11001] wangsversteigerung. Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte ] dem unterzeichneten Gerichte das Aufgebot des von 11005 Aufgebot. ö . ; , . wan , rn, soll das in anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ⸗ der Firma Ernst Schmitt in Leipnig am 6. Oltober Dle verehelichte Tischler Helene Engel, geborene D r J t t Fleber, in Berlin hat beantragt, ihren seit De⸗ E E I 3 g 6
t b ; db von Altdöb ils die Kraftlogerklärung der Urkunden e olgen wird. 1908 auggestellten, von der Firma Schmitt, Mann r gl fg. . 6 . , J 566 . d fe un zh ü ; & Co. in Leipiig angenommenen, an die Strebel⸗ zember 1894 verschollenen Ehrmann aus Berlin, 9 Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. werke in Mannheim girierten, sodann auf die Firma] den Tischler Wil helm Hermann Engel für tot zu zum en en * . . . ö , eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat aatsanzeiger.
3. a r m gn. n . . Franz Molitor, G. im n Mannheim, un alermeisters Gustav Vogel in ern ein T9371] Vufgebot. G. m. b. etragene Grundstück am 8. Juli 1908, Vor— invalid int kob Albert von dieser auf den Fabilkanten Franz Molitor gesorbert, sich spätestens in dem auf den G. No. ö DJ ,, 0 Berlin. Frein. den z0. rr, il gen Wechsflt he . ⸗ ⸗ 6. rlin, Freitag, den , * ; ( 1 P ril
d ichtsstelle, Zim Nr. 8, versteigert 2. r, , ö geber begh ag. mur dre fee flit, , n. Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert; seine Rechte Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14. 1II. Stock, f Iimmer 106 108, anberaumten , n,. zu
werden. Das Grundfstück ist in der Grundsteüer. hember 1872 bon der Deutschen Lebengversicherungs⸗· 1 e ee mutterrolle unter Art. 293 mit einem Grundsteuer. Gefellschaft in Lübeck auf das Leben bez Antrag., bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem ! . . 3 , . ; 8 2 ö reinertrage bon sig Talern, in der Gebäudesteuer⸗ Lellers auggestellten, auf Inhaber lautenden Polige auf Dienstag, den L. Juni A909, Vormittggs melden, widrigenfalls die Todegertlärung, erfolgen 3 Ie g i ö und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 . e ee ee ee ; olle unter Nr. 165 mit einem jährlichen Nutzungs. Nr. 58 193. Der Inhaber, der Urkunde wird auf L Uhr, an eraumten Nusgebotstermin; anjumeiden wird. Ang alles welche Auskunft über Leben oder Hin. Be ., ze. Versichẽrung. . entli * * S. Kommanditgesellschaften auf Aktien und . wert bon 460 M verjeichnet, ist 17 a 40 4m groß gefordert, feine Rechte spätestens in dem Termin und die Üürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 5. Derlosung . ngen, Verdingungen ꝛk. = * 16 en Er 7. Erwerbg. und . cha , n, Attiengesellsch und bestebt aus einem. Hofraum mit Wohnhaus, am L. Juli 1909, Vormittags A0 uhr, hler sozerklärung der Urkunde erfolgen wird. die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine von Wertpapieren. 2 8. Niederlassung ꝛc. bon gt g, . Leipzig, den 5. November 1908. dem Gericht Anieige ju machen. . Breis fir den Naum tlurt Kgespallenen Hetihüll 30 9 3 . ; echtsanwaͤlten. ; 0. Verschledene Bekanntm achungen.
Garten. Stall und Äcker. Der Versteigerungs, anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
vermerk ift am 21. April 1909 in das Grundbu ĩ ; zöniglicheß Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA. Berlin, den 18. April 1909. c
,. . ö 5 ö 1 ,. ö. lioꝛꝛs Uufgebon. Königiiche Rmtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. YAufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ rer en eff betze Ratz det Wallusgg de Täg der zise zen Pattelen beshen alau, den 256. Apr — Das Amtsgericht. Abt. VIII. Mü = — der , mn m. e , in,,
Königliches Amtsgericht. S600) ; , . . i 9. 6 . F. inge gr, Mengeringhausen sachen, Zustellungen u. dergl. e ue denn n, . bi dl, Ir de, 6 then ing r, . i gefl., rg 25 . 9 (10228 Mufgebot. Ber Rittergutsbesitzer Carl Gottfried . auf Rechtsanwalt Dr. Bartelt in Charlottenburg, hat hal beantragt, den am J. Märi 1878 in, Wil dungen lob6ss] Aufgebot. niffen unt Rb stag n ob] . (,, , Term ich, legen. Vie Klägerin ladet , . nr iger, ju Dresden, Lothringer Straße Rug . Vie Ehefrau des Pastors J, Chr; Clausen in Borroschau Fei Swaroschin, vertreten durch. die daz Kufgebot deß von der Antragstellerin se, en n. geborenen Und zuletzt in Hameln, Häderstraße 15, Der Leopold Ruf, Schuhmacher in Waldshut, hat Erben unbeschränkt baten, werden e, e. die dem der Sühneyversuch glg nicht erforderlich 9 Zimmer 203, auf den 21. Juni 199, Bor- Korinth auf Fünen [Bängmärh, Toni geborene Rechtsanwälte Dr. Wittern, einrich Mollwo, Otto und bon dem X schlermésster F. C. Scheulen in sohnhaften, versckollenen Hubert Tegimeher für für sich und mit Vollmacht für feine Frau beantragt gehgt nicht betroffen , as Auf. zeichne warden ist, zur mündlichen Veühandiung des , ,.
Wherhausen (RKhld.) angenommenen Wechsels vom tot zu erklären. Der bezelchnete Dre olle . . ,, . , Koller, Schuhmacher . ä , den 28. April 1909 e . ö 9. te. Zihlllammer des e e lil 5 1. e ö. ö. n 18. Ig ntbaft in Schmerien, für of ju erklären. er Gerichtsschrelber Gr. bad. Amtg ali) auf Donnerstag, den 24 reiber des Königlichen Amtsgerichts bad. gericht? Ioo9, Vormittags 8 ihr ge den 4. Juni (io577 . mit der Auf I Oeffentliche Justellun
nuar 1910. Vormittags 9 Uhr. vor dem er eieichnete erschollene wird aufgefordert sich Ellen bauer. bauer el n R jh I
d d tijrat laff in Stettin, haben daz ; urch den Justljrat Pantzlaff h Kräftlozerklürung des am 14. Januar 1907 , ibu f n Gre] z pfsrns all ö. , , ,. ö nterjzeichneten Ge angesetzten Aufge rmine em auf Mittwoch, 5. Januar (10575] Oeffentli . 28 che Bekanntmachung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen durch Prof. Justin K J ustellung Y. ; n Kintzinger, Generalyormund zu
Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, auf Deutschen Lebensversicherunge esellschast in
den JItamen des am 55. April 1391 ju Brogagrd in Den hen ,,, ,. elt inter. am 10. Juli 1906 beanttagt. Der Inha
Brenderuß, Kirchspiel Vends Herred, auf Fünen legung der Police Nr. goa Per Inhaher der Wechselt wird aufgefordert, fpätestens in dem auf zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1910, Vormittags 9 ühr, vor dem Amts. Der Beß (.
derstorbenen Kaufmanns Siegfried Egholdt lautenden Ürkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens den A8. Januar 1910, Vormittags IL uhr, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder gericht II, Waldshut, anberaumten Aufgebotgtermine Insterbur gen, kah, Karbeng n Slassn, gels ir l se eten wird dieser Kusnug der Klage rr n allmächtige, Gee äaftz gent Welch
Atilen Rr. II7, Lis, 119, 120, 131, 122 und 1235 in dem Termin am 27. September 1909, bor 24 e n, ,, 9, 'n Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ju melden, widrigenfallg die Todezerklärung erfolgen mann ft ö dem Kaufmann Iidor Leh. be Len, gemacht. ge hier, klagt gegen den Bausserer Fran; Feßß 3 .
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden die Aufforderung, spaätestens im Aufgebotgtermine wird. An alle, welche Autkunft über Leben! oder welche der h . w . , K . . ö furl ern e. , e, betannten e Lanhgerichts. zau* uin altsort, auf Grund der Be⸗
ge. daß der Beklagte Vater dent von der
gts, ff hic i. eitel a tel. Horz Ad i ts bicfhannne, fie mu. über je 1000 4 heantragt. Der Inhaber der Ur⸗ vorzulegen, nine che die Kraftloserklärung der ö. n. ö,, . widrigenfalls dessen dem Gericht Anjeige u machen. 2. 6. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dem Besitzer Hugo Ha ñ R raftloserklärung erfolg ; Hameln, den 20. April 18909. e 6 f en, spätestens im Aufgebotstermine Staggen Rr. Ih and . 6 . . ö ö gie n wn, loss) Denn che enen . n, ,, ,, am 9. Januar = renen Kindes Jakob Langenfeld ses, mit
kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Urkunde erfolgen wird.
Cherhausen (Rhib.), den 22. April 1999. 1. 14. Dezember 98, Vormittags Rn Uhr, Lübeck, den 6. Januar 1909. erhausen (Rhld.) p Königliches mt gericht wat feen, sig, numme ö veräußern und das Kaufgeld dafür in Empfang Die Kaufmannzehefrau Anna Louie ; nehmen, gemäß S5 119, 175 deg Bürgerlichen geb, Welse, in Borna (Bez. i , Marie Selle, dem Antrage, den Beklagten zu perurtellen, dem
por dem unterjeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42 Das Amttgericht. Abt. VIII. Königliches Amtsgericht. mmer 26, anberaumten Aufgebotetermine seine ier, e we, m (lobb4] Aufgebot. Der Gerichtsschreib ( ; ⸗ ; 86205 Aufgebot. r Ver Buchhalter Heinrich August Goldmann in Gro n, Gelsetzhuchs für kraftlos. ; Prozeß bevoll · Kind ,,, ven cn, IJ Vie Witwe Anna Hulda Winkler, geb Börnig, lo z Firma eigen rr gift tnpott Kaffee⸗ ef en ng ö d. 80 t benni 1) . , ,. lob? zer oa liden Anh e n II: Schm itt. n, Le eh, 1809. * kJ ö ene en, 1 melster Joanngz Laßlinger, geboren den . wann Der Landmann Bernard Klein in Elbingen (Kreis , n, mt. . Kaufmann Christian Wilhelm Karl ö zus ,,, vi . n. Der Kläger
widrigenfallgs die. Kraftloserllärung der Urkunden — Elsenlanl, dä bit arch e, nnspräch Wars den n g lahca Schlachthofslraß;, ) der ink nder ährige eöfterel im Grohbeirieh in einzig, vertreten durch x te Winkler in Glauchau, gesetzlich vertreten ; ; 1812. 2 ĩ iet ö 5 ; Fritz Winkler in chau, gesetzlich vertreten Htechtzanwalt Reimers in Pinneberg, hat das Auf. ben H. 3 6. 5 9 , i ber keinen, den derschollen r Mar hien Zum Zwecke Leer n n r nn. wird dleses b . ö jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet den Beflagten j . ngen, im Inland. zuletzt dafelbst kannt gemacht. . seit. Herbst ! ie de, eat. , , des Rechtsstreits vor y! än , n le inn n t zu fi n! * r if den S; Zuni 1909, Vormittags
nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber Sugo ir durch seint Mutter, die Antragstellerin zu 1, haben e , , . 16. April 1909. das Aufgebol beantragt zur Kraftloserklärung der . ah pb iig ne le g cr ner . linger, geboren den 16. September 1847, sämtlich wohnhaft gewef z ö. Königliches Amtsgericht. Abt. 26. am 5. Sftober 1883 und 10. Juni 1837 von, der, pon ber Firma 3. Sinn in Aue auzgestellt und von perschollen und zuletzt wohnhast in Homburg v. d. Höhe, jelchnete ger gd enl lr . zu erklären. Ver be. Insterburg, den 23. April 1909. nicht um sie gekümmert, auch ni lioß gaz] n, r,, . dem Kaufmann Julius Cohn in Pinneberg an. für . ju , . 53 . . kiten in den au i. , n, . g ei ,, . von 6 hören laffen, niit . . aß . Zusi * Saal 82. Zum Zweck, der öffentlichen zus dat n,, . 31. go bei der werden aufgesordern, pätestens in dem, au Vormittags 16 . . Königl. Amtegerichtz. Abteilung ö. der Stresttesle zu schei ö e Ehe Zustellung wird dieser Äus Auf Antrag: a. des Gehesmen Baurats, Professors stesten Policen Ni. Sz 449 und, Rr. 91 339. Ver genemmfn ist iablhar am 3! Januar ] Höntag. ben 25. JRiovember 1899, Bor, ag Uhr, vor dem unterzeichneten Durch Aucsschlußürteil vom 70. , , . cheiden, 9 den Beklagten für den macht utzug der Klage bekannt ge— Paul Heinrich Müssigbrodt in Großlichterfelde, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte Westholftelnlschen Bank in. Pinneberg, beantragt. maͤttage 9 Ühr, vor dem er eichneten Genz Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotztermin die Brüder a nn 20. April 1909 sind len en Aigen Teil zu erklären und sz den Be,. Metz, den 22. A bäbrer Gmma Johanne Magdalene Fuchs in Breslau, spätefteng in. dem Termin am T7. Sent. 19 0b. Der Znhaber der Kirtunds wird, ug geit, Iimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine ju n melpen, widrigenfallg die Cobczerkißrung erfolgen Montfoie am 26. Jan , n, geboren iu *r, 9. ö de Mechtsstrelts aufjuer egen. Die Gerichtoschteib 9 . re, Schul vorsteherin Mlargareth Josefine Paulint Vorm. A0 Uhr, hier anzumelden and Ma mnfun den spätestens in dem auf den 23. November 19099. enen, rrlörigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Äustunft über Leben' oder Lob geboren zu Aachen . 9 b. eo held Kilden, a i n z et den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ sioss reiberei des Kaiserl. Amtsgerichts. Marie Fuchz in Neuenburg, ad. der Lehrern Johanna vorzulegen widrigenfall3z die Kraftlozerklärung der Mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht weden, idr fen ler che huge ff 'flber Leben Tcher des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die eiklärt worden. Als T . ovember 1854, für tot 6. 1 ; e Rechtsstreliz vor die J. Zivilkammer l 2 2 Oeffentliche Zustellung. e, dn, nnen lb hsschenth, e dez ch fnanng Ülrfunden e . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ n er e go ine m e lh veernzgen, ergebt Lufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 1891 festgestellt odegztag ist der 31. Dejember . ö. chen Landgerichts in Marburg a. L. 8 ** Dachdeckermeister Juliuß Spandau in Rarl Heinrich Mar Fuchz in Breslau 6. der Ge. Lübeck, den 6. Januar 1909. welg en und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Hen Rafforrenang, spätestens im Äufgeb , eh, Gericht Anzeigezu machen. nalh ele ber 20. April 1969 . [. 41. Juli A809, Vormittags 5 Üüigr, k 1. als Vormund dez mindersährigen Wil- sangglehrerin Pauline Viktoria Loutse Ottilie Fuchs Bag Anntzgericht. Abt. VIII. Kraftloserklärung der Uikunde erfolgen wird. din Gi n ige ,, Wallmerod, den 26. April 1909. anleli ,, , . 1 n ern einen bei dem gedachten , . 5 pandau daselbst, geb. am 26. Oktober 1906 baselbft = samtlich vertreten durch den Rechtsanwalt 135206 Uf ee. Pinneberg, den 3. pril 1809, Homburg v. d. Höhe, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht. Iiioos] ches Amtsgericht. 14. II0668] * 5 6 enen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck. wah gtden, den Musiker Wil helm Dietrichs. ge⸗ Pr, Mann in Dresden — wird der Allgemeinen I Per Kaufmann 8a h Kilhelm Luberg in Königliches Amtsgericht. e niche Ain ägericht. Abt. J. lob] Ggeranutniaqhitug. lg aret Veranntmach img. he e , Zustellung wird dieser Auszug der ,. . Mai 1882, früher in Kl. Blewende Heutschen Creditanstalt in Leipzig und deren Filialen, , e. hen dag Jufgebol beantragt zur er go . m Dice ,, mn , Vas Verfahren zum Zwecke er Tod 8 garetha Bähr, geb. 10. Juli 1857, Eya annt gemacht. unbekannten Aufenthalls, auf Grund der Be⸗ ilsconto. . Iig3s) : dei r Todegerklätung Bähr, geb; 26 März 1333, beid ; arburg, den V. April 1909,ã hauptung, daß der Beklagte, ö. , ö i n e n, . Eitzing ber am 3. Februgt 1800 van der Beulschen Uedem unterzeichneten Gericht ist auf Antrag ligen g aucser gui Shanselder in Arngboꝛf, gren ö , . . ,. zuletzt wohnhaft (Rheinpfalz), sind ab 1892 ben 6 ,, Wer ner . Klägers in Anspruch ,, 3 deren Filialen, der Oberlausttzer Hanh Febengpersicherungs Gesellschaft in 3 auf 6 bes Jahlitbesiber d Län Feirtrich Therdez inder Faitenbeig HS. hal Kanitagt, En , . H ,. be. ein den nn , Berg abern für tot erklärt. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerlchts. erlangten Voll jahr igtell bien Hater che sf 1 Gif Antragstelleg auggefieslten Police in Rötba, als Eigentümers der Grun stücke Blätter Arbelter Ernst Schönfelder aug Schurgast OS. der Aufgebotgantrag zurückgenommen nge t t, da ergzabern, 3. ö. . i ,, . e, ne, err rf n, 3 9. . jãhr⸗ uguste Mews zu Schönlanke, t abe, diese Verpflich⸗ ,, nke, tunggerklärung jedoch der Einwilligung des gesetzlich ; en
Plauen und deren Fili Leb des fn Zittau und deren Filialen und der Verein bank i . . 3 5 Rr. 120 563. Der Inhaber der Urkunde wird auf. 224 und bog des Grundbuchs für Rötha, und des zuletzt in Michigan, für tot ju erklären. Der be⸗ Herford, den 235. April 1909. lioßzo] Verkündek am 3 VN Königliches Amtsgericht. rn ,,, Dr. Glaß in Schneidemühl, klagt gegen den . Vertreters genäß 8, Io. Y. G. B. entbebre, Kiage . r w. ö
, , , Termin FJutgbesitzers Ernst Friedrich Alwin Mader in Gesch. zeichnete Verscholsene wird aufgefordert, sich Päte. erhoben mit dem Antrage, den Beklagten kosten.
Indaber der Aktien der Ällgememen Deutschen am 27. September 1809, Vorm. A0 Uhr ö ö . ' J witz, als Gigentümers des Grundstücks Blatt 42 des ö Bor- . ej) S k steng in dem auf den 6. November A909, Var feet zar Rem, ne, vom Gerpreggtrrs. (gez. se. n, , . 422 ö Aufenthalts, auf Grund pflichtig ju verurteilen, dem Klä r Verfasung iz ibs. bf. 3 B. g. B and bur be ,, e . zum vollendeten 16. Lebenssahre eine je
Frebitansiast in Leipzig Nr. 6h75, 7659, S476, hier an ; ⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. Geandbuchs* für Geschwitz, das Aufgebotsverfahren . 3 J,. . . ö e, n fallg die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. , . e un . , ,. . * . . n , Gericht Die Witwe des Tagners Johann Baptist Wamster Im Namen des Könige! . , n . enn, B Fisen Jefephine Desfeg eb., gsmnön, zh ue al rl üuebtsache be 1 mf Grund dez S 1568 G. Gr bare ffn ern e ben K Dat Amtsgericht. Abt. VIII. verftorbenen Yintersasferewitwe Eva Rosine Winker. , 3. 2 amn, fr ng ö. 1. mn gs e ref g hie zie in irn ür Jähn Part Kart kat Has 3 g. 1. Iker Hage, di, he er Paricie fn ä en ed ö. H . woraus zn entrichtende Heldrente pön Leipzig, den 13. Mär 1909. ig s . geb. ga g. derw. , . . n, ö. die i des Bee scholl'm em zu erteilen vermögen, erghi . , . . ern, Erben gestorben. , die den Amtgrichter Br. Roch für Hecht 7 für den allein schuldigen Teil zu erklaren, ie. ,,, ,. die rückständigen Be⸗ Königliches Amtagericht. Abt. ILAl. 6 ute etz m ger 9g ,. Marz 16 n, ,,, n . re eg 63 9 J d . vii nt in Aufgebotgtermin dem ore Crhreihte ber dem * n Tre hr fs , ,, Fir 3 iu Meni⸗ * r nn e rn, . n,, aufju· am g ih ber ar; . * ger .. . e ,, ,, 9göh folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der t ) Il Geri nieige zu machen. aßger s KRre ülheim, gebo ; en Beklagten zur münd⸗ ; 5 e, und 26. , ; ĩ , n. . Ghefrau * des Fahrwerk sbesitze rg Wilbelm Danken s. 1, 4 * , , ,. e,, . . 42 Löwen, den 15. April igog. e, , . . zwei Monaten anzu⸗ e,, Kurth wird für tot erklärt. 0 3 . n, 2 deg Rechtsstreits vor 1. . ,, . 3 6 das Urteil für vorlaufig ö. J. 9 un ö . ö. . ö. n e, brink, Anna geb. Scherler. Bremerhaven, Lange. Abt. II Nr. 1, gesamthypo hekar 6 . ö. em Königliches Amtsgericht. , , . . , . feststellen un 3 6 wird der 1. Januar 1867 fest, niunhl ,,. es Königlichen Landgerichts in Schneide, klagten zur nde br n . Kläger ladet den He— =. eren 46 6 s hz ier . n Stutt. straße 13a ], wird der unbekannte Inhaber des Ein. JD. Dejember 1837 bezw. 21. Juli 1859 fine Kauf ⸗ .. · guns nicht vñrbẽ . 6 als der elsaß · lothringische hel ö . e Kasten des Verfahrens fallen dem 9 Üh . ee Iz. Juli 1969, Vormittags e. vor das Her anch nn ,, 9 n, h * 8 3 n. ern jegebuch; Nr. 2. oö der Städtfschen Sparkasse in seldforderung gon noch 109 Talern 36 2 7 Pf. 0665] ¶Ausgebo ; ö k U h ö aß des Paul Kurth zur Last. dacht , nl er Aufforderung, einen bel dem ge, büttes auf den rie g; er, . ta in Wolfen ⸗ Hermann Moritz e. enba er. n Leipzig, Bremerhaben, das Gnde 1907 ein Guthaben von n 4, Talerfuß eingeiragen ist, mit ihren Rechten. Der frühere Bäckermesster Paul Klose in Ober. az l. April 1909 (ger) Br. Koch. * n z chte zugelgfsenen Anwalt ju bestell'n. 6 ühr. Jum Jweqhe d 09. Vormittags jetzt Kaufmann in Erfurt, autzgestellte Lebensversiche. Jh M hh einschlleßlich Zinsen aufwies, hiermit Aufgebotstermin wird auf den 1. Oktober 1909, glogau, vertreten durch Recht anwalt Keihl daselbst, alserliches Amtsgericht. 1Ilolo] Auggefertigt: J m Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser wird diefer Aug ecte der öffentlichen Zuftellung Vorm. 9 lÜihr, vor dem unterzeichneten Gerichte hat beantragt, den verschollenen Bäckermeister Richard lloo4] Aufgebot. Dülken, den 22. April 1909. e e m f k 2. , . Be ern nl . ö . den 34. Aprsi 1800 . T rll. 1306, Imgnn, Gerichtzschr. Aspirant,
tungspoliee Nr. 129 9000 über M6 h000,— ist uns als ö . iu olg Diebfiahls ab banden gfkom nen ang ze gt worde, ae e. 2 , ,, anberaumt. Bie unbekannien Gläubiger werden auf. Klose, zuletzt wohnhaft in Oberglogau, für tot zu Der Rechtgzanwalt Dr. Jullus Arnheim in Berlin (L. S. Schul ie, Diätar, D gefordert, ihre Rechte spätestenz im Aufgebots. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird . r n ö 9 ö Nachlaßpfleger der an 1 . der Königl. Amtsgerichts. ig reibt , , . Königlichen Landgerichtz. als Gerichtgschreiber deg Herjoglichen Amthgert — DVejember n lin v 2 fent . Des Perioglichen Amtgge ö erlin verstorbenen Ludwika ee gen ee , n. . ö lioese J Oefer ie Sen her. gerichtg
Wir machen hiermit den Verlust der Pollee gemäß 5 J letzter Absatz unserer allgemeinen , weren r , . . , ,. 0 kelamè * anzumelden, wihrlgenfalls sie mit ihren gefordert, sich spätesteng in dem auf den 21. Ja— bedingungen unter dem Anfügen öffentlich bekannt, anberaumten Aufgebot termine dem Gerichte vorzulegen, Rechten ausgeschlossen werden. nuar üs 1, Vormittags 10 Uhr, vor dem dessel, Beusselstraße 89, das Aufgebotsverfahren zum Durch Ausschlußurtell deg unterzeichneten Gerichts daß wir dem Herrn Moritz Rauschenbach, welchem nach widrigensallg das elbe für kraftlos erklärt werden . Borna, den 22 April 1909. unterzeichneten. Gericht, Immer 6. anberaumten wecke der Augschließung Hon? Jiachlaßglaäͤubigern vam. 20. April 1599 ist der Hrpothekenhrief zu St. Johann, Gartenstraße, Projeßbevollmächtlgte: ö. Der Mollereibesitzer und Eigentuͤmer Ferdinand unseren Büchern die Rechte aus dem Versicherunges. Bremerhgven, den 22. Märg 1900. Königliches Amtsgericht. Aufgebotgtermine zu meiden, widrigen falle die Todel, antragt. Die Nach er ub werden bbaher auf. 7. Nobember 1395 über die m Grundbuch vom Rechtsanwälte Geh. Justizrat Boltz und r. 3 Selack, 2) der Eigentümer Friedrich Liedlk⸗ h pertrag musteben, mit befreiender Wirkung eine Ersatz⸗ Ver Gerichtfchtelber des Amtsgerichts: — erklürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Eefordert⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß Aumund Band II Blatt 111 Abt. II zin ö . Flocke in Saarbrücken, klagt gegen den tlie ö ., Beermannsfraße 2, Kläger, ö . K, Schlingmann, Sekretaͤr. (9793) über Leben oder Tod. deg Verschollenen zu erteilen der berftorbenen unherebelichten? Ladwika Lessel getragene Darlehnghypothek von 3000 für fals y n . St. Johann, . Zt. ohne pee t. Rechtganwalt Neufeld in 3 . h K Ez sind einget z ufenthaltgort, w raße gerechnet, entweder die Police unt vorgelegt wird, I0559] Aufgebot. 9 i n n, auf Bl. 30, 75 und 89 des Aufgebotstermine dem Gerscht Anjeige zu machen. Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten egen Ehescheidung, mit Dder Rechte Dritter an dieselbe bel uns geltend ge⸗ Ver Arbeiter Fritz Helms ju Tramm hat das Grundbuchs für Neugersdorf. — Gigentümer der F. IIIo8. Gericht, Berlin 0. 2, Neue Friedrichstr. 1314 Königliches Amtsgericht den Parteien am J. Janugr 1903 vor dem Standes krm3 Hank Berliner Grundbesttzer Gesellschaft mit macht werden. Aufgebot deg auf seinen Namen am 1. Juli 1908 Wirlscha ftebesttzer Guslad Jul jus Volle in Iteugerg⸗ Gberglogau, den 26. Aprll 199. II. Stock, Zimmer Io6 los, anberaumten A uf⸗ lobs? Oesfentiiche Just . beamten zu St. Johann geschlossene Ehe für geschied „ beschränkter Haftung, vertreten durch ihren Geher Wulst, den 28. April. 1909. Od ficken Sparkassenbuches Nr. 125 der Spar Keftschalte hr Genn dre fs, dran ch, mi zn e lichez Amt agericht. , e, Hegßt ae,, ., Hi, Bhefren N= ustellung. und den Beklagten für den schuldigen Ln i en führer Max Hemhel, zuletzt in Berlin, Potgd . r ne n ,,,, ,n a. G. . , 286 gr e, w. . e. Zinsen für Marte Rösine verw. Gngler, geb. Schäfer, 1100s] Oeffentliche Belguntm chung n ch . die Angabe des He en aner geb. Gall meister, kan n, , n enn, geln — 1 erf, des Rechts strelt⸗ 3 y,. 19 7 n,. Auen hall Dan. e Stuttgarter). = . und die Geschwister Johanne Christiane, Marie Cal Amtsgericht Sb fc bit untern es Grundes der Forderung zu enthalten. tigter: Rechtganwalt Dr. W stfel . ; e Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ehauptung, daß sie der Beklagten am Die Direktion. aufgefordert, spätestenß in dem auf, den Z. De NHerolh ee, Härte i Rota und Christian get lh Vas Kgl. Amtsgerich rmoschel ha unt Utkundliche Beweisstücke sind in Urschrift n. Ab. gegen ihren Che „Westfeld in Essen, klagt lichen Verhandlung des Nechtsstreits wor die pi 24. Februar 1906 für ein ju leihendes Hypot ö. Leibbrand Platz. auler obe Warmlttage o ür; voi öem erf, nn in hteugersdorf E. söß ‚ir 335. pris iboz solgendes usgehot et we, , n beüufüign. Bie r n , T, ,, le wenn ssurküheß Cecgonnzbeg. l sihlltmmss bes Gäönilihrn gen gericht e (irte lapttal von insgesanit 45 o . ine per e. . terjeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine 93 ᷣ h h , Bruchmeister Adam Sponheimer II. in Rehborn ha izt melben Cn f gers welche sich . ntha s, auf Grund des § 1568 brücken auf den 6. ill 1909 n Saar. 4600 M gejahlt haben, wovon 1644 . (lo637 Aufgebot. . Hechte an 10 Rgt. Kaufgeld samt Zinsen für den Kramer die Todeserklärung semner Schwest er, der Margaretha „können, unbeschadel des Rechts, vor den „G. B. mit dem Antrage auf Ghescheidu Vormittags ; n O8 S auf ein sumckden und bie Ürkunde vorzulegen, Johann Gottlieb Richter in Mittelweigedor 9 6 ö Derbindlichkeiten autz Pflichttellsrechten, Vermächt. Klägerin ladet den Bek chelzung. Bie o. Ühr, mit der Anforderung, einen bei dein u gebendes Darlehen von 16140 entfallen s ah He fen fil, g wn we e, die Kraftlozerklärung der Urkunde er. . Bl. 3 des Grundbucht ö. e berdo e Hor e fn glich u heren , 6. hien und Auflagen berü ö . handlung beg zi . vb hin wen * 6 9 erchte gen mn nn fielen . ü . 21 1 pr ö 6 e n. B. Schumacher in Röln. bat das Aufgehot, de Sei, in n, . 27. April 1999. M. ignnt anf 6 w, 5 80 EGbeleute Jalob Sponheimer II. un Katharing ; ö. 1. ae e, en, ung verlangen als . . Königlichen Landgerichts in en gr. Augzug gd. en n mr ma wird dieser . r n , . Bir berg in zan sihskenbf icke des enigh chen Unter te h, Neumann in Heeiberh gif, „äs Flgz 4er 'em, fh. amel bent t, ssder Ves ine n, g liubiger 9. 3 bern Tide e , mee, a. . n n,, . Saarinen, deni, ibi zor. r gg, 1 . i 6 e.. eingetragenen Hypothek braucht Beklagte . 16149 S mjedoch n n, 631
29, klagen in den Akten 1.0. en
Aufgebot. ; . ö vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens m pätestend in dem auf den 8. Juli 1909, erklärt. : Lesum, den 21. April 1909. dem (lntrgge: „Kgl. Landgericht wolle die mwischen ö die 'sellschaft nit beschränkter Haftung in
ö liches Amtsgericht. ö Göln vom 8. Februar 1398 über die im Grundbuche Großherꝛoaliches Amt Raufgeld für Georg Graf von Cinsiedel, Standeßz⸗ die Genannie im Jahre 1866 na Amerlka auß · von Esln Bro Il Blatt 21 in Abt. III Nr. 1 (10561 Aufgebot. herrn zu Reibersdorf, ĩ . uh r . penscholl⸗ re. Birser n. nnr Erbe nach der Teilung des Nachlaffes Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichts schreiber 3 eingetragene Post von 24 0090 A; Bie Vereins brauerel Der renhausen ˖ Hannover bat 9 auf Bl. 2 des Grundbuchs für Oberwelgs. Hag wird zugelaffen und luft botztermin besfimmt Kah 9 en seinem Erbteil entsprechenden Teil der Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [11036 O Des Königlichen Landgerichts. holter Hahn unn nicht denchff 3 die Wwe des Schuhmachermeisters Johann das Aufgebot folgenden Wechsels beantragt: dorf = Gigentümer der Gutsbesitzer Karl Hermann auf Freitag, den 21. J 1910. V ö i Für die Gläuhiger aus Pflichtteil der Klage bekannt gemacht. 6. griet deffentliche Zustellung. a ,, G . die Kläger det⸗ Reichart in Lenifried bei Kempten in Bayern hat Hanspach in Dberwelgsdorf — 27 lr. 26 Rgr. Inlttags ü uhr, im Sithungg t in , r , und Auflagen sowie für die Effen, den 26. April 1999. e * . 5 Bergmann in Freimengen, trage jurückgetreten e. g ö n. znen Ver- daz Aufgebot der Lebengherficherunge police Nr. az 20 DPehf Kanfgefd' für? Georg Friedrich Graf von gericht; Obermosche. Gz ärge uf e. r enen die Erben unbeschränkt haften, tritt, Vogeg, Aktuar, , . echteanwalt Justizrat Prinz hier, bereit gegebenen Provision sen ückiahlung der der doncordia Cölnische Lebengpersicherungsgesellschaft Ginfiedel, Standes herrn ju Reibersdorf, ferberung: 1) an die Verschollene, n nch c nicht melden, nur der Rechtsnachteil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 9 n. . , Margareta For. geb. trage: J die Beklagte zu i. mit dem An⸗ jn Cöln vom J. Februar 1875 üher 3000 „; ver 20. Oltoher 1908 auf Hannopen, 4) auf Bl. des Hrunzbuchs für Neugersdorf — Nusgebokstermin zu melden, widrigen fall ae n 1 Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ [10690 Oeffentliche Zustellung. mit dem tre, mn, en Wohn, und Aufenthaltsort, 1614 — n ,,,, 59 an die Kläger ,, ,, e, , n,, e, n ene e ee e,, , , sern di, e dn e, , , ,, . yffhäuserstraße Nr. h2, hat das Aurgebot. des - . C 40 Vr. Kaufgeld für Tobla er in Neu⸗ 3 n oder Tod der Verschollenen ju erte ; nter, ona, vertreten durch R walt uldigen Kell dem 25. . Sbarkaffenbuchs der Sparkasse der Stadt Cöln, Am 20. Oktober 1908 zahlen Sie für gergdorf, ; der, , scsesten e un , . uin? dem Gh⸗ an fl, ö. 22. April 1909. , , 1 n, . . ä lat gi e ag, zur mündlichen Rechtsstrelts n , . die Kosten des Iwbeigstelle III. Ne. 2886 über 3432 S 61 3; diesen Prima. Wechsel an die Drdre von Y) auf Bl. 6 dez Grundbucht für Reibersdorf = richt Anieig? Ju macher ig mtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 84. Ehemann, den Arbelter Ferdinand e rich Bernhard kammer des Kais . ft 3 vor die 1. Zwwil. ,, . für voridufs k 36 ) der Kutscher Hubert Pfeiffer in Cöln, Weich ser= ung selbst die Summe von Mark: Sieben⸗· Eigentümer der Gutsbesitzer Wühelm Reinhold ** Böermoschel, den 29. April 1909. ö 0 NRnf geo. Lagust! Hintz, unbekannten. Aufenthallg, wegen gemünd auf ben d , zu Saar. Bie Kläger laden die Bellagte jur k hof Nr. Ih, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. und wan y igtausend vierhundert drei und neun⸗ Weber in Relbersdorf — 59 Tlr. 18 Ngr. 3 Pf. Kal. Amts gericht schreiberel. gen Gemeinderat unb' Tandwirt Georg Philipp schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten O Uhr, mit der Aufford jn Vormittags handlung des Rechtgstreitg vor die erst 9 er. Aug. Meller in Cöln, hat das Aufgebot des Spar, ia 80 3. Darlehn samt Jinfen und Kosten für Marte Teru rm ann, K. Sekretär. * . III. in Heddesheim als Nachlaspfleger Pflichten, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien Gerichte zugelassenen a ,. rein bei diesem kammer des Königlichen Landgerichts 11 3 8 i. fassenbuchg der Sparkasse der Stadt Cöͤln Nr. 319 866 Den Wert in unt selbst und stellen solche Horothce verw. Menzel, geb. Weber, in Mittel — 9 en Nachlaß deg ain 1. Oktober 1558 in iu scheiden und den Beklagten für den schuldigen der öffentlichen Zustellun 9 gien. Zum Zwecke Hallesches Ufer 3 sßi, Zimmer 33 * . uber 6060 M; auf Rechnung lt. Bericht. oderwitz, (10639 Aufgebot. 1869 zu Iffeibeln n bm versiorbenen Gemeinderechners Heinrich Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur Klage bekannt 8 g wird dieser Auszug der 29. e, ,. 1909. Vormittag ** unn hh Der Schmied Christian Kleinsor in Cöln, Vert sugbtauttei Hertenhausen, Hannover 6) au Bl. sl des Grundtuche füt, Giesmanne; Ber am 6. April 1866. Cicht ch wesen, iim m gus Hebdeßhweum battbas usgebotzharfahren mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor die Der Gerichtsschreiber des Kalserli m, der 1g rer, einen bei dem gedacht 5 Ehrenfeld, Marlenstraße 83, hat das Aufgebot des A. G. in Hannover. dorf Gigentũmer der Schuhmacher Rarl Eraugott geborene und zuletzt daselbst wohn sᷣ 166 ag huet der Augschließung von Nachlaßgläubigern Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (3wvil. Ii014] Genen alserlichen Landgerichtg. richte zugelaffenen Anwalt zu hestellen * 3 ö Sparkassenbucht der Sparkaffs der Stadt Cöͤln, Schul in Gießmanngdorf — 20 Tlr. 13 Nr. 3 4. aufmann Melchlor König ast 9 reg in w Die Nachlaßhlaͤubtger werden wahr auf. üistigzebäude vor dem Holstentor) auf den 26. Juni Pie mind n, . Zustellung. der Äffentlichen Zusteilung wird die ser Aug 9 . Jweigstelle Vill, Nr. 27 411 über 319 *; Kaufgeld samt Zinsen und Kosten für Franz Auguflin Amerlla ausgewandert und hat se ö wb a. lhre Forderungen gegen den Nachlaß des 1900. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Hosena 1 hrige Martha Johanng Anderg in Klage bekannt gemacht. zug der 6) Fritz Millot, Mitglied des Opernchores in in Gießmannedorf, . keine , mehr von sich gege . e on, enen Gemeinderechners Heinrich Joachim forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu—⸗ macher Getth f durch ihren Vormund, den Glas. Berlin, den 27. April 1909. Coln, e nf. 6 k hat das Aufgebo des auf beantragt, Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ 7) auf Bl. sg des Grundbuch? für Giegmannge, König in Frankfurt a. M. Densegrtenstg fen Cnyel⸗ . in dem auf Samstaß, den zi. Juli gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Proßeßbevoll ö. Stengr in Hoseng, Klägerin, Gundlach, Aktuar Allgemeiner Deutscher Chorsänger⸗Lokalperband Cöln fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den dorf — Glgentümer der Bäckermeister Karl Friedrich hat als Bruder des Herschs len nn e ird anf Vormittags 9 Ühr, vor dem unter— öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage in He m ö 1 Rechtaanwalt Dr, Heusinger als Gerichtszschreiber des Röniglichen Landgerichts 11 4 Minot Fritz, Chorfänger, Brüsselerstraß: 80 11. Rovember A900, Vormittag? A0 Uhr, Ebert in Giehmgnngdorf — Vlr. 13 Ngr. Si. Pf. erklärung beantragt. Der Verscho Ton rat, m Dericht anberaumten Nufgebolstermin bei bekannt gemacht. Vandscha n fen an den Haughälter Paul [10568] Oesfem iche Justellun ⸗ lautenden Sparkässenbuchz ber Sparkasse der Stadt r bee unierfeichneten“ Gericht, Hallerstraße 47, aufgeld, famt Fin sen und Kosten für Epa Rossne geforderl, sich spätesteng in n gen erg Gericht. ane ume lbant é Gie n nickdung hat Tamhurg, den 3d April 1909. jetzt unbekannten 6. 9 . regden. Schloßstraße Nr. 23, Die Firma Otio Teichgräber in G 1 Göln, V, Rr. 23 30 über 93,27 Stock jil, Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermine Plodeck in Gie manngdorf. ; ben 18. November 1909, an, 1 We des Gegenstandes und des Grundes Per Gerichteschrelber deg Landgerichtz Hamburg. waͤhrung bon Unt gil 6 Beklagten, wegen Ge. straße 73s74, flagt gegen das 5a n eipziger⸗ G äöreltzfisas wh tn, Götz, Bꝛhnbgfstrake fee lfm innen Kaner, Pet nen bhehelengläubiger Ksd an, Hä mmntsseriäh Hiastatt aG mm ehh. e zu enthalten. Bewelestücke snd Zbillammer I. en er , n, fr, mn nm, , ,,, n . Re elsdss ige t der Sharbüch: Re Rz den Ksrigenfalt lenker fftoberel hrung beh Wech selzs er, heltnut. Uu Antrag Fer Cigentämer der belgsieren Kämmen Terming zu ö, 8 66. m tg eder in Ähschrit beizufügen, Die ligzßil Oeffentlich; Justelluug. uche lhen, Ler lte , de ft barer Ferm n h; ämter ber Behsuptung, daß die Beklagte n . Spar und Harlchnzzaffen Mereigs dis hemischn folgen uz, den 26. April 1999 Grundstücke werden sie ausge ordert, ihre nge Todeser larung fed g; v he ö. Tod deß Ver lubtger, welche sich alcht melden, Können, Pkarggreta Runtz, geb. Thrtobald. Tagnerin in erfolgten, Eckurt an , . oo, Grund eine Abiablung 1 am 3 . 16 Bauernberesng e. G. m. b. H. in Cöln über ,, , m, Jö, spätesteng in dem auf den G. Ottober 1909, alle, welche ,, über ö . a . J aut deg. Rechtz, vor“ den Verbindilch, Godbramstein, Kläggrin, vertreten durch Rechtsanm t. sechtehnten Lebengsghres alg nannt * mn 6 Ihres geliefertes Brockhauz? Ronv. Leriion, 11 Aufl 3532, 9 niglicheg Amtẽgericht. Rachm. 2 Uhr, anberaumten , schollenen zu e g n,, keen hne dem Ger Iusjagen be ttz isrechten, Vermächtnsfsen und Justhrat Ney in Landau, klagt gegen ihren Ert fknnste von drr gr g 45 J ge ein. Geld; ü Bändgz Joc sinen Räestbetrag von 178 . uni anzumelden, andernfallz werden sie mit Ihren Rechten e ne vpaͤtesitg , m Aufgebo . , wn, n, 3 ö 3 l'33 * Mahnporto verschulde und Berlin als Gr= Anzelge zu mache * z Befriedigung berlangen, als sich nach stein, hun unbelannteg Aufenthalts, Hellagten, mit 15. Jull und 19. Sktober jedes Jahres, die ul. . .. 1 — die eilen, an erin
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden I 66932] aufgefordert, spätestens in dem auf. den 5. Ot. Der Fabrikant Franz Molitor in Neckargemsnd] austgeschlossen werden . Aprll 1909 ö den 26. April 1909. Rastatt, den 27. Apr jgerichts: Ro eßler ung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger! dem Antrage: . Rgl. Landgericht Landau wolle die! ständigen Beträge mit 360 sofort, zu jahlen. 80, 55 M nebft 4, Iinsen sest . . * 9 nsen seit dem 1. Januar
tober 199, Bormittags 1K Uhr, vor dem hel eldelberg, vertreten durch die Rechtganwäͤlte Reichenau, unterjeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 9, Zimmer . Dr. Wittmer und Dr. Keller in inn e hat bei Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amt gert
hausen ⸗ Hannover
Herren Grünewald.
Angenommen.
Vereinsbrauerei