1909 / 102 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

führer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Rrichganzeiger. Gera, den 27. April 1909. . Fürstliches Amtsgericht. Gerresheim. l loss6 In unser Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma Rohr und Co. in Hilden eingetragen, daß dem Betriebsleiter Josef Walla in Hilden Prokura erteilt ist. Gerresheim, den 26. April 1909. Königl. Amtsgericht. Gerresheim. (10887 In unser Handelsregister ist heute die unter Nr. 128 Abt. A eingetragene Firma Friederike Cosmann in Gerresheim gelöscht worden. Gerresheim, den 27. April 19809. Königl. Amtsgericht. Glog uu. (0889 Im Handel zregister A wurde unter Nr. 418 ein- getragen die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Mo nnta, vorm. C. Weiß, Maschinen und Apparatebauanstalt, Turmuhrenfabrit und Gisengiesterei n. Glogau · Vorstadt. Gesellschafter sind Wilhelm Momma, Kaufmann, und Carl Hein rich Momma, Ingenieur, beide hier. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. März 1909 begonnen. Amtsgericht Glogau, 27. 4. C9. Glozgan. 10888 Die Firma E. Fritzsche, Glogau, Nr. 200 des Handelsteg. A ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 27. 4. 08.

Gõxlitꝝ. (lo89o]

In unser. Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 236 bei der Firma: Hermsdorfer Dampf⸗ ziegelei Gustav Nitschke in Görlitz folgendes ö Nüschte ist ern O

Die Prokura der Frau Nitschke ist erloschen. le Firma ist erloschen. .

Görlitz, den 26. April 1909.

Königliches Amtsgerlcht.

Göttingen. (108911

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Kaiser⸗Cass und Automat Göttingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen heute eingetragen: An Stelle des ver⸗ iogenen Huchhändlers Otto Haapke ist der Kaufmann Gustav Casimir in Göttingen zum Geschäftsführer gewählt.

Göttingen, den 27. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gostyn. Bekanntmachung. (10892 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bet der Firma Nathan Goldschmidt Gostyn ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Leo Gold schmidt in Gostyn Prokura erteilt ist. Gostyn, den 22. April 1999. Königliches Amtsgericht.

Gotha. (10593

In das Handelsreglster ist bei der Gesellschaft 1. Fa.: „Vereinigte Spielwareufabriken Ge⸗ sellschafi mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Waltersgzausen eingetragen: Der Auf— sichigrat der Gesellschaft hat den Direktor Johann Dyrßen in Gotha derart zum Geschäftsführer be—⸗ stellt, daß er allein befugt sein soll, die Gesellschaft rechtsverblndlich zu zeichnen.

Gotha, den 29. April 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Greifenberg, Pomm. 10894 Bekanntmachung.

Im Handels register Abt. A sind heute bei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma „G. Schultz, ,. te e r en! erfolgt:

Sp. 27: Die ma lautet jetzt: B. Schul Nachf.. Plathe i Pomm. ( .

Sp. 3: Kaufmang Paul Rübesamen, Plathe 1. Pomm.

Sp. 5: Die Handelsschulden des bisherigen In⸗

habers sowie dessen Außenstände sind laut besonderer Vereinbarung nicht übernommen. Greifenberg i. P., den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 10895 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 258 eingetragenen offenen Han—

delsgesellschaft in Firma Rob. Keilpflug in Berlin

mit einer Zweigniederlassung in strampe unter der Firma Krampe'r Papierfabrit Rob. Keilpflug . ven, 1

Vie hiesige weigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Firma ist in . Papierfabrik geändert worden.

Königliches Amtagericht Grünberg, 27. 4. 09.

Hagen, West. (10896

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gduard Hemmer Hotelbetriebsgesellschaft und Weingroßhaudlung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Hagen eingetragen; Dle G sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten,

Liquidator ist der Kaufmann Richard Friedrich Schulz ju Hagen.

Hagen i. Westf., den 29. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mana. Handelsregifster. (0898

Rirma: Gebrüder Glaser.

; Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 3. Mai 1907 erfolgten Tod des Gesellschafters Silberwaren fabrikant Hugo Glaser zu Hanau auf— gelöst worden.

Das Handelsgeschäft wird in Hanan unter un⸗— veränderter Firma von dem seitherigen Gesellschafter, Silberwarenfabrikant Thomaz Glaser zu Hanau, als Einzelkaufmann fortgeführt.

Hanau, den 14. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 5. Harburg, Eibe. 10900

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 18 C ourier⸗ Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Barn koirektog Heinrich Albers in e ist der bisherige stellvertretend. Geschäfts führer Holjhändler Johannez Winter in Harburg jum Geschäftsführer und an dessen Stelle der Kaufmann Karl Siercke in Harburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Harburg, den 27. April 1909.

Königliches Amtagericht. IX. Hoiligengtndt, KMrehsL̃eid. (10901

In unserem Handelsregister A ist heute unter

Nr. 128 die Firma Friedrich Gotthardt in Heiligen⸗

stadt und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedri Gotthardt daselbst eingetragen. t a nnn Heiligenstadt, den 28. April 1909. Königl. Amtsgericht. III.

Herne. KRekanntmachung. 10902 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 207 ist bei der Firma Delsing Æ Canisius, Herne, heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Herne, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bek auntmachung. (09031

In unser Handelgregister Abt. A ist am 26. April 1969 unter Nr. 279 die offene Handelsgesellschaft Buchmüller Æ Ce mit dem Sitze in Herne ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Eugen Buchmüller und der Berg mann Gottlieb Polutta, beide in Herne. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Herne, den 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mog. Handelsregister btr. (10994

„Porzellanfabrik Moschendorf Aktiengesell⸗ schafn“ in Moschendorft Nach Generalversamm— lungäbeschluß vom 21. April 1909 soll durch Zu⸗ sammenlegung von je 9 Aktien in 4 das Grund kapital um 375 000 MS herabgesetzt und von den gültig bleibenden 300 Aktien die Hälfte be Ein⸗ jahlung eines Nachschusses von je 1000 S zu Vorzugg⸗ aktien gestempelt werden. Zugleich wurden die näberen Vollzugsbestimmungen getroffen und der Gesellschaftsvertrag entiprechend abgeändert.

Hof, den 29. April 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Iburg. 19905

In das hiesige Handelaregister Abteilung B Nr. 9 zur Firma; Aschener Falzziegelfabrik. Gesell. schast mit beschränkter Haftung in Alschen ist eingetragen: ö , der Firma ist von Aschen nach Bielefeld erlegt.

Kaufmann Heinrich Schnoor in Dissen ist als Geschäfteführer abberufen. 7

Zu Geschästsführern sind bestellt die Kaufleute Walter Schmidt und Fritz Katzenstein, beide in Bielefeld; jeder der belden kann die Firma allein zeichnen.

Iburg, den 29. April 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist eingetragen:

Die Firma Dampfziegelwerk Natrup⸗⸗ Hagen, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Natrup⸗ Hagen.

Gegenstand deg Unternchmens: der bisher unter der Firma August Kampmann in Natrup-Hagen be— triebene Z egeleibetrieb.

Das Stammkapital beträgt 70 500 .

Die 3 Gesellschafter Ziegeleibesitzer August Kamp mann in Nordbögge, Bauunternehmer Friedrich Drux und. Wirt Wilbelm Schlüter juntor, beide in Recklinghausen⸗Süd, sind jeder mit 25 b0o0 M1 Stamm⸗ einlagen beteiligt.

Vie Gesellschaft übernimmt das dem Gesellschafter August Kampmann gebörige, zu Natrup⸗Hagen be⸗ legene Ziegeleigrundstück mit Anlagen jum Werte von 62 500 , worauf Kampmann seine Stamm⸗ einlage in Höhe von 20 831 „6 anrechnen kann.

Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Friedrich Drux in Recklinghausen⸗Süd.

Der Gesellschafteverirag ist am 22. März 1909 festgestellt.

Ber Geschäfte führer ist nicht befugt, ohne Zu⸗ stimmung aller Gesellschafter die von der Gesellschaft erworbenen Immobilien zu veräußern oder zu be— lasten oder Neuerwerbungen von Immobilien zu machen.

Iburg, den 31. März 1909.

Königliches Amtsgericht. JI.

Insterburg. BeFanntmachung. 10906 In unser Handelgregister B ist heute bei Nr. 7, betreffend die Insterburger Kleinbahn ⸗Aktien⸗ zesellschaft zu Insterburg eingetragen: Die duich Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1905 beschlossene Echöhung des Grund⸗

Grundkapital jezt 9 116009 66. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Betrage von je 1000 . Insterburg, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Firma „Vereinigte Möbelfabriken Germania, KUttiengeselschaft, Bad Lauterberg i. H., Zweigniederlassung Kaiserslautern“, Zweig⸗ niederlassung Kaiserslautern, Hauptniderlassung Bad Lauterberg i. H. unter der Firma „Ver einigte Möbelfabriken Germania, Aktien gesellschaft“. Der Gesellschaftevertrag ist am 18. August 1998 erxichtet. Gegenstand des Uanter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Stühlen und verwandten Artikeln sowie Holzverwertung, der Erwerb gleichartiger Fabriken, die Beteiligung an anderen Gesellschaften, der Etwerb von Aktien, Schuldverschreibungen oder sonstigen Anteilen gleich⸗ artiger Gesellschaften, Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ besitz. Das. Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in 1009 Inhaberaktien à 1000 M zerlegt. Die Gründer haben diese Aktien, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden, sämtlich über⸗ nommen. Es bringen in die Gesellschaft ein: I) der Fabrikant Emil Mennecke in Lauterberg die von ihm unter der Firma „Gustab Mennecke“ daselbst betriebene Stuhlfabrik gegen Gewährung von 141 Aktien sowie unentgeltlich einen Pachtvertrag mit der Oderfelder Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, in Barbis und die in diesem Beijriebe entstandene Aktiva und Passiva; 2) der Fabrikant Gustav n . in auterberg die von ihm unter der 6. Lauter⸗ berger Stuhlfabrik F. G. Haltenhoff' daselbst be—⸗ triebene Stublfabrik gegen Gewährung von 84 Altien; 3) der Fabrikant Karl Hillegeist in Lauterberg die von ihm daselbst unter der Firma .A. H. Hillegeist“

Ihur s. 9362)

lapitals ist in einem weiteren Teilhetrage von 430 000 S durchgeführt. Demnach beträgt das!

Kaiserslautern. 10513

betriebene Stuhlfabrik ohne Entgelt sowie eine Forderung seiner Ehefrau an diese in Höhe von!

Firma A. H. Hillegeist gegen. Gewährung von 530 Aktien; 5) der Rentner Heinrich Hillegeist in

Lauterberg eine f nls von ho 000 ½ an die

Firma A. H. Hillegeist Een Gewährung von ho Aktien, welche bis zum Tode des Heinrich Hille⸗ it mit Ho / zu verzinsen sind; 6) die Fabrikanten

ugust Haltenhoff und Eduard Zeidler in Lauter berg die von ihnen daselbst als offene Handels. gesellschaft unter der Firma „Haltenhoff & Zeidler“ betriebene Stuhlfabrik gegen Gewährung von 30 Aktien an Zeidler und von 23 Aktien an Halten hoff sowle bbb, 17 6 in bar; 7) die Ehefrau des Fabrikanten August Haltenhoff, Klara geb. Isen⸗ berg, in Lauterberg die ihr gehörigen Geschäfts— grundstücke der unter 6 genannten Fiema sowie eine Forderung an viese von 21 510,47 ½ gegen Ge⸗ währung don insgesamt 120 Aktien; 8) die Fabrikanten Ludw,. Rojahn und Robert Schirmer in Barbis als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma ‚Rojahn & Meyer“ daselbst die unter dieser Firma betriebene Stuhlfabrik gegen Gewährung ven sz Aktien und 149,20 M in bar an die fragliche Firma; 9) der Fabrikant Otto Meyer in Barbis eine Forderung von b? 500 S an die zu 8 genannte Firma gegen Gewährung von 60 Aktien; 10) Fräu— lein Claudine Rojahn in Wolfenbüttel eine Forde⸗ rung von 9000 1ÆM an die ju 8 genannte Firma gegen Gewährung von 9 Attien; II) die Ehefrau des Fabrikanten Robert Schemer, Emmt geb. Rojahn, in Barbig eine Forderung von 5000 S an die zu 8 genannte Firma gegen Gewährung von 5 Attien; 12) die Fabrikanten Georg Hildebrandt in Lauterberg und Jakob Weiß in Kaiserslautern die in Lauterberg und Kaisers— lautern unter der Firma Weiß G Hildebrandt“ als offene Handelsgesellschaft betriebene Stuhl. und Nähmaschinen⸗Möbelfabrik gegen Gewährung von 70 Aktien und 703,19 M in bar an Hildebrandt und h0 Aktien und 824,80 M in bar an Weiß; 13) die Ehefrau des Fabrikanten Georg Hildebrandt, Sofie geb. Beckmann, in Lauterberg ihre Forderung an die zu 12 genannte Firma von 60 0090 M6 gegen Gewährung von 60 Aktien; 14) die Fabrikanten Wilhelm, Ernst und Karl Angerstein in Lauterberg die unter der Firma „Gebr. Angerstein“ daselbft be⸗ triebene Stuhlsabrik gegen Gewährung von 15 Aktien; 15) der Fabrlkant Karl Jahns in Lauterberg die unter der Firma C. Jahns“ daselbst betriebene Stuhlfabrik gegen Gewährung von 13 Aktien; 16) der „Osteroder Bankverein Richter, Uhl & Co. in Osterode a. H. Forderungen an die unter 1, 2, 3z und 14 genannten Firmen in Höhe von insgesamt 176 000 S gegen Gewährung von 176 Aktien; 17) die unter J. 2, 3, 6 und 5 genann!en Gründer sowie der unter 5 mitgenannte Fabrikant Rojahn ihre Geschäftsanteile an der Oderfel der Möbelfabrik, Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Liquidation, in Oderfeld gegen Gewährung von je 8 Aktien an die zu 1 und 2 genannten, von je 7 Aktien an die 5 anderen Gesellschafter. Die Einbringung der Unternehmungen erfolgt auf Grund der Bilanzen vom 30. Juni 1908 mit sämilichen Aktiven und Passiven, inebesondere den Geschäͤftagrundstücken. Alle Aktien gelten als voll eingezahlt. Andere Gründer als die zu JL bis 16 genannten sind nicht vor— handen. Der Voistand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aussichtsrate be— stellt. Besteht er aus einer Person, so ist diese allein, besteht er aus mehreren Personen, so ist jedes Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem anderen oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Vorstandsmitglieder sind die

Fabrikanten Emil Mennicke und Gustav Haltenbhoff

in Lauterberg. Mitglieder des Aufsichtsrates sind Bankter Heinrich Lattwesen in Hannover als Vor—

sitzender, Fabrikant Georg Hilkebrandt in Lauter⸗ berg als stellvertretender Vorsitzender, Fabrikant

August Haltenhoff in Lauterberg und Bankdirektor Albert Scheiber in Osterode. Jede General⸗ versammlung wird durch einmalige öffentliche Be—⸗ kanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tages ordnung angegeben sein und welche mindestens 3 Wochen vor der Versammlung erfolgen muß, durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ein— rückung im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit

der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichteschreiberei des Registergerichts Einsicht

genommen werden. Kaiserslautern, den 26. April 1909. ; Kgl. Amtsgericht.

Kirchberg, Ga cha on. 10907 Im biesigen Handelsregister ist auf dem Glatte 337,

die Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiechberg betr., heute eingetragen worden:

Ver Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

Gesellschafter vom 1. April 19809 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Kirchberg i. Sa., ben 28. April 1909. Kbniglichet Amtgericht.

Rirchonm. logos]

In uaser Hanvelsregister Abteilung B ist heute

bei der Firma „Betzdarfer Werkaussverein für Zlegeleifabrilate, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ tingeiragen worden, daß das Stamm kapital auf 21 700 ½ erhöht worden ist.

Kirchen, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Ex. Sandelsregister [10909 des Töniglichen Awtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 27. April 1909 ist eingetragen in Abteilung A

bei Nr. 1667 sür die offene Handel sgesellschaft Ernst Buduom ski K Co. in stönigsberg i. Pr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis, herige Gesellschafter Ernst Budnowgki von hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königslutter. IIo9lo]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma

Sermann Eggers Nachf., Juhtzaber Richard Rößler hier am heutigen Tage folgendes eingetragen:

Jetzt der Kaufmann Guftao Kahl bierselbst, der

das Geschaft ohne Aktiva und Passiva mit Zu—⸗— stimmung des bisherigen Inhabers unter der Firma Hermann Eggers Nachf., Inh. Gustav Kahl mit Hinzunehmen einer Schlosserei und Reparatur— werkstatt fortsetzt.

Königslutter, den 22. April 1999. Herjogliches Amtsgericht. Helle.

5141,11 d gegen die Gewährung von 5 Aktien und Lam shut. Berannima 109 141,11 A6 in barz 4) der Rentner C. Rudolphi in e. ien, Lauterberg eine Forderung von 30 000 ½½ an die mann K Cie.“ ist aufgelö

Die offene rh ln mn er d r m, men. Dag Handelsgewerbe

ist auf den Bꝛotfabrikanken Johann Bartmann in Landsbut übergegangen, der eg unter der Firma er ne Bartmann“ mit dem Sltze in Landehut rt. Landshut, 27. April 1909. Kgl. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 10912

Im hiesigen Hand lgregister Abt. A ist heute unter Nr. 210 die offene Handelsgesellschaft Krei⸗ meyer und Eckel mit dem Sitz in Lehe und als deren Inhaber Taufmann Martin Kreimeyer in Lehe und Kaufmann Alwin Gckel in Wulsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäfts weig: ÄUlteisen⸗ Metall- und Rohproduktengeschäft.

Lehe, den 26. April 1909.

Köntgliches Amtsgericht. IV. Lelpꝛig. 10518

In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 146231 die Firma Leipziger De⸗ tektiv Bürs Emil Kalepp in Leipzig: Der Kaufmann Emll Bernhard Kalepp in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: HSetrieb eines Detektivinstituls, verbunden mit Pievat— auskunfteih; J 2 auf Blatt 14022 die Firma Kuhn K Co. in Leipzig: Gesellschafter sind Lisette Emilie verehel, Kuhn, geh. Schult, und der Kaufmann Ernst Walter Geißler, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. April 1909 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Richard Kuhn in Leipzig. (Angegebener Geschaͤftszweig: Betrieb eines Engros« und Exportgeschäfts in Be⸗ leuchtungsartikeln);

3) auf Blatt 14023 die Firma Deutsche Hy⸗ potheken⸗ Commissions⸗Gesellschaft Gebr. Frieben, Zweiggeschäft Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Breslau unter der Firma Deutsche Hypotheken⸗ Commissions⸗ Gesellschaft Gebr. Frieben bestebenden Vaupt— niederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Frieben und Felix Frieben, beide in Breslau. Die Gꝛsellschaft ist am 8. März 1909 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Oskar Karl Kienert in Leipzig;

4 auf Blatt 8489, betr. die Firma Ch. Eitingon in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Morduch Eitingon in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 eriichtet worden;

5) auf Blatt 11 636, betr. die Fiecma Oswald Dufour in Leipzig: Paul Oswald Dufour ist als Gesellschafter infolge Ablebens aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten Adolphine verw. Dufour ⸗Ferronce, geb. Demiani, in Leipzig. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft infolge Verzichts ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 19. Oktober 1908 errichtet worden;

6) auf Blatt 12 190, betr. die Firma „Vigilanz“ Paul Claus in Leipzig: Emil Bernhard Kalepp ist als Inhaber ausgeschieden. Der Polizeibeamte a. D. Emil Bernhard Drechsel in Leipzig ist In⸗ baber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschãft begrändeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inbabere, es geben auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Karl Arthur Paetzold ist er⸗ loschen;

7) auf Blatt 13029, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist Zwelgniederlassung des nach Berlin verlegten Hauptgeschäfte geworden.

8) auf Blatt 13 924, betr. die Firma Roßert Sonntag in Leipzig: Hermann Robert Carl Sonntag ist als Inhaber ausgeschieden. Louise Emllie verehel. Sonntag, geb. Stegmann, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Robert Carl Sonntag in Leipiig;

9) auf Blatt 13 957, betr. die Firma Central⸗ Vertrieb pat. Neuheiten Ingenieur Walther Alsleben in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Carl Gustav Meißner ist erloschen;

10) auf den Blättern 1663, 3242, 5989, 6411 und 9963, betr. die Firmen Eduard Pfeifer, O. Strehlow, M. Biesenthal, Consmüller Graban und Wilhelm Schumann Nachf., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 28. April 1909.

Könsgliches Amtsgericht. Abteilung IIB.

Lengeteld, Erzgob. (11074

Auf dem Blatte der Firma „Sachsenwer ke, Siek K Cie“, Gesellschaft mit beschränkter daftung in vöselbach, 23 des hiesigen Handels- , ., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Lengefeld, den 27. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Lübbenam. 11085

Für die Bekanntmachung der Eintragungen im Handelt, und Genossenschaftsregister wird an Stelle des eingegangenen Vetschauer Anzeigers für das gegenwärtige Geschäftsjahr die Neue Vetschauer Zeitung“ bestimmt.

Lübbenau, den 31. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Mainr. . 10916

In unser Handelhregister wurde heute eingetragen:

I) Moritz Koch, Malnz. Jonas Koch ist in folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle seine Witwe Emma Koch, geb. Herz, in Mainz als persönlich haftende Gesellschaflerin eingetreten.

) Wilhelm Sauerwein, Mainz. Das Ge⸗ schäft ist auf Heinrich Karl Wilhelm Sauerwein, Juwelier in Mainz, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Prokura des Heinrich Karl Wilhelm Sauerwein ist erloschen. Dem Fräulein

Katharina Klomann, Kassiererin in Mainz, ist Pro⸗

kura erteilt. Mainz, den 27. April 1909. Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeig

Berlin, Sonnabend, den J. Mai

Selbstabholer auch dur Staat g anzeiger, 8W.

Meerane, Sachsen.

geschäft eingetreten.

Bie Gesellschaft ist am 28.

wo nden

Sie haftet nicht sür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten habers, etz gehen auch nicht gründeten Forderungen auf ihn über.

Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschast mit einander zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

Riedel Müller. Mechanische Weberei.

htigt.

Vle Firma lautet künftig:

Angegebener Geschäftszweig:

Meerane, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Memmingen.

Handelsregistereinträge.

I) Firma Sartsteinwerk M mit beschränkter Haftung i An Slelle des bisherigen Gese Patzig wurde als solcher der Kaufmann Hans Kas

in. München bestellt.

I) Firma Richard Voigt in Memmingen. Die

Firma ist erloschen.

Memmingen, den 28. April 1909. Kal. Amtsgericht.

Mergentheim.

R. Amtsgericht Mergentheim. In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde

Wollfabrik Chr.

heute eingetragen:

Bei der Firma Edel finger

Sinner in Edelfingen:

Dem Kaufmann Karl Berger in Mergentheim ist

Prokura erteilt worden. Den 28. April 199.

Amtsrichter: (Unterschrify. nwülhdeim, Ruhr. Bekauntmachung. (10919) In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fürth Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Müiheim-Ruhr eingetragen:

An Slelle des ausgeschiedenen Geschäftsführerg Her⸗ mann Kürth ist der Kaufmann Ludwig zu Mülheim-Ruhr jum Ges

Mülheim · Ruhr, 27. April 1909. Amtsgericht.

Königliches My slIlowiiꝝn.

In das Handelsregister A ist heute unter die Firma Franz Mendera. Myslowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Mendera da⸗ selbst eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz.

24. 4. 1909. Myslowitꝝ.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 die Firma Gesrg Klimatz, deren Inhaber der Buchdruckerei daselbst eingetragen worden.

witz, 24. 4. 1909. KNenenbürg.

K. Wrtibg. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handeltregister, Abt. für Ginzelfirmen, wurde heute bei der Firma Ludwig Kappelmaun, Rolonialwaren in Wildbad, eingetragen: Ver bisherige Inhaber der Firma ist gestorben; die Firma

ist erloschen.“ Den 26. April 1909.

Oberamtsrichter Voderer.

Neuss. Handelsregister zu Neuff.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 253 bei der Firma: „Brureiner A Zweypfenning vorm. Aug. Koenemann““ zu Neuß folgendes eingetragen

Die Firma lautet jetzt:

Alletniger Inhaber ist Heinrich Groß zu Neuß.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann

ausgeschlossen.

Geuß, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Meussg. Handelsregister zu Neusz. In das hiesige Handelsregis hente unter Nr. II5 bei der Firma „Ludwig Schiffer“ in Neuß folgendes eingetragen worden: Per Kaufmann Ludwig Schiffer und die Bernhard Schewen sind aus der Gesellschaft aug. geschieden. Als alleinige Firmenin haberin verbleibt bie Witwe Ludwig Schüiffer. Neuß, den 21. April 1909. Königliches Amtagericht.

KCNonstadt, Westpr.

Bekanntmachung,

In unser Handelsregister unter Rr. 26 die offene Handelsgesellschaft „S brauerei E. Lemke und P. Melzbach“ mit dem Sitze in Neustadt W. ihre Gesellschatter der Kauf Lauenburg i. Possm. und der Braumeister Paul Meljbach in Neustadt W. Pr. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am B. Januar 1969 begenne Jeder Gesellschaster ist ermächtigt, die Gesellschaft

allein zu vertreten.

Neustadt W.⸗Pr., den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Güũterrechtg⸗

Vereing⸗, Genossenschaftg⸗ ssenbahnen ent

alten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem T

sche Reich. Gi. 1628)

en aus den Handels

r die Bekanntmachun anntmachungen

arif⸗ und Fahrplanbe

gister für das Deut

Das Zentral ⸗Handelgreglster für das Deuts Reich 86 in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 80 3 für dag Viertel sahr.!— Ginzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis fär den Raum e

stalten, in Berlin für Königlich Preußischen

n, Rhoiml. Bekanntmachung. gister B ist bei der unter Gemeinnützigen Aktien. Burg ermeisterei Bezirke, Aktien eingetragen, des Gesellschafts vertrages den 3 !. . e. da . aft betriebene Unternehmen April 1909 errichtet einem gemeinnützigen Zwecke darf. (Beschluß der 30. Mär 1909.) Oberhausen (Rhld.), den Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In dem Handelsregister Nr. 10 eingetragenen Guteh verein für Bergbau un Oberhausen mitglied K hausen aus dem Direktor Wilhel standsmitgliede bestellt worden ist. Oberhausen Rhld., den 27. Königliches Amtsgericht. Oberstoim. In dat hlesige Handelsregister A ist h Firma Emil Purper zu J Firmenatten folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen Oberstein, den 14. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Gross h. In unser Handelsregister ist beute zur Fi Oldenburg folgendes

und Köffler in Breslau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis herige Gesell⸗ schafter, Kaufmann. Gustav Leipziger zu Breslau alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 26. April 1909.

In unser Handelsre ; eingetragenen

Auf Blatt 815 des hiesigen Handelsregisters, die Baugesellschaft Firma Eurt Riedel in Meerane betreffend, ist Sterkrade und benachbarte heute folgendes eingetragen worden: .

Der Maschinenbauer Max Alban Müller in § 24 Satz Meerane ist als Gesellschasfter

Pogonm. Bekanntmachung. l0930] In unser Handelzregister Abteilung A ist beute unter Rummer 107 bei der Firma J. Jeremias, Posen, die Witwe Mathilde Jeremias, geborene Hamburger, zu Posen als jetzige Inhaberin ein⸗ getragen worden.

Posen, den 26. April 1909.

gesellschaft, Sterkrade in das Handels⸗ der jedenfalls zu Verwendung finden alversammlung vom des bisherigen In⸗ 27. April 1909. die im Betriebe be⸗ Posen. Bekanntmachung. Liodzs] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unser Nummer hM bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Loewy in Moschin eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Loewy zu Moschin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Posen, den 27. April 1909.

B st bei der unter offnungshütte Aktien d Hüttenbetrieb zu daß das Vorstands⸗ fried Ziegler zu Ober⸗ Vorstand ausgeschleden und der Däbich zu Sterkrade zum Vor-

eingetragen, ommerztienrat Gott Preussisch-Friedlamd. (10934 In das Handelgzregister Abteilung A ist heute bei der unter Rr. 53 eingetragenen Firma „A. Beier, Pr. Friedland“, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Pr. Friedland, den 26. April 1909.

attsies, Ge April 1909. Unterrammingen. schaftsfübrers Eduard eute ju der

Nr. 194 der Quer urt. 10935

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 140 beute eingetragen die Firma Paul Vogts Buch⸗ druckerei Oskar Koeppel ju Querfurt. In- haber Sökar Koeppel zu Querfurt. Die Firma betreibt Zeitungsverlag, Buchdruckerei, Buch⸗ und Pavierhandlung.

Querfurt, den 22. April 1909.

Lefeber in getragen worden: Die Gesellschaf Der bisherige Gese in Hamburg ist alleini Geschäft wird unter unberän

t ist aufgelöst. . llschafter Job. Heinr. Lefeber ger Inhaber der Firma. D derter Firma von diesem

Rendsburg. 10936 Eintragung in das Sandelsregister A Nr. 67. Zur Firma Magnus Kahl in Rendsburg. Inhaber ist jetzt der Maschinenbauer Magnus Sievers in Kiel- Gaarden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ s durch Sievers ausgeschlossen. Dem Kauf— Arthur Sievers in Rendsburg ist Prokura

kura des Kaufmanns Hugo Meyer ist er⸗

fleuten Hermann Pauley und Robert Kauffmann, beide in Oldenburg, ist Gesamtprokura

Oldenburg i. Gr., 1909, Aprll 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Bekanutmachung. sige Handelregister B ist heute zu der staisers Kaffee⸗

Mostersteg Rendsburg, den 23. April 1999.

chäfts führer bestellt. Osnabrück.

In das hie

unter Nr. L eingetragenen Firma

geschãft, Gesellschaft mit beschrãnkter vaftung,

Osnabrück eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Osnabrück, 21. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 45 eingetragenen Osnabrück eingetragen worden, des Kaufmanns Woldemar Streubel, in Osnabrück jetzt Inhaberin nd dieses unter unveränderter er Uebergang der in dem Be— ts begründeten Verbindlichkeiten t bei dem Erweibe des Geschäfts treubel ausgeschlossen. in Ognabrück ist

Sagan. 10937 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. April 1905 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma A. Æ W. Willmann in Sagan eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Ernst Julius Starke in Luthrötha erteilte Prokura erloschen und dem Buchhalter Fritz Burckardt in Luthrötha Prokura erteilt ist.

Osnabrück. heute zu der

Mhoslowitz, und als F. W. i besitzer Georg glimatz Amtegericht Myslo⸗

Broxten in

Emma geb. Bachem, des Geschäfts ist u Firma fortführt. triebe des Geschä und Forderungen is durch die Ebefrau S Kaufmann Woldemar Streubel

3. April 1909.

Bekanntmachung. lgregister A ist bei der unter Firma G. Hagen u. Co daß den Kauf⸗

Oannbrück. In dag hlesige Hande Nr. 229 eingetragenen in Osnabrück eingetragen worden, len ten Otto Hinje und Max Bertelsmann, Sgnabrũck, Cinzelprokura erteilt ist. Osnabrück, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht. VI. Bekanntmachung. ne, nicht mehr offene Handeltsz⸗· Amtt wegen

Rud. Heinrich Grof,

vorm. Brureiner Æ Zwenypfenning. der Kaufmann Rudolf

Solingen. Pirmasens. Eintragung in das

Die im Handelsregister eingetrage be stehende Firma Friedrich Amann, Pirmasens, soll von Mitinhaber oder dessen Rechtgnachfolger ihren eiwaigen Widerspruch Firma bis zum 15. August

gesellschaft, Sltz

Friedrich Amann jun. werden aufgefordert, gegen die Löschung der 160g geltend zu machen. rmnsens, den 283. April 1999. Königl. Amtsgericht. PIettenberg. In unser Handelsregister A der Kommanditgesellschaft Stillich X Co

Pie Gesellschaft ist auf Plettenberg, den Königliches

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister unter Nummer 1683 die Firma Posener Eilboten Sitze in Posen un

Rudolf Heinrich Groß Rauh mit dem

Ferner wurde im Handeltzregister Abt. B Nr. 76

folgendes eingetragen; ter. Abteilung A ist irma: FJ. W. , eschlossen. ; Ber Gegenstand deg Unternebhmeng besteht in: Die Fortführung des bisher zu Foche bei Solingen unter der Firma F. W. Rauh von dem Herrn Carl Rauh betriebenen Stahl warenfabrikationg⸗ kz sowie ganz allgemein Vertrieb von Metall

Abt. A Nr. 26 ist heute

zu Plettenberg · Vahnhof ein · gelöst; die Firma erloschen. 19. April 1909. Amtsgericht.

geschäfts und des Stanzwer die Herstellung, Ankauf und

Das Stammkapital beträgt 409 O00 .

Geschäftgführer sind: Fabrlkbe Rauh, Foche bei Solingen, Kaufmann Fritz Rauh, daselbst, Kaufmann Kurt Rauh, daselbst.

Sind mehrere Geschäfts

Abteilung A ist beute , A ät an Früne adler, ssner, mit dem

dienst, Otto r der Kauf⸗

d als deren Inhabe mann Otto Lössner zu Posen eingetragen w 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelgregister unter Nummer . niederlassung der offenen Handels

Pr., und es mann Carl Lemke in

Posen, den

Abteilung A ist. heute der hiesigen Zweig gesellschaft Leipziger

Elfte Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 2.

1909.

eichen und Musterregistern, der . über Wartnzeichen,

el

iner 4 gespaltenen Petitzeile 80 8.

Carl August Rauh, gr und Rurt Rauh em. an

die Gefellschaft F. W. Rauh Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Haftung; 2) der Gesellschafter Carl August Rauh auf seine Stammeinlage von 180 000 6 dag von ihm unter der Firma 5. W. Rauh in Foche bei Solingen be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven; Is) die Gesellschafter Fritz und Kurt Raub auf ihre Stammeinlage von je 10 0090 M ihre zufolge notariellen Aktes vom 13. April 1909 erworbene Anspruch auf Auflassung der im Grundbuch 2. von Gräfrath Band 16 Artikel 627 ver jelchnete Parjelle Flur 8 Nr. 946 / 9, gä6 / d, 9a? / d 94919 und 950 9, b. von Wald Band 8 Blatt 294 verzeichneten Parzelle Flur 3 Nr. 48. Solingen, den 24. April 1909.

Königl. Amtsgericht. VI.

Spandam. 105321

In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 37 ist Heute bie „Fournier⸗ und Sägewerke Francke Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Spandau eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Handel mit Holz aller Art, die Bearbeitung von Holz, ing befondere die Herstellung von Fournieren sowie die Beteillgung an Unternehmungen die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen.

Das Stammkapital beträgt 850 000 6.

Die Gesellschafter Kommerzienrat Max Francke und Kaufmann Arthur Francke bringen von den ihnen gemeinschaftlich und zwar zu gleichen Anteilen gehörigen, in Spandau belegenen, im Grundbuche bes Königlichen Amtsgerichts von Spandau Band 42 Blatt Rummer 1819 und Band 67 Blatt Nummer 2257 verzeichneten Grundstücken ein Areal in Größe won 24 537 qm ein. Der Einbringungs. preis beträgt 8 M pro Quadratmeter, im ganzen also 156 256 4 und wird je zur Halfte auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter angerechnet.

Geschäftsführer sind:

I Otto Säͤuberlich, Kaufmann, Boelitz ˖ Ehrenberg,

2) Louls Ambos, Virektor, Berlin.

Der Gifellschafts vertrag ist am 18. Dezember 1808, ein Nachtrag dazu am 3. Aptil 1909 festgestellt.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatganzeiger.

Spandau, den 22. April 18902.

Königliches Amtsgericht. Abteilung B.

Stettin. (10944 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1041 (Firma „F. Oels“ zu Breslau mit Zweignieder⸗

Ämtegericht Sagan, 23. April 1909.

Sagan. (10938 In unserem Handelsregister Abt. B ist beute bei unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Saganer Wollspinnerei und Weberei“ zu Sagan eingetragen worden versammlung vom 30. Mai 1907 Vorzugsaktien angebotene Umwandlung der Vorzugs⸗ in Stammaktien ist laut Anmeldung vom 26. April 1909 in Höhe von 320 000 M Das Grundkapital jerfällt demgemäß fetzt in [240 o00 M Stammaktien und 10 000 4 Vorzugt⸗

Amtsgericht Sagan, den 25. April 1909. Schmiedeberg, Riesengeb. Im hiesigen Handelsregi

Königliches Amtsgericht.

Die in der General⸗ den Inhabern der

erfolgt.

(10939 ster Abteilung A Nr. 143 ist heute die Firma „Sanatorium Krummhübel Br Winn Zehden“ in Krummhübel i. R. und als deren Inhaber Dr. Willy Zehden das getragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 23. April 1909.

elbst ein⸗

(lobzo] Sandelsregister Abt. A.- 365, Firma F. W. Rauh, Foche bei Solingen, Gemeinde Gräfrath:

Die Firma ist infolge Uebergang des Geschäfts

auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. W. Sitze in Foche bei Solingen er

Rauh, Gesellschaft mit be⸗

ränkter Sastung, Foche b / Solingen. sc trag ist am 16. April 1909

tzer Carl August

führer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindesteng zwel Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. .

Zur Deckung ihrer Stammelnlage bringen ein:

I) der Gesellschafter Hermann? tühlinghaus auf seine Stammeinlage von 290 09 seiner Forderungen in gleicher Höhe

lassung in Stettin) eingetragen: Die Zweignieder⸗ laffung in Stettin ist seit dem 1. April 1969 auf⸗ gehoben. Stettin, 27. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Steottim. (10943 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1907 (Firma „Max Wogatz ty ju Stettin) eingetragen: Bem Kaufmann Axel Winter ju Stettin ist Pro- kura erteilt.

Stettin, 27. April 1909.

Königl. Amtegericht. Abt. 5.

stetiin. (liogas]

In unser Handelgreglster A ist heute bei Nr. 1294 (Offene Handelsgesellschaft Richter X Theune in SEteitin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kausmann Hellmuth Hesselbarth ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, 28. April 1909.

Königl. Amtagericht. Abt. 5.

Straubimę. (l09461

Nunmehrige Inhaberin der Firma „Magdalena Foidl in Straubing“ ist: Aumann, Helene, Schnittwarengeschäft gin haberin in Straubing.

Am 26. April 1909. .

K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Stranbinꝶ. (lo94d7]

Josef Loibl in Straubing. Diese Firma ist geandert in: Josef Loibis Nachf., Josef Hor⸗ nauer. Nunmehriger Inhaber ist: Hornauer, Josef, Kaufmann in Straubing.

Am 27. April 1909. sn

R. Amtsgericht Straubing == Registergericht. Stuttęg nx t. (10541

R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: f. Abteilung für Einzelfirmen.

Die Firma Wilhelm Steinweg Backofen geschäft, Sitz in Stuttgart. Inhaber J Wil belm Sieinweg, Feuerungotechniker bier. Die Niederlassung ist von Ludwigsburg nach Stuttgart verlegt.

Vie Firma Architektur Verlag Wilhelm Kick. Sitz in Stuttgart. Inhaber Wilbelm Kick, Architekt hier. .

Vie Firma Sophie Lutz Steinweg Verlag. Sitz in Stuttgart. Inhaberln: Sophie Lutz, geb. Steinweg, Buchhändlerg Ehefrau hier. Bücherverlag.

Zu der Firma Carl Fischer Schuhmacher in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Gugen Strohm, Kaufmann in Stuttgart Cannstatt. übergegangen, welcher den Wortlaut der Firma ge⸗ ändert hat in: r Strohm, vormals Carl Fischer Schuhmacher. ihne ge iel glenia J. X. Daider in Stutt ˖

art. z II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Die Firma J. C. Großmann Æ Co., Eich. in r

H 600 * den Teilbetrag Stuttgart. Dffene gern e mer. seit 1. an den Serrn ] Io6z. Gesellschaster

Garl Großmann, Kaufmann

ö

w

.

er

——