1909 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann, Schöneberg. Geschãftslokal: York⸗ straße 35.

Vei Rr. 8123 (offene Handelsgesellschaft Otto Müller. Berlin) Die Frau Babette Johanng Nara Vorwerf, geb. Müller, ist aus der Geellschaft ausgeschie den. je Prokura des Carl Wilhelm August Müller ist erloschen.

Bei Nr. 2038 (Firma Birgithe Monssen, Berlin): Inhaber jetzt: tz Anton Monssen, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, 2) räulein Anna Gottschalk, Berlin. Jetzt offene n ,, , Die Gesell⸗ schaft bat am 12. Februar 1709 begonnen,

Bei Rr. 18 gs (Firma J. Reiher G. Behm, Berlin): Inhaber jetzt: Hans Obst, Kaufmann, Berlin. Dse im Betriebe des Geschäfts begründeten n,, . und Verbindlichkelten gehen auf den

werber, Kaufmann Hang Obst, nur insoweit über, als es sich um die von dem Veräußerer Carl von Halen mit Dritten geschlossenen Verträge über Lieferung von Brennmateriallen handelt.

Bei Rr. 31 533 (Firma Arno Spitzners Ver⸗ lag, Charlottenburg): Die Niederlassung ist nach Oranienburg verlegt. (

Bei Rr. 16 054 (offene Handelsgesellschaft Chs. Lavn X Co., Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Hubeit Hünlinghof ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

Bei Nr. 766 (offene Handelsgesellschaft Gufstav Tietz, Berlin) Die Firma ist erloschen.

Geiöscht die Firma ju Berlin:

Rr. 33 413. Karl Rößle Regierungsbau⸗ meister.

Berlin, den 24. Apiül 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin . Mitte. Abt. 86.

n erlin. Sandelsre gister (10291 des Königlichen Amtsgerichts Berliu⸗Mitte. Abteilung .

Am 24. April 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 873 Firma Gutenberg Suchhandlung Fritz Morawe, Charlottenburg. Inhaber Fritz NMorawe, Leutnant a. D. in Charlottenburg. Dem August Brenzinger in Südende ist Prokura erteilt.

Nr. 33 874 Firma Teutsche Spezialitãten In⸗ dustrie Leopold Heraberg, Berlin. Inhaber Deopold Herjberg, Kaufmann. Berlin.

Nr. 33 575 Firma Conditorei Alt Wien Sig⸗ mund Adler, Berlin. Inbaber Sigmund Adler, Fonditor, Berlin. Geschäftslokal Mar? grafenstr. 64.

Nr. 35 876 Firma August Baerecke, Berlin. Inhaber August Baerccke, Werkmeister, Rixdorf. Dem Paul Baerecke, Berlin, ist Prokura erteilt. Heschäfte zweig: Veririeb chirurgischer Instrumente. Geschãaftsokal: Reichenbergerstr. 23.

Bei Nr. 325863 (Firma Hermaun Heinrich, , . Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg derlegt.

Bei Nr. 24271 (Firma Louis Ascher, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jultus Ascher ist in das Geschäft als persönlich Daftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1809 begonnen.

Bei Nr. 7958 (Firma G. Geißler * Co, Schöneberg. Inhaber jetzt Heimann Söhle, Jyotheker, Stendal. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch den Apotheker Hermann Söhle ausgeschlessen.

Bei Nr. 5865 (Offene Handelsgesellschaft Carl Rudolf Bergmann,. Berlim). Dem Fröäulein Frida Müller, dem Moritz Masur und dem Gustav Merkel, samtlich zu Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß Moritz Masur oder Eustav Merkel in Gemelnschaft mit Frida Müller jur Vertretung der Gesellschaft bercchtigt sind. .

Bei Rr. 26 995 (Offene Handelsgesellschaft G Billerbeck R. Sentiuger, Berlin), Die Heseñsschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Rr. 131675 g. Auguft Dehmel, Berlin.

Nr. 32 323 Berliner Musik⸗Verlag Georg Eberhardt, Berlin.

Nr. 25 5e Deutsche Specialitãten⸗Industrie Seidelmann Comp., Berlin.

Berlin, den 24. April 1909.

Königliches Amtegericht Berlin. Milte. Abteilung 90.

gernbursz. (lolos]

Bel der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesell⸗· schaft mit beschr ankter Haftung“ in Dröbel Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung B ift heute eingetragen:

Vurch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 7. April 1909 ist das Stammkapital um 3000 M auf 243 000 M erhöht.

Bernburg, den 23. April 19809.

Herjogliches Amtsgericht.

Birnbaum. (10109 Im Handelgregislter A ist eingetragen, daß die Firma H. Blaszezunskt in Zirke gelöscht ist. Birnbaum, den 6. April 1908. Königl. Amtegericht.

RIlankenburg, Harn. (10292

In das hiesige Handel gregister B Band 1 Blatt 24 ist heute eingetragen: Die Firma Blankenburger Hotel- Geseüschast, Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Blankenburg a. S., mit dem Sitze in Blankenburg a. S.

Ber Gefellschastsvertrag ist am 3. April 18909 ab⸗ geschlossen.

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Hotels und einer Weinhandlung, insbesondere der

ortbetrieb des Verinoschen Geschäfts in den Wohn⸗ aäufern No. ass. 208 und 1068 hierselbst, welche seitens der Gesellschaft erworben werden sollen.

Geschaäͤftssührer ist der Brauereldirektor Karl Sommerschuh zu Blankenburg a. H.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 .

Blantenburg a. G., den 26. April 1909.

Herzogliches Amtsgericht. W. Schul ze.

Rlankenburꝶg, Harn. (10293 In daz hiesige Handelgregister 9 Band 1B1att 49 ist bei der Firma Grauerei Glückauf, Uktien⸗ gesellschaft u Blankenburg a. O. heute fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Tie Generalversammlung vom 98 März 1959 und die gefonderten Absimmungen der Inhaber der Stammaktien und der Priorltätsaktien vom gleichen Tage ist eine Herabsetzung des Grundkapitals in der Weise beschlofsen, daß die Altien, wie folat, zusammengelegt werden:

a2. die Stammaktien im Verhältnitz 5: 1, sodaß

die ,, 150 0oco ½νο auf 30 000 M reduziert

werden;

p. die Prloritätgaktien im Verhältnis von 4: 3,

sodaß die bisherigen 200 000 M auf 150 000 v reduziert werden. ö

Die Inhaber der Prloritätgaktien verzichten auf

egehabfen Vorrechte, sodaß nunmehr

lenkapital aus 180 000 M in gleich

1000 S besteben wird. „den 26. April 1809.

(10110 B wurde heute bel Nr. 4,

randenburg, Havel. (10111 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 395 eingetragenen Firma Franz deidrich in Brandenburg a. S. ist folgendes vermerkt: Dem Kaufmann Ernst Weygoldt zu Brandenburg a. H. ist Prokura ertellt.

Brandenburg a. H., den 17. April 18909.

Königliches Amtegericht.

Rremen. (10112

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. April 1909:

Ad. Bergmann E Co., Bremen; Die Gesell⸗ schafterin Anna Marie Groß hat sich am 2. Januar 1509 mit dem hiesigen Prokuristen Engelbert Heitmann verheiratet.

Busse X Stamer, Bremen: Franz Werner Busse ist am 1. Mai 1966 a8 Gesellschafter ausgeschie den und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelsst worden. Seit: em setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Fritz Franz. Stamer das Geschãft unter Uebernahme der Aktien und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Louis Delius . Co., Bremen: Friedrich Wilhelm Delius ist am 2. Februar 19809 per⸗ slorben. Seitdem setzen die bisherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Ludwig Heinrich Haupt, Carl Theodor Emanuel Merkel und Hinrich Bremer⸗ mann das Geschäft zusammen mit der am 3. Februar 1909 als Gesellschafterin eingetretenen Friedrich Wilhelm Delius Witwe, Louise, geb. Rlugkist, unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Witwe Delius ver⸗ tritt die Gesellschaft nicht. .

M. Engers. Bremen, als · Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Rotterdam bestehenden Hauptntederlassung: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die in Rotterdam wohnhaften Mozes Engers, Izaak Engers und Eugsne Syl⸗ mans. An Salo Back und Michel Swaab, beide in Bremen, ist Gesamtprokura ertellt. Angegebener

Geschãftszweig: Getreideüberwachung.

Louis Knigge, Bremen: Am 22. April 1909 ist an Diedrich Ludwig Otto Knigge Prokura erteilt.

Reis und Handels Aktiengesellschaft, Bremen: Die an Heinrich August Gans erteilte Prokura ist erloschen.

Comptoir⸗SHaus Roland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des ünternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Ausnutzung und Verwertung des in Bremen, Grundbuchben ik Altstadt II, Blatt 596. an der Langen straße Nr. l, 62, am Brill Nr. 10, und am Brill Flurbezeichnung Altstart l, So, 813 A, S814, Ii A,. S6, glö BG belegenen Grundstücks, sowie die Vornahme aller mit dlesem Erwerb ꝛc. in Ver, bindung stehenden Rechte geschäfte, sowie der Erwerb 3 die Ausnutzung von etwaigen weiteren Grund⸗ stücken.

Das Stammkapital beträgt 40 009 (6.

Der Gesellschaf. vertrag ist am 21. April 1909 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschästsführer veitreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Ge⸗ sellschaft durch je zwei derselben vertreten.

Geschäftsführer sind:

der Kaufmann Hermann Oscar Ullner in Hamburg, der Kaufmann. Johann Adolf Wilbelm Heinrich Haar und der Klempner meister Christlan Horstmann jr., die beiden letzteren in Bremen wohnhaft,

Die unten beieichneten Gesellschaster bringen ihre ihnen gegen die Firma H. Schacht & Co. zu- stehenden, zur Tabelle im Konkursberfahren über diefe Firma angemeldeten, unten näher bezeichneten Forderungen in Höhe ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein, nämlich:

1) der Tischlermeister Friedrich Miehe in Bremen die unter B Nr. 19,

2) der Klempnermeister Christian Horstmann jr. in Bremen die unter B Nr. 42,

3) der Kaufmann August Brauns in Bremen die unter B Nr. 109.

4) die offene Handelsgesellschaft Richard Herr⸗ mann & Co. in Hamburg die unter B Nr. 157,

) der Malermeister Ludwig Langenberg jr. in Bremen die unter B Nr. 123,

)J die offene Handelsgesellschaft H. Wegener & * . Bremen die unter B Nr. 162 und B Nr. 91,

7) der Bildhauer August Wilhelm Mues in Hannover die unter B Nr. 126,

s) die offene Handelsgesellschagst G. Schmidt & Go. in Bremen die unter B Nr. 129,

9) der Glasermeister Heinrich Engelbrecht in Bremen die unter B Nr. 113,

10) der Schlossermelster Johann Friedrich Fehr⸗ mann die unter B Nr. 23

zu der genannten Tabelle angemeldeten Forde⸗ rungen, und zwar;

Ble Gefellschafter August Braunt, G. Schmidt & Go. und Heinrich Engelbrecht unter der in §5 5 Abs. 5 des Gesellschafte vertrages 19] der Akten er · wähnten Beschränkungen.

Damit gelten die Stammeinlagen der Gesell⸗

schafter

I) Friedrich Miehe in Höhe von 4 3700,

2) Ghristian Horstmann jr. in Höhe von S 210900,

3) August Brauns in Höhe von „4 1000,

4) Richard Herrmann & Go. in Höhe von „S3200,

Höhe

5) Lubwig Langenberg jr. in von

6) H. Wegener K Co. in Höhe von 6 3200,

75 Üugust Wilhelm Mues in Höhe von sS6 1700, ;

85 G. Schmidt & Co. in Höhe von 6 2300, —,

g) Heinrich Engelbrecht in Höhe von „6 700. —,

10) Johann Friedrich Fehrmann in Höhe von 6 700,

als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Am 24. April 1909:

Wilhelm Ottens, Bremen; Inhaber ist der hiefige Kolonial waren händler Johann Heinrich Wil⸗ helm Ottens. Bremen, den 24. April 1909. . HDPer Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Crone, Rrahe. Bekanntmachung. Il0114] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 26 bei der Firma Benjamin Leß eingetragen: Die Firma ist erloschen. Crone a. Br., den 14. April 1939.

Königliches Amtsgericht.

Pessan. (l101151 Unter Nr. 7Il Abt. A des hiesigen Handels⸗ registerß ist heute eingetragen; Die Firma Otto Lamprecht in Jesnitz und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Lamprecht in Jeßnitz. Dem Kauf⸗ mann Karl Lamprecht in Jeßnitz ist für die Firma Prokura ertellt. Dessau, den 20. April 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dresden. ö (10116 In das Handelsrezister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 7951. betr. die Aktiengesellschaft in Firma Artiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz; Die dem Kaufmann Carl Ferdinand Heuschkel erteilte Prokura ist erloschen. Y auf Blatt 11 947: Die Firma Maschinen⸗ fabrik Ludwig Augustin in Dreshen. Der Ingenieur Ernst Ludwig Augustin in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von landwirtschaftlichen Maschinen. 3) auf Blatt 9851, betr. die Firma Wilhelm Groh in Dresden: Die Firma ist erloschtn. Dresden am 27. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. (10117 Bei der Nr. 575 des Handelsregisters B ein—⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Strauß Go, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. März 1909 ist das Stammkapital um 19 000 erhöht worden und beträgt nunmehr 163 200 S6. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1969 ift die Dauer der Gesellschaft vom J. Juni 1909 ab um weitere 3 Jahre verlängert mit der Maßgabe, daß, wenn von keiner Selte 5 Monate vor Ablauf dieser 3 Jahre eine Kündi⸗ gung erfolgt, der Vertrag als auf 2 Jahre verlängert gelten soll. Düffeldorf, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. (10118

Bei der unter Nr. 571 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Tüsseldorfer Faßfabrik F. Kammerer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurge heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. April 19og9 ist die Firma geändert in Düssel dorfer Faßfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist von 20 000 auf 45 650 6 erhöht. Der Gesellschafts vertrag ist in den 5§5 1, 3 und 5 geändert, 8 8 fortgefallen. Einziger Geschäftsführer ist Friedrich Pohle, hier, welcher allein ur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Duͤsseldorf, den 23. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Diüsseldorũss. (10119

In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen:

Bei der Nr. 163 eingetragenen Firma Mathieu Dick, hier: Der Firmeninhaber Mathieu Dick ist am 5. April 1909 gestorben. Da Geschäft ist von seiner Erbin, Wwe. Mathieu Dick, hier, an Richard Dick, Geschäftsführer in Lank, im Begriffe nach Düffeldorf zu verziehen, veräußert, und wird von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt;

bei der Nr. 1139 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma Wilhelm Dammann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Hammann, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma;

bel der Nr. 1555 eingetragenen Firma J. Hermes, hier: Der Kaufmann Waldemar Hermes, hier, ist jetzt Firmeninhaber und dessen Prokura erloschen;

bei der Rr. 2538 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Busch 4 Co., hier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Engelskirchen, Bezirk Cöln, verlegt;

bei der Fir. 2337 eingetragenen Firma Paul Kunow, Düsseldorfer Closetspülapparate⸗ In⸗ dustrie, hier: Der Ingenieur Oc kar Oelzner, hier, sst in das Geschäft als persönlich haften der Gesell⸗ schafter eingetreten und die Firma in Kunow Oelzner, Fabrikation sanitärer Artikel ge⸗ ndert. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, welche am 1. April 1909 begonnen hat und heren Gesessschafter Paul Kunow, Kaufmann, und Oskar Oelmer, Ingenteur, beide hier, sind, wurde unter Nr. 3001 ntu eingetragen.

Tüsseldorf, den 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. (10120

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. b80 ist heute elngetragen die Firma Friedrich Carl Brelschneider, Eisenach, und als deren Inhaber ter Kaufmann Friedrich Karl Bretschneider in Eisenach.

(Geschäfts jweig: Handlung mit Hotel und Restau⸗ raftongartikeln.)

Gisenach, den 22. April 1809.

Großherzogl. S. Amtsaericht.

Abt. IV.

Falkenburg, Pomm. (lolzl] Gekanntmachung.

In unser Handelregister B ist am 22. Aprll 1909

besf der Grünberger Dampfziegelei, Gesell⸗

Die offene Handelsgesellschaft Krüger K Block in Falkenburg. Falkenburg, den 23. April 199.

Fönigliches Amtsgericht.

Flatov, Westpr. 101231 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 die Firma „Max Itzig“ in Sypnie wo und als deren Inhaber der Kaufmann Max Itzig in Sppniewo eingetragen worden. Flatow, den 25. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Flatow, Westpr. (10122 Die Abteilung A Nr. 84 des Handel zregisters ein⸗ getragene Firma „Itzig Itzig“ in Eypniewo ist heute gelöscht worden. Flatow, den 23. April 1969.

Königl. Amtsgericht.

Crank Lurt, Malm. 19707 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Süddeutsche Papiercigarrenspitzen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sltze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ (, g, Haftung in das Handel gregister eingetragen orden. Der Gesellschafte vertrag ist am 23. März bezw. 17. April 19369 eirichtet. Die Dauer der Gesell. schaft ist drei Jahre. Wird jedoch nicht mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf der drei Jahre von einem Gesellschafter gekündigt, so läuft die Gesell⸗ schaft jewells dri Jahre welter. Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer vertreten. Gegen stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der . von Paplerzigarrenspitzen und veiwandter rtikel. Das Stammlapital beträgt 30 000 1. Die Gesellschafterin Chrlstine Müller hat in die Gesellschaft eingebracht das bisher unter der Firma Erste Süddeutsche Papiereigar renspitzen⸗ Fabrik in Frankfurt a. M. betriebene Geschäst mit allen Aktiven, insbesondere mlt dem vorhandenen Inventar, den Geräten, Werkzeugen, fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen und Utensillen; ferner die ihr zustehenden Lienen und sonstigen Schutzrechte auf Herstellung gestülpter Kiele. Für dieses Einbringen sind der einbringenden Gesellschafterin 19 009 * als Stammeinlage gewährt worden. Geschästsführer sind: Gustav Bensinger, Zigarrenfabrikant, Mann⸗ heim, Ehbeftau Ghristine Müller, geb. Kaiser, Frank= furt a. M.

Frankfurt 9. Main, den 20. April 1809. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank fart, Malin. (9706 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Frankfurter Illustrirte Zeitung Otto Weber. Unter dieser Firma betreibt der ju Heil⸗ bronn wohnhafte Buchdruckerelbesitzer Otto Weber ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjel⸗

kaufmann.

2) Rahn X Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offen Handele⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind der iu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Otto Rahn und der zu Darmstadt wohnhafte Hia Dubuikoff.

3) Kauffmann ( Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 35. März 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Verlagt⸗ buchhändler Ignatz Kauffmann und Dr. phil. Felix Ignatz Kauffmann.

4 Marie Landauer. Unter dieser Firma be⸗ treibt die zu Frankfurt a. M. wohnbafte Witwe Marte Landauer, geb. Mayer, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) Friedrich Eisen berg. Die Firma ist geändert in: „Friedrich Gisenberg Nachf.̃c.

65 B. Wohl. Der Kaufmann Carl Canrè ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnbaften Kaufmann Carl Canns ist Einzelprokura erteilt.

7 Gebrüder Berner Hotel Bristol. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen.

8) Fraukfurter Warenepedition Knie Gehring. Die Firma ist erloschen.

83) Stempel Praegewerke Hafer von Stein. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõst. Daz Handelsgeschäft ist auf den blöherigen Gesell⸗ schafter Adam Hafer in Stierstadt bei Oberursel übergegangen, welcher es unter unberänderter Firma als Einzelkaufmann fortsührt.

10 Administrationskasse Dietze Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Architekt Leon⸗ hard Heunisch zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäfts führer beslellt. Derselbe ist berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten.

17 Deddernheimer Kun ferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke, Actiengesellschaft. Der Fabrikdirektor Bernhard Spielmeher zu Mannheim ift zum Vorstandsmitglied ernannt worden

17) Actiengesellschaft Bauhütte. Der zu Oberursel wohnhafte Kaufmann August Glahn ist jum welteren Vorstandemitgliede bestellt. Das seit⸗ herige Vorstands mitglied Jacob Karl Berckenbrlnck sist aus dem Vorstand ausgeschieden.

13 August Scherl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Auzführung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammmlung' vom 28. Oktober 1808 um 6 Hog 009 erhöht. Vas Stammkapital beträgt jetzt M 16269 009. Auf dieses erhöhte Stammfapltal hat der Gesell⸗ schafter August Scherl das in dem Protokoll über re Geselschafterdersammlung vom 28. Oltober 1998 unter 2 angeführte Sacheinbringen eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 41 100 Moo in Anrechnung auf die ven ihm übernommene Stammelnlage ge⸗

währt worden. i Mitteldeutsche Creditbank. Der Kauf⸗ Hanau ist zum stell er ·

mann Amand Fürth zu tretenden Vorstandgmitglies ernannt worden. Frankfurt a. M., den 29. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

schaft m. b. S., als neuer Gesellschafter einge⸗

(1400, —,

tragen:

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr, 32.

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in wel

⁊ꝙ die BVclanntmachun en aut

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donner

E

den Handelg⸗, Güterrechts⸗ Verelnz· 84, arif und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten find, erscheint 22 '

stag, den 29. April

ö 1909.

D 2 . besonderen Blatt unter dem 66 echtzeintrags rolle, über Waren reichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. U)

Dag Zentral⸗ zandelsregister für das

Selbstabholer auch dur

del Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Crpedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich m

Staataaneigers 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fürth, ayern.

Sandelsregistereintrãge.

Nunmehriger Inhaber:

Handelsregister.

in Nürnberg⸗Schniegling.

Y „Sigmund Schwarzenberger“, Fürth. In die von dem Kaufmann Sigmund Schwarzenberger in Fürth als Einzelkaufmann betriebene Militär- effelten⸗ und Wäschefabrik ist am 1. Januar 1909 der Kaufmann Siegfried Schwarzenberger in Fürth

als Gesellschafter eingetreten. Firma nunmehr

unter unveränderter

ist erloschen.

Fürth.

lolz2a]

1D „Andreas Kotschenreuther Juhaberin Margaretha Kotschenreuther“, Firma lautet nun? „Andreas Kotschenreuther.“ Bauer, Eduard, Kaufmann

Die

Das Geschäft wird

ö offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesamtprokura deg Johann Leyerer und Siegfried Schwarjenberger

Dem Kaufmann Johann Leyerer und

der Kaufmannsgattin Emmy Schwarzenberger, beide in Fürth, ist Gesamtprokura erteilt.

3 „Richard Hochstrate“, Erlangen.

Gebrüder Obermeyer“, Erlangen. Yandelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma wird

von Amis wegen gelöscht. Fürth, den 26. April 1998.

Kgl. Amtegericht als Registergericht.

Fürth, Raxyern.

Handels registereintrag. Thouwerk Neustadt a Aisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In das Gesellschastsregister

wunde eingetragen die vorbezeichnete

beschränkter Haftung mit dem Sitze in

Sie ist errichtet 22. April 1909.

die Herstellung und der Vertrieb von aller Art und

fabrikaten

Förderung bewegliche

und Mieiverträge abschließen, und beschränkte persönliche D

oder sich bestellen lassen

Unternehmungen erwerben nehmungen beteiligen oder deren Stammkapital beträgt 1! Georg Bernhard Thoma bringt nun den von ihm an Pl Nr. 1741 auf d Ackerfeld zu 0, 259 ha, Pl. Rr. 1745 fi ann Leonhard dieser 13 Anteil an

nehmen. Das zurückbehaltenen

Pl. Nr. 1772 allda, allda, Acker

Pl. Nr. 1740 am

befindlichem, nicht katastriertem

mit Acker zu 0211 ha,

Hörrlein, Acker zu 1,036 ha, Thomaschen 375 M und der Wert der l auf 1000 ½ argeschlagen, sodaß Stammeinlage der Betrag zu 375 ( Billertschen Stammeinlage der Betrag restigen

Der Wert der

gilt. 1772,

ols geleistit Pl. Nr. 1741,

von dieser mit den

nommen b lichen Erwerbspreisen zu

und 1660 ; es haben daher die ab 66 Vergütung oder Anrechnung auf ihre beanspruchen. Georg? ellschaft geschuldeten datoren 2978 sichgroßen Betrag an Geschäftsführer ist: Neustadt a. A. daß der Zeichnende

sellschasfter eine

Stammeinlage nicht zu Johann Leonhard Billert und Thoma nunmehr von der Ges

Kauspreise zu 8000

hiermit gegen je einen gle

Einlagen aufgerechnet.

Jobann Georg, Priratier in

Jeichnung erfolgt in der

ju der geschriebenen oder auf mechanischem hergestellten Firma der Ge Oeffentliche

unterschrift beifügt.

der Gesellschaft erfolgen im

mit

66 Anteil dem Hörrlein, Hopfen un Acker zu O, 433 ha, ju 6,174 ha, und Joh Billeit den von ihm zurückbehaltenen Bkkenfelderweg nebst darunter Keller, Hopfengarten und Pl. Nr. 1744 in die Gesellschaft ein, Sacheinlage wird auf Billerischen Sacheinlage an der Thomaschen und an der 1000 Anteile an

und die

Die

1742, anderen Grundstücke Pl. Nr. werden biermit an die Gesellschaft abg Kaufpreisen ständigen, laufenden und zukünftigen Die Abtretung erfolgt zu den 2978 6, 8000 M, 7000 ½6! iretenden Ge- veisa, Conserven⸗Fabrik, Groß / Gerau, Ge⸗

1742,

und zu

Weise,

Fürth, den 27. April 1909.

Kal. Amtsgericht als Reg

Geestemün de.

In das Handelgregister B J. Flach Æ Cle in Barr mit beschränkter Haftung, 3 in Geestemünde elngetragen, daß schäftsbereich der Zweignit Hermann Geestemünde, als

schäfte führer Kaufleute

Hugo Friedhelm, beide in

autgeschieden sind.

Geestemünde, den 26. April .

Bekannimachung. 0 Nr. 13 ist zu der Firma i. Els. Geselllschaft weignieder lassung die für den Ge⸗ deilassung bestellten Ge⸗ Maßmann und

Königliches Amtsgericht.

Gern, Hens s. In das Handelgregiste Ültzen'sche WollQe nwe

ist heute eingetragen wor

Bekanntmachung. 1 r Abt. A Nr. II, die Firma berei in Gera betreffend, den, doß die den Kaufleuten

1773,

und Zinsen ursprüng⸗

Die

lstergericht.

Unter dieser Firma betreibt der Schneidermeister Richard Hochstrate in Erlangen ein Zivil und Militäãreffekten⸗˖ geschaͤft mit dem Sitze daseibst.

I „Mechanische Wollwarenfabrik Er langen

10125

r Neustadt a. A. Gesellschaft mit Neustadt a. A. Gesellschafts vertrag Gegenstand des Unternehmens ist Ziegelei⸗ die Ausdehnung der Fa⸗ brikation und des Betriebes auf andere mit Ziegelei⸗ fabrikaten verwandte Artikel. ihres Zweckes kann die Ge Sachen erwerben und veräußern,

Grunddiensibarkelten senfibarkeiten bestellen ferner gleiche oder ähnliche sich an solchen Unter⸗ Vertresung über⸗ 35 000 .

Zur Erreichung und sellschaft un⸗ Pacht⸗

auf'm

171 1 1641

werden ihren

Wege

sellschaft seine Namens- Bekanntmachungen Neustädter Anzeigeblatt.

(101261

solche

(l0lz7]

Ernst Geißler in Berlin und Julius Gduard Horle⸗

beck in Gera erteilte

loschen ist. Gera, den 26 Fürstliches

April 1809.

Amtsgericht.

Prokura und die Firma er⸗

vom

Die offene

etreten und allen rück⸗

über

dem Beinhard versammlung vom 8. März 1809 aufgelöst.

Dent. Die Maßgabe, daß jeder der Liquidatoren, und zwar jeder

Gõrxlitꝝ. Nr. 1153 worden. .

Görlitz, den 235. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung.

der Firma: austalt G. m. b. H. in Goslar heute folgende

31. März 1909 aufgelöst.

Goslar, 3) Bezirksverwalter der Gothaer Lebens

Burchard Kölle zu Göttingen. lichen Handlung der

Zur rechtsverbind

lichen Verkehr und bei Abschluß von erforderlich. Goslar, den 23. April 1909. Königliches Amtagericht. J.

Goslar. Bekanntmachung.

10129

31. Märj

Nachrichten Gesellschaft mit

worden.

Stadt. und Landbote in Goslar“ und Neue Hari

Verlagswerken aller Art. Das Stammkapital be

trägt 70 900 0. Die Einzahlung den

der von

heutigen Tage Haftung in Firma . Goslarer Druck. und Verlags

gebracht haben, Herr Kölle außerdem das Verlags recht der ‚Goslarer Nachrichten und „Neue Harz zeitung“.

Die Einlagen der Herren Görlich und Sanften

Stadt. und Landboten und für Propaganda

für denselben sowie Fortführung des sser Zeitung von ihm aufgewendet worden ist Die Gelchäftsführer sind: I) der

Max Görlich zu Wernigerode, 3) der

Göttingen.

7

müssen 2 Gesellschafter gemꝛinschaftlich handeln, während bei Verfügungen darüber hinaus und allgemein bei Eingehung von Wechselverbindlichkeilen ö. Mitwirkung aller drei Geschäftsführer erforder⸗˖ lich ist. ö. Goslar, den 24. April 1909. Königlich⸗s Amtsgericht. JI. Gross- Gernnu. (10131 In unser Register wurde bezügl. der Firma Hel⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Vie Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ Liqui⸗ n sind Wilhelm Zarges, bis her Geschäftsführer der Helvetia Conserven⸗Fabrik Groß Gerau, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, und Beigeordneter Konrad Engenolf in Darmstadt, und zwar mit der

für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und inzbesondete auch zur Ueberelgnung der zur Gesell⸗ schaft gehörigen Liegenschaften an die Conserven⸗Fabrik Groß Gerau Aktiengesellschaft er- mächtigt ist.

Groß⸗Gerau, den 23. April 1909.

Gꝛoßh. Amtagericht.

G&G xc Oνs- Strehli in. Ulols32]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 124 die Firma Hans Heinrich Graf von Strachwitz sches Kallwerk Johannesthal, Ottmütz und als deren Juhaber Hang Heinrich Graf von Strachwitz in Stubendorf eingetragen worden.

Amtggericht Groß Strehlitz, 29. 4. 09.

Gründers, Schies. (lolss]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 42 eingetragenen Firma F. Winkler mit dem Sitze in Grünberg, Schl. ist heute ver- merkt worden, daß dem Kaufmann Paul Nöring in Grünberg Prokura erteilt ist.

Königliches Amtagericht Grünberg, 21. 4. O9. Gudeonm. Dandelsregister. (10134

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ni. 1 (Berlin Gubener Sutfabrik, Aktien- gesellschaft, vormals A. Cohn

deute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom

siolzs] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter . bel der Firma: Conzerthaus Emil Härtel in Görlitz als Inhabern; Frau Gastwirt Anna Härtel, geb. Fran je, in Görlitz eingetragen

. . i0l30] In das hiesige Handelsregister B Nr. 16 ist zu Goslarer Druck, und Verlags⸗

eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom ; . Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: 1) Hofdrucker Mar Görlich in Wernige⸗ rode a. S., 2) Buchdruckerelbesitzer Emil Känz zu

versicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Gotha

1 der Liquidatoren ist die Mitwirkung zweier derselben sowohl sonst, als auch im schrift⸗ Verträgen

In das hiesige Handelsregister B Nr. 17 ist am 24. April 1908 die durch Gesellschaftsvertrag vom 1909 errichtete Gesellschaft: Goslarer . e beschrãntkter Haftung mit dem Sitz in Goslar eingetragen

Gegenstand dis Unternebmens ist der Druck und Verlag der Zeitungen: ‚Goslarer Nachrichten und

zeitung“ sowie die Anfertigung von Drucksachen und

2 n ; Einzelnen zu leistenden Einlagen ist dadurch bewerkstelligt, daß die Herren Meyer, Voßköhler und Kölle das gesamte ihnen gehörige Vermögen der durch Vertrag vom ist als aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter

anstalt! ju Goslar in die neue Gesellschaft ein⸗

berg bestehen in ihren Forderungen gegen Herrn Künz, welche erwachsen sind aus dem Erwerb des . 1 * . und Anschaffung des Inventars dieser Zeitung, während Herr Künz sein Vermögen eingebracht hat, welches auf Erwerb des Verlagsrechts des Goslarer Stadt⸗ und Landboten, an Piopaganda und Anschaffungen Betriebes

Buchdruckerei J. H. besitzer Emil Künz zu Goslar, 2) der 1 , Be ir ks⸗ verwalter der Gothaer Lebens versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Gotha Burchard Kölle zu Herr Künz ist befugt bis zum Betrage von 1006 im Einzelfall die Gesellschaft mu vertreten und für sie verpflichtende Eiklärungen abzugeben;

handelt es sich um Verfügungen bis zu 1000 6, so

ö Helvetia

in Guben)

Dag Zentral- Handel sregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt ü 80 3 für das Viertelsahr. Einjelne ztummern losten . 56.

Das Geschãft ist von Hermann Wagener, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ 2 . 3. von ihm unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. Guben, den 22. April 1908. Die im gag frre begrũndeten Verbind⸗ Königliches Amtsgericht. lichkeiten sind nicht übernommen worden. Halle, Saale. 1ol35] Schlüter * Maack. Prokura ist erteilt an Jo⸗ Im Handelgregister Abteilung B ist heute bel bannes Kärschner, n. Bergedorß Ne 25 Werschen, Wel stenfelfer Braunkohlen, C. E. Kähler A G0. Die Liquidation ist be— Aiktiengese sischast u alle a. S. folgende Gin, Sen digt. die Firma ist erlsoschen. tragung bewirkt: . C. Böhmer. Ter Inhaber J. C. W. Böhmer ist am 22. Mär 1909 verstorben; das Geschäft wird von Anne Florentine Böhmer Witwe, geb. Die Eihßhung des Kapitals ist durch Ausgabe Gädgens, ju Hamburg, unter unveränderter Firma von 522 neuen Inhaberaktien zu je 1200 und SFjortgesetzt. 1 Aktie zu I5Cd é jum Kurse bon 150 gleich Charles Petit & Co. iso M bezw. 2400 ½ erfolgt. niederlassung zu Dambut g. Ernst Wilhelm Von den mit der Anmeldung überreichten Schrift- Reinhard Bieckmann und Franz Gädeke, Kauf⸗ 3 stäcken ann bei Gerit Einsicht genommen werden. (Leute, n Lübeck, sind als Sesellschafter eingete aten; Halle a. S., den 33. Aprit 1965. die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April Königliche; Amtsgericht. Abteilung 19. 1999 begonnen, . nale, West:. liotss) Die an R. Dieckmann und F. Gädeke erteilten

. d of In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 146 ist , . it von Behrend heute die Firma Emil F. Grohmann mit Haupt- Wolff Ceod 8 di e, niederlaffsung in Enger und einer Zweignieder. . n 1 laffung in Werther Angetragen. Inhaber perselben Firma e, , 3 ist Kaufmann Emil Florenz Grohmann ju Enger. Hie an B. B. Lepr Halle i. W., den 20. April 180. 1 Königliches Amtsgericht. Jacob Nordheim. Diese Firma sowie die an nHamparg. ioizy] ;

. J. Uhlfelder, J. Ublfelder jr. und F. W. Schulze Eintragungen in das Handelsregister. erteilten Prokuren sind erloschen. 1909. April 24. Assecuranz · Union von 1865. J. G. W. Berckholtz. Das Geschäft ist von Durch Beschluß der Generalversammlung der Eduard Bernhard Carl Berckholtz, Kaufmann, zu Akflonãre vom 30. Märj 1809 ist der Gesell= = Hamburg, übernommen worden und wird von ibm schaftsvertrag geändert und dem § 2 desselben die unter underãnderter Firma fortgesetzt. Bestimmung hinzugefügt worden: = . Die * C. B. C. Berckholtz erteilte Prokura . Ausdehnung der Geschäfte auf andere Ver⸗ ist erloschen. sicherungszweige ist mit Genehmigung des Auffichta-⸗ Arne Rlefe, vorm. FJ. Wemmel Go. gat ela fg en , g Richard Wilbelm Ludwig Baerenwald, Inhaber Chemische Industrie „Alster“ Gesellschaft mit eines Dampfkesselreinigungegeschäfte, zu Hamburg, beschrãnkler Saftung. s Gesellschafter eingetreten; die offene Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ Handelegesellschaft hat am 1. April 19809 be- loschen. ö. = gonnen und setzt das Eeschäft unter der Firma Gewertschaftshaus Damburg, Gesellschaft mit Riefe C Bärenwald fort. beschrãnkter Haftung. Leo Wieck. Die J. A. C. Töner erteilte Prokura Die Vertretungsbefugnig der Geschäftsführer H. = ist erloschen. W. J. Stubbe und B. Grosse ist beendigt. Giett. Sparlampen Syezialgeschãft Seinrich Lotig Gruenwaldt, Leiter einer Krankenkasse, Someister. Das Geschäft ist von Ehefrau Ludwig Martin Carl Schoene, Kassierer, Dora Auguste Homeister, geb. Neuhaus, beide zu Hamburg, sind ju Geschãftsfũhrern be⸗ Moͤller, ju Hamburg, übernommen worden und stellt worden. wird bon ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dampf ⸗Nornbrennerei und Vreßhefe- Fabriken Prokura ist erteilt an Joachim Heinrich Homeister. NActien Gesellschaft (vormals deinr. Delbing) Julius Jörgensen. Ginzelprokurg ist erteilt an den bizherigen Gesamtprokuristen H. J. J. Bude Mo ist er⸗ mann. . loschen. Die an E. S. Lassen, Post Æ Co. Transport Gesellschaft prokura ist erloschen. mit beschrãnkter Haftung. . Die Gesellschafterin E. C. H. Der Sitz der Sesellschaft ist Damburg, Haupt Witwe, geb. Warnecke, ist durch Tod aus Der Gesellschaftsvꝛrtrag ist am 14. April dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die abgeschlossen worden. Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens schaftern , von Speditions! und Frachtgeschäften aller Art, Guilleaume R Co. Diese offene Handels gesell⸗ aller hiermit in Verbindung schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von stehenden peziell auch des Lagergeschäfts dem bisberigen Gesellschafter . C. D. Guilleaume und der Aff mit Aktiven und Passiven übernommen worden ag Sta ital der und wird von ihm unter unveränderter Firma 3090, fortgesetzt. zu Geschäftaführern sind bestellt Schallophon Ges. Carl Ahrens 4 Co. Die Christian Wilhel d Las Firma ist geändert in Carl Atzrens * Co. Max Alexander Emil s Die Gefellschaft ist aufgelsst worden; das 8 r z Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. ÄUhrens mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kunst Aibers. Bezüglich d Gesellschafters G. L. Alberg ist ein Hinweis das Güter rechtgregister eingetragen worden. J. Rocck & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. C. A S. Stolt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ift beendigt; die Firma sowie die an C. W. A. H. Stolt er⸗ tellte Prokura sind erloschen. Gebr. Grose. Diese Firma ist erloschen. Deutsche Palãstina· Bant Zweignie der lafsung Damburg, Zweinniederlafsung der Firma Deutsche Palãstina⸗ Bank zu Berlin.

Jehan Oelnrich Jlsser.

g Vas Grundlapital ist um 628 000 M erhöht und beträgt jetzt 3750 000 4.

zu Lübeck mit Zweig⸗

erteilte Prokura ist

und 118

; derw.

A. Stange erteilte Gesamt⸗

1909 sind der Betrieb

sowie der Betrieb

Geschãfte

Sesellschaft

. 3434 betrag:

Ferner wird bekar cht Die kinntmachungen der Gesel schaft erfolgen durch die Vamburger Nachrichten. April 2T.

Franz Vfordte. Dag Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht unter dem 19. April 1809 don dem bisherigen Inhaber auf die Hoteldirektoren Martin Goldschmidt und Wilhelm Rütbnick, beide zu Charlottenburg, übergegangen, welche dag Geschäft in offener Handelsgesellschast mit aus drücklicher Einwilligung des bie herigen Firmeninhaber unter der Firma Franz Pfordte ortsetzen. Die Se- schäftserwerber haben keinerlei Forderungen oder Verbindlichkeiten, welche im Betrsebe des Geschäßfts Heinrich Alpbonsus Casper, zu Altona, und begründet sind, übernommen. Die beiden Gesell⸗

Herrmann Wiischer, ju Berlin, sind ju weiteren schafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung

Vorfsandsmitgliedern beftellt worden. der Firma befugt.

Carl Wilbelm Johannes Kotensen ist zum Ge— Amtsgericht Damburg. samtprokurifsen für die Zweigniederlassung bestellt Abteilung für das Handelsregister.

worden. .

t, 3 Ham elm. 10138 ite, f gend A. Gasrer erteille Gesamtprokura ö. In das Handelgregister A Nr. * 10 ela ge ragen Die Gesamtprokuristen sind entweder gemein- da d mm Friedrich ann, nn, *

schaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem e ,

Vorftandgmitaliede zur Zeichnung der Firma der

Zweigniederlassung berechtigt

April 26.

Carl Schultz. Inhaber: Garl Christian Johann

Schultz, Warenmaller, ju Damburg.

J. C. Nöolf Petersen. Inhaber Christian Adolf

Julius Petersen, Kaufmann, ju Vamhurg.

Berger Süssenbach. Prokura ist erteilt an

Hermann Eduard Bernbard Sitz sen bach.

Paul Schlegel A Co. Diese offene Dandelg.⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschãͤft ist

bon dem bisherigen Gesellschafter R. G. M.

Klockow mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wird von ihm unter underänderter 5)

Firma fortgesetzt. RNogozinstłi⸗

ö ** 5srenr . 221 n —— .

959 auf

nei delderg. Daudelsregister. 10140 Zum Handelgregister Abt. A wurde eingetragen D Band 1D. 3. 8: ur Firma Stig Sanderer.

Kaltwerke Mönchzell! in Mönchzell: Dtto

Tinderer bat seinen Wohnsttz don Balertal nach

Meckes heim verlegt. 2) Band 1 D.. zur Firma M. v. Rall

stein in Seidelberg: Der Inbaber KRaufmann und

Fabrikant Karl Otto Rudolf von Schenck bat seinen

Wohnsitz nach Ladenburg verlegt.

Band UI D. Z. 224: die Firma Selg *

n Deĩidelberg, offene Dandelngesell

va 2 282 * 9