etragen worden, daß die Prokura des Stadtrats arl Becker in Eberswalde erloschen und derselbe als Versönlich haftender Gesellschafter in die Gesell= schaft eingetreten ist, während die bigherige persönlich
haftende Gesellschafterin Frau Else Becker,
eb. Berend, in Eberswalde als solche ausgeschteden t
Eberswalde, den 21. April 1909. Kgl. Amtsgericht. Ehren friedersdorf. —
104 Auf Blatt 440 des Handelsregisters ist die Firm
Rudolf Krauße in Geyer und als ihr Inhaber Otto Rudolf Krauße Angegebener Geschäftt⸗
der Kolonialwarenhändler ebenda eingetragen worden. jweig: Handel mit Kolonialwaren. Ehrenfriedersdarf, den 27. April 1909. Königliches Amtegericht. Eisenach. In Abteilung B Nr. 42
ist bei der Firma
Kloster⸗Ziegelei Eisenach Gerstungen, Aktien⸗
gesellschaft, in Eisenach heute eingetragen worden
Dem Ziegeleilnspektor Wil helm Frerk in Eisenach ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands
zur Vertretung befugt ist. Eisenach den 28. April 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elli ch.
stein“ vermerkt worden:
erloschen. Ellrich, 27. April 1909. Kgl. Amte gericht.
EIIlwürden. (10496
In das Handelsregister Abt. B Seite 100 Nr. 24
ist heute eingetragen worden:
„Blexer Dampfziegelei, Attiengesellschaft
Ellwürden .
Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb des der Blexer Dampfjiegelel G. m. b. H. gehörenden Geschäfts, die Erzeugung und der Verkauf von Ziegeln und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung stehenden Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 260 000 .
Vorstand ist der Auktionator Heinrich Bulling in Ellwürden.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1909 festgestellt.
Zur Abgabe verbindlicher Erklärungen ist, solange der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen alleinige Tätigkeit erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist dazu die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines solchen oder eines Prokuristen erforderlich, auch kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung der Gesellschaft übertragen werden.
Ferner wird veröffentlicht:
Der Betrag der Aktien, die auf den Inhaber lauten, ist 1000 A.
Der Vorstand, der aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern besteht, wird durch den Aussichtgrat ernannt. Die Generalversammlung wird durch Einladung oder Bekanntmachung vom Vorstand oder vom Auf⸗ sichtsrat mindestens 17 Tage vorher berufen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichtanzeiger. Der Aufsichtsrat kann außerdem andere Blätter bestimmen.
Die Blexer Dampfziegelei G. m. b. H. bringt das von ihr betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein und erhält dafür 256 Aktien.
Die Aktien werden zum Nennwert autzgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind 1) Blexer Dampfziegelei, G. m. b. H. zu Ell⸗
würden,
2) Landwirt Hinrich Hergens in Ranzenbüttel,
3) Landwirt Wilhelm Umbsen in Rovbenkirchen,
4) Landwirt Johann Tantzen in Esenshammer⸗
Groden,
5) Landwirt Wilhelm Böschen in Einswarden.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über— nommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
I) Landwirt Hinrich Hergens in Ranzenbüttel,
2) Landwirt Johann Tantzen in Esenshammer⸗
Groden,
3) Landwirt Wilhelm Böschen in Einswarden.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungesberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Oldenburg Einsicht genommen werden.
Ellwürden, 1909, April 24.
Amtsgericht Butjadingen. Eltville. 10497]
Die im alten Firmenregister eingetragene Firma „Winkelser K Go Eltville“ sowie die den Kauf⸗ leuten Hermann Hühler u München, Johann Winkelser und Johann Baytist Hoeflich zu Cltville erteilte Prokura ist von Amts wegen gelöscht worden.
Eltville, den 7. April 19609.
Köͤniglichez Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. 10498
u der unter Nr. 324 des hliesigen Handels registers A verzeichneten Firma „A. Heinrich Mehner“ in Emden ist beute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der in A. Heinrich Mener Nachf. geänderten Firma auf den Kaufmann Fer— dinand Altendorf in Emden übergegangen ist.
Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
Emden, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht. III. Eschersbhansen. 10499
In dag hiesige Handelsregister Bd. 1 Blatt 42 Nr. 41 ist heute bet der Firma Julius Penseler in Brunkensen folgendes eingetragen:
a. Spalte: Inhaber der Firma: jetzt: Kaufmann Friedrich Penseler in Brunkensen allein;
b. Spalte: Rechtsgverhältnisse: Ginzelkaufmann, der das Geschäft mit Aktiven und Passiwen über- nommen hat.
Eschershausen, den 23. April 1909.
Herjogliches Amtsgericht. Flens hurg. (105001
10494
(10495
Im Handelgregister Abteilung A ist heute bet der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „Harzer Werke Glück auf, Dr Rudolf Alberti in Bennecken⸗ Die Prokura des Kauf. manns Paul Schmidt in Eisenhuͤtie bei Goslar ist
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hosaem. 10501 Bekanntmachung.
Herz Aaron in Friedberg eingetragen:
a offene Handelsgesellschaft eingetreten.
erteilt. Friedberg, den 27. April 1909. Großhl. Hess. Amtsgericht. Erohbnrr g.
: burg eingetragen worden. Frohburg, den 24. April 1909. ; Königliches Amtsgericht.
folgendes eingetragen worden:
haber: Eduard Haßkamp. 1909, April 8.
e Hartung in Altenfeld ist nunmehr Alleininhaber des Handels gtschäfts. Gehren, den 27. April 1909. Färstliches Amtsgericht. Abt. II. Gelnhausem. Bekanntmachung. 10504 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma J. Bergeon (Abteilung A. Nr. 523) hier bestebende Handels. geschäft auf die Witwe des Stempelfabrlkanfen Jean Bergeon, Minna geb. Seipel, zu Gelnhausen Über gegangen ist und von dieser unter der gleichen Firma unverändert forigeführt wird. Gelnhausen. den 23. April 1903. AKAaönigliches Amtsgericht. Giess em. Bekanntmachung. (10505 In das Handelsregister Abt. B wurde bejüglich der Gewerkschaft Kur -Cõöln in Gießen einge⸗
Generalmandatar Dr. Josef Schulte in Herdringen. In den Vorstand gewählt wurde der Bergingenieur Heinrich Roth in Frankfurt a. M. Der ebenfalls gewählte Bankdirektor Friedrich Geiger in Frank⸗ furt a. M. ist wieder aus dem Vorstand ausgeschteden. Stellvertretender Vorsitzender ist jetzt Kaufmann Ferdinand Linneborn in Cöln. Gießen, den 21. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Glanucham. 10552] Auf dem die Firma Hugo Pornitz in Glauchau betreffenden Blatte 485 res Handelgregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Erlöschen dieser Firma von Amts wegen eingetragen worden. Glauchau, am 25. April 1909. Königl. Amtsgericht. Glei vi tx. (10506) In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma A. Leinveber u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gleiwitz am 8. April 1909 eingetragen worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder durch einen mittels Gesellschaftsbeschlusses zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschfts· führer oder durch zwei Geschäftsführer gemelnschaft⸗ lich. Außerdem kann die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen gemeinschafflich vertreten werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückang in den Deutschen Reichs anzeiger. Am 23. April 1909 ist ferner eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses vom 7. April 1909 um 1000900 S er⸗ höht worden und beläuft sich daher jetzt auf 230 000 ς. Der Kaufmann Walter Tohl in Gleiwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Walter Kohl ist erloschen. Die Geschäfts—⸗ führer Leinveber und Kohl sind zur Vertretung nur gemeinschaftlich berechtigt. Gleiwitz, den 23. April 1909.
Königliches Amtsgericht. — Gõttingom. Uosßo?] Im hiesigen Handelsreglster A Nr. 400 ist zur Firma Gerig Æ Hampe Grundbesitz. und Bhypothekengeschäft in Göttingen heute einge— tragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
Gross- Goran. (10668 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelgregister ist heute unter 8 die „Helvetia“ Conservenfabrik Groß ⸗ Gerau Artiengesellschaft mit dem Sitz in Groß ⸗Gerau eingettagen worden.
Ver Gesellschaftẽevertrag ist am 8. März 1909 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Fortbetrieb und die Erweiterung des in Groß ⸗ Gerau bestehenden Geschäfts der Helvetia Lonservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wie überhaupt der Betrieb der Fabrikation von Kon— serven aller Art, in Verbindung mit dem Anbau von Obst, Gemüse und dergleichen. Die Gesellschaft ist zu diesem Zweck berechtigt, Liegenschaften ju erwerben, sich an anderen Gesellschaften ju beteiligen oder solche zu übernehmen. Sie kann auf Grund der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrat? Zweigniederlassungen an anderen Plätzen errichten.
Das Grundkapital beträgt 1 250 000 ½ und ist in 1250 Aktien zu je 1000 M zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus mindestens zwei Mitgliedern, die von dem Aussichtgrat bestellt werden. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger und die Frankfurter Zeitung. Die en ng der Generalversammlung findet all⸗ jährlich innerhalb vier Monate nach Ablauf des Ge⸗
Eintragung in das Handelsregister om 26. April 1909 bei der Firma J. S. Carstens in Flensburg:
schäftgfahres statt und erfolgt durch den Aufsichtsrat
Die Firma ist auf die Witwe Johanne Catharine Carstens, geb. Meyer, in Flensburg übergegangen.
In unserem Handelsregifter wurde bei der Firma An Stelle des verstorbenen Leopold Aaron ist der 93) Kaufmann Ludwig Aaron als Gesellschafter in die
Der Leoyold Aaron Witwe, Rickchen geb. Heß, wurde Prokura
10551 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 88 das Erlöschen der Firma Emil Liebing in Froh⸗
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [10502] In unser Handeltzregifter Abt. A ist zu Nr. 64
Zentralmolkerei Friesoythe, Olbbg., In⸗
tragen: Aus dem Grubenvorstand ist ausgeschieden der
feld, Zweigniederlassung in Herford, heute folgendes
erloschen.
Herne.
J Lenzburg, ö. in Lenzbur
Henkell in Leniburg. 5) Karl Roth in Lenzburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieber des Vorstands sind Wilhelm Zarges in Groß-Gerau und Gustav Henkell in Lenzburg. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für die Gesellschaft (Firmenzeichnung) erfolgt durch die beiden Mitglieder des Vorstands oder deren Stellvertreter oder durch ein Vorstandg. mitglied oder dessen Stellvertreter in Gemeinschast mit einem Prokuristen oder Handlungsbebollmächtigten. Vie Mitglieder des Aufstchtsrats sind: 1) Gustow- Mater in Zürich, 2) Karl Roth in Lenzburg, 3) Rudolf Hegnauer in Aarau, 4) Beigeordneten Konrad Egenolf in Darmstadt, 5) Walter Hecht in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesendere der Prüfungsbericht det Vorstands, des Aufsichtarats und der Repisoren, können während der Vienststunden auf der Gerichts- schreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Rehisoren kann auch bei der Handels kammer Einsicht genommen werden. Gro ⸗ Gerau, 23. April 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
G ummersbneh. (10553 In unser Handelsregister A Nr. 95 ist bei der Firma Gust. Jaeger in Ründeroth htute ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Peltzer in Ründeroth Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß derselbe die Firma mit einem anderen Prokuristen gleichzeitig zeichnet. Gummersbach. den 21. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Halherstnudt. (106508 In das Handelsregister A Nr. 832 ist heute ein getragen: Aron Meyer und Co.
Offene Handelsgesellschaft zu Halberstadt. Ge— sellschafter: Kaufmann Aron Meyer und Witwe Meyer, Rosine geb. Lauer, zu Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 16. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Aron Meyer ermächtigt. Der Ehefrau Meyer, Meta geb. Landau, in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 21. April 1909.
Königliches Amtagericht. Abt. 6.
MHannovor. (101391 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen: zu Nr. 26730 Firma Constautin Leonhardt: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3468 die Firma Goslarer Kunft⸗ verlag Biermann E van Cleef mit Nieder lassunß Haunover und als Inhaber Kaufmann Bernhard van Cleef, Hannober. Dem Julius van Cleef in Hannover ist Prokura erteilt. Bie Nieder⸗ lassung ist von Goslar nach Hannover verlegt. In Abteilung B:
zu Nr. 148 die Firma Hannovera Fahrrad⸗ Werk Gesellschaft mit beschräukter Haftung
in Liqu. Die Firma ist er⸗
Die Liquidation ist beendet. loschen.
unter Nr. 531 die Firma Automat Actien⸗ gesellschast mit Sitz Dresden und Zweignieder— lassung Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Patenten und deren Verwertung sowie der Erwerb und Betrieb von Handels⸗, Bank⸗ und industriellen Geschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Filialen, Kommanditen und Agenturen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 1600000 M und besteht in 1593 Stück Aktien auf den Inhaber lautend von je 1000 4 und in 35 Stück Aktien auf den Namen lautend von je 200 6. Der Vorstand hesteht aus den Kaufleuten Paul Eduard Frost in Berlin und Heinrich Rudolf Krum in Dresden, von denen jedem die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zusteht. Der neueste Gesell⸗ schafts vertrag ist am 4. Juli 1899 festgesetzt, aber abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 7. Oktober 1901, 28. November 1901, 30. März 1903, 28. April 1965 und 18. April 1908. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichgsanzeiger, den Dresdener Anzeiger, die Dresdner Nachrichten und die Dresdner Zeitung, doch genügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, der eigenhändigen Unter—⸗ schrift zweier zeichnungsberechtigten Personen. Der Aufsichtgrat kann einzelnen Mitgliedern des Vor standes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemelnschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Er hat am 19. März 19655 den Kaufleuten Frost und Krum die Befugnis erteilt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Haunover, den 21. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Mei denheim, wren. 10669 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, wurde heute eingetragen: Zu der Firma Württ. Glasmannfaktur Eugen Barchet, Sitz in Giengen a. Br.:
Die Firma ist durch Kauf auf Heinrich Schwarzen⸗ berger, Kaufmann in Giengen a. Br., übergegangen. Den 26. April 1909.
Landgerichtgrat Wiest.
Herford. Bekanntmachung. (10509 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Westfälisch⸗ LippischOt Vereinsbank, Aktiengesellschaft. Hauptniederlassung in Biele⸗
eingetragen worden:
Der Bankdirektor Paul Seidlitz in Bielefeld ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.
Die Prokura des Robert Räüäffert in Herford ist
Herford, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 10510
bor dem Versammlungstermin im Deutschen Relchs⸗ anzeiger ju veröff entlichenden Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Conservenfabrik vertreten durch ihren Direktor Gustav
9j 2) Helbetia Conservenfabrit roß⸗ Gerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Gerau, vertreten durch ihre Geschäfts führer Wilbelm Zarges in Groß-Gerau und Karl Roth in Lenjburg. 3) Gustav Maier in Zürich. 4) Gustav
Zwiigniederlaffung Herne heute worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Herne, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht.
HMoxy ers werda. Bekauntmachung. [10511]
In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: Dampfziegelwerke Einigkeit zu Bröthen Gesellschast init be—⸗ schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Bröthen befindlichen, im Eigentum der drei Ge— sellschafter stehenden ampfftegelek, der dazu ge⸗ hörigen Landwirtschaft, der Absaß der hier gewonnenen Erjeugnisse und der Abschluß solcher Geschäfte, welche mit diesem Betiiebe zusammenhängen.
ge fe n rn , . . 070 .
e oSführer er Generalleutnant z. D. Adol Knobbe in Kausche. ; . t
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 23., 24. Fe⸗ bruar 1999 mit Abänderung vom 31. März, 8. April, 10. April 1909 errichtet.
Hsyerswerda, den 26. April 1909.
Königliches Amisgericht.
eingetragen
Jenn. . 105121 Die auf Nr. 365 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragen Firma Rich. Hofmann is Nachf., Jena, ist laut Eintrags von heute geändert in: Franz Angermann, Jena. Jena, den 26. April 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.
Kattowmitrx, O. -S. (0645 Das unter der Firma „Anton Gelinski Apotheker“ (Nr. 528 des Handelsregisters A) in Kattowitz bestehende e, , . ist auf die verwitwete Apotheker Anna Gelingki, geb. Tomm⸗ rowski, zu Kattowitz übergegangen. Die Firma ist in „Anton Gelinsti Apotheker Inhaber Anna Gelinski“ geändert. Dem Apotheken verwalter Karl Gayda in Kattowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz, 24. April 19095
Labischim. 105141 In unser Handelsregister Abteilung B Ne. 3 ist bel dem Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Bartschin mit dem Hauptsitz in Pakosch. Der An und Verkauf von Waren sowie der Ab— schluß der hiermit in mittelbarem und unmittelbarem Zusammenhange stehenden Geschäfte. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Oktober 1908 ist das Stammkapital von 22 000 auf 50 000 M½ erhöht. Geschäftsführer: Josef. Pripbvleki, Pakosch, Franz Roznowicz, Kaufmann, Bronislaus Steinmetz, Kaufmann, Argenau.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag vom 6. Hr 1907 ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1808. Danach wird die Gesellschaft fortan durch 3 Geschästsführer (Vorstand) vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der ge , werden im Dziennik Kujawskt veröffentlicht. Labischin, den 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister. (105151 Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurd: heute zu O38. 100 — Flrma J. G. Keicher in Lahr — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 26. April 1909
Großh. Amtegericht.
Land au, EPfalx. (10670 Die Firma „G. H. Nickles“ Bürstenwaren großhandlung in Ramberg ist erloschen. Landau ( Pfalz), 26. April 1909. K. Amts gericht.
Landeshuat, dchles. 10516 Neneintragungen im Handelsregister A. Nr. 184: E. Adlers Nachfolger Inhaber Alexander Kahlert in Laudeshut, Inhaber Kürschnermeister Alexander Kahlert in Landeshut. Unter der Firma wird ein Handels, und Fabrikationg« gewerbe in Hüten, Mützen und Pelzwaren betrieben. Nr. 185: Wilheln Demuth in Wittgendorf, Inhaber Kaufmann Wilhelm Demuth in Wittzen⸗ dorf. Unter der Firma wird ein Gemischtwaren⸗ geschäft betrieben. Nr. 186; Hermann Syringer in Lanbeshut, Inhaber Fleischermelster Hermann Springer in Landeshut. Unter der Firma wird eine Fleischeret, Wurstfabrikation und Viehhandel betrieben. Amtsgericht Lande shut i. Schl., den 25. 4. 1909. Langensalza. 10517 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Nr. 8. Thüringer Malzfabrik, Schloß Thamsbrück, Aktiengesellschaft in Tham brick folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Dörnfeld in Tham'brück ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem Vorstand vornehmen darf. Langensalza, den 26. April 1909.
kon iglideã Ann zgericht
Kaufmann,
Pakbosch,
Lõtꝝemnm. ᷣ 10671 In unser Handels register Abt. A ist heute unter Nr. 90 die Masurische Dampferkompagnie, E. Riech C Ce in Lötzen ' eingetragen. Inhaber der Gesellschaft sind: I) Schiffsführer Emil Rech, 2) Schiffsführer Robert Schaar, 3) Schiffeführer Wilhelm Schaar, 4) Schiffsführer Karl Beister. Die Gesellschaft hat am 22. März 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Karl Beister und alt sein Stell⸗ vertreter der Schiffsführer Emil Riech ermächtigt. Lötzen, den 10. April 1909.
Königliches Amtegericht.
Lüdenscheid. Befannutmachung. (105191 In unser Handeleregister Aà Nr. 275 ist zu der Firma W. Berghaus Söhne zu Brügge I ein- getragen:
Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Berg⸗ haus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden. An seiner Stelle ist seine Witwe, Anna geb. Wippermann, zu Oberbrügge in die Gesellschaft eingetreten.
Im hies. Handelsregister A Nr. 11 ist bei der
oder den Vorstand mittels einer mindesteng 20 Tage
Firma Gladbacher Fabrik Depot Geschw. Marx
Lüdenscheid, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 10520 1) Bei der Firma „Portland⸗Cement ⸗ Fabrik „Stern“, Toepffer, Grawitz Æ Cg. Zweig niederlaffung Magdeburg“, unter Nr. 72 des andeltzregifters A ist eingetragen: Die offene Her de ee s lf fert ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Albert Eduard Toepffer, Kom⸗ merznenrat in Stettln, und Dr. Hellmut Toepffer, n . . Finkenwalde. Jeder ist einzeln zu andeln befugt. ; 2) Bei der Firma „Otto Kraatz“, unter Nr. 892 desselben Reglsters, ist eingetragen: Die Firma ist in Otto Krantz Nachf. geändert.
3) Bei der Firma „Carl Höfer“, unter Nr. 2273 desselben Reglsters, ist eingetragen; Die Firmg lautet jetzt; Carl Höfer Nachf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die verehelichte Kaufmann Marie Höfer, geb. Beutlrock, und der Kaufmann Robert TLangescheidt, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. April 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Magdeburg, den 28. April 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Wostpr. 10521] In unser Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 138 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rlostermann und Neumann“ mit dem Sitze in WMareese eingetragen worden, Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Bauunter⸗ nehmer Ferdinand Klostermann, zurzeit in Schmentau, und Paul Reumann in Mareese. Die Gesellschaft hat am 15. April 1909 begonnen. Marienwerder, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Münchem. Hanvdelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. . I) Cigarettenhülsenfabrik „Lithographia“, Gefellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz; München. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. April 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Zigarettenhülsen sowie die Fabrikation und der Vertrieh von Bedarfsartikeln für die Zigarettenindustrie. Stammkapital: 26 00016. Sachesnlagen: Der Gesellschafter Auguft Henne, Fabrikant in München, legt das von ihm unter der . Cigarettenbülsenfabrit Lithographia August Henne in München betriebene abrikationsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach Maß⸗ gabe der Anlage zum Gesellschaftspertrage jum Reinwerte von 634 ½ 17 3 auf das Stammkapital ein. Vie Gesellschafter Emil Heinrich Altmann, Kauf⸗ mann, und Karl Henne, Ingenieur, beide in Nůnchen, legen ihre Darlehensforderungen gegen den Gesellschafter August Henne zu 359 und 1451 6 h9 3 auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Emil Heinrich Altmann, Kaufmann, und Karl Henne, Ingenieur, belde in München. Jeder Geschäͤftsführer ast für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 2) Bayerische Handels⸗Geselschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. er Gefellschaftgvertrag ist am 24. April 1909 ab. geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel aller Art, speziell mit Immobilien auf eigene und fremde Rechnung, Verlags. und Reklameunter, nehmungen sowie der Handel und der Vertrieb industrleller Erieugnisse Stammkapltal: 20 000 6. Geschäfts führer: Josef Müller, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. 3) Paul Schottläuder. Sitz: München,. In⸗ haber: Kaufmann Paul Schottländer in München, Kurj⸗, Welß⸗ und Wollwarenhandlung, Landshuter
Allee 10. . —t
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Welt Kinematograph Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung Zweigniederlassung München. (Hauptniederlassung: Freiburg i. Baben). Geschäftsführer Bernhard Gotthart gelöscht. 27) München Dachauer Artiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation. Sitz München. In der Generalversammlung vom 22. April 1900 wurde folgende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschloffen: Besteht der Vorstand aus mehreren Mit. gliedern, so bedarf es zu Willengerklärungen des Vorstands für die Gesellschaft der Mitwirkung jweier Vorstandsmitglieder oder eineg Vorstanpsmitgliedes und eines Prokuristen. Der Aufsichterat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. ) Immobilien ⸗ und Saugesellschaft München Attiengesellschaft. Sitz:; München. Heinrich Becker in München, Gesaintprokura mit einem der beiden Vorstandgmitglieder Klauß und Schenk. I) Locomotivfabrit Kraust K Comp. Aktien- gesellschaft. Sitz: München. In der General hersammlung vom. 23. April 1909 wurde die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrageg dahin beschlossen, daß die Zeichnung der Firma auch durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
erfolgen kann. . — * Gebr. Marx Hopfenhandlung. Sitz: München. Prokura des Samuel Marx gelöscht. IfI. Löschungen eingetragener Firmen. Sitz: München. Sitz München.
10295
NYicolai. ; 10522
In unser Handelsregister Abteilung A 6st am 23. April Iooß unter Rr. 114 die Firma Moritz Rosenbaum in Tichau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Frledlaender ebenda eingetragen
worden. Amtegerlcht Nieolai.
Osnnbrück. Bekannutmachtung. Il0523
In das hiesige Handelsregqister Abt. A Nr. 5 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Carl Breberk in Gangbrück betriebene Ge däst auf. die aus den persönlich haftenden Desellichaftein In. strumentenmachern Karl Brebeck lun, Fran Srebeck und Theodor Brebeck, sämtlich in Osnabrück, be—⸗ stehende offene Handelsgesellschaft übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma sortgeführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 be⸗ gonnen.
gnabrück, den 27. April 19099. e. Königliches Amtsgericht. VI.
HBarchim.
andelsgeschäft durch Rechtsgeschäft unter Lebenden 9 '. en Wilhelm Brandt ju Garwitz übergegangen ist.
Parchim.
Robert Krause mit dem Niederlassunggort Barchim und dem Hotelbesitzer Robert Krause als Inhaber eingetragen.
Philippsburg, nndem.
H ots dam.
Nr. 360 eingetrageng Flrma „Wilhelm Zie ler! Neuendorf (Inh. Schlächtermeister Wilhelm Jiegler in Nowawes) gelöscht worden.
E otg dam.
Nr. 741 eingetragene Firma: „Dampfwaschanstalt Frauenlob Franz Haunemann“, (Inh.: Kaufmann Franz Hannemann in Potsdam), gelöscht worden.
m
archim, den 24. April 1909. . Großherzogliches Amtsgericht.
(l02l0] In unser Handelsregister ist heute die Firma
archim, den 26. April 1903. . Großherioaliches Amtsgericht.
(lo643] Sandelsregister. In das diesseitige Handelaregister Abt. A Band 1
Die Firma ist erloschen. Phillppsburg, Baden, den 26. April 1909. Großb. Amtsgericht. 10524
In unserem Handelgregister A ist heute die unter h
Potsdam, den 22. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
(10525 In unserm Handelsregister A ist heute die unter
Potsdam
Potsdam, den 22. April 1909. Könlgl. Amtsgericht. Abteilung 1. Hanmitach. 10526 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 117, wo die Firma Otto Kretschmer eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der alten Firma auf den Architekten Alfred Kretschmer in Rawitsch übergegangen ist. Nawitsch, den 27. April 1909. bon sgiigeg Ant sericht
Reichenbach, Vogt. oh 27 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1097 die Firma Albert Greiner in Reichenbach und als deren Inhaber der Weberei besitzer Albert Ernst Greiner ebenda. Angegebener Geschäftgzweig: Betrieb einer mechanischen Lohn— weberei. . b. auf dem die Flrma Albert Pflugbeil in Reichenbach betreffenden Blatt 950: „Die Firma ist erloschen.“ . Reichenbach, am 27. April 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht. HKostock, Neck Ib. (loß5d] Im hiesigen Handelgregister ist heute die Firma Frida Stübe, geb. Draube, gelöscht. Rostock, den 77. April 1999. Großherꝛogliches Amtsgericht.
Schmiegel. Bekanntmachung. ; 10528 In unser Handelgregister A ist unter Nr. 72 die Firma Philipp Weinlaub in Gr.-Lenki und alt deren Inhaber der Kaufmann Philipp Weinlaub in Gr. ⸗Lenki eingetragen worden. Schmiegel, den 1. April 1909. Königliches Amtagericht.
Schwelm. Betanntmachung. Il0179 In unser Handelsregister Abt. Ne. 390 ist heute bel der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Hamel Co ju Beckacker bei BSarmen⸗Rittershausen folgendes eingetragen:; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. . . Bie dem Schlosser Julius Maurmann in Beckacker erteilte Prokura ist erloschen. Schwelm, den 22. April 1809. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Launsitꝝꝶ. . Il05291 In unser Handel sregister Abteilung B ist heute bei der unter Rr. 18 eingetragenen Firma „Anton Greiner K Co., Gesellschaft mit beschräunkter HSaftung, Drebkau“ eingetragen worden Dem Kaufmann Franz Greiner in Weißwaffer OL. und dem Kaufmann Alfred Raetsch in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt. Senftenberg, den 26. April 180. Königliches Amtsgericht.
Soran, X. -L. ł 11068311 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „E. Fechner, Aktien gesellschaft - Sorau eingetragen worden: . ö Grundkapital ist um 250 000 M erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 4. . Ferner wird bekannt gemacht, daß die Aktien jum Betrage von je 1000 M ausgegeben werden. Sorau, den 26. April 19099. Königliches Antsgerict.
Stass surxt. ⸗ . (lob zal] In das Handelsregister A 127 ist bei der Firma F. Gottschalg, Staßfurt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 22. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Stass tut. . l0b66] Im Handelgzregister A Nr. 122 ist bei der Firma Fr. Schmidt, Staßfurt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Stau gem. daudelsregister. lobs3] In das Handelzregister A Band 1 D.. 92 wurde eingetragen: . idm Luhr, Kroziugen. Inhaber ist. olf Luhr, Kaufmann in Kroßtngea. Daß Geschäft führt Kolonial-, Eisen., Glas⸗ und Porzellanwaren. Staufen, 21. April 19099. Gr. Amtsgericht. . Stele. i In dag Handelzregister Abteilung B Nr. 9 ist be der Attiengesellschaft Katholisches Geselleuhg us ju Steele heute elngetragen, daß der Czpedient Josef Solbach ju Steele aus dem Vorstande aus- geschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher messfter Friedrich Küper zu Steele zum Vorstandé mltaliede bestellt ist. Steele, den 21. April 1909.
die Firma „Carl Padberg“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Padberg in Stettin elngetragen. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Nutzholjhandlung (Spezialität: Grubenhöl zer).
Stettin.
(Firma „Pommersche Bias güttenwer te, schaft mit beschränkter Haftung Loitz
mit Zweigniederlassun ; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Billig in Loitz ist beendet; statt seiner ist der Tauf⸗ 9
J ⸗. O33. 18 Selle Kö, * girna Flubolf Schmitt in m . Gustav Hilbert in Loitz zum Geschäftsführer
Huttenheim betr., wurde heute eingetragen:
Stettin.
eingetragen: Die Kaufleute Vermann Niebuhr und Johann Reimer in Stettin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Stettin. . In unser Handel zregister B ist heute bei Nr. 109 39 (Firma „Nüscke Æ Ce “,M Schiffswerft, Kesfel⸗ schmiede und Maschinenbau · Austalt, Aktien- gesellschaf!“ in Stettin) eingetragen; Der Schiffs⸗ baumeister Otto Peuß in Stettin ist verstorben. An seiner Stelle ist daz Mitglied des Aufsichtsrats, Stadtrat Carl Deppen zu Stettin einstweilen zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt. 8 Kelch, Leo Graemer und Walter Langhoff zu Stettin ist derart Prokura erteilt, daß je jwei von ihnen ge—⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
tettim. (0538 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2026
Stettin, 24. April 196089. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
. (10537 In unser Handeltzregister B ist heute bei Nr. 138 Gesell⸗· g in Loitz
in Stettin) eingetragen:
estellt. Stettin, 24. Aprit 1909
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
0539 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1641 Offene Handelsgesellschaft „F. Ivers“ in Stettin)
Stettin, 26. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
10540
Dem Oskar
fugt sind. Stettin, 26. April 19039. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tremessgem. Bekanntmachung. lohgꝰ] In das Handelsregister A ist unter Nr. S4 die Firma Reinhold Zucker mit dem Sitz in Tre⸗ messen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Zucker in Tremessen eingetragen worden. Tremessen, den 21. April 1909. Königlicheg Amtsgericht. Tübingen. (10644 . Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu der Firma „Union Gesellschaft für elektrische Induftrie mit beschränkter Haftung“ in Tũbingen: ö Dem Wilhelm Link, Elektrotechniker in Tübingen, wurde Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, für die Firma allein zu zeichnen. Den 27. April 1969. Oberamtsrichter Bauer. Verden, Ruhr. ö (10544 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 24 bei der Firma Gebrüder Wiese worden: . Dem Kaufmann Franz Wiese zu Bredeney Prokura erteilt. Werden, den 21. April 1909.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S. A. ( Ul0441] In dag Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 33 die Beierner Kornhaus. Genoffensch aft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht in Beiern eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. März 1869 festgestellt. Gegen- fland des Unternehmens ist der Betrieb eines Ge— treidelagerhauses behufg Förderung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder der Genossenschaft durch gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und gemeinschaftlichen Einkauf landwirt⸗˖ schaftlicher Betriebsmittel, Beleihung des auf⸗ stimmter Getreidesorten, Herstellung einer den Geschäftsanteil
Die Haftsumme für iftsan höchsten
1000 S6. Jeder Genosse lann : schäftganteile erwerben. Deffentliche
unterzeichnen und,
Dag Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni des nächsten Kalenderjahres. Vorstandgmitalieder sind: Paul Müller, Guts. besitzer, Frohnadorf, Balduin Hoffmann, Gutt⸗ besizer, Jäckelberg, Oswald Wachler, Gutibesitzer, Gõöpfers dorf. ö ö ĩ
Vie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß jwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Altenburg, den 28. April 1808. ; Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Ansbach. . . Genofsenschaftsregistereintrag.
10610
Genossenschaft lautet nunmehr: Cousumwerein Ansbach und Umgebung, gegründet 1874. eingetragene Genossenschaft mit beschrantter aftpflicht. . dann g. 28. April 1909. K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 8440 In das Genossenschaftgregister wurde beute ein- getragen: ; ᷣ ? Ge „Dar lehenstassen verein Mindelalt⸗ eim, eingetragene Geuossenschaft mit un. ö Dastpflicht“ in Mindelalihe in; In der Generalversammlung vom 14. Mär 1809 wurde an Stelle des ausgeschledenen Stellvertreters,
Bader in MNindelaltheim als solcher in den Vorstand gewählt.
= ist heute zur Firma In unser Handelgregister is he hn
J. Brandt zu Garinitz eingetragen,
Königliches Amtsgericht.
Anugaburg.
Rad en- Kadem.
Verein Baden e. G. m. n. H getragen:
eingetragen licher Erzeugnisse. ist
gefpeicherten Getreides, Förderung des Anbaus 2 gleich ⸗
mäßigen Verkaufgware und Verkauf von Saatgut. betrãgt 50 Ge⸗ Bekannt ⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu mit Ausnahme der Einladungen ju den Generalpersammlungen, im Landwirtschaft lichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied zu erlassen.
Consumverein Ansbach und Umgebung, . G. m. b. D., Sitz Ansbach. Die Firma der
des Vorstehers Moritz März der Dekonom Georg
) Bei „Gewerbe · Geno ssenschafis · Tassa der Junung Diessen u. Umgebung, eingetragene
Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Diessent In der Generalversammlung vom 27. März 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen 2. Geschaftsführers Michael Dreher der meister Johann Mündlein in Diessen als solcher in den Vorstand gewählt.
Schlosser⸗
Augsburg, den 24 April 1909. K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 10611 In das Genossenschaftiregister wurde heute ein⸗ etragen: ,
5 „Darlehenskassenverein FKonradès-
ofen, eingetragene Genossenschaft mit nnhe⸗ inn, ge,, , nl in K,onradshofen: In
er Generalversammlung vom 11. April 1999 wurde
an Stelle des auggeschiedenen Josef. Schnell der DOekonom Johann Wilhelm in Konradshofen jum Vereinsvorsteher gewählt. ;
) Bei „Zucht ˖ und Weidegenossenschaft Landẽ⸗
berg am Lech und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landsberg a. L.: Das Geschäftzjahr dauert nun⸗ mebr vom 1. Mai bis 30. April.
Augsburg, 28. April 1909.
K. Amtsgericht. . los iz] Zum Genossenschaftgregister O-⸗3 6 — Vor schuß⸗ — wurde ein⸗ Das abgeänderte Statut datiert vom arz 1909. Baden, den 24 April 199999.
Großh. Bad. Amtsgericht.
KBRergen, Rügen. Bekanntmachung. 10613
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Land- liche Spar⸗ und Darlehnskaffe für die Kirch⸗ spiele Vatzig und Rapbin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Patzig“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1969 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten. Der Gegenstand des Unternehmeng ist auf die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs mittel ausgedehnt.
Bergen (Rügen), den 19. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Rerlim. 104421
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 418 — Möbelfabrik „Linde“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Fritz Felier ist aug dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Berlin, den 15. April 1909. Rönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
nreigach. Bekanntmachung Il0443] In dag diesseitige Genossenschaftsregister wurde eute unter O.-3. 21 eingetragen: hene mr, , , Bezugs ⸗ und Absatz⸗ verein Oberbergen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafthflicht. Ober- ber gen. ; Statut vom 25 März 1999. Unternommen wird der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenstanden des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandamitgliedern gezeichneten Firma im Wochenblatt des landwirtschaftlichen
rn e tb rich Vereins im Großheriogtum Baden. Die Willens nigliches Amtsgericht. Königlich 89
erklãrung und Zeichnung erfolgt durch wet Vor⸗ die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die — zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzgunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Schneider, Adolf Zähringer, Dtto Baumer, Otto Schätzle, alle Landwirte in Oberbergen. . . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zreisach, den 26. Avril 1909. Gr. Amtsgericht.
Delmenhorst. . 10444 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen Firma und Sitz: Spar⸗ und Darlehnskaffe.
eingetragene Genoffenschaft mit nabe ichrãnkter
Daftyflicht in Sasbergen. ö ö. Gegenstand des Unternebmeng: Der Betrieb eines
Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehen an dite Genossen
für ibren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb,.
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Vorstand: Landmann Arend Dekermann in Hag⸗ bergen, Rechnunge führer Hermann Schmidt da., Schmiedemelster Diedrich Hilker da, .
Das Statut datiert vom 19 Mär 18099
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma gejeichnet von jwei Vorstandg. mitgliedern im Delmenhorster Freieblatt. Das Geschäftsjabr beginnt am L. Januar und endet am ZI. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandẽe mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts · verbindlich sein soll. Die Zeichnung zeschieht in der Weise, daß die Zeichnen den der Ftrima der Genossen ·˖ schaft ibre Namensunterschrift beifügen. Delmenhorst. 803 Ixril 36.
Sroßherjogl iches Amtsgericht.
1
Dirschau. Betauntmachung. 10445
In unser Genossenschaftgregister it beute bei der
unter Rr. I eingetragenen To ruhaus gens ssenschast
VPelylin, eingetragene Genossenschaft wit be-
schrüntter Daftpflicht, achste bendes eingetragen
Durch Beschluß der Generaldersammlung dom
1. Oktober i808 ist das Statut wie folgt abge⸗
andert: Der F 13 lautet: . Die Mitglieder sind verpflichtet, ach Maßgabe
des Reiche gesetzes, betreffend die Erwerbe. und irt.
schaflsgenossenschaften, für die Verbindlichkeiten der
Genossenschaft dieser, sowie unmittel bar den Glan ·
bigern gegenüber bis jum Betrage don e Do *
(Vaftsumme für jeden erworbenen Seschã fts anteil) ju
haften.
Der 5 44 lautet ö
Die Höhe des Ge bafttan teilt wird l * festgesetzl, welcher voll eingezablt werden muß; 8 2 n. dem Pfluge muß ein Geschäftz. anteil gezeichnet werden. Zur See, , mehr als 10 Geschaͤstganteilen kann kein Mitglied z. zwungen werden, doch stebt es sedem Seno ssen rei. mebr Geschãftsanteile zu erwerben. Die hõ ste Zahl der zulãssigen Geschäftgantelle, welche n WMitglzed erwerben kann, wird 6 10d festgesetzt. Di au. den 26. Apr 8.
mmm Rdn lgliches Amtsgericht.
standamitglteder;