—
Oeffentliche Zustellung. Jienikowe ki. geb. Reiß, in Nr. 23 — Prozeßbevollmäch. tigte: Rechtzßanwälte Dr. Sachsenhauß und Dr. Siymangkl in Danzig — klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Schlosser Joseph Zientkows ki, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Schesdung und wird verurteilt, die Kossen des Rechtsstreitz zu tragen. Die Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zipistammer des König. lichen Landgerichts in Danzig, Pfefferstadt, Hinter
92691 Die Frau Marie Berlin, Fischerstraße
Aufenthalts, wegen
Schwentainen, jetzt unbelannten auf Scheidung der
Ehescheidung, mit dem Antrage Ghe und Verurtellung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie vierte Zibiltammer des Königlichen Landgerichts ju Allensteln. Zimmer 96, II Treppen, auf den 22. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ullen stein, den 23. April 1909.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerlchts.
unbescha flichtteilsrechten, chtigt zu werden,
iefstens im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige zu machen. . Pegnitz, den 22. April 1909. K. Amtsgericht. 19242 Aufgebot. I) Der Besitzer Eduard Kroenke in Neudorf, 2) der Kolonist Robert Stritzke in Carolina, als Abwesenbeltepfleger des verschollenen Albert Hunger, 3) der Besitzer erde Rusch in Behle, zu J und 3 vertreten durch den Rechtgßanwalt Ascher in Schön⸗ lanke, habe
n beantragt,
u J: den verschollenen Eigentümer Michael Warnke, zuletzt wohn haf letzt Ule
det des 23 vor den Verbindlichkeiten aus rmächtnissen und Auflagen berück⸗ von den Erben nur insoweit Be⸗ sedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht außgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß erglbt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ö Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowle für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung det Nachlasseß nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, ben 16. April 1909. Ber Gerichtsschrelber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebottzsachen. Aufgebot. urg hat heute folgendes Antrag des Nachlaßver⸗
Dritte Beilage
. 2 9 * . 5 ; * . Deutschen Neichsanzeiger
ö
1. nniersuchunghsachen. ö 2. Aufgebote, Verlust. und Funds 3. Un fall· und Invaliditäts- ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Ve
5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapie
andit rwerbg⸗
6. Komm 7. E
t in Neudorf, c e ö ; ju 2: den verschollenen Albert Hunger, achen, Zustellungen u. dergl.
wohnhaft in Carolina, .
zu 3: die verschollenen Johann Martin und Anna Vorolhea, geb. Quiram, Lenzschen Eheleute, zuletzt wohnbaft in Behle, f
sür tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestene in dem auf den G. November 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtagericht anberaumten Aufgebots⸗; termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schönlanke, den 15. April 1909.
Königliches Amtegericht.
19243 Uufgebot. Der Dienstknecht Chrisien J. Schmidt in Pabolm, Nostmarkholj, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Hans Poulsen, zuletzt wohnhaft in Ketringholz, für ot ju erklaͤren. Der beieichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 30. No⸗ vember 1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Sonderburg, den 21. April 1999.
Königliches Amtsgerichi.
Aufgebot. 97. Der Schuhwaren händler Adolf Durler, Anna Durler und Franz und dessen Ehefrau ausen i. E., alle ver-
Oeffentliche Zustellung.
Heick, geb. L ppuse, in Justijrat Dr. War⸗ Schuhmacher Einst
19269 Die Ehefrau Auguste Altona, Proꝛeßbevollmächtigter: burg daselbst, klagt gegen den Friedrich Heick, geboren am 22. Dezember 1863 zu Derum, Amts Valle, früher in Wandsbek, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Qehauptung, daß der Beklagte sich länger als ein Jahr gegen den Willen der Klägerin in böglicher Absicht von der häͤuglichen Gemeinschaft fern gehalten habe, auch sein Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, sowie daß derselbe die Klägerin gröblich mißhandelt und mit einem Messer bedroht hat, mit dem Antrage auf Ghescheldung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die vierte Zioilkammer des Königlichen Landgerichts jn Altona auf Sonnabend, den 10. Juli 1909, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszu5 der Klage bekannt gemacht. Altona, den 15. April 1909.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerlchts.
8859 Oeffentliche Zustellung. Frau Minna Erdmann, geborene Ewald, in Weißensee, Straßburgstraße 75h, Prozeßbevoll mäch⸗ figte? Rechtsanwalt Dr. Sell und Rechtganwalt Br. Marwitz u. Munk in Berlin, Königgrätzerstr. 7, klagt gegen ibren Ehemann, den Bäcker Karl Erh⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sie im Jahre 1902 verlassen habe, und daß er seit dem Jahre 1903 weder ihr noch seinen Angehörigen elne Nachricht habe zukommen laffen, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Jlvillammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., Neues Ziollgerichte ge bäude, II. Stock, Zimmer 2s4, auf den 9. Juli 1909, Vormittags 10 Utz, mit der Aufforderung, elnen bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70. R. 11009. Berlin, den 19. April 1909.
Titze, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts J. 9265 Oeffentliche Zustellung. Per Schloffer Hermana Zuncke in Berlin, Loewe, straße 7, Pro jeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Danielewjen zu Berlin, Potsdamer⸗ straße 20, klagt gegen seine Ehefrau Marie Zuncke, geborene Schliwa, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Elisabethstraße 63 bei Röhl bezw. Koppenstraße 48 bei Luei
e Scheerer, unter der Be⸗ hauptung, daß sir Ebebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung, in actis 75, R 2. O8. Der Kläger ladet die Beklagte van neuem fur mündlichen Verhandlung de? Recht strei
e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
192321 Das Amtsgericht Ham Aufgebot erlassen: Auf wallers und des Gegenvormundes des verstorbenen Kaufmann Johann Heinrich Raventzburg, nämlich deg Bücherrevisors Hermann Nathan in Hamburg, ABF Straße 95, und des Hausmaklerg Friedrich Ludwig Ernst Büring in Wandsbek, Hamburger straße 47, werden alle Nachlaßgläubiger des am 23. Jun 1873 in Grevesraüblen geborenen und am h. Januar 1909 in Hamburg verstorbenen Kauf⸗ mann Johann Heinrich Ravensburg aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtggerichtg, Ziviljustiz gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in' dem auf Freitag, den 24. September 1909, Rahn , T Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermine, daselbst, Hinterflügel, rde elde . Rr. i6l, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe det Gegenstandes und des Grunde der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschabet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 3 n der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein? Üeberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteil grechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch baz Aufgebot nicht betroffen. Hamburg, den 17. April 1909. Ver Gerichttzschreiber des Amtsgericht; Hamburg. Abteilung für Aufgebotesachen.
Beschluß. chein des Köntgiichen Amtegerichts Berlin⸗ g 109, vom 17. Mär 1900 nach dem zu Berlin verstorbenen Kauf⸗ ls unrichtig eingezogen. GB. für kraft⸗
e n ene, Kinematogra a ten ö. , n zur Mitteilung des Ortes, an welchem mit dem Kine graphen Vorstellung ben we i n,. 9 gegeben werden sollte ü : 4 ni ö, ee u, n gemäß §̃ 4 des t R September 1905 berechtigt fei. ; er c t 908 berechtigt sei, die sof erausgabe des Kinemaw u , ,. inemawgraphen zu ver— ö em Antrage, die Bekl t . Antrage, die agten als Gesamt⸗ . . verurteilen, in die . . . Herichten olli her Zibail der Güter⸗ z F . Märkisch Freiburger Bahn am ö 9 3 in der Arrestsache der Partäten ab— ien, nen Finematographenginrschtungetelle an den lire, a n. den Beklagten die Kosten des ö erfahrens aufzuerlegen und das Urteil für vor— elt, . ju erklären. Der Kläger ö e gte ff sten zur mündlichen Verhandlung . e . de. Konigliche Amtsgericht in glau, Se her⸗Stadtgraben 4, Zimmer 16 ! S Zimmer 16 ) ⸗ ö 67 auf den 29. Juni 1969 r g , ,, , , ,. wirt 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Srnghm gun gzur aeg . Auszug, der, Klage hekannt gemacht. 3. ,. shaber iz jun Hetrage won 3 45d göö Der G au, den 21. April 1905. ̃ in Buchstaben; ‚Fünf Millionen pier hundert ů i. er Gerichisschrelber des Köntlichen Amts aerichtz tgusend Mark: behufs Beschaffung de I n : 19272 b en d w Amtsgerichtß. Neubau eines Stadtk n fig 2 . . 19l Neub ines Stadtkrankenhauses, einer Reals ; — einer — abe 1 . * 2 111 *) ealschule, 0 geg n g nt, Berghold K Co. in Berlin lösch. 3. Ern dn e e nner n, . * Wir e staheredtn de rahhlt C Gonin, tlin auf, Strafenrelssgungsan stalt und eines Poi ei 5 aße * und 3, Prozjeßbevollmächt ; gesangnisses, zun 8ba , die Nechtganwãlle Juftizrat Bödner und ? grit; 6 m, mn, nnen, don n, mn, ö. Gzrlitz, klagt gen und Webel in Straßen, zur Zahlung des vertr aß ger re, früher in 1 fen den Kaufmann Louls Wilke, jum Bau des elfe , , n. , . K e, m , nn,, olzhafens in Brahemünde unter der Behauptung, daß flannten Aufenthalts, zum Bau der Kläranlagen (Rieself , ur gr. ö . 491 ni ] Er V] 1 1 . R . elfelder) ü C Gesamtschuldner g, daß der Heklagte ihr als weiterung der Kanalisati he ede s nd dz uldner mit dem Schnei ; Rañ Kanalisation, des Gaswerks und des Wilke in Görlstz für kä Schneidermeister Louiz Wasserwerls, zur Verstärkun Bene or ; Hö ir käuflich geliefert e Sallzwwern ur Perstärkung deg Betriebefonds d Waren noch 177, . ich geliefert erhaltene Stadthauptkasse, sowi t eb nh Waren no 277 ½ 40 3 verschulde, mi S en fol T, de g er, Antrage auf kos 6 40 . verschulde, mit dem Schulden, die 1906 und 1907 por ir e age auf kostenpflichtige Verurteilu 8 6 fir 39 1906 und 1997 vom Bezirksausschuß samtschuldner mit dem E Verurteilung als Ge. für den Bau einer Realschule, für di , J Puldner mit dem Schneidermeister Louis Wilk des Gas werks und) k we ii e gr ggg von 1277 0 eu, an Hau . ö. 9 , ,. hase e, gen go /g Zinsen seit 9. Nover , . Jau der Klär und Rieselanlage, sowie zur , n ,. 1307 unter vorläufiger eines Kranken hauses n n, n. dun . hestzleistung. Cie la e Urteils gegen Sicher. verschreibungen sind nach dem 6 3 32 - stung. Klägerin ladet den' Beslaaten zufertigen, h nan dem anltegen den Muster aus—⸗ jur mündlichen Verhandlung d Beklagten zufertigen, mit 3z biz 4 Proz , n e, eee . lichen Verhandlung des Rechtastrests wor æünfe d big 4 Prozent jährlich zu ver⸗ r Sni ce, g; ichtsstreits vor zinsen und nach dem festgestellten Ti zu ver, , für Panbelsfanin n , 9 Rnkauf ber Mn. gestellten Tilgungsplane durch gerichte hrt Gi 2 , , önig ichen Land⸗ Ankauf oder Verlosung spätestens an e, , 1 16. ö. ö. 6. Juni 1909, auf die Aufnahme der Lal 2. N. n n ; mr m ngs s men , , . . , n, ⸗ oe e, wn, s ab jährlich mit durchschnittlich stellen. Zum Zweck ugelassenen Anwalt zu be, wenigstens 2 Prolent des Kapi . 1 ü r, r, , el n , kg en Kapitals, unter Zuwachs dieser Auszug der Kla⸗ entlichen Zustellung wird der Zinsen von den getilgten S din Ge fg fete en eh n 6. win J on den getilgten Schuldverschreib: ⸗ zr, e bekannt geniach'' 36. 14/08. zu tilgen. ) n , ; tschreibungen. ,, . 20. April 1909. bei e , n,, leger Keitrge, weiche Der Gerichtsschreihe . . bet Grofft del den städtischen Besitz gelan htsschreiber des Königlichen Landgerichtsg. Dauterratns auf dem Bel l , ö. König empelfelde gezahlt werden,
58 sollen zur außerordentlichen Ti c 4 utzerordentlichen Tilgung der Anleihe ber n,, m. Zustellung und Ladung. angezogen werden. J . , Kgufmann in Deggendorf, Kläger 3 fend urch e , dee. Georg Eder in Deggen⸗ / gegen 1) Brunner, Lorenz, Krämer! e m, . un — Krämer bor Vögeersried, z. Zt. unbekannten Aufen halts . Beklagte, wegen Forderung Klage ö 6 tderung Klage zum K. gerichte Viechtach. Zur mündlichen Ve über * se 5H ockht 8 2 schen Verhandlung . diesen Rechlgstreit wird Termin auf: Sams“ , ,. 19. Juni E909, Vorm. d uhr, im *. hyungssaale des K. Amtggerichts Viechtach In⸗ , . , Kläger den Mitbeklagten deren Brunner im Wege dieszerichtlich bewilli Sent, V snnmgästmin eee scgeichtiä. bewsltater sffent, (63 Wall . herren stellulg etz, Ker lh, mird beantrsgen Gen hm gun har , Mn ar , nun gr. — ‚. 6 Rlager 208 AM hs0O nebst 5 0/9 insen ma K x ee gr Lit J. September 1908 zu bezahlen ö. die Pin. d. Zm. I b dz . 13 7 9 141 z ö 3 Projeßkosten ju tragen. II. Der mitbeklagte Lorenz P 2
phen vermietet habe, die Nähere Auskunft, gu ne die
der Zulassung zum Meisthi ] ; fer g. n nm Meistbieten, erteilt die unter⸗ iesbaden, den 19. April 190 ; —— April 1909. frön g liche gte ier ung, Wib eilig für virette euern, Domänen und Forsten. .
— .
5) Verlosung 2. von Wert⸗ bapieren.
190701 Ber kanutmachun Mit 3chs j . Allerhöchster n n, n. zierdurch auf Grund des 5 795 Gesetzbuchs und des Artikels ordnung zur Ausführung
zoraussetzungen
1
8
2 erteilen wir 795 des Bürgerlichen els 8 der Königlichen Ver- . Bürgerlichen Gesetz⸗ 99 der Stadt Bromberg die abe von Schuldverschreibungen
geb. Brunner, in
9 6
19244
Nr. 62 Wilhelm und Rosa Maria Joses Kuhn,. Metzgermesster, Rarolina geb. Weiß in Mülh J treten durch Rechtzanwalt Dr. Ferdinand Holm in Mannheim, haben, und zwar Adolf Durler für sich und als gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen Sohnes Johann Karl Durler sowie als General bevollmächtigter det Dominik Frank in Chie ago, Franz Josef Kuhn Eheleute als Vormünder des minderjährigen Eugen Frank, beantragt, den am 18. Roevember 1853 ju Hochemmingen geborenen, juletzt in Dürrheim wohnhaft gewesenen Andreas Frank für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf: Tienstag, den 30. November 1909, Vorm. p Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier be- stimmten Aufgebotttermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertesllen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng jm Aufgebotgtermine dem Gericht Anieige ju machen.
Villingen, den 19. April 1809.
Ver Gerichteschreiber Großh. Amtigerichts:
E. Bernauer.
Aufgebot.
August Duwe zu Dorf⸗Mecklen— 56 Karl Nickel
ine Herold, geb. Loh, in
1
(9224 Der Erbs Mitte, Abteilun n am 12. Februar 1900 mann Julius Auerbach ist a Er wird gemäß § 2361 Abs. 2 B. los erklärt.
Berlin, den 7. April 19809. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 96. V. 28. 08. Vollmachtswiderruf. Ber Schlächtermeister Theobald Briesemesster aus Swakopmund hat die unterm 3. Mai 1902 zu Nr. 27 des Nolariatsregisters des Notars Wasserfall daselbst seiner Ehefrau Anna Briesemeister, geb. Mewes, bier ertellte Generalvollmacht jur Besorgung aller seiner Angelegenheiten laut protokollarischer Er
klärung vom 13. Marz 1909 widerrufen. Freienwalde a. O., den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 96.
19228 fred Emil Uhlemann,
streckbar zu erklä Urte; brodt in Berlin Sw g ö , e . . 8 fert , . e, . Tempelhofer Ufer 21 5 14 G7 wird sengeste aß der Beklagte de lagt, gegen den Apotheker Karl Sei 57. . Vater des am 17. Oktok ö. agte der Zerl Mmas „bl here Tar eitz, früher in 3 ö . ober 1908 von der Baue Berlin, Posenerstraße 7, je l ,, tochter Katharina Moosmete von, der Bauerg. halts, unler der 3 jetzt unbekannten Aufent. Kindes Anna ,, ern der , n, . R ite i g n , , Beklagte hat an die Klägerin fü II. Der jSg wei Solidattonẽ s Klägers am 25. August 5 ö . pom kant 1. . i . Sypolheken⸗ fahre des Kindeg einen drek k 46 [fund gwei Zingscheine über le baren Unterhalt von , , e, , , halten ö ln ge , g gt 3 , ö ) y ern , fe, abe, mit der Verpfli 1 ij. Der Beklagte bat die Kosten? des zer f perzinsen und sie in Papieren , , nr, . ju u tragen. Termin zur mündlichen Beha g . . bar zurückzuerstatten, daß nnd fn . Rechtsstreits ift bestimmt auf er , . außeinandersetzung über e,, Erb 8. Juli E909, Vormittags 8! ür. or 9 gläubigerin diese Forderung , ,, K. Amtsgericht Regenaburg, Zimmer Rr 21. i daß dem Kläger durch die versuchte e u. . ! 11 * ü i . ich e, Del — ehung der Forderung insgesamt 107,70 S4 Herichtgkosjen zAln!
einer Stiege, wozu die Klagspartei den Beklagte gen Betlagten waltsgebuͤhren und Auslag ꝛ , J . r . us agen entstanden sind, mit dem Antrage, den Beklagten zi il 1è Beklagten zu verurteilen, an den
ladet. Regensburg, den 20. April 19089. z 3 3070 6 nebst 40, Zinsen seit dem 1. Ok ! 364 . , De LJ. Vl ⸗ ober 1896 und ferner 107,70 M zu zahlen, ihm die 6 5. 1
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regentburg Kosten auf zu rlegen und das Urteil gegen Sscher⸗ ; Provinz ;
Sarg, Obersekretär. . 9257 Oeffentliche ufte nu 17 Zustellun heit? leistu i, e, . Ilrte zustellung. . i . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Brunner hat die Zwangsvolsstre— — läger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ gebrachte Gut seiner Chef ö e . . e ere, ur gleiner Ghefrau zu dulden.
Hermann Geilert,
NM sto ß J ne j nee, Genehmigung wird vorbehaltlich der , der r ö * 21 ! 6 ö 1 ** , e, ü. Schuldverschreibungen wird eine Ge. abhrleistung seitens des Staats nicht übernom: en 9 Diese Genehmigung ist mit den Anlagen . eutschen Reichs. und Königlich Preußischen St 1 anzeiger bekannt zu machen. ö Berlin, den 12. April 1909 Der Der Finanzministe Mini 83 . ter. Minister 8 e Im Auftrage: In —
19216 Der Landmann burg, Pfleger des abwesenden Knecht aus Bluͤmenhof bei Dorf⸗Mecklenburg, hat beantragt, den verschollenen Knecht Karl Joachim Friedrich Nickel, geboren am 12. August 18418 in Eggers toꝛrf von der Maria Sophia Dorothea Mever daselbst, legitimiert durch nachfolgende Ehe der Mutter mit dem Vater, nämlich dem Knecht, späteren Arbeiter Chrissopher Johann Friedrich (auch genannt Joachim David) Nickel ju Dorf- Mecklenburg, spaäͤter zu Blumenhof bei Dorf Mecklenburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Blumenhof bei Dorf ⸗ Mecklenburg, aus. gewandert nach Amerika von Wahrstorf aus kur nach dem 24 Oktober 1871, von dessen Leben die letzte Nachricht etwa im Jahre 1879 eingegangen ist, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Februar 1910, Vormittags 115 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 13, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen · fallz die Todeteiklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätefleng im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen Wismar, den 22. April 1909. Großherjogliches Amtsgericht.
19227] Beschlus .
Ez ergeht hiermit an diejenigen, welche Erb⸗ ansprüche an den Nachlaß des am H. August 1907 ju Frankfurt a. M. verstorbenen und daselbst wohn⸗ haft gewesenen Auslaufers Kaspar Friedrich Kauf⸗ mann, geboren am 13. April 1851 zu Aalen in Rürttemberg, zu haben glauben, die Aufforderung, hre Ansprüche bis zum J. Oktober 1909 bet dem unterzeichneten Gerichte geltend ju machen, andernfalls der Königlich Preußische Fiekus als Erbe festgestellt werden wird.
Franlfurt a. M., den 14.
Bruno Hezel, zuletzt 2) c.
Amts⸗
19229
Durch Ausschlußurteil des unterze
vom 14. April 199 ist der am 1. September 1877
geborene Poriellanmaler Friedebert Weise von
Sirebleben für tot erklärt. Als Todegtag ist der
J. Januar 1909 festgestellt.
Gotha, den 14. April 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 1.
ichneten Gerichts ler Karl Reinhard Fritz sch, su⸗
Ernst Bruno Gläser,
tg vor die 39. Zivilkammer den Königlichen Landgerichts 1, in Beriln, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Saal 16 = 18, 2. Stock, auf
den 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. April 1909. Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? 1. Zivilkammer 39.
9264 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Reiß, geborene Rehberg, in Pyritz, Heiligegelststraße 30, Piojeßbevollmächtigter; Rechte anwalt Paul Friedländer in Berlin, Beuthstraße 10, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Arthur Neisz, früher in Berlin, Pallisadenstraße Hz, bezw. Neue Königstraße 5J, bezw. zu Birkholl bei Blumberg, Bezik Potsdam, unter der Behauptung, daß er sich um sein Gewerbe als Bäcker nicht gekümmert, Schulden gemacht und ihr durch sein Verhalten den Unterhalt entjogen habe, sie beschimpft und geschlagen habe, ihr ohne Grund die Ersüllung der eb elichen Pflicht verweigert habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung in 73. R. 296. 08. Vie Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neucz Gerichte gebäube, 2. Stock, Saal 16 18, auf den 10. Juli 18909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Jum Jwecke ber öffentlichen Zustellung wird die ser Autzjug der Klage bekannt gemacht.
Holtz 891 *
* (gez.)
(9235
Durch Ausschlußurteil vom 15. J am 22. Juli 1865 ju Rehungen Hermann August gleinschmidt worden. Als Todestag ist der 31. festgestellt. Langensalza, den
KRöntgliches Amtsgericht.
9240
Durch Ausschlußurteil des unt
ist der am 8. Seytember 18653 zu
borene AÄyolf Heinrich Luswig Soll für to
Als Todestag ist der 31. Deiember 1907 fe
Oldesloe, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.
19237
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. April sind ) Tie Ehefrau des Kaufmanns J. D. Feldmann, Regine Wilhelmine geb. Fitter, geboren zu Sievern am 7. Oktober 1844, 2) Meta Fitter, geb. zu Sit vern am 31. März 1849, I) Friedrich Filter, geb. zu Stevern am 22. Mär; 135 s, 4) Heinrich Fitter, geb. iu Sievern am 20. Nobember 1853, 5) Rudolf Fitter, geb. zu Slevern am 15. Mal i8sb7, für tot erklärt. Als Tobettag ist der 31. Dezember 1893 sestgestellt.
Lehe, den 19. April 1909
Königliches Amtsgericht. V.
Oeffentliche Zustellung.
Aprll 1909 ist der geborene Weber sür tot eiklärt Dezember 1902 16. April 1909.
*
Regierungsbezirk 3. . ung sSbez . Schul dverschreibung 1dt Bromberg ... te Ausgabe ö , lusgefertigt auf Grund de
1 Bromberg
D d sq 19e Wil 7 4 1 1 ö Ii der g f, 5 . in Frank— ae e, ,, , ,. zertreten durch den Sam handlung des Rechtsstrests yr 2 9849 — 1 ( ) mel⸗ an lun 9 ́ . ; 119 ie ; . ) . wen und Armenamts ** nf des , , , . 9 . 1. g dil mer u ist vorläufig vollftreckbar a Frankfurt a. M., Saalgasse zl zz, vertteten 6 idgerichtz 1'in Berlin, Grunerstraße, Viechtach, den 21. April 18 5 F — 6410 se 31 / 5. Vertreten durch 1. Stock 3imm 386 / 8d ; ; ; rstraß . ch, den 24. April 1909 mechte x3 Si h - k, Simmer 86 / 88 uf ** . 2* 9. htsanwalt Jöck in Weimar, klagt gegen den Vormittags 10 . unn, ö. , e n , ., des K. Amtsgerichts Viechtach . . dem gedachten Gerichte , r geschäftsleitende K. Sckretär: Keifel. walt ju bestellen. FJum Zwecke der FFen nnn, n, z estell n. Sum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
Färber Wilhelm Guhl, geb. am 10. September ! (. r mm , mne e mm eme e mne mmm m m, mm,, wege. ö ö e: ö stellung wird dieser Auszug Klage bekannt I 1 8
, z 3 unbekannten Aufenthalts nuar hot k * zemacht . Verkäuf seines Sammelvormundtz F. Bunsen gom 13. en ne. j eri, den 25. April 1809 m . Derhagtungen 9 s (Neri gschrelß ; des giuglts n e m r n, . 41. [9509] Verdingungen ö n n 950 8 2 ĩ ‚ Bei der ö
Bos big zum 12. Januar 1915 vierteljährlich im
mr, , vom 13. Januar 1915 bis zum 13. Ja⸗
1 ihn nn . 90 M6 zu zabsen, os 14] .
a3 auch hin ich der fälligen Unte halts. 1921 Oeffentliche Zust
i für, vorlãug bollstreckbar jn . Der, pꝛakt 1. . , Berlin, in Bots dam s
leg 9 den Beklagten zur mündlichen Verbandlung Schulstr. 2, vertreten durch den Rechts we e n, n 722 . 9.
.. , r n, . 2,25 d2 , n,. (unter dem Beding des w , n 29, 4 t 661. instampfens), de 1 egen 1è18S1e Fohen n 9 ] ? j Schwebterstr. 263, 2) en . ohen in Berlin, Nechnunge papier
Sele e h dissä it. Y e Fritz Neumann in Pappdedhel
Berlin. Gleditschstr. 25, jetzt unbekannten Auf— Attendeckes
Deucksachen,
Sãchsische enthalts, unter der Behauptung, daß der Della. Zeitungen,
mtsgericht zu Weimar auf de Juni ' ; auf den L 9. Juni 1909 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 g Cesamtschuldner für am 26. Mai, 3. Junt 2 . . 76 C 5 . 3 262 . Juni, 17. Juni, 22. Juni, 25. Junt, 12. Juli, alte Briefumschläge
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 18. Jult, 25. Jult, 2. August, 3. September 1968
gema cht. Weimar, den 23. April 1909. gegebene Darlehen einen Restbetr . g ag von 1551, 70 M verschulde, mit dem Antrage, den 6 h
as 8
Buchstabe ..
5
111
1
. der Nr
erzelchneten Gerichts Bargteheide ge⸗ erklärt. stgestellt.
8
Dt
3 der
anzeiger vom
Hemaß 1909).
dem Bezirks s ;
1 de Bezirksausschusse des Re ai . 8 . ö. L me⸗ J E en. Bromberg genehmigten Beschlüffe der städtischen Behörden vom 15. Maf, z0. Vfiober uns
9 Nan⸗ Mat, 30. Oktober u 18. Nopemher 1908 wegen Aufnahme einer rt bon 5 HK oog S bekennt sich der Magistrat de 2 1 200 1 Stadt Bromherg namens der Stadt durch di . ir Inhaber gültige Schuldperschreibung z einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnd schuld von Mark, welche mit . Pręyent sährlich zu verzinsen ist.
i Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung a pfenber Gch. e , . Einlösung auszulosender Schuld berschreibungen oder durch Ankauf von Sch dr il n, m. . auf von Schuldver⸗ chreibungen spätestens in .. Jahren getilgt
ö . ; x 2 . . ö. 2 221 11 L ö ' n ele Zwecke wird ein Tilgungsstock cb det welchem jährlich wenigstens 209 des Aulelhcka it i
) B Tce 1 VP al s
gten Schuldverschrei⸗
8 der von
1)
m
20h, 00 56, 00 ¶ 2 17,34 42 935 dz 3,625 42 700 42
berkauft werben.
Angebote sind schriftlich mit dem Einheitspreis für
ö ¶ 2
April
hahz, ? Trevpen, auf den 7. Juli A909, Vor⸗ Versicherung. z .
mittags 10 Utz, mlt der Aufforderung, einen bei rdingungen 2e. . — 1 EJ er
J . , . ar , ll zu be⸗ ; 3 e . ren. , m e 1 9. ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n rg — . n Raum einer 4 g9espa .
bie ser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 2) Aufgebote Verlust⸗ ö Rechtzstreits 2 4 . gespaltenen Petitzeile 0 5.
Danzig, den 22. April 1909. . ! l. Fund⸗ lichen Land 5 . die 19. Zivilkammer des König⸗ ; Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. sachen, Zustellungen u dergl Zünmer e te iin . er gg 11. Stoch
. . * ö 9 * * 9 2 ; 2 06 l ä . Juli 909, Vor⸗ (9267 Oeffentliche Zustellung. [92653 Belanntma ,. ac uhr, mit, der Aufforderung ö
ĩ In S Si x chung ei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anm
Nachgenannte. . ; In Sachen Gitterer Josef unehil . ⸗ bestelle ö ; zuge assenen Anwalt zu
M . n m Martha Krabbe, geb. Hart. k von Eham,. ,, te elf der 6 6 , . Zustellung mann, in Gera, ö . en Vormund Alois Degele, Schlosser in Mü Berklee daß , meg etannt gemacht. , Wilhelmine Kretzschmar, geb. Uhlig, ir n , mn, n . e gh e, ö. . den 25. , ,
3) die Auguste Marie Buschbeck, verw. gew. Fran Josefstr. 465. 1I r. e, . . n l n eng Franz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 geb. Schmidt, in Zschopgu, . Schneider, juletzt in e n, . l9ybꝛl Oeffentliche Zustellun . e dle, de we-, , . n Chemnitz, Unterhalt, wird der Beklagte Bern rtreten durch seinen Ge 3chtig .
b) die klara Emma Helene Kretzschmar, geb öffentlichen Zustellung n, der Paul Hecht ö. e ct,, jur. Krauß, in Chemnitz, 1908, und der Neuladung . 10. 3 ö Prozeßbevollmächtigter: jRkechlzan walt 2. se; Platz 6, gls, Kine Ka Geilert lie , ien n, . 26. en,,
mn öffentliche Sitzung des Königl. Amttg3 erschig Mänchen! das Fräulein Philippin . r, . . 9 ö. Liody Minn Dietrich, geb. Fischer in n ,. , , im bach, krdgeschoß, auf Freitag, Juni uptung, daß die Beklagte ihn i m ö , e, kleene, nene, en f genf ler. g, n, Chemnitz. klaͤgerische Vertreter wird beantragen“ Kal. er der im Grundbuche des. ,
9) inna Ling Barthel, geb. Träger, in Guba, ger cht wolle in k er, , ,. Berlin. Mitte von ö. a , n m, ö die Emma Marie Fritzsch, geb. Mädler, in e r. pole gn n crklkrenden . te, f It Frankfurter torhey rt 5
enig rechen; J. Es wird festgest den Urtell- aus. Blatt Nr,. 1174. Abteilung 3 Rr. 5 eing wii die Anna Selma Gläser, geb. Gerlach, in k. des am elfen, . , . über J. ö. . , , .
bartenberg, Gitterer außerehelich gebor n oh (änng dem Antrage, die Beklagte i Herm ten, gi , Bio Anna Hadlich, geb. Schubert, ir e ri en, iber nr, g n . enn ocz füt me g n,
Lhemnißz, Heburt deg Kindes, d. i. 27. Auguf , n , ger, i Grundbuche des Kön n n ,,
13) die Auguste Wilhelm vollendeten 16. , 08 bis, zum Her kin. Mitte ö i, , n, un tzgerichte Mittweida, drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt . e fr Ur. 8334 * jetzt , , , . 204 Blatt
14) die Minna Klara Weise, geb. Köhler, in lich iz M6 zu entrichten, ) die Kofte . oe, . Blatt Nr. 1174 — Abteilung z r n, . . Witt gen dor streitz zu tragen. A die Koften des Ftechts. Siche gun gehhpothet. aher. gaz , f genen 66 6. Minna Flora Vettermann, geb. Kluge, in e, . den 21. April 1909. on. lager ladet die GSeklagte zur nin ich gen. Thalheim, Der K. Sekretär: (L. S) Frank handlung des Rechtestreits vor die i n,, h
16 die Hedwig Günnel, geb. Scherf, in Chemniß, (9254 k ä (G. S) Frank. des Königlichen , J ö. n n,,
zu j, 2, -—– id verireten durch Rechtsanwalt i Sachen A hekanntmachung. straße, IJ. Stock, Zimmer 33, auf den 39 * tuner Schwabe in Chemnitz, zu 3, 5 — 85. 15. und 16 ver. ja lg ella Katharina Veoosmeier, minder 809, Vormittags 10 ühr, mit e. 1. . treten durch Rechtzanwalt Johs. Uhlich daselbst, iu! h , ö rer Bauertztochter Katharina Hing, einen bei dem gedachten Gerichte zu . orde⸗ vertreten durch Rechteanwalt Rothe daselbst, klagen n, . . Mehenberg, gesetzlich vertreten Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. Per . en gegen ihre Ehegatten berg - , ,. Johann Moosmeier in Eberg⸗ ZJustellun? wird dicser Mig rug ber ler len chen
zu 1 den Friseur Karl Christian Helnrich Krabbe, p i , arfei, gegen Josef Guggenberger, macht. 412. O. 168. 09. g der Klage bekannt ge⸗ gen. Strandk, zuletzt in Annaberg. 3 i, , . mit dem letzten Wohnsitze in Berlin, den 22. April 1909.
u ? den Handatheiter Fran Möoritz Kretz schmar, . * nun , e . Aufenthalts, Be⸗ . Umlauf, Altua⸗ zuletzt in Einsiedel, 9 iinitzn. . und Uaterhalts, hat das als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
zu z den Schmied Karl Herrmann Buschbeck zfentlich⸗ 3 s z , m,. als Prozcßgericht die (9263 e ··· Landgerichts J. zuletzt in Chemnitz, bewill iat Sue ung . Klage vom 23. März er. e, =. Seffentliche Zustellung.
zu 4 den ÄÜnstreicher Al ,, der Klage ü. ber Antrag gesteslt, in Pro, mbh Adolf Seltz in Cassel, Königztor 7 zuletzt in Chemnsz einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll. roießhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sonnen“
zu 5 den Buchbinder Max Emil Kretz schmar, zuletzt in Chemnitz, zu z den Handarbeiter Christian«
zuletzt in Chemnitz,
zu 7 den Handarbeiter Karl William Dietrich, zuletzt in Limbach,
zu 8 den Anstreicher Grnst in Chemnitz,
zu 9 den Steinmetz Ernst Otto Barthel, zuletzt in Chemnitz, zu 10 den Drechs letzt in Chemnitz, zu 11 den Handarbeiter juletzt in Chemnitz, zu 12 den Schlosser Johann Alfred Hadlich, mu letzt in Cbemnitz, ; zu 13 den Gelegenheitgarbeiter Heinrich Gustar Herold, juletzt in Mittweida, zu 14 den Bäcker Max Leonhard Welse, juletzt in Wittgensdorf, n ß den Gelegenheit ar beiter Paul ithut
Vettermann, zuletzt in Thalheim,
zu 16 den Eisendreher Adolf Bernhard Günnel, zuletzt in Chemnitz, sämtlich jetzt un bekannten
Aufenthalte,
zu 1— 5, 10 u. 14 auf Grund von 5 1667 3.
B. G. B§., zu 4. 6— 9, 11. 13, 15, 16 auf Yrund
von 5 1568 B. G. Ber, ju h auf Grund von 3 löb
B. G. Bg., zu 12 auf Grund von 8 1353 B. G. Hh
mit dem Antiage, ju 12 auf Herstellung der ht.
zu 1-11, 13 - 16 auf Scheidung der Ehe Din
Rläger laden die Beklagten zur mündlichen V
handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkamme
deg Königlichen Landgerichts zu Chemnltz auf den
169. Juni 1909, Borm. O9 Uhr, mil 24
Aufforderung, je inen bei dem gedachten Gerichi
zugelassenen Rechtkanwalt zu ihrer Vertrer nn 16
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunn
werden diese Auszüge der Klagen bekannt gemachl.
Chemnitz, den 24. April 1909. Der Gerichtsschreiber des König 4. Zivilkammer.
l. Landgerichtt
19245 Oeffentlich? Zustellung.
des Großherzogl. Sächsischen Amtageri Der minderjährige Max Lindlau ᷣ chsischen Amtegerichts.
Der Gerichtsschreiber April 1909. lo26s] . nrliche Zuste 261] Oeffentliche Zustellung. sowie die Zinsen von den getil
Königliche? Amtegericht. Abteilung 39.
Aufgebot.
Das Amtgzgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag der Testamente voll strecker des verstorbenen Kaufmannet Andreas Heinrich Garl Plate, nämlich I) des Kaufmannen Semmy Itrael in Hamburg, Schanjenstraße 54 666, und ?) des Rechtgzanwal ies Justtzrat Apolph Vahm in Altona, Große Bergstraße 268, 1, werden alle Nachlaß ⸗ gläubiger des in Han burg am 19. April 1832 , . und am 75. November 1908 verstorbenen
aufmannes Andreatz Heinrich Carl Plate aufge fordert, ihre Forderungen hei der Gerichte schreiberei des hiesigen Amtegerichtß, Zivil justtigebäude vor dem Holssentor, Erdgeschoß, ? dsttelbau, Zimmer Nr. 16h, spätesteng aber in dem auf Freitag, den 18. Jun; i9go, Nachmittags 2 ühr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, . Rr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer
19231
erderung hat die Angabe des Gegenstandes und des rundes ber Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗
Dle Ehefrau Wilhelm Donner, Adelheid ge Brand, ohne Gewerbe, bacherstraße 6, Projeßbevollmächtigter: Juftizrat Bohlen in Aachen, klagt gegen den helm Donner, ohne bekann haltsort, auf Grund des 5 mit dem Antrage auf Klägerin ladet den B handlung des Rechtestreitg vor dez Königlichen Landgerichts in Aachen 7. Juli i 8609, V Aufforderung, einen gelassenen Anwalt ju bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Aachen. den 20. April 1909. Schneider, Landgericht sekretär, Gerichtsschreiber deg Könlglichen Landgeri 19269 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Luise zu Schwentainen, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Wistinetzti in Allenstein, klagt gege
cheidung der Ghe.
Auszug der
wels stücke ind in Urschrift oder in Abschrijt beizufügen. Nachlaßglaäͤubiger, welche sich nicht melden, können,
Ehemann, den Arbeiter Johann Dudda, i
in Eschweller⸗Bergrath, Recht anwalt
ten Wohn und Aufent⸗ 1667 Iiffer? B. G. B.,
eklagten zur mündlichen Ver⸗ die J. Zivilkammer auf den ormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke
chtg.
Dudda, geb. Malon Rechto⸗
n
borene Hel⸗
Die
der Klage
neh,
Berlin, den 23. April 1909 Worm, Gerichtsschreiber
deg Königlichen Landgerichta J. Zivillammer 39. 9266 Oeffentliche Zustellumg.
Pie Ehefrau det Malers Emil Köppe, geb. Thiele, hier, Pro eßbevollmächtigter anwalt Dr. jur. Ballin hierselbst, klagt gegen ihre genannten Ehemann, Aufenthalt, auf Grund bösllcher V dem Antrage, den Beklagten erklären. mündlichen J. Zwwilkammer des Herzogl! Braunschweig auf den 21. mittags 19 Uhr,
Alwine Rechttz.
früher bier, jetzt unbekannten erlassung, mit die Ehe der Parteien zu scheiden und für den allein schuldigen Teil ju Vie Klägerin ladet den Beklagten jur Verhanklung des Rechttzstreitß hor die chen Landgerlchts in Juni 1909, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen
(Belgien), vertreten durch se
mann Karl Lindlau in Aachen,
Proje ßbevollmächtigter: Rechts anwalt Aachen, klagt gegen den Techniker früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten . Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß n Kläger — als unchelicher Sohn der Minna Lind am 21. April 1906 gevoren worden sel und '. ͤ Max Blum sTein Vater sei, weil er seiner un während der gesetzlichen Empfängnis eit beige won habe, mit dem Antraçe auf Zahlung jährlichen im voraug zu er trichtenden jwelundsieb zig Mark, beginnend mi 1909 bis zum vollendeten sechzehnten Klägers — 21. April 1922. Ver Kläger ch Beklagten zur mündlichen Verhandlung de? h streits vor das Königliche Amlsgerscht in
n
bei dem gedachten Gerichte zugelassen
bestellen. Zum Zwecke der öffentlich
wird dieser Ausjug der Klage hekannt gemacht. Braunschweig, den 23. April 1909.
hren letzt in
W. Ohm z.
en Anwalt zu en Zustellung Zum Zweck
Der Gerichtezschrelber detz Herzoglichen Landgerichts:
Aachen.] den 21. Juni 1909, Vormittags ver öffentlichen Zustellung w
Augzug der Klage bekannt gemacht. 23. April 1903.
Aachen, den Wynandszs, Altuar, als Gerichteschrelber des Königlichen
ird dieß
ams t
ö.
den Beklagten
Der Kaufmann Ludwig Fallenthal in? e , ,. nthe Berlin N. 65 h . 1 an n n, ,. Rechts⸗ J Braß in Berlin, fla e Mandlungegehilfen Robert n an, , 6 Treskowstraße 46, jetzt unbekannten Auf— ö alts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 2 a, am ö Mai 1908 40, — Ig * Juni. 1 30, — I M¶ bar geliehen erk 9
6 verpflichtet habe, die gGeirdt mlt h . . 561 und am 1. Oktober 1908 zurückzujahlen, mit naten, den Beklagten kostenpfl chlig zu ver— 95 en, an den Kläger 690 6 nebst 4 vom Hundert sanlen von s „ eit zo. Mal 1908, von zo s zg l. Juni 1908, von 190 M seit 1. Oktober h . 299 seit 1. September 1908, von 6 seit 16. September 1508 zu zahlen, dem 3 en auch die Kosten des Arrestverfahrens in . Falkenthal o/a Schubert 345. TQ. 32. 08 auf⸗ i i und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in 314 9 jedesmal beizutreibenden Betrage in barem len oder mündelsicheren Wertpapieren für vor⸗ ; ig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet
als Gesamtschuldner zu verurteilen, an j
4581,70 6 nebst 6 vom n ,, . , ,. 1908 zu jablen, und das Urteil gegen Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 7 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor * 40. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg ] 9
Berlin C. 2, Neue Feiedrichstr 6 5 Zimmer 30/31, auf den att and 10k. 6 , Uhr, mit der Aufforderung einen ö. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ; Berlin, den 26. April 1909. —
Der Restaurateur Hermann Piets
6. 2 ro seßbeposlu schtigt. Justizrat . 9 Fe gegen 19 den Elektrotechniker Leopold Stahl gegen den Geschäfteführer Eduard Schlamelcher,
Neisse, Breslau,
zur mündlichen Verhandlung des
den Doppelzentner des betreffenden Altpapierg abju⸗ geben und müssen versiegelt mit der äußeren Ve 1 Altpapierverkauf' big jum 11 Mai . e, Lz Uhr, bei dem Chespräsidenten der oni gl. Oberrechnunge kammer eingehen
. Verkaufabedingungen, die im Angebot alg in 7 anzuerkennen sind, liegen im Präsidialbureau der Oberrechnungskammer in Potsdam, Am Kanal 91 *ähtend der Geschästsstunden jur Einsicht aus ei. sind auch Meldungen jur Besichtigung d Altpapiers zu richten. 6
9101 Domãnenverpachi ‚. ung.
2 Dom inen vor werk n in der Ge— , ir. 4 Werl burg, 3 km von der Stati Aumenau der Lahnbahn, soll Vienta i , , . dem Jlein 96 es Königlichen Regierunge⸗ gerung in der Luisenftraße hierselbst re u g, bon Johanni 1916 bis zum I. Juli 1838 messt bietend verpachtet werden. ö * . Größe: 66 ha 27 a 21 am.
1 zuführen sind. Dle statutarischen Anlieger⸗ Rat age, welche bet Eröffnung des in den staͤdtischen Besttz gelangten Bauterrains auf dem Hempel sesde geiahlt werden, sollen zur außerordentlichen Til ung rn, n. herangejogen werden. . 6 le lung ge n dem Monat Dezember . 9j wer, adt bleibt jedoch das Recht zrbehalten, nach Ablauf von 10 Jahren eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch samtliche * im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die ber stdeti. ella ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Til unf 2 zujuführen. . ; Die gausgelosten sowie die gekündigten Schuld.= er reibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie 1e Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen s 7 . bert gemacht. Diese Beran nt an mm olgt drei Mongte vor dem igętermin in dem Deutschen Reichs. und an err, r Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Kon ice,
Grundsteuerreinertrag: 3146,58 .
beide früher in Königshütte, je J jetzt unbek . enthaltäz, unter der . ke .
Erforderliches Vermögen: 500 ; zen: 50 000 . Bisheriger Pacht iin ; 4206, 97 . .
Reglerung ju Bromber
gierung. ö. zerg und dem Stadtangei des Magistratgz ju Bromberg. Wird die ——— . Schuld durch Ankauf von Schuldderschren ungen bewirkt, so wird dies unter Angabe deg