1909 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

seiner Rechte auf dieselbe spätestens innerhalb rung, spätesteng im Aufgebotsgtermine dem Gericht 1032] Aufgebot. 183465 Ber Andreas Kliem JI. in Kloppenheim hat als Durch Ausschlußurteil vom 16. April 19089 ist der D 7 37 det in den Gemeinden Bork, 2 ö 5 t E E z ! 3 9g e

ines Monats, vom Tage des Erschelneng Lieser Anjeige ju machen. .

Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigen Groß⸗nmstabt, den 26. April 1800. Nachlaßpfleger des am 15. Januar 156g in Kloppen. Kuxschein Nr. 2

salls dem Verficherten vom Verein an Stelle obiger Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. beim verssorbenen Stationgvorstehers i, P. Karl Altlünen und. Waltrop gelegenen Steinkohlen. 9

BVersicherunggurkunde eine neue unter neuem Datum loꝛꝛz] Auf bot. Heberer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der bergwerks „Kobold“, eingetragen für den Direktor zum ent en 22 2 . 9 k

auggestellt wird. Bie Ehefrau teil m , Fran Euskirchen Augfchließhung von Nachlaßgläubigern beantragt. R. Wiebe, Hamm, für kraftlos erklärt worden. ö el 8an el er und 28 r

Stuttgart, den 26. April 1909. Antonie geborene König, zu Ce, r in pertee ten Bie Nachlaßgläublger werden daher aufgefordert, ihre Lüvinghausen, den 16. pril 1909. onig 1 ten 1 kn 8 : 2 . Allgemeiner Deutscher Versicherungs · Verein 9 g. . Forderungen gegen den Nachlaß des ver torbenen Karl Königl. Amtsgericht. ; 190 In 6 durch den Rechtganwall Heitmann in Dutsburg. ö 6

Deberer spuͤtestens in dem auf Donnerstag, 10227 Berlin Donnersoͤt den . ;

,, Tarl Wübelm König, gebgren den B. Fanzgar vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, . ö 2. April

ot. 1866 zu Styrum, zuletzt wohnhaft in Sberhausen, arbot termine ber diesem Gerlcht anzumelden Vl dom 15. April 1805 ist der Wechsel der Firma ufgebote, Verlufft. und Funds .

, r, ,. Fel. , 9 . . 9 n ir e n. . 4 6. , e, ö k . Ernte, . ö . , . n, und Invaliditãts ꝛc re r lungen u. dergl.

exander ne in Raumburg a. S. hat das Auf aufgefordert pätestens in dem auf den 18. Ja⸗ nde auf den uhmacher Mathias Odenthal Verkãufe, Verpa 2 . Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche in Proigdorf gezogen, zählbar am 26. Januar 196 , er , , meimnhen x.

gebot des Kuxscheins Nr. 379 äber cinen Kux der in uuar A910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Beweisstücke 9. nul sch ift oder n Abfchrist bei,. ,, ,

an Kuxe eingeteilten Gewerkschast . Langen unterzeichneten Gericht, bezirk Duüsseldorf, e, ,, . zu melden, widrigenfalls die Todes. fn mnbeschadet h des Rechts, vor den Verbindlich , n, 27) Auf —e bot V n h nigliches Amtsgericht. . . sst ö ; ; 9 , erlust⸗ U. Fund⸗ streits vor daz Königliche Amtsgericht Leipzig, loss Oeffentliche Zufte lung *. . . 241

(10218 Aufgeb 2 . . . 6. Zommanditgesellschaften auf Atti ffentlicher Anzeiger. . . j von Rechtsanwälten. Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. ö . anwãlten achungen.

in Stuttgart auf Gegenseitigkeit. ztuhrort. hat beantragt, den verschollenen Heinrich deu 17. Jun 1809, Wormittags A0 Uac:, , . wi. ö . 2. A ; . S ; 1 .

* 9 nah . ö Uebert 6⸗ erkl folgen wird. An alle, welch Auskunft alz dessen Eigentümer auf Grund der Uebertragungs. erklärung erfolgen wird. . e r ö artun. 9 2 ltc ine in ö über i n. ö. ten ,, ; ö rei, . . lioꝛos! sa chen ö. am 16. Robember 1838 der Landgerichtspireftor vermögen, erge e Aufforderung, spätestens im ; . teinweg 8, Zimmer 158, auf den 16. f entliche Zustell Rhön ne Gssen eingetragen ist, beantragt. Der Aulgebötzztermine rn Gericht Änjeige ju machen. , f le,, a ., a. n . = Zustellungen U. dergl. * 9 Uhr. 23 ö n, ilk e. e fei nach en. e e ct Se, z , , . Zustellung. ö 2 enn, , , , . heran ez e , m, . 190. . ergibt. Auch haftet ihnen , nach Revierförster L. Krüger in Doberan gehörige Ihn n lichen Gessentfiso, Zustellung er g n , m,, n t iechis nl 23 *idk ie e mai, peer e , gr, en h. 4 9 Sa. , , 1 ö s , h smbgetgz macht fes nur für den feinem Crbtest stük Häuslgrei Nr. ds in Hanmt . Die. Martha berekel, Gerhardt. geß. Dehler, in llo— rel der des Kal. Amt gerichte. Spaete in Herffelt, ub. Meäer und Bi. Har en rin The, fer wan, , me g, . mittags 11 Uhr, vor dem untetyeichneten Ge Iioꝛz9] Ansgebot. n, r ble ge gr f n 6 . i 3 , ,, w ö ñ Jena , ! he g n, rr , 19379] Deffentliche Zustellung Gustab age . 1. gegen. den Kaufmann früher in 8 den Fran Re ae eff, Hagensst. zg, immer Rim. ö, anberaumten l Cher gnspeltor Otto Sihnl, zu Perlin. Strelitzer⸗ Figer aus Pflichtte ils Wermächtnsffen und Auf. zös0 . drellausend Marl sind durch Aus schi Kertscher in Altenburg, klagt gegen ihren G . Die, minderiährige gr Gertruß. Dasti iesreessrrnnse un, gräbt zn, Cbemnsz;, inte ante der Sebaupt renn, n, e, Kufgebotötermine feine Rechte anzumelden und, die straße Zs, bat beantragt, felgen Bruder, den der. lagen sowüe für die Gläubiger, denen die Erben un, urteil des un ern ichneien Amttgerichtz vo . den Handels niann Arthur Cuff zn en kenghn, Niebeelahnstzmn. berieten darch , hn ie er, G unlung e. Enketguntsn Aufenthalts, unter käuflich gefief⸗ . daß er. Bellzgtz ih fn keel bormiecgen. mideigenfa ils die Kraftlos. Eee Srrmang Czrt Schuiz, geboren am be rd haften, tritt ue h fan icht melden, 1503 ausgeschloffen, ; . n Oronneburg, Letzt. un eta nten r,, fiber Tag ner, Sohar Bag mar r here e 3 lifsert⸗ r ale 1 er fene än fli ge, ron dd . df rl. r, ,, 2. ung . n u, eil, ird. , ,, 19 he ef l, a,, , , Pfsghieat. 30. Mär 1809.“ i ven . 1565 B. G. G enn ö. 63 . ö Rechtsanwalt Bosing in hein r, ren, sei, mit dem n nf, geworden liagten durch . r, Be⸗ ssen, den , gn kenn hn eiter , Wlbem Schul; und der Teil ung bes ziacsasseg nur füh hem enen Gbtei Großherrogliches Amisgericht. die Meldet. Partien in Heiden den Betlagten fir i e, n , n,, , Königliches Amtagericht. sclner Ghefrau Johan ig Pauline Berta Schuls, ge; entsprshenden Teil der Verbindlichkeit hastet. . , de,, , 6. n, . ju erklären und ibm die enn ,. . in Amerika ohne bekannten Auf- hruar 1908 zu J 8 de, Finsen fit 1. Deren ber los mn . ——— 1024 Oeffentliche Zustellung. . ö. s auftuerlegen. Die Klägerin ladet Ii. . früber in Niederlahnstein, auf Grund der Sicherheitsleistung für vorläufig vollstre . segen Kläger ladet den Beklagten zur můndlich ĩ .* Ber Kellner Grnst Stelgemann in Schöncherg, inte i 96. 9 mündlichen Verhandlung des gerufen n e g. e, welche am 1. Mär ö Klägerin ladet den Beklagten in en e n * 95 Rechte frei. vor des de . 2 wan r 3 Kind der ledigen Gertrude n Verhandlung des Rechtestreitg vor Eericht in Dherhbausen (Rhld.), Zimmer die zweite 3 Ful 15d n e. Zimmer 8. auf den . Vormittags 9 Ur. Zum ; ;

ls en, t 9 in . . emen , n n, iulsz dr , h i 4 net Vilbel, 9 . r n e ö er Kaufmann David Slu n Firma D. Elu u erklären. Der bezeichnete Verschollene wird au, roßherzogliches Amtsgericht. inn i . J g Ebergstraße 4. Prozeßbevollmaͤchtigter: Justizrat ö zweite Zivilkammer des Herjog⸗ Def in Nieder ahnst . eb * ; ahnstein geboren worden und den Kammer für Handelssachen des Kön glichen Land⸗ 3Zwe der Fffentli „, der öffentlichen Zastellung wird die er Ausm *. C e. 9

in Aigust'lsöon Gondernemen Suwalfi, in Rußland gefordert, sich saͤtzstens in dem anf n. 39, e, liozis 3 85 hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen vember dog. Vormittags AA Uhr; vor dem 119 ] ö Dr. Sello in Berlin, Königgrätzerstr. I, Hlagt gegen fig, r Alte burg auf Ketinn f Wechselg, ausgestellt Danzig, den 10, April 1908, unterzeichneten Gericht, Glisabethstraße 42. Zimmer 26, . 3 . ,,, i. ben , . , , n. r 3 . d , , n,, 3. e . . , ,. w i,, . n e is , meh , A, ier u ne zu melden. widrigen Ihr 1 . Danzig in öffentlicher Glen an 6 6. ö jetzt , Aufenthalts, gericht e ,, einen bei dem gedachten bis 1. Gar ul! n n ge fiel bm 3. Mai en,, 9 uhr, mit der Aufforderung m. 6 bekannt gemacht . . . 8 - . ; . . in ,,, 253 563 ö. I5. April 1965 für Recht erkannt: .Der thiff: 9 . . ,, ednet n, Hehe. der offentlichen r nt nn, a . an die , bn . 6 . kennen wer en gif, n sen e n . berhausen 4 . en 26. April 1909. . g 8. ; ebe ; Ber⸗ r r. . . ö : Ich zelle eser Aus zu 2 zu ihrem . ecke der öffent ul te ea riss fret e, e, , , hren f . . Klage bekannt gemacht. zug der vollendeten 16. Lebeng) dieser chen Zustellung wird Ge ; vermögen, ö . . sür allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet . ; . n ar J. ö. ; teilen vermögen, ergeht die Auf⸗/ 17 Mät; 1859 in Zeiegendorf, zuletzt wohnhaft in die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht . den 26. April 1909. 6 fünfzehn Mark, und war kr g ene, Der ö i, de t ; . Zivilkammer des Königlichen er Gerichtsschreiber des Herjogl. Landgerichts eträge sofert, die zukünftigen in vlerteisährigen Chemnitz, am 2, 1 fo . 63 . ; ; fmann Otto Lier ju Berlin, Dront

V. Siutzki lautend, beantragt, Der Inhaber der schollenen zu er rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf forderung, spätefteng im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ Panzig, wird für tot erklärt. Verkündet am streits vor die siebente 9 ö orausjablungen ju jahlen und das Urteil . beimerstr. 14. Projeßbey icht . ! 5bevollmaͤchtigter: Justiirat

den 20. November 1809, Vormittags I Luhr, richt Anzeige zu machen. . 1 l por dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20A, Stettin, den 29. April 1999. 15. April 1999. . xdandgerichtẽ I in Berlin 8W. 11. Hallesches Ufer 29 loss) Oeffentniche June here f mr gr anberaumten Aufgebotatermin selne Rechte anzumelden Königliches Amtegericht. Abt. 26. 1020] Ausschlusfurteil. pis l, Zimmer 40. auf den z. Juli 1909. Vor Die Kohlen handleri zustellung launigen ? ar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet ll0386] Heffentliche Zustellung Eisen Berli * und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ˖ ioꝛsij NMufgebor Nr. 4789 Nr,. 4240. In der Aufgebotesache des Landgerichts. mittags A0 Uhr, mlt der Aufsorderung, einen bel Gertrud geborene k Adolf Schupp, entering . wn, Verhandlung des , Die Frau Witwe deinrich Ibing in Essen Grahen , , , J, klagt gegen Ten , . ö . Ser Glasermelster Mar Kart in Mimmentg . 6 a. 9 . , und des e,, , ü , If nw Piel eren n ach iter. ae n f Bite in, Niederlahnstein auf 3 we 9 Kw Ftechigzanwalfe eussell . Spry⸗ auf —— in * ir stenwald⸗ rauben den 16. ; 18 Bevollmächtigter des Privaten Heinrich unt berg. Fran. Giza in, lor hen geen unbelannte . i, m feld, klagt gegen den Adolf S a, ere, 190g, Vormitt e, ,,, zn, klagt. gegen ben Inffttumen n., Grunndst ice de, Heil. dan mng dar em, dem Königliches Amtagericht. ö My , . ö 1 Distte hat das Großherzogliche Amtsgericht Karls. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grefeld, etzt 0 chupp, früher in 3 ags 9 Uhr. Zum Zwecke der macher Alfeed Müller, früher in E j ; des Beklagten Glienicke Band 32 ur een ,. n Mimmenhaufen, hat beantragt, den verschollenen 9 t ri 1509 fol ö Berlin' ben 23. Avril 1809 ld, ict ohne bekannten Wohn und Aufenthalts offentlichen Zustellung wird dieser Rug kannten Aufenthalts. 1 n Essen, jetzt unbe⸗ Blatt 893 in Abterlung II Rr. 3 1 9 HMärhäus Thum, hm acher von e g., ruße Abt. II unterm 15. April 190 folgendes Aus . ae. ort, Beklagten, wegen Mi ats bekannt gemacht. zug der Klage mnthaltz, auf Grund der Behauptung, hvpothekarisch ein getrage— r , 4 lic en P. . & Co. in Char- , , n,, n n, , . Gerichtsschreiber e e en Landgerichte II. . 1 a , ,, Ilg gr run, 5 den 13. April 1909. 9 ö Fee . e e , ,. . 6 J 2 * lotten uerstr. 10 ; her Viktoria Thum, für tot zu erklären. Der be e . e ,. ! . 3 . . die am 31. Oktobe erichtsschreiber des . ö. ͤ raße Nr. eklagter Zinfen bierden bis ßer niet ĩ 3 n m n, ,, . n,, . 6 ö 3 6 . J 3. i 3 . 6 spateste z , 3 3 . ,,,, ic dee rie. inen 7 4 k zu r n ,, 6 6. looo) K r,, 5 6 , ga ben . von er, . . 4 das Aufgebot des von der Antragftellerin gusgestellten in dem duf Mittwoch, den 1. Dezember A909, Ferschollen sind, werden sär tot erklärt. ; Ble Frau Stanislawa Bubges, geb, Mlotek in are m eiden und den Beklagten für den allein In der Proießfsache der Fi . Februar 1999 nicht gejahlt und d eie pro nugr bis J. Arril ißogg mit 135 t bean druch und von dem Tschlermesster F. C. Scheulen in Vormittags ü Uhr, vor dem unterzeichneten Karlsruhe, den 2. April 1905 Rirdorf, Hermannplatz: 6 Klägerin, Proꝛefzedol. ben ? eil ju erklären, Die Klägerin ladet Berlin, Lespzigerst itma Thomz C Ilse in klagte eine Wohnung in' bi ferner der Be. mit dem Antrage, den Beklagten foften fi gti; snes Funn men mmmé f J ' ; ? 11 9b. ; ichligter Re ar Chodziesner in Be ten zur mündli *. zigerstraße 113, Klägerin, Projeßbevoll- nung in diesem Hause zum Preise vorläufig vollstregh . nrflichtig durch Dberbausen (Rhld.) angenommenen Wechsels vom Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Gericht zschreiber Gr. Amtsgerichts. I mãächtigter Nechtsanw: lt Mar Chgd ieaner in Berlin, Rechter zur mündlichen Verhandlung des mächtigter: Rechts ; gießbevoll⸗ von 40 6 pro Monat vollstredbares Urteil jur Zahl 5 ern, n ,, . ; e R ö . ; f ? iber Gr. Amte ge .1II. 2 in den Alte tz vor d ö anwalt Perls in Berlin, ( r? Monat untervermietet und die 125 6 i ablung von un e fh Heel . . . ge en n fd . . en i (10221 Ausschluß urteil. . . k ö. ben , . . Landgerichts ö r n ir f, W, w, * ö 66. ieee, K . 6 einkassiert . ge , ben 6 rar , m. 32 am 160. Juli 1906 beantragt. Der Inhaber deg schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ Burch Ausschlußurtell Gr. Amtsgerichts Konstanz früher in Berlin, Kreuzbergstrahe 2, jetzt unbekannten ö . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bekannten R een fig = , , 4 jetzt un- 410 4. Bie gllagerin i . auf Zablung von Der Kläger ladet den Beklagten jur a Wechselt wird aufgefordert, spätestens in dem auf derung, spätestenß im Aufgebotstermine dem Gericht vom 3. Ottober 1908 wurde der verschollene, am Ausenthalts, Beklagten auf Grund des 5 1b68 en galt nen J,. dem gedachten Gerichte jugelassenen ladet die Klägerin den Hr aten 1. O. 215. Os, mündlichen Verhan dteng des er end f scten zur handlung des Nechtsstreits dor das Königiich ——— den A8. Januar üg 10, Vormittags 11 Uhr, Anzeige zu machen. . 13. Mai 1861 in Freudenthal als Sohn des B. G. B., unter der Behauptung, daß sie von ihren , se, ,. Zum Zwecke der öffentlichen mündlichen Verhandlung dez 63 . ö jur achte Ziriltammer des Königlichen er erh gf 6 fear 1 Oranienburg auf den 18. Juni 1909 vor dem Yunterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an— ederlingen. den 25. April 1809. Wagners Martin Kopp und der Karolina geb. Litz Ehemann am 13. Oktober 1964 verlafsen worden 2 r eser Auszug der Klage bekannt erste Zivilkammer des Königliche streits vor die Gfsen auf den 10. Juli 1509 . ĩ n 3 . tags 9 Urt. Zum Zweck, der fentlichen heraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Großherzogliches Amtsgericht. II. geborene Florian Kopp für tot erklaͤrt. Als Zein— sei, er sie vordem des öfteren gemißhanzelt habe, daß 5 t Berlin, Hallesches Ufer N ah 9 andgerichts I in O Uhr, mit der Aufforderu Bormittags Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt und den Wechfel vorzulegen, widrigenfalls dessen (gez) Rottler. punkt des Todes wurde der 31. Dejember 1857 fest. er ein dem Trunke ergebener und arbeite scheuer Mensch refeld, den 26. April 1903. den 10. Juli A909 4 , 33. auf dachten Gerichte zugelassenen Rraftloserklärung erfolgen wird. Dies veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C. Beck. gestellt. Die Kosten des Verfaähteng fallen dem sei, der schon mehrfach wegen Bettelns, Diebstahl Gerichts Sommer, mit der Aufforderung ö rm, ags 0 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu e . D 7441 * Oberhaufen (Rhld.), den 22. April 1999. ioꝛz3] Aufgebot Nachlasse zur Last. und einmal wegen, versuchter Uckunden fälschung be⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. richte ju zelassenen Anwalt zu ite nn gedachten Ge ⸗· Auszug der Klage bekannt gemacht ng wird dieser er Gerichteschteiber des Königlichen Amt gericht. straft sei, daß er niemals für sie und seine Familie losss] Oeffenisiqh. Jnmneñ Zumncnu der öffentlichen Zuste lung ' wird 33 32 Zwecke Gffen., den 22. April 1509. loꝛs? Ordens, Sen- ng. Ladung bekannt gemacht. zug der Blankenburg, Landgerichtssekretär, Die Firma . —— n * mn Dertn,

znigliches Amtsgericht. f J 8 ene, Konstanz, den 22. April 1999. . Königliches Amtsgerich Bie Arbeiteifrau Marclanna (Marianng) Drwat, Ver Gerichtzschrelber des Gr. Amtsgerichts: gesorgt habe, mit dem Anfrage; die Ehe der Parteien Hie zisch s? ür b e n mn ms,, trennen 8 ü t 3 I . ü schrr ; ⸗ꝰ

M trennen und den Beklagten für den allein schu knecht, in Güstrow i. M., bir ge r nr; Berlin, den 36. April 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prozeß bedoũ mach iigte? * Rechtganwal le mn.

; Kw . Justizrat

J einen bei dem ge- gemacht. nwalt zu bestellen. Oranienburg, den 23. April 1909.

J 22 b. Gieslik, in Obra hat beantragt, ihren Ver, ; [9790 Aufgebot. * llenen P den Arbeite D letzt (L. 8.) Vogel. Die Firma Richard Poetsch, Kaffee import, Kaffee⸗ schollenen Mann den irbe r Fran rat, letz J digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗= . sterei Föetrieb na ; fe. wohnhaft in Obra für tot zu erklären. Der [99941 e, , and Mr han ; er e astre Justizrat Glogauer in Graudenz, k? ; Gundlach, Aktuar, ; ; Wellen kamp, Bödeker und Dr. O 2D n, , . , ie. 6. . . . , . . ie ern, e,. Apꝛil n. , i nien rn, ihren 2 eher 2 . Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts M n n nn, 1 Lag gegen die 2 ——— 4 ö 6 f den 7. Febrn . verschol öIchneid ion Kohnen aus Schönecken le erte d hn n m, gn, g fz, Zinnmer hlau, jegt unbekannten Aufenthalts 10235 O rod r er Vugo Gsörler in Friedrich. Anufentbal ig, frü her in Qanabrũ 7 ö gebot des angeblich verloren gegangenen. Wechselt, nun . nu 9 e r,, . ber ellen gl hit. Err r, 2 an, n, ne in Berlin, Halleschez Ufer Nr. 2931, Zimmer Z Behauptung dag ' g unter der effentliche Zuftellung. roda, vertreten durch den Rechtsanwalt a den n Déanabrüũck aus einem Wechsel gebt e, a ge Ttugust I50s äber I32. 5 46, dei mittag hr, vor dem unterie chneten Ger cht fur tot erklärt worden; Ale odestag ist der 31. De, uf den o. Juli 1969, Vornmittagä 190 Unr, i. da eklagter die Klägerin Anfang Die Firma Otto Teichgräber zu Berlin, Lei doꝛf in Gotha, kant ganwalt Dr. Mittels. m Antrage auf Verurteilung zur Zahlung d 2 5 6 . . . ten Äufgebotgztermine zu melden, widrigen⸗ jember 1908 festgestellt. S5. M ber ö ö verlassen, Ghebruch getrieben und sei Straße 73/74, k n, Leipziger klagt gegen den Kaufmann Dietri sco A nebst 6 dio Zinsen seit 25. D Dae pon der Firma J. Sinn in Aue ausgestellt und von n era n ul ; , ; 331 mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachta sich ni und seit 1895 von 74, klagt gegen den Brauer G Berg aaun aus ür. letrich 3 Zinlen seit 25. Oktober 1808 1 2 , w) bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle Prür, den 24. April 1908. , , rene, , ,,. ; ; ch nichts habe hören lassen, auch für d Jaeckel, früh Brauer Georg Friedrichroda, jetzt unbefannt 240 , Wechselunroft. 2 ttob 3 und dem Kaufmann Julius Cohn in Pinneberg an— falls lr, , , , ,. i. Gerichte jugelassenen Anwalt iu bestellen. Zun ber Kla . ür den Unterhalt früher zu Düffel dorf, Kasernenstr. 5 Aufenthalt. w ; nten *. untosten. ie Klägerin ladet d . =, m. 8 he Ausku eben bod des Verschollenen Königliches Amtsgericht. 2. i . h , ,, r n fe. er Klägerin sowie deren Kinder nicht Grund der Beh 37 * t,. 57, auf wegen Schadenersatzz; aus Körver⸗= Beklagte jur mändlichen V * genommen ist, jahlbar am 31. Januar 1909 bei der welche Auskunst über Leben o 5 ͤ . . 2 Iweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; mit dem Antri r nicht gesorgt habe, ebauptung, daß sie in der Zeit v verletzung, mit dem Antra h rper - streitz D lichen Verhandlung des Rechts. ge te sreinlf ö in M Acme hu, erteilen hermägen, ergeht die Aufforderung, Bennel, Gerichtsassessor. Rlage bekannt gemacht. m Antrage, auf Grund der 85 1566, 15673. 15. Deiember 1806 bis 13. 7 m urteslen, ge, den Beklagten ju ver, treits der Ae I. 3wilkammer des Ks 3 2 ,. 3 ö, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ioꝛz3o ö , n, . , 66 1909. 1 ,. die Ehe der Parteien zu scheden im Gesamtbetrage von lz ib r , ,, , . . Denar aul den 36. 3 22 shaätestz3 in dem auf den 23. November 19008, n den 19. Aprll 1909 Burch Aueschlußurtell vom 26. April 1909 sind Gundlach, Altuar, klären. Bie ige lin vin schu digen Teil ju er . Beflagter noch Sl, ö . unk IJ35 3 ver. Aöril 1809 und 300 4 *** . bis Ende he dem . 26 Utzr, mit der Luffarderung, men Mittags 12 Uhr, vor dem unn eic n, Gericht 9 stein, 6 In h nene icht die n, i der Altiengesellschaft für Boden und als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il. lichen Verden rr, 1 ,,, Ei ö e m e, y,, . Antrage auf 6 die ser Heträgz einen rer , ü, bestellen 6 4 , Anmalt m anb ten Aufgebotstermine seine Rechte = a, u Kommunalkredit in Straßbur über je 500 . K 0 ; e dritte vorlausig vollstre messen oder ; öffentlichen Zustell k k 10234 Bekauntmachung. 34 0o hee w ban ih er ee, 163 Gl ele Lin B liogz3 Oe ffeutliche Zuste lug, t . , 36 ö,, . zu Grauden 23 m,, . ur Zahlung von ö w. e r , Hen , n,, ö vid ge, r * 6— 2 e 6 Kraftloserklärung der Nikunde erfolgen wird. Am 16. Dejember 1903 starb in der Irrenanstalt Nr. 006391 bis G06 338 einschl. für kraftlos erklärt. Vle ver helichte Dfensetzet Narie Porombta 6 d z , Vormittags 9 uhr, ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— juerkennen, daß er verpflich : be, ,n, , . , Pinneberg, den 23. April 1909 u Werneck Katharina Wagner, geb. 15. Sep- Kalserliches Amtsgericht zu Straßburg Elf geborene Schauder, in Königshütte .- 8. Beuthener mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Ge bandlung des Rechtsstrelts vor das Königli r. dom 1. Hal 1509 ab pflichtet ist, Jem Klager den er Gerichtsschreiber deg Tön glichen San Bericht a d gfscher un' ät. 6 ng, ee. , , 53 , par, ür mu bel den, mee ; straße 7, ,, e , ö. ki feng fern a, 1 keen. Zum Zwecke ö . ö Neue reer e e, 3 4 besondere durch e e , , . Il0242] Oefferiiiche Jan cuanug K . . heiratete Tochter der Spenglermelster ge heleute Caspar 0 . z mann Beuthen O.-S., klagt gegen ihren (be, bekannt gemacht? ng mird dieser Auszug der Klage r, Zimmer Au / 46, auf den L. Juli 1909, erwachsenden Schaden Svenfikati eit, weiter Der Kaufmann Gustad Hartung in Quedlin 18824 Aufgebot. h nd ; : Vurch Ausschlußu teil des Königlichen Amtsgerichts mann, den Ofenfetzer Josef PoCorombka, zuletzt ; gemacht. 2 R 21 /o2. Vormittags 97 Uhr. Zum 3 umi erse 2558 56 on vorbehalten Prozeßbevoll mãchtigter ö Ded lin bra, J I) Der Gutsbesttzer Rauditt in Abb. Neiden burg, d, . a n,, , . n, . zu Bochum vom 22. April 1909 ist für Recht er. Schwientochlowitz wohnhafl, jetzt unbekannten Auf— Graudenz. den 25. April 1999. Zustellung wird diefer e ne, n, . . er, zu 7 und dag er e r 62 1 Dr. Hilde Y der Besitzer Wlhelm Maslo in Malschöwen, geft. . 17. 1896 in Wr burg waren? Johann fannt. Der von dem Kaufmann August Brameyer enthalts, unter der Be jaupfung, daß Beklagter den 6 6 Gadbziewski, Altuar, gemacht. Klag annt stasin vMlstem - . ,, . tung für vor Ryffel, früzer in n Saftwir Nar 3) der Käͤtner Ludwig Wallis in Rettkowen haben Baptist Wagner und Frangiola geborene Fröhlich. in Werne bei Lan endte er aus gestellte von der Trunke ergeben sei, die Klägerin bis Dezember 1906 a erichlsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin. den 21. April 1909. den Beklagten zur a . 2 AÄlßßer ladet Au sentkalls. mer der , , 6 des Aufgebot folgender Hypothekenbriefe beantragt: Die Mutter der Berta Zehner, geboren 21. XIII. Witwe G;. Hahn in Werne akiept erte Wechsel vom prutal gemißhandelt, sie dann verlassen habe und 19238] Oeffentliche Zuftellun (L. S. Kngu pe, Gerichtsschreiber Rechtsstreitz vor das S g erbandlung des Beklagten im Jahre 1865 23 ** dem Il) über den im Grundbuche von Neidenburg 18510 in Ansbach, gestgrh 27 VI. i870 ju 3) Maß 1563 äber 732.95 , fällig am 2. August feit diefer Zeit weder für ihren, noch seiner Famllit Die minderjährige 365. N * . des Königlichen Amtggerichts Berlin. Mitt Gotha, Zivil Deriogliche Landgeridt in wofür ihm derseĩbe noch 107535 ne geleert babe, BI. 575 in Abt. III unter Rr. 21 eingetragenen b (h r ,, di se war ö. 5 16 1965, wird für kraftlos erklärt. Unterhalt forge, mit dem Antrage: I) die Che der ehelich geborene ache n n 1805 arßer˖ 10236 Oeffentliche 3 ; . Abt. S 1605 , m. ö n zem auf den 28. Juni dem Antrage 2. * . 2 e Tul ds. mit KRaufgelderr'st von 2100 46, zu 5 6e Herginslich 6 . h , . 6 Girllar? d . Jehner Bochum, den 22. April, 1806. Partelen zu scheiden, I) den Beklagten für den allein burg, vertreten durch , r mann ig Aggtben /! er Privatmann 2 Termin, mit der . e. uhr, anberanmten Zahlung die ser Sama 1 ö Sellagten mr welcher ursprünglich den Knießschen Ebelruten zl 8 . 3 ö 583 Siaub Königliches Amtsgericht. schuldigen Tell jn erklären. Die Käägerin ladet der wohner Lütje Jück in A Irmund, den CGlgen.! vertr. durch Justizrat Deine in Hitterfelt dachlen Ge icht uffor derung, einen bei dem ge. J. Januar 1903 und Volff 3. 5mm en et dem n, , , , gan ar hen e nnn, ioꝛiq Beklagten zur mündlichen Verhandlung kes Rechtt⸗ dertreten durch , ö Prozesse den Kaufmann Hugo , . y klagt gegen . . ä * e keen . ju bestellen. Urteils. Der Klãzer . des übergegangen ist. Wagner sarb ohne letztwillige Verstung. ihr Ver. In der Aufgebgtssache 1 der Fizmg Paul Schulte · Ireits bor die diert. Zlyillammer den Könio lch Elbe), klagt gegen den Haussohn een ed eren unter der Behauptung. daß Hetlenfer . lagten wird dieser W 2 lichen Verhandlung des w 2) üer die im Grundbuche von Malschöwen mögen fällt an die gesetzlichen Erben, d. h. an Ihre Ostermann in Bochum, ?) des Installateurs Max Landgerichts in Beuthen OS. auf den *. Ju rüber in Bätzflithermoor, jetzt unbekannten Ausenf⸗ Hhpothek zuf Grundstück Petergzroda lait * 563 nt ge⸗ liche Amtsgericht in Quedlinburg auf den 2 32 1.3 la Abt. iL. unter Nr. 6 für die Witwe Blutgvgrwandten., Alte Jlachforschungen nach diefen Junghluth in Wattenscheid, 3) dez Niufmanns August A900. Vormittags 9 Uhr, . cht un deli unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr . Nr. 1. von 7969 e gr eo Zinfen vom Gothg;. den 25. April 1900, Vormittag O0 Une. zum, rec, der ,,, ein getregenen, mit bo waren bisher erfolgloz. Es ergeht des balb an jene Dandtühler in Bochum, 4) der dolihandlung , . g, . ö n , 6 ö * , Vater fel, mit dem Äntrage, den Ge, and 6 . bis 1. März 1908 mit i, 41 M Der Gerichtsschreiber Herzogl. S. Landgerichte. 2 wird dieser Augnug der Narr . , m. 6 6* , letofe , ,n. welche glauben auf Grund Gesetzeg erb. Wilhelm e hbed in Dortmund, Königgwall ver⸗ ,, . 6 gn u , lun . urch vorläufig vollstreckbareg Urteil kosten⸗ vom i. 8. bis 1 . Einlestung einer Klage für lobsg bee r e nr en —— 23 8 in. ö ö 5 =. . en , hene erechtigt zu sein, die Aufforderung, ihr Irhrecht treten durch echte walt Di ,, in agen n, dend rel no, la . ia n,, ibr vom 30. November 1908 bezahlte 3 ken 66 08 . rückstãndige nachher ' Pas Ser, c, Zustesluug. = 1808. Dermann Anker in Wormdlit au der Schal durkunde an e n n ; , , . 39 6 ( ,, ; Kn glsche Umttgericht in Bochum fur Recht Beuthen S. S., den 26 April 1209, Unterhalt eine de h e r ten ö 14 klagten durch e s l fr n rer Be. Y) dessen r n . und als Gerichtaschreiber 3 mer Amti erich zom 5. Janugr 1886 und der Auflgssung bam anzumelden. Län, Gibtecht bleibt. unberücksichiigi, zu, 1: der von dem Maurermeister Ferdinand Der Gerichteschresber des Königlichen Landgerlctt ꝛichtende, am 1. Juns 1. September, J. Deje ber Zablung von 102, 15 4 und Duldung der 5 lur manngdorf (Bezirk Leiprg) Harem, ** liossi] Oeffentiihe 3M. . I5. Apris I857 eingetragenen, wem s Januar 1886 wenn nicht obigem Nachlaßgerichte hinnen z Monaten Rasche zu Bochum, Lindenstt. S0, ausgestellte von 10573 Oeffentliche gusteslun und 1. März jedeg Jahres fällige Helder ene dollstreckung in genanntes Grundftäck zu 2 Proneßhepollmãchii ger: Ilechtganm alt n 8 Der Viktor Burger ** r 2 mit Gos. berninelichen zraufgelderrest von 240 s6. nach dem Ablaufe der Anmeldungeftist nachgewitsen dem Wilhelm Hecker in Bochum alzeptierte Wechsel lis s] elende n, nm, , erteljäbrlich 50 6, die rückständigen Beträge sos Tläger ladet. Dellagten jur. mündsf n. Valberftadt, klagen gegen den Qfüier (8 un bedosimachtigi ö . e II. Ter Schulverband in JZablonten, , ne, wirb, daß das Eibrecht besteht oder daß es gegen vom 1. Apmtil 90s über 3753575 4 fällig am 2. ,, . ice 1 Der Verhandlunggtermin ö 5 2 dea e,, bor dag , , ,, Paul 1 tem Avold 6 23 . 2 ö 2 9 . . 2 * i R ; ,. 1. . ; ? in . ö 3 e . . 8 * ĩ 24 ö 7 86 d * , e ; ,,,, , , , Rr! i672 der Kleie sparkasse zu Neiden burg, lautend Rei. Amo gericht Brandl. in Wãaitenscheld autgestellte und von dem Gduard 66 zerg i Münster, klagt gegen, ken eee. dor dag Königliche Amtsgericht in Freiburg (6b wird dieser Auszug et Flage belannt gema ellung Klägerin zu 1 Infolge: ines Aufemobisäunf e . DHemiagter un on n 5 8 6 L ö 6 , , 3 rer ee e, n, , e, nn, ,, beap tragt m t. Mar län fob aber I , faͤtilg an ip. gi 1566, at e, g er emechi unh. eichrascheiberel Cee Königlichen Amtagerlats, l denen, ingen, fe, fd de en O ker e, mn Te e , , Ochs e, , , MRechaanwalt Max Rudolf in Dresden hat als 6 3. der von dem Franz Hase in Bochum. , . h ö an n,. . w dn rs ne, (Elbe), den 23. April 1909. (i023?) Oeffern iich? Ju snenun 9 cschenkel gebrochen babe, daß die Schuld an don 63. 409 * nebst wir 4 ur bdlun er Klägerin na em 9 . er Gerichteschceiber dea Königlichen Amtsgerichte. Der Cssener Bankverein, Attiengesell Haft ju Cssen , und Fůßrer des Automobli⸗. ** 83 Fläger ladet Den Bee gr, 8 2 . reffe, mit dem Änktrage: J. den Be. licken Verhandlung den Rechtefkreits or dag Taler.

Die Inhaber der unter 1 und II bezeichneten Nachlaßpfleger Der unbetganten Erben des am Soͤrstenerstraße 66 b. ausgestellte und von dem seine Fe ,. som a . seine Familie nicht gelümmert n. ,. an lic ao] Oeffenm̃ Ruhr, Fil ale Borbeck, vertreten durch den B eil wan, rn, 0 Rechts anwal , irn, ren, R rn n, i, e, . . u St. Held auf den 2. Bm 9. Bormiaragé o Uher Zam 3 2 3 Jwecke der

nefunden werden aufgefordert, spätestens in dem au 1 126 , ,, m, , . . J m , m,, Lugust Stuhr in Bochum, Gickelerstraße, ahiepttzrte burch feinen schlechten Lebengwan m unte ia neten Cer t gimmer 1ganberaznmtzh! gebot der Nachla gläubiger beantragt. Demgemäß 6 30 2 bos, über 22 ? M, fällig Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt und =. * minderj. Hans Georg Waller Kuffel in orbeck, Rag gegn den K lägerin ju 1 1583 A 35 3 nebst 400 , , , ? ehrloseg Verhalten an den Tag gelegt und dadut alle a. S, vertreten . den städt. Berufg!· Siepmann, früher in Her reh ergern ger . * kia gtiustellm nn 1 sabien 3 2 öffentlichen Zustellung wird die ser uch 5

. nbekannten allen welteren, iht aus dem don ibm de ber n d die ser Auchug der Tlage r uschuldeten beinnnt - mat,

Nufge holster min, ihre Reer. an somelßen mh dit werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Ürkunden borjulegen, widrlgenfallg die Kraftlos⸗ . wen,, Tellche red teh, Hierburch n 3 3 ö. * , . . l e dr irn ref, iel en e. . r . Seewald in Aufentbalis, auf Grund der Behauptung, daß Anf 9 . geführt babe, daß der Klägerin eine Fort eßun ' S, Prozeßbenolsmächligter; Reizanwalt Beklagle der Klägerin w ng, daß der Unfalle vom 5. August 1968 t. * An etterer in Er llagt gegen den Buchbinder mit dem ben ; r w , n. . 3) an Klãger r —— 2 6 . e nsen . 2 .

erklärung der Urkunden eriolgen wird. . ; ö herd ar Neidenburg, den 8. April 1909. aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Firma Gebr. Beckschäfer mech. Tischlerei in Eher nicht ugemutel werden konne, mil dem Al. ö zu scheiden, den Hr lfred Kurt Schnabel, früber in Leipitg. Anger. zu verurtellen, an Klägerin 167,32 4 nebst 60 / t. der Klagejufiellung ju jablen, II. das Lioꝛss) Get aaa

1 0 u. 2

Königliches Amtsgericht. Gerichte ptestens in dem Aufgebotstermine, der Vechum & Nobertstraße atzeptiert n 2 Wichsct vom l0219 Aufgebot. , u . . hn 136 , n. za0 , sallis am 16. Juni . . e r e g, Teil zu . er donn 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsen seit 19. April von 161, 8.̃3 4 rteil gegebenenfalls gegen Sicherbentaleist chung Her Zakob Krebs in Raibach alg Abwesenhelts. gläuhiger, weiche sich nicht melden, können, unbeschadet . fur trastios erklärt. ihm auch die Kosten des Rechtestelt⸗ zur 66. 6 e. 1 mit dem Anfrage, seil Klagezustellung von 8, 5 4 zu ae Zinsen vorläufig vollstreckbar ju erklären. Sin un * mn pfl: ger fat beantragt, vie veischollene Gottlieb Braun kes Rechts, vor den Verbindlichleiten aus Pfli tteils,. Bochum., den zz. April Igog. legen. Bie Klägerin ladet den Hellagten in, n n. reed ostenpflichtig und in vorläufig voll, Kosten des Rechtestreits iu tragen (. 4 und die laden den Beklagten jur mündlichen Ce 2 Rechteanwalt Dehaedt n Weimag a Ber. lichen Verhandlung des Rechts streits vor ö orm zu berurlellen: dem Kläger, ju für vorläufig vollstreckbar zu erklären Pi nner e Gn reer zweite ele, e, ! . Rarl Mbdert zen. ; 8 in Halberstadt auf den 9. Juli Emma * Nertreten durch Frau . gesch. Wen zel ged. Schindler, da ei. don

hefrau, Anna Margerete geb. Wolf, von Ralbach, rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt - „b. am' . Nodember 1831, mietzt wohnhaft in zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Königliches Amtegericht Zbillammer des Käniglichen Langer 66 J a n . vom Tage der Gelurt, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver nerika, für tot zu erklären. Die hezeschnete Ver. Hieran verlangen, als sich nach Befriedigung II9226] Münster auf den 22. Juni 1909, Vorm . der 15. Lebe . 1868 ab bls jur Vollendung Rechtsifreitz vor das Königliche . des 1909. Vormittags 8 Ude, it der af. R swollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf ber nicht gusgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber. Durch Auszschlußurtell des unterseichneten Gericht; 9 uhr, mil. der Aufforderung, . 6. ver ge g ef res jährlich 210 Unterbaltskosten Borbeck auf den 24. Juni gods a rien in e , einen bel dem gedachten Gerichte 1 lage erhoben gegen den Piano forte techn lber Der. Donnerstag, den 18. November 1909, Vor. schuß ergibt. Die Anmeldung at die Angabe des vom 17. Apel 19609 ist der Wechsel d. 4. Zasgejli dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jun th r f ch 9 vorauß ju jahlen, und jwar die 9 Uhr. Zum Iwecke der zsfentlich ormittag s heren nwalt zu bestellen. Jum * j * Wenzel. rüber in Weimar, jetzt * mittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Gegenstandeg und des Grundeg der Forderung zu Februar 1568 über 400 A, fällig am 1. Jul 1908, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung pere, gen Beträge sofort, die füngtia fällig wird dieser Aug)uf. der Klage bekannt en Zustellung lichen Zuftellung wird dieser Vus nn der 21 ** * ufent halte, wegen Forderung, mit dem An rage. hrlt auggestellt vom Wirt Martin Lis in Za geztl, jablbar dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 . 3. Februar, 3. Mai,. 3. August und Borbeck, den 23. April 1909. gemacht. kannt gemacht. Klage be- den Beklagten zu derurtellen, an Fran Grwma ge prll 1909. en mber jeden Jahreg. Der Kläger ladet den Rein bid Halberstadt, den 21. Aprl 1808. 2 8 1 e m Ve ctte lern d er Schindler n

anberaumten Aufgebrihtermine zu inelden, widrigen enthalten Urkundliche Beweisslücke sind in Urs J aner ole e gbesertlärung erfolgen wird. An gfle, oder in Abschrift beisufügen. an bz Pawlowski in Zajaentt, fär kraftlos erklart. Münster, den 20. A agten ö ͤ er xder l Igos. Schllvberg, den 22. Aprii 130g, Deiimich, nicht mr mündischen Verhandlung des Mechts.! Gerichts schrelber des Königlichen Amtegericht w. 1 gerlctaschreiber dl ien Landarncta.· attaenate, , al geriaclarelbe e ü, gdeee, ,, d, ge n er , ( 1Bos ju jahlen und die Kossen der Nechw eng

welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Dresden, den 2656 Apyri schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. Königliches Amtsgericht.

1