ö = ig der in strigen Nummer des R. u. St. A. 20,25. Gem. Melis L mit Sac 1935 ʒ p; Pr Na der bg. Deutschlands Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen, Braun In Ergänzjun der in der ln . elis J mit Sack 19 50 — 19,75. k , irn zorg rehab hn, r sgh Monaten , , ,,, ,. . . ar. *. 5 4 6 verwalt kurzer Hand nicht 15sen lasse. Diesen Januar rj un . ö nen . . Vid . * ,, . w . , ,,, e pfen. Der Lebrstubl für Gewerbehygiene in Charlottenburg werde 6 969 Mär Mär 2* 6m Std at n] hr isst nh nachtragen, daß vie 3 z: Rah er, August 21,05 God., 21, 0 Br, — — bei X. ( darangsicht lich deinnächst durch Dr. Haupt besetͤzt werden. bs g idbs , nnn , Hing, sb, T, ee, Tie herise, rd, Fwechatne — Die. bag. Stro l ff sborsj De Feistg. Gate Kugdi; ; ö ; ö i ner 9 10 e glu. ö . Gperrung . 3 3, 0 . Erstyrodulten betrugen zu Ende April station . i J 6 ten, 994 772 845 615 2351 949 1982157 1 6 435) in das Reichꝰ⸗ . Staatszschuldbuch eingetragen und 2 135 000 n, , . . n Ende April Los d . . . 2 J . 8.35 ö 33 ö . le 1 ; . . ö. n weist darauf hin, daß die König · . sind, während der Zeichnungt preis ohne Sperrung der Stücke 12,0 Cz5In, 25. April. (B. . B)
. J . Räböl loko 59, Bort 1. liche Staatgreglerung ssatt der seinerzeit zugestan denen 1 Million Belgien.. 33 842 42436 105 579 104735 beiw. 9b, 60 für je 100 46 Nennwert beträgt. Mai 8, 50. per bededt
s ĩ t Do: 1637 ; Bremen, 29. April NR —⸗ . — — . —⸗ illi ü le zugt abe und die t 877 335 7909711 2002 409 1632 154 — Nach dem von dem Departement des Innern veröffentlichten men, 298. April. (B. T. B) (B6r beriet. ; walt = , mn n n zugeschossen habe i ,, 19433 37655 57 074 384 4h! Angaben . die mineralischen Hiift guellen der Vereinigten Staaten 1 Senn die in Tote, , Tamburg 5. Regen Das Kapitel wird bewilligt, ebenso ohne Debatte das Desterreich⸗Ungarn. 63 968 sb 366 185 435 189 5785 von Amerilg stellte sich die Rohölproduttton In ven Ver⸗ we, g, eine, . ö ehauytet. — Offutielle Notierungun Swinemünde dad SSB J bededt Kapitel . und ,. gemeinsam Augfußt! . . 1756 555 1750 1476 45355 200 5241817 einigten Staaten von Am erika nach Menge und Wert folgender. . aumwolle. Ruhig.“ Uyiande fu l'. iägenwalder ededt ̃ ( 9 ⸗ ; Davon nach: d maßen: 2 * * 9.2 *] . . 1 j (. . ( SSW! 7 J ö e Mi Beim Kapitel, Medizinalwesen“ warnt Ge gen,, 5 49 . 6 . 3 . 9. Barrel ahn, n,, a e nn 6. 1 T. B) Petroleum amerik. . . 1 e,, . = ee, isl B / ; ö 94 J k . 5 536 . , lau 90. eufabrwasser 248 Be, ‚ he 38 3 Schaner —— n. hes, Oe ge benen , mnie s ächten, nn, , ,, ubs rä äs zie, oe äs ö 2990 zo og berckf nch, se rei, (ö, 8 B) Kaifec. (GVotwittzss . eme r, . * k beweonng, Die schäöhichen Blrtungen Res lob les zn seht icht Grosspritännien-. 3 i 36 5 J 366 g6z ge ü er ner, eb ha, Gr, , dend, , n, . ö , n, n, zu malen, dam! nicht Kreife zirückgeschreckt würden, die sich sonst Jtallͤn.. . 13 2397 290318 4 3 arts)! , ö boz ha Der kber si; ä; fh, sit e,, e, gige: - d , ee, g= , , fehr fur diele Bewegung inieressteren wötden. Sodanz bemähglt er Den Rüederlanden— zo za3 305 933 S096 z35 1011535 13386. . . 26 355 13 Il boo biz ge dt, Mnengebfs che sibentebmh ges l dukt Safe,, . 88 , , ate n , , , die heutige Form der Wohnungedesinfektion, die nach seiner Meinung Norwegen.. 203 491 570 753 13 143666768 35 365 105 . neue 1 . fiel. an Vord Hanburg Mull 2d. e n 88 sm̃ —— Se, . , w 2 noch recht unzulänglich sei. Ferner betont er die Notwendigkeit, die Besterresch Ungarn. 818 775 795 573 2269 525 2437 111 153697 635 80 55 5 792 69 , e . äuguff 2ü 53, Sttcker Fö'ß, Bann, ü, . ? e ,. S ers r., , n. . re . B? 5398 39 . 39 z 335 ö Matt. D, YM 4 w — ö 2m. iederschl Cherbourg 757 5 Rm — Zahnpflege zu fördern. . dem Gurop. Rußland 60751 71 386 220 264 210 323 19901. 6868485 194 56 417 335 Bud ape st, 29. Ayr; K u 0 SSO ZYbcheck Nahm Niederschl herb ourg 63 , d ball bed. Geheimer Obermedlzinglrat Dr. Kirchner erhlätct, daß die jetzige Schweden. hö 275 935 497 k 1 178910 1 B.) Raps August 1475 Gd. zromber7r T7553 Sz J ener 52 63 mr der e. 2r. Clermom 63d WSK] halb bed. 3 zorn' ben Wokfnungödezlusektion den gesetzi chen Knfarde rungen ent; der Swell... 16 39. 130 84 396580, 36 9s 136ö .. . s ß 33; zi hi hʒᷣ kan on. 2. April. 6 8 335 6 = belter = 8. = Vachm lieder. arg ie, , n en,, . spricht. Die Bedeutung der Zahnpflege fär die Volks gesundhsit Spanien.. — 1843 — 5 593 1 151 17 3535 Ffrerckenon 2. april. . X. B) sss Jgpbarugez, ptonpt, eh, , ,, . , i, K werde von der Medizzinalber altung voll gewärdigt; diese sel bestrebt, Aegypten. — 1893 8 580 18 654 ,, 6 i. 3. 3 1. 6 n , . Riß enr e ier e,, Frankfurt M Töss Se s egen, — alle darauf gerichteten Be acebungen zu unterstützen. . Braunkohlen. kö 444 3h , 1 . ars ue g . Abg. är ic sfrkonf.) bittet um eine systematische Krüppel Einfuhr .. 837 517 699 950 22401737 S0l 163 6 . 120 106 749. , ,. 6 pril (B. T. B. Schluß) Standa 3, ( 8 — 1 e, , . fürsorge. . J Davon aus: . . ö 99 M 9 C. B.) 8 ausweitz. Total 2 . — . .. Atederschl. geheimer Obermedhiinalrat Dr. Dietrich erwidert, daß die Ocfterreich⸗ Ungarn . 837 617 698 945 2201 737 ol 149 . 6 65 ente gener ,. vegt se lieg es. rr B,. T. 8. ua . Rebe e e ctes e dt e ndr ef, dä tz. (öäs äs n, d, bös d, nö pan, Een, n, , de, ,,, e,, . * eine Statistik festgestellt, daß in Preußen 50 416 Krüppel vorhanden Davon nach: —ͤ . 6 33 k doch Pfd. Sterl. Portefeuille 30 832 000 a n n, än, slerikan sbe Kiddligg Liesernngen. Stent; , , , .. . . Ken, Piese Steh it bab, jeh. an and aul edi beefte chl; Pen iiber sndenn! 3 583 3M, e, When. gez oH) Pfd. Ster. Guthaben der P'ihaien 44 531 Mo m mm' nm,, wal, int , Fan, n Nn bee, en - nnn, e. Tderno lätigkeit gewirkt, es seien in kurzer Zeit 16 neue Krüͤppelheime ins Sesterresch , üngarn. 1914 2094 5007 5688 6 , g 343 Sierr, Kannen Fes“ Gir e hs oss 1 . 39 a u . Wustrow 1. M) Del ö , , ; ; Ste i nz eohblenkoks. ; 5093 304386 51 052 Jun. 65 0900) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 427 000 (3un. 175 9000) iuar 5. 34. ö eiember 9,34, eiemb Valentig I 83 Windft. halb bed 6,1 4 Vorm. Niederschl Bel sin for Abg. Winckler (kons.) kommt auf die , 6. ,, . k 16 1635 850 9897 130 465 151069 San. Gier, dhrrgicrungäsicherheit 15 zös 06. (unverändert) Pf HJ elt 4 Vorm. Niederl del sin J en Wes * n s J er ** 9 ab ma gel afte und ablonen⸗ abon auß: ; . . '. 0. . 1 zer P ;. en? 91 e 50s / gegen 49 eñ wid dl bronatk warrunt B. B.) lu Robeisen Seil 766 N) 8 Ik. 1 erg far here die kleinen Ge— Belgten.... 35 043 37 406 9 3283 116 879 Ster. Hroꝛentzerhältnis der Reserve zu den Passiven 503 geg garant 64 R W 4 woltig
Stimmung: Still. Wett 11 : . an Bord ö April . t vom 30. April 1802. Vormittags s8t Uhr. 7 — ——
MWind⸗ ig s, ggetter ihr ke
Varormeterstand
auf 97 Meere n⸗ niveau u. Schwere tur in Celsius
Nieberschlag in
Name der Gitte rur gs. Beobachteings· derlauf ftatt der letzten . 24 Stunden
Witterungt.· perlauf ber leßten M Standen
u. Schwere S* Breite eratur elstus 24 Stunden
Tempera
*
Sarometerstand auf 07 MGoreg⸗
niveau in Wierer Clas M M Stunden
in J
Te
5
2
DI—=—
2 *
ö —
22 22
1 88
21 NW A4 halb bed. . .
J Brind ssi
22 88 —
d
G
8
88d
(Königs hę. Er.) Gewitter
86
G
3 G e
r — —
88 8 —
Mitteilungen de
bfer — r Y
8
/ 9 **
. 14. * . . . erliner Wetter? IW =, wollig 31 0 . Drachenaufftieg vom 25. April 130, 5 bie * Herm
; 55 153 Vorw aring seumsatz 205 Milli gegen die ent⸗ is, 29. April. (V 8 . ö ö . werbetreibenden auf dem Lande hätten schwer darunter ju leiden. Frankreich 3968 353735 376 2915 ö fteti . ,, Sch de zügl 2 t 689 e . . . Paris, 29. April. (W. T. B.) Bantkaus wers. Barbar. für 100 kg April 30 /,, Mat 30rs', Rai Auguft 311. Bttober- . . — * — 7 — Monita vorjubringen. Das werde ihm sehr schwer, denn er (Redner) Oesterreich ˖ Ungarn 3626 2074 1019 b 459 9 in S J 5e 760.1 B 3h e, 35 864 ; 76 *r fefeutlle der Hau ,,, Schauer s —— es fel schlechkerdings nicht mehr zu berstehen, wenn z. B. ein Kreig⸗ Davon nach: . . 50 e e 6 , , . , ., . d , . Grinberg seh) Du nrohneß aul es bemäangele, daß in den Schulfiuben auf dem Lande sich der Ge— ö za n, , ere, o fer. 8 un 6 ; n K 2 n, n 275 * 397 636 3Zun zo 000) Fr.,, Guthaben des Staatsschatzeg Raffinierter weiß ö ü . 59 69 (Kt 18. Rin Ei pressior D mach * 9 ; 3 375338 97 b32 9000 (qZun. 90 765 000) Fr., gu des mats cha miertes iß loko ö il 22 2 K ö . (Külbaus., Rl. Gine Depression bede D ng h e, waren ü öl ich . ö 1 ge er en e ge 3a. Hai 22. Br., do. Jun-Jusl 4 Be. ge m Sch et, Te Uh ss W,, dedekt U . ach zi , r, n ie ü ee, 1 C 9 oschẽ⸗ l *. ö . 2 28 5 68 . 3 026 000) Fr 3in u Vigtontertr 2 2 4 J 9 . 4 . * 8 J 33 3 ö Dielen alle mit Oelfarbe gestrichen Italien. J 1 336 7747 15 236 24199 (Abn. 8 026 006) Fr., ing. und Digkonterträgni ĩ Jů. 3 werden follen. In diesen Fällen sollten doch den Kressärzten Zũgel den Niederlanden. . 12296 1 d — ** , Spanien ̃ ; 38 735 66 5i5 279251 196281 , , zberen Preifen. Alle Merinos ur * . 55 aubfebe⸗ Desterreich Ungarn 68 * c . 3 * en südwestlichen Winden; Ministerialdirektor Dr. Foerster verteidigt die Maßnahmen der dem Europ. Rußland 3779 13330 381 9tz 31 26 erl wurden. im . h 3 . * ) J 21 22 Beilage. 298 ⸗ Buenos Aires, 1273 Ball Mont ? 23 BallQer 811 mg ¶M 56,7 NNW 3 wo ig BVerbältnisse auf dem Lande nachweisbar gebessert. der Schweiz... 15 51 3 83 ö. . FGorcordia, 205 Ballen Punta Arenas, 3 Ba ien Fapwolle und Veld 8138 MD d wong Abg. Rofenow (fr. Volley): Man kann die von dem konser⸗ Spanien ᷣ . 3 Balle zer — * * rn, dG's, dachte bah viefen Angriffen doch ein gewiss s Miß, den Vereinigt. Staaten 183 . Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. 1 Windfl. bai bed. Rũfen. So t tesen sᷣ 042 ! 51, . obwelten?* Aber man denke an die unzweifelhaft vorliegenden Re⸗ Braun kohlen ko ks. g Barten daz Kilogramm 2730 Br., A84 Gd. Silber in Barren dat 6
; . ; n ,. : J chlut hzucke n ö . ö Gassen) 252 1 ᷓ syrechende Wo es V es weniger 42 Millionen. etig, S8 o neue Kondition 274 — 272 1 . Iherdee 7192 Wm Ape ! Namens seiner Freunde habe er weiter bezüglich der Kreisärzte einige Großbritannien. 4689 3627 12129 S630 prechende Woche des Vorjahres weniger Millio n 27 z. eltz . ö de 222 WNW 4 heiter . . 64 32 A* rai Gold 3612 000 (3Zun 534 000) Fr., do. in Silber Januar 29. (Hagdebarg spejiell bringe den Kreitärjten die größte Sympathie entgegen. Aber Autfuhr 262 559 303 874 926333 334 803 rat in Gold 3612 984 9909 (Zun. 14 554 0900) Rr, Do 3 . . . ; ; „5d T. ganfende Reckmu er Briwen⸗ In W . Hol head 63,5 N 6 halb bed. 6,5 0 Na Portland Bill ö . ⸗ ö 85 6124 962 050 (Z3un. 69 117 060) Fr., Laufende Rechnung der Priyaten Antwerpen 9. April W. 1 , erde n, , . 67 0 Nachm. Nie derschl. 1 ruch von Dunghaufen bemerkbar mache, oder verlange, daß ein Dänemark 2397 3088 v 8258 7847 J 93 r ö ö *r . . 8. etroleum. — 2 — . Hroßbritannien ̃ . i , . ⸗ . ; ö ö Fried riehshaf] nd nach 5 420 41 598 f 181 100 000) Fr. — Verbaäͤltnig den Barvorrats zum Noten. Antwerpen, 29. April. (B. T. B.) Wollaukt ion le Mathier 36,4 NW zei 1 7 don ö 9 553 unlauf 87.57 utige Aktion schleß bel fef . deen, ene, e,, it alles vermlede Schikane Norwegen.. 410 1650 7276 6309 mnlauf 87. . ; angelegt werden, damit alles vermleden werde, was nach Schike Norweg Alle Merinès und jein, Freßbteda m. 79 aer Iss R halb ben. 6 n Nordosten, ; ; pie Berliner Warenbert e befinden sich ian der Görsen⸗ waren 3200 ? al ,,,. , , n, en ö. . ö e. * Paris;. . 7160 3 NW 4 Regen ö kö we r,. än rn, we. Kreigärzte, seit Erlaß des Kreizarztgesetzes hätten sich die hygienischen Schwer den. 3749 26960 283 3811 Pie Berliner Waren bericht . — . rde ; gebreitete Gewitter fiat n ; Fer! ü ⸗ 1618 14 349 ö, , ö. K Bodo ö5I.I Windst. heller vativen Redner vorgebrachten Fälle im einielnen jetzt nicht nach⸗ Mexiko, w 3978 1 429 1151 Ner or 28. April. (B. T. uß.) Baum wolleprei w = 2 * * 9 2 21 * ö * 5 8 8 9 = — * 1 — behagen gegen die Institution der Kreisärzte auf dem Lande überhaupt von Amr rik⸗⸗ 13 Hamburg, 29. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in ĩ . 5
2 = ? 16 21 1 1 829 2 53a9Ffn Ginfuhr . P P s 717 9 7125 (88
fustate in bygienischer Hinsicht, die die Kreisärite herbeigeführt haben. Filogramm 71675 Br.,. 71428 Go. —
Der Rebng; Bidet belt. dann dis feizznz feige nde, Piel echt zs. , . 29 ran, zö. pril, Bormitttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) zußerten Wünsche nach Abtrennung der Medizinalabteilung vom Kultus Deste reich Ungarn ; x . , GEinbh. 450 Rente M. It. pr. rr. 95, 95, DOesterr. 40/9 Rente in minfterium und Vereinigung dieser Abtellung mit dem Ministerium des Ausfuhr . i W, po ult. . 85, Un gar. cc, Goldrente ils a6, Ungar. 40 Innern. — Ferner beklagt der Redner, daß die Kreigärzte den prakti⸗ Davon nach: . ö . . Hint. ir Ke. B. z, C5, ürkische Lose ver Yi. d. M. 188 oo, Jerenden Aerjten mannigfach eine unliebsame Konkurrenz bereiteten, Desterreich Ungarn 3. Buschtierader Gisenb kl. Vit. B = — , Nordwesibeihnakt. Lit. B per indem sie diese unterboten. (Der Redner führt mehrere Fälle an,.) Preß kohlen aus l —, Oesterr. Staatsbahn per ult. 703,77. Südbahngesellschast . Leider finde die Aerzteschaft nicht genügenden Schutz und Räckhalt Steinkohlen. . Wiener Bankverein 531.50. Kreditanstalt, Oesterr. per ult. V2 8 0 18 V 83 J . bei der Staats reglerung. Den sogen. Spentalisten unter den Aerzten . 1373 a l, 00, Kreditbank, Ungar. allg. 763 50, Länderhank 114 50, Brüxtr darar 58 7 me ,, follten keine unnötigen Schwierigkeiten gemacht werden, wenn sie sich 9 ö aus: 7523 Kyhlenbergwerk 724, C0, Montangesellschaft. Oesterr. Alp. 672, Ih, ; mi? —
als Spezialisten bezeichnen wollten. Belgien f . Deutsche Reichsanknoten pr. ult. 117,15, Unionbank 545,50, Prager
ö. Seeh5hbe.
Temxyergtur (90) Rel. FIchtgk. Wind ⸗ Richtung =
Geschw. pa
3G * * 3G
ernten, 3 ; idert. daß nicht die Abß ben Niederlanden. . 3 566 eutsche ct noten, pr n, ne en ,,,, ann, ne,, =. Mnisterialdirektor Dr. Foerster erwidert, daß nicht die Absicht . e Fifen in duftriegeseslschaft 2563. . inter uchur g c. . ꝛ 2. bestche, das sog. Spezialistentum der Aerzteschaft gesetzlich ju regeln; Desterreich Ungarn London, 29. April. (W. T. B) (Schluß.) 2 oo Eng ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu e deral. 8 —
Ma 2 . w. ff s t f er Schwer ö ; 3 ? , . — x d d, ,,,, Den , dergi. 2 2 . 9 2 es sei den Aerfteverbänden überlassen, dafür zu sorgen, daß nur die⸗ der Schwe lische Konsols 84 , Silber 2435s, Privardiskont 11. — . . ffentlich * ü 9 — 3 EJ Er. j ausgang 109 000 Psd. Sterl. . C m em, e , me, . . ergangen: 711 ; ;
— t den hn 7 o 3s enigen Aerste sich als Speniallffen bezeichneten, die auch die nötigen , , ; * Kö S suß ; 5m ß 535 1 * War? 5 MM yr 9 7 8 161 Qualifikationen besäßen. . ü . Na Besalen 17213 1260 P ar! 3 29. April. ( 5. W. 4 Schluß.) Abg. Switala (Pole) beklagt es, daß die hygienischen Vor⸗ Sinn 8 865 333 . 9. . M Marga 117 schriften gegen ansteckende Krankheiten im Osten nicht auch in pol⸗ a m J 6 9h 5993 899 05 29. April. (W. T 8a. Wea sel auf Paris 11,75 ; ⸗ * asß qt 5 . Frankr J ‚ 2 895. 98 80 2 ö . * 89 R nichr Sprache belannt gegeben würzen; Kin sichtich ebm, , n meiderlanden 9775 s 406 25 6566 27103 äfsabgn, 28. pri . Tg Gh saio gn Pt der Kreisarztstellen im Osten scheine sich die Verwaltung lediglich nach Sn e e , ü. . 35 756 5 8565 77 53 j New York, 29. April. (. K. B.) S9 uß.) 5 2 den Wänschen dez Ostmarkenvereins zu richten. Dester teich Ungarn 91 323 38 663 122 565 Stimmung der Fondsbörse war bei Beginn des Verkehrs im Ein— v. * Erels Milt r mer. . 3 Fran Fm P53 ian. gel Geheimer Obermedizinalrat Dr. Kirchner bestr / itet das ent· der . st frila 5 jz 2653 245 klang mit London f sf, wi rde dann aber unregelmäßig. KGäuse vn ü 1m ung Scree nder Sarl Augus Kiefer . ) ni 3 ? opellaz, edo re schieden, nur die Tüchtigkeit sei für die Besetzung der Kreitarztposten * , , 3 ö ö kapitalkräftigen Interessenten klieben ohne wesentliche Wirkung, da de trafse 35 , 1 9 . 2. . 3 *o0o— 6863 2 fer ö n IkBargBéen Svoraing Mie Affe Southern . J auch in den Ostmarken maßgebend. . J teh l oh ah fan pekulation mit Abgaben vorging. Die Aktien der 33 Karl Fried: l itke, e derer? —; des Teeedcteñters Feisrir Reer urd , . 8. Gartt. Gerit ver 20 Abg. H rsch 3 Berlin (Soz.) fordert ein eigenes Medizinal⸗ Braun to en. fest wegen gebesserter finan ieller A ssichten; Erlewerte Ayril 84 3u . — ( 2 ? — 1 — . ö ; ; 2 Au ?
en lb ail im nlan? In be * ö ; 2 ; ry. mn, Gꝶinfuhr 6 004 9042 0 3428 ; 2 ; , ,, fan, dan, . *. nr, e, da, e,. ͤ ; ö . 112 ela 22) Karl Kaiser, geboren den . . Seschlu minlfferlum? denn wenn auch die Medizinalabteilung dem Ministerium , , jch auf Grund günstiger Einnahmen. Vorübergehend on der un dere belis 28 : 11 alt rIlande Miliisch. o * ö Luar 1st di *
— ——— — —
—ĩ * G, . Bhrrqch * f e ihr Davon aus: K. ür g, i vi, Gesamtbastung auf Berichte über Besserung der all— dez Janern unterstellt werde, sie werde dadurch doch nicht . ö Oesterreich⸗ Ungarn. 5 987 9021 20293 27 876 festigte sich die l= e nnn, e f, If = zebührende Bedeutung erlangen. Die Wohnungsverhältnisse au dem et w f 36 359 6 767 113 199 135 857 gemeinen zeschäfte lage. Bald jedoch trat unt Positiontzlösung
5 ö ö z z ? Bot 9 z mitt 1218 . . 50 28) ? 1 92 * Lande, selbst die im Regierungsbezirk Potsdam, also in unmittel⸗ 3
Ladziza, Kreis
1
* 1
,, . ; i,, n , , , Davon nach: und Vla; k. abgeben 6 Rückschlag . . . . * Farer Nähe Berlins, genügten den notwendigsten hygiensschen An M, e. 1769 zar 5938 5193 regelmäßiger Ku sbewegung in träger Valtung. Attienum; mn forderungen nicht. Der Nutzen des Seuchengesetzes von 1905 werde Belgien 1 . 6 1440 1987 76060 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durch chn. Zins ate ö do häufig durch ungenügende Durchführung seiner Bestlmmungen illusorisch e ee, kJ 1 35 327 10028 Zinsrate für letztes Darlehn d. Tage? 14. Wechsel auf London emacht Frankreich j . 92 76 50 413 (60 Tage) 4,86, 05, Cable Transfers 4 87,50, Silber, Commercial . bg. Dr. Hei sig (Zentr.) fragt an, wie es mit der Verlelhuyg des n , ; 39 181 4 113 Barg 52! Tandem für Geld: geeicht. 8 Mechs Promottongrechleg an, die tierärntlichen Hochschulen sei Leider e, ,, 3573 1343 25 376 Rol de Janetro, 29. April. (W. T. B.) Wechsel sräubten sich bie medizinischen Fakultäten dagegen. Die Regierung der Se . = 37 15⸗ soll. sich darum nicht kümmern. Weiter bespricht der Redner die Torf, 36 6 Ausführung gefundheitspoltzellicher Vorschriften, die immer noch sehr (T 2 99 * ö. J u wänschen äbrig laffe. Er wendet sich auch gegen die Ein führung 296 ö iner abligatorifchen Leichenschau; man könne doch nicht degbalb, weil Dabon aus; einge Leate die Zulasffung der Leichenverbrinnung forderten, die
37
— —— — — —— — —
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
; 23 34 ,, ze Barn 29 April 1909. Amtlicher Kurs bericht. den Niederlanden 23 6 ; Gssener Börse . . , , ,, . 5 ̃ p i, ern en Oesterreich⸗angarn . 2 27 Koblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen es Nhemn obligatorische Leichenschau gesetzlia festlegen. Aut fuhr . D 088 4 Westfãälischen Kohlensyndikat⸗ für die Tonne ab, Werk) . en Schluß gegen 4/ Uhr. Nächste Sitzung Freitag, 12 Uhr. Davon nach: und Flammkohle: a ,,, , artf⸗ e Ber . zetats.) Niede r 35 3111 mmiörderkohle 11.00 — 12,00 S6. C. Flammsördertohle 19030. tsetzung der Berafung des Kultusetats.) den Niederlanden.. 14 flammföꝛdeikohle 11,90 — 17 . . 1 . . der Schweiz.. 19 307 ̃ II 00 υσ, 4d. Stüdkohle 13,50 - 14,50 M, æ. Halbgesiebte 13 00 ** 14.50 Sc, f. Nußkohle gew. Korn L und 11 1350 14 50 *
i275 * 15,25 S6, po. do. IV 11,75 = 12.25 M, g. h
0
do. do. III 1 2 d . Ceylon — gruskohle = 20130 mm 7,50 –— 8,50 S6, To. 8. ern . 8 ' 900 . 16 e 575—8. 50 II. Fet ohle: a = 466 de n ra J * 382 j 10,00 MSc, h. Gruskohle ), 69 9 M6; [ e . Ren w a8 P Geplante Erhöhung des Cin fuh rzolle auf Salz. Nach kohle 0, 50 -= 11,00 „S, b. Bestmelierte Kohle 12 35 - 1255 *. . Dan Genen, Sandel und Gewerbe. . in der . lon Gazette enthaltenen Verordnungsentwurse soll g 63 65 * 13 50 14.00 sS06. 4 Nußkohle, ew Korn . 13 50 bit ö a . 8 2 * war, Rrer einem a 8 ; e, . . c. Stückkohle 15, g 32 her ⸗ der Einfuhrzoll auf Sal, der gegenwärtig 2, z Rupien beträgt, auf [4 59 6. ds. bõ. 11 13.80-14.50 M, do bo III 1275 - i375 4 e aniel Er Handel und Induf 23 3 Rupten für den Zentner erhöht werden, um dadurch den ausländischen 19 dM. 17 11.75 - 15,50 υς, e. Kokzkohle 11,00 - 1209 * — Wettbewerk, mil dem Regierungsmonopol autzuschalien. (Ehe Board. 1j. Ragere Kohle: a. Förderkohlz 9, bo 10,50 M, e Italien of Trade Journal.) melterte 11.25 — 12,25 MS, c. To. gufgebesserte, jr nach dem Gti ß , ĩ ; J 12 35— 14 60 M1, d. Stückkoble 13,00 — 15,060 6, æ Nuß . .
w 6e nn n ran l iin , , ve, be, ni nm e a e,, , maschinen. Am 22. Mãrz p, in Washington ein Zu atz. Konkurse im Auslande. 19 665 9. do. do. IV 11.50 - 13,50 υ, f. Anthrasit Nuß gem! 1 2 — 1 , n. , , e,. . 2 n ame, ne, , , . Feige nnd semmer Garnen er nnr, ma Semi e iberelgkammen zi dem liailenisch amertkeni chen Hasnelahtemhen erb W s' e de, vo. Kl Vi, b-= 2 do , g, Förbergruß ss n, mme, , ne ö unn , 8. Nei kan unbekannt Lazer ien n- an 10 hom Jahre 1906 unterzeichnet worden, wongch die ltalienische Re⸗ Serbien. . 20 50 M, do. ) ; 1: . gierung als Gegenleistung für die von den Bereintgten Stegten den Brüder H. de Majo, Kaufleute in Belgrad Anmeldetermin: stalienischen Schaumweinen gewährte Begünstigung die Verzollung der 27. Mai 5. Juni 1969. Verhandlungs termin: 30. Mai 12. Juni 18909. nordamerikanischen Heuwendemaschinen — falciatrici e voltaflono ͤ
„nickt aber der Mähmaschlnen, zum Satze von 4 Lire für] 2 6
et, gal, worten Mä n,, eren fn mne, Wagengestellung fög Lobls,Keßs und Sritetts Hubi, uͤßt, um!. Sthlgartennie- (gang äm Stu. . ö , wm een re . e rn, m, mne, e, e, wren. — e son s. Tire ir . sr le, Hen re, nt Ch het fn. . am I5. Ap ri 1505. arten) statt. = rm, . 2 — wrde , nr rr deterar rich,, a, me mne ürmenccben, m, nn Ee, e, n, d, mit m, , n = Waren gleicher Art findet diefer Zoll vermöge der Meistbegünstsgung . Reyler garten = — Klemm ab, gr, Mae, , Se . we, wer, , ,, ,,, 3 ; gleiche findet dieser ; A Ruhrrevler Oberschlesisches Revier mer Gdefran Oe en 6 1 3. dan Een, n,, , r, , ur Ge inen tene: ne rund Hon auf Grund des itallenisch⸗schwellerlschen Handel gvertrags, An; Anzahl der Wagen . r ; ; bericht. Kom 6 2. , d mn , m, — * 99 e, m, . 2 TE Lern n, mae, me, min, mmm, , ö wendung Nach einem Bericht der Kalserlichen Botschaft in Rom.) ; nt ñ 73h Magde burg, 30. April. (W. X, B) Zuckerhericht, . de Hen nnbehannk nnr Wenn,, n, . Tenn, n,, mn, eme, nennt der Qnlezmmng wer W smltän, meme, ,, mm,, , 2 — 7 , * jucker s Grad o. S. = . Nac produkte 3 9 o g i mmde eln, bf Tren än ,,,, , , d . Kd M. , Strg , m Se md, mä R d, m, D 66 . , nnn g, Matt. rn n ü a ü. W) 3 g e iu renn, ,,, 3 ** 3 1 2 r mee, r. . . der * befrrrlich Wermhsen her Mn Geert men n, wr, mn,
Kilstalliucker J mit Sack — Gem. Raffinade m. S. Ab, en den d. Nedrar 188d n Mae m nean Rem tar ee, mean drr Deckung der wiener, miner fn mile Maregrrteen Deritn- Mr Wm, m
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten
e r ** n — 1 D Wm * 7
; l , . ̃ . zan Urner tar 3 1 Ear nrttrnmna v nns g, 50 M, h. Gruskohle unter 10 mm h, 50 8,00 A6; IV. Kort ** ö ᷣ w 1 ĩ ende D e nrbeter: . . r nem, == 2 2
1 ! ; nn dn tlie b Ven I en 1 . J ( 1 2 * . * ö em ,,,, . !, ö — — Hochofen koks 14,50 —– 6 50 M. h, Gießerelkolg 10 6 n , , Orumunn 3 Dag, gebenes den 28 Ro Ded ,, , , , ,
—
Irichkoks J und II 19.30 —- 22.00 ; V. Briketts: Hellen — war, T =. nach Qualität 109 50 — 13575 66. — Vie nächste Börsenver am . 1dnand Peron
findet am Montag. den 3. Mai 1999, Nachmittage vor
. 2
.