1821] Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Zuztehung eines Königlichen Notars wurde
heute die Werlosung unserer 0 Bodenkreditobligationen
. Serie XIII und XX
sowie unserer 35 o// Bodenkreditobligatio nen Serie XRVI— KER einschließlich und
Eerie XR XRIIL— XXV einschlieszlich dorgenommen. og Bodenkreditobligationen Serie XI
und XX.
Gezogen wurden folgende Rummern:
Lit. A. Obligationen à SM EO00. —.
Nr. 103074 105081 103174 103181 103274 103281 103374 1033381 103474 103481 103574 103581 103674 103681 103774 103781 103874 103881 103974 103981 104071 104171 104271 104371 104471 104571 104671 10477 104871 104971 105072 105172 105272 105372 1056472 105572 100672 105772 105872 105972 110057 110067 110157 110167 110257 110267 110357 110367 110357 110467 110557 110567 110657 110667 110757 110767 110857 110867 110957 110967 112071 112093 112171 112193 112271 112293 112371 112393 112471 112493 112571 112593 112671 112693 112771 112793 112871 112893 112971 112993.
Lit. 6. Obligationen à M 500, — i W
Nr. 70072 70175 70272 70372 70472 70572 70672 70772 70872 70972 710915 71115 71215 71315 74033 14384 74733 75165 7ö865
714084 74433 74784 75265 759665.
74184 74233 74284 74333 74533 74584 74633 74684 74884 74933 74984 75065
74133 74484 74833 75365
Nr. 89045 89645 89745 91170 91247 91547 91870 92248 92576 92948 96542
89145 89245 89345 894495
92276 92648 92676 92748 92776 92848 92876 92976 96042 96142 96242 96342 96442
Nr. 88003 88103 88203 88303 388493 88603 88703 88803 96125 96218 96225 96318 96325 96518 96525 96618 96625 96718 96725 96818 6825 96918 96925 97039 97066 97139 97166
97239 9266 97339 97366 97439 97466 97539
97566 97639 97666 97739 97766 97839 97866 97939 97966. Lit. E. Obligatiouen àa ÆM 2000, —. Nr. 55b8 5658 5758 5858 5958 10037 10237.
75465 756565 76665 75765 nicht . . Stiftungen für geeignet erklärt. Lit. C. Obligationen A M 2090, —.
S656 47 95742 96842 96942. Lit. D. Obligationen à M 100, —.
886503 S58563 86018 96025 95118 14425 16 1854716 1909916 264061 2700810 371043 96418 86425 37582 4132313 49257 16 5923 m6.
10137
in Frankfurt a. M. bel der Fillale der Bank
für Handel und Industeie,
11148 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
in Stuttgart bei Stahl Federer, Aktien · hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Mai
gesellschaft sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kauf unserer Obligationen bhefassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons ünd noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den ent⸗ sprechenden Beträgen am Kapital in Abijug gebracht. Vom 1. Juli 1909 an treten die verlosten Obli. gationen außer couponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 100 Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Gigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank ium gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gegen die in der heuligen Verlosung ge— zogenen 0,9 und ro /g Obligationen erlassen wir 4 0,½ Bodenkreditobligationen unserer Bank, Verlosung und Kündigung vor A918 ausgeschloffen, zum Tageskurse. Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Verelnebank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staatsz⸗
71415 71515 71615 71715 71815 71915 ministerien der Justiz und des Innern jur Anlegung
von Muͤndelgeld, zur Anlage von Kapltglien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Klrchen, und Pfründestiftungen und der sonstigen, unter gemeindlicher Verwaltung stehenden
Aus den früheren Verlosungen der A 0½ Boden-.
S9545 krebitobligationen Serie VRR, IX bis XH 89845 89945 91047 91070 9i147 91270 91347 91370 91447 91470 glb70 91647 91670 91747 91770 i547 91947 91970 92048 92076 92148 92176 122861
und XX sind noch nicht zur Ginlösung gelangt: Lit. A. Obligationen à M 1000,—.
Nr. 947415 1227716 1228116 1228411 1228516
12288 1 1228916 12291 15 122921
gzz48 SFöz7 3448 gz4765 göh4s 1232976 516i n 6375 ie.
Lit. B. Obligationen à S 500,—.
Nr. 1205716 2234411 27292 11 36483 16 39855 106 406665 42840 15 4903321 5346421 56761 2. Lit. C. Obligationen à S6 200, —.
Nr. 229116 5125 i 5126 n 5i27 16 5128
Lit. D. Obligationen à M 100, —.
Nr. 6048 n 6499 16 11523 16 151701 24970 1 298581 3241211 3387715 4081716 49248 1 492491 5463316 6616621 6728021 6975021 7175818 7337418— 7350222 7545622 766552 7718322 8001423 807232 809232 814482 8235522 8240323 42512.
Die den vorstehend aufgeführten Nummern bel— gesetzten kleinen Zahlen bejeichnen die Zeit, mit
Lit F. Obligationen à S 5 O00, —. ͤ Nr. 890 990. o/ Bodenkreditobligationen Serie XVI, RVR, XVII und XIX.
Gejogen wurden folgende Nummern:
Lit. A. Obligationen àa M 2000, —.
Nr. 6601 7601 8601 9601 10601.
Lit. R. Obligationen à M 0090.
Nr. 35998 48998 49998 50998 51998 52998 53998 62993 63998 69998 70998 71998 72998 73998 74998 75998 76998 77998 78998 79998 809ggs 81998 82998 383998 84993 8ö5g9gs8.
Lit. C. Obligationen a S 500. —.
Nr. 29078 31078 32073 33078 34078 35078 36078 37078 38078 12078 43078 44073 45078 46078 47078 48078 49078 50078 51078 52078 53078 54078 55078 566078 57078 58078 59078 60078 61078 63078 64078.
Lit. D. Obligationen à S 200, —.
Nr. 38092 39092 40092 41092 42092 43092 44092 45092 46092 47092 48092 49092 51092 52092 53092 54092 55092 56092 58092 59092 60092 61092 62092 63092 65097 66092 67092 68092 69092 70092 72092 73092 74092 75092 76092 77092 79092 80092 81092.
Lit. E. Obligationen à M EOO, —.
Nr. 34025 35025 36025 37025 38025 39025 40025 41025 42025 43025 44025 45025 46025 47075 48025 49025 50025 5Hlozh 52025 53025 54025 55025 56025 57025 58025 5H9g025 60025 61025 62025 63025 61025 65025 66025 67025 68025 69025 70025 71025 72025 73025 74025 75025 76025 77025.
Lit. F. Obligationen à M 5000, —.
Nr. 573.
Zryo J Bodenkreditobligationen Serie XXIII. XXIV, X XV., RXV, RXV und XRXVMVIII. Gejogen wurden folgende Nummern: Lit. A. Obligationen à M 2000, —.
Nr. 14084 14184 14284 14384 14484 14584 14684 14784 14884 14984.
Lit. G. Obligationen à S 10090, —.
Nr. 102054 102154 102254 102354 102454 102554 102654 102754 102854 102954.
Lit. C. Obligationen àa S 5 O0, —.
Nr. 80063 80163 80263 80363 80463 30663 80763 80863 80963.
Lit. D. Obligationen à M 200, —.
Nr. 89019 89119 89219 89319 89419 89519 39619 89719 89819 89919.
Lit. E. Obligationen à M 100, —.
Nr. 93027 93127 93227 93327 93427 93527 93627 93727 93827 93927.
Lit. F. Obligationen à M 5000, —.
Nr. 1165 1265 1365 1465 1565 1665 1765 1865 1965.
Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stüäckzinsen
in Nürnberg bei unserer Kassa,
bei der Kgl. Hauptbank sowie bei deren Filialen in Amberg,. Ausbach, Aschaffen⸗ burg. Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Dof, Ingolftadt, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Roseu⸗ — 1 Schweinfurt, Straubing, Würz⸗ urg,
in München bei Herren Merck, Finck C Co.,
in Uugsburg bei Herren Friedr. Schmid
62078
64092 71092 78992
80533
z6g95 zrg38 8998 39955 0998s 41öhß 43593 56s Läßt äs 65s 41533 dagos Boggs dögsßs 57ögs 5zsggs 5ögzßs 6089s 61998 64358 65998 669898 67998 ohh
39078 409078 10 . .
50092 57092 80062:
welcher das betreffende Stück außer Verzinsung ge⸗
treten ist. 5 — außer Verzinsung seit Juli 1886 ö 16367 1895 1896 1897 1898 1899 1902 ö 1903 ö 1904 1. 1905 27 — 1. 1908 Aus den früheren Verlosungen der 270,0 Boden- kreditobligationen Serie VR, La, XHV bis REX und RXII bis RXVIII sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Lit. A. Obligationen à A6 2000, —. Nr. 129 * 22922 42922 629 2 72922 929 22. Lit. B. Obligationen à S 1000,—. Nr. 614522 694522 310162 3111622 31416 ** 3161622 31716 * 3181622 430733. Lit. C. Obligationen à 6 500, Nr. 10282 122822 142822 162822 601022 62102 641022 661022 671022
1. J 1 ĩ 1. 1. * J 1 1 1
* — * 1 * * 8 * * 2 8 n i e,, g ne, n , m, w na
27 —
182822 6810 *
Lit. D. Obligationen à „S 200, —.
Nr. 1552 2552 35522 45522 565522 7552 4345 20 600122 650122 670122 680122 26227 ** 2363270 26427 * 266271 2672720 26527 *
26927 ** 2719515 36106 190 50301.
Llt. B. Obligationen à S 100,—.
Nr. 453222 463222 808920 91272 93272 942722 9527 * 9827 * 217402 21840 219102 2812522 283252 2852522 286252 3175621 44756 88899 *.
Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer Ver sinsung ge⸗ treten ist.
15 — außer Verzinsung seit 1. April 1902 19 ö . 1906 20 — . 1907 2 ; 1908 29 — ⸗ 1909 352 1906 4 ; 1907 5 — ö 1 1908.
Nürnberg, den 1. April 1909.
Vereinsbank.
11061 Emil Pinhan C Co. Ahtiengesellschast, Leipzig.
In der heute stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde an Stelle des durch Ableben ausgeschle denen Herrn Kommerzienrat Paul R. Frevberg
Herr Konsul Paul Etttel in Leipzig in den Aufsichtgrat gewählt. ; Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Herrn Konsul Paul Erttel, Leipzig, Voisitzender,
Herrn Kaufmann Carl Fikentscher, Lespzig, stell⸗
vertretender Vorsitzender,
Herrn Bankdirektor Hugo Keller, Lespfnig.
Leipzig, den 28. April 1909.
Der Vorstand. Emil Pinkau. Johannes Pinkau. Max Winkler.
MM Co.,
1909, Vormittags EAR Uhr, in Wahlfelds Ge⸗
sellschafts haus, Celle, stattfindenden siebenten urdent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschästsbericht des Vorstands und Ausfsichts⸗ rats über das Jahr 1908 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung,.
27) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder
des Aufsichtsrats und den Vorstand.
3) Wahl von zwei Revisoren und 2 Stellvertretern aug dem Kreise der Aktionäre zur Prüfung der Jahresabschlüsse.
4) Wahl zweier Mitglieder zum Aufsichtsrat an Stelle der satzungs gemäß ausscheidenden Mlt— glieder (5 20 der Satzungen).
5) Aenderung des Absatz 1 des 5 20 der Satzungen, welcher gegenwärtig lautet: „Der Aussichtsrat besteht aus 6 Mitgliedern“, dahin, daß er fernerhin lautet: ‚Der Aufsichtsrat besteht aus 6 bis 8 Mitgliedern“.
6) Beschlußfassung über die Beschaffung welterer Mittel zum Ausbau des Werketz in der Wäse, daß, eventuell unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, bis zu M 1000 000, — Vorzugs⸗ aktlen — à iS 1005, — auf den Inhaber lautend
zum Kurse von 100 0ᷣ½ ausgegeben werden, welche die nachstehend unter a, b und e aufge⸗ führten Vorrechte erhalten.
Aenderung det Absatz 1 des 4 der Satzungen, welcher gegenwärtig lautet: Das Grundtapltal der Gesellschaft beträgt 2 0009 000 ½ und ist in 2000 Aktien über je 1000 „ zerlegt“, dahin, daß die Zahlen ‚2 000 000“ und „2000 um die Beträge erhöht werden, welche sich aus der Anzahl der übernommenen Vorzugsaktien er—⸗ geben werden, und daß hinter zerlegt“, einge fügt wird: „Die Aktien zerfallen in Vorzugs⸗ aktien und Stammaktien; die ersteren haben gegenüber den Stammaktien folgende Vorrechte: a. auf die Vorzugsaktien werden bis zum Anfang
des vollen Belriebeg, spätestens aber bis zum 31. Dezember 1912 5Ho/ Bauzinsen gezahlt, und alsdann erhalten die Vorzugsaktien jährlich aus dem Gewinn eine Vorjugsdividende von Ho so des Nennbetrages. Reicht der verteil« bare Gewinn zur Deckung der Vorzugs.« divldende nicht aus, so werden die ausge— fallenen Beträge nach der ordentlichen Generel versammlung über das Geschäftsjahr, welches zuzüglich der verfügbaren Reingewinne früherer Jabre einen vertellbaren Ueberschuß aufweist, nachgezahlt; dies findet, wenn der Ausfall in einem Jahre nicht voll gedeckt werden kann, auf die folgenden Geschäftssahre entsprechende An⸗ wendung. Die Ausjahlung erfolgt gegen Aushändigung des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr, dessen Ueberschüsse die Mittel zur Auszahlung von Vorzugsdividende ge— währen. Der nach vollständiger Deckung der Vorzugedividende vom Jahregreingewinn ver— bleibende Betrag wird auf die Stammaktien und Vorzugsaktien ohne Unterschied nach Ver⸗ hältnis der Nennbeträge der Aktien verteilt, soweit er nicht (efr. Zub 4) dem Reserve⸗ fonds zur Ablösung der Vorzugsrechte zugeführt wird.
Im Falle der Liquidation der Gesellschaft
haben die Vorzuggaktien Anspruch darauf, daß
das nach Begleichung der Verbindlichkeiten der
Gesellschaft vorhandene Vermögen zunächst zur
Rückzahlung ihres Nominalbetrages und der
etwa rückständigen Vorzugsdividende verwandt
wird. Hierüber hinaus baben die Vorzugs—⸗ aktien keinen Anspruch auf das Vermögen der
Gesellschaft.
2. Die Gesellschaft ist berechtigt, die unter a und b erwähnten Vorrechte gegen Zahlung von 250 SM pro Vorjugkaktie und der etwa noch rückständigen Dividende auf die Vorzugs⸗ aktien abjulösen. Das Ablösungsrecht kann vom 1. Januar 1914 ab auf Beschluß des Aussichtsrats ausgeübt werden. Zur Aus. übung des Ablösungsrechtes ist nur eine im Reichkanzeiger ju veröffentlichende Erklärung der Gesellschaft erforderlich, daß sie von dem Rechte Gebruch macht, verbunden mit der Aufforderung an alle Inhaber der Vorzugs—⸗
aktien, unter Vorlegung der Aktien den Be— tra von „S 250, — auf jede Vorzugsaktie und die etwa rückständigen Dividenden in Empfang zu nehmen. Nach der Veröffent⸗ lichung jener Erklärung und Aufforderung erlöschen die Vorrechte der Vorzugsaktien mit Schluß des Geschäftsjahres, in welchem die Autzübung det Ablösungsrechtes erklärt wird.
Beträge, welche innerhalb 4 Jahren, ge⸗ rechnet vom Schlusse des Jahres, in welchem die Bekanntmachung erfolgt ist, nicht ab⸗ gehoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.
l. Zur Ermöglichung der unter C erwähnten Kuszahlung des Betragesß von 250 46 pro Vorjugsakte ist ein Reservefonds zu bilden. In diesen Reservefonds sind, bis die zur Ab— lzsung des Vorrechts erforderliche Summe erreicht ist, nach Ermessen des Aufsichtsratz jährlich bis ju 25 υ des nach Ausschüttung der Vorzugtzdibidende und etwalger Rückstände verbleibenden verteilbaren Reingewinns ab— zuführen.
Sollen noch höhere Zuwendungen in diesen
Fond erfolgen, so hat hierüber die General—⸗ versammlung mit einfacher Majorität des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapltals zu entscheiden.“
Auf die neu auszugebenden Vorzugsaktien sind bei der Zeichnung pro Aktie 250 „ ein—⸗ zuzablen.
7) Ermächtigung des Aussichtsrats:
1. dem 3 4 der Satzungen, insbesondere hinsicht⸗ lich der Zahl der Stamm und Vorzugsaktien, die Fassung zu geben, die sich aus der Zeichnung von Vorzugsaktien ergibt, wie überhaupt die senigen formalen Aenderungen der Satzungen festzusetzen, welche durch den Beschluß über die Kapitalebeschaffung notwendig werden, sowie schließlich auch redaktionelle Aenderungen der Satzungen vorzunehmen, die etwa der Registerrichter verlangt;
2. für die Einzahlungen auf die Vorzugsaktien die Termine ju bestimmen, wobei dem Auf sichtsrat die Befugnis erteilt wird, auch nach Ablauf der Termine und Ausschlußfristen die Einjahlung mit Verzugszinsen noch nach⸗ sfräglich zu gestatten. Bie Zahlungen dürfen sedoch nicht früher als wie folgt einberufen werden:
25 oo bei der Zeichnung, welche bis zum
15. Juni 1909 eingereicht sein muß, und weitere je 25 0, zum 1. August, 1. Oktober und 1. Dezember 1909;
3. alle Maßregeln zu beschließen und vor— zunehmen, die zur Durchführung der gegen— wärtigen Beschlüsse erforderlich oder zweck— dienlich sind.
8) Beschlußfassung, dahingehend, daß die Beschlüsse unter 6 und 7 der Tagesordnung hinfällig werden, wenn nicht mindestens 750 Vorzugs—⸗ aktien gezeichnet werden.
Ueber die Berechtigung jur Teilnahme an der Generalversammlung sagt § 29 unserer Satzungen folgendes:
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis G6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskaffe oder bei anderen, in der öffentlichen Bekannt⸗ machung zu bezeichnenden Stellen:
a. ein Nummernverzeichnis der bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter— legung scheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordergis zu b kann auch durch Hinter⸗ legung der Aktlen einem deutschen Notar genügt werden.“
Außer an unsere Kasse in Wathlingen bei Celle können die Nummernvirzeichnifse und Aktien auch an den Essener Banlverein, Essen Ruhr, eingesandt werden.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen im Bureau unseres Vorstands in Wathlingen für die Aktionäre bereit.
Cassel, den 30. April 1909.
Der Nufsichtsrat
der Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Aktiengesellschast in Celle. J. W. Ptepmeyer, Vorsitzender.
zur Teilnahme
ilosn
Verlust.
ö 15 55h50 101783 5 933 45 158870 6 21578 3325 45 113785 8463 145535 6 208 75 23516 66
An Lohnkonto ö.
Ankostenkonto ..
Kohlenkonto
Materialkonto ..
Provisionskonto .. ; Assekuranzjprämienkonto. Reparaturkonto .... . Ladungsbeschädigung und Mankokonto Zinsenkonto. ; ; Gründung e kostenkonto
Gehaltkonto ⸗
Aktiva. Bilanz ver 21. ö 203 000 h? O00 172022
Dampferkonto .. Geschãfttzerwerbkonto Bankkonto..
Kassakonto.... 955 68 Dampferinventar · 436410 Havarie konto... 176. DVebitorenkonto . 166572 Verlustvortrag. 4676.74
a5 435 os Dezember 18908.
Isg pp s⸗ Der Aufsichtsrat. S. Mumm.
überein stimmend gefunden. Riel, 4. März 1909.
des Aussichtsrats wiedergewählt. Hamburg, 29. April 1909.
Hamburg⸗sKieler⸗Frachtschiffahrt Altien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Gewinn und Verlustrechnuung per 2E. Tezember 1908.
Gewinn. — —
ae, mee, mam.
46 464 40 759 19
Per Dampferbetriebskonto. . 4676 74
Verlust
Dis s Passiva.
ss⸗ 3 134 000 — o 6600 — 70 000 -
9 dbd 12
Aktienkapltalkonto ; Schiffs bypothekenkonto
Genußscheinkapitalkonto Diverse Kreditoren
Ds i
Der Borstand. A. Kröp ke.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern
. . Karl Jöhnk. Bei der am 23. April 09 stattgefundenen Generalversammlung wurden die früheren Mitglieder
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mä 102. Berlin. Stnnabend den 1 Mai 1909.
o
tz. Kommandltgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbz und Wir a n ,,,
8. Niederlassung 2c. von Re tsanwälten.
9. Bankaugzweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 0 8.
uon Maschinenfabrik Geislingen in Geislingen a.
Attiva. Bilanzkonto ver 2. Dezember 1998. . w 307 258 54 zoz bi pi
— e..
. gsachen. J. i n mn n und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re. h. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
w ioss6] Berliner Holz Compto i r. nn Imwmobilienkonto
St.
Bassiva. ö 60 ooo = zol 385 7⁊ʒ
10 gas 86
140270 40 - 37 983 92
Per Aktienkapitalkonto Sypothekenkonto⸗ noch nicht bezahlte Montagen,
Frachten ꝛc noch nicht verf insen .. noch nicht erh e , 333 Delkrederekonto . M 35 183,92 Neudotierung . 4580 Amortisationskonto . 289 C00, — Neudotierung 5000. — Reservefondskonto
Kreditorenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
Bilauz ultimo Dezember 1998 Maschinenkonto
Werkjeug⸗ und ntensilienl ont ;
Aktiva. 4 1 np 70 290,25 * 533 = Abschreibung 1758 22 Fuhrwesenkonto
Kassakonto
8 bon oz 2409 7655733
26 65 zñ
166
Generalforstenkonto⸗ ̃ . Forsten, forstindustrielle Anlagen und fertige Waren
Aus ande 46 677
Abschreibung auf 1 . Wechselkonto..
Abschreibung auf 656 os 76 7230 97660 ,, . . . . s . — . 5520 odo e, , 516986 18 0 — Gaebeleuhhtunggan lag ttont
. = Abschreibung 208543
im In⸗ und . 3 777 653
Generalwarenkonto; . ö. . ö Bestände auf in⸗ und ausländischen Lagerplätzen M 9 267 000,75
‚. 66 . J 685,25 Ab reibung auf Inventar de SZ d‚4686 25 16 . 4. 38 Dampffaͤge in Danzig de M 36 i623. 2 046.25
286 000 - 3 74705 20 98233 5 245 es
1ͤ0 862 5 257 269 25 5 So 6876;
231,71 Elektr. Beleuchtungsanlagetonio / . AÆ 3681,72 ö. = Abschreibung 368, 17 3 313 55 err nn, 2 264 od il n, , 72 31 — 569 449 Pendel mühlen konto M 1 83 7000 ieee 265 658 go 437 1665 . Abschreibung 3000 3 . Gambiokonto. 763 ooo = 793 400 Debitorenkonto. ‚ , 2667 1 219755 1169 szo s?
2 53
Hvpotheken⸗ , . ö. ,
d ) ü Vebitores: 799070
Konto pro Diverse, De 6 1427 220, 79 . 6. . ,, k 2352 448 . .
Buchforderungen . ⸗ , Beteiligungen J JJ, 266 12 238 6 1635 341,56 31* ö ; 2 82 863 An Salãäre, Reisespesen, Verkaufs provisionen, Steuern 2c. un 1ꝗè 536 289 57 2260 10519 Arbeiterfürsorge. w 3336 o In g Reparaturen auf Maschinen und Werkzeuge. 16 944
638 323 12 Oderberger Etablissementkonto 73 471
Abschreibungen
530 6 564 861 3 6, 86 344 z.
Oderberger Betriebskonto: Vorräte. 1117 177 40 1075 564
i so ?
er Vortrag vom 1 q . ü 6 223 49 Fabrikations⸗
184 11210
Abschrelbung auf uneinzlehbare Forderungen...
ad S5s.= M 73 845, 37 ; nn, 46 90140 S6 bo Baureparaturen.. 15405 gew — 146 2673 Gag und elektr. Beleuchtung. 1 ö . Ertrãg⸗· Hypotheken zinsen . 335 2 nile; Bankproblsion, Zinsen und Wechseldiskonto .. ö 331 Unterhaltung des Fuhrwerks. w 280418 it 163 1alsos 816 — Abschreibung der in 1908 angeschafften und selbst⸗ . 2 7 787 07 , 421 ö 3 gefertigten Werkzeug? und Utensilien ĩ 758 2 6 h d! zah ö o. Leh largo angefertigten Fiodee dish 50 469, 0: 1321 318 0 z auf Gasbeleuchtungzanlagekonto ö oon, mn , n,, 2317 13 9836 371010 auf elektr. Beleuchtungtganlagekonto ö 100/90 aus ö. , 6 000 000 — do. auf Pendelmühlenkonto. 3 w g Pelkrederekonto, Botieruug 19084 192 568 6d Amorsisatongkonto, Dotierung pro 1898... bo 000 — Saldo (Gewinn) 1 ;
Kafsakonto: Zentrale ; Augwartige Verwaltungen
137633 on, R . 400. — Abschreibung . J ĩ . 17 752 40
Oderberger Schlepyschiffahrt Kommanditanteilkonto
Depot und Kautionskonto .
Etablifsement Küstrinerplatz 9? und Fophenstr. 1 Abschreibung auf Gebäude, Maschinen ꝛc. .
36817 Bassiva. s ooo oo0 - . ⸗ 601 17020
200 169 35
60 000 - 50 000 -
— U
Rapital konto J Re servefonds konto... J nsions⸗ und Unterstützungsfondskonto. Versicherungsfonds konto J Dei er berefc Gere tos ö . onto pr verse, Kreditores: ö. . . unt und Depotwechsel und Sicherheits hypot helen 46 sonstige Kreditores inkl. Restkaufgelder und. des durch Hinterlegung pon Wertpapieren, Hypotheken und Grundschuldbriefen sichergestellten Bankkredit
191 71182 191 711182
In der heutigen Generalpersammlung wurden die seitherigen Mitglieder des Aufsichtsrats.
ö ie Herren: ö . Geh. Kommerzienrat L. von Pflaum in Stuttgart. Sberreglerungarat 4. D. J. von Diefenbach in Stuttgart, Rechtsanwalt G. Frik in Ellwangen,
Fabrlkdireklor A. Hoch in Ehingen a
Privatier Jullus Unger in Cannstatt,
Rommerjienrat G. Waibel in Stuttgart
2250 833, 06
3 057 233 061 4 705419 52 ͤ . l 1 S1II1 500 — 1916 500 - Hvpothelen⸗ und Grunbschuldschuldkonto onto nicht abgebobener Dividende Beamtensparkassekonto. ; Akzeytekonto ö . Gewinn ⸗ und Verlustkonto:; /) Reingewinn zur Festsetzung durch die Generalversammlung Verteilung it. 5 37 des Statuts: Reingewinn . Vortrag aus 1907.
1140 — 1608 — 221 241 40 211 608 — „eder und a,,. 3 5 wieder Und ; 1 ö ö. ö Sas 632 20 236 71560 Herr Karl Dörtenbach-Storr in Stuttgart
. — „Saane lsa] neu hinzugewählt. ö 177 783 99 386 046 50 Geislingen 28. Ayril 1909 ö Der Vorstand.
6 177 783,99 44 496,76 133 287, 23 2666,97 4
13 062, 14 120 000, — 135 727,88 42 056, 11 ; 177783, 99 .
13 036 87010
lion Actien⸗Zuckerfabrikt Stendal.
—
— Vermögensausweis am 31. März 1990 z
(
9.
Bermõögensbestandteile. Verbindlichkeiten der Gesellschaft. 1090000 — 85 000 — 417 400 — 1437 50 44185 30 128 O00 — 53 39
Davon 20½ dem Pensions und Unterstũtzunge fonds vom Rest 10/0 Vorstands⸗ und Beamtentantieme 2osg Dwidende von S 6 000 000,
.
Per Aktienkapitalkonto Obligationenkonto. Hvpoꝛhekenkonto Bbligationenzinsenkonio. Reservefondskonto Spezialreservefondekonto ö Kreditoren im Kontokorrent 449 Gewinn ⸗ und Verlustkonto 19 167,36
An Fabrikanlage 152075363
Debitoren im 41 30561 ‚
Bestände: Kassakonto Gffektenkonto Zuckerschnitzel⸗
konto ö
Viverse Vorräte
Vortrag auf neue Rechnung ) 879, 15 , 2299.20 .
Gewinn und Ver lustkent vro 1896 99 oo.
64 695,96
Debet. .
zum gesetzl. Reserhefands
Gratifikationen und Gnt⸗ schädigungen
Martrang If neue Rechn 1 Vortrag auf neue Une 1un g
Jandlungsunkostenkonto: ö. ö Gehälter (inkl. Aufsichts rat) Insertionen und Drucksachen. Steuern und Mieten des Kontor Gersch s. und Anwaltskosten . Bureaubedarf, Porti ꝛe. Generalforstenkonto: Abschrelbung Abschreibung to: Abschreibung z 9 und Koppenstr. 17:
6284 840, — 1933,65 9 540,79 ! 820, 30 14594, 44 614941457 9731,50 HIL 738. — 50 469,03 100. — 127 283 10 en,, 147 052
50 530 80
17 079,80
D ö Gewinn ⸗ und Verlufstkouto am 21. März 1909.
311064
180592015
234 83159
12 80473
4 258 —
88 80
7 561 013 vl
ü Betriebsunkostenkonto... Zinsen, Feuerversicherung,
Steuer ꝛxc. Abschreibungen . Bilanzkonto
Per Gewinnvortrag 1808 Zuckerkonto . Zuckerschnitzelkonto Scheideschlammkonto Ackerkonto . ; Gffektenkonto.
. 180579111 Abschreibung. . . 66 70 44 wnickhbare v ö 1569 3480 Konto pro Diverse: niiehbare Forderungen. . Zinsenkonto . . . Reisekonto . Reingewinn pro 1908
T or dimᷓ ii J W Actien Zuckerfabrik Stendal. Der Auffsichtsrat.
446 49676 von Bismarck, Vorsitzender 155 07909 17159676 150 844 59 668 95 144 — mit den ordnung o Fo oy Qn el, ends. April 156. 16000 — 3 66220 . t 724 . ĩ 0 000 = lich . am 28. April 1909 stattgefundenen General; sI7 997 44 versammlung unserer . .
e erf p ene ⸗. ene I der Dividende pro 1808 mit M 2. resp. Æ 24. — pro Alti erfolgt deer er gor. 8 6e . 26 8 1 e ö. Einlieferung . Vividendenscheine nebst arithmetisch geordnetem Nummern ⸗ Here, ven eber n Banmggh ten, und Bin e anl. — * — eg. . der Direction der Dis contoGesellschaft in Berlin. besitzer Richard n z gr. die 2 ; den 23. pri 13gz Yitiergutsbesitzer Friedrich Rath in Neuermarl un ö ; irre ede er Wilbelm von Doering in Arnim
Vorstand. ee neugewählt. Von den durch Ablauf ihrer Wabl⸗
Der Vorstand. von u. zu Lüderitz. Schu lie. Schröder. Mertens. Die von der Generalversammlung gewãhlte Revisionskommission. Dröscher. Köhn. Ziergu. . e. Das Bilanzkonto sowie das Gewinn, und BVerlustkonto babe ich geprüft und in Uebereinstimmung
ßig geführ schãftsbüche Lc lien⸗ Zuckerfabrik Stendal gefunden. szmäßig geführten Geschäftgbüchern der Aetier 2 3 Ee dn , serrevlsor.
Bremer.
General . Oderberger Betrieb gktont Sderberger Schleppschiff Konto nicht abgehobener Pacht und Mietskonto Grundstückskonto Gffektenkonto: Kursgewinn Velkrederefonds konto
erlode ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern wurden ö Herren er,, Carl Traeber in Bellingen und Ackermann Friedrich Lichtenberg in Ostinsel wieder · gewählt, an Stelle des Herrn Gutsbesitzer Hermann Rulff in Schönhausen wurde Herr Ackermann Friedrich Nielebock in Gohre neugewählt.
Stenbal, den 29. April 1909.
Actien⸗ Zuckerfabrik Stendal.
Der Borstaund.