sfoffl Exvotos aller Art aus Selde und Brokat und Fahnen her⸗ Gerste ist infolge der großen Fröste an viel Austrocknung der Hauser. . wird r E T st E B 3 ö I * 2 e
schiedener Herstellungewessen. Auz Schriftstücken mit Zeitangaben Es kann dah apeziert. Na 1
ging herbor, daß die Kammer um 1060). Chr. vermauert sein mußte, a
aber einige datierten bis ing diitte . en er
. ö * 1 taatsan el er t ᷣ R ch Preußischen S . Nach westeren langen Verhandlung kin e e ge r er er . ł ö. . zum Deutschen Reichsanzeiger und önigli u 19069. diesen dokumentarischen und anderen Resfen für sich eine Auswahl zu ch s ĩ ö 1 wor d 30 A ril . treffen. und er brachte seinen Schatz in 23 Klsten unter, bie jetzt n ! 9. Berlin, Freitag, en . p London fiehen. * . gut hat. B . wr — — —— — — — — aat .
dur Feuchtigkeit oder Schädlinge , 6666 3 ö ; 2 Bauwesen. . . 9 8 git e nach ihrem gegen— serlich die Spuren Der Verein zur Beförderung s des Gewerbfleiß es hält — 2 mar mgckele ten zäaffnumngen gn eme .
Schon heute ah
f bt
,, , eg n, . 24g gere, Lerne .
Berlin, Sigismundftraße 4 IJ, eine , en, in der der Regierungs-. am Anfang des Frühlings umgeackert werden. M Ser nr bia hrs. sch sesten Gr . ; e m ,, Qualttãt ö. * de. am Markttag:
baumeister Wehl über kũnstlerische Bebauungspläne, Baukunst und anbau konnte infolge Les fangen Winters nur sehr fir begonnen G ö J . Verkaufte ann, (Spal 1 a.
Baupoltzel sprechen zvird. . werden; Frühjahrsgerste wurde denn auch nur in geringem Um- ; j mittel . Durch⸗ 1 ö
fange angebaut. Im ' ganzen stehen die Saaten bisher befriedigend, z ö. . zablter Preis für 1 Doppeljentner . Menge schnittt ˖· 4. Doppel je ntner Land⸗ und Forstwirtschaft. benötigen jedoch dringend warmen Regens, da die starken Winde der angehöriger in Lodz 715, 05. j Pz Marktorte Gerablter preis bekannt) en in Rußl letzten Tage die Pflanien im Forischrikt gehemmt haben eren Mats. von dem Kreiggugschuß . böchster niedrigfter hächfter Doppelientner ö Preis un . gatenstand in Rußland. Auhau hat allenthalhen im Lande begonnen, und durfte man? in diesem 500 S6, von der S schuj niedrigster höchster niedriafter bhöchst . 6 *. 25 3 re, e enn, , ne, ae, 3. 239 M.: . wenn die Witterung es zuläßt, auf einen erweiterten Anbau Bordesholm 1005 1 sich j . * * gle e Sschneemassen längst geschmoljen sind, herrscht noch immer Fechnen. . ' en erlich Wetter mit . Nachtfrösten und eisigen Nordwinden. Berlin N. Alsenstra ö Weizen. ,, , n nr, d me, sr , . ö, ate. r kontag, den 3. Mai 1 ö j 289. dand . ö k 22. . 3
2 6 . die anfänglich gute Aussichten versprachen, 19809, Abends 7J Ühr, der Synd tte a. b und Grenraifekretär des . em . . u n , , , . d ; J
bahben chr aal stf en, Ten eme rn mi g fr nnn Kelse. r ba, gr,, Fenttalhereins * fit, dee sch⸗ Bin nenschiffahrt M a ehr arge, eherste . * e, . essen tell bertreter der Stadtv. Körte Strieganu· VJ 237 80 27.8 23, 30 253, 80
Beftellung des Som mer feldes wird gearbeitet. Ausgesät konnte -Deutschlan ds Welthandel, Wel verkehr und Binnen— inberstande et ! . , , , ., 563 dann , — . 83
ois lebt nur ein Teil Hafer werden, Aut Keen und Weizen ist ver kehr? (init Lichthäldern). n,, i d, en n nnn . r n ir. KJ , 33 23
noch kein Gras wuchs bemerlbar. Viele Wirtschaften leiden an Futter. ; nehmen der städtischen. Markihalfen für die / Stadtgem ch Le m fen K . 2 J
mangel. . Theater und Musik. günstiger zu gestalten. Bie Deputation soll aus fünf Magistratz, z
J 23,9 2320 z S mitglledern und zehn Stadtverordneten bestehen. Letztere werden in öbeln J 34 24,530 l Saatenstand in den Niederlanden. Friedrich Wil hel mstädtisches Schau splelhaus. - der nächsten Sitzung gewählt werden. Die wenigen Gegenflände, die i fin. Seins M 2 h j 5 Mes Drevers Schauspiel Die Siebzehnjährigen ', das Lonst. auf der Tagesordnung standen, waren ohne größere eu l geren (enthulster Spelg, Dinkel, Jejen). Der Kaiserliche Generalkonsul in Amsterdam berichtet: Nach gelegentlich feiner vor einigen Jahren im Lessingtheater erfolgten Ur— Intereffe. Auf die Iff n hte en, ö. 6. , m n, * 941 4 — dem amtlichen Saatenstandsbericht vom 15. April d. J wurde die aufführung an dieser Stelle eingehend gewürdigt worden ist, erschien , uf die öffentliche folgte eine geheime S 6 2139 . 3 25. 60 25, 60 Aussaat des Wintergetreides in den Riederlanden im Herbst v. J. geslern zum ersten Male auf der Volksbühne 'in der Chausseeflrage Ueber das bereits kur emel det. G H 29. I 24,60 An, 25.24 2540 24 76 24 70 durch trockenes Werter begünstigt, fobaß in allgemeinen die Das tragische Schicksal des Kadeiten, der Jeuge dabon wird, i; sich wird, W. TL. B . sole . . * ⸗ ö. . 63 sggn gen Wngengu i. Wrttsgt;; t — . 2 ö Saaten kräftig entwickelt in den Winter gingen. Nuriin einigen unlautere Beziehungen zwischen seinem von ihm vergötierten Valer und in Bunla aufgegeb . ge em ö. 3 6 s 6. gh . m. Stodach . w Roggen. Gegenden, namentlich im Norden, hielt die Trockenheit so un. der GCoufinke, an die' er fan Herz berloren hat, anspinnen. und de darum 7 Uhr . affe fen . ö Xn n 2 1799 1790 gewöhnlich lange an, daß die Saaken, befonders auf schwerem veriweifelnd aus bem Leben scheidet, wur be ergreifend dargestellt, denn beobachtet. A 365 muh 6 dE ien , . 56 1113 Boden, erst spät aufgingen. Beim Eintritt des Winter! waren in Herrn Sarnow besftzt das Friedrich Wilheimstãdt iche Schauspiel folgte auf . Tgestsz m, 3 . m . 29. 11 . ö 6 16.506 ig. 56 aher auf vielen Feldern, die Pflanzen kaum uͤber dem Erdboden haus einen idealen Vertreter für den Kadetten Frieder. Aber auch e , ,. i, . . . 7 6. ö Ii etschein. Mer 1 . = — 668 16.76 15 sicktbar. Diese Felber haben insolgedeffen auch den ungünstigen Ein. die andern Rollen konnken besonders gut besetz werden, fo der Vater 33 Grad 8 Hin ge n 5 ug gese eng 1. 23 . k J 163 17160 17.30 flüssen des langen Winters wenig Widerftand bieten können. Ebenso Frieders mit Herrn Werner, die Mutter mit Fräulein Immisch; rer, nnr . ö n. 9 . . i ö. 866 3. r, . Breslau J . 17.36 17,30 war der auf Sandboden spät gefaͤte Roggen im allgemeinen nicht hun. auch die gefgllfüchtige Cousine Ersta, die Stiften in allz Unhelss das , , . 9 jebõ . . j ( . ö 4 1 . 16 55 1659 Wichend widerstandsfaͤbig. Ende Dezember trat sehr strenger Frost ohne fand in Fräulein Heber ent ungemein glaubbafte Vertreterin. Be, heit bien! em . ö. 2 ent i ben f . Ver iche Hirschberg i. Schl. ; 17 0 17.655 17565 Schneefall ein, wahrend nach Neujahr eine längere Pertoz.⸗ abwechselnd sonderg hervorzuheben ist auch die Leistung Jultuß Cybeng als (ster Gare! Eloheuth ö . . 4) ö . n i nn et, 1 . 16 15836 19,90 Tauwetter und Frost mit Schnee brachte. Erst Ende März folgten einige Herr von Schlettow. Die ausgezeichnete Aufführung fand mit Recht FVulta dauert f . *, . . . 1776 1876 18,70 lonnige warme Tage mit Nachtfrösten. Bei dieser ungünstigen Witterung starken Beffall. ; . ö d, J 16 55 . — sind die Saaten im ganzen Lande sehr jurückgeblieben. In verschie⸗ . 1 ö 16 45 16,70 16, 30 denen Landstrichen haben sogar viele Felder sofort umgepflügt Im Königlichen Opernbause findet morgen ein- Wied er⸗ Bremen, 30. April. (W. T. B.) Zu der gestern hon einigen en , ö 2 16 6 werden müssen. Auffallend ist auch dieses Jahr der Ünter⸗ holung bon Puccinis . Madama. Butterfly, mit Fräulein Easton in Blättern gebrachten Nachricht von (inem Zusammenstoß der Dampfer Döbeln .. ö . . 2060 dat 6. schied zwischen dem Norden und dem Süden! des Tan bes, hesonders der Eitelrolle, statt Herr. Maclennan singt den Einkerton, Herr Kalfer Wil herr il und Prinz Friedrich Wil beim? in . . ö . zwischen den Provinzen, Groningen und Seeland. Während in Hoffmann den Sharpleß, Fräulein Rorhaufer die Sunukf Fr. Parbs New Jork teilt die Direktion des Norddeutschen Lloyd mit, daß Gh teau. Salind .. Ger ste. ͤ 16,30 Groningen der größte Teil des Wlnterweiens, ungefähr Ho so, um. die Kate, Herr Tie ban Len Gorg, Herr Kirchhoff den Jamadorf, Herr die beiden Dampfer bein Anlegen an den Pier durch den Flutstrom ; 16 00 1639 16,40 — gepflügt werden mußte, zeigten in Seeland fast, alle. Weizen felder Krasg den Bonzen. Dirigent ift der Kapelkmesster Biech. In der mit einander in Berührung gekommen sind, wobel die w 1.59 16 1470 1459 1809 ̃ einen ziemlich guten Stand. Im allgemtinen ist die Weizen faat für Sonntag angekündigten Aufführung von Gounods Margarefe· Dampfer einige geringtügige Befchädigungen an der Reeling . Wongrowitßz .. 3 1600 l 13460 18.50 19.99 für die Jahrestest bielfach zurück, doch hofft man, daß sich di Pflanien wird Fräulein Heimnpel zum ersten Male die Titelrolle singen. erlitten haben. Die Schäden find bedeulungölog und leicht aus. Breslau. . Braugerste ,, i850 1809 1959 ; ; bei einem dem Wachstum förderlschen Wetter zum großen Teil er⸗ Im Königlichen Schau fpielbau fe wird als nächste Neu- iubessern. ö WJ 17,00 7. 15.56 16,909 ; 1683 bolen werden. Die Kohlsaagt hat stellenweise noch mehr gelltten einstudierung Einst von Wildenbruchs Trauerspiel Bie Karolinger ; ö 1800 . l 1556 1750 als der Weijen. So wird in Groningen die noch mit Kohl⸗ Mitte Mai in Sijene gehen. — Morgen, Sonnabend, wird Goethes Paris, 29. April. (W. T. B.) Aus Mazamet wird berichtet, 5 — saat bestandene Oberfläche auf nicht mehr als 30 0o geschätzt. — Götz von Berlichingen, mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle, daß vergangene nacht ein riesiger Felsblock auf eine in ber Arnette⸗ Der Stand des ö ei zens ist im Allgemeinen mittel mäßig gegeben; * in den de emren Hauptrollen wirken die Herren Vollmer, Schlucht gelegene Fgbrik Fergbstürzte und einen Teil des Wach oder ziemlich schlecht, nur in den Prohinzen Friesland, Ooer⸗ Arndt, Oherländer, Staegemann, Zelsler, Zimmerer, CEggeling, gemölbes jerstörte. Zwei Soldaten“ die Unter de m Schutt be⸗ J ö vssel, Utrecht, Seeland und Limburg ist er ziemlich gut. — Werrack, Geifendörfer und bie Damen Poppe, Lindner, Butze, graben lagen, konnten gerettet werden. Die Untersuchung w . 36. Oo 24 Der früh jur Saat gebrachte Roggen steht überall gut, der Steinsteck und von Arnauld mit. Vse Vorstellung beginnt um 7 Uhr. ergab, daß wahrschein lich ein Anschlag vorliegt, da der Felgbloa Langenau ,, . — Stand des spät gesaͤten dagegen ist im? allgemeinen ziemlich schlecht allem Anschein nach absichtlich gelockert worden hrt. Gbãteau · Salinss⸗ Safer. oder schlecht. — Der Stand der Gerste ist zum größten Teil jiem— ö — — 20,9) 20,00 3 19.20 198,1 lich gut. Nur in den Provinzen Gelderland, Utrecht, Nordholland Mannigfaltiges. New York, 30. Apnil. (W T. G.) Heftige Stürme haben . . . tg . 1920 1840 1249 16, 60 16, 50 und im Westen von Nordbrabant steht dieses Getreide nur mittel Berlin, 30 April 1909 den Westen und den Südwesten der Vereinigten Staaten 29. Landsberg a. W.. . . ‚ 16,60 1689 17.90 = mäßig.! — Die Kohlfaat steht, soweit fi nicht umgepflügt wurde, . ö. ö ( beimgesucht und zahlreiche Gebäude zerstört. In Chieago Lottbußggß . 1620 17659 127.79 18.20 ̃ im allgemeinen ziemlich schlecht oder mittelmäßig, in Nordholland . Auftrage des unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und wurden sechs, in Memphis fieben Personen getötet und viele Wongrowiißz .. w 1629 ! 1795 18 00 18,20 7 28 17,47 1820 sogar schlecht, nur in Seeland ist ihr Stand ziemlich gut. — Königlichen Hoheit des Kronprinzen stehenden Komitees für die verletzt. Der Schaden an Besitztümern ist bedeukend. Horn Takt- ö, . 17440 1164 18,99 18590 4530 0 18,50 18,50 Von Kümmel ist in den Proyinzen Nordholland, Sũdholland, Ser⸗ durch Sochwasser betroffenen Hilfe bedü rftigen nahm als (Mississspph, Locke in Tenneffee sind völlig zerstört. , ö 17.00 — 99 19.90 9 - laad und im Westen von Nordbrabant mehr, in der Probinz Vertreter des Komitees der Oberstabgarzt a. D. Vr. Friedheim an — Rirschberg i. Schl.. k K ö 1520 18965 19562 100 1830 18,3 1825 Groningen sogar 75 oo mehr angebaut worden als im Vorjahre. Der einer Informationgzreise des Oberprasidenten der Provinz Chicago, 29. April. (W. 3 B.) In einem Getreide Ratibor ö — . . 2 z 18,59 1850 19 09 96 1458 16,20 1620 Stand ist überall gut. — Über den Stand des Klelg wahrem all. Sachsen von Hegel in daz le berschwe im mungsgebiel der elevator aden Illingis Central Railroad brach heute Feuer auz. 1 169 1620 17.70 . 15 288 19.84 19.8 gemeinen geklagt. Er wird überall als ziemlich schlecht oder mittel,! Altmark teil. Es wurde zunächst die Stelle dicht südlich des Dorfeg Be den Löschversuchen wurden ein Feuerwehrmann getötet 111 ĩů 1470 ö 2000 21.56 21,56 —̃ ; . mäßsg bezeichntt. — Das Grat auf den Wie sen ift in der Ent. Berge besichtigt, wo der erste Deichbruch in einer Breite von ungefähr und acht schwer verletzt. Der Schaden ist sehr beträchtlich. Neuß ö . 18,96 169 1820 1850 146 2780 18.06 18637 wicklung sehr zurückgeblieben. Es steht durchschnittlich mittelmäßig 140 m erfolgt war. Der neue Deich ist fast hergestellt. Hier Raufbeuren. JJ 3 9 1920 19,40 19, S0 33 427 1857 18,5 oder ee i gr Nur in Südholland, auf dem Moorboden in a ff 8 , ,. . fiene, über 10 P fig Bett . e 16 80 320 1489.90 , . 9 der Provinz Utrecht und längs der Yssel in der Provinz Overyffel ist geschaffen' und war ann, riesige Gismassen mit sich führend, ! ö ĩ ; ; henne, . 24 20 00 1 , . ; der Ern nn inn gut. ö ff p ; n gegen den zweiten sogenannten Schlafdeich angestürmt, auch Nach Schluß der Redaktion eingegangene gangenau· . — 19.00 Kö , bel , in n. n 80 m niederreißend. Von Depeschen. Chůteau · Salin . ier aus überflutete das au gestaute Wasser die weite, fruchtbare Wische. ⸗ Saaten stand tn Rumänien. Niederung. Hoch deckt nun der Sand bie Aecker, und erst später, Der Kaiserliche Generalkonsul in Bukarest berlchtet unterm
a a a a 9 9 9 9
de 8
Striegau. ; — Hirschberg i. Schl. , e. . W . w . . 36 ö . Kaufbeuren. J ö. . Döbeln .
17 560 J. 23 oo de 335
k 9 6 9
N 0M
5. S S de D = r
de t . *
e ,
J . dien berechnet. . Di tuzpreis witz at den nabend, ef, fe f. J ndet mitgeteilt. Der Durchschni Spalten, daß entsprechender Bericht fe — 66 Menge wird auf volle Doppelfentnet und der 2 ,, ift, eln Punkt . ) in den letzten sechs Spalten Täbris, 30. April. (Meldung der „St. Petersburger Be ner nns e, * 53 1 für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffen 3 — . 5 ( ; Rꝛ** Str — — kenn er wegheschafft sein wirds twfin ran! fer ellen önnen, d e. Telegraphen⸗Agentur“) Heute vormittag um 9 Uhr ist die Gin liegender S
. ⸗ 8 a den 30. April 1908. Kaiserliches Statistisches Amt.
25. d. M.: Trotz des infolge ungünstiger Witterung unter schwierigen Wasser die fruchtbare Humußschicht weggespült hat. Nur an verein⸗ Vorhut der russischen J Truppen in Stärke von Berlin, den 30. April n r der Borght. Verältnissen erfolgten Herbstanbaueg, haben sich die Welzensaaten gut jelten sandfrelen Stellen sprießt spärlich di. Wintersaat; meist ist fie 110 Kosaken und 69 Infanteristen, von einer großen Volks entwickelt und besser überwintert, als man nach der rauhen Witterung böllig vernichtet. Schwer ist auch der Schaden an den Straßen, tiefe menge und von der europäischen Kolonie freudig begrüßt, mit 2 36 000 seit Ende ltober v. J. zu erwarten berechtigt war. Wohl find noch Löcher zurchfurchen sie, während die Gräben verschlammt und versandet Gesang in Täbris eingerückt. Die Revolutionäre riefen 6 üßt. Bei einem durchschnittlichen Arbeiterbestande von In va in diesem Monate herrschende kalte Luftströmungen, welche ber Erd⸗ sind Die Brücken sind zerssört, die Obstbäume an den Straßen ent- feindselige Zwischenfälle nicht hervor. . w inzuschränken und ihre Rechte, hauptsächlich 66 n ist das eine gang un geheuerliche Fluktuation. em, oberfläche die nötige Feuchtigkeit entzogen, der Weijensaat in ihrer wurzelf oder durch Gisschollen zerschnitten. Weithin liegen die , . . Sta freiheit der Arbeiter mn befeitigen oder möglichst einzuengen. Ar 6. freiwilligen! Ausscheiden aug dem 4 Entwicklung hinderlich gewesen, indesfen steht dieselbe immer noch gut Koppelzäune umgehrochen und fortgeschwemmt. Noch heute steben ; ; . ⸗ Dentscher dteichetag. ; 1h das Koalition cht ö haben die Arbeiter diesen Danaer⸗ — dem 12 ist Ez manchmal so eine Sache, wie sich auch Se! nn und würde bei warmer Witterung und einigen warmen Niederschlägen in ben besuchten Pörfern Giesenslage, Wendanerholj, Dobrun, Ueben (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ; 29. April 1909, Nachmittags 2 Uhr. Von allem 6 ö das größte und berechtigtste Miß. ver haltuis Gewerbein spertoren entnehmen laãßt. . . nuch zu den günstigsten Aussichten auf einen guten Ernteaugfall berechtigen. ] und Kalberwisch viele Häuser leer. Im Auftrage der Reglerung leiten Zweiten Beilage.) 251. Sitzung vom *. . Telegraphischem Bureau.) , 8 diese Kassen 3. . — * das Ger abr iche die er er , bal — . e 2 ——— . . ü ü (Bericht von Wolffs * ehh Interpellation der e gibt. nicht direkt verhindern, so erschweren sie ile lr der Zußerh ! , m unferer Auffaffung bekannt.
9. i 3 66 3 . un ; . . ß — Auf der Tagesordnung steh die feen n n gesetzliche machung doch auft abet e mmi , . jedem Fan? si Derkaer abren das Zentrum die Meinung
Theater. amuerspiele. Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nütes Abschied. Möller Voß. Jochen Pãsel. Abgeordneten Albrecht , , der von Arbeit⸗ Pensionskasse der Höchster Farb: 1
3 j ie Lage der x v e ram,, n, ch, es entspreche nur der Billig- ö iche Kassen nicht errichtet, um die Lage n de rtreten, die Rüchablung se ch, es e Sonnabend: Der Arzt am Scheide wege. An⸗ Macbeth. Gin Trauerspiel in' h Aufzügen von Anfang 8 Uhr. Regelung der Rechts errichteten Pen das steht fest, werden solch In der vertre ANönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. fang 8 Uhr. William Shalespeare. Enhe 11 Uhr. JJ .
7 f verschlechtern. die Beiträge bei Austritt verfielen; jetzt liegt * * ö j eiter i Betriebe Ärbelter zu verbessern, sondern um sie zu find die Löhne, wie keit, wenn die Beiträge d istlichen Metallarbeiter vor, die mit die Arbeiter ihrer Hetriebe ö jeß Saar und in Luxemburg sind die Söhne, wi Petition des Verbandes der christlichen M lien diese Einrichtungen * . 5 ; ) ; . gebern für ; Waisenkassen. 666 Hüttenbetrieben an der Sa. gen des Vorhanden. Petition des verbanden einstimmt. Wir wollen diese Sinrichtung ö , , ser,, ,, , ,,,, , , k s 6 ? . 5 . . . ö. ; jeprichs 2 ; ; J em err! & dr 50 n, ĩ erri n PVenhkons-, j . ohlsfahrtse ö * 541 inem ni als so d . rden: wir sind es ja, die in den Kom⸗ . r d mr msd . E. Ii. 6 J Montag, Abends 8 Uhr: Die gtarolinger. Friebrichsttaßeh Sonnabend: Liebes gemitter. aum . für die , 5 und Schädigungen ', ,,. Ballin, von der . Gir tãtigkeitecharakter 1 für die sãdtischen Arbeiter drin gen. G. Cigcosa, deutsch vo A. Brüggemann. Mut Berliner Theuter. Sonnabend: Ein derbst · ĩ ? k Bit wen. und Walsenkassen fc och den Arbeiter ergeben 96 Aktignär gegenüber, daß mit 9 denne enn, nu, eiten munen 2. 4 Kaffe ist demgemäß zuch in sast allen Punkten don Giacomo Puccini, Mustlalische Leitung: Herr zv V Custspielhaus. (Ftrledrichstraße 286.) Sonn⸗ für die aus den Betrieben aus bereit, durch eine gesetzliche Regt schaft der Sozialdemokratie un Viel schlimmer aber Das Statut der Kruppschen bedürftig; alle Wünsche der Arbeiter aul Kapellmelster Blech. Regle: Herr NegisseuF Dahn. maudver. — Theater des Westeng. (Station: Zoolonischer abend: Im NMliubsessel. Ist der Herr in . gafsen in richtigen y Vereinigungen gewehrt ,, fate ons fl gegenũber, zu dn. 3 e, , far finnsg * — so 1 —— Anfang 74 Uhr. ? Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmittags ng der Rechtaver beacanen, insbesondere die Ansprü ie slehen die Arbeiter densznigen zwungen sind. Abänderung m er mm ,, r die General Lin n n. 114. Abonnementavorstellung. Hebbeltheater. (öniggrätzer Straße 67 / 6) 7 nh Dpernaufführung des Sternschen Fron. ee eee e ene er eee er eee e eee. . Mißständen iu , r ler zu wahren en *. denen sie selbst sogar et e ne nn, gr r e irch in Io gerecht si⸗ et- dafl n ans e Trocken dat. Jede Mu. Bötz von Berlichingen mit der eisernen Handb. Sonnabend und folgende Tage: Arsone Lupin. keenatorinms. . Abends 3 hr: Di innige — — aus den Betrieben a . eine freiwillige r, , , Mit dem Einwand, daß ja fein ee sich nicht aufhalten. Der Arbelter dersammlung Ueberers ist autzgeschlossen. Noch deutli er 56 Schauspiel in 3 Aufzügen bon Goethe. Regie: K Witwe,. Ongzeste ben Franz char. Familiennachrichten Berechtigung der Arbei ter Kassen auf Rücksahlung der Vetta?! Arbeit zu treten brauche, . muß guch bel diesen Arbeitgebern bestimmur Ein Ker rer Geemianngkaffe degs Norddentschen Lloyd 3 Herr Regisseur Keßler. Infang 7 Uhr ; n Sonntag, Nachmittags 3 hr (halbe Preise) ' ; z oder die Verpflichtung der Kallen aul * nern Dr. von Beth⸗ sst besitzlos; er hat keine Wahl, er srraäge oft recht boch, ganz ab. RNechilosigkeit bei danch Vorschristen wie die, daß unmerall * FSonntag. Spernhaug. 110. sibonnementzhor. Neues Schauspielhaus. Sonnabend: Mah s. Gin Knizertratitn. = Abend (6 Ubr: Die Verlobt; Frl. Lucie Allnoch mit Hrn. Leutnant Nachdem der Staatssekretär des Wr n delen Regierungen in Arbeit treten. Dabe sind, dies * 3 muß. Um meisten Sehr seitfam ngen m Unnulllerung der Anh: che biet, stellung (Gewöhnliche Preise.) Dlenst., und Frei. Anfang 75 Uhr. lustige Witwe. Bernhard Brook (Neiffe). Hollweg sich namens der ver be tworien. führt zu gesehen vom Gintritte gels ,, Krupp in Effen die Arbeiter 2 bie dirma Rrupp gam be londers —— pläße sind aufgehohen. argarete. Oper in e , en: Hr — n , at, die Interpellation zu be haben natürlich in dem Riesenhbe F irgends ein Nechtit⸗ n ad, egen finn, m, dier au Tosten der Penfier fũ ö Akt . n Ch err nr . ö c I ssingtheat 6 gi sg n hei 5 6 . bereit geklärt hat, 6 ll die von darunter zu leiden. Das a,, . . wenn er sahr⸗ schäfte gemacht. Die nn J. urde die Teilbenston entzjogen. ob- ün en von Charle ounod. Text ng e sst r. Sonnabend, Abends 8 Uhr: . Boddien (Knauten). — Hr. Hofarjt und Sanitätsz— Bearündung der . ichsten Jahre soll die vor ö ei der entlassen wird, au 2 ö ichert. Einem Arbeiter w ,, te ben Grerhes ant. vonn Fules Barbier und Michel ng 6 r. TRhesemithe ter. Loitz tion Ria lea e, eä Br. mcg. Htubolf Ktndelbatph (Groß Aicher ö. , Son gr, nn ten eb e mes, end dettt tz dez r r g f n rr kel , , , Carr. Anfang 75 Uhr 8. ; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum 200. Male: feld Abg. ̃ ichlende Arbeiterwitwen . U der Statuten iehntelang bei der betre ch seine in der Zeit geleisteten Bei we auch so schlecht, weil die Judikatur dersag Schauspielhaus. 115 Abonnementgborstellung. Synntg y Mi chmittags ; Uhr;: Der Bibervelz. Fi uimere Dich um Umenie Schwan in 5 Reichs wegen zinzurich 3 ist aber ohne , ,. der Ver nicht nur jeden An hruch / en dn 9 Dirkfen, daß es sich bei den Ent- sich er, d,, n. war die beflchende w * Dienst und Freiplätze sind aufgehoben.“ Der — Abends 8 Uhr; Der grönig. 3 Akten (4 Bildern) won Georgeze Jevder n! rung in Kraft a. wweil diese eben falls die sen r huptachlich keäge. Die Behauptung, deß an urar thus Win inkeitzgründen ver werbegerich 6 Sitten berstoßend, die Mebrjabl der Landgeri 2. . Vennonit. Trauerfpie innt, e? Akten? hon Crust nr le n 76 Uhr. Ibsen ⸗ Zyklus. Sonntag und, folgende Tage? Kn mm ere Dich Verantwortlicher Redakteur: der Werl ane ine en nicht moglich , zu suchen. lassenen, 33 he . Ee. . gehandelt date. ist salsch. . . nicht. 3. B. das — 46 ö — ; ⸗ . ö ! J J 2 . . 24 l 1 ü . 5 ein un Be 9 . fe é ea. chen Ang ft e . , r , n nn ew ö — . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö , a m , ace fe, ve, len , chte n, , Tn geben, e en e een, e, , , mn. erntheater. Sonntag: DYillett reserve⸗ ; — . ö. ; ; 1 Reichskanzler ert! werden soll. Ist e ; el gehandelt. Nicht auf mich, son in der Silfe gesucht; die Landgerich wenn * solche Uniernebmer die KEtz. Dienst und Freipfztze sind aufgehoben. Fra Schillertheater. O. (GWalln ert heater ; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 2 Sozialpolitik en ehh . Reform und eine 3 Hie gg 6 Vorwurf der Vorelligkeit. Zum 25 , * mntschieben. Da ist es kein 1 e . wer die see- Diavolo. Komisch⸗ Oper in, drei Akten von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus Lust⸗ Aomische Oper. Sonnabend: Mauon Druck der Norddeut Buchdruckerei d Verlagt⸗ ] Veisicherung Ernst, dann hältnisse der Werks pensionskasse der Firma selbst publizierten Denkschrift die rte 94 beiter härtesten Bedingungen an hre 2 9 pfichtet sich zugleich zu den Auber, Tert von Gugsne Seribe, bearbeltẽt von ; ö Ane Eng . 2 ⸗ ru der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver dieser hegelung der Nechtsperh sände, die diese Kaͤssen ing⸗ bon widerlegt. In dem einen Jahre 1906 sind 14340 Arbelter mann ische Musterrolle unterzeichnet, ven in d m ,, n. Rarl Blum. Anfang 7 uͤhr— Hel nl. Aufzügen von Adolf Lärronge. Knde Lescaut. . Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. geset e esleng ver schweren. Ftiß Isckebenden Arbeiter ber kei, banptzngen nmel gt, a. mess ern L de, ion setung, üher Elan en der! Penssongasse. Gine christl . Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfseind i n die aus dem Dire be, aus ge i ge Klage : suhet ih eine , ,, also das Eintrittsgeld und ihre Beiträge ein I Statut ag, 6 . eson n m 1 zegungs⸗ 9 36 K, la . e ,,, , 3 n, . (einschließlich , . Warenzeichen n,. bh ie. r fenen fh, darauf ab, die Bewegung ng r. angweilt. onnabend und folgende Tage: Gastspiel Augu einschließli rsen⸗Beilage u ren worden. Diese Werkste Sonntag: Jaust. Anfang 71 Uhr. 2 Abends 8 Uhr: Doktor Raus. Junkermaun: Was Reuter erzählt. Haune Beilage Nr. 9.