1909 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Valentin Herr Bronsgeest, die Marthe Frau von Scheele Müller, den Siebel Fräulein Parbgs, den Brander Herr Halper als Gast. Für Montag ist „Götterdämmerung“ (Anfang 6 Uhr) an⸗ esetzt. Die Besetzung lautet: Siegfried: Herr Kraus; Brünnhilde: ö Plaichinger; Gunther: Herr Bronggeest; Gutrune: Fraͤulein

leblad; Hagen: Herr Grigwold; Waltraute: ö Goetze; Alberich: Herr Krasa; Nornen und Rheintöchter: die Damen Herzog, von Scheele⸗Müller, Rothauser, Ober und Parbs.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der Mennonit“ von Ernst von Wildenbruch in der bekannten Besetzung zum ersten Male wiederholt. Am Montag geht das Volkslustspiel von Heinrich Lee Der Schlagbaum‘, mit den Hercen Vollmer, Kraugneck, Zeisler, Zimmerer, Eggeling, Boettcher, Vallentin, Eich⸗ holz, Mannstädt, Platen und den Damen Butze, May, Abich, Esch—⸗ born, Schramm und Hausner in den Hauptrollen, in Szene.

Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen eine Aufführung von „Fra Diavolo“ statt, in der die Damen Herzog, Rot⸗ hauser, die Herren Sommer, Nietan als Gast, Bachmann, Krasa, Lieban und Mödlinger beschäftigt sind

Im Deutschen Theatee wird Goethes „Faust“ morgen sowie am Mittwoch, Freltag, Sonnabend und nächsten Sonntag gegeben. Von Shakespeares Werken werden aufgeführt: Montag: „Ein Sommernachtstraum', Diengtag: ‚Der Kaufmann von Venedig“, Montag, den 109. d. M: ‚Was ihr wollt“. Am Donnerstag werden Schillers Räuber wiederholt. In den Kam merspielen des Deutschen Thegters wird Eenst von Woljogens Komödie „Der unverstandene Mann“ am Dienstag zum ersten Male aufgeführt. Die nächsten Wiederholungen dieses Stücken finden am Mittwoch, tg und nächsten Sonntag statt. Am Montag wird „Der

raf von Gleichen“, Donnerztag „Frühlings Erwachen“ gegeben. Am Sonnahend und Montag, den 10. d. M. wird Der Arjt am Scheidewege“ gesplelt.

Im Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, das Vaudeville ‚Mahs“ wiederholt, das, mit Hariy Walden in der Titel⸗ rolle, auch weiterhin täglich in Szene geht, mit Ausnahme der beiden nächsten Montage (3. und 10. 8. M.), an denen, einer bestimmten Vereinbarung jufolge, Gorkis „Nachtasyl“ aufgeführt wird.

Die neue Operette Ein Herbstmanöver' wird im Berliner Theater weiter allabendlich mit den Damen Kartousch, Holm und den Herren Bendiner, Storm und Rosöé in den Hauptrollen gegeben. An den Sonntagnachmittagen wird Lessings Lufispiel Minna von Barnhelm aufgeführt.

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: Morgen abend, Diengtag und nächsten Sonntagabend: „Der König'; Montag (Ibsenzykus): ‚Rosmersholm; Mitiwoch Gbsenzyklus): „Die Frau vom Meere“; Donnerstag: ‚Griselda“; Freltag (Ibsenmyklus): „Baumeister Solneß ; Sonnabend (Ibsen⸗ zyklus): Hedda Gabler‘; nächstfolgenden Montag (Ibsenzyklus): „Klein Eyolf'. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Der Biberpelz“, für nächstfolgenden Sonntag ‚Rosenmontag“ angesetzt.

Im Schillertheater 0O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Ein Volksfeind', morgen abend „Die Welt, in der man sich langwellt“ gegeben. Montag wird „Doktor Klaus. wiederholt. Dienstag findet die erste Aufführung von Narziß statt. Diese Vorstellung wird Donnerstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wlederholt. Für Mittwoch ist Rechts herum!“ angesetzt.

Das Schillertheater Cbarlottenburg bringt morgen und

komödie Der Dorftyrann! wird am Dienstag und Donnerstag gespielt. Die nächste Wiederholung von Othello“ findet am Mitt⸗ woch statt. Am Sonntag geht ‚Lumpazivagabundus“ in Szene. Alg Nachmittags vorstellung ö

Schauspiel Schlagende Weiter“ angtsetzt.

Im Thaliatheater beginnt heute, Sonnabend, der Hof— schauspieler August Junkermann ein 18 tägiges Gasispiel. Der bekannte Reuterdarsteller tritt heute und jeden Abend der nächsten Woche in den drei GEinaktern Hanne Nütes Abschied', Möller Voß“ und „Jochen Päsel“ auf.

Professor Hermann Deckert, Organist der Neuen Kirche, ver⸗ anstaltet am Mittwoch, den 5. Mai, Abends 8 Uhr, in der Neuen Kirche (Gendarmenmarkt) ein Konzert unter Mitwirkung det Konjertsängers Eugen Biteger, des Königlichen Kammervirtuosen Adolf Müller (Violine) und des Herrn Ercnst Frank (Orgel). Auf⸗

geführt werden Orgelwerke von Gernsheim, Fischer, Rheinberger,

Thiele (pierhändig), Gullmant und Ravanello, sowie Gefänge von Mendelssohn und Brahms und ein Arioso für Violine und Orgel von Kotek. Eintrittskarten zu 2, 1650 und 1 1 sind bei Bote u. Bock und im Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße), bei dem Küster Jagst een, 70) und am Konzertabend in der Sakristei der Neuen Kirche zu haben.

Mojartfestspiele im Königlichen Residenztheater in München 1909. Es finden vom 31. Juli bis 31. August b. J. sechs Mozartabende im Königlichen Residenztheater unter der musikalischen Leitung des Königlichen Hofoberndirektors Felir Mottl statt. Aufgeführt werden: Figaros Hochzeit! (iweimal), „Don Giovanni“ (jweimal), „Die Entführung aus dem Serail‘ (einmah, „Cosi fan tutte“ (einmal). Die Partien in „Figaros Hochzeit“ vertreten: Herr Feinhals und Herr Brodersen: Graf Almapiva; Fräulein Fay und Fräulein Koboth: Gräfin; Fräulein Tordek und Fräulein von Fladung: Cherubin; Herr Gillmann und Herr Schreiner: Figaro; Frau Bosetti und Frau Kubn- Brunner: Susanne; Frau Preuse, Matzenauer und Fräulein Höfer: Marzelline; Herr Sleglitz: Bartolo; Herr Walter und Heir Kubn: Basilio; Herr Geis: Antoniö; Frl. von Fladung und Frl. Koch: Barbarina; Herr Hofmüller: Don Curzio. Für Don Giovanni“ sind in Aussicht genommen: Herr Feinbals: Don Giovanni; Frau Burk-Berger: Donna Anna; Herr Buysson und Herr Walter: Oktavio; Herr Bender und Herr Gill— mann: Komtur; Frl. Faßbender und Frau Preuse⸗Matzenauer: Elvlra; Herr Geig oder Herr Sieglitz: Leporello; Herr Bauberger: Masetto; Frau Bosetti oder Frau Kuhn Brunner: Zerlina. In der Entführung aus dem Serail“ sind beschäftigt: Herr Bauberger; Bassa Selim; Herr Walter: Belmonte; Frau Bosetti: Constanze; Frl. von Fladung oder Frau Kuhn Brunner: Blonde; Herr Kuhn: Pedrillo; Herr Sieglitz oder Herr Gillmann: Osmin; Herr Lohfing: Kladgß. In „Cos! fan tutts“ treten auf: Fil. Fay: Flordiligi; Frl. Koboth oder Erl. Tordek: Dorabella; Herr Briodersen: Guglielmo; Herr Walter: Ferrando; Frau Bosetti: Despina; Herr Bauberger: Don Alfonso. Vie Regie führen Professor Fuchs, Regisseur Wirk, Regisseur Dr. Walter. Die demnächst erscheinenden Besetzungepläne sowie ausführliche Programme sind durch die Generalagentur Schenker u. Co., München, Promenadeplatz 16, erhältlich, woselbst auch der Billettvorverkauf stattfindet.

t für morgen und nächsten Sonntag das

Schönholj landete der Ballon. Durch das Ausschlagen da Korbes auf den Boden wurde der Leutnant Gruber so scharf zn Boden geschleudert, daß er eine Schädel verketzung erlitt. Von dem Ballon ist nur wenig verbrannt, etwa 3 Quadratmeter Stoff Der andere Teil des Ballons wurde durch Leutnant Gruber durch Ersticken der Flamme gerettet. Die sofort herbeigeellte Mannschast des Luftschifferbataillons schaffte die Hülle nach der Kaferne zurück

Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, den 5. 6. und 7. Mah finden in den Morgenstunden internationale wissenschaftliche Ballongufstiege staitt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbe- mannte Ballons in den meisten Hauptstädten Guropas auf. Per Finder eines jeden unbemannten Ballonz erhält eine Be— lohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung ge— mäß den Ballon und die Instrumente sorgsältig birgt und an bie angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht fendet.

Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hoch schullehrern. Der Schlußvortrag des volkstümlichen Kursus des Dr. Radeboldt: Der elektrische Strom“ (Experimental vortrag) findet am Sonnabend, den 8. Mai, im Physikalischen Hörsaal der Techn ischen Hochschule zu Charlottenburg statt. Beginn pünktlich 8 Uhr Abends.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben straße) wird in nächster Woche der Vortrag ‚Von Abbajia bis Corfu, eine Küstenfahrt auf der Adria“, der mit jahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattet ist, mit Ausnahme von Diengtag und Donnerstag allabendlich wiederholt. Am Dienstag wird der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“! und am Donnerstag . einmal der Vortrag ‚Auf den Trümmern Messinas“ gehalten werden.

=. Frankfurt a. M. 30. April. (W. T. B.) Heute mittag stürztKe infolge eines plötzlich einfetzenden schweren Sturmeßz auf dem Ausstellungsgelände der Internationalen Luft schiff⸗ fahrtsgesellschaft die zur Aufnahme des Parseval-Ballong bestimmte Halle in sich zusam men. Eine größere Anzahl Arbeiter wurden leicht verletzt, drei schwer.

Cöln a. Rh., 1. Mai. (W. T. B) Heute vormittag um 8 Uhr trat Schneefall ein. Auch aus dem Bergischen wird Schneefall gemeldet.

Steele, 30. April. (. T. B.) Von den auf der Zeche Eintracht Tiefbau in Freisenbruch am 26. d. M. durch Koblenfall verunglückten vier Bergleuten (vgl. Nr. I8 d. Bl) wurde gestern abend einer tot zu Tage gefördert. Er fland auf— recht, die Grubenlampe im Munde, als ob er im Begriff stände, der Gefahr zu entellen. Mit den drei anderen Bergleuten ist heut— mittag eine Verständigung erzielt worden, wobei es sich heraus stellte, daß sie unbersehrt sind. Man bofft, sie in einigen Stunden befreien zu können.

Dresden, 1. Mai. (W. T. B.) Heute mittag wurde in

M 1 OG2.

Marktorte

Qualitat

. Erfte Beilage zum Deutschen Reichbanzeiget und Königlich Preusischen Staatsameiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmä

gering

mittel

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster höchster

3

niedꝛigster

ö

höchster

16.

nledrigster

3

höchster

J.

Doppel zent ner

Am vorigen Markttage

Durch⸗

schnitttz⸗· hrein de

2

82 wurden

am Markttage gr ini

na r

6 .

Doppel jentner

(Preis unbekannt)

8 8

8 m , nnn, n 9 9 9 9 9 42

8 2

8

Allenstein , Frankfurt a. O. Schneidemühl . ,, Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. Liegnitz. Hildesheim. Mayen

Crefeld

Neuß .. Landshut. Augsburg Giengen.

Mainz

Giengen. Bopfingen

Allenstein

1 Frankfurt a. D. . Pesen. J Lissa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl .

22, 59

23,55

23, 00 22,90

23,00 22 00 21.95 22.80 22, 40 23, 40

2409

265,67 25, 40

2470

RTernen (enthülster Spelz, Dinkel,. Fejen). 25,60 25,20

25,30 24,50)

17.90 16.70 16,60 16,90 16,40 16,80 1700

Weizen.

28, 55

28 80 33 836

23, 00 22 90 2 1. 95 23,30 22, 40 24 00

24, 00

2600 33 So

2470

26,30 24 80

Roggen.

17.00 16, 90 1666 17.66 16.50 16 860 17, 60

24,50 23,80 23, 20 23, 20 23,50 23,50 23,00 25, 60 23, 30 23. 90

23,00 265,09 25,00 26.33 26,00 25 090 25, 20

18,00 17,00

16.80 1710 1660 17.00 17.20

24,50 2400 23 20 23,20 23, 50 23.50 23.70 23,60 23, o 23, 90

23,00 26,00 25, 09 26,67 26, 40 25,090 25 20

26, 60 265,20

18.00 17.20 16.80 1720 16,80 17.00 17.20

23, 8ꝰ 23 80 Il, Oh 6 66

22, 00

23,00

24, 00 25.88 26,64

26, 10 24,44

16,85

16,90 16,ů70 1719 17, 00

1111 1620 16.650 16,70 17,30 . . 16,80 16,80 17.20 17,20 l 16,80 1 16,50 188 16, 90 17,30 .

1 165390 16,80 1700 17.00 16,91 e 17,00 17,00 17,70 17,70 . ö e 16,60 17,00 . Mayen 18 00 18,00 18 00

Gegenwart Seiner Ma jestät des Königs von Sachsen, Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinjen und der Prinzessin Johann Doklo: Klaus“, Mittwoch Macbeth“ wiederholt. Donnerstag, Georg, der Prinzessin Mathilde sowie der Spitzen der Militär. und Sonnabend (Äbend) und nächsten Sonntagabend geht Die Welt, in J . 5 ; . ; Zivilbehörden und des diplomatischen Korps die unter dem Protektorat der man sich langweilt“, Sonnabendnachmsttag gehen, Die Karolinger“ ; Amtlich wird gemeldet: Heute vormittag 9 Uhr 50 Minuten Seiner Majestät des Königs stehende Internationale photo— in Siene. fuhr auf Berlin- Schlesischer Güterbahnhof der einfahrende graphische Ausftellung im Auszssellungs palast feierlich er- Im Neuen Theater wird auch in nächster Woche das Lustspiel Güterzug 8328 infolge uniichtiger Weichenstellung einem Ran gier⸗ öffnet. „Rengissance⸗ allabendlich wiederholf. Die Direktion bereitet für tralhn in die Flanke. Ein beladener Güterwagen und ein wd . 2 gen, Mitte d. M. eine Neueinstudlerung der fünfaktigen Posse „Tricoche Postwagen wurden aug dem Gleise gedrückt und umg ew orfen. New Jork, 30 April. (W. T. B.) Ein von Italtenern grefeld , 18,099 18.00 18,50 18 50 . und Cacolet' von Meilhae und Halsvy zur Aufsührung vor. Außerdem entgleiste die Rangięt masch ne ein beladener Wagen und bewohntes Mlets haus wurde von der Bande der Schwarzen 11 1770 17,70 18,70 18,70 18.20 Im Lustspielhguße bleibt auch in der kommenden Woche all. ein Packwagen. Personen sind nicht verletzt und Güterzugs, Hand in Brand gesteckt, da die Bewohner fich gewelgert batten, LandeEhut .. J 1786 18.31 18.57 18,93 18448 abendlich das Lustsplel von Carl Roeßler und Ludwig Heller Im verkehr nicht gestört. Der Materialschaden wird auf 3006 4 Foo) Dollars zu zahlen. Acht Personen, darunter fünf Kinder = Augeburg.s.. J 173499 1759 17.69 18,090 1793 Klubsessel' auf dem Spielplan und wird auch morgen und nächsten geschätzt. kamen in den Flammen um. 1 16,40 16,90 17,00 17.00 17,78 Sonntag, Nachmittags, wiederholt. 11ũ1? O 444 . 14419 17.369 17,40 17,40 17, 33 Mit der heutigen 200. Wiederholung von Kümmere Dich um Gestern vormittag riß, als eine heftige einsttzte, das Kabel Nashville, 30. April W T KR ga e en . 6 d 18.09 18,00 18,50 18,50 . ö Amelie!“ beginnt die Sommerspieljeit im Residenztheater. Die eines von dem Kasernenhof des Luftschifferbatalllons aufgestiegenen k ö z z . ; * e . 6 12.4 h . Infolge, des getrigen Aufführungen dieses Stückes finden von heute ab bei erster Besetzung Militärfesselballons, in dessen Korb sich der Leutnant Gräber . . h . 6, 39 per onen das Leben e r st e. zu fast halben (Sommer-) Preisen statt, jedoch werden sogenannte vom 6. Grenadierregiment in Posen befand. Der Ballon wurde, , ,. ani Naterialschaden wird auf mehrere Millionen 1 J 16, 00 15, 00 16, 9 16, 00 Vereinsbilleite nicht abgegeben. Die Billette sind nur an der Theater., blesigen Blättern zufolge, mit rasender Schnelligkeit über Tegel, oliarꝰ gel ap. , V 16 00 1600 1620 16,40 ; 16, 19 kasse, im Warenhaus Wertheim und im Invalidendank“ erhaltlich. Reinickendorf, Wilhelma ruh, Rosenthal nach Schönholz getrieben. , 17, 00 17,00 18,00 18 00 Elne Vorberkaufagebühr wird nicht erhoben. Der Leutnant Gruber zog, als er sich über Schönholz befand, das ö. , . ö 11 22 JJ 17,20 17,30 17,40 17, 60 . 17,60 Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause Ventsl. Dabei bemerkte er, daß plötzlich aus der obeten Spitze deö (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtam lichen in der Ersten 1 18.09 18,00 18,25 wird morgen abend und Sonnabend das Lustspiel Husarenfieber' ge. Ballons sich Rauch entwickelte, und nun ging der Ballon und Zweiten Beilage.) Schneidemühl .... ö P 16,50 16,50 16,80 16, Si 16,50 geben. Montag, Freitag und nächsten Montag wird das Schausptel rasch zur Erde. Bas Feuer dürfte sich durch die elektrischen Breglau kJ 14,40 1470 1480 15,00 = ; „Die Siebz:hnjährigenꝰ von Max Dreyer wiederholt. Die Bauern. Ladungen der Luft entzündet haben. In der Nähe des Bah nh ofs ö. JJ Braugerste 18,00 18,40 18,590 19.00 Strehlen i. Schl.. d 17 56 17.56 1856 16. 56 : 1821 w Schweidnitz. . w 14,50 165,00 15,00 15,50 ö 9 ? Braugerste 17,40 18,20 18, 20 19,00 Liegnitz , dd

18,50 18,50 19,00 19,00 ;

w,, f 18,00 18,00 k 18,900 11 O Landshut. . J,,

Augsburg

Mannigfaltiges. Berlin, 1. Mai 1909.

. d n 9 9 a

nächsten Sonntag, Nachmittags, Rechts hecum!“, morgen abend „Vas Erbe“, Montag werden „Die Karolinger“, Dienstag und Freitag wird

7

8

Dinerti ssemen t. Freitag: Schwanensee. Montag, Abends 75 Uhr: Sonnabend: Pachita. Sonntag: Harlekins Rosmersholm. Diengtag, Abends 8 Uhr: Der König.

Ibsen.⸗ Zyklus. Dlenstag: Manon Lescaut. Mittwoch: Tiefland. Donnerstag: Carmen. . e ö v. Belle Isle. . . ; 3 . Sonnabend: Tiefland. baus. 115. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Frei. Dentsches Theater. Sonntag: Faust. An— Schillertheater. O. (Ballnertheater) . ; J 18. 56 19,40 2000 20,00 ! 19,13

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

18, 85 19,23 k 20, 19 21, 20 23,290 24 00 26,00 22 2281 18,90 19.00 195600 195g

Millionen. Divertissement.

9 w , , nn, , m aa

d 19,40

plätze sind aufgehoben. Margarete. Oper in ng 7 Uhr. . 2 ; .

66 Akten bon Charles Gounod. Text, ngch , Gin Sommernachtstraum. Anfang Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Ein Boltsfeind. Thaliathenter. (Direktlon: Kren und Schönfeld.)

Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel 71 Uhr. Schnuspie in in Aufiügen von Penrit Ihsen. Sonntag und folgende Tage: Gastspiel Au gust

Carré. Musikalische Leitung:; Herr Kapellmesster Mienztag: Der Kaufmann von Venedig. An. Deutsch von Wilhelm Lange. Ende ö5t Uhr. Junkermann:; Was Reuter erzählt. Hanne te r.

bon Strauß. Negte: Herr Qberregisseur Droescher. fang 77 Ühr. a, ,,, , Wrlg in der mau fich Rütes Mbschies. Voß. Jochen Päsel. hensteun . / 1203 103 1819 1819 j

Ballett: Herr Ballett melster Rraeb. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Faust. Anfang 74 Uhr. anstweilt. Lustswiel n dre Auftügen von Czougrd Anfang 8 Uhr. 1 is 59 i876 isssJ6 is oo —̃ t 1875 1889

e, ,,,, ö. 2 Donnerstag Die Räuber. Anfang 74 Uhr. ,. n, von Emerich von Bukovies. . V' . . 20 00 20 00 3166 2160 ienst! und Freiplätze sind aufgehoben. Der Freitag: Fanst. Anfang 78 Uhr. 8m ; . . ; 1.3 . ; osen JJ 18,20 18,60 19,09 19,00 ! 18, 34 18,50

Mennonit. Trauerspiel in vier Akten von Ernst , Faust. ag , . br. Montag Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1 18 55 18 765 18 895 19 60 18. 86 18 45

von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patry. en mn, i, 4 . ne tar Abend,n 83 Uhr: Zum ersten Male, Friedrichstraße) Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebes. 1 . 17,56 17505 18, 06 18, 60 17 835 1855

Anfang 71 Uhr. . ammerspie le. . gemitter. Neues Vperntheater. Sonntag: 170. Billettreserve, Sonntag: Der Arzt am Scheidewege. Anfang Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Montag bis Sonnabend: Liebesgewitter.

Rechts herum. Schwank in drei Akten von Hans K ö

8 2

1 18 00 1800 18,59 18,50 18, 00 1800 Breslau JJ 1710 17560 1770 18,20 . 1 1770 1770 1800 18,00 17,70 17370 1 1740 17.530 17380 1820 t . 1 18, 00 18,90 18,40 18, 40 18, 10 18,00 1 . ꝰ) 1770 1770 1820 1820 ;

lidesheim 18 365 19 46 17.50 1750 8 17, S0 17, So

ayen . 1 ö ö 6 16, 80 16, 80 17.80 1780 1 1470 14,70 16,20 18639090 17.70 50 810 16.20 16 20 i 18 69 18.50 18, 80 19820 19.69 19.50 ;

1 19g. 10 1950 1950 18,80 19,80 20 20 183 3503 18, 1 18,50 J 16,13 12909 1774 1528 1832 19,35 201 3 589 1757 1801 2.4. ; ö 1700 1840 18.50 1920 19,40 20 00 283 5373 18,99 198,9 23. 4. ; 111 1640 1649 1740 18.20 18 40 18, 40 17 305 1794 18, 53 23. 4. . J 1720 11290 17,80 17, So 18, 69 18,60 63 1129 17,92 17.84 z x 1 18,40 18,40 19,25 19,20

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dophpelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mit tent. Der Durchschnittsprelg vn aus den 16 dun ar et. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nichl vorgeihmmen ist. 3 Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en er., m. rt

Berlin, den 1. Mai 1909. Kalserliches Statistisches Amt. van der Borght.

9s ,, e

atz. Dienst., und Freiplötze sind aufgehoben. Fra] 8 Uhr. , e del

,, gomisthe , 1 Akten 3. Montag: Der Graf von Gleichen. Anfang Hang!“ Garn! ihr. Abends 8 Uhr: Das j J ö

Auber. Text von Gugone Serlbe, bearbeitet von 8 Uhr. Gerbe. Schaufel in vier * n 1. 3 Lustspielhang. (Friedrichftraße 266) Sonntag,

Karl Blum. Musikalische Testung: Herr Kapell⸗ Dienstag: Zum ersten Male: Der unverstandene Philsppi . Uhr rv. Ausiugen mn eli Nachmittags 3 Uhr: Im Klubsessel. e. Abends

messter Br. Besl. Megie; Herr Regisseur Braun⸗ Mann. Lnfang 8 Uhr. K mute Maͤntag, Abends d Uhr: Die staroliuger. 8 , , nr, ne lun ehe

eg. , Ser gg, Hof⸗ g 1 Der unverstandene Mann. Anfang , , Montag bis Sonnabend Im ninbsessel. 1 egter in Dessau st. . ͤ /

. DVonneretag: Frühlingser wachen. Anfang 3 Uhr. e a

Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Der Riũng Freitag: Der unverstandene Mann. Anfang Theater des Mestens. (Station: Zoologischer ili icht

zes Nibelungen, Bibnensettsviel von Richarsß 8 Ahr, . 2 le. An. Farten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags Famil ienuachrichten.

Wagner. Drftter Tag; Götterdämmerung in dre , , , Der Art am Scheidewege. An Uhr Calbe r ej Gin m Herta ede Verehelicht: Hr. Symnasialoberlehrer Dr. Carl

. i 6 . . , , . 98 . . 8 6. Die lustige Witwe. Operette , . nit ir Ie, 6 a . usttalische Leitung; Ver neral h ; . von Franz Lehar. eboren: in ohn: Hrn. erleutnan

Dr. Mug. Regie: Hern Oberregisseur Broescher. Ferliner Theater. Sonntag, Nachmlttags ** Manta bis Freitag: Die lustige Witwe. Günther von Jouanne (Bruchsal)h. Dem Kaiserl.

,. . . J ; . an . e rn. Abend enen a ng ö. 1. . , d , von Telchman und Logischen Schau viel haus. bonn t ung. r: Gin Herbstmanöver. an rung des Sternschen Ktonservatorlums. issabon).

Der Schlag haum,. Volkelustspiel in 3 Aufiügen Montag blz Sonnabend: Ein Herbstmansver. Kbendz z Üühr: Die lustige Witwe. Gestorben: Hr. Geheimer Staatgrat a. D. und

bon Heinrich Lee. Regie: Herr Eggeling. Anfang Kammerherr Dr. jur. Max Friedrich von Butler

(Posen). Hr. Ritterautshesißer Everhard Wätsen

75 Ubr. Opernhaus: Dienstag: Salome. Anfang 8 Uhr. Hebbeltheater. (Cöniggrätzer Straße 57 / 8.) Nesidenztheater. (Olrektlon: Richard Alexander) (Belch er bei Bol ent att? da nn, nn, ,,, , nn, m, , mr, Sonntag, Abends 8 uhr: Kämmer Dich um Donnertztag: Joseph in Meg bien,. Freitag: Montag und folgende Tage: Arsone Lupin. meli. Schwank in' z Alten (5 Bildern von ö. e , , d, g,, . Ggaeg Fepdeau, Verantwortlicher Redakteur: Scanspiesbaus,. Dient: Die Journalsstn. Neues Schauspielhaus. Sonntag: Mahs. , Ksimmere Dich Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 6 . . * De r 36 . f h ; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. witzows. reitag: Ein uppenheim. Montag: Nachtasyl. Anfang 8 Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag w omische Oper. Sonntag, Nachmittags uhr: kühn llt Berlin be, Wilhelin ft fe lire h denn * len 3. Abends 8 Uhr: Fräulein . . 1 , Lessingtheater. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: *in err hen hr: Fräule Dreizehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Ballett vom Marientheater in Petersburg. Sarlekins vn ee Hierauf: Großes Der Biberpelz. Abends 5 Uhr: Der König. Montag: Hoffmanns Gr zählungen.