1909 / 100 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

schaft, begonnen am 15. April 1909. Persönlich haftende gleichberechtigte Gesellschafter sind? Samuel Seli, Kaufmann, und Michael Rogosinskt, Kauf— mann, beide in Beidelberg.

4) Band 111 O. 3 2256: Die Firma „Dionis Böhler“ in Heidelberg und als Inhaber Dionig Böhler, Kaufmann in Heidelberg.

5) Band III O.-3. 102: zur Firma „Heidel⸗ berger Metallwarenfabrik Markus Krempel“ in Heidelberg: Die Prokura des Kaufmanng Hein⸗ rich Böhm in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 26. April 1909.

Großh. Amtsgericht. II. Mess. Olden dor. 10141

In das Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma Wilhelm Deiters in Hess. Oldendorf elngetragen: Dem Heinrich Friedrich Wilhelm Deiters in Hess. Oldendorf ist Prokura erteilt.

Hefs. Oldendorf, 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Sehle. (l0l42

Bei der Firma Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirschberg Handelsregister B Nr. 19 ist eingetragen, daß an Selle des ver. storbenen Tischlermeisters Hugo Thiem der Tischler⸗ meister Ogcar Schelenz in Hirschberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist; ferner ist eingetragen, daß die Prokura Schelenz erloschen und dem Tischlermeister Heinrich Früuͤhbauer in Hirschberg Prokura erteilt ist.

Hirschberg in Schlesien, den 20. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Höchst, Naim. Bekannimachung. II0143

Nachstebende in unserem Handels, bejw. Gesell schafteregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

a. Nr. 105 des Handelsregisterg A: Hofmeister u. Ce stommanditgesellschaft, Höchst am Mann,

b. Nr. 125 des Gesellschaftsregisters: L. Schwarz u. Ce Höchst am Main,

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach—⸗ folger werden aufgefordert, ihren eiwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen binnen 22 Monaten geltend zu machen.

Höchft am Main, den 20. April 1999. Königliches Amtagericht. Abt. 6. Höchst, Main. (10145 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. In unser Handelzregister A ist heute die Firma Dr. Friedrich Neubeck in Schwanheim am Main und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Friedrich Wilhelm Neubeck daselbst eingetragen

worden.

Als Geschäftgzweig ist bei der Anmeldung an— gegeben: Spezialfabrik für Galvanotechnik und Metallindustrie.

Höchst am Main, den 23. April 1909. Königliches Amtggericht. Abt. 6. Höchst, Maim. 10144 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der offenen Handelggesellschaft Demme Renker in Höchst a. M. (Nr. 114 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Renker in Höchst a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgeloͤst.

Höchst a. M., den 23. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Honhensalgsa. Bekannimachung. (l0l46 Unter Nr. 149 der Abt. A unseres Handels registers ist die bisherige Firma „Robert Foraita, Kulturtechnisches Bnrean“ ju Hohensalza in „Fulturtechnisches Büro Robert Foraita Nachfolger B. Jansson“ umgeschrieben und als Inhaber dieser Firma der Wiesenbaumeister Bruno Jansson aus Hohensalja an Stelle des bisherigen Firmeninhabers, Kulturingenieurs Robert Foraita eingetragen worden. Dohensalza, den 22. April 1909. Königliches Amtsgericht. Jülich. (10147 Im Handelsregifter ist eingetragen die Firma „Kaufhaus für Lebensmittel Johann Hermans in Jülich“ und als deren Inhaber Kaufmann Jo— hann Hermans in Cöln. Jülich, den 23. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Kalan. Bekanntmachung. (10148

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute anter Nr. 65 die Firma „Ziegelei Gahlen, In haber Maximilian von Voß“, mit dem Sttze in Gahlen unp als deren Inhaber der Ober—⸗ regierungsrat . D. Maximilian von Voß in Berken⸗ brügge, Kreis Arnswalde, und gleichieitig eingetragen worden, daß dem Oberinspektor Franz Busse in Dgrosen Prokura erteilt ist.

stalan, den 23. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. Betanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen zu Band II O.3. zur Firma Loeb Cie. in Karlsruhe mit einer Zweigniederlassung in der Stadt Algier: Wilhelm Eichele und Karl Tiefen— bronner, Kaufleute, Karlsruhe, Gesamsprokuristen mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, gemein schaftlich miteinander die Gesellschaft zu vertreten.

Band III O. 3. 332. zur Firma Holzmanufaktur David Gutmann, Karlsruhe: Tie Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 26. April 1909.

Großh. Amtagericht. III. Karlarnuhe, Kandem. 10149 Bekanntmachung.

In das Handelsreglster 5 Band II O.. 3. 48 wurde jur Firma Welt⸗Kinemotograph, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Freiburg, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe ein— etragen; Die Vertretungebefugnig des Geschäftz⸗ ährers Bernhard Gotthart, Kaufmann in Freiburg, ist beendet.

Karlsruhe, den 27. April 1909.

Großh. Amtsgericht. III. Koblenꝝ. . (lolhl]

In das Handelgtzregister A unter Nummer oz wurde heute eingetragen: Dle offene Handelsgesell⸗ schaft „Franz Kast Æ Co.“, Koblenz.

Die Hesellschaft hat am 15. April 1969 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

(10150

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Kast und Gottfried Heuel, Kaufleute in Koblenz.

enn, den 14. April 1909.

önigliches Amtsgericht. Abt. 5. HRoblenꝝx. (lolb2]

In das Handelsregister A unter Nr. Hol wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Ferdinand Schuy /! in Koblenz.

Der Kaufmann Albert Lösser in Koblenz Lätzel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ferdinand Schuy, Kaufmann ig Koblenz, Albert Lösser, Kauf— mann in Koblenz ⸗Lützel.

Koblenz, den 16. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. HKoblenꝝ. (10153

Im Handelsregister A Nummer 140 wurde bei der Firma J. Bubser in Weißenthurm heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in „J. Bubser Brauerei zur Nette“. Dem Kaufmann Alwin Lehmann in Welßenthurm ist Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Heinrich Stahl ist erloschen.

toblenz, den 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. HKoblenꝝꝶ. (10294 Im Handelsregister 2 Nummer 22 wurde heute eingetragen, daß die Firma Friedrich Wilhelm Hinsmann jun. in Koblenz erloschen ist.

Koblenz, den 21. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Lage, Lippe. (01565

In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 465 eingetragen Firma „Aug. Koch in Lage“ eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.

Lage, den 24. April 1909.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Landeshnt, Schleg. 10156 Neueintragungen im Handelsregifter A. Nr. 182: Richter K Goebel in Laudeshut. Die Gesellschafter sind der Buchdruckerelbesitzer Friedrich Richter und der Buchdruckerelbesitzer Paul Goebel in Landeshut. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1906 begonnen. Unter der Firma wird

elne Buchdruckerei betrieben.

Nr. 183: Alfred Wehner in Landeshut, In haber Goldarbeiter und Zahntechniker Alfres Wehner in Landeshut. Unter der Firma wird ein Gold— warengeschäft betrieben.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 22. 4. 09.

Landsberg, Warth. (10158

Bei der im Handeltzregister A 1 unter Nr. 175 eingetragenen Firma Luedecke Comp. hier⸗ selbst ist vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanng Edmund Jannowski erloschen ist.

Laubsberg a. W., den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. (10157

In das Handelsregister A III ist unter Nr. 445 die Firma: „Laboratorium pharmazeut. Prä— parate Apotheker Wilhelm Dufft Lipke“ und als deren Inhaber der Apotheker Wilbeim Dufft daselbst eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 24. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Lanbamn. 10159

In unser Handelzregister ist bei der Abt. A unter Nr. 147 eingetragenen Firma: „Aug. Laß mann, Lauban“ eingetragen worden: .

Vie Prokura des Kaufmanns Walter Richter in Lauban ist erloschen.

Lauban, den 20. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. (l0l60ũ

In unser Handelsregister A Nr. 257 ist zu der Firma Seuster Æ Refflinghaus zu Löidenscheid eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Anstreicher⸗ meister Otto Refflinghaus zu Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lüdenscheid, den 22. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Lüneburg. (10161

In das Handelsregister A Nr. 298 ist zur Firma Carl Müller, Söhne Lüneburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst; alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Muller jun. in Lüneburg.

Lüneburg, den 23. April 1909.

Königl. Amtsgericht. 3. Malchin. 19845

In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Aenderung der Firma „Otto Wulsten“ in Malchin in „Paul Schlie Otig Wulsten Nachflg.“, der Uebergang der Firma durch Kauf auf den Kaufmann Paul Schlie in Malchin als alleinigen Inhaber und die Vereinbarung, daß die im Geschäftsbetriebe be—⸗ gründeten Verbindlichteiten und Forderungen nicht auf den Kaufmann Paul Schlie übergehen.

Malchin, den 24. April 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Malchom, Meck1Ib. 0162

In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Fr. Krüger zu Malchow als Jahaberin infolge Erhganges und Erbauseinandersetzung die ver⸗ witwete Frau Anna Krüger, geb. Duncker, eingetragen.

Malthowm, den 26. April 1909.

Großhtrzoagliches Amtègerlcht. Meissen. 102051

Im Handeltzregister des vormaligen Gerichtgamts Meißen ist heute auf Blatt 3, die Firma Courab Grahl in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß Ernestine Emilie verw. Grahl, geb. Garn, in Meißen ausgeschleden, der Kaufmann Conrad Otto Grahl in Meißen Inhaber und die dem Kaufmann Friedrich Eduard Grahl in Meißen erteilte Prokura erloschen ist. U

Meißen, am 24. April 1909.

Königliches Amtoagericht. Mücheln, Ern. Halle. (10163

In unserem Handelaregister B ist bei der unter Nr. L eingetragenen Firma: „Glektrizitätswerk Mücheln und Umgebung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mücheln eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 60 5900 M erhöht und beträgt jetzt 133 000 .

Mischeln, den 17. Aprll 19039.

Königliches Amtsgericht.

M älheim, Rheim. (10164

In das Handelgtzregister A Nr. 1865 ist bei der Firma L. Fix K Co. hierselbst eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch das Ablehen des Ge—⸗ sellschafters Rudolf Lungstras aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Arthur Rüter, Kaufmann Georg Neumärker und der Bankdirektor Anton Möllers, sämtlich in Mülheim am Rhein.

Mülheim, Rhein, 22. April 1909

Kgl. Amtsgericht. 2.

Mülheim, Kuhr. (10165 In unser Handelsreglster ist heute bei der Firma G. A. Butz eingetragen: Die Eintragungen vom 3. Oktober bezw. 14. November 1908, wonach die Firma auf die Ehefrau Gerhard Stube ohne Aktiven und Passiven übergegangen ist, sind infolge Nichtigkeit des Uebertragungsvertrags gelöscht und die früheren Inhaber, Kaufleute Gerhard Stube zu Mülheim ⸗Ruhr und Diedrich Haferkamp zu Meiderich, wieder eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, 21. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 10298

Im Handelsregister ist heute bei der Firma „V. Piwowar, Myslowitz“ eingetragen worden, daß die Firma jtzt „Un ton Piwomar, Juhaberin Angelika Piwowmar⸗Myslowitz“ lautet. Dem Uhrmacher Anton Piwowar in Myglowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Myslowitz, 21. April 1909.

Nei denburg. 10166

Im Handelsregister A Nr. Hh Firma M. BGukofzer, Firmeninhaber Alexander Bukofjer in Neldenburg, ist eingetragen, daß in Ratibor eine Zweigniederlaffung unter der Firma Schuh palast Haufa M. Gukofzer“ Ratibor errichtet, dem Kaufmann David Bukofzer in Ratibor für diese Zweigniederlassung Prokura erteilt und der Uebergang der in dem Betriebe dieses Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäftz durch Alexander Bukofzer aus⸗ geschlossen ist.

Neidenburg, den 15. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. JI.

Nenburz, HVonan. Bekanntmachung. [10207

Firma: „Süddeutsche Möbelveschläg In⸗ dustrie Jakob Ascher“ in Nördlingen.

Diese Firma wurde geändert in: „Süddeutsche Lack. Farben. K Möbelbeschlag Industrie Jakob Ascher.“

Neuburg a. D., den 9. April 1909.

Kgl. Amtsgericht.

enbung, Donau. Bekanntmachung. (10208 Bayerische Handelsbank, Filiale Nördlingen. Prokura wurde erteilt dem bigherigen Handlungs⸗ bevollmächtigten Otto Steinam in Nördlingen, jedoch nur gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen, einem Direitor oder einem stellvertretenden Direktor. Neuburg a. D., den 13. April 1909. Kgl. Amtsgericht.

enstadt, Sachsen. (10167

Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ferdinand Wegel in Langburkersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Gesellschafterin Auguste Ida verw. Wegel, geb. Schmeiß, in Langburkersdorf ausgetreten und der Fabrikant Friedrich Robert Schöne in Neustadt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Firma künftig Wegel K Schöne lautet, daß ihr Sitz nach Neustadt i. Sa. verlegt und daß in Laugburkersdorf eine Zweigniederlassung er— richtet ist.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 24. April 1909.

Nossen. (10168 Auf dem Blatte 266 des Handelsregisters wurde beute folgendes eingetragen: 1) Grunauer Papier- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nossen. 2) Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation und der kauf⸗ männische Vertrieb von Papier. Dag Stamm kayltal beträgt neunzigtausend Mark. 3) Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: die Fabrikbesitzer Albin Theodor Kühn und Richard Emll Kühn, beide in Nossen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch jeden der Geschäftsführer selbständig, überdies im Falle der Bestellung mehrerer Prokuristen durch zwei dieser Prokuristen gemein—⸗ schaftlich.

Die Leistung der Stammeinlagen der Gesellschafter Albin Theodor Kühn und Richard Gmil Kühn ist dadurch erfolgt, daß sie ihre Anteile an der früheren Firma „Grunauer Papierfabrik, Kühn & Junghanns“ im Werte von je 45 009 „M in die Gesellschaft ein⸗ gebracht haben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von beiden Geschäftsführern unter der Firma der Gesellschaft und Bezeichnung ihrer Unterschriften durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichtanzeiger erlassen.

Nossen, den 27. April 1969.

Königliches Amtsgericht.

Kürnberg. Handelsregistereinträge. 10169!

I) Briket⸗ und Kohlen⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

An Stelle des verstorbenen Geschäfteführers Ernst Steiner wurde als solcher der Kaufmann Alfred Ruthemeyer in Nürnberg bestellt.

2) Kotthaus Æ Busch, Hauptniederlassung in Remscheid, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Kaufmann Emil Kotthaus in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3) Jean Hildel Nachf. in Georgensgmünd.

Dag Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten der bit— herigen Inhaber auf die Kaufmanntgattin Elise Dengler in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt. Der Sitz des Geschäfts ist nach Nürnberg verlegt.

R Fleischmann Æ Weilheimer in Nürnberg.

Dem Kaufmann Jean Thäter in Nürnberg ißst Prokura erteilt.

5) Johann Mandel Cie. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Nürnberg. 24. April 1909.

K. Amtogericht Reglstergericht.

Oelde. Bekanntmachung. (l0l70

In unser Handelgregister Abtellung A Nr. 49 ist heute bei der Firma „Ostenselder Dampf⸗ molkerei, Meier und Tiges“ folgendes ein— getragen:

Das Geschäft ist unter Auflösung der Gesellschaft auf den Landwirt August Horstmann zu Ostenfelde übergegangen.

„Dieser führt das Geschäft unter der veränderten Firma „Gstenfelder Dampfmolkerei, Juhaber August Horstmann“ fort.

Vie neue Firma ist dem nächst an demselben Tage in Abteilung A unter Nr. 103 des hiestgen Handel. registerg eingetragen.

Oelde, den 17. April 1909.

Röntgl. Amtsgericht. Osterwieck, Hnarx. 10300

Im Handelsregist A Nr. 217 ist am 5. April 1909 die Firma: Deutsche Holzbearbeitungs. werke Otto Dietrich in Osterwieck (Garz) Inhaber: Kaufleute Rudolf Dietrich in Ssterwieck und Edwin Otto in Leipzig eingetragen worden. Daselbst ist beute ferner eingetragen worden: Der Gesellschafter Otto ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen.

Osterwieck, den 27. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Ostrowo, Rx. Ponen. (10171 Bekanntmachung.

In das Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft Spezial⸗ geschäft sür Kanalisationsau lagen Martin, Josephi . Richard Schulz, Ostrowo, und als persönlich haftende Gesellschafter sind: Blechwaren⸗ fabrilant Leopold Martin, Fabrikant Salo Josephi und Tiefbauunternehmer Richard Schulz, sämtlich in Ostrowo, eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 16. April 1909 begonnen.

Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Oftromo, den 24. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Kn chim. 194137

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Ludwig Schranck hieselbst eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vereinbarung der Erben des verstorbenen Firmeninhabers auf die Miterbin Fräulein Auguste Schranck ju Parchim über gegangen ist.

Parchim, den 21. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Par chim. (9438

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Hugo Lüder hieselbst eingetragen.

Parchim, am 22. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. HKRegenshbmrg. Bekanntmachung. 10172

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. bei der Aktiengesellschaft: „Bayerische Über landceutrale Attiengesellschaft“ in Haidhof: Dem Ludwig Andreas Stelzenmüller, Kaufmann in Regensburg, wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorsfandsmitgliede zu vertreten.

II. bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Knaf“ in Mühlau: Georg Knaf ist als Gesell⸗ schaster ausgeschieden und zu gleicher Zeit Konrad Knaf, Dampfsägebesitzer in Mühlau, als weiterer Gesellschafter eingetrefen.

Regensburg, den 26. April 1909.

Kgl. Amtsgericht Regentburg. Roms choid. [10173

In dag hiesige Hindelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 898 zu der Firma Fritz Cleff in Remscheid⸗ Haften:

Das Geschaäft ist auf die Ebefrau des Kaufmannz Fritz Cleff, Helene geb. Brockmann, in Remscheid⸗ Hasten übergegangen, die etz unter unveränderter Firma fortsetzt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Fritz Cleff ausgeschlossen. .

Dem Kaufmann Fritz Cleff in Remscheid -Hasten ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 23. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Remscheid. (10174

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Nr. 53 zu der offenen Handelsgesellschast W. Ferd. Klingelnberg Söhne in Remscheid:

Die Witwe Julius Klingelnberg., Hulda geb. Rosenthal, in Remscheid ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Der Gesellschafter Walter Friedrich Klingelnberg zu Remscheid ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Der Witwe Jullus Klingelnberg, Hulda geb. Rosenthal, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Remscheib, den 26. Aprll 1909.

Königliches Amtggericht. Abt. 5. Kotenburg, Hann. 10266

In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 48 ist heute die Firma Bernhard Schulz zu Roten burg und als deren Inhaber der Kaufmann Bern— hard Schulz zu Rotenburg eingetragen.

Rotenburg (Hann.), 24. April 19609.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Kheim. (8963

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei dem Verein für chemische Industrie in Mainz, mit Zweigniederlassung zu Lorch, heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Burkardt in Frank furt a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Voistandt⸗ mitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen.

Rüdesheim, den 20. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gaar hr uch em. (10176 Im Handelgregister A Nr. 676 wurde heute bet der Firma Geil u. Wasserkampf zu Saarbrücken St. Johann eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist durch Uebergang auf die Firma Geil u. Wasserkampf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken St. Johann erloschen. aarbrücken, den 21. April 1909. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarhbhriückhkem. (10175 Im Handeleregister A Nr. 13 wurde heute be der Firma F. Lauenstein in St. Johann ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 21. April 19099. Kgl. Amtsgericht. 17.

M 100.

Hatente, Gebraucht muster, Konkurfe' sowie die

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die Könlg Staatkanjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Saarlouis. 10177]

In unser Handelsregifter B ist bel Nr. 9, Saal⸗ bau. Attiengesellschaft zu Saarlouis, heute fol- gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Juliuz Land ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Valentin Hoffmann zu Saarlouis gewählt worden.

Saarlouis, den 23. April 1909.

Kgl. Amtsgericht. 8. gahorndort. ö 10297 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute bei der Firma Fr. Stocker in Schorndorf ein. getragen:

Vie Prokura des Kaufmanng Johann Joos ist erloschen.

Den 21. April 1909.

Oberamtgrichter Hartmann.

Schrimm. Sekauntmachnug. lol78]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Rr. 28 Firma W. Lompa Schrimm folgendez ein, getragen worden:

Die Firma lautet jetzt. W. Lompa RMachf. Inh. Joseph Pawlowski Schrimm. In haber ist der Drogist Joseph Pawlowski in Schrimm.

Schrimm, den 19. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Soos om. 1080

In unser Handelsregifter A Nr. 117 (Blatt 118 ist bei der Firma „Gebrüder Roddewig“ in Badenhansen heute folgendes eingetragen:

Die dem Buchhalter Curt Dreßler ju Baden hansen erteilte Prokura ist erloschen.

Seesen, den 23. April 1909.

Herzogliches Amtsgericht. D. Müller. Siegen. (lolsl]

In unserem Handeleregister Abt. B Nr. 96 ist heute bei der Firma Emil Peipers Co., Aktiengesellschaft für Walzenguß in Siegen, eingetragen, daß der Fabrikant Emil Peipers in Siegen aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Siegen, den 22. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Soldin. . (10182

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 21 eingetragenen Firma Wilhelm Pickert, Soldin, ist heute eingeiragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Pickerts Nachfolger Juhaber Otte Lange. Inhaber jetzt: Otto Lange, Seilermeister, Soldin.

Soldin, den 15. April 19039.

Königliches Amtsgericht. Sol ing om. (l0l83 Eintragung in das Handelsregister Abt. M.

Nr. 68. Firma Minerva Werk Herm. Joest Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen:

Vas Stammkapltal ist um 40 000 A erhöht und beträgt jetzt 240 000 .

Solingen, den 23. April 1909.

Königl. Amtsgericht. VI. Ston dal. (0184

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist beute ju der Firma Hermann Voigt in Stendal als jetziger Inhaber der Kaufmann Hugo Dieckmann in Stendal eingetragen mit dem Bemerken, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäfts be— ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem 1 des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Dieckmann ausgeschlossen ist.

Stendal, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

gtrassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band III Nr. 1847 bei der Firma Zeyssolf⸗ Vogt in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band III Nr. 2128 bei der Firma J. S. Maher in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band III Nr. 2267 bei der Firma H. Rueff „Am Eheénin“ in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band III Nr. 2384 kei der Firma F. L. Bier⸗ mann u. Co. mit dem Hauptsitz in Dinglingen i. B. und Zweigniederlassung in Lauter burg:

Die Zweigniederlassung wird gelöscht.

Die Prokura der Kaufleute Karl Leser und Ernst Hähnel, beide in Dinglingen i. B., ist erloschen. e, . ö. , . bei der Firma Philipp

ausser in Straßhurg: .

Den Kaufleuten Fritz Fausser und Eduard Ram—⸗ loch, beide hier, ist Einzesprokura erteilt. eber VfI Nr. 129 bei der Firma G. Graff in

raßburg:

Den erg. uten Fritz Fausser und Emil Ramloch, beide hier, ist Einzelprokura ertellt.

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 247 bei der Firma Georg Heini a. Cromer, Spezereiwarenhaudlung, offene Dandelagesellschaft, in Straßburg: .

Dag Handelzgeschäft sst unter der bisherigen Fisma auf den Spejerelhändler Georg Heini hler über- gegangen.

(9759

In das Firmenregister: Band 1X Rr. 20 die Firma Georg Heini m.

Tromer, Spezereihandlung, mit dem Sitz in Moha

Straßburg.

Der Inhalt dieser 237 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg- 0 arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gi

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. April

in Berlin für

Inhaber ist der Spezereihändler Georg Heini hier.

Band VIII Nr. 95 bei der Firma M. Erle⸗ bacher in Straßburg:

Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf Frieda Erlebacher, Witwe deg Kaufmanng Meier Erlebacher hier, übergegangen.

Die Prokura der Witwe Erlebacher ist erloschen.

Band IX Nr. 21 die Firma M. Erlebacher in Straßburg.

Inhaberin ist Frieda Erlebacher, Witwe des Kauf⸗ manns Meier Erlebacher hier.

Dem Kaufmann Karl Reichart hier ist Prokura

erteilt. In das Gesellschaftsregister:

Band 1X Nr. 106 bei der Zinsweiler Gesell⸗ schaft für Arbeiterwohnungen mit beschrãnkter Haftung in Zinsweiler:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 7. April 1909 aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer Baron Dominik Gugen de Dietrich, Hüttenwerksbesitzer in Jägerthal (Gemeinde Niederbronn) ist zum Liquidator bestellt.

Band X Nr. 142 die Firma Parfüm rie „Vogesenblume“ Beck u. Hilbert mit dem Sitz in Straßburg.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Albert Eduard Beck und Adolf Georg Hilbert, beide hier.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Par⸗ sũmeriegeschãfts.

Straßburg, den 16. April 19039.

Kaiserl. Amtsgericht. Sulzbach, Sanr. (101851

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden: Deutsche Glasgesellschaft mit beschränkter Haftung in Sulzbach Saar.

Zwick: Erwerb und Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten und Lizenzen für Er⸗ findungen und Herstellungen in der Glasindustrie.

Stammkapital: 20 000 AM, in Buchstaben zwanzig⸗ tausend Malk.

Geschäftsführer sind 1) Direktor Dietrich Frie⸗ mann ju Witten, ) Fabrikant Hermann Müllen⸗ siefen zu Crengeldanz, 3) Kaufmann Karl Scheimeister zu St. Ingbert Pfalz, 4) Doktor phil. Max von Vopelius in Sulzbach⸗Saar.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1909 ab— geschlossen. .

Von den vier Geschäftsführern ist jeder für sich allein zur Abgabe von Willenserklärungen und zur

Zeichnung für die Gesellschaft befugt.

.

Tessin, Meckib.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Auf den Gesellschaftevertrag wird Bezug genommen. Sulzbach, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [10186 In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Swinemuünder Wach und Schließgesellschaft m. b. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1909 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Vermittlung von An- und Verkäufen von Grund— stücken in Swinemünde und der näheren und ent— fernteren Umgegend soͤwie der Betrieb eines Fenster⸗ reinigungsinstituts und einer Auskunftei.

An Stelle des Kaufmanng Edmund Hirschmann ist der Kaufmann Fritz Reucke ju Berlin zum Ge— schäfte führer bestellt.

Swinemünde, 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht. (lols?]

In das hiesige Handelsregister ist ju der Firma Carl Hübbe in Tessin eingetragen:

Die Fi ma lautet jezt Carl Hübde Nachfolger. Das Geschäft ist obne Forderungen und Veibindlich⸗ keiten durch Kauf übergegangen auf Kaufmann Karl Richard Hermann Rediek.

Tessin (Meckl.), den 27. April 1909. Großherjogliches Amtsgericht. Togtlund. ; (19188

Eintragung im Handeltregister vom 21. April 1909 bei der „Sparkaffe des Kirchspiels Toft⸗ lund in Stenderup, Gesellschaft mit be⸗

rãnkter Haftung“. sch in „Eparkasse des

Die Firma ist geändert Kirchspiels Toftlund, Gesellschaft mit be— schräntter Haftung in Tosftlund“; der Sitz ist nach Toftlund verlegt. : Durch Beschlüsse der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 18. März 1909 ist besttmmt, daß öffent. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft durch jwei⸗ maligen Abdruck in Modergmaalet‘ erfolgen. An Stelle des verstorbenen Landmanng Adolf Christlan Lau in Stenderup ist der Kaufmann Kail Borchert jum Geschäfte führer (Rechnungsführer) gewählt. Königliches Amtegericht in Toftlund. Trouenbrietnen. Bekanntmachung. 10189] In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 58 bei der Firma Theod. Schesfeæ, Treuenbrietzen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Treuenbrietzen, den 22. April 19039. Königliches Amtggericht. Waldenburg, Sehles. (loꝛ99] In unser DVandelsregister 2 Nr. 50 ist am 26 April 1909 dos Eilöschen der Firma Berthold upt in Dittersbach eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Gũüterrechts, Vereins, Genoffenschaftg., eichen⸗ und Musterr enbahnen enthalten sind, erscheint auch in k besonderen Bla

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Eur. i002)

n,, für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten iche Expedition 6. Deutschen Reichsanzeigers und Röniglich Preußischen ezogen werden. ͤ

Das

entral Handelsregister für das Deu Bezugspreis

eträügt L 80 für das Vierte

1909.

egistern, der i,, n nm nn . über Warenzeichen,

tt unter dem

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der er Lärm. Nummern kosten 0 3.

Insertionspreis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 0 9.

Wannleben, Ea. Mag deb. (0190

In unser Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 4 verjeichneten Zuckerfabrit Kühne 4 Schäper, Gesellschaft mit befchränkter Saftun in Wanzleben, in Liquidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren) ift beendet. Die Firma ist erloschen.

Wanzleben, den 20. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Wanzleben, Kn. Hagdeb. 9415 In unserem Handelgregister A ist heute die unter Nr. 17 eingetragene Firma Wilh. Jacob in Wanzleben gelöscht worden. Wanzleben, ben 20. April 19609. gionigs. An tage gt.

Wanrleben, Ex. Hagdeb. Ilo0l91] In unser Handelsregister Asist heute unter Nr. 99 die Firma Heinrich Jung in Wanzleben und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Jung in Wani— leben eingetragen. Die Firma betresbt ein Materlaf- warengeschäãft. Wanzleben, den 23. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Weimnr. (10192

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist beute bei der Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst mit dem Sitze in Weimar eingetragen worden:

Laut Gewerkenversammlungsbeschluß vom 8. April 1909 ist die Zahl der Grubenvorstandsmitglieder auf sechs erböht, und sind diesem neu hinzugewählt worden:

1) Bergrat Kost in Hannover,

2 Bankdirektor Hasper daselbst.

Weiter hat der Grubenvorstand unterm 8. April 1909 beschlossen:

Die hestehende alleinige Vertretungsmacht des Gruben⸗ vorstandgvorsitzenden Dr. phil. J. H. Sachse ist dahin beschränkt worden, daß er künftig nur noch gemeinsam mit einem der nachstehend ernannten Prokuristen für die Gewerlschaft rechtsverbindliche Zeichnungen vor nehmen kann.

Zu Prokuristen sind ernannt worden:

I) Vr. phil. Karl Koelichen,

2) Betriebsführer Wilhelm Lichte,

beide in Oldieleben, mit der Bestimmung, daß sie auch gemeinschaftlich rechts verbindliche Erklärungen abzugeben befugt sind.

Weimar, den 19. April 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. lolgs]

Weisgen tels.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 279, Firma Orlamündes Nachf. Baumann M Teumner, Weißenfels, am 26. April 1909 eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma

erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Merdan. (10194

Auf Blatt 400 des Handelgregisters die Aktien⸗ gesellschgft Werdauer Bauverein in Werdau betr., ist heute eingetragen worden, daß der stell⸗ vertretende Direktor, Kaufmann Ludwig Köhn in Werdau, ausgeschieden ist.

Werdau, den 27. April 1909.

Königliches Amtegericht.

Wermelnskirchen. 10195 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist beute zu der Firma Els heimer 4 Iserhardt zu Neuenhaus bei Hilgen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 26. April 18909. Königliches Amtsgericht.

Wismar. (10209 In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Paul Heinrich Podeus“ eingetragen, daß dem Oberingenienr Eugen Möller und dem Kauf- mann Georg Siegel, beide wohnhaft in Wigmar, Gesamtprokura erteilt ist. Wigmar, den 26. April 1909. ; Großherzogliches Amtegericht.

Würnbarg. Handelsregifster. (lolgs]

Georg Kunert, Johann Hornschuch Nach- solger. .

Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würz. burg betrelbt der Uhrmacher Georg Kunert daselbst ein Uhren. Juwelen⸗ und Goldwarengeschäst.

Die im Geschäftsbetriebe des Johann Hornschuch und desfsen Witwe Gretchen Hornschuch begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

Würzburg, 23. April 18089.

Kgl. Amtgzgericht Wärjburg, Registeramt.

wüuürnburg. (lol? Richard M. Schäffer. . Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Ge⸗ münden führt Richard Michael Schaffer, Kaufmann daselbst, ein gemischtes Warenlager. Würzburg. 24 April 19808. . Kgl. Amtsgericht Wäarzburg, Registeramt.

W uürnburnꝝ. lol] Simon Löwenthal in Würzburg, ; Dem Kaufmann Hant Ruchti in Würzburg ist

Prokura erteilt.

Würzburg, 24. April 1808. Kgl. Amtsgericht Würjburg, Registeramt.

Wwürzburꝶ. Iloloss] Ignaz Hecht in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 24 April 1909.

Wurgem. (10200 Auf dem Blatte 299 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Ludwig Bion in Wurzen von Amts wegen gelöscht worden. Wurzen, am 27. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. (10201

Unter Nr. 23 des hiesigen Handeleregifters Ab- teilung B ist heute die Firma Zerbster Räder⸗ u. Wagen / Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zerbst eingetragen.

Der Gesellschaftsverirag ist am 23. April 19809 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Handel mit Rädern und Wagen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 110 000 . Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Bierwirth in Zerbst, Kaufmann Franz Herrmann in Zerbft, Kaufmann Wilhelm Puppe in Zerbst, Kaufmann 83 North in Zerbst, Wagenbauer Paul Wirth in erbst.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter berechtigt.

Zerbst, den 26. April 1905.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zs chopan. . 10206

Im Handelgzregister ist heute auf Blatt 377 die offene Handelsgesellschaft Rösch E Müller vorm. Gasteyer K Klemm in Zschopau und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Bernhard Emil Rösch in Schreiersgrün und der Techniker Max Otto Müller in Zschopau. Die Gesellschaft ist am 31. März 1809 errichtet worden. Sie bat dag bisher von dem Großhaͤndler Franz Emil Gasteyer in Hof, dem Inhaber der Firma Emil Gasteyer vorm. Gasteyer & Klemm daselbft, in Zschopau betriebene Handelsgeschäft erworben. Sie baftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen In habers, es sind auch nicht die in dem Betriebe be—⸗ gründeten Forderungen auf sie übergegangen. t . Geschãäftszweig: Betrieb einer Zwirn. abrik.

Zschopau, den 24. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Twickan, Sachsen. 10202

Auf Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oskar Günther hier betr., ist beute ein⸗ getragen worden: Paul Hermann Günther ift aus—= geschieden.

Zwickau, den 27. April 1909

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 100639

Darlehenskassenverein Hain eingetragene r m nen mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Hain.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Die Zeichnung des Vorstands geschiebt rechts verbindlich durch mindestens 3 Vorftandsmitglieder; die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens 3 Vorstandgmitglledern unterzeichnet.

Aschaffenburg, 21. April 1909.

Kgl. Amtegericht. Agchaenbarg. Bekanntmachung. 10070

Darlehen skassenverein Mõmlingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mömlingen.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 198. Mär 18098 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechis verbindlich durch mindestens 3 Vorstandzmit⸗ glieder; die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindesteng 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Aschaffenburg, 24 April 1803.

Kgl. Amtsgericht.

naerlin. ioo? ij

In unser Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 366 Gesellschaft für Veedel. und Innen⸗ architektur, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Friedrich Drewz und Karl Wolf sind aug dem Vor stande ausgeschieden; Karl Kniesche zu Rirdorf und Guftav Draeger ju Treytow sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Mär 1809. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

n erlinchen. (10072

In unser Genossenschaftgreaister ist unter Nr. 6. Molkerei ˖ Geno ssenschaft Carzig R/ M. ein- getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft pflicht heute folgendes eir getragen worden:

Spalte 5: Karnbach, Wil helm, Rentengutgbesitzer Neuenburg.

Spalte 6: Der Kaufmann Franz Spieberg ist aus deni Vorfland ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Wilhelm Karnbach getreten.

Berlinchen, den 14. April 1908.

Röonigliches Amt gericht. Ritbnurg. (1007 3]

Im Genossenschaftgregifter ist heute der gemäß Satzung dom 4. April 1909 gegründete Esliager Con sumverein eingetragene Geno ffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Eßlingen em- getragen worden und ferner:

Gegenstand des Unternehmeng ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaff ung ober Herstellung don guten Haug-⸗ baltungs ., ingbesondere Lebengmitteln jum Jwecke des möglichst billigen Verkaufg nur an die einzelnen

Amis gerihi Warburg. Negtsteranst

Gen ossen.