Puarlach;ã. 19447
Genossenschaftgregister. Eingetragen: Land wirt⸗ schaftlicher Bezugs und Absatzverein Epiel⸗ 2 getragene Genossenschaft mit unbe⸗
ränkter Hafspflicht, in Spielberg, errichtet urch Satzungen vom 28. Juni 1908, hat zum Gegen- stand des Unternehmens gemeinschaftlichen Einkauf von Berbrauchsstoffen und (Tegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe. ekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet won zwei Vorstandsmitgliedern, die
daß Ogwald Siegert zu Volgtsdorf aus dem Vor⸗ stande augeschleden und an seine Stelle Wilhelm Wehner in Voigtsdorf in den Vorstand gewählt worden ist.
Hermsdorf u. K ., 22. April 1909.
Königl. Amtsgericht.
Kais oeralanterm. (104652
1) Betreff: „Lanbwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Langmeil, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Laugmeil: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1999 wurde § 36 Abs. 2 des
ist bis zum 1. April 1910 zum stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt.
Vtannheim, 21. April 1909.
Großb. Amtsgericht. I. Mer genmthoim. 10459 K. Amtsgericht Mergentheim.
In das . wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Bernsselden e. G. m. u. SH. in Berus felden eingetragen, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Josef Schmitt, Lehrerg in Bernsfelden, der Oekonom Karl Pfeufer daselbst gewählt wurde.
k n n ist 6. 4 A. ch t E B E ĩ I n 9 Ee
3, r niali iger. . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 1OI. Berlin, Freitag, den 30. April 1909.
m. schaft ist durch Beschluß der Generalverfammlungen Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechtz, Perelns, Genoffenschaftg., Zeichen. und Her ne, der Urhcherrechtzemntraggrolle, aber Warnzeichen,
dom 22. und 29. März 1309 aufgelöst. Die früheren Vorstandsmitglieder Bäͤckermeister Johannes Krüger Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in nem besonderen Giatk unter dem liel
und Karl Recke, beide zu Stettin, sind Liquidatoren. Stettin, 26. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Tremesngem. Bekanntmachung. 10469 In unser Genoffenschaftgregister ist heute be
von dem Aufsi
Wochenblatt des Landw! Großherjogtum Baden. Blaites bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats big zur nächsten Generalpersamm⸗ lung ein anderes an dessen Stelle. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Vorstandgmitglieder sind: Jakob Rau, Sonnenwirt, Wilhelm Kornmüller, Schmied, Karl Ott, Landwirt, Wilhelm Weeber, Landwirt, alle in Spielberg. Bie Einsicht der LViste der Genossen ist , n. der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Durlach, den 20. April 1909. Großh. Amtsgericht.
KEichatätt. Bekanntmachung. 10146
Betreff Gundelsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. S5. in Gundels⸗ heim. Als stellvertretender Vereinsrorsteher wurde in der Generalversammlung vom 28. Februar 1909 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers Johann Levzer der Pfarrer Johann Braun in Gundelsheim gewählt.
Eichstätt, den 26. April 1909.
K. Amtsgericht. C riedrichstadt. 106661
In unserem Genossenschaftsreglster ist bei der Ge⸗ noffenschaftsmeierei zu Drage, e. G. m. u. H. in Drage heute eingetragen:
Hinrich Wulf, Henning Schul;, Peter Ferdinand Stlen und Jürgen Paulsen sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihrer Stelle Peter Hagen, Hang Heinrich Paulsen, Peter Bohn und Wil belm Stlen, sämtlich in Drage, in den Vorstand gewählt.
Friedrichstadt, den 27. April 1969.
Königliches Amtsgericht.
Geestemiünde. Bekanntmachung. II0447]
In dag hiesige Genossenschaftereglster ist heute auf Seite 219 eingetragen die Genossenschaft: Nesser Maschinengenossenschaft, eingetragene , , ml mit unbeschränkter Saftpflicht, zu Nesse.“
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.
Diese sind zur Zeit:
h Landwirt Diedrich Schuhmacher,
2) Landwirt Carl Hülseberg,
3) Landwirt Carl Schlöpke, sämtlich in Nesse.
Das Statut datiert vom 15. April 1909.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Provinzialzeitung“.
Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder , , , der Firma der Genossenschaft
eifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geestemünde, den 27. April 1909.
Königliches Amtagericht. 2.
Gross- Strehlitꝝ. (9567 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Seamten Wohnung und Eparverein ein⸗ getragene Gengossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, Groß⸗Strehlitz, eingetragen worden: Josef Hanel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Clemens Raffelsiefen in den Vorstand gewahlt. Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz, 24. 4. 09.
Malle, Sanle. 10448 Im Genossenschaftstegister Nr. 73 Möbel Magazin Hallescher Tischlermeister einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen, daß an Stelle von Emil Haring und John Wabbel die Tischlermeister , m. Gericke und Hermann Franke in Halle a. S. in den Vorstand gewählt sind. Halle 4. S., den 25. April 1909. Königliches
Amtsgericht. Abteilung 19. 10449
rtschaftlichen Vereins im
Manno vor.
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute ein⸗ getragen: ju Nr. 56, Baugenossenschaft für Gut⸗ temyler · Logenhäuser eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht: Glasermeister Gmil Hilbig und Buchhalter Gustah Mevtz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Otto Schwabe in Hannober und Stellmacher Gustay Deppermann in Hannover sind am 28. Februar 1909 in den Vorstand gewaͤhlt.
Hannover, den 24. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
HManngover. 10450
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 66, Genossenschaft sür Innen⸗ dekoration vereinigter Tapezierermeister, ein-
etragene Genossenschaft mit , n .
aftpflicht: 5 9 Abs. 2 der Satzung iff geandert. Derselbe lautet jetzt: ‚Der Vorstand besteht aus L dem Vorsitzenden, 2) dessen Stellvertreter, 3) dem Kassierer und 4) dem Geschäftefübrer. Die Tape⸗ zierermeister Karl Wettig und Carl Hamann ch, aut dem Vorstande e nen und als neue Vor⸗ standtmitglleder auf Grund deg neuen § 9 der Satzung gewählt: a. Tapezierer Friedrich Haͤllemann, b. Tapezierer Albert Klünder, C. Kaufmann Bruns Kegel, sämtlich in Hannover.
aunover, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hermadorr, H ymngt. (10451 Im Genossenschaftgregister ist bei dem Spar und
trat ausgehenden unter Benennung dessel ben, von de e , ,. unterzeichnet, in dem
Beim Eingehen dieses
Statuts geändert und bestimmt, daß die von der ginn senf! n ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in dem ju Kalserslautern erscheinenden „ationellen Landwirt“ aufjunehmen sind.
2) Betreff: „Spar und Darlehen stasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“, mit dem Sltze zu Kerzenheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedes Christian Zorn wurde als Vorstandgsmltglied be⸗ stellt: Eduard Frey, Gemeindeschrelber in Kerzenheim. Kaiserslautern, 26. April 1909.
. Kal. Amtsgericht.
Lahr, 3
⸗ enofsfenschastsregister.
Zum Genossenschaftsregister wurde heute zu O. 3. 2 — Landwiritschaftlicher Consumwverein und Absatzverein Meißenheim, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Meißenheim — eingetragen: Die Vorstandsmitglleder Johann Relth und Jakob Wilhelm sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle wurden Jakob Reith V., Landwirt, und Nikolaus Wickertsheim, Landwirt, beide in Melßen⸗ heim, in den Vorstand gewählt. Lahr, den 26. April 1909.
Großh. Amtsaerlcht. Lei pig. 10454
Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters, . den Baunerein zur Beschaffung preiswerter Wohnungen in Leipzig, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Bie Genossenschaft hat an Stelle des außer Kraft gesetzten Statuts vom 14. Februar 1898 mlt dessen mehrfachen Abänderungen ein neues Statut vom 17. Oktober 18908, welches wiederum in § 4 ab⸗ geändert worden ist, angenommen. Abschrift des Beschlusses Bl. 233 flg. der Registerakten. Die Genossenschaft hat den Zweck, durch Erbauung gesunder und alle Wohlfahrtsgeinrichtungen enthaltende Wohnhäuser, Wohnungen für minderbemlttelte amilien zu beschaffen und diese preigwert an feine itglieder zu vermieten. Die Gebäude der Ge— nossenschaft sind unverkäuflich. Um die Zwecke der Genossenschaft zu fördern, können Darlehen und Spareinlagen, auch von Nichtmitgliedern, angenommen werden. Zulässig ist der Ankauf von Wechseln so⸗ wie Kreditgewährung gegen Pfand, Bürgschaft oder Wechsel. Die Bestimmungen über die Form der Bekannt- machungen, die Veröffentlichungen, die Höhe der Haftsumme und die höchste Zahl der von den Ge⸗ nossen ju erwerbenden Geschäft anteile sind unver⸗ ändert geblieben. Die Bestimmungen über die Firma und den Sitz der Genossenschaft sind unverändert geblieben. Leipzig, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. (10455
Liebenburg, Hann. Bei der Spar und Darlehnskaffe, ein⸗
getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Othfresen ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Juliug Ahrens ist der Landwirt Wilhelm Ahreng in Upen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Liebenburg, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Ling, Kheim. Gekanntmachung. (10614 Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschafttzregisters eingetragenen Leubsdorfer Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. zu Leubsdorf ist beute eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind Mathias Ehlen und Hermann Josef Runkel aus—= geschieden und an ihre Stelle Winzer Hermann Birrenbach und Maurer Anton Alfter gewählt. Linz am Rhein, den 20. April 1969.
Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. (lod56] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen worden: Molkereigenossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, zu Löwenberg i. Schl. Statut vom 289. März 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vor— standsmitgliedern, in Ter Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaflsjeitung zu Breslau. Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit Rechtsverbindlichleit gegen Dritte erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichaenden ju der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Georg Renner, Lehngut:« besitzer, Hohndorf, Direktor, Edmund Scholz, Gutt⸗ besißer, Nieder · Göͤrigseiffen, Theodor Wätjen, Ritter⸗ gutsbesitzer, Siebeneichen, Richard Dunkel, Lehngutt⸗ besitzer, Groß · Rackwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Löwenberg i. Schl., den 25. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim., Genossenschaftsregister. 10467 Zum Genossenschaftsregistꝛ? Band 1 O. Z. 14, Firma „Darleihkasse Käfertal eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mannheim Käfertal, wurde heute eingetragen: Johann Geiger ist als Vorsteher (Direktor), Christian Dest, Landwirt, Käfertal, als Direktor⸗Stellvertreter ., Jacob Neff ist aus dem Vorstande augge⸗ Eden.
Mannheim, 20. April 1909.
Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Genossenschaftsregister. 10468 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 4 Firma „Mannheimer Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
(logos
Darlehnskassen Verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, zu Voigtsborf vermerkt
Den 24. April 1909. Amtsrichter Dr. Gebhardi. Meas Kirch. 104601 In das Genossenschaftareglister Sd. 1 Os 3 36 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs und Asbsatz⸗˖ verein Worudorf, eingetragene Genoffenschast mit unbeschräukter Haftnflicht mit dem Sitz zu Worndorf. Gegenstand des Unternehmens ist: P Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- ö Gegenständen des landwirtschaftlichen etriebs. 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher
Erzeugnisse.
Vorstand: Christian Baller, Bürgermeister, Direktor, Philipp Vogler, Landwirt, Rechner, Abolf Fürber, Atzisor, Stelloertreter des Direktors, Jofef Bold, Landwirt, samtliche von Worndorf.
Statut vom 8. März 1909.
Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent—
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, in dem Wochenblatt des landwirtschaft⸗ lichen Vereins im Großherjogtum Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamen unterschrlft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jeder⸗ mann gestattet.
Meßkirch, den 21. April 1909. Großh. Amtggericht.
Müllheim, Radem. Bekanntmachung. 10461] Nr. 6023. Zu O.-3. 7 des Genofssenschafts⸗ registers Spar. Æ Darlehens⸗Kasse Beningen E. G. m. u. H. in Bellingen wurde heute ein- getragen: Leopold Ortstein, Landwirt in Bellingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Küfer Julius Kunjelmann gewählt. Müllheim, den 26. April 1909. Gr. Amtsgericht. Nidda. loas2 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „landwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. u. S5. zu Fauerbach bei Nidda“ folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Juli 1908 wurde Gustav Seum I. von Fauerbach bei Nidda an Stelle des Heinrich Dietrich zum Direktor gewählt. Nidda, den 26. April 1909. Großh. Amtsgericht. Obor wiesent kal. (110463 Auf dem den Spar“, Kredit⸗ und Gezugs⸗ verein Wiesenthal, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in U&nter⸗ wie senthal (Erzgeb.) betreffenden Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisterg ist am 27. April 1909 eingetragen worden, daß der Wirtschaftabesitzer Eduard Neubert in Oberwiesenthal als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Tischlermeister Edmund Haberecht in Oberwiesenthal J. G. zum Mitgliede des Vorstands gewäblt ist. Ober wiesenthal, den 27. April 1909. Königliches Amtogericht.
Penig. 10464 In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 6, betr. die Vezugs. und Absatz. genossenschaft Lindenvorwert, eingetragene dan mit beschränkter Haftpflicht in a: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlufsses Bl. 50 der Registerakten. a. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Rundschreiben. b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind ausschließlich in den Genossen— schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land= wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen . V. in Dresden zu veröffentlichen. Ernst Vollert in Linda ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Arthur Pohling in Meusdorf ist Mitglied des Vorstands. Penig, am 27. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Hatibor. (10465 In das Genossenschaftsreglstet ist bel Nr. 18, Groß · Peterwitz — Kornitzer Darlehbnskafsen⸗ verein, E. G. m. u. H. in Groß ⸗Peterwitz, am 24. April 1909 eingetragen worden: Haupt⸗ lehrer a. D. August Waniek und Gasthausbesitzer Jobann Stanjek sind aus dem Voistand aus— e en und an ihre Stelle die Bauergutsbesitzer
lbert Glania und Robert Skerhut aus Groß⸗ Peterwitz getreten. Amtsgericht Ratibor.
NHR oinhanusem. 10466 In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unb. SH. zu Beienrode eingetragen: t An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Kaufmanng Heinrich Dempewolf ist der Landwirt Heinrich Vollmer J. in den Voistand gewählt. RNeinhausen, den 24. April 190g.
Königlichts AÄmiegerscht. HK ochlitr, Sachsen. (10467 Auf dem den Spar⸗ stredit⸗ und Bezugs Verein stönigsfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königs⸗ feld, betreffenden Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsreglsters ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandtmitglied Traugott Sieber in . ausgeschleden und der Gutabesitzer Hermann Spro in Doberenz Mitglied des Vorssands ist.
Nr. 13: Striesener Spar⸗ und Darlehuskaffen und Umsatzverein, e. G. m. u. SH. in Striesen eingetragen worden:
An Stelle dez Ansiedlers Sittermann, welcher aus dem Vorstande ausgeschieden ist, ist der Ansiedler . Pleines in Striesen in den Vorstand ge⸗ wählt.“
Tremessen, den 21. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. (10470 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 16, Hahner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Hahn, eingetragen worden:
Der Bauer Peter Schlosser ist aus dem Vorstand außgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Schäfer von Hahn getreten.
Wallmerod. den 19. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. (l0615
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O53. 18 wurde elngetragen: Die Firma „stohlen⸗Giuraufs. Genoffenschaft Lützelsachsen, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lützelsachsen. Statut vom 29. März 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Brennmateriallen aller Art und Verkauf an die Genossen. Die Haftsumme ist auf 30 s festgesetzt. Die derieitigen Mitglieder des Vorstands sind: Michael Gaher, Maurer. Georg Lochbühler, Maurer, Friedrich Lochbühler, Station g- wärter, und Peter Brenner, Wirt, alle in Lützel⸗ sachsen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Weinheimer Anjelger. Die Wllleng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mit- glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Geschäftejahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.
Wein heim, ben 27. April 1909.
Großh. Amtsgericht. JI.
Wittlag eo. (104721
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist am 14. April 1809 unter Nr. 18 eingetragen die Genossenschaft Viehverkaufsgenossenschaft für Osterkappeln und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haftpflicht Osterkappeln. Gegenstand deg Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Viehverkauf. Die Hafisumme beträgt 20 6. Mitglieder des Vorstands sind: Pächter Wilhelm Tellmann in Haaren, Briefträger und Neubauer Fritz Grewe in Osterkappelr, Gastwirt Gerhard Haarmann in Vehrte. Statut vom 7. April 1909. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wittlager Kreisblatt. Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Wittlage, den 14. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wurnen. (104731
Auf dem die Wasserleitungsgenoffenschaft Roitzsch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht, in Roitzsch betreffenden Blatte 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß der Müblenbesitzer Friedrich Alfred Willig in Roitzsch als Vorstandemitglied aus⸗ geschieden und der Gepäckarbeiter Wilhelm Paul Kotte in Roitzsch jum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Wurzen, am 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. 10474 Auf Blatt 19 des Genossenschafteregisters 11, betr. die Wasserleltungs⸗Genossenschaft Ober ⸗ und Mittelherwigsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mittel- herwigsdorf, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Der Bauunternehmer Ernst Albrecht ist gestorben. Mitglied des Vorstandg ist der Guts⸗ besitzer Heinrich Dakar Korselt in Mittelherwigsdorf. Zittau, den 26. April 1909. Königl. Amtsgericht.
Kon kurse. E erlin. (103791
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Baecker ju Berlin, Weidenweg 63, ist heute, Nach- mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 67. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen big JL. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1909, Vormittags EAI Uhr. Prü- fungstermin am 39. Juni 1909. Dong 105 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrich= khh. 13114, III. Stod werk, Zimmer 102/104. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1909. Berlin, den 27. April 1909. Ver Gerichtsschrelber deg Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Pflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Garl haußer, Handwerkzkammerse kretäͤr, Mannheim
Mochlitz, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8.)
BVorken i. W. wird heute, am 28. April 1909,
witd heute, am 27. April 1909, Nachmittag 124 Uhr,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 101)
tral⸗Handelsregister für das D e Kelch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . en; . . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Kon kurse.
Korken, Westf. Fonkursverfahren. 10405 Ueber das Vermögen der Firma Th. Küster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
Vormittags 10 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Justtzrat Brinkmann zu Borken i. W. wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1909 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ ftände auf den LB. Mai R909, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Jult 1909, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1909 Anzeige zu machen. Königlicheß Amtäaericht in Borken i. W.
KR reslau. 10396 Ueber das Vermögen des Schuhmacherm'eifters Guftar Bürger in Breslau, Leuthenstraße 23,
das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannez Vormeng, hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderüngen bis einschließ⸗ lich den 15. Juni 1909. Erste Gläubtgerversammlung am 19. Mai 1909. Vormittags 104 Uhr, Prüfungstermin am 6G. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht bierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 2AII, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 Mai 1909 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. II0416 Ueber das Vermögen des Architekten Jakob Detmer, früher Gesellschafter der inzwischen er⸗ loschenen offenen Handelagesellschaft Josef Detmer, Dampssägewerk, zu Worringen ist am 26 April 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Forsbach zu Cöln, Norbertstraße Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 26. Mai 19909, Vor⸗ mittags LI Unr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1909. Vgrmittags LH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Cöln, Rhein. FKonturseröffnung. (10415 Ueber das Vermögen des Betriebsführers Peter Detmer, früher Gesellschafter der inzwischen erloschenen offenen Handels gesellschaft Josef Detmer, Dampfsägewerk zu Worringen, ist am 26. April 1809, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Forsbach ju Cöln, Norbertstraße Nr. 31. Offener Arrest mit Anztigefrist bis zum 1. Juni 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am 26. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1909, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughaus⸗ straße 26, Zimmer 7. Cöln, den 26. April 1909. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Cäöln, Rhein. KRÆonturserüffnung. 10417] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham genannt Adolf Catz, alleinigen Inhabers der Firma Steinmetz Catz, Farbwarenhandlung zu Cölu, Erftstraße 19, ist am 27. April 19099, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Diedrich in Cöln, Kattenbug Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am 27. Mai üigog, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 77. April 1909. ĩ Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Pöpein. load? Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Fiema Wilhelm Steckel in Sör. mitz wird heute, am 27. April 1999, Vormittags flo Uhr, dag Konkurgzverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Rechtsanwalt Adler hier. Anmelde⸗ frist bis jum 22. Mal 1909. Wahltermin am 27. Mai E909, Wormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1909, WBor⸗ mittags 101 rr 5 Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 22 Ma 9 Königlich Sächsisches Amtsgericht D⸗beln. Düaaeldori. Konkursverfahren. 10406 Ueber das Vermögen der geschiedenen Ghefrau Adolf Bauer, Eugenie geborene Vgupel, In⸗ haherin eines Parfümeriegeschäfts ju Dusseldors Echadowstraße Nr. 14, wird heute, am 27. Aprll
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Juni 1909, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königsplatz, Eingang durch das Güittertor.
Königliches Amtsgericht in Duüffeldorf, Abteilung 14.
Flensburg. Konkursverfahren. 10375 Ueber daz Vermögen der Motorbootwerke Hansen C Simon, G. m. b. H. in Granen⸗ stein, in Liquidation, wird heute, am 26. April 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flendburg. Konkursforderungen sind bis jum 1. Juni 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Mai 1909, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26 Juni E909, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist big zum J. Juni 1909.
Flensburg, den 26. April 1909.
Könsglichez Amtggericht. Abt. 3. Frank gart, Mnim. 10383 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jakob Cyhriftoffel, hier, Privatwohnung und Geschäfts- lokal Eschersheimer⸗Anlage 4041 (zaufmännischer Verein) ist heute nachmittag 124 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Günther hier, Kirchnerstraße 6, ist zum Konkurs. verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige frist bis 8. Mal 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Mai 1909. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11H. Mai 1909, Vormittags EII Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., 27. April 1908. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Frank furt, Oder. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Wilhelm Göhre, früher in Frankfurt a. O., Leipzigerstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 27. April 1909, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs- forderungen sind bis zum 12. Mai 1999 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlungs⸗ und Prüfungstermin am 26. Mai 1809, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1903. ö Frankfurt a. O., den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht. Mnabnrg. stonkursperfahren. 10391 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Uuguft Christian Friedrich Harm, Hamburg, Elbstraße 71, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bächer⸗ revisor G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist biz zum 12. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Mai d. J., Vorm. LE Uhr. Allgemeiner Prüfunga⸗ termin d. 20. Juni d. J., Vorm. IO Uhr. Hamburg, den 28. April 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Kirchheim u. Lock. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Max Helfferich Nachfolger Bleicherei u. Appreturan Talt G. m. b. H. in Kirchheim u. T. wurde heute, am 28. April 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: stv. Bezirks« notar Groß in Kirchheim u. T. Tonkursforderungen sind bis zum 5. Junt 1909 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in F§ 132, 134. 137 Konk.« Ordng. bezeichneten Gegenstände: 7. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1909. Den 28. April 1909. K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. Amtegerichtssekretär Lieber. Memel. Ronkursverfahren. (10369 Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Deurh Hennig in Memel, Grüne Straße Nr. 19, wird beute, am 27. April 1909, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Kerstein in Memel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 24. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 22. Juni 1909, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1909 ist angeordnet. Memel, den 27. April 1909. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4a. Nurnborg. Vekauntmachung. (Auszug.) 10414) Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. April 1909, Vormittags 116 Uhr, uber dag Vermögen des Fuhrunter nehmers und Baugeschäfts⸗
b
10397
losa8]
Bezugspreis
Gãͤrtnerstt. r Konkurgzberwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn—⸗
22. Mal 1909. Erste Gläubigerversammlung: 26. Mai 1909, Nachmittags A4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Juni 1909, Nachmittags 31 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße.
Oberhansen, Kheinl.
Heinrich Ketzer in Sterkrade wird heute, am 27. April 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Kühn zu Oberhausen Rl. f ; biger bis jum 24. Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1909, Vormittags HO Uhr. Prüfungstermin am 1H. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. . mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1909.
Pirnn.
Materialwarengeschäfts inhabers ĩ Julius Näther, Inhabers der Firma R. Näther Nachf., heute, am 27. April 1909, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lurgv Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. frist bis jum 24. Mai 1909.
fungstermin am 3. Juni 1809, Vormütags
Das eträgt IL Æ 80 q für daß
13, das Konkurnberfahren eröffnet. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis
erg. ; Anmeldefrist bis 5. Juni 1909.
Nürnberg, den 28. April 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(10400
Ronfursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
Verwalter: Der Rechtsanwalt Anmeldefrist für Gläu⸗
Dffener Arrest
Oberhausen, den 27. April 1909. Königl. Amtsgericht.
10426
des Kaufmanns und
das Vermögen Friedrich
Neber
Friedrich Näther in Lohmen, wird Konkurgverwalter: Herr Anmelde⸗ Wahltermin am 27. Mai 1909, Vormittags II Utzr. Prü⸗
tral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. a . ache Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4 —
Insertionspreis für den Raum einer 4g9espaltenen Petitzeile 30 3.
Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung gemäß § 132 K. O. und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 27. Mai 19909, Vormittags 9 Uhr, großer Sitzungssaal Nr. 16. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Mat 1909. Mor me, den 27. April 1909.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Rergedors. stonkursverfahren. (10385
Das Konkursverfahren über das Bermögen der stolonialwarenhãndlerin Ida Helene Gluba, geb. Möbius, Bergedorf, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bergedorf vom 23. April 1909 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.
Bergedorf, den 26. April 19039.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rerlin. stontursversahren. 10394
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Posner zu Berlin, Weißen⸗ burgerstr. 76, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben worden.
Berlin, den 21. April 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. S3 a.
nerlim. nTonkursverfahren. 103380
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Warburg, Firma Edmund Cohn Æ Co. in Berlin, Niederwallstraße 10, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Släubigeraus- schusses der Schlußtermin auf den 7F. Mai 90g, Vormittags II Uhr, dor dem Föniglichen Amts- gerichte Berlin Mitte in Serlin, Neue Friedrich⸗
ö 850 Und ke
9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1909. l Das Königliche Amtsgericht Pirna.
nedlinburg. ; Ueber das Vermögen der Kauffran i⸗ Harms, geb. Windeler, in Thale a. S. ist
Konkursberfahren eröffnet. Ve Peters in Thale. Anmeldefrist und er Arr. mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1909. Erste Gläu⸗ am 25. Mai 1909, Vormittags II Uhr. Quedlinburg, den 27. April 1803.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Say da, Erngehb.
Otto Schreiter in Seiffen wird 27. April 1909, Nachmittags 43 Uhr, d verfahren eröffnet. anwalt Uhlich h : — 1809. Wahl und Prüfungstermin 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Anzeigepflicht bis jum 18. Mai 19039. Königl. Amtsgericht Sayda,
den 27. April 1909.
Stuhm. Ronkurs verfahren. (10364
Ueber das Vermögen
des
eröffnet. Der Rentier Friedrich Schmidt hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Ko forderungen sind biz zum 14. Mai 1909 bei Gericht anzumelden. Es wird zur über die Beibehaltung des ernannten o Wahl eines anderen Verwalters sowie übe stellung eines Gläubigerausschufses und eintre Falls über die im § 132 der Konkurgordnung zeichneten Gegenstände auf den L4. Mai 1909 Vormittags LI Uhr, und ur Prüfung gemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1909 Vormittags 11 Uhr, dor dem Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. 1 Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörig Sache in Besiz haben oder zur Ton
etwas schuldig sind, wird
den Gemeinschuldner ju derabfolgen leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don Besitze der S Forderungen, fü
7 CC —
**
. nm
D ontursmaff
Sache und don den welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedig in Anspruch nehmen, 14. Mai 1909 Anzeige zu
Königliches Amtsgericht Waldkirch, Wreisgan. Konkurseröffnung.
machen in Stuhm.
und Maschinenfabrikanten Joses Bayer Buchholz wurde heute, am 28. Apil 1 mittagg 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Robert Krauß in Waldkrrch zum Konkursverwalter ernannt 10. Jun 1909. Erste Gläubigerdersammlung woch, den 28. Wai 1909 EI Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch 22. Juul 1909, Vormittags 1G Uhr. Dr Arress und Anzeigefrist: 23. Juni 1908. Waldkirch, den 28. Avril 1808. Der Gerichtsschreider Gr. Amtsgerichte (L. S) Sch lor Worm. Kontur sver fahren. Ueber dag Vermögen des Bigarrendandler Philipp Rink in Worms wird heute, am 27. Ape 1809. Vormittags 3 Uhr, da Ronkurgoerfadre eröffnet. Der Mechtganwaltggebilfe Fritz Selen Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Kor
De LT
I909, Vormittags 111 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der HJastu t Vr. Becker, Rechtganwalt zu Düsseldorf, wird zum Konkursverwalter ernannt.
inhabers Michael Latteier in Nürnberg,
os?
Marie
heute, am 27. April 1909, Vormittags 10 Uhr, das Verwalter: Rechtsanwalt offener Arrest
higerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
103841 Ueber das Vermögen des Vãckerme isters Louis
ai Ronkurs. Konkursverwalter: Herr Rechtz⸗ Anmeldefrist bis zum 18. Mai am DT. Mai
8 ; 11 9 4 Arrest mit!!
Kaufmanns Ernst Neumann aus Schroop wird heute, am 2. Anril hiersel 1909, Nachmittags 12, 15 Uhr, das Tonkurgoerfahren
J. Kenthen,. O. S. FGtontursverfa hren.
unterzeichneten 1 v All 1
ge mittags d
* . 2 * 141 ** aufgegeben, cht an 3X2
ing dem Konkurgverwalter dig zun 10387 Nr. 7363. Ueber daz Vermögen des Mechaniker 1 1909, Nach. wurde Anmelde ffrist Witt
Vor mittags den
logs
22 . r * h / . im nachte 1 Vor chlags 1
kurgsorderungen sind big zum 15. Mal 1809 bei dem
straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, hestimmt. Berlin, den 22. April 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtg
— Berl in⸗Mitte. Abteilung 84.
Rerlin. RÆontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver Schneidermeisters Paul Juhnke in Leipzigerstt. 84 (Wohnung: Gharlottenstr. zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur 9 de stattung der Auslagen un Vergütung an die Mitglieder ausschufses der Schlußternin auf 1909, Vormittags 106 Uhr, dor dem Tönig- lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich- straße 13/14. III. Stock, Zimmer 111, bestimmt Berlin, den 23. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
55 n Mitte. Abteilung
12 Anbtruna noDrun
*
=
Berlin
Wenthen, O. S. Konkursverfahren In dem Tonkursverfahren über das staufmanns Berthold Gebauer in Schomberg
ir Abnahme der Schlußrechnung des V lters
reren s
1 4 Sen
2 Vermögen des
- —8TYTBMTeν 1.
min auf den 18. Mai dor dem Königlichen Amtageri
erselł in den Mietsräumen, P
rer,, .
Simm tt .
114 . —— —— M Amtsgericht Benthen, O. S., 20. 4. 99
Schlußtermin a mittags 91 Uhr, ier! 857 or
defti mm
ngen des trotechnikers Salo Wolfsohn n BDenthen, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
83
** *r w Hrrwarwrrew F- BRrr— 1 8 dem Konkursverfahren über das
6
— * *
1 g, ju
6 * — * 8 9
93908
7 22 8
2
— n 2 ⸗ nbi * ke nichr w 2 J UL 1 1er 2 11 1 11 Idar d! . n — u 87 ry * denn * Indi * uc Dowie ju Anborung der Dian n 8 n 21 v . * sceartner der MNualaoen / Ew d 8 Grfstattung der Auslaße 1d die wewanr 9 Rr * 1 ⁊ 5 mm ? 181 edu ; *
mar 10 B
—
tener des r den 118. Uhr, dor dem R
J 8 — . were bfr 85 He rgrs
22
er Nr. 3. bestimm ; * Amtsgericht Bent hen,
— — —
̃ —
6
r Kitter feld. FRKonkursverfabren. Das enk dren über des Caufmauns Ostar
vird nach Ab vird G Abb
* 1 des Sitter feid die ch
arch
roderfabren üder das X dacke dei] e 1 Rterr es Schlutt
068 1In tugerich?
Bitterfeld, den . Ayrrl 4
Ronigi z we E ochnum. Tonkurs verfahren
In dem Tonkurgder fahren Aber das Dermöge Dändlers Baul MWettuer in Weitwar r Prüfung nachträglich angemeldeter Fordern
2 Rr
Sclußrech: ung D
n
Forder: ngen der Schluß term 12 218. Mai 1909. VBaraittags 1 Uke. Det den Dong. lichen Amtegerichte dier seldst, Zaamer 4. destimmᷓ.
Bochum. den 1X. Weil
zeinkme der
Gerichts schteider den Töniglichen mts gerichtè. m æannsderg bezpræ. .
Toa tut Sve rsadtr en.
In dem Tondnrsderfadren über daß erm dgen Den TijchierneiFters Orte Scheaeier in Braas deen niolse eineg den dem GDemeinschal daen * einem Jwangdderelerche Ver- gleich zermin auf den 1X. ai n, dere. ittags 10 Uhe, der dem Tönlgl chen Narngeriht
868
3 l
n it
1