Neihsanzeiger
Königlich Preußis
18.1 18
Gelös
36654 (u. 336) R. ⸗A. v. (Inhaber: Wilhelm Strey, Halle a. S.). 1914 1909.
169 36484 (A. 1994) R.⸗A. v. 5. 4. 18 (Inhaber: Dr. Nathan Altschul, Böhm. Leipa). am 19. 4. 1999. 16b 37375 (Inhaber: Fritz 1909.
1660 38177 (8. 2645) R.⸗A. v. 27. 6. 189 (Inhaber: Louise Lehmann, Berlin). Gelöscht m 909.
16 39503 (S. 2411) R.⸗A. v. (Inhaber: Rudolf Seumenicht, Stedten). 19/4 1909. 20b 37511 (Inhaber: K. 19.4 1909.
21 37447 (WB. 2510) R. ⸗A. v. 16. 5. 1 (Inhaber: Julius Wingender & Cie., Höhr). am 1914 1909.
16166. C. S542. 13 9.
Lederperle
III 1908. Chemische Fabrit „Isaria“ Etzinger GC Co., München. 5/4 1999.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Groß⸗Drogen⸗ handlung. Waren: Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Lederkonservierungsmittel, Lederfett, Lederöl, Lederseife.
116152. D. 6778. 13.
. ng on lich let doaj ö
X 2 * mweade expressly for 6. 23 Welch, Lewis & Co. 125 175 23 Algeschäft. Waren: Messer und — 1 ; . Scheren aller Art, sowie chirur
3 Shanghai. ö gische Instrumente aller Art aus
r ee 3 Eisen, Stahl, Messing, Neusilber,
Aluminium, Holz, Glas, Por zellan, Hartgummi und Zelluloid.
ht am
r Denutscher
(Sch. 3224) Gelöscht an
25/10 1907. Fa. Georg Schulz, Berlin). Dralle, Hamllurg. 1014 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Parfümerien und Toilette
Waren: Toiletteseifen.
—
Staatsanzeiger.
16167. V. 3366.
1/9 1908. H. Vollmar, Wald b. Solingen. 5s4 1909.
von 22M.
seifen. 29.
9 1 Geli
(W. 2519) R.⸗A.
51 A. Wienberg, Scherrebeh).
Geli
KRezugspreis beträgt vierteljährlich ;
i6155. E. 6613. 5 4 40 4. f Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Retit-
Elsässische Tabakmanufaktur, s4 1909.
Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗=
igarettenpapier.
2211 1909. Straßburg⸗Neudorf.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren:
h 8 rv 6* Kau⸗ Und —chnupsigl 3
116157.
1 Vertr.:
. 68.
Graz;
Emil Kraft C Co.,
Alexander⸗Katz,
1908.
21112 it. 6
Anw. 11909. Geschäftsbetrieb: Herstellung leidungsstücken und wasserdichten s Stoffe und Kleidungsstücke
116158.
Pe B. ; Vertrieb von
Waren:
und Stoffen.
daraus.
Sch. 11107.
Schleswig- Hosteinischer Saatban 514 1909. ftsbetrieb:
Saatgut. Waren: Saatgut.
hiabelss.
verein,
Gescha on
Gewinnung Vertrieb
B. 17297.
68 Bau
Bauer's Special-Institut für Dia
Dresden.
1419 1908 betiker Ludwig Bauer, Nie 64 1909
schäftsbetrieb: Eh ilmittel.
116160.
Colchisal
Fr. Theodor Bergk jr.,
1909
derlößnitz, Bez.
emisch⸗pharmazeutisches Labora
en Ve
X. 18
1908 Leipzig, Kochstr. 713 514 63 Spezia
ilmittel
pharmazeutischer Eräparate, He
Vertrieb Rharmazeutische
Mittel.
schäftsbetrieb litäten. Ware
und kosmetische
—
ö. S2 Ss.
M 7Y
W. 9Hs8sowg.
116161.
Farbwerke vorm. Meister Brüning, Höchst a/ M. 2/4
2.
6/1 1909. Lucius 1909.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
ren: Pharmazeutische und therapeutische dukte
116162.
Fabrikation chemischer und phar Waren: Ehemische Produkte für industrielle Zwecke, nämlich: künstliche Salze, Säuren, Ither; pharmazeutische Produkte, nämlich: Salben, äthe rische Sle, Pillen, Tabletten; Filtrierpapier; Seifenpulver; Milchzucker.
Geschäftsbetrieb: mazeutischer Produkte.
Farben;
1. 116163. M. 11732.
2 M
1442 1908. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg. 5s4 1909.
Geschäftsbetrieb: Geschäft.
Import- und Export Waren: Kl. 1. Tierzuchterzeugnisse, Butz. Beleuchtungs- Heizungs⸗ Ventilations⸗Apparate und
Klosett-Anlagen.
Ausbeute von Jagd.
Kühl⸗, Trocken- und
Wasserleitungs
Koch⸗ Geräte, und Schwämme, Packmaterial.
Brennmaterialien.
Bade 5 Kämme, 15. Gespinstfasern, 20a.
the.
Toilettegere
Benzin.
a. AUrztliche, gesundheitliche, Apparate, Bandagen. Fhotographische und karten.
Schleifmittel.
Rettungs- und Feuerlösch
Spiel
Druckerei-Erzeugnisse,
116161. M. 12932.
Oris
Paul
1912 19038. Midas, Nürnberg. 1909. Geschäft
ralbohrer aus
zbetrieb: Werkzeughandlung. Waren:
Stahl
10. 116165.
20/7 1909. August Stu⸗ kenbrok, Einbeck. 5/4 1909. Geschäftsbetrieb: Fahr radversandgeschäst. Waren: Fahrräder und Fahrradteile. Beschr.
23. 116468. P.
41
226
R.⸗A. v. 7. Glauchau i
Sch. 3250) Schneider,
38303 (Inhaber: Hugo n 1914 1909.
Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile A0 5.
Inserate nimmt an: RNeutschen Reichsanzeigers und Königl. NPreußischen Ktaats-=
20/1 1909.
Fliegenfänger
42
zufolge He
2b 10152:
97899 (3.
Fabrikation .
Drossel
Pyramiden⸗Fliegenfänger-⸗Fabrik Zeitz MaxagmDametz, Zeitz Prov. Sa.). Geschäftsbetrieb: Waren: Fliegenfänger.
Un
Anderung in der Person
des Inhabers.
1499) andelsregisterauszüge
R.⸗A.
3 (Sch. 9645 R.⸗A.
V.
des Mülheim a / Rh. vom 3013 u. 5/4 1909 umgeschrieben 7/4 1909 auf Zimmermann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim a„Rhein.
v.
Zufolge Urkunde vom 27331. März 1909 umgeschrieben 34 am 1714 1909 auf Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Actien⸗Gesellschaft, Frankfurt a / M.
25 15292 1755) R. A. (Inhaber: B. Holthaus, Dinklage). 909. 23 38466 (R. 2856) (Inhaber: Reich & Co., Gelöscht am 1914 1909. 28 38259 (J. 1025) (Inhaber: Internationale m. b. H., Berlin). Gelöscht am 19 30 37541 (V. 1023) R.⸗A. (Inhaber: F. Alexander Vorwerk Gelöscht am 1914 1909. 3 37111 (FJ. 2331) RA. (Inhaber: Johann Maria Farina Cöln a. Rh.) Gelöscht am 1914 1909. 34 37428 (W. 2511) R. A. v. (Inhaber: Karol Weil & Co., Berlin 19s4 1909. 7989 ([ (Inhaber: G. We 194 1999.
H. Ge
NR.⸗A. v. 2 Lucca Compa 1909. von
5
d Vertrieb
Ansichtskart
J &
1 . Amtsgerichts
; v. in Jül
4am
,. A. n.
Illzach)
2516 N. Sohn,
V. igelin
1 D
.
R.⸗A. v. 4.
16.
106. 1 löscht
. ny,
18 en
1909.
23. 5
Co.,
5 5
ichs plat
16. 5.
). Ge 6. Gel
112919 (V. 3345sj R.⸗A. v. 29. 12. 19608. 2 Zufolge Urkunde vom 29135 1909 umgeschrieben am 1756 1969 auf August Baurose, Godesberg a / Rh. 1 Coblenzerstr. 89. 13 2127 114194 11632 34704 (A. 1868) 59603 (A. 4033) Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts Berlin vom 54 1905 umgeschrieben am 1941 1909 auf Dr. Max Ascher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 23 99412 (F. 6710) Zufolge Handelsregisterauszüge Amtsgerichts in Berlin vom 21,11 1908 und 151 1909 umgeschrieben am 1964 1909 auf Paul Funke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
alnderung in der Person des Vertreters.
22h 42761 ((Sch. 3497) R.⸗A. v. 10. 4. 1900. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Hr. Anton Levy u. Felir Heinemann, Berlin 8W. 11 (eingetr. am 19097. 272419 L. 2692 R.⸗A. v. 5. Vertreter: Rechtsanwalt A. Horn, 1714 1909). Nachtrag. 160 8:36 3 5074 NM. M. v. 19. 12. D Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: T. (eingetr., am 17/4 1909. 5 9750) R. ⸗A. 7 1616 10132 . 9. Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Maschinenfabrik⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung vormals Holzhäuer'sche Möaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Augs burg verlegt worden seingetr. am 19. 4. 1909). 23 37920 (St. 1557) RA. v. 15. 6. 1899 38887 St. 1570) 163 1899. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert Gebrüder Steimel (eingetr., am 1914 1909).
Berichtigung. 2 R.⸗A.
(A. 5835 ⸗
4 n
307 881 . f 3 5. 87 3. ) 873
(A. A. (A. „ 8. 5. 1903.
in ];
. 1907
des
Dr
174 1 8. 1899. Jetziger Dresden
eingetr. am
1905. Ober
—
1904. 1904.
H. 9
V . .
Die
Alpine
t. . 8.
in:
—
— w — =
42
.
V —
13201 , 9820) 7032 71891 7523)
7188
— 2 2 — * N — D.
. . . .
Warenverzeichnisses ist hinter
J 1
1 Schluß d Wirkstoffe
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 37472 A. 1996) R. -A. v. 19. 5. 1899. (Inhaber: Julius Gotthold Anders, Dresden). Gelöscht am 1914 19059. 2 36751 Sch. R.⸗A. v. 14. 4. (Inhaber: Paul Richard Schubert, Chemnitz). am 1914 1909. 36960 2640) R.⸗A. v. (Inhaber: Heinrich Linnekogel, Stuttgart). 1914 1909. 236454 (Inhaber: The Limited, London). 5 36507 (Inhaber: 1914 1909. 9b 38172 (3. (Inhaber: Johannes Nürnberg)! Gelöscht am 19.4 1909. 10 365234 (G. 2672) R. ⸗ A. v. J. 4. 1899. Juhaber: Hermann Ganswindt, Schöneberg b. Berlin). Gelöscht am 1914 1909. 10 37478 (Sch. 3229) (Inhaber: Hans Schnepp, 1914 1909. 10 37191 (B. 5466) (Inhaber: Earl Johann Gelöscht am 1914 1909. 10 41322 (M. 3608) R. v. 9 1. (Inhaber: Mercury Eyele Mfg. Eo.
1899. Gelöscht
3220
5 * 25. 4. 1899. Gelöscht am
1899. Company,
(F. R.⸗A. v. 5. J. Figure Improving Soap Gelöscht am 1914 1909.
(B. 5457) R. A. v. J. 4. 1899.
Arnold Bieber, Pforzheim). Gelöscht
2835
am
6. 1899. Adolf Kroeck,
n. 27. und
620) R. A. zeltner⸗Dietz
19. 5. 1899. Gelöscht
R.“ A. v.
Lindenberg). am
1899. Danzig).
, , . Bindel.
R.⸗A.
Theodor
1900. Soeist6
A. J he
31 37769
38
38
Kö Berlin). 38
haus für Kantinenartikel, Berlin). 1914 38 194 38
38
38
München). 38
e 2136 NA. 6. (Inhaber: Walther Bunge, Leipzig).
909.
V.
y
37396 (6. 2378) R. A. v. 15. zerlin). Gelöscht am 1914 1909.
57395. (6. 2576) R.⸗A. v. 15. (Inhaber: Compagnie turque, Benno Asch Gelöscht am 194 1909.
37337 (W. 2509) R.“ A. v. (Inhaber: A. Wiedemann C Eo., Fabrik Fette & Oele, Gelöscht am 1914 1909.
— 39693 (H. 1777 R. „A. v. (Inhaber: Joh. Dan. Haas, Dillenburg). 1909.
— 39140 (H. 4775 R.⸗AMM v. 5. (Inhaber: Joh. Dan. Haas, Dillenburg). 1909. 38015 (Inhaber: M. 1909.
38
16.
Gelö
Sch. 3264
Scheiding, Gotha). R.⸗A. Schlettstadt).
A. 1995) ö.
Andlauer,
7152 (Inhaber: Paul 1934 1909.
— 37391 A. R. A. v. (Inhaber: Leiser C Co., Cigarettenfabrik Gelöscht am 1914 1909. 3395 C en RA.
1985
.,.
1914 1909.
Berlin. Gelöscht am
Am 1412 1909. 3262).
Am 1512 1909. 1962). 36809 2112 1909.
38 39870 909.
— 39276 (Sch. 37163
Am 2141.
Am 4/3 2692).
3780:
39719 Am 8/3 1909.
12081 10689.
Am 9/3 1909.
2857).
Am 1013 1909.
13664. 23 39093
Am 1313 1909.
2894). 34 38237
28957.
Am 1513 1909.
2692.
1813 1909. 337). 23 38887 2513 1909.
164 37532 Am 26/6 1909.
5578).
38170 — 39157 K
38626 37263
Am — 37920 St. 1 — 37531 — 39756 ( 1909.
11212
Am 29/5 1909. 8708 3327). 11590 38292 — 395803 Am 30 3 1909. 2704). 264 382382 1930). 164 38375 27431. 39311 13233. 96 44491 Am 31/3 1909. 2012. 260 38575 3497). Am 1141 1909. . 19109. 264 37767 18033. 1327551 2731). 7553 2733. „ 37995 3347. 15 41793 Am 24 1909. 174). 338 40571 2710. 39450 27867). 36837.
Am 273 11010 2588). 5 2660
38
28020 38249 376335 6 237529 (6
14
7 —
28568 12761
(P.
(Sch.
38959 (6. 44525 (K. 27552 (6. 37554 (6. 38021 (Sch.
1
41296 (N. 38141 (. 1 38438 (G. 264 38677 M. 34 Berlin, den 27. April 1909.
166 N 38 26 32
1
3941413
1 1590
F. W. Weber Söhne Ge m. b. S.,
anonyme), Berchen). Gelöscht am 194 1909.
Hauß.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
13. 5.
13.
13.
6. 1899.
Gelöscht
6 1 99.
Inhaber: Compagnie turque, Benno Aschheim K& Ch
5. 99
heim & Ch
5. 1899
1nd
8 1
10. 18
Ge
79 9 065
6. scht
5 69 He
) . 5
(Inhaber: Compagnie turque, Benno Aschhe
Erneuerung der Anmeldun
38139 6
Kaiserliches Patentamt.
Ei
nzelne Nnmmern ko st
n
. den Postanstalten und Reitungsspeditruren für Kelbstabholer anch dir Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
en 25 5. ͤ
anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
die Königliche Expedition des
— 33
1909.
899.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. Dentsches Neich. Ernennungen zꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Kranken kasse Hannover. — Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Allerhöchste Bestimmung über die Verlegung des Sitzes des Landratsamts des Kreises Ziegenrück nach Ranis.
hekanntmachung, betreffend die Berufung eines Ehrenmitgliedes des akademischen Senats der Königlichen Akademie der Künste. .
Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Ordentlichen Mit—⸗ gliedern der Königlichen Akademie der Künste.
Bekanntmachung, betreffend die Verleihung des Stipendiums der Giacomo Meyerbeer⸗Stiftung ö
—
„Merkur“ in
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor z. D. Rafalski zu Wesel, bisherigem zommandeur der 79. Infanteriebrigade, den Roten Ablerorben weiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kapitän zur See z. D. Kirchhoff, bisher von der Marinestation der Ostsee, dem Oberstleutnant z. D. Patzig, kherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Crefeld, und dem Dberstlcutnant z D. von Krupka zu Berlin, bisherigem amnggnkeng deg Caudmehrbeznirks Münster, den Roten Adler⸗ Pöen brifter Rlässe mit der Schleife, dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrat Dr. Stto Göppert die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Hauptmann Schulze im 3. Thüringischen Infanterie⸗ tegiment Nr. 71, dem Oberlehrer an der Hauptkadettenanstalt, Frofessor Heinrich Hassenkamp, dem Rendanten bei der Unteroffiziervorschule in Greifenberg i. Pomm., Rechnungsrat zriedrich Genske, dem Festungsoberbauwart a. D., kechnungsrat Julius Boin zu Devant⸗les-Ponts, hei Metz, histher bei der 6. Festungsinspektion, und dem Eisenbahn⸗ tbergütervorsteher a. D. Wilhelm Krüger zu jöher in Frankfurt a. O., den Roten Adlerorden lasse, dem Oberstleutnant z. D. von Mosch, bisherigem Vor⸗ lande des Artilleriedepots in Stettin, dem emeritierten Pastor pon Ciechans ki zu Trebnitz, bisher in Ober⸗Glauche, dem meritierten Pfarrer Albert Taube zu Herischdorf im Kreise hirschherg, bisher in Storchnest, Kreis Lissa, und dem Rektor 1 Halbach zu Barmen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Leummants von Seeler im Husarenregiment von Jieten (Brandenburgischen) Nr. 3, Otto Schlüter und don Schierbrandt im 3. Thüringischen Infanterieregiment Ir. 71, dem Marineoberingenieur a. D. Georg Rösch⸗ nann zu Kiel, bisher von der J. Werftdivision, dem Karto— kaphen bei der Landesaufnahme, Rechnungsrat Oswald 1Schneidratus, den Geheimen Kanzleisekretären Martin both und Albert Hoffmann im Augwärtigen Amt, dem öendanten Adolf Dietze beim Bekleidungsamt des I. Armeekorps, den Garnisonverwaltungsinspektoren Johann Psé zu Wandsbek, Hermann Schneider zu Bielefeld und kmil Keuthe zu Goslar, dem Lazarettverwaltungsinspektor ldolf Thomas zu Schweidnitz, dem Eisenbahnbetriebs⸗ slretär a. D. Bonaventura Reiche zu Glogau, den Eisen⸗ lihnlokomotvfũhrern a. D. Ludwig Brandt zu Siegen, . Langenbach zu Freiburg i. Br., bisher in Herdecke, andkreis Hagen, und Wilhelm Ley zu Olpe den König⸗ lchen Kronenorden vlerter Klasse, dem Obersten mit dem Range eines Brigadelommandeurs on Zastrow, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte ls Tirektors des Armeeverwaltungedepartements im Kriegs= ninisterium, bisher Abteilungschef im Militärkabinett, das in der Komture des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ ern, dem Lehrer a. D. Christian Gessat zu Groß⸗ hirratischken, bisher in Endrejen, Kreis Niederung, den Adler ler Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, em Obermedaillenpräger Hermann Pieper bei der königlichen Münze in Berlin, den Gendarmerieoberwacht⸗ neistern Ernst Tilsch zu Berlin und Wilhelm Behling Modelwitz im Kreise Merseburg, den pensionierten hendarmerieoberwachtmeistern Franz Eisenblätter zu öharfenort im Kreise Samier und Julius Ehlers U Wiegbaden, dem berittenen Gendgrmeriewachtmeister anz of fmänn zu Wolfhagen, den pensionierten berittenen endarmerlewachtmeistern Ferdinand Pietsch zu Posen, duard Merke zu Ostrowo und Nikolaus Gottschalk zu hs. dem Fußgendarmerlewachtmeister Augu st Eisen⸗ hm id! zu Peuschen im Kreise Ziegenrück, den pensionierten
16 E
Stettin, vierter
Fußgendarmeriewachtmeistern KLdwig Genen zu Bünde im Kreise Herford, Au gust Röe 7 Peterghagen im Kreise Minden, Friedrich Jacobszu Wungtorf in Kreise Neu⸗ siadt a. Rbge., Wilhelm Meir zu Hameln un Hermann Lehmann zu Essen im Kreis Wittlage, dem pensionierten Zollaufseher Hermann Horn) zu Magdebun, dem Zeug⸗ wart Heinrich Maasch z Berlin, den Werkmeister Ludwig Zinck ebendaselbst, bisher in Breegu, und dem bisherigen Meister bei der Gemrfabri in Danig Raimund Brinck das Kreuz des Allgemnen Ehrenzeichns sowie
Den Gendarmeriesberwaqmeistern Max Kalinowski zu Schroda und Wilhelm Pedem eyer zi Iserlohn, den berittenen Gendarmeriewachtmstern . Reifen stahl zu Kalhe a. M, Oswald Fnnig zu Gioßbodungen im Kreise Worbis, Robert Wgemeyer zu Hedersleben im Kreise Quedlinburg, Wilhel 36 zu Mengede im Land—⸗ kreise Dortmund und Karl einhos zu Gollub im Kreise Briesen, den Fußgendarmerwachtmeistern Louis Riese zu Wasserleben im mann Jürgens zu Quéinburg, zu Torgar „Fridolin Hffmann Kreise Torgau, Karl Him zu Bitterfeld, Jo seph Holitznr zu Suss Franz Krause zu Ludgesal im Meinung zu Hilchenbach im Kreise
Wilhelm Merker zu Schildau im im Kreise
Kreise srafschaft Wernigerode, Her⸗
Henning zu Heven im Krels Hattingen Niederhofen im Kreise He, Bru Sodingen im Landkreise Ttmund, Osterlinnet im Kreise Hasrsleben zu Springe, dem pensionietn Tn i
Gustav Splittstoeßer * S9 U
Scheide m gun im Husarenl. Cen, von Jie Mandel burgischen) Nr. 3, dem Sergeauten Ot to Con scein unk dem Unteroffizier Hugo Neid im 3. Thürihzischen Infanterie⸗ regiment Nr. II, dem Gemeindevorsteher Karl Labensky zu Wotterkeim im Kreise Rastenburg, dem bisherigen Bauer⸗ schaftsvorsteher Heinrich Rüter zu Rodde im Kreise Stein⸗ furt, dem Bürgermeistereibeigeordneten, lckerer Johann Müller zu Bescheid im Landkreise Trier, du Kirchenältesten,
Brieg und August Seidel zu Wölkerdorf im Kreise Löwenberg, dem pensionierten Eisenbahnkanzsten erster Klasse Gustav Schönemann zu Ostrowo, bishr in Posen, dem pensionierten städtischen Vollziehungsbeamen Ferdinand Fischer zu Memel, dem Arbeits- und LEndarmenhausauf⸗ seher Wilhelm Jänsch zu Schweidnitz, dem Kreisboten Joseph Kinne zu Striegau, dem pensioferten Bahnhofg— aufseher August Hoffmann zu Schwerina. W., bisher in
Trebisch, dem pensionierten Gisenbahnladmeister Theodor
M eckbach zu Schwiehus, dem pensionierten Csenbahnpackmeister Karl Danielowski zu Freystadt in NSchl., dem pensio⸗ nierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Wlhelm Föllert zu Guben, dem pensionierten Eisenbahnnachtwächer August Wandel zu Glogau, den pensionierten Bahnwärterr August Liebscher zu Guben, Karl Pfeiffer zu Fraustadt, bisher in Slomowo, Kreis Wreschen, Wilhelm Schulze zi Kotlin im Kreise Jarotschin und Ernst Schunder zu JDoberwitz im Kreise Glogau, dem Buchdruckereimaschinenmeiter Franz Köster zu Lauenburg a. E, dem Tischlermeister Joseph Worth zu Friedland im Kreise Falkenberg, dem Neister Ott o Sasse bei der Munitionsfabrik in Spandau, dem Hofmeister Andreas Tocha zu Lubahn im Kreise Berent, dem Gutskutscher Karl Roͤske zu Rettkewitz im Kreise Leuenburg, den Vor⸗ arbeitern Georg Loos bei der Pulverfalrik bei Hanau und Karl Puf bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, dem bis⸗ herigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Gittlieb Itsch zu Bojanowo, dem bisherigen Bahnunterhatungsarbeiter Wil⸗ helm Schmidt zu Krebsjauche im Landkreise Guben und dem Arbeiter August Baum zu Schwehnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar: des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Bürgermeister Terroine zu St. Privat;
der dem Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinischen Haus⸗
orden angereihten filbernen Verdienstmedaille mit Schwertern:
dem Polizeimeister Wilhelm Peters beim Gouvernement Neu⸗Guinea; ferner: des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens: dem Regierungsarzt Dr. Werner von Raven beim Gouvernement Togo.
Auszüglern Gottlob Marschel zu Groß⸗Enkwitz im Kreise
Dentsches Reich.
Der Kaiserliche Vizekonsul Donn ér in Ahus (Schweden) ist gestorben.
Auf Grund des Z 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Neichs- gesetzbl. S. 379) ist der Kranken kasse „Merkur“ (G. S.) in Hannover von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ forderungen des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 24. April 1909.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Das im Jahre 1909 in Assens aus Holz neu erbaute
Segelschiff „Anna Marie“ von 49,97 Registertons Netto⸗ raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der deutschen Reichsangehörigen H. Sörensen und J. Sörensen in Aaröé das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümer Aars als Heimatshafen angegeben haben, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat in Odense unter dem 10. April d. Flaggenzeugnis erteilt worden.
*
.
ein
den Oberregierungörat Dr. zum Oberverwaltungsgerichtsrat und
auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungsassessor von Schmidt in Berlin zum Stellvertreter des Präsidenten des Bezirksausschusses zu Berlin, abgesehen vom Vorsitze,
den Regierungsassessor Dr. Peters in Schleswig zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Schleswig, abgesehen vom Vorsitze,
den Regierungsrat Süs ebenda zum Stellvertreter des zweiten Mttglieds dieser Behörde,
den Regierungsassessor Prasl in Marienwerder zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Marienwerder, abgesehen vom Vorsitze,
den Regierungsrat Dr. Beermann ebenda zum Stell⸗ vertreter des ersten Mitgliedes dieser Behörde und
den Regierungsassessor von der Hagen in Minden zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Minden auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Be⸗ zirksausschusses zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Kreisschulinspektor Hellwig, z. Zt. in Wollstein, zum Seminardirektor zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß die Stadt Ranis der amtliche Sitz des Landrats des Kreises Ziegenrück, Regie— rungsbezirk Erfurt, sein soll
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Bergassessor Wilhelm Mentzel bei dem Salzamt zu Schönebeck a. E. ist zum Salineninspektor ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Der bisherige Landmesser Möhring in Dillenburg ist zum Königlichen Oberlandmesser ernannt worden.
Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Paul Luch⸗ hau ist die Kreistierarztstelle zu Rosenberg i. Hest'? verliehen worden.
Die aus Teilen der Oberförstereien Selgenau und Margoningsdorf und dem Ansiedlungsgute Grabowo neu zu bildende Oberförsterei Grabowo (nächste Stadt Schneide⸗ mühl) im Regierungsbezirk Bromberg ist zum 1. Oktober 1909 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Juni eingehen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Dem Seminardirektor Hellwig ist das Direktorat des Lehrerseminars in Wollstein verliehen worden.