A do. ult. April Julius Pintsch. Planiawerke... Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pos. Sprit · A.- G 2. reßspanUnters. e m n , Raven Stabeis. Raysba. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rh. A.-G. J. Brk.⸗

1063, 20bz 7,60 bzG 98 00G

101.606 .

Berlin, 23. April. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polijel⸗= präsidiumz. (Höchste und niedrigste Preise Der Voppeljentner für: Weljen, gute Sorte ) 24,70 S, 24,66 6. Wenjen, Mittelsorte f) 24, 62 6, 24‚58 , 99 . 90 B Weijen, geringe Sorte f) 2454 , 100, 006 24,50 Æ6. Roggen, gute Sorte ) . 17, 0 ½, 17.78 AK. Roggen, Mittel 89 37566 sorter) I7,76 M, 17,74 66. Roggen, i , geringe Sorten) 17,2 16, 17,0 S6.

2 -=

M7 G50 G

103,506

dd

2 —— —— —— —— 1

Königreich Preußen.

823

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Grlaß, betreffend den im Januar 1910 abzuhaltenden sechs— 3 get. bꝛ . ; monatigen Kursus zur Ausbi Turnlehrern. r er bus n , , g rsus zur Au ib nn von Turnlehrern

T7, 70 S6. Futtergerste, Mittel sorte ) Erste Beilage:

N, 75 G 9 6h 17, So Æ, 16,70 M. Futtergerste, geringe an bonner nher ,, . Sorte“) 15, 60 M, 15,80 66. Hafer, Personalveränderungen in der Armee.

8 5. Die Vollstreckbarkeitserklärung für die im Artikel 18 des Ah— kommens bezeichneten Kostenentscheidungen ausländischer Gerichte erfolgt durch Beschluß des Amtsgerichts.

Zuständig ist dag Amtsgericht, bei dem drr Kostenschuldner seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, und in Ermangelung eines solchen dat Amtsgericht, bei welchem in Gemaͤßheit des 5 23 der Zivllprozeß⸗

ordnung gegen den Schuldner Klage erhoben werden kann. Fehlt eg

r d

1 1 1 1 4 1 1 1

.

32

ʒxᷣd i E E x · · E E · x i 1

——— 0

oi 306

2

Brgb. u. Briketf do. Ehamotte . do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw.

do. Stahlwerke 1! do. ult. April

Rh. Westf. Ind. 6 Eo. Cement. J. 16

E.

do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 13 Elektr. 7 Riebeck Montw. 12

Rheydt J. D. Riedel .. 12

do. Vorz- Akt. 41

Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Aprll Ph. Rosenth. Prz l Rositzer Beck. W. Il do. Zuckerfabr. Rote Erde neue l Rütgerswerke. . 11 Sach Böhm Ptl. 12 Sãch Gartonn. 9 Sächs. Guß Dhl. 20

5 4 5 2

S. Kammg V. A. 8. ö do. - Thr. Braunk. 5

do. St.- Pr. II 5

S- Thür. Portl. 185

Sächs. Wbst. Fb. 16 1 Saline Salzung. 6

Sangerh. Nsch. 10

Sarotti Chocol. 11 G. Sauerbrey M 8 *

Saxonia gement 11

Schedewitz King 13 15

Schering Ch. F. 17

Ven. 41

,, ,, , C. II Schimmel, M. . 8

Schle Vgb. Zint 1

do. St. Prior. 21

do. Cellulose . I9 do. Gasgesellsch. 9

. do. Fohlen werk 0 do. Lein. Kramsta

do. Portl. Zmtf. 12 Schloß. Schulte 19g

Hugo Schneider 7

Schyeller Eitorf

95 Schöne hec Met. hi

Schön . Fried. Tr. I Schöning Eisen. 8 Sch önw. Porz. . 4 Hermann Schött 19 W. A. Scholten 5 Schombg. u. Se. 19 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. Sglʒer 39 Schucter, Elktr. 5 do. ult. April Fritz Schulz jun. 2 Schulz Knaudt Schwaneb. dem. I Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schff gw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co

Sentker Wkz. V. 2 1— Siegen ⸗Soling. 86 Slemens G. Btr. 6

Siemens Gleind 16

Siem. u. Haloke 11

do. ult. April

Stmonius Cell. 9 Sltzendorf Porx 0

G. Spinn u. S 3

pinnRennu. C 19 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark u Hoff ab. Staßf. G hm. Jb. Steaua tom and Stett. Bred. Zm.

2 O— C CM M

do. Ghamotte 19

- 2 —— * —— * 1 2 *— 222 —— ———* .

2

9

—— —— —— —— —— —— —— —— ——

& X O d 2—

Q

dee

—— —— d * ——

23

8

D

d

2 ö ü d O —— ——

166, 25 bz G 102, 75 N, 00 bz G 98, 60 bz G

I4 . 06bz6G 243, 00 bz G 163,106 169,00

840, Ih, 50 hz

169, 00bz 178, 30bz 136,00 bz G 183, 50 bz 6 17.106 186, 10bzG 196,00 bz

134.306 4,50 G 150,903

257, 50 bz G

10h, 900bz G 169, 50 bz G 178, 715 G 142,006 227, 25 bz G 105,756 G 101, 50hbz G 10,506 177, I5bz G 220,00 bz G 1II,506 137, 235 bz G 149, 10bzG 126,006 147.50 bz G

An obzB lor r c

142 00b3B 400.00 400, 90bz

177, 75bzʒ G 175. 50bzG 14,5 75bz B 143,00 B 161,253 128,25 53 B 143. 60 bz G Il, 00 8, O0 bz 183,50 6 112,25 bz G 8, 00 bz G 105,50 6 162, 90 bz G 141,50 bz G 129, 50 bz 291, 75b3zB 125, 90 bz

Qua, 75a 23,75 bz 1299,00

Id hbz G 15h 6b; 133 365 ch

ö öbz G 59 50 3 lh hh bz G 64 ( 566 92,256 105, 15 G6 246 M5 bz G 0 d 5h bz G

ig 5G

55,00 bz G . B 1 3 hh 96, 5B

134 hbz G

IS, 75 bz

hu hl et. A 50 bz

Ill, 50 et. bz 112, 50 et. bz G

Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. 2!

Zech. Kriebitzsch 142 99 et. Bz B

100,560 et. bzB

Id het bz G

Sd Ho bz

do. Smvr.⸗Tepp.

do. Thür. Met. 15 do. Zyven u Wiss. I6

Viktoria⸗Werke ? Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf . 1 Vogtlnd. Masch. 2 do. V.⸗A. .

Voigtl. u. Sohn 10

Voigt u. Winde 9 Vorw., Biel. Sp.

Vorwohl. Portl.

22 waer dg ̃ 1

Warsteiner Grb.

,,.

Wssrw. Gelsenk. 19

Wegel. u. Hübn. 12 12

Wenderoth ... Wernsh Kammg)

( *

J 3 )

do. Vorz.⸗A. II

Ludwig

NMessei 9 Westd. Jutesp. . 19

Westeregeln Alk. 13

do. V. Akt. Westfalia Cem.

Westf. Draht⸗ J. 15

est ic . ir. 3 Wicking Portl. id Wickrath Leder . 10

Wiel u. Hardtm. J

Wiesloch Thon. 4 3 Wilhelmshütte . 6 Wilke, Vorz.⸗A.

Wilmersd.⸗-Rhg.

H. Wißner, Met.:

Witt. Glashütte

Wrede Mälzerei

Zeitzer Maschin.

Jellstoff · Verein 5 Zellstoff Waldh. 265

Nolonialanuteile.

Otavi Min. u. Eb. 1St. 100 4

C —— —— 6

N m R

614 4

J

T

22 2 —— ᷣ— —— 1 * —— * 222

8

6p

, r

8 - Q , 0 -

. glid. 4 1.4.

66. 006 177,35 G 169, 00bz gh, 50 bz G 103, 0G 195. 50 G 181,50 bz G 189,90

101, 00bzB 66 r hbz G 35,50 bz 251,90 bz 292, 90 bz G 121 75G 241 00bz 170,90 G

126, 50 bz G 148,00 bz G 6 1,006 129, 00 bz GG 19. „0Qo0bz G 102,506 26,50 bz G 175, 75 bz 28, 00bz B 8, 90bz

l 6h bz G

IGM, M0 et. bz G

144.75 bzG 184.256 107,50 et. bz G 100,50 G

S3, 50 bz G 1153, 0906

27, 50bzG

238,00 bz G 10M ,00 bzG 211, 90bz B 2b, 00bz B Ih, G60 G

241, 90 bz G 189, 900 bz G 9,50 G

29h 00bz G

233, 00 et. bz B

Obligationen indnstrieller Gesellschaften.

Dtsch. Atl. Tel. 1004 1.1.7 Dt. Nied. Telegr. Io 4 1417

Accumulat unt I i a 14.19

Acc. Boese u. Co. 10541 1. A.-G. f. Anilinf. 1054 10341 do. O90 unk. 17 10241 A.-G. f. Mt. Ind. 102 4 Adler, Prtl. Jem. 103 41 Alk. Ronnenb. ukl1 1055 Allg. El. G. IL 98 10041 do. LIV I004 do. V unk. 19 1094 Alsen Portl. unk. 10 102 4

do. do.

Anhalt. Kohlen. 109

do. unk. 12

Aschaffb. V. ap. do. do. G3

Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. Elektrizit. do. do. konv.

do. unk. 12 do. do. 1901 do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 0 do. unk. 12 Berl. Luckenw. Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Brau nk. u. Brikett,

do. uk. 131

Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.: Br. Brown Hovyeri u e Buder. Eisenw.

1990 102 102 109 103

1009

100 100

106041 1034

w —2

S M C —— *

e,, 1 *

J —— - ———

2

= J

8,40 101,30

95 00

1063, 256

6 Hh Gh 102,006 165. 356 102.75 bz G

ch. MY, 90bz

lh, hh ch

6 0G Yb. 00 B

10h49 B 99,606 100. 40bz gh 30

10 obz G6 M7006

15h 5 G 99, 75hz

Frister u. Roßm. 1054 Gelsenk.

do. unkündb. 12 100 4 Georgs⸗Marienh. 103 41

do. uk. 1911 1034

Germ. Br. Drtm. 1024

Germania Portl. 103 45.

Germ. Schiffb. . 1024 Ges. f. elekt. Unt. 103

do. do.

G. H. Soeri. Sy.

Anst . uno. id 103 47

Gottfr Wilh. Gew. 193 47 Hagen. Ter Ind. 1954 oh

Hanau Hofbr. Handelsg. f. Grndb 1025

HandelsstBelleall. 103 43

do.

Hartm. Masch. 1093 41 Hasper Eis. uk. 10 1093 41

Helios elektr. 102

do. 4 0o abg. 102 do. 4500 100 -

do. 41 o/o abg. 100 do. 50/102 do. 5 o½υ abg. 102 Henckel ⸗Beuthen . 1024 enckel⸗Wolfsb. . 19541 „Herne“ Vereinig. 103 41 do. do. 1034 Hibernia konv. . . 1004 do 1898 10904

do 1903 ukv. 14 16604 5 Leder. 103 49 5

öchster Farbw. . 103 4 Dörder Berg. 1934 gh. Eis. u. St. 1004

ohenfels Gewsch. 103 5 Howaldts⸗Werke 102 41 Hüstener Gewerk 1024 Hüttenbetr. Duisb lo 4 Ilse Bergbau .. 1024 Jessenitz Kaliwerke 102 41 Kaliw. Aschersl. . 1094 Kattow. Bergb. . 199 3 Königin Marienh. 100 41

do. do. 102 4 König Ludw. uk. 10 1024 König Wilh. uk. 10 10041

do. d 102 4 Königsborn uk. 111024 Gebr. Körting .. 103 4 Fried. Krupp. . 1004

do. unk. 121094 Kullmann u. Ko. 103 4 Lahmeyer u. Ko. 103 41 Laurahütte unk. 10 1004

do. 31 Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 1054 Leonhard. Brnk. 103 4 Leopoldgr. uf. 191024 Löwenbr. uk. 101934 Lothr. Portl. Cem. 102 4 Louise Tiefbau . 100 41 gudw. õwe u. Ko. 1600 4 Magdb. Allg. Gas 103 4 Magdeb. Baubk. . 103 41

do. 19341

do. Abt. 1314 165 4

bo. Abi. i is i335 Mannesmannr,. 105 41 Masch Breueruklz 105 5 Mass. Bergbau. . 1044 Mend. u. Ech werte 103 41 Mix u. Genestukl l 02 41 Mont Cenis . . . 10934 Mülh. Bergw. . . 10241 Müs Langendukll loo 4 Neue Bodenges. . 1024

do. do. 191 3 do. Gasgesellsch. 103 4 do. Photogr. Ges. 102 41 Ndl. Kohlen. uk. 12 10241 Nordd. Eiswerke. 103 Nordstern Kohle 1034 Oberschl. Eis. uk. 12 63 4

do. do. 1034 do. Eisen⸗Ind. 1004

Bergw. 1004

4 103 4 Ges. f. Teerverw. 103 45 Görl. Masch. . C. 103 4

K // 2

Q

K

———

8

7 8 2

—— C * 2

K Q —— * 8

w 3 2 —— 0 0 0 22

2

r 2

32 *——

d

, —— ——— —— W —— —— y 2

2

N., 75bz N, 40 B 0 006 M4, 50G 99. 306 100,306 8, 60 bz 102, 7156 102,50

*

lob 7oG 106, 706

99 50 B 39 560 B

102. 006 66 90

66 90et. bzB

10h, 50 B 102,50 bz G 98, 75 bz

oM B

1063, 508 100,006

103.756

8. 156

Q *

3 50G

N20b

r h, l0o2, 006 100.20 bz

*

029g et. bzB

93 606 B 3. 00 B

10h 50G h H obʒꝛ G ol, 5d ch

9 lob loi 5G

1

103 75bzB 102,506 ö 6 v

oM Sobz G6

97,566 *

102,50 B 6, 00 B 6, ) 0 bz G l, 10 bz M4, 00 65 94, 606 160,306 96, 006

102, 50bzB

Westf. Draht .. . 1934 do. Kupfer . 1034 Wick. Küpp. uk. 10 1034 Wilhelmshall . . . 103 4 Zech. Krieb. ukv. 11 1034 do. do. ukv. II I93 4 Zeitzer Maschinen 1034 do. unk. 141034 Zellstoff. Waldh. 1024 do. unk. 17 1054 do. C8 unk. 13 102 Zoolog. Garten 1004 4 4 5 1

93 Sobz 8, 006 101, 00

drr . —— x D* D * —— —— ——— ͤ ——— * —— H 7 K K - IK L i -

JJ 8

106, 006 10 306 10. 00bzG 1602. 56

2

n —— —— —— —— —— —— ——à— —— —— . K . K

7 9 1 ö 7 ö J g

22 2

102. 60bz G 9s 90 M9. I0bz G

Elekt. Unt. Zür. . 103 Gränges berg. . . 193 4 Haidar Pacha . . 100 Naphta Prod. . . 100 41 do. do. 1005 Oest. Alp. Mont. 100 41 IJ. Jelsst. Waldh. ih ai Steaua Romang 1955 ing. Lotalb. & r ih ir do. do. S. II054 Victoria Falls Powlllosh

ö

RK E , re- TK -, d = r r =

103,506 N, 75G O2, 50G Y 25 bz G

ee 86

Z

D * 2 832

2

Versicherungsaktien.

Cölnische Rückversich. 16903. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 13006. Frankf. Trangp. , Unf. u. Glas v. 16706. Preuß. Lebengvers. 1098638.

Victoria zu Berlin 826506. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1820616.

Berichtigung. Vorgestern: Oberschl. Kokzw. Obl. unk. 10 gestr. Be⸗ richtigung irrtümlich. Gestern: Elbing St. A. 1903 100,75bz. Nürnb. St.. A. g9 ol, 02/04 1016. Schwed. Hyp. Pfdbr. abg. 78 100, 10b;G. Bresl. Strßb. Akt. 1275 256. Stett. Strßb. Akt. 149et bB. Dest. Lolalb. 30½ Schuldsch. 78,706.

Süd Ostb. Obl. 1897 83. 0b G, To. 1898

u. 1901 Disch. Bk. ult. 241, 30a241bz. 189 90M 190, 104189,B 0 bz. Bodenges. Kur⸗ fürstend. 26453. Rh.⸗Westf. Sprengst. 182, 0 G. Dtsch. Kabelw. Obl. 102, 0bj G. „Herne“ Vereinig. 40190 Obl. 98, 80hz. Securitas —, . Thuringia Erfurt 47256.

S3, 90bzB.

Ditk. Komm. ult. 190,30

Fonds und Attienbörse. Berlin, 24. April 1909.

Die Börse jeigte auch heute ein ziem. lich belebtes Aussehen; die Berichte aus

der Türkei übten keinen wesentlichen Ein fluß auf die Stimmung aus.

fand. Im übrigen wurde die Aufmerk— samkeit der

liquidation in besonderem Maße in An-

spruch genommen. Der Satz für Ultimogeld Der Privatdiskont

bedang etwa 210. notierte 175 0 G.

Dieselbe wurde eher beeinflußt durch das überaus lebhafte Geschäft, das auch beute in den Aktien der Otavi⸗Minengesellschaft statt ˖

Börse durch die Ultimo—

gute Sorten)) 20, 0 4A, 20,00 S. Hafer, Mittelsorte *) 19, 90 M0, 19,40 6. Hafer, eringe Sorte *) 19,30 M, 18, 90 SP. Fin (mixed) gute Sorte 17, 60 S, 17, 30 4. Matt (mixed) geringe Sorte , —— Æ. Mais (runder) gute Sorte 17,30 Æ, 17,40 6. Richt- stroh b, 32 M6, 6, 00 S6. Heu 7,20 , 5,00 6M. Erbsen, gelbe jum Kochen 50, 0 S , 30,00 S6. Speisebohnen, weiße bo, 0 , 28,00 K. Linsen 6h, 0 MS, 30, 90 1ƽ. Kartoffeln 9, 00 , 6,60 M. Rindflelisch von der Keule 1 kg 2,00 M, 1,40 M; dito Bauchfleisch 1LkRg 1,60 M, 1,20 6. Schweinefleisch 1ẽèg 1,80 , 1,20 M. Kalbfleisch Lg 2,10 M, 1,30 ασ6. Hammel fleisch 1g 1,90 M, 1,30 6. Butter 1 Eg 2, 80 6, 2, 0 66. Eier 60 Stüd b, 0 , 3, 60 S6. Karpfen 1 kRg 2.20 M, 1,20 46. Aale 1 Rg 3, 00 M, 1,40. M. Zander 1E 3,ꝓ50 Æ, 1,50 M.. Hechte 1 kg 2, 60 Mυι, 1,40 ½. Barsche 1 Rg 200, l, 00 S. Schleie 1 Rg 3, 50 M, 1,40 . = Bleie 1 Kg 1,40 6, 0, So A. Krebse 60 Stück 24,00 A, 4,00 M. ) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant von Vallet des Barres, Di⸗ rektor des Versorgungs- und Justizdepartements im Kriege⸗ ministerium, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generalleutnant von Wachs, Direktor des Zentral⸗ departements im Kriegsministerium, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat mit dem Range eines Rats erster Klasse Gustaf Lehmann, vortragendem Rat im Kriegsministerium, die Brillanten zum Roklen Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Michael Kiesner ö 4 ,, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit enlaub, dem Obersten mit dem Range eines Brigadekommandeurs Wandel, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Direktor des Allgemeinen Kriegs departements im Kriegs⸗ ministerium, dem Obersten Schroeter und dem Oberst⸗ leutnant Goltz, Abteilungschefs im Kriegsministerium, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Wirklichen Geheimen Kriegsräten Emil Grütz⸗ macher und Dr. jur. Romen, vortragenden Räten im Kriegs:ninisterium, den Geheimen expedierenden Sekretären a. D., Geheimen Rechnungsräten Konstantin Seidelmann zu Groß⸗Lichterfelde und Karl Bebert zu Wiesbaden und dem Geheimen Registrator a. D, Geheimen Kanzleirat Wilhelm Gorholt zu Steglitz den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Majoren Paul Weicke, von Lenthe und von Crüger und dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rechnungsrat Julius Spangenberg, sämtlich im Kriegs⸗ ministerium, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Major Rohde im Kriegsministerium, dem Haupt⸗ mann Rothenbücher im Infanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55, dem Hauptmann von Westrell im Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8, dem Hauptmann von Buch, Adjutanten des Kriegsministers, dem Stabs⸗ arzt Dr. Schwiening, Hilfsreferenten in der Medizinal⸗ abteilung des Kriegsministeriums, den Geheimen expedierenden Sekretären, Rechnungsräten Franz Thorau und Bernhard Balk, den Geheimen Registratoren, Rechnungsräten Emil Müller, Maximilian Schaff, Wilhelm Lenthe, Paul Dulce und dem Geheimen Kanzleidirektor, Rechnungsrat Franz Adler, sämtlich im Kriegsministerium, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Generalleuinant z. D. Oskar Serno zu Charlotten⸗ burg den Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Generalleutnant z. D. Albert Berlage zu Holsthum im Kreise Bitburg, dem Generalleutnant z. D. von Kries zu Berlin, dem Generalleutnant z. D. Max Pape zu Char⸗ lottenburg und dem Generalmajor z. D. von Wartenberg ebendaselbst den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Generalmajor von Lochow, beauftragt mit der Führung der 2. Gardedivision, bisher Direktor des Armee— verwaltungsdepartements im ,,, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Obersten Selm an nn Abteilungschef im Kriegs⸗ ministerium, dem Sbersten a. D. von Reuter zu Groß— Lichterfelde und dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Theodor Fontane, vortragendem Rat im Kriegsministerium, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, n dem Geheimen Kriegsrat Otto Stieme, vortragendem Rat im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett, dem Geheimen Kriegsrat Hans Grall, vortragendem Rat im Kriegsministerium, den Geheimen

expedierenden

minister iums den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Geheimen Kanzleidienern a. D. Julius Leist zu Berlin und Karl Heinrich zu Fredersdorf im Kreise Nieder— 6 die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens,

dem Botenmeister August Windisch, dem Geheimen Kanzleidiener August Gebhardt, dem Hausdiener Friedrich Skibbe, dem Pförtner Gottfried Bolle, sämtlich im Kriegsministerium, und dem Garteninspektor Fritz Beck, beschäftigt beim Kriegsministerium, das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens sowie

den Geheimen Kanzleidienern Johann Pracht, Emil Schüler und August Völker, den Hausdienern Wilhelm Schmiedecke, Louis Heyde, Emil Koitke, Adolf Frey und dem Pförtner Faul E ndpmann sämtlich im Kriegs— ministerium, das Allgemeine Ghrenzeichen zu verleihen

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Reichsbankdirektoriums, Geheimen QObersinanzrat Schmiedicke den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen und das Mitglied des Reichsbankdirektoriums, Geheimen Re⸗ gierungsrat Dr. von Grimm zum Geheimen Oberfinanzrat zu ernennen.

Seine Majestätder Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hugo Schmidt zum Vizekonsul in Matadi am Congo zu ernennen geruht.

Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivil⸗ prozeß vom 17. Juli 1905.

Vom 5. April 1909.

Wir Wilhelm,, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905 (Reichs⸗ gesetzbl. 1909 S. 410), was folgt:

J. Mitteilung gerichtlicher und außergerichtlicher Urkunden (Artikel . 7 det Abtron ment)

851

Innerhalb des Reichs ist für die Entgegennahme des im Artikel l Abs. J des Abkommens vorgesehenen Zustellungöantraggs eines aus. ländischen Konsuls der Präsident des Landgerichtz zuständig, in dessen Bezirke die Zustellung erfolgen soll.

Für die Besorgung der gemäß Artikel 2, 3 zu bewirkenden Zu⸗ stellungen ist innerhalb des Reichs der Gerichtsschreiber des Amtg⸗ gerichts zuständig, in dessen Beiirke die Zustellung zu bewirken ist. Der Gerichtsschreiber hat auch das im Artikel 5 bezeichnete Empfange⸗ bekenntnls mit einem Beglaublgungsvermerke zu versehen oder das dort erwähnte Zustellungsjeugnis auszustellen; ebenso hat er die im Artikel 1 Abs. J vorgesehene Urkunde aufzunehmen, welche den die Zustellung hindernden Umstand erghht.

Für eine Zuftellung im Auslande, die von dem darum ersuchten Konsul det Relchs auf dem im Artikel 1 Abs. 1 des Abkommens vor- gesehenen Wege bewirkt wird, beträgt die Gebühr 1,ů50 A.

Die gleiche Gebühr wird für eine vom Konsul gemäß Artikel 6 Abs. 1 Nr. 3 unmittelbar bewirkte Zustellung erhoben; diese Vor—⸗ schrift findet keine Anwendung in den Konsularbezirken, in denen die Zuftellungen der Regel nach auf einem der im Artikel 1 Abs. 3, 4 vor⸗ gesehenen Wege zu erfolgen haben.

II. Ersuchungsschreiben , S bit 16 des Abkommens).

Innerhalb des Reichs ist für die Erledigung der im Artikel 8 des Abkommentz vorgesehenen Ersuchen ausländischer Gerichtsbehörden

auch an diesem Gerichtsstande, so ist, sofern der Kostenschuldner einem Bundesstaat angehört, das Amtsgericht für die Hauptstadt seines Heimatstaats, sofern er keinem Bundesstaat angehört, daz Amtsgericht für die Stadt Berlin zuständig; soweit diese Hrte in mehrere Amts—⸗ gerichtsbezirke geteilt sind, ist dag Amtsgericht für den durch allgemeine Anordnung gemäß 5 15 Abs. 1 Satz 2, 3 der Zivilprozeßordnung be⸗ stimmten Bezirk zuständig. §6

Ist der Antrag auf Vollstredkbarkeitzerklärung auf diplomatischem Wege gestellt, so hat das Amtsgericht eine von Amts wegen zu er— teilende Ausfertigung seines Beschlufses der Landesjustizherwaltung einzureichen; die Ausfertigung ist, sofern dem Antrage stattgegeben wird, mit der Vollstreckungsklausel zu versehen.

Im Falle des Artikel 18 Abs. 3 des Abkommens ist der Be⸗ schluß beiden Teilen von Amts wegen zujustellen.

§ J. Gegen Beschlüsse, durch die der Antrag auf Vollstreckbarkeita— erklärung abgelehnt wird, findet die Beschwerde nach Maßgabe der S5 268 bis 571, 573 big 575 der Zivilprozeßordnung statt. Die Beschwerde steht, sofern der Antrag auf diplomatischem Wege gestellt ist, dem Staatsanwalt, im Falle des Artikei 158 Abs. 3 dez Abkommens dem Antragsteller zu

Gegen Beschlüsse, durch die dem Antrag auf Vollstreckbarkeits- erklärung stattgegeben wird, stebt dem Kostenschuldner die sofortige Beschwerde nach Maßgabe der 568 bis 575, 577 der Zivilprojeß⸗ ordnung zu.

§ 8.

Aut den für vollstreckbar erklärten Kostenentscheidungen findet die Zwangsvollstrehung gemäß den Vorschriften der Zivilprojeßordnung statt; die Vorschrift des § 798 . entsprechende Anwendung.

; 8.8.

Für dle gerichtlichen Entscheidungen, die über den Betrag der Gerlchtskosten nach Artikel 18 Abs. 7 des Abkommen jur Herbei— führung der Vollstreckbarkeitgerllärung im Auslande zu erlassen sind, ist das Gericht der Jastanz zuständig; die Entscheidungen ergehen auf Antrag der für die Beitreibung der Gerichtskosten zuständigen Behörde.

Gegen die Entscheldung findet sofortige Beschwerde nach Maß—⸗ gabe des 5 567 Abs. 2 und der S5 568 big 575, 577 der Zivssprozeß. ordnung statt. Die Einlegung kann durch Giklärung zum Protokoll 1 mme, oder schriftlich ohne Mitwirkung eineg Anwalts erfolgen.

IV. Schlußbestim mung. § 10

Dieseg Gesetz tritt gleichleitig mit dem Abkommen über den Zivilprozeß in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Sen Gegeben Neues Palais, den 5. April 1909. (L. S.) Wilhelm. Fürst von Bülow.

Die von 6 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 3602 die Bekanntmachung, betreffend das Außer⸗ krafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1856 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mal 1897 sowie das Inkraft⸗ treten des Abkommens über den Zivilprozeß vom I7. Juli 1905, vom 24. April 1909, und unter Nr. 3603 das Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905, vom 5. April 1909. Berlin W., den 26. April 1909.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Prensßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von dem r e Provinziallandtage am 22. März d. J. vollzogene Wahl des Geheimen Regierungs⸗ rats und vortragenden Rats in Allerhöchstihrem Geheimen Zivilkabinett Friedrich von Berg zum Landeshaupimann

der Provinz Ostpreußen auf eine zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen,

do. Kokswerke. 19634 do. do. unk. 1961044 Drenst. u. Koppel 1o3 41

po. Elektrizit. 6 do. Vulkan abg. St. Pr u. Akt. 6 14

103. 80bz

Burbach Gewrksch 1035 urbach Gewr gi

Busch Waggonsb. 100 41

—— —— —— O —— —— ——

9 —— W —— —— —— ——

AWA 2 dx 222 1 —— —— 22

03 0G