1909 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Verdingungen im Auslande. Wetterbericht vom 1

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und 6 22 JJ taatganzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dessen *

Gxvedition während der Dienststunden von g big 3 hr eingeseben Name der Bind.

e g, Beobachtungs ct d d richtung. Niederlande. station ; . Wetter

3. Mai 1909, 2 Uhr. Gemeindevorstand in W ö

an, k . . ö Ri . ö. r. Provinzialstaaten der Provinz Ov ö ;

ö den Geschäftsräumen der ,,, , . Vorlum N , Rdalb ber. 2 liem ich heiter . 3 6

, 9 Im qi: Lieferung von geschlagenen Steinen für Keitum W WJ heiter ? meist bewölkt PVingkł Iör J egebaunf in der Probln Dperyssel. Das Besteck liegt in Pamburg 3 WSW] halbbed. Schauer deter rng m 88 1 .

; ebe

Zwolle im Geschäftszimmer der Provinzialverwaltung zur Ei t f . aus und ist auch bei de Erven J. J. Tyl in Sun 3 it , . . anhalt. Niederscht . Wien 66 8 halb bed. Prag 765, I bedeckt

sendung von 025 Gulden in Briefmarken erhältisch. Näher= Rügenwalder⸗

kunft ftteilen der Prgpinzialhauptingen tur J. G. n n . münde 562 G . bedect 39 16 Schauer R

8 ö . J. Vegter Ir. in Zwolle, J. Mulder FJ. Gj. in Neufahrwaffer W d halbbed ß Nac Jfiederfaĩ om 760,6 wolfenĩ. . in . S. J. Breulel aan de Balkbrug in Apereest und Memel 3 SW 5 wollenl. 7 X I JFloren 611 wolken. 3. olters in Almelo. Die Aufseher werden hierju für die In Jachen N NIsß. I ens é Nachts TedersCi. Cagllari 163.8 wolkenl eressenten in ihren Wohnungen, und jwar die beiden erstgenannfen 4 W. Schner Warschau 56 Wo bedeckt ;

g in

2 Dritte Beilage a., zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

en 1. Mai . 1909.

Name der Witte rungs· Beobachtung. verlauf . der letzten n 24 Stunden

la

Schwere 2

rstanb Neerez⸗ in 459 Sre

in Celstus

Temperatur 85

Baromete niveau u.

auf Os

Temperatur

S5 IJ

, , , auf Aktien und Aktiengesellsch. 68. Tomman gen n ö. 5 e e ,.

3 Au ff ntlich er Anzeiger 5 . . 2c. von Rechtsanwälten.

3. Un Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. . ö ĩ ichtcrat Graf in Sigmaringen ein. Cöln auf den 8. Juli 1909, Vormittags 11009 Aufgebot. für den ,, bst o/ Zinsen feit 1. April 90 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗

IV. Und⸗ Nr. A 12 692. Der Landwirt Eduard Rößler in getragenen 942,86 6 nebf o Zinsen lein 1. ; ! jchte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

2 lufgehote, Verlust z 5 Ghereweler Hel namens feiner Chez an, eln fler 1830, a . 2. a ff. Zustellung wird dieser

sachen, Zustellungen Uu. dergl. geborene Hohler, in Ebersweler, Nichte des Ver⸗ gu e sehen Riff ener

am Donnerstag, den 29. April, und die bei Dannover d SW J woll * w

Freitag, den J0. April d. J, zu sprechen 3 . Berlin IIöͤg . ; Tborg habn. 63 Jwollig . schollenen, beantragt, den verschollenen Landwirt Cöln, den 26. April - Hög.

Dyer ee lcd, Götke Cescrftjnh) zes Polderbennts Bene oi, Ke denn,. Hen Seddleflerrx 6 Wendt. woltent = litoos . sen achten, w m em, dn men,, ir , ,.

ste 1 uwe in El st: Lieferung von 1183 ebm geschlagenen Bafalt⸗ Bre gfau 1 . Gewitter Cherbourg 76h 5 R S bedeqt . Ez werden folgende Hypotheken posten aufgeboten; 6. Dezember 1816, dortseltst jule 24 1855 Wald Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts. emen in der Größe von 2 —– 4 em. e. 1113 Nechm. Nlederschl. Isermon? or 5 Re G E Auf AÄntrag des Böltchermeisters Alfre? Mehaupt Ebertweier, für tot zu erklären, da seit En P . = ioo) Oeffentliche Justellung.

Lief 24. Mal 1808, 10 Uhr. Stadtverwaltung von Herzo genbusch: Hromberg 4 ha . . Gewitter Ff zu Löbnitz die auf dem Grundstücke des Antragstellert die letze Nachricht von ihm aus St. 26 Bis Marie Wolsle, Chefrau beg Spinnereiarbeiters eserung und vollständig hetriebsfertige Aufstellung einer elektrischen Meß SSW 8 Sch arritz 3 . ? In Grundbuche von Löbnitz Band 8 Blatt 291 (Minnesota) eingegangen ist. Der heieichnete Ver; 111912 i, ,,, ten Gerichts Kar Mille n heim Grillenberltstraße 79, ver

, , 3 5 12 863 . , nl 163 teltzeg ili rn s har zen ei mn pl t, hen, nnd en ef dert rn ,,, n ,, e. dis Wen urch, bie Fechtäintraälte, Justigat Port und

n. 109 Drmittags und 2— 4 - ' 55 ö ö auer 7XR frser Arhdt in Düben eingetragene Briefhypothek Dienstag, den 18. Januar . 7 . 9 ö Geschästs immer des neuen San n hauf an der e e nr, , ,,, . & , ben ö; Gemltter . 9 6 ; fried Arndt ju Düben ein rag hf t. ien, 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht für die nachbenannten Gläubiger eingetragenen Hypo. Kantz in Colmar, klagt gegen ihren Ehemann Karl 9 ö 5 ö 5 1.

ö n 1650 einhundertfün . 4 Müller aus Colmar, früher in Höricourt, Depart. erteilt. Das Besteck mit 2 Zeichnungen ist für 325 Fi. München NW 4 NR der . nirag der Ehefrau des Maurers Ernst (Hr. Amtsgericht Offenburg) anberaumten uf n, ö Stadtschreiberel, 1. Bureau, erhalten. . , , Dermanstadt 3 NW J bedegkt . . . Küster, im Beistande . u nelßen, wi5rigenjalis die Kodegertlhr'ng 3. Bfferatz weile Band. Art tee, mite n n n, len, i n en m e ner uur Belgien. Storncwa N 4 bededt Vo i. . . en be 6 = Herm. Niederschl. Sr jnpss fo ĩ heiler

. ihres Ehemanns die auf dem Grundstücke der Antrag. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Nr. 2 für den Johann Georg Straub in Esserate; ö . Mai 1909, 19 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: (iel)

d 0

11 91 ——

* 6419616 -

. stellerin' und ihres Chemanneg im Grundbuche von oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, wesler aus der Schuldurkunde vam 19. Mai 1890 1 , n usführung von Straßenbauten. 16276 Fr. und 133723 Fr. Malln Head 68,3 N 5 halb bed. glachtg Niederschl. Aborno 60e beiter den Justizkommissar Helling in Delitz ch eingetragene termine dem Dericht In ige zu machen. . 1 Johann Goftlieb Binder jung in getrennt zu erklären und dem Beklagten die Kosten 2 e hg ö. ö J en SMO Q halb bed melst bewölit Belsingfors 74a. 1 bededt Brieftzhbolheß bon Ja Talern 3 zweiund. Sffen urg; den F, ihr od, , 1862 eingetragenen des Kechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den 14 n era - ͤ n . ö ö, 5 . . . k. , r sf 16 . aften für den Gartenbau und Straßendienst. . Il. Auf AÄntrag des Gutshesitzers Oswin Gerlach Dies veröffentlicht; Der Gerichtsschreiber: og, m g an gleicher Stelle unter Nr. 3p. sär Frets vor die JI. Zivlikammer des Kalferiichen and. Sr vicinaux, Rue de la Selence 14, in Brüssel: Liefe- ung v woltig achm. Niederschl. Iñrsch 765,2 ria ; * 5 . Kabeln mit hoher Span uür die ? ; w, e . 532 . im Grundbuche von Hohenleina Band 1 2 latt 24 loo rr scbos. ) 3 Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen gn, hoh pannung für, die Nebenbahn Spa Jerviers. Aberdeen (Qasgeh) Genf [66.4 helter Kbtellung I Nr. 3. fir Johanne Chrihtianz zaun. ig 1 1) des ef enns Helnrich Kuhl⸗ , rn a5 Gulben Ktruter bätetliche bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 12. alt 1909, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung v ö N 3 . ; ö 9 5 Nat n j . ö Kohlen für die belgischen Staatsbahnen. Gahier. rbon Szielde 3,1 N 3 hei 1 Maga burg] Sãntss 558.8 Ww Schnee öh * sechshundertsechtiig Mart Vater., und nnn in Wilmersdorf b. Berlin, J) des Kaufmanns ñ in Meßkirch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, 6 . gisch . ahnen. Cahier des charges W Z heiter Schauer w Schnee Muttergut und Äusstattungsbeitrag sowie der An, n . Ggb, wine en an, . . ö fit gf ,, ö. Wer Genschte sch bert des Katserlichen Landgericht. Tonnen Fettkohle. 25 Lose ju je 200 Tonnen Brlketts. 9 olyvhead k f , l einer it oder Zah⸗ zu je 2600 Tonnen gailleteux. 3 Lose zu je 3400 Tonnen gor eln ö . Scha net Cerllend m , 3 an, n, k . Dir h dahin erlassen: ) Gz wird der am, lo, Mai 186 pre gaselhst Abteilung III Nr. 2 für den Müller Die nachgengnnten Ehegatten 2060 K ch i W , fat lung von 12 Talern 3 dreißig ö. in Lübeck geborene Wilhelm Heinrich Adolph Priess, Gallus Braun in Meßkirch am 3. Jult 1850 ein⸗ IH Fran Karl Josef Röttinger, Tischler in onnen gewaschener kleiner ürfelkohle, halbfett. 1 Los zu ewitter ast ganz Europa, ihr Minimum von 747 mm liegt « i. 8 Chef es Maurers l y n ,. . . 300 Tonnen kleiner Kohle 15 - 30 mm. sodri verlagert, am El nt, nr do fim f, IV. Auf Antrag der Ehefrau deg Maurer ewesen, hlermit aufgefordert, sich spätestens in dem z fürn 13 Abteilung II] 2) Katharina Volkmann, geb. Hibsch, in München, per . Ke i 6 (Friodrichshaf.) ngang zum Rigaer Meerbusen. Gin Hochdruckgebiet Schwarze, Amalie geborene Hennig, zu . 1 25 w ende g 59g, Vorm. L0 uhr, . 2 6 ö 3 n beten, eb denn hegen. ek 34, in Woluwe St. Lambert bel Brüfsel: Ausführung von B . der britischen Inseln vorgedrungen. In. Deutschland ift . stück der Antra fol Erdarbelten und Pflasterungen für die Socists 4 . Grlane 762, 1 / ea, . peranderlĩ fun ist gas wehe, mann, die auf dem. Grundstück e. Ates; widelgenfallnd seine Todegerklgrung erfolUlen wird 85 Albin Dzokar Kur Urban, Schnelder in e, ,, . gen für die Société d'entreéprises in 1 1 NW Awollig Schauer Flich und kalt bei lebhaften westlichen Winden; es haben meist stellerin im Grundbuche von Kleincrastitz Band! 5 i, , . 563 9 ir , , 234 6 a, n, . i n r 9. Ma ; r. Société nationale d i t ö. FT . . 1 3 . , , . Fhristiane fer vicinaux, 14 Rue de la Selence, in Hirn ff a. ,, Vllssingen db j Ni J wolfĩg ; Deutsche Se ewarte. Geschwister Christian n . 6 gefordert, dem unterzeschneten Gerichte spätestens im j. Srtober 1857 eingettagenen 2060 , 7 Ida Lulse Rauschenbach, geb. Enke, in Dresden, 15 000 Fr, Gingeschriebene Angeb G9 Wönkelmtnt Ser tÿothearlzher deist cg Teke, Khgcottermin; Ahe f g hachen. Ver derteweilet Bande Artikel so Abteilung 11. S) Martha Maria. Rotzsche, geb. Kunze, in r. ngeschriebene Angebot ; od P Döbeln w e ; x ö H Lübeck, den 22. ihn z g gebote zum 18. Mat. oe 757,1 O 2 beiter on Silkbergroschen Si/, Pfennige Muttergut nebst übeck 3 fm cht Abt. VIII. k zehn Nr. 1 und A dunch Rkechteanwelt Merieh ählernen Ständern für rollende Barrieren und i 7 5 ; : . r een b Fuß Ant ö sitzers Andreas Dolge J ot. 1 , H Skudes nes i, NR T hester ; Dbservatorium Lindenberg bei Beeskow, Y. Auf Antrag des Hausbesitzers Andreas Dolge ä, Joscf liga in Steaßburg hat ger Kerns röhlich, Gussar Müller in Dresden, Nr. 7 durch Rechts- 26. Mal 1905, 114 Üühr. Börfe in Brüssel: Bau eines Vesternig o3 d sF balß ted - Drachenaufftieg vom J. Mat 1909, 5 bis 8 Uhr Vormittags: Lindenhayn die auf den Grundftücken der Antragʒ , , , Year, 1858, zu⸗ ! * Frhann Baptist gtef in klagen je gegen den andeten Ghegatten, dessen jetziger ; , 16 9 ; ; * = ̃ a6: . f im Grundb pon Lindenhavn Band. 2 Tochter, geb. in Straßburg am 6. Mari ö Ne. 3 für den Kaufmann Jo ei . 9 Zentralpostgebüudeß in Antwerpen. 167 515 Fr. Oahier des Kopenhagen Tas WSW Jswollig Station . ö ,, n. ö . für: 4. Jo, letzt wohnhaft in Straßburg, für tot zu erklären. Wald aus dem Kaufvertrag vom 27. April 1574 Aufenthalt unbekannt ist, nämlich zu 6 . f de D 1909, 1 Ff Re s theken aus Henseke, zuletzt in Berlin, n, ; p. Friedrich Wilhelm Kuhne, geboren am 21. Fe⸗ spätestens in dem auf den 15. Dezember mit ihren Rechten auf diese Hypotheken de ö,, . Telttasar Voltmann, juleßzt in

. Töbast Band 2 Blatt 27 Abtellung II Nr. 3 für ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots eingetragenen 6000 . . Ahtellung 1M] ae begehen, ds tigt für Sicherheitsleistungen S90 u. Hõob Fr. Eingeschriebene Angebote jum 3. Mal. Vustrow J iF] Belgrad 62 3 Regen 13. Mar 195, fl Uhr. * , 9. be,. vieriig Mark. Großh. Amtsgericht. (gez) Nüß le. Ebingen am 10. Januar ö Mai 1909, r. Socistè nationale des chemi 9 gnigs bg. Er 0 753, edeckt ! . , , , ,. ** 5 ; Chemins de Seilly WNW ) zu Hohenleing die auf dem Gute des Antragstellerz (L. S.) ECloß , richts zu Eolmäar auf, den 43. Jui 1890. Eingeschriebene Angebote zum 11. Mat. NNW halb bed. l h . 975 ö Schauer dugang 261,93 wol kenl. dorf eingetragene Briefthvpothek äher 229 Taler mann in Lübeck, 2) des Bautechnikerß Paul Kuhl,. ** 1) Igelswies Band 1 Artikel 14 Abteilung III bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung spöécial Nr. 721. 560 Lose ju je 52060 T ; 7835 7 . = ö ; ̃ . Ga, , n . iu 1 onnen Grugtkohle; davon (Grünberg Sch.] Dunroh ne 63 heiter spruch auf Gewährung einer Kuh, eines Gebetts Rechtzanwalt Bienert in Lübeck, wird ein Aufgebot 11029] Oeffentsiches Justellung. für Anheizungsöfen. 1 Los zu 1006 Tonnen gailleti S8 M ualkans. Ma) Die Wetterlage hat weni j gailletins. 1 Los zu Igle diAir 768,8 SSS 2 balb be. ge hat sich wenig verschoben; eine Depression bedeckt ihrer Verheiratung. zuletzt in Brunzwick, Ga, Nardamerika, wohnhaft tragenen 16 Guben Kanspreig, Drezden, 17. Mai 1909, 2 Ühr, bei Herrn De Cuyper, Chausss St. Mathieu I68,.3 NW halb bed . von 770 mm über d , ; Heinrich Schwarme; ö mig vper, Chaussée de Rode 2. d. ; Gewitter er dem Oęean ist, wenig verändert, über den Westen Fenn g ystig, im Beistande ihrez genannten Ehe⸗ anberaumten Aufgebotstermin hier zu melden, bichtüngen am 17. Dezember 1868 eingetragenen 4 Marie Ida Unger, geb. Peschel, in Dresden, Stoqel. 120 9533 Fr. ; Rs n— Regenfälle, im Süden ö , , , Paris 7ös I SG Isbedeckt ; gem üden verbreitete Gewitter stattgefunden. Blatt 20 Abtellung III. Nr. 37 für Lie drei Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, auf⸗ Nr Ffärs den' Fridolin Irklinger in Mannheim am o) AÄlma Hedwig Schulz, geb. Franke, in Dresden, hofß und Depots in Tremeloo, 156 159 Fr. S Helder Ido NMB Jörgen = ; ö HN pot 34 . H rr , n , F Eicher heltele ung N ö eingetragene Briefhypothekl über je 19 Taler Apr idos. Ri Y fr wm gef witer Kar! Bertha, Maria Drsgben, a4 12 Uhr. rse in Brüssel: Lieferung C . ͤ ̃ ĩ tteilungen des Königlichen Asror J ; ͤ usgericht. d Walburga Fröhlich am ; j serung, von Christiansund 7m Windst. swoltenl. ; niglichen Asronautischen Zinsen, Uufgeboi. . 6 und jwar besüglich des Anteils in Bresden, Nr. 2, 3. b. 6 und 8 durch Rechtegnwalt ͤ j . ̃ ; 8 . . . Eingeschriebene Argebote zum 15. Maj. Slagen I56 2.1 WNW J heiter deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ad beffen Ghestan C niht, setgrene Sälen beantragt, die verschollene Karoline Nashaun, seine g. Rengetäweiler Band 1 Artikel 39 Abteilung I anwalt Rob in Dresden, als Prozeßbevoll mächtigte, charges spéeial Nr. 1002. 2 Fr. Rarsstad is Rindn. Schner ö Geehdhe;. .... 122 m 300 m 1000 m 1509 m] 2500 m] 3400 m Danna Ehristiane Kuhne, geboten am 8. Mai 182, Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich eingetragenen 400 Gulden I) die Bertha Anna Pauline Röttinger, geb.

Aegypten. 8 ĩ e,. 1 ̃ ; Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Kalro. 27. Mai 1909, 1. n , n hededt ; 38. 3 , G , 5 = ö As. 25,5 ö brunr 1825, eingetragene Brlefhypothek über je Vormittags O Uhr, bor dem en g, gel o sen or en. den 16. April 1909 Dresden

10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von F Wigby 748,5 Wr 5sitege Rel. Ichtgk. 0 / 9) 20 8 ! 8 4 z Grbteil. richt, Saal Nr. 45, anberaumten Auỹgebotstermine Wald (Hohenzollern), ; den La fill a ir eb er. ö r Sl fr re g: ö ; Wing tm. 3m, , h 1 n , 4 Piehl und . na drigen ails die Lot zerhlärugg erfolßen Kön liche Amtegericht. Mica Mwolsne Schm. geb Fit. nett

Rei Geschw. ö ö ö ö ö f ; r t über Leben oder Ffff in Dresden, ; e n , ,,, der glue nens chartern gntch,, wehe enn Lied. ana, elch Kutti ee een ges lug's] Oefen e genug. ted rbeiter Friedrich Albin Arthur Unger

Vaparanta 754,5 Rb JI wostis - IJ . . . ; 2 ; Bewölkt, untere Wolkengre ; . J r ) ö ndstücke Tod der Verschollenen n e Zhefra n 3 Gleitrotshnifers Phssipp Overath, ö 3 e . ee mn, ; ih en, n eth an, Had . . die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebot?termine sen m,, zu , w, Hroze ßbc don. 6 r, d. a, . JJ ö. . ö . . 96 1 . nor re 579 . mach ö . s 2 ö ; z Untersuchungsachen. . . Wiedemar Band 2 Blatt 55 Abteilung III Nr. 4 dem Gerichte Anzeige zu machen mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Herrmanng zu Bonn, ., ie, e.

26. April 1909. ö . S 3. Apr 65 den Kutscher Ernst Heinrich Otto Schulz—

*9 z * 2 ; 2. fe sbotn erlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge 6. K ditgesell Atti ; ann : FH dem Grundstücke des Antrag. Straßburg, den ? klagt gegen ihren Ehemann, den Elektrotechniker . und ; gen u. dergl. 8 * Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. eingetragene und nach dem Grundstüe ö tag. afsersiches Amtsgericht. agt, geg e e e, Aufenthalts, auf Unfall⸗ und Invaliditäts. zc. Versicherung. O entli Er An ei er . Erwerbs, und Wirtschaftsgenoffenschaften. stellers Jüllich in Grundbuche von Wiedemar Bands ; Kaiserliches Amtegerich e e , f, , , ee , e. Arm! iulttzt in Bresden, Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren 33 * . 9. Bankausweise Wiiwe Martin, Marie Dorothee geborene Richter, aus Durch heutiges Urteil 6. F. 31. O8. ist der ver. tra if Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be 4 ; . 32 / stwe Martin, Marie Dorothee geborene M r, aul urch heutig rteil . ; rage auf 9. airretg zuletzt in? den, —— . J reis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeise 20 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen * Faufe vom 11. Juli 1863 eingetragene Brief schollene Seemann 5 . aus i klagten zur ö , ,. e e,, 4 Sr r heuer Richard Reinhold Rotzsche, . ö ; ö . . ———— 1 —— . . z ; 6 * 2* lern 75 fünfundsiebzig a4. Oder mit Todeszeitpunkt 1. Januar 1990 si vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landge . . . ; 9 Untersuchungssachen 36o/ g Bremischen Staatzanleihe von 1899 Lit. B IIi0g4] V . hypothek von 23 Talern I . ͤ . vors die . itiltan ger en g g eng err ns zuletzt in hiabcbe zg, . 11 ö. 99 . 9 erlust von Dividendenschei y ; ü : ju Bonn auf den Juli ! 9 u ̃ ö g* 4 Nr. 2661, groß MS 2000, —, hiermit aufgefordert 9 4. . einen. dor dem unterzeichneten Gericht, Zi 9 ; ; 937 . . er. den 26. April 1909 . e de, ff rh einen bei dem ge⸗ zu l, ; ; . . *. J * w . 9 Stück Dividendenscheine S aaffhausen' 8 . Yu gi 2 mmer 9, an⸗ ö 1— I: Die Antragsteller sind vertreten durch Franlfurt a. Oder, den 26. Ap do vd. 893 Uhr, mit der Aufforderung, einen . * S Rg zu 2. 3. 5,7 auf Grund von 1567 3. 2 1G 16 Beschlagnahm everfũgung. . bereich nete Wertpapier unter Anmeldung seiner verein Aktien pro 1905 chaaffhausen scher ant se,. , , seine Rechte aniumelden Zulu Klang in Delitzsch. Die eingetragenen ; Königliches Amtagericht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S. iu 8 . te. Grund bon s 1568 bes In der Untersuchungssache gegen den Grenadier echte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Rraftlozerklãrung k widrigenfalls deffen Bläubiger der aufgebotenen Posten benehungs— cIIA6 ö Zum Zwecke der d,, . J wird dieser 3 83 . ö , ä 98 eL! . X . z 6. z z 4 866 Team 8 n = 5 I 49 e cht. O. S. D 6 n . * 6. . ***. ö x ; welse ihre nnd ie In dem der Frau Emma Fischer, Auszug der Klage bekannt gema B. G. ⸗Bs em Antrage auf Scheidung der nadlerregimentg zu Pferde Frelherr von Derfflinger mittags 8 lÜühr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtß.·, 73 Stück Dipidendenscheine Gib feld ben⸗ onigliches 3261 t r , j R Nr. 3 wegen 5 ö hause hierselbst, J. Oberges ? 9 erfelder Farben Königliches Amtsgericht r V Aktua 2 ; um Ni. 3 wegen Fahnenflucht, wird, da er der . ergeschoß, Zimmer Nr. 79, Fabr. Friedr. Bayer & Eomp. Aktien pro 1908 J ( aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Vater, Aktuar, . 14ta Verbandfung des Rechtsstreit3s vor die 11. Zivil- Fahnenflucht hinreichend verdächtig ist (Vergehen ,, Aufgsbötgtermine dem Gericht varzu— 30 ' . 6, nber A5 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ernändlr Königlich n Landgerichts Dregden ju gegen S 69 ff. M. St. G-B.) und er im Sinne dez legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Nr. 2335261, 1411/12 1440, 1447, 1434, 1866 ie , 25, tes Amtsgerichts Bremen vom 11156 Deffent iche Zustellung. *, 35. Juni 1809, Vormittags 6 3 ö I 1

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäßten. Blatt JSõ6 Abteilung III Nr. I mitübertragene, für die 114721 77 den Schlosser Friedrich Paul Rauschenbach⸗ Mark unbeijahlte Kaufgelder. stot erklärt. 4 auf Grund von S5 1665, 1568 des B. ; ö 4 zu Pferde Theodor Harte, der 'I. Ezkabron Gre. Donnerstag, den 28. November 19d, Nach. Nr. 41567, 48666, 48668, 48669, 95s ; jib. 3 Gre⸗ ĩ er. 4136, 48566, 48568, 98. 95809 / 19, 69062, Ober hausen 22. Ayrl ö , s (Rhld.), den 22 April 1909. Inhaber der auf Bonn, den 24. April 1909. The Sie laden die Beklagten zur mündlichen F 356 der Militäͤrstrafgerichtsordnung al abwesend werden soll. g Die Firma Gerlach & Wiedling in Wien, wver— . d Schuldverschreibung Pie Ghefrau Gelegenbeitsarbeiter Ferdinand « 19 uh anberaumten Termine mit der Aufforde⸗

* L

5 4 2 1 3 4 9 2 e 1 2 anzusehen ist, auf Grund des § 3665 Militärstraf⸗ 187 80, 2253, 3092, 4978/80, 8368 / 10, 1050508, Feen durch diz chtcanwalt, Jusstizrat Sisco, Hr, für Etommel in Bochum, Prozeßbepollmächtigter: Rechts rung, je einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen ö 14 ;

gerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche 2 4 Becherer und Boltze in Berlin, hat das Aufgebot wawast Fublemann, Bochum, klagt gegen ihren Ehe⸗ ak ele rdast zu beste Dlefer Auszug der Klagen Vermögen des Beschuldigten hiermit mit . 1220/21, 1318689, 19236 / a9. zum Zwecke der Kraftloserklärung g anwalt Kuhlemann, zum, 86 Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Kla

a. des von der Firma Andrich & Richter in Lelp ig

zulegen,

eschlossen mann, früher in Bochum, auf Grund der 88 no des Ladungsschriftsatzes wird zum

belegt. Es wird ĩ ö e men mann, Lrüher in Zoch PB mit dem Anttage auf und des Ladungsschristsatzes wi ö 1604 gebeten, diesbezügliche ahrne ge ' J , ; 1567 und 15668 B. G. B., mit dem Antrage au zen er ustellung bekannt gemacht.

e n n ,,,. Apri . g, ie , ö . ö sofort der Deuischen d. err e n,, , auf Adolf Schu. vt Be i sch. den 21. April 1809. . Geescht wung, Die Klägerin ladet den e n . zur n, lung ann mn gh h

er er 4. Division. hefrau de aslors J. Chr. Clausen in . w . gezogenen, von diesem angeno ; G3ninsihes Amtsaericht 107361 J n dfihen Verbandlung des Rechtsstreits vor die e,, erh tgscreiber des Könial. Landgerichts.

107161 ö Korinth auf Fünen (Dänzmarh, Toni . 16 ö durch Indossement auf die . . nn 1 Pas von unserer Kassenstelle Zehren ausgestellt , ,, e n . in Bochum Her Gerichtsschrelber des Rönigl. Landgerichte

(Io? I6] Egholdt, und deren genannter Ebemann, vertreten Die Mäntel zu den Pfandbrlefen der Preußlschen genen und vom 19. September 1907 fällig ge⸗ Einlagebuch Nr. 1420, lautend auf Grich Dietze in n den 9 Juli 18089. Vormittags 9 Uhr, 1030] Oeffentliche Zustellung.

st. W. Staats auwaltschaft Tübingen. durch den Justijrat Pantzlaff in Stern, haber Ta, Zentral- Bodenkredit Alien. Gesellschaft im Nominal, wesenen Wechsels aher öh „, 32 ö

19560, Zwecke der

rn 1

11470 Aufgebot. . Obermuschütz, wird hiermit für ungültig erklärt. / , . r ; dem Pie Ehefrau Gerhard Schneppendahl 2 ̃ ĩ 51 Schmie' Eberhe Aurich b 13 . 63 nit der Aufforderung, einen bei dem Die Ehefrau Gerhard Schneppendahl, na. Hie gegen den Maurer Anton Merk von Bühl, Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, auf werte von je 10900 46, nämlich Serie 58, Lit. G6, P. deg von der Firma Andrich K Richter in Ldeipiig Der Schmieb Thegdor Gberhards 1 . . strögis, am 50. April 1998. . , ,, wet Anwalt ju bestellen. botene Broekermann, in Mülheim Ruhr, Koblen. O- A. Rothenburg, wegen Verletzung der Wehrpflicht den Namen des am 25. April 1891 zu Brogaard in Ausgabe 19.7, Nr. 23 005 23 Ho 23 005 23 006, am 1. Mai 1907 ausgestellten, auf Adolf Schumann beantragt, den verschollenen Dir men anne Ländlicher Vorschuß, Verein iu Krögis. . ] 3ufte wird diefer straß Nr. 5. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt am 23. März 1607 verhängte Vermögengbeschlag. Brenderup, Kirchspiel Vends Herred. auf Fünen Iawit die Erneuerungsscheine zu den Pfandbriefen der in Leipzig gezogenen, von diesem angensmmenen Jürgens Chberhards, tuleh t weh ! n r,. Max Dietrich. Fustizrat Dr. Degener ju Duisburg Uagt gegen nahme wurde durch Beschluß der Strafkammer detz berstorbenen Kaufmann Slegfried Ggholdt lautenden Preußischen Zentral-⸗Bodenkredit⸗Akiten Gesellschaft, durch Indossement auf die Antragstellerin über tot zu erklären, Der bezelbnete a nn n ges) . ö Vbren Ehemann, den Ausfuger Gerhard Schneppen— K. Landgerichts Tübingen vom 21. 8. Bi. aufgehoben. Aktien Nr. 117. Ji6. ß, iss, 151, iz und 33 gämlich, Serie s3 Lit. C. Ausgabe 1997, Rr. 5 Göß tragenen und am. 13. September fällig ge. aufgefordert, sich spätestns in dein au den wr Fer, ln Hie Schuldurkunde vom 16. Mari 1880 über die dahl, früher in Mülbeim Muhr, letzt unbekannten Den 28. April 1906. der Ostsee⸗ Dampfschiff fahrts. Gefellschaft zu Stetijn 23 009 23 0lo 23 gli, haben sich wiedergefunden. wesenen Wechsels über 230 . nuar on G. Wormittags U. Uhr kommi jm Gensctache hon Fromhausen Band 1 Blatt 11 Aufenthalt,, auf Grund des s o Vürgerliqchen Staatganwalt (Uaterschrift). über je 10900 M beantragt. Der Inhaber der Ur— Carl A. Wahl, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ . unterzeichneten Gericht, Zimmer n , . ö dritten Abteilung unter Nr. 3 für den Leib⸗- 19h er 5 Saftellung Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ebescheizung. Die r x66 kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ; Charlottenburg, gefordert. ihre Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ . Aufgebot termine zu melden, widn gen en, 4 o . züchter Heinrich Strohmeler zu Fromhausen einge ll9ꝛ5] . gr en, ,,. suchatd Wegner in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ *** mmm mmm, 1. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Friedrichstraße 27. richte spätestens in dem Aufgebotstermin, der auf Auklaͤrung erfolgen wird, 5 enn zu , lragene Yypothet in Soh , fi urch nen mn, * ng ,, Nech banwalt handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivillammer 2 ̃ brn dem znterzeichneten Gerigtte, Gli bethstraße 12. L106 Montag, den 8. Juli ügosg, Vormittags äber Leben oder Tod e g ? ent g eln urtell des unterzeichneten Amtsgerichts vom 26. April artmuand B; . Ebern fia men ihren Ehemann, des Königlichen Landgerichts in Dulsburg uf den 2) U ge ote, Verlust⸗ U. Fund⸗ i ger 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Her nch iter zun , , T hat d . uhr, anberaumt mird, anzumelden und di f ergeht die d i , , 1563 für kraftigs erllärt. 2 ̃ Hanteln ghzgs B. G.. 2. Zuit 569, Vormittags 9 . * * echte anzumelden und die n j v. 2 ju Cramm hat das kunden vorzulegen, widrigenfa Kraf Aufgebotstermine dem Gericht Anteige zu machen. 474 27. 909. rüher in FHochum, auf run end eie Klägerin ] Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sachen, Zust ellun g en u. dergl. ue en m mm ö n , n En n,, n n. 1. Juli 1908 der Urkunden , . . lls die Kraftloserklärung Aurich, den 9. irc 1909. . Deimolb. e ,, e gericht. J. mit dem di, . [. Eil n, nnn nr. = d, an? ni .

. l. 1 3 an r icht. . ., D. 24 . den B e zur undlichen andi 94 11 8 . g 2. . 1. ging nn z. erfolgen, und damit auch der Anspruch aus den noch ö * parkaffenbuches Nr. 123 der Spar Leipzig, den 8. Dezember 1968. Könliches . . 10131 GSekanntmachung. , n. gie In itammer 5 des Königlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage

bekannt gemacht. 96 Duisburg, den 29. April 1909. Mund, Aktuar

—ͤ . . und Da G. m. u. S. mee . 7 111421 Beschluß. nicht fälligen Gewinnantellscheinen auf den Inhaber d . . e. G. m. u H., zu Tramm, über Königliches Amtsgericht Abt. II Al. Auf Antrag 1) der Gemeindevpertretung Rengett⸗ Landgerichts in Bochum auf den 9. Juli ESO, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Das V . r ·n ; Der Inhaber der Urkunde wird J 1071 In h e,, . 1 af des in ,, , z 1 16. April 1909 aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. 6 (lobtza] ; lin g Ver y,, Ratschrelber weiler, 2) der Gemelndepertretung in *. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Auf⸗ (äschbis g Hand. öh, Blatt aer , ef der gn en Kanhalichss Mutggerthbt. Abt. 26 d deer ge ell, be war , , nn, oehg h z r fre, des Fabrikbesitzers Georg Köiesel und des Fabrik , d, , re, 5 unterleichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine röten hat daz AÄufgebot d *4 se verschollen! Margaretha Glisabeiha. geborene liegger in Nuheststtenglind gk rn hure sasfenen Anwalt zu besielteń g 3mm K besitzers ! seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Hy gebot, des verloren gegangenen 1 ,, kober 1829 zu? Unter. des Hiesigen Königlichen Amteger chtä vom 16. April jichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [119344 s KReisel, in Kalsersle e, cl, m del ittefft fäß lich lags oercbel Seen ö, webe, i Pane k ä ,,,, Heuchler 2s ge mr egg, den 2s Apel tgp ee nr e r e n wa . r r Haftung zu Berlin eingetragenen Grund. hat als Erbin des in Hannover verstorbenen Leder- i n pen YH. ahl looo Haupt Nr. 290 in Abt. II Nr. IJ für den Bäcker- stadt, Tochter des dandwirte e,, n 19 251 , , ,, Wslarafs. Meßkirch ein. Bochum ö. ,, . = ücks wird einstwellen eingestellt, da der betreibende händlers Johannes Karl Lütgens das Aufgebot dez (. Großher liches A ntegeri meister Konrad Otto in Oeglau eingetragene zu 40 / seiner Ehefrau, Magdalena geborenen 30 . zug. franenen 12656 nebst do / Zinsen seit 2. Februar 3 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früher in Kaiserslautern, jetzt ohne, belannten Bläubiger die einstweilige Einstellung des Ver. angeblich abhanden gekommenen dreieinhalbprojzentigen tiogliches Amtsgericht. vom 3. Juli 18890 ab jährlich berningliche e wohnhaft in Untergimpern, für got zu erklꝛen. . * * nmisiche Zustellun Uufenthalt, auf Scheldunz der Ehe mit dem An- ,. bewilligt hat. Der auf den 24. Junt Pfandbriefs des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im (1024 Aufgebot. monatlich kündbare Darlehnsforberung von Fo A, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert i. ö Ostrach Band 11 Art. 7 Abt. 11I Vr. 1 für 11049 , ,,. ** v Leokrodia geb. frage; die Göe der Partelen iu schaiden, den Be⸗ 63 m Termin fällt weg. Vönigreiche Sachsen Serie XII Lit. A Nr. 198 über Ble Firma P. Johs Müller C Co. in Char⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗· späͤtesteng in dem auf nn ,. e. . ie die Thurn. und Tarische Rentkammer in Qbermarch Die 5 83 Tilt fraß 73, Klägerin, klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ye 1 obo , beantragt. Der Inbaber diefer Urkunde lottenburg, Spandderstt, JJ, vertreten durch den gefordert, spätestenz in dem auf Freitag, den vemüer ndog. ermitteln oreknemlr! kbalsCingetragenen, 6b0 nebst Śosa Zinsen set Porztgwle,ganchefin, Ribe nest? Pr. Löig. die Prozeßtesten zur Last in lesen, Di Klägerin Königliches Amtagericht Berlin. Weddirg. Abtellung?. wird aufgef grdert, spätestens in dem auf ben 16. Rio. Rechtgantvalt Br. Bartest in' Charlottenburg, bat 2d. Oktober A909, Vormittags G ihr, bor unterieichneten Gericht anberaumten m, . i d Geplember 1878, ö 9. n 3 acer hen Ghentann, den ladet, den Bellagien zur mündlichen Verhandlung liglasꝛ . rr , ge rig, mug 2 ö e e tn re e r fte m ,. kern, , n,. 1 ande, Geltnnk etz egen fluter nn öhm, Deut, in n,, . . ) ringer raße „und von 5 eine Rechte anzumelde wird. 1 . raf mr 5 Rathaus in Urach eingetragen . * ? ; ichts Kaiserslautern vom 3 s Das Amtsgericht Bremen hat am 2. März 1909 Zimmer 69, anberaumten Aufgebotgtermine seine Dberhausen a, e, mon vorzulegen, hid alf die flat e e nr, ; Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Friedrich , n , . jetzt ohne bekannten Aufenthalt, en , . 6 . . ag 3 Uhr, mit der Aufforderung zur

das ; . 515 ½ nebst ̃ as folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Rechte anjumelden und den Pfandbrief vorzulegen, 16. Mal 1996 über hl, 55 M achthundert⸗= Urkunde erfolgen wird. . die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine ; . Mid stetter Bd. 1 Art. 253 Abt. III Nr. 11 6 . nder T nen far den schuldigen Anwaltgbestellung.

3Kunstverein- in Bremen, vertreten durch den Vor- andernfallg die Kraftloserklä ũĩ NR J icht Anzeige zu machen, . Delligenb in⸗ : 28. April 1909. , an,, 6 ben l. , DJ e . r ermann, beide in Bremen, wird Dresden, am 26. Februar 1909. Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dr. Höfer. . Gr. Amischrcht, ern., Auen ter. h , nn,. dig lchen Landgerichts in Raver, Kgl. Kansletrat.

der unbekannte Inhaber der Schulbverschrelbung der Rönigl. Amtggericht. Abt. III. den 8. Januar hi5, Bor ullitags 1 Eur! , nn n ehe. mien iss Me chestetten Band 1 Art. 23 Abt. III. Nr. 18! die 10. Zivilkammer Der Ger ; ; ;