17
und das Urtell für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreita vor' das Königliche Amtzgericht Berlin ⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 5. J Tr., Zimmer 159, auf den 12. Juli A909. Bermittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug Der Klage bekannt gemacht. 35. C. 880. 09. Berlin, den 27. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mltte. Abt. 35.
(10556 Oeffentliche Zustellung. ⸗
Dle Firma Stürmann & Oelschlaͤger, Bremen, Hastedter. Chaussee 274, vertreten durch die Rechts- nwälle Dr. Tebelmann und H. Schepp, Bremen, klagt gegen den Reifen den M. Dtto Graw, früher in Bremen, Michaelis. Rirchhof 20 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung pon Waren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 218,50 „M nebst Holo Zinsen seit dem Dkiober 1907 und in die Kosten des Rechts. auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor dag Amtsgericht ju Bremen, Gerichtshaus, J. Ober geschoß. Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße), auf Miswoch, den 36. Juni 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 27. April 1809.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Haake, Sekretär.
(lobb6] Oeffentliche Zuftellung.
Der Fleischermeister Wilh. Pape, Bremen, Dster⸗ torssteinweg 83, vertreten durch die Rechtsanwälte Dreg. 2. Cohn, O. Sprenger, H. Dierkes und Fr. Fröncke, Bremen, klagt gegen die Inhaberin eines Koch⸗ geschaftz Stto Frost Ehefrau. Christine geborene Mari⸗ nesse, früher in Bremen, Sandstr. 2 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lleferung von Waren, mit dem Antrage, die Beklagte kosten · fällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 2601,10 S nebst doso Zinsen seit dem 2. Mai 1908 zu verurteilen, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. S9 (Glngang Sstertorstraße), auf Sonnabend, den 15. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugjug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 27. April 1909.
Ber Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Haake, Sekretär.
10669 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma E. Dienst zu Leipzig ⸗Gohlis, Prozeß ˖ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Aßmann zu Breslau, klagt gegen den Geschäftsreisenden Georg Echmal (Schmul), früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr aus Munter Protest gegangenen Wechseln, faͤllig im De⸗ zember 1597 und im Januar 1908, nebst Kosten zu⸗ sammen I065 S 55 A und durch die Rechts ver folgung vor dem Amtsgericht Waldkirch H. 30 entsiandene Kosten sowie 6,35 AM6ꝗ für Ermittelungs⸗ gebübr nebst 4060 Zinsen von 106,55 S seit dem 1. Mär; 1909 und von 5,39 M seit dem 1. April 1969 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und. vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 112.20 ½ nebst 4 0/o Zinsen von 106,55 M seit dem 1. Mär 1909 und von h, 30 ƽ seit dem 1. April 1909 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer⸗Stadtgraben 4, Zimmer 145, auf den 30. Juni 1909, War. mittags 8 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 C. 598/09
Breslau, den 22. April 1909.
Königliches Amtegericht.
(10570 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Schnetzer junior, Kaufmann in Rempten, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Müller und A. Müller in Metz, klagt gegen die Witwe Perrin, früher in Tinerh, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn., und Aufentbaltgort, wegen Waren⸗ lieferung aus dem Jahre 1997, mit dem Antrage auf koftenfällige Verurteilung derselben zur Zahlung pon e 32,18 nebst 400 Zinsen seit dem 16. April 1907, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtstreits vor das Kalserliche Amte. gericht zu Delme auf Mittwoch, den A6. Juni 156, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Gerichleschresberei des Kaiserlichen Amtagerichtg.
(10571 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Jakob Cappel in Elberfeld, Hof⸗ aue 5I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dberländer in Glberfeld, klagt gegen die Gheleute Adolf Voigt, 6 ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Glberfeld, Schwanenstraße 156, unter der Behauptung, daß ihm dieselben für den Monat Dejember 1508 noch Miete schulden, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 109 w nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Rönigliche Amtsgericht in Elberfeld, Eiland Nr. 4, Zimmer 44, auf den 4. Juni 1909, Vormittags Fi Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 27. April 1909.
Adams 1, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 105721 Oeffentliche Zustellung.
Der Kommssstongrat August Müblrath in Greußen, . Rechtganwalt Dr. Heller in
sfenach, klagt gegen die Frau Anng Eilers, früher in Gisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger, nach Rücktritt von einem jwischen den Parteien geschlofsenen Pensiont. vertrage, um die Augübung des Zarückbehaltungtrechts der von der Tochter deg Klägers in die Pension der Beklagten eingebrachten Sachen abzuwenden, den Betrag von 277,60 6 beim Amtsgericht hier hinter⸗ legt babe mit der Ecklärung, daß dieser Betrag aus= zujahlen sei an ihn oder die Beklagte, je nachdem der eine Teil mit der Auszahlung an den andern Teil einverslanden sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, darein ju willigen, daß die von dem Rläger am 1. September 1965 hel dem Großheriogl.
1907 zu zablen,
streits zu verurteilen,
jährigen Tochter des Klägers in die Pension der Beklagten eingebrachten Sachen ausgeübten Zurũck⸗ behaltungzrechtg hinterlegten 277, 0 M nebst Zinsen an den Kläger zurückgejahlt werden, auch zu den Kosten des Rechtsstrelts zu verurteilen und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Vrrhandlung des Rechtsstreitz vor das Großh. S. Amtsgericht in Gisenach auf den B0 Juni 1909. Vormittags 9 uhr! Zum Zwecke. der öffentlichen Zustellung wird bieser Autzug der Klage belannt gemacht. Gisenach, den 19. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
105731 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann 3 Zinser in Gbersbach, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schwarz n. Praßler in Göppingen, klagt gegen die ledige, vollsährige Dienstmagd Emilie Grituenmwald von Bünzwangen, j. It. mit unbelanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Warenkaufs, mit dem Antrage, eg wolle durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht erkannt werden, die Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 102 66 b6 nebst 40/9 Zinsen hieraus vom 1. April 1909 an zu be⸗ zablen und die Kosten des Rechtsstreits einschlleßlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechttstreits vor das Lönigliche Amtsgericht in Göppingen auf den ELA. Juni A909, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Göppingen, den ö. April 1909.
eser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11016 Oeffentliche Zustellung. Der Schnesdermeister Eduard Müller zu Hamburg, Rödingemarkt 35, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reimers zu Hamburg, klagt gegen den Maschinistenassistenten J. Vohme, früher zu Hamburg, jstzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 122 6 80 3 nebst 4 6 Zinsen vom 50. November 1906, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagebetrag für auf Bestellung gelieferte Waren und Arbeiten schulde. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung LV, Zivil justizgebaude vor dem Holstenkor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. I0z, auf Montag, den 5. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent,; lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 23. April 1909. Ber Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung IV.
(10576) Oeffentliche Zustellung.
Bie Firma Paul Louis Jahn zu Greiz, Proieß— bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tumpowgky in Lespzig, klagt gegen den Kaufmann Fritz stodritsch, früher in Lespzig Connewitz, Jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Kaufvertrag, mit dem Antrage, ben! Beklagten ju verurteilen, ihr — der Klägerin 8 Jj2 6 nebst 6o// g Zinsen seit dem 14. Juni 1908 zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz, vor das Königliche Amtsgericht zu Leiyzig (Peters stein.· weg 8 1) Zimmer 70 — auf den 28. Juni 1509, Vormittags A0 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (106638 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Krüger ju Anklam, vertreten durch Justijrat Schade in Anklam, klagt gegen den Vorschnitter Szymborski, früher ju Groß Bün ow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von II, 99 d nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 5. November 1908 wegen gelieferter Waren und ge—⸗ währter Darlehen, mit dem Antrage auf kosten. pflichtige Verurteilung des Beklagten in Höhe der angegebenen Beträge und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dat Königliche Amtsgericht zu Wolgast auf den 29. Juni 19609, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Breese, Amtsgericht ssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (11019 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtganwalt Dr. Hugo Marcuse in Berlin 8 W. 68, Markgrafenstr. 81, klagt gegen den Kaufmann Wi Melslinghoff, früher in Berlin W., Traun⸗ steinerstr. , jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Vertretung in der Prozeß ache 54. O. 140. 06 237378 M ver- schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 237,78 „S6 an Kläger. Der Kläger sfadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreils vor das Königliche Amtegericht Berlin⸗ Schöneberg, Abt. 23, in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldftraße 4 gh, 1 Treppe, Zimmer 30, auf den 8. Juli 1969, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweqle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schöneberg b. Berlin, den 27. April 1909. Sch au b. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 23.
11020 Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbeßttzer Albert Hubert in Stolbeck, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwãlte Justiyrat Meyer und Br. Jacobi in Tilsit, klagt gegen den Landwirt Johann Friedrich Fischer, früher in Stolbeck, jetzt ünbekannken Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die für den Beklagten auf dem Grundstücke des Klägerg Stolbeck Nr. 20 Abt. III Nr, d gte en. Hypethek von 8 Talern 12 Silbergroschtn 4 Pfennigen sängst ausgezahlt sel, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, in die Löschung der im Grundbuche von Stolbeck Nr. 20 Abt. III Nr. H eingetragenen Hypothek von 79 Talern 12 Silbergroschen 4 Pfennigen nebst Jinsen zu willigen. Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Nmtagerlcht in Tilsit auf den am 29. Juni 1909. Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmten Termin, Zimmer 33. Zweckz zffentlicher en ne ma wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(9903
Im Konkurse F. Æ C.
e von Geboten am Mittwoch, den 12.
Abga Cleffstraße.
F. Æ C. Cleff zu Remscheid,
5) Verlosung 2c. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
79641
Die Obligationen des Crossener Deich verbandes:
Nennwert 300 M Nr. 7 29 38 114 150 211 239 274 278 399 405 407 486 507 542 bd h92. Nennwert 150 M Nr. 123 143 201 317 318 322
werden hiermit jum L. Juli A909 gekündigt. Die früher gekündigten Obligationen Nennwert 300 660 Rr. 165 331 570 sind noch nicht ein⸗ gelöst.
CEroffen, den 21. Dezember 1808.
Deichamt des Crossener Deichverbandes.
Auslosung von Koblenzer Stadtauleihescheinen 74586 vom Jahre L 8SS8SG. In der heutigen Sitzung des städt. Anleihe ausschuffes sind die nachbengnnten Anleihescheine zur Rücksahlung am 1. Juli 1909 ausgelost worden: Buchftabe A über EO00 s: Nr. 13 26 36 71 78 75 84 212 231 236 272 303 306 335 I69 400 489 5o7 513 527 541 654 672 708 750 753 754 828 856 859 864 920. Buchstabe M über 500 MS: Nr. 1117 1214 1265 1267 1293 1514 1352 1374 1381 1401 1418 15655 1567 1594 1596 1610 1623 1632 1635 1648 1661 1703 1769 1757 1853 1866 1887 1893 1899 1935 1942 1987. Buchstabe O über 200 16: Nr. 2008 2178 222 240 2268 2302 2333. . Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli L909 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo K Eo, in Berlin, Rhein.⸗Westf. Dis konto · Gesellschaft in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück⸗ abe der Schuldverschreibungen und der für die r,. Zeit beigegebenen Zinsschelne und Zinsschein⸗ anweisungen. . Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1909 auf. Koblenz, den 3. Dezember 1908.
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. Konkursverkauf.
Cleff sollen die rühmlichst bekannten FJabrikzeichen „Holzschraube n“,
Regenschirm“ und „Stangenbohrer“ tunlichst bald verkauft werden. n, 2 War I J., Rachm. T üÜhr,
tr Ver gtonkursverwalter: Rechtganwalt Dr. Heinemann ju Rems cheid.
*
Preis je 1006 4. Termin zur im Kontor der Firma
72906 Bekanntmachung.
Bei der in dlesem Jahre stattgefundenen Aus losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ obligationen sind
Nr. 21 und 52 über E009 A6,
Nr. 83 130 189 und 224 über 5900 40,
Nr. 277 248 315 321 371 372 393 420 No 519 und 24 über 200 6
gezogen worden.
PViefe Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1909 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligatlonen nebst Talons vom 1. Juli 1909 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1905 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Sbligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelleferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 1. Dezember 1808.
Der Magistrat. Schoenermarck.
79643 Bekanntmachung.
Bei der am 19. Dejember d. Is. stattgefundenen Auslofung von 40 igen Neidenburger. An. leihescheinen, welche auf Grund det Allerhöchsten Privllegiums vom 22. Juli 1874 in Höhe von 35 005 S ausgegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A J u. 2 à 1500 — 30900 4.
Lit. G 83 93 123 140 166 173 à 300
— 1800 6,
Lit. C 8H à 150 — 150 4
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückjahlung zum 1. * 1909. Die Auszahlung erfolg gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst de noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bel der hiesigen Treiskommunalkasse, dem Bank hause S. A. Samter Nachflg. Königsberg J. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter schastlichen Darlehuskasse in Berlin.
Bie Verzinfung der gekündigten Nummern hör
mit dem 1. Juli 1909 auf.
Neidenburg, den 22. Dejember 12898. .
Der reisausschuß 985 . Neidenbur ansi.
(9036
Verlosung
Bei der am 13. d. M. a. von dem im Jahre
Lit. R zu 2000 M Nr. 1702 1802.
3712 3753 3783 3930 3934. Lit. T zu 500 4 Lit. U ju 200 S6
Lit. AA zu 5000 MS Nr. 37. Lit. RK ju 2000 M Nr. 210
1472 1513 1680.
Lit. CC zu 3236 3259 3288.
Lit. DD ju 1391 1512.
außer Verzinsung.
außer Verzinsung:
Lit. PF Nr. 2393 zu 500 M A 40lͤ0.
Lit. BB Nr.
Stuttgart, den 17. April 1909.
(lob zs]
präsentiert werden: Cham: Vevey:
London:
Zürich:
Basel:
Bern:
Luzern: Zug:
St. Gallen:
ESchaffhausen: Montreux: Neuenburg: Genf:
Bank in Zug;
Paris: Cham, 2. April 1809.
S. Amtsgericht, Abt. III, in Eisenach zur Abwen⸗ dung deg hon der Beklagten an den von der minder⸗
Tilfit, den 24. April 1909. Klankte, Gerichtsschreiber deg Königl. Amtsgerichts.
p. von dem o/ gigen Anlehen von 1902, 259 265 313 418 560 765 861 885 1104 1120 1123 1a
1000 M Nr. 114 121 242 422 197 1244 1574 1578 1579 1714 1721 1747 1771 1960
500 M Nr. 28 189 208 2
Lit. EE ju 200 A Nr. 186 196 228 362 Genannte Schuldverschreibungen treten von
Sit. 5 Rr. 2368 2574 ju 200 6 A 40.
Seit I. Februar 1909. 735 1038 1465 zu 2000 6 30 Lit. G60 Rr. 450 07 1896 2665 zu 10909 à 34 0 /o. Lit. BR Rr. 463 738 803 ju 200 M à 3 0so.
städt. Schuldver schreibungen.
urkundlich vorgenommenen Verlosung der im Rechnungsjahr 1. Apr
gog / lo heimzujahlenden Schuldverschreibungen wurden gezogen: n , 1951 begebenen Teil des 4 0½ igen Anlehens von 1895.
heimzahlbar auf 1. Dezember 1909. Lit. S zu 1000 S Nr. 2325 2876 3068 3124 3157 3262 3341 3463 3608 3569 3675 364
Nr. 2395 2397 2647 2600 2676 2928 2953 3097 3106 3219. Nr. 7477 2506 2635 2741 2865 3151 3238 3280 3291 3295 3323.
heimzahlbar auf 1. Februar 1910.
429 466 528 535 999 10090 1977 1104 11 2130 2456 2490 2822 2875 3139 3184 3
's zio z389 443 Soo zi 6sl ss 1001 1909 13.
N6 512 737 760 S853 969. ; den zur Heimzahlung bestimmten Terminen
Von den bei früheren Verlosungen gezogenen Schuldverschreibungen sind noch rũctstãndig uf
Seit 1. Dezember 1908: Lit. S Nr. 3811 3812 zu 1000 AM à 40so.
Gtadtpyflege .
Neatlè and Angilo-Swiss Condensed Milk. Co., Cham und Vevey. Couponeinlõsung. . Laut Beschluß der Generalpersammlung vom I. April a. c. wird der am 1. Mai 19 fällige Coupon Rr. 7 ab Aktien unserer Gesellschaft mit Fr. A0, — eingelöst, und können die Nummernverzeichnis beglelteten Coupons vom Verfalltage an bei folgenden Zahlstellen
Kasse der Gesellschaft: Faffe der Gesellschaft. Eidgenössische Bank A. G.; affe der Gesellschaft; Schweiz. Kreditanstalt, Schweiz. Bankverein, Zürcher Kantonglbank, Eivgenösstsche Bank Schweiz. Kreditanstalt. Schweiz. Bankverein, Eidgenbssische Bank A. G.; Kantonalbank von Bern, Gidgenössische Bank A. G. Bank in Luzern;
Zuger Kantonalbank,
zur Cinlbs
A. G.
Schweiz. Kreditanstalt,
Schweiz. Bankverein;
Bank in Schaff hausen;
KRangque de Montrenx;
Tu Pasquier⸗ de Montmollin Æ Co.: Gidgenössische Bank A. G.,
Schweiz. Kreditaustalt,
Schweiz. Bankverein;
Einlösung jum Tages kurse:
Knangue guiase c. Francalae,
Guiard Æ Cie.
Gsfroh⸗ e. i? Generalbiret ton.
I7 3298 .
Von den Unleihescheinen der Stadt Auri Allerhöchsles Privileglum vom 9. Oktober 185, z heute ausgelost
Buchftgße zu A000 M Nr. 8 77 84 2.
Rückjahlung vom 1. Juli 1909 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 30. Juni 1909 hört die Verzinsung auf.
Aurich, den 4. Dezember 1968.
Der Magistrat. Schwiening.
I 0307 Bekanntmachung.
Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen Aus losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 35 prozentigen Grimmer sKreisanleihescheine sind folgende e n , , göüs ne.
nch ftabe S6 Nr. 10
133 135 138 156 171, V
Buchstabe E à 500 „S Nr. 18 32,
Buchstabe E à 200 6 Nr. 23 47 116 123 135.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit jum I. Juli 1909 gekündigt. Die Rückjahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen bei der Kreiskommungalkasse in Grimmen. Vom 1. Juli 1909 an hört die Ver- zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Grimmen, den 21. November 1908.
Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.
Frhr. von Maltzahn.
,.
erlosung Dürener Stadtanleihescheine: Bei der am 16. Dezember 1908 ie n Ver⸗ losung der am 1. Juli 1909 zur Auszahlung kommenden Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: I. aus der Anleihe vom 2I. November 1870
. Buchstabe C.
a. 35 Stüc zu B09 6, nämlich Nr. 27 58 69 61 102. 103 166 174 176 218 229 313 314 345 407 411 441 442 517 529 530 532 550 551 569 573 574 398 617 628 675 682 685 686 687. . 9 , , , , Nr. 52 91 109
27 256 258 371 39 ;
444 509 552 582 585 369. ö ö
IH. aus der Anleihe vom 3. März 1879 ginn m nnn, n.
a. ück zu S6, nä ;
. 9 6. nämlich Nr. 6 15 18
b. 9 Stück zu 500 SL, nämlich Nr. 309 312 324 362 426 435 538 544 546. ö nr .
II. aus der Auleihe vom 9. April 1884
19 Stig m * lebe ih ᷣ ü zu „, nämlich Nr. 17 27 31 32 77 117 121 143 160 176 244 * LV. aus der Anleihe vom 11. Oktober 1891
. Buchstabe C. — 36 Stück zu E009 M, nämlich Nr. 8 9 13 59 243 245 306 325 335 353 374 390 419 441 459 464 490 515 634 645 695 722 748 798 802 833 S868 992 996 998 1022 1084 1161 1202 1381 1505. V. aus der Anleihe vom 13. November E899
ᷣ . Buchstabe M.
38 Stück zu EO00 e, nämlich Nr. 6 14 23 42 61 985 119 135 164 215 234 310 331 347 432 450 ,, . 679 731 1002 1079
31 303 1309 1340 11 1553 1613 1649. . VIH. aus der Anleihe vom 1. Januar 1901 ö Buchstabe J. m,, . Nr. 1 24 79
l J 221 228 264 323 338
*. 3 612 669. J
eichjeitig wird darauf aufmerksam gemacht, da die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch n zur 4 ,, e, , sind, nämlich:
. aus ,
Nr. 905 à 1000 6, J
b. jum 1 Juli 1906 ausgelost,
Nr. 690 758 à 1000 M, .
C. zum 1. Juli 1907 ausgelost,
Nr. 751 à . S6, ,
d. zum 1. Juli 1908 ausgelost, Buchstabe E 5 r r. ö. S6, Buchstabe h 16 à 1 S, Buchstabe H Nr. 520 728 1000 . gf . , 3 16 ,, 1908.
e stäbtische uldentilgungskommission. X. J Nr. 13 857. Klotz. . 5
e, ,,
n der am 1. April d. Ig. vorgenommenen
2O. Auslosung der in Gemäßheit des landesherr⸗ lichen Privilegtumg vom 28. Juni 1889 ausgegebenen 6 Anleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ ogen:
Buchstabe A 9396 9440 g478 9518 g537 9540 9564 9593 9596 9630 9643 9651 9665 9668 9707 I7r36 74h Sh 3770 97593 S836 S856 377 zhöz S964 jobs ioozi 16177 1033 jolgò 16222 10271 106511 103230 16375 10584 los2z3 1osg5 11071 11118 11123 11151 11216 11222 11358 115595 115366 1iigöi 11461 iii iißs5 iiöis 11707 11753 11834 12015 12020 12026, 58 à oo , — — 3 29 000, — ,
Buchstabe Æ 12185 12226 12242 12270 12285 12350 12463 12469 12492 12519 12562 12590 12650 12692 12754 12801 12840 12886 12934 12971 12995 13014 13083 13101 13119 13137 13166 13343 13367 13376 13398 13469 13578 13617 13697 13701 13736 13885 13951 13961 13965 14175 14187 14256, 44 à IO00 S6 —̃ m
Buchstabe C 14306 14367 14384 14395 14406 14408 14566 14578 14584 14665 14675 1431 14772 14895 14923, 18 2 5000 M — 5000. — ,
jusammen 148 9000, — 75.
Die Verjinfung dieser Nummern hört Ende Sep tember d. J. auf. Die Auszahlung der gezogenen Rummern erfolgt ab 1. Oktober d. J. durch die Altonaer Stadtkasse, Hauptseehandlungskasse in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und Deutsche Bank, Filiale Hamburg, gegen Ein⸗ sieferung der bejüglichen Anleihescheine und der Zing⸗ scheinanwelsung.
Nutz früheren Verlosungen sind noch rückständig: B 12409 und 12814 — 2 à 1000 .
Altona, den 17. April 1909.
H H H
44 000, — 41,
Kommanditgesellschaften
(10622
Auffichtsrat unserer Gesellschaft einget . Cöln, 28. April are schaft eingetreten ist
Kůͤlnische
Die Direktion. Thiele.
z ö. Aktien u. Aktiengesellsch.
In Gemäßheit des 5 244 H. G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß auf Grund der in . lichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. April er. vorgenommenen Wahl Herr S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Bankier in Cöln, in den
Fener · Uersicherungs · Gesellschaft Colonia.
llossal Actien · Gesellschast für Schmirgel & Maschinen · Fabrikation Bockenheim ˖ Franksurt a / M.
erren Aktionäre werden eingeladen, an
ittwoch, den 26. Mai 11 C., . mittags G Uhr, im Bureau des Königlichen Notars, n e fh Carl Wertheim, Rechtsanwalt in rankfurt a. M., Neue Mainzerstraße 31, statt⸗
findenden ordentlichen i, ch Generalversanmlung
Die am
Tagesordnung:
1) n, ö. 6 36 n und Verlust⸗ ng für das abgelaufene Geschäfts
Bericht des Vorstands und des ,
2) Beschlußfassung üb flan, Entlastung . er Bilanz, Erteilung der
Io623 I .
uffichtsrat unserer Gesellschaft eingetret n,,
Rüchversichernngs Actien . Gesellschast Colonia.
Die Direktion. Thiele.
Gemäßheit des §5 244 H. G.“ B. machen wir hierdurch bekannt, daß auf Grund der in ,, lichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. April er. vorgenommenen Wahl Herr S. Alfred . von Oppenheim, Bankler in Cöln, in den
a. den Aufsichtgrat, 9 . den Werft g fan erlegung des Ge sjahrs und ent Aenderung der Or fen ö for end 4) Wahl zum Aussichtsrat. um Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens T Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Bockenheim⸗ Frankfurt a. M. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
, . a. M., den 29. April
IlI0616
.
gewählt.
nunmehr auz folgenden Herren: Bankdirektor Leopold Steinthal, sitzender, Dr. Georg Erlwein, Berlin, Eugen Schiff. Berlin, Dr. Ewald Engels, Berlin. k
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritsche.
Laut Beschluß unserer Generalversammlung v 6. Januar 1909 ist Herr Dr. phil. ann Gn n! Berlin, in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Lbesteht n e, ee.
, Berlin, Vor⸗
Wilhelm Kaunraun Nꝛach.
Der Vorstand.
(10603 Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft.
Bei der am 27. April 1909 erfolgten Auslosung unserer 4 projentigen, mit 103 rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen: ner e g.
28 Stück Lit. A a M 1000, —.
Nrn. 18 94 100 243 294 415 589 594 606 619 710 744 821 843 g64 995 1014 1031 1127 1138 1188 1267 1306 1591 1675 1963 2183 2247.
g , ,. H a S 500, —.
rn. 2566? 26 3027 3049 3292 3378 3451 3553 3555 3618 3642 3653 a. .
lob S6] Kölner Tattersall, Actien ⸗Gesellschaft.
findenden mit der Tages ordnung:
lastung des Vorstands und Aussichtsrats. 2) Aufsichtsrats wahlen. . Cöln, den 28. April 1909. Der Vorstand.
Unter Bezugnahme auf § 18 der ,, , satzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Samstag, den 22. Mat er., Mittags 12 Uhr, zu Cöln, im Tattersall, Saal J. Etage, Venloerstraße 41, statt⸗ ordentlichen Generalversammlung
1) Beschlußfafsung über den Geschäftsbericht des Vorstands, die Genehmigung der 3. . der Gewinn. und Verlustrechnung, die Ent⸗
3827 3939 3959 4065 4092 4292 4319 4373 4430 3 4784 4843 4976 5123 5152 5164 5215 5291 Diese gezogenen Teilschuldverschreibungen treten mit dem 1. Oktober 1909 außer J und werden gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine in Dresden bei der Dresdner Bank, 3 Jg, , bei U , , Bank oder an der Kasse unserer Gesell i . s sellschaft in vom 1. tober 1909 ab eingelsst. Von früheren Auslosungen sind a Nrn. 280 285 700 1096 1440 1790 2110 2126 4044 66 , ** 5433 5456 noch nicht erhoben worden. Diese Teilschuld⸗ verschreibungen sind seit 1. Oktober des .
loss Norddeutscher Lloyd.
worden: Von der 0/0 Anleihe von 1883: Serie V Nr. 1081 big 1350, Serie IX Nr. 2161 bis 24530. Von der 0 Anleihe von 1885: Serie R XXII Nr. 3411 bis 3520. Von der Æo Uuleihe von 1894: Serie XL V Nr. H941 bis 6072. Von der Ao Anleihe von 1901 Serie XL V Nr. 7745 bis 7920. Von der A ½ Anleihe von 1902: 8 . * . bis i e Rückzahlung der oben bezeichneten Schuld⸗ scheine erfolgt bei den in den e r bi en, w resp. auf den Zinsscheinen bejeichneten Stellen vom I. Oktober d. J. ab, und hört die Verzinsung der⸗ selben mit diesem Tage auf. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Ginlösung 64e von der Anleihe von 1883, Verlosung 1906, rückjahlbar 1. Oktober 1906: Serie VII Rr. 15342 1 200, Verlosung 1807, rückzablbar 1. Oktober 1907: Serie XIV Nr. 11621 S6 3000, Serle TRLV Nr. 11970 M 1000, Nr. 12068 und 12069 à M 300, Verlosung 1908, rückjahlbar 1. Oktober 1908: Serie R Nr. 2481 2489 2490 à S½ 1000, Nr. 2555 25656 2562 2563 2577 2589 und 26596 A Sο 300, Nr. 2700 „S' 200, Serie XVIII Nr. 4591 S6 3000, Nr. 4635 4648 und 4669 à ½ 1000, Nr. 4722 4739 und 740 Aà MS 300, Nr. 4784 bis 4788 à S 200, von der Anleihe von 1885, Verlosung 1906, rückzahlbar 1. Oktober 1906: Serie XWXXVI Nr. 3950 M 500, von der Anleihe von E894, Verlosung 1908, rückzahlbar 1. Oktober 1908: Serie Til Nr. 1478 und 14799 à S6 5000, Nr. 1487 1498 und 1499 à S 3000, Nr. 1514 1515 und 1554 à MS 1000, von der Anleihe von E901, Verlosung 1908, rückzahlbar 1. Oktober 1908: Serie XV Nr. 21486 S 5000, Nr. 2508 „M 3000, Nr. 2593 MS 1009. Bremen, 24. April 1909.
(10688 Bade⸗ u. Schwimm⸗Anstalt Godesberg ¶ Akt. ⸗Ges. ).
Generalversammlung am Samstag, den 22. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Geschw. Schumacher hierselbst. Tagesorduunng: 1) Entgegennahme deg Geschäftsberichts, Vorlage der Bllanz nebst Gewinn⸗ und n n . 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratè. 3) Festsetzung der Dividende. 4 Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Genebmigung zur Uebertragung von Aktien der Gesellschaft. bie. iedenes. odesberg, den 22. April 1909. Der Vorstand.
ver Magiftrat.
Dengler.
In unserer heutigen Generalversammlung sind die nachstehend bezeichneten Schuldscheine e.
jahres außer Verzinsung getreten. Radebeul, den 28. April 1909. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft.
(10673
Wir. laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am Montag, den 24. Mai ds. Is. ,
Nachmittags A Uhr, im Architektenhause zu
Berlin, Wilhelmstraß: 92 / gs, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung mit folgender
Tagesordnung ein:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan
und der Gewinn und Verlustrechnung für 1908.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und an den Auf⸗ sichtsrat.
4) Aufsichtgratgs wahlen.
5) Ermächtigung zum Beitritt zu einem neuen . oder einer anderen Verkaufsver⸗ einigung. .
Zur Teilnahme an der Versammlung sind die
jenlgen Aktionäre berechtigt, die spätestens zwei
Tage vor der Versammlung die Mäntel der
Aktien mit Nummernyverzeichnis oder einen notariellen
Hinterlegungsschein über dieselben
in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie.
in Hannover: bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, und
in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank
einreichen.
Hildesheim, den 29. April 1909.
Heldburg, Aktiengesellschast für Bergbau, bergbanliche und andere industrielle
Erzengnisse. Der Vorstand. Baeumler. ppa. Corsten.
9878 4 0οᷣ mige Obligationsanleihe vom Jahre 1898 der
Filter und brantechnische Maschinen
Fabrik Act. Ges. vorm. CL. A. Enziger. Nachdem die Bankfirma H. Oppenheimer ju annober in Liquidation getreten ist, laden wir in emäßhelit der Bestimmungen des Gesetzes, betr. die rr enn, Rechte der Besitzer von Teilschuldver⸗ chreibungen, vom 4. Dezember 1899 und in Ueber⸗ einstimmung mit dem § 14 der Anleihebedingungen die Besitzer von Schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft zu einer
ein zwecks:
Neuwahl eineg Grundbuchvertreterg im Sinne
des § 1189 B. G.-B. unter Eintritt in die
Rechte und Pflichten des Vorgängers
auf den 8. Mai ds. Ihs., Nachmittags A Uhr,
im Bankgebäude der Bank für Handel und Industrie iliale Sn n. ju Hannover, Eingang Hildeg.«
eimerslraße.
Eg sind stimmberechtigt nur diejenlgen Gläubiger,
welche ihre Schuldverschrelbungen er. am
2. Tahe vor der Versammlung bei einem Notar
hinterlegt haben.
Worms, den 26. April 1909.
Filter und brautechnische Maschinen · Fabrik
Versammlung
lisfoc uo roͤddutsche See Æ Fluß Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu 6 ö ve , m . zur . Kenntnis. u rat gegenw urch folgen Herren gebildet wird: 6 . 1 err . Rosenow, als Vorsitzender, err Direktor Max Petsch, als stellvertretender Vorsitzender, ; Herr Richard Lansert, 6 Direktor Carl Piper, err Georg Weiß. Stettin, den 27. April 1909. Die Direltion. A. Petersen. Clemenz.
(10605 Rho so vierte Prioritätsanleihe der
Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die am I. Me z ,. m Mai 1909 fälligen Zinsscheine
in Hamburg bei der Norddeut n , schen Bank in bei den Herren L. Behrens Söhne, bei der Commerz ⸗ und Disconto⸗ Bank, bei der Filiale der Dresdner Bank in n n, . ei der Deutschen Bank Filial bei der Vereinsbank in , n . bei den Herren M. M. Warburg Æ Co., in i,. bei der Bank für Handel und In⸗ e bei der Herliner Handels. gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Gant, bei den Herren Delbrück Leo Æ Co., ö. 6. z , , Bank, ei der Direction der Disconto⸗ . 39 , t, e,, r,, ei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis c onto Gesellschaft, n 5, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und ; e, . — r ei der Deutschen B engl i. sch ank Filiale Frankfurt
io Sd] Dorstener Papierfabriken Actien Gesellschaft in Liquidation.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 24. Mai 1909, rech mn e, B Uhr, im Weinrestaurant Görlich (Hansahgus) in Düsseldorf stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: I) Bericht der Liquidatoren. 2) Neuwahl von Liquidatoren. . 3
ur Teilnahme an der Generalversammlung sin gemäß ß nde Satzungen . 3 a. alle Inhaber von Namensstammaktien, welche gemäß § 222 Abs. 1 H.⸗G.- B. in das Aktienbu der Gesellschaft eingetragen sind, ö b. alle Inhaber von Vorzugsaktien, welche diese am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sahi n u e szusch
eim estfälischen Bankverein Münster,
Filiale der Essener Credit Austalt 3
bein rungen; isch. Westfalsschen 3 2m! ei der einisch · Westfãlischen Dis conto⸗
Gesellschaft, Düsseldorf⸗ bei einer Reichsbankstelle, bei 29. Direktion der Gesellschaft in Dorsten
oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Dorsten, den 29. April 1909. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Ed. Hüsgen.
loss?
Aktiengesellschaft für Eisenbahn ⸗ und Militär⸗
bedarf in Weimar.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre ju einer
außerordentlichen Generalversammlung für
Sonnabend, den 22. Mai 1909, Vormittags
9 Uhr, in das Hotel „Kaiserin Augusta“ nach
Weimar ein mit der Tagesordnung:
1) Beschlußfafsung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 485 600 ½ auf 600 909 Æ durch Ausgabe von 114 Stück neuer Inhaberaktien zum Nennwerte hon je 10090 4 und von 2 Stück Namengzaktien über je 200 Æ zum Nennwerte, deren Uebertragung in der aug 5 6 der Gesellschaftsverfafssung ersichtlichen Weise erschwert ist, unbeschadet der Berechtigung des Zeichners dieser Aktien auf deren Verwandlun in eine Inhaberaktie über 1000 „ nach . Abs. 1 Satz 4 am angegebenen Ort.
Verzinsung der neuen Aktien ab Einjahlungs= tag big 30 September 1909 zu 50 p. anno, Gewinnbeteiligung der neuen Aktien 3 1. D- tober 1809.
Festsetzung der Ausgabebedingungen und der Modalitäten der Durchführung dieser Kapital-
erhöhung. 2) Be eh, über Befürwortung der Um- wandlung bestehender Namengaktien in Inhaber- aktien nach Maßgabe 5 6 Ab. 1 der Verfassung. 3) Uebertragung der Beschlußfassung über die . Ausführung deg Beschlusses ju 1 und 2 not- wendig werdenden Aenderungen des § 5 der Verfassung wegen Einteilung des Grundkapital? in die verschiedenen . don Aktien an den Aussichtsrat. e,. um Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder die Bepotschelne der Reichsbank oder einesg n g. Notars entweder bel der Kasse der Gesellschaft in Weimar oder * 2 . emeinen Deut schen Credit · An talt n L᷑Ve 9⸗ bel der agdeburger Privatbank, Wag de burg, oder bei einer Filialstelle dieser Banken spãtestens dis an ien ig den 19. Mai b. Js. Abends G Uhr, zu hinterlegen. eimar, den 28. April 1909. Der Aussichtsrat.
Urt. Ges. vorm L. M. iger.
1. Marder steig.