1909 / 100 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

4066. A. 15 167. Maschine mit innerer Ver⸗ brennung. Robert Ayton, Cobentry Warwickshire, Engl; Vertr.! G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 12. 07. 6. M. 33 805. Vorrichtung zum gleichzeitigen Vermindern der Kompression und Einstellen auf Spätzündung beim Anlassen von Explosionskraft maschinen. Minchner Motorenfabrik München Sendling, München Sendling. 7. 12. 07. 466. VB. 8080. Stromverteiler für magnet⸗ elektrische Zündvorrichtungen. Charles Anthony Vander vell u. Frederick Isidore Hoff man, London; Vertr.. Dr. Baaobert Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 22. 9. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung

gemäß dem Unionsverfrage vom ] . die Prio⸗

rität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 9. 07 anerkannt. 476. A. 183 A486. Elektromagnetische Wellen kupplung oder Bremse. Cutler⸗Hammer Clutch Co., Milwaukee, St. Wie consin, V. St. A.; Vertr.: C. von Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 18.1. 04. 478. S. 48 758. Riemenverbinder, bestebend aus einem Röhrengliede und einem Verbindungsstück zum Festbalten dleses Gliedes an dem Riemen. Periy Alfred Hudson, New Jork; Vertr.: Ed. Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.Anwälte, Berlin 3X. 68. 36. 3. 68. ? ö Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongbertrage vom . 3 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 7. O? anerkannt. 17e. F. 25 483. Vorrichtung zum Nachdrehen von Staufferbüchsen an Maschinen während des Be⸗ triebes. Otto Felsche, Hecklingen, Anhalt. 11. 5. 08. 188. M. 33 654. Vorrichtung zur Herstellung von kreisrunden Löchern in Metallen mittels des autogenen Schneidverfahrens. Franz Melaun, Cbarlottenburg, Hardenbergstr. Ja. 18. 11. 07. 495. H. A1 285. Hydraulische Werkpresse für Melallbearbeitung oder ähnliche Zwecke mit zwei oder zwei Gruppen von nicht in einer Mittelachse liegenden Preßivlindern. Carl Huber, Berlin, Frledrichstr. 16. 26. 7. 07. 50c. 3. 6102. Slebkammer für Trommel. mühlen; Zus. z. Anm. 3. 5871. Gerhard Zarniko, Hildesheim, Bahnhofspl. 10. 23. 1. 09. 50d. M. 36 690. Luftsichtmaschine mit auf einer Welle sitzendem Streuteller und Ventilator. Maschinenbau.Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 18. 12. 08. 5 Ia. H. 45 988. Pneumatische Manualkoppel an k Eduard Hüttner, Leipzig · Lindenau. 5. 8. 08. 516. S. 46243 Stegstift für Saiteninstrumente. Stephan Hain, Crefeld 2. 3. 09. 518. J. 26 816. Regler für Klavierspielwerke mit Stiftwalze und schnellschwingenden Hämmern. Diego Fuchs, Prag; Vertr.. Paul Rückert, Pat. Ann, Bern Reuß 75. 16. 05. 518. S. 24 410. Vorrichtung zum Betonen einzelner Töne und zur Abstufung der Tonstärke bei Musikwerken; Zus. j. Pat. 262 665. Wilhelm Grnst Sipaeihe, Gera, Reuß. 4. 4. O7. 5e. 8. 27167. Vorrichtung zum Umwenden von Noten⸗, Buch- u. dgl. Blättern, bei welcher die Wendearme durch einen Treiber nacheinander um⸗ gewendet werden. Westcote Raymond Lyttleton, Rakaia, Neu Seeland; Vertr.. S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 3. 12. 08. ; 526. O. 44 947. Fadenwechselvorrichtung für Stickmaschinen. Fa. Jean Hardegger, Arbon, Schweij; Vertr.: A. du Boig Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 10. 08. 546. W. 29 340. Faltvorrichtung für Brief⸗ umschlag , Beutel · und ähnliche Maschinen mit an den Faljschiebern angeordneten Faljklappen. Alfred Winkler, Neuwied. 31. 12. 07. 55d. B. SI 577. Antrieb der Preßwalzen, insbesondere für die Waljen der Naßpressen von Langfieb⸗ oder Zylinderpaplermaschinen. Wilhelm Bräuner, Nagy Szabos, Gomör, Ung.; Vertr.: Br. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 1. 6. 08. 55e. G. 27 290. ne,, , jum Schneiden von Papier, Gewebe, Gummi oder ahnlichen Stoffen in einzefn? Streifen. Richard Gaebel, Dresden ˖ A. Pirnaischestr. 19 29. 7. 08. 56a. B. 52 588. Zügelhalter. Hermann Blumer Elmer. Engi, Glarus, Schweiß; Vertt;: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 28. 12.08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Nniontzvertrage vom . 13. 5 die Priorith

auf Grund der Anmeldung in der Schwe vom 3. 8. 08 anerkannt.

s 7a. J. 24 676. Reflexkamera, bei welcher von ein und derselben Handhabe aus sowohl die Auelésung des Spiegels, als auch des Verschlusses bewirkt wird. Jules Frennet, Brüssel; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 12. 07. 57a. K. 35 942. Klappkamera mit selbsttätig unter Federdruck in die Gebrauchsstellung ein⸗ springndem DObjektivträger. Wilhelm Kabelitz, Frankfurt a. M., Schloßbornerstr. 45. 22. 10. 0. 57a. R. 25 60235. Vorrichtung zum Auglösen photographischer , . Jules Richard, Pariz; Vertr': E. Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin sR. 61. 30. 8. 07. 57a. R. 27 426. Photographischer Verschluß. Jules Richard, Paris; Vertr.: E. Fehlert, G. Toubler, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 11. 08.

s7a. V. 2871. Mit einer Kamerg zusammen ebaute Entwickelungsvorrichtung. Wilhelm Vogel, Berlin, Ga , ef, 246. 253. 12. CO.

z7c. D. 19 230. Kgopierrahmen mit Halte⸗ vorrichtung für das Kopierpapser. Karl Dörr stein, Frankfurt a. M., Böttgerstr. 30. 14. 11. 07. 578. B. 51 858 6. Verfahren zur photo- mechanischen er fung der Halbtöne an Druckformen für Rakeltlesbruck. Carl Blecher, Planegg b. München. 1. 10. 08. ( 58a. C. 15 279. Selbsttätige Steuerung für hydtaulische Zwillingspresse mit gegenläufigen Kolben und mit zwelteiligen, unmittelbar vor den Kolben⸗ stangen gelagerten Preßformen. Frangois Chailly, New JYJork; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗An wälte, Berlin 8W. 68. 5. 1. 07.

322. A. 15 870. Verhindungsgelenk für Wind⸗ schutz Schirme für Automobile und andere Fahrzeuge,

Alfred Whorwood Auster u. Arthur Collins Auster, Birmingham, Engl, Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 3wW. SI. 24. 6. 95. .

Für diese Anmeldung 4 bei der Prüfung gemãß

O. 3. ; dem Unionghertruge vom JJ. 13 66 die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in England vom 25. 6. 07 anerkannt. 63c. NR. 9259. Einstellvorrichtung für Motor- fahrzeuge mit einem die Rückwirkung des einzu⸗ stellenden Organs auf das Stellglied verhütenden Bremsgliede. Ulrich Nehring u. Oscar Franz Ehrle, New Jork, V. St. .; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 19. 8. 07. 631. B. 5l6 158. Räcktrittbremse mit Freilauf. „Brandenburgia“, vorm. Waßmuth Eisen—⸗ menger. Akt. Ges. Brandenburg a. H. 22. 8. 08. 646. B. A8 6909. Vorrichtung zum Oeffnen von Konservenbüchsen u. dgl. mittels Stanzmesser. H. Betche, Berlin, Neue Roßstr. 1. 19. 12. 0. 646. F. 26 215. Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Flaschenspülmaschinen. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik A. G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin. 3. 10. (8. 64b. N. 10 2837. Flaschenfüllmaschine mit dreh⸗ barem , n, , und durch Daumen gesteuerten Füllventilen. W. Noll, Minden i. W. 21. 11. 98. 6 4c. R. 25 631. Kontrollvorrichtung für die Abgabe bestlmmter Flüssigkeitzmengen aus Flasch:n oder sonstigen Gefäßen. Georges Roullet, Cognae, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 27. 12. 07. 686d. P. 22 164. Seemine; Zus. z. Pat. 294 589. Sigismund Ritter von Pozzi. Fiume; Vertr.: . , . Rechtsanw., Berlin, Mohrenstr. 58. 3 10. 08. 67a. G. 27 575. Schleif⸗ und Poliermaschine mit mehreren Werkzeugen. Paul Göhring, Ober⸗ ursel. 5. 9. 08. 67a. N. 110 0g7. Schleifmaschine mit wage⸗ recht angeordneter in einem überhängenden Arm einer zylindrischen Säule gelagerter Schleifscheiben spindel und die Säule umfassender Hülse zur Führung der in senkrechter Richtung gegeneinander verstellbaren Werlztug⸗ und Weikstückträger. Subbo Nikoloff, Worcester, Mass., V. St. A.; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sw ll n 9. 08. 688d. B. 50 232. Vorrichtung zum Anziehen und Abdrücken sowie Verriegeln von Fensterladen. Anton Mayr, Miesbach. 19. 5. 08. 68d. St. E2 607. Türschließer mit Flüssigkeitz⸗ bremse. Margarete Staffehl, Wittstock a. Dosse. 10 12. O. 716. D. 21 037. Reitsporn; Zus. 3. Pat. 206 202. Dr. Ludwig Dolletscheck, München, Lindwurmstr. 72. 11. 1. C9. 71. J. 110609. Maschlne zum Auftragen von Klebstoff auf Leder. Harry Irving Illing⸗ en Lynn, Mass., V. St. A.; Vertr.: B. Tolk dorf, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 6. 10. 08. 7 1c. N. 9770. Leistenmaschine mit mehreren, an einem bewegten Rahmen hängenden Zangen. . Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 72c. Kt. 38 912. Unterlafette mit umlegbarem Verlängerungsstũcke. Fried. Krupp, Akt.“ Ges., Essen Ruhr. 10. 10. 08. 72d. R. 26 219. Granatähnliches Geschoß mit schwacher Sprengladung zum Beschießen von Schlffen. Jean Rech, Mehlem b. Bonn. 18. 4. 08. 72e. D. 20 432. Schießscheibe mit Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Anzeigen des Treffpunktes. Leo Davidoff, St. Petersburg; Vertr.: Dr. Ferch⸗ land, Pat Anw., Berlin W. 309. 20. 8. 08. T725f. Sch. 28 687. Einrichtung an Geschützen zum Messen von Zielentfernungen. Johannes Schwerd, Dresden, Freibergerpl. 25. 19 10. 0 . 748. Sch. 29 431. Einrichtung zur Aufnahme von Signalen unter Wasser mittels eineg schall⸗ isolierten, mit Wasser in Berührung befindlichen elastischen e nder Dr. Josef Schie tler, Baden b. Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Rich. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 5H. 2. 08. 75c. G. 25 989. Zerstäuber für körnige faserige und ähnliche Stoffe. Clemens Graaff. Berlin, Potsdamerstr. 1011, u. Hans Mitorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13. 11. 12. 07.

75c. G. 26 829. Vorrichtung jum Auftragen von Anstreichmitteln durch Zerstäuben, bei der das Anstreichmittel in seinem Behälter durch das die Zerstäubung bewirkende Druckmittel gemischt wird. , Graaff, Berlin, Potsdamerstr. 1011. O. 4. 08. 75e. W. 30 539. Zeichenpapier mit Liniennetz. Dr. Josef Weller u. Arthur Mehnert, Quedlin⸗ burg. 17. 9. 08. 768. B. 51 378. Spülmaschine. Alexandre Barbier, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 11. 9. 08. 768. B. 8318. adenführungteinrichtung für Spulmaschinen zum Bewickeln von Holispulen mit kegelförmigen Seltenscheiben. Fa. Rudolph Voigt, Elen m 77a. P. 22 479. Schrittsportspiel. Albert Puhlmann, Bad Harburg. 7. 1. 09. 77h. C. IG 688. Flugmaschine. Wallace Ather⸗ ton Me Curb, Bellbrook; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 7. 4. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 8. 83 dem NUniontvertrage vom 146 7. 5s die Priorit ki

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 18. 4. 197 anerkannt.

770. D. 19 148. Luftschraube mit unstarren ,, F. Degn, Bremen, Lobbendorferstr. J. , n,. 77h. A. 327723. Flugvorrichtung mit vorn zugespitzten und mit seitlichen Umbiegungen oder Verflarkungen versehenen Tragflächen. Robert srause, GCöln a. Rh., Cleverstr. 3. 22. 5. O8. . 796. N. O5 92. Vorrichtung zum Einführen der Mundstückpapierspiralen in Jigarettenhülsen in der Weise, daß sich die Hülsennaht mit der äußeren Kante der Mundstückspirale deckt. , . Wilhelm Nordsjö, Stockholm, Schwed.; Vertr. C. Röstel u. N. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. II. 4. 2. 068.

80a. Sch. 28 448. Vorrichtung zur Her—⸗ stellung von Ziegeln, bei welcher das zu bearbeitende Gut in Fördergefäßen auf Schienen o. dgl. der

806. B. FO 274. Verfahren zur gleichmäßigen ; Färbung von Steinen aller Art. Br. William Tapolski. Berlin, Kurfürstendamm 160. 23. 5. (8. 80b. M. 87 215. Verfahren zum Loslösen

erhärteter Zementplatten von der Glaszunterlage.

it, n gh. Solingen, Weyersbergerstr. 14.

16. 2. O9.

82a. D. 18 954. Trockenvorrichtung mit Ober⸗

flächenerhitzung des Trockenmittels durch Trennung?

wände. Oswald Drobner, Sürth b. Cöln. 5. 9. 07.

SZa. S. 26 672. ortichtung zum Trocknen

von Teigwaren in Kästen mit durchlöcherten Wan⸗

dungen, die abnehmbar auf elnem in einer Trocken

kammer angeordneten endlesen Bande befestigt sind.

Daniel Savio u. Giovanni Falchi, Lausanne,

Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering

u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13.9. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

9 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12 56 die Prlorttat

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 16. 10. E66 anerkannt.

85e. W. 29 243. Verfahren zur Reinigung von vorjugsweise bei der Abwässerreinigung benutzten Siebtrommeln und Siebbändern. G. Windschild, Cossebaude i. S. 17. 2. 98. . 85e. B. 50529. Absetzend wirkender Knie, rohrheber mit einem im Heberscheitel drehbaren, bei gefülltem Sammelbehälter sinkenden Arm. A. Bunde, Wies baden⸗Sonnenberg. 22. 6. 08.

sg. L. 29 345. Schlauchmundstück mit auf⸗ geschraubter Spritzhaube, durch deren Verstellung die Lage eineg in dem Mundstückkörper spielenden Kolbens verändert und ein voller oder zerstäubter Wasserstrahl erhalten oder das Wasser abgesperrt wird. Théodule Labeille, Paris; Vertr.: Paul Harmuth, Pat. Anw., Cöln. 2. 7. 08.

S Ge. J. 24 905. Warenbaumregulator für Web⸗ stühle. Max Fleischer, Dresden ⸗N., Katharinen straße 5. 3. 2. 08.

86e. S. 26 448. Drehbarer, mehrteiliger Materialbehälter fär Greiferschützen⸗Webstüble, ing⸗ besondere für Roßhaarwebstühle. Emil Seidel, Olbernhau⸗Frünthal. 10. 4. 08.

s7D. D. 20 943. Düllenanordnung bei aus Blech hergestellten Werkzeugen und Geräten. Herm. Dahlmann, Gevelsberg Nord. 14. 12. 68.

89f. M. 37 384. Verfahren zur Herstellung von Einsatzkeilen für Zuckerformschleudern; Zus. 3. Pat. 199 023. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 1. 3. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

sb. B. 48 111. Verfahren und Vorrichtung zum Falten der Enden schlauchförmiger Textilstoffe, j. B. der Köpfe von Glühstrümpfen, und zum Ein— ziehen eines Heftfadens in die Faltung. 18. 5. 08. 22c. G. 27 142. Verfahren jur Darstellung von Gallocyaninfarbstoffen. 21. 1. 09.

365. K. 34 707. Lüfter mit nebeneinander⸗ liegender Luftzu⸗ und Abführung. 22. 3. 09.

8a. R. 26 647. Stählerne Abschabemesser zum Entfernen des Trockengutes von Trockenwalzen. 24. 12. 08.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

71b. T. 12 502. Vorrichtung zur Befestigung lösbarer Sporen. 25. 1. 09.

s6c. Sch. 380 152. Abstellvorrichtung für Web⸗ stühle; Juf. j. Pat. 2600 747. 15. 1. 65.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Relchsanzeiger. Die Wickungen des einstweiligen Schutzes gelten alt nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ö ein Patent verfagt. Vie Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 218. F. 21 499. Einrichtung zum Belastungk⸗ ausgleich mit einer auf ein Energiespeichernetz ge⸗ schalteten Hilfsmaschine. 31. 10. 07. 2Ie. A. 15 244. Elektrizitätszähler mit zwei Zählwerken für Ladung bezw. Entladung von Alku— mulatorenbatterten. 18. 6. 08. 21f. A. 14 982. Verfahren jur Herstellung bon Metallfäden für eleltrische Glühlampen. 31. 8. 08. 21f. C. 16 215. Bogenlampe mit Blasmagnet zum Ausblasen des Lichtbogeng. 2. 7. 08. 21f. S. 24 741. Verfahren zur Herstellung von Metallglühfäden durch Formen von Metall pulvern Sder Metallverbindungen mittels eines Binde⸗ mittels. 21. 4 08. ia. st. 32 927. Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen; Zus. z. Pat. 1865 691. 11. 11. 07. 35b. B. 47 142. Brebkran mlt in einem Ge⸗ rüst gelagerter Drebsäule. 22. 6. 08.

484. L. 25 721. Verfabren zur gun e nn von Rost, Lotrückständen und Oxyden, die sich au Metalloberflächen infolge eines mit Waͤrmejuführung verbundenen Arbeittvorganges befinden, auf elektro chemischem Wege. 26. 10. 98. ;

676. B. 7056. Sandstrahlgebläse zum Innen- putzen von Rohren, bel welchem der Sandstrahl auß dem im Innern des Rohres hin und herbewegten Düsenkopfe annähernd senkrecht zur Rohrachse aut⸗ tritt. 15. 8. 07.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ze. 183 756, 178 293. Albert Scheune mann, Tempelhof, Feiedrich Wil helmstz. 9. ga. 52 356. Frantis k Turnk-ét u. Jan Brzär. Prag; Verir. P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 8b. 209 416. Schweiz. Spiritus bügeleisen⸗ Gesellschaft „Gloria“. A.. G., Zürich J. Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. gi. 206 5d. Minhorst Æ Schultes, Crefeld. 121: A148 72814. 120: 181 693, A191 O23. 12p: 1I1I7⁊ 7867, E65 691. 204 795. LEL2gꝗ: 145 78, 148110, 182 658, 205 493. 22a: 198 7068, 20896 698. 22e: 196 349 198 510, 205 377, 206 6947. 396: 202 850. Gesellschaft für C hemische In⸗ bustrie in Basel, Hafel; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48.

Jlegelpresse zugeführt wird. Reinhold Schneider,

Zehdenick. J. 9. 07.

158. 203 757. Sophle Knoll, Berlin, Holl⸗

mannstr. 9, u. Ernst Busch, Charlottenburg, Königin

Luisestr. 13.

18a. 194 041. Maschinenfabrik Augs⸗

burg · Nürnberg A. G., Nürnberg.

196. 205 RA68. August Blödner, Gotha.

21a. 209 885. Dr. Ing. Bruno Monasch,

Erlangen, Marquardsenstr. 6.

218. 207 770. Ralph Davenport Mershon

u. Henry Latham , New York; Vertr.:

Max Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11.

2Hd. 208 ROG. Ralph Davenport Mershon

u. Henry Latham Doherty, New York; Vertr.:

Max Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9.

21g. 264 535. Fern⸗Schnell ˖ Schreiber,

G. m. b. S., Berlin.

26. 205 425. L Otolampe Soci te Ano-

uyme, Brüssel; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort

u. E. Herse, Pat. Anwälte. Berlin NW. 40.

34e. 101 277. C. W. Bals E Co., Me

tallwarenfabrik, Oese, Kr. Iserlohn.

8a. 207 559. Langbein. Pfanhauser Werke,

Att. Ges., Leipzig⸗Sellerhausen.

491. 1665 965. The A. 2. M. Syndicate

Ltd., London, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins u. K.

Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. II.

5 Ec. 209 768. Fa. J. F. Kalbe, Berlin.

. 192 809. Fa. Emil Kohm, Karlsruhe, aden.

78e. 177 687. Dynamit⸗-MNetien-⸗-Ge sellschaft

vormals Alfred Nobel Æ Co., Hamburg.

796. 192 098. Hamm R Dürr, Ma—⸗

schinen fabrik, Pforzheim.

8oOa. 176 333. Fa. Wilhelm Pap 6. Aachen.

80a. 200 967. W. Petzi nna, Lyck, Ostpr. 5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

7c. 156 150. Der Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt.

Za. I62 455. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt.

E568. 185 853. Der bigsherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.

158. 196 7427, 1985 498. Der Mitvertreter, Pat. Anw. Dr. W. Häberlein, Berlin, hat die Ver⸗ tretung niedergelegt.

151. 155 7344. Der blsherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. 20d: 172772. 261: 178 512. 2Ha: 1597709, 178068. 21Ac: 1986 380. 218: 168 742. 21g: 132541. 38a: 102024. 55d: 166407. SIe: 124178. Pat⸗-Anw. Dr. W. Häberlein hat die Vertretung niedergelegt.

21a. 168 793. Jttziger Vertreter: L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9.

2e. L44535. Jetziger Vertreter: L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9.

z 7c. 130 858, 130 859. Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. 12a. 102 207. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen.

468. 194 738. Alleiniger Vertreter: L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9.

464. 264 820. Alleiniger Vertreter: Pat. Anw. L. Werner, Berlin W. 9. 72b. 207 8s⁊7Z8. Jetziger Vertreter: P. Wange⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. se: 1027 8149, 112957, 112958, 1R2 959, 116 0883, 119 O90. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

1a: 190615. 26: 204139. 3c: 195 574. ga: 112945 175 565. 4c: 188 386. A4f: 193 693. Ag: 176183 195 453. G6: 170163 171778. 76: 193 009. 7c: 206012. Sb: 171221. sd: 197 377. 9: 160271. 1HHa: 195317. EIED: 195187. 12: 101 483. Zim 173 976 206176. 18a: 153 476 204 064. 138: 192 816. E4a: 186 9823. 14c: 171298. 145: 193 929. 14e: 181 122. 149: 193 003 19300. 15a: 192 640 194329. 158: 180 457 1903631. 1869: 201 545 201 646. 185E 206180. 18a: 198 588. 198: 197115. 20e: 199 378. 206; 196 841. 201i: 171049. 21Lat 134952 13814 143 301 155 898 184 377 194 938 195 001 196830 197 720 198 637. 216: 129 563. DIe: 168 459 193 815 204 926 206248 207 1609, 21d; 126730 201 766 205 857. 21e: 191 514 206219. 21f: 172 318 197 398. 2191 163 881 204 929 206 50. 21h: 196157. 22a: 171 904 172 983 198908. 22b: 178769. 22f: 192 485. 23a: 134183 204391. 24a: 144872. 24Ab: 177284. 24e: 178 843 206 699. 25a: 1685 659. 28e: 1518318 195 088. 26a: 180 662. 26c: 147 200 179761 201 238. 28a: 193 842. 286: 162 208. 39a: 187 154. 306: 193 321 206 8894. 80e: 206231. of: 184511 191673. 306: 206110. 316: 192 224 193 9568. 346: 179 529. 3419: 205 989. z4t: 187 803 199 326 203 962 205 3699. 341i 196 762 199 949. 26a: 193 526. 3856: 191 7535. 366: 265 929. 378: 197 970 199768 20585. 38a 195791. asci 125 874 ase: 196551. g89: 200 371. 38h: 142 905 147 640. 39a: 191 796. 396: 202 720 204 455. 40a: 19579. 4251 173 257 182 093 202 236 202 654. 42g: 151 099. A 2h: 200790. 42k: 195 420. 42m: 151 688 152 444 157 186 158 397 159 699. 42n: 175 145 175 645. A85a: 181 269 189 557 205710, 436: 188 260. 4a: 201 662. 45a: 194 104. 45e: 88 405. 45e: 194910. A865 19806. 458: 172 970. 45464 196 386 206194. 464 175 156 191 250 1924896 194213. 466: 196 h76. 460: 168 836 200 380. 4868: 196220. 474 143 T9. A7e: I85 815 206 M3. A75: 192308. 49: 91 535. 49a: 193 0659 196 410. 49e: ITi5 5566. A905: 194 145. 50: 21 992. 50e: 172 325 195 447. SIe: 192 372. SEHED: 196 99. FzzZat 116323 137 348 161160 166 735 193 83. 5 2b: 170 388. 53: 94744. 8521: 198 415. 54g: 196 683. 556: 201 269. 5 7b: 186 096. 58b: 125 419. 6236: 206 000. G20: 206 401. 63d: 165 709 188 082. 68e: 186714 205 875. 64a: 197513. 646 174051 193734 194 13. 65a: 197 992 200768 206 154. GB6d: 194 962 67a: 169 070. 68: 93173. 686b: 191 soo 202219. G88: 204095. 68e: 195 266. 80: 195 777. 70e: 206 261. 7H: 191 333. 72a: 205 905 206 155. 72c1 198268 206 131. 72 2605 966. 75: 88227. 75a: 191 815 206 257. 76G: 195 064. 77a: 186 616. 7 7 f: 20h ztl: 77h 206 088 206327. 78e: 134 337. 89g:

IZ9. E93 642. Farbwerke vorm. Meister Luchus & Brüning, Att. Ges., Höchst a. M.

s9l „S3 206 51. 8b 151 7556. Se: 1939.

80d: 188688. SEHe: 193 Sza; 155 657 154 5653 26 6 . 34 146 870. 2 3. : 201 409 206 2435. : 20 Ség: is. dJ raid gcäs. S Sa: 202 8a D. Infolge Verzichts: . 3 4 r. 133 316. 15a: 184 04 , ; 32 N 276 103 37. C. Infolge Ablaufs 12: 82 876. ge,. 90 664 93 394. 7) Teilweise Der Anspruch 1 d Essen⸗ 297, betreffend Dampferzeuger aut einander liegenden, je jwei einen . mit

Unterkesseln verbindend k 26 ö haltenden Kesseln, ist 6 Wasserröbrenbündel

des Kaiserlichen nichtig erklärt. hatentamig von

Berlin, den 29. April 1909.

Kaiserliches Patentamt. auß.

539. 82a: 19593 200 242 201823. 34.

746. A7: 78 277. 53

es dem Ingenieur

S4a: SLᷓe: 192 424 Sc:

546: . gesetzlichen Dauer:

Nichtigkeitserklärung. e . Hans Carl Rüttenscheid gehörigen Patents zwe über⸗ zwei röbr ent⸗ rechtskräftige Entscheidung 14. 1. 09 für

10262

0. schaft einbringt und

Gesellschaft abtritt:

6. b.

2. C.

J der Gewährleistung f

n. 83.

und der drei

f, 45 000

folgende Forderungen an die

Lagers an 1 Werkzeugen, n wird auf vorstehenden Forderungen

3 000 6

1) stück,

ür

* im G

Un

zusammen auf. festgesetzt. Nr. 6390. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. ö Gegenstand des Unternehmens:

A48 000

eines Vororten.

Handelsregister.

Alleld, Leine. Bekauntm

In unser Handelsregister B Wut. Firma. Alfelder Aktienbank, zu alte enn eingetragen:

er Beschluß vom 29. Februar 19

Grundkapital um 5h00 zöodr g' f ufa n geführt. Das Grundkapital betrãgt 160 0 46. Die weitere Erhöhung des Grund kapitals um 500 000 ist in der General versamm lung vom 27. Februar 1969 beschlossen worden.

Alfeld (Leine), den 24. April 1909.

Königliches Amtgaericht. J.

Altona, ElIbe. (l0lol

Eintragung in das Sandelsregiste r.

2 24. April ĩgog. ö

A 596. G. Gräfe, Altona Ottensen.

Me., , ist bei de

Altong ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Angerburg. ö

unter Nummer 77

Inhaber der Kaufmann Adolf? walde a , . n Adolf Ruck in

Augerburg, den 22. April 1909. Rönigliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgerr. Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1 auf Ylatt 1174 die Firma Heinrich W. Weis⸗

bach in Annaberg und als ihr Inhaber d l mann Heinrich Wilhelm Weigbach ese . gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Posa⸗

. 2) auf dem die Firma Gebrüder ke i Schönfeld betreffenden Blatt 862 das gi enn des Mitinhabers Guido Cdmund Funke. 3) auf Blatt 275, die Firma A. gfunze * Co. in Buchholz betr,, das Erlöschen der dem Kaufmann 97 , ern n n Prolura. auf dem die Firma Emil Sättler in Buch- holz betr. Bl. 286 das Erlöschen dieser 3 Königl. Amtsgericht Annaberg, den 26. April 1909. Agchersleben. 10104 In unser Handelsregister Abteilung A ist . getragen: a. unter Nr. S4 bei der Firma Heinrich Bu in Aschersleben: Die Firma r. 9. b. unter Nr. 231 bei der Firma Paul Wanderer in Aschersleben: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Agnes Wanderer ist erloschen. Aschersleben, den 20. April 19089. Königliches Amtagericht.

Ker tel den. Bekanntmachung. (10105 In unserem Handelsregister A wurde bezüglich der Firma „üdolf Hinkel Sohn“ in Beerfelden ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Beerfelden, am 24. April 1909. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

KRerlim. Bekanntmachung. (lolo?] In das Handelsregister B des unterzeichneten

Gerichts ist am 20. April 1909 folgendes eingetragen

worden:

Ne. 6388. Grunderwerbsgesellschaft Wei⸗ marischestraße Wilmersdorf Parzelle 1 mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenftand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung Nr Parzelle 1 des Grundstücks Wilmersdorf an der Weimarischenstraße sowie anderer Liegenschaften und sonstige Immobiliargeschäfte.

Daß Stammkapital beträgt 20 0900 (. Geschäfts führer: Fabrikbesitzer Max Loewenstein in Charlottenburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichgsanzeiger.

Nr. 5389. G. Otto Richter, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Vertrieb und Aufstellung von Oefen und Kochherden aller Art und der Erwerb und die Ver— wertung sowie Bebauung von Grundstücken, der Betrieb aller mit den vorstehenden Geschäften zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, endlich auch der Betrieb von , d, ei e. aller Art.

Das Stammkapital beträgt 50 000 , Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustah Otto Richter in Charlottenburg.

Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 5. April 1909 errichtet. é

Außerdem wird hlerbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Otto Richter in Charlottenburg belegt seine Stammeinlage da— durch, daß er das auf dem Grundstücke Levetzow⸗ straße 23 befindliche, ihm gehörige Lager an Werk—

; im

lolooĩ] Attiengesellschaft

also nun

Kaufmann Johann Gottlieb Karl Ernst .

; loloꝛ In unser Handelsregister Abteilung A j .

ter die Firma Adolf Ruck mit d Siße in Alt. Perlswalde und als deren gan n

Alt · Perltz⸗

10103

Dag Stammkapital beträgt 20 000 M.

ankow. Gesellschast mit beschränkter Haftung.

r errichtet.

s

ö Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntma Deutschen Reichsanzeiger. 3

Nr, 6391. Grazie Grunder werbsgesellschaft

mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. ö Gegenstand des Unternehmens:

J

Vororten. Das Stammkapital beträgt 20 000 10. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Korke i wi,

ese schaft mit beschränkter Haftung. e , ef r llel ist am 31. März 190

Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. ö , .. bekannt gemacht: effentliche ekanntmachu folge Deutschen Reichsanzeiger. inn, chi 6392. aft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. . Gegenstand des Unternehmens:

dessen Vororten. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen folgen Deutschen Reichsanzeiger. chung 2

straße Gesellschaft mit beschrüäͤ

6, en f schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, deren Verwertung durch Bebauung, Verwaltung und Weiterverãußerung, sowie solche Geschäfte, welche mit dem Grundstücks⸗ un, ,, . Zusammenhang stehen.

a ammkapital beträgt 20 66. Geschäftsführer: r 2 Kaufmann Leopold Brieger in Berlin, Kaufmann Paul Benda in Marlendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1909 er tet sellschaft d d

e Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer k einen Geschäftsführer und e n g

ten.

Nr. 6394. Deutzer Motorpflug⸗Gesells

mit beschränkter Haftung. , ment

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb und die Ausnutzung des Allein⸗

vertriebes des von der Gasmokorenfabrik Deutz,

Cöln · Deutz, bergestellten Motorpfluges Patent Breh,

ferner der Vertrieb sonstiger von dieser Firma

hergestellten Fabrikate, sowie der Betrieb bon

Vandels Finanz und Fabrikationsgeschãften jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 126 000 .

Geschäftsführer: Direktor Ernst Jacob in Bielefeld.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1909

erg e gt, d nir

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

5 9 2 Bankter Richard J. Frank in Schöneberg,

2) Direktor Ernst Jacob in in e 36

bringen in die Gesellschaft ein:

die von der Gasmotoren -Fabrik Deutz erworbenen

Rechte zur Ausnützung des Alleinvertriebes des von

ihr hergestellten Motorpfluges Patent Brey“ zum

festgesetzten Werte von 100 Jo0 6 unter Anrechnung

von je 0 O00 M auf ihre Stammeinlagen. Nr. 6395. Baugeschäft vereinigter Bau

handwerker, Gesellschast mit beschränkter

Haftung.

Sitz: Pankow.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken

sowie der Verkauf fertiggestellter Häufer und die

Ausführung jeglicher Art von Bauarbeiten für

Rechnung dritter.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäͤftsführer:

Baumeister Otto Albrecht in Pankow,

Kaufmann Otto Baldermann in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mär 1909

jeugen, Wagen und Ofenmaterialien in die Gesell⸗

errichtet.

Najade Grunderwerbsgesellschaft

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen

Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Korke in

im

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin oder dessen

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer 9 einen im 9 Nymphe Grunderwerbs-Gesell⸗

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und

Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Korke in

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1909 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird di Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokurssten vertreten im

Nr. 6393. Terraingesellschaft Scharnweber⸗

mit

.

Nr besch

Der Gesellschaftsbertrag ist am 31. März 1909 39.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die D Gesellschaft. durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Unter

einen treten

n

schaft

1 2) 3

5 ) ) 9 7) 11) 12) 13) 14 195) 16) 17) 18) 19) 20) 21) 22) 23) 24) 25)

26)

31)

mit be

selbst übernommen hat. II. Eine die Gesellschaft Bruno Heßling Gesellschaft mit be— schränkier Haftung zu Berlin zum festgefetzten Ge— samtwerte von 360 060 Betrages auf ihre Stammeinlage. Nr. 6398. schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz

Das Gesch

richtet.

Außer Deutsche

Gegen

errichtet.

Der

Außerdem wird hierbei bekannt cht: Oeffentliche Bekann ö. 5 2 ö. ,, tmachungen erfolgen im Ber— gen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter: rivatiere Fräulein Katharina Albrecht in im Grundbuch von Blatt 1123 verieichnete Grund⸗ Niederschönhausen, Treskowstraße 44

Es brin

Pankow daz Pankow Band 356 Blatt Fl2z3

belegen 1 zum Kaufmann Otto Baldermann in Berlin das Grundstück in Schil dow, Gartenstraße, belegen und Grundbuch von Pankow Band 17 Blatt 500 verzeichnet zum festgesetzten Werte von 3000 Anrechnung dieser Beträge auf die Stamm-

Dr. Ber kefeld Æ Co. Gesellschaft

einlagen. ö Nr. 6396.

itz: Berlin. e n, Unternehmen: . erstellun d der ieb v 666 enn! . as. Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer j . Chemiker in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Februar 1909

erricht

buch hanblun

Der errichtet. Sind zwei Ge Gesell

Außerdem wird hierbei b ; 8 hierbei bekannt gemacht: 6 i n a, ie Gesellschafterin Ferd. Flinsch G 9 beschränkter Haftung in Berlin 3 .

Speltz, Sãulenformen broch.

27) Speltz, Säulen formen gebd.

28) Ungewitter, Stein- und Ziegelarchltektur, 22) Wiegand, Flächendekorationen,

30) Zeyer C Drechsler, Bildhauerarbeiten J,

Die Gesellschaft übernimmt bezüglich der ein— ebrachten Werke die sämtlichen ö Autoren, wie sie die Firma Ferd.

Jegenssand des Unternebmeng: Der Vertrieb gesetzlich geschüßter Neuheiten und aller damit zusammenhängender Rechtsgeschäfte.

Kaufmann Hans Reinhard in Charlottenburg, Kaufmann Wilhelm Neuendorff in Charlotten-

burg. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. April 1909 er-

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft zu.

Oeffentliche

. i. mit beschränkter Haflung. Sitz: Berlin. z

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin k

a tammkapital beträgt 20 000 . Feschäfts führer: Kaufmann Carl Korke in Pankow. Jesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertreg ist am 31. Mär 1909

Sind mehrere Geschäftzfübrer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch jwei Geschästzführer oder durch

einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oo , eutschen Reichsanzeiger. n, 36

mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. z

Gegenstand dez Unternehmens:

Erwerb, die Verwaltung und Verwertung

die P ihr gehörige, welches in sestgesetzten Werte von 14000 6,

ter

beschränkter Haftung.

Dr. phil. Willy

et. 6397. ränkter Haftung.

6: Berlin. ö

genstand des Unternehmens:

r Betrieb eines Verlages und

,.

nehmungen.

Prokuristen oder durch jwei werden.

Bekanntmachungen erfolgen

ein:

Eickmann, Akte I,

Eickmann, Akte II,

bi, ,. 6 141.

Fickmann, Akte diverse Abteilungen, Behrens, Blüte und Frucht J, ] Behrens, Blüte und Frucht II, Gommel, Kirchenmöbel,

Hartes, Altäre,

Hartel, Baukunst 111,

Hartel, Baukunst II,

Pepplewhite, Hausmöbel,

Veßling, Kunsttischlerei,

Sheraton, Gebrauchs möbel,

a Kunstmöbel, Heßling, Die Louis XVI. Möbel des Lo Doff mann, Rokoko 1, . Hoffmann, Rokoko II, Voff mann, Rokoko III, Jaeckel, Stucco, Normand, Empire, Pugin, Goth. Ornamente, Schirmer. Decken, Schulz, Skulpturen 1, Schulj, Skulpturen Il, Schulj, Skulpturen III,

Zeyer & Drechsler, Bildhauerarbeiten II.

Verträge mit den Flinsch Gesellschaft

schränkter Haftung beim Ankauf der Werke

Forderung in Höhe von 10 000 S an

unter Anrechnung dieses Reinhard und Neuendorff Gesell⸗

Berlin.

Stammkapital beträgt 20 000 46. äfts führer:

dem . . . gemacht: ekanntmachungen erfolge

n Reichsanzeiger. ö

Apollo Grunderwerbsgesellschaft

im

stand des Unternehmens:

und

Bekanntmachungen erfolgen im

Muse Grunderwerbsgesellschaft

on Seifen und

Berkefeld,

Ornamentverlag Gesellschaft mit

einer Verlage⸗ g und die Beteiligung an . Das Stammkapital beträgt 50 000 . . e w iftaffibreri Kaufmann Hermann Helmann in Deselischaft mit beschränkter Haftun . ö 9. Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1909

. schäftsführer bestellt, so kann di schaft auch durch einen Geschäftsführer 63 Prokuristen ver⸗

im

ellschaft mit die Gesell⸗

IJ. Folgende Verlagsrechte nebst den vorhand Werkexemplaren, sämtlichen Klischees und . ö

2

eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer: Kaufmann Carl Korte in Pankow.

Besellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Märj 1909 e .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch iwei . oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokursffen 4 ind hierbei

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er 1 e n,, ,, . 6

r. Vulkan, Grunderwer bo s. mit beschränkter Haftung. ga .

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten. . .

Das Stammkapital beträgt 20 9900 „. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Korke in Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag ist am 31. März 1909 K h Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. . n,, . gemacht: effentliche Bekanntmachungen erfolgen e, . e , ,. ; n Folgende in unser Handelsregister B ei 8 . gis eingetragenen ei Nr. 4675 Heinrich Schötz Æ Co. Gesell. schaft mit beschränkter rr , Bei Nr. 3778 Berliner Escompt-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bei Nr. 2417 Gesellschaft für Reklameunter⸗ m n Tut rei, dastung

ei Nr. 5 enke o. Gesell i ne , , , sellschaft mit

ei Nr. 2874 Fritz Großmann Gesell mit beschränkter Haftung, Bei Nr. 3592 Maxim Elektromobil, Gesen.« schaft mit beschränkter Saftung,

Bei Nr. 3461 Gesellschaft für industrielle Unternehmungen mit beschränkter Haftung, Bei Ur. 4989 Grundstücksgesellschaft Tempel hof, Friedrich Karl Straße 7, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Bei Nr. 3713 Neue Setriebskraft, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung,

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Berlin, den 21. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12.

Berlin. Sandelsregister 10106

des Königlichen Amtsgerichts Serin Mies Abteilnug K.

Am 22. April 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 5501:

Societa Italiana Cines

mit dem Sitze zu Rom und Zweigniederlassung ju

im

im

Berlin.

Der Kaufmann Heinrich Dietmar zu Rixrdorf⸗ Berlin ist von neuem zum Generalbevollmächtigten für Preußen gemäß Zulassungsurkunde vom 2. Auguft 1907 ernannt. Bei Nr. 668:

C. Æ G. Müller, Speisefettfa brit, . Alctiengesellschaft, mit dem Sitze ju Berlin und mehreren Zweig— niederlaffungen. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1509 ist das 91 um 600 000 4 auf jetzt 2 100 000 M erhöht. Ferner: Die durch dieselbe Generalversammlun noch beschlossene Abänderung der . 8— wird die Gesellschaft jetzt vertreten durch das jenige Vorstandgmitglied allein, das der Aufsichtgrat hierzu ermächtigt hat, oder gemeinschaftlich durch ein anderes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Endlich; Bas Vorstandsmitglied Carl Müller in Rixdorf ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten; der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Kaufmann Walter Müller in Stettin ist jum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt. Die Prokura des Walter Müller in Stettin ist erloschen. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus mindesteng zwei Mit. gliedern, die von dem Aufsichtsrat bestelli werden; dieser ist berechtigt, ein Vorstandgmttglied zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu ermäͤchtigen. Auf die Grundkapitalserhöhung werden 600 Stäck je auf den Inbaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 19809 gewinnanteilg. berechtigt sind, zum Kurse von 160 0, auggegeben nebst 400 Stäückzinsen seit 1. Januar 1909. Von ihnen sind 500 Stück den alten Aktionãren inner- halb einer mindestens vierzebntägigen Frist nach Eintragung der erfolgten Grundkapital gerbshung derart anzubieten, daß auf je drei alte Aktien eine neue zum Kurse von 165 o zuzüglich laufender Stückztnsen und der Kosten des Schlußscheinstempels bejogen werden kann. Die restlicͤhen 100 Stick werden freihändig begeben; an dem hierdurch nach Abzug der anteiligen Kosten über einen durchschnitt⸗ lichen Verkaufspreis von 165 d hinaug erntelten Nettogewinn nimmt die Gesellschaft jur Hälfte teil. Die Uebernehmerin ist verpflichtet, die Zulaffung der neuen Aktien bei der Berliner Borse herbeizuführen. Die Kosten der Grundkapitalgerhöhung, insbefondere die der Herstellung und Stempelung der Aktten, trägt die Gesellschaft, die des Angebots an die alten Aktionäre und der Einführung bei der Börse trãgt die Uebernebmerin; der Schlußscheinstempel für die Note jwischen Gesellschaft und Uebernehmerin wird je zur Hälfte getragen. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2100 je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien. Berlin, den 22. April 1908.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

KRerlim. Sandelsregister 10290 des söniglichen Amtsgerichts geri · M Abteilung A.

Am 24. April 1909 ist in das Handel gregister eingetragen worden:

Nr. 35 87. Firma: Otto Schneider Nutzholz- handlung, Berlin. Inhaber! Dtto Schne nder.